23.12.2012 Aufrufe

Funktionsgerechte Hochschulorganisation - Forschung & Lehre

Funktionsgerechte Hochschulorganisation - Forschung & Lehre

Funktionsgerechte Hochschulorganisation - Forschung & Lehre

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

www.forschung-und-lehre.de<br />

<strong>Forschung</strong><br />

& <strong>Lehre</strong><br />

alles was die wissenschaft bewegt<br />

W-BESOLDUNG<br />

Höhere Grundbesoldung<br />

statt Leistungsbezüge?<br />

| ab Seite 894<br />

Wissenschaft<br />

in Europa<br />

| ab Seite 880<br />

BERUFUNGSPRAXIS<br />

Eine aktuelle Auswertung<br />

| ab Seite 898<br />

MEDIZIN<br />

Zulassung nur<br />

nach Abiturnote?<br />

| ab Seite 912<br />

19. Jahrgang | 7,– $<br />

11|12<br />

Großer<br />

Akademischer<br />

Stellenmarkt<br />

| ab Seite 935


—<br />

Hannsjoerg<br />

A. —<br />

Simone A. — Lena A.<br />

— Alexander A. —Yasemin<br />

A. — Helen A.— Astrid A.—MioA.<br />

— Cecilia A. — Julia A. — Ouadirh A. —<br />

Laura A. — Nino A. — Lena A. — Thea A. — Sea-<br />

Young A.—Nadja A.—JuliaA.— HedwigA.—Nicole A.<br />

— Lorenz A. — Catharina A.—Shelagh-Lindsay A.—Sabrina A.<br />

— Uwe B. — Dirk B. — Laura B. — Willem-Jan B. — Gert B. — Anna B.<br />

— Katharina B. — Dagmar B. — Susanne B. — Rolf-Dieter B. — Thomas B. —<br />

Florian B. — Michael B. — Dieter B. — Ursula B. — Christiana B. — Rainer B. — Michael<br />

B. — Maximilian B. — Thenker B. — Byeonghee B. — Daniel B. — Claudius B. — Inga B.<br />

— Ruth B. — Luca B. — Carina B. — Marta B. — Marcus B. — Jasmin B. — Inja B. — Nadine B. —<br />

Peter B. — Benjamin B. — Gisela-Gertrud B. — Meiki B. — Maria B. — Susanne B. — Konstantin B. — Rainer<br />

B. — Eva B. — Elisabeth B. — Valentin B. — Sina B. — Antonia B. — Yamila B. — Annika B. — Melanie B. —<br />

Judith B. — Uta B. — Hannah B. — Jennifer B. — AnabelB.—HannahB.—GesaB.—KatrinB.—JaroB.—RamonaB.<br />

— Jennifer-Maria B. — Elia B. — May B. — Luisa B. — StefanieB.—Susanne-IsabelB.—MonikaB.—Natascha B. — Bastian<br />

B. — Nikolas-Clair B. — Martin B. — Milan B. — Thorsten B. — Hannes B. — Lilian B. — Sara B. — Ursula B. — Jennifer B. — Alexander<br />

B. — Florian B. — Steffen B. — Helen B. — Oleg B. — Fabian-Sebastian B. — Dorthe B. — Maren B. — Nicola B. — Stefan B. — Anna B.<br />

— Luisa B. — Florian-Helias B. — SvenjaB.—MiekeB.—SabineB.—DominiqueB.—Lisanne-JamilaB.—EliasB.—SophiaB.—NinaB.—Marcel<br />

B. — Sabine B. — Janine B. — Thomas B. — Leonard B. — Lisa-Marie B. — Anastasia B. — Isabel B.-C. — Gina C. — Veronique C. — Sonja C. — Beatrice<br />

C. — Sergio C. — Mathias C. — Thomas C. — Agustina C. — Young-Sim C. — Ia C. — Anna C. — Corina C. — Euncheol C. — Thomas C. — Milena C. — Danai<br />

C. — Bimeng C. — Clara-Imelda C. — Andrea C. — Hajo C. — Jenny D. — Beatrice D. — Bernd D. — Dirk D. — Kerstin D. — Felix D. — Nika D. — Ulrike D. — Lars D. —<br />

Alina D. — Sarah D. — Ido-Eduard D. — Pauline D. — Marco D. — Katharina D. — Adrian-Tobias D. — MehmetRemzi D. — Laura D. — Christiane D. — Julia D. — Sarah-Katharina<br />

D. — Loic-Henri D. — Mohamed-SanfinaD.—Abdou-SimbandyD.—Avila D. — Marpessa D. — Anna-LynnD.—RobertD.—UlrikeD.—FriederikeD.—JacquelineD.—CamiloD.—Julia<br />

D. — Filiz D. — Sibylle D. — Marcelo d.V. — Margaret E. — Nicole E. — Inga E. — Öngün E. — Astrid E. — Thomas E. — Chantal E. — Sarah E. — Christine E. — Christine E. — Jan-Henning E.<br />

— Kirsten E. — Georg E. — Elisabeth E. — Marissa E. — Dina E. — Ragnhild E. — Philipp E. — Katrin E. — Ilka E. — Maximilian E. — Julia E. — Carolin E. — Iris E. — Nele E. — Klara E. — Oliver E.<br />

— Ulrika E.-R. — Heike F. — Siamak F. — Juliane F. — Janne F. — Elena F. — Cornelia F. — Sandra F. — Lena F. — Tatjana F. — Frieder F. — Heike F. — Siamak F. — Karin F. — Silvin F. — Susanne F. — Rosmarie<br />

F. — Martina F. — Hao F. — Mo F. — Nadja F. — Norina F. — Anna F. — Alexandra F. — Andrea F. — Sebastian F. — Thomas F. — Elena F. — Birgit F. — Bertram F. — Felix F. — Kay-Charlotte F. — Tobias F.<br />

— Felix F. — Birgit F. — Elena F. — Dagmar F. — Gabriele-Elisabeth F. — Leonie F. — Inga F. — Volker F. — Elias F. — Borja F. — Selma F. — Jasmin F. — Joern F. — Lilian F. — Anneliese F. — Uschi F. — Daniela F. — Paul<br />

F. — Felizitas F. — Sarah F. — Ryutaro F. — Tatjana F. — Raphael F. — Sczephan F. — Piotr F. — Madeline F.-T. — Martin G. — Stefanie G. — Caroline G. — Swen G. — Matthias G. — Sophie G. — Silja G. — Stefanie G. — Harald<br />

G. — Christina G. — Moritz G. — Kerstin G. — Dominika G. — Nino G. — Lisa G. — Hannelore G. — Larissa G. — Mira G. — Kathrin G. — Ricarda G. — Ruth G. — Edda G. — Niklas G. — Ralf G. — Julia G. — Julia G. — Elena G. — Susanne<br />

G. — Petra-Brigitte G. — Sophie G. — Dagmar G. — Justus-Vincent G. — Angelika G. — Muriel G. — Frauke G. — Maike G. — Eva-Christine G. — Rosa G. — Anna G. — Christina G. — Tamara G. — Katharina G. — Jutta G. — Klaus G.<br />

— Elke G. — Marina G. — Johanna G. — Anna G. — Anna-Lena H. — Rene H. — Stefan H. — Karin H. — Tanya H. — Andrea H. — Charlotte H. — Melanie H. — Sabine H. — Silvia H. — Indra H. — Stefan H. — Johannes H. — Renate H. — Frank-<br />

Ruediger H. — Rafael H. — Annett H. — Josefine H. — Elisabeth H. — Verena H. — Karin H. — Carlo H. — Stefanie H. — Anna-Lena H. — Laura H. — Renate H. — Carmina H. — Marie-Christin H. — Svea H. — Jon-Andreas H. — Livia-Maria H. — Benjamin<br />

H. — Ulrike H. — Hannah H. — Lukas H. — Jakob H. — Sandra H. — Bianca H. — Sebastian H. — Martin H. — Julius H. — Chantal H. — Hannes-Martin H. — Friederike H. — Lorenz H. — Julia H. — Louisa H. — Sabine H. — David H. — Svenja H. — Janet H. — MilenaH.<br />

— MarleneH. — RutH. — DomenicH.— Kristin H.—KonstantinH. — NilsH.—Theresa H.—Alina H. — UllaH.—Sarah H. — Heidi H. — Sancho H. — Annett H. — Lena-Maria H. — Henrik H. — Lena-Katrin H. — Joerg H. — Eva-Christina H. — Karin H. — Mario<br />

H. — Florian H. — Jasmin H. — Max H. — Lydia H. — Julia H. — Nadine H. — Hyun-Jun H. — Harald H. — Tsan-Yu H. — Klaus H. — Tanja H. — Peter H. — Johanna H. — Sandra H. — Franziska H. — Uwe H. — Philipp H. — Alexander H. — Yun-Kyung H. — Katrin H.-L. — Ruth I.<br />

— Alexandra I. — Nicole I. — Matthias J. — Michael J. — Stephanie J. — Zarfishan J. — Cornelia J. — Gernot J. — Christine J. — Halina J. — Matthias J. — Felix J. — Sebastian J. — Kim-Janina J. — Eun-Sim J. — Younju J. — Magdalena J. — Gitte J. — Kerstin J. — Kerstin J. — Moritz<br />

J. — Mihyun J. — Lukas J. — Miriam J. — Regina J. — Natalie J. — Liese J. — Klara J. — Freya J. — Ema J. — Toni K. — Annekathrin K. — Gesine K. — Andre K. — Florian K. — Anke K. — Annabel K. — Steffen K. — Ursula K. — Ria K. — Gregor K. — Carolin K. — Ephraim K. — Jochen K. —<br />

Angela K. — Uschi K. — Alexandra K. — Istihar K. — Robert K. — Sarah K. — Deok-Hyun K. — Rachel K. — Simon-Trutz K. — Elisabeth K. — Marie-Isabelle K. — Anna K. — Moritz K. — Dominik K. — Sarah K. — Franziska K. — Petra K. — Steffen K. — Selin K. — Tamiko K. — Haito K. — Sebastian-<br />

Klaus K. — Annekathrin K. — Andre K. — Svenja K. — Frauke K. — Christina K. — Anton K. — Amir-Masoud K. — Elsa K. — Mirka K. — Matthias K. — Ga-Eun K. — Ji-Won K. — Juhyun K. — Ricarda K. — Norman K. — Melanie K. — Hannah K. — Anna K. — Valerie K. — Gina K. — Christoph-Maximilian K.<br />

— Anja K. — Carina K. — Leonie K. — Anna-Lisa K. — Carolin K. — Hildegard K. — Nina K. — Phoebe K. — Jutta K. — Jessica K. — Nina K. — Carl-Wesley K. — Maya K. — Anna K. — Eva-Maria K. — Michael K. — Camilla-Cecile K. — Annabel K. — Philipp K. — Christine K. — Svenja K. — Michael K. — Andreas<br />

K. — Florian K. — Stella K. — Simon K. — Duygu K. — Hanna K. — Veronika K. — Hannah-Lena K. — Carla K. — Jane K. — Jan-Philipp K. — Jessica K. — Stephanie K. — Tanja K. — Corinna K. — Christoph K. — Sofia K. — Georg K. — Greta K. — Julius K. — Beate K. — Gudrun K. — Tsogbadrakh K. — Johanna K. —<br />

Juliane K. — Selina K. — Panja K. — Rahel K. — Felicitas K. — Klara K. — Lena K. — Jorina K. — Flora K. — Kay K. — Antonia K. — Paula-Angelika K. — Kaja K. — Ulrike L. — Johannes L. — Sandra L. — Friederike L. — Anna L. — Elisabeth L. — Janine L. — Barbara L. — Julia L. — Leonard L. — Herbert L. — Charity L<br />

— Annrei L. — Bernd L. — Ji-Hyoun L. — Ji-Young L. — Young-Ju L. — Dietrich L. — Charlotte L. — Jennifer L. — Alexander L. — Ophelia L. — Gerald L. — Jan L. — Ana L. — Jessica L. — Stefanie L. — Janina L. — Stefanie L. — Maike-Marie L. — Tobias L. — Julia L. — Verena-Maria L. — Simon-Imanuel L. — Ferreira-<br />

Renata L. — Julian L. — Katrin L. — Ruth L. — Sandra M. — Ulrich M. — Tanja M. — Petra M. — Yvonne M. — Tom M. — Marian-El-Achkar M. — Miguel M. — Franziska M. — Konrad M. — James M. — Susanne M. — Stephanie M. — Lasha M. — Dita M. — Nadine M. — Michelle M. — Anna M. — Guiseppe M. — Angeliqua<br />

M. — Eva-Berenike M. — Johanna-Laurentia M. — Roberto M. — Hildegard M. — Benedikt M. — Ilka M. — Petra M. — Jasmin M. — Larissa M. — Dirk M. — Ilona M. — Nima M. — Helene M. — Insa M. — Kira M. — Bianka M. — Julian M. — Brigitte M. — Sonja M. — Elvira M. — Linda M. — Andrej M. — Rebekka-<br />

Noel M. — Jana M. — Cornelia M. — Heike M. — Britta M. — Denisse-Loredana M. — Griet M. — Franziska M. — Anna M. — Yvonne M. — Stefan M. — Katrin M. — Annika M. — Lalena M. — Bettina M. — Cedric M. — Dan-Felix M. — Insa M. — Johanna M. — Karin M. — Mandy M. — Nils M. — Roswitha M.<br />

— Theresa M. — Magali M. — Anne M. — Verena M. — Andrea M.C. — Melaine M.D. — Barbara M.-S. — Andrea N. — Bert N. — Juliane N. — Joseph N. — Marek N. — Andreas N. — Arthur N. — Carolin N. — Youn-Sook N. — Elisabeth N. — Fatema N. — Eliska N. — Simone N. — Barbara N. — Saskia<br />

N.—MarkusN.—Anna N.—JanaN.—DietrunN.—PiaN.—Shiva N.—Lukas N.—ElkeN. — Gabriele O. — Andreas O. — SylviaO.—MehdiO.—GudrunO.—ThomasO.—Uta O. — Till-Adam O. — Adalheidur-Johanna O. — SilkeO.—MariaO.—OtrsO.—NathalieO.—TobiasO.—Yvonne<br />

O. — Sophie P. — Rainer P. — Stephanie P. — Martin P. — Jürgen P. — Lars P. — Paul P. — Anja P. — Lucia P. — AnnaMaria P. — Daniela P. — Paula P. — Amanda P. — Kerstin P. — Kristina-Lucia P. — Kai P. — Charlotte P. — Liliana P. — Helga P. — Elisa P. — Thomas P. — Elizabeth P. —<br />

Andrea P. — Johanna P. — Ivaylo P. — Miriam-Sophie P. — Fabian P. — Svenja P. — Karin P. — Chanok P. — Olga P. — Elena P. — Heike P. — Theres P. — Nora P. — Gundula P. — Natascha P. — Hermann P. — Petra P. — Iris P. — Marion P. — Soraya P. — Katarzyna P. — Sandra P.<br />

— Thomas P. — Michaela P. — Almut P. — Lydia P. — Peter P. — Sandra P. — Julia Q. — Sonja Q. — Elke R. — Marlies R. — Renee R. — Bruno R. — Stefan R. — Michael R. — Evgenij R. — Sven R. — Alexander R. — Hildrun R. — Monika R. — Bettina R. — Guenter R. — Nicole<br />

R. — Julia R. — Helke R. — Jana R. — Gabriela R. — Jan R. — Sabine R. — Elisabeth R. — Christina R. — Andrea R. — Myrtha R. — Judith R. — Melanie R. — Jan R. — Hieronymus R. — Katharina R. — Lena R. — David R. — Daniel R. — Philipp R. — Johanna R.<br />

— Theresia R. — Laura R. — Anna-Giulia R. — Lea R. — Daniela R. — Ute R. — Sylvia-Marie R. — Claudia R. — Daniela R. — Sabine R. — Sarina R. — Benedikt R. — Jakob R. — Tobias R. — Marina R. — Stefanie R. — Maximilian R. — Monika R. — Cornelia<br />

R. — Sarah R. — Udo R. — Soeren R.-M. — Mahassini S. — Swetlana S. — Christine S. — Goekhan S. — Anna S. — Diego-Carlos S. — Lucas S. — Anja S. — Anne S. — Johanna S. — Renate S. — Katharina S. — Elise S. — Thomas S. — Ann-Kristin S<br />

— Kristian S. — Sarah S. — Florisa S. — Viola S. — Sebastian S. — Olga S. — Maren S. — Lisbeth S. — Stephan-Martin S. — Carlina S. — Helmuth S. — Johanna S. — Elias S. — Magnus S. — Imke S. — Anna S. — Jarah-Maria S. — Hannah S<br />

— Johannes S. — Elvira S. — Franziska S. — Isolde S. — Mira S. — Nina S. — Clemens S. — Aurica-Esther S. — Christa S. — Galina S. — Johanna S. — Elisa S. — Ariane S. — Ina S. — Christoph S. — Anna-Friederike S. — Sebastian S.<br />

— Nicole S. — Soehnke S. — Katja S. — Geraldine S. — Alexandra-Sophie S. — Nancy S. — Judith-Anne S. — Constanze S. — Sebastian S. — Sandra S. — Bettina S. — Annette S. — Heike S. — Viktoria S. — Daniela S. — Laura S.<br />

— Frowin S. — Jaqueline S. — Tobias S. — Sophia S. — Michael S. — Stefanie S. — Isabel S. — Soeren S. — Desiree S. — Eva S. — Sonja S. — Brigitta S. — Sonja S. — Irina S. — Lena S. — Marijke S. — smtpuser S. — Kristina<br />

S. — Irma-Cloudette S. — Ruben S. — Wilfried S. — Albert S. — Julia S. — Sebastian S. — Juan-Carlos S. — Claudia S. — Sara S. — Silke S. — Corinna S. — Hans-Josef S. — Cathrin S. — Stefanie S. — Jan-Moritz<br />

S. — Nele-Jeanne S. — Rosalie S. — Stefan S. — Mara S. — Aileen-Maude S. — Heike S. — Franziska S. — Sabrina S. — Niklas S. — Sibylle S. — Birgit S. — Simon S. — Prema S. — Raphaela S. — Helge S. —<br />

Paula-Maria S. — Carolin S. — Wilfried S. — Sabine S. — Tobias S. — Injung S. — Zhaoran S. — Levan S. — Kincsoe S. — Cornelia S. — Jutta S. — Kirsten S. — Diemut S. — Janina S. — Matthias S. —<br />

Bernhard S. — Thomas S. — Alexander S. — Peter S. — Alina S. — Brigitte S. — Catharina S. — Harald S. — Michael S. — Alexander S. — Guenter S. — Renate S. — Ruth S. — Benedikt S. — Brigitte<br />

S.—Sandra S.—WilfriedS.—Ulrike S.—CarinaS.—Lea S.—BarbaraS.—Andrea S.-P. — Johanna T. — Fabienne T. — AnniT.—PascalT.—ErikT.—Peter-HubertT.—Stephan<br />

— Tibo T. — Theresia T. — Anke T. — Carina T. — Aleksandra-Monika T. — Laura T. — Baukje-Solveigh T. — Lisa T. — Lukas T. — Linda T. — Daniel T. — Sonja T. — Anna T. — Lisa-<br />

Marie T. — Anna T. — Gabriele T. — Juliane T. — Marie T. — Angela T. — Thiemo T. — Christiane T. — Christina T. — Barbara T. — Annika T. — Simon-Leander T. — Diana T.<br />

— Cilli T. — Philipp T. — NanaT.—MinnaT.—StefanieT.—FloriaU.—Nina U.—Ali-Johannes U.—JonathanU.—MaxU.—Marie-CarmenU. — Gabriele V. — Lara<br />

V. — Susanne V. — Giovanni V. — Jurek-Aurel V. — Charlotte V. — Tim V. — Marianne V. — Milena V. — Filip V. — Georg V. — Frank V. — Sigrid V. — Bettina V<br />

— Nicola V. — Anna-Sofie v.A. — Leon v.d.E. — Mary v.d.S. — Michael v.d.W. — Christine v.E. — Nikolaus v.K. — Clara v.R. — Heike v.S. — Anna-Katharina<br />

v.-H.-H. — Marijn v.-I. — Jens v.-R. — Carolin W. — Dierk W. — Milena W. — Daniel W. — Stephanie W. — Miriam W. — Miriam W. — Mira W.<br />

— Tom W. — Sybille W. — Melchior W. — Michiko W. — Rafael W. — Alisa W. — Zhe W. — Frauke W. — Jan W. — Mechthild W. — Barbara<br />

W. — Claudia W. — Janina W. — Renate W. — Nicolas W. — Argia W. — Kathleen W. — Franz W. — Michael W. — Chantal W. — Matthias<br />

W. — Editha W. — Birgit W. — Shalika-Teresa W. — Valeria W. — Stefan W. — Laura W. — Heidrun W. — Nadine W. —<br />

ElenaW.—KatharinaW.—KirstenW.—CarolineW.—EstherW.—HannahW.—ChristianeW.—DamarisW.—Marion<br />

W. — Veronique W. — Antje W. — Ina W. — Kristina W. — Mona W. — Eliot-Livingston W. — Andrea W. —<br />

Mark W. — NoraW.—IngaW.—HelenW.—MarleneW.—MatthiasW.—MilanW.—KirstenW.—Alina<br />

W. — Meike W. — Marek W. — Lisa W. — Haoyang W. — Sonja W. — Julia W. — Christine W. —<br />

Theresa W. — Beate W. — Nicole W. — Albrecht W. — Eva W. — Ramona W. — Julia W.<br />

— Hannelore W. — Silvia W. — Annette W. — Daniel W. — Sarah W. — Götz W. —<br />

Matthias W. — Mathias W. — Corinna W. — Dagmar W. — Manja-Katharina<br />

W.d.B. — Janina W.-K. — Antonius-Konrad W.-M. — Marita W.-O. —<br />

Gabriel-Gomes X. — Yao Y. — Serdar Y. — Deniz Y. — Emi Y.<br />

— Valentina Y. — Claudia Z. — Kirstin Z. — Werner Z.<br />

— Suzanne Z. — Frauke-Albrig Z. — Pia Z. —<br />

Sonja Z. — LindaZ.—MartinZ.—<br />

DavidZ.—Barbara-TalitaZ.—<br />

Brigitte Z. — Arsalan Z.<br />

— Gernot Z. —<br />

A nna Z.<br />

—<br />

10 JAHRE STAATLICHE ANERKENNUNG<br />

ALANUS HOCHSCHULE FÜR KUNST UND GESELLSCHAFT<br />

WIR FEIERN UND LADEN SIE EIN // 15. NOV. 2012<br />

Malerei — Bildhauerei — Schauspiel — Eurythmie — Architektur — BWL<br />

Kunsttherapie — Lehramt Kunst — Pädagogik — Heilpädagogik — Kindheitspädagogik<br />

Weitere Informationen unter www.alanus.edu


11|12 <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> STANDPUNKT 873<br />

Jürgen Paul Schwindt<br />

ist Univ.-Professor und lehrt<br />

Klassische Philologie an der<br />

Universität Heidelberg.<br />

Machen wir uns nichts<br />

vor! Studienanfänger<br />

haben manchmal bessere<br />

Ideen als Großordinarien.<br />

Ihre Sicht<br />

auf die Welt ist noch<br />

nicht narkotisiert<br />

durch den unaufhörlichen<br />

Strom einer Rede,<br />

die uns sagt, was<br />

wir denken sollen und<br />

was nicht, um im Leben<br />

erfolgreich zu<br />

sein.<br />

Woher nehmen wir<br />

eigentlich die Gewissheit,<br />

dass die andauernde<br />

Befassung mit<br />

Worthülsen nicht bleibende Schäden im Großhirn<br />

verursacht? Es wäre interessant zu erfahren, ob<br />

die Allgegenwart der verwalteten Sprache nicht<br />

dazu führen muss, dass auch unser wissenschaftliches<br />

Fragen an Schärfe und Biss verliert. Während<br />

der Physiker oder Pathologe die Gremiensitzung<br />

verlassen und in seine unverfängliche Sprachwelt<br />

zurückkehren kann, muss der Geisteswissenschaftler<br />

aufpassen, dass sich ihm die linguistischen<br />

Kunststücke der Bürokratie nicht schwer<br />

auf Gemüt und Zunge legen.<br />

Schlimmer als alle Verstöße gegen sprachliche<br />

Reinheitsgebote wiegt die schleichende Regression<br />

der Genauigkeit eines Denkens, das hinter den<br />

Sprachmüllfassaden unweigerlich Schaden nimmt.<br />

Während die exakten Wissenschaften um den<br />

rechten Ausdruck in Formeln, Sätzen und Befunden<br />

nie verlegen sind, gerät eine Geisteswissen-<br />

Schablonenzauber<br />

und Philologie<br />

schaft, die sich jenseits der Schnittmenge universitärer<br />

Verständigung nicht mehr autonom artikulieren<br />

kann, schnell ins Abseits.<br />

Selbstbewusstere Disziplinen würden sich zu<br />

wehren wissen, wenn eine zu Übergriffen neigende<br />

Verwaltungssprache den Blick auf die wissenschaftlichen<br />

Probleme zu verdunkeln droht. Dass<br />

gerade die philologischen Fächer in der Not, ihre<br />

„Anschlussfähigkeit“ demonstrieren zu sollen, ihrem<br />

szientifischen Auftrag oft nicht nachgekommen<br />

sind, ist unübersehbar. War es nicht der genuine<br />

Vorteil der Philologie, dass sie sich, ohne<br />

den Verdacht der Parteinahme auf sich zu ziehen,<br />

an den Wurzeln der öffentlichen Rede festsetzen<br />

konnte? Wollten wir nicht immer schon wissen,<br />

aus welchem Stoff die Träume des großen Ideenspektakels<br />

sind? Viel zu lange haben es die mit<br />

Texten befassten Wissenschaften zugelassen, dass<br />

sie zur Bühne immer neuer Weltanschauungstheater<br />

geworden sind.<br />

Wenn der Nebel sich verzogen und der letzte<br />

Zuschauer seinen Platz geräumt hat, darf sich die<br />

Philologie wieder darauf besinnen, dass es ihre<br />

Unabhängigkeit war, der sie seit Ende des 18. Jahrhunderts<br />

ihren Aufstieg verdankte. Friedrich August<br />

Wolf, der große Philologe der Goethe-Zeit,<br />

hat in seiner „Selbstbiographie“ den Stoff für die<br />

Gründungssage geliefert; die kühne Losung: „philologiae,<br />

non theologiae“ hat ihren Charme noch<br />

längst nicht eingebüßt: Wo Wissenschaft selbstbestimmt<br />

ihre Distanzen nimmt, kann etwas entstehen,<br />

das auch im Leben etwas bringt. Übrigens:<br />

Als Wolf sein Credo erstmals zu erkennen gab, hatte<br />

er sein Studium noch gar nicht begonnen. Das<br />

ominöse Testimonium des „studiosus philologiae“<br />

liegt im Göttinger Immatrikulationsbüro.


874 INHALT <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> 11|12<br />

Inhalt<br />

STANDPUNKT<br />

Jürgen Paul Schwindt<br />

873 Schablonenzauber und Philologie<br />

NACHRICHTEN<br />

876 Weitere Fachgesellschaften boykottieren CHE-Ranking<br />

WISSENSCHAFT IN EUROPA<br />

Kerstin Odendahl<br />

880 Zeit für ein Umdenken<br />

Die Europäisierung der Bildungssysteme<br />

Jens-Peter Gaul<br />

883 Die Quadratur des Kreises?<br />

<strong>Forschung</strong>sförderung durch die Europäische Union<br />

884 Kafkaeske Monate<br />

Der Aufbau des Europäischen <strong>Forschung</strong>srates<br />

– Fragen an Ernst-Ludwig Winnacker<br />

Eberhard Sandschneider<br />

886 Der erfolgreiche Abstieg Europas<br />

Ein Plädoyer für neue Perspektiven<br />

Thomas Estermann<br />

888 <strong>Forschung</strong> und <strong>Lehre</strong> unter Druck<br />

Auswirkungen der Finanzkrise auf Europas Hochschulen<br />

Klaus Fischer<br />

890 Bürokratisches Wissenschaftsideal<br />

Die Europäische Charta für Forscher<br />

W-BESOLDUNG<br />

Dokumentation<br />

894 Höhere Grundbesoldung statt Leistungsbezüge?<br />

Reform der W-Besoldung in den Ländern nimmt Konturen an<br />

BERUFUNGSGESCHEHEN<br />

Hubert Detmer | Moritz Metzler<br />

898 Berufungspraxis Deutschland<br />

Ergebnisse einer aktuellen Auswertung<br />

OPEN ACCESS<br />

Philipp Theisohn<br />

900 Offener Zugang<br />

Zur universitären Präsenz der Digitalität<br />

Foto: mauritius-images<br />

Foto: mauritius-images<br />

Wissenschaft<br />

in Europa<br />

Gleich einem Mantra wird immer wieder<br />

betont, welche Bedeutung Wissenschaft<br />

und Bildung für den Wohlstand<br />

in der Europäischen Union haben. Die<br />

Mittel für die <strong>Forschung</strong>sförderungsprogramme<br />

wachsen, und mithin wächst<br />

auch der Einfluss der Europäischen<br />

Union auf die ursprünglich national<br />

geregelten Bildungssysteme. Worin bestehen<br />

die Chancen und Risiken einer<br />

zunehmend europäisch gesteuerten<br />

Wissenschaft und Bildung? Auf welchem<br />

Weg befindet sich das mit Hoffnungen<br />

und Ängsten gleichermaßen besetzte<br />

Europa?<br />

Zeit für ein Umdenken . . . . . . . . . . 880<br />

W-Besoldung<br />

Nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts<br />

zur W-Besoldung müssen<br />

die Länder die entsprechenden Gesetze<br />

novellieren. Derzeit liegen die<br />

Entwürfe von sechs Bundesländern vor.<br />

<strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> stellt die bisherigen<br />

Gesetzesentwürfe vor.<br />

Höhere Grundbesoldung<br />

statt Leistungsbezüge? . . . . . . . . . 894


11|12 <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> INHALT 875<br />

Rankings<br />

Die tabellenorientierte Bewertung von<br />

<strong>Forschung</strong> und <strong>Lehre</strong> in Form von Rankings<br />

bestimmt die öffentliche Wahrnehmung<br />

von Universitäten. Sollten<br />

Wissenschaftler deshalb ihr Arbeitsverhalten<br />

ändern oder sich auf wissenschaftliche<br />

Inhalte und Erkenntnissuche<br />

konzentrieren? Eine Kritik aus der<br />

Sicht ökonomischer <strong>Forschung</strong>.<br />

Ergebnis und Erkenntnis . . . . . . . . 904<br />

Medizin<br />

Die Auswahl von Medizinstudierenden<br />

erfolgt nach wie vor überwiegend durch<br />

die Abiturnote. Mit einem Auswahlverfahren,<br />

das die Note mit einem persönlichen<br />

Gespräch verbindet, ließe sich jedoch<br />

noch mehr als die Leistungsstärke<br />

und eines Bewerbers erfassen.<br />

Nicht allein die Abiturnote . . . . . . . 912<br />

Wissensgesellschaft<br />

Wissen wird in der Regel als Ergebnis<br />

von Wissenschaft reklamiert. Ist dies<br />

nicht zu einseitig? Gibt es in anderen<br />

Teilen der Gesellschaft aber nicht auch<br />

Wissen, welches bedeutsam ist? Ein<br />

Plädoyer für eine Verbreiterung der<br />

Wissensbasis.<br />

Ein Plädoyer für Citizen science . . 914<br />

Foto: mauritius-images<br />

Foto: picture-alliance<br />

RANKINGS<br />

Horst Gischer | Thomas Spengler<br />

904 Ergebnis und Erkenntnis in der Erfahrungswissenschaft<br />

Ökonomische <strong>Forschung</strong> zwischen Schwarmintelligenz und<br />

Herdenverhalten<br />

UNIVERSITÄTSGESCHICHTE<br />

Stefan Rebenich<br />

906 „Das System Althoff“<br />

Wissenschaft und Politik im Deutschen Kaiserreich<br />

DOKUMENTATION<br />

909 Allianzen und Verbünde<br />

Eine Übersicht<br />

STUDENTEN<br />

Birgit Derntl | Michael Paulzen | Frank Schneider<br />

910 Die Seele studiert mit<br />

Psychische Erkrankungen bei Studierenden<br />

MEDIZIN<br />

Linda Brüheim | Karen Sievers | Jürgen Westermann<br />

912 Nicht allein die Abiturnote<br />

Ein Plädoyer für Auswahlgespräche im Medizin-Studium<br />

WISSENSGESELLSCHAFT<br />

Peter Finke<br />

914 Der schwierige Weg zur Wissensgesellschaft<br />

Ein Plädoyer für Citizen science<br />

KARRIERE-PRAXIS<br />

Andrea Tschirf<br />

924 „Verzettle ich mich...?“<br />

Von A wie Aufschieben bis Z wie Zettelwirtschaft<br />

918<br />

RUBRIKEN<br />

<strong>Forschung</strong>: Ergründet und entdeckt<br />

920 Zustimmung und Widerspruch<br />

921 Lesen und lesen lassen<br />

922 Entscheidungen aus der Rechtsprechung<br />

923 Steuerrecht<br />

926 Habilitationen und Berufungen<br />

932 Impressum<br />

935 Akademischer Stellenmarkt<br />

955 Fragebogen II: Zu Ende gedacht – Stephan A. Jansen<br />

956 Exkursion


876 NACHRICHTEN <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> 11|12<br />

Nachrichten<br />

Weitere Fachgesellschaften boykottieren CHE-Ranking<br />

Die Gesellschaft Deutscher<br />

Chemiker (GDCh) – mit<br />

rund 30 000 Mitgliedern eine<br />

der größten chemiewissenschaftlichenFachgesellschaften<br />

weltweit – und die Deutsche<br />

Gesellschaft für Erzie-<br />

ZAHL DES MONATS<br />

506 000<br />

Schüler haben 2011 in<br />

Deutschland die Hochschul-<br />

oder Fachhochschulreife<br />

erworben. Das waren<br />

10,3 Prozent mehr als im<br />

Vorjahr.<br />

Quelle: Statistisches<br />

Bundesamt<br />

hungswissenschaften (DGfE)<br />

haben beschlossen, ihren Mitgliedern<br />

zu empfehlen, sich<br />

nicht mehr am Ranking des<br />

Centrum für Hochschulent-<br />

Der Deutsche Hochschulverband<br />

(DHV)<br />

hat den Gesetzgeber aufgefordert,<br />

das Wissenschaftszeitvertragsgesetz<br />

(Wiss-<br />

ZeitVG) zu novellieren. Konkret<br />

unterbreitet der DHV in<br />

einem Schreiben an Bundesministerin<br />

Annette Schavan<br />

den Vorschlag, Zeiten eines<br />

aus Drittmitteln finanzierten<br />

befristeten Arbeitsvertrages<br />

nur noch hälftig auf die zulässige<br />

Befristungsdauer nach<br />

Maßgabe des WissZeitVG<br />

anzurechnen. Inhaltlich sei<br />

dies gerechtfertigt, weil wissenschaftliche<br />

Mitarbeiter in<br />

Drittmittelprojekten zumin-<br />

wicklung (CHE) zu beteiligen.<br />

Dies gilt nach der Erklärung<br />

des GDCh-Vorstands sowohl<br />

für die Bereitstellung von Daten<br />

durch die Institute als<br />

auch für die Bereitschaft der<br />

Studierenden und der Industriechemiker,<br />

Bewertungen an<br />

das CHE zu liefern, und<br />

schließlich ebenso bei der Rezeption<br />

und Weitergabe der<br />

Ergebnisse durch die Presse<br />

und die Schulen an den Nachwuchs.<br />

Evaluierungen sind nach<br />

Ansicht der GDCh nicht nur<br />

für die Hochschulen selbst,<br />

sondern auch für den wissenschaftlichen<br />

Nachwuchs<br />

wichtig, um sich besser orientieren<br />

zu können. Daher<br />

müssten Rankings und Ratings<br />

eine solide Basis haben<br />

und verlässlich sein. Wie<br />

kürzlich die Deutsche Gesell-<br />

dest überwiegend nicht für<br />

die eigene Qualifizierung arbeiten<br />

könnten.<br />

Nach dem WissZeitVG<br />

dürfen wissenschaftliche Beschäftigte<br />

bis zu sechs Jahre<br />

vor der Promotion und daran<br />

anschließend für weitere<br />

sechs (in der Medizin neun)<br />

Jahre an wissenschaftlichen<br />

Einrichtungen befristet eingestellt<br />

werden. Neben diesen<br />

sachgrundlosen Befristungen<br />

hat das WissZeitVG<br />

einen zusätzlichen Befristungstatbestand<br />

für die Beschäftigung<br />

in Drittmittelprojekten(Drittmittelbefristung)<br />

geschaffen.<br />

schaft für Soziologie (DGS)<br />

festgestellt habe, genüge das<br />

CHE-Ranking diesen Ansprüchen<br />

nicht, sondern weise gravierende<br />

methodische Schwächen<br />

und empirische Lücken<br />

auf. Weiterhin führten die<br />

summarische Bewertungspraxis<br />

und die spezifischen Publikationsformate<br />

dieses Rankings<br />

unweigerlich zu Fehlinterpretationen.<br />

Als Konsequenz<br />

hatte die DGS die soziologischenHochschulinstitute<br />

aufgefordert, sich nicht an<br />

der Datenerhebung für das<br />

nächste CHE-Ranking der<br />

Soziologie zu beteiligen. Dieser<br />

Argumentation schließt<br />

sich die GDCh an. Demgegenüber<br />

hat die GDCh beschlossen,<br />

das <strong>Forschung</strong>srating<br />

des Wissenschaftsrates,<br />

das im Gegensatz zum CHE-<br />

Ranking eine methodisch an-<br />

„Aus seiner täglichen Beratungspraxis<br />

weiß der DHV,<br />

dass Drittmittelbefristungen<br />

innerhalb der Qualifizierungsphase<br />

zum Hochschulalltag<br />

gehören“, erläuterte<br />

der Präsident des DHV, Professor<br />

Dr. Bernhard Kempen.<br />

Dieser Befund werde durch<br />

die im Auftrag des Bundesministeriums<br />

für Bildung und<br />

<strong>Forschung</strong> vorgenommene<br />

Gesetzesevaluation des Wiss-<br />

ZeitVG durch die Hochschul-Informations-System<br />

GmbH (HIS) erhärtet. Wie<br />

aus den Erhebungszahlen<br />

hervorgehe, werde jeder<br />

zweite Wissenschaftler vor<br />

spruchsvolle und solide Initiative<br />

sei, weiterhin wohlwollend<br />

und konstruktiv zu begleiten.<br />

Die DGfE bemängelt<br />

auch als hochproblematisch,<br />

dass Verallgemeinerungen<br />

auf der Grundlage der gewonnenen<br />

Daten so einfach<br />

mit einem Ampelsystem<br />

durchgeführt und diese Art<br />

von Rankings als eine ausreichende<br />

Grundlage für Entscheidungen<br />

von jungen<br />

Menschen für ein bestimmtes<br />

Studienfach verstanden würden.<br />

Unlängst hatte auch die<br />

deutsche Gesellschaft für Soziologie,<br />

die Universitäten<br />

Hamburg, Leipzig und soziologische<br />

Fachbereiche weiterer<br />

Universitäten ihren Rückzug<br />

aus dem CHE-Ranking<br />

erklärt.<br />

DHV fordert, Drittmittelverträge auf 12-Jahres-Grenze nicht anzurechnen<br />

dem 30. Lebensjahr in der<br />

Promotionsphase aus Drittmitteln<br />

finanziert.<br />

„Durch die Hochschulpakte<br />

und die Exzellenzinitiative<br />

ist die Zahl wissenschaftlicherMitarbeiterstellen<br />

auf derzeit über 163.000<br />

gewachsen, ohne dass die<br />

Zahl der Universitätsprofessuren<br />

mit derzeit knapp<br />

25.500 proportional mitgewachsen<br />

wäre. Eine Änderung<br />

des WissZeitVG hilft,<br />

Staueffekte beim Übergang<br />

von wissenschaftlicher Mitarbeiterstelle<br />

zur Professur abzumildern“,<br />

so Kempen.


11|12 <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> NACHRICHTEN 877<br />

Kempen: Mehr Respekt gegenüber der<br />

Universität Düsseldorf<br />

Der Präsident des DeutschenHochschulverbandes<br />

(DHV), Professor Dr.<br />

Bernhard Kempen, hat im<br />

Plagiatsfall von Bundesministerin<br />

Annette Schavan alle<br />

Beteiligten gemahnt, ihre<br />

Worte sorgfältig zu wägen.<br />

Die Universität Düsseldorf,<br />

die die Plagiatsvorwürfe im<br />

Zusammenhang mit der Dissertation<br />

von Frau Schavan<br />

eingehend prüft, wird sich<br />

auf Drängen von Frau Schavans<br />

Anwälten nicht mehr<br />

zum weiteren Verfahrensstand<br />

äußern, nachdem zuvor<br />

ein für den Promotionsausschuss<br />

bestimmtes Gutachten<br />

an die Öffentlichkeit<br />

gelangt war, das der Ministerin<br />

Medienberichten zufolge<br />

in ihrer Doktorarbeit eine<br />

„leitende Täuschungsabsicht“<br />

und „plagiierende Vorgehensweise“<br />

bescheinigt hatte.<br />

„Dieses Fachurteil wiegt<br />

schwer“, betonte Kempen.<br />

Das Verfahren der Universität<br />

Düsseldorf sei aber noch nicht<br />

abgeschlossen und Frau Schavan<br />

zu den Vorwürfen noch<br />

nicht gehört worden. „Die Ministerin<br />

hat wie jeder Promovierte<br />

in einer vergleichbaren<br />

Lage einen Anspruch auf ein<br />

faires Verfahren. Solange der<br />

Fakultätsrat noch nicht entschieden<br />

hat, verbietet sich jede<br />

Einmischung von außen“,<br />

betonte Kempen. „Vorverurteilungen<br />

sind daher fehl am<br />

Platze. Das gilt auch für vorzeitige<br />

‘Freisprüche’.“ Es sei<br />

verwunderlich, wie hochrangige<br />

Vertreter der Wissenschaft<br />

in den letzten Tagen im<br />

Wege der Ferndiagnose politisch<br />

gewünschte Ergebnisse<br />

herbeizureden versuchten.<br />

Dabei müsse doch klar sein,<br />

dass die politischen Leistungen<br />

von Frau Schavan in ihrer<br />

Eigenschaft als Ministerin<br />

nicht mit der Plagiatsaffäre in<br />

Verbindung gebracht werden<br />

dürften.<br />

Der Süddeutschen Zeitung<br />

zufolge hatte der Präsident<br />

der Alexander von Humboldt-Stiftung,<br />

Helmut<br />

Schwarz, gesagt: „Es gab<br />

schwere Fehler in dem Verfahren<br />

– die Universität sollte<br />

nun eine zweite Person bitten,<br />

die Vorwürfe sachlich zu prüfen.“<br />

Es sei „skandalös“, dass<br />

die Öffentlichkeit vor der Betroffenen<br />

von den schwerwiegenden<br />

Vorwürfen erfahren<br />

habe. Der Präsident der Deutschen<strong>Forschung</strong>sgemeinschaft<br />

(DFG), Matthias Kleiner,<br />

sagte, er sei „schon irri-<br />

tiert, dass in einem strikt vertraulichen,personenbezogenen<br />

Verfahren ein Gutachten<br />

an die Öffentlichkeit gerät,<br />

noch dazu bevor es von dem<br />

zuständigen Gremium bewertet<br />

wurde“. Jürgen Mlynek,<br />

Präsident der Helmholtz-Gemeinschaft,<br />

zeigte sich laut<br />

Süddeutscher Zeitung „verwundert,<br />

dass die Arbeit offenbar<br />

nur von einem Hochschullehrer<br />

geprüft wurde“.<br />

Der DHV-Präsident<br />

nahm die Universität Düsseldorf<br />

vor Kritik in Schutz.<br />

„Dass ein für den Promotionsausschuss<br />

gefertigtes Gutachten<br />

vorab an die Öffentlichkeit<br />

gerät, ist bedauerlich.<br />

Das Fehlverhalten einer Einzelperson<br />

kann aber nicht<br />

der Universität Düsseldorf<br />

als Ganzes angelastet werden,<br />

die umgehend Strafanzeige<br />

erstattet und sich inzwischen<br />

bei Frau Schavan entschuldigt<br />

hat. Insbesondere<br />

diskreditiert diese Indiskretion<br />

in keiner Weise das Gutachten<br />

von Kollegen Rohrbacher.“<br />

Grundsätzlich liege<br />

die Entscheidung, wer ein<br />

Gutachten zu erstellen habe,<br />

bei der Universität Düsseldorf.<br />

Sie sei allein Herrin des<br />

Verfahrens.<br />

Wissenschaftsfreiheitsgesetz für DAAD und AvH<br />

Der Deutsche Bundestag<br />

hat das Wissenschaftsfreiheitsgesetz<br />

beschlossen.<br />

Dadurch erhalten die außeruniversitärenWissenschaftseinrichtungen<br />

(Max-Planck-<br />

Gesellschaft, Helmholtz-Gemeinschaft,Leibniz-Gemeinschaft<br />

und Fraunhofer) mehr<br />

Freiheit bei Finanz- und Personalentscheidungen,<br />

bei Beteiligungen<br />

und Bauverfahren.<br />

Bürokratische Hemmnisse<br />

sollen abgebaut und<br />

Genehmigungsverfahren beschleunigt<br />

werden. Forscher<br />

seien darauf angewiesen, auf<br />

aktuelle Entwicklungen und<br />

gesellschaftliche Anforderungen<br />

kurzfristig reagieren zu<br />

können. Gute <strong>Forschung</strong> sei<br />

nicht planbar. Sie brauche<br />

Freiraum, um zu gelingen.<br />

Einbezogen sind in das<br />

Gesetz die außeruniversitärenWissenschaftseinrichtungen,<br />

die mit öffentlichen Mitteln<br />

gefördert werden. Auch<br />

der Deutsche Akademische<br />

Austauschdienst (DAAD)<br />

und die Alexander von Humboldt-Stiftung<br />

(AvH) gehören<br />

dazu. Einen entsprechenden<br />

Änderungsantrag zu einem<br />

Gesetzentwurf der Bundesregierung<br />

hatte die CDU/CSU-<br />

Fraktion im <strong>Forschung</strong>sausschuss<br />

nach Meldung des<br />

Berliner Tagesspiegels beschlossen.<br />

Zuvor hatte der<br />

Zeitung zufolge die Wissenschaftsexpertin<br />

der Grünen,<br />

Krista Sager, kritisiert, dass<br />

DAAD und AvH im Gesetzentwurf<br />

der Regierungskoalition<br />

nicht berücksichtigt würden.<br />

Die Unionsfraktion hatte<br />

laut Tagesspiegel erklärt,<br />

beide Organisationen hätten<br />

eine „wesentliche Funktion<br />

im Wissenschaftssystem“ und<br />

gehörten in den Geltungsbereich<br />

des Gesetzes.<br />

KOMMENTAR<br />

In der Falle<br />

Schavan-Plag ist kein Schabernack.<br />

Die durch Plagiatsjäger<br />

ausgelösten Affären<br />

stürzen die Wissenschaft<br />

immer tiefer in ein<br />

existenzielles Glaubwürdigkeitsproblem.<br />

Wenn der<br />

Schavan-Fall ausgestanden<br />

ist, wird der nächste<br />

schon in der Produktion<br />

sein. An Nachschub scheint<br />

es nicht zu fehlen. Das<br />

ganze Wissenschaftssystem<br />

wird scheibchenweise<br />

zerlegt und öffentlich vorgeführt.<br />

Wer oder was<br />

kann helfen?<br />

Ein nur scheinbar witziger<br />

Vorschlag ist eine publikumswirksame<br />

Aktion der<br />

wissenschaftlichen Großfürsten<br />

„Wir haben abgeschrieben“.<br />

In Wirklichkeit<br />

zeugt er nur von Verzweiflung.<br />

Danebengehen muss auch<br />

der Versuch, die Netzaktivisten<br />

als Auslöser dieser<br />

Affären durch den Vorwurf<br />

der Inquisition sozial zu<br />

stigmatisieren.<br />

Hülfe eine Verjährung?<br />

Dem Otto-Normal-Promovenden<br />

ja, den promovierten<br />

Prominenten eher<br />

nicht. Auch der Vorwurf<br />

des verjährten Plagiats<br />

kann Karrieren zerstören.<br />

Und kann der Anspruch<br />

auf Redlichkeit und Wahrheit<br />

in der Wissenschaft ein<br />

Verfallsdatum haben?<br />

Wahrscheinlich bleibt am<br />

Ende nichts anderes als die<br />

Erkenntnis, dass es tragödienhaft<br />

kein anderes Entrinnen<br />

aus der Falle gibt<br />

als duldsames Ertragen<br />

und Abarbeiten jedes einzelnen<br />

belegbaren Vorwurfs<br />

und alle, wirklich alle Kraft<br />

auf das Qualitätsmanagement<br />

heutiger Promotionsverfahren<br />

zu legen.<br />

Michael Hartmer


Quelle: Statistisches Bundesamt<br />

878 NACHRICHTEN <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> 11|12<br />

Jeder Universitätsprofessor wirbt an Drittmitteln ein Mehrfaches<br />

seiner Besoldung ein<br />

Im Jahr 2010 warb ein Professor<br />

an deutschen Universitäten<br />

(einschließlich medizinische<br />

Einrichtungen) im<br />

Durchschnitt Drittmittel in<br />

Höhe von 261 700 Euro ein.<br />

Nach Angaben des Statistischen<br />

Bundesamtes (Destatis)<br />

waren das 8,8 Prozent<br />

mehr als im Vorjahr.<br />

Erasmus-Stipendien gefährdet<br />

Die knapp gewordenen<br />

Mittel im diesjährigen<br />

EU-Haushalt gefährden nach<br />

einer Meldung der Frankfurter<br />

Allgemeinen Zeitung das<br />

Erasmus-Projekt zum grenzüberschreitendenStudentenaustausch<br />

sowie eine Reihe<br />

weiterer europäischer bildungspolitischer<br />

Programme.<br />

Sollten die 27 EU-Regierungen<br />

einem von der Europäi-<br />

In anderen Hochschularten<br />

waren die durchschnittlichen<br />

Drittmitteleinnahmen<br />

eines Professors niedriger:<br />

An den Fachhochschulen betrugen<br />

sie 23 400 Euro (plus<br />

13,5 Prozent gegenüber<br />

2009), an den Kunsthochschulen<br />

13 400 Euro (plus<br />

3,6 Prozent gegenüber 2009).<br />

Drittmitteleinnahmen je Professur im Jahr 2010*<br />

1 TH Aachen 737 000,0<br />

2 TU München 583 000,4<br />

3 Karlsruher Institut für Technologie (KIT) – Bereich Hochschule 542 000,9<br />

4 U Stuttgart 521 000,7<br />

5 TU Dresden 437 000,8<br />

6 TU Darmstadt 427 000,5<br />

7 TU Berlin 397 000,1<br />

8 U Heidelberg 349 000,5<br />

9 FU Berlin 257 000,4<br />

10 LMU München 219 000,2<br />

* Ohne drittmittelfinanzierte und ohne nebenberufliche Professorinnen/Professoren.<br />

Deutschlandstipendien verfallen<br />

Beim Deutschlandstipendium<br />

werden erneut<br />

Mittel in Millionenhöhe<br />

verfallen. Das Bundesministerium<br />

für Bildung und <strong>Forschung</strong><br />

geht nach einer Meldung<br />

des Berliner „Tagesspiegel“<br />

davon aus, dass im Jahr<br />

2012 nur 20 Millionen Euro<br />

an Studierende ausgezahlt<br />

werden. Dabei seien in den<br />

Haushalt 36,7 Millionen<br />

Euro eingestellt worden.<br />

Schon 2011 musste Bundesministerin<br />

Schavan die Hälfte<br />

der Mittel verfallen lassen.<br />

Das Deutschlandstipendium<br />

soll Studierende unabhängig<br />

vom Elterneinkommen<br />

mit monatlich 300 Euro<br />

fördern. Die Hälfte der Kosten<br />

trägt der Bund, die andere<br />

Hälfte müssen Hochschulen<br />

von Spendern einwerben.<br />

schen Kommission vorgelegten<br />

Nachtragshaushalt für<br />

2012 nicht zustimmen, könnte<br />

das Geld für die Erasmus-<br />

Stipendien schon im laufenden<br />

Wintersemester nicht in<br />

der vollen Höhe von derzeit<br />

durchschnittlich 250 Euro<br />

fließen. Auch in anderen EU-<br />

Bildungsprogrammen könnten<br />

laut F.A.Z. die Gehälter<br />

der Mitarbeiter von Verbin-<br />

Im Durchschnitt aller Hochschulen<br />

lagen die Drittmitteleinnahmen<br />

eines Professors<br />

im Jahr 2010 bei 153 100<br />

Euro (plus 7,9 Prozent gegenüber<br />

2009).<br />

Nach Fächergruppen betrachtet<br />

erhielten Universitätsprofessoren<br />

der Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften<br />

die höchsten Drittmitteleinnahmen:<br />

Im Jahr<br />

2010 erzielten sie jeweils<br />

durchschnittlich 536 500<br />

Euro (plus 13,1 Prozent gegenüber<br />

2009). An zweiter<br />

Stelle folgten die Universitätsprofessoren<br />

der Ingenieurwissenschaften<br />

mit Einnahmen<br />

in Höhe von<br />

509 600 Euro (plus 12,2 Prozent<br />

zum Vorjahr). Mit<br />

73 100 Euro (plus 4,1 Prozent<br />

gegenüber 2009) waren<br />

die Drittmitteleinnahmen je<br />

Universitätprofessor in den<br />

dungsstellen für die Programme<br />

betroffen sein. Ein Sprecher<br />

der Kommission sagte,<br />

die EU-Partner ließen kaum<br />

eine Gelegenheit verstreichen,<br />

die Bildungsprogramme<br />

zu rühmen, könnten jetzt<br />

aber dafür den Geldhahn zudrehen.<br />

Laut Kommission seien<br />

die Erasmus-Stipendien bis<br />

zum Jahresende gesichert,<br />

Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften<br />

deutlich<br />

niedriger. In den Sprach- und<br />

Kulturwissenschaften warben<br />

die Professoren durchschnittlich<br />

67 800 Euro ein (plus 2,3<br />

Prozent gegenüber 2009).<br />

Die meisten Drittmittel<br />

warben unter den Universitäten<br />

(ohne medizinische Einrichtungen)<br />

im Jahr 2010 die<br />

Technische Hochschule Aachen<br />

(knapp 235 Millionen<br />

Euro), die Technische Universität<br />

München (rund 200<br />

Millionen Euro) und die<br />

Technische Universität Dresden<br />

(etwa 169 Millionen<br />

Euro) ein. Die höchsten<br />

Drittmitteleinnahmen je Professor<br />

erzielten bei den drittmittelstärksten<br />

Hochschulen<br />

die Technische Hochschule<br />

Aachen (737 000 Euro) und<br />

die Technische Universität<br />

München (583 400 Euro).<br />

Bayern: Volksbegehren gegen<br />

Studiengebühren<br />

Der bayerische Verfassungsgerichtshof<br />

in<br />

München hat ein Volksbegehren<br />

der Freien Wähler gegen<br />

die bestehende Praxis der<br />

Studiengebühren zugelassen.<br />

Das berichtet Deutschlandradio<br />

Kultur. Voraussetzung für<br />

eine Volksabstimmung ist unter<br />

anderem, dass mindestens<br />

25 000 Bürger das Vorhaben<br />

mit ihrer Unterschrift unterstützen<br />

– und das ist bereits<br />

geschehen. Die Studierendenvertretung<br />

der Ludwig-<br />

Maximilians-Universität<br />

München begrüßte die Entscheidung<br />

der Richter. Bayern<br />

ist neben Niedersachsen<br />

das einzige Bundesland, das<br />

an den Studiengebühren festhält.<br />

danach könne es Schwierigkeiten<br />

geben. So fehlten 180<br />

Millionen Euro für bildungspolitische<br />

Programme, wovon<br />

die Hälfte auf Erasmus<br />

entfalle. Die Kommission sehe<br />

sich nicht mehr in der Lage,<br />

die Forderungen der einzelstaatlichen<br />

Stellen zu begleichen,<br />

die für die Vergabe<br />

der EU-Gelder verantwortlich<br />

seien.


11|12 <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> FUNDSACHEN 879<br />

Fundsachen<br />

Schavan II<br />

„Jedenfalls weiß ich, dass wer viele<br />

Jahre an seiner Doktorarbeit sitzt, sich<br />

darin auch verirren kann.“<br />

Bundesbildungsministerin Annette Schavan;<br />

zitiert nach Süddeutsche Zeitung vom<br />

1. März 2011<br />

Schavan III<br />

„Die wissenschaftliche Wahrheit unterliegt<br />

keinem zeitlichen Verfall. Als Forscher<br />

sind wir vor allem dieser Wahrheit<br />

verpflichtet, egal ob die Leistung<br />

dahinter 30, 50 oder 100 Jahre alt ist.<br />

Wir müssen die Erkenntnisse immer<br />

wieder überprüfen und anzweifeln, das<br />

ist das Wesen der Wissenschaft.“<br />

Professor Michael Piper, Rektor der Universität<br />

Düsseldorf; zitiert nach Süddeutsche<br />

Zeitung vom 20./21. Oktober 2012<br />

Schavan IV<br />

„Es ist unzulässig, heute Maßstäbe<br />

anzuwenden, die vor 32 Jahren nicht<br />

gegolten haben.“<br />

Professor Kurt Biedenkopf, ehemaliger<br />

sächsischer Ministerpräsident; zitiert nach<br />

Süddeutsche Zeitung vom 22. Oktober 2012<br />

Schavan V<br />

„Mich stört, wie die Granden der deutschen<br />

Wissenschaft sich hinter Schavan<br />

scharen.“<br />

Professor Gerhard Dannemann, Humboldt<br />

Universität zu Berlin, Mitarbeiter bei<br />

dem Internetforum „Vroniplag“; zitiert nach<br />

Süddeutsche Zeitung vom 22. Oktober 2012<br />

Schavan VI<br />

„Ich wundere mich (...) darüber, ob unsere<br />

Wissenschaftskultur jetzt das Reinheitsgebot<br />

an und über die Hundert-<br />

Prozent-Marke hinaustreibt. Ich warte<br />

auf die Gegenkampagne ,Wir haben abgeschrieben‘:<br />

Es wird kaum einen Wissenschaftler<br />

geben, jedenfalls in den<br />

Geistes- und Sozialwissenschaften, der<br />

ein so hundertprozentig verstandenes<br />

Reinheitsgebot nicht irgendwo, irgend-<br />

Schavan I<br />

„Ich werde kämpfen. Das bin ich mir schuldig, und das bin ich<br />

der Wissenschaft schuldig.“<br />

Bundesbildungsministerin Annette Schavan; zitiert nach Frankfurter Allgemeine<br />

Zeitung vom 18. Oktober 2012<br />

wie, irgendwann in seinem Leben<br />

(mehrmals) verletzt hat. Es sei denn, er<br />

oder sie veröffentlicht nichts.“<br />

Professor Stephan Leibfried, Universität<br />

Bremen und Jacobs University Bremen; zitiert<br />

nach Frankfurter Allgemeine Zeitung vom<br />

19. Oktober 2012<br />

Schavan VII<br />

„Guttenberg hat seitenweise abgeschrieben,<br />

96 Prozent. Das ist ein Plagiat.<br />

Bei Schavan ist das, soweit ich mir<br />

die Sache im Netz anschauen konnte,<br />

was ganz anderes, da geht es um Paraphrasierungen.<br />

Die Zitierweise in Paraphrasierungen<br />

kann aber kein Fehlverhalten<br />

sein, weil sie eine Ermessensfrage<br />

ist. Würde man die Vorwürfe ernst<br />

nehmen, wäre es in der wissenschaftlichen<br />

Praxis kaum mehr möglich, die<br />

related works zusammenzufassen. Da<br />

werden Maßstäbe an das wissenschaftliche<br />

Referieren angelegt, die völlig<br />

sinnentleert sind. Sie vergleichen Sprache<br />

wie Gensequenzen in der Biologie.<br />

Das finde ich schockierend.“<br />

Professor Ernst-Ludwig Winnacker, Präsident<br />

der Deutschen <strong>Forschung</strong>sgemeinschaft<br />

von 1998 bis 2006 und erster Generalsekretär<br />

des Europäischen <strong>Forschung</strong>srates 2007 bis<br />

2009; zitiert nach Süddeutsche Zeitung vom<br />

15. Oktober 2012<br />

Schavan VIII<br />

„(Wenn die Einhaltung von Formalien<br />

zum einzigen Kriterium wird) haben<br />

(wir) es dann nicht mit Wissenschaft,<br />

sondern mit wissenschaftlicher Camouflage<br />

zu tun, und urteilen nur darüber,<br />

wie gut das Wissenschaftskostüm sitzt,<br />

das sich eine unwissenschaftliche Ar-<br />

beit übergestülpt hat. Damit sind die<br />

Geisteswissenschaften tot.“<br />

Dr. Philipp Theisohn, ETH Zürich zitiert<br />

nach Süddeutscher Zeitung vom 15. Oktober<br />

2012<br />

Schavan IX<br />

„Ich bin entsetzt über die Art und Weise,<br />

wie die Universität in Düsseldorf<br />

vorgegangen ist. Hier ist gegen alle Formen<br />

verstoßen worden, die es für ein<br />

faires Verfahren braucht. Alle an diesem<br />

Verfahren Beteiligten sind so eindeutig<br />

befangen. Deshalb muss das Verfahren<br />

so schnell wie möglich beendet<br />

werden. Es muss noch einmal an anderer<br />

Stelle von Anfang an neu begonnen<br />

werden – selbstverständlich auch mit<br />

neuen Gutachten.<br />

Ich bin tatsächlich entsetzt darüber,<br />

dass eine deutsche Universität zuerst<br />

nicht dazu in der Lage ist, eine Doktorarbeit<br />

zu überprüfen, bevor sie bewertet<br />

wird, und anschließend auch daran<br />

scheitert, ein sauberes Verfahren durchzuführen.“<br />

Volker Kauder, Vorsitzender der<br />

CDU/CSU-Bundestagsfraktion; zitiert nach<br />

Die Welt vom 20. Oktober 2012<br />

Schavan X<br />

„(Die Dissertation ist) eine sehr beachtliche<br />

Leistung" (gewesen)... Die Arbeit<br />

entsprach damals absolut dem wissenschaftlichen<br />

Standard.“<br />

Professor Gerhard Wehle, Doktorvater<br />

von Annette Schavan; zitiert nach Rheinische<br />

Post vom 16. Oktober 2012


880 WISSENSCHAFT IN EUROPA <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> 11|12<br />

Zeit für ein Umdenken<br />

Die Europäisierung der Bildungssysteme<br />

| KERSTIN O DENDAHL | Bildung und Wissenschaft<br />

liegen in nationalstaatlicher Verantwortung. Doch der Einfluss der Europäischen<br />

Kommission auf das europäische Bildungswesen wächst, und mit dem Einfluss<br />

gehen eine Vereinheitlichung der Bildungssysteme und ein verstärkt ökonomisches<br />

Verständnis von Bildung einher. Befindet sich die EU auf dem Weg zu einer<br />

„Europäischen Bildungsunion“?*<br />

Die EU-Mitgliedstaaten verstehen<br />

das Bildungswesen traditionell<br />

als nationale Aufgabe.<br />

Seit den Anfängen der europäischen Integration<br />

haben sie darauf geachtet,<br />

dass Bildungsbefugnisse nur in geringem<br />

Umfang auf die EU übertragen<br />

wurden. Dementsprechend verfügt die<br />

EU lediglich über begrenzte Bildungskompetenzen.<br />

Tatsächlich ist die EU allerdings in<br />

mannigfaltiger Weise im Bildungssektor<br />

tätig geworden. EU-Bildungsprogramme<br />

sowie zahlreiche bildungsrelevante<br />

Verordnungen, Richtlinien und Urteile<br />

»Die Europäisierung des Bildungswesens<br />

ist nicht allein auf rechtlichem,<br />

sondern vor allem auf<br />

politischem Wege erfolgt.«<br />

wurden erlassen. Hinzu kommen Prozesse,<br />

wie die Bologna- und die Kopenhagen-Initiative,<br />

in denen die EU eine<br />

bedeutende Rolle spielt. Die nationalen<br />

Bildungssysteme haben zum Teil radikale<br />

Umwälzungen erfahren. Offenbar<br />

stehen im Bildungsbereich Recht und<br />

Realität im Widerspruch.<br />

Wie konnte es dazu kommen? Die<br />

Antwort lautet: Die Europäisierung des<br />

Bildungswesens ist nicht allein auf<br />

rechtlichem, sondern vor allem auf politischem<br />

Wege erfolgt. Anders ausgedrückt:<br />

Die EU-Mitgliedstaaten haben<br />

freiwillig, unter der Führung der EU, eine<br />

Europäisierung der nationalen Bildungssysteme<br />

in Gang gesetzt, die zu<br />

den EU-Bildungskompetenzen hinzutritt.<br />

Die Europäisierung findet dementsprechend<br />

auch auf drei Wegen statt:<br />

auf rechtlichem, auf rechtlich-politischem<br />

und auf politischem Wege.<br />

EU-Bildungskompetenzen<br />

Die Europäisierung auf<br />

rechtlichem Wege erfolgt<br />

über die Bildungskompetenzen<br />

der EU. Gemäß<br />

Art. 165 und 166 des Vertrags<br />

über die Arbeitsweise<br />

der Europäischen Union (AEUV)<br />

fördert die EU die Zusammenarbeit<br />

zwischen den Mitgliedstaaten und unterstützt<br />

bzw. ergänzt ggf. deren Tätigkeit<br />

unter strikter Beachtung ihrer Verantwortung<br />

für die Gestaltung der Bildungssysteme.<br />

Zu diesem Zweck erlässt<br />

sie insb. Fördermaßnahmen in Form<br />

AUTORIN<br />

Kerstin Odendahl ist Professorin für Öffentliches Recht mit Schwerpunkt Völkerrecht,<br />

