23.12.2012 Aufrufe

2006 - Institut für Klinische Chemie - UniversitätsSpital Zürich

2006 - Institut für Klinische Chemie - UniversitätsSpital Zürich

2006 - Institut für Klinische Chemie - UniversitätsSpital Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Professur/Forschungsbereich: von Eckardstein, Arnold<br />

Projektleiter/in: von Eckardstein, Arnold<br />

Projekttitel: Functional genomics of inborn errors and therapeutic interventions in high density lipoprotein<br />

(HDL) metabolism (HDLomics)<br />

Finanzquelle: EU; This STREP project encompasses 7 research teams from Zurich, Amsterdam (2x,<br />

The Netherlands), Copenhagen (Denmark), Linköping (Sweden), Athens and Iraklion (both Greece)<br />

and is coordinated by the University of Zurich (A. von Eckardstein)<br />

01.01.<strong>2006</strong>-31.12.2009<br />

http://www.research-projects.unizh.ch/p8608.htm<br />

Professur/Forschungsbereich: von Eckardstein, Arnold<br />

Projektleiter/in: von Eckardstein, Arnold<br />

Projekttitel: Biomarkers of Cardiovascular Disease and Risk<br />

Finanzquelle: Universität <strong>Zürich</strong> (position pursuing an academic career); SNF (Personen- und Projektförderung);<br />

Private Sector (e.g. Industry); co-investigator in SNF projects to SAPALDIA and clinics of<br />

cardiology; grant from Glaxo Smith Kline (UK), Center of Integrative Human Physiology<br />

01.01.2004-31.12.2008<br />

http://www.research-projects.unizh.ch/p7486.htm<br />

Professur/Forschungsbereich: von Eckardstein, Arnold<br />

Projektleiter/in: von Eckardstein, Arnold; Rohrer, Lucia<br />

Projekttitel: High density lipoproteins (HDL) and arteriosclerosis<br />

Finanzquelle: SNF (Personen- und Projektförderung); Others; Swiss National FundInternational HDL<br />

Research Award<br />

01.07.2002-31.12.2010<br />

http://www.research-projects.unizh.ch/p2733.htm<br />

3 Lehre<br />

3.1 Innovative Lehrveranstaltungskonzepte<br />

Dem erheblichen Beitrag der Laboratoriumsmedizin zur Diagnostik von Krankheiten stand bislang eine<br />

relativ geringe Präsenz des Faches <strong>Klinische</strong> <strong>Chemie</strong> im Medizinstudium gegenüber. Insofern ist<br />

es Ziel, das Fach <strong>Klinische</strong> <strong>Chemie</strong> in stärkerem Masse im reformierten Medizinstudium zu verankern.<br />

Die allgemeinen Grundlagen der Labordiagnostik sollen im selbständigen Unterricht und die spezifischen<br />

Anwendungen der Labordiagnostik zur Diagnose, Prävention und Verlaufskontrolle von Krankheiten<br />

im interdisziplinären Unterricht mit Klinikern dargestellt werden. Dieses Konzept fand Eingang in<br />

die Planung mehrerer Themenblöcke des 3. und 4. Studienjahres des reformierten Medizinstudiums.<br />

Seit dem Wintersemester 2005/06 wird dieses Ziel in den Themenblöcken des 3. und 4. Studienjahres<br />

realisiert. Ausserdem wurde erstmals ein praktischer Kurs durchgeführt, bei dem die Studierenden<br />

klinisch-chemische Diagnostik kennenlernten, die vom Patientenselbstmonitoring über das Patienten<br />

nahe Testen bis zum professionellen Labor reichten. Punktuell bringen die Mitarbeiter ausserdem ihre<br />

wissenschaftlichen Spezialkompetenzen in die vorklinischen und klinischen Abschnitte des Medizinstudiums<br />

und in Studiengänge der Naturwissenschaften ein. Schliesslich wird die <strong>Klinische</strong> <strong>Chemie</strong> im<br />

Rahmen des Pharmaziestudiums an der ETH gelehrt. Ausserdem führten 3 Studierende der Pharmazeutischen<br />

Wissenschaften ihre Diplom- und Jahresarbeiten im <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Klinische</strong> <strong>Chemie</strong> durch.<br />

Lehrveranstaltungen:<br />

– Vorlesungen <strong>Klinische</strong> <strong>Chemie</strong> in den Themenblöcken ”Grundlagen”, ”Kardiovaskuläre<br />

Krankheiten”, ”Gastroenterologische Krankheiten”, ”Endokrinologie und Stoffwechsel” der 3. und 4.<br />

Studienjahre im reformierten Medizinstudium (WS 05/06, SS 06, WS 06/07)<br />

– Kurs <strong>Klinische</strong> <strong>Chemie</strong> im Rahmen des klinischen Kurses Labormedizin (WS 05/06)<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Klinische</strong> <strong>Chemie</strong><br />

Akademischer Bericht <strong>2006</strong><br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!