08.12.2020 Aufrufe

VTK Handbuch_2021

VTK Handbuch_2021

VTK Handbuch_2021

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Handbuch</strong> Prozesstechnologie<br />

www.verfahrenstechnik.de<br />

19098<br />

<strong>2021</strong><br />

Sonderausgabe<br />

der Zeitschrift<br />

Verfahrenstechnik<br />

ROBUSTE<br />

AGGREGATE<br />

Spaltrohrmotorpumpen fördern<br />

explosive und toxische Fluide<br />

FACHBEITRÄGE<br />

PRODUKTNEUHEITEN<br />

MARKTÜBERSICHTEN


ZETRIX ® & ZEDOX ®<br />

Exzentrisch – Für höchste Ansprüche!<br />

IHR STARKES KLAPPEN-PORTFOLIO<br />

Neu bei ARI !<br />

Metallisch dichtend mit System<br />

ZETRIX ®<br />

Die tri-exzentrische Prozessarmatur – für<br />

anspruchsvollste Einsatzbedingungen, für<br />

Temperaturen von -60°C bis max. +427°C.<br />

Mit Schweißenden (bis DN 600), Doppelflansch<br />

(bis DN 1200) oder Gewindeflansch (bis DN 600).<br />

ZEDOX ®<br />

Neu bei ARI: Die doppelt-exzentrische High<br />

Performance-Armatur – die wirtschaftliche<br />

Alternative, für Temperaturen von -40°C bis<br />

+260°C (max. +400°C). Mit Schweißenden<br />

(bis DN 1600), Doppelflansch (bis DN 1200)<br />

oder Zwischenflansch (bis DN 800).<br />

Fordern Sie weitere Informationen auch über<br />

das breite Portfolio von weichdichtenden<br />

zentrischen Standard-Klappen ZESA ® , GESA ®<br />

und ZIVA ® !<br />

www.ari-armaturen.com


EDITORIAL<br />

NEWSLETTER<br />

Informationsstau<br />

Haben Sie im vergangenen Jahr auch irgendwie das Zeitgefühl<br />

verloren? Auf der einen Seite ist viel passiert, aber andererseits hat<br />

es sich auch nach einem regelrechten Stillstand angefühlt. Gerade<br />

war noch Januar und die Welt in Ordnung, dann kamen der März<br />

und die Unordnung und schon ist das Jahr zu Ende. Dazwischen<br />

zwei Lockdowns, viele Unklarheiten und beruflicher Kommunikations-<br />

und Informationsstau. Keine Messen, keine Seminare,<br />

keine Konferenzen – der ganze fachliche Austausch beschränkt<br />

auf virtuelle und digitale Veranstaltungen. Nichts zum Anfassen<br />

und Ausprobieren, keine lebhaften Diskussionen in Messehallen,<br />

Seminarräumen oder beim gemütlichen Zusammmensein<br />

am Abend.<br />

Das Team der VERFAHRENSTECHNIK hat trotzdem das ganze<br />

Jahr über aktuelle Informationen gesammelt, recherchiert,<br />

aufbereitet und für Sie in print und online zur Verfügung gestellt.<br />

Zum Jahresende erscheint jetzt noch unsere Sonderausgabe<br />

„<strong>Handbuch</strong> Prozesstechnologie“. Hier präsentieren wir die<br />

neuesten Informationen zu Komponenten und<br />

Systemen für die optimale Ausstattung Ihrer<br />

Anlage. Dieses Mal haben wir uns auf<br />

Wärmeübertrager, Pumpen, Durchfluss- und<br />

Füllstand-Messgeräte, Sicherheitstechnik<br />

und Wiege-/Dosiersysteme fokussiert. Einen<br />

Überblick über alle bisher erschienenen<br />

Marktübersichten finden Sie auf<br />

www.verfahrenstechnik.de.<br />

Der E-Mail-Service<br />

für Verfahrens ingenieure<br />

in der Prozessindustrie.<br />

Aktuelle und<br />

branchenüber greifende<br />

technische Informationen<br />

über Anlagen,<br />

Komponenten und<br />

Systeme.<br />

Viel Freude beim Informieren.<br />

Eva Linder<br />

Chefredakteurin<br />

e.linder@vfmz.de<br />

IMMER<br />

AKTUELL<br />

INFORMIERT<br />

Jetzt<br />

kostenlos<br />

anmelden!<br />

http://bit.ly/VFV_Newsletter


INHALT<br />

08 16 28<br />

Wärmeübertrager: Hocheffiziente<br />

Lösungen senken die Kosten für Energie<br />

und verbessern den CO 2-Abdruck<br />

Pumpen: Bei der Förderung von Gefahrstoffen<br />

müssen Pumpe und Medium<br />

optimal aufeinander abgestimmt sein<br />

Messtechnik: Ein spezielles Schutzkonzept<br />

verhindert bei Füllstandsonden Geräteausfälle<br />

in Folge von Blitzeinschlägen<br />

VERFAHREN UND ANLAGEN<br />

8 Mit effizienteren Wärmeübertragern Gesamtbetriebskosten<br />

senken<br />

11 Produktinformationen<br />

12 Marktübersicht Wärmeübertrager<br />

KOMPONENTEN UND SYSTEME<br />

16 Sichere und zuverlässige Förderung mit<br />

Spezialkreiselpumpen<br />

19 Marktübersicht Pumpen<br />

24 Produktinformationen<br />

BETRIEBSTECHNIK<br />

40 Anlagenbauer setzen auf hochwertige Technologien bei<br />

Wäge- und Inspektionslösungen<br />

43 Marktübersicht Wiege- und Dosiertechnik<br />

45 Marktübersicht Sicherheit<br />

46 Produktinformationen<br />

RUBRIKEN<br />

3 Editorial<br />

50 Impressum<br />

51 Themenplan VERFAHRENSTECHNIK <strong>2021</strong><br />

MESSEN, REGELN, AUTOMATISIEREN<br />

28 Geräteausfälle bei der Messtechnik vermeiden<br />

30 Marktübersicht Füllstandmessung<br />

33 Marktübersicht Durchflussmessung<br />

34 Produktinformationen<br />

TITEL<br />

VERFAHRENSTECHNIK<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>2021</strong><br />

Besonders in der chemischen<br />

und petrochemischen Industrie<br />

werden robuste Pumpen für<br />

Zirkulations- und Transferaufgaben<br />

von leicht entflammbaren,<br />

explosiven und toxischen<br />

Fluiden benötigt. Seite 25<br />

Anzeige<br />

Foto: Lewa GmbH, Leonberg und<br />

topse/stock.adobe.com<br />

4 VERFAHRENSTECHNIK <strong>Handbuch</strong> <strong>2021</strong> www.verfahrenstechnik.de


TECHNIKWISSEN FÜR INGENIEURE<br />

<strong>Handbuch</strong> Prozesstechnologie<br />

Sonderausgabe<br />

www.verfahrenstechnik.de<br />

der Zeitschrift<br />

Verfahrenstechnik<br />

PUMP UP YOUR BUSINESS<br />

Hocheffizienzpumpen als Schlüssel<br />

zu mehr Wettbewerbsfähigkeit<br />

19098<br />

10 Print-Ausgaben im Jahr<br />

+ Sonderausgabe VERFAHRENSTECHNIK<br />

<strong>Handbuch</strong> Prozesstechnologie (1x jährlich)<br />

+ Sonderausgabe ACHEMA-Report (im Messejahr)<br />

19098<br />

www.verfahrenstechnik.de<br />

+<br />

TITELSTORY<br />

18 I WERTVOLLES WISSEN<br />

Pumpenkavitation frühzeitig erkennen<br />

<strong>VTK</strong>-HB_SO_Titel_Grundfos_SA_2020_2581518-gelöst.indd 1 18.11.2019 14:25:51<br />

Abo-Begrüßungsgeschenk:<br />

Die Konturenlehre<br />

Das Kopieren eines Profils war noch nie so einfach!<br />

Mit dieser Konturenlehre können Sie die Form von<br />

unregelmäßigen Objekten messen, um eine Sofortvorlage<br />

zu erstellen, mit der präzise Schnitte markiert<br />

werden können. Messbreite 25 cm, Messtiefe 6 cm.<br />

(Die Farbe der Konturenlehre ist variabel)<br />

<strong>VTK</strong>_Muster_Titel_Post_Label_2019_09.indd 3 18.11.2019 10:44:17<br />

Sichern Sie sich den lückenlosen Bezug wertvoller Informationen!<br />

6 Telefax: 06131/992-100 @ E-Mail: vertrieb@vfmz.de Internet: vereinigte-fachverlage.de & Telefon: 06131/992-147<br />

Ja, ich möchte die Zeitschrift „VERFAHRENSTECHNIK“ abonnieren<br />

Das Jahresabonnement umfasst 10 Ausgaben und kostet € 96,- (Ausland € 111,- netto) inkl. Versandkosten. Als Begrüßungsgeschenk<br />

erhalte ich die Konturenlehre. Das Abonnement verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn es nicht spätestens 4 Wochen<br />

zum Ende des Bezugsjahres schriftlich gekündigt wird.<br />

Unser Dienstleister, die Vertriebsunion Meynen, Eltville, erhebt Ihre Daten im Auftrag der Vereinigte Fachverlage (VFV) zum Zweck der Vertragsdurchführung, zur Erfüllung der<br />

vertraglichen und vorvertraglichen Pflichten. Die Datenerhebung und Datenverarbeitung ist für die Durchführung des Vertrags erforderlich und beruht auf Artikel 6 Abs. 1 b) DSGVO.<br />

Zudem verwenden wir Ihre Angaben zur Werbung für eigene und VFV verwandte Produkte. Falls Sie keine Werbung mehr auf dieser Grundlage erhalten wollen, können Sie jederzeit<br />

widersprechen. Weitere Infos zum Datenschutz: ds-vfv.vfmz.de<br />

Name/Vorname<br />

Position<br />

Firma<br />

Abteilung<br />

Straße oder Postfach<br />

PLZ/Ort<br />

Telefon/E-Mail<br />

Datum, Unterschrift<br />

Vereinigte Fachverlage GmbH . Vertrieb . Postfach 10 04 65 . 55135 Mainz . Telefon: 06131/992-0 . Telefax: 06131/992-100<br />