Europarecht und Allgemeine Staatslehre sowie Geschäftsführende Direktorin<br />

des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht, Universität zu Kiel.<br />

von EU-Programmen. Am bekanntesten<br />

sind Erasmus (Hochschulbildung),<br />

Leonardo da Vinci (berufliche Bildung),<br />

Comenius (schulische Bildung) und<br />

Grundtvig (Erwachsenenbildung), die<br />

unter dem Dach des „Programms für lebenslanges<br />

Lernen“ (2007-2013) vereint<br />

sind. Mit einem Budget von fast sieben<br />

Milliarden Euro fördert es insb. Austausch-<br />

und Netzwerkaktivitäten. Die<br />

Programme sind so angelegt, dass sie<br />

nicht zu einer Harmonisierung nationaler<br />

Normen führen.<br />

Zu den direkten treten allerdings indirekte<br />

EU-Bildungskompetenzen hin-


11|12 <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> WISSENSCHAFT IN EUROPA 881<br />

zu. Rechtsakte in anderen Bereichen<br />

wirken sich auf das Bildungswesen aus.<br />

Vor allem die Grundfreiheiten, wie etwa<br />

»Die größte Bedeutung kommt<br />

den 200- bis 300-seitigen<br />

Kommissionsberichten zu.«<br />

die Arbeitnehmerfreizügigkeit, haben<br />

sich als wahre Fundgruben für indirekte<br />

EU-Bildungsmaßnahmen erwiesen.<br />

Beispielhaft seien die Richtlinien zur<br />

Anerkennung von Berufsqualifikationen<br />

oder die EuGH-Urteile zum Universitätszugang<br />

und zur Ausbildungs-<br />

förderung genannt. Da diese Rechtsakte<br />

auf Kompetenznormen beruhen, die<br />

Harmonisierungen erlauben, ist es auf<br />

diesem – indirekten – Wege zu den ersten,<br />

wenn auch noch recht milden Vereinheitlichungen<br />

der Bildungssysteme<br />

gekommen.<br />

Die offene Methode der<br />

Koordinierung<br />

Der rechtlich-politische Weg der Europäisierung<br />

ist die Anwendung der sog.<br />

„Offenen Methode der Koordinierung“<br />

(OMK). Ihre Anfänge liegen beim Europäischen<br />

Rat von Lissabon im Jahr<br />

2000. Die EU setzte sich damals das<br />

Ziel, bis 2010 „zum wettbewerbsfähigsten<br />

und dynamischsten wissensbasier-<br />

ten Wirtschaftsraum der<br />

Welt“ zu werden. Der Europäische<br />

Rat entwarf die „Lissabon<br />

Strategie“, zu deren<br />

Umsetzung er u.a. die OMK<br />

schuf.<br />

Die OMK ist ein neues, vertraglich<br />

nicht vorgesehenes Koordinierungsinstrument,<br />

das mit einer starken Leitungsfunktion<br />

der EU-Organe gekoppelt<br />

ist. Konzipiert ist sie für eine intergouvernementale<br />

Zusammenarbeit in<br />

Bereichen, die zwar in die Zuständig-<br />

keit der Mitgliedstaaten fallen, für die<br />

aber ein „europäischer Handlungsbedarf“<br />

besteht. Das Verfahren ist unverbindlich;<br />

es wird allerdings mit rechtlichen<br />

Instrumenten, wie der Verabschiedung<br />

von Empfehlungen, gesteuert. In<br />

Lissabon entschied der Europäische<br />

Rat, die OMK auch im Bildungsbereich<br />

anzuwenden. Von 2000 bis 2010 geschah<br />

dies über das sog. Arbeitsprogramm<br />

2010.<br />

Die Koordinierung der Bildungssysteme<br />

erfolgt in vier Schritten: Als erstes<br />

werden Leitlinien festgelegt (z.B. Erhöhung<br />

der Qualität und Wirksamkeit der<br />

Foto: mauritius-images / Europäische Kommission<br />

Bildungssysteme in der EU). Es folgt als<br />

zweites die Verabschiedung von Indikatoren<br />

(z.B. Anteil der Schulabbrecher)<br />

und Benchmarks (z.B. der Anteil der<br />

Schulabbrecher soll bis 2010 auf einen<br />

EU-Durchschnitt von höchstens zehn<br />

Prozent gesenkt werden). Der dritte<br />

Schritt besteht in der Umsetzung der<br />

europäischen Vorgaben auf nationaler<br />

Ebene. Die Mitgliedstaaten sind dabei<br />

in der Wahl ihrer Mittel frei. Der vierte<br />

und letzte Schritt ist die Überwachung,<br />

Bewertung und gegenseitige Prüfung.<br />

Zu diesem Zweck legen die Mitgliedstaaten<br />

jedes Jahr Berichte vor. Auf deren<br />

Basis erstellt die Kommission einen<br />

Bericht, dessen wichtigste Ergebnisse<br />

wiederum Aufnahme in den Gemeinsamen<br />

Bericht von Rat und Kommission<br />

finden.<br />

Die größte Bedeutung kommt den<br />

200- bis 300-seitigen Kommissionsberichten<br />

zu. Sie bieten umfassendes Datenmaterial<br />

sowie umfangreiche Vergleiche<br />

und „Rankings“ zwischen den<br />

Mitgliedstaaten. Für jeden Bereich wird<br />

detailliert und häufig in Tabellenform<br />

die jeweilige nationale „performance“<br />

aufgezeigt. Darüber hinaus werden in<br />

jedem Feld „best practices“ identifiziert<br />

und als Modell hervorgehoben. In den<br />

Folgeberichten müssen die Mitgliedstaaten<br />

dann u.a. darlegen, ob sie den<br />

Empfehlungen gefolgt sind.<br />

Die Gemeinsamen Berichte zum Arbeitsprogramm<br />

2010 fielen z.T. ernüchternd<br />

aus. Von insgesamt fünf für 2010<br />

angestrebten Benchmarks wurde nur<br />

derjenige der 15-prozentigen Steigerung<br />

der Gesamtzahl der Hochschulabsolventen<br />

mathematischer, naturwissenschaftlicher<br />

und technischer Fächer erfüllt.<br />

Bei drei Benchmarks (Teilnahme<br />

am lebenslangen Lernen, Zahl der<br />

Schulabbrecher und Abschluss der Sekundarstufe<br />

II) wurden die Zielvorgaben<br />

verfehlt. Negativ fiel das Ergebnis<br />

für den fünften Benchmark, die Lesekompetenz,<br />

aus. Es erfolgte keine Reduzierung,<br />

sondern sogar eine Steigerung<br />

der Schülerzahlen mit niedriger Lesekompetenz.<br />

Rat und Kommission zogen daher<br />

den Schluss, dass es im Bildungsbereich<br />

Zeit brauche, bis Reformen Wirkung<br />

zeigten. Ergebnis war der Erlass des<br />

Nachfolgeprogramms „Education and<br />

Training 2020“ (ET 2020) mit veränderten<br />

Zielen, gleichen Indikatoren und<br />

verschärften Benchmarks. Das Verfahren<br />

wurde leicht geändert. Fortan werden<br />

Zyklen mit unterschiedlichen Prioritäten<br />

festgelegt. Die Berichte werden


882 WISSENSCHAFT IN EUROPA <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> 11|12<br />

stärker in der Öffentlichkeit verbreitet.<br />

Insgesamt soll die Koordinierung des<br />

Bildungswesens engmaschiger gehandhabt<br />

werden.<br />

Der Bologna- und der<br />

Kopenhagen-Prozess<br />

Zur OMK treten der 1999 ins Leben gerufene<br />

Bologna- und der 2002 gestartete<br />

Kopenhagen-Prozess als politische<br />

Wege der Europäisierung hinzu. Formal<br />

haben sie als intergouvernementale<br />

Prozesse außerhalb der EU nichts mit<br />

der OMK zu tun: Insgesamt 47 europäische<br />

Staaten treffen sich alle zwei Jahre<br />

auf Ebene der Bildungsminister und<br />

vereinbaren – unverbindliche – Ziele.<br />

Tatsächlich sind die Prozesse jedoch aus<br />

zwei Gründen eng miteinander verwoben:<br />

Zum einen nehmen die EU-Mitgliedstaaten<br />

an allen drei Prozessen teil.<br />

Zum anderen spielt die Kommission in<br />

allen Verfahren eine bedeutende Rolle.<br />

Seit 2001 ist die Kommission Vollmitglied<br />

im Bologna-Prozess. Seitdem<br />

ist sie in die Vor- und Nachbereitungsarbeiten<br />

der Treffen einbezogen und übt<br />

einen starken Einfluss auf die inhaltliche<br />

Ausgestaltung der Themen aus.<br />

Zum Teil wird sie gar als „treibende<br />

Kraft bei der Errichtung eines einheitlichen<br />

europäischen Hochschulraums“<br />

bezeichnet. Über den Bologna-Prozess<br />

wirkt die EU maßgeblich an der freiwilligen<br />

Vereinheitlichung der Bildungssysteme<br />

von nicht nur 27 EU-Mitgliedstaaten,<br />

sondern von fast 50 europäischen<br />

Staaten mit.<br />

Dieselbe Feststellung gilt, wenn<br />

auch in etwas anderer Form, für den<br />

»Problematisch ist, dass die EU ihren<br />

außervertraglichen Bildungsaktivitäten<br />

einen ökonomischen Ansatz<br />

zugrunde legt.«<br />

Kopenhagen-Prozess. In diesen war die<br />

Kommission allerdings von Anfang an<br />

einbezogen. Die Fortschritte im Kopenhagen-Prozess<br />

werden alle zwei Jahre<br />

vom Rat der Bildungsminister bewertet.<br />

Auch hier übt die Kommission einen erheblichen<br />

Einfluss auf den Inhalt der<br />

Beschlüsse aus.<br />

Dementsprechend ähneln sich die<br />

Zielsetzungen der OMK, des Bolognaund<br />

des Kopenhagen-Prozesses stark.<br />

Die drei Bologna-Hauptziele (Förderung<br />

von Mobilität, internationale Wettbewerbsfähigkeit<br />

und Beschäftigungsfähigkeit)<br />

finden sich bspw. auch im Ziel-<br />

katalog der OMK. Neue OMK-Vorstöße<br />

der Kommission orientieren sich seit<br />

2001 regelmäßig an den Bologna- und<br />

Kopenhagen-Beschlüssen. Auch die<br />

Maßnahmen der EU-Mitgliedstaaten<br />

sind i.d.R. pauschal auf die Umsetzung<br />

gleich aller drei Prozesse gerichtet.<br />

Harmonisierung, Ökonomisierung,<br />

Intransparenz<br />

Die Europäisierung des Bildungswesens<br />

ist als solche nicht überraschend. Fast<br />

alle Lebensbereiche in Europa durchlaufen<br />

einen ähnlichen Prozess. Auch<br />

sind die Ziele der EU unzweifelhaft begrüßenswert.<br />

Besorgniserregend ist jedoch,<br />

dass mit der Europäisierung sowohl<br />

eine Vereinheitlichung der Bildungssysteme<br />

als auch eine Ökonomisierung<br />

der Bildung einhergeht. Und<br />

»Was in einem Staat sinnvoll ist,<br />

kann in einem anderen verheerende<br />

Folgen nach sich ziehen.«<br />

beide Phänomene werden auf intransparentem<br />

Wege erreicht. Angesichts einer<br />

solchen Ausgangslage wundert das<br />

Scheitern zahlreicher EU-initiierter Bildungsreformen<br />

nicht.<br />

Die Bologna- und Kopenhagen-Prozesse<br />

sowie teilweise die OMK haben<br />

insb. auf Hochschulebene zu einer radikalen<br />

Vereinheitlichung der Bildungssysteme<br />

geführt. Angesichts der nicht<br />

nachlassenden heftigen Kritik muss die<br />

Frage gestellt werden, ob dieser Schritt<br />

richtig war. Was in einem Staat sinnvoll<br />

ist, kann in einem<br />

anderen nicht umsetzbar<br />

sein oder verheerende<br />

Folgen<br />

nach sich ziehen.<br />

Dasselbe gilt für unterschiedlicheStudiengänge,Fächerkulturen<br />

und Schulformen. Die Gestaltung<br />

des Bildungswesens basiert auf Erfahrungen,<br />

Traditionen, Wertvorstellungen<br />

und kulturellen Gegebenheiten. Unterschiede<br />

bestehen aus guten Gründen.<br />

Genauso problematisch ist, dass die<br />

EU ihren außervertraglichen Bildungsaktivitäten<br />

einen ökonomischen Ansatz<br />

zugrunde legt. Als im Jahr 2000 beschlossen<br />

wurde, die EU „zum wettbewerbsfähigsten<br />

und dynamischsten wissensbasierten<br />

Wirtschaftsraum der<br />

Welt“ zu machen, wurde die Bildung<br />

diesem Primat unterstellt. Die EU sieht<br />

das Bildungswesen primär als Instru-<br />

ment an, um Europa zu einem „wissensbasierten<br />

Wirtschaftsraum“ zu machen.<br />

Bildung, verstanden als Sachwissen, soll<br />

zum wirtschaftlichen Erfolg und zur<br />

Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit<br />

der EU beitragen. Ziel ist die Bereitstellung<br />

qualifizierter Arbeitskräfte für die<br />

Wirtschaft. Darüber hinausgehende Aspekte,<br />

wie die Persönlichkeitsformung,<br />

der Erkenntnisgewinn, der Wissensdurst,<br />

die Toleranz und die Fähigkeit zu<br />

kritischem, konstruktivem Denken werden,<br />

wenn überhaupt, nur in Ansätzen<br />

berücksichtigt. Die Bildung ist ökonomisiert<br />

worden.<br />

Die ökonomische Grundhaltung der<br />

EU ist eine logische Folge der geltenden<br />

Kompetenzverteilung. Die EU verfügt,<br />

wie zu Beginn ausgeführt, über keine<br />

genuinen Bildungs-, wohl aber über umfassendeWirtschafts-<br />

kompetenzen. Sie erfasst<br />

daher nur die<br />

wirtschaftlich relevanten<br />

Komponenten der<br />

Bildung. Das ist weder<br />

negativ noch verwerflich<br />

– würde die EU nicht mittlerweile<br />

einen erheblichen Einfluss auf die Koordinierung<br />

bzw. Vereinheitlichung der<br />

Bildungssysteme fast aller europäischen<br />

Staaten ausüben – ohne rechtliche<br />

Kompetenzgrundlage.<br />

Besonders bedenklich ist dabei, dass<br />

der rechtliche, der rechtlich-politische<br />

und der politische Weg der Europäisierung<br />

zwar nicht rechtlich, wohl aber<br />

faktisch eng miteinander verwoben<br />

sind. Die Abgrenzung der Prozesse, die<br />

Erkennbarkeit der Akteure und die<br />

Transparenz der Entscheidungsfindung<br />

sind nur noch schwer gegeben. Für Außenstehende<br />

ist das Geflecht kaum<br />

noch zu durchdringen. Besonders deutlich<br />

wird dies, wenn Bildungsverantwortliche<br />

erklären (oder tatsächlich<br />

glauben?), dass der Bologna-Prozess eine<br />

verbindliche (!) Maßnahme der EU<br />

sei.<br />

Der jetzige Zustand ist unbefriedigend,<br />

wenn nicht gar untragbar. Es ist<br />

Zeit für ein Umdenken. Der erste<br />

Schritt muss dabei von den Staaten ausgehen.<br />

Es darf nicht vergessen werden,<br />

dass sie es waren, die den Prozess zur<br />

Europäisierung der Bildungssysteme in<br />

weiten Teilen freiwillig initiiert haben.<br />

*Dazu hat die Autorin jüngst das Buch herausgegeben:<br />

Europäische (Bildungs-)Union?, Berliner<br />

Wissenschaftsverlag 2011.


11|12 <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> WISSENSCHAFT IN EUROPA 883<br />

Die Quadratur des Kreises?<br />

<strong>Forschung</strong>sförderung durch die Europäische Union<br />

| JENS-PETER G AUL | Die Verhandlungen über das<br />

Programm „Horizon 2020“ der Europäischen Union gehen in die entscheidende<br />

Phase. In dieser Situation lohnt noch einmal ein Blick auf die Struktur des siebten<br />

<strong>Forschung</strong>srahmenprogramms (FP7, 2007 bis 2013), in dem bereits viele Elemente<br />

von Horizon 2020 angelegt sind.<br />

In der Geschichte der <strong>Forschung</strong>srahmenprogramme<br />

markiert das<br />

siebte <strong>Forschung</strong>srahmenprogramm<br />

(FP7) einen Einschnitt, denn<br />

das Programm akzentuiert den wissenschaftsnahen<br />

Gedanken einer „Bottom<br />

Up“-getriebenen <strong>Forschung</strong> in besonderer<br />

Weise. Im Kern besteht FP7 aus vier<br />

sog. Spezifischen Programmen, dessen<br />

finanziell zweitgrößtes, das Programm<br />

„Ideas“, den European Research Council<br />

(ERC) repräsentiert. Mit der Orientierung<br />

ausschließlich an der wissenschaftlichen<br />

Qualität der <strong>Forschung</strong><br />

und einer umfassenden Offenheit bei<br />

der Wahl von Thema und Methode folgt<br />

das Programm den Grundsätzen, die in<br />

Deutschland seit Jahrzehnten die Deutsche<br />

<strong>Forschung</strong>sgemeinschaft (DFG)<br />

erfolgreich verkörpert. „Ideas“ tritt neben<br />

das (drittgrößte) Spezifische Programm<br />

„People“, in dem Mobilität und<br />

wissenschaftlicher Nachwuchs gefördert<br />

werden und das mit seiner thematischen<br />

Freiheit ebenfalls wichtige Kennzeichen<br />

eines wissenschaftsgetriebenen<br />

Förderangebots aufweist.<br />

FP7<br />

Gleichwohl zeigt die Verteilung der<br />

Mittel in FP7 die konzeptionelle Herkunft<br />

der <strong>Forschung</strong>srahmenprogramme<br />

aus der Mitte der 80er Jahre: Deutlich<br />

mehr als die Hälfte der über 50<br />

Mrd. Euro des Programms sind für die<br />

Verbundforschung im Spezifischen Programm<br />

„Cooperation“ reserviert; hier<br />

folgt die <strong>Forschung</strong>, oftmals in Zusammenarbeit<br />

mit der Wirtschaft, einem<br />

Themenkanon aus staatlicher Daseins-<br />

vorsorge und industrieller Relevanz.<br />

Tatsächlich wurde dann im Zuge der<br />

Neuausrichtung der EU nach 2009 im<br />

Rahmen der Strategie „Europa 2020“<br />

gerade das Spezifische Programm „Cooperation“<br />

zum Ansatzpunkt für eine<br />

Dynamik, die das Gesicht von FP7<br />

während dessen Laufzeit stark verändert<br />

hat. Weil Innovation, Marktnähe<br />

»Mit dem Programm Horizon 2020 will<br />

die EU die Interessen der akademischen<br />

<strong>Forschung</strong> mit denen der Industrie in<br />

Einklang bringen.«<br />

und Ressourcenkonzentration nun eine<br />

besondere Bedeutung zukam, ist FP7<br />

gleichsam rückblickend in einen erweiterten<br />

Kontext gestellt und als Testfeld<br />

für Horizon 2020 genutzt worden. In<br />

der Folge entstanden oder etablierten<br />

sich neue Förderverfahren auf der Basis<br />

privat-öffentlicher Zusammenarbeit,<br />

staatenübergreifender Programmplanung<br />

oder unternehmerischer Grundsätze.<br />

Schon diese Förderangebote betrafen<br />

„Cooperation“ in vielen Fällen<br />

durch die Reservierung von <strong>Forschung</strong>sthemen<br />

oder den Abfluss von<br />

Mitteln; vor allem aber zeigt sich die<br />

neue Betonung von Innovation in der<br />

letzten großen Ausschreibungswelle<br />

von „Cooperation“ selbst.<br />

Horizon 2020<br />

Mit dem Programm Horizon 2020 will<br />

die Europäische Union die Interessen<br />

der akademischen <strong>Forschung</strong> mit denen<br />

der Industrie in Einklang bringen und<br />

zugleich politisch relevante europäische<br />

Fragestellungen bedienen. Der Vorschlag<br />

der Europäischen Kommission<br />

zeigt dann auch im Kern eine dreiteilige<br />

Struktur, die unter der Überschrift „Excellent<br />

Science“ u.a. den ERC und die<br />

Maßnahmen des „People“-Programms<br />

aus FP7 übernimmt, in „Industrial Leadership“<br />

die Förderung von Schlüsseltechnologien<br />

und der Kleinen und Mittleren<br />

Unternehmen (KMU) ins Zentrum<br />

stellt und schließlich eine Reihe<br />

von themenübergreifenden „Societal<br />

Challenges“ (Gesundheit, Energie, Klima.<br />

Verkehr etc.)<br />

definiert; die<br />

EU-Mitgliedsstaaten,<br />

die gemeinsam<br />

mit<br />

dem Europäischen<br />

Parlament<br />

am Ende die entsprechenden<br />

Rechtsakte verabschieden<br />

müssen, haben dieser dreiteiligen Struktur<br />

im Grundsatz bereits zugestimmt.<br />

Flankiert wird sie von den oben genannten,<br />

in FP7 bereits erprobten eher<br />

industriell oder mitgliedsstaatlich organisierten<br />

Förderverfahren. Der politische<br />

Prozess wird sich in den nächsten<br />

Monaten darauf konzentrieren, Horizon<br />

2020 trotz der angespannten Finanzsituation<br />

in Europa ein angemessenes<br />

Budget zu sichern und die Förderangebote<br />

durch eine massive Vereinfachung<br />

der Beteiligungsregeln noch attraktiver<br />

zu machen.<br />

AUTOR<br />

Dr. Jens-Peter Gaul ist Leiter<br />

der Kooperationsstelle EU der<br />

Wissenschaftsorganisationen<br />

(KoWi) in Bonn und Brüssel.<br />

Foto: Fabian Stürtz


884 WISSENSCHAFT IN EUROPA <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> 11|12<br />

Kafkaeske Monate<br />

Der Aufbau des Europäischen <strong>Forschung</strong>srates<br />

– Fragen an Ernst-Ludwig Winnacker<br />

| ERNST-LUDWIG W INNACKER | Der Europäische<br />

<strong>Forschung</strong>srat (ERC) hat sich zwischenzeitlich zu einem Prestige-Projekt der<br />

Europäischen Kommission entwickelt. Doch aller Anfang ist schwer, besonders<br />

dann, wenn Wissenschaft auf Bürokratie trifft. Eindrücke des ersten Generalsekretärs<br />

des ERC.*<br />

<strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong>: Europas <strong>Forschung</strong><br />

im Aufbruch. Abenteuer in der<br />

Brüsseler Bürokratie heißt Ihr aktuelles<br />

Buch. Ein so großes Abenteuer, dass Sie<br />

darüber ein Buch schreiben mussten?<br />

Ernst-Ludwig Winnacker: Die Situation<br />

war extremer, als ich es mir vorgestellt<br />

hatte. Der „Kommission“, jedenfalls ihrer<br />

damaligen Führung, war die Sache<br />

nicht geheuer. Erstmals durfte jemand<br />

mitreden, nämlich die Wissenschaft. Das<br />

hatte es in Brüssel noch nie gegeben.<br />

Man hat es mich und die anderen Betei-<br />

Professor Ernst-Ludwig Winnacker war<br />

langjähriger Präsident der Deutschen <strong>Forschung</strong>sgemeinschaft<br />

(1998 bis 2006) und<br />

erster Generalsekretär des Europäischen<br />

<strong>Forschung</strong>srates von 2007 bis Juni 2009. Er<br />

ist jetzt in Strasbourg als Generalsekretär<br />

des Human Frontier Science Program<br />

(HFSP) tätig.<br />

ligten merken lassen. Mehrere Male<br />

standen wir kurz vor dem Scheitern.<br />

F&L: Die Gründung des „Europäischen<br />

<strong>Forschung</strong>srates“ (ERC) bezeichnen Sie<br />

als revolutionär. Warum?<br />

Ernst-Ludwig Winnacker: Revolutionär<br />

war das ERC, weil es<br />

ein Wettbewerb einzelner<br />

Köpfe war und ist.<br />

Auf europäischer Ebene<br />

kannte man bislang nur<br />

Netzwerke, also Mechanismen<br />

der Kooperation, weniger des<br />

Wettbewerbs. Außerdem: Alles musste<br />

zum ersten Mal geschehen. Wieviele<br />

Anträge würden wir erhalten? War<br />

überhaupt irgendjemand daran interessiert,<br />

sich in das kalte Wasser eines solchen<br />

Wettbewerbs zu stürzen? Würden<br />

wir in einer Antragsflut untergehen?<br />

Würden wir genügend Gutachter finden?<br />

F&L: Halfen Ihnen Ihre Erfahrungen<br />

als ehemaliger DFG-Präsident?<br />

Ernst-Ludwig Winnacker: Natürlich haben<br />

mir diese Erfahrungen genützt, vor<br />

allen Dingen im Vorlauf zum Start des<br />

ERC. Der Gedanke des Europäischen<br />

<strong>Forschung</strong>srates geht auf ein Papier des<br />

damaligen <strong>Forschung</strong>skommissars Busquin<br />

aus dem Jahr 2000 zurück. Diese<br />

Idee musste jedoch in die Tat umgesetzt<br />

werden. Es gab zahllose Konferenzen,<br />

Gutachten, Stellungnahmen, in denen<br />

auch ich mich eingebracht habe, zeitweise<br />

als Vorsitzender der sogenannten<br />

EuroHORCs, als Vorsitzender der Nationalen<strong>Forschung</strong>sförderorganisationen.<br />

Wie war ein solcher Rat zu konstruieren?<br />

Wie war die Wissenschaft<br />

einzubinden, wie die Administration?<br />

Welche administrativen Strukturen der<br />

Kommission waren geeignet, welche<br />

nicht? Einen großen Durchbruch brachte<br />

eine Konferenz im Harnackhaus in<br />

Berlin im März 2003, als die Engländer,<br />

die lange gezögert hatten, ihre Zustimmung<br />

signalisierten. Ihnen ging es um<br />

die Sicherung der wissenschaftlichen<br />

Exzellenz. Sie hatten Angst vor allfälli-<br />

»Erstmals durfte jemand mitreden,<br />

nämlich die Wissenschaft. Das hatte<br />

es in Brüssel noch nie gegeben.«<br />

gen politischen Einflüssen auf die Entscheidungen<br />

des ERC. Auch dann noch<br />

stand die Sache immer wieder auf Messers<br />

Schneide, bis in die letzten Tage des<br />

Jahres 2006. Den meisten dieser „Störenfriede“<br />

ging es darum, den ERC aus<br />

den Klauen der Kommission zu „befreien“.<br />

Das war möglicherweise gut gemeint,<br />

aber unrealistisch.<br />

F&L: Die Startphase des ERC bezeichnen<br />

Sie in Ihrem Buch als „kafkaesk“,<br />

die Führung der Kommission sei<br />

schwach, der ehemalige Generaldirektor<br />

<strong>Forschung</strong> unsicher und risikoscheu:<br />

wenig schmeichelhafte Beschreibungen<br />

der Europäischen Kommission…<br />

Ernst-Ludwig Winnacker: Kafkaesk erschien<br />

mir die Situation deshalb, weil<br />

sie so unheimlich war. Niemand von<br />

uns verstand die Denk- und Handlungsweise<br />

der Kommission. Oft genug erschien<br />

sie extrem widersprüchlich. Wollte<br />

man den ERC überhaupt, habe ich<br />

mich mehrmals gefragt? Wer einer Sa-


11|12 <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> WISSENSCHAFT IN EUROPA 885<br />

che so viele Steine in den Weg legt, der<br />

kann eigentlich nicht hinter ihr stehen.<br />

Heute weiß ich, dass die EU-Bürokratie<br />

damals nicht auf Vertrauen, sondern auf<br />

Misstrauen baute. Wegen einiger Korruptionsfälle<br />

war sie seinerzeit in Misskredit<br />

geraten und hat dann in der Folge<br />

unendliche Hürden und Kontrollen<br />

aufgebaut, die der Wissenschaft nicht<br />

angemessen waren. Diese haben wir<br />

dann nach und nach überspringen gelernt.<br />

Mit dem neuen Generaldirektor<br />

Robert-Jan Smits, der am 1. Juli 2010<br />

sein Amt angetreten hat, ist dann ohnehin<br />

alles viel besser geworden.<br />

»Der ERC hat eine Strategie entworfen,<br />

um mehr Wissenschaftlerinnen zur<br />

Antragstellung zu bewegen.«<br />

F&L: Wie reagierten der Wissenschaftliche<br />

Rat und die internationalen Gutachter<br />

auf die Widerstände und die Bürokratie,<br />

denen der ERC ausgeliefert war?<br />

Ernst-Ludwig Winnacker: Wissenschaft<br />

und Wissenschaftlicher Rat haben mich<br />

und die Mitarbeiter der ERC-Administration<br />

immer unterstützt. Vieles allerdings<br />

spielte sich nur intern ab. Aber<br />

mehr als einmal musste der Wissenschaftliche<br />

Rat die Generaldirektion<br />

<strong>Forschung</strong> mit Rücktrittsdrohungen darauf<br />

aufmerksam machen, dass es so<br />

nicht weiterging. Vor den Tausenden<br />

von Gutachtern kann ich mich nur mit<br />

Hochachtung verbeugen. Sie haben mitgemacht<br />

und realisiert, dass nicht alles<br />

»Mir scheint es, dass zur Zeit allein die<br />

Wissenschaft in dieser wunderbaren<br />

›Idee Europa‹ eine Chance sieht.«<br />

auf einmal geändert werden konnte. Es<br />

ist bekanntlich weder klug noch möglich,<br />

an jeder Front Krieg zu führen. Wir<br />

mussten daher die Schwierigkeiten angehen,<br />

wie sie entstanden und immer<br />

wieder überlegen, ob sich ein Widerstand<br />

lohnte oder eben nicht. Heute<br />

liegt das alles unendlich weit entfernt.<br />

Wo und wenn immer ich irgendwo hinkomme,<br />

man versteht kaum noch, wie<br />

es seinerzeit gewesen ist, bei der Auswahl<br />

der Gutachter, bei den Bewilligungsbescheiden,<br />

bei den Berichtspflichten<br />

etc. Ich glaube auch, dass unsere<br />

Verfahren inzwischen auf andere<br />

Bereiche der Kommission „abgefärbt“<br />

haben und auch dort rationaler gearbeitet<br />

wird. Ich möchte auch anfügen, dass<br />

es natürlich auch innerhalb der Kommission<br />

immer Personen gab, die das<br />

System kannten, die mitgedacht und in<br />

den Auseinandersetzungen mit dem Generaldirektor<br />

geholfen haben.<br />

F&L: Welche Bedeutung wird in Brüssel<br />

der Grundlagenforschung, die ja im Fokus<br />

des ERC steht, beigemessen? Oder<br />

geht es vor allem um die Ökonomie?<br />

Ernst-Ludwig Winnacker: Für die Kommission<br />

ist der ERC heute ein Leuchtturm.<br />

In ihrem Vorschlag für den kommenden<br />

Rahmenplan (Horizon 2020)<br />

sieht sie eine<br />

80prozentige Steigerung<br />

für den<br />

ERC vor. Ist das genug<br />

für die Grundlagenforschung?<br />

Wer die Ansprachen der Kommissarin<br />

verfolgt, merkt, dass man längst die zentrale<br />

Rolle der Grundlagenforschung im<br />

Innovationsprozess akzeptiert hat. Ob<br />

das die „Kundschaft“ auch so sieht, oder<br />

ob sie die Kommissionsverfahren immer<br />

noch als Subventionshöfe ansieht, das<br />

ist schwer zu beurteilen. Ein Wettbewerb,<br />

der allein auf wissenschaftlicher<br />

Exzellenz beruht, ist schwerer und unbequemer,<br />

als vor den warmen Öfen des<br />

regionalen Ausgleiches zu sitzen und die<br />

Hände zu wärmen.<br />

F&L: Falls der ERC auch nach 2013<br />

weiter gefördert wird: Wird es ihm vor<br />

dem Hintergrund der anhaltenden Wirtschaftskrise<br />

auch weiterhin gelingen,<br />

jegliches Länder-<br />

proporzdenkenzugunsten von Exzellenzkriterien<br />

zu<br />

vermeiden? Wenn<br />

ja, wie?<br />

Ernst-Ludwig Winnacker: Es muss dem<br />

ERC gelingen, weiterhin allein nach<br />

Qualitätskriterien zu operieren. Sollten<br />

seine Entscheidungen jemals politikgeleitet<br />

werden, wäre das sein Ende. Die<br />

Situation ist allerdings nicht einfach, da<br />

nur wenige Prozent der Bewilligungen<br />

in die neuen Beitrittsländer gehen. Das<br />

liegt nicht am Mangel an Talenten, sondern<br />

daran, das die Infrastruktur fehlt.<br />

Es wird langsam besser, wird aber noch<br />

einmal eine Generation dauern, bis in<br />

diesen Ländern diese Strukturen wieder<br />

aufgebaut sind. Aus meiner persönlichen<br />

Sicht müssten bei diesem Prozess<br />

die nationalen <strong>Forschung</strong>sförderorganisationen<br />

viel mehr helfen, als sie es jetzt<br />

tun. Warum öffnet man die nationalen<br />

Verfahren nicht für Antragsteller aus<br />

diesen Ländern? Es würde die Bewilligungsquoten<br />

kaum reduzieren, aber die<br />

eigenen Prozesse transparenter und<br />

wettbewerbsfähiger machen. Leider hat<br />

die Idee in Europa derzeit wenig Konjunktur.<br />

Das Wort Solidarität ist vor<br />

dem Hintergrund der Wirtschaftskrise<br />

zum Unwort geworden. Ohne eine gewisse<br />

Solidarität geht es aber nicht. Haben<br />

wir dies denn nicht aus der Wiedervereinigung<br />

gelernt?<br />

F&L: „Allein auf der Grundlage wissenschaftlicher<br />

Exzellenz“ sollen die Fördermittel<br />

vergeben werden. Heißt das<br />

also auch, dass keinerlei Rücksichten<br />

auf Fächerverteilung oder Frauenanteile<br />

genommen werden?<br />

Ernst-Ludwig Winnacker: Niemals wurde<br />

vorgeschrieben, welche Anteile die<br />

diversen Fächer erhalten. Es hat sich so<br />

ergeben und eingependelt. Ca. 20 Prozent<br />

Geistes- und Sozialwissenschaften,<br />

das ist auch bei den nationalen Förderern<br />

nicht anders. Die Gendersituation<br />

spiegelt die eher leidige Lage von Wissenschaftlerinnen<br />

in Europa wider. Bei<br />

Starting Grants liegen die Anteile bei 25<br />

Prozent, bei Advanced Grants nur bei<br />

12 Prozent. Der ERC hat eine Strategie<br />

entworfen, um mehr Wissenschaftlerinnen<br />

zur Antragstellung zu bewegen. Es<br />

wird allerdings sehr auf das Mentoring<br />

in den einzelnen Institutionen ankommen,<br />

um die Situation zu verbessern. In<br />

frankophonen Ländern scheinen mir die<br />

Bedingungen ohnehin sehr viel günstiger<br />

zu sein, da dort die Kinderbetreuung<br />

ungleich besser organisiert ist als etwa<br />

in Deutschland.<br />

F&L: Ist die Europäische Kommission<br />

der „Idee Europa“ gewachsen?<br />

Ernst-Ludwig Winnacker: Die Kommission<br />

ist der „Idee Europa“ durchaus gewachsen,<br />

besser jedenfalls als beim Start<br />

des ERC. Die viel wichtigere Frage ist, ob<br />

wir selbst der „Idee Europa“ gewachsen<br />

sind. Viel zu viele Leute hängen sich am<br />

Krümmungsradius von Bananen oder den<br />

Regelungen für Glühbirnen auf. Mir<br />

scheint es, dass zur Zeit allein die Wissenschaft<br />

in dieser wunderbaren Idee eine<br />

Chance sieht. Ein gemeinsames Europa<br />

ist ohne Solidarität nicht zu haben.<br />

*Von Ernst-Ludwig Winnacker ist aktuell erschienen:<br />

„Europas <strong>Forschung</strong> im Aufbruch.<br />

Abenteuer in der Brüsseler Bürokratie“, Berlin<br />

University Press 2012.


886 WISSENSCHAFT IN EUROPA <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> 11|12<br />

Der erfolgreiche Abstieg<br />

Europas<br />

Ein Plädoyer für neue Perspektiven<br />

| EBERHARD S ANDSCHNEIDER | Ist über Europa<br />

nicht schon alles gesagt? Wurde und wird nicht tagaus, tagein geklagt über den<br />

(vermeintlich) desolaten wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Zustand des<br />

Kontinents? Warum die Angst vor einem Abstieg? Geht es nicht vielmehr um<br />

neue Perspektiven und ein neues Denken? Eine kritische Bestandsaufnahme.<br />

Eines kann man uns Deutschen<br />

sicher nachsagen: Wir leiden<br />

gerne am Zustand Europas.<br />

Auch wenn wir es aus sehr unterschiedlichen<br />

Gründen tun, haben solche Sorgenbekundungen<br />

gerade in Zeiten der<br />

Krise besondere Konjunktur.<br />

Vieles an dieser sorgengeschwängerten<br />

Debatte ist einfallslos und eindimensional.<br />

Nur „mehr Europa“ könne<br />

die dominierende Rolle unseres Kontinents<br />

in der Weltpolitik retten, wird<br />

gern argumentiert. Aber beides – mehr<br />

Europa und der Erhalt seiner dominierenden<br />

Rolle – wird sich so nicht erreichen<br />

lassen. „Mehr Europa“ wird schon<br />

am Widerstand vieler Mitgliedsländer<br />

scheitern, und Europas globale Rolle erfährt<br />

in diesen Jahren eine fundamentale<br />

Neubestimmung, die sich aus den globalen<br />

Macht- und Strukturveränderungen<br />

ergibt und sich einer aktiven Steuerung<br />

weitgehend entzieht.<br />

Muss Europa also absteigen vom<br />

Gipfel des weltpolitischen Einflusses,<br />

den es so mühsam erklommen hat? Die<br />

schlichte Logik der Metapher legt es nahe<br />

– und sie macht doch auch Angst,<br />

denn landläufig sind Abstiege meist negativ<br />

konnotiert: Verlustängste, Zweifel,<br />

Skepsis – all das scheint hinter dem Abstieg<br />

zu liegen.<br />

Die Weltkarte justiert sich neu<br />

Nüchterne Zahlen scheinen aber eine klare<br />

Sprache zu sprechen: Der Aufstieg der<br />

sogenannten BRIC-Staaten – Brasilien,<br />

Russland, Indien, China – gehört zu den<br />

prägenden Phänomenen der Weltpolitik<br />

des 21. Jahrhunderts. Schon heute stellen<br />

allein China und Indien mit 2,4 Mrd.<br />

Menschen rund 25 Prozent der Weltbevölkerung<br />

und tragen zwischen 10 und 20<br />

Prozent zum weltweiten Wirtschaftswachstum<br />

bei. Tendenz: Rasant steigend.<br />

Brasilien und Südafrika, vielleicht sogar<br />

die Staaten der Golfregion, sind ihnen auf<br />

»Die goldenen Zeiten des<br />

Westens, insbesondere<br />

Europas, sind vorbei.«<br />

den Fersen und zeigen bereits jetzt ähnlich<br />

große Ambitionen. Allmählich führt<br />

kein Weg mehr an der Kenntnis vorbei,<br />

dass die goldenen Zeiten des Westens,<br />

insbesondere Europas, vorbei sind. Die<br />

Weltkarte justiert sich neu – und aus der<br />

Perspektive von Ost- und Südasien liegt<br />

Europa nun mal am Rand.<br />

Ein Perspektivwechsel<br />

Deshalb lohnt es sich, gerade inmitten<br />

einer Krise einmal die Perspektive be-<br />

AUTOR<br />

Eberhard Sandschneider leitet seit 2003 das <strong>Forschung</strong>sinstitut der Deutschen Gesellschaft<br />

für Auswärtige Politik (DGAP). Seit 1998 hält er den Lehrstuhl für Politik<br />

Chinas und Internationale Beziehungen an der Freien Universität Berlin. Zuletzt erschien<br />

sein Buch „Der erfolgreiche Abstieg Europas – Heute Macht abgeben, um<br />

morgen zu gewinnen“, dessen Thesen auch Grundlage für diesen Artikel sind.<br />

wusst zu wechseln und etwas anders<br />

über Europa nachzudenken als es landläufig<br />

geschieht.<br />

Bleiben wir zunächst bei der Metapher:<br />

Ist Ihnen jemals ein Bergsteiger<br />

begegnet, der einen Berg besteigen wollte,<br />

um dauerhaft auf dem Gipfel zu bleiben?<br />

Wohl kaum. Aber selbst diejenigen,<br />

die nur nach oben steigen, um sofort<br />

wieder umzudrehen, werden feststellen,<br />

dass viele Gipfel einfach zu<br />

klein sind, als dass alle Seilschaften, die<br />

oben angekommen sind, dauerhaft am<br />

Gipfelkreuz verweilen könnten. Was also<br />

tun die Bergsteiger nach dem erfolgreichen<br />

Aufstieg – zumindest die fairen<br />

und vernünftigen? Sie berühren das ersehnte<br />

Gipfelkreuz, genießen den Ausblick<br />

für einen Augenblick – danach<br />

steigen sie wieder ein Stück weit ab,<br />

dorthin, wo die meisten Gipfel<br />

etwas ausladender sind, um sich<br />

hinzusetzen und das Erreichte zu<br />

genießen.<br />

Auf Aufstiege folgen Abstiege<br />

– so zeigen es die Verlaufsmuster<br />

der Weltgeschichte, und so wird es auch<br />

in Zukunft bleiben. Allein im 20. Jahrhundert<br />

sind die jeweiligen Weltordnungen<br />

dreimal – 1918/19, 1945 und<br />

1989/91 – zusammengebrochen. Und<br />

ebenso wenig wie den Bergsteigern, ist<br />

es noch keinem Staat in der Geschichte<br />

der Menschheit gelungen, sich auf den<br />

Gipfel des internationalen Einflusses<br />

hochzuarbeiten, als Hegemon oder gar<br />

Imperium anerkannt zu sein, und dauerhaft<br />

in diesem Zustand zu verharren.<br />

Kann uns das Bild des vorausschauenden<br />

Absteigers also dabei helfen, den<br />

künftigen Weg Europas zu beschreiben?<br />

Welchen Schaden würde Europa<br />

von einem moderaten Abstieg nehmen?<br />

Welche Risiken gilt es zu bedenken?<br />

Und wie weit muss dieser Abstieg überhaupt<br />

führen?


11|12 <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> WISSENSCHAFT IN EUROPA 887<br />

Ein Jahrzehnt des Schreckens<br />

Der Sieg der USA und ihrer Verbündeten<br />

im Kalten Krieg nährte den Glauben<br />

daran, dass das westliche Gesellschaftsmodell<br />

Vorbild für eine friedliche und<br />

demokratische Welt sein kann. Den<br />

Realitätstest der letzten 20 Jahre hat<br />

diese Vorstellung definitiv nicht bestanden.<br />

Das erste Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts<br />

war für die USA und Europa<br />

ein Jahrzehnt des Schreckens. Gleich<br />

serienweise erschütterten Schockwellen<br />

das Selbstbewusstsein des Westens –<br />

Wirtschaftskrisen, verlorene Kriege und<br />

Terroranschläge stellten seine Reaktionsfähigkeit<br />

auf eine harte Probe. Die<br />

meisten dieser Reaktionen haben am<br />

Ende zur Schwächung westlicher Positionen<br />

beigetragen. Vorbei sind die Zeiten,<br />

in denen die Kombination aus Demokratie<br />

und Marktwirtschaft das Ende<br />

der Geschichte zu symbolisieren schien.<br />

Heute hängen die kapitalistischen Ökonomien<br />

des Westens am Finanztropf<br />

der Volksrepublik China. Dass einmal<br />

ein kommunistisches System benötigt<br />

würde, um kapitalistische Ökonomien<br />

vor dem Finanzkollaps zu retten, steht<br />

so zumindest nicht in unseren Lehrbüchern.<br />

Eine der mahnenden Stimmen aus<br />

diesem China, die des Dichters Yang Lian,<br />

findet deutliche Worte: „Natürlich<br />

kommt das fehlende Verständnis für eine<br />

andere Kultur von einem Mangel an<br />

Wissen, doch der Grund für dieses beschränkte<br />

Wissen ist möglicherweise,<br />

dass man sein Denken einfach zu sehr<br />

abschottet. Man verspürt gar nicht den<br />

Drang, sich zu öffnen und ‚das Andere’<br />

verstehen zu müssen.“ ( Yang Lian: Neue<br />

Welt – Die Globalisierung als Prüfstein<br />

Europas. In: Kulturreport. EUNIC-Jahrbuch<br />

4/2011, 8 – 19, hier S. 11)<br />

»Die euro-atlantisch dominierte<br />

Weltordnung existiert nicht mehr.«<br />

Yang Lian hat Recht. Die politischen<br />

Reaktionen und Debatten in Europa<br />

enthüllen vielfach noch alte und einseitige<br />

Denkmuster aus der Zeit vor 1989.<br />

Aus einer vermeintlichen Überlegenheit<br />

werden fundamentale Widersprüche<br />

zwischen dem Westen und dem Rest<br />

der Welt unterstellt. Dabei ist – selbst in<br />

ethischen und moralischen Fragen – die<br />

Attraktivität des westlichen Modells seit<br />

dem Auftakt des neuen Jahrtausends,<br />

spätestens seit der Finanzkrise von<br />

2008 erheblich in Mitleidenschaft gezogen<br />

worden.<br />

Gebetsmühlenhafte Wiederholungen<br />

von Positionen, die sich in<br />

der Vergangenheit bewährt haben,<br />

verstricken die westliche Politik in<br />

Lebenslügen. Den Krieg gegen den<br />

Terror hat der Westen verloren.<br />

Versuche, die militärischen Abenteuer<br />

im Irak und in Afghanistan<br />

schönzureden, sind politisch verständlich,<br />

entbehren aber jeder<br />

Grundlage. Weder in Afghanistan,<br />

noch im Irak oder in Libyen ist<br />

Demokratie ausgebrochen, nachdem<br />

alte Strukturen durch westliche<br />

Militärschläge beseitigt wurden.<br />

Ein Selbstbetrug<br />

In Deutschland, aber auch generell<br />

in Europa dominiert die Beschwörung<br />

des transatlantischen Verhältnisses<br />

außenpolitische Grundsatzdebatten.<br />

Wie lange wollen wir<br />

diesem Selbstbetrug weiter aufsitzen?<br />

Die euro-atlantisch dominierte<br />

Weltordnung existiert nicht<br />

mehr. Die Welt des 21. Jahrhunderts<br />

ist nicht mehr allein vom<br />

Westen geprägt. Längst haben die<br />

USA eine andere globale Perspektive<br />

entwickelt. Darin spielt<br />

Europa vor allem dann noch eine<br />

wesentliche Rolle, wenn es sich an<br />

Problemlösungen im amerikanischen<br />

Sinne beteiligt. Das Zauberwort<br />

unserer amerikanischen<br />

Freunde heißt nicht „gemeinsame<br />

Werte“, sondern „deliver“ – „liefern“<br />

im ganz wörtlichen Sinne:<br />

Geld, Soldaten, alles was hilft, die<br />

Kosten des globalen Akteurs USA<br />

zu senken.<br />

Und auch für die aufsteigenden<br />

Schwellenländer hat der Westen<br />

als Lehrmeister in<br />

Anbetracht offenkundigerGlaubwürdigkeitslückenausgedient.<br />

Von Ländern<br />

mit einer eigenen Erfolgsgeschichte<br />

werden Belehrungen<br />

nicht mehr akzeptiert. Eine „wertgebundene<br />

Außenpolitik“, wie sie<br />

von Mitgliedern der deutschen<br />

Bundesregierung gern propagiert<br />

wird, ist entweder selbstverständlich<br />

oder reine Wortklauberei. Eine<br />

derartige Rhetorik entpuppt<br />

sich als zunehmendes Risiko für<br />

die neuen globalen Herausforderungen.<br />

Im schlimmsten Fall ist sie<br />

der Versuch, die Schwächen der<br />

eigenen Politik zu übertünchen.<br />

Für alle, die es wissen wollen.<br />

Wie funktioniert<br />

gute <strong>Lehre</strong>?<br />

Gute <strong>Lehre</strong> lässt sich weder herbeireden noch verordnen.<br />

Sie beginnt beim einzelnen Dozenten, seiner<br />

fachlichen Kompetenz, seiner Begeisterung und seinem<br />

Ideenreichtum. Dieser Band enthält inspirierende<br />

Lehrkonzepte für alle Disziplinen. Er steht für das,<br />

was wissenschaftliches Arbeiten ausmacht: für Neugierde<br />

und Entdeckerfreude, für das Abenteuer.<br />

Ein Projekt der Jungen Akademie an der Berlin-Brandenburgischen<br />

Akademie der Wissenschaften und der<br />

Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina.<br />

Matthias Klatt, Sabine Koller (Hg.)<br />

<strong>Lehre</strong> als Abenteuer<br />

Anregungen für eine bessere Hochschulausbildung<br />

2012. 252 Seiten. Klappenbroschur<br />

ISBN 978-3-593-39796-2. € 19,90<br />

Auch als E-Book erhältlich<br />

www.campus.de<br />

Anzeige


888 WISSENSCHAFT IN EUROPA <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> 11|12<br />

Sie verkennt, was Deutschland und<br />

Europa am dringendsten brauchen: Die<br />

Bereitschaft, über die eigene Rolle anders<br />

nachzudenken und den intellektuellen<br />

Vorwitz, unsere Partner im Osten<br />

besser zu verstehen als wir es derzeit<br />

»Für Drängler besteht am Berg<br />

immer das Risiko des Absturzes.«<br />

tun. Das setzt natürlich voraus, dass wir<br />

uns der Mühe unterziehen, in Erfahrung<br />

zu bringen, was und wie die Nachsteiger<br />

überhaupt denken.<br />

Bildung und strategisches<br />

Denken<br />

Hier ist Bildungspolitik genauso gefragt<br />

wie strategisches Denken. Wer darauf<br />

verzichtet, junge Menschen auszubilden,<br />

die durch Sprachkompetenz, Auslandserfahrung<br />

und Fachausbildung Interpreten<br />

der Denkmuster und Herausforderungen<br />

durch die neuen Mächte<br />

sein können, begibt sich in Steinschlaggefahr.<br />

Deutschen Universitäten fehlt es<br />

in diesem Zusammenhang an der Bereitschaft,<br />

den Verlockungen politischer<br />

Lieblingsbegriffe zu widerstehen. Wir<br />

brauchen weniger Fachleute, die sich im<br />

Nirwana von Global Governance zurechtfinden,<br />

sondern Experten, die uns<br />

ganz banal erklären, was in Russland<br />

passiert, wie Libyen tickt, warum Syrien<br />

im Bürgerkrieg versinkt und China so<br />

unglaublich erfolgreich ist. Regionalexperten<br />

eben. Davon haben wir zu wenig.<br />

Nötig sind sie schon deshalb, weil<br />

sich die Erwartung, dass sich das westliche<br />

Erfolgsmodell aus Demokratie und<br />

Marktwirtschaft weltweit durchsetzt,<br />

nicht erfüllt hat. Gerade die wirtschaftlich<br />

erfolgreichen Autokratien stehen in<br />

offener Rivalität zum Machtanspruch<br />

des Westens. Sie verfolgen konsequent<br />

andere Interessen und setzen auf Kon-<br />

Anzeige<br />

������<br />

����������<br />

kurrenzmodelle zu Demokratie und<br />

Marktwirtschaft.<br />

Genauso wenig erfüllt haben sich<br />

aber auch die Befürchtungen, dass der<br />

Westen von den wirtschaftlichen Aufsteigern<br />

Asiens überrollt wird – auch<br />

diese Befürchtungen sind<br />

im Wesentlichen von Unkenntnis<br />

gespeist. Aus<br />

der Perspektive einer fundiertenRegionalwissenschaft<br />

weiß man sehr<br />

schnell: Die neuen Schwellenländer<br />

werden die internationale Ordnung verändern,<br />

aber sie werden auch an ihre eigenen<br />

Grenzen stoßen. Die Stärke von<br />

Demokratien zeigt sich häufig erst in<br />

Krisen. Transparenz, Legitimität und institutionalisierter<br />

Protest helfen, Unzufriedenheit<br />

zu kanalisieren und revolutionäre<br />

Umbrüche zu vermeiden. Hier<br />

liegt nach wie vor der entscheidende<br />

Vorteil demokratischer<br />

Ordnung. Die punktuellen<br />

Erfolge autokratisch<br />

geführter Staaten dürfen<br />

über die gewaltigen innenpolitischen<br />

Probleme<br />

nicht hinwegtäuschen,<br />

die ihre Stabilität in Frage stellen.<br />

Prophezeiungen vom Untergang des<br />

Westens, wie sie in und um Europa immer<br />

wieder zu hören sind, sind weder<br />

nötig, noch hilfreich für eine zukunftsorientierte<br />

Handlungsfähigkeit. Sie sind<br />

in erster Linie destruktiv. Europas historische<br />

Leistung darf auch in Anbetracht<br />

aktueller Probleme nicht kleingeredet<br />

werden. Europa hat eine einzigartige<br />

Leistungsbilanz in den letzten 60<br />

Jahren vorzuweisen. Es hat dem Rest<br />

der Welt auch in Zukunft viel zu bieten.<br />

Daher ist es an der Zeit, das Leiden an<br />

einem ungebrochenen Weltschmerz<br />

einzustellen.<br />

Neues Denken<br />

Zu den großen Herausforderungen gehört<br />

der konstruktive Umgang mit dem<br />

wachsenden Selbstbewusstsein anderer<br />

Länder – einschließlich der Bereitschaft,<br />

auf Belehrung zu verzichten und<br />

auch von fremden Erfahrungen zu lernen.<br />

Neu denken ist angesagt, wenn<br />

Europa und der Westen aktiv und erfolgreich<br />

auf die machtpolitischen Umbrüche<br />

des frühen 21. Jahrhunderts reagieren<br />

wollen. Arroganz steht der EU<br />

nicht gut zu Gesicht. Selbstbewusstsein<br />

schon.<br />

Kehren wir an unseren Berg zurück:<br />

Statt sich am Gipfelkreuz festzuklammern<br />

und blind zu hoffen, den Platz an<br />

der Sonne gegen nachfolgende Bergsteiger<br />

verteidigen zu können, führt die<br />

Vorstellung eines gelassenen, aber sicheren<br />

Abstiegs vielleicht eher zum<br />

Ziel. Für Drängler besteht am Berg immer<br />

das Risiko des Absturzes. Wer hingegen<br />

freiwillig Platz macht, spart sich<br />

nicht nur Ärger und Energie, sondern er<br />

»Es ist an der Zeit, das Leiden an<br />

einem ungebrochenen<br />

Weltschmerz einzustellen.«<br />

gewinnt vielleicht auch Respekt und<br />

Anerkennung bei den Nachsteigenden<br />

– und findet unter ihnen vielleicht neue<br />

Partner für Gipfeltouren.<br />

Die EU hat keinen Grund, dem Aufstieg<br />

der anderen mit Angst zu begegnen.<br />

Gelungene Abstiege schaffen Stabilität<br />

und sichern Frieden, Wohlstand<br />

und Zusammenarbeit. Die Welt ist kein<br />

Nullsummenspiel, und die Vorteile wirtschaftlicher<br />

Zusammenarbeit gleichen<br />

die Nachteile des relativen Abstiegs völlig<br />

aus. Neue Wege der Kooperation zu<br />

suchen und Geopolitik als Prozess zu<br />

begreifen, sind wichtige strategische<br />

Elemente auf dem Weg eines erfolgreichen<br />

Abstiegs. Die wesentliche Voraussetzung<br />

dafür besteht in der Bereitschaft,<br />

heute Platz zu machen – um<br />

morgen zu gewinnen.<br />

�����������������<br />

����������������<br />

������������ � � � � � �����������<br />

�������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������<br />

�����������������������������������


LIOBA WERTH KLAUS SEDLBAUER<br />

IN FORSCHUNG UND LEHRE<br />

PROFESSIONELL AGIEREN<br />

Die Leiter von Lehrstühlen stehen heute vor neuen Herausforderungen.<br />

Längst sind sie nicht mehr nur Wissenschaftler,<br />

sondern zu Managern geworden. Sie sehen sich gestiegenen<br />

Ansprüchen der Studierenden, einer zunehmenden Internationalisierung<br />

der <strong>Forschung</strong>slandschaft, der Beschaffung von<br />

Drittmitteln und einer entsprechenden Außendarstellung in<br />

der Öffentlichkeit gegenüber.<br />

Mit dem Handbuch „In <strong>Forschung</strong><br />

und <strong>Lehre</strong> professionell agieren“<br />

haben die Autoren ein Werk geschaffen,<br />

das anhand von Checklisten,<br />

Vorlagen, Leitfäden und vielen<br />

Beispielen aus der Praxis zeigt, wie<br />

mit den neuen Anforderungen<br />

souverän, professionell und ergebnisorientiert<br />

umgegangen werden kann.<br />

INHALT<br />

TEIL 1 beschäftigt sich mit dem internen<br />

Management eines Lehrstuhls.<br />

Neben Hinweisen für die<br />

ersten 100 Tage bei Übernahme eines<br />

Lehrstuhls liefert das Kapitel wertvolle<br />

Tipps zur persönlichen Arbeitsmethodik,<br />

für ein effektives Arbeitsmanagement<br />

oder zur Ausrichtung<br />

und Strukturierung eines Lehrstuhls.<br />

Konkrete Checklisten erleichtern die<br />

Organisation von internen Veranstaltungen<br />

sowie den Umgang mit Sitzungen<br />

und Arbeit in Gremien.<br />

In TEIL 2 dreht sich alles um Präsentieren<br />

und Moderieren. Die klassischen<br />

Aspekte der Rhetorik und Präsentationsgestaltung<br />

werden ebenso<br />

behandelt wie der Einsatz von<br />

Medien und unterschiedlichen Moderationsmethoden<br />

oder das eigene<br />

Auftreten und die damit verbundene<br />

Außenwirkung.<br />

TEIL 3 widmet sich dem Umgang mit<br />

Studierenden im Rahmen der <strong>Lehre</strong>.<br />

Dazu zählen die Bewertung von Prüfungsleistungen<br />

sowie eine verständliche<br />

Anleitung zur Erstellung von<br />

Hausarbeiten, Referaten und Abschlussarbeiten.<br />

TEIL 4 betrachtet die <strong>Forschung</strong>sarbeit<br />

am Lehrstuhl: Hier geht es um<br />

die Planung und Ausrichtung von<br />

<strong>Forschung</strong>sprojekten, deren Organisation<br />

und Beantragung sowie um<br />

das Publizieren. Da Patente in den<br />

Universitäten eine zunehmende Rolle<br />

spielen, finden sich auch hierzu<br />

wichtige Tipps.<br />

In TEIL 5 zeigen die Autoren, wie eine<br />

gezielte Öffentlichkeits- und Medienarbeit<br />

funktioniert und die Planung<br />

von öffentlichen Events gelingt.<br />

Abgerundet wird das Kapitel durch<br />

einen „Lehrstuhl-Knigge.“<br />

DIE AUTOREN<br />

Prof. Dr. Lioba Werth und Prof. Dr.<br />

Klaus Sedlbauer sind beide Lehrstuhlinhaber<br />

an verschiedenen Universitäten,<br />

in unterschiedlichen Fachbereichen.<br />

Beide sind in ihren <strong>Forschung</strong>seinrichtungen<br />

tagtäglich mit<br />

Fragen des Managements befasst<br />

und stellen mit diesem Buch ihren<br />

Wissens- und Erfahrungsschatz vor.<br />

Lioba Werth ist habilitierte Diplom-<br />

Psychologin, hat an der TU Chemnitz<br />

den Lehrstuhl für Wirtschafts-,<br />

Organisations- und Sozialpsychologie<br />

inne und leitet ein Unternehmen für<br />

Beratung, Coaching und Training<br />

(auch im wissenschaftlichen Bereich).<br />

Klaus Sedlbauer studierte Physik,<br />

promovierte in Bau- und Umweltingenieurwissenschaften,<br />

hat den<br />

Lehrstuhl für Bauphysik an der Universität<br />

Stuttgart inne und leitet das<br />

Fraunhofer-Institut für Bauphysik. In<br />

seinem Ingenieurbüro und seiner<br />

Firma beschäftigt er sich mit Aufgaben<br />

aus der Baupraxis.<br />

BEQUEM BESTELLEN<br />

Deutscher Hochschulverband, Rheinallee 18-20, 53173 Bonn<br />

oder per E-Mail: dhv@hochschulverband.de<br />

oder per Fax: 0228-90 266 80<br />

STIMMEN ZUM BUCH<br />

„Das vorliegende Buch eröffnet<br />

thematisches Neuland. Es fasst<br />

profunde Kenntnisse und<br />

Erfahrungen in der <strong>Forschung</strong>sorganisation<br />

zusammen und bringt<br />

hilfreiche Botschaften auf den<br />

Punkt.“<br />

PROF. DR. WOLFGANG HERRMANN,<br />

PRÄSIDENT DER TECHNISCHEN<br />

UNIVERSITÄT MÜNCHEN<br />

„Daher kann ich dieses Buch jeder<br />

ambitionierten Führungskraft in<br />

<strong>Forschung</strong>seinrichtungen zur<br />

Nutzung empfehlen.“<br />

PROF. DR. HANS-JÖRG BULLINGER,<br />

PRÄSIDENT DER FRAUNHOFER-<br />

GESELLSCHAFT<br />

„Durch den kurzweiligen<br />

Schreibstil macht es zudem Spaß,<br />

sich der Welt des <strong>Forschung</strong>smanagements<br />

zu nähern. Das Buch<br />

ist eine praktische Hilfe für die<br />

Arbeit jeder <strong>Forschung</strong>s- und<br />

Entwicklungsabteilung.“<br />

PETER ZÜRN, SPRECHER<br />

DER KONZERNFÜHRUNG<br />

DER WÜRTH-GRUPPE<br />

LIOBA WERTH KLAUS SEDLBAUER<br />

IN FORSCHUNG UND LEHRE<br />

PROFESSIONELL AGIEREN<br />

Anzeige<br />

VIERTE AUFLAGE!<br />

Gebunden, vierte unveränderte<br />

Auflage 2012, 100 Abb., 844 Seiten,<br />

79,- € (D) inkl. Porto; für Mitglieder<br />

des DHV zum Sonderpreis von 70,00 €<br />

inkl. Porto. ISBN: 978-3-924066-97-0


890 WISSENSCHAFT IN EUROPA <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> 11|12<br />

<strong>Forschung</strong> und <strong>Lehre</strong><br />

unter Druck<br />

Auswirkungen der Finanzkrise auf Europas Hochschulen<br />

| THOMAS E STERMANN | Nahezu kein europäisches<br />

Hochschulsystem ist von der Finanzkrise verschont geblieben. Die zum Teil drastischen<br />

Kürzungen der öffentlichen Mittel in einigen Ländern bringen die Gesamthaushalte<br />

der Universitäten in Bedrängnis. Ein Überblick.<br />

Infolge der Finanz- und Wirtschaftskrise<br />

der letzten Jahre sehen sich<br />

Europas Universitäten mit einer<br />

Reihe von Herausforderungen konfrontiert,<br />

die es zu bewältigen gilt. Der Europäische<br />

Hochschulverband (EUA) hat<br />

eine Reihe von Studien zur nachhaltigen<br />

Finanzierung von Europas Universitäten<br />

durchgeführt und seit 2008 die<br />

Entwicklung der öffentlichen Finanzierung<br />

in Zusammenarbeit mit den nationalen<br />

Hochschulrektorenkonferenzen<br />

beobachtet und analysiert. Das regelmäßig<br />

aktualisierte „EUA Public Funding<br />

Observatory“ (EUA<br />

2008-2012) hat gezeigt,<br />

dass Hochschulsysteme<br />

in Europa<br />

zwar unterschiedlich<br />

stark betroffen sind, jedoch<br />

kein System<br />

komplett verschont geblieben ist. Die<br />

zum Teil drastischen Kürzungen der öffentlichen<br />

Mittel stellen dabei nur eine<br />

von mehreren Herausforderungen dar.<br />

Europäische Universitäten werden<br />

im Durchschnitt zu rund 75 Prozent aus<br />

öffentlichen Mitteln finanziert. Dieser<br />

hohe Anteil öffentlicher Gelder am Gesamthaushalt<br />

der Universitäten hat zur<br />

Folge, dass eine Reduzierung dieser Finanzquelle<br />

auch die stärksten Auswirkungen<br />

hat.<br />

AUTOR<br />

Thomas Estermann ist Leiter der<br />

Abteilung Governance, Autonomie<br />

und Finanzierung der European<br />

University Association<br />

(EUA) in Brüssel.<br />

Budgetkürzungen und deren<br />

Auswirkungen<br />

Am stärksten betroffen von Budgetkürzungen<br />

sind Griechenland, Irland, Island,<br />

Italien, Lettland, Litauen, die Niederlande,<br />

Portugal, Spanien, die Tschechische<br />

Republik und Ungarn. In diesen<br />

elf Ländern wurden die öffentlichen Mittel<br />

zwischen 2008 und 2012 zum Teil um<br />

weit mehr als zehn Prozent gekürzt.<br />

Lettland wurde dabei mit Reduzierungen<br />

des Hochschulbudgets um etwa 57 Prozent<br />

gegenüber 2008 am stärksten getroffen.<br />

In Litauen mussten die Hoch-<br />

»Europäische Universitäten werden<br />

im Durchschnitt zu rund 75 Prozent<br />

aus öffentlichen Mitteln finanziert.«<br />

schulen Kürzungen von ca. 26 Prozent<br />

hinnehmen und in der Tschechischen<br />

Republik waren diese höher als in anderen<br />

Sektoren. Die Einschnitte in Ungarn<br />

betrugen seit 2008 fast fünf Prozent pro<br />

Jahr. Von starken Budgetkürzungen seit<br />

2008 sind auch mehrere südeuropäische<br />

Länder betroffen. In Spanien und Italien<br />

betrugen diese etwas mehr als zehn, in<br />

Portugal um die 20 und in Griechenland<br />

mehr als 30 Prozent.<br />

Drei nordeuropäische Hochschulsysteme<br />

– Island, Irland und die Niederlande<br />

– haben im beobachteten Zeitraum<br />

insgesamt einen Rückgang von etwa<br />

zehn Prozent erlebt. Ähnliches gilt<br />

für die Hochschulbudgets der beiden<br />

Länder Estland und Kroatien.<br />

Einige Länder haben jedoch trotz<br />

der Wirtschafts- und Finanzkrise weiter<br />

in Hochschulen investiert, darunter Dänemark,<br />

Deutschland (auf Bundesebene),<br />

Frankreich, Norwegen, Polen, Österreich,<br />

Schweden, die Schweiz und<br />

die Slowakei.<br />

Doch auch Länder ohne oder mit<br />

nur geringen Kürzungen stehen zunehmend<br />

unter Druck, da sie sich oft mit<br />

steigenden Studierendenzahlen, zunehmenden<br />

Kofinanzierungsbestimmungen<br />

öffentlicher Finanzierer sowie Schwierigkeiten<br />

bei der Aquirierung neuer Finanzierungsquellen<br />

konfrontiert sehen.<br />

Die Auswirkungen der Kürzungen<br />

sind in den Bereichen <strong>Lehre</strong> und <strong>Forschung</strong><br />

durchaus unterschiedlich. In<br />

Estland, Irland, Kroatien und den Niederlanden<br />

wurden zum Beispiel Kürzungen<br />

in verschiedenen Bereichen der<br />

<strong>Forschung</strong>sförderung vorgenommen.<br />

Obwohl die Grundfinanzierung im Bereich<br />

der <strong>Lehre</strong> in manchen Ländern in<br />

absoluten Zahlen nicht reduziert wurde,<br />

ist die Finanzierung pro Student aufgrund<br />

gestiegener Studierendenzahlen<br />

in manchen Ländern niedriger als in<br />

den Jahren zuvor. In Spanien, Irland<br />

und Portugal zum Beispiel konnte eine<br />

Reduktion des Studienangebots beobachtet<br />

werden. In vielen Ländern wurden<br />

die Kontaktzeiten mit Studierenden<br />

und die Bibliotheksöffnungszeiten verringert<br />

und die Seminargrößen erhöht.<br />

Die Budgetkürzungen haben<br />

zwangsläufig auch Auswirkungen auf<br />

die Personalpolitik der Universitäten,<br />

da die Personalkosten den höchsten<br />

Anteil an den Ausgaben einer Hochschule<br />

bilden. So wurden in Irland,<br />

Kroatien, Litauen, Portugal und Spanien<br />

zum Beispiel Gehälter und Urlaubsansprüche<br />

gekürzt. In zahlreichen<br />

Ländern kam es zudem zu Einstellungsstopps.<br />

In vielen Ländern, darunter England,<br />

Irland, Kroatien und die Slowakei,


11|12 <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> WISSENSCHAFT IN EUROPA 891<br />

wurde auch weniger in Hochschulinfrastruktur<br />

und Liegenschaften investiert.<br />

Dies wirkt sich langfristig wiederum negativ<br />

auf die nachhaltige Finanzierung<br />

der Universitäten aus, da beispielsweise<br />

eigentlich notwendige Sanierungsmaßnahmen<br />

aufgeschoben werden und hohe<br />

Betriebskosten für veraltete Gebäude<br />

und Infrastruktur langfristig zu höheren<br />

Ausgaben führen.<br />

Drittmittel und Kofinanzierung<br />

Eine weitere Entwicklung, die durch die<br />

Krise beschleunigt wurde, ist die Zunahme<br />

kompetitiver Förderung, insbesondere<br />

im Bereich der <strong>Forschung</strong>sförderung.<br />

Darüber hinaus sind in vielen<br />

Ländern, beispielsweise England, Dänemark,<br />

Finnland, aber auch in allen deutschen<br />

Bundesländern, Elemente leistungsbezogener<br />

Förderung eingeführt<br />

worden. Der Erfolg bei der Einwerbung<br />

von nationalen und europäischen Drittmitteln<br />

wird dabei oftmals als Leistungskriterium<br />

herangezogen. Je mehr<br />

kompetitive Mittel eingeworben werden,<br />

desto größer fällt das leistungsbezogene<br />

Budget aus. Die Gefahr ist jedoch,<br />

dass diese kompetitiv vergebenen<br />

Mittel sowohl auf europäischer als auch<br />

nationaler Ebene die Kosten der geförderten<br />

Aktivitäten nur zum Teil abdecken,<br />

also Kofinanzierung notwendig<br />

machen. Im Rahmen einer jüngst veröffentlichten<br />

Studie der EUA zur Diversifizierung<br />

der Einkommensstruktur von<br />

Universitäten gaben 55 Prozent der Befragten<br />

an, dass öffentliche Mittel entweder<br />

teilweise oder sogar größtenteils<br />

Kofinanzierungsvorschriften unterliegen.<br />

Die Finanzierung des Eigenanteils<br />

durch anderweitige Quellen ist für Universitäten<br />

sehr schwierig. In der Praxis<br />

hat sich gezeigt, dass dies häufig auf<br />

Kosten notwendiger Investitionen in die<br />

Infrastruktur erfolgt oder durch den unbezahlten<br />

Einsatz von Personal. Dies ist<br />

insbesondere für Universitäten, die einen<br />

hohen Anteil an kofinanzierten<br />

Mitteln haben oder starke Kürzungen in<br />

ihrer Grundfinanzierung hinnehmen<br />

mussten, problematisch.<br />

»Je mehr kompetitive Mittel eingeworben<br />

werden, desto größer fällt das<br />

leistungsbezogene Budget aus.«<br />

Eine Analyse der Daten zeigt, dass –<br />

von einigen Ausnahmen abgesehen –<br />

überwiegend süd- und osteuropäische<br />

Länder, deren öffentliche Investitions-<br />

Zunahme, verglichen mit 2008<br />

Stabile Situation<br />

Abnahme (bis zu 10% Kürzungen, verglichen mit 2008)<br />

Abnahme (über 10% Kürzungen, verglichen mit 2008)<br />

Besondere Fälle<br />

quote (als Prozentsatz des BIP) in<br />

Hochschulbildung und <strong>Forschung</strong> ohnehin<br />

niedriger ist als die ihrer meisten<br />

nord- und westeuropäischen Nachbarn,<br />

seit 2008 substanzielle Kürzungen vorgenommen<br />

haben. Es besteht daher das<br />

Risiko eines weiteren Auseinanderdriftens<br />

Europas bei<br />

der Hochschulfinanzierung.Diese<br />

Entwicklung<br />

birgt unter anderem<br />

auch die Gefahr<br />

der Abwanderung<br />

talentierter Wissenschaftler aus<br />

den am stärksten von der Krise betroffenen<br />

Ländern. Es ist daher dringend erforderlich,<br />

dass diese Problematik auch<br />

Entwicklung der Hochschulfinanzierung<br />

in Europa zwischen<br />

2008 und 2012.<br />

auf gesamteuropäischer Ebene diskutiert<br />

wird und gemeinsam nach Lösungen<br />

gesucht wird. Die Entwicklung eines<br />

europäischen Hochschul- und <strong>Forschung</strong>sraums<br />

und die Stärkung der<br />

Wettbewerbsfähigkeit Europas gegenüber<br />

anderen Hochschulsystemen erfordern<br />

eine nachhaltige Finanzierung von<br />

Universitäten in allen beteiligten Ländern.


