01.01.2021 Aufrufe

Kopp, Hans - Die Philosophin und der Feldherr, 1. Auflage

Es ist eine seltene, ja eine einzigartige Zusammenstellung in der Geschichte der Menschheit: eine Philosophin und ein Feldherr, beide ein gemeinsames Ziel anstrebend! In vorliegendem Buch werden die Gestalt der Philosophin Dr. Mathilde Ludendorff und die Gestalt des Feldherrn Erich Ludendorff betrachtet. Wenn wir die Philosophin und den Feldherrn zusammenstellen, dann bedeutet das ein einmalig in der Geschichte vorgekommenes Zusammentreffen von weiblich überschauendem Denken der Wirklichkeit mit des Mannes tätiger Erfahrung im allumfassenden Bereich menschlichen Daseins. Das geschriebene Werk des Hauses Ludendorffs ist umfangreich, und es betrifft alle Lebensgebiete. Dabei überwiegen bei Erich Ludendorff die politischen und militärischen Werke, bei Mathilde Ludendorff die philosophisch-psychologischen. Wenn Mathilde Ludendorffs Werk gedankliche Grundlage des Strebens des Hauses Ludendorffs nach weltanschaulicher Grundlage (Gotterkenntnis) ist, so ist aus Erich Ludendorffs Handeln in dem letzten Jahrzehnt seines Lebens deutlich diese weltanschauliche Grundlage herauszulesen: er bietet wirklich greifbare und ereignisreiche Gehalte, wie die Gotterkenntnis Ludendorff ins Leben des einzelnen und der Völker wirken kann und dieses anders gestaltet als die bisherigen Religionen, Ideologien und Wahnlehren. Ein Zeitzeuge und Weggefährte gibt in vorliegendem Buch einen kleinen Einblick. Hans Kopp, Mathilde Ludendorff, Erich Ludendorff, Die Philosophin und der Feldherr, Matthias Köpke, Koepke, Esausegen, Esau Segen, Zollchow, Nordwestuckermark, Mensch und Maß, Franz von Bebenburg, Verlag Hohe Warte, Pähl, Gotterkenntnis Ludendorff,

Es ist eine seltene, ja eine einzigartige Zusammenstellung in der Geschichte der Menschheit: eine Philosophin und ein Feldherr, beide ein gemeinsames Ziel anstrebend!
In vorliegendem Buch werden die Gestalt der Philosophin Dr. Mathilde Ludendorff und die Gestalt des Feldherrn Erich Ludendorff betrachtet.
Wenn wir die Philosophin und den Feldherrn zusammenstellen, dann bedeutet das ein einmalig in der Geschichte vorgekommenes Zusammentreffen von weiblich überschauendem Denken der Wirklichkeit mit des Mannes tätiger Erfahrung im allumfassenden Bereich menschlichen Daseins.
Das geschriebene Werk des Hauses Ludendorffs ist umfangreich, und es betrifft alle Lebensgebiete. Dabei überwiegen bei Erich Ludendorff die politischen und militärischen Werke, bei Mathilde Ludendorff die philosophisch-psychologischen.
Wenn Mathilde Ludendorffs Werk gedankliche Grundlage des Strebens des Hauses Ludendorffs nach weltanschaulicher Grundlage (Gotterkenntnis) ist, so ist aus Erich Ludendorffs Handeln in dem letzten Jahrzehnt seines Lebens deutlich diese weltanschauliche Grundlage herauszulesen: er bietet wirklich greifbare und ereignisreiche Gehalte, wie die Gotterkenntnis Ludendorff ins Leben des einzelnen und der Völker wirken kann und dieses anders gestaltet als die bisherigen Religionen, Ideologien und Wahnlehren.
Ein Zeitzeuge und Weggefährte gibt in vorliegendem Buch einen kleinen Einblick.

Hans Kopp, Mathilde Ludendorff, Erich Ludendorff, Die Philosophin und der Feldherr, Matthias Köpke, Koepke, Esausegen, Esau Segen, Zollchow, Nordwestuckermark, Mensch und Maß, Franz von Bebenburg, Verlag Hohe Warte, Pähl, Gotterkenntnis Ludendorff,

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

mir nicht … Ich lernte die krankhaften schwärmerischen Seelenzustände

frommer Christen aus eigener Erfahrung voll und gründlich kennen.

Welche Überraschung war das für meine Schwester Lina, mich bei ihrer

Heimkehr so anzutreffen. Aber ich kümmerte mich nicht um ihren Spott, ließ

mich ,Betschwester‘ nennen und betete für ihre Erleuchtung! Ja, ja, soweit

war’s gekommen, und offenbar wußte ich gar nicht klar, daß dieser Pfarrer

seine Macht nur über die Seelen weiblicher Wesen erstreckte, und zwar

durch ein wohl ungewolltes Wecken persönlicher Verehrung! Als dieser

Mann sich verheiratete, entdeckte ich mich merkwürdigerweise dabei, daß

mir dies nicht recht lieb war, und dann sagte ich mir auch, daß dies mit

seinen Reden, man solle mit all seinen Wünschen nur im Himmel sein, nicht

so voll übereinstimme.

Ein Erwachen aus diesem Zustand brachte mir das ,Sündenbekenntnis‘.

Ich schämte mich allmählich vor dem aus Mosaiksteinen zusammengesetzten

Bild eines Lammes, das eine Fahne trug. Es war auf dem Fußboden vor

dem Kirchenaltar der Ringkirche. Mit anderen Kircheneifrigen saß ich

nämlich jeden Sonntag in der vordersten Bank und erhob mich, den Blick

auf dieses Lämmchen auf dem Fußboden gesenkt, um stumm das vom

Pfarrer laut gesprochene Sündenbekenntnis der Gemeinde zu verrichten:

,In tiefer Demut erkennen und bekennen wir, o Herr, vor Dir, daß wir in

Gedanken, Worten und Werken vielfältig Deine Gebote übertreten und

hierdurch gesündigt haben …‘

Wie oft seit meinem Frömmigkeitsanfall hatte das Lämmchen schon

dieses Gebet mit angehört! Ich blickte mich um und sah die Grauköpfe, die

solches Gebet nun schon jahrzehntelang allsonntäglich vorbrachten. — Ich

ging heim und — war zur Besinnung gekommen.“ (ebd. S. 230)

Der Kirchenaustritt im ersten Jahr ihrer Ehe ging reibungslos vor sich,

doch mußte auch diese Erfahrung gemacht werden, die offenbar nicht alle

Philosophen machten, es sei denn die andere Erfahrung, daß sie ihre jeweilige

Priesterschaft als Ketzer verurteilte und aus der Kirche ausstieß

(Spinoza, Jordano Bruno, auch Fichte machte hier einige Erfahrungen).

„In diesem Winter (1905) gingen wir zu dem Geistlichen, wie dies

damals noch nötig war, und meldeten unseren Austritt aus der Kirche an. Es

war dies zu jener Zeit noch ein seltener Schritt, und so mag es nicht

wundern, daß er so spät erst erfolgte. Eine lange Unterredung überzeugte

diesen Pfarrer, daß er es hier mit ernsten Gründen zu tun hatte. Als er

schließlich sagte, er wolle sich freuen, fände er solchen Ernst in religiösen

Fragen etwas häufiger in seiner Gemeinde, da machte ich ihn darauf

aufmerksam, daß ja die Geistlichen dies selbst verhindern! Erst wenn sie

von allen, die nicht mehr an die christliche Lehre glauben, den Austritt aus

163

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!