E-Mail: vertrieb@vfmz.de . Internet: www.vereinigte-fachverlage.de<br />

„VERFAHRENSTECHNIK“ ist eine Zeitschrift der Vereinigten Fachverlage GmbH, Lise-Meitner-Straße 2, 55129 Mainz, HRB 2270, Amtsgericht Mainz,<br />

Geschäftsführer: Dr. Olaf Theisen, Matthias Niewiem, Umsatzsteuer-ID: DE 149063659, Gerichtsstand: Mainz


Verfahren und Anlagen<br />

Auch wenn sie sich äußerlich seit Jahrzehnten kaum<br />

verändert haben, stecken in modernen gedichteten<br />

Plattenwärmeübertragern viele Innovationen, die für<br />

eine verbesserte thermische Leistung und für mehr<br />

Energieeffizienz sorgen.<br />

Bild: Alfa Laval, Glinde


VERFAHREN UND ANLAGEN<br />

01<br />

Mehr Profitabilität<br />

Mit effizienteren Wärmeübertragern Gesamtbetriebskosten senken<br />

Angesichts des weltweit<br />

steigenden Energiebedarfs suchen<br />

Unternehmen verschiedenster<br />

Branchen nach Wegen, ihre Erträge<br />

zu maximieren und gleichzeitig die<br />

Energiekosten niedrig zu halten,<br />

um ihr Umweltprofil zu verbessern.<br />

Hocheffiziente Wärmeübertragertechnik<br />

bietet hier neue<br />

Möglichkeiten.<br />

Autor: Matthias Feldmann, Vertriebsingenieur<br />

Energy Division, Alfa Laval Mid Europe GmbH,<br />

Glinde<br />

Auch wenn sie sich äußerlich seit Jahrzehnten<br />

kaum verändert haben, stecken<br />

in modernen gedichteten Plattenwärmeübertragern<br />

viele Innovationen, die eine<br />

verbesserte thermische Leistung ermöglichen<br />

und in so gut wie jeder Produktionsumgebung<br />

für mehr Energieeffizienz sorgen.<br />

So kann der Anwender Kosten sparen<br />

und seinen CO 2-Abdruck senken, ohne dadurch<br />

Einbußen bei Produktion oder Qualität<br />

in Kauf nehmen zu müssen. In vielen<br />

Fällen amortisiert sich die Investition in weniger<br />

als einem Jahr.<br />

Viele Verbesserungen bei gedichteten<br />

Plattenwärmetauschern ermöglichen signifikante<br />

Profitabilitätssteigerungen in Heizund<br />

Kühlanwendungen.<br />

Als erstes ist hier die Energierückgewinnung<br />

zu nennen: Das Design neuerer<br />

gedichteter Plattenwärmeübertrager<br />

sorgt für einen optimierten Medienfluss<br />

und eine bessere Ausnutzung der Wärmeübertragungsfläche.<br />

So steht hier dem<br />

Anwender mehr zurückgewonnene Energie<br />

zur Verfügung, und der Rohstoffverbrauch<br />

sowie die damit verbundenen<br />

Emissionskosten sinken. Eine verbesserte<br />

Energieeffizienz der Anlage kann sogar zu<br />

einem nutzbaren Wärmeüberschuss führen,<br />

der den Verkauf überschüssiger Wärme,<br />

zum Beispiel an Fernwärmenetze<br />

oder als Dampf an benachbarte Werke,<br />

ermöglicht.<br />

Kosten minimiert, Leistung erhöht<br />

Der nächste wichtige Punkt sind die niedrigeren<br />

Kosten für Heizen und Kühlen: Durch<br />

8 VERFAHRENSTECHNIK <strong>Handbuch</strong> <strong>2021</strong> www.verfahrenstechnik.de


VERFAHREN UND ANLAGEN<br />

03<br />

02<br />

Innovationen im Plattendesign arbeiten<br />

heutige Plattenwärmeübertrager mit einer<br />

viel exakteren Temperaturannäherung. Die<br />

Ausgangstemperatur des Arbeitsmediums<br />

entspricht so fast der des Prozessmediums,<br />

und es ist weniger Energie nötig, um die<br />

Arbeitsflüssigkeit vorab zu erhitzen oder zu<br />

kühlen.<br />

01 Der Wärmetauscher T10 ist mit einem<br />

neuartigen Plattenkonzept ausgestattet, das<br />

einen bis zu 30 % höheren Wirkungsgrad<br />

ermöglicht<br />

02 Durch Innovationen in der Herstellung<br />

können besonders dünne Platten konstruiert<br />

werden, die extremen Drücken sowie<br />

Temperaturen standhalten<br />

03 Das Plattenkonzept der T-Serie basiert<br />

auf patentierten Features, die deutliche<br />

Profitabilitätssteigerungen in Heiz- und<br />

Kühlanwendungen erlauben<br />

Ein weiterer relevanter Aspekt sind die reduzierten<br />

Investitionskosten. Durch einen<br />

verbesserten Medienfluss über die Platte<br />

und eine bessere Ausnutzung der Wärmeübertragungsfläche<br />

kommen gedichtete<br />

Plattenwärmeübertrager mit wesentlich<br />

weniger Platten aus. Das kompaktere Design<br />

hält Investitionskosten niedrig und ist<br />

gerade in Anlagen mit begrenzter Aufstellfläche<br />

von großem Vorteil.<br />

Und auch die Stillstandszeiten bei den<br />

neuen Übertragern wurden minimiert. Sobald<br />

sich Verschmutzungen bilden, geht die<br />

Wärmeleistung zurück, der Druckabfall<br />

nimmt zu und entsprechend höher wird der<br />

Energieaufwand. Auch Flüssigkeit durch<br />

einen verschmutzten Wärmeübertrager zu<br />

pumpen, erfordert mehr Energie. Die Platten<br />

der neuen T-Serie von Alfa Laval sind<br />

speziell entwickelt worden, um Verschmutzungen<br />

zu vermeiden und somit auch die<br />

Standzeiten zu erhöhen.<br />

Moderne Wärmeübertrager bieten eine<br />

deutlich höhere Wärmeübertragungsleistung<br />

pro Quadratmeter, sodass mehr Energie<br />

in den Prozess fließt, dort die verfügbaren<br />

Kapazitäten steigen und gleichzeitig die<br />

Kosten sinken.<br />

Konstruktive Optimierungen<br />

In den vergangenen Jahren ist es gelungen,<br />

bestimmte Aspekte der thermischen Leistung<br />

durch Designänderungen an der Wär-<br />

#kommunikationgehtweiter<br />

#wirsindfürsieda<br />

sales@vfmz.de<br />

EA_Kommunikation_185x60mm_2020_10.indd 1 www.verfahrenstechnik.de VERFAHRENSTECHNIK 27.10.2020 <strong>Handbuch</strong> <strong>2021</strong> 10:56:209