892 WISSENSCHAFT IN EUROPA <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> 11|12<br />

Bürokratisches<br />

Wissenschaftsideal<br />

Die Europäische Charta für Forscher<br />

| KLAUS F ISCHER | 2005 gab die Europäische Kommission<br />

die Europäische Charta für Forscher* heraus. Neben ihrem wesentlichen<br />

Ziel, die Lage der Wissenschaftler in der Union zu verbessern, geht es dort<br />

auch um die <strong>Forschung</strong> selbst. Kritische Anmerkungen zu der in der Charta formulierten<br />

Wissenschaftsauffassung.<br />

Die Kommission der Europäischen<br />

Gemeinschaft hat im<br />

Jahr 2005 die Formulierung einer<br />

Europäischen Charta für Forscher<br />

sowie eines Verhaltenskodex für die Einstellung<br />

von Forschern unter Verweis auf<br />

den Lissabon-Gipfel mit dem Ziel begründet,<br />

die „Gemeinschaft bis zum Jahr<br />

2010 zur wettbewerbsfähigsten und dynamischsten<br />

wissensbasierten Wirtschaft<br />

in der Welt“ zu machen. Die Kommission<br />

empfahl auf der Basis ihres zentralen<br />

Zieles, alles zu tun, um „ein günstiges<br />

<strong>Forschung</strong>sumfeld und eine der <strong>Forschung</strong><br />

zuträgliche Arbeitskultur<br />

auf(zu)bauen und aufrecht(zu)erhalten,<br />

dank derer Einzelne und <strong>Forschung</strong>sgruppen<br />

geschätzt, gefördert und unterstützt<br />

sowie mit dem notwendigen Material<br />

ausgestattet werden und nicht materielle<br />

(sic! – K.F.) Unterstützung erhalten,<br />

das bzw. die es ihnen erlaubt, ihre Ziele<br />

und Aufgaben zu erfüllen“. Insgesamt<br />

kann man dem Regelwerk ein hohes<br />

Problembewusstsein und das ehrliche<br />

Bemühen um eine Verbesserung der Lage<br />

von Forschern im Bereich der Union<br />

bescheinigen. Aber es geht nicht nur um<br />

die Karrieren der Forschenden, sondern<br />

auch um das Produkt, das heißt um die<br />

Ergebnisse der <strong>Forschung</strong>. Gelingt es der<br />

Charta, beide Ziele zu optimieren?<br />

„Gesellschaftliche Relevanz“<br />

Unter „Berufsverantwortung“ wird in<br />

der Charta postuliert: „Forscher sollten<br />

alles daran setzen zu gewährleisten,<br />

dass ihre <strong>Forschung</strong> für die Gesellschaft<br />

relevant ist und in Bezug auf anderswo<br />

bereits durchgeführte <strong>Forschung</strong> keine<br />

Doppelarbeit darstellt.“ Wenn diese Forderung<br />

implizieren soll, dass <strong>Forschung</strong><br />

gesellschaftlich relevant sein muss, um<br />

wissenschaftlich bedeutsam zu sein, so<br />

wird sie von der Wissenschaftsgeschichte<br />

falsifiziert. Es ist eine tragische Ironie<br />

der Geschichte, dass politische Systeme,<br />

die die „gesellschaftliche Relevanz“ zum<br />

Kriterium der <strong>Forschung</strong>sbewertung<br />

machten, in der Vergangenheit früher<br />

oder später gescheitert, bzw. von offeneren<br />

Systemen geschlagen oder überholt<br />

wurden. Praktisch gesehen wurde über<br />

„gesellschaftliche Relevanz“ stets in der<br />

Sphäre politischer Programme, kultureller<br />

Werte oder sozialer Ideologien<br />

entschieden. Die Wissenschaft und die<br />

Erfordernisse ihrer dynamischen Entfaltung<br />

kamen dabei allenfalls durch die<br />

Hintertür oder durch den Druck externer<br />

Kräfte ins Spiel.<br />

Ungeachtet der Tatsache, dass viele<br />

zentrale Innovationen der Wissenschaft<br />

zu ihrer Zeit nicht einsehbar „gesellschaftlich<br />

relevant“ waren, stellen sie<br />

AUTOR<br />

Klaus Fischer ist Professor für Philosophie an der Universität Trier. Zu seinen <strong>Forschung</strong>sschwerpunkten<br />

gehören u.a. Wissenschaftsgeschichte, Wissenschafts- und<br />

Wissenssoziologie und Naturphilosophie.<br />

heute – wie etwa die Quantentheorie –<br />

die geistige Basis unserer technischen<br />

Kultur dar. Ist dieses Beispiel atypisch?<br />

Nein, es bezeichnet den Normalfall.<br />

Wie gesellschaftlich relevant sind Fächer<br />

und Spezialgebiete wie Paläoanthropologie,<br />

Archäologie, Kosmologie,<br />

Stringtheorie, in denen es um praktisch<br />

so sinnlose Fragen wie die Abstammung<br />

des Menschen, die Entwicklung ausgestorbener<br />

Arten, die Ursprünge und<br />

Entwicklung untergegangener Kulturen<br />

oder die Entstehung und Entwicklung<br />

des Kosmos und seiner Strukturen<br />

geht? Wollten wir einen Extremfall anführen,<br />

so genügte es, auf die (nichtangewandte)<br />

Mathematik zu verweisen,<br />

die in der Vergangenheit – ohne dies zu<br />

beabsichtigen oder zu wissen – die<br />

grundlegenden Instrumente für viele<br />

andere Wissenschaften bereitgestellt<br />

hat. Gesellschaftliche Relevanz, verstanden<br />

als Kriterium der Förderungswürdigkeit<br />

von <strong>Forschung</strong> und Wissenschaft,<br />

legt die Wissenschaft in ein Korsett<br />

wissenschaftsfremder Maßstäbe.<br />

Dies konterkariert die abstrakte Bejahung<br />

eines „Anspruchs auf Gedankenfreiheit“<br />

und gefährdet die (im Rahmen<br />

von Gesetz und Ethik) ungehinderte<br />

Entfaltung und Vertiefung des Wissens.<br />

Damit steht diese Forderung in latentem<br />

Konflikt mit dem o.g. zentralen Ziel<br />

der Charta!<br />

Rechenschaftspflicht und Evaluation<br />

Die angeführten Argumente treffen<br />

auch auf die angemahnte „Rechenschaftspflicht“<br />

zu. Im Abschnitt „Beurteilungssysteme“<br />

wird gefordert, dass<br />

„für alle Forscher“ Beurteilungssysteme<br />

eingeführt werden sollen, „um ihre berufliche<br />

Leistung regelmäßig und auf<br />

transparente Weise […] zu bewerten“.<br />

Rechenschaftspflicht kann in der wis-


11|12 <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> WISSENSCHAFT IN EUROPA 893<br />

senschaftlich-technologischen Grundlagenforschung<br />

kaum mehr bedeuten als<br />

den Nachweis, dass die verfügbaren<br />

Mittel nicht wissenschafts- und forschungsfremd<br />

eingesetzt wurden. Wer<br />

sich dagegen für jeden Fehlschlag rechtfertigen<br />

soll, wird bald vor riskanten<br />

(das heißt die Grenzen des bisherigen<br />

Wissens überschreitenden, also innovativen)<br />

Projekten zurückschrecken und<br />

nur noch auf „sichere Erträge“ auf der<br />

Basis konsensbasierter Methoden und<br />

Konzepte setzen. Leider bedeutet auch<br />

dies wieder eine Kollision mit dem zentralen<br />

Ziel der Charta, denn der gegenwärtige<br />

Konsens ist in der Wissenschaft<br />

oft nichts anderes als der gerade kursierende<br />

Irrtum.<br />

Die Charta ignoriert die unaufhebbare<br />

Ambivalenz der <strong>Forschung</strong>. Sie insinuiert,<br />

dass der Appell an soziale Relevanz,<br />

die Einführung von Evaluationsverfahren<br />

und die Institutionalisierung<br />

einer Rechenschaftspflicht die <strong>Forschung</strong><br />

in den gewünschten Bahnen<br />

halten wird. Dies ist ein gefährlicher Irrtum<br />

– gefährlich, weil er ein Wissen<br />

über die Zukunft voraussetzt, das weder<br />

die Forscher noch die Evaluateure haben.<br />

Wissenschaft ist per se ein Risiko<br />

für gesellschaftlich verwurzelte und politisch<br />

legitimierte Wirklichkeitsdefinitionen.<br />

Wissenschaftlicher Fortschritt<br />

ist nicht immer nützlich oder konstruktiv,<br />

er bringt oft nicht jene wohlfeilen<br />

und stromlinienförmigen Lösungen hervor,<br />

die sich Politik und Öffentlichkeit<br />

wünschen. Die westlichen Gesellschaften<br />

definierten sich bis heute dadurch,<br />

dass sie der Aufklärung über neue Phänomene,<br />

der Entdeckung neuer Wissenskontinente<br />

in aller Regel – trotz<br />

mancher Widerstände – den Vorzug vor<br />

der Bewahrung des sozialen Konsenses,<br />

und im Zweifel auch des sozialen Frie-<br />

dens, gaben. Es ist diese Eigenschaft<br />

westlicher Kultur, in der Universalismus<br />

über Partikularismus, Offenheit<br />

über Sicherheit und Wahrheit über<br />

Mehrheit geht, die von dem sozialen<br />

Relevanzkriterium, an das die Charta<br />

appelliert, zur Disposition gestellt wird.<br />

Genormte Wissenschaft?<br />

Die Charta kultiviert ein bürokratisches<br />

Wissenschaftsideal, nach dem der Fortschritt<br />

in den Wissenschaften auf eine<br />

planbare, berechenbare, transparente<br />

und zeitnah evaluierbare Weise zustande<br />

kommt. Wäre dies so, dann könnte<br />

man in der Tat auf „Doppelforschung“<br />

verzichten, dann könnten nicht nur unerwünschte<br />

(sozial irrelevante oder<br />

schädliche) Innovationen verhindert,<br />

sondern auch die erwünschten Leistungen<br />

der Forscher exakt bewertet und in<br />

Karrierepunkte transformiert werden.<br />

Da es nicht so ist, werden „Beurteilungssysteme“<br />

nicht primär den wissenschaftlichen<br />

Fortschritt und die Forscherelite<br />

fördern, sondern hauptsächlich<br />

den aktuellen Konsens zum Ausdruck<br />

bringen und abweichendes (etwa<br />

innovatives) Denken bestrafen oder demotivieren.<br />

Dies ist nicht die Absicht<br />

der Charta – sie betont Kreativität,<br />

Selbstständigkeit und die Komplexität<br />

der Beurteilung von Forscherleistung –<br />

sondern die ungewollte Folge der zugrunde<br />

gelegten Wissenschaftsauffassung.<br />

Diese übersieht, dass Person und<br />

Karriere von Pionieren der <strong>Forschung</strong>,<br />

die neue Schneisen in unbekanntes Gelände<br />

schlagen und sich dabei auch<br />

manchmal verirren, sehr oft Eigenschaften<br />

aufweisen, die in einer Evaluation<br />

nicht unbedingt positiv zu Buch schlagen.<br />

Die lobenswerte Absicht der Charta,<br />

die Lage des wissenschaftlichen Nach-<br />

wuchses und benachteiligter Gruppen<br />

zu verbessern und die Karrieremöglichkeiten<br />

von Wissenschaftlern zu verstetigen,<br />

wird deshalb vermutlich in erster<br />

Linie den Angepassten und den auf der<br />

Welle des Zeitgeistes Surfenden zugute<br />

kommen. Wissenschaft braucht „normal<br />

science“, aber sie lebt auch von den<br />

kritischen und eigensinnigen Geistern,<br />

den „Ketzern“ und Abweichlern, die<br />

nicht an ihre temporären Dogmen (Paradigmen)<br />

glauben, sondern unabhängig<br />

von den Meinungen der Kollegen<br />

und Evaluateure ihren eigenen Weg abseits<br />

der ausgetretenen Pfade gehen und<br />

dabei so manche Preziose finden, die<br />

von den Planierraupen der Normalwissenschaft<br />

beiseite geräumt worden wäre.<br />

Neue Ideen entstehen in Individuen,<br />

auch wenn sie in Arbeitsgruppen und<br />

Netzwerke eingebunden sind. Sie vorzubringen<br />

erfordert Mut, und für diesen<br />

Mut sollte ein Forscher nicht abgestraft<br />

werden können, indem Vertreter des<br />

aktuellen Konsenses über seine Leistungen<br />

urteilen, denn er ist das Lebenselixier<br />

einer <strong>Forschung</strong>, die sich mit dem<br />

Erreichten niemals zufrieden gibt.<br />

Diese Einsicht finden wir bereits bei<br />

Galileo Galilei, wenn er in den Briefen<br />

über Sonnenflecken Folgendes sagt: „In<br />

den Wissenschaften zählt ein kleiner<br />

Funken Vernunft in einem einzelnen<br />

Menschen mehr als die Autorität von<br />

Tausend Meinungen.“ Im „Saggiatore“<br />

findet man die passende Fortsetzung:<br />

„Deshalb halte ich es (...) für nicht besonders<br />

vernünftig, die Meinung eines<br />

Mannes nach der Zahl seiner Anhänger<br />

zu beurteilen.“<br />

*http://ec.europa.eu/eracareers/pdf/eur_21620<br />

_de-en.pdf<br />

Anzeige<br />

wissenschaftsmanagement-<br />

i h ft t<br />

online.de


894 W-BESOLDUNG <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> 11|12<br />

Höhere Grundbesoldung<br />

statt Leistungsbezüge?<br />

Reform der W-Besoldung in den Ländern nimmt Konturen an<br />

Bis Redaktionsschluss lagen aus sieben Bundesländern Vorschläge zur Reform der W-Besoldung vor. Alle<br />

vorgelegten Entwürfe planen, die Reform bis zum Ende des Jahres in Gesetzesform zu gießen – möglicherweise auch<br />

rückwirkend. Alle Bundesländer lassen unverständlicherweise die W 1-Besoldung unberührt, erhöhen aber, um zwischen<br />

den Grundbesoldungen W 2 und W 3 genügend Abstand zu haben, auch die W 3-Besoldung. Die Erhöhungsbeträge erreichen<br />

zumeist etwa 15 Prozent des Grundgehaltes. Dem hessischen Vorreiter-Vorschlag, Erfahrungsstufen einzuführen, folgen<br />

nicht alle Bundesländer. Eine Übersicht des Deutschen Hochschulverbandes.<br />

Hauptkritikpunkt ist die in allen<br />

Bundesländern – mit Ausnahme<br />

von Brandenburg – vorgesehene<br />

Konsumption (vgl. <strong>Forschung</strong> &<br />

<strong>Lehre</strong> 9/S.718ff.). Im Ergebnis findet<br />

durch Anrechnungsvorschriften eine<br />

Umwandlung von Leistungsbezügen im<br />

Grundgehalt statt. Damit wird in rechtsverbindlich<br />

zugesagte Leistungszulagen,<br />

aber auch in ein wettbewerblich ausgerichtetes<br />

und austariertes System vom<br />

Gesetzgeber massiv eingegriffen. Inwieweit<br />

dies rechtlich möglich ist, bedarf<br />

verwaltungsgerichtlicher Klärung. „Freibeträge“<br />

und „Sockelbeträge“ ändern an<br />

der verfassungsrechtlichen Grundfrage<br />

»Konsumptionslösungen sind ein<br />

großer Schritt zurück zur<br />

C-Besoldung.«<br />

grundsätzlich nichts. Wie in vielen Gesetzesbegründungen<br />

diese Form des<br />

Wechselgeschäftes als Aufrechterhaltung<br />

einer leistungsorientierten Besoldung im<br />

Hochschulbereich bezeichnet werden<br />

kann, erschließt sich nicht. Richtig erscheint<br />

vielmehr, dass Konsumptionslösungen<br />

ein großer Schritt zurück zur C-<br />

Besoldung sind, weil die für Leistungsbezüge<br />

zur Verfügung stehenden Mittel erheblich<br />

reduziert werden. M.H.<br />

Bayern<br />

Bayern beabsichtigt, die Professorenbesoldung<br />

zum 1. Januar 2013 zu ändern.<br />

Inzwischen hat die Staatsregierung einen<br />

Gesetzentwurf in den Bayerischen Land-<br />

tag eingebracht (Drucksache 16/ 13863,<br />

9. Oktober 2012). Vorgesehen ist danach<br />

unter anderem: Die Grundgehälter werden<br />

sowohl in der Besoldungsgruppe W 2<br />

als auch in der Besoldungsgruppe W 3<br />

angehoben. Zudem werden Erfahrungsstufen<br />

eingeführt. Die zukünftigen<br />

Grundgehälter in W 2 liegen bei 4 900,-<br />

(Stufe 1), 5 100,- (Stufe 2) und 5 400,-<br />

(Stufe 3) Euro. In der Besoldungsgruppe<br />

W 3 sollen die neuen Grundgehälter<br />

5 800,- (Stufe 1), 6 000,- (Stufe 2) und<br />

6 250,- (Stufe 3) Euro betragen.<br />

Ferner ist eine Konsumption von<br />

Leistungsbezügen beabsichtigt, die bereits<br />

am 31. Dezember 2012 zugestanden<br />

haben. Derartige<br />

Leistungsbezüge<br />

verringern sich um<br />

den Betrag der Erhöhung<br />

des Grundgehalts<br />

am 1. Januar<br />

2013, insgesamt jedoch höchstens in<br />

Höhe der Hälfte der monatlichen Leistungsbezüge.<br />

Dies soll entsprechend<br />

auch bei einem späteren Stufenanstieg<br />

gelten – immer aber nur bezogen auf die<br />

Leistungsbezüge, die bereits am 31. Dezember<br />

2012 dem Professor zugestanden<br />

hatten.<br />

Die Verweildauer in der Stufe 1 soll<br />

fünf Jahre, in der Stufe 2 sieben Jahre betragen<br />

(= nach 12 Jahren wird also spätestens<br />

die Stufe 3 erreicht). Im Hinblick<br />

auf die Stufenzuordnung und beim Aufsteigen<br />

in den Stufen sollen unter anderem<br />

bereits abgeleistete „Professorendienstzeiten“<br />

Berücksichtigung finden.<br />

H.D.<br />

Brandenburg<br />

Das Land Brandenburg hat im April<br />

2012 einen Gesetzesentwurf zur Änderung<br />

der Professorenbesoldung vorgelegt,<br />

um das Urteil des Bundesverfassungsgerichts<br />

vom 14. Februar 2012 zur<br />

Verfassungswidrigkeit der W 2-Grundbesoldung<br />

umzusetzen. In der konkreten<br />

Umsetzung hat es einen bis dato<br />

bundesweit einzigartigen Weg gewählt.<br />

Denn das Bundesverfassungsgericht hat<br />

den Landesbesoldungsgesetzgebern zur<br />

Beseitigung des als verfassungswidrig<br />

erkannten Alimentationsdefizits mehrere<br />

Möglichkeiten eröffnet. Entweder<br />

können die Länder ein amtsangemessenes<br />

Alimentationsniveau über die Höhe<br />

der Grundgehaltssätze sicherstellen<br />

oder die Leistungsbezüge so ausgestalten,<br />

dass sie alimentativen Mindestanforderungen<br />

genügen. Das Land Brandenburg<br />

hat sich gegen eine Erhöhung<br />

der Grundgehaltssätze und für einen<br />

Mindestbetrag der Leistungsbezüge entschieden.<br />

Die Kernpunkte der für den<br />

1. Januar 2013 geplanten besoldungsrechtlichen<br />

Änderungen in Brandenburg<br />

sehen wie folgt aus:<br />

Professoren der Besoldungsgruppen<br />

W 2 und W 3 erhalten einen garantierten<br />

(unbefristeten und ruhegehaltfähigen)<br />

Leistungsbezug in Höhe von<br />

644,30 Euro. Dies entspricht etwa 15<br />

Prozent des Grundgehalts der Besoldungsgruppe<br />

W 2 bzw. etwa Stufe 9 der<br />

Besoldungsgruppe A 15. Für die Besoldungsgruppe<br />

W 1 ergeben sich demgegenüber<br />

keine Änderungen und damit<br />

auch keine Erhöhung der Besoldung.


11|12 <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> W-BESOLDUNG 895<br />

Aktuelle Grundgehaltssätze<br />

Stand: Oktober 2012<br />

Geplante Erhöhung der Grundgehaltsätze Erhöhung in Prozentsatz<br />

W 1 W 2 W 3 W 1 W 2 W 3 W 1 W 2 W 3 K. *<br />

Bund 4 056,43 4 625,88 5 604,87<br />

B.-Württbg. 3 988,35 1 4 650,68 5 612,29<br />

Bayern 3 889,20 4 500,60 5 366,75 3 947,54 Erfahrungsstufen 1,5% +<br />

Berlin 3 596,06 4 107,90 4 988,16<br />

Für Professoren, deren Leistungsbezüge<br />

den oben genannten garantierten Leistungsbezug<br />

der Höhe nach überschreiten,<br />

ergeben sich ebenfalls keine Auswirkungen.<br />

Der Entwurf sieht weiterhin eine<br />

Überprüfungsklausel dergestalt vor,<br />

dass die Landesregierung über einen<br />

Zeitraum von fünf Jahren (folglich bis<br />

zum 1. Januar 2018) die Umsetzung der<br />

Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts<br />

zu beobachten und zu prüfen hat,<br />

ob eine amtsangemessene Alimentation<br />

gewährleistet wird.<br />

Ferner bestimmt der Entwurf, dass<br />

besondere Leistungsbezüge in Brandenburg<br />

zukünftig bei wiederholter Vergabe<br />

auch unbefristet vergeben werden können.<br />

Eine weitere Änderung betrifft den<br />

Antragswechsel von C nach W. In der<br />

Vergangenheit war die Vergabe von Leistungsbezügen<br />

bei einem Wechsel von<br />

Professorinnen und Professoren aus der<br />

Besoldungsordnung C in die Besoldungs-<br />

Stufe 1: Stufe 2 Stufe 3 Stufe 1: Stufe 2 Stufe 3<br />

5 Jahre 7 Jahre 5 Jahre 7 Jahre<br />

4 900,00 5 100,00 5 400,00 5 800,00 6 000,00 6 250,00<br />

Brandenbg. 3 764,92 4 295,30 5 207,46 (–) W 2 und W 3 erhalten einen garantierten (unbefristeten) Leistungsbezug in Höhe von 644,30 15% 12,4% –<br />

Bremen 3 816,31 4 354,02 5 278,75 (–) W 2 und W 3 erhalten einen garantierten (unbefristeten) Leistungsbezug in Höhe von 600 14% 11,4% +<br />

Hamburg 3 869,08 4 401,56 5 317,32<br />

Hessen 3 807,40 4 349,32 5 281,32 (–) Stufen mit jeweils fünfjährigen professoralen Erfahrungszeiten +<br />

M-VP 3 816,31 4 354,02 5 278,75<br />

Nieders. 3 819,99 4 358,20 5 283,84<br />

Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Stufe 5 Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Stufe 5<br />

4 780,00 4 960,00 5 140,00 5 320,00 5 500,00 5 300,00 5 500,00 5 710,00 5 920,00 6 128,00<br />

NRW 3 816,31 4 354,02 5 278,75 (–) 5 044,02 5 578,75 15,85% 5,7% +<br />

Rhld.-Pfalz 3 978,21 4 606,63 5 496,94<br />

Saarland 3 833,15 2 4 362,92 5 273,99<br />

Sachsen 3 837,86 4 375,58 5 300,31 Stufen mit jeweils fünfjährigen professoralen Erfahrungszeiten +<br />

Sachsen-A. 3 837,86 4 375,58 5 300,31<br />

Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4<br />

4 704,73 4 943,91 5 183,08 5 422,26 5 300,31 5 614,74 5 929,17 6 243,60<br />

Schl.-Holst. 3 830,36 4 367,02 5 289,94 (–) 5 022,07 5 686,69 15% 7,5% +<br />

Thüringen 3 894,55 4 423,04 5 344,33<br />

1 Bei Beamten der Besoldungsgruppe W 1 ist gemäß § 23 Besoldungsgesetz BW für die Dauer von drei Jahren nach Entstehen des Anspruchs das Grundgehalt um 4 Prozent abzusenken.<br />

Diese Besoldungsabsenkung gilt nicht für Beamte, denen spätestens am 31. Dezember 2004 Dienstbezüge im Geltungsbereich des Besoldungsgesetzes BW zugestanden haben oder denen<br />

bis zur Entstehung des Anspruchs auf Dienstbezüge die Dienstbezüge aus einem anderen Amt im Geltungsbereich des Besoldungsgesetzes BW zugestanden haben.<br />

2 Für nach dem 31.12.2010 neuberufene Juniorprofessorinnen/-professoren vermindert sich das Grundgehalt grundsätzlich um 370 Euro für die Dauer von 2 Jahren; Ausnahmen hiervon<br />

sind allerdings möglich bei einem Mangel an geeigneten Bewerbern. Die Vergütungsabsenkung gilt ferner nicht für Beamte, denen aus einem vor dem 1.1.2011 übertragenen Eingangsamt<br />

der Besoldungsgruppe A 9 – A 13 ein Anspruch auf Dienstbezüge zustand (vgl. § 3 b Abs. 1 Haushaltsbegleitgesetz 2011).<br />

* K. = Konsumption (ohne Gewähr)<br />

ordnung W außerhalb eines Berufungsverfahrens<br />

nicht möglich. Die Attraktivität<br />

eines freiwilligen Wechsels in die Besoldungsordnung<br />

W war hierdurch stark<br />

gemindert. Nunmehr können auch bei einem<br />

Wechsel von C nach W Berufungsleistungsbezüge<br />

gewährt werden. D.B.<br />

Bremen<br />

Die Freie Hansestadt Bremen hat einen<br />

Gesetzesentwurf zur Änderung der Professorenbesoldung<br />

vorgelegt, der zum 1.<br />

Januar 2013 in Kraft treten soll. Bremen<br />

hat sich dazu entschieden, die Grundgehälter<br />

nicht anzuheben, sondern die<br />

Grundgehälter durch gesetzlich zugesagte<br />

Leistungsbezüge zu erhöhen, um<br />

die Alimentation der Hochschullehrer<br />

sicherzustellen. Die Professoren der Besoldungsgruppen<br />

W 2 und W 3 sollen<br />

einen „garantierten“ Leistungsbezug in<br />

Höhe von mindestens 600 Euro monatlich<br />

gewährt erhalten. Bisher gewährte<br />

Berufungs- und Bleibeleistungsbezüge<br />

sowie besondere Leistungsbezüge werden<br />

hierauf angerechnet. Die Leistungsbezüge<br />

sollen unbefristet, ruhegehaltfähig<br />

und dynamisiert zugesichert werden.<br />

Erhält ein Hochschullehrer noch<br />

nicht unbefristet gewährte Leistungsbezüge<br />

in Höhe von 600 Euro monatlich,<br />

so sollen zusätzliche Mindestleistungsbezüge<br />

in Höhe des Differenzbetrages<br />

gewährt werden. Hochschullehrer, die<br />

bereits unbefristete, dynamisierte und<br />

ruhegehaltfähige Leistungsbezüge im<br />

Umfang von 600 Euro monatlich erhalten,<br />

werden darüber hinaus keine Mindestleistungsbezüge<br />

gewährt werden.<br />

Die Freie Hansestadt Bremen möchte<br />

den Vergaberahmen für die W-Besoldung<br />

aufheben. U.P.<br />

Hessen<br />

Voraussichtlich wird Hessen die Novelle<br />

der W-Besoldung alsbald verabschieden.<br />

Denn die hessische Landesregierung<br />

hat dem Landtag im September


896 W-BESOLDUNG <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> 11|12<br />

den Entwurf eines „Hessischen Professorenbesoldungsreformgesetzes“vorgelegt.<br />

Die mündliche Anhörung hat am<br />

11. Oktober 2012 stattgefunden. An<br />

den ursprünglichen Plänen der Landesregierung<br />

hat sich nichts geändert: Die<br />

W 2-Besoldung soll eine Erhöhung auf<br />

mindestens 4 780 Euro erfahren. Verglichen<br />

mit dem derzeit geltenden W 2-<br />

Grundgehalt in Höhe von 4 349,32<br />

Euro ist daher ein Zuwachs von 430,68<br />

Euro zu verzeichnen. Die W 3-Besoldung<br />

wird zukünftig mindestens 5 300<br />

Euro betragen; momentan liegt sie bei<br />

5 281,32 Euro. Hierbei handelt es sich<br />

um die Grundbesoldung. In beiden Besoldungsgruppen<br />

werden vier weitere<br />

Erfahrungsstufen eingeführt. Nach jeweils<br />

fünfjähriger Verweildauer in einer<br />

Stufe erfolgt der Schritt auf eine weitere<br />

»Auch im Freistaat Sachsen soll es zu<br />

Anrechnungen bereits gewährter<br />

Leistungsbezüge kommen.«<br />

Erfahrungsstufe. Damit beträgt das<br />

Endgrundgehalt der Besoldungsgruppe<br />

W 2 5 500 Euro und das Endgrundgehalt<br />

der Besoldungsgruppe W 3 6 128<br />

Euro. Die Besoldungsgruppe W 1 bleibt<br />

unverändert.<br />

Zudem wird es bei Professoren, die<br />

zum Zeitpunkt des In-Kraft-Tretens dieser<br />

Neuregelung – dies wird der 1. Januar<br />

2013 sein – bereits über Leistungsbezüge<br />

verfügen, die mindestens den Wert<br />

zwischen dem alten Grundgehalt und<br />

dem neuen Grundgehalt erreichen, zu<br />

einer Anrechnung der Leistungsbezüge<br />

auf das Grundgehalt kommen. Nur diejenigen<br />

Professoren also, deren Leistungsbezüge<br />

aktuell unterhalb der geplanten<br />

Besoldungserhöhung liegen,<br />

werden von der Erhöhung auch tatsächlich<br />

profitieren. M.He.<br />

Nordrhein-Westfalen<br />

Das zuständige Ministerium hat im September<br />

den Entwurf eines Dienstrechtsanpassungsgesetzes<br />

vorgelegt, in dem<br />

auch die Änderung der W-Besoldung untergebracht<br />

wurde. W 2 soll um 690,-<br />

Euro, W 3 um 300,- Euro im Grundgehalt<br />

erhöht werden. Die genannten Erhöhungsbeträge<br />

werden auf Leistungsbezüge<br />

angerechnet, soweit zum Zeitpunkt<br />

des Inkrafttretens des Gesetzes ein<br />

Hochschullehrer einen unbefristeten<br />

monatlich laufenden Leistungsbezug erhält.<br />

Dies bedeutet, dass befristet gewährte<br />

Leistungsbezüge von der Anrech-<br />

nungsvorschrift bislang ausgenommen<br />

sind. Unbefristete Leistungsbezüge bis zu<br />

150,- Euro sind ebenfalls nicht in Anrechnung<br />

zu bringen. Auch Versorgungsempfänger,<br />

deren ruhegehaltfähigen<br />

Dienstbezüge sich auf der Grundlage der<br />

W-Besoldung berechnen, kommen in<br />

den Genuss der Erhöhung der Grundgehälter.<br />

Das Gesetz soll am 1. Januar 2013<br />

in Kraft treten. M.H.<br />

Sachsen<br />

Im Oktober hat die sächsische Staatsregierung<br />

einen Referentenentwurf zur<br />

Neuregelung der Professorenbesoldung<br />

im Freistaat Sachsen zur Anhörung freigegeben.<br />

Auch der Freistaat Sachsen<br />

setzt – wie bisher Bayern und Hessen –<br />

auf die Einführung von Erfahrungsstufen.<br />

Dabei soll die Besoldungsgruppe<br />

W 2 von derzeit<br />

4 375,58 Euro<br />

auf 4 704,73 Euro<br />

angehoben werden.<br />

In einem<br />

Abstand von fünf<br />

Jahren werden<br />

danach noch drei weitere Stufen erreicht.<br />

Die Endstufe der Besoldungsgruppe<br />

W 2 beträgt dann 5 422,26<br />

Euro. Die W 3-Grundbesoldung bleibt<br />

zunächst gleich. Sie erreicht wie bisher<br />

5 300,31 Euro. Auch bei der W 3-Besoldung<br />

erfolgt ein Stufenaufstieg mit jeweils<br />

fünfjähriger Verweildauer bis zur<br />

Endstufe in Höhe von 6 243,60 Euro.<br />

Bei der Berufung zum Professor bzw.<br />

bei der Überleitung in das neue System<br />

wird eine individuelle Stufenzuordnung<br />

vorgenommen, die u.a. von der vorherigen<br />

Tätigkeit als Professor abhängt.<br />

Auch im Freistaat Sachsen soll es zu<br />

Anrechnungen bereits gewährter Leistungsbezüge<br />

zum Zeitpunkt der Überleitung<br />

in das neue Besoldungssystem kommen.<br />

Bereits gewährte Leistungsbezüge<br />

sind um den Erhöhungsbetrag des<br />

Grundgehaltes zu mindern. Dabei darf<br />

die Minderung allerdings 70 Prozent der<br />

bereits bezogenen Leistungsbezüge nicht<br />

übersteigen. Bei weiteren Stufenanstiegen<br />

kann eine weitere Anrechnung erfolgen.<br />

Entsprechend den Novellierungen in<br />

den anderen Ländern sieht auch der<br />

Freistaat Sachsen keine Notwendigkeit,<br />

die Besoldung der Juniorprofessoren zu<br />

erhöhen. M.He.<br />

Schleswig-Holstein<br />

In Schleswig-Holstein legte das Finanzministerium<br />

einen am 8. Oktober von<br />

der Landesregierung beschlossenen Ge-<br />

setzentwurf zur Änderung der Professorenbesoldung<br />

vor. Die Zuleitung an den<br />

Landtag soll nach der zweiten Kabinettsbefassung<br />

bis Ende November erfolgen.<br />

Die Kernpunkte der für den<br />

1. Januar 2013 geplanten besoldungsrechtlichen<br />

Änderungen in Schleswig-<br />

Holstein sehen wie folgt aus: Kernbestandteil<br />

ist die Anhebung der Grundgehälter<br />

in der Besoldungsgruppe W 2 um<br />

15 v.H. (= 655,05 Euro) und W 3 um<br />

7,5 v.H. (= 396,75 Euro). Künftig beläuft<br />

sich die Besoldung W 2 auf 5 022,07<br />

Euro und die Besoldung W 3 auf<br />

5 686,69 Euro. Für die Besoldungsgruppe<br />

W 1 ergeben sich keine Änderungen.<br />

Das System der Leistungsbezüge<br />

bleibt in der Grundstruktur mit einem<br />

„Festgehalt“ plus Leistungsbezügen unverändert.<br />

Künftige Erfahrungszuwächse<br />

werden unabhängig vom Zeitablauf allein<br />

durch Leistungsbezüge abgegolten.<br />

Für die zum Zeitpunkt der Wirksamkeit<br />

der Anhebung bereits vorhandenen Professorinnen<br />

und Professoren greift<br />

grundsätzlich eine Anrechnungsvorschrift,<br />

nach der die Erhöhung der<br />

Grundgehälter auf die vor der Anhebung<br />

bewilligten Leistungsbezüge in einer bestimmten<br />

Reihenfolge angerechnet wird.<br />

Daneben soll die Besoldungsstruktur<br />

für Kanzler an den Hochschulen des<br />

Landes Schleswig-Holstein dahingehend<br />

geändert werden, dass auf Antrag auch<br />

für diese eine Umstellung auf die W-Besoldung<br />

erfolgt; an Universitäten und der<br />

FH Kiel in ein Amt der Besoldungsgruppe<br />

W 3, an den sonstigen FHs und<br />

Kunsthochschulen ein Amt der Besoldungsgruppe<br />

W 2. Hinzu treten gestaffelte<br />

Funktionsleistungsbezüge in Abhängigkeit<br />

von der jeweiligen Studierendenanzahl.<br />

K.G.<br />

Die Gesetzesentwürfe und die Stellungnahmen<br />

des DHV zu den Entwürfen können über den<br />

Informationsservice von <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> bestellt<br />

werden (siehe S. 932). Den aktuellen Entwurf<br />

der bayerischen Staatsregierung finden Sie<br />

auf der Homepage des Bayerischen Landtags<br />

(www.bayern.Landtag.de)


Nachruf auf Dr. Gerth Dorff<br />

Das Einzige, was Gerth Dorff, der am 30.9.2012 im Alter von 87 Jahren verstorben ist,<br />

zeitlebens nie so ganz beherrschte, war das Autofahren. Mit der Schilderung seiner diversen,<br />

skurrilen bis haarsträubenden Unfälle konnte er ganze Abendgesellschaften in<br />

überschwappende Fröhlichkeit versetzen. Sein lockerer, aber auf wunderbare Weise stets<br />

schutzengelbehüteter Umgang mit dem Gaspedal war Programm: Zügig musste es in<br />

seinem Leben zugehen, ohne Unterlass schnell nach vorne. Sein Arbeitstempo war ebenso<br />

atemberaubend wie sein Arbeitspensum. Mit höchster Grundgeschwindigkeit und<br />

Beschleunigung eilte der DHV-Geschäftsführer von Büro zu Büro und schien physisch<br />

und psychisch omnipräsent. Sein „Lieblingszug“ verließ den Bonner Hauptbahnhof um<br />

6.14 Uhr. Auch von kürzeren Dienstreisen kam er mit mehreren Diktatbändern zurück.<br />

Sein „Output“ war selbst für zwei Sekretariate kaum zu schaffen.<br />

Zögern und Zaudern war Gerth Dorff fremd. Um Probleme herumzuschleichen, war<br />

ihm ein Graus. Er packte zu – auch wenn es ihm oder anderen wehtat. Er gehörte auch<br />

nicht zu den Menschen, die vorschnell klein beigeben – schon gar nicht um des lieben<br />

Friedens willen. Gleichwohl war er im Umgang mit seinen Mitmenschen empathisch,<br />

verständnisvoll und warmherzig. Ein Wesenszug war seine stete Bereitschaft, für mildtätige<br />

Zwecke zu spenden.<br />

Gerth Dorff gehörte zur Spezies der bewunderten Tycoons, die ihren Beruf souverän<br />

beherrschen, die sich vor keiner Verantwortung drücken und Delegation als gefahrgeneigtes<br />

Verhalten einschätzen.<br />

Aus bestem Hause kommend war ihm eine natürliche Sicherheit zu eigen. Zu den<br />

Wissenschaftlern, damals fast ausschließlich Professoren, pflegte er das Verhältnis eines<br />

Arztes zu seinen Patienten. Dem Rheinland, das einer schnellen Verbrüderung selten abgeneigt<br />

ist, begegnete Dorff, der gebürtige Coburger, mit seiner hanseatischen Sozialisation.<br />

Ein herzliches Miteinander pflegte er mit dem ersten Präsidenten des DHV,<br />

Professor Wilhelm Felgentraeger. Felgentraeger hatte Dorff bei seiner Einstellung 1957<br />

die im DHV legendären Worte mit auf den Weg gegeben: „Behalten Sie auf jeden Fall<br />

Ihre Zulassung als Rechtsanwalt. Denn Ihre Tätigkeit beim Hochschulverband ist<br />

bestimmt nur ganz vorübergehend. Der Verband steht auf wackeligen Beinen und die<br />

Kollegen sind ganz unzuverlässig.“ Als Gerth Dorff 1990 in den Ruhestand ging, waren<br />

die Beine stramm.<br />

Privat war Gerth Dorff ein Freund der Musen. Er liebte alle Spielarten der Kultur, vor<br />

allem die Oper, sammelte alte Uhren und Antiquitäten und pflegte sein Zuhause weit<br />

über das Niveau hinaus, das die Restwelt in teuren Wohnjournalen bestaunt. Als Kriegsteilnehmer<br />

mit schwerer Verwundung und Gefangenschaft – eine Zeit, über die Gerth<br />

Dorff, wie so viele, nie gesprochen hat – schien ihm die Kultur Zuflucht und Seelenbalsam<br />

zugleich zu sein.<br />

Gerth Dorff hat in 33 Jahren Großartiges und Bleibendes für den DHV und seine<br />

Geschäftsstelle geschaffen. Aufstieg, Expansion und Renommee des DHV sind eng mit<br />

seinem Namen verbunden. Die heutige Geschäftsstelle des DHV mit 70 Mitgliedern<br />

ruht auf seinen Schultern. Der DHV wird Gerth Dorff stets mit großer Dankbarkeit und<br />

Hochachtung gedenken.<br />

Michael Hartmer


898 BERUFUNGSGESCHEHEN <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> 11|12<br />

Berufungspraxis Deutschland<br />

Ergebnisse einer aktuellen Auswertung<br />

| HUBERT D ETMER | MORITZ M ETZLER | Seit<br />

einigen Jahren veröffentlicht der Deutsche Hochschulverband Daten zu Berufungs-<br />

und Bleibeverhandlungen. Die aktuelle Auswertung basiert auf nunmehr<br />

1 200 Fragebögen, die von Wissenschaftlern nach Abschluss ihrer Berufungsoder<br />

Bleibeverhandlung ausgefüllt worden sind.<br />

Erst- und Mehrfachrufe –<br />

Beamter oder Angestellter<br />

Über die Jahre hinweg ist festzuhalten,<br />

dass knapp zwei Drittel aller zu besetzenden<br />

Professuren an Erstzuberufende<br />

vergeben werden. Insoweit erklärt sich<br />

auch, dass ca. 81 Prozent aller Rufinhaber<br />

dem Ruf auch Folge leisten. Auch<br />

im Bereich Beamtenverhältnis versus<br />

privatrechtliches Dienstverhältnis sind<br />

die Zahlen konstant: Von zehn Berufungen<br />

werden neun im Beam-<br />

tenverhältnis realisiert. Freilich<br />

müssen sich 16 Prozent der<br />

Professoren zunächst mit einem<br />

Beamtenverhältnis auf<br />

Zeit begnügen. Dies entspricht<br />

in etwa auch dem Langzeitmittel<br />

der Erhebung (Graphik 1). Noch<br />

2006 lag der Anteil der Beamtenverhältnisse<br />

auf Zeit jedoch lediglich bei<br />

ca. elf Prozent.<br />

Verhandlungsdauer<br />

In den vergangenen Jahren hatte sich<br />

kontinuierlich sowohl der Zeitraum<br />

von Ausschreibung bis zur Besetzung<br />

der Professur als auch die Dauer der<br />

Verhandlungsphase verkürzt. Die jüngsten<br />

Ergebnisse bestätigen diesen Trend<br />

zumindest, was die Verhandlungsphase<br />

anbetrifft. Bei der jüngsten Betrachtung<br />

(2010-2012) wurden 57 Prozent aller<br />

Verhandlungen innerhalb von drei Monaten<br />

finalisiert; ca. 95 Prozent aller<br />

Verhandlungen wurden innerhalb von<br />

sechs Monaten abgeschlossen.<br />

Lob und Kritik<br />

Seitens der Rufinhaber wird der Verhandlungsprozess<br />

in atmosphärischer<br />

Hinsicht gelobt. Lediglich acht Prozent<br />

aller Befragten bezeichneten das Verhandlungsklima<br />

in den Hochschulen im<br />

»Zwei Drittel aller zu besetzenden<br />

Professuren werden an Erstzuberufende<br />

vergeben.«<br />

jüngsten Erhebungszeitraum als<br />

„schlecht“ (Grafik 2 = Langzeitmittel).<br />

Bedenklich ist allenfalls, dass es immer<br />

seltener zu Reisekostenerstattungen<br />

im Rahmen der Berufungsverhandlungen<br />

kommt. Im aktuellen Auswertungszeitraum<br />

ist der Wert erstmals unter<br />

40 Prozent gefallen.<br />

Fächerspezifische Ausstattung<br />

Unter Einbeziehung der neuesten Auswertung<br />

liegen die durchschnittlich ausgehandelten<br />

Investitionsmittel in den<br />

jeweiligen Fachgruppen bei ca. (Angaben<br />

in Euro):<br />

AUTOREN<br />

Hubert Detmer, Rechtsanwalt, ist promovierter Jurist und<br />

stellvertretender Geschäftsführer des Deutschen Hochschulverbandes<br />

(DHV).<br />

Moritz Metzler ist Referent beim Eisenbahn-Bundesamt und<br />

freier Mitarbeiter der Kanzlei Züll, Hermans, Schlüter.<br />

Geisteswissenschaften 52 750<br />

Rechtswissenschaften 40 460<br />

Mathematik/Naturwissenschaften<br />

277 960<br />

Medizin 249 540<br />

Ingenieurwissenschaften 287 680<br />

Wirtschaftswissenschaften 57 070<br />

Erwähnenswert ist, dass im letzten<br />

Auswertungszeitraum die durchschnittlichen<br />

Investitionsmittel im Bereich der<br />

Mathematik/Naturwissenschaften markant<br />

gegenüber dem Langzeitmittel gestiegen<br />

sind (aktuell 355 100 Euro).<br />

Die laufenden Mittel spiegeln die<br />

Fächerunterschiede deutlich wider:<br />

Geisteswissenschaften (12 000 Euro),<br />

Rechtswissenschaften (12 000<br />

Euro), Mathematik/Naturwissenschaften<br />

(22 000 Euro), Medizin<br />

(51 000 Euro), Ingenieurwissenschaften<br />

(33 000 Euro) und Wirtschaftswissenschaften<br />

(11 000<br />

Euro).<br />

Im Bereich der Ausstattung mit wissenschaftlichen<br />

Mitarbeitern gibt es<br />

langfristig betrachtet eine weitgehende<br />

Konstanz:<br />

Geisteswissenschaften 1,47 Stellen<br />

Rechtswissenschaften 1,76<br />

Mathematik/Naturwissenschaften 2,24<br />

Medizin 2,95<br />

Ingenieurwissenschaften 2,84<br />

Wirtschaftswissenschaften 2,23<br />

Vergleichbares gilt für die Ausstattung<br />

mit nicht-wissenschaftlichem Personal:<br />

Geisteswissenschaften 0,61<br />

Rechtswissenschaften 0,66<br />

Mathematik/Naturwissenschaften 1,38<br />

Medizin 1,96<br />

Ingenieurwissenschaften 1,86<br />

Wirtschaftswissenschaften 0,64


11|12 <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> BERUFUNGSGESCHEHEN 899<br />

Im Hinblick auf die Ausstattung mit<br />

Räumen ist in allen Fachgruppen ein<br />

leichter Abwärtstrend erkennbar; vielleicht<br />

auch eine Folge der immer deutlicher<br />

werdenden infrastrukturellen und<br />

räumlichen Not auch sehr erfolgreicher<br />

<strong>Forschung</strong>sstätten. Im Langzeitmittel<br />

aber bleiben die Zahlen gleichwohl relativ<br />

konstant:<br />

Geisteswissenschaften 3,41<br />

Rechtswissenschaften 3,95<br />

Mathematik/Naturwissenschaften 5,88<br />

Medizin 5,8<br />

Ingenieurwissenschaften 7,42<br />

Wirtschaftswissenschaften 4,96<br />

Resümee<br />

Für manchen Erstzuberufenden mögen<br />

die hier publizierten Durchschnittswerte<br />

ein ambitioniertes und manchmal<br />

vielleicht auch nicht zu erreichendes<br />

Ziel darstellen. Dies darf aber nicht darüber<br />

hinweg täuschen, dass von einem<br />

angemessenen Wachstum der Ausstattungspositionen<br />

proportional zu den<br />

immer größer werdenden Verantwortungskatalogen<br />

der Professoren und vor<br />

allem zu den dramatisch wachsenden<br />

Studierendenzahlen wahrlich nicht die<br />

Rede sein kann.<br />

Grafik 1: Beamten- vs. Angestelltenverhältnis<br />

■ Beamter auf Lebenszeit<br />

■ Beamter auf Zeit<br />

■ unbefristetes Angestelltenverhältnis<br />

■ befristetes Angestelltenverhältnis<br />

Grafik 2: Wie empfanden Sie das Verhandlungsklima?<br />

■ sehr gut<br />

■ gut<br />

■ mittelmäßig<br />

■ schlecht<br />

■ keine Angabe<br />

Kein Quark*, aber ebenso elementar:<br />

Wissenschaft braucht Management.<br />

Neues Weiterbildungsprogramm 2013<br />

www.zwm-speyer.de/weiterbildung<br />

zwm<br />

Zentrum für<br />

Wissenschaftsmanagement e.V.<br />

Center for Science & Research Management<br />

Speyer<br />

* Quarks sind eine Klasse von Elementarteilchen innerhalb des Standardmodells der Teilchenphysik. Protonen und Neutronen sind aus jeweils drei Quarks aufgebaut und<br />

werden durch die starke Wechselwirkung zusammengehalten.<br />

Anzeige


900 OPEN ACCESS <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> 11|12<br />

Offener Zugang<br />

Zur universitären Präsenz der Digitalität<br />

| PHILIPP T HEISOHN | Open Access als verpflichtendes<br />

wissenschaftliches Publikationsmodell ist bislang vor allem politisch<br />

gewünschte Zukunft und wird innerhalb der Wissenschaften meist kontrovers<br />

diskutiert. Welche Bedeutung und Funktion kommt dem digitalen Raum in den<br />

verschiedenen Fächerkulturen zu? Was spricht gegen eine ausnahmslose Verordnung<br />

der digitalen Verfügbarkeit in den Geisteswissenschaften?<br />

Beginnen wir mit der Kraft des<br />

Faktischen: So kontrovers<br />

sich die Debatten um den<br />

Stellenwert digitaler Medien an Universitäten<br />

bisweilen auch ausnehmen mögen,<br />

so wenig lässt sich bestreiten, dass<br />

die intensive Nutzung digitaler Medien<br />

in allen Fakultäten längst Realität geworden<br />

ist. Selbst gestandene Geisteswissenschaftler<br />

tauschen in ihrer täglichen<br />

Arbeit die Rara-Räume gegen digitale<br />

Bibliotheken ein, suchen ihre Sekundärliteratur<br />

in Datenbanken statt in<br />

sog. „Referatenorganen“ oder bewegen<br />

sich mitunter sogar geschmeidig durch<br />

urheberrechtliche Grauzonen, wenn sie<br />

per Schlagwortsuche nach einschlägigen<br />

Passagen in Monographien fahnden.<br />

Die allermeisten Disziplinen verfügen<br />

über nennenswerte Online-Fachzeitschriften,<br />

die Wissenschaftsverlage<br />

partizipieren kräftig am E-Book-Markt,<br />

die Reflexion über die szientifischen<br />

Perspektiven von Metadaten ist (wenn<br />

auch mit mäßigem Zuspruch) bis in die<br />

Philologie vorgedrungen.<br />

Die digitale Verfügbarkeit<br />

Überhaupt: Die Digitalität darf mit Fug<br />

und Recht als die Ermöglichungsbedingung<br />

der gegenwärtigen <strong>Forschung</strong>s-<br />

landschaft betrachtet werden, die sich<br />

durch eine stets anwachsende Durchlässigkeit<br />

der Fächergrenzen auszeichnet.<br />

Transdisziplinarität und neue Medien<br />

stehen in einer progressiven Wechselbeziehung.<br />

Natürlich gibt es immer<br />

noch sperrige und kodifizierte Fachdiskurse,<br />

aber die Wege, die in sie hineinund<br />

aus ihnen hinausführen, sind kürzer<br />

und breiter geworden. Legitimiert<br />

»Ungewiss ist, ob die digitale<br />

Rechnung für alle Beteiligten in<br />

gleichem Maße aufgeht.«<br />

die Tendenz zur Verschaltung der Disziplinen<br />

das Ignorieren von Fachtraditionen<br />

und loci classici zugunsten eines<br />

in anderen Zusammenhängen brauchbaren<br />

Detailwissens, so ermöglicht die<br />

Digitalisierung ebendiese selektive Rezeption<br />

von <strong>Forschung</strong> qua Suchfunktion,<br />

macht Spezialbibliotheken und seltene<br />

Dokumente mit wenigen Handgriffen<br />

verfügbar und erleichtert somit die<br />

Recherchen auf unbekanntem Terrain<br />

um ein Vielfaches. Erst die medientechnische<br />

Aufhebung räumlicher Distanzen<br />

und materieller Widerstände hat die<br />

AUTOR<br />

Privatdozent Dr. Philipp Theisohn ist Oberassistent für Literatur- und Kulturwissenschaft<br />

an der ETH Zürich. Zu seinen <strong>Forschung</strong>sschwerpunkten gehören u.a. die Literatur<br />

der Frühen Neuzeit, Literatur als Zukunftsmedium sowie das Plagiat als literarhistorisches<br />

Phänomen.<br />

Voraussetzung dafür geschaffen, dass<br />

beispielsweise ein Hirnforscher die für<br />

ihn relevanten Topoi der klassischen<br />

Psychologie blitzschnell ausfindig machen,<br />

erschließen und sich mit ihnen<br />

verbinden kann, oder dass ein Literaturwissenschaftler<br />

mühelos zu interessanten<br />

Passagen in entlegenen medizinischen,<br />

juristischen und naturwissenschaftlichen<br />

Texten vorzudringen vermag.<br />

Kann man dagegen etwas sagen?<br />

Grundsätzlich sicherlich nicht. Vernetzung<br />

ist keine schlechte Sache und vernetztes<br />

Wissen ebenso wenig. Ungewiss<br />

ist allerdings, ob die digitale Rechnung<br />

für alle Beteiligten in gleichem Maße<br />

aufgeht oder ob sie – entge-<br />

gen allen Fusionierungstendenzen<br />

– nicht vielmehr die<br />

systematischen Diskrepanzen<br />

zwischen den Wissenschaftskulturen<br />

am Ende<br />

wieder hervortreten lässt.<br />

Im Zentrum steht dabei die Frage, welche<br />

Bedeutung und Funktion dem Aspekt<br />

der digitalen Verfügbarkeit in den<br />

verschiedenen Fächern zukommen –<br />

und gebündelt wird dieser Fragenkomplex<br />

in der Diskussion um die diversen<br />

Konzepte des „Open Access“ (die sich<br />

im Punkt der Kostenpflichtigkeit unterscheiden<br />

und dementsprechend als<br />

„golden road“ und „green road“ tituliert<br />

werden). Als eine Veröffentlichungsoption<br />

ist „Open Access“ bereits längst<br />

praktikabel und Wirklichkeit; als ein<br />

verpflichtendes wissenschaftliches Publikationsmodell<br />

ist er bisher eine zumindest<br />

politisch gewünschte Zukunft.<br />

Der Wunsch entspringt dabei nicht zuletzt<br />

einer ökonomischen Argumentation:<br />

Stellen Forscher ihre Ergebnisse zur<br />

freien Einsicht auf Universitätsserver,<br />

entfielen die Kosten für die Anschaffung<br />

und Aufbewahrung jährlich sich verteu-


11|12 <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> OPEN ACCESS 901<br />

ernder Fachzeitschriften, müssten staatliche<br />

Institutionen den Zugang zu Resultaten,<br />

die sie selbst hervorgebracht<br />

und finanziert haben, nicht erst noch eigens<br />

bezahlen. Das sind harte, nicht<br />

von der Hand zu weisende Fakten.<br />

Lässt man aber die Ökonomie einmal<br />

Ökonomie sein und wendet sich stattdessen<br />

den Wissensentwürfen zu, die<br />

sich jeweils mit der Vorstellung der digitalen<br />

Verfügbarkeit von <strong>Forschung</strong>sliteratur<br />

verbinden, dann wird man erkennen<br />

können, dass sich Leitmedien nicht<br />

generaliter verordnen lassen, sondern<br />

dass ein Aushalten von Unterschieden<br />

und Widersprüchen im Zweifel auch ein<br />

Zeichen wissenschaftspolitischer Stärke<br />

sein kann und muss.<br />

Wissenskulturen im Netz<br />

Die Natur- und Technikwissenschaften,<br />

um mit ihnen zu beginnen, nehmen die<br />

Digitalisierung in ganz überwiegendem<br />

Maße als eine Steigerung der Effizienz<br />

und Synergie wahr. Mediale Nebeneffekte,<br />

die das wissenschaftliche Arbeiten<br />

beeinträchtigen, verspüren sie<br />

Alfried Krupp von Bohlen<br />

und Halbach-Stiftung<br />

kaum. Das hängt damit zusammen, dass<br />

die Maxime der umfassenden Transparenz<br />

und der unmittelbaren Zugänglichkeit<br />

neuen Wissens ihrem Selbstverständnis<br />

vollauf entspricht, denn beherrscht<br />

wird dieses <strong>Forschung</strong>sfeld von<br />

der Vorstellung von Wissen als Information.<br />

Diese Vorstellung besitzt mehrere<br />

Komponenten. Sie geht einher mit<br />

einer Abwertung von Fragen der Versprachlichung<br />

und setzt stattdessen auf<br />

die stärkste Formalisierung von Aussa-<br />

»Die Natur- und Technikwissenschaften<br />

nehmen die Digitalisierung<br />

überwiegend als eine Steigerung der<br />

Effizienz und Synergie wahr.«<br />

gen, durch die eine größtmögliche Zahl<br />

an Informanten miteinander ins Gespräch<br />

kommen und in <strong>Forschung</strong>en<br />

einbezogen werden kann. Damit verbunden<br />

ist auch eine Entindividualisierung:<br />

Das informationelle Wissen betrachtet<br />

jede Anhaftung von Persönlich-<br />

Die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung verleiht im Jahr 2013 zum 34. Mal den<br />

keit als eine Verunreinigung – die Funktion<br />

der wissenschaftlichen Autorschaft<br />

liegt hier ganz im Bereich der Priorität,<br />

der Patente, im Zweifel auch der laborinternen<br />

Hierarchien. Schließlich ist die<br />

Information definiert durch ihren unmittelbaren<br />

Nutzwert. Man sendet und<br />

empfängt sie, um mit ihr zu arbeiten,<br />

um unbekannte Variablen in bekannte<br />

zu verwandeln. Für ein solches Wissensmodell<br />

stellen digitale Netzwerke<br />

in der Tat ein ideales Medium dar, denn<br />

sie sind spezifisch für<br />

die Komplexitätsreduktion<br />

von Daten geschaffen.<br />

Hinzu<br />

kommt, dass die mediale<br />

Basis – der Algorithmus<br />

– prinzipiell der<br />

gleichen Grammatik<br />

gehorcht wie das Wissen, das sie speichern<br />

und transportieren soll. Dementsprechend<br />

finden Naturwissenschaftler<br />

und Ingenieure im Netz das ihrem Arbeiten<br />

adäquate Medium und sind an<br />

dessen Ausbau, Gestaltung und Anpassung<br />

folgerichtig massiv beteiligt.<br />

Alfried Krupp-Förderpreis für junge Hochschullehrer<br />

Mit der Verleihung des Preises wird eine Förderung in Form von Personal- und Sachmitteln in Höhe von 1 Mio. t, verteilt auf fünf Jahre,<br />

gewährt.<br />

Das Förderangebot richtet sich an Natur- und Ingenieurwissenschaftler, deren Befähigung zu <strong>Forschung</strong> und <strong>Lehre</strong> durch die Erstberufung<br />

auf eine zeitlich unbefristete oder befristete Professur (W2- oder W3-Professur) an einer wissenschaftlichen Hochschule in der Bundesrepublik<br />

Deutschland bestätigt worden ist. Sie sollten nicht älter als 38 Jahre sein. Der Alfried Krupp-Förderpreis ist nicht ausgeschrieben<br />

für Juniorprofessoren und Professoren an Fachhochschulen.<br />

Kandidaten können von Einzelpersonen, von wissenschaftlichen Hochschulen und von <strong>Forschung</strong>sinstitutionen in der Bundesrepublik<br />

Deutschland vorgeschlagen werden. Die Vorschlagenden müssen in der Bundesrepublik Deutschland ansässig sein. Selbstbewerbungen<br />

sind ausgeschlossen.<br />

Vorschläge müssen schriftlich bis zum 22. Februar 2013 an die Stiftung gerichtet werden. Für den Kandidatenvorschlag muß das hierfür<br />

bei der Stiftung erhältliche Formular verwendet werden. Das Formular sowie die vorliegenden Richtlinien sind über die Homepage der<br />

Stiftung unter www.krupp-stiftung.de abrufbar.<br />

Die Stiftung bittet um Vorlage der Unterlagen in deutscher Sprache. Gutachten auswärtiger Wissenschaftler können auch in englischer<br />

Sprache vorgelegt werden.<br />

Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung<br />

Postfach 23 02 45, 45070 Essen<br />

Telefon: (02 01) 1 88-48 09, Telefax: (02 01) 41 25 87<br />

E-Mail: akf@krupp-stiftung.de<br />

Anzeige


902 OPEN ACCESS <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> 11|12<br />

Die Geisteswissenschaften sehen<br />

sich demgegenüber der Schwierigkeit<br />

ausgesetzt, dass ihr Wissensbegriff sich<br />

nicht problemlos in den digitalen Raum<br />

übersetzen lässt. Während die MINT-<br />

Fächer in der Lage sind, den szientifischen<br />

Wert einer <strong>Forschung</strong>sarbeit umstandslos<br />

auf die gelieferten<br />

Informationen und deren Innovationspotenzialherunterzubrechen,<br />

rezipiert der Geisteswissenschaftler<br />

seine Texte<br />

immer mit Blick auf den geistigen<br />

Horizont, der in ihnen<br />

aufscheint, auf das Maß an Gelehrsamkeit,<br />

mit dem sie hausieren gehen und<br />

das sich nicht auf die bloßen Fakten reduzieren<br />

lässt. Er rekurriert auf einen<br />

unsichtbaren Reichtum, zu dem gerade<br />

auch all das Wissen gehört, das fruchtlos<br />

geblieben ist, auf Lektüren ohne unmittelbaren<br />

Nutzwert, auf Reflexionen,<br />

die ins Leere laufen, auf Belesenheit,<br />

auf das Nichtgeschriebene, auf ein gehöriges<br />

Pensum an angestrengter Ineffizienz.<br />

Im Zuge der Digitalisierung ist es<br />

ein Leichtes geworden, dieses unsichtbare<br />

Kapital zu simulieren und mit geliehener<br />

Gelehrsamkeit zu handeln, indem<br />

man jene langen Wege vergeblichen<br />

Suchens und Lesens den Computer<br />

gehen lässt und sich dann nur noch<br />

mit den „Treffern“ befasst. In graduellen<br />

Abstufungen arbeiten viele Geisteswissenschaftler<br />

bereits so und sind damit<br />

faktisch in die Wissensökonomie der<br />

Information übergewechselt. Die Probleme,<br />

die diese Konstellation in <strong>Forschung</strong><br />

und <strong>Lehre</strong> verursacht (und der<br />

Plagiarismus ist hierbei eher eines der<br />

kleineren Probleme), sind unübersehbar<br />

und geben einen ersten Hinweis darauf,<br />

was „digitale Verfügbarkeit“ in der Wissenschaft<br />

letztlich auch bedeuten kann:<br />

Selbsttäuschung und Blenderei. Dennoch<br />

käme man wohl kaum auf die<br />

Idee, deswegen allen geisteswissenschaftlichen<br />

Fakultäten den Internetzugang<br />

zu sperren. Gefragt sind hier keine<br />

technischen, sondern arbeitsethische<br />

Lösungsvorschläge, gefordert sind<br />

Selbstkontrolle und im äußersten Fall<br />

Schamgefühl.<br />

Auf der anderen Seite kann die Antwort<br />

auf die Ankopplung der Geistes-<br />

wissenschaften an den digitalen Raum<br />

nicht ernsthaft darin liegen, die Publikationsbedingungen<br />

den Recherchemöglichkeiten<br />

flächendeckend anzugleichen<br />

und somit der Aushöhlung von Fachkompetenzen<br />

durch Suchmaschinen<br />

ausgerechnet dadurch Einhalt zu gebie-<br />

»›Digitale Verfügbarkeit‹ kann<br />

auch Selbsttäuschung und<br />

Blenderei bedeuten.«<br />

»Dass man durch dicke Bücher selbst<br />

ganz hindurch muss, zur Not mehrmals<br />

– das besitzt in der Geisteswissenschaft<br />

nicht nur einen erzieherischen Wert.«<br />

ten, dass man das medientechnische<br />

Problem zur medientechnischen Norm<br />

erklärt. Es gibt sicherlich gute Gründe<br />

für die digitale Publikation geisteswissenschaftlicher<br />

Texte, seien es exorbitante<br />

Druckkostenzuschüsse, schnelle<br />

zielgruppenorientierte Verbreitung oder<br />

hypertextbasiertes Arbeiten. Dagegen<br />

ist nichts einzuwenden. Die ausnahmslose<br />

Verordnung der digitalen Verfügbarkeit<br />

würde für die Geisteswissenschaften<br />

indessen keine administrative<br />

Petitesse darstellen. Mit ihr ginge eine<br />

massive Gefährdung der ihnen eigenen<br />

Wissenskultur einher. Warum?<br />

Wert und Funktion medialer<br />

Widerständigkeit<br />

Zunächst einmal hat das damit zu tun,<br />

dass im Gegensatz zur informationsbezogenen<br />

<strong>Forschung</strong> mediale Widerständigkeit<br />

nicht zwangsläufig als zu beseitigendes<br />

Übel gilt, sondern eine eigene<br />

Wertigkeit besitzt. Dass man durch dicke<br />

Bücher selbst ganz hindurch muss,<br />

zur Not mehr-<br />

mals; dass man<br />

die wertvollen<br />

von den wertlosenInformationen<br />

dabei eben<br />

nicht vorab aussondern<br />

kann;<br />

ja, dass man die Existenz mancher Bücher<br />

oder Zitate überhaupt erst einmal<br />

beweisen muss – das besitzt in der Geisteswissenschaft<br />

nicht nur einen erzieherischen<br />

Wert, sondern gehört notwendig<br />

zur Ausbildung eines Wissenspotenzials,<br />

dessen Aktivierung mitunter erst<br />

Jahrzehnte später erfolgt. So ist die Erleichterung<br />

des Quellenzugangs durch<br />

digitale Textsammlungen fraglos zu begrüßen;<br />

dessen ungeachtet birgt sie immer<br />

auch die Gefahr, dass geisteswissenschaftliche<br />

Kernkompetenzen nur<br />

noch vorgespiegelt, aber nicht mehr in<br />

der Lektüre entwickelt werden. Lineare<br />

Medien, die ins Netz geraten, stellen<br />

immer noch geistige Hürden dar – mit<br />

dem Unterschied, dass man sie jetzt dadurch<br />

bewältigen kann, dass man um<br />

sie herumläuft bzw. herumsurft. Lesen<br />

aber meint etwas anderes.<br />

Und wie man liest, so schreibt man<br />

auch. Der medialen Widerständigkeit<br />

des gedruckten Wortes entspricht auch<br />

die Vorstellung der Unablösbarkeit des<br />

Wissens von der individuellen, kulturell<br />

wie historisch bedingten Sprachlichkeit,<br />

die das Zentrum aller Geisteswissenschaften<br />

bildet und die dem „Klartext“<br />

des quantifizierenden Denkens diametral<br />

gegenübersteht. Mit dieser Vorstellung<br />

verbunden ist überdies auch die Inszenierung<br />

von Autorschaften, die Performance<br />

im öffentlichen Raum, die<br />

von der Umschlaggestaltung über Wortmeldungen<br />

im Feuilleton bis hin zum<br />

Fernsehgespräch reichen kann. Man<br />

mag das für albern und für so gar nicht<br />

wissenschaftlich halten. Indessen handelt<br />

es sich bei dieser nicht exakt abgrenzbaren<br />

literarischen Öffentlichkeit<br />

nicht nur um die Bühne, auf der ein<br />

Geisteswissenschaftler agieren können<br />

muss; es ist auch der Raum, in dem<br />

Geisteswissenschaft entsteht, dialogisiert<br />

und sich begrifflich weiterentwickelt,<br />

der Raum, aus dem heraus sie ihre<br />

gesellschaftliche Legitimation bezieht.<br />

Die Verpflichtung auf das Publizieren<br />

über „Open Access“ würde sie<br />

diesem Raum entziehen. Paradoxerweise<br />

müsste sie nämlich die unbeschränkte<br />

Verfügbarkeit ihrer <strong>Forschung</strong>en mit<br />

der Einbuße an öffentlicher Sichtbarkeit<br />

bezahlen. Texte, die umsonst im<br />

Netz eingesehen werden können, bleiben<br />

ohne Verlag. Sie verschwinden vom<br />

akademischen Buchmarkt (insofern<br />

dieser nicht mit ihnen verschwindet),<br />

somit auch aus dem Kulturbetrieb, mitsamt<br />

ihren Autoren und deren eigenem<br />

literarischen Gepräge und Habitus. Umstandslos<br />

wären sie dafür auf den Universitätsservern<br />

abrufbar: unlektoriert,<br />

uniform, vermutlich einsprachig (nämlich<br />

Englisch) – ein frei zugängliches<br />

Korpus, zu dem aber nur noch die Wenigsten<br />

überhaupt einen Zugang suchen.<br />

Von dem Autor ist jüngst das Buch erschienen:<br />

Literarisches Eigentum. Zur Ethik geistiger Arbeit<br />

im digitalen Zeitalter, Kröner Verlag 2012.


Aktuelle DHV-Seminare<br />

POTENTIALE NUTZEN!<br />

Individuelles Bewerbungstraining für Berufungsverfahren<br />

für Natur- und Ingenieurwissenschaftlerinnen<br />

sowie Medizinerinnen<br />

FFFZ Tagungshaus Düsseldorf,<br />

Donnerstag/Freitag, 22./23. November 2012<br />

In Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum<br />

Frauen in Wissenschaft und <strong>Forschung</strong> (CEWS)<br />

• Elemente des Bewerbungs- und Berufungsverfahrens<br />

an Hochschulen in Deutschland<br />

FUNDRAISING FÜR HOCHSCHULEN<br />

Geschäftsstelle des DHV Bonn<br />

Donnerstag, 29. November 2012, 10:00-17:30 Uhr<br />

Referentin:<br />

Dipl.-Pol. Cornelia C. Kliment, Leiterin Fundraising<br />

und DHV-Funds-Consult<br />

Begriffe und Grundlagen (Spenden, Sponsoring etc.)<br />

EMERITIERUNG UND PENSIONIERUNG<br />

Wissenschaftszentrum Bonn<br />

Freitag, 30. November 2012, 10:00-16:30 Uhr<br />

Referenten:<br />

RA Dr. Martin Hellfeier, Justitiar für Hochschul- und<br />

Beamtenrecht im DHV<br />

Reinhild Schwarte, Deutsche Rentenversicherung<br />

Rheinland, Düsseldorf<br />

Umfassende Vorbereitung auf Bewerbungen<br />

Darstellung des eigenen Profils: Die Gestaltung der<br />

Bewerbungsunterlagen<br />

Selbstmanagement in der „heißen Bewerbungsphase“<br />

Selbstpräsentation während des Bewerbungsauftritts<br />

(mit Videoaufzeichnung)<br />

Rollenspiel „Nicht-öffentliches Gespräch mit der<br />

Berufungskommission“<br />

Erfolgreich verhandeln: Strategien für Berufungsverhandlungen<br />

Eckpunkte zum strategischen Aufbau von Major<br />

Donor-Fundraising<br />

Database-Fundraising und Fundraising-<br />

Professionalisierung<br />

Deutschlandstipendium<br />

Best Practice-Beispiele<br />

Fundraising als Chefsache, Abteilungsaufbau und<br />

Institutional Readiness<br />

RA Birgit Ufermann, Justitiarin für Hochschul- und<br />

Steuerrecht im DHV<br />

Themen:<br />

Beamtenversorgung<br />

Rentenansprüche in der gesetzlichen<br />

Rentenversicherung<br />

Beamten- und steuerrechtliche Aspekte<br />

Informationen und Anmeldung:<br />

Deutscher Hochschulverband, Dr. Ulrich Josten, Rheinallee 18-20, 53173 Bonn<br />

Tel.: 0228/90266-34, Fax: 0228/90266-97, josten@hochschulverband.de<br />

Die ausführlichen Seminarprogramme finden Sie unter www.karriere-und-berufung.de


904 RANKINGS <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> 11|12<br />

Ergebnis und Erkenntnis in<br />

der Erfahrungswissenschaft<br />

Ökonomische <strong>Forschung</strong> zwischen Schwarmintelligenz<br />

und Herdenverhalten<br />

| HORST G ISCHER | THOMAS S PENGLER |<br />

Die tabellenorientierte Bewertung von <strong>Forschung</strong> und <strong>Lehre</strong> hat sich in den letzten<br />

Jahren immer mehr durchgesetzt, erfährt gleichwohl aber vehemente Kritik.<br />

Wäre es nicht besser, <strong>Forschung</strong>s- und Personenrankings den kommerziell interessierten<br />

Organisationen zu überlassen? Sollten sich Wissenschaftler nicht primär<br />

auf wissenschaftliche Inhalte und Erkenntnissuche konzentrieren?<br />

Das jüngste (sogenannte) Ranking<br />

der deutschsprachigen<br />

Hochschullehrer der Betriebswirtschaftslehre,<br />

durchgeführt von einer<br />

namhaften Tageszeitung, hat hohe Wellen<br />

geschlagen. Um es vorweg zu nehmen:<br />

Im Folgenden geht es nicht um<br />

dieses spezielle Ranglistenverfahren,<br />

sondern um die den inzwischen populär<br />

gewordenen „Leistungstabellen“ vorgelagerte<br />

Ebene sowie den grundsätzlichen<br />

(Un-)Sinn derartiger, vorgeblich<br />

die Performance evaluierender, Methoden.<br />

Erfahrungswissenschaften im Allgemeinen<br />

und die Wirtschaftswissenschaft<br />

im Besonderen zeichnet das spezifische<br />

Problem der mängelbehafteten „objektiven“<br />

Mess- bzw. Überprüfbarkeit von<br />

Hypothesen und Theorien aus. Empirische<br />

(Test-)Verfahren finden zwar regelmäßig<br />

Anwendung, sie unterliegen aber<br />

intrinsischen Vorbehalten hinsichtlich<br />

ihrer allgemeingültigen Aussagekraft.<br />

Primär modelltheoretischen Arbeiten<br />

fehlt dagegen häufig der praktisch relevante<br />

Anwendungsbezug. Im Einzelfall<br />

ist daher höchst umstritten, was bei<br />

(singulären) <strong>Forschung</strong>sprojekten als<br />

belastbare „Idee“ angesehen werden<br />

darf. Um ein Beispiel aus der (nicht-erfahrungswissenschaftlichen)Mathematik<br />

zu bemühen: Die Multiplikationsaufgabe<br />

„7 mal 7“ liefert fraglos ein „Ergebnis“:<br />

49; bietet sie aber auch eine<br />

wissenschaftlich verwertbare „Erkenntnis“?<br />

Wohl eher nicht. Diese liegt vielmehr<br />

in der die Multiplikation definierenden<br />

Axiomatik der Zahlentheorie<br />

verborgen, durch die Rechenoperationen<br />

mit Ziffern und Zahlen „geregelt“<br />

werden. Das ausgewiesene Resultat<br />

„49“ ist zweifellos „richtig“ im Sinne<br />

der Theorie, aber von geringem Belang<br />

für (beliebige) andere Multiplikationsprobleme.<br />

Die belastbare „Idee“ erweist<br />

sich mithin als wenig originell.<br />

Vieles in der zeitgenössischen ökonomischen<br />

<strong>Forschung</strong> lässt sich durch<br />

das wenig reflektierte Nebeneinander<br />

von „Ergebnis“ und „Erkenntnis“ (im<br />

vorstehend skizzierten Sinne) beschreiben.<br />

Motivation und Anreiz für ein derartiges<br />

Verhalten sind beinahe „ideolo-<br />

gisch“ vorgegeben: Orientiert sich nicht<br />

die marktwirtschaftliche Theorie, ebenso<br />

die auf dieser fußende Praxis, am<br />

Wettbewerbsprinzip? Ist es daher wirklich<br />

überraschend, dass ausgerechnet<br />

die Ökonomen an Ranglisten jedweder<br />

Art besonders interessiert sind? Aber<br />

gerade der Weg dorthin führt nicht selten<br />

in die Irre.<br />

Um Rankings zu generieren, bedarf<br />

es messbarer Kriterien. Folgerichtig fällt<br />

der Blick auf die Publikationen der einzelnen<br />

Wissenschaftler. Nun stellt sich<br />

aber das Problem der qualitativen Vergleichbarkeit<br />

der jeweiligen Beiträge.<br />

Die „Lösung“ ist naheliegend: eine<br />

Rangliste der einschlägigen Journale.<br />

Spätestens an diesem Punkt bewegt sich<br />

die Community<br />

am Rande des<br />

Zirkelschlusses<br />

– Zeitschriften<br />

sind „hochwertig“,<br />

wenn besonders<br />

gute Beiträge publiziert werden,<br />

Papiere wiederum gelten als beachtenswert,<br />

wenn sie in angesehenen Journalen<br />

veröffentlicht wurden. Hinzu<br />

kommt die durch steigende Publikationsflut<br />

zunehmende Perzeptionsselektivität.<br />

In von hoher Komplexität gekennzeichneten<br />

Situationen strebt der<br />

Mensch nach Entlastung und Vereinfachung.<br />

Dies ist verständlich und rational.<br />

Worauf es ankommt ist jedoch die<br />

Intensität der Komplexitätsreduktion.<br />

»In von hoher Komplexität gekennzeichneten<br />

Situationen strebt der Mensch<br />

nach Entlastung und Vereinfachung.«<br />

AUTOREN<br />

Horst Gischer ist Professor für Monetäre Ökonomie und öffentlich-rechtliche Finanzwirtschaft an der Otto-von-<br />

Guericke-Universtät Magdeburg. Seine <strong>Forschung</strong>sschwerpunkte sind Theorie von Finanzmärkten, Bankensysteme,<br />

Theorie und Regulierung unvollkommener Märkte sowie Industrieökonomik.<br />

Thomas Spengler ist Professor für Betriebswirtschaftslehre, Unternehmensführung und Organisation an der<br />

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Seine <strong>Forschung</strong>sgebiete sind u.a. Strategisches Management, Personalmanagement,<br />

moderne Organisationskonzepte und Fuzzy Control.


11|12 <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> RANKINGS 905<br />

Übersimplifizierung und minderdimensionale<br />

Messung können jedenfalls<br />

nicht zielführend sein. Bei allen einschlägigen<br />

Abstufungsverfahren sollen<br />

Leistungsindikatoren gemessen werden.<br />

Präzision und Aussagegehalt der Messung<br />

hängen jedoch bekanntermaßen<br />

von der zugrunde gelegten Skala ab. Bei<br />

metrischen Skalen sind arithmetische<br />

Operationen zulässig, bei ordinalen<br />

hingegen nicht. Ähnlich wie Subjetives<br />

subjektiv bleibt, bleibt auch Ordinales<br />

ordinal. Rein ordinale Größen einer<br />

vermeintlichen Präzision wegen metri-<br />

Ȇbersimplifizierung und<br />

minderdimensionale Messung<br />

können nicht zielführend sein.«<br />

sieren zu wollen ist sinnlos und beschwört<br />

Fehlinterpretationen bzw. -implikationen<br />

herauf. Man hat sich also<br />

bei Rankings ernsthaft die Frage zu stellen,<br />

ob das, was gezählt wird, auch das<br />

ist, was gemessen werden soll.<br />

Wie „werthaltig“ diese Methodik ist,<br />

lässt sich an einem Beispiel aus dem<br />

Sportbereich illustrieren. Wenn wir z. B.<br />

die ehemaligen Fußballnationalspieler<br />

Georg Schwarzenbeck und Uwe Seeler<br />

vergleichen, so können wir feststellen,<br />

dass Schwarzenbeck wesentlich weniger<br />

Länderspiele bestritten hat als Seeler,<br />

allerdings eindeutig mehr (inter)nationale<br />

Erfolge zu verzeichnen hat. Der<br />

Ehrenspielführer der Nationalmannschaft<br />

Seeler galt jedenfalls in der Fach-<br />

»Die ökonomische Zunft orientiert<br />

sich seit geraumer Zeit an nur<br />

vermeintlich sinnvollen Signalen.«<br />

welt unbestritten als begnadeter Fußballer.<br />

Wer von beiden war nun aber der<br />

bessere Fußballer? Reines Abzählen<br />

hilft bei der Beantwortung dieser Frage<br />

offensichtlich nicht weiter. Ganz abgesehen<br />

vom, für Erfahrungswissenschaften<br />

analogen, Problem, an welchen Kriterien<br />

„gute“ Fußballer (resp. Forscher)<br />

letztendlich gemessen (nicht gezählt!)<br />

werden sollen.<br />

Die ökonomische Zunft orientiert<br />

sich mithin seit geraumer Zeit an nur<br />

vermeintlich sinnvollen Signalen. In<br />

hoch gerankten Journalen publizierte<br />

Beiträge stehen für (sehr) gute <strong>Forschung</strong>,<br />

je schwächer die Zeitschrift,<br />

desto weniger wertvoll die akademische<br />

Leistung. Mitglieder von Berufungs-<br />

kommissionen kennen die einschlägige<br />

Vorgehensweise: statt zu lesen wird gezählt.<br />

Nicht die Inhalte sind entscheidend,<br />

sondern die Publikationsorgane,<br />

in denen sie veröffentlicht wurden. Solange<br />

diese Signale für Berufungen,<br />

Drittmittel oder Zielvereinbarungen relevant<br />

werden, ist es – insbesondere für<br />

junge Akademiker – zielführend, möglichst<br />

schnell möglichst viele Papiere in<br />

„hochwertigen“ Journalen zu platzieren.<br />

Derartiges Verhalten von Kollektiven<br />

wird häufig anhand der negativ bzw.<br />

positiv konnotierten Methapern des<br />

Herdentriebs und der<br />

Schwarmintelligenz be-<br />

schrieben. Beides ist in<br />

der ökonomischen <strong>Forschung</strong><br />

erkennbar. Dysfunktionalitätenentstehen,<br />

wenn sich die Herde auf einen Paradigmen-,<br />

Theorien- und Methodenmonismus<br />

zubewegt und wenn einzelne<br />

Herdenmitglieder isoliert oder in die<br />

(geistige) Eremitage gedrängt werden.<br />

Intelligente Schwärme hingegen teilen<br />

sich auf, um auf diversen Wegen zum<br />

kollektiven Ziel (der Erkenntnisgewinnung)<br />

zu gelangen. Einschlägig ist in<br />

diesem Kontext auch der häufig zu<br />

Recht beklagte Rigor-Relevance-Gap.<br />

Die Ökonomie bedarf als gestaltungsorientierte<br />

Realwissenschaft sowohl der<br />

Grundlagen- als auch der Anwendungsforschung.<br />

Vor einseitiger Diskreditierung<br />

anwendungsorientierter (Transfer-)<br />

Leistungen sollte man sich folglich hüten.<br />

Drei Empfehlungen er-<br />

scheinen uns vor diesem<br />

Hintergrund erwägenswert:<br />

Zum einen sollte<br />

man <strong>Forschung</strong>s- und Personenrankings<br />

den (in<br />

dieser Hinsicht) kommerziell<br />

interessierten Organisationen<br />

überlassen, Wissenschaftler mögen sich<br />

primär auf wissenschaftliche Inhalte<br />

und Erkenntnissuche konzentrieren.<br />

Analoge Empfehlungen gelten für die<br />

Wissenschaftspolitik. Zum zweiten ist<br />

es ratsam, mühsame und langwierige<br />

Erkenntnis- nicht auf dem Altar kurzsichtiger<br />

Ergebnisorientierung zu opfern.<br />

Zum dritten empfiehlt sich die Beherzigung<br />

des Gauckschen Appells:<br />

„Freiheit ist eine notwendige Bedingung<br />

zur Gerechtigkeit.“<br />

Peter V. Zima<br />

Essay / Essayismus<br />

Zum theoretischen<br />

Potenzial des Essays:<br />

Von Montagne bis<br />

zur Postmoderne<br />

300 Seiten<br />

Broschur mit Fadenheftung<br />

Format 15,5 x 23,5 cm<br />

€ 28,00 | ISBN 978-3-8260-4727-5<br />

Anzeige<br />

Im vorliegenden Band soll der Essay<br />

als intertextuelles Experiment jenseits<br />

der etablierten Gattungen neu bestimmt<br />

werden. Zugleich wird versucht,<br />

das kritische, theoretische und<br />

dialogische Potenzial der essayistischen<br />

Schreibweise – von Montaigne bis Roland<br />

Barthes und Jürgen Becker – zu<br />

rekonstruieren und den Essayismus<br />

mit den Anliegen der kritischen Intellektuellen<br />

zu verknüpfen. Dabei zeigt<br />

sich, dass eine Dialogische Theorie der<br />

wissenschaftlichen Kommunikation an<br />

die dialogischen Ansätze des Essayismus,<br />

die vor allem bei Montaigne, Diderot,<br />

Musil und Adorno zur Geltung<br />

kommen, anknüpfen kann. Jedoch<br />

mündet eine solche Theorie weder in<br />

Adornos „Parataxis“ noch in Habermas’<br />

„Universalpragmatik“, sondern<br />

inszeniert einen Dialog zwischen heterogenen<br />

Positionen, in dessen Verlauf<br />

(wie schon in Montaignes Essais) der<br />

Alterität des Gesprächspartners eine<br />

entscheidende Rolle zufällt.<br />

Der Autor<br />

Peter V. Zima ist ordentlicher Professor<br />

für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft<br />

an der Alpen-<br />

Adria-Universität in Klagenfurt. Er ist<br />

seit 1998 korr. Mitglied der Österreichischen<br />

Akademie der Wissenschaften<br />

in Wien und seit 2010 Mitglied der<br />

Academia Europaea in London. 2005<br />

erschien von ihm im Verlag Königshausen<br />

und Neumann das Buch Ästhetische<br />

Negation. Das Subjekt, das Schöne<br />

und das Erhabene von Mallarmé<br />

und Valéry zu Adorno und Lyotard.


906 UNIVERSITÄTSGESCHICHTE <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> 11|12<br />

„ Das System Althoff“<br />

Wissenschaft und Politik im Deutschen Kaiserreich<br />

| STEFAN R EBENICH | Friedrich Althoff (1839-1908)<br />

hat nahezu ein Vierteljahrhundert lang die preußische Wissenschaftspolitik<br />

bestimmt. Er war erfolgreich beim Ausbau des deutschen Wissenschaftssystems,<br />

aber auch berüchtigt. So soll er gezielt die universitäre Autonomie<br />

missachtet haben. Schlaglichter mit Gegenwartsrelevanz – bis hin zur privaten<br />

<strong>Forschung</strong>sfinanzierung. Seine Korrespondenz mit Theodor Mommsen gibt<br />

neue Aufschlüsse über das „System Althoff“.*<br />

Unser Universitätsregiment ist<br />

freilich ein schlimmes Ding.<br />

Das Willkürregiment einerseits<br />

und der Mangel an innerlichem<br />

Zusammenhalten der Kollegen andererseits<br />

sind in stetigem Steigen, und beiden<br />

gegenüber ist der Einzelne machtlos.<br />

Wohl ist noch manches zu errei-<br />

»Althoffs gouvernemental-autoritärer<br />

Führungsstil stieß auch die Professoren<br />

vor den Kopf, die von ihm persönlich<br />

und institutionell profitierten.«<br />

chen (...). Aber es ist ein drückendes<br />

Gefühl, von solcher Favoritenwirtschaft<br />

auch nur in diesem Sinn zu profitieren.<br />

Du wirst dieselbe Erfahrung machen,<br />

Althoff wird, so weit er es kann (seine<br />

Macht zum Guten ist sehr viel beschränkter<br />

als sein Wille), Dir in solchen<br />

Dingen entgegenkommen, aber<br />

Freude wirst Du nicht davon haben, liebes<br />

Kind zu sein (Mommsen an Wilamowitz,<br />

25. Februar 1894). Mit diesen<br />

Worten charakterisierte der Althistoriker<br />

Theodor Mommsen in einem Brief<br />

an seinen Schwiegersohn, den Klassi-<br />

schen Philologen Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff,<br />

den Ministerialbeamten<br />

im preußischen Kultusministerium,<br />

Friedrich Althoff, und führte wesentliche<br />

Ambivalenzen des sogenannten<br />

„Systems Althoff“ an, die auch die<br />

neuere <strong>Forschung</strong> betont hat: Der ungemein<br />

erfolgreiche Ausbau des deutschenWissen-<br />

schaftssystems<br />

im Deutschen<br />

Kaiserreich wurde<br />

durch eine gezielteMissachtunguniversitärer<br />

Autonomie<br />

vorangetrieben, und wissenschaftsorganisatorische<br />

Effizienz ging zu Lasten<br />

der hochschulpolitischen Transparenz.<br />

Althoffs gouvernemental-autoritärer<br />

Führungsstil stieß auch die Professoren<br />

vor den Kopf, die von ihrer unmittelbaren<br />

Nähe zu dem Ministerialbeamten<br />

persönlich und institutionell profitierten.<br />

Die Themen, die Mommsen und Althoff<br />

brieflich und mündlich besprachen,<br />

waren weitgespannt. Althoff war bei der<br />

Begründung und Fortführung der großen<br />

altertumswissenschaftlichen Vorha-<br />

AUTOR<br />

Stefan Rebenich ist Professor für Alte Geschichte und Rezeptionsgeschichte der<br />

Antike an der Universität Bern. Zu seinen <strong>Forschung</strong>sschwerpunkten gehört u.a.<br />

die Wissenschaftsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts.<br />

ben der Preußischen Akademie der<br />

Wissenschaften beteiligt, die Mommsen<br />

leitete oder mitverantwortete und die<br />

quellenkritische Grundlagenforschung<br />

betrieben. Im Verein mit Althoff setzte<br />

Mommsen die „naturwissenschaftliche“<br />

Modernisierung seines Faches durch<br />

und führte die Altertumswissenschaft<br />

konsequent aus ihrer traditionellen methodischen<br />

und inhaltlichen Verengung<br />

heraus. Diese nicht zum geringsten Teil<br />

über das Ministerium realisierte <strong>Forschung</strong>spolitik<br />

hatte indes die verstärkte<br />

Spezialisierung und Diversifizierung<br />

der altertumskundlichen <strong>Forschung</strong> zur<br />

Folge. Die moderne arbeitsteilige<br />

„Großforschung“ nahm ihren Ausgang<br />

in den Unternehmen, die den Quellenbestand<br />

der Alten Welt erschließen<br />

wollten und hier auch international verbindliche<br />

methodische und organisatorische<br />

Standards setzten. Doch nicht alle<br />

Projekte waren erfolgreich. Bisweilen<br />

wurden die Möglichkeiten des Machbaren<br />

überschätzt, Mitarbeiter überfordert<br />

und Mittel sinnlos verschleudert.<br />

Nationale und internationale<br />

Wissenschaftspolitik<br />

Nicht minder wichtig war der Austausch<br />

einerseits über die wissenschaftlichen<br />

und organisatorischen Belange<br />

verschiedener Unternehmungen, die<br />

vom Deutschen Reich getragen wurden,<br />

wie des Archäologischen Instituts mit<br />

seinen Zweigstellen in Rom und Athen,<br />

der Monumenta Germaniae Historica<br />

und des Historischen Instituts in Rom,<br />

und andererseits über den Aufbau und<br />

die Sicherung nationaler und internationaler<br />

Kooperationen wie des Akademienkartells<br />

und der Assoziation der<br />

Akademien. Kein anderes Unternehmen,<br />

das Mommsen initiierte, unterstützte<br />

Althoff so nachdrücklich wie die<br />

Reichslimeskommission, die das größte


11|12 <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> UNIVERSITÄTSGESCHICHTE 907<br />

Bodendenkmal Mitteleuropas, den<br />

Obergermanisch-Rätischen Limes, zum<br />

Gegenstand ihrer Aktivitäten machen<br />

sollte. Die Reichslimeskommission war<br />

das erste föderal organisierte <strong>Forschung</strong>sprojekt<br />

des Deutschen Kaiserreichs.<br />

Private <strong>Forschung</strong>sfinanzierung<br />

Ein weiterer wichtiger Gegenstand der<br />

Kommunikation war die staatliche Alimentation<br />

der Berliner Akademie. Die<br />

jährlichen Dotationen und außerplanmäßigen<br />

Zuschüsse im Staatshaushalt<br />

genügten bald nicht mehr, um die notwendigen<br />

personellen und organisatorischen<br />

Rahmenbedingungen für eine<br />

schnell wachsende positivistische<br />

Grundlagenforschung sichern zu können.<br />

Daher mussten neue Finanzierungsmöglichkeiten<br />

aufgetan werden.<br />

In dieser Situation erkannten Mommsen<br />

und Althoff die Bedeutung der privaten<br />

<strong>Forschung</strong>sfinanzierung. Die<br />

Akademiestiftungen des Grafen Loubat,<br />

von Elisabeth Heckmann-Wentzel und<br />

Friedrich Imhoof-Blumer wurden durch<br />

Ein starker Partner:<br />

die beiden eingerichtet. Mommsen vermittelte<br />

darüber hinaus bei den Bankiers<br />

Delbrück und Mendelssohn Kredite<br />

für die Finanzierung des Refraktors<br />

für das Astrophysikalische Observatorium<br />

in Potsdam und für den Erwerb eines<br />

Grundstückes für die Biologische<br />

Station Helgoland. Die Erwerbung der<br />

Bibliotheca Meermaniana für die Königliche<br />

Bibliothek war nur möglich,<br />

weil sich unter Mommsens Führung ein<br />

Konsortium von Großindustriellen,<br />

»Mommsen nutzte seine<br />

Verbindungen zu Althoff für eine<br />

gezielte Personalpolitik.«<br />

Bankiers und Gelehrten bereit erklärte,<br />

die Sammlung anzukaufen.<br />

Mommsen war einer der mächtigsten<br />

Gutachter in altertumswissenschaftlichen<br />

Berufungsverfahren und damit in<br />

einer wissenschaftlichen und gesellschaftlichen<br />

Leitdisziplin des wilhelminischen<br />

Deutschland. Seinen Einfluss<br />

im Ministerium und seine Verbindun-<br />

gen zu Althoff nutzte er für eine gezielte<br />

Personalpolitik, die seinen Schülern<br />

und Mitarbeitern eine Karriere in preußisch-deutschen<br />

Hochschulen und in<br />

außeruniversitären wissenschaftlichen<br />

Institutionen ermöglichte. Mommsens<br />

Gutachtertätigkeit beschleunigte zugleich<br />

die Professionalisierung und Differenzierung<br />

der Wissenschaft vom Altertum<br />

und schrieb das historistische<br />

Wissenschaftsparadigma fort.<br />

Für eine leistungsfähige Wissenschaft<br />

mussten auch in<br />

den Universitäten, Akade-<br />

mien, Museen und Bibliotheken<br />

Reformen durchgeführt<br />

werden. Mommsen<br />

war Althoffs Ansprechpartner<br />

für eine<br />

Fülle von einschlägigen Problemen: Er<br />

äußerte sich zur Einrichtung neuer<br />

Lehrstühle an der Friedrich-Wilhelms-<br />

Universität (oder regte sie an), zu dem<br />

Aufbau des Instituts für Altertumskunde,<br />

dem Neubau der Königlichen Bibliothek<br />

und der Reorganisation der<br />

Göttinger Gesellschaft der Wissenschaften.<br />

Althoffs Plänen für die Reform des<br />

Das Leben ist nicht immer planbar.<br />

Eine Pfl egeversicherung schon.<br />

Die DEUTSCHE PRIVAT PFLEGE bietet<br />

für Pflegebedürftigkeit die ideale Lösung.<br />

Passgenau und flexibel.<br />

� Ohne Gesundheitsfragen<br />

� Ohne Altersbegrenzung<br />

� Leistung ohne Kostennachweis<br />

� Versicherung für alle Pfl egestufen<br />

� Mit 24-Stunden-Pfl egeplatzgarantie<br />

Wir beraten Sie gerne:<br />

Telefon: 089/5152 2353 oder<br />

info@oedmv.de<br />

Anzeige<br />

Schon ab 5,80<br />

erhalten Sie einen monatlichen<br />

Erstattungsbetrag von 1.500 EUR.<br />

* Beispiel (Mann, 55 Jahre alt): DEUTSCHE PRIVAT PFLEGE<br />

bei Pfl egestufe III (stationär)<br />

Unsere Stärke für Ihre Zukunft


908 UNIVERSITÄTSGESCHICHTE <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> 11|12<br />

Bibliothekswesens und die Vereinfachung<br />

des internationalen Leihverkehrs<br />

für Handschriften kam er bereitwillig<br />

entgegen, korrespondierte und verhandelte<br />

mit ausländischen Bibliotheken<br />

und beteiligte sich selbst an der Abfassung<br />

der entsprechenden Ministerialerlasse.<br />

Ein standardisiertes oder formalisiertes<br />

Verfahren gab es nicht. Meist bestimmte<br />

nicht die offizielle Eingabe an<br />

das Ministerium wichtige Entscheidungen,<br />

sondern das informelle Gespräch.<br />

Die Kommunikation beschränkte sich<br />

zum Teil auf einen kleinen Kreis von<br />

Entscheidungsträgern. Je ambitionierter<br />

und teurer einzelne Unternehmen waren,<br />

desto unerlässlicher war es, verschiedene<br />

wissenschaftliche und politische<br />

Netzwerke zu aktivieren, flexibel<br />

auf Veränderungen in den Meinungsbildungsprozessen<br />

zu reagieren und erfolgversprechende<br />

Handlungsstrategien<br />

zu entwickeln. Die administrativ komplexen<br />

und organisatorisch komplizierten<br />

<strong>Forschung</strong>sverbünde integrierten<br />

nicht nur unterschiedliche Wissenschaftler,<br />

sondern auch unterschiedliche<br />

Behörden und Ämter.<br />

Erfolge und Schwächen der<br />

preußischen Wissenschaftspolitik<br />

unter Althoff<br />

Der Erfolg der preußischen Wissenschaftspolitik<br />

zeigte sich vor allem in<br />

der institutionellen, personellen und finanziellen<br />

Expansion des Wissenschaftssystems<br />

im Kaiserreich. Mommsen<br />

und Althoff versuchten, die preußische<br />

Hegemonie im deutschen Wissenschaftsbetrieb<br />

zu sichern und setzten<br />

sich auf internationaler Ebene für die<br />

Suprematie der deutschen Wissenschaft<br />

ein. Wichtige Voraussetzungen dieser<br />

erfolgreichen Politik, die den Umbau<br />

des deutschen Wissenschaftssystems zu<br />

einem modernen, international konkurrenzfähigen<br />

Großbetrieb garantierten,<br />

waren Bürokratisierung, Professionalisierung,<br />

Rationalisierung und Hierarchisierung<br />

der Verwaltung. Gleichzeitig<br />

wurden aber auch manifeste Schwächen<br />

der Wissenschaftsverwaltung erkennbar:<br />

Hier kontrollierte ein „Geheimer<br />

Rat“ weite Teile der preußischen<br />

Universitätslandschaft, und diese Kontrolle<br />

lag in der Hand „einer noch dazu<br />

formell nicht verantwortlichen Person“,<br />

wie Mommsen feststellte. Das „System<br />

Althoff“ war ganz auf seinen Schöpfer<br />

zugeschnitten und stand und fiel folglich<br />

mit der individuellen Eignung des<br />

Ministerialbeamten, der es meisterlich<br />

verstand, in seiner Arbeit administrativministerielle<br />

Vorgaben und wissenschaftlich-bildungsbürgerlicheAnsprüche<br />

zu verbinden. Aber die Kontinuität<br />

seiner erfolgreichen Wissenschaftspolitik<br />

war institutionell nicht gesichert.<br />

Mommsen und Althoff teilten die<br />

Überzeugung, dass wissenschaftliche<br />

Großprojekte erst durch staatliche Alimentation<br />

und hierarchische Organisation<br />

erfolgreich umgesetzt werden<br />

konnten. Gleichwohl bestand eine<br />

grundsätzliche Diskrepanz zwischen<br />

dem von Mommsen verfochtenen Ideal-<br />

typus der Humboldt’schen <strong>Forschung</strong>suniversität<br />

und der Akademie mit ihrem<br />

absoluten Wissenschaftspostulat einerseits<br />

und der von Althoff repräsentierten<br />

„bedarfsorientierten“ Hochschulpolitik<br />

andererseits, die im Zeitalter der<br />

Industrialisierung wirtschaftliche, soziale<br />

und machtpolitische Interessen berücksichtigte.<br />

Dissens stifteten Einzelentscheidungen,<br />

die Mommsens wissenschaftlichen,<br />

politischen und konfessionellen<br />

Überzeugungen zuwiderliefen,<br />

wie z.B. die wirtschaftlich notwendige<br />

Öffnung der Universitäten für Absolventen<br />

aller höheren Schulen.<br />

Herausgehobene Stellung<br />

Althoffs<br />

Althoff hatte auf Grund seiner Sachkompetenz<br />

und der hohen Informationsdichte<br />

in der Wissenschaftsadministration<br />

eine herausgehobene Stellung<br />

inne. An seiner Zustimmung in allen<br />

wichtigen Fragen führte kein Weg vorbei:<br />

Er konnte widerstreitende Kräfte<br />

moderieren und in der Regel verstand<br />

er seinen Willen durchzusetzen. Aber<br />

von einer rigiden Kontrolle der Universitäten<br />

und einer starken Beschneidung<br />

der Wissenschaftsautonomie durch das<br />

Ministerium kann nicht die Rede sein.<br />

Vielmehr wurden schwierige Gegenstände<br />

intensiv zwischen den Akteuren<br />

aus Wissenschaft und Kultusbürokratie<br />

verhandelt, genauer: ausgehandelt. Für<br />

die Entscheidungsfindung war die gesellschaftliche<br />

Interaktion wichtiger als<br />

der ministerielle Oktroi. Deshalb musste<br />

nicht nur Mommsen mit Althoff einen<br />

modus agendi finden, sondern auch<br />

Althoff mit Mommsen, um dessen Ver-<br />

bindungen zu wichtigen Repräsentanten<br />

aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft<br />

für die Durchsetzung großer Vorhaben<br />

nutzen zu können. Doch die zentralen<br />

wissenschaftspolitischen Diskussionen<br />

wurden nicht allein zwischen<br />

Ministerium und Universität geführt,<br />

sondern integrierten weite Teile der bürgerlichen<br />

Gesellschaft der Zeit. Die virtuose<br />

Beherrschung von Netzwerken<br />

öffnete Mommsen Möglichkeiten der<br />

Einflussnahme und Spielräume der Gestaltung,<br />

von denen individuelle wissenschaftliche<br />

Interessen und übergreifendewissen-<br />

»Von einer rigiden Kontrolle der Universitäten<br />

und einer starken Beschneidung der<br />

Wissenschaftsautonomie durch das<br />

Ministerium kann nicht die Rede sein.«<br />

schaftsorganisatorische<br />

Strukturen<br />

profitierten.<br />

Die Beziehungzwischen<br />

dem<br />

Althistoriker und dem Ministerialbeamten<br />

war so lange erfolgreich, wie beide<br />

Seiten Nutzen daraus zogen. Das „System<br />

Althoff“ war eine kunstvoll elaborierte<br />

bürokratische Herrschaftskonfiguration,<br />

die sich durch eine institutionalisierte<br />

Regierungstätigkeit, eine rationale<br />

Kosten-Nutzen-Abwägung, das<br />

effiziente Management unterschiedlicher<br />

Interessen, eine machtorientierte<br />

Politik und ein hohes Maß an Durchsetzungsfähigkeit<br />

auszeichnete. Theodor<br />

Mommsens Bilanz fokussierte indes<br />

weniger das System als die Person. Er<br />

bewog 1895 Friedrich Althoff, in einer<br />

persönlichen Krise sein Amt nicht aufzugeben,<br />

und nannte die individuellen<br />

Vorzüge und Leistungen des Ministerialbeamten:<br />

„Gewiß gehören sie zu den<br />

Bestgescholtenen in unserm lieben unmündigen<br />

Vaterland, und ich verstehe<br />

wohl, daß sie das fühlen und darunter<br />

leiden. Aber davon halten sie sich überzeugt,<br />

daß die Besten und die Kundigsten<br />

– die peccata ignorantiae sind häufiger<br />

und gefährlicher als die peccata malitiae<br />

– sehr wohl wissen, was wir an Ihnen<br />

haben und was so sicher nicht wieder<br />

kommt: Ihre volle selbstlosigkeit,<br />

Ihr offener sinn für alle wissenschaftlichen<br />

Aufgaben, Ihr Wagmuth und Ihre<br />

Klugheit.“<br />

* Leicht gekürzte Fassung des Beitrages „Unser<br />

Universitätsregiment ist freilich ein schlimmes<br />

Ding“, der in der Zeitschrift „Akademie Aktuell<br />

04-2011“ der Bayerischen Akademie der Wissenschaften<br />

erschienen ist. Zu dem Thema hat<br />

der Autor jüngst veröffentlicht: Theodor<br />

Mommsen und Friedrich Althoff. Der Briefwechsel<br />

1882-1903, hrsg. von Gisa Franke und<br />

Stefan Rebenich, Oldenbourg Verlag, München<br />

2012.


11|12 <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> DOKUMENTATION 909<br />

Allianzen und Verbünde<br />

Eine Übersicht<br />

In den letzten Jahren haben sich Hochschulen zu eigenen<br />

Hochschulverbünden zusammengeschlossen. Welche sind dies? Welche Ziele<br />

haben sie und wer ist jeweils daran beteiligt? Eine Übersicht.<br />

Die Hochschulrektorenkonferenz<br />

(HRK)<br />

ist der freiwillige Zusammenschluss der<br />

staatlichen und staatlich anerkannten<br />

Universitäten und Hochschulen in<br />

Deutschland. Sie hat gegenwärtig 267<br />

Mitgliedshochschulen. Die HRK versteht<br />

sich als die Stimme der Hochschulen<br />

gegenüber Politik und Öffentlichkeit<br />

und als Forum für den gemeinsamen<br />

Meinungsbildungsprozess der Hochschulen.<br />

Sie befasst sich mit allen Themen,<br />

die Aufgaben der Hochschulen betreffen:<br />

<strong>Forschung</strong>, <strong>Lehre</strong> und Studium,<br />

wissenschaftliche Weiterbildung, Wissens-<br />

und Technologietransfer, internationale<br />

Kooperationen sowie Selbstverwaltung.<br />

TU9<br />

Die TU9 verstehen sich als die „führenden<br />

Technischen Universitäten in<br />

Deutschland“. Dazu gehören die<br />

RWTH Aachen, die TU Berlin, TU<br />

Braunschweig, TU Darmstadt, TU Dresden,<br />

die Leibniz Universität Hannover,<br />

das Karlsruher Institut für Technologie,<br />

die TU München und die Universität<br />

Stuttgart. Drei von ihnen wurden zu Exzellenz-Universitäten<br />

gekürt: Die<br />

RWTH Aachen, die Universität Karlsruhe<br />

(TH) (jetzt Karlsruher Institut für<br />

Technologie) und die TU München.<br />

Deutschlandweit stammen nach eigenen<br />

Angaben 51 Prozent der Universitäts-Absolventen<br />

in den Ingenieurwissenschaften<br />

von TU9-Universitäten.<br />

Rund zehn Prozent aller Studierenden<br />

in Deutschland sind demnach an TU9-<br />

Universitäten immatrikuliert.<br />

German U15<br />

Mit der Zielsetzung, „die Bedingungen<br />

für Wissenschaft, <strong>Forschung</strong> und <strong>Lehre</strong><br />

zu verbessern“, wollen 15 große „forschungsorientierte<br />

und medizinführende“<br />

Universitäten in Deutschland künftig<br />

ihre strategischen Interessen gemeinsam<br />

vertreten. Ihr Anliegen sei es, die<br />

Lehr- und <strong>Forschung</strong>sleistungen, der<br />

Politik ebenso wie der Wirtschaft und<br />

der Zivilgesellschaft stärker bewusst zu<br />

machen. Nicht erst die Exzellenzinitiative<br />

habe gezeigt, dass es ,die‘ Hochschulen<br />

nicht gebe. Hochschulen hätten<br />

unterschiedliche Aufgaben und Kompetenzen<br />

in einer arbeitsteiligen deutschen<br />

Wissenschaftslandschaft. Es gehe<br />

nicht um „gut“ oder „schlecht“, sondern<br />

darum, die Komplementarität der<br />

Hochschulen in <strong>Forschung</strong> und <strong>Lehre</strong><br />

besser zu nutzen.<br />

In „German U15“ haben sich die<br />

Freie Universität Berlin, die Humboldt-<br />

Universität zu Berlin, die Universitäten<br />

Bonn, Frankfurt, Freiburg, Göttingen,<br />

Hamburg, Heidelberg, Köln, Leipzig<br />

und Mainz, die Ludwig-Maximilians-<br />

Universität München und die Universitäten<br />

Münster, Tübingen und Würzburg<br />

zusammengeschlossen.<br />

Netzwerk der mittelgroßen<br />

Universitäten<br />

Das Netzwerk mittelgroßer Universitäten<br />

geht auf eine Initiative der Universitäten<br />

Oldenburg und Kassel im Jahre<br />

2006 zurück und hat sich mit insgesamt<br />

dreizehn Gründungsmitgliedern im<br />

April 2008 offiziell konstituiert. Es<br />

dient nach eigenen Angaben den Universitäten<br />

als Plattform zum Erfahrungsaustausch<br />

und als Sprachrohr in<br />

der Hochschulpolitik. Inzwischen ist<br />

das Netzwerk auf 17 Mitgliedsuniversitäten<br />

angewachsen und weiterhin offen<br />

für neue Mitglieder. Das Netzwerk vereint<br />

Universitäten mittlerer Größe aus<br />

Deutschland, die ein jeweils spezifisches<br />

Profil aufweisen, die einen expliziten<br />

<strong>Forschung</strong>sanspruch verfolgen,<br />

der zu <strong>Forschung</strong>sexzellenz in definierten<br />

Profilbereichen führt, die eine hohe<br />

Bedeutung für ihre Standortregion besitzen.<br />

Gegenwärtig gehören dazu: Otto-<br />

Friedrich-Universität Bamberg, TU<br />

Chemnitz, Ernst Moritz Arndt Universität<br />

Greifswald, die TU Ilmenau, die<br />

TU Kaiserslautern, die Universitäten<br />

Kassel, Osnabrück, Paderborn, Potsdam,<br />

Regensburg, Rostock, die Universität<br />

des Saarlandes, die Universitäten<br />

Siegen, Trier und Koblenz-Landau sowie<br />

die Leuphana Universität Lüneburg<br />

und die Carl von Ossietzky Universität<br />

Oldenburg.<br />

UAS7<br />

Die Mitgliedshochschulen des UAS7<br />

e.V. (Universities of Applied Science)<br />

gehören nach eigener Einschätzung zu<br />

den „führenden Fachhochschulen“ in<br />

Deutschland und stehen für hohe Standards<br />

in der <strong>Lehre</strong> sowie für exzellente<br />

<strong>Forschung</strong> mit ausgeprägtem Anwendungscharakter.<br />

UAS7 e. V. ist seit 2005<br />

der Zusammenschluss von sieben forschungsorientierten<br />

deutschen Fachhochschulen<br />

mit starker internationaler<br />

Ausrichtung. Nach dem Grundsatz<br />

„Gemeinsam sind wir stärker“ bilden<br />

die Hochschule für Wirtschaft und<br />

Recht Berlin, die Hochschule Bremen,<br />

die Hochschule für Angewandte Wissenschaften<br />

Hamburg, die Fachhochschule<br />

Köln, die Hochschule München,<br />

die Fachhochschule Münster und die<br />

Hochschule Osnabrück.


910 STUDENTEN <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> 11|12<br />

Die Seele studiert mit<br />

Psychische Erkrankungen bei Studierenden<br />

| B IRGIT D ERNTL | MICHAEL P AULZEN |<br />

F RANK S CHNEIDER | Aktuelle Studien zeigen, dass sehr viele Studierende<br />

unter psychischen Problemen leiden. Um diesem alarmierenden Phänomen<br />

zu begegnen, wurde in Aachen eine psychiatrisch-psychotherapeutische<br />

Beratungsstelle für betroffene Studierende eröffnet.<br />

Verschiedene repräsentative<br />

Gesundheitsberichterstattungen<br />

weisen durchgängig auf<br />

die zunehmende Bedeutung psychischer<br />

Störungen für die Arbeitsunfähigkeit<br />

in Deutschland hin. Daten repräsentativer<br />

Studien zufolge wird das<br />

Lebenszeitrisiko, irgendwann im Laufe<br />

des Lebens von einer psychischen Störung<br />

betroffen zu sein, auf über 40 Prozent<br />

geschätzt.<br />

Studierende wurden lange als eine<br />

sehr gesunde Bevölkerungsgruppe angesehen,<br />

die jung, dynamisch und<br />

selbstreflektiert mit einer hohen Grundausstattung<br />

psychischer Ressourcen den<br />

Übergang von der Schule über das Studium<br />

bis hin zum Einstieg in die Arbeitswelt<br />

meist problemlos absolviert.<br />

In den frühen 70er Jahren des 20. Jahrhunderts<br />

wurde jedoch erstmals die<br />

Aufmerksamkeit auf psychische Störungen<br />

bei Studierenden gerichtet, und es<br />

wurden psychologische und psychotherapeutische<br />

Beratungs- und Behandlungseinrichtungen<br />

eingeführt, die reinen<br />

Versorgungsaufgaben nachgingen.<br />

Obwohl der Bedarf erkannt wurde, war<br />

es lange Zeit unklar, wie es tatsächlich<br />

um die seelische Belastung der Studierenden<br />

stand. Systematische Erhebun-<br />

gen psychischer Störungen bei Studierenden<br />

fanden in diesem Zeitraum<br />

nicht statt. Aktuelle Ergebnisse des Gesundheitsreports<br />

2011 der Techniker<br />

Krankenkasse, der Daten von ca.<br />

140 000 Studierenden umfasst, erlauben<br />

erstmals eine differenziertere Sichtweise:<br />

Im Vergleich zu gleichaltrigen Erwerbstätigen<br />

verdoppelte sich die Menge<br />

verordneter Psychopharmaka bei<br />

Studierenden zwischen 2006 und 2010,<br />

und die Anzahl der Besuche bei Psycho-<br />

Ȁltere Studierende und<br />

Doktoranden sind besonders<br />

häufig betroffen.«<br />

therapeuten ist wesentlich höher als jene<br />

der Vergleichsgruppe. Die Zahlen<br />

weisen darauf hin, dass aktuell ca. 21<br />

Prozent der Studierenden an einer psychischen<br />

Störung gemäß den Diagnoserichtlinien<br />

der Weltgesundheitsorganisation<br />

(ICD-10) leiden (gleichaltrige<br />

Nicht-Studierende: 20 Prozent). Bei differenzierter<br />

Betrachtungsweise zeigt<br />

sich allerdings ein deutlicher Anstieg<br />

nach dem 26. Lebensjahr, d.h. ältere<br />

Studierende und Doktoranden sind besonders<br />

häufig betroffen. Im Alter von<br />

AUTOREN<br />

31 Jahren werden männliche Studierende<br />

etwa doppelt so häufig wie männliche<br />

Erwerbstätige mit Antidepressiva<br />

(Stimmungsaufhellern) behandelt,<br />

weibliche Studierende sind davon zu einem<br />

mehr als 60 Prozent größeren Anteil<br />

als weibliche Erwerbstätige betroffen.<br />

Im Bereich der Stimmungsstörungen,<br />

Angsterkrankungen und der Essstörungen<br />

zeigt sich ein besonderer Betreuungsbedarf.<br />

Mögliche Ursachen<br />

Diese aktuellen Zahlen zeigen somit<br />

deutlich auf, dass die Fähigkeit, ein Studium<br />

anzutreten, und die hiermit assoziierten<br />

Eigenschaften nicht vor dem Auftreten<br />

psychischer Störungen „schützen“.<br />

Der Beginn verschiedener<br />

psychischer Erkrankungen fällt<br />

meist in die Adoleszenz und das<br />

frühe Erwachsenenalter. Allerdings<br />

wird das in dieser Zeitspanne<br />

häufig nicht erkannt<br />

oder behandelt, mit der Konsequenz,<br />

dass sich der Zustand verschlimmern<br />

kann und psychische Erkrankungen<br />

chronifizieren.<br />

Der Lebensabschnitt des Studiums<br />

ist als besonders vulnerable Phase häufig<br />

mit Reifungskrisen und sozialen Problemen<br />

assoziiert, während die Studierenden<br />

zugleich vielfältige Entwicklungsaufgaben<br />

zu bewältigen haben: Sie<br />

müssen einen akademischen Arbeitsstil<br />

lernen, die Beziehung zu den Eltern<br />

und „peers“ transformieren, neue Bezie-<br />

Dr. Birgit Derntl ist Juniorprofessorin für Translationale Hirnforschung in Psychiatrie und Neurologie (JARA<br />

BRAIN) an der RWTH Aachen sowie psychologische Leiterin des Zentrums für Psychische Gesundheit für<br />

Studierende und Doktoranden.<br />

Dr. Michael Paulzen ist Oberarzt an der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Universitätsklinikums<br />

Aachen und ärztlicher Leiter des Zentrums für Psychische Gesundheit für Studierende und Doktoranden.<br />

Professor Dr. Frank Schneider ist Direktor der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am<br />

Universitätsklinikum Aachen und Geschäftsführender Direktor von JARA.


11|12 <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> STUDENTEN 911<br />

hungen gestalten und eigene kreative,<br />

emotionale und intellektuelle Werthaltungen<br />

weiter entwickeln. Auch das gesteigerte<br />

Ausmaß an Nebentätigkeiten,<br />

oftmals notwendig zur Finanzierung des<br />

Studiums, führt dazu, dass Studierende<br />

eine Doppelbelastung erleben, was zu<br />

einem Anstieg der psychischen Störungen<br />

führen kann. Die durch die Umstrukturierung<br />

der Studiengänge im<br />

Rahmen der Bologna-Reform deutlich<br />

höhere Verschulung mit einer gestiegenen<br />

Zahl an Pflichtlehrveranstaltungen,<br />

das vorgegebene Leistungspensum pro<br />

Semester und die Vorbereitungen für<br />

zahlreiche Leistungsnachweise führen<br />

laut Bericht des Deutschen Studentenwerks<br />

2011 zu höheren Belastungen.<br />

Daneben geben Studierende vermehrt<br />

Konkurrenzdruck als eine Ursache für<br />

psychische Beschwerden an, und sie<br />

nehmen die deutliche Beschleunigung<br />

des Systems wahr (z.B. durch Verkürzung<br />

der Studienzeit). Dadurch kann<br />

Stress erzeugt werden, der im Sinne von<br />

Stress-Vulnerabilitätskonzepten den<br />

Ausbruch einer psychischen Störung<br />

begünstigt.<br />

Die Stiftung Familie Klee zeichnet mit dem Innovationspreis<br />

jährlich eine Person oder eine Arbeitsgruppe<br />

aus, die eine wissenschaftliche Leistung erbracht hat,<br />

die „es durch neuartige Kombination medizinischer<br />

und technischer Kenntnisse ermöglicht, Krankheiten<br />

zu heilen, ihre Therapie zu verbessern oder die Auswirkungen<br />

der Krankheit zu mildern.“ (Auszug aus der<br />

Stiftungssatzung)<br />

Der Preis ist mit 15.000,- € dotiert.<br />

Die gemeinnützige Stiftung Familie Klee wurde 1994<br />

in Frankfurt am Main von Gerhard Klee gegründet. Geboren<br />

1915 in Berlin wurde ihm erst durch ein staatliches<br />

Stipendium der Besuch der Gauss-Schule – Höhere<br />

technische Lehranstalt für feinmechanische<br />

Technik und Elektrotechnik – ermöglicht. Hierdurch<br />

konnte er seine außergewöhnlichen Fähigkeiten entwickeln<br />

und war für diese Möglichkeit Zeit seines Lebens<br />

dankbar.<br />

Während seines beruflichen Lebens arbeitete er unter<br />

anderem bei der Firma Samson AG in Frankfurt am<br />

Main, einem Unternehmen für Mess- und Regelungstechnik.<br />

Immer neue Lösungswege suchend und ungewöhnliche<br />

Denkwege beschreitend konnte er in dieser<br />

Zeit 165 Patente entwickeln. Hierbei arbeitete er<br />

nicht nur berufsbezogen, sondern interessierte sich<br />

Zentrum für Psychische<br />

Gesundheit<br />

Angesichts der oben genannten Fakten<br />

wurde in Aachen ein neuer Weg eingeschlagen:<br />

Die RWTH Aachen und die<br />

FH Aachen haben gemeinsam die erste<br />

psychiatrisch-psychotherapeutische<br />

Beratungsstelle im Januar 2012 eröffnet.<br />

Im Zentrum für Psychische Gesundheit<br />

für Studierende und Doktoranden<br />

(ZPG, www.zpg. ukaachen.de)<br />

bietet ein Team aus Psychiatern und<br />

Psychotherapeuten, Psychologen und<br />

Sozialpädagogen Studierenden und<br />

Doktoranden kurzfristig niedrigschwellige<br />

professionelle Hilfe bei psychischen<br />

Problemen und bereits manifesten psychischen<br />

Störungen an. Die neue Beratungseinrichtung<br />

ist an die Klinik für<br />

Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik<br />

am Universitätsklinikum<br />

Aachen angebunden, damit ist im Bedarfsfall<br />

auch eine optimale Vernetzung<br />

mit weiterführenden klinischen Angeboten<br />

gegeben und eine umfassende<br />

Versorgungs- und Beratungsmöglichkeit<br />

sichergestellt. Das ZPG kooperiert mit<br />

der hochschulärztlichen Einrichtung<br />

Sind Sie Ingenieur/-in oder Techniker/-in und haben für ein<br />

medizinisches Problem eine ungewöhnliche Lösung gefunden?<br />

Sind sie Mediziner/-in und haben durch Anwendung<br />

technischer Methoden neue Lösungswege für<br />

Ihre Fragestellungen finden können?<br />

auch für technische Lösungen von Problemen anderer<br />

Fachgebiete.<br />

Vielseitig interessiert, vor allem auch medizinisch, kam<br />

er zu der Überzeugung, dass die Zusammenarbeit zwischen<br />

Medizinern und Ingenieuren innovative Lösungsmöglichkeiten<br />

hervorbringen könnte, die alleine von den<br />

jeweiligen Fachleuten nicht zu finden war und gründete<br />

die Stiftung. Dabei kam es ihm aber auch darauf an,<br />

„den Geförderten Lebensumstände zu verschaffen, unter<br />

denen sich ihr Horizont erweitert, ihre Sprachkenntnisse<br />

wachsen, Bindungen zu ausländischen Kommilitonen<br />

entstehen, ein Gedankenaustausch mit ausländischen<br />

Kollegen und <strong>Lehre</strong>rn angebahnt wird, die Angehörigen<br />

eines fremden Volkes und seinen Denkweisen<br />

erlernt wird, die Bedeutung von Toleranz durch eigene<br />

Erfahrung erkannt wird.“ (Auszug aus seiner Rede zur<br />

ersten Preisverleihung der Stiftung).<br />

Er verstarb 2002 in Frankfurt am Main.<br />

Die Stiftung wird jetzt von Mitgliedern seiner Familie<br />

und ihm noch persönlich bekannten Wissenschaftlern<br />

und Freunden weitergeleitet.<br />

Voraussetzungen und Einreichungsmodus:<br />

– Die Arbeit muss in Deutschland entstanden sein<br />

– Ehemalige Preisträger des Innovationspreises der<br />

SFK können kein zweites Mal berücksichtigt werden<br />

der RWTH und der FH, den beiden psychosozialen<br />

Beratungsstellen, der<br />

Gleichstellungsbeauftragten, den Rektoraten<br />

und Dezernaten beider Institutionen<br />

und dem allgemeinen Studierendenausschuss<br />

(AStA). Das ZPG wurde<br />

im September 2012 in die Landesinitiative<br />

„Gesundes Land NRW“ aufgenommen<br />

und als beispielgebend für die Weiterentwicklung<br />

des nordrhein-westfälischen<br />

Gesundheitswesens bewertet.<br />

Studierende sind aber nicht die einzige<br />

Gruppe, deren psychische Belastungen<br />

und Störungen untersucht werden<br />

müssen: Im Hochschulsystem ist<br />

auch eine Analyse der psychischen Gesundheit<br />

der <strong>Lehre</strong>nden und Mitarbeiter<br />

notwendig. Diese beiden Gruppen<br />

arbeiten und handeln in einer Vorbildfunktion<br />

für Studierende, stoßen jedoch<br />

oftmals selbst durch unzählige Systemreformen,<br />

gestiegene Studierendenzahlen,<br />

Ideologiewandel, Internationalisierung<br />

des Wissenschaftssystems, „publish<br />

or perish“ sowie Personaleinsparungen<br />

an ihre persönlichen Grenzen.<br />

Einzureichen sind:<br />

– Die angefertigte Arbeit in zweifacher Ausfertigung<br />

– Eine bis zu drei Seiten umfassende Kurzdarstellung<br />

des Innovationsgehaltes der Arbeit mit einer Auflistung<br />

der beteiligten Wissenschaftler<br />

– Der Nachweis der klinischen Erprobung (bei Technikern)<br />

bzw. des technischen Innovationsgehaltes (bei<br />

Medizinern)<br />

– Lebenslauf des Bewerbers /der Bewerber<br />

– Verwendungszweck des Preisgeldes<br />

Einsendeschluss ist der 15.01.2013<br />

Bewerbungen richten sich an:<br />

Prof. Dr. med. Reinhard Burk,<br />

Augenklinik, Teutoburger Str. 50, 33604 Bielefeld<br />

oder<br />

Prof. Dr. Ing. M. Pandit,<br />

Postfach 3049, 67653 Kaiserslautern<br />

Neben dem Innovationspreis werden auch für Mitglieder<br />

der DGBMT und der Studienstiftung des Deutschen<br />

Volkes Förderpreise ausgelobt.<br />

Einzelheiten s. www.s-fk.de<br />

Anzeige


912 MEDIZIN <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> 11|12<br />

Nicht allein die Abiturnote<br />

Ein Plädoyer für Auswahlgespräche im Medizin-Studium<br />

| LINDA B RÜHEIM | KAREN S IEVERS |<br />

J ÜRGEN W ESTERMANN | Nach wie vor ist die Abiturnote das wesentliche<br />

Kriterium für die Zulassung zum Medizinstudium. Die Abiturnote gibt<br />

Auskunft über die Leistungsstärke, die Persönlichkeit eines Bewerbers, seine<br />

psycho-sozialen Kompetenzen vermag sie aber nicht auf den Punkt zu bringen.<br />

Ein Verfahren, das die Note mit einem persönlichen Gespräch verbindet, wäre<br />

auch für die Universitäten, die gute Bewerber suchen, hilfreich.<br />

Medizinstudienplätze sind<br />

heiß begehrt. Nicht selten<br />

wird schon lange vor den<br />

Abiturprüfungen strategisch geplant –<br />

welche Schule, welche Fächerkombination<br />

kann die Chancen optimieren? Denn<br />

wird der Numerus Clausus nur um eine<br />

Zehntelnote verfehlt, hat sich der Traum<br />

vom Arztberuf oft für viele Jahre ausgeträumt.<br />

Zum Wintersemester 2012/13<br />

haben in der Abiturbestenquote (20 Prozent<br />

der Studienplätze) an vielen Universitäten<br />

nicht einmal alle Kandidaten mit<br />

einer 1,0 einen Studienplatz bekommen,<br />

während für einen Platz in der Wartezeitquote<br />

(20 Prozent der Studienplätze) 13<br />

Semester verstreichen mussten – ein<br />

Zeitraum, in dem das Studium bereits<br />

hätte absolviert sein können!<br />

Die Abiturdurchschnittsnote<br />

Seit dem WS 2005/06 haben die Universitäten<br />

im Rahmen des „Auswahlverfahrens<br />

der Hochschulen“ (AdH) die<br />

Möglichkeit, 60 Prozent ihrer Studienplätze<br />

selbst zu vergeben. Die Verantwortung<br />

im AdH ist groß, denn es gilt<br />

zu entscheiden, ob junge Menschen eine<br />

Zulassung erhalten oder sechs Jahre<br />

warten müssen.<br />

Sechs der 35 medizinischen Fakultäten<br />

besetzen ihre AdH-Plätze ausschließlich<br />

nach Abiturnoten. Dieses Verfahren<br />

scheint ökonomisch und erfolgreich zu<br />

sein. Die Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung<br />

ist immer<br />

noch der beste Prädiktor für den Studienerfolg.<br />

Doch wenn selbst „Einser“-Abitu-<br />

»Rund 60 Universitätsangehörige sind<br />

mit der Organisation und Durchführung<br />

der Gespräche beschäftigt.«<br />

rienten sich mit Absagen konfrontiert sehen,<br />

dann ist die Abiturnote als alleiniges<br />

Auswahlkriterium an ihre Grenze gestoßen.<br />

In der Menge aller Bewerbungen hat<br />

die Abiturnote zweifelsohne eine hohe<br />

Aussagekraft. Geht es jedoch im Spitzenbereich<br />

um die Nachkommastelle, dann<br />

ist mit hoher Wahrscheinlichkeit „der<br />

Messfehler in den Schulnoten […] größer<br />

als das Zehntel, das über die Zukunft der<br />

Bewerber entscheidet“ (Hallfahrt, Reinke<br />

und Westermann, 2009). Mehr noch: Da<br />

die Zahl der Bewerbungen mit identischen<br />

Noten sehr hoch ist, gibt oft das<br />

Los den letzten Ausschlag. Und dieses<br />

besitzt keinerlei Prognosekraft.<br />

AUTOREN<br />

Das Interview<br />

Der zeitliche Aufwand für ein Interviewverfahren<br />

zur Auswahl von Medizinstudierenden<br />

ist sehr hoch, was der<br />

Grund dafür sein dürfte, dass es<br />

deutschlandweit nur von neun Universitäten<br />

durchgeführt wird. In Lübeck<br />

werden etwa 1 500 Arbeitsstunden investiert.<br />

Regelmäßig erreichen uns im<br />

AdH rund 1 500 bis 2 000 Bewerbungen.<br />

Diese werden zunächst anhand der<br />

Abiturnote in eine Rangordnung gebracht,<br />

welche in Lübeck zweimal um<br />

0,4 verbessert werden kann. Zum einen<br />

durch ein gutes Abschneiden im Test für<br />

Medizinische Studiengänge (TMS-Note<br />

< 2,6), zum ande-<br />

ren durch eine<br />

medizinrelevante<br />

Berufsausbildung.<br />

Die Bonierungen<br />

werden als Indizien<br />

für die Motivation der Bewerber<br />

gewertet. Eine Einladung zum Gespräch<br />

erhalten derzeit 240 Personen.<br />

Rund 60 Universitätsangehörige sind<br />

mit der Organisation und Durchführung<br />

der Interviews beschäftigt. In einem<br />

30-minütigen Gespräch mit zwei<br />

<strong>Lehre</strong>nden und einem Studenten hat jeder<br />

Bewerber die Möglichkeit, unabhängig<br />

vom Abitur zusätzlich zu punkten.<br />

Da die prognostische Validität<br />

strukturierter Interviews gegenüber unstrukturierten<br />

deutlich überlegen ist,<br />

werden die Lübecker Auswahlgespräche<br />

mithilfe eines eigens entwickelten<br />

Leitfadens geführt und anhand eines<br />

Linda Brüheim ist Diplom-Psychologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Studium und<br />

<strong>Lehre</strong> der Sektion Medizin an der Universität zu Lübeck.<br />

Karen Sievers ist Diplom-Sozialwissenschaftlerin und Mitarbeiterin im Bereich Studium und <strong>Lehre</strong> der<br />

Sektion Medizin an der Universität zu Lübeck.<br />

Professor Jürgen Westermann leitet das Institut für Anatomie an der Universität zu Lübeck und ist Studienleiter<br />

der Sektion Medizin an der Universität zu Lübeck.