VERFAHREN UND ANLAGEN<br />

04 Die Wärmeübertrager der T-Serie wurden für eine Vielzahl industrieller Anwendungen konzipiert<br />

meübertragerplatte sowie an Rahmen und<br />

Dichtung zu verbessern. Diese Neuerungen<br />

führen zu einer erheblichen Steigerung<br />

des Gesamtwirkungsgrads. So konnte<br />

auch der Medienverteilbereich optimiert<br />

werden. Mit dem patentierten Verteilprofil<br />

Alfa Laval Curveflow kann mehr von der<br />

Plattenfläche genutzt und so das Maximum<br />

aus der für die Wärmeübertragung<br />

verfügbaren Fläche herausgeholt werden.<br />

Die Verteilstruktur verbessert auch den<br />

Strom des Mediums über die Platte. Damit<br />

sind Toträume passé und das Verschmutzungsrisiko<br />

sinkt, was den thermischen<br />

Wirkungsgrad erhöht.<br />

Traditionelle Ein- und Ausgänge von Wärmeübertragern<br />

unterstützen nicht immer<br />

den idealen Medienstrom über die Platte.<br />

Alfa Laval Omegaport-Durchtrittsöffnungen<br />

verbessern den Durchfluss, sodass der<br />

Druckverlust geringer und der Durchsatz höher<br />

werden. Auch die Plattenoberfläche kann<br />

dadurch nochmals besser genutzt werden.<br />

Bei herkömmlichen gedichteten Konstruktionen<br />

hat die dichtungsaufnehmende<br />

Nut üblicherweise die für die Wärmeübertragung<br />

verfügbare Fläche begrenzt – und<br />

demzufolge den thermischen Wirkungsgrad<br />

der Einheit. Die Alfa Laval Wärme-<br />

übertragerplatten mit angepasster Dichtungsnut<br />

schaffen so viel Fläche wie möglich<br />

für die Wärmeübertragung.<br />

Das Flexflow-Plattenkonzept ermöglicht,<br />

für jeden Plattentyp asymmetrisch<br />

bis zu zehn verschiedene<br />

Kanäle zu konfigurieren und<br />

stellt so trotz unterschiedlicher<br />

Volumenströme, Eigenschaften<br />

und Verhaltensweisen der verschiedenen<br />

Medien stets den<br />

idealen Durchfluss und Druckverlust<br />

sicher. Dies gewährleistet<br />

einen effektiveren Wärmeaustausch<br />

und schafft die Voraussetzung<br />

für noch kompaktere Wärmeübertrager.<br />

Erhöhte Plattenfestigkeit<br />

Weiterentwicklungen wie das Powerarc-<br />

Plattenprofil ermöglichen die Fertigung festerer<br />

und langlebigerer Wärmeübertragerplatten.<br />

So ist es möglich, dünnere Platten<br />

zu konstruieren, die Druck- und Temperaturextremen<br />

dennoch standhalten. Eine<br />

geringere Plattendicke erlaubt zudem eine<br />

noch engere Temperaturannäherung. Alle<br />

Alfa Laval-Kanalplatten werden in einem<br />

Schritt ganzflächig gepresst. Dies gewährleistet<br />

eine dünne, gleichmäßige Plattentiefe<br />

mit einem geringeren Risiko mechanischer<br />

Spannungspunkte.<br />

Moderne Plattenwärmeübertrager<br />

ermöglichen<br />

Kostensenkungen bei Produktionssteigerungen,<br />

das Lösen<br />

von Kapazitätsengpässen und<br />

neue Absatzmöglichkeiten<br />

für überschüssige Energie.<br />

Matthias Feldmann<br />

Konstruktionsmerkmale wie die Clipgrip-<br />

Dichtungsbefestigungen und Spannschrauben<br />

mit Lagergehäusen sorgen für<br />

ein leichtes Öffnen und Schließen von gedichteten<br />

Plattenwärmeübertragern. Dies<br />

vereinfacht Wartung sowie Reinigung und<br />

verkürzt die Stillstandzeiten.<br />

Fotos: Alfa Laval, number1411/stock.adobe.com<br />

www.alfalaval.de<br />

10 VERFAHRENSTECHNIK <strong>Handbuch</strong> <strong>2021</strong> www.verfahrenstechnik.de


VERFAHREN UND ANLAGEN<br />

Wärmeübertrager ohne Schwermetalle<br />

Die Begrenzung der Schwermetallverunreinigung des Trinkwassers<br />

ist für die öffentliche Gesundheit von entscheidender<br />

Bedeutung und die gesetzlichen Bestimmungen werden immer<br />

strenger. Leider lösen sich bei vielen Wärmeübertragern, die<br />

immer noch in Trinkwasseranwendungen eingesetzt werden, mit<br />

der Zeit Spuren von Nickel und Kupfer. Alfa Laval stellt das<br />

AlfaNova-Portfolio von Wärmeübertragern mit einem<br />

patentierten Schmelzverbindungsverfahren her, das eine 100%ige<br />

Edelstahlkonstruktion gewährleistet. Das Ergebnis ist ein<br />

kompakter Wärmetauscher, der laut Hersteller<br />

die Robustheit und den hohen thermischen<br />

Wirkungsgrad von gelöteten Wärmetauschern<br />

bietet, jedoch ohne den Zusatz von Kupfer<br />

und Nickel.<br />

Darüber hinaus konnte Alfa Laval die Produktion<br />

des AlfaNovaTW rationalisieren, um eine<br />

kostengünstige Lösung mit kurzen Vorlaufzeiten<br />

für die Kunden zu gewährleisten.<br />

Angeboten werden derzeit zwei Gerätegrößen<br />

mit standardisierten Anschlüssen für<br />

Leitungswasser. Neben der Erhöhung der<br />

Sicherheit bietet das komplett aus Edelstahl<br />

gefertigte Design den Anwendern eine neue<br />

Möglichkeit, Nachhaltigkeitsziele zu<br />

erreichen. Durch die Minimierung der Möglichkeit der Metallfreisetzung<br />

trägt das Gerät auch zur Verringerung der Kupferbelastung<br />

der Umwelt bei, weil verhindert wird, dass Kupfer in das<br />

Abwasser gelangt. Darüber hinaus erhöht das optimierte Plattendesign<br />

die thermische Effizienz des Wärmetauschers, wodurch<br />

sowohl der Energiebedarf als auch die für den Bau der einzelnen<br />

Einheiten benötigte Materialmenge reduziert wird.<br />

Gleichmäßige Beströmung der Platte<br />

Kelvion stellt eine neue Platte zur Wärmeübertragung vor: die<br />

NX350M. Mit ihr lassen sich Apparate für Wärmeleistungen im<br />

zweistelligen Megawattbereich bauen. Dabei sorgen dünne,<br />

druckfeste Platten mit einer Prägetiefe von 2,4 mm sowie eine<br />

höchst turbulente Medienströmung für eine effiziente<br />

Wärmeübertragung. Das Optiwave-Design verstärkt diesen Effekt,<br />

indem es eine äußerst gleichmäßige Beströmung der gesamten<br />

Plattenbreite<br />

herbeiführt.<br />

Erhältlich sind die<br />

Platten aus Edelstahl<br />

sowie aus Titan.<br />

Auswahl besteht<br />

außerdem beim<br />

Prägewinkel, um diesen den Betriebsbedingungen anzupassen.<br />

Weitere Merkmale sind die Kompatibilität mit den NT-Universalgestellen<br />

oder das PosLoc-Design, das die Platten bei der<br />

Montage automatisch ausrichtet. Mit der neuen NX350M umfasst<br />

die NX-Plattenserie nun sechs verschiedene Größen mit<br />

Anschlussdurchmessern von DN25 bis DN350.<br />

Wie effektiv der Wärmeübertrag der neuen Platte ist, wurde auf<br />

Wunsch eines Pilotanwenders anhand eines Apparates getestet,<br />

der mit 5 m Länge und ca. 20 t Gewicht eine Leistung im zweistelligen<br />

Megawattbereich erbringt. Resultat des Full-Scale-Tests: Die<br />

Leistung wurde bei allen vom Kunden geforderten Betriebsbedingungen<br />

erfüllt.<br />

www.kelvion.com<br />

www.alfalaval.de<br />

Effizienzsteigerung um bis zu 20 %<br />

Ein Hersteller von Qualitätswärmetauschern hat Bereiche seines<br />

Portfolios an Plattenwärmetauschern überarbeitet. Seit Juli 2020<br />

bietet Funke dem Markt mit den FP2000-er und den FP4000-er<br />

Serien neue gedichtete Plattenwärmetauscher an. Thermisch und<br />

hydraulisch optimiert zeigen die neuen Serien große Verbesserungen<br />

im Bereich Wärmeübertragung<br />

und Druckverlust. Dabei<br />

bestand die besondere Herausforderung<br />

im Entwicklungsprozess<br />

darin, diese optimierte Performance<br />

ohne eine Veränderung<br />

der äußeren Abmessungen<br />

und Anschlussmaße zu erreichen.<br />

Dadurch können Bestandskunden<br />

die neuen Platten nutzen, ohne in neue Gestelle investieren<br />

zu müssen.<br />

Die Optimierung der Oberflächenstruktur der neuen Wärmetauscherplatten<br />

wurde mithilfe von Strömungssimulationen erzielt.<br />

Dank CFD (Computational Fluid Dynamics) konnte das Design<br />

der Platten für das bestmögliche Verhältnis von Druckverlust und<br />

Wärmeübertragung perfektioniert werden. Für eine gute Wärmeübertragung<br />

ist zudem auch ein neues Bypass-Stop-System verantwortlich.<br />

Im Bereich der Dichtungen gibt es bei der neuen<br />

Plattenserie ebenfalls einige Zusatzleistungen. So sorgt ein sogenanntes<br />

Clip-on für den besten Sitz der Dichtungen auch nach<br />

mehrmaligen Öffnen der Plattengestelle.<br />

www.funke.de<br />

www.ruwac.de<br />

www.verfahrenstechnik.de VERFAHRENSTECHNIK <strong>Handbuch</strong> <strong>2021</strong> 11