11|12 <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> MEDIZIN 913<br />

differenzierten Bewertungsbogens auf<br />

25 Items beurteilt. Alle Beteiligten nehmen<br />

zuvor an einer Interviewerschulung<br />

teil, in der der Umgang mit diesen<br />

Instrumenten erläutert wird. Schließlich<br />

werden Abiturnote (als Hinweis auf die<br />

Leistungsstärke) und Interviewergebnis<br />

(als Hinweis auf die Persönlichkeit) verrechnet<br />

und damit über die Zulassung<br />

entschieden.<br />

»Die Kommissionsmitglieder waren<br />

interessiert daran, wie es mit ›ihren‹<br />

Kandidaten weitergeht.«<br />

Mit all diesen Mühen verbindet die<br />

Universität zu Lübeck nicht das Ziel,<br />

die Examensergebnisse zu verbessern<br />

oder die Abbruchquote zu verringern.<br />

Vielmehr geht es darum, einen Aspekt<br />

zu erfassen, der aus der Abiturnote<br />

nicht ablesbar ist: psycho-soziale Kompetenz.<br />

Denn wir wünschen uns nicht<br />

nur Studierende, denen hervorragende<br />

Studienleistungen gelingen, sondern<br />

junge Menschen, die sich auch in ihrer<br />

Persönlichkeit weiterentwickeln möchten<br />

und denen an einer guten Kommunikation<br />

mit Patienten und Kollegen gelegen<br />

ist. Nahziel ist eine gute Passung<br />

zwischen Universität und Studierenden,<br />

Fernziel der spätere Berufserfolg.<br />

Zwischenbilanz des Lübecker<br />

Interviewverfahrens<br />

Zum fünften Mal fanden dieses Jahr die<br />

Lübecker Auswahlgespräche statt. Angefangen<br />

hatte man zum WS 2008/09<br />

mit einem kleinen Pilotprojekt. 29 Studienplätze<br />

wurden damals auf diesem<br />

Wege vergeben, die übrigen durch Direktzulassung<br />

ohne Interview. Mittlerweile<br />

gibt es diese Direktzulassungen<br />

nicht mehr. Zum WS 2012/13 konnten<br />

106 Studierende nach einem Auswahlgespräch<br />

zugelassen werden, die damit<br />

die Mehrheit im Jahrgang stellen.<br />

Die Abiturnoten der Zugelassenen<br />

variieren in diesem Jahr zwischen 1,0<br />

und 2,0. Mit dem Lübecker AdH erhalten<br />

somit auch Bewerber eine Chance,<br />

deren Abiturnote deutlich unter der<br />

Grenze für die Abiturbestenquote liegt.<br />

Immerhin 56 Prozent der als insgesamt<br />

„sehr geeignet“ eingeschätzten hätten<br />

ohne das Interview rechnerisch keine<br />

Zulassung erhalten. Sozio-demographische<br />

Faktoren wie Geschlecht, Herkunftsregion,<br />

Muttersprache, Berufe der<br />

Eltern und Medizinstudium der Eltern<br />

hatten keinen signifikanten Einfluss auf<br />

die Auswahlentscheidung.<br />

Die Rückmeldungen der Bewerber<br />

und Kommissionsmitglieder lassen auf<br />

eine sehr gute Akzeptanz des Verfahrens<br />

schließen. Viele Bewerber lobten<br />

die Betreuung durch die Lübecker Studierenden.<br />

An den Auswahltagen<br />

herrschte eine konzentrierte, aber ausgesprochen<br />

positive Arbeitsatmosphäre<br />

in den Kommissionen. Die Kommissionsmitglieder<br />

waren interessiert daran,<br />

wie es mit „ihren“<br />

Kandidaten weitergeht.<br />

Ein persönlicher<br />

Kontakt zwischen Bewerbern<br />

und den Angehörigen<br />

der Universität,<br />

die unterschiedlichen Alters und<br />

verschiedener Herkunft sind und aus<br />

verschiedenen medizinischen Disziplinen<br />

stammen, ist bereits sehr früh entstanden.<br />

Dies ist ein gewollter Effekt,<br />

denn Interviews dienen nicht nur der<br />

Selektion, sie können auch alle Beteiligten<br />

zur Selbstreflexion und zu einem<br />

konstruktiven Austausch anregen.<br />

Langfristig, in Kombination mit dem<br />

Mentorenprogramm und einem Ausbau<br />

der Alumni-Betreuung, wird dies auch<br />

die Hochschulbindung stärken.<br />

Der Umgang mit „Ortspräferenzen“<br />

Wir wünschen uns mehr Flexibilität seitens<br />

der Stiftung für Hochschulzulassung<br />

im Umgang mit „Ortspräferenzen“.<br />

Die Bewerber müssen bereits zu<br />

Beginn ihrer Bewerbung eine Ortspräferenz<br />

festlegen. Die Zuweisung der Studienplätze<br />

orientiert sich dann streng<br />

an diesen einmal festgelegten Präferenzen.<br />

Im Jahre 2008 ergab es sich daher,<br />

»Nahziel ist eine gute Passung<br />

zwischen Universität und<br />

Studierenden, Fernziel der<br />

spätere Berufserfolg.«<br />

dass knapp zwei Drittel der ausgewählten<br />

Bewerber kein Studium in Lübeck<br />

beginnen konnten, obwohl sie es nach<br />

dem Interview ausdrücklich wollten.<br />

Sie hatten Lübeck zu Beginn des Verfahrens<br />

nicht die erste Präferenz zugemessen.<br />

Um solche Ausfälle zu vermeiden,<br />

beschränken Lübeck und 15 weitere<br />

Universitäten ihr AdH mittlerweile<br />

auf Bewerbungen mit Ortspräferenz 1.<br />

Die Annahmequote liegt seither zwar<br />

regelmäßig zwischen 90 und 100 Prozent,<br />

aber die Chancen, an einer Universität<br />

überhaupt angenommen zu<br />

werden, sinken deutlich. Zukünftig sollte<br />

es möglich sein, die Erfahrung des Interviews<br />

bei der abschließenden Präferierung<br />

zu berücksichtigen.<br />

Jedes Jahr bewerben sich in Lübeck<br />

knapp 2000 junge Menschen im AdH-<br />

Verfahren um ein Medizinstudium.<br />

Zum Interview einladen können wir<br />

aber nur 240. Die Auswahl von 2000<br />

auf 240 erfolgt nur nach Abiturnote,<br />

TMS-Test und Berufsausbildung. Die<br />

Bonierung von Berufsausbildungen sehen<br />

wir gesamtgesellschaftlich ambivalent,<br />

da sie zwar einen realistischen Einblick<br />

in den Medizinerberuf gibt, aber<br />

junge Abiturienten dazu animiert, Ausbildungsplätze<br />

zu belegen, ohne danach<br />

den entsprechenden Beruf auszuüben.<br />

Aus unserer Sicht sollte bei dieser Auswahl<br />

auch außerschulisches Engagement<br />

gewürdigt werden, beispielsweise<br />

eine Platzierung bei „Jugend forscht“<br />

oder außergewöhnliche Mitarbeit in<br />

Kirche und Partei. Wir bemühen uns<br />

darum, die gesetzliche Möglichkeit, die<br />

es in Baden-Württemberg schon gibt,<br />

auch für Schleswig-Holstein zu schaffen.<br />

Persönlichkeit und Abiturnote<br />

Wenn eine Universität leistungsstarke<br />

Persönlichkeiten als Studierende sucht,<br />

wird sie diese nicht über die Abiturnote<br />

als alleiniges Kriterium finden. Die Abiturnote<br />

kann nur Auskunft über die<br />

Leistungsstärke geben. Persönlichkeit<br />

und psycho-soziale Kompetenzen kann<br />

man am besten im persönlichen Gespräch<br />

erkennen. Aus diesem Grund ist<br />

ein Auswahlverfahren, das aus einer<br />

Kombination von Abiturnote und persönlicher<br />

Begegnung besteht,<br />

sehr gut geeignet, um die Studierenden<br />

zu finden, die am<br />

besten zur Universität passen.<br />

Leider mussten wir bereits die<br />

Erfahrung machen, dass von<br />

uns im Interviewverfahren abgelehnte<br />

Bewerber gegen diese<br />

Entscheidung rechtlich vorgehen. Viele<br />

Universitäten werden es sich deswegen<br />

sehr gut überlegen, ob sie ein Interviewverfahren<br />

einführen werden. Damit<br />

tragen die Kläger maßgeblich dazu bei,<br />

die Diktatur des Numerus Clausus zu<br />

verlängern und für das Medizinstudium<br />

begabte junge Menschen um ihre Chancen<br />

zu bringen.<br />

Eine Fassung des Beitrages mit Literaturhinweisen<br />

kann bei der Redaktion von <strong>Forschung</strong><br />

& <strong>Lehre</strong> angefordert werden.


914 WISSENSGESELLSCHAFT <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> 11|12<br />

Der schwierige Weg<br />

zur Wissensgesellschaft<br />

Ein Plädoyer für Citizen science<br />

| PETER F INKE | „Wissen“ im emphatischen Sinne<br />

wird seit jeher in der Geistesgeschichte als ein eher exklusiver Weltzugang verstanden.<br />

Doch ist „Wissen“ nur reserviert für die Wissenschaften? Gibt es darüber<br />

hinaus in anderen Teilen der Gesellschaft nicht auch Wissen, welches bedeutsam<br />

sein kann? Ein Plädoyer für eine Verbreiterung der Wissensbasis.<br />

Es ist beliebt, unsere heutige Gesellschaft<br />

als Wissensgesellschaft<br />

zu bezeichnen. Verglichen<br />

mit früheren Zeiten ist das sicher<br />

richtig. Mythen, Glaube und Aberglaube<br />

spielen längst nicht mehr die Rolle,<br />

mit der sie in der Vergangenheit ein bestimmendes<br />

Element der sozialen Entwicklung<br />

waren. Und doch eilt die Bezeichnung<br />

der Wirklichkeit voraus und<br />

beschreibt eher ein erstrebenswertes<br />

Ziel als schon erreichte Realität.<br />

Obwohl alle Menschen im Prinzip<br />

den gleichen Zugang zu Wissen haben<br />

könnten, ist er in Wirklichkeit doch<br />

höchst ungleich verteilt. Eine gute Bildung<br />

als Voraussetzung wird keineswegs<br />

allen zuteil, sondern am ehesten<br />

denen, die schon vom Schicksal ein<br />

hierfür offenes soziales Milieu als Mitgift<br />

mitbekommen haben. Dies ist noch<br />

immer eine Minderheit; die weit überwiegende<br />

Mehrheit bleibt nicht aus<br />

Dummheit, sondern durch nicht selbstverschuldete<br />

Ungerechtigkeiten ausgeschlossen.<br />

Dies bedeutet nicht, dass diese<br />

Menschen kein Wissen hätten oder<br />

erwerben könnten. Aber es bedeutet<br />

doch, dass sie es auf diesem Gebiet weit<br />

schwerer haben als die glücklichere<br />

Minderheit.<br />

Zugleich bedeutet es, dass die vollmundige<br />

Rede von einer Wissensgesellschaft<br />

als Tatsachenbeschreibung überzogen<br />

ist. Sie nimmt vorweg, was wir anstreben<br />

müssen, aber sie verschweigt unsere<br />

Versäumnisse und Fehler. Wir sind<br />

eben noch auf dem Weg zu einer umfassend<br />

durch Wissen geprägten Gesellschaft,<br />

und dieser Weg ist offenbar<br />

schwierig. Natürlich ist es die Politik, die<br />

den Stellenwert der Bildung bisher noto-<br />

»Die vollmundige Rede von einer<br />

Wissensgesellschaft als Tatsachenbeschreibung<br />

ist überzogen.«<br />

risch zu niedrig angesetzt und fast stets<br />

Sicherheit und Wohlstand höher angesiedelt<br />

hat. Obwohl einige tapfere Bildungspolitiker<br />

sich zurzeit um eine Korrektur<br />

bemühen, bleiben Zweifel bestehen, weil<br />

ihre Fortschritte nicht groß genug sind.<br />

Wirtschaft und Wissenschaft<br />

Neben der Politik gibt es allerdings<br />

noch zwei andere gesellschaftliche<br />

Kräfte, die für eine solche Korrektur<br />

entscheidende Weichen stellen müssen:<br />

die Wirtschaft und die Wissenschaft selber.<br />

Ohne sie stehen auch die Politiker<br />

AUTOR<br />

Professor Peter Finke lehrte Wissenschaftstheorie an der Universität Bielefeld und<br />

war 1996/97 Gregory-Bateson-Professor für Kulturökologie an der Privatuniversität<br />

Witten-Herdecke. Er ist 2006 aus Protest gegen die unzumutbaren Folgen der Bologna-Reform<br />

freiwillig vor der Pensionsgrenze aus dem regulären Dienst ausgeschieden.<br />

auf verlorenem Posten. Dabei ist die<br />

Wissenschaft scheinbar freier als die<br />

Wirtschaft, weil sie im Unterschied zu<br />

dieser das gleiche Ziel vertritt: die Voraussetzung<br />

für mehr und besseres Wissen<br />

durch mehr und bessere Bildung zu<br />

optimieren. Für die Wirtschaft scheint<br />

dies nur ein Mittel zu einem anderen<br />

Zweck zu sein: durch mehr gut ausgebildete<br />

Arbeitskräfte das Bruttosozialprodukt<br />

zumindest halten und sichern,<br />

im Idealfall auch steigern zu können.<br />

Zwar ist einzuräumen, dass dies dem<br />

Ganzen der Gesellschaft und dem Staat<br />

insgesamt zugute kommt, doch in erster<br />

Linie sichert es deren ökonomisches<br />

Fundament, unabhängig vom Eigenwert<br />

guter Bildung und Aus-<br />

bildung. Es ist ein Dilemma<br />

unserer Wirtschaft,<br />

bislang enge Gewinnziele<br />

derart in den Vordergrund<br />

ihrer Selbstbegründung<br />

zu stellen, dass sie nicht immer<br />

glaubhaft machen kann, welch große<br />

gesamtgesellschaftliche Bedeutung ihr<br />

Engagement für gute Bildung hat. Ihr<br />

Umbau zu mehr Zukunftsfähigkeit und<br />

echter Nachhaltigkeit, nicht nur solcher,<br />

mit der sich Reklame machen<br />

lässt, ist deshalb auch unter dem Ziel einer<br />

Aufwertung der Bildung notwendig.<br />

Die Wissenschaft hat dieses Problem<br />

nicht, aber sie hat ein anderes: Sie<br />

schmort im eigenen Saft. Weit über 90<br />

Prozent der wissenschaftlichen Kommunikation<br />

ist Fachkommunikation. Wissenschaftler<br />

reden mit Wissenschaftlern,<br />

und sie tun es in Fachsprachen. Selbst<br />

die eigene Landessprache hat hierbei das<br />

Nachsehen, wenn sie nicht Englisch ist.<br />

Da die internationale Verständigung in<br />

Dingen der <strong>Forschung</strong> wichtig ist, ist dies<br />

kaum vermeidbar, und ich will diese Diskussion<br />

hier nicht eröffnen, nur anmerken,<br />

dass wir dabei nicht übersehen dür-


11|12 <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> 915<br />

fen, dass auch andere Sprachen als Wissenschaftssprachen<br />

erhalten bleiben und<br />

entwickelt werden müssen. Mein Hauptpunkt<br />

aber ist ein anderer: Die Konzentration<br />

der wissenschaftlichen Kommunikation<br />

auf sich selbst behindert die Erkenntnis,<br />

dass das Fundament jeder Wissenschaft<br />

– Wissen – viel breiter angelegt,<br />

prinzipiell zugänglich und offen für<br />

die Beteiligung weiter Bevölkerungskreise<br />

bleiben oder werden muss.<br />

Anknüpfungspunkte<br />

Hierum geht es. Es gibt vielfache Ansatzstellen<br />

in unserer Gesellschaft hierfür.<br />

Sie illustrieren die Potenziale, die wir heben<br />

und verstärken müssen. Da ist die<br />

Hausfrau, die, ohne je eine Universität<br />

von innen gesehen zu haben, zu einer<br />

Mykologin von Rang wurde, nicht nur fähig,<br />

auch in schwierigen Fällen den essbaren<br />

vom nichtessbaren Pilz zu unterscheiden,<br />

sondern unscheinbarste Vertreter<br />

ihrer Sippe aufzufinden, zu identifizieren<br />

und zu kartieren. Da ist der Versicherungsangestellte,<br />

dessen Begabung und<br />

Interesse für Sprachen ihn zu einem Experten<br />

für Indianersprachen werden und<br />

sogar eine unter Linguisten bis heute diskussionswerte<br />

Theorie formulieren ließ.<br />

Da ist der Grundschullehrer, der seine<br />

Kritik am herrschenden Finanzsystem<br />

zur Entwicklung der Idee eines funktionsfähigen<br />

Regiogeldes ausbaute und damit<br />

ein Modell schuf, von dem wir heute<br />

als Musterbeispiel überregional profitieren.<br />

Da sind viele Pflanzen- und Vogelkenner,<br />

die ihre Beobachtungen sammeln,<br />

zur Auswertung einsenden und damit<br />

auf einem Felde für aktuelles Umweltwissen<br />

sorgen, aus dem sich die meisten<br />

Universitäten längst verabschiedet<br />

haben. Auch andere Vertreter eines<br />

Hobbys, dem man zunächst nur persönlich<br />

relevanten Zeitvertreib zutrauen<br />

würde, etwa Aquarienfreunde, können<br />

wertvolle Erkenntnisse etwa zum Fischverhalten<br />

oder zu Vermehrungsbedingungen<br />

bestimmter Arten sammeln. Oder<br />

es sind Mitglieder von Bürgerinitiativen<br />

und anderen Gruppen, die die Verbesserung<br />

ihres sozialen Schicksals dadurch in<br />

die eigenen Hände zu nehmen versuchen,<br />

dass sie gemeinsam das hierfür nötige<br />

Wissen erarbeiten, das beizubringen<br />

und zu berücksichtigen staatliche Stellen<br />

nicht schaffen.<br />

Anerkennungsproblem<br />

Warum ist dies alles nicht bekannter,<br />

nicht anerkannter, nicht wirklich im Bewusstsein<br />

der Gesellschaft als verstreute<br />

Pionierleistungen zuzeiten einer allgemeinen<br />

Misere der Breitenbildung präsent?<br />

Ein Grund ist die seltsame Zurückhaltung<br />

der professionellen Wissenschaft.<br />

Sie hat das Problem, dass sie<br />

zu wenig zur Kenntnis nimmt, was außerhalb<br />

ihrer selbst an Potenzialen<br />

ernsthaften Wissenserwerbs in unserer<br />

Gesellschaft lebendig ist, obwohl keine<br />

Hochschule und kein Labor, auch keine<br />

<strong>Forschung</strong>sabteilung eines großen Industrieunternehmens<br />

diejenigen bezahlt,<br />

die dieses Wissen erarbeiten.<br />

„Wissenschaftler“ – diesen Titel möchte<br />

man offenbar ungern mit Personen teilen,<br />

die es nicht von Beruf sind; sie können<br />

noch so fleißig ehrenamtlich Wissen<br />

schaffen. Kaum ein Lehrstuhlinhaber<br />

für Wissenschaftstheorie befasst<br />

sich intensiv mit diesem Phänomen der<br />

außerhalb der professionellen Wissenschaft<br />

vielerorts keimenden oder sogar<br />

blühenden Bemühungen um meist praxisnahes,<br />

oft regional bedeutendes Wis-<br />

sen. Dies ist ein<br />

Fehler, denn<br />

hier liegt das<br />

wahre, das<br />

breite, nicht an<br />

Berufe und Institutionen<br />

gebundene Fundament aller<br />

Wissenschaft. Gelegentlich führt es<br />

auch mal zu einer Spitzenleistung, aber<br />

entscheidend ist dies nicht. Entscheidend<br />

sind Ernsthaftigkeit und Tiefe des<br />

Bemühens, seine Streuung innerhalb aller<br />

Schichten der Bevölkerung, die Einbeziehung<br />

vieler Menschen und ihre<br />

Beteiligung an einem großen Gemeinschaftsprojekt:<br />

der Schaffung der Wissensgesellschaft.<br />

Die Basis jeglicher Wissenschaft ist<br />

das Streben nach Wissen, nicht ein Beruf<br />

oder eine Institution. Die für viele<br />

erreichbaren Wissensniveaus bleiben relativ<br />

einfach, und doch erfordern auch<br />

sie hinreichende Vorkenntnisse, die derjenige,<br />

der sie nicht durch Familie,<br />

Schule oder Hochschule mitbekommen<br />

hat, zwar autodidaktisch erwerben<br />

kann, aber auch hierfür muss er durch<br />

Vorbildung in die Lage versetzt sein.<br />

Deshalb ist es erstaunlich, wie breit<br />

trotz der unbefriedigenden Bildungspolitik<br />

das Bedürfnis zur Mitgestaltung unseres<br />

Wissensfundaments ist, denn in<br />

den Gruppen, Vereinen oder Initiativen,<br />

die es hierfür gibt, arbeiten Menschen<br />

der verschiedensten sozialen Schichten<br />

»Das Fundament jeder Wissenschaft –<br />

Wissen – muss offen bleiben oder werden<br />

für weite Bevölkerungskreise.«<br />

www.zew.de<br />

Expertenseminare des ZEW<br />

Internationaler<br />

Mitarbeitereinsatz<br />

in Wissenschaft<br />

und <strong>Forschung</strong><br />

29. November 2012, Mannheim<br />

5. Juni 2013, Berlin<br />

Beim internationalen Personaltransfer<br />

von Wissenschaftlern und Forschern gilt es<br />

neben den allgemeinen Anforderungen an<br />

die Vertragsgestaltung oder die Vertrags-<br />

inhalte auch zahlreiche Besonderheiten<br />

in den Bereichen des Steuer- und Sozial-<br />

versicherungsrechts zu berücksichtigen.<br />

In diesem Seminar erhalten Sie grund-<br />

legende sowie vertiefende juristische<br />

und organisatorische Kenntnisse in Bezug<br />

auf internationale Personaltransfers von<br />

Wissenschaftlern und Forschern.<br />

Weitere Informationen und<br />

Seminaranmeldung:<br />

www.zew.de/weiterbildung/590<br />

Das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung<br />

GmbH (ZEW) verfügt als einziges<br />

deutsches Wirtschaftsforschungsinstitut<br />

über einen eigenen Weiterbildungsbereich.<br />

Kontakt:<br />

Zentrum für Europäische<br />

Wirtschaftsforschung GmbH (ZEW)<br />

L 7, 1 ⋅ 68161 Mannheim<br />

Frau Julia Gauglitz<br />

Telefon: 0621/1235-240<br />

Telefax: 0621/1235-224<br />

E-Mail: gauglitz@zew.de<br />

Internet: www.zew.de/weiterbildung


916 WISSENSGESELLSCHAFT <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> 11|12<br />

Anzeige<br />

���������������<br />

�����������������<br />

��������������������<br />

��������<br />

�������������������<br />

��������<br />

�������������������<br />

�������������������<br />

�������������<br />

����������������<br />

��������<br />

���������������������<br />

��������������<br />

���������������<br />

��������������������<br />

���������������������<br />

���������������<br />

���������������������<br />

und Berufe mit, nicht selten darunter<br />

auch einige Profiwissenschaftler, die hier<br />

kompensieren, was sie in ihren beruflichen<br />

Disziplinen und Institutionen vermissen.<br />

Abgesehen davon, dass uns die Politik<br />

bislang nicht mit einer angemessenen<br />

Einschätzung der Bedeutung von<br />

Bildung verwöhnt hat, hat es nämlich<br />

auch die Wissenschaft bisher versäumt,<br />

ihren eigenen Nährgrund im allgemeinen<br />

Wissensbedürfnis der Menschen<br />

ernst zu nehmen und ihre tiefe Verankerung<br />

in der Gesellschaft als Basisfunktion<br />

für alle professionelle Wissenschaft<br />

herauszuarbeiten. Einzelne begabte<br />

Kommunikatoren, die in den Medien<br />

die hohe Wissenschaft verständlich<br />

zu machen verstehen, sind kein Ersatz<br />

für eine fehlende Aufarbeitung jenes<br />

Wissenshumus, aus dem alles<br />

wächst, was dann hie und da zu wissenschaftlichem<br />

Profitum werden kann,<br />

aber auch nicht werden muss. Dass hier<br />

jedenfalls im deutschsprachigen Bereich<br />

eine Lücke klafft, sehen wir daran, dass<br />

wir bisher keine befriedigende Übersetzung<br />

des angelsächsischen Ausdrucks<br />

„citizen science“ kennen, der das bezeichnet,<br />

wovon ich spreche. Bezeichnungen<br />

wie „Bürgerwissenschaft“,<br />

„Amateurwissenschaft“, „Autodidaktentum“,<br />

„ehrenamtliche oder „Laienforschung“<br />

jedenfalls treffen zwar Teile<br />

dessen, was gemeint ist, doch transportieren<br />

sie zugleich Assoziationen und<br />

Vorurteile, die abwerten, was viel eher<br />

aufgewertet gehört. Ein Laie, ein Autodidakt,<br />

ein Amateur: Kann er das heute<br />

in der Wissenschaft Nötige bieten? Ist<br />

es nicht überzogen, von ihnen ernsthafte<br />

Beiträge zum Wissen der Zeit zu erwarten?<br />

So scheinen viele zu denken. Und<br />

doch wäre es falsch. Jede Wissenschaft<br />

beginnt mit einfachen Dingen. Und<br />

Fehler kommen überall vor. Leider gibt<br />

es auch Dummköpfe und Scharlatane,<br />

doch gilt dies für die hohe professionelle<br />

Wissenschaft nicht minder. Freilich<br />

ist in ihr die Kontrolle durch die überall<br />

stattfindende Kritik in einer scientific<br />

community dichter als dort, worüber<br />

ich spreche. Und nicht jedes Wissen,<br />

das viele Profis beibringen, ist von Dauer.<br />

Manches ist gut, manches ist weniger<br />

gut. Auch dies kennen wir aus jeglicher<br />

Wissenschaft. Nein: Citizen science, das<br />

bezeichnet nicht per se einfache oder<br />

sogar schlechte Wissenschaft, sondern<br />

der Begriff bezeichnet die breite Basis<br />

jeglicher Wissenschaft in einer modernen<br />

Gesellschaft. Der beste Beleg dafür<br />

ist es, wenn die professionelle Wissenschaft<br />

an einer geeigneten Stelle andockt<br />

und das, was jemand erarbeitet<br />

hat, behandelt, als wäre es von ihr<br />

selbst. Uns allen jedenfalls wäre geholfen,<br />

wenn das Bewusstsein davon, dass<br />

der Nährboden jeden Wissens und jeglicher<br />

Wissenschaft in jedem Menschen<br />

und überall in unserer Gesellschaft angelegt<br />

ist, allen Beteiligten klarer und<br />

Anlass zum Handeln würde.<br />

Hierzu gehören diejenigen, die jene<br />

falsche Bildungspolitik zu verantworten<br />

haben, an der wir seit langem leiden. Es<br />

sind nicht nur die wenigen Spitzen der<br />

Wissensgebäude, die weithin leuchten<br />

können, welche die Wissensgesellschaft<br />

voranbringen, sondern mehr als diese<br />

deren breite Fundamente in der ganzen<br />

Gesellschaft, die eine entschiedene Unterstützung<br />

verdienen. Die heutige Förderung<br />

der Spitzenforschung setzt viel<br />

zu spät und zu hoch an, um Wissen und<br />

Wissenschaft langfristig gut aufzustellen.<br />

Fast alles, was vor, neben und außerhalb<br />

der professionellen Wissenschaft<br />

stattfinden muss, damit diese einen<br />

flächig ausreichenden Nährboden<br />

findet, wird übersehen oder gering geachtet.<br />

Die neuen Anstrengungen, die<br />

Bildungsetats zu vergrößern, sind zu begrüßen,<br />

aber sie zeugen noch immer<br />

von einer grotesken Minderbewertung<br />

dieses Politikfeldes, das auf Spitzen verengt<br />

wird. Die Konzentration auf die Institutionen<br />

des Wissens, ja auf ganz bestimmte<br />

„exzellente“ von ihnen, bedeutet<br />

nicht nur eine Verschwendung der<br />

Arbeitskraft von Wissenschaftlern, von<br />

denen nur wenige für die Mühen der<br />

Erarbeitung von Konzepten und Modellen<br />

belohnt werden, sondern vor allem<br />

eine völlige Blindheit für die Ursachen,<br />

die uns noch immer von einer wirklichen<br />

Wissensgesellschaft trennen.<br />

Die Aufgabe<br />

Dass wichtiges Wissen, ja dass gute, aktuelle,<br />

praxisbezogene Wissenschaft in<br />

allen Teilen der Gesellschaft, oft ehrenamtlich<br />

oder in Kooperation mit freiwillig<br />

zuarbeitenden Fachleuten erarbeitet<br />

wird, wird in seiner Bedeutung für Ausmaß,<br />

Stabilität und Zukunftsfähigkeit<br />

des Staates insgesamt bislang kaum<br />

wahrgenommen. Dies zu ändern ist eine<br />

vordringliche Aufgabe verantwortungsvoller<br />

Reformen. Sie müssen von<br />

Politikern, aber auch von der Wirtschaft<br />

und sogar der Wissenschaft selbst mutig<br />

angepackt werden. Machen wir uns<br />

endlich auf den schwierigen Weg zur<br />

wirklichen Wissensgesellschaft.


<strong>Hochschulorganisation</strong> bewegt sich im Spannungsfeld zwischen autonomer Gestaltung und politischen Zielvorgaben. So verlangt<br />

zum Beispiel das Hessische Hochschulgesetz, dass die in akademischer Selbstverwaltung entworfenen Organisationsmodelle zu<br />

schnelleren Entscheidungsprozessen führen, der Leistungsorientierung dienen, zur Professionalisierung der Verwaltung beitragen<br />

und die Wirtschaftlichkeit der Hochschule verbessern. Doch sind das die wesentlichen Anforderungen an eine zeitgemäße und<br />

funktionsgerechte <strong>Hochschulorganisation</strong>? Renommierte Experten für Hochschul- und Wissenschaftsrecht gehen diese Frage aus<br />

unterschiedlichen Perspektiven an. Spitzenvertreter des Deutschen Hochschulverbandes, des Deutschen Gewerkschaftsbundes,<br />

des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst sowie der Philipps-Universität Marburg stellen ihre Standpunkte zur<br />

Diskussion.<br />

Der Deutsche Hochschulverband und die Philipps-Universität Marburg laden ein zu einem gemeinsamen Symposion<br />

Programm<br />

10.00 Uhr Ankunft<br />

<strong>Funktionsgerechte</strong> <strong>Hochschulorganisation</strong> –<br />

Rahmenbedingungen und Entwicklungspotenziale<br />

akademischer Selbstverwaltung<br />

am Dienstag, den 4. Dezember 2012,10.30 Uhr bis 19.00 Uhr<br />

in der Aula der Alten Universität, Lahntor 3, 35032 Marburg<br />

10.30 Uhr Begrüßung und Einführung<br />

Prof. Dr. Katharina Krause,<br />

Präsidentin der Philipps-Universtität Marburg,<br />

Prof. Dr. Hans-Detlef Horn,<br />

Philipps-Universität Marburg, Landesvorsitzender<br />

Hessen im Deutschen Hochschulverband<br />

10.45 Uhr Standpunkt: Ziele der Novelle des Hessischen<br />

Hochschulgesetzes von 2009<br />

MinDirig Dr. Rolf Bernhardt,<br />

Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst<br />

Standpunkt: Ziele der Marburger Grundordnung<br />

Prof. Dr. Katharina Krause,<br />

Philipps-Universität Marburg<br />

anschließend Diskussion<br />

11.30 Uhr Vortrag: Bundesstaatliche Variationen<br />

in der <strong>Hochschulorganisation</strong><br />

Prof. Dr. Wolfgang Löwer,<br />

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn<br />

anschließend Diskussion<br />

12.30 Uhr Mittagspause<br />

13.30 Uhr Vortrag: Reformierte <strong>Hochschulorganisation</strong><br />

und verfassungsrechtliche Gegenreformation<br />

Prof. Dr. Klaus Ferdinand Gärditz,<br />

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn<br />

anschließend Diskussion<br />

14.45 Uhr Kaffeepause<br />

15.30 Uhr Vortrag: Strukturelle Gefährdung<br />

der Wissenschaftsfreiheit durch<br />

<strong>Hochschulorganisation</strong><br />

Prof. Dr. Volker Epping,<br />

Leibniz Universität Hannover<br />

anschließend Diskussion<br />

17.00 Uhr Podiumsdiskussion: Anforderungen an<br />

eine zeitgemäße Hochschulsteuerung<br />

Prof. Dr. Bernhard Kempen,<br />

Präsident des Deutschen Hochschulverbandes<br />

Matthias Anbuhl,<br />

Bundesvorstand Deutscher Gewerkschaftsbund<br />

MinDirig Dr. Rolf Bernhardt,<br />

Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst<br />

Prof. Dr. Katharina Krause,<br />

Philipps-Universität Marburg<br />

Prof. Dr. Gerhard Stemmler,<br />

Philipps-Universität Marburg<br />

Lukas Wimmer,<br />

studentischer Vertreter im Senat der<br />

Philipps-Universität Marburg<br />

Moderation: Prof. Dr. Susanne Lin-Klitzing,<br />

Philipps-Universität Marburg,<br />

Deutscher Hochschulverband<br />

18.30 Uhr Bilanz und Perspektiven<br />

Prof. Dr. Hans-Detlef Horn,<br />

Prof. Dr. Katharina Krause<br />

19.00 Uhr Empfang und Ausklang<br />

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Wir bitten um Ihre Anmeldung bis zum 23. November 2012 bei<br />

Dr. Claudia Kleinwächter, Stabsstelle für Grundsatzfragen, Philipps-Universität Marburg, Telefon: 06421/2826212,<br />

E-Mail: claudia.kleinwaechter@verwaltung.uni-marburg.de


918 FORSCHUNG <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> 11|12<br />

Ergründet<br />

und entdeckt<br />

Nobelpreise 2012<br />

Der Nobelpreis für Physiologie<br />

oder Medizin geht<br />

in diesem Jahr an den Briten<br />

John Gurdon und den Japaner<br />

Shinya Yamanaka für ihre Arbeiten<br />

zur Verjüngung erwachsener<br />

Zellen. Der Preis ist dieses<br />

Mal mit umgerechnet<br />

930 000 Euro (8 Millionen<br />

Schwedische Kronen) dotiert.<br />

In Zukunft könnten die neuen<br />

Zellen vielleicht dazu dienen,<br />

patienteneigenen Ersatz für<br />

krankes Gewebe zu schaffen,<br />

zum Beispiel bei Parkinson<br />

oder Diabetes. 2006 berichtete<br />

Shinya Yamanaka, dass sich<br />

Zellen aus dem erwachsenen<br />

Körper mit einigen wenigen<br />

Signalmolekülen in Stammzellen<br />

zurückverwandeln lassen.<br />

Es zeigte sich, dass diese<br />

sog. induzierten pluripotenten<br />

Stammzellen (iPS-Zellen) jenen<br />

aus dem Embryo weitestgehend<br />

gleichen. Das eröffnet<br />

die Möglichkeit, die Hautzellen<br />

eines Patienten in Stammzellen<br />

zu verwandeln, um daraus<br />

neues, patienteneigenes<br />

Gewebe zu schaffen. John<br />

Gurdon arbeitet in dem nach<br />

ihm selbst benannten Institut<br />

an der Universität Cambridge.<br />

Gurdons Publikation von<br />

1962 bewies, dass sich die Spezialisierung<br />

erwachsener Zellen<br />

rückgängig machen lässt.<br />

Physik: Der Nobelpreis für<br />

Physik geht in diesem Jahr an<br />

die Quantenpioniere Serge<br />

Haroche (Frankreich) und David<br />

Wineland (USA). Sie haben<br />

Fallen gebaut, mit denen<br />

sich geladene Teilchen (Ionen)<br />

und Licht (Photonen) einfangen<br />

lassen. Die besondere Leistung<br />

der beiden 68 Jahre alten<br />

Forscher bestand darin, dass<br />

ihre Objekte dabei nicht zerstört<br />

werden, sondern über eine<br />

gewisse Zeit beobachtet<br />

werden können. Damit sind<br />

diese Fallen zugleich Grundlage<br />

für genauere Uhren und<br />

grundsätzlich neue Computer.<br />

Chemie: Für bahnbrechende<br />

Erkenntnisse zur<br />

Kommunikation von Körperzellen<br />

bekommen die US-<br />

Amerikaner Robert Lefkowitz<br />

und Brian Kobilka den<br />

Chemie-Nobelpreis 2012.<br />

Die Forscher haben enträtselt,<br />

wie zahlreiche Signale<br />

von außen in die Zelle kommen.<br />

Dabei hatten sie eine<br />

Gruppe weit verbreiteter<br />

Schnittstellen in der Zellmembran<br />

entdeckt und entschlüsselt.<br />

Diese sog. G-Protein-gekoppelten<br />

Rezeptoren<br />

(GPCR) sind etwa dafür zuständig,<br />

dass Licht vom Auge<br />

verarbeitet wird und das<br />

Hormon Adrenalin auf die<br />

Zellen wirken kann. Sie seien<br />

die Andockstellen für etwa<br />

die Hälfte aller Medikamente,<br />

so die Königlich-Schwedische<br />

Akademie der Wissenschaften<br />

(dpa, 15.10.12).<br />

Usutu- Virus<br />

Hunderttausende Vögel<br />

sind dem Usutu-Virus<br />

dieses Jahr bundesweit zum<br />

Opfer gefallen. Der Erreger<br />

wird von Hausmücken auf die<br />

Vögel übertragen. Wenn infizierte<br />

weibliche Insekten zustechen,<br />

machen sie die Tiere<br />

krank. 2011 waren nach<br />

Schätzungen des Naturschutzbundes<br />

(Nabu) rund<br />

300 000 Amseln vor allem im<br />

Tiefsee-Tiere<br />

Ein großer Teil der<br />

heutigen Tiefsee-<br />

Ökosysteme ist wesentlich<br />

älter als bisher vermutet.<br />

Das schließt ein<br />

internationales Forscherteam<br />

aus etwa 114<br />

Millionen Jahre alten<br />

Fossilienfunden vor Florida.<br />

Die Wissenschaftler<br />

konnten nachweisen,<br />

dass die fossilen Tiefsee-<br />

Organismen den heutigen Verwandten erstaunlich ähnlich sind.<br />

Die nun entdeckten Fossilien stammen alle von Stachelhäutern<br />

wie z.B. Schlangensternen,<br />

die in der heutigen<br />

Tiefsee sehr häufig und<br />

vielfältig sind. Die Forscher<br />

schließen daraus,<br />

dass es bereits viel früher<br />

als bisher angenommen<br />

moderne Ökosysteme in<br />

der Tiefsee gab. Vermutlich<br />

sei die Tiefsee weniger<br />

anfällig für Massenaussterben<br />

und Veränderungen<br />

globalen Ausmaßes<br />

gewesen als die flache-<br />

Skelettteile von Schlangensternen<br />

(oben) und Seesternen (unten),<br />

jeweils fossil und modern im<br />

Vergleich. Sie ermöglichen Rückschlüsse<br />

auf den Ursprung der heutigen<br />

Tiefsee-Organismen.<br />

Dreiländereck Rheinland-<br />

Pfalz, Hessen und Baden-<br />

Württemberg an dem aus Afrika<br />

stammenden Erreger gestorben.<br />

Außerhalb von Afrika<br />

waren die Viren erstmals<br />

2001 im Raum Wien aufgetreten.<br />

Dieses Jahr breitete er<br />

sich bis ins Maintal nach<br />

Frankfurt und Hanau aus,<br />

auch Nordrhein-Westfalen erreichte<br />

er. Gefunden wurden<br />

Heutiger Schlangenstern aus der<br />

Tiefsee.<br />

ren Meeresgebiete (Ben<br />

Thuy et al., Universität<br />

Göttingen, DOI:10.1371/<br />

journal.pone. 0046913).<br />

unter anderem auch tote<br />

Sperlinge, Stare und Eisvögel,<br />

doch vor allem den Amseln<br />

setzt der Erreger zu. Amseln<br />

sind die häufigste Vogelart in<br />

Deutschland – nach der Brutzeit<br />

im Sommer fliegen bis zu<br />

60 Millionen von ihnen durch<br />

Deutschland. Bundesweit gesehen<br />

gefährdet das Usutu-Virus<br />

ihren Bestand deshalb<br />

nicht (dpa, 15.10.12).


11|12 <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> FORSCHUNG 919<br />

Schwarze Löcher<br />

Astronomen haben erstmals<br />

schwarze Löcher<br />

in einem Kugelsternhaufen<br />

unserer Milchstraße entdeckt.<br />

In dem Sternhaufen<br />

mit der Katalognummer M22<br />

stieß ein internationales Forscherteam<br />

gleich auf zwei<br />

schwarze Löcher mit jeweils<br />

10 bis 20 Mal soviel Masse<br />

wie unsere Sonne. Diese Entdeckung<br />

sei überraschend,<br />

denn der gängigen Vorstellung<br />

der Astronomen zufolge<br />

dürfte nur ein einziges<br />

schwarzes Loch im Zentrum<br />

eines Kugelsternhaufens existieren.<br />

Kugelsternhaufen gehören<br />

zu den ältesten Gebilden<br />

des Universums. Schwar-<br />

ze Löcher entstehen, wenn<br />

ausgebrannte, extrem massereiche<br />

Sterne am Ende ihrer<br />

Existenz unter ihrer eigenen<br />

Schwerkraft in sich zusammenstürzen.<br />

Der gängigen<br />

Theorie zufolge sollten sich<br />

Schwarze Löcher in Kugelsternhaufen<br />

ins Zentrum bewegen<br />

und von dort durch<br />

Wechselwirkungen mit anderen<br />

Schwarzen Löchern bald<br />

hinauskatapultiert werden.<br />

Die Entdeckung von zwei<br />

Schwarzen Löchern statt einem<br />

in einem Kugelsternhaufen<br />

verändere daher definitiv<br />

das Bild (Laura Chomiuk et<br />

al., DOI:10.1038/nature11490;<br />

dpa, 8.10.12).<br />

Alkohol und Lebenserwartung<br />

Alkoholabhängige haben<br />

eine um 20 Jahre<br />

geringere Lebenserwartung<br />

als Menschen, die nie alkoholabhängig<br />

waren. Das geht<br />

aus einer Langzeitstudie von<br />

Greifswalder und Lübecker<br />

Wissenschaftlern über den<br />

Verlauf von Alkoholkonsum<br />

und Tabakrauchen hervor.<br />

Demnach starben Frauen, die<br />

alkoholabhängig waren,<br />

durchschnittlich mit 60 Jahren,<br />

Männer mit 58 Jahren.<br />

Verglichen mit der jeweils<br />

gleichaltrigen Normalbevöl-<br />

Was Naturschutzgebiete kosten<br />

Umgerechnet 60 Milliarden<br />

Euro jährlich – so<br />

viel würde es nach einer Studie<br />

kosten, bestehende Naturschutzgebiete<br />

auf der ganzen<br />

Welt zu erhalten und<br />

neue einzurichten. Diese<br />

Summe entspreche weniger<br />

als 20 Prozent der weltweiten<br />

Ausgaben für Erfrischungsgetränke,<br />

berichtet eine internationale<br />

Forschergruppe im<br />

Fachmagazin „Science“. Es<br />

sei zudem nur ein winziger<br />

Bruchteil des Werts, den die<br />

Arten und Lebensräume ein-<br />

kerung war die Sterberate<br />

von Alkoholikerinnen um<br />

das 4,6-fache erhöht, von<br />

männlichen Alkoholikern<br />

um das 1,9-fache. Die Forscher<br />

hatten im Jahr 1996 die<br />

Gesundheitsdaten von 4 070<br />

Menschen gesammelt und<br />

ausgewertet. Von ihnen waren<br />

153 als alkoholabhängig<br />

diagnostiziert worden. Davon<br />

konnten wiederum 149<br />

(119 Männer und 30 Frauen)<br />

über 14 Jahre beobachtet werden<br />

(Ulrich John et al.; dpa<br />

22.10.12).<br />

brächten. Vor zwei Jahren<br />

hatte sich die internationale<br />

Staatengemeinschaft auf 20<br />

Ziele geeinigt, um bis 2020<br />

den Rückgang der Biodiversität<br />

zu stoppen. Mit der Untersuchung<br />

wollen die Wissenschaftler<br />

den Regierungen<br />

nun Zahlen an die Hand geben.<br />

Als Grundlage dafür<br />

nahmen die Forscher Daten<br />

zu Vögeln. Sie befragten Experten,<br />

wie viel Geld für den<br />

Schutz bestimmter bedrohter<br />

Arten ausgegeben wird und<br />

wieviel notwendig wäre, um<br />

Foto: picture-alliance stockfood<br />

Vom Wild- zum Langkornreis<br />

Die Geburtsstätte des Grundnahrungsmittels Reis liegt im<br />

Süden Chinas. Dies berichten Forscher nach einer genetischen<br />

Analyse unterschiedlicher Sorten im britischen Fachmagazin<br />

„Nature“. Demnach kultivierten Bauern vor vielen<br />

Tausend Jahren den Wildreis in der mittleren Region des Perlflusses<br />

in Südchina. Fachleute gehen davon aus, dass der heute<br />

gebräuchliche Kulturreis (Oryza sativa L.) einst aus dem<br />

Wildreis Oryza rufipogon hervorgegangen ist. Wie und wo das<br />

genau passierte, war bisher unklar. Forscher der Chinesischen<br />

Akademie der Wissenschaften in Shanghai bestimmten nun<br />

zunächst die Gensequenz von 446 Sorten Wildreis aus unterschiedlichen<br />

geografischen Regionen. Sie verglichen diese anschließend<br />

mit Gensequenzen von mehr als 1 000 verschiedenen<br />

Kulturreisvarietäten. So konnten sie die Entwicklung der<br />

Sorten während der Domestizierung verfolgen. Aus einer kleinen<br />

Population des Wildreises Oryza rufipogon entstand in<br />

Südchina zunächst Reis der Unterart Oryza sativa japonica.<br />

Japonica-Reis umfasst Mittel- und Rundkornsorten, z.B. Klebund<br />

Milchreis. Durch Einkreuzung lokaler Wildreis-Populationen<br />

entwickelte sich den Forschern zufolge bei der Ausbreitung<br />

des Kulturreises Richtung Südasien und Südostasien<br />

die zweite heute verbreitete Unterart: Oryza sativa indica.<br />

Das ist Langkornreis wie Basmati oder Patna (Xuehui Huang<br />

et. al., DOI:10.1038/nature11532; dpa, 8.10.12).<br />

diese eine Gefährdungskategorie<br />

niedriger auf der internationalen<br />

Roten Liste ansiedeln<br />

zu können. Daraus entstanden<br />

verschiedene mathematische<br />

Modelle, mit denen<br />

die Experten die Angaben<br />

hochrechnen konnten. Demnach<br />

müsste die Weltgemeinschaft<br />

beispielsweise jährlich<br />

bis zu 1,2 Milliarden Dollar<br />

in den Vogelschutz investieren.<br />

Tatsächlich würden aber<br />

nur 12 Prozent dieser Summe<br />

ausgegeben. Für den Schutz<br />

bedrohter Tiere insgesamt<br />

schätzten die Forscher die<br />

Kosten auf bis zu 4,8 Milliarden<br />

Dollar jährlich (Martin<br />

Schäfer et al., DOI: 10.1126/<br />

science.1229 803; dpa, 15.10.<br />

12)<br />

Vera Müller


920 LESERFORUM <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> 11|12<br />

Zustimmung<br />

und Widerspruch<br />

Heft 9/12: Neues<br />

Karrieresystem für<br />

Wissenschaftler<br />

Zukunftsperspektive<br />

Die deutsche Hochschullandschaft<br />

mit<br />

ihren eingefahrenen<br />

Strukturen und Karrierewegen<br />

bietet meines<br />

Erachtens für junge<br />

engagierte und in<br />

der Regel hochmotivierte Nachwuchswissenschaftler<br />

keinerlei Zukunftsperspektive.<br />

Es gibt im Prinzip keine Alternative<br />

zur Professur oder dem Weg<br />

ins Ausland. Diese „High Potentials“,<br />

wie die begehrten jungen Fachkräfte<br />

in anderen Branchen bezeichnet werden,<br />

werden nicht als solche, sondern<br />

viel mehr als bessere Zuarbeiter gesehen,<br />

die über eine Anstellung froh sein<br />

und nicht noch Forderungen stellen<br />

sollten. Dabei wird systematisch verkannt,<br />

dass diese in anderen Tätigkeitsfeldern<br />

bereits zu den Juniorführungskräften<br />

zählen, ihr Gehalt verhandeln<br />

können, flexible Lohnbestandteile<br />

erhalten und eigene Mitarbeiter<br />

haben.<br />

Ein Beispiel für diese verfehlte Personalpolitik<br />

der Universitäten ist der<br />

Dual Career Service, von dem der Mittelbau<br />

– für den dieses Angebot aufgrund<br />

anstehender Familienplanung<br />

besonders dringend notwendig wäre –<br />

überhaupt keinen Gebrauch machen<br />

darf: Dieser steht meinen persönlichen<br />

Erfahrungen zufolge nur dem wissenschaftlichen<br />

und technischen Führungspersonal<br />

zur Verfügung. Leistungen<br />

für Mitarbeiter anderer „Klassen“<br />

sind freiwilliger Art!<br />

Neben diesen wenig ansprechenden<br />

Arbeitsbedingungen gibt es darüber hinaus<br />

nach der Habilitation, die in den<br />

Geisteswissenschaften im Grunde<br />

zwingend notwendig ist, aufgrund von<br />

Alter und Überqualifikation keine<br />

Chance mehr auf eine Beschäftigung<br />

außerhalb der Wissenschaft. Man bleibt<br />

im System „gefangen“ und wird dem-<br />

entsprechend ausgenutzt. Als fachlich<br />

hochqualifizierte Experten müssen Privatdozenten<br />

vielerorts umsonst arbeiten<br />

(Stichwort „Titellehre“). Die wissenschaftliche<br />

Laufbahn scheint das sichere<br />

Ticket in die Arbeitslosigkeit zu<br />

sein. Der Aufbau eines zweiten beruflichen<br />

Standbeins, der rational betrachtet<br />

eigentlich überlebenswichtig ist,<br />

wird nicht gern gesehen und allenfalls<br />

geduldet.<br />

Aus diesem Grund habe ich die<br />

Konsequenz gezogen, mir nach drei<br />

Semestern als wissenschaftliche Mitarbeiterin<br />

auf der Post-Doc-Ebene einen<br />

anderen Arbeitgeber und ein Beschäftigungsfeld<br />

zu suchen, die mir längerfristige<br />

berufliche Perspektiven und –<br />

auch materielle – Wertschätzung entgegen<br />

bringen. Daher bin ich in das<br />

Projekt Management eines bekannten<br />

Think Tanks gewechselt, der mir zudem<br />

gesellschaftsrelevantes Arbeiten<br />

ermöglicht. Sollten sich die oben beschriebenen<br />

Strukturen mittelfristig<br />

nachhaltig ändern, werde ich jedoch<br />

möglicherweise über eine Rückkehr in<br />

die akademische <strong>Forschung</strong> nachdenken.<br />

Cora Jungbluth, Gütersloh<br />

Heft 10/12: Zementiert<br />

– Kommentar zum<br />

Kooperationsverbot<br />

Kooperativer Föderalismus<br />

in Bildung<br />

und Wissenschaft<br />

„Die Fehler der Föderalismusreformwerden<br />

zementiert.“ (Seite<br />

789) Mit diesem<br />

Satz bringt Autor Felix<br />

Grigat den Kern<br />

der Debatte um das Kooperationsverbot<br />

auf den Punkt. Leider geht der Rest<br />

seines Kommentars an diesem Punkt<br />

vorbei.<br />

Ein Blick in das Grundgesetz zeigt,<br />

dass Bundesbildungsministerin Schavan<br />

mitnichten auf die Aufhebung<br />

des Kooperationsverbotes hinarbeitet.<br />

Denn die Föderalismusreform von<br />

2006 hat die Kooperation zwischen<br />

Bund und Ländern nur in der Bildung<br />

ausgeschlossen. Der Bund darf die<br />

Länder im <strong>Forschung</strong>s- und Hochschulbereich<br />

unterstützen. Sonst gäbe<br />

es keinen Hochschulpakt, keine Exzellenzinitiative,<br />

keinen Qualitätspakt<br />

<strong>Lehre</strong>. Keine Bundeshilfe gibt es hingegen,<br />

um Ganztagsschulen auszubauen<br />

oder Inklusion im Bildungswesen voranzutreiben.<br />

Bessere Bildung von klein auf ist<br />

die zentrale Herausforderung, um für<br />

mehr Teilhabe zu sorgen und dem<br />

Fachkräftemangel entgegenzuwirken.<br />

Darauf gibt der Regierungsentwurf,<br />

einseitig wenige exzellente Einrichtungen<br />

mit Geldern des Bundes zu fördern,<br />

keine Antwort. Dass er die erforderliche<br />

Zwei-Drittel-Mehrheit in der<br />

Länderkammer verfehlt hat, ist daher<br />

folgerichtig. Dieser unzureichenden<br />

Vorlage zuzustimmen, hätte die Fehler<br />

der Föderalismusreform von 2006 zementiert<br />

statt die verfassungsrechtliche<br />

Bildungsblockade endlich aufzubrechen.<br />

Um die großen bildungs- und wissenschaftspolitischenHerausforderungen<br />

gemeinsam angehen zu können,<br />

braucht es einen kooperativen Föderalismus<br />

in Bildung und Wissenschaft,<br />

der gesamtstaatliche Kooperation ermöglicht.<br />

Das zu verhandeln und zu erreichen,<br />

ist die ebenso wichtige wie<br />

schwierige Aufgabe der nächsten Monate,<br />

der wir uns stellen<br />

Kai Gehring, MdB, Sprecher für Bildungsund<br />

Hochschulpolitik, Bundestagsfraktion Bündnis<br />

90/Die Grünen


11|12 <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> BÜCHER 921<br />

Lesen und<br />

lesen lassen<br />

Georessource Wasser<br />

Der Leiter des Deutschen Geo<strong>Forschung</strong>sZentrums<br />

Potsdam, Professor<br />

Hüttl, und sein Mitarbeiter, Dr.<br />

Bens, haben im vorliegenden Buch die<br />

Ergebnisse des acatech Projektes „Georessource<br />

Wasser – Herausforderung<br />

Globaler Wandel“ zusammengefasst.<br />

Das erste Kapitel Klimawandel und<br />

Wasserhaushalt setzt sich kritisch mit<br />

den Möglichkeiten und Grenzen von<br />

globalen und regionalen Klimamodellen<br />

auseinander. Erfreulicherweise wird<br />

deutlich herausgearbeitet, dass die Extrapolationsfähigkeit<br />

der Klimamodelle<br />

und vor allem ihre Aussagefähigkeit für<br />

den künftigen Wasserhaushalt sehr begrenzt<br />

sind.<br />

Mit Wassernutzung und Wassereffizienz<br />

in Landschaften beschäftigt sich<br />

das zweite Kapitel. Es gibt Antworten<br />

auf die Frage, welche Möglichkeiten es<br />

gibt, regionale Wasserressourcen effizient<br />

zu nutzen und so auch zum Schutz<br />

globaler Ressourcen beizutragen. Die<br />

differenzierte und kritische Auseinandersetzung<br />

mit dem sogenannten Water<br />

Footprint ist sehr gut gelungen, wobei<br />

konkrete Vorschläge unterbreitet werden,<br />

wie dieses Konzept des virtuellen<br />

Wassers verbessert werden kann.<br />

Das Kapitel Wasserbeschaffenheit<br />

geht auf die vielfältigen neuen Schadstoffe<br />

ein, die mit modernen Messmethoden<br />

immer zahlreicher im Grund- und Oberflächenwasser<br />

detektiert werden können,<br />

und zeigt den <strong>Forschung</strong>sbedarf auf.<br />

Sehr interessant und anschaulich werden<br />

die verschiedenen Möglichkeiten<br />

der Wasserwiederverwendung und Wasseraufbereitung<br />

geschildert.<br />

Das letzte Kapitel zur nachhaltigen<br />

Wasserbewirtschaftung stellt das Konzept<br />

und die Umsetzungsdefizite des IntegriertenWasser-Ressourcen-Managements<br />

(IWRM) vor. Deutschland hat<br />

durch sein föderales System besondere<br />

Hindernisse zu überwinden, eine nachhaltige<br />

Wasserwirtschaft einzugsgebietsbezogen<br />

und integrativ umzusetzen.<br />

Insgesamt gesehen stellt die vorliegende<br />

Studie ein sehr umfangreiches<br />

Werk über Methoden und Möglichkeiten<br />

der Integrierten Wasserbewirtschaf-<br />

tung in Deutschland dar. Vor allem im<br />

Hinblick auf die nationalen Herausforderungen<br />

in Politik, Gesellschaft und<br />

<strong>Forschung</strong> ist dieses Buch eine sehr interessante<br />

und erkenntnisreiche Lektüre,<br />

die auch dem Nicht-Wasserfachmann<br />

sehr empfohlen werden<br />

kann.<br />

Reinhard Hüttl/Oliver<br />

Bens (Hg.): Georessource<br />

Wasser – Herausforderung<br />

Globaler Wandel. Springer<br />

Verlag, Heidelberg 2012,<br />

280 Seiten 39,95 €.<br />

Professor Dr.-Ing. Markus Disse,<br />

Universität der Bundeswehr München<br />

Globale Prognose<br />

Vor 40 Jahren sorgte der Bericht<br />

„Grenzen des Wachstums“ des<br />

Club of Rome für Aufsehen und Kritik,<br />

der die Gefahren des ungebremsten<br />

Wachstums der Weltbevölkerung und<br />

der Weltwirtschaft für unseren Planeten<br />

aufzeigte. 40 Jahre später erfordern die<br />

Lebensstile der Gegenwart 1,4 Planeten.<br />

Wie die Welt weitere 40 Jahre später<br />

aussehen könnte, hat nun der norwegische<br />

Professor für Klimastrategie,<br />

Jorgen Randers, in einem neuen Bericht<br />

an den Club of Rome prognostiziert.<br />

Seine Prognose ist im Sinne einer wohlbegründeten<br />

Vermutung gemeint, die<br />

auf allgemeine Trends und Tendenzen<br />

zielt und die er mit einer Fülle von Zahlen<br />

und Fakten untermauert. Zugleich<br />

kommen 35 weitere Autoren zu Wort,<br />

die ihre Ausblicke in die Zukunft formuliert<br />

haben. In dem Bericht geht es<br />

im Wesentlichen um fünf zentrale Fragenkomplexe,<br />

die Wirtschaftswachstum,<br />

Kapitalismus, Demokratie, Generationengerechtigkeit<br />

und Klima betreffen.<br />

Randers liefert Diskussionsstoff,<br />

der Anstoß zum Nachdenken über die<br />

Zukunft auf unserem<br />

Planeten gibt.<br />

Jorgen Randers: 2052. Der<br />

neue Bericht an den Club of<br />

Rome. oekom verlag, München<br />

2012, 430 Seiten,<br />

24,95 €.<br />

Ina Lohaus<br />

BÜCHER ÜBER<br />

WISSENSCHAFT<br />

Yehuda Elkana / Hannes Klöpper:<br />

Die Universität im 21. Jahrhundert<br />

Für eine neue Einheit von <strong>Lehre</strong>,<br />

<strong>Forschung</strong> und Gesellschaft.<br />

Edition Körber-Stiftung, Hamburg<br />

2012, 510 Seiten, 18, €.<br />

Christian Förster: Nationale<br />

Hochschulpolitik im Europäischen<br />

Hochschulraum<br />

Studiengebühren und Hochschulgovernance<br />

in Deutschland,<br />

England und Österreich. Nomos<br />

Verlag, Baden-Baden 2012,<br />

264 Seiten, 44,- €.<br />

Felix Hasler: Neuromythologie<br />

Eine Streitschrift gegen die Deutungsmacht<br />

der Hirnforschung.<br />

transcript Verlag, Bielefeld 2012,<br />

264 Seiten, 22,80 €.<br />

Jutta Heinz: Ein Leuchtturm<br />

für Sokrates<br />

26 Alltagsbegriffe philosophisch<br />

durchleuchtet. Mattes Verlag, Heidelberg<br />

2011, 178 Seiten, 19,- €.<br />

Giovanni Maio: Mittelpunkt<br />

Mensch<br />

Ethik in der Medizin. Schattauer<br />

Verlag, Stuttgart 2012, 424 Seiten,<br />

24,95 €.<br />

Arnd Morkel: Marcus Tullius<br />

Cicero<br />

Was wir heute noch von ihm lernen<br />

können. Verlag Königshausen<br />

& Neumann, Würzburg 2012,<br />

307 Seiten, 39,80 €.<br />

Rainer Scharf: Ausgezeichnete<br />

Physik<br />

Der Nobelpreis und die Geschichte<br />

einer Wissenschaft. Verlag<br />

Bückle & Böhm, Regensburg<br />

2012, 303 Seiten, 22,90 €.<br />

Frank Schulz-Nieswandt / Francis<br />

Langenhorst: Minderjährige<br />

StudienanfängerInnen an der<br />

Hochschule – ein Problem?<br />

Nomos Verlag, Baden-Baden<br />

2012, 76 Seiten, 19,- €.


922 RECHT <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> 11|12<br />

Entscheidungen<br />

Lebensarbeitszeit<br />

Der Kläger hatte seinem Dienstherren<br />

gegenüber beantragt, den Eintritt<br />

in den Ruhestand aufzuschieben.<br />

Nach Ablehnung seines Antrags hatte<br />

er vor dem Verwaltungsgericht Klage<br />

(Hauptsacheverfahren) erhoben und<br />

gleichzeitig im verwaltungsgerichtlichen<br />

Eilverfahren einstweiligen Rechtsschutz<br />

beantragt. Nachdem das Verwaltungsgericht<br />

Frankfurt das beklagte Land im<br />

Eilverfahren verpflichtet hatte, den Kläger<br />

über die einschlägige beamtenrechtliche<br />

Altersgrenze (Vollendung des 65.<br />

Lebensjahres) weiter zu beschäftigen,<br />

wurde diese Entscheidung durch unanfechtbaren<br />

Beschluss des Verwaltungsgerichtshofs<br />

Kassel aufgehoben. Im<br />

Hauptsacheverfahren legte das Verwaltungsgericht<br />

dem Europäischen Gerichtshof<br />

(EuGH) die Frage zur Entscheidung<br />

vor, ob die beamtenrechtlichen<br />

Altersgrenzenregelungen mit dem<br />

gemeinschaftsrechtlichen Verbot der Altersdiskriminierung<br />

vereinbar seien.<br />

Der EuGH kam zum Ergebnis, bei Vorliegen<br />

von Rechtfertigungsgründen sei<br />

eine Diskriminierung wegen des Alters<br />

gerechtfertigt. Allerdings sei die Überprüfung<br />

des Vorliegens von Rechtfertigungsgründen<br />

den nationalen Gerichten<br />

vorbehalten. Auf der Grundlage der<br />

insoweit veranlassten weiteren Ermittlungen<br />

hat das VG Frankfurt nun der<br />

Klage stattgegeben. Die Richter begründeten<br />

dies damit, dass die Altersgrenzenregelungen<br />

im hessischen Beamtenrecht<br />

selbst keine Zielbestimmung enthalten<br />

und auch die Motive des hessi-<br />

Foto: mauritius-images<br />

schen Gesetzgebers nur darlegten, dass<br />

die Altersgrenze für den Ruhestand eine<br />

ungünstige Altersschichtung vermeiden<br />

solle. Die weitere Recherche habe allerdings<br />

ergeben, dass die Altersgrenze<br />

nicht systematisch für die Förderung<br />

von Neueinstellungen eingesetzt werde,<br />

da die ruhestandsbedingten Personalabgänge<br />

die Zahl der Neueinstellungen<br />

bei weitem überstiegen. Da nach der<br />

Rechtsprechung des EuGH allein fiskalische<br />

Ziele eine Altersdiskriminierung<br />

nicht rechtfertigen könnten, sei der Klage<br />

daher stattzugeben (die Entscheidung<br />

ist noch nicht rechtskräftig).<br />

VG Frankfurt, Urteil vom 22. August 2012, 9 K<br />

4663/11 (Quelle: Presseerklärung des Gerichts<br />

vom 22.8.2012)<br />

Turbo-Student<br />

Im Juni 2009 meldete sich der Beklagte<br />

bei der Klägerin, der Betreiberin<br />

einer privaten, staatlich anerkannten<br />

Fachhochschule, die über mehrere Studien-Standorte<br />

verfügt, für einen kostenpflichtigen<br />

Bachelor-Studiengang<br />

am Studienort Dortmund ab dem Wintersemester<br />

2009 an. Für dieses Studium<br />

wurde ein Gesamtentgelt in Höhe<br />

von 12 390 Euro vereinbart, zahlbar in<br />

monatlichen Raten zu jeweils 295 Euro.<br />

Das Studium war auf sieben Semester<br />

angelegt. Der Beklagte schloss das Studium<br />

mit Zustimmung der Studienleitung<br />

jedoch bereits nach zwei Semestern<br />

mit Erfolg ab. Dies war ihm u.a.<br />

deshalb möglich, weil er zahlreiche notwendige<br />

Fachprüfungen auch an anderen<br />

Standorten der Klägerin ablegte.<br />

Unmittelbar nach Abschluss des Bachelor-Studiengangs<br />

meldete sich der Beklagte<br />

für den weiterführenden Masterstudiengang<br />

ab dem Wintersemester<br />

2010 an. Hierfür wurde ein Gesamtentgelt<br />

von 9 980 Euro vereinbart, das wiederum<br />

größtenteils in monatlichen Raten<br />

zu zahlen war. Dieses eigentlich auf<br />

vier Semester angelegte Studium<br />

schloss der Beklagte wiederum mit Zustimmung<br />

der Studienleitung nach zwei<br />

Semestern ab. Daraufhin kündigte der<br />

Beklagte das „Gesamtstudienverhältnis“<br />

zum August 2011 und stellte ab<br />

September 2011 seine Zahlungen an die<br />

Klägerin ein. Die Klägerin, die die Kündigung<br />

des Beklagten für wirkungslos<br />

hielt, machte die ausstehenden Beträge<br />

klageweise geltend. Das Amtsgericht<br />

gab der Klage statt. Dies begründeten<br />

die Richter wie folgt: Die Klägerin habe<br />

auf der Grundlage der mit dem Beklagten<br />

abgeschlossenen Studienverträge einen<br />

Anspruch auf Zahlung der noch offenen<br />

und geltend gemachten monatlichen<br />

Raten. Die Vereinbarung über die<br />

Zahlungspflichten sei eindeutig. Für jeden<br />

der angesprochenen Studiengänge<br />

sei nicht eine Zahlung von „Semestergebühren“<br />

(wie bei staatlichen Hochschulen),<br />

sondern jeweils ein Gesamtbetrag<br />

vereinbart worden, wenn auch<br />

zahlbar in monatlichen Raten. Eine<br />

Minderung des Zahlungsentgelts bei<br />

vorzeitig erfolgreichem Studiumabschluss<br />

sei vertraglich nicht vereinbart<br />

gewesen. Entscheidend sei, dass dem<br />

Beklagten die Gelegenheit zum Studieren<br />

und zum Abschluss der beiden Studiengänge<br />

gegeben worden sei. Wie er<br />

die Abschlüsse erreicht habe, sei insoweit<br />

rechtlich ohne Bedeutung. Es müsse<br />

allerdings berücksichtigt werden,<br />

dass der Beklagte die Studiengänge<br />

auch nur deshalb so schnell hätte abschließen<br />

können, weil er in den kurzen<br />

Zeiträumen zahlreiche Pflichtleistungsnachweise<br />

in den verschiedenen Niederlassungen<br />

der Klägerin habe erbringen<br />

können. Ob der Beklagte wegen der<br />

vorzeitigen Beendigung der Studiengänge<br />

nicht alle vorgesehenen Leistungen<br />

der Klägerin in Anspruch genommen<br />

habe, sei rechtlich unerheblich. Für eine<br />

Kündigung sei bereits deshalb kein<br />

Raum gewesen, weil die Verträge zum<br />

Zeitpunkt der Kündigung bereits seitens<br />

der Klägerin bereits vollständig erfüllt<br />

gewesen seien.<br />

AG Arnsberg, Urteil vom 18. Juli 2012, 12 E<br />

64/12<br />

LESERSERVICE<br />

Hubert Detmer<br />

Die Entscheidungen der Rubrik<br />

„Recht“ können in vollem<br />

Wortlaut bestellt werden bei:<br />

<strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong>,<br />

Rheinallee 18-20, 53173 Bonn,<br />

Fax: 0228/9026680,<br />

E-Mail: infoservice@forschungund-lehre.de


11|12 <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> STEUERRECHT 923<br />

Steuerrecht<br />

aktuell<br />

Laptop<br />

Wenn ein für die Erledigung<br />

dienstlicher Aufgaben angeschaffter<br />

Computer (Laptop) zu mehr<br />

als zehn Prozent auch privat genutzt<br />

wird, sind die Kosten jedenfalls dann<br />

hälftig aufzuteilen, wenn das Verhältnis<br />

der beruflichen und privaten Nutzungsanteile<br />

nicht nachgewiesen wird.<br />

Ein privat angeschaffter, in der<br />

Wohnung aufgestellter Computer ist ein<br />

Arbeitsmittel und damit als Werbungskosten<br />

abziehbar, wenn er nahezu ausschließlich<br />

der Erledigung dienstlicher<br />

Aufgaben dient und die private Mitbenutzung<br />

zehn Prozent nicht übersteigt.<br />

Wenn der private Nutzungsanteil jedoch<br />

mehr als zehn Prozent beträgt,<br />

können die Kosten aufgeteilt werden.<br />

Wenn das Verhältnis der Nutzungsanteile<br />

nicht im Einzelnen nachgewiesen<br />

ist, ist im Wege einer vereinfachten<br />

Handhabung von einer hälftigen Aufteilung<br />

auszugehen.<br />

Finanzgericht Baden-Württemberg, Urteil<br />

vom 5.5.2010 – 12 K 18/07 – rechtskräftig<br />

Gewinnerzielungsabsicht<br />

Das Finanzgericht Münster beschäftigt<br />

sich in seiner Entscheidung<br />

mit der von der Rechtsprechung bislang<br />

selten behandelten Frage, in welchem<br />

Umfang bei einer nur im Nebenberuf<br />

ausgeübten Tätigkeit eine Gewinnerzielungsabsicht<br />

zu verlangen ist. Verluste<br />

Foto: mauritius-images<br />

können bei einer freiberuflichen Tätigkeit<br />

(z.B. als Rechtsanwalt) nur dann<br />

steuerlich anerkannt werden, wenn eine<br />

Gewinnerzielungsabsicht vorliegt. Dies<br />

gilt auch bei einer im Nebenberuf/Nebentätigkeit<br />

ausgeübten Tätigkeit. Eine<br />

Gewinnerzielungsabsicht liegt nicht vor,<br />

wenn über zehn Jahre ausschließlich negative<br />

Einkünfte entstehen, die Verluste<br />

mit positiven Einkünften des Ehepartners<br />

verrechnet werden und keine Gegenmaßnahmen<br />

zur Steigerung der Rentabilität<br />

ergriffen werden.<br />

So machte der Kläger mit seiner freiberuflichen<br />

Tätigkeit in zehn Jahren jedes<br />

Jahr Verluste, insgesamt in Höhe<br />

von ca. 23 000 Euro. Unter Berücksichtigung<br />

dieser Grundsätze handelt es<br />

sich um persönliche Beweggründe, die<br />

selbstständige Tätigkeit durchzuführen,<br />

so dass der für eine Gewinnerzielungsabsicht<br />

sprechende Anscheinsbeweis<br />

entfällt. Eine über zehn Jahre dauernde<br />

Verlustsituation, die erst im elften Jahr<br />

mit einem geringfügigen Gewinn fortgeführt<br />

wurde, spricht gegen eine Gewinnerzielungsabsicht.<br />

Finanzgericht Münster, Urteil vom 14.12.2011<br />

– 7 K 3913/09 – E<br />

Zusammenveranlagung<br />

von<br />

Eheleuten in der EU<br />

Im vorliegenden Fall war der Steuerpflichtige<br />

in Deutschland beschäftigt,<br />

erzielte hier Einkünfte und unterhielt<br />

aus beruflichen Gründen in Deutschland<br />

einen doppelten Haushalt. Seine<br />

Ehefrau wohnte am Familienwohnsitz<br />

in einem anderen EU-Land (in diesem<br />

Fall in Polen) und erzielte dort nur geringe<br />

Einkünfte (ca. 10 000 Euro im<br />

Jahr). Die Steuerpflichtigen beantragten<br />

die Zusammenveranlagung. Dies lehnte<br />

das Finanzamt ab. Der Bundesfinanzhof<br />

gab den Steuerpflichtigen Recht.<br />

Seit der Neufassung des § 1 a Abs. 1<br />

EStG hat es durch das Jahressteuergesetz<br />

2008 eine Änderung gegeben, so<br />

dass unbeschränkt einkommensteuerpflichtige<br />

Staatsangehörige der EU/des<br />

EWR die Zusammenveranlagung mit<br />

ihrem im EU/EWR-Ausland lebenden<br />

Ehegatten auch dann beanspruchen<br />

können, wenn die gemeinsamen Einkünfte<br />

der Ehegatten zu weniger als 90<br />

Prozent der deutschen Einkommensteuer<br />

unterliegen oder die ausländischen<br />

Einkünfte der Ehegatten den<br />

doppelten Grundfreibetrag übersteigen.<br />

Die Zusammenveranlagung von Ehegatten<br />

setzt grundsätzlich die unbeschränkte<br />

Einkommensteuerpflicht beider<br />

Ehegatten voraus. Staatsangehörige<br />

eines Mitgliedsstaates der EU/EWR, die<br />

unbeschränkt einkommensteuerpflichtig<br />

sind, können jedoch beantragen,<br />

dass ihr nicht dauernd getrennt lebender<br />

Ehegatte ohne Wohnsitz im Inland<br />

(in Deutschland) als unbeschränkt einkommensteuerpflichtig<br />

behandelt wird.<br />

Voraussetzung dafür ist, dass der Ehegatte<br />

seinen Wohnsitz im Hoheitsgebiet<br />

eines anderen Mitgliedsstaates der EU<br />

oder eines EWR-Staates hat. Der Splittingvorteil<br />

bei dieser fiktiven unbeschränkten<br />

Steuerpflicht des Ehegatten<br />

erfordert – anders als vor 2008 – nicht<br />

die Einhaltung von Einkunftsgrenzen.<br />

Bundesfinanzhof, Urteil vom 8.9.2010 – I R<br />

28/10<br />

Verkehrsunfall auf<br />

dem Arbeitsweg<br />

Aufwendungen infolge eines Verkehrsunfalls<br />

können nicht als<br />

Werbungskosten geltend gemacht werden,<br />

da gemäß § 9 Abs. 2 Satz 1 in Verbindung<br />

mit Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 EStG<br />

sämtliche Aufwendungen eines Arbeitnehmers<br />

für die Wege zwischen Wohnung<br />

und Arbeitsstätte durch die Entfernungspauschale<br />

abgegolten werden.<br />

Der einheitliche Gesetzeswortlaut<br />

schließt die Geltendmachung von außergewöhnlichen<br />

Aufwendungen aus.<br />

Auch die Systematik des Gesetzes<br />

spricht gegen die Berücksichtigung von<br />

weiteren Kosten neben der Entfernungspauschale,<br />

da in § 9 Abs. 2 Satz 2<br />

EStG wegen der Kosten für die Benutzung<br />

öffentlicher Verkehrsmittel eine<br />

explizite Ausnahme für den ausschließlichen<br />

Ansatz der Entfernungspauschalen<br />

geregelt wurde. Der Gesetzgeber<br />

hätte hier einen weiteren Ausnahmetatbestand<br />

aufgenommen, wenn er die Unfallkosten<br />

hätte tatsächlich als Werbungskosten<br />

anerkannt haben wollen.<br />

Finanzgericht Nürnberg, Urteil vom 4.3.2012<br />

– 4 K 1497/2008 – rechtskräftig<br />

Birgit Ufermann


924 KARRIERE-PRAXIS <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> 11|12<br />

„ Verzettle ich<br />

mich...?“<br />

Von A wie Aufschieben bis<br />

Z wie Zettelwirtschaft<br />

| ANDREA T SCHIRF | Die größten Zeitdiebe<br />

kommen nicht von außen, sondern sind häufig im<br />

Verhalten und in den Gewohnheiten der Betroffenen selbst<br />

zu sehen.Was sind die Ursachen und was kann dagegen unternommen<br />

werden?<br />

Die einfachste und effektivste<br />

Methode, sein<br />

Zeitmanagement zu verbessern,<br />

besteht darin, eigene<br />

Gewohnheiten auf ihren<br />

Nutzen für eine effektive Alltagsorganisation<br />

kritisch zu<br />

beleuchten. Dabei können<br />

am Anfang Fragen stehen wie<br />

etwa: „Schiebe ich unangenehme<br />

Aufgaben immer wieder<br />

auf?“, „Verzettle ich mich<br />

bei der Vielzahl an Tätigkeiten<br />

meines Alltags?“ oder<br />

„Plane ich unrealistisch?“<br />

und „Warum tue ich etwas<br />

immer wieder, obwohl es mir<br />

und meiner Arbeitsorganisation<br />

schadet?“ sowie „Was<br />

kann ich wie relativ rasch<br />

und ohne großen Aufwand<br />

ändern?“. Einfache Strategien,<br />

um sich selbst auszu-<br />

tricksen, verbunden mit dem<br />

Aufbau neuer Gewohnheiten<br />

helfen, Zeiträuber step by<br />

step zu eliminieren.<br />

Aufschieberitis<br />

Die Gründe, warum Menschen<br />

aufschieben, sind individuell<br />

sehr unterschiedlich.<br />

Es kann sich um Aufgaben<br />

handeln, die man nicht gerne<br />

macht, wo Informationen<br />

fehlen, das Aufgabenvolumen<br />

zu groß ist oder Bedenken<br />

bestehen, die Aufgabe zu<br />

schaffen. Vielleicht ist es aber<br />

auch nur eine schlechte Angewohnheit<br />

aus Studienzeiten.<br />

Damals wie heute hat<br />

man möglicherweise immer<br />

mehr das Gefühl entwickelt,<br />

erst unter Termindruck so<br />

richtig arbeiten zu können.<br />

AUTORIN<br />

Dr. Andrea Tschirf, Betriebswirtin, Universitätslektorin und<br />

Buchautorin. Sie arbeitet als Trainerin und Coach mit den<br />

Schwerpunkten Zeitmanagement, Kommunikation,<br />

(Selbst-)Präsentation und Führung an Universitäten.<br />

Außerdem langjährige Führungstätigkeit im universitären<br />

Non-Profit-Bereich. www.tschirf.at<br />

Auf Dauer ist das ständige<br />

Arbeiten unter Druck aber<br />

sehr ungesund. Dazu folgende<br />

Tipps:<br />

– Große Aufgaben sollte man<br />

in Teilschritte zerlegen, um<br />

sie bewältigbar zu machen<br />

und Erfolge zu haben („Salamitaktik“).<br />

Eine Liste, welche<br />

ganz kleinen Teilaufgaben jederzeit<br />

erledigt werden können<br />

(„Puzzle-Taktik“), ist<br />

hilfreich.<br />

– Fristen für Aufgaben, die<br />

keinen Termin haben, sollten<br />

gesetzt werden.<br />

– Planungsroutine ist wichtig.<br />

Berücksichtigt werden sollte<br />

dabei der eigene Arbeitsstil<br />

und die Leistungskurve.<br />

Schwierige Arbeiten sollten<br />

in Zeiten gelegt werden, wo<br />

man sich gut konzentrieren<br />

kann. Wichtig ist, dass man<br />

nicht gestört wird.<br />

– Man sollte nach dem 3-2-1-<br />

Prinzip arbeiten: Morgens<br />

beginnen mit einer mittelschweren<br />

Aufgabe (3), dann<br />

die nächste Hürde nehmen,<br />

um sich dann sehr rasch mit<br />

der wichtigsten Aufgabe (1)<br />

zu beschäftigen.<br />

Perfektionismus<br />

Die Ziele von perfektionistisch<br />

veranlagten Menschen<br />

sind oft so hoch gesteckt,<br />

dass sie, wenn überhaupt,<br />

nur mit einem sehr großen<br />

zeitlichen Einsatz zu erreichen<br />

sind. Das führt zwangsläufig<br />

zu Frustration und<br />

Stress, umso mehr, wenn sich<br />

der Anspruch, perfekt sein zu<br />

müssen, auf viele Lebensbereiche<br />

erstreckt. Oft wird eine<br />

Aufgabe gar nicht in Angriff<br />

genommen („Aufschieberitis“)<br />

aus Angst, sie nicht<br />

perfekt erledigen zu können.<br />

Dazu wieder folgende<br />

Tipps:<br />

– Lieber etwas sofort und gut<br />

erledigen statt später und<br />

perfekt.<br />

– Einen Textentwurf eine<br />

Weile ruhen lassen und ihn<br />

dann wieder lesen – so sieht<br />

man ihn mit anderen Augen.<br />

– Die Meinung wohlmeinender<br />

Dritter einholen.<br />

– Zeitvorgaben für bestimmte<br />

Aufgaben nach dem Motto<br />

„Ich investiere hier eine halbe<br />

Stunde und mehr nicht“<br />

machen“.<br />

Unterbrechungen und<br />

Störungen<br />

Nichts bringt so aus dem Arbeitsfluss<br />

wie Unterbrechungen<br />

durch Telefon, Handy, E-<br />

Mail oder unerwarteter Besuch,<br />

denn nach jeder Unterbrechung<br />

muss man sich neu<br />

einarbeiten. Bei wirklich<br />

wichtigen Arbeiten sollte dafür<br />

gesorgt werden, dass niemand<br />

stört. Hilfreich ist es<br />

auch, sich kritisch zu fragen,<br />

welchen Anteil man selbst<br />

daran hat, dass man gestört<br />

wird. Ist man vielleicht<br />

manchmal ganz froh, durch<br />

Telefon oder eine eingehende<br />

Mail unterbrochen zu werden?<br />

Dazu folgende Vorschläge:<br />

– Störfreie Zeiten, in denen<br />

konzentriert gearbeitet werden<br />

kann, müssen täglich<br />

eingeplant werden. Bei realistischer<br />

Betrachtung des Tagesablaufs<br />

kann entschieden<br />

werden, wann dies möglich<br />

ist.<br />

Kleine Tätigkeiten, die gut<br />

unterbrochen werden können,<br />

können in „Störzeiten“<br />

gut erledigt werden.<br />

– Abschied von der Vorstellung,<br />

immer erreichbar sein<br />

zu müssen.<br />

– Immer wieder entscheiden,<br />

wie wichtig die Person oder<br />

die Angelegenheit ist, die<br />

„stört“.<br />

– Das Schließen der Bürotür<br />

setzt bewusst ein Zeichen,<br />

dass ein Eintreten im Moment<br />

unerwünscht ist. Das<br />

Thema der „Open-Door-Policy“<br />

kann im Team besprochen<br />

werden, sodass es zu<br />

keinen Missverständnissen<br />

kommt.<br />

Nicht „nein“ sagen<br />

können<br />

Von Kindheit an haben die<br />

meisten von uns gelernt, den<br />

Anforderungen und Wünschen<br />

ihrer Umgebung zu<br />

entsprechen. Bewusst JA<br />

oder NEIN sagen fällt vielen


Foto: mauritius-images<br />

11|12 <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> KARRIERE-PRAXIS 925<br />

Menschen daher schwer. Dahinter<br />

stecken – durchaus berechtigte<br />

– Ängste vor Konfrontation<br />

und Ablehnung,<br />

vor Informationsdefiziten<br />

oder Sanktionen der Vorgesetzten.<br />

Kann man wirklich<br />

die Einladung zu einem Vortrag<br />

bei einer internationalen<br />

Konferenz ablehnen, nur<br />

weil man gerade in der letzten<br />

Phase der Habilitation<br />

steckt? Kann man dem Vorgesetzten<br />

ein NEIN entgegnen,<br />

wenn er einen mit administrativen<br />

Agenden überschüttet?<br />

Insbesondere wenn<br />

der Vorgesetzte in der Habilitations-/Berufungskommission<br />

sitzt und so das weitere<br />

berufliche Fortkommen von<br />

ihm abhängt. Eine allgemeingültige<br />

Antwort lässt sich hier<br />

nicht finden, es gilt immer<br />

wieder abzuwägen, manchmal<br />

Kompromisse zu schließen<br />

und zu versuchen, die eigenen<br />

Ziele nicht aus den<br />

Augen zu verlieren. Denn<br />

„am Ende aller Tage“ wird<br />

man als Wissenschaftler an<br />

der Zahl der Publikationen<br />

gemessen und nicht am administrativen<br />

Output.<br />

Trotzdem: Wer zu allem<br />

JA sagt, wird sich wahrscheinlich<br />

in so viele Tätigkeiten<br />

verstricken, dass für<br />

Wichtiges nicht genügend<br />

Zeit bleibt. Die Folgen sind<br />

Stress und auch negative<br />

Konsequenzen für die Karriere.<br />

Dazu gilt es zu bedenken:<br />

– Bevor man zu einer Sache<br />

JA oder NEIN sagt, verschaffe<br />

man sich Bedenkzeit („Ich<br />

muss erst meinen Kalender<br />

konsultieren“), um sich so<br />

ohne Druck über Wichtigkeit<br />

und Dringlichkeit der Angelegenheit<br />

klar zu werden:<br />

„Will und kann ich die Sache<br />

auf mich nehmen, habe ich<br />

genügend Kapazitäten?“<br />

– In einem ersten Schritt sollte<br />

man andere Termine als<br />

Grund für eine Absage nennen.<br />

– Lernen, sich gegen die Umgebung<br />

abzugrenzen.<br />

– Freundlich NEIN sagen.<br />

– Man sollte überlegen, worin<br />

die schlimmsten Folgen<br />

Ihres Neinsagens liegen<br />

könnten („Worst-Case-Szenario“),<br />

denn oft sind die gedanklichen<br />

Befürchtungen<br />

schlimmer als die tatsächlichen<br />

Konsequenzen.<br />

Zettelwirtschaft<br />

Aus Angst, Dinge zu vergessen<br />

und aus den Augen zu<br />

verlieren, liegen alle Unterlagen/Notizen<br />

und Nachschlagewerke<br />

auf dem Schreibtisch<br />

(immer alle Dokumente<br />

am PC geöffnet zu haben, ist<br />

übrigens auch nicht viel besser).<br />

Zu erledigende To-Dos<br />

werden rasch auf einen Zettel<br />

geschrieben, der dann<br />

vielleicht in der Fülle des Materials<br />

untergeht.<br />

Dinge gehen so verloren<br />

bzw. durch die Menge an Unterlagen<br />

wird man leicht abgelenkt<br />

und springt möglicherweise<br />

von Aufgabe zu<br />

Aufgabe, was ein konzentriertes<br />

Arbeiten verhindert.<br />

– Man sollte sich von der<br />

LITERATURTIPP<br />

Vorstellung verabschieden,<br />

immer alles vor Augen haben<br />

zu müssen, um es nicht zu<br />

vergessen. Dinge sollten sofort<br />

(alles, was bis zu drei Minuten<br />

Zeit kostet) erledigt<br />

werden oder als Aufgabe in<br />

den Terminkalender eingetragen<br />

werden.<br />

– Innere und äußere Ordnung<br />

korrespondieren miteinander.<br />

Arbeitsplatz, (PC-)<br />

Ordner und Aktentaschen<br />

müssen daher immer wieder<br />

aufgeräumt werden. Zumindest<br />

am Ende der Woche<br />

sollte der Schreibtisch so zurücklassen<br />

werden, dass man<br />

am Montag rasch zu arbeiten<br />

beginnen kann.<br />

– Wichtig ist ein einheitliches<br />

Ordnungssystem (eventuell<br />

in Farben). Jedes Ding hat<br />

seinen Platz.<br />

– Wegwerfen üben.<br />

Zeitmanagement und Selbstorganisation in der<br />

Wissenschaft. Ein selbstbestimmtes Leben in<br />

Balance, Riedenauer/Tschirf, UTB 2012


926 KARRIERE <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> 11|12<br />

Habilitationen<br />

und Berufungen<br />

Theologie<br />

PD Dr. theol. Cornelia Richter,<br />

Universität Marburg, hat<br />

einen Ruf an die Universität<br />

Gießen auf eine W2-Professur<br />

für Systematische Theologie/Ethik<br />

abgelehnt.<br />

Dr. theol. Artur Zuk, Katholische<br />

Universität Eichstätt-<br />

Ingolstadt, habilitierte sich,<br />

und es wurde ihm die Lehrbefugnis<br />

für das Fach Theologie<br />

der Spiritualität erteilt.<br />

Philosophie und<br />

Geschichte<br />

PD Dr. Cord Arendes, Universität<br />

Heidelberg, hat einen<br />

Ruf der Universität Heidelberg<br />

auf eine W2-Professur<br />

auf Zeit für Angewandte Geschichtswissenschaft<br />

– Publik<br />

History angenommen.<br />

Dr. Monika Fenn, Universität<br />

Potsdam, wurde zur W2-<br />

Professorin für die Didaktik<br />

der Geschichte ernannt.<br />

PD Dr. Michael Sommer,<br />

University of Liverpool/<br />

Großbritannien, hat einen<br />

Ruf an die Universität Oldenburg<br />

auf eine Professur<br />

für Alte Geschichte angenommen.<br />

Jun.-Prof. Dr. Wolfgang Eric<br />

Wagner, Universität Rostock,<br />

hat einen Ruf an die<br />

Universität Münster auf eine<br />

W2-Professur für Mittelalterliche<br />

Geschichte angenommen.<br />

Gesellschaftswissenschaften<br />

Prof. Dr. Wanda Alberts,<br />

Universität Bergen/Norwe-<br />

gen, hat einen Ruf an die<br />

Universität Hannover auf eine<br />

W3-Professur für Religionswissenschaft<br />

und Didaktik,<br />

Werte und Normen angenommen.<br />

Prof. Achim Goerres, Ph.D.,<br />

Universität Duisburg-Essen,<br />

hat einen Ruf an die Universität<br />

Gießen auf eine W2-<br />

Professur für Politikwissenschaft<br />

mit dem Schwerpunkt<br />

Methoden der Politikwissenschaft<br />

unter besonderer Berücksichtigung<br />

des Anwendungsbezugs<br />

Empirische Demokratieforschung<br />

erhalten.<br />

Dr. paed. Michaela Greisbach,<br />

Universität zu Köln,<br />

hat einen Ruf an die Universität<br />

Gießen auf eine W3-<br />

Professur für Erziehungswissenschaft<br />

mit dem Schwerpunkt<br />

Beeinträchtigung des<br />

Lernens angenommen.<br />

Dr. phil. Heike Greschke,<br />

Universität Bielefeld, hat einen<br />

Ruf an die Universität<br />

Gießen auf eine Junior-Professur<br />

für Soziologie mit dem<br />

Schwerpunkt Mediensoziologie<br />

angenommen.<br />

Dr. rer. pol. Eike-Christian<br />

Hornig, Technische Universität<br />

Darmstadt, hat einen Ruf<br />

an die Universität Gießen<br />

auf eine Junior-Professur für<br />

Politikwissenschaft mit dem<br />

Schwerpunkt DemokratieundDemokratisierungsforschung<br />

angenommen.<br />

Prof. Dr. phil. Christina<br />

Kauschke, Universität Marburg,<br />

hat einen Ruf an die<br />

Universität Gießen auf eine<br />

W3-Professur für Erziehungswissenschaft<br />

mit dem<br />

Schwerpunkt Beeinträchtigung<br />

der Sprache und des<br />

Sprechens erhalten.<br />

Prof. Dr. Christoph Knill,<br />

Universität Konstanz, hat einen<br />

Ruf an die Universität<br />

Potsdam auf eine W3-Professur<br />

für Politikwissenschaft,<br />

Verwaltung und Organisation,<br />

erhalten.<br />

Dr. Wolfgang Lenhard, Universität<br />

Würzburg, wurde die<br />

Lehrbefugnis für das Fachgebiet<br />

Psychologie erteilt.<br />

Prof. Dr. Markus Peschel,<br />

Pädagogische Hochschule<br />

FHNW/Schweiz, hat einen<br />

Ruf an die Universität des<br />

Saarlandes auf eine W3-Professur<br />

für Didaktik der Primarstufe,<br />

Schwerpunkt<br />

Sachunterricht, erhalten.<br />

Dr. Oliver Reuter, Universität<br />

Würzburg, wurde zum<br />

Universitätsprofessor für<br />

Kunstpädagogik ernannt.<br />

Dr. Jens Ruchatz, Universität<br />

Marburg, habilitierte sich an<br />

der Universität Erlangen-<br />

Nürnberg in dem Fach Medienwissenschaft<br />

und wurde<br />

an der Universität Marburg<br />

zum Professor für Medienwissenschaft<br />

mit dem<br />

Schwerpunkt audiovisuelle<br />

Transferprozesse ernannt.<br />

Jun.-Prof. Dr. Elmar<br />

Schlüter, Universität zu<br />

Köln, hat einen Ruf an die<br />

Universität Gießen auf eine<br />

W2-Professur für Soziologie<br />

mit dem Schwerpunkt Methoden<br />

der international vergleichenden<br />

Sozialforschung<br />

angenommen<br />

PD Dr. phil. habil. Dominik<br />

Schrage, Technische Universität<br />

Dresden, hat einen Ruf<br />

an die Universität Lüneburg<br />

auf eine W2-Professur für<br />

Kultur- und Mediensoziologie<br />

angenommen.<br />

Andreas von Staden, Ph.D.,<br />

Universität St. Gallen/<br />

Schweiz, hat einen Ruf an<br />

die Universität Hamburg auf<br />

eine Junior-Professur für Politikwissenschaft,insbesondere<br />

Global Governance, angenommen.<br />

PD Dr. phil. Elisabeth von<br />

Stechow, Universität Gießen,<br />

hat einen Ruf der Universität<br />

Gießen auf eine W2-<br />

Professur für Erziehungswissenschaft<br />

mit dem Schwerpunkt<br />

Beeinträchtigung der<br />

emotional-sozialen Entwicklung<br />

angenommen.<br />

Dr. Marc Thielen, Universität<br />

Frankfurt am Main, hat<br />

einen Ruf an die Universität<br />

Bremen auf eine Junior-Professur<br />

mit Tenure-Track-Option<br />

für Erziehungswissenschaft<br />

mit dem Schwerpunkt<br />

Bildungsinstitutionen/-verläufe<br />

und Migration sowie einen<br />

weiteren Ruf an die Universität<br />

Koblenz-Landau auf<br />

eine W3- Professur für Pädagogik<br />

bei erschwertem Lernen<br />

und auffälligem Verhalten<br />

erhalten.<br />

PD Dr. phil. Christine Wiezorek,<br />

Universität Jena, hat<br />

einen Ruf an die Universität<br />

Gießen auf eine W3-Professur<br />

für Erziehungswissenschaft<br />

mit dem Schwerpunkt<br />

Pädagogik des Jugendalters<br />

erhalten.<br />

PD Dr. Sebastian Wolf, Universität<br />

Konstanz, habilitierte<br />

sich, und es wurde ihm die<br />

Lehrbefugnis für das Fach<br />

Politikwissenschaft und Verwaltungswissenschaft<br />

erteilt.<br />

Dr. Eva-Maria Ziege, Woolf<br />

Institute Cambridge/Großbritannien,<br />

hat einen Ruf an<br />

die Universität Bayreuth auf<br />

eine W2-Professur für Politische<br />

Soziologie angenommen.


11|12 <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> KARRIERE 927<br />

Philologie und<br />

Kulturwissenschaften<br />

Jun.-Prof. Dr. Birte Bös, Universität<br />

Rostock, hat einen<br />

Ruf an die Universität Duisburg-Essen<br />

auf eine W2-Professur<br />

für Englische Sprachwissenschaft<br />

angenommen.<br />

PD Dr. Elmar Eggert, Ruhr-<br />

Universität Bochum, hat einen<br />

Ruf an die Universität<br />

zu Kiel auf eine W3-Professur<br />

für Romanische Sprachwissenschaft<br />

angenommen<br />

und wurde mit Wirkung zum<br />

01.10.2012 zum Universitätsprofessor<br />

ernannt.<br />

Prof. Dr. Walter Erhart, Universität<br />

Bielefeld, hat einen<br />

Ruf an die Universität Hamburg<br />

auf eine W3-Professur<br />

für Neuere Deutsche Literatur<br />

abgelehnt.<br />

Dr. Mohammad Reza Farzanegan,<br />

TU Dresden & ZEW<br />

Mannheim, hat einen Ruf an<br />

die Universität Marburg auf<br />

eine W1-Professur (Tenure<br />

Track) für Wirtschaft des Nahen<br />

und Mittleren Ostens<br />

angenommen.<br />

Dr. Barbara Gronau, Freie<br />

Universität Berlin, hat einen<br />

Ruf an die Universität Düsseldorf<br />

auf eine Junior-Professur<br />

für Theaterwissenschaft<br />

angenommen.<br />

Prof. Dr. Dr. Csaba Földes,<br />

Pannonische Universität<br />

Veszprém/Ungarn, hat einen<br />

Ruf an die Universität Erfurt<br />

auf eine W3-Professur für<br />

Germanistische Sprachwissenschaft<br />

angenommen.<br />

Prof. Dr. phil. Sara Hornäk,<br />

Universität Paderborn, hat<br />

einen Ruf an die Universität<br />

Gießen auf eine W2-Profes-<br />

sur für Kunstpädagogik mit<br />

dem Schwerpunkt Kunstdidaktik<br />

abgelehnt.<br />

Prof. Dr. Fernand Hörner,<br />

Freiburg, hat einen Ruf an<br />

die Fachhochschule Düsseldorf<br />

auf eine Professur für<br />

Medien- und Kulturwissenschaft<br />

angenommen.<br />

Dr. Almut König, Universität<br />

Würzburg, wurde die Lehrbefugnis<br />

für das Fachgebiet<br />

Deutsche Sprachwissenschaft<br />

erteilt.<br />

Dr. phil. Bojana Kunst, Universität<br />

Hamburg, hat einen<br />

Ruf an die Universität Gießen<br />

auf eine W3-Professur<br />

für Tanzwissenschaft mit<br />

dem Schwerpunkt Choreographie<br />

und Perfomance angenommen.<br />

Dr. Reinhard Kunz, Universität<br />

Bayreuth, wurde zum<br />

Junior-Professor für Medienmanagement,<br />

insbesondere<br />

Sportmedien, ernannt.<br />

Prof. Dr. Claudia Lange,<br />

Universität Gießen, hat einen<br />

Ruf an die Technische<br />

Universität Dresden auf eine<br />

W3-Professur für Anglistische<br />

Sprachwissenschaft angenommen.<br />

Dr. Kai Martin, Hochschule<br />

für Musik Franz Liszt Weimar,<br />

wurde zum Professor<br />

für Musikdidaktik ernannt.<br />

Prof. Alexandra Martini,<br />

Hochschule für Bildende<br />

Künste Braunschweig, hat<br />

einen Ruf an die Fachhochschule<br />

Potsdam auf eine Professur<br />

für Elementares Gestalten<br />

– dreidimensionale<br />

Grundlagen angenommen.<br />

Prof. Dr. habil. Isabelle Mordellet-Roggenbruck,<br />

Päda-<br />

UTS DIE EXPERTEN FÜR IHREN UMZUG<br />

FULL SERVICE UND KOMPETENTE BETREUUNG<br />

Jeder Umzug ist anders, stellt seine eigenen Anforderungen.<br />

Sie erhalten die individuellen Lösungen dazu. Unsere<br />

Umzugsspezialisten garantieren einen Umzug nach Ihren Wünschen<br />

und Vorstellungen, pünktlich und sicher, egal ob es nur ein paar<br />

Straßen weitergeht oder in ein anderes Land.<br />

Die Vorteile für Sie:<br />

�� ausführliche Beratung im Vorfeld<br />

�� klares Angebot unter Beachtung des<br />

Bundesumzugskostengesetzes (BUKG/LUKG)<br />

�� geschultes Fachpersonal<br />

�� komplettes Ein- und Auspacken Ihres Hausstandes<br />

�� fachgerechte De- und Remontage aller Möbelsysteme<br />

�� Spezialverpackungen, z.B. für Antiquitäten, Kunstgegenstände etc.<br />

�� Einbauküchenservice mit allen Anschlussarbeiten<br />

�� Lampenmontage und Dübelarbeiten<br />

�� spezielle Transportlösungen für Pfl anzen, Haustiere, etc.<br />

�� Teppichbodenservice<br />

�� dauerunabhängige Lagerung in klimatisierten Hallen<br />

UniGroup Worldwide UTS<br />

Headquarters Germany<br />

Wilhelm-Leuschner-Straße 41<br />

60329 Frankfurt am Main<br />

INTERESSIERT? Dann rufen Sie doch einfach an!<br />

DIE WELT BEWEGT SICH MIT UNS<br />

BERLIN Haberling GmbH & Co.KG – Tel.: +49(0)30.349900-0 – haberling@haberling.de<br />

BERLIN Gerhard Kanitz KG – Tel.: +49(0)30.7879590 – info@kanitz.de<br />

COTTBUS Michael Wenzel – Tel.: +49(0)35603.1600 – info@uts-wenzel.de<br />

DRESDEN Paul v. Maur GmbH – Tel.: +49(0)35204.71210 – info@uts-dresden.de<br />

FRANKFURT Max Jacobi Spedition GmbH – Tel.: +49(0)69.40893393 – frankfurt@max-jacobi.de<br />

FREIBURG Packimpex (Deutschland) GmbH – Tel.: +49(0)761.5158765-0 – info@packimpex.de<br />

KIEL Max Jacobi Spedition GmbH – Tel.: +49(0)431.33939-0 – kiel@max-jacobi.de<br />

LEIPZIG MS Umzüge GmbH – Tel.: +49(0)34297.1405-0 – info@ms-umzuege.de<br />

MÜNCHEN Intermove GmbH – Tel.: +49(0)89.189386-33 – info@intermove.de<br />

OSNABRÜCK Heinrich Koch GmbH – Tel.: +49(0)541.12168-50 – info@uts-osnabrueck.de<br />

STUTTGART Paul v. Maur GmbH – Tel.: +49(0)711.3276-100 – info@uts-stuttgart.de<br />

Tel. +49 (0)69 2445049-0<br />

Fax +49 (0)69 2445049-30<br />

info@uts-germany.de<br />

www.uts-germany.de<br />

Anzeige


928 KARRIERE <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> 11|12<br />

gogische Hochschule Freiburg<br />

im Breisgau, wurde zur<br />

W3-Professorin für Französische<br />

Sprache und Sprachdidaktik<br />

ernannt.<br />

Dr. phil. Marc Priewe, Universität<br />

Potsdam, habilitierte<br />

sich, und es wurde ihm die<br />

Lehrbefugnis für das Fach<br />

Amerikanische Literaturund<br />

Kulturwissenschaft erteilt.<br />

Er hat einen Ruf an die<br />

Universität Stuttgart auf eine<br />

W3-Professur für Amerikanistik/Neuere<br />

Englische Literatur<br />

angenommen.<br />

PD Dr. Signe Rotter-Broman,<br />

Universität zu Kiel, hat<br />

Rufe an die Universität für<br />

Musik und Darstellende<br />

Kunst Wien/Österreich auf<br />

eine Professur für Musikwissenschaft<br />

sowie an die Universität<br />

Tübingen auf eine<br />

W3- Professur für Musikwissenschaft<br />

abgelehnt und einen<br />

Ruf an die Universität<br />

der Künste Berlin auf eine<br />

W3-Professur für Musikgeschichte/Musikwissenschaft<br />

angenommen.<br />

PD Dr. Kirsten Rüther, Universität<br />

Hannover, hat einen<br />

Ruf an die Universität<br />

Wien/Österreich auf eine<br />

Professur für Geschichte und<br />

Gesellschaften Afrikas angenommen.<br />

Jun.-Prof. Dr. Jan Stenger,<br />

Freie Universität Berlin, hat<br />

einen Ruf an die University<br />

of Glasgow/Großbritannien<br />

auf den MacDowell Chair of<br />

Greek angenommen.<br />

PD Dr. phil. Susanne<br />

Tittlbach, Universität Bayreuth,<br />

hat einen Ruf an die<br />

Universität Gießen auf eine<br />

W2-Professur für Sozialwissenschaften<br />

des Sports erhalten.<br />

Prof. Dr. Nicole Waller, Universität<br />

Würzburg, hat einen<br />

Ruf an die Universität Potsdam<br />

auf eine W3-Professur<br />

für Amerikanistik (Amerika-<br />

nische Literatur und Kultur)<br />

erhalten.<br />

Apl.-Prof. Dr. Hartmut Wulfram,<br />

Universität Bielefeld,<br />

hat einen Ruf an die Universität<br />

Wien/Österreich auf eine<br />

Professur für Neulateinische<br />

Philologie und Klassische<br />

Latinistik angenommen.<br />

Rechtswissenschaft<br />

Prof. Dr. Jens-Hinrich Binder,<br />

LL.M., EBS Universität<br />

für Wirtschaft und Recht,<br />

Wiesbaden, hat einen Ruf an<br />

die Universität Erlangen-<br />

Nürnberg auf eine W3-Professur<br />

für Bürgerliches Recht,<br />

FAQ KARRIERE<br />

Handels-, Gesellschafts- und<br />

Wirtschaftsrecht erhalten.<br />

Dr. Claas Friedrich Germelmann,<br />

Universität Bayreuth,<br />

wurde die Lehrbefugnis für<br />

das Fach Öffentliches Recht,<br />

Völker- und Europarecht sowie<br />

Rechtsvergleichung erteilt.<br />

Prof. Dr. Matthias Jahn, Universität<br />

Erlangen-Nürnberg,<br />

hat einen Ruf an die Universität<br />

Frankfurt am Main auf<br />

eine W3-Professur für Strafrecht,<br />

Strafprozessrecht und<br />

Wirtschaftsstrafrecht erhalten.<br />

Prof. Dr. Giesela Rühl,<br />

LL.M. (Berkeley), Universität<br />

Kann ich bei meiner Berufung<br />

Nachverhandlungen führen?<br />

Die Frage nach der Möglichkeit zum Führen von Nachverhandlungen<br />

stellt sich für den Berufenen üblicherweise,<br />

sobald im Rahmen eines Berufungsverfahrens ein erstes<br />

Angebot der Hochschule vorliegt. Dieses Angebot<br />

sollte zunächst daraufhin überprüft werden, ob die im<br />

Verhandlungstermin erörterten Gesichtspunkte auch<br />

richtig wiedergegeben werden. Bei Abweichungen bietet<br />

es sich an, hierauf in schriftlicher Form gegenüber der<br />

Hochschulleitung hinzuweisen. Im Übrigen können einzelne<br />

Aspekte in der Verhandlung bewusst offen gelassen<br />

worden sein, so dass auch hier gegebenenfalls noch einmal<br />

eine schriftliche Konkretisierung stattzufinden hat.<br />

Insbesondere in diesem Bereich finden sodann auch<br />

noch einmal „Nachverhandlungen“ statt. Lediglich im<br />

Einzelfall kann es hierbei zu einem weiteren persönlichen<br />

Verhandlungsgespräch mit der Hochschulleitung<br />

kommen. Im Regelfall erfolgen solche Nachverhandlungen<br />

in schriftlicher Form. Auch besteht die Möglichkeit,<br />

dass einzelne Verhandlungsaspekte telefonisch erneut<br />

besprochen werden.<br />

Typischerweise wird man sich bei Nachverhandlungen<br />

immer an dem orientieren, was bereits durch ein entsprechendes<br />

Konzeptionspapier sowie in der darauf folgenden<br />

Berufungsverhandlung an Rahmenbedingungen<br />

vorgegeben wurde. Substantielle Nachverhandlungsmöglichkeiten<br />

können sich allerdings dann ergeben, wenn<br />

nach Abschluss der Verhandlungen neue Umstände eintreten,<br />

die eine Neubewertung des Verhandlungsergebnisses<br />

rechtfertigen. Hierbei wäre insbesondere an die<br />

Erteilung eines anderweitigen Rufes oder an die Vorlage<br />

eines (Bleibe-)Angebots zu denken. Zu einer Nachbesserung<br />

ihres Angebots verpflichtet ist die Hochschule allerdings<br />

nicht.<br />

Sven Hendricks<br />

Jena, hat einen Ruf an die<br />

Universität Regensburg auf<br />

eine Professur für Bürgerliches<br />

Recht, Internationales<br />

Privatrecht und Rechtsvergleichung<br />

abgelehnt.<br />

Prof. Dr. Jörg Philipp Terhechte,<br />

Universität Siegen,<br />

hat einen Ruf an die Universität<br />

Lüneburg auf eine Professur<br />

für Öffentliches Recht<br />

(Staats- und Verwaltungsrecht),<br />

Europäisches und Internationales<br />

Recht angenommen.<br />

PD Dr. Gerson Trüg, Universität<br />

Tübingen, wurde die<br />

Lehrbefugnis für die Fächer<br />

Strafrecht, Strafprozessrecht,<br />

Wirtschaftsstrafrecht sowie<br />

Europäisches und Internationales<br />

Strafrecht erteilt.<br />

Wirtschaftswissenschaften<br />

Dr. Jörn Block, Universität<br />

Trier, wurde zum W3-Professor<br />

für Unternehmensführung<br />

ernannt.<br />

Prof. Dr. Malte Fliedner,<br />

Technische Universität<br />

Darmstadt, hat einen Ruf an<br />

die Universität Hamburg auf<br />

eine W3-Professur für Betriebswirtschaftslehre,insbesondere<br />

Operations Management,<br />

angenommen.<br />

Dr. Achim Gutowski, Hochschule<br />

Bremen, hat einen<br />

Ruf an die International<br />

Business School of Service<br />

Management Hamburg, auf<br />

eine W3-Professur für Service<br />

Innovation and Leadership<br />

angenommen.<br />

Jun.-Prof. Dr. Rüdiger Hahn,<br />

Universität Düsseldorf, habilitierte<br />

sich, und es wurde<br />

ihm die Lehrbefugnis für das<br />

Fach Betriebswirtschaftslehre<br />

erteilt. Er hat einen Ruf an<br />

die Universität Kassel auf eine<br />

W2-Professur für AllgemeineBetriebswirtschaftslehre,<br />

insbesondere Nachhaltige<br />

Unternehmensführung,<br />

angenommen


11|12 <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> KARRIERE 929<br />

Jun.-Prof. Dr. Uta Herbst, Universität<br />

Potsdam, wurde zur<br />

W3-Professorin für Betriebswirtschaftslehre,<br />

Schwerpunkt<br />

Marketing, ernannt.<br />

Prof. Dr. Rüdiger Kabst, Universität<br />

Gießen, hat einen<br />

Ruf an die Technische Universität<br />

Kaiserslautern auf<br />

eine W3-Professur für Betriebswirtschaftslehre,Personalmanagement<br />

und Organisation<br />

sowie einen weiteren<br />

Ruf an die Technische Universität<br />

Dortmund auf eine<br />

W3-Professur für Betriebswirtschaftslehre,insbesondere<br />

Innovations- und Gründungsmanagement,<br />

erhalten.<br />

Dr. Dominik Papies, Universität<br />

Hamburg, habilitierte<br />

sich in dem Fach Betriebswirtschaftslehre<br />

und hat einen<br />

Ruf an die Universität<br />

Tübingen auf eine W3-Professur<br />

für Betriebswirtschaftslehre,<br />

insbesondere<br />

Marketing, angenommen.<br />

Dr. Tobias Preis, Boston<br />

University/USA, ist ab September<br />

2012 Associate Professor<br />

of Behavioural Science<br />

and Finance an der<br />

Warwick Business School,<br />

University of Warwick/<br />

Großbritannien.<br />

Mathematik,<br />

Physik und<br />

Informatik<br />

Dr. Maren Bennewitz, Universität<br />

Freiburg, wurde zur<br />

Junior-Professorin für Autonome<br />

humanoide mobile Roboter<br />

ernannt.<br />

Cheryl M. Collingwood,<br />

Ph.D., Universität Gießen,<br />

hat einen Ruf der Universität<br />

Gießen auf eine Junior-Professur<br />

für Experimentelle<br />

Plasmadiagnostik erhalten.<br />

Prof. Dr. rer. nat. Michael<br />

Dürr, Hochschule Esslingen,<br />

hat einen Ruf an die Universität<br />

Gießen auf eine W2-<br />

Professur für Rastertunnelmikroskopie<br />

und Cluster-<br />

Oberflächen Dynamik erhalten.<br />

Prof. Dr. rer. nat. Christian<br />

Fischer, Universität Gießen,<br />

hat einen Ruf der Universität<br />

Gießen auf eine W3-Professur<br />

für Theoretische Physik<br />

mit dem Schwerpunkt QCD-<br />

Phänomenologie angenommen.<br />

Prof. Dr. Michael Guthe,<br />

Universität Marburg, hat einen<br />

Ruf an die Universität<br />

Bayreuth auf eine W2-Professur<br />

für Informatik angenommen.<br />

Dr. rer. nat. Max Horn, Universität<br />

Braunschweig, hat einen<br />

Ruf an die Universität<br />

Gießen auf eine Junior-Professur<br />

für Mathematik mit dem<br />

Schwerpunkt Algebra und<br />

Geometrie angenommen.<br />

Dr. Harald Ita, Universität<br />

Freiburg, wurde zum Junior-<br />

Professor für Theoretische<br />

Teilchenphysik mit Schwerpunkt<br />

Phänomenologie ernannt.<br />

Dr. Thomas Körzdörfer, Universität<br />

Potsdam, wurde zum<br />

Junior-Professor für Computerchemie<br />

ernannt.<br />

Dr. rer. nat. Katja Lengnink,<br />

Universität Gießen, wurde<br />

zur W3-Professorin für Didaktik<br />

der Mathematik mit<br />

dem Schwerpunkt Sekundarstufen<br />

ernannt.<br />

PD Dr. Markus Pristovsek,<br />

Technische Universität Berlin,<br />

habilitierte sich, und es<br />

wurde ihm die Lehrbefugnis<br />

für das Fach Experimentalphysik<br />

erteilt.<br />

Prof. Dr. Juan Carlos De Los<br />

Reyes, Escuela Politécnica<br />

Nacional/Ecuador, hat einen<br />

Ruf an die Universität<br />

Greifswald auf eine W2-Professur<br />

für Angewandte Mathematik<br />

erhalten.<br />

Prof. Dr. Sebastian Rezat,<br />

Universität Gießen, hat ei-<br />

nen Ruf an die Universität<br />

Paderborn auf eine Professur<br />

für Didaktik der Mathematik<br />

angenommen.<br />

Dr. habil. Roland Roth, Universität<br />

Erlangen-Nürnberg,<br />

hat einen Ruf an die Universität<br />

Tübingen auf eine W3-<br />

DREI FRAGEN AN:<br />

Professor Dr. Andreas Bausch,<br />

Zellbiophysik, Technische Universität<br />

München, ERC-Grant 2011<br />

Sie haben mehrere attraktive internationale Angebote<br />

von anderen Universitäten erhalten. Warum sind Sie<br />

dennoch an der TU München geblieben?<br />

Die Angebote waren sehr verlockend, aber das <strong>Forschung</strong>sumfeld<br />

für interdisziplinäre Arbeiten ist in München<br />

hervorragend, und ich habe meine Entscheidung<br />

bisher noch keinen Tag bereut. Ein wesentlicher Wettbewerbsvorteil<br />

war die exzellente Qualität der Studierenden.<br />

Welche Rolle spielt die Höhe des Gehalts bei der Entscheidung?<br />

Sowohl viele Kollegen im Ausland als auch meine Absolventen,<br />

die sich für eine Karriere in der Industrie entscheiden,<br />

bekommen ein entschieden höheres Gehalt.<br />

Da ist es dann schon manchmal schwierig, nicht nachdenklich<br />

zu werden. Aber die Freude an der <strong>Lehre</strong> und<br />

<strong>Forschung</strong> und den Möglichkeiten, täglich etwas Neues<br />

zu entdecken, mag ich nicht missen.<br />

Was müssten deutsche Universitäten verbessern, um im<br />

Kampf um die besten Köpfe zu bestehen?<br />

In den letzten Jahren hat sich sehr viel getan – und insgesamt<br />

stehen in den Naturwissenschaften viele deutsche<br />

Universitäten und außeruniversitäre <strong>Forschung</strong>seinrichtungen<br />

gar nicht so schlecht da. Aber es gibt natürlich<br />

noch einiges, was noch weiter verbessert werden müsste.<br />

Vieles ist offensichtlich und altbekannt und auch umfänglich<br />

diskutiert. Die aktuelle Diskussion um die verfassungskonformen<br />

W2-Grundgehälter ist nur ein kleines<br />

Beispiel, dass kein Erkenntnisproblem vorliegt. Besonders<br />

wichtig scheint mir, dass Universitäten ihre Autonomien<br />

wirklich ausnützen – und ihnen dafür auch genügend<br />

finanzieller Spielraum gegeben wird. Das an der<br />

TU München eingeführte volle Tenure Track-System ist<br />

ein wesentlicher Baustein, Karrieren in der <strong>Forschung</strong> attraktiv<br />

und zukunftsfähig zu machen. Ein weiterer wichtiger<br />

Punkt ist, dass die Abiturienten im Schulsystem wieder<br />

die Qualität und Reife bekommen, die für die anspruchsvollen<br />

Studiengänge nötig sind.<br />

Professur für Theoretische<br />

Physik angenommen.


930 KARRIERE <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> 11|12<br />

Biologie, Chemie,<br />

Geowissenschaften<br />

und<br />

Pharmazie<br />

Dr. Isabel Bäuerle, Universität<br />

Potsdam, hat einen Ruf<br />

der Universität Potsdam auf<br />

eine W1-Professur für Epigenetik<br />

der Pflanzen erhalten.<br />

Dr. rer. nat. habil. Tilman<br />

Borggrefe, Universität Gießen,<br />

wurde zum Universitätsprofessor<br />

(W2) für Biochemie/Molekularbiologie<br />

ernannt.<br />

Univ.-Prof. Dr. Thomas Glade,<br />

Universität Wien/Österreich,<br />

hat einen Ruf an die<br />

Universität Bonn auf eine<br />

W3-Professur für Geographie<br />

erhalten.<br />

Margherita Gioria, Ph.D.,<br />

Universität Gießen, wurde<br />

zur Junior-Professorin für<br />

Pflanzenökologie mit dem<br />

Schwerpunkt Geoökologie<br />

und Modellbildung ernannt.<br />

Prof. Dr. rer. nat. Dittmar<br />

Graf, Technische Universität<br />

Dortmund, hat einen Ruf an<br />

die Universität Gießen auf<br />

eine W3-Professur für Biologiedidaktik<br />

angenommen.<br />

Dr. Niels Hovius, University<br />

of Cambridge/Großbritannien,<br />

hat einen Ruf an die<br />

Universität Potsdam auf eine<br />

W3-Professur für Geopedologie<br />

erhalten.<br />

Prof. Dr. Michael Hofreiter,<br />

University of York/Großbritannien,<br />

hat einen Ruf an die<br />

Universität Potsdam auf eine<br />

W3-Professur für Allgemeine<br />

Zoologie/Evolutionäre<br />

Adaptive Genomik erhalten.<br />

Dr. Matthias Karg, Universität<br />

Bayreuth, wurde zum Junior-Professor<br />

für Kolloidale<br />

Systeme ernannt.<br />

Prof. Dr. Sebastian Krastel-<br />

Gudegast, GEOMAR, Helmholtz-Zentrum<br />

für Ozeanforschung<br />

Kiel, hat einen Ruf<br />

an die Universität zu Kiel auf<br />

eine W2-Professur für Marine<br />

Geophysik und Hydroakustik<br />

angenommen.<br />

Prof. Dr. Christian Laforsch,<br />

Universität München, hat einen<br />

Ruf an die Universität<br />

Bayreuth auf eine W3-Professur<br />

für Tierökologie angenommen.<br />

Dr. Robert Luxenhofer, Universität<br />

Würzburg, wurde<br />

zum Universitätsprofessor<br />

(W2) für Polymere Funktionswerkstoffe<br />

ernannt.<br />

Dr. rer. nat. Wolf-Eckhard<br />

Müller, Universität Gießen,<br />

wurde zum Universitätsprofessor<br />

(W2) für Thermoelektrische<br />

Materialien ernannt.<br />

Dr. rer. nat. Petra Quillfeldt,<br />

Universität Gießen, wurde<br />

zur Universitätsprofessorin<br />

(W2) für Verhaltensökologie<br />

FAQ RECHT<br />

und Ökophysiologie der Tiere<br />

ernannt.<br />

Dr. Markus Retsch, Massachusetts<br />

Institute of Technology,<br />

Cambridge/USA, hat einen<br />

Ruf an die Universität<br />

Bayreuth auf eine Junior-<br />

Professur für Polymere Systeme<br />

(TenureTrack) angenommen.<br />

Dr. Mathias Jan Ropohl,<br />

Universität Duisburg-Essen,<br />

hat einen Ruf an die Universität<br />

zu Kiel, Leibniz-Institut<br />

für die Pädagogik der Naturwissenschaften<br />

und Mathematik<br />

(IPN) auf eine W1-<br />

Professur für Didaktik der<br />

Chemie angenommen.<br />

Dr. Christian Stigloher, Universität<br />

Würzburg, wurde<br />

zum Universitätsprofessor<br />

für Mikroskopie ernannt.<br />

Ist ein ausländischer Doktortitel<br />

im deutschen Pass eintragungsfähig?<br />

Das Passgesetz bestimmt, dass ein Doktorgrad zu denjenigen<br />

Eintragungen gehört, die ein deutscher Pass enthalten<br />

darf. Der Doktorgrad darf jedoch nur in der abgekürzten<br />

Form „Dr.“ eingetragen werden. Daher sind<br />

Doktorgrade nur dann eintragungsfähig, wenn der Inhaber<br />

des Grades zur Führung der Abkürzung „Dr.“ ohne<br />

weiteren Zusatz berechtigt ist. Bei Doktorgraden, die in<br />

Deutschland von einer staatlichen oder staatlich anerkannten<br />

Hochschule verliehen wurden, ist dies regelmäßig<br />

der Fall. Wurde der Doktorgrad jedoch im Ausland<br />

erworben, kommt es für die Eintragungsfähigkeit in einem<br />

deutschen Pass darauf an, ob der ausländische Grad<br />

nach den jeweiligen Hochschulgesetzen der Bundesländer<br />

ohne Zusätze geführt werden darf. Das Hochschulgesetz<br />

Nordrhein-Westfalen beispielsweise legt diesbezüglich<br />

u.a. fest, dass ausländische Doktorgrade nur in der<br />

verliehenen Form und – soweit sie nicht innerhalb der<br />

Europäischen Union verliehen wurden – nur unter Angabe<br />

der verleihenden Institution geführt werden können.<br />

Eine Umwandlung in einen inländischen Grad ist ausgeschlossen.<br />

Begünstigende Ausnahmen hiervon können<br />

u.a. auf der Grundlage von internationalen Abkommen<br />

der Bundesrepublik Deutschland mit anderen Staaten<br />

bestehen. Eine Auflistung derartiger Abkommen ist auf<br />

den Internetseiten des Informationssystems zur Anerkennung<br />

ausländischer Bildungsabschlüsse (www.anabin.de)<br />

abrufbar.<br />

Wiltrud Christine Radau<br />

Ingenieurwissenschaften<br />

PD Dr. Wolfgang G. Bessler,<br />

Deutsches Zentrum für Luftund<br />

Raumfahrt Stuttgart, hat<br />

einen Ruf an die Hochschule<br />

Offenburg auf eine W2-Professur<br />

für Prozesssimulation<br />

angenommen.<br />

PD Dr.-Ing. Peter Flesch,<br />

OSRAM AG, wurde von der<br />

Technischen Universität Berlin<br />

zum außerplanmäßigen<br />

Professor für das Fach Optische<br />

Strahlungsquellen ernannt.<br />

Prof. Dr. Martin Tajmar, Departement<br />

of Aerospace Engineering,<br />

KAIST, Republik<br />

Korea, hat einen Ruf an die<br />

Technische Universität Dresden<br />

auf eine W3-Professur<br />

für Raumfahrtsysteme angenommen.<br />

Agrarwissenschaften,Ernährungswissenschaften,<br />

Veterinärmedizin<br />

PD Dr. Sabine Ellinger, Universität<br />

Bonn, hat einen Ruf<br />

an die Hochschule Niederrhein<br />

auf eine W2-Professur<br />

für Ernährungswissenschaft<br />

angenommen.<br />

Dr. med. vet. Christa Ewers,<br />

Universität Gießen, wurde<br />

zur Universitätsprofessorin<br />

(W3) für Veterinärmedizinische<br />

Bakteriologie und Mykologie<br />

einschließlich Tierhygiene<br />

ernannt.<br />

Prof. Dr. Christiane Werner<br />

Pinto, Universität Bielefeld,<br />

hat einen Ruf an die Universität<br />

Bayreuth auf eine W2-<br />

Professur für Agrarökosystemforschung<br />

angenommen.<br />

Humanmedizin<br />

Dr. med. Ingo Ahrens, Universität<br />

Freiburg, wurde die<br />

Lehrbefugnis für das Fach<br />

Innere Medizin erteilt.