VERFAHREN UND ANLAGEN I MARKTÜBERSICHT<br />

Wärmeübertrager<br />

geeignet für<br />

Stromführung<br />

Hersteller<br />

Art<br />

Food<br />

Pharma<br />

Korrosives<br />

Abrasives<br />

Feststoffe<br />

Hochviskoses<br />

Flüssigkeiten<br />

Gase<br />

Ex-Bereich<br />

Hochdruck<br />

Gegen strom<br />

Gleichstrom<br />

Kreuz strom<br />

Wirbel strom<br />

Sonderwerk stoffe<br />

Alfa Laval Mid Europe GmbH<br />

(Germany)<br />

www.alfalaval.com<br />

Kühlturm n n n n n n n n n n n n n<br />

Plattenwärmeübertrager n n n n n n n n n n n n n n<br />

Spiralwärmeübertrager n n n n n n n n n n n n n<br />

Rohr(bündel)wärmeübertrager n n n n n n n n n n n n n n<br />

Mantelrohrwärmeübertrager n n n n n n n n n n<br />

Schichtwärmeübertrager n n n n n n n n n n n n<br />

AxFlow GmbH<br />

www.axflow.de<br />

Ebner GmbH & Co. KG<br />

www.ebner-co.de<br />

Harton Anlagetechnik GmbH<br />

www.harton.de<br />

Intec Engineering GmbH<br />

www.intec-energy.com<br />

Schabewärmeübertrager n n n n n n n n n<br />

Plattenwärmeübertrager n n n n<br />

Mantelrohrwärmeübertrager n n n n n n<br />

Rohr(bündel)wärmeübertrager n n n n n n n n n n n n<br />

U-Rohr-Wärmeübertrager n n n n n n n n n n n n<br />

Rohr(bündel)wärmeübertrager n n n n n n n<br />

U-Rohr-Wärmeübertrager n n n n n n n<br />

Mantelrohrwärmeübertrager n n n n n n n<br />

Direkt befeuerter Erhitzer n n n n n n n<br />

Direkt befeuerter Kessel n n n n n n n<br />

Rohr(bündel)wärmeübertrager n n n n n<br />

U-Rohr-Wärmeübertrager n n n n n<br />

Elektrisch beheizter Thermalölerhitzer<br />

Abhitzesysteme zur Wärmerückgewinnung<br />

n n n n<br />

n n n n n n<br />

Lob GmbH<br />

www.lob-gmbh.de<br />

Luftvorwärmer n n n n<br />

Plattenwärmeübertrager n n n n n n n n n n n n n<br />

Rohr(bündel)wärmeübertrager n n n n n n n n n n n n n<br />

U-Rohr-Wärmeübertrager n n n n n n n n n n n n n<br />

Mayr & Wilhelm GmbH & Co.KG<br />

www.mayr-wilhelm.de<br />

Mantelrohrwärmeübertrager n n n n n n n n n n n n n<br />

Kühlturm n n n n n n n n n n<br />

Quenchkühler n n n n n n n n n n<br />

Rohr(bündel)wärmeübertrager n n n n n n n n n n<br />

U-Rohr-Wärmeübertrager n n n n n n n n n n<br />

Mantelrohrwärmeübertrager n n n n n n n n n n<br />

Mazurczak GmbH<br />

www.mazurczak.de<br />

Motec Ingenieurbüro<br />

www.motec.eu<br />

Rono Maschinenbau GmbH<br />

ww.ro-no.com<br />

Solex Thermal Inc.<br />

www.solexthermal.com<br />

Vau Thermotech GmbH & Co. KG<br />

www.vau-thermotech.de<br />

Will&Hahnenstein GmbH<br />

www.will-hahnenstein.de<br />

Plattenwärmeübertrager n n n n n n n n n n n n n<br />

Sonstige n n n n n n n n n n n n n<br />

Plattenwärmeübertrager n n<br />

Plattenwärmeübertrager n n n n n<br />

Rohr(bündel)wärmeübertrager n n n n n<br />

Schabewärmetauscher n n n n n n n n<br />

Plattenwärmeübertrager n n n n n n n n n<br />

Plattenwärmeübertrager n n n n n n n n n n<br />

Rohr(bündel)wärmeübertrager n n n n n n n n<br />

U-Rohr-Wärmeübertrager n n n n n n n n<br />

Mantelrohrwärmeübertrager n n n n n n n n<br />

Sonstige n n n n n n n n<br />

Luftvorwärmer n n n n n n n n<br />

Alle Angaben ohne Gewähr<br />

12 VERFAHRENSTECHNIK <strong>Handbuch</strong> <strong>2021</strong> www.verfahrenstechnik.de


MIT SICHERHEIT<br />

EDELSTAHL<br />

VERBINDUNGS-<br />

TECHNIK<br />

VON PH.<br />

PH-Katalog<br />

als App für<br />

Android<br />

oder iPad<br />

PH Industrie-Hydraulik GmbH & Co. KG<br />

Wuppermannshof 8, 58256 Ennepetal, Germany<br />

Tel. +49 (0) 2339 6021, Fax +49 (0) 2339 4501<br />

info@ph-hydraulik.de, www.ph-hydraulik.de


VERFAHREN UND ANLAGEN<br />

Extrem feuchte Materialien trocknen<br />

Adsorptionsmittel wie Aktivkohle können ihre volle Wirkung in<br />

chemischen und medizinischen Prozessen sowie der Luft- und<br />

Klimatechnik nur dann entfalten, wenn sie optimal getrocknet<br />

sind. Aber genau das ist die<br />

Schwierigkeit. Da es sich um<br />

schwammähnliche, offenporige<br />

Produkte handelt, nehmen diese<br />

nicht nur an ihrer Oberfläche,<br />

sondern auch im Innenraum<br />

Feuchtigkeit auf. Für ihre<br />

Trocknung ist das IRD der<br />

Kreyenborg GmbH & Co. KG aus<br />

Senden geeignet. Dank der<br />

kontinuierlichen Umwälzung<br />

und dem speziellen Wirkprinzip der Infrarot-Strahlung wird<br />

sowohl der Außen- als auch der Innenbereich der einzelnen<br />

Granulatkörner erreicht. Binnen einer knappen Stunde lässt sich<br />

Aktivkohle mit einer Eingangsfeuchte von 40 bis 60 % auf eine<br />

Endfeuchte von unter 15 % bringen.<br />

www.kreyenborg.com<br />

Effizienz bei der Prozesslufttrocknung<br />

Die ULT AG hat die Effizienz ihrer Baureihe zur Adsorptionstrocknung<br />

Dry-Tec 7.2 arid gesteigert. Konkret handelt es sich um die<br />

direkte Einsparung an Wärmeleistung bis zu 35 % gegenüber dem<br />

Energiebedarf ohne zusätzliche Wärmerückgewinnung. Dank<br />

eines neuen Konzepts zur Energierückgewinnung durch einen<br />

integrierten Wärmeübertrager kann eine wesentliche Verringerung<br />

des Energiebedarfs für die Lufttrocknung erzielt werden.<br />

Dieser Wärmeübertrager hat nun einen Wirkungsgrad von bis zu<br />

80 % und fügt sich in die bestehende Gehäusestruktur ein, ohne<br />

auf zusätzliche externe Anlagenelemente zurückzugreifen.<br />

www.ult.de<br />

Maßgeschneiderte Elektroheizplatten<br />

Die Busse Heizplattentechnik GmbH entwickelte für die Tiroler<br />

Salzmanufaktur Essenz der Alpen zwei individuelle Edelstahl-<br />

Heizplatten. Diese sorgen bei der traditionellen Salzherstellung<br />

mit Siedepfannen für<br />

eine optimale Wärmeverteilung<br />

sowie eine<br />

konstante Temperatur –<br />

entscheidende Parameter<br />

für die Qualität des<br />

Premium-Salzes. Bei der<br />

Salzherstellung kommen<br />

die zwei Edelstahl-<br />

Heizplatten von Busse<br />

während des Verdampfungsprozesses<br />

zum<br />

Einsatz. Hierbei wird Sole mit einem Salzanteil von 25–30 % in<br />

1,2 × 0,8 m großen Siedepfannen schonend erhitzt. Dieser Prozess<br />

dauert insgesamt zwei Tage. Eine konstante Temperatur und<br />

gleichmäßige Wärmeverteilung an den Pfannen sind entscheidende<br />

Parameter für eine homogene Kristallbildung und die<br />

Qualität des Salzes.<br />

www.busse-heizplattentechnik.de<br />

Hochtemperaturanlage bis 400 °C<br />

Für ein großes deutsches Chemieunternehmen hat die Firma<br />

Lauda eine Wärmeübertragungsanlage entworfen. Der Kunde<br />

bestellte eine Anlage, die eine Arbeitstemperatur von 400 °C problemlos<br />

erreichen muss. Eingesetzt wird der Heizer im Bereich der<br />

Materialforschung, bei sogenannten Scale-up-Versuchen und zur<br />

Vorbereitung von Reaktionen, die eine derart hohe Temperatur<br />

unbedingt erforderlich<br />

machen. Diese Anlage ermöglicht<br />

eine effektivere Wärmeübertragung<br />

und so einen<br />

höheren Durchsatz sowie die<br />

Optimierung von temperaturrelevanten<br />

Produktionsprozessen.<br />

Diese Wärmeübertragungsanlagen<br />

nutzen je nach erforderlicher<br />

Vorlauftemperatur und<br />

Einsatzgebiet verschiedene<br />

Arten von Thermalölen<br />

(Silikonöl oder eutektische Gemische). Generell werden sie<br />

elektrisch beheizt und erzeugen eine temperierte Flüssigkeitsströmung,<br />

die wiederum die Kundenapplikation heizt. Eine Kühloption<br />

mittels Wärmetauscher kann je nach Bedarf integriert<br />

werden. Das Besondere am Sprung von 350 auf 400 °C ist, dass<br />

deutlich höhere Arbeitsdrücke zu beherrschen sind. Auch die<br />

applikationsseitig eingesetzten Edelstahlreaktoren müssen<br />

größerer Belastung standhalten.<br />

www.lauda.de<br />

Sechsstufige Hybrid-Plattenverdampfer<br />

Sechs Hybrid-Plattenverdampfer mit<br />

jeweils 1 110 m 2 Heizfläche und einem<br />

Gewicht von je 19 t wurden inklusive<br />

weiterer Behälter vollständig und<br />

fristgerecht an eine süddeutsche<br />

Zuckerfabrik geliefert. Im Lastenheft<br />

wurde zur schonenden Eindampfung<br />

von Palatinose, die aus herkömmlicher<br />

Saccharose (Haushaltszucker)<br />

gewonnen wird, ein Plattenfallfilm-<br />

Verdampfer gefordert, der unter<br />

präziser Beachtung von stoffspezifischen<br />

Eigenschaften arbeitet. Zusätzliche<br />

Komplexität erhielt das Projekt<br />

durch die örtlichen Gegebenheiten, da<br />

auf dem Fabrikgelände nur eine Fläche<br />

von etwa 2 × 11 × 19 m (B × L × H) als Baufeld zur Verfügung<br />

stand. Der Kunde entschied sich schließlich für vollverschweißte<br />

Hybrid-Plattenverdampfer. Diese sind eine Kombination aus<br />

Rohrbündel- und Plattenwärmeübertragern und bieten im<br />

Vergleich zu klassischen Rohrbündelverdampfern einen wesentlich<br />

kompakteren Formfaktor bei einer gleichzeitig höheren<br />

Heizflächendichte. Die kompakte Bauform wird einerseits durch<br />

übereinander gestapelte Formbleche erreicht, die die Wellenseite<br />

bilden. Die Rohrseite wiederum entsteht durch das Aneinanderlegen<br />

zweier miteinander verschweißter Formblechelemente, die<br />

ihrerseits wiederum von zwei Wellenkanälen umgeben ist. Gleichzeitig<br />

werden weder Lötstellen noch Dichtungen oder sonstige<br />

Verschleißteile verbaut, was die Haltbarkeit des Produkts steigert<br />

und den Wartungsaufwand reduziert.<br />

www.vau-thermotech.de<br />

14 VERFAHRENSTECHNIK <strong>Handbuch</strong> <strong>2021</strong> www.verfahrenstechnik.de


Komponenten und Systeme<br />

Langlebige Spezialisten: Die robusten Kreiselpumpen der<br />

Firma Bungartz werden für jeden Anwendungsfall bedarfsspezifisch<br />

konstruiert und in Einzelfertigung oder Kleinserie<br />

hergestellt.<br />

Bilder: Paul Bungartz GmbH & Co. KG, Düsseldorf


Langlebige Dauerläufer<br />

Sichere und zuverlässige Förderung mit Spezialkreiselpumpen<br />

Bei Gefahrstoffen und in<br />

Ex-Schutzzonen ist Sicherheit<br />

oberstes Gebot. Dennoch sind<br />

bei der Pumpenwahl neben<br />

technischen auch ökonomische<br />

Überlegungen wie Anschaffungsund<br />

Betriebskosten relevant. Bei<br />

allen Anwendungen gilt, dass<br />

Pumpe und Fördermedium optimal<br />

aufeinander abgestimmt sein<br />

müssen. Ein Hersteller von Spezial-<br />

Kreiselpumpen bietet eine sichere<br />

und ungefährliche Förderung an.<br />

Einen Stoff wie das hochexplosive Ammoniumnitrat<br />

sicher und ohne Gefährdung<br />

von Mensch und Umwelt zu fördern,<br />

gehört für den Pumpenhersteller Bungartz<br />

seit vielen Jahren zu den alltäglichen Anforderungen.<br />

Wie verheerend die Explosion<br />

dieser Chemikalie ist, zeigte sich in diesem<br />

Jahr in erschreckendem Ausmaß in der<br />

libanesischen Hauptstadt Beirut. Schon<br />

2001 wurde eine schwere Explosionskatastrophe<br />

mitten in Europa, im französischen<br />

Toulouse [1], durch das farblose, kristalline<br />

Salz ausgelöst.<br />

Die Spezial-Kreiselpumpen von Bungartz<br />

werden für jeden Anwendungsfall bedarfsspezifisch<br />

konstruiert und in Einzelfertigung<br />

oder Kleinserie hergestellt. Gemeinsam<br />

mit dem Betreiber und den motivierten<br />

und engagierten Ingenieuren und Konstrukteuren<br />

werden ungewöhnliche und schwierige<br />

Förderproblemen gelöst. Nahezu alle<br />

Pumpenarten des Herstellers kombinieren<br />

die hydrodynamische Abdichtung als Primärdichtung<br />

mit einer nachgeschalteten<br />

Sekundärdichtung (Stopfbuchse, Gleitringdichtung<br />

oder Magnetkupplung). „Den<br />

Grundstein legte bereits mein Großvater,<br />

Paul Bungartz. Er entwickelte in den 1930er<br />

seine ‚Mackensen Spezialkreiselpumpen‘,<br />

die er patentieren ließ“, erzählt Frank Bungartz.<br />

„Seine wegweisenden Ideen lösen<br />

noch heute so manche Förderprobleme<br />

dauerhaft.“ Die hydrodynamische Abdichtung<br />

arbeitet hundertprozentig leckage-<br />

Autorin: Annette van Dorp, freie Journalistin für<br />

Paul Bungartz GmbH & Co. KG, Düsseldorf<br />

16 VERFAHRENSTECHNIK <strong>Handbuch</strong> <strong>2021</strong> www.verfahrenstechnik.de


KOMPONENTEN UND SYSTEME<br />

01 Die bewährten Spezialpumpen MOS/UMOS und ihre Varianten fördern zuverlässig und<br />

absolut sicher, die hydrodynamische Wellendichtung arbeitet reibungsfrei und ohne Verschleiß<br />

frei – auch wenn die Fördermengen extrem<br />

schwanken.<br />

Der Unterschied: Standardpumpen sind<br />

in der Regel nicht trockenlaufsicher. Wenn<br />

in Betriebssituationen keine oder nur geringe<br />

Mengen des Fördermediums in das Pumpengehäuse<br />

gelangen oder Gasanteile im<br />

Förderprozess auftreten, sind oft gravierende<br />

Schäden die Folge. Insbesondere bei explosiven<br />

Stoffen oder gefährlichen Kombinationen<br />

kann es z. B. durch unkontrollierte<br />

Temperaturerhöhungen zu schlimmen Unfällen<br />

kommen. Um mit Standardpumpen<br />

Prozesse ohne Schäden zu meistern, in denen<br />

kein oder wenig Fluid gefördert wird, sind<br />

aufwändige und kostenintensive Zusatzmaßnahmen<br />

notwendig.<br />

Leckagefrei auch im<br />

Dauerbetrieb<br />

Medien, die heiß, verschleißend, korrosiv,<br />

abrasiv, klebrig oder gashaltig sind, oder<br />

kristallisierende und gelierende Flüssigkeiten<br />

werden beispielsweise mit den bewährten<br />

Pumpen MOS/UMOS und ihren Varianten<br />

zuverlässig und absolut sicher gefördert.<br />

Die hydrodynamische Wellenabdichtung<br />

der horizontalen Pumpen MOS und UMOS<br />

besteht im Wesentlichen aus einer markanten<br />

Beschaufelung der Laufradrückseite.<br />

Damit wird das Fördermedium vom Wellendurchtritt<br />

weggefördert und schützt so das<br />

nachfolgende Wellendichtungssystem.<br />

Je nach Zulaufhöhe wird ein leistungsstarkes<br />

Dichtungsrad hinzugefügt. Dieses<br />

setzt dem Rest und/oder dem Zulaufdruck<br />

einen gleich großen Druck entgegen. Die<br />

hydrodynamische Wellendichtung der Spezialpumpen<br />

arbeitet reibungsfrei ohne<br />

Verschleiß. Seit vielen Jahren werden diese<br />

robusten Pumpen zur Förderung unterschiedlicher<br />

Medien, z. B. Harnstoffschmelze,<br />

Salzlösungen, Phosphor-, Salpeter- oder<br />

Schwefelsäure und eben auch zur Förderung<br />

von Ammoniumnitrat eingesetzt. Ihre<br />

Vorzüge: sie sind trockenlauffähig, Feststoff<br />

geeignet und laufen ohne Sperrflüssigkeiten<br />

auch im Dauerbetrieb ohne Leckagen.<br />

Ihre hohe Zuverlässigkeit und Langlebigkeit<br />

bei geringen Wartungskosten machen die<br />

robusten, verschleißarmen und betriebssicheren<br />

Pumpen weltweit zu gefragten<br />

Problemlösern.<br />

Wirbelstromfreie<br />

Magnetfeldübertragung<br />

Die Produktpalette des Spezialkreiselpumpen-Herstellers<br />

beeindruckt mit wahren<br />

„Klassikern“, zu denen auch die robusten<br />

Pumpen (wie oben beschrieben) zählen. Zu<br />

den Weiterentwicklungen gehört zum Beispiel<br />

die Horizontalpumpe MPCHDryRun.<br />

Ausgestattet mit einer dauerhaft trockenlaufenden<br />

und druckentlasteten Magnet­<br />

02 Diese hermetische Pumpe ist so robust<br />

wie raffiniert: Pumpenlagerung und Magnetkupplung<br />

arbeiten unabhängig von der<br />

Hydraulik und damit von der Förderflüssigkeit<br />

kupplung ist dieser Pumpentyp hermetisch<br />

dicht und kann mit einigen positiven Eigenschaften<br />

aufwarten. Durch den Einsatz der<br />

Magnetkupplung – einem keramischen Spalttopf,<br />

der für eine wirbelstromfreie Magnetfeldübertragung<br />

sorgt – wird eine energieeffiziente<br />

Betriebsweise erzielt. Da der<br />

Spalttopf ohne Produktberührung läuft, ist<br />

ein Atex-konformer Einsatz gewährleistet.<br />

Die eigensichere Konstruktion überzeugt<br />

sogar bei Fehlbedienung: Trockenlaufende<br />

Lippendichtringe sichern das System mit<br />

einer dreifachen Anordnung zusätzlich ab.<br />

Die komplett verschleißfreie Dichtungstechnologie<br />

arbeitet unabhängig vom Fördermedium.<br />

Der Zulaufdruck des Fördermediums<br />

liegt nur an der Labyrinthdichtung<br />

an, die durch die Zugabe eines trockenen<br />

sauberen Sperrgases reibungsfrei arbeitet.<br />

Weitere Vorteile gegenüber herkömmlichen<br />

www.verfahrenstechnik.de VERFAHRENSTECHNIK <strong>Handbuch</strong> <strong>2021</strong> 17