11|12 <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> 931<br />

Dr. med. Martin Canis, Universität<br />

Göttingen, wurde<br />

zum apl.-Professor für Hals-,<br />

Nasen- und Ohrenheilkunde<br />

ernannt.<br />

Prof. Dr. P.H. habil. Gesine<br />

Grande, Universität Leipzig,<br />

habilitierte sich, und es wurde<br />

ihr die Lehrbefugnis für<br />

das Fach Medizinische Psychologie<br />

erteilt.<br />

Dr. Tanja Hechler, Universität<br />

Gießen, habilitierte sich,<br />

und es wurde ihr die Lehrbefugnis<br />

für das Fach Klinische<br />

Psychologie erteilt.<br />

PD Dr. med. Woubet Kassahun,<br />

Universität Leipzig, habilitierte<br />

sich, und es wurde<br />

ihm die Lehrbefugnis für das<br />

Fach Chirurgie erteilt.<br />

Dr. rer. nat. Eva Klopocki,<br />

Charité Berlin, hat einen Ruf<br />

an die Universität Würzburg<br />

auf eine W2-Professur für<br />

Humangenetik angenommen.<br />

Dr. med. Katja Elisabeth<br />

Odening, Universität Freiburg,<br />

wurde die Lehrbefugnis<br />

für das Fach Innere Medizin<br />

erteilt.<br />

Prof. Dr. med. Lars Pape,<br />

Medizinische Hochschule<br />

Hannover, hat einen Ruf an<br />

die Universität Rostock auf<br />

eine W3-Professur für Kinderheilkunde<br />

und Jugendmedizin<br />

erhalten.<br />

Dr. med. Torben Pottgießer,<br />

Universität Freiburg, wurde<br />

die Lehrbefugnis für das<br />

Fach Innere Medizin/Sportmedizin<br />

erteilt.<br />

Dr. Michael Rapp, Charité<br />

Berlin, hat einen Ruf an die<br />

Universität Potsdam auf eine<br />

W3-Professur für Sozial- und<br />

Präventivmedizin erhalten.<br />

PD Dr. Hubert Scheidbach,<br />

Kreisklinik Bad Neustadt<br />

a.d. Saale, wurde von der<br />

Universität Magdeburg zum<br />

außerplanmäßigen Professor<br />

ernannt.<br />

PD Dr. med. Hans-Ulrich<br />

Schildhaus, Universität zu<br />

Köln, wurde die Lehrbefugnis<br />

für das Fach Pathologie<br />

erteilt.<br />

PD Dr. Dietmar Schlembach,<br />

Pränatalmedizin München,<br />

hat einen Ruf an die<br />

Universität Jena auf eine<br />

Professur für Pränatale Diagnostik<br />

& Fetale Physiologie<br />

angenommen.<br />

PD Dr. Marc Schmidt, Universität<br />

Gießen, wurde zum<br />

Universitätsprofessor für Molekulare<br />

Dermatologie an der<br />

Universität Würzburg ernannt.<br />

Prof. Dr. med. univ. Susann<br />

Schweiger, University of<br />

Dundee/Großbritannien, hat<br />

einen Ruf an die Universität<br />

Mainz auf eine W3-Professur<br />

für Humangenetik angenommen.<br />

PD Dr. Susanne Singer, Universität<br />

Leipzig, hat einen<br />

Ruf an die Universität Mainz<br />

auf eine Professur für Epidemiologie<br />

und Versorgungsforschung<br />

angenommen.<br />

Prof. Dr. rer. nat. Rudolf Maria<br />

Stark, Universität Gießen,<br />

wurde zum Universitätsprofessor<br />

(W3) für Psychotherapie<br />

und Systemneurowissenschaften<br />

ernannt.<br />

Dr. med. Martin Walter,<br />

Universität Magdeburg, habilitierte<br />

sich in dem Fach Psychiatrie<br />

und Psychotherapie.<br />

Prof. Dr. Robert Weissert,<br />

Universität Regensburg, wurde<br />

zum W2-Professor für<br />

Klinische Neurobiologie mit<br />

Schwerpunkt Neuroinflammation<br />

und Neuroimmunologie<br />

ernannt.<br />

Ihre Meldung über Habilitationen<br />

und Berufungen<br />

können Sie auch per<br />

E-Mail an Marita Burkhardt<br />

senden:<br />

burkhardt@forschungund-lehre.de<br />

Postdoc-Seminare<br />

Wege in die Wissenschaft – Postdoktorandenphase und<br />

Erlangung der Berufbarkeit<br />

→ Verschiedene Wege in der Postdoktorandenphase<br />

→ Verschiedene Wege zur Universitätsprofessur<br />

→ Wege zur FH-Professur<br />

→ Drittmittel, Projektmanagement<br />

→ Anforderungsprofile und Finanzierungsmöglichkeiten<br />

»How to become a professor?« – Das HTBP-Seminar<br />

→ Planung und Modelle wissenschaftlicher Karrieren<br />

→ Erarbeitung von Bewerbungs- und Karrierestrategien<br />

→ Vorsingen – Ablauf des Berufungsverfahrens<br />

→ Vorbereitung auf erfolgreiche Berufungsverhandlungen<br />

→ Vorbereitung auf die neue Position<br />

� www.kisswin.de/seminare<br />

GEFÖRDERT VOM<br />

DURCHGEFÜHRT VOM


932 KARRIERE <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> 11|12<br />

Impressum<br />

19. Jahrgang in Fortführung der Mitteilungen des Deutschen Hochschulverbandes<br />

(43 Jahrgänge)<br />

Herausgegeben im Auftrage des Präsidiums des Deutschen Hochschulverbandes<br />

ISSN: 0945-5604; erscheint monatlich<br />

Deutscher Hochschulverband<br />

Präsident:<br />

Bernhard Kempen, Univ.-Professor, Dr.<br />

Vizepräsidenten:<br />

Ulrich Schollwöck, Univ.-Professor, Dr. (1. Vizepräsident)<br />

Bernd Helmig, Univ.-Professor, Dr.<br />

Josef Pfeilschifter, Univ.-Professor, Dr.<br />

Ilona Rolfes, Univ.-Professorin, Dr.<br />

Claudia Solzbacher, Univ.-Professorin, Dr.<br />

Daniela Wawra, Univ.-Professorin, Dr.<br />

Ehrenpräsident: Hartmut Schiedermair, Univ.-Professor, Dr., Dr. h.c.<br />

Geschäftsführer: Michael Hartmer, Dr.<br />

Geschäftsstelle des Deutschen Hochschulverbandes:<br />

Rheinallee 18-20, 53173 Bonn,<br />

Tel.: (0228) 902 66-66; Fax: (0228) 902 66-80<br />

E-Mail: dhv@hochschulverband.de<br />

Internet: www.hochschulverband.de<br />

<strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong><br />

Kuratorium:<br />

Manfred Erhardt, Professor, Dr.; Wolfgang Frühwald, Univ.-Professor, Dr.;<br />

Horst-Albert Glaser, Univ.-Professor, Dr.; Peter Heesen;<br />

Max G. Huber, Univ.-Professor, Dr.; Hans Mathias Kepplinger, Univ.-Professor, Dr.;<br />

Steffie Lamers; Franz Letzelter, Dr.; Reinhard Lutz, Dr.; Johannes Neyses, Dr.;<br />

Karl-Heinz Reith; Kurt Reumann, Dr.; Joachim Hermann Scharf, Prof. Dr., Dr., Dr. h.c.;<br />

Hartmut Schiedermair, Univ.-Professor, Dr., Dr. h.c.; Andreas Schlüter, Professor, Dr.;<br />

Joachim Schulz-Hardt, Dr.; Hermann Josef Schuster, Dr.; Werner Siebeck;<br />

Margret Wintermantel, Univ.-Professor, Dr.<br />

Redaktion:<br />

Felix Grigat, M.A. (verantwortl. Redakteur), Michael Hartmer, Dr.,<br />

Friederike Invernizzi, M.A., Ina Lohaus, Vera Müller, M.A.<br />

Design-Konzept: Agentur 42, Mainz<br />

Titelmotiv: Agentur 42<br />

Grafik und Layout: Robert Welker<br />

Weitere Mitarbeiter dieser Ausgabe:<br />

Hubert Detmer (H.D.), Dirk Böhmann (D.B.), Dr., Kathrin Greve (K.G.), Dr., Michael Hartmer<br />

(M.H.), Dr., Martin Hellfeier (M.He.), Dr., Sven Hendricks, Dr., Wiltrud Christine Radau,<br />

Dr., Birgit Ufermann, Ulrike Preißler (U.P.), Dr.; Rechtsanwälte im Deutschen Hochschulverband<br />

Beiträge, die mit Namen oder Initialen des Verfassers gekennzeichnet sind, stellen nicht<br />

in jedem Falle die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers dar. Für unverlangt<br />

eingesandte Manuskripte kann keine Haftung übernommen werden.<br />

»Pronuntiatio sermonis in sexu masculino ad utrumque sexum plerumque porrigitur.«<br />

(Corpus Iuris Civilis Dig. L, 16, 195)<br />

Zitierweise: <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong><br />

Verlag und Redaktion:<br />

Rheinallee 18-20, 53173 Bonn<br />

Tel.: (02 28) 902 66-15<br />

Fax: (02 28) 902 66-90<br />

E-Mail: redaktion@forschung-und-lehre.de<br />

Internet: www.forschung-und-lehre.de<br />

Druck:<br />

Saarländische Druckerei und Verlag GmbH, 66793 Saarwellingen<br />

Bezugsgebühr:<br />

Abonnement 70,00 Euro zzgl. Porto. Für Mitglieder des DHV durch Zahlung<br />

des Verbandsbeitrages. Einzelpreis 7,00 Euro zzgl. Porto.<br />

Bankverbindung:<br />

Commerzbank AG Bonn<br />

Kto.-Nr. 0 268 367 200 | BLZ 370 800 40<br />

Anzeigenabteilung:<br />

Gabriele Freytag, Tel.: (0228) 902 66-39<br />

Angelika Miebach, Tel.: (0228) 902 66-23<br />

Sabine Engelke, Tel.: (0228) 902 66-59<br />

Rheinallee 18-20, 53173 Bonn<br />

Fax: (0228) 902 66-90<br />

E-Mail: anzeigen@forschung-und-lehre.de<br />

Preisliste Nr. 41 vom 1.1.2012<br />

<strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> wird auf chlorfreiem Papier gedruckt und ist recyclebar.<br />

Druckauflage:<br />

30.402 Exemplare (IVW 3/2012)<br />

Beilage:<br />

DHV: Beratung, Coaching, Mentoring<br />

Informationsservice<br />

<strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> will den Lesern weitere Informationsquellen<br />

erschließen und übersendet gegen eine Kostenpauschale<br />

(V-Scheck o. Überweisung auf Kto.-Nr. 0 268 367 200,<br />

BLZ 370 800 40, Dresdner Bank Bonn; angegebener Betrag<br />

incl. Portokosten) folgende Unterlagen:<br />

A 232 | Hochschulrahmengesetz<br />

i.d. Fassung vom 19. Januar<br />

1999, zuletzt geändert<br />

durch Art. 2 des Gesetzes vom<br />

12. April 2007, keine amtl.<br />

Fassung, 19 Seiten, 3,- €.<br />

A 290 | Gesetz zur Rückabwicklung<br />

des UniversitätsmedizingesetzesBaden-Württemberg<br />

(Anhörungsentwurf,<br />

Stand: 12.07.2011), 20 Seiten,<br />

3,- €.<br />

A 291 | Gesetz zur Abschaffung<br />

und Kompensation der<br />

Studiengebühren und Änderung<br />

anderer Gesetze Baden-<br />

Württemberg (Anhörungsentwurf,<br />

Stand: 22.09.2011) und<br />

Stellungnahme des DHV, 33<br />

Seiten, 4,50 €.<br />

A 292 | Anhörungsentwurf<br />

zum KIT-Weiterentwicklungsgesetz<br />

und Stellungnahme des<br />

DHV (Stand: Okt./Dez.<br />

2011), 64 Seiten, 6,50 €.<br />

A 299 | Entwurf eines Gesetzes<br />

zur Änderung der Professorenbesoldung<br />

(Bayern),<br />

Stand: Juli 2012, nebst Stellungnahme<br />

des DHV, und Regierungsentwurf<br />

vom<br />

9.10.2012, 53 Seiten, 6,50 €.<br />

A 297 | Stellungnahme des<br />

DHV zur geplanten Schließung<br />

der BTU Cottbus und<br />

Neugründung einer „Energieuniversität“,<br />

Brandenburg,<br />

3 Seiten, kostenlos.<br />

A 300 | Entwurf eines Gesetzes<br />

zur Neuregelung des<br />

brandenburgischen Besoldungsrechts,<br />

Stand: April<br />

2012, 16 Seiten, 3,- €.<br />

A 298 | Hessisches Professorenbesoldungsreformgesetz<br />

(Entwurf, Stand: 28.08.2012)<br />

und Stellungnahme des<br />

DHV, 45 Seiten, 4,50 €.<br />

A 296 | Gesetz zur Änderung<br />

des Niedersächsischen<br />

Hochschulgesetzes (Anhörungsentwurf,<br />

Stand: 31.01.<br />

2012) und Stellungnahme<br />

des DHV, 16 Seiten, 3,- €.<br />

A 301 | Dienstrechtsanpassungsgesetz<br />

NRW (Min.-Entwurf,<br />

September 2012), 59<br />

Seiten, 6,50 €.<br />

A 294 | Gesetzentwurf zur<br />

Änderung hochschulrechtlicher<br />

Bestimmungen Sachsen<br />

(Stand: 3.1.2012) und Stellungnahme<br />

des DHV, 46 Seiten,<br />

4,50 €.<br />

A 302 | Entwurf zur Neuregelung<br />

der Professorenbesoldung<br />

im Freistaat Sachsen,<br />

Stand: Oktober 2012, 30 Seiten,<br />

3,- €.<br />

A 303 | Gesetzentwurf zur<br />

Änderung des Besoldungsgesetzes<br />

Schleswig-Holstein,<br />

Stand: 8.10.2012, 16 Seiten,<br />

6,50 €.<br />

Bestellungen bitte an:<br />

<strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong>,<br />

Rheinallee 18-20, 53173 Bonn,<br />

Fax: 0228/9026680<br />

E-Mail: infoservice<br />

@forschung-und-lehre.de


�����������������������������������������<br />

Das Wissenschaftsmagazin i h f i der d Max-Planck-Gesellschaft l k ll h f ������<br />

B20396F<br />

���� ���� ���� ���� ���� ���� ���� ����<br />

������������<br />

Was uns im Leben erwartet<br />

PHYSIK<br />

Metamorphose<br />

der Elemente<br />

PFLANZENPHYSIOLOGIE<br />

Aus der Art<br />

geschlagen<br />

MATERIALWISSENSCHAFTEN<br />

Baukasten für<br />

Nanotransporter<br />

KLIMA<br />

Die Macht<br />

der Flammen<br />

Das Magazin der Max-Planck-Gesellschaft ��<br />

����������������������������������������<br />

������������������������������������<br />

Leseprobe anfordern unter<br />

����������������������������<br />

�������������������<br />

�����������


Die Deutsche Universitätsstiftung bedankt sich bei denjenigen,<br />

die sich bereits großzügig als Platzstifter engagiert haben:<br />

Univ.-Prof. Prof. h.c. Dr. phil. Dr. h.c. Rüdiger Ahrens • Augustinum • Prof. Dr.-Ing. habil. Herbert Baaser •<br />

Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Angelika Barnekow • Deutsche Post • Dr. iur. Gerth Dorff † • Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Gerhard Ertl<br />

• Univ.-Prof. Dr. phil. Dr. h.c. Wolfgang Frühwald • MinDirig a.D. Ulrich Güther • Prof. Dr. med. Marc-Eric Halatsch •<br />

Univ.-Prof. Dr. rer. nat. habil. Wolfgang Hiller • Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Andreas Holzenburg •<br />

Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Dr. h.c. mult. Theodor W. Hänsch • Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Hänsel • MLP Hochschulmanagement<br />

Prof. Dr.-Ing. Thomas Müller • Univ.-Prof. Dr.-Ing. Gallus Rehm • Annemarie Rehm • Univ.-Prof. Dr. med. Peter Schirmacher •<br />

Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Michael Schreiber • Univ.-Prof. Dr. Berthold Seitz • Prof. Dr. phil. Peter Sloterdijk •<br />

Univ.-Prof. Dr. phil. Claudia Solzbacher • Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Dr. h.c. mult. Klaus von Klitzing •<br />

Prof. Dr. rer. pol. Norbert Walter † • Univ.-Prof. Dr.-Ing. Thomas Weiland • Univ.-Prof. Dr. mult. Robert Weimar •<br />

Univ.-Prof. Dr. phil. Gerhard Wolf • sowie einem weiteren Förderer, der anonym bleiben möchte.<br />

platzstifter gesucht<br />

Was haben die Professoren Gerhard Ertl, Wolfgang Frühwald,<br />

Theodor Hänsch, Klaus von Klitzing und Peter Sloterdijk gemeinsam?<br />

Sie sind platzstifter in der Rheinallee 20 in Bonn, der Heimat der<br />

Deutschen Universitätsstiftung und des Deutschen Hochschulverbandes.<br />

Und was haben Sie gemeinsam mit diesen platzstiftern? Einen<br />

Platz in einer Reihe mit den Leuchttürmen der deutschen Wissenschaft.<br />

Machen Sie sich und dem Deutschen Hochschulverband zu<br />

seinem 60. Geburtstag ein Geschenk und unterstützen Sie gleichzeitig<br />

die Deutsche Universitätsstiftung. Stiften Sie einen Seminarplatz<br />

mit Ihrem Namen, mit einer gut sichtbaren Stifterplakette<br />

auf einem der 40 Seminarplätze. Seit 2011 ist die<br />

Rheinallee 18/20 Veranstaltungsort für einen Großteil der DHV-<br />

Seminare mit über 1.700 Teilnehmern pro Jahr. Die Sitzungssäle<br />

werden für alle wichtigen Veranstaltungen des DHV und der<br />

Nähere Informationen bei<br />

Cornelia Kliment | Deutsche Universitätsstiftung | Rheinallee 18-20 | 53173 Bonn<br />

Tel. 0228 / 902 66 43 oder unter kliment@deutsche-universitaetsstiftung.de<br />

www.deutsche-universitaetsstiftung.de<br />

Deutschen Universitätsstiftung genutzt. Ihr guter Name wird vieltausendfach<br />

präsent sein und wahrgenommen. Für Ihre Spende<br />

von 1.000,- Euro erhalten Sie eine Spendenbescheinigung, Einladungen<br />

zu Veranstaltungen der Universitätsstiftung und werden<br />

auf der Wall of Fame im Foyer des Hauses geehrt.<br />

Neben den 40 Plätzen können Sie auch den vier wichtigsten<br />

Veranstaltungssälen, Seminar- und Coachingräumen mit Ihrem<br />

guten Namen zusätzlichen Glanz verleihen. Bitte sprechen Sie uns<br />

an, um weitere Informationen zu erhalten.


11|12 <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> AKADEMISCHER STELLENMARKT 935<br />

Stellenmarkt<br />

Veranstaltungen<br />

Stiftungen | Preise<br />

Professuren<br />

Geistes- und Sozialwissenschaften<br />

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insb. quantitative<br />

Methoden (Universität der Bundeswehr München).......................................938<br />

Allgemeine Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt<br />

Systematische Erziehungswissenschaft und Methodologie<br />

der Bildungsforschung (Technische Universität Dortmund)..................948<br />

Allgemeine Volkswirtschaftslehre, insb. Rohstoffökonomik<br />

(Technische Universität Bergakademie Freiberg)..................................................938<br />

Bildung und Erziehung in der Kindheit<br />

(Technische Universität Dortmund) ........................................................................948<br />

Bürgerliches Recht und Prozessrecht<br />

(Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg) ................................................................939<br />

Kriminalprävention und Risikomanagement<br />

(Eberhard Karls Universität Tübingen)...................................................................941<br />

Kunstgeschichte (Universität Würzburg)............................................................947<br />

Öffentliches Recht und ein Nebengebiet (Universität zu Köln) ........939<br />

Sozialstruktur und Soziologie alternder Gesellschaften<br />

(Technische Universität Dortmund) ........................................................................948<br />

Statistik und Empirische Wirtschaftsforschung<br />

(Christian-Albrechts-Universität zu Köln) .............................................................936<br />

Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminalpolitik<br />

(Deutsche Hochschule der Polizei) .........................................................................950<br />

Strafrecht und Strafverfahrensrecht (Universität zu Köln)...................939<br />

Wirtschaftsinformatik – 2 Professuren (Universität Bayreuth)...........941<br />

Wirtschaftsinformatik – Geschäftsprozess- und<br />

Informationsmanagement (Technische Universität Chemnitz)............941<br />

Naturwissenschaften | Medizin<br />

Adaptronik und Funktionsleichtbau in der Produktion<br />

(Technische Universität Chemnitz und Fraunhofer-Gesellschaft) ....................940<br />

Angewandte Mathematik (Universität zu Köln) ..........................................949<br />

Didaktik der Mathematik (Universität Siegen).............................................947<br />

Eingebettete Systeme (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg)......................949<br />

Experimentalphysik (Universität Siegen)..........................................................939<br />

Fertigungstechnik und Produktionsmanagement<br />

(Technische Universität Chemnitz und Fraunhofer-Gesellschaft) ....................944<br />

Hybrid Control Systems (Technische Universität München).....................941<br />

Interdisziplinäre Klinische Rechtsmedizin<br />

(Medizinische Hochschule Hannover)....................................................................945<br />

Mathematik und ihre Didaktik (Universität Bayreuth) ...........................939<br />

Mikrobiologie (Technische Universität Kaiserslautern) ...................................943<br />

Photogrammetrie (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn)........943<br />

Psychologische Diagnostik und Methodik<br />

(Karl-Franzens-Universität Graz).............................................................................950<br />

Statik und Dynamik der Tragwerke<br />

(Technische Universität Kaiserslautern).................................................................949<br />

Umformendes Formgeben und Fügen<br />

(Technische Universität Chemnitz und Fraunhofer-Gesellschaft) ....................937<br />

Urban Climate (Technische Universität München)...........................................943<br />

Vaskuläres Remodeling und Regeneration<br />

(Medizinische Hochschule Hannover)....................................................................945<br />

Juniorprofessuren: Geistes- und Sozialwissenschaften<br />

Kulturanthropologie/Volkskunde<br />

(Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn).............................................949<br />

Verwaltung | Management | Fachkräfte<br />

Leiterin/Leiter der Drittmittelabteilung<br />

(Medizinische Hochschule Hannover)....................................................................951<br />

Leitung des Fraunhofer-Institutes für Werkzeugmaschinen<br />

und Umformtechnik Chemnitz und Dresden<br />

(Fraunhofer-Gesellschaft und Technische Universität Chemnitz) ...937/940/944<br />

Projektleiter/-manager (w/m) (Hochschule Aalen) ..................................951<br />

Senior Lecturer (Leopold-Franzens-Universität Innsbruck)...........................950<br />

Wiss. Mitarbeiter | Doktoranden | Postdocs<br />

Doktorandenstelle (Universität Hildesheim)....................................................954<br />

Scientific Assistant / Post Doc (100 %)<br />

(Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn).............................................954<br />

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Hochschule Aalen).......................951<br />

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Fachbereich<br />

Gesellschaftswissenschaften (Goethe-Universität Frankfurt)..............953<br />

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Fachbereich<br />

Wirtschaftswissenschaften (Goethe-Universität Frankfurt)..................952<br />

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Fachbereich<br />

Wirtschaftswissenschaften (Hochschule Harz – FH).............................953<br />

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in mit Expertise in<br />

Religions- oder Islamwissenschaften<br />

(Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung) .......................954<br />

Wissenschaftspreise<br />

Alfried Krupp-Förderpreis für junge Hochschullehrer<br />

(Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung) .............................................901<br />

Anneliese Maier-<strong>Forschung</strong>spreis<br />

(Alexander von Humboldt-Stiftung).................................................Umschlagseite 4<br />

Innovationspreis (Stiftung Familie Klee)............................................................899<br />

<strong>Forschung</strong>sförderung<br />

Gielen-Leyendecker Fellowship für<br />

Nachwuchswissenschaftlerinnen<br />

(Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn).............................................952<br />

Postgraduierten-Masterstudiengänge 2013-2014<br />

– College of Europe (Europäische Bewegung Deutschland)...................954


936 AKADEMISCHER STELLENMARKT <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> 11|12<br />

Veranstaltungen<br />

10 Jahre Staatliche Anerkennung<br />

(Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft) ...............................................897<br />

<strong>Funktionsgerechte</strong> <strong>Hochschulorganisation</strong> –<br />

Rahmenbedingungen und Entwicklungspotenziale<br />

akademischer Selbstverwaltung<br />

( Philipps-Universität Marburg und Deutscher Hochschulverband) ...............917<br />

Internationaler Mitarbeitereinsatz in Wissenschaft<br />

und <strong>Forschung</strong><br />

(Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH – ZEW) ....................915<br />

Nacht des Wissens (Wissenschaftsstandort Göttingen) .................................888<br />

Neues Weiterbildungsprogramm 2013<br />

(Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. – ZWM) ......................................911<br />

Postdoc-Seminare (IMA/ZLW/IfU der RWTH Aachen, KISSWIN).............931<br />

STELLENANZEIGEN | PREISE<br />

<strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> 10 | 2012<br />

Bewerbungsfrist<br />

läuft noch bis:<br />

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre<br />

(Universität der Bundeswehr München)..............................................09.11.12<br />

Biologie (Universität Siegen)...................................................................08.11.12<br />

Cyber Physical Systems and their Implementation<br />

(Technische Universität München) .......................................................15.11.12<br />

Englische Sprachwissenschaft (Universität Bonn)..................09.11.12<br />

Markscheidewesen<br />

(Technische Universität Bergakademie Freiberg) ...............................30.11.12<br />

Mechanische Verfahrenstechnik<br />

(Technische Universität Kaiserslautern) ..............................................31.12.12<br />

Safe Embedded Systems<br />

(Technische Universität München) .......................................................15.11.12<br />

Theorie Elektromagnetischer Felder<br />

(Technische Universität Darmstadt) .....................................................30.11.12<br />

Verteilte eingebettete Systeme – Stiftungsprofessur<br />

(Universität Paderborn) ...........................................................................05.11.12<br />

Ars legendi-Preis für exzellente Hochschullehre<br />

(Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und HRK) ..............14.12.12<br />

Communicator-Preis 2013<br />

(Deutsche <strong>Forschung</strong>sgemeinschaft).....................................................31.12.12<br />

Max-Planck-<strong>Forschung</strong>spreis 2013<br />

(Alexander von Humboldt-Stiftung) .....................................................31.01.12<br />

<strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> 9 | 2012<br />

Computational Biology (Technische Universität München) ....15.11.12<br />

Corporate Governance and Capital Markets Law<br />

(Technische Universität München) .......................................................15.11.12<br />

Economics of Energy Markets<br />

(Technische Universität München) ........................................................15.11.12<br />

Investment, Finance and Risk Management in<br />

Energy Markets (Technische Universität München).................15.11.12<br />

<strong>Forschung</strong>spreis 2013<br />

(Peter und Traudl Engelhorn-Stiftung).................................................15.11.12<br />

<strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> 4 | 2012<br />

Harkness Fellowships in Health Care Policy<br />

and Practice (The Commonwealth Fund) ...........................................19.11.12<br />

PROFESSUREN<br />

Die Christian-Albrechts-Universität will mehr qualifizierte Frauen für<br />

Professuren gewinnen.<br />

Am Institut für Statistik und Ökonometrie der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen<br />

Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel<br />

ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine<br />

W3-Professur für Statistik und<br />

Empirische Wirtschaftsforschung<br />

zu besetzen.<br />

Gesucht wird eine Persönlichkeit, die im Fachgebiet Statistik und<br />

Empirische Wirtschaftsforschung hervorragend ausgewiesen ist und<br />

es in voller Breite in <strong>Forschung</strong> und <strong>Lehre</strong> vertreten kann.<br />

Es wird vorausgesetzt, dass Bewerberinnen oder Bewerber im Bereich<br />

der <strong>Forschung</strong>sschwerpunkte der Fakultät (http://www.bwl.uni-kiel.de/<br />

dekanat/dokumente/WiSo<strong>Forschung</strong>.pdf) forschen und in einschlägigen<br />

internationalen Fachzeitschriften publiziert haben. Darüber hinaus<br />

werden die Einwerbung referierter Drittmittel sowie die Beteiligung an<br />

gemeinsamen <strong>Forschung</strong>saktivitäten der Fakultät und Universität erwartet.<br />

Die Beteiligung an QBER (Institute for Quantitative Business and<br />

Economics Research) sowie dem strukturierten Doktorandenprogramm<br />

„Quantitative Economics“ ist ausdrücklich erwünscht.<br />

Auf die Einstellungsvoraussetzungen des § 61 und eine mögliche<br />

Befristung nach § 63 Abs. 1 des Hochschulgesetzes des Landes<br />

Schleswig-Holstein wird hingewiesen. Nähere Informationen hierzu<br />

finden Sie auf der Homepage www.uni-kiel.de unter dem Stichwort<br />

„Berufungsverfahren“.<br />

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist bestrebt, den Anteil der<br />

Wissenschaftlerinnen in <strong>Forschung</strong> und <strong>Lehre</strong> zu erhöhen und fordert<br />

deshalb entsprechend qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu<br />

bewerben. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und<br />

fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.<br />

Die Hochschule setzt sich für die Beschäftigung schwer behinderter<br />

Menschen ein. Daher werden schwer behinderte Bewerberinnen und<br />

Bewerber bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.<br />

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Schriftenverzeichnis,<br />

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen, Kopien akademischer<br />

Zeugnisse) werden unter Angabe der Privat- und Dienstadresse mit<br />

Telefonnummer und E-Mail in schriftlicher und elektronischer Form<br />

bis zum 04.12.2012 erbeten an den Dekan der Wirtschafts- und<br />

Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität<br />

zu Kiel, Olshausenstraße 40, D-24118 Kiel, (dekanat@wiso.uni-kiel.de).


Cartoon: Meissner<br />

11|12 <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> AKADEMISCHER STELLENMARKT 937<br />

<strong>Forschung</strong><br />

& <strong>Lehre</strong><br />

ALLES WAS DIE WISSENSCHAFT BEWEGT<br />

Print<br />

<strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong><br />

+<br />

Online<br />

academics.de<br />

forschung-und-lehre.de<br />

Technische Universität Chemnitz und Fraunhofer-Gesellschaft<br />

An der Fakultät für Maschinenbau der Technischen Universität<br />

Chemnitz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die<br />

W3-Professur »Umformendes Formgeben<br />

und Fügen«<br />

in Personalunion mit der<br />

Leitung des Fraunhofer-Institutes für<br />

Werkzeugmaschinen und Umformtechnik<br />

Chemnitz und Dresden<br />

Die Technische Universität<br />

Chemnitz und das Fraunhofer-<br />

Institut für Werkzeugmaschinen<br />

und Umformtechnik kooperieren<br />

auf den genannten Fachgebieten<br />

in <strong>Lehre</strong> und <strong>Forschung</strong>.<br />

Die Personalunion zwischen<br />

Universitätsprofessur und Institutsleitung<br />

bei der Fraunhofer-<br />

Gesellschaft ist der personelle<br />

Garant für diese Kooperation.<br />

Durch die gemeinsame Nutzung<br />

von Ressourcen wollen die Partner<br />

ihre <strong>Forschung</strong>sgebiete stärken<br />

und ausbauen.<br />

zu besetzen.<br />

Die zu berufende Persönlichkeit soll das Berufungsgebiet Umformendes<br />

Formgeben und Fügen in <strong>Forschung</strong>, <strong>Lehre</strong> und Wissenschaftsmanagement in<br />

Personalunion als Institutsleiter/in des Fraunhofer-Institutes für Werkzeugmaschinen<br />

und Umformtechnik umfassend vertreten.<br />

Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 58 SächsHSG. Die für die<br />

Stelle erforderlichen Leistungen in Wissenschaft und <strong>Lehre</strong> können durch eine<br />

Juniorprofessur, Habilitation oder durch eine gleichwertige wissenschaftliche<br />

Tätigkeit an einer Hochschule, einer außeruniversitären <strong>Forschung</strong>seinrichtung,<br />

in der Wirtschaft oder in einem relevanten gesellschaftlichen Bereich im In- und<br />

Ausland erbracht werden.<br />

Der/Die zu Berufende wird Mitglied der Institutsleitung des Fraunhofer-Instituts<br />

für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU. Die Übernahme dieser<br />

Leitungsfunktion erfordert belastbare Erfahrungen im <strong>Forschung</strong>smanagement,<br />

die durch entsprechend wahrgenommene Führungsverantwortung in der<br />

Wirtschaft oder in der außeruniversitären <strong>Forschung</strong> nachgewiesen werden<br />

sollen. Idealerweise verfügt der/die Kandidat/-in über belastbare Netzwerke<br />

in Wirtschaft und Wissenschaft bzw. über Erfahrungen in der Akquisition von<br />

großen Verbund- und Förderprojekten, der Personalführung und dem Tragen<br />

von Budgetverantwortung.<br />

Die Technische Universität Chemnitz strebt die Erhöhung des Anteils von Frauen<br />

in <strong>Forschung</strong> und <strong>Lehre</strong> an. Qualifizierte Wissenschaftlerinnen sind deshalb<br />

ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben. Bewerbungen schwerbehinderter<br />

Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.<br />

Interessenten werden gebeten, ihre Bewerbung mit den erforderlichen Unterlagen<br />

(Lebenslauf, wissenschaftlicher Werdegang, Publikationsverzeichnis,<br />

Liste der Lehrveranstaltungen, Ergebnisse von <strong>Lehre</strong>valuationen, Qualifikationsnachweise<br />

in Kopie) bis zum 12. November 2012 an die folgenden Stellen zu<br />

richten:<br />

Technische Universität Chemnitz<br />

Der Rektor<br />

Herr Prof. Arnold van Zyl<br />

09107 Chemnitz<br />

Nähere Informationen finden Sie unter:<br />

http://www.tu-chemnitz.de/tu/stellen.php<br />

und an die<br />

Fraunhofer-Gesellschaft<br />

z. H. Prof. Hans-Jörg Bullinger<br />

Postfach 20 07 33<br />

80007 München<br />

Nähere Informationen finden Sie unter:<br />

http://www.fraunhofer.de/de/jobs-karriere.html


938 AKADEMISCHER STELLENMARKT <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> 11|12<br />

An der Fakultät für Wirtschafts- und Organisationswissenschaften ist<br />

zum 1. Oktober 2013 folgende Professur zu besetzen:<br />

W3-Universitätsprofessur<br />

für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre,<br />

insbesondere quantitative Methoden<br />

Die Stelleninhaberin/Der Stelleninhaber soll das Fachgebiet „Quantitative<br />

Methoden in der Betriebswirtschaftslehre“ in <strong>Forschung</strong> und<br />

<strong>Lehre</strong> vertreten und durch exzellente wissenschaftliche Publikationen<br />

in diesem Themengebiet ausgewiesen sein. Eine zusätzliche<br />

�������������������������������������������������������������������<br />

Juniorprofessur oder habilitationsäquivalenter Leistungen wird<br />

vorausgesetzt.<br />

In der <strong>Forschung</strong> soll sich die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber mit<br />

der Anwendung und Weiterentwicklung quantitativer Methoden<br />

beschäftigen. Die Stelleninhaberin/Der Stelleninhaber sollte dabei<br />

�������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������<br />

der <strong>Lehre</strong> sollen grundlegende Veranstaltungen zur Mathematik für<br />

Wirtschaftswissenschaftler/-innen und weiterführende Vorlesungen<br />

zu quantitativen Methoden in der Betriebswirtschaftslehre in den<br />

Bachelor- und Master-Studiengängen durchgeführt werden sowie<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

Doktoranden/-innen der Fakultät anzubieten.<br />

Die Professur ist eingebettet in das Institut für Management markt-<br />

��������������������������������������������������������������������<br />

besteht. Eine enge Zusammenarbeit mit anderen Professuren<br />

der Fakultät ist erwünscht. Die Beteiligung an der universitären<br />

Selbstverwaltung wird erwartet.<br />

Erwartet werden zudem Erfahrungen bei der Einwerbung und Durchführung<br />

von Drittmittelprojekten.<br />

�������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������<br />

Trimestersystem zu Bachelor- und/oder Masterabschlüssen führt.<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

Anteile des integralen Begleitstudiums studium plus ergänzt. Die<br />

Einstellungsvoraussetzungen und die dienstrechtliche Stellung von<br />

Professorinnen und Professoren richten sich nach dem Bundes-<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

am Tag der Ernennung das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.<br />

Die Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Professorinnen an<br />

und fordert deshalb ausdrücklich Wissenschaftlerinnen zur Bewerbung<br />

auf. Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei<br />

�����������������������������������������������<br />

Bitte richten Sie die üblichen Bewerbungsunterlagen (einschließlich <strong>Lehre</strong>valuationen)<br />

bis zum 30. November 2012 als vertrauliche Personalsache an den<br />

Dekan der Fakultät für Wirtschafts- und Organisationswissenschaften<br />

der Universität der Bundeswehr München, 85577 Neubiberg.<br />

Mediadaten 2013<br />

Preisliste Nr. 42, gültig ab 1. Januar 2013<br />

Sie können die Mediadaten 2013<br />

unter der Rufnummer 0228/902 66-23 oder per E-Mail<br />

an anzeigen@forschung-und-lehre.de anfordern.<br />

Sie sind unter www.forschung-und-lehre.de abrufbar.<br />

�������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������<br />

�������������<br />

�����������������������������������<br />

�������������������������������<br />

������������������������������<br />

�������������<br />

��������������������������������������������������������������������������������<br />

������ ������� ��� ������������� ���� ������������� ���� ������������������� �����<br />

�����������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������<br />

�� �����������������������������������������<br />

�� ������������������������������������<br />

�� ������������������������������<br />

�� �����������������������������������������������������������������������������<br />

� ������������<br />

�� ��������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������� ���� ��� ������������������������ �������������� ���� �����<br />

����������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������������<br />

������������ ������ �� ��� ���� ������������ ������������������ ���� �����������<br />

��������������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������������<br />

����� ��������� ������������ ���� ������� ��� ������ ���� ���������� ���� �������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������<br />

��������������<br />

�������������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������<br />

www.forschung-und-lehre.de<br />

www.forschung-und-lehre.de<br />

<strong>Forschung</strong><br />

& <strong>Lehre</strong><br />

<strong>Forschung</strong><br />

& <strong>Lehre</strong><br />

<strong>Forschung</strong><br />

& <strong>Lehre</strong><br />

alles was die wissenschaft bewegt<br />

BOLOGNA-PROZESS<br />

Hochschulen sind keine<br />

Fertigungsstraßen<br />

| ab Seite 356<br />

alles was die wissenschaft bewegt<br />

alles was die wissenschaft bewegt<br />

DUAL USE-<br />

PROBLEMATIK<br />

Wie lassen sich die<br />

Risiken minimieren?<br />

| ab Seite 376<br />

DOPPEL-<br />

KARRIEREN<br />

Gemeinsam nur<br />

am Wochenende<br />

| ab Seite 380<br />

Großer<br />

Akademischer<br />

Stellenmarkt<br />

| ab Seite 413<br />

Leidenschaft Sammeln | ab Seite 268<br />

PRIVATDOZENTEN UNIVERSITÄT<br />

| ab Seite 288<br />

19. Jahrgang | 7,– $<br />

10 |12<br />

RECHTSCHREIBUNG<br />

Macht Not erfinde- Der Sudoku-Effekt „Wir lernen keine<br />

risch?<br />

Regel“<br />

ILKLAUSELN<br />

www.forschung-und-lehre.de<br />

ht<br />

Bildung als Ware<br />

| ab Seite 792<br />

| ab Seite 290<br />

FACH- U N D<br />

ALLGEMEINSPRACHE<br />

Ein angespanntes<br />

Verhältnis?<br />

816<br />

| ab Seite 294<br />

RANKINGS<br />

Beenden oder<br />

weitermachen?<br />

| ab Seite 820<br />

19. Jahrgang | 7,– $<br />

4 |12<br />

Wissenschaft<br />

unter Druck<br />

Drittmittelförderung<br />

und Unparteilichkeit<br />

| ab Seite 360<br />

Großer<br />

Akademischer<br />

Stellenmarkt<br />

Großer<br />

Akademischer<br />

Stellenmarkt<br />

| ab Seite 323<br />

| ab Seite 845<br />

20.09<br />

23.03.12 14:57<br />

5 |12


11|12 <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> AKADEMISCHER STELLENMARKT 939<br />

�������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������� ������������� ���� ������� ���� ������ �������� ��������������� ���� ���� ��������� �����<br />

����������������������������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������<br />

��������������������<br />

����������������������<br />

������������<br />

���� ����������������������� ������� ���� ������������������� ��� ���� ���������� ���� ���� ������<br />

����������� �������� ����� ����� �������������� ������������� ������������������������ ������� ����<br />

������������������� ���� ���� ������� ���� ������������� ���� ��� �������������� ���� ������������<br />

�������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������������������������<br />

���������� ������������������� ������������ ���������������������� ���� ������������������ �����������<br />

�������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������������������������<br />

www.forschung-und-lehre.de<br />

An der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln sind<br />

zum 1. April 2013 folgende Professuren zu besetzen:<br />

Professur (W2) für Öffentliches<br />

Recht und ein Nebengebiet<br />

sowie<br />

Professur (W2) für Strafrecht<br />

und Strafverfahrensrecht<br />

Beide Professuren sind zunächst auf 5 Jahre befristet zu besetzen.<br />

Einstellungsvoraussetzungen sind pädagogische Eignung, Promotion und exzellente wissenschaftliche<br />

Leistungen, die durch Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen<br />

nachgewiesen werden.<br />

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Schwerbehinderte<br />

Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Frauen werden ausdrücklich<br />

erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung<br />

bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe<br />

überwiegen.<br />

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Wissenschaftlicher Werdegang,<br />

Schriften- und Lehrveranstaltungsverzeichnis, Urkunden über akademische Prüfungen<br />

und Ernennungen) - keine Originale, da wir die Unterlagen nicht zurücksenden werden - bis<br />

zum 26. November 2012 an die Dekanin der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der<br />

Universität zu Köln, Albertus-Magnus-Platz, 50923 Köln.<br />

www.uni-koeln.de<br />

Universität<br />

zu Köln<br />

Zertifikat seit 2006<br />

audit familiengerechte<br />

hochschule<br />

Die Universität Bayreuth ist eine forschungsorientierte Universität mit international<br />

kompetitiven und interdisziplinär ausgerichteten Profilfeldern in<br />

<strong>Forschung</strong> und <strong>Lehre</strong>. An der Universität Bayreuth ist in der Fakultät für<br />

Mathematik, Physik und Informatik zum 1. Oktober 2013 eine<br />

W 3-Professur (Lehrstuhl) für<br />

Mathematik und ihre Didaktik<br />

im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit zu besetzen.<br />

Die Bewerberinnen / Bewerber sollen in der Mathematikdidaktik hervorragend<br />

wissenschaftlich ausgewiesen sein. Erwartet werden <strong>Forschung</strong>saktivitäten<br />

in einem aktuellen Teilgebiet der Mathematikdidaktik und Erfahrungen mit<br />

der Einwerbung von Drittmitteln.<br />

Die Lehrleistung des Lehrstuhls umfasst die fachdidaktische Ausbildung<br />

für das Lehramt an Gymnasien im Fach Mathematik, die fachdidaktische<br />

und fachwissenschaftliche Ausbildung der Studierenden der Lehramtsstudien<br />

gänge im Unterrichtsfach Mathematik für Realschulen und berufliche<br />

Schulen sowie Angebote zur Multimediakompetenz für Studierende verschiedener<br />

Fachrichtungen. Zudem nimmt der Lehrstuhl eine zentrale Rolle<br />

bei der Vernetzung mit den Schulen ein.<br />

Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen für Professorinnen und Professoren<br />

an Universitäten des Freistaates Bayern (Art. 7 und Art. 10 Abs. 3<br />

BayHSchPG). Erwartet wird zudem, dass die Befähigung für ein Lehramt<br />

im Fach Mathematik und eine mindestens dreijährige Tätigkeit an einer<br />

Schule oder vergleichbaren pädagogischen Einrichtung nachgewiesen wird<br />

(vgl. auch Art. 7 Abs. 1 S. 2 BayHSchPG). Nähere Informationen finden Sie<br />

unter www.uni-bayreuth.de (Universität / Stellenangebote).<br />

Die Universität Bayreuth strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in<br />

<strong>Forschung</strong> und <strong>Lehre</strong> an und bittet deshalb Wissenschaftlerinnen nachdrücklich<br />

um ihre Bewerbung. Die Universität Bayreuth wurde im Jahre<br />

2010 von der Hertie-Stiftung als familiengerechte Hochschule reauditiert.<br />

Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt<br />

eingestellt.<br />

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf mit wissenschaftlichem<br />

Werdegang, Zeugnisse, Urkunden, Schriftenverzeichnis, <strong>Forschung</strong>sund<br />

Lehrkonzept, Verzeichnis der wichtigsten wissenschaftlichen Vorträge<br />

sowie ggf. Nachweise über Drittmittelprojekte) werden in schriftlicher oder<br />

bevorzugt in elektronischer Form (als PDF-Datei) bis zum 7. Dezember 2012<br />

an den Dekan der Fakultät für Mathematik, Physik und Informatik,<br />

Herrn Prof. Dr. Th. Peternell, Universität Bayreuth, 95440 Bayreuth, E-Mail:<br />

katrin.stark@uvw.uni-bayreuth.de erbeten.<br />

An der Juristischen Fakultät der Universität Heidelberg ist zum 01.04.2013 eine<br />

W3-Professur für Bürgerliches Recht<br />

und Prozessrecht<br />

(Nachfolge Prof. Dr. Burkhard Hess)<br />

zu besetzen.<br />

Die Stelle ist derzeit am Institut für ausländisches und internationales Privatund<br />

Wirtschaftsrecht angesiedelt.<br />

Voraussetzung für die Einstellung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium<br />

sowie die Habilitation oder eine vergleichbare Qualifi kation, insbesondere eine<br />

erfolgreich evaluierte Juniorprofessur (§ 47 Abs. 2 LHG Bad.-Württ.).<br />

Die Universität Heidelberg strebt einen höheren Anteil von Frauen in den<br />

Bereichen, in denen sie bisher unterrepräsentiert sind, an. Qualifi zierte<br />

Wissenschaftlerinnen werden besonders um ihre Bewerbung gebeten.<br />

Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifi kation und Eignung bevorzugt.<br />

Bewerber(-innen) mit entsprechender venia werden gebeten, ihre Bewerbung<br />

mit Lebenslauf, Schriftenverzeichnis und Nachweis der bisherigen<br />

Lehrveranstaltungen innerhalb von 3 Wochen an die Juristische Fakultät,<br />

Friedrich-Ebert-Anlage 6-10, 69117 Heidelberg zu richten.


940 AKADEMISCHER STELLENMARKT <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> 11|12<br />

Technische Universität Chemnitz und Fraunhofer-Gesellschaft<br />

An der Fakultät für Maschinenbau der Technischen Universität<br />

Chemnitz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die<br />

W3-Professur »Adaptronik und Funktionsleichtbau<br />

in der Produktion«<br />

Die Technische Universität<br />

Chemnitz und das Fraunhofer-<br />

Institut für Werkzeugmaschinen<br />

und Umformtechnik kooperieren<br />

auf den genannten Fachgebieten<br />

in <strong>Lehre</strong> und <strong>Forschung</strong>.<br />

Die Personalunion zwischen<br />

Universitätsprofessur und Institutsleitung<br />

bei der Fraunhofer-<br />

Gesellschaft ist der personelle<br />

Garant für diese Kooperation.<br />

Durch die gemeinsame Nutzung<br />

von Ressourcen wollen die Partner<br />

ihre <strong>Forschung</strong>sgebiete stärken<br />

und ausbauen.<br />

in Personalunion mit der<br />

Leitung des Fraunhofer-Institutes für<br />

Werkzeugmaschinen und Umformtechnik<br />

Chemnitz und Dresden<br />

zu besetzen.<br />

Die zu berufende Persönlichkeit soll das Berufungsgebiet Adaptronik und Funktionsleichtbau<br />

in der Produktion in <strong>Forschung</strong>, <strong>Lehre</strong>, Drittmittelakquisition und<br />

Wissenschaftsmanagement umfassend vertreten.<br />

Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 58 SächsHSG. Die für die<br />

Stelle erforderlichen Leistungen in Wissenschaft und <strong>Lehre</strong> können durch eine<br />

Juniorprofessur, Habilitation oder durch eine gleichwertige wissenschaftliche<br />

Tätigkeit an einer Hochschule, einer außeruniversitären <strong>Forschung</strong>seinrichtung,<br />

in der Wirtschaft oder in einem relevanten gesellschaftlichen Bereich im In- und<br />

Ausland erbracht werden.<br />

Der/Die zu Berufende wird Mitglied der Institutsleitung des Fraunhofer-Instituts<br />

für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU. Die Übernahme dieser Leitungsfunktion<br />

erfordert belastbare Erfahrungen im Wissenschaftsmanagement,<br />

die durch entsprechend wahrgenommene Führungsverantwortung in der Wirtschaft<br />

oder in der außeruniversitären <strong>Forschung</strong> nachgewiesen werden sollen.<br />

Die Technische Universität Chemnitz strebt die Erhöhung des Anteils von Frauen<br />

in <strong>Forschung</strong> und <strong>Lehre</strong> an. Qualifizierte Wissenschaftlerinnen sind deshalb<br />

ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben. Bewerbungen schwerbehinderter<br />

Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.<br />

Interessenten werden gebeten, ihre Bewerbung mit den erforderlichen Unterlagen<br />

(Lebenslauf, wissenschaftlicher Werdegang, Publikationsverzeichnis,<br />

Liste der Lehrveranstaltungen, Ergebnisse von <strong>Lehre</strong>valuationen, Qualifikationsnachweise<br />

in Kopie) bis zum 12. November 2012 an die folgenden Stellen zu<br />

richten:<br />

Technische Universität Chemnitz<br />

Der Rektor<br />

Herr Prof. Arnold van Zyl<br />

09107 Chemnitz<br />

Nähere Informationen finden Sie unter:<br />

http://www.tu-chemnitz.de/tu/stellen.php<br />

und an die<br />

Fraunhofer-Gesellschaft<br />

z. H. Prof. Hans-Jörg Bullinger<br />

Postfach 20 07 33<br />

80007 München<br />

Nähere Informationen finden Sie unter:<br />

http://www.fraunhofer.de/de/jobs-karriere.html<br />

<strong>Forschung</strong><br />

& <strong>Lehre</strong><br />

Akademischer Stellenmarkt


11|12 <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> AKADEMISCHER STELLENMARKT 941<br />

Juristische<br />

Fakultät<br />

An der Juristischen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen ist zum nächstmöglichen<br />

Zeitpunkt bis zum 31. Dezember 2017 eine befristete Professur W 2 für<br />

Kriminalprävention und Risikomanagement<br />

zu besetzen. Eine Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der<br />

Kriminologie und der Rechtswissenschaften sowie didaktische Eignung werden vorausgesetzt. Erwartet<br />

wird empirische bzw. erfahrungswissenschaftliche Kompetenz im Bereich von Kriminologie<br />

oder Viktimologie, möglichst mit Bezug zu einem oder mehreren Feldern der primären, sekundären<br />

und tertiären Kriminalprävention. Erwartet werden weiter Erfahrungen in der Konzeptionierung und<br />

Durchführung entsprechender Projekte oder Praxisvorhaben sowie Erfahrungen in und Kontakte<br />

zu der einschlägigen Praxis. Erwünscht wird die Bereitschaft zu einer engen Zusammenarbeit mit<br />

Einrichtungen bzw. Stiftungen wie dem Deutschen Forum für Kriminalprävention und mit den einschlägigen<br />

Bundesministerien.<br />

Die Universität Tübingen strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in <strong>Forschung</strong> und <strong>Lehre</strong><br />

an und bittet deshalb entsprechend qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich um ihre<br />

Bewerbung.<br />

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.<br />

Diese Ausschreibung erfolgt vorbehaltlich der Zuweisung der Drittmittel.<br />

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden bis zum 30. November 2012 erbeten an den<br />

Dekan der Juristischen Fakultät, Geschwister-Scholl-Platz, 72074 Tübingen.<br />

<strong>Forschung</strong><br />

& <strong>Lehre</strong><br />

Alles was die Wissenschaft bewegt<br />

Nähere Informationen unter:<br />

Tel.: 0228 / 902 66-23 bzw. -59<br />

Fax: 0228 / 902 66-90<br />

anzeigen@forschung-und-lehre.de<br />

www.forschung-und-lehre.de<br />

STELLENAUSSCHREIBUNG<br />

PROFESSUR (W3)<br />

Professur für Wirtschaftsinformatik -<br />

Geschäftsprozess- und Informationsmanagement<br />

(Business Information Systems -Business Process<br />

Management and Information Management)<br />

www.tu-chemnitz.de/stellen<br />

Technische Universität Chemnitz • 09107 Chemnitz<br />

Zertifikat seit 2006<br />

audit familiengerechte<br />

hochschule<br />

Die Universität Bayreuth ist eine forschungsorientierte Universität mit international<br />

kompetitiven und interdisziplinär ausgerichteten Profilfeldern in<br />

<strong>Forschung</strong> und <strong>Lehre</strong>. An der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen<br />

Fakultät der Universität Bayreuth sind frühestens zum 1. Januar 2013 zwei<br />

W 2-Professuren für<br />

Wirtschaftsinformatik<br />

im Beamtenverhältnis auf Zeit befristet für die Dauer von sechs Jahren,<br />

längstens aber bis zum 30. Dezember 2018, zu besetzen.<br />

Aufgabengebiete der Professuren:<br />

Die Bewerberin / Der Bewerber soll das Fach Wirtschaftsinformatik in <strong>Forschung</strong><br />

und <strong>Lehre</strong> vertreten und durch eigene <strong>Forschung</strong>sbeiträge wissenschaftlich<br />

in mindestens zwei der Bereiche Finanz- und Informationsmanagement,<br />

Finanzwirtschaft und Ressourcenmanagement, IT-Governance und IT-<br />

Sicherheit, Strategisches IT-Management und Nachhaltigkeit, Wertorientiertes<br />

Kundenmanagement oder Wertorientiertes Prozessmanage ment ausgewiesen<br />

sein. Eine Beteiligung am Aufbau der interdisziplinären Profilfelder „Innovation<br />

und Verbraucherschutz“ oder „Energieforschung und Energietechnologie“ in<br />

der Universität wird begrüßt. In der <strong>Lehre</strong> erfolgt die Tätigkeit insbesondere<br />

in den Studiengängen der Wirtschaftswissenschaften und des Wirtschaftsingenieurwesens.<br />

Einsatz und Einstellungsvoraussetzungen für beide Professuren:<br />

Neben entsprechender Qualifikation sind Bewerberinnen / Bewerber gesucht,<br />

die sich verpflichten und in der Lage sind, Verantwortung für die Akquise<br />

und das Management von öffentlich geförderten und mit Praxispartnern<br />

durchgeführten Drittmittelprojekten zu übernehmen. Die Übernahme von<br />

Leitungsaufgaben ist ebenso Bestandteil dieser Tätigkeit wie die Koordination<br />

und Betreuung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Dabei sollen die<br />

genannten Professuren maßgeblich an der hochschulübergreifenden<br />

Zusammenarbeit der Universität Bayreuth mit dem Kernkompetenzzentrum<br />

Finanz- und Informationsmanagement und der Fraunhofer-Projektgruppe<br />

„Wirtschaftsinformatik“, die unter Zuordnung zum Fraunhofer-Institut für<br />

Angewandte Informationstechnik (FIT) zum 1. Oktober 2011 an der Universität<br />

Augsburg neu gegründet wurde, mitwirken. Entsprechende Erfahrungen bei<br />

der Einwerbung und Durchführung von Drittmittelprojekten sind daher ebenso<br />

erforderlich wie Erfahrungen in der Personalführung.<br />

Für die Übernahme der o. g. drittmittelfinanzierten Aufgaben ist eine Reduktion<br />

der Lehrverpflichtungen vorgesehen. Bewerbungen aus der Praxis oder dem<br />

Ausland werden ausdrücklich erbeten. Aufgrund der geplanten Mitwirkung<br />

bei den o. g. Drittmittelprojekten ist im Falle einer positiven Evaluation der<br />

Fraunhofer-Projektgruppe „Wirtschaftsinformatik“ geplant, die Beamtenverhältnisse<br />

auf Zeit bei Vorliegen der sonstigen rechtlichen Voraussetzungen<br />

in Beamtenverhältnisse auf Lebenszeit umzuwandeln, frühestens jedoch drei<br />

Jahre nach der Berufung. Im Falle einer Umwandlung dieser Professuren in<br />

Beamtenverhältnisse auf Lebenszeit wird gemäß Art. 18 Abs. 3 Satz 3<br />

BayHSchPG von einer erneuten Ausschreibung abgesehen.<br />

Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium,<br />

pädagogische Eignung, Promotion sowie zusätzliche wissenschaftliche<br />

Leistungen, die durch eine Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche<br />

Leistungen nachgewiesen oder im Rahmen einer Juniorprofessur erbracht<br />

wurden. Von den Bewerberinnen und Bewerbern werden die Bereitschaft<br />

und die Fähigkeit zur Durchführung englischsprachiger Lehrveranstaltungen<br />

erwartet. Bewerberinnen / Bewerber dürfen das 52. Lebensjahr zum Zeitpunkt<br />

der Ernennung noch nicht vollendet haben. Ausnahmen von dieser<br />

Altersgrenze sind gemäß Art. 10 Abs. 3 Satz 2 BayHSchPG nur in dringenden<br />

Fällen möglich.<br />

Die Universität Bayreuth strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in<br />

<strong>Forschung</strong> und <strong>Lehre</strong> an und bittet deshalb Wissenschaftlerinnen nachdrücklich<br />

um ihre Bewerbung. Die Universität Bayreuth wurde im Jahre 2010<br />

von der Hertie-Stiftung als familiengerechte Hochschule reauditiert.<br />

Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt<br />

eingestellt.<br />

Bewerbungen mit Lebenslauf, wissenschaftlichem Werdegang, Zeugnissen,<br />

Urkunden, Schriftenverzeichnis, Darstellung der wissenschaftlichen Arbeitsgebiete<br />

und Verzeichnis der Lehrveranstaltungen werden bis zum<br />

15. November 2012 an den Dekan der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen<br />

Fakultät, Universität Bayreuth, 95440 Bayreuth erbeten.<br />

<strong>Forschung</strong><br />

& <strong>Lehre</strong><br />

ALLES WAS DIE WISSENSCHAFT BEWEGT


942 AKADEMISCHER STELLENMARKT <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> 11|12<br />

TUM is the first university in Germany to reinforce its recruitment policy by a comprehensive tenure track<br />

system. Based on best international standards and transparent performance criteria, TUM FACULTY TENURE<br />

TRACK offers quality-oriented academic career options for high-potential young scientists, from the appointment<br />

as Assistant Professor through a permanent position as Associate Professor and on to Full Professor.<br />

The TUM Department of Electrical Engineering and Information Technology invites applications for a<br />

Tenure Track Assistant Professorship in<br />

» Hybrid Control Systems «<br />

Initially pay-scale grade W2, to be filled as soon as possible.<br />

We are looking for an excellent junior scientist with a high potential for developing an internationally recognized<br />

research agenda in the field of Hybrid Control Systems. The applicant should have a strong scientific record in<br />

the area of discrete-event and continuous (hybrid) dynamical systems. Possible areas of expertise include but<br />

are not limited to:<br />

• Methodological foundations of hybrid and discrete-event dynamical systems, their analysis and control<br />

design<br />

• Model-based and model-predictive control of hybrid and discrete-event dynamical systems<br />

• Hybrid optimal control and mixed-integer optimization methods<br />

• Design methods for and applications of intelligent autonomous systems, e.g., complex, adaptive, learning<br />

and structurally adaptive systems<br />

Experience in applications of hybrid and discrete-event dynamical systems such as in automation, industrial information<br />

technology, and mechatronics is desirable. Experience in the acquisition, organization, and management<br />

of large-scale projects will be viewed very favorably.<br />

The initial appointment will be for 6 years. After positive evaluation in the final year, the candidate will be tenured<br />

at the Associate Professor level. In exceptional cases, the tenure evaluation may be initiated after a minimum<br />

of three years. Such cases will have to be justified by outstanding achievements of the candidate and<br />

when the candidate contributes to strategically shaping the university’s profile.<br />

Eligible candidates must have established a strong track record during their postdoctoral phase, and demonstrate<br />

pedagogical and personal aptitude as well as substantial international experience. Family leave will be taken<br />

into consideration. Supported by competitive start-up resources, the candidates are expected to develop an<br />

independent and vigorous research program. Furthermore, candidates should be committed to excellence in undergraduate/graduate<br />

teaching and in supervising doctoral candidates. Teaching assignments will include courses<br />

in the subject area, viz., those treating principles, design and application of hybrid and discrete-event dynamical<br />

systems, and the basic courses offered by the department in both Bachelor/Master programs. Offering<br />

suitable courses at other TUM academic departments might also be necessary.<br />

Prerequisites for this position are a university degree, a doctoral degree, teaching skills at the university level, and<br />

additional academic achievements (according to Art. 7 and Art. 10 of the BayHSchPG). The ability to teach in<br />

English is a prerequisite for TUM Professors. While knowledge of German is not a prerequisite, it will be helpful.<br />

As part of the Excellence Initiative of the German federal and state governments, TUM has been pursuing the<br />

strategic goal of substantially increasing the diversity of its faculty. As an equal opportunity and affirmative action<br />

employer, TUM explicitly encourages nominations of and applications from women as well as from all<br />

others who would bring additional dimensions of diversity to the university’s research and teaching strategies.<br />

Preference will be given to disabled candidates with essentially the same qualifications. The TUM Munich Dual<br />

Career Office provides support for dual career couples and families.<br />

Applications accompanied by supporting documentation (CV, copies of certificates and credentials, list of publications<br />

including 3 selected reprints, list of courses taught, statements of research and teaching strategies,<br />

previous experience with writing grant proposals and third-party funding, and the names and addresses of at<br />

least 3 references) should be submitted as a pdf file via email by January 15th, 2013 to:<br />

Dean, Department of Electrical Engineering and Information Technology<br />

Technische Universität München<br />

Munich, Germany<br />

E-Mail: dekanat@ei.tum.de<br />

Schenken Sie Kraft!<br />

Bitte unterstützen Sie das Kinderhospiz Bethel für<br />

unheilbar kranke Kinder und ihre Familien.<br />

Online spenden unter www.kinderhospiz-bethel.de<br />

DIE KOMBI<br />

FÜR DIE<br />

WISSENSCHAFT<br />

+<br />

<strong>Forschung</strong><br />

& <strong>Lehre</strong><br />

ALLES WAS DIE WISSENSCHAFT BEWEGT<br />

Zwei starke Partner:<br />

Unschlagbare<br />

Reichweite<br />

attraktiver<br />

Kombi-Rabatt!


11|12 <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> AKADEMISCHER STELLENMARKT 943<br />

The TUM Department of Civil Engineering and Surveying invites<br />

applications for a<br />

Full Professorship<br />

»Urban Climate«<br />

pay-scale grade W3, to be filled as soon as possible.<br />

We are looking for a scholar of distinction with a high international<br />

reputation in the field of urban climate. The successful candidate will<br />

have demonstrated an internationally recognized research program as<br />

well as outstanding academic records and is expected to perform<br />

cutting-edge research in the stated field. The wanted person is dealing<br />

with the relevant radiative and physical transport processes. The<br />

resulting models and methods are used to describe and evaluate the<br />

impact of planning measures on the urban climate. An interdisciplinary<br />

cross-faculty collaboration in the field of air quality, in aspects of<br />

sustainability and in terms of required measurement techniques as<br />

well as a proven ability to attract competitive national and international<br />

funding are expected.<br />

In addition to providing strong, committed leadership and inspiration<br />

in research, the candidate will also be expected to actively contribute<br />

to the ongoing development of the university’s research and teaching<br />

program, support the promotion of young scientists and participate in<br />

university boards and committees.<br />

Teaching assignments include courses in the subject area and<br />

the basic courses offered by the department as well as courses for<br />

other academic TUM departments. The main focus of the teaching<br />

assignments are courses in the study programs B.Sc. Environmental<br />

Engineering and the international M.Sc. Environmental Engineering.<br />

Prerequisites for this position are a university degree, a doctoral<br />

degree, teaching skills at university level, and additional academic<br />

achievements. Candidates for this position should be aged 51 or<br />

under at the time of appointment. The ability to teach in English is a<br />

prerequisite for TUM Professors.<br />

As part of the Excellence Initiative of the German federal and state<br />

governments, TUM has been pursuing the strategic goal of substantially<br />

increasing the diversity of its faculty. As an equal opportunity and<br />

affirmative action employer, TUM explicitly encourages nominations of<br />

and applications from women as well as from all others who would<br />

bring additional diversity dimensions to the university’s research and<br />

teaching strategies. Preference will be given to disabled candidates<br />

with essentially the same qualifications. The TUM Munich Dual Career<br />

Office provides support for dual career couples and families.<br />

Applications accompanied by supporting documentation (CV,<br />

certificates, credentials, list of publications including 3 selected<br />

reprints, list of courses taught, presentation of research and teaching<br />

strategies, third-party funding, recommendation letters from 3 leading<br />

international academics, names and addresses of at least 3 potential<br />

peer-reviewers) should be submitted by December 14th, 2012 to<br />

Dean, Department of Civil Engineering and Surveying<br />

Technische Universität München<br />

Arcisstraße 21, D-80333 München (Germany)<br />

E-Mail: dekanat@bv.tum.de<br />

<strong>Forschung</strong><br />

& <strong>Lehre</strong><br />

Alles was die Wissenschaft bewegt<br />

3. Quartal 2012<br />

Verbreitete Auflage: 30.309<br />

IVW geprüft<br />

����������������������������������������������������������������������������<br />

������� ��������� ��� ��������� ���� ��������� ���� ��������������� ������ ����<br />

������������������������������<br />

���������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������<br />

��������<br />

�� ���������������<br />

�� ��������������������������������<br />

�� �������������<br />

���������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������<br />

��� ���� ������ ���� ���� ����� ���������������� ��� ������������ ��������� ����<br />

������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������<br />

���������<br />

��������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������<br />

��������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������������<br />

����������� ������ ����� ������������� ���� ������������ �������������� ���� ��������<br />

���������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

An der Technischen Universität Kaiserslautern ist im Fachbereich Biologie voraussichtlich<br />

zum 01.10.2013 eine<br />

W 3-Professur für „Mikrobiologie“<br />

(Nachfolge Frau Prof. Dr. Regine Hakenbeck)<br />

zu besetzen. Die Stelleninhaberin oder der Stelleninhaber soll das Fachgebiet in <strong>Forschung</strong><br />

und <strong>Lehre</strong> vertreten. Sie/Er soll die Lehrveranstaltungen zur Mikrobiologie in dem Bachelorstudiengang<br />

„Biowissenschaften“ und in mindestens einem der drei Masterstudiengänge<br />

„Microbial and Plant Biotechnology“, „Molecular Cell Biology and Neurobiology“ und<br />

„Ecology and Microbial Biodiversity“ anbieten.<br />

Gesucht wird eine Persönlichkeit mit international anerkannten <strong>Forschung</strong>sleistungen auf<br />

aktuellen und zukunftsträchtigen Gebieten der Mikrobiologie. Die/Der erfolgreiche Kandidatin/<br />

Kandidat soll in Kaiserslautern bestehende <strong>Forschung</strong>sschwerpunkte (z. B. Internationales<br />

Graduiertenkolleg 1830 („Complex Membrane Proteins in Cellular Development and Disease“);<br />

Landesinitiative Membrantransport; Biodiversität) stärken oder ergänzen. Umfangreiche Erfahrungen<br />

in der Einwerbung von Drittmitteln werden vorausgesetzt. Neben entsprechender<br />

���������������������������������������������������������������������������������������<br />

in der <strong>Lehre</strong> erwartet.<br />

Neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen gelten die in § 49 des Hochschulgesetzes<br />

Rheinland-Pfalz geregelten Einstellungsvoraussetzungen. Der Text ist auf<br />

der Homepage der TU Kaiserslautern hinterlegt (http://www.uni-kl.de/universitaet/organisation/<br />

verwaltung/ha-1/ha1-rechtsvorschrift/).<br />

Das Land Rheinland-Pfalz und die TU Kaiserslautern vertreten ein Betreuungskonzept bei<br />

dem eine hohe Präsenz der <strong>Lehre</strong>nden am Hochschulort erwartet wird. Die Bereitschaft<br />

zur Mitarbeit an der Verwaltung der Hochschule wird vorausgesetzt.<br />

��������������������������������������������������������������������������������������<br />

werben. Bewerberinnen und Bewerber mit Kindern sind willkommen. Schwerbehinderte<br />

����������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������������������<br />

zeichnis und bis zu vier Sonderdrucken werden bis zum 30.11.2012 erbeten an: Dekanat<br />

des Fachbereichs Biologie, TU Kaiserslautern, Postfach 3049, 67653 Kaiserslautern<br />

�����������������������������������������������������������������������������������������<br />

per E-Mail an dekanat@biologie.uni-kl.de angefordert oder im Internet unter der Adresse<br />

http://www.bio.uni-kl.de/aktuelles/bio-stellenangebote/ heruntergeladen werden kann.