KOMPONENTEN UND SYSTEME<br />

vertikal und trocken aufgestellte Variante<br />

MPCV normalsaugend und trockenlaufsicher<br />

ist. Die MPCV-AN ist ebenfalls vertikal und<br />

trocken aufgestellt, aber selbstregelnd, kavitationsfrei<br />

und trockenlaufsicher.<br />

03 Am Pumpenprüfstand wird jede einzelne Pumpe auf Herz und Nieren geprüft,<br />

bevor sie zum Kunden rausgeht<br />

Magnetpumpen mit Gleitlagerung: Die fettund<br />

lebensdauergeschmiertem Wälzlager<br />

mit einer nachweislichen Lebensdauer von<br />

mindestens 32 000 Stunden sind extrem<br />

wartungsarm.<br />

Eine intelligente Kombination der dauerhaft<br />

trockenlaufenden Magnetkupplungspumpen<br />

mit den Kreiselpumpen der Baureihe<br />

V-AN erweitert die Fördermöglichkeiten<br />

bei komplexen Anwendungen erheblich.<br />

Denn die Vertikalpumpen haben einzigartige<br />

Eigenschaften: Sie passen sich selbsttätig<br />

regelnd an veränderliche Zulaufmengen<br />

an. Sie sind zudem selbstentlüftend, unempfindlich<br />

selbst gegen große im Medium<br />

enthaltene Gasmengen und arbeiten dauerhaft<br />

zuverlässig kavitationsfrei (ihr NPSH-<br />

Wert liegt bei ≈ 0 m).<br />

Raffiniert, weil intelligent<br />

kombiniert<br />

Das Ergebnis ist die Vertikalpumpe vom<br />

Typ MPCV. Diese ebenfalls hermetische<br />

Pumpe ist so robust wie raffiniert: Pumpenlagerung<br />

und Magnetkupplung arbeiten unabhängig<br />

von der Hydraulik und damit von<br />

der Förderflüssigkeit. Nach den Gesetzen<br />

der Physik kann ein in einem vertikalen Gefäß<br />

eingeschlossenes Gas nicht entweichen,<br />

solange der obere Raum genügend dicht<br />

zur Umgebung ist. Dies wird bei der Bauart<br />

MPCV/MPCV-AN durch den hermetisch<br />

dichten Spalttopf erreicht. Durch eine Gasbarriere,<br />

die aus einer reibungsfrei arbeitenden<br />

Drosselbuchse besteht, werden die Wälzlager<br />

vor den Produktdämpfen geschützt.<br />

Das Wellenspalt-Dichtungskonzept besteht<br />

aus mehreren Komponenten: 1. Der<br />

vollständigen hydrodynamischen Entlastung<br />

der Lager- und Dichtungseinheit vom<br />

Pumpenförderdruck durch Rückenschaufeln<br />

und einer Gasbarriere, die das Eindringen<br />

von Produktdämpfen in die Lagereinheit<br />

verhindert. 2. Der wirbelstromfreien<br />

Magnetkupplung, mit der die Pumpe hermetisch<br />

zur Umgebung abschließt. Die Lager-<br />

und Dichtungseinheit läuft – dank der<br />

vertikalen Ausrichtung der Pumpe – völlig<br />

ohne Produktkontakt, sogar bei einem<br />

Sperrgasausfall. Die MPCV – wie alle eigensicheren<br />

Spezialkreiselpumpen – kommt<br />

gänzlich ohne Steuerung, Regelung oder<br />

zusätzliche Überwachung aus. Wobei die<br />

Lange Standzeit und<br />

Kostenvorteile<br />

Das breite Anwendungsspektrum erstreckt<br />

sich von der Förderung toxischer Abwässer<br />

über gefährliche oder ausgasende Flüssigkeiten<br />

bis hin zu feststoffhaltigen, schlammigen,<br />

kristallisierenden oder korrosiven Medien.<br />

Auch große Feststoff- und Gasmengen<br />

sind zulässig. Jahrzehntelange positive Erfahrungen<br />

gibt es bei besonders kritischen,<br />

toxischen und siedenden Medien, wie sie in<br />

der chemischen und der Düngemittel-Industrie<br />

häufig vorkommen. Die MPCV erreicht –<br />

wie die robusten Pumpen aus der Serie MOS/<br />

UMOS – lange Standzeiten, die auch mehrere<br />

Jahrzehnte umfassen können.<br />

Ein Blick noch auf die Kostenvorteile: Die<br />

funktionale Einbindung während der Planungsphase<br />

ermöglicht Einsparungen bei<br />

den Investitionskosten (keine Gruben, Gerüste,<br />

Behälter, Regelventile, weniger Signale,<br />

etc.) Die Lebenszykluskosten – heute regelmäßiger<br />

Bestandteil einer ökonomischen<br />

Betrachtung – berücksichtigen außer der<br />

Lebensdauer einer Pumpe und der redundanten<br />

Ausführung auch die Summe der<br />

Kosten, die während des gesamten Einsatzes<br />

der Pumpe anfallen. Bei den sogenannten<br />

„laufenden“ Kosten wie Personal-, Überwachungs-<br />

und Wartungsaufwand sind<br />

die langlebigen Spezialisten auch weltweit<br />

herausragend.<br />

Fotos: Bungartz, Stefan Schurr/stock.adobe.com<br />

[1] Quelle: Wikipedia<br />

www.bungartz.de<br />

Die Vertikalpumpe<br />

MPCV-AN<br />

n hermetisch dicht<br />

n zuverlässig über Jahre bis Jahrzehnte<br />

n extrem wartungsarm<br />

n minimaler Überwachungsaufwand<br />

n sicher gegen Fehlbedienung<br />

n selbstentlüftend und selbstregelnd<br />

n minimale Zulaufhöhen<br />

n 3-Phasen-tauglich<br />

n konstruktiv trockenlaufsicher<br />

n NPSH 0, keine Kavitation, kein<br />

Mindestvolumenstrom erforderlich<br />

18 VERFAHRENSTECHNIK <strong>Handbuch</strong> <strong>2021</strong> www.verfahrenstechnik.de


MARKTÜBERSICHT I KOMPONENTEN UND SYSTEME<br />

Pumpen<br />

geeignet für<br />

Hersteller<br />

Pumpenprinzip<br />

Food<br />

Pharma<br />

Wasser/<br />

Abwasser<br />

Korrosives<br />

Abrasives<br />

Hochviskoses<br />

Scherempfindliches<br />

Feststoffe<br />

Ex-Bereich<br />

Hochdruck<br />

Vakuum<br />

Abel GmbH<br />

www.abel.de<br />

Almatec/PSG Germany<br />

www.psgdover.com<br />

AxFlow GmbH<br />

www.axflow.de<br />

Börger GmbH<br />

www.boerger.de<br />

Paul Bungartz GmbH & Co. KG<br />

www.bungartz.de<br />

Calpeda Pumpen Vertrieb GmbH<br />

www.calpeda.de<br />

Crane Process Flow Technologies GmbH<br />

www.cranecpe.com<br />

Dickow Pumpen GmbH & Co. KG Axialpumpen<br />

www.dickow.de<br />

Edur-Pumpenfabrik GmbH & Co. KG<br />

www.edur.de<br />

Erich Stallkamp Esta GmbH<br />

www.stallkamp.de<br />

Feluwa Pumpen GmbH<br />

www.feluwa.de<br />

Flux-Geräte GmbH<br />

www.flux-pumps.com<br />

Fristam Pumpen KG (GmbH & Co.)<br />

www.fristam.de<br />

Kolbenpumpen n n n n n n n n n n n<br />

Membranpumpen n n n n n n n n n n n<br />

Verdrängerpumpen n n n n n n n n n n n<br />

Membranpumpen n n n n n n n n n n<br />

Verdrängerpumpen n n n n n n n n n n<br />

Dosierpumpen n n n<br />

Exzenterschneckenpumpen n n n n n n n n n<br />

Kreiselpumpen n n n n n n n n n n<br />

Membranpumpen n n n n n n n n n n<br />

Schlauchpumpen n n n n n n n n n n<br />

Schraubenspindelpumpen n n n n n n n n n<br />

Tauchmotorpumpen n n n n n<br />

Verdrängerpumpen n n n n n n n n n n<br />

Zahnradpumpen n n n n n n n<br />

Rotationskolbenpumpen n n n n n n n n n n<br />

Tauchmotorpumpen n n n n n n n n n n<br />

Verdrängerpumpen n n n n n n n n n n<br />

Chemienormpumpen n n n n n<br />

Kreiselpumpen n n n n n n n<br />

Radialpumpen n n n n n n n<br />

Drehschieberpumpen n n n<br />

Impellerpumpen n n n n n n n<br />

Kreiselpumpen n n n n n<br />

Peripheralpumpen n n n n n<br />

Tauchmotorpumpen n n n n<br />

Zahnradpumpen n n<br />

Membranpumpen n n n n n n n n n n<br />

Schlauchpumpen n n n n n n n n n<br />

Chemienormpumpen n n n n n n<br />

Kreiselpumpen n n n n n n<br />

Radialpumpen n n n n n n<br />

Seitenkanalpumpen n n n n<br />

Zahnradpumpen n n n<br />

Kreiselpumpen n n n n n n<br />

Peripheralpumpen n n n<br />

Tauchmotorpumpen<br />

n<br />

Verdrängerpumpen n n n n n n n n n n<br />

Axialpumpen n n n n n n<br />

Exzenterschneckenpumpen n n n n n n n n n<br />

Kreiselpumpen n n n n n n<br />

Membranpumpen n n n n n n n n n<br />

Verdrängerpumpen n n n n n n n n n<br />

Kreiselpumpen n n n n n n n n n n n<br />

Rotationskolbenpumpen n n n n n n n n<br />

Schraubenspindelpumpen n n n n n n n<br />

Seitenkanalpumpen n n n n n n<br />

Gardner Denver Deutschland GmbH<br />

www.gd-transport.com<br />

Alle Angaben ohne Gewähr<br />

Verdrängerpumpen n n n n n n n n<br />

Rotationskolbenpumpen n n n n n n n n<br />

Schraubenspindelpumpen n n n n n n n<br />

Verdrängerpumpen n n n n n n n n<br />

Zahnradpumpen n n n<br />

VERFAHRENSTECHNIK <strong>Handbuch</strong> <strong>2021</strong> 19


KOMPONENTEN UND SYSTEME I MARKTÜBERSICHT<br />

Pumpen<br />

geeignet für<br />

Hersteller<br />

Pumpenprinzip<br />

Food<br />

Pharma<br />

Wasser/<br />

Abwasser<br />

Korrosives<br />

Abrasives<br />

Hochviskoses<br />

Scherempfindliches<br />

Feststoffe<br />

Ex-Bereich<br />

Hochdruck<br />

Vakuum<br />

Gather Industrie GmbH<br />

www.gather-industrie.de<br />

Gea Hilge<br />

Niederlassung der Gea Tuchenhagen GmbH<br />

www.tuchenhagen.de<br />

Grün Pumpen GmbH<br />

www.gruen-pumpen.de<br />

Grundfos GmbH<br />

www.grundfos.de<br />

Harton Anlagentechnik GmbH<br />

www.harton.de<br />

Herborner Pumpentechnik<br />

www.herborner-pumpen.de<br />

HNP Mikrosysteme GmbH<br />

www.hnp-mikrosysteme.de<br />

Dosierpumpen n n n n n n n<br />

Peripheralpumpen n n n n n n<br />

Zahnradpumpen n n n n n n n<br />

Kreiselpumpen n n n n n n n n n<br />

Schraubenspindelpumpen n n n n n n n n n n<br />

Seitenkanalpumpen n n n n n n<br />

Verdrängerpumpen n n n n n n n n n n<br />

Dosierpumpen n n n n n n n<br />

Exzenterschneckenpumpen n n n n n n n<br />

Chemienormpumpen n n n n<br />

Dosierpumpen n n n n<br />

Kreiselpumpen n n n n<br />

Tauchmotorpumpen n n<br />

Chemienormpumpen n n n n n<br />

Dosierpumpen n n n n<br />

Drehschieberpumpen n n n n<br />

Exzenterschneckenpumpen n n n n n n n n n<br />

Impellerpumpen n n n n n n<br />

Kolbenpumpen n n n n<br />

Kreiselpumpen n n n n n n<br />

Membranpumpen n n n n n n n<br />

Peripheralpumpen n n n n<br />

Schlauchpumpen n n n n n n<br />

Tauchmotorpumpen n n n n<br />

Verdrängerpumpen n n n n n n<br />

Zahnradpumpen n n n n n<br />

Axialpumpen<br />

n<br />

Kreiselpumpen n n n n n n<br />

Propellerpumpen<br />

n<br />

Radialpumpen n n<br />

Tauchmotorpumpen n n n n n n<br />

Dosierpumpen n n n n n n n n<br />

Verdrängerpumpen n n n n n n n n<br />

Zahnradpumpen n n n n n n n n<br />

ITT Rheinhütte Pumpen GmbH<br />

www.rheinhuette.de<br />

Jessberger GmbH<br />

www.jesspumpen.de<br />

Jung Process Systems GmbH<br />

www.jung-process-systems.de<br />

Axialpumpen n n n n n n n<br />

Chemienormpumpen n n n n n n n<br />

Kreiselpumpen n n n n n n n n n<br />

Propellerpumpen n n n n n n n<br />

Radialpumpen n n n n n n n n n<br />

Vakuumpumpen n n n<br />

Axialpumpen n n n n n n<br />

Chemienormpumpen<br />

n<br />

Dosierpumpen n n n<br />

Exzenterschneckenpumpen n n n n n n<br />

Impellerpumpen n n n n n n<br />

Kreiselpumpen n n n n n<br />

Membranpumpen n n n n n n n<br />

Radialpumpen n n n n n n<br />

Tauchmoterpumpen n n n n n n<br />

Zahnradpumpen n n n<br />

Schraubenspindelpumpen n n n n n n n n n n<br />

Alle Angaben ohne Gewähr<br />

20 VERFAHRENSTECHNIK <strong>Handbuch</strong> <strong>2021</strong>


MARKTÜBERSICHT I KOMPONENTEN UND SYSTEME<br />

Pumpen<br />

geeignet für<br />

Hersteller<br />

Pumpenprinzip<br />

Food<br />

Pharma<br />

Wasser/<br />

Abwasser<br />

Korrosives<br />

Abrasives<br />

Hochviskoses<br />

Scherempfindliches<br />

Feststoffe<br />

Ex-Bereich<br />

Hochdruck<br />

Vakuum<br />

KNF Neuberger Gmbh<br />

www.knf.com<br />

Körting Hannover GmbH<br />

www.koerting.de<br />

KSB SE & Co. KGaA<br />

www.ksb.com<br />

LDT Dosiertechnik GmbH<br />

www.ldt.info<br />

Lewa GmbH<br />

www.lewa.de<br />

Lutz-Jesco GmbH<br />

www.lutz-jesco.com<br />

Maximator GmbH<br />

www.maximator.de<br />

Motec Ingenieurbüro<br />

www.motec.eu<br />

Netzsch Pumpen & Systeme GmbH<br />

www.pumpen.netzsch.com<br />

Nordson BKG GmbH<br />

www.nordsonpolymerprocessing.com<br />

Pfeiffer Vacuum GmbH<br />

www.pfeiffer-vacuum.com<br />

ProMinent GmbH<br />

www.prominent.com<br />

Alle Angaben ohne Gewähr<br />

Dosierpumpen n n n n n n n<br />

Membranpumpen n n n n n n n n n n<br />

Vakuumpumpen n n n n n n n n n n<br />

Strahlpumpen n n n n n n n n n n n<br />

Vakuumpumpen n n n n n n<br />

Axialpumpen n n n n n<br />

Chemienormpumpen n n n n n<br />

Impellerpumpen<br />

n<br />

Kreiselpumpen n n n n n n n n<br />

Propellerpumpen n n n n<br />

Tauchmotorpumpen n n n n n<br />

Verdrängerpumpen<br />

n<br />

Dosierpumpen n n n n n n n n<br />

Kolbenpumpen n n n n n n n n<br />

Kreiselpumpen n n n n n<br />

Membranpumpen n n n n n n n n<br />

Schlauchpumpen n n n n n<br />

Verdrängerpumpen n n n n n n n n n<br />

Zahnradpumpen n n n n n n<br />

Dosierpumpen n n n n n n n n n n<br />

Membranpumpen n n n n n n n n n n<br />

Chemienormpumpen n n n n<br />

Dosierpumpen n n n n n n n<br />

Kolbenpumpen n n n n n n<br />

Kreiselpumpen n n n n<br />

Membranpumpen n n n n n n n<br />

Schlauchpumpen n n n n n<br />

Strahlpumpen n n n n<br />

Verdrängerpumpen n n n n n n n<br />

Kolbenpumpen n n n n n n<br />

Schraubenspindelpumpen<br />

n<br />

Verdrängerpumpen n n n n n n<br />

Radialpumpen n n n n<br />

Wälzkolbenpumpen n n n n<br />

Dosierpumpen n n n n n n n n n<br />

Exzenterschneckenpumpen n n n n n n n n n<br />

Rotationskolbenpumpen n n n n n n n n n<br />

Schraubenspindelpumpen n n n n n n n n n<br />

Verdrängerpumpen n n n n n n n n n n<br />

Wälzkolbenpumpen n n n n n n n n n<br />

Zahnriemenpumpen n n n n n n n n n<br />

Zahnradpumpen n n n n n n n<br />

Drehschieberpumpen n n<br />

Vakuumpumpen n n n n<br />

Wälzkolbenpumpen n n n n<br />

Dosierpumpen n n n n n n n<br />

Exzenterschneckenpumpen n n<br />

Kolbenpumpen n n n<br />

Membranpumpen n n n n n n n<br />

Rotationskolbenpumpen n n n n n n n<br />

Schlauchpumpen n n n n n n n n<br />

Verdrängerpumpen n n n n n n n n n<br />

VERFAHRENSTECHNIK <strong>Handbuch</strong> <strong>2021</strong> 21


KOMPONENTEN UND SYSTEME I MARKTÜBERSICHT<br />

Pumpen<br />

geeignet für<br />

Hersteller<br />

Pumpenprinzip<br />

Food<br />

Pharma<br />

Wasser/<br />

Abwasser<br />

Korrosives<br />

Abrasives<br />

Hochviskoses<br />

Scherempfindliches<br />

Feststoffe<br />

Ex-Bereich<br />

Hochdruck<br />

Vakuum<br />

Rono Maschinenbau GmbH<br />

www.ro-no.com<br />

Sawa Pumpentechnik AG<br />

www.sawa.ch<br />

Schmalenberger GmbH + Co. KG<br />

www.schmalenberger.de<br />

Schwaben-Kunststoff Chemietank- und<br />

Apparatebau GmbH & Co. KG<br />

www.schwaben-kunststoff.de<br />

Sera ProDos GmbH<br />

www.sera-web.com<br />

SGL Carbon<br />

www.sglgroup.com<br />

Star Pump Alliance GmbH<br />

www.starpumpalliance.com<br />

Steinle Industriepumpen GmbH<br />

www.steinle-pumpen.de<br />

Kolbenpumpen n n n n<br />

Zahnradpumpen n n n n<br />

Kreiselpumpen n n n n n n n n n n<br />

Peripheralpumpen n n n n n n<br />

Seitenkanalpumpen n n n n<br />

Zahnradpumpen n n<br />

Kreiselpumpen n n n n n n n<br />

Dosierpumpen n n<br />

Exzenterschneckenpumpen n n<br />

Kreiselpumpen n n<br />

Membranpumpen n n<br />

Schlauchpumpen n n n<br />

Vakuumpumpen n n<br />

Chemienormpumpen n n n n<br />

Dosierpumpen n n n n n<br />

Exzenterschneckenpumpen n n n n n n n n n<br />

Kolbenpumpen n n n n n<br />

Kreiselpumpen n n n n n<br />

Membranpumpen n n n n n n n n<br />

Schlauchpumpen n n n n n n<br />

Axialpumpen n n n n n n n n n<br />

Chemienormpumpen n n n n n n n n n n<br />

Impellerpumpen n n n n n n n n n n<br />

Kreiselpumpen n n n n n n n n n n<br />

Propellerpumpen n n n n n n n n n<br />

Chemienormpumpen n n n n n<br />

Dosierpumpen n n n n n n n n n n<br />

Exzenterschneckenpumpen n n n n n n n n n n<br />

Kolbenpumpen n n n n n n n n<br />

Kreiselpumpen n n n n n n n<br />

Membranpumpen n n n n n n n n n<br />

Peripheralpumpen n n n<br />

Radialpumpen n n n n n n n n<br />

Rotationskolbenpumpen n n n n n n n n n<br />

Schraubenspindelpumpen n n n n n n n<br />

Seitenkanalpumpen n n n n n<br />

Strahlpumpen n n n n n n n n n n n<br />

Tauchmotorpumpen n n n n n n n<br />

Vakuumpumpen n n n n n n<br />

Verdrängerpumpen n n n n n n n n n n<br />

Zahnradpumpen n n n n n n n n<br />

Zahnriemenpumpen n n n n n n n n n<br />

Kolbenpumpen n n n n<br />

Kreiselpumpen n n n n n n<br />

Membranpumpen n n n n n n n n n n<br />

Schlauchpumpen n n n n n n n n n n<br />

Uni-Fördertechnik GmbH<br />

www.uni-f.de<br />

Verdrängerpumpen n n n n n n n n n n<br />

Dosierpumpen n n n n n n<br />

Drehschieberpumpen n n n n n n<br />

Kreiselpumpen n n n n<br />

Ringkolbenpumpen n n n n n n n n n<br />

Schlauchpumpen n n n n n n n n<br />

Alle Angaben ohne Gewähr<br />

22 VERFAHRENSTECHNIK <strong>Handbuch</strong> <strong>2021</strong> www.verfahrenstechnik.de


MARKTÜBERSICHT I KOMPONENTEN UND SYSTEME<br />

Pumpen<br />

geeignet für<br />

Hersteller<br />

Pumpenprinzip<br />

Food<br />

Pharma<br />

Wasser/<br />

Abwasser<br />

Korrosives<br />

Abrasives<br />

Hochviskoses<br />

Scherempfindliches<br />

Feststoffe<br />

Ex-Bereich<br />

Hochdruck<br />

Vakuum<br />

Uni-Fördertechnik GmbH<br />

www.uni-f.de<br />

Variopumps Pumpenbau GmbH<br />

www.variopumps.com<br />

Verder Deutschland GmbH & Co. KG<br />

www.verderliquids.com<br />

ViscoTec Pumpen- u. Dosiertechnik GmbH<br />

www.viscotec.de<br />

Vogelsang GmbH & Co.KG<br />

www.vogelsang.info<br />

Watson-Marlow Fluid Technology Group<br />

www.wmftg.de<br />

Witte Pumps & Technology GmbH<br />

www.witte-pumps.com<br />

WP-Aro GmbH<br />

www.wp-aro.de<br />

Schraubenspindelpumpen n n n n n<br />

Seitenkanalpumpen<br />

n<br />

Verdrängerpumpen n n n n n n n n n<br />

Zahnradpumpen n n n n n<br />

Zahnradpumpen n n n n n<br />

Dosierpumpen n n n n n n n n n n<br />

Impellerpumpen n n n n n n<br />

Kolbenpumpen n n n n n n n n<br />

Kreiselpumpen n n n n n n n n n<br />

Membranpumpen n n n n n n n n n n<br />

Rotationskolbenpumpen n n n n n n n n<br />

Schlauchpumpen n n n n n n n n n n<br />

Schraubenspindelpumpen n n n n n n n<br />

Tauchmotorpumpen n n n n n<br />

Verdrängerpumpen n n n n n n n n n n<br />

Zahnradpumpen n n n n n<br />

Dosierpumpen n n n n n n n n<br />

Exzenterschneckenpumpen n n n n n n n n<br />

Verdrängerpumpen n n n n n n n n<br />

Dosierpumpen n n n n n n n<br />

Exzenterschneckenpumpen n n n n n n n<br />

Rotationskolbenpumpen n n n n n n n n<br />

Verdrängerpumpen n n n n n n n n<br />

Wälzkolbenpumpen n n n n n n n n<br />

Dosierpumpen n n n n n n n n n n<br />

Schlauchpumpen n n n n n n n n n<br />

Sinuspumpen n n n n n n n n<br />

Verdrängerpumpen n n n n n n n n n n<br />

Zahnradpumpen n n n n n n n n<br />

Dosierpumpen n n n n n n n n n<br />

Kolbenpumpen n n n n n n n<br />

Membranpumpen n n n n n n n n n n<br />

Rotationskolbenpumpen n n n n n n n<br />

Schlauchpumpen n n n n n n n n<br />

Verdrängerpumpen n n n n n n n n n n<br />

Alle Angaben ohne Gewähr<br />

IMMER<br />

AKTUELL<br />

INFORMIERT<br />

Der E-Mail-Service<br />

für Verfahrens ingenieure<br />

in der Prozessindustrie.<br />

Aktuelle und<br />

branchenüber greifende<br />

technische Informationen<br />

über Anlagen, Komponenten<br />

und Systeme.<br />

NEWSLETTER<br />

Jetzt<br />

kostenlos<br />

anmelden!<br />

http://bit.ly/VFV_Newsletter<br />

www.verfahrenstechnik.de VERFAHRENSTECHNIK <strong>Handbuch</strong> <strong>2021</strong> 23<br />