944 AKADEMISCHER STELLENMARKT <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> 11|12<br />

Technische Universität Chemnitz und Fraunhofer-Gesellschaft<br />

An der Fakultät für Maschinenbau der Technischen Universität<br />

Chemnitz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die<br />

W3-Professur »Fertigungstechnik und<br />

Produktionsmanagement«<br />

Leitung des Fraunhofer-Institutes für<br />

Werkzeugmaschinen und Umformtechnik<br />

Chemnitz und Dresden<br />

Die Technische Universität<br />

Chemnitz und das Fraunhofer-<br />

Institut für Werkzeugmaschinen<br />

und Umformtechnik kooperieren<br />

auf den genannten Fachgebieten<br />

in <strong>Lehre</strong> und <strong>Forschung</strong>.<br />

Die Personalunion zwischen<br />

Universitätsprofessur und Institutsleitung<br />

bei der Fraunhofer-<br />

Gesellschaft ist der personelle<br />

Garant für diese Kooperation.<br />

Durch die gemeinsame Nutzung<br />

von Ressourcen wollen die Partner<br />

ihre <strong>Forschung</strong>sgebiete stärken<br />

und ausbauen.<br />

in Personalunion mit der<br />

zu besetzen.<br />

Die zu berufende Persönlichkeit soll das Berufungsgebiet Fertigungstechnik<br />

und Produktionsmanagement in <strong>Forschung</strong>, <strong>Lehre</strong>, Drittmittelakquisition und<br />

Wissenschaftsmanagement in Personalunion als Institutsleiter/in des Fraunhofer-<br />

Institutes für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik umfassend vertreten.<br />

Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 58 SächsHSG. Die für die<br />

Stelle erforderlichen Leistungen in Wissenschaft und <strong>Lehre</strong> können durch eine<br />

Juniorprofessur, Habilitation oder durch eine gleichwertige wissenschaftliche<br />

Tätigkeit an einer Hochschule, einer außeruniversitären <strong>Forschung</strong>seinrichtung,<br />

in der Wirtschaft oder in einem relevanten gesellschaftlichen Bereich im In- und<br />

Ausland erbracht werden.<br />

Der/Die zu Berufende wird Mitglied der Institutsleitung des Fraunhofer-Instituts<br />

für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU. Die Übernahme dieser<br />

Leitungsfunktion erfordert belastbare Erfahrungen im <strong>Forschung</strong>smanagement,<br />

die durch entsprechend wahrgenommene Führungsverantwortung in der<br />

Wirtschaft oder in der außeruniversitären <strong>Forschung</strong> nachgewiesen werden<br />

sollen. Idealerweise verfügt der/die Kandidat/-in über belastbare Netzwerke<br />

in Wirtschaft und Wissenschaft bzw. über Erfahrungen in der Akquisition von<br />

großen Verbund- und Förderprojekten, der Personalführung und dem Tragen<br />

von Budgetverantwortung.<br />

Die Technische Universität Chemnitz strebt die Erhöhung des Anteils von Frauen<br />

in <strong>Forschung</strong> und <strong>Lehre</strong> an. Qualifizierte Wissenschaftlerinnen sind deshalb<br />

ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben. Bewerbungen schwerbehinderter<br />

Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.<br />

Interessenten werden gebeten, ihre Bewerbung mit den erforderlichen Unterlagen<br />

(Lebenslauf, wissenschaftlicher Werdegang, Publikationsverzeichnis,<br />

Liste der Lehrveranstaltungen, Ergebnisse von <strong>Lehre</strong>valuationen, Qualifikationsnachweise<br />

in Kopie) bis zum 12. November 2012 an die folgenden Stellen zu<br />

richten:<br />

Technische Universität Chemnitz<br />

Der Rektor<br />

Herr Prof. Arnold van Zyl<br />

09107 Chemnitz<br />

Nähere Informationen finden Sie unter:<br />

http://www.tu-chemnitz.de/tu/stellen.php<br />

und an die<br />

Fraunhofer-Gesellschaft<br />

z. H. Prof. Hans-Jörg Bullinger<br />

Postfach 20 07 33<br />

80007 München<br />

Nähere Informationen finden Sie unter:<br />

http://www.fraunhofer.de/de/jobs-karriere.html<br />

Was wäre der<br />

Fortschritt<br />

ohne Wissenschaft<br />

Was wäre die<br />

Wissenschaft<br />

ohne <strong>Forschung</strong><br />

Was wäre die<br />

<strong>Forschung</strong><br />

ohne <strong>Lehre</strong><br />

<strong>Forschung</strong><br />

& <strong>Lehre</strong><br />

ALLES WAS DIE WISSENSCHAFT BEWEGT


11|12 <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> AKADEMISCHER STELLENMARKT 945<br />

S P I T Z E N M E D I Z I N I N H A N N O V E R<br />

Medizinische Hochschule<br />

Hannover<br />

An der Medizinischen Hochschule Hannover sind folgende Positionen zu besetzen:<br />

PROFESSUR MIT DEM FORSCHUNGSSCHWERPUNKT<br />

VASKULÄRES REMODELING UND REGENERATION<br />

im außertariflichen Angestelltenverhältnis entsprechend BesGr. W2 BBesO<br />

in der Klinik für Kardiologie und Angiologie im Zentrum Innere<br />

Medizin.<br />

Die MHH hat einen etablierten Schwerpunkt im Bereich der<br />

regenerativen Medizin sowohl in der Grundlagen- wie auch<br />

in der klinischen <strong>Forschung</strong>.<br />

Die Bewerberin/Der Bewerber sollte klinisch und experimentell<br />

auf dem Gebiet der Mechanismen des vaskulären Remodelings<br />

bzw. der vaskulären Regeneration ausgewiesen sein<br />

und Erfolge in der Drittmitteleinwerbung aufweisen. Sie/Er<br />

sollte Führungsqualitäten sowie Teamfähigkeit besitzen.<br />

SCHWERPUNKTPROFESSUR FÜR<br />

INTERDISZIPLINÄRE KLINISCHE RECHTSMEDIZIN<br />

im außertariflichen Angestelltenverhältnis entsprechend BesGr. W2 BBesO<br />

zum nächstmöglichen Zeitpunkt.<br />

Die Professur ist dem Institut für Rechtsmedizin der MHH<br />

zugeordnet, soll die bestehende Expertise im Bereich der klinischen<br />

Rechtsmedizin ergänzen und ist mit der Leitung einer<br />

eigenen, mit anderen Arbeitsgruppen des Instituts eng<br />

verzahnten Arbeitsgruppe, verbunden. Erwartet werden klinisch-forensische<br />

und wissenschaftliche Erfahrungen in der<br />

klinischen Rechtsmedizin mit dem Schwerpunkt der Misshandlungsmedizin.<br />

Zu den wesentlichen Bestandteilen der<br />

Professur gehören die Etablierung und Entwicklung interdisziplinär<br />

und klinisch orientierter forensischer Diagnostik<br />

und Differentialdiagnostik bei Verdacht auf Kindesmisshandlung,<br />

sexuellen Missbrauch, häusliche Gewalt und Sexualstraftaten.<br />

Wir wünschen uns von Ihnen als zukünftige<br />

Stelleninhaberin/zukünftiger Stelleninhaber eine enge interdisziplinäre<br />

klinische Kooperation zur Etablierung der<br />

forensisch verwertbaren Befunddokumentation und -sicherung<br />

auch im niederschwelligen klinisch-interdisziplinären<br />

Kontext und eine enge Vernetzung mit den lokalen Opferunterstützungseinrichtungen.<br />

Ihre Bereitschaft, Ihre Exper-<br />

Die MHH strebt eine Erhöhung des Anteils von Professorinnen an und fordert deshalb Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben.<br />

Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bewerberinnen/Bewerber müssen die Einstellungsvoraussetzungen<br />

gem. § 25 Niedersächsisches Hochschulgesetz erfüllen. Einzelheiten können auf Anfrage erläutert werden.<br />

Bewerbungen in Schrift- und elektronischer Form mit tabellarischem Lebenslauf, Zeugnissen, wissenschaftlichem und klinischem<br />

Werdegang, vollständigem Nachweis der <strong>Lehre</strong>rfahrungen, Vorlage eines Lehrkonzeptes und vollständigem, gegliederten<br />

Schriftenverzeichnis mit einer Auswahl von Sonderdrucken der fünf wichtigsten Publikationen werden<br />

erbeten an den<br />

Präsidenten der Medizinischen Hochschule Hannover<br />

Carl-Neuberg-Straße 1<br />

D-30625 Hannover<br />

Die Professur ist verbunden mit einer klinischen Oberarztposition<br />

in der Klinik für Kardiologie und Angiologie. Die Bewerberin/Der<br />

Bewerber sollte Facharztanerkennungen für<br />

Kardiologie und Angiologie besitzen sowie katheterinterventionell<br />

erfahren sein.<br />

Eine Beteiligung an den SFBs, Graduiertenkollegs, PhD-Programmen<br />

und <strong>Forschung</strong>sclustern der MHH ist erwünscht,<br />

insbesondere am Exzellenzcluster REBIRTH. Engagement in<br />

der studentischen <strong>Lehre</strong> des Modellstudiengangs Humanmedizin<br />

„HannibaL“ wird ebenso vorausgesetzt wie Erfahrung<br />

und Erfolg in der Doktorandenausbildung. (Ende der<br />

Bewerbungsfrist 21.11.2012.)<br />

tise in die bestehenden klinischen Strukturen einzubringen,<br />

soll das Fachgebiet der Rechtsmedizin maßgeblich in <strong>Lehre</strong><br />

und <strong>Forschung</strong> fördern. Ihr Engagement auch in fächerübergreifenden<br />

Lehrveranstaltungen nach der neuen Approbationsordnung<br />

Humanmedizin im Modellstudiengang „HannibaL“<br />

der MHH ist ausdrücklich erwünscht.<br />

Die Beschäftigung von Professorinnen und Professoren erfolgt<br />

im außertariflichen Angestelltenverhältnis entsprechend<br />

BesGr. W2 BBesO mit leistungs- und erfolgsabhängigen<br />

Vergütungsbestandteilen. Wesentliche Einstellungsvoraussetzungen<br />

sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium<br />

der Medizin, Promotion und Habilitation bzw. habilitationsäquivalente<br />

Leistungen, eine Facharztanerkennung für das<br />

Gebiet der Rechtsmedizin sowie umfassende <strong>Lehre</strong>rfahrungen.<br />

Idealerweise haben Sie als zukünftige Stelleninhaberin/<br />

zukünftiger Stelleninhaber Erfahrung in der erfolgreichen<br />

Einwerbung von Drittmitteln, sind national vernetzt und bereits<br />

als <strong>Forschung</strong>spersönlichkeit bekannt. (Ende der<br />

Bewerbungsfrist 28.11.2012.)<br />

www.mh-hannover.de


Sprachwissenschaft<br />

Die Sprachwissenschaft ist an der<br />

Fakultät einerseits in den neuen<br />

Philologien vertreten (Germanistik,<br />

Anglistik, Romanistik, Slavistik),<br />

andererseits durch einen Lehrstuhl<br />

für vergleichende Sprachwissenschaft,<br />

der am Institut für Altertumswissenschaften<br />

angesiedelt ist<br />

und Bezüge zu den klassischen<br />

Philologien herstellt. Damit ergeben<br />

sich weitgespannte sprachwissenschaftliche<strong>Forschung</strong>sund<br />

Lehrperspektiven, sowohl im<br />

Rahmen der jeweiligen Philologie<br />

als auch in übergeordneten Kooperationen<br />

zwischen den verschiedenen<br />

Disziplinen. Die Einrichtung<br />

eines MA-Studiengangs Allgemeine<br />

und Angewandte Sprachwissenschaft<br />

zum Wintersemester 2012 /<br />

2013 dient als Basis für die weitere<br />

Stärkung und Profilierung der<br />

Würzburger sprachwissenschaftlichen<br />

<strong>Forschung</strong>. Sie wird auch in<br />

einem regelmäßig stattfindenden<br />

Linguistischen Kolloquium diskutiert.<br />

Arbeitsschwerpunkte finden<br />

sich in den Bereichen Sprachnormenforschung,<br />

gesprochene<br />

Sprache (Laborphonologie/Prosodieforschung),<br />

Dialektologie/<br />

Varietätenlinguistik, Spracherwerb,<br />

Syntax und Lexikologie<br />

der altindogermanischen Sprachen.<br />

Literatur- und Kulturwissenschaften<br />

Die Literatur- und Kulturwissenschaften<br />

der Universität Würzburg<br />

(vor allem die Germanistik, Amerikanistik<br />

und Romanistik) bieten<br />

mit den „Environmental Humanities“<br />

ein neues, zukunftsweisendes<br />

<strong>Forschung</strong>sfeld. Neben dem Zusammenhang<br />

von Demokratie,<br />

Kultur und Ökologie werden hier<br />

die Wechselbeziehung zwischen<br />

der Literatur auf der einen Seite<br />

und der Geschichte, Theorie<br />

und Praxis des menschlichen<br />

Umgangs mit der Umwelt auf<br />

der anderen Seite untersucht.<br />

Einen besonderen Schwerpunkt<br />

bilden dabei die „Cultural and Literary<br />

Animal Studies“, die sich dem<br />

Stellenwert der Tiere in der Literaturgeschichte,<br />

in einer Geschichte<br />

des Wissens, in der politischen<br />

Theorie und in der kulturellen<br />

Praxis widmen. Ein Netzwerk für<br />

Nachwuchsforscher, eine dreijährige<br />

Summer-School für Promovenden<br />

und Post-Doktoranden (2012<br />

bis 2014) sowie eine Reihe von einschlägigen<br />

Tagungen und Workshops<br />

zum Thema dokumentieren<br />

die Aktivitäten der Würzburger<br />

Literaturwissenschaften in diesem<br />

<strong>Forschung</strong>sfeld.<br />

(www.summerschool-clas.de)<br />

Kolleg „Mittelalter und<br />

Frühe Neuzeit“<br />

Mittelalter und Frühe Neuzeit bilden<br />

einen Schwerpunkt der geisteswissenschaftlichen<br />

<strong>Forschung</strong><br />

und <strong>Lehre</strong> an der Fakultät. Die<br />

vorhandenen Kompetenzen werden<br />

in dem 2011 begründeten<br />

Kolleg „Mittelalter und Frühe<br />

Neuzeit“ gebündelt, das fakultätübergreifend<br />

historisch arbeitende<br />

Fächer zusammenführt. Die Aktivitäten<br />

des Kollegs zielen zum<br />

einen auf die <strong>Lehre</strong>: Der neue Masterstudiengang<br />

„Mittelalter und Frühe<br />

Neuzeit“ ermöglicht es ab dem<br />

Wintersemester 2012/2013, das<br />

Studium in der ganzen Breite<br />

der Mittelalter- und Frühe-Neuzeit-<strong>Forschung</strong><br />

anzulegen (wählbar<br />

sind Veranstaltungen aus 13<br />

Philosophische Fakultät I<br />

Kennzeichnen für die Philosophische Fakultät I der Julius-Maximilians-Universität Würzburg<br />

ist ihre große Fächervielfalt, die von den Philologien über die Geschichte und Kulturwissenschaften<br />

bis hin zu den Geographischen Wissenschaften reicht. Eine Vielfalt, bei der die Fächer<br />

nicht einfach unverbunden nebeneinander stehen, sondern durch eine zukunftsorientierte <strong>Forschung</strong>s-<br />

und Lehrstruktur zusammengeführt werden.<br />

Beispielhaft hierfür stehen u.v.a.m. folgende Schwerpunktbereiche:<br />

Fächern) und zugleich individuelle<br />

Schwerpunkte zu setzen, um<br />

ein spezifisches fachliches Profil<br />

zu entwickeln. An ein breiteres Publikum<br />

wenden sich regelmäßige<br />

öffentliche Ringvorlesungen; im<br />

Rahmen der Graduiertenförderung<br />

in der Klasse „Mittelalter und<br />

Renaissance“ finden Vorträge und<br />

Workshops statt. Zum anderen<br />

bündelt und initiiert das Kolleg<br />

<strong>Forschung</strong>saktivitäten im<br />

Bereich Mittelalter und Frühe<br />

Neuzeit, in Kooperation u.a. mit<br />

der Handschriftenabteilung der<br />

Universitätsbibliothek und dem<br />

Martin-von-Wagner-Museum. Einer<br />

der thematischen Schwerpunkte<br />

der Würzburger <strong>Forschung</strong>en<br />

liegt dabei auf der editorischen<br />

Erschließung von Texten.<br />

www.mfn.uni-wuerzburg.de<br />

Schwerpunkt „Editionsphilologie“<br />

Die Erschließung von Texten in<br />

Editionen und Kommentaren stellt<br />

einen weiteren Schwerpunkt geisteswissenschaftlicher<br />

<strong>Forschung</strong> an<br />

unserer Fakultät dar; damit wird zugleich<br />

eine lange Würzburger Tradition<br />

fortgeführt. Beispielsweise<br />

entsteht am Institut für Deutsche<br />

Philologie eine historisch-kritische<br />

Ausgabe der Werke Jean<br />

Pauls, es wird eine Minnesangedition<br />

vorbereitet, am Lehrstuhl<br />

für Computerphilologie als Teil<br />

der „Digital Humanities“ werden<br />

Konzepte für digitale Editionen<br />

entwickelt. Am Institut für Klassische<br />

Philologie arbeitet man an<br />

der Ausgabe und digitalen Aufbereitung<br />

von Papyri, am Institut<br />

für Musikforschung wird u.a.<br />

das ‚Corpus Monodicum‘ (die<br />

einstimmige Musik des lateini-<br />

www.phil1.uni-wuerzburg.de<br />

schen Mittelalters) erarbeitet und<br />

am Institut für Kunstgeschichte<br />

ein Katalog der mittelalterlichen<br />

Wandmalereien Thüringens.<br />

Das Würzburger Zentrum<br />

für Altertumswissenschaften<br />

(W.A.Z.)<br />

Die Altertumswissenschaften an<br />

der Universität Würzburg bieten in<br />

der <strong>Lehre</strong> und der <strong>Forschung</strong> ein<br />

breites Spektrum an Sprachen,<br />

Geschichte und Archäologie. Die<br />

Fächer reichen von der Klassischen<br />

Philologie (Latinistik und Gräzistik),<br />

über die Vergleichende Sprachwissenschaft,<br />

Altorientalistik,<br />

Ägyptologie, Alte Geschichte bis<br />

zur Klassischen Archäologie sowie<br />

Vor- und Frühgeschichtlichen Archäologie.<br />

All diese Fächer können<br />

in fachspezifischen Bachelor-<br />

und Masterstudiengängen studiert<br />

werden. Darüber hinaus bieten<br />

die Altertumswissenschaften<br />

den fächerübergreifenden Bachelorstudiengang<br />

„Alte Welt“,<br />

der philologische, historische und<br />

archäologische Disziplinen vereint.<br />

Das Würzburger Zentrum für<br />

Altertumswissenschaften mit seinen<br />

öffentlichen Kolloquien und<br />

Ringvorlesungen dient als Basis<br />

für gemeinsame <strong>Forschung</strong>en,<br />

dem wissenschaftlichen Austausch<br />

zwischen Fachkollegen und Studierenden<br />

sowie der Darstellung<br />

der altertumswissenschaftlichen<br />

<strong>Forschung</strong> in der Öffentlichkeit. In<br />

<strong>Lehre</strong> und <strong>Forschung</strong> kooperieren<br />

die altertumswissenschaftlichen<br />

Fächer eng mit dem Martin-von-<br />

Wagner-Museum, das mit seinen<br />

kunsthistorischen, antiken und<br />

ägyptischen Sammlungen zu den<br />

bedeutendsten Universitätsmuseen<br />

in Europa zählt.


11|12 <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> AKADEMISCHER STELLENMARKT 947<br />

Philosophische Fakultät I<br />

Dekanat<br />

An der Universität Würzburg ist in der Philosophischen Fakultät I<br />

(Historische, Philologische, Kultur- und Geographische Wissenschaften)<br />

eine Stelle für eine Universitätsprofessorin/einen Universitätsprofessor<br />

der Besoldungsgruppe W2<br />

für Kunstgeschichte<br />

(Nachfolge Prof. Dr. Volkmar Greiselmayer)<br />

im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit<br />

zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.<br />

Die Bewerberin/der Bewerber soll über Kompetenzen zu den Bildkünsten des<br />

Mittelalters verfügen sowie über die Fähigkeit, die mittelalterliche Kunst in der<br />

<strong>Lehre</strong> zu vertreten. Darüber hinaus soll ein epochenübergreifender architekturgeschichtlicher<br />

Schwerpunkt das Profil der Professur in besonderer Weise<br />

prägen. Es wird die Bereitschaft der Bewerberin/des Bewerbers erwartet, die<br />

lokale Kunstgeschichte Würzburgs und Frankens epochenübergreifend in der<br />

<strong>Lehre</strong> zu berücksichtigen.<br />

Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium,<br />

pädagogische Eignung, Promotion sowie zusätzliche wissenschaftliche<br />

Leistungen, die durch eine Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche<br />

Leistungen, die auch außerhalb des Hochschulbereichs erbracht sein können,<br />

nachgewiesen werden oder im Rahmen einer Juniorprofessur erbracht sein<br />

können.<br />

Die Bewerberin/der Bewerber darf zum Zeitpunkt der Ernennung das<br />

52. Lebensjahr noch nicht vollendet haben (Ausnahmen sind in dringenden<br />

Fällen gem. Art. 10 Abs. 3 Satz 2 BayHSchPG möglich).<br />

Die Universität Würzburg misst einer intensiven Betreuung der Studierenden und<br />

Promovierenden große Bedeutung zu und erwartet von den <strong>Lehre</strong>nden ein<br />

entsprechendes Engagement.<br />

Die Universität Würzburg strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen in<br />

<strong>Forschung</strong> und <strong>Lehre</strong> an und bittet deshalb entsprechend qualifizierte Wissenschaftlerinnen<br />

nachdrücklich um ihre Bewerbung.<br />

Schwerbehinderte Bewerberinnen oder Bewerber werden bei ansonsten im<br />

Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.<br />

Bewerberinnen oder Bewerber, die durch wissenschaftliche Arbeiten<br />

entsprechend ausgewiesen sind, werden gebeten, die üblichen Unterlagen<br />

(unterschriebener Lebenslauf, Schulabschlusszeugnisse, Zeugnisse über<br />

akademische Prüfungen, Schriftenverzeichnis, Verzeichnis der akademischen<br />

Lehrveranstaltungen, Verzeichnis über bisherige Drittmittelprojekte) bis zum<br />

30. November 2012 einzureichen an den Dekan der Philosophischen Fakultät I<br />

der Universität Würzburg, Am Hubland, 97074 Würzburg. Es wird gebeten, einen<br />

Bewerbungsbogen auszufüllen und diesen, bitte als Word-Dokument,<br />

per E-Mail ( berufungsverfahren.phil1@uni-wuerzburg.de)<br />

an das Dekanat zu<br />

senden.<br />

Bewerbungsbogen und weitere Informationen<br />

zur Bewerbung unter Zer<br />

i i a<br />

au<br />

am<br />

www.phil1.uni-wuerzburg.de/berufungen/<br />

oc<br />

STANDARDFORMATE<br />

ei<br />

00<br />

i i ienereche h h chu<br />

e<br />

�������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������� ������������� ���� ������� ���� ������ �������� ��������������� ���� ���� ��������� ����<br />

��������������������� ����� ���� �������������������������� ���� ��� ���� ������� ���� �����������<br />

����������������������������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

���������������������<br />

���������������������������<br />

��������������������<br />

������������<br />

������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

������ ��� ���������� ���� ������ ����������� ��������� ����� ���� ������������� �������� ���� �������<br />

������������� ���� ����������� ���� ���������������������������������� ��������� ���� ��� ���� �����<br />

�������������������������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������������������������<br />

��������������<br />

���������������������������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������ �������������� ����� ������������������� ������������ ��� ������ ����������� �����<br />

�������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������<br />

������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������������������������<br />

1/6 Seite 1/4 Seite 1/3 Seite 1/2 Seite 1/1 Seite<br />

388,00 € 585,00 € 781,00 € 1.170,00 € 2.204,00 €<br />

Die Veröffentlichung Ihrer Anzeige unter www.academics.de ist im Preis inbegriffen.


948 AKADEMISCHER STELLENMARKT <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> 11|12<br />

In der Fakultät Erziehungswissenschaft und Soziologie der Technischen Universität Dortmund<br />

sind ab sofort drei Universitätsprofessuren zu besetzen.<br />

Diese sollen die Fächer Erziehungswissenschaft und Soziologie in <strong>Forschung</strong> und <strong>Lehre</strong><br />

vertreten.<br />

Mit über 7.000 Beschäftigten in <strong>Forschung</strong>, <strong>Lehre</strong> und Verwaltung und ihrem einzigartigen<br />

Profil gestaltet die Technische Universität Dortmund Zukunftsperspektiven: Das Zusammenspiel<br />

von Ingenieur- und Naturwissenschaften, Gesellschafts- und Kulturwissenschaften<br />

treibt technologische Innovationen ebenso voran wie Erkenntnis- und<br />

Methodenfortschritt, von dem nicht nur die 27.000 Studierenden profitieren.<br />

W 3 „Allgemeine Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt<br />

Systematische Erziehungswissenschaft und Methodologie der<br />

Bildungsforschung“<br />

Es wird erwartet, dass die Bewerberinnen und Bewerber in der <strong>Forschung</strong> ausgewiesen sind in einigen der folgenden<br />

Themenfelder:<br />

• Allgemeine Theorien und Konzepte der Erziehungswissenschaft<br />

• Wissenschaftstheorie der Erziehungswissenschaft und erziehungswissenschaftliche Wissensforschung<br />

• Bildung und Erziehung im gesellschaftlichen Kontext<br />

• Theorien und Konzepte der Sozialisationsforschung<br />

• Theorie- und Diskursgeschichte der Erziehungswissenschaft<br />

Wünschenswert ist eine international vergleichende Perspektive in der Bearbeitung der genannten Schwerpunkte.<br />

Die genannten Fachgebiete sind in den Studiengängen der <strong>Lehre</strong>rbildung und in den erziehungswissenschaftlichen<br />

Hauptfachstudiengängen zu vertreten.<br />

W 3 „Bildung und Erziehung in der Kindheit“<br />

Von den Bewerberinnen und Bewerbern wird erwartet, dass sie das Fachgebiet Erziehung und Bildung in der Kindheit<br />

in <strong>Forschung</strong> und <strong>Lehre</strong> vertreten. Dazu gehört kindheitsbezogene, erziehungs- und sozialwissenschaftliche<br />

empirische <strong>Forschung</strong> insbesondere im Bereich der frühen Kindheit.<br />

Die Bewerber/innen sollen im Feld der früh- und elementarpädagogischen <strong>Forschung</strong> einschlägig und international<br />

sichtbar ausgewiesen sein sowie mit der Ausbildung für vorschulische pädagogische Berufsfelder vertraut sein.<br />

Die genannten Fachgebiete sind in den Studiengängen der <strong>Lehre</strong>rbildung und in den erziehungswissenschaftlichen<br />

Hauptfachstudiengängen zu vertreten. Dies impliziert die Mitwirkung an der Betreuung der schulischen und<br />

außerschulischen Praktika sowie die Vertiefung und den Ausbau der Kooperationen der Bildungs- und Erziehungseinrichtungen<br />

im vorschulischen Bereich.<br />

W 3 „Sozialstruktur und Soziologie alternder Gesellschaften“<br />

Von den Bewerberinnen und Bewerbern wird erwartet, dass sie die Fachgebiete Sozialstruktur und Soziologie alternder<br />

Gesellschaften − mit Schwerpunkten in Makrosoziologie und quantitativen Methoden − in <strong>Forschung</strong> und<br />

<strong>Lehre</strong> vertreten. Es wird erwartet, dass die Bewerberinnen und Bewerber über einschlägige, umfangreiche Erfahrungen<br />

in quantitativer Sozialforschung und Drittmittelakquisition verfügen, nach Möglichkeit auch im internationalen<br />

Kontext.<br />

Die genannten Fachgebiete sind im Lehrangebot für das Lehramtsstudium im Fach „Sozialwissenschaften“, für die<br />

Bachelorstudien im Studiengang „Erziehungswissenschaft“ und insbesondere für die Masterstudien im Studiengang<br />

„Alternde Gesellschaften“ zu vertreten.<br />

Die Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach<br />

§ 36 HG des Landes NRW.<br />

Erwartet werden hervorragende wissenschaftliche Leistungen,<br />

die bei Berufung in ein erstes Professorenamt<br />

durch erfolgreiche Tätigkeit als Juniorprofessorin/als<br />

Juniorprofessor oder im Rahmen einer Habilitation<br />

oder durch eine andere wissenschaftliche Tätigkeit erbracht<br />

worden sein können.<br />

Die Technische Universität Dortmund hat sich das strategische<br />

Ziel gesetzt, den Anteil von Frauen in <strong>Forschung</strong><br />

und <strong>Lehre</strong> deutlich zu erhöhen, und ermutigt<br />

nachdrücklich Wissenschaftlerinnen, sich zu bewerben.<br />

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden<br />

bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.<br />

Die Technische Universität Dortmund unterstützt die<br />

Vereinbarkeit von Familie und Beruf und fördert die<br />

Gleichstellung von Mann und Frau in der Wissenschaft.<br />

Die Technische Universität Dortmund ist als familiengerechte<br />

Hochschule zertifiziert und trägt das Siegel<br />

„audit familiengerechte Hochschule“.<br />

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden innerhalb<br />

von 4 Wochen nach Erscheinen der Anzeige erbeten<br />

an den Dekan der Fakultät<br />

Erziehungswissenschaft und Soziologie, Prof. Dr. Thomas<br />

Goll, Technische Universität Dortmund,<br />

44221 Dortmund, Telefon: 0231<br />

755-2194, Fax: 0231 755-5285,<br />

E-Mail:Thomas.Goll@ fk12.tu-dortmund.de,<br />

www.fk12.tu-dortmund.de<br />

<strong>Forschung</strong><br />

& <strong>Lehre</strong><br />

Akademischer Stellenmarkt


11|12 <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> AKADEMISCHER STELLENMARKT 949<br />

�������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

��������������������������<br />

������������������������������<br />

�������������<br />

��������� ���� �������������� ������� ���� ����� ��� ������� �������������<br />

���� �������������� ������� ��� ���������� ���� ������ ���������� ���� ������<br />

������ ������������������� ���� �������������������� ������������� ����<br />

����������������������������������������������������������������������������<br />

���������� ���� ����� ������������ ���� ����� ������������� ����� �� �������<br />

������������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������<br />

�������������� ��������������������� ������������� ���� ������������ ����<br />

���� ������������ ���� ���� ��� ����������� ���������� ���� ������������ ����<br />

����������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������<br />

��� ��������������������������������� ����������������������� �������������<br />

��������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

������� ������� ����� �������� ���� ������������������������������ ����<br />

��������� ������������� ���������� ���������������� ����������������� ���<br />

���������������������������������������������������������������������<br />

������������<br />

�������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������<br />

���������������<br />

�������������������������<br />

������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������������������<br />

�����������<br />

������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�������<br />

�����������������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������������������<br />

�����������<br />

��������������������������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������������<br />

����������������<br />

�����������<br />

�������<br />

An der Technischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg mit<br />

den Studiengängen Informatik, Embedded Systems Engineering und<br />

Mikrosystemtechnik ist eine<br />

Professur (W2) für Eingebettete Systeme<br />

für die Dauer von 6 Jahren zu besetzen. Diese Stelle ist zeitlich befristet,<br />

doch besteht die Absicht, im Anschluss eine entsprechende W3-Stelle<br />

auszuschreiben. Der/Die zukünftige Stelleninhaber/in soll das Gebiet<br />

"Eingebettete Systeme" an der Schnittstelle zwischen Informatik und<br />

Mikrosystemtechnik in <strong>Forschung</strong> und <strong>Lehre</strong> vertreten. Erwartet werden<br />

Kompetenz und Erfahrung auf den Gebieten Hardware und Software,<br />

beispielsweise in den Bereichen „Hardware-Software-Codesign“, „hardwarenahe<br />

Software“, „Modellierungswerkzeuge für eingebettete Systeme“.<br />

Sinnvoll wären neben Entwurfserfahrung auch Kenntnisse zu Fragen von<br />

Sicherheit, Test oder Zuverlässigkeit eingebetteter Systeme. Die Fähigkeit<br />

und Bereitschaft zur Kooperation mit den existierenden Professuren der<br />

Bereiche Informatik und Mikrosystemtechnik wird erwartet. Die Professur<br />

soll eine wesentliche Rolle bei dem Auf- und Ausbau des Studienganges<br />

Embedded Systems Engineering einnehmen.<br />

Wir suchen Bewerberinnen und Bewerber, die sich durch hochrangige<br />

Veröffentlichungen auszeichnen und sich in der <strong>Lehre</strong> bewährt haben.<br />

Darüber hinaus setzen wir ein abgeschlossenes Hochschulstudium im<br />

Fach Informatik oder Mikrosystemtechnik bzw. in einem verwandten<br />

Fachgebiet, sowie gemäß § 47 LHG die pädagogische Eignung und die<br />

besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die durch eine<br />

herausragende Promotion und zusätzliche besondere wissenschaftliche<br />

Leistungen in <strong>Forschung</strong> und <strong>Lehre</strong> nachgewiesen ist, voraus.<br />

Die Universität Freiburg fördert Frauen und fordert sie deshalb ausdrücklich<br />

zur Bewerbung auf. Die Universität bekennt sich nachdrücklich zu<br />

dem Ziel einer familiengerechten Hochschule. Schwerbehinderte werden<br />

bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.<br />

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, aussagekräftige<br />

Darstellung der <strong>Lehre</strong> – siehe z. B. http://www.zuv.uni-freiburg.de/service/<br />

berufungsleitfaden S. 25 – und der <strong>Forschung</strong>, Publikationsliste, Urkunden<br />

über akademische Prüfungen und Ernennungen) sind bis zum<br />

15.12.2012 zu richten an den Dekan der Technischen Fakultät, Albert-<br />

Ludwigs-Universität Freiburg, Georges-Köhler-Allee 101, 79110 Freiburg<br />

(www.tf.uni-freiburg.de). Bitte fordern Sie zusätzlich einen Bewerbungsbogen<br />

im Dekanat an und senden Sie eine elektronische Version Ihrer<br />

Bewerbung an dekanat@tf.uni-freiburg.de<br />

���������������������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������<br />

��������������<br />

����������������������������������<br />

�������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������������������<br />

���� ������������������� ������������� ������������ ������� ������������ ������������������<br />

����������� ������ ����������� ������������ ��� ���� ����������������� ���������� ����������<br />

������������ ������������ ���� ������������ ��� ���� ������ ������� ��������������� ���� �������<br />

������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������� ���������������� ����������� ����������������������������� ��������� ���� ����<br />

�����������������������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

�<br />

������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������������<br />

�<br />

�������������������������������������������������������������������������������������<br />

���������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������������������<br />

����������� ��� ���� ������� ������������ ���� ������������������� ������������� ����������� ����<br />

���������������������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������������


950 AKADEMISCHER STELLENMARKT <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> 11|12<br />

An der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster ist zum<br />

01. Mai 2013 eine<br />

Universitätsprofessur (W 2) für Strafrecht, Strafprozessrecht<br />

und Kriminalpolitik<br />

zu besetzen.<br />

Die Deutsche Hochschule der Polizei (DHPol) in Münster ist<br />

eine vom Bund und den Ländern getragene wissenschaftliche<br />

Hochschule. Sie bietet zukünftigen Führungskräften der Polizei<br />

eine interdisziplinäre, berufsfeldbezogene und international<br />

orientierte Hochschulausbildung auf universitärem Niveau.<br />

Der / Die Stelleninhaber (in) soll die Grundlagen des Faches<br />

in <strong>Lehre</strong>, <strong>Forschung</strong> und Fortbildung mit folgenden Schwerpunkten<br />

vertreten:<br />

• Straf- und Strafprozessrecht mit seinen verfassungsrechtlichen<br />

Bezügen in enger Verzahnung mit kriminalistischen<br />

Fragestellungen sowie die Zusammenführung rechtlicher<br />

und kriminologischer Erkenntnisse als Grundlage kriminalpolitischer<br />

Beratungskompetenz<br />

• wünschenswert ist ein Schwerpunkt im Internationalen und<br />

Europäischen Strafrecht und/oder im Medienstrafrecht.<br />

Von dem Bewerber / der Bewerberin wird erwartet, dass er /<br />

sie sich fachgebietsübergreifend an der Entwicklung der Polizeiwissenschaft,<br />

des berufsfeldbezogenen Masterstudiengangs<br />

sowie der Konzeption und Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen<br />

beteiligt. Einstellungsvoraussetzungen sind<br />

pädagogische Eignung, Promotion und exzellente wissenschaftliche<br />

Leistungen, die durch Habilitation oder gleichwertige<br />

wissenschaftliche Leistungen nachgewiesen werden. Die<br />

<strong>Forschung</strong>s- und Lehrorientierung der Bewerber / Bewerberinnen<br />

soll dem berufsfeldbezogenen, praxisorientierten und<br />

interdisziplinären Profil der Hochschule entsprechen.<br />

Bei der erstmaligen Berufung auf eine Professur erfolgt eine<br />

Einstellung in ein Beamtenverhältnis auf Probe oder ein vergleichbares<br />

Angestelltenverhältnis. Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen<br />

gemäß § 19 DHPolG. Für die Berufung in<br />

das Beamtenverhältnis besteht in Nordrhein-Westfalen grundsätzlich<br />

eine Altershöchstgrenze von 45 Jahren.<br />

Die Deutsche Hochschule der Polizei fördert die Gleichstellung<br />

von Frauen und Männern. Bewerbungen schwerbehinderter<br />

Menschen sind erwünscht.<br />

Weitere Informationen erteilt Professor Dr. Dieter Kugelmann,<br />

Telefon 02501/806-437, E-Mail: dieter.kugelmann@dhpol.de.<br />

Bewerbungen sind bis zum 17. Dezember 2012 zu richten an<br />

den Präsidenten der Deutschen Hochschule der Polizei, Zum<br />

Roten Berge 18 -24, 48165 Münster.<br />

besetzt am Institut für Psychologie der<br />

Naturwissenschaftlichen Fakultät eine<br />

Professur für Psychologische<br />

Diagnostik und Methodik<br />

(40 Stunden/Woche; unbefristetes Arbeitsverhältnis<br />

nach dem Angestelltengesetz; voraussichtlich zu<br />

besetzen ab 01. Oktober 2013)<br />

Die Stelleninhaberin/Der Stelleninhaber soll die Fächer Psychologische<br />

Diagnostik und Psychologische Methodik in der <strong>Forschung</strong><br />

sowie in der <strong>Lehre</strong> für die Studienrichtung Psychologie vertreten,<br />

Drittmittel einwerben und einen der <strong>Forschung</strong>sschwerpunkte<br />

des Instituts durch methodische Beratung unterstützen. Wir<br />

erwarten Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung und<br />

Kompetenz im Bereich des Gender Mainstreaming.<br />

Gemäß der einschlägigen Einstufung im Gehaltsschema des Universitäten-KV<br />

(A1) beträgt das Mindestentgelt € 4571.20 brutto/<br />

Monat. Ein allfälliges höheres Gehalt kann zum Gegenstand von<br />

Verhandlungen gemacht werden.<br />

Bewerbungen sind unter Angabe der Kennzahl PR/18/99 ex<br />

2011/12 bis 21. November 2012 einzureichen. Informationen<br />

zu den Bewerbungsmodalitäten und weitere Voraussetzungen<br />

fi nden Sie unter jobs.uni-graz.at/PR/18/99<br />

VERWALTUNG<br />

MANAGEMENT<br />

FACHKRÄFTE<br />

Am Institut für Slawistik der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck wird<br />

die Stelle der/ des<br />

SENIOR LECTURER<br />

ohne Doktorat<br />

mit einem Beschäftigungsausmaß von 30 Stunden/ Woche ehestmöglich in Form eines auf<br />

vier Jahre befristeten privatrechtlichen Arbeitsverhältnisses mit der Universität besetzt.<br />

AUFGABEN sind vor allem:<br />

� <strong>Lehre</strong> im Bereich Sprachausbildung Russisch (8 Stunden)<br />

� <strong>Lehre</strong> im Bereich Sprachausbildung Bosnisch/ Kroatisch/ Serbisch und Landesund<br />

Kulturkunde des BKS-Raumes (4 Stunden)<br />

� Mitwirkung an Organisations- und Verwaltungsaufgaben<br />

ANSTELLUNGSERFORDERNISSE sind vor allem:<br />

� Abgeschlossenes einschlägiges Magister-/ Master-, Diplom- oder<br />

Lehramtsstudium, mündliche und schriftliche Sprachkompetenz auf dem Niveau<br />

C1/ C2 in Russisch, Bosnisch/ Kroatisch/ Serbisch und Deutsch.<br />

� Berufserfahrung im schulischen oder universitären curricularen Sprachunterricht<br />

� Vertrautheit und kompetenter Umgang mit den Anforderungen des “Gemeinsamen<br />

europäischen Referenzrahmen für Sprachen”<br />

� Bereitschaft zu methodisch-didaktischer Weiterbildung erwünscht<br />

� Teamfähigkeit in der Zusammenarbeit auf Institutsebene<br />

� Selbstständigkeit<br />

� Möglichkeit zur Entfristung bei fortdauerndem Bedarf und positiver<br />

Leistungsbeurteilung<br />

Für diese Position ist ein monatl. Bruttoentgelt € 1.899,-- (14 mal) vorgesehen.<br />

Darüber hinaus bietet die Universität zahlreiche attraktive Zusatzleistungen<br />

(http://www.uibk.ac.at/universitaet/zusatzleistungen/).<br />

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbungen bis spätestens 7. November 2012 an<br />

http://orawww.uibk.ac.at/public_prod/owa/karriereportal.details?asg_id_in=7025 oder in<br />

postalischer Form an die Universität Innsbruck, Posteinlaufstelle der Zentralen Dienste,<br />

Innrain 52, A-6020 Innsbruck. Chiffre PHIL-KULT 7025 unbedingt angeben.


11|12 <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> AKADEMISCHER STELLENMARKT 951<br />

�<br />

����������������<br />

������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������<br />

���������� ���� �������������������� ������������ ������� ���� ������<br />

���������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������<br />

�������������������������� ��� ������������ ������������ ��� ����<br />

����� ������ ������������������� ������������� ����� ���� ������������<br />

��� ���� ���������������� ����������������� ���� ������������ ���������<br />

������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

���������<br />

���������������������������������������������������������<br />

������������������������������ ���������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������<br />

��������� ��������� ���� ���������������� ���� ���� ���� ����������<br />

������������������������������������������������������������������<br />

����������������������<br />

�������������������������������������� �������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������<br />

���������������<br />

������ �������� ���������� ������ ����� ������ ����������������� ��� ����<br />

����������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������<br />

����������������� ���������� ���� ���� ������� ��� ������ ���������������<br />

���������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������<br />

������������������������������ ���� ����������������� �������� �����<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������<br />

����� ��������� ���� �� ������ ����������� ���� ����������������� �������<br />

��������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

��������� ���� ���� ���� ������������� ���� ������������������ ���������<br />

��������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������<br />

���������<br />

������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������<br />

<strong>Forschung</strong><br />

& <strong>Lehre</strong><br />

Alles was die Wissenschaft bewegt<br />

Die nächsten<br />

Erscheinungstermine:<br />

SPITZENMEDIZIN IN HANNOVER<br />

Ausgabe 12/2012 30. November 2012<br />

Ausgabe 1/2013 31. Dezember 2012<br />

Medizinische Hochschule<br />

Hannover<br />

Die Medizinische Hochschule Hannover sucht zum nächstmöglichen<br />

Zeitpunkt eine/einen<br />

LEITERIN/LEITER DER<br />

DRITTMITTELABTEILUNG<br />

Die Drittmittelabteilung der MHH ist als Stabsstelle des Präsidiums<br />

mit einem Team von 20 Mitarbeitern/-innen administrativ<br />

verantwortlich für ein jährliches Drittmittelvolumen<br />

von über 85 Mio. Euro. Dies beinhaltet u.a. die<br />

�����������������������������������������������������������tungen<br />

und deren Mitarbeiter/innen<br />

�������������������������������������������������������������<br />

������ ����� ����������� ����������� ������� ������ ������������<br />

��������������������������������������������������������<br />

Verwendungsnachweise der Drittmittelprojekte<br />

���������������� ���� ����������� ���� ���������������� ����<br />

externen Verwendungsprüfungen<br />

����������������������������������������������������������<br />

���������������������������<br />

��������������������������<br />

�������������������������������������<br />

���������������� ��������������������� ���� �������������<br />

der Datentransparenz<br />

�������������������������������������������������������-<br />

�����������������������������������������������������������-<br />

������������������������������������������������������������<br />

Durchführung von Drittmittelprojekten hat. Sie sollten über<br />

ein abgeschlossenes wissenschaftliches Studium verfügen<br />

und Drittmittelprojekte verantwortlich – idealerweise im bio-<br />

���������������������������������������������������������<br />

������ �������������������� ���� ���� ���������� ���� ������<br />

mittelprojekte für die MHH sind darüber hinaus<br />

���������������� ��� ��������������� �������� �� �������������<br />

������������������������������������������������������������<br />

����������������������� ������ ��� ����������������� ����-<br />

��������������������������������������������������������-<br />

����� ��������������� ���������������������� ���� ���������-<br />

����� ��� ������� ���� ������������� ���� ����������������<br />

����������<br />

��������������������������������������������������������-<br />

���������<br />

�������������������������������������������������������-<br />

���������� ���������� ���������������� ������� ������� �����-<br />

������������������������������������<br />

�����������������������30.11.2012 erbeten an den<br />

Vorstand für Wirtschaftsführung und<br />

Administration der Medizinischen<br />

Hochschule Hannover<br />

Herrn Holger Baumann<br />

Carl-Neuberg-Str. 1<br />

D-30625 Hannover<br />

Die nächsten<br />

Anzeigenschlusstermine:<br />

www.mh-hannover.de<br />

Ausgabe 12/2012 21. November 2012<br />

Ausgabe 1/2013 17. Dezember 2012


952 AKADEMISCHER STELLENMARKT <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> 11|12<br />

FÖRDERER<br />

DER WISSENSCHAFT<br />

Gielen-Leyendecker Fellowship<br />

für Nachwuchswissenschaftlerinnen<br />

an der Universität Bonn<br />

Mit dem Gielen-Leyendecker Fellowship sollen Postdoktorandinnen in den<br />

���������������������� ���� ��������������� ������������������� �������������<br />

gefördert werden, die ein eigenständiges <strong>Forschung</strong>svorhaben an der Universität<br />

Bonn realisieren möchten.<br />

Das Fellowship fördert nur Aufenthalte an folgenden Instituten der Philosophischen<br />

Fakultät:<br />

���Institut für Psychologie<br />

���Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie<br />

���Institut für Geschichtswissenschaft<br />

���Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft<br />

Tätigkeitsbeginn ist der 1. April 2013 oder später (möglichst bis zum 1. Juni 2013).<br />

Zielgruppe<br />

Die Ausschreibung ist offen für nationale und internationale Bewerberinnen,<br />

mit und ohne vorherige Bindung an die Universität Bonn.<br />

Um ein Fellowship können sich Postdoktorandinnen bewerben, deren Promotion<br />

zum Zeitpunkt der Antragstellung nicht länger als zwei Jahre zurück-<br />

������� ������ �������������� ���� ���������� ��������� ����������� ���������������<br />

bereits mehr als zwei Jahre zurück, so kann dies berücksichtigt werden.<br />

Förderumfang<br />

Die Förderung umfasst 85.000 € pro Jahr für einen Zeitraum von zwei Jahren.<br />

Elemente der Förderung sind:<br />

���Eigene Stelle (i. d. R. befristete Anstellung als Wissenschaftliche Mitarbeiterin,<br />

TV-L 14)<br />

���Studentische oder wissenschaftliche Hilfskräfte sowie Sachmittel und Reisekosten<br />

���Auslandsaufenthalt von sechs bis neun Monaten an einer internationalen<br />

Partnerorganisation des jeweiligen Bonner Instituts (optional)<br />

����������������������������������������������������������������������������<br />

rungsmaßnahmen für Nachwuchswissenschaftler/-innen<br />

Antragstellung<br />

Die Antragsunterlagen sind im Internet abrufbar unter:<br />

www.uni-bonn.de/unibonn/forschung/forschungsdezernat/7.1-foerderberatung/<br />

nationale-forschungsfoerderung/stiftungen/gielen-leyendecker-fellowship<br />

Bewerbungsschluss ist der 18. Dezember 2012.<br />

Kontakt<br />

Fragen zum Fellowship richten Sie bitte an:<br />

Miriam Dierker<br />

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn<br />

Dezernat 7 - <strong>Forschung</strong><br />

Abteilung 7.1 - Förderberatung<br />

Tel. 0228/73-60918<br />

E-Mail: Gielen-Leyendecker-Fellowship@uni-bonn.de<br />

Über Krisen im<br />

Wissenschaftsalltag<br />

WISSENSCHAFTLICHE MITARBEITER<br />

DOKTORANDEN<br />

POSTDOCS<br />

��������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������<br />

������������������������������������<br />

������������������������������������<br />

�����������������������<br />

��������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������<br />

���������������������������<br />

�� �������������������������������������������������������<br />

� ��������������������������������������������������������������<br />

� ��������������������������������������������������������������<br />

� ���������������������������<br />

�� �����������������������������������������������������������<br />

� �����������������������������������������������<br />

�� ��������������������������������������������������������<br />

� ������������������������������������������������<br />

�� ����������������������������������������������������������<br />

� �����������������������������������<br />

�� ��������������������������������������������������������<br />

� �����������������������������������������������������������<br />

� �������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������<br />

�����������<br />

������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������<br />

����������������������<br />

�������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������<br />

���������������������������<br />

www.academics.de


11|12 <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> AKADEMISCHER STELLENMARKT 953<br />

��������������<br />

Cartoon: Meissner<br />

����������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������<br />

���������������<br />

����������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������<br />

�������������������������������<br />

�����������������������������<br />

����������������������������<br />

���������������������<br />

���������������<br />

���������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������<br />

� ���������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������<br />

� ������������������������������������������������������������<br />

����������������<br />

����������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������<br />

��������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������<br />

���������������������<br />

��������������������<br />

����������<br />

�����������������������<br />

�����������������<br />

�������������������������������������<br />

����������������������������������������������������<br />

���������������������<br />

����������������������������������������������<br />

�������������������<br />

���������������������������<br />

����������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������<br />

���������������������������������<br />

�������������������<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������<br />

�� ���������������������������������������������������������<br />

� �����������������������������������������������<br />

�� �������������������������������������������������������<br />

� ���������������<br />

�� ��������������������������������������������������������<br />

� ����������������������������������������������������������<br />

�� ����������������������������������������������������������<br />

� ��������������������������������������������<br />

�� ��������������������������������������������������������<br />

�� ���������������������������������������������������<br />

� �����������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������<br />

���������������<br />

���������������������������������������������������������������<br />

����������<br />

������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������<br />

��������������������<br />

<strong>Forschung</strong><br />

& <strong>Lehre</strong><br />

Alles was die Wissenschaft bewegt


954 AKADEMISCHER STELLENMARKT <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> 11|12<br />

����������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������<br />

������������������������<br />

��� ����� �� ���������� ��� �������� ���� ��������������� �������� ��� ����<br />

���������� ����������� ��� ������������������������ ���� ��������� ��������<br />

������������ ���� ������������� �������� ��� ���� ������������� �������� ���<br />

������������������������������������������������������������������������<br />

��� ��������� ��� ��������� ����� ���� ��� ������������ ���� ������������<br />

���� ����������� ��� ����������� �������� ���� ������� ������������� ���� ����<br />

������������ ���� ������������ ��� ��������� ����������� ��� �� ��������������<br />

�����������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������<br />

������������<br />

�� ���������������������������������������������������������������������������<br />

� �������������������������������������������������������������������<br />

�� ����������������������������������������������������������������������<br />

�� �����������������������������������������<br />

�� ��������������������������������������������������������������������������������<br />

� ��������������������������������������<br />

�� �����������������������������������������������<br />

�� �������������������������������������������������������������������������������<br />

� ����������������������������������������������������������������������������<br />

�� ������������������������������������������������������������������������������������<br />

���� ���������� ����� ��� ������ ������� ���� �������������������� �������� �����<br />

���������������������������������������� ��� ���� ���������� ��� ����� ��������<br />

�������������������������������������������������������������������������<br />

�������� ������ ���������� ������� ���� �������� ���� ���������� ��� ���� �������<br />

���������������������������������������������������������������������������<br />

��������� ���������� ��� ����� ��������� ��� ������ ���� �� ����� �������� ���� ���� �������<br />

������������������<br />

��������������������������������������������� ���������������������������������������������������������� ��������� ���������� �� ������� ������ ��� ���� ������� ��� ������� ���� ��������� ����<br />

����������������������������������������������������������������������������������<br />

���� ����������� ��� ����� ��� ��� ������ �������������� ���������� �����������<br />

����� ��� ������ ��� ��������� ��������� ������ ��� ������������ �������� ���� ������<br />

���������������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������������<br />

����� ��� �������������� ������������� ���� �� ����������� ��������� ��� ����������� ����� ���<br />

����������������������������������������������������������������������������<br />

��� ���� ��������� ������������ ����������� ���� ���<br />

��������������������������������������<br />

�����������������<br />

�����������������<br />

���������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

����������������� ������������������� ��������� �������� �������������� ���<br />

���������������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������<br />

����������<br />

�����������������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������<br />

������������������������������������<br />

�����������������������������<br />

���������������������������������<br />

����������������������������<br />

������������<br />

����������������������������<br />

������������������������������<br />

������������������������������<br />

�������������������������<br />

�����������������������<br />

�������������������������<br />

�������������������������<br />

���������������������<br />

Bewerben Sie sich jetzt!<br />

Auswahl für Deutschland:<br />

���������������������<br />

����������������<br />

�����������������������<br />

Bewerbungsschluss: 15.1.2013<br />

��������������������������<br />

Das Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung<br />

in Braunschweig, Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft,<br />

sucht zum 1. Februar 2013 eine/n<br />

wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in<br />

(Postdoktorand/in)<br />

mit Expertise in<br />

Religions- oder Islamwissenschaften<br />

Bewerbungsfrist bis 30.11.2012. Näheres siehe www.gei.de<br />

Wissenschaftliche Mitarbeiter<br />

Postdoktoranden<br />

Doktoranden<br />

Stellenanzeigen in dieser Rubrik zum<br />

besonders attraktiven mm-Preis 2,30 €<br />

Die Online-Veröffentlichung auf<br />

academics.de und forschung-und-lehre.de<br />

ist im Anzeigenpreis bereits enthalten!<br />

Sie haben Fragen? Rufen Sie uns an<br />

unter 0228/902 66-23 bzw. -59<br />

oder schicken Sie uns eine E-Mail an<br />

anzeigen@forschung-und-lehre.de.<br />

6|12 <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> W I S S E N S C H A F T L I C H E M I T A R B E I T E R 527<br />

Die Fachhochschule St. Pölten GmbH ist Anbieterin praxisbezogener<br />

und leistungsorientierter Hochschulausbildung. In <strong>Lehre</strong> und<br />

<strong>Forschung</strong> widmet sie sich den Kompetenzfeldern Medientechnik,<br />

Medienwirtschaft, IT-Sicherheit, Simulation, Schienenverkehr,<br />

Gesundheit und Soziales. Aktuell werden rund 2.000 Studierende<br />

in 16 Studiengängen betreut. Für das Institut für Medienwirtschaft<br />

suchen wir eine/n qualifizierte/n<br />

Wissenschaftliche/n MitarbeiterIn<br />

(Karenzvertretung, Eintritt 1.9.2012)<br />

Ihre Aufgaben:<br />

� Durchführung von <strong>Forschung</strong>sprojekten im Bereich Medien-, Marketing- und<br />

Organisationsforschung<br />

� Mitarbeit beim Verfassen von <strong>Forschung</strong>santrägen im Bereich Medienwirtschaft<br />

� Betreuung von AuftraggeberInnen<br />

� Unterstützung der Institutsleitung in inhaltlicher und administrativer Hinsicht<br />

Ihre Qualifikation:<br />

� Abgeschlossenes sozial- oder wirtschaftswissenschaftliches Studium<br />

(Mag. oder MA) mit einem Medien- oder Kommunikationsschwerpunkt<br />

� Hohe Kompetenz in der Anwendung qualitativer und quantitativer <strong>Forschung</strong>smethoden<br />

� Erfahrung in der Durchführung von <strong>Forschung</strong>sprojekten<br />

� Sehr gute Englischkenntnisse in Wort/Schrift<br />

� Genauigkeit, Stressresistenz, Teamplayer/in<br />

Unser Angebot:<br />

Wenn Sie Interesse an der <strong>Forschung</strong> zu aktuellen Themen der Medienwirtschaft<br />

haben, bietet Ihnen die Fachhochschule St. Pölten ein interessantes Aufgabengebiet,<br />

in dem Sie Ihre persönliche <strong>Forschung</strong>skompetenz und berufliche Karriere<br />

weiterentwickeln können. Es erwartet Sie ein engagiertes ForscherInnenteam.<br />

Geboten wird ein Anstellungsverhältnis (TZ 32 Wstd., 1 Jahr befristet).<br />

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte mit Angabe des Jobtitels<br />

bis spätestens 25. Juni 2012 per E-Mail an bewerbungen@fhstp.ac.at.<br />

Fachhochschule St. Pölten GmbH<br />

Abteilung Personal und Recht<br />

Matthias Corvinus-Straße 15<br />

3100 St. Pölten<br />

www.academics.de<br />

An der Hochschule Ostwestfalen-Lippe sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt<br />

im Fachbereich Maschinentechnik und Mechatronik, befristet für die<br />

Dauer von 3 Jahren, folgende Stellen zu besetzen:<br />

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/<br />

Wissenschaftlicher Mitarbeiter<br />

für die Lehrgebiete „Konstruktionslehre/CAD-Anwendung“<br />

– Teilzeit 50 v. H., bis zur EG 13 TV-L –<br />

(Kennzeichnung: FB 6/WMA1)<br />

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/<br />

Wissenschaftlicher Mitarbeiter<br />

für die Lehrgebiete „Mathematik/Physik/Simulation“<br />

– Teilzeit 50 v. H., bis zur EG 13 TV-L –<br />

(Kennzeichnung: FB 6/WMA2)<br />

Der Einsatz erfolgt schwerpunktmäßig am Studienort<br />

Warburg sowie teilweise am Standort Lemgo.<br />

Den vollständigen Ausschreibungstext und weitere<br />

������������� ����� ��� ��� ��� �������� ���<br />

Hochschule unter www.hs-owl.de/karriere.<br />

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 16.06.2012 an die Hochschule Ost-<br />

���������������� �������� �������� ��� ������������� �������������<br />

„Wiss.MA/FB6/Warburg“, Liebigstraße 87, 32657 Lemgo.<br />

��� ���� ���������� ����������� ������� ��� ��� ������ ��� ������ ��������<br />

����� ��� ��� ���� ��� �� ��������� ��������� ������������ �������������<br />

������������� ���������� ���� �� ����� ������� �������� ��������� ��� �����<br />

����� ����� ����������� ������������ ��� ���������������� ��� ������� ����<br />

���� ������������������ ����������� �� ����� ���� ����������� �� ����� �������<br />

���������� ��� ����� ��������� ������� ���� ������ ����� ����� �� ���� ������<br />

������ ��� ����������� ������� ��� ��� ����� �������������<br />

�� ��� ������������ ��� ������������������������ �������� ��� �������<br />

����� �������� ��������� ������������������������ ��� ��� �����������<br />

������������ ��� ������ ��� ��������� ��� ��� ������� ���� ��� ������ ������<br />

�����<br />

������������<br />

��������������������������<br />

������������� �� ���� ������������ ����<br />

�������� ��������<br />

��� ����� ������������� ����������� ��� �� ������� ��� ����� �������� ���<br />

�������� � ������ ��������� �� ���������<br />

���������������<br />

�����������<br />

��������<br />

����������������������������<br />

���������� ���� ������ ��������<br />

�������� ��� ������������ ������������ ���� ���� ������������ ��� �������<br />

����������<br />

��� ����������� ������� ������ ���� �������� ��� ������� ��� ������ �� ���<br />

������� ������ ������������� ��� ��������� ���� ��� �������� ������� ����<br />

��� ���������������� ��������� ���������������<br />

����������� ������� ��� ����� ��� ��� ��� ���� ���� ����� ������ ��� �����<br />

��� �������� �� ����� ����� ��� ������� ����������� �������� �����<br />

�������� ��� ����������������������� ��������� ��������� ����������������<br />

��� ������� ����������������� ��� ���� �� ����� ��������<br />

����� ���� ����������� ��� �������������������� ��������� ���� ������ ���<br />

�� ������� ����� ������������ ��� ����������� ����������� ���������������<br />

� ���������� ��� ������������� ��� ������������������� �� ������������<br />

� ��������� ��� ������������ ��� ������������� ������������������� �����<br />

� �������������������� ����� ������� ����� ������� ��� �����������������<br />

� ���������� ��� ����������� ������������������ ��� ����������<br />

� ��������������� ������������������ ������������������ ��� �����������<br />

� ����� ��� ������������������� ��� ������������ ��� ����������������<br />

� ������������ ��������� �� ����� ����������<br />

� ������������������ �� ���� ��� ��������<br />

� ������������ �������������� ������ ������ ����������� ������������<br />

� ��������������� �� ������� ������������ ���� ����� ���������� ����������<br />

��� �������� ��� ��������������������� ��� �������� ���<br />

�� ��������������� ����� ��� ��������������� ���������<br />

����������������� �����������������<br />

���� ��� ����� ������������ �����<br />

������������������ �������� ��� ������� ��� ���<br />

������������������������ �� ��� ������������� ���������� ��<br />

�����������<br />

��� �������� ��� ������������<br />

���� ��������� �������������������� �������� �� ���������<br />

���������� ��� �������� ����� �� ��� ������� ����������� ���� �� ��� ���������<br />

������� �������������<br />

���������� �������� �������<br />

��� ��������� ��� ��� ���� ����� ��������� �� ������������<br />

���������������������� ���� ������ ��� ��� ��� ���� ����������<br />

�� ������ ����������� ����������� �����<br />

�������������� ���<br />

���� ������ ����� ������������������ ��� ��������������<br />

����������� ��������� �������������<br />

�������� �� ���������� ������� �� �����������<br />

����� ��� ����������<br />

���������������� ��� ����������������<br />

�������� ��� �������� ���<br />

��� ������ ������ ��� ���� ����� ����� ��� �������������<br />

��� ������������ ��������� �������������� ������ �� ��������� ��������<br />

�������� ����<br />

����������� ��������� ��� ���������������� ������� ���� ����<br />

������������� �� ���� ������� ����� ������ ��� ���� �������������<br />

�������������������� ��� ��� ��� ���� ���� ��<br />

���������� ����������� ���������������<br />

�������� ��� ��������������������� ��� ��������<br />

����� �������� ������ ������� �������<br />

����� �������<br />

������� ������������������<br />

����������������������


11|12 <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> ZU ENDE GEDACHT 955<br />

Zu Ende gedacht<br />

Ich beginne meinen Tag...<br />

mit aufgeweckter Schlafforschung.<br />

Biorhythmisch bin ich in meiner<br />

DJ-Vergangenheit geblieben und frage<br />

mich jeden Morgen, warum?<br />

Meine besten Einfälle habe ich...<br />

in Gesprächen mit einfallsreichen<br />

Menschen, die nur selten ausfällig<br />

werden.<br />

Wenn ich einen Rat brauche,...<br />

dann frage ich mich zunächst sorgfältig<br />

selbst. Und es sind insbesondere<br />

Studierende, die am besten erraten,<br />

was für ein Rat hilft.<br />

Am meisten ärgere ich mich...<br />

über unaufrichtiges Interesse. Aufrichtiges<br />

Desinteresse finde ich hingegen<br />

ganz wundervoll.<br />

Das nächste Buch, das ich lesen<br />

will,...<br />

wird wohl... für einen Privatuni-Präsidenten<br />

nach Humboldts „Ideen zu einem<br />

Versuch, die Grenzen der Wirk-<br />

samkeit des Staats zu bestimmen“<br />

aus 1792, etwas Jüngeres: „Civil<br />

Disobedience“ von H.D. Thoreau aus<br />

1849 bzw. 1866.<br />

Wenn ich das Fernsehen anschalte,...<br />

kommt immer „Tatort“. Aber der Fall<br />

ist schnell geklärt, da ich nur einmal<br />

die Woche anschalte.<br />

Energie tanke ich...<br />

durch regenerative Energie –<br />

Austausch mit weisen 70-Jährigen<br />

und wissbegierigen Studierenden,<br />

nun 17-jährig.<br />

Wenn ich mehr Zeit hätte,…<br />

würde ich genauso unverantwortlich<br />

mit Zeit umgehen.<br />

Mit einer unverhofften Million<br />

würde ich...<br />

das gleiche machen, wie mit allen<br />

unverhofften Millionen bisher auch:<br />

einen magnetischen Ort für den<br />

Zweifel, die Frage und die Undiszipliniertheit<br />

refinanzieren!<br />

Ich frage mich manchmal,…<br />

warum wir in der Wissenschaft soviel<br />

Antworten auf nicht gestellte Fragen<br />

haben und nicht mehr Fragen an<br />

gestellte Antworten.<br />

Die Wahrheit zu finden…<br />

ist die Aufgabe eines Lügners. Suchen<br />

wir Wahrscheinlichkeiten.<br />

Das Bewusstsein von der eigenen<br />

Vergänglichkeit…<br />

ist es wohl selbst auch.<br />

Kreativität entsteht…<br />

durch die Umstellung von Schnittstellen<br />

auf „Interfaces“, dann behindert<br />

der Verstand nicht länger das Denken<br />

in Grenzüberschreitungen.<br />

Freude an meinem Beruf...<br />

ist tatsächlich grenzenlos am Bodenseeufer.<br />

Die Zeit meines Studiums...<br />

war hochgradig infektiös.<br />

Wissenschaftler sind Menschen...<br />

– als Systemtheoretiker eine unterkomplexe<br />

Annahme.<br />

Wenn ich Wissenschaftsminister<br />

wäre,...<br />

wäre ich mitunter ritualentnervt.<br />

Der Fortschritt von Wissenschaft und<br />

Technik...<br />

braucht soziale Innovationen.<br />

STECKBRIEF<br />

Professor Dr. Stephan A. Jansen<br />

Stephan A. Jansen, 1971 von<br />

Kreuzfahrtschiff-Werft Papenburg<br />

über Witten, Stanford und Harvard<br />

2003 zur Luftschiff-Werft<br />

Friedrichshafen. Gründungspräsident<br />

der Zeppelin Universität,<br />

Lehrstuhl für Strategische Organisation<br />

& Finanzierung, Leitung<br />

„Civil Society Center“ und Rennradfahrer<br />

– statt Kapitän.


956 EXKURSION <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> 11|12<br />

Cartoon: Meissner<br />

Exkursion


TURESPANA<br />

<strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong>-Leserreisen<br />

Verehrte Leserinnen und Leser,<br />

begleiten Sie uns auf eine Studienreise in den reizvollen Süden Spaniens,<br />

und entdecken Sie eine Region, die in den vergangenen Jahrhunderten<br />

von den verschiedensten Kulturen geprägt war. Beinahe 800 Jahre dauerte<br />

die Herrschaft der Mauren und nach ihrer Vertreibung im Jahre<br />

1492 hinterließen sie der iberischen Halbinsel unschätzbar wertvolle<br />

Zeugnisse ihrer Kunst und Kultur. Das Wissen des Orients, das antike<br />

Erbe und die christliche Tradition des Abendlandes formten einen eigenen,<br />

unverwechselbaren Stil.<br />

Unsere fünfzehntägige Studienreise beginnt in der maurischen Residenz -<br />

stadt Granada, wo wir die Alhambra, den märchenhaften Königspalast<br />

der arabischen Herrscher, bewundern. Vorbei an den Renaissance -<br />

städten Úbeda und Baeza fahren wir wei ter nach Córdoba. Die Säulen-<br />

✁<br />

STUDIENREISE VOM 18. BIS 29. APRIL 2013<br />

Itálica<br />

●<br />

Sevilla<br />

Jerez ●<br />

Cádiz ●<br />

●<br />

Novo<br />

Sancti Petri<br />

Andalusien<br />

●<br />

Arcos<br />

●<br />

Córdoba<br />

●<br />

● Ecija<br />

Carmona<br />

Ronda<br />

● ●<br />

● Vejer de la Frontera<br />

●<br />

Cabo de Trafalgar<br />

Begegnung von Morgenland und Abendland<br />

halle der Mezquita<br />

gehört zu den herausragenden<br />

Leis -<br />

tungen arabischer<br />

Kunst und Architektur.<br />

Nach dem Be -<br />

such der römischen<br />

Nekropole von Carmona<br />

erreichen wir<br />

mit Sevilla die faszinierende<br />

Hauptstadt<br />

Andalusiens. Die gotische Kathedrale mit der Giralda und der kostbar<br />

ausgestattete Alcazar erzählen aus der glanzvollen Vergangenheit der<br />

wohlhabenden Stadt.<br />

Nach den vielfältigen Eindrücken der ersten sechs Tage fahren wir weiter<br />

an die spanische Atlantikküste nach Novo Sancti Petri. Ausgehend<br />

von unserem komfortablen Standorthotel unternehmen wir abwechslungsreiche<br />

Ausflugsfahrten, die in die Hafenstadt Cádiz, zum Cabo<br />

Trafalgar und auf der „Route der Weißen Dörfer“ nach Ronda führen.<br />

Ein besonderes Erlebnis ist der Besuch der Königlich Andalusischen<br />

Hofreitschule in Jerez de la Frontera.<br />

INFORMATIONS-COUPON<br />

●<br />

Guadalquivir<br />

Granada<br />

Málaga<br />

Baeza<br />

●<br />

●<br />

●<br />

Mittelmeer<br />

Úbeda<br />

Bitte einsenden an: „<strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong>“ · Rheinallee 18 · 53173 Bonn-Bad Godesberg · Fax: 0228-9026680 · eMail: dhv@hochschulverband.de<br />

Mit der Vorbereitung und Durchführung der Leserreisen wurde der Studienreise-Veranstalter ROTALA beauftragt.<br />

❚<br />

❚<br />

❚<br />

❚<br />

❚<br />

❚<br />

❚<br />

❚<br />

❚<br />

❚<br />

❚<br />

❚<br />

REISELEISTUNGEN<br />

Ich bitte um die unverbindliche Zusendung des Sonder programms und der Anmeldeunterlagen<br />

für: Andalusien Marokko<br />

Piemont<br />

Mittelengland<br />

Flug mit Air Berlin oder einer anderen namhaften Fluggesellschaft<br />

Sachkundige Studien-Reiseleitung während der gesamten Reise<br />

Sechstägige Rundreise mit Besuch von Granada, Córdoba und Sevilla<br />

Viertägiger Aufenthalt an der Costa de la Luz mit interessanten<br />

Ausflugsfahrten<br />

Besuch der Hofreitschule und einer Sherrybodega in Jerez<br />

Drahtlose Übertragungsanlage mit Kopfhörern<br />

Unterbringung in Hotels der Drei- und Vier-Sterne-Kategorie,<br />

in Novo Sancti Petri im ****Hotel Playa la Barrosa/Barrosa Park<br />

Doppel- und gegen Zuschlag Einzelzimmer<br />

Zimmer mit Bad und/oder Dusche, WC<br />

Halbpension mit Frühstücksbuffet und Abendessen, in Novo Sancti<br />

Petri mit reichhaltigen Buffets<br />

Ausführliche Reiseunterlagen mit Reiseliteratur<br />

Reisepreissicherungsschein<br />

REISEPREISE PRO PERSON IN EURO<br />

Düsseldorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1.699,–<br />

Köln und Stuttgart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1.823,–<br />

Frankfurt und München . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1.897,–<br />

Einzelzimmer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .330,–<br />

Doppelzimmer mit seitlichem oder direktem Meerblick . . . .44,–<br />

Einzelzimmer mit seitlichem oder direktem Meerblick . . . . .62,–<br />

Weitere Abflughäfen auf Anfrage<br />

LESERREISEN-VORSCHAU<br />

Im Jahr 2013 plant <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> weitere Leserreisen:<br />

Marokko | Studienreise vom 8. bis 17. März<br />

Piemont | Studienreise vom 22. bis 29. Mai<br />

Mittelengland | Studienreise vom 19. bis 27. Juni<br />

Name Vorname Datum<br />

Straße PLZ/Ort Unterschrift<br />

JASPERT<br />

WWW.FOTOLIA.COM


Geben Sie den Anstoß – für international ausgezeichnete<br />

Kooperationen in den Geistes- und Sozialwissenschaften<br />

Nominieren Sie als Wissenschaftlerin oder Wissenschaftler einer deutschen <strong>Forschung</strong>seinrichtung eine<br />

internationale Fachkollegin oder einen Fachkollegen für den Anneliese Maier-<strong>Forschung</strong>spreis der Alexander<br />

von Humboldt-Stiftung und stärken Sie so nachhaltig Ihre internationalen <strong>Forschung</strong>skooperationen.<br />

Mit dem Anneliese Maier-<strong>Forschung</strong>spreis, dem<br />

Kooperationspreis zur Förderung der Internationalisierung<br />

der Geistes- und Sozialwissenschaften<br />

in Deutschland, werden international ausgewiesene<br />

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus<br />

allen Bereichen der Geistes- und Sozialwissenschaften<br />

aus dem Ausland ausgezeichnet. Aus dem<br />

Preisgeld von 250.000 Euro können über einen<br />

Zeitraum von fünf Jahren <strong>Forschung</strong>skooperationen<br />

mit Fachkolleginnen und -kollegen in Deutschland<br />

finanziert werden. Der Anneliese Maier-<strong>Forschung</strong>spreis<br />

trägt so zur weiteren Internationalisierung der<br />

Geistes- und Sozial wissenschaften in Deutschland<br />

bei.<br />

Exzellenz verbindet –<br />

be part of a worldwide network.<br />

In diesem Jahr werden bis zu acht Preise vergeben,<br />

die aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung<br />

und <strong>Forschung</strong> finanziert werden.<br />

Bitte reichen Sie Ihre Nominierung bis zum 30. April<br />

2013 bei der Alexander von Humboldt-Stiftung<br />

ein. Nominierungsberechtigt sind alle Wissenschaftlerinnen<br />

und Wissenschaftler an einer Universität<br />

oder <strong>Forschung</strong>seinrichtung in Deutschland. Eigenbewerbungen<br />

sind nicht möglich.<br />

Ausführliche Informationen zum Anneliese Maier-<br />

<strong>Forschung</strong>s preis sowie die Nominierungs unterlagen<br />

finden Sie unter:<br />

www.humboldt-foundation.de/maier<br />

Alexander von Humboldt-Stiftung<br />

Jean-Paul-Str. 12<br />

53173 Bonn<br />

E-Mail: info@avh.de<br />

www.humboldt-foundation.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!