<strong>VTK</strong>_EA_Newsletter_1-4-quer_2020_12.indd 1 01.12.2020 15:57:59


KOMPONENTEN UND SYSTEME<br />

Leistungsstarke Vakuumpumpen<br />

Hena 50 und 70 sind einstufige, ölgedichtete Drehschieberpumpen,<br />

die speziell für die hohen Anforderungen von Massenspektrometer-Systemen<br />

entwickelt wurden. Das Saugvermögen<br />

liegt zwischen 32 und 59 m³/h, je nach Größe und Drehzahl. Der<br />

eingebaute Ölnebelabscheider sorgt für saubere Abluft. Die<br />

Pumpen sind mit einem Frequenzumrichter ausgestattet, der den<br />

weltweiten Einsatz mit einphasigem Eingang sowie die gleiche<br />

Pumpleistung für 50 und<br />

60 Hz ermöglicht.<br />

Ein konstant hohes Saugvermögen<br />

im Solldruckbereich,<br />

das einstellbare Saugvermögen<br />

sowie das niedrige<br />

Endvakuum tragen zur<br />

zuverlässig hohen Leistung<br />

bei. Lange Wartungs intervalle<br />

und Betriebszeiten werden<br />

durch die hohe Ölmenge in<br />

den Pumpen sowie die<br />

niedrige Öltemperatur im<br />

Betrieb sichergestellt.<br />

Die Pumpen können die Gesamtverfügbarkeit durch ihre hohe<br />

Robustheit und Zuverlässigkeit erhöhen. Gleichzeitig sind sie<br />

durch ihren niedrigen Geräuschpegel und ihre effiziente<br />

Ölabscheidung einfach zu integrieren. Hena 50 und Hena 70 sind<br />

nach UL und IEC 61010 zertifiziert.<br />

www.pfeiffer-vacuum.com<br />

Pumpenbaureihe aus Edelstahlfeinguss<br />

Gerade bei der Förderung von aggressivem und abrasivem<br />

Schmutzwasser sowie flüssigen Chemikalien müssen Pumpen<br />

besonders widerstandsfähig und robust sein. Ein häufig auftretendes<br />

Problem ist, dass die<br />

Wellenabdichtung und die<br />

Kabeleinführung durch die<br />

Fluide angegriffen und<br />

zerstört werden. Aus diesem<br />

Grund hat die Homa<br />

Pumpenfabrik GmbH ein<br />

umfassendes Edelstahl-<br />

Tauchmotorpumpen-<br />

Sortiment entwickelt. Die<br />

einzelnen Baureihen CH, CTP, CMX, CV, CVX, CK sind mit<br />

Druckanschlüssen von 2" bis DN150 ausgestattet. Die Aggregate<br />

sind aus beständigem Edelstahlfeinguss gefertigt, wodurch<br />

Schwingungen besser getilgt werden.<br />

Damit die kontinuierliche Förderung gewährleistet werden kann,<br />

bestehen einzelne Komponenten der Baureihe wie Motorengehäuse,<br />

Laufrad und das Pumpengehäuse aus Edelstahl 1.4436.<br />

Die Motorwelle ist aus Edelstahl 1.4462 gefertigt, während die<br />

verschiedenen mechanischen Verbindungsteile aus Edelstahl<br />

1.4571 konstruiert wurden. Die Gleitringdichtung ist als<br />

gekapselte Ausführung verfügbar, sodass die Feder der Dichtung<br />

nicht mit dem geförderten Medium in Berührung kommt. Somit<br />

entfällt der anfällige Balg. Damit können aggressive Medien und<br />

Chemikalien mit einem pH-Wert von 3 bis 14 und mit einer<br />

Temperatur von bis zu 40 °C transportiert werden. Kurzzeitig sind<br />

auch 60 °C möglich. Die Tauchmotorpumpen sind auch in<br />

explosionsgeschützter Ausführung nach der Atex-Richtlinie II<br />

2 G Ex c d II B T4(T3) erhältlich.<br />

www.homa-pumpen.de<br />

Schnelle Hilfe durch Mietpumpen<br />

Hochwasser mit heftigen Regenfällen, anhaltende Trockenheit<br />

oder Projekte mit temporären Abwasserumleitungen verlangen<br />

nach schnellen und flexiblen Lösungen wie bspw. Produkte und<br />

Anlagen zur Miete. Es geht immer darum, den Betrieb am Laufen<br />

zu halten sowie hohe Folge- und Ausfallkosten zu verhindern. Mit<br />

einem großen Mietpark bietet das Wassertechnologie-Unternehmen<br />

Xylem<br />

schnelle und<br />

bedarfsgerechte<br />

Hilfe – inklusive<br />

fachlicher Unterstützung,<br />

Vor-Ort-<br />

Installation und<br />

weiteren Services.<br />

Weil Xylem mit<br />

Pumpen der<br />

Marken Godwin<br />

und Flygt ein sehr<br />

breites Einsatzfeld<br />

abdeckt und daher<br />

auch über genaue<br />

Kenntnis der Leistungsfähigkeiten verfügt, steht in den meisten<br />

Fällen die passend zugeschnittene Lösung sofort bereit. Die<br />

Möglichkeiten reichen vom Einsatz bei Überschwemmungen bis<br />

hin zur Hilfe in der Industrie bei drohender Gefährdung der<br />

Wasserzufuhr, bspw. aufgrund sinkender Wasserpegel. Bei zu<br />

langen Trockenperioden sichern mobile Pumpen die Wasserversorgung<br />

und verhindern Betriebsstillstände. Das Mietpark-<br />

Angebot umfasst Pumpen für alle üblichen Medien, vom<br />

Reinwasser über Abwasser bis zu Schlick- und Schlammwasser<br />

sowie Ozonanlagen für die Desinfektion von Kühlwasser.<br />

www.xylem.com<br />

Individuell konfigurierbare Pumpen<br />

Die Atex-konforme Umfüllpumpe besteht aus einer Drehkolbenpumpe<br />

der VX-Serie mit Edelstahlgehäuse. Die medienberührten<br />

Metallteile sind aus korrosionsbeständigem Stahl gefertigt. So ist<br />

die Pumpe auch für das Fördern von chemisch aggressiven<br />

Flüssigkeiten geeignet. Bei einem Druck von bis zu 2 bar weist sie<br />

eine stabile Förderleistung von 300 l/min auf, die im Einsatzfall<br />

einfach angepasst werden kann. Die Umfüllpumpe ist<br />

unempfindlich gegenüber Fremdkörpern. Auch viskose und<br />

feststoffbelastete Medien<br />

wie z. B. mit Erdreich<br />

verunreinigter Gefahrstoff<br />

fördert die Pumpe<br />

zuverlässig. Tragegriffe,<br />

ein Rädersatz sowie eine<br />

Einhängestelle für einen<br />

Schlupf vereinfachen das<br />

Handling am Einsatzort.<br />

Für das Abpumpen von<br />

Hochwasser, stark verschmutztem Wasser oder auch Schlamm<br />

eignet sich die mobile Allzweckpumpe von Vogelsang, die auf der<br />

kompakten Drehkolbenpumpe der IQ-Serie basiert. Die Pumpe<br />

weist einen leistungsstarken Dieselmotor mit Fliehkraftkupplung<br />

auf. Durch den Automatikbetrieb entfällt das manuelle Einkuppeln.<br />

Das vereinfacht die Handhabung. Da die Allzweckpumpe<br />

mit verschiedenen Förderleistungen erhältlich ist, ist ihr<br />

Anwendungsspektrum breit gefächert.<br />

www.vogelsang.info<br />

24 VERFAHRENSTECHNIK <strong>Handbuch</strong> <strong>2021</strong> www.verfahrenstechnik.de


KOMPONENTEN UND SYSTEME<br />

Zertifizierte Schraubenspindelpumpe<br />

Die Wangen Twin NG hat die hygienischen Zertifikate, die vor<br />

allem im Bereich der Lebensmittel- und Getränkeherstellung<br />

wichtige Vorgaben kennzeichnen. Die hygienische Schraubenspindelpumpe<br />

erfüllt diese Richtlinien und Design-Vorgaben für<br />

die EHEDG-Zertifizierung und 3-A Autorisierung in vollem<br />

Umfang. Die EHEDG-Zertifizierung ist gültig für die Größen 70,<br />

104, 130 und 180, die 3-A-Autorisierung ist gültig für die Größen<br />

70, 104 und 130.<br />

Die Pumpe wurde entwickelt, um niedrig- bis hochviskose, leicht<br />

flüchtige oder gashaltige Produkte zuverlässig sowie schonend zu<br />

fördern und bietet laut Hersteller eine hohe Servicefreundlichkeit,<br />

erleichtertes Handling und eine lange Lebensdauer. Die Pumpe<br />

eignet sich ebenso für die CIP-Reinigung, denn durch ihren<br />

hohen Drehzahlbereich von unter 100 bis zu 4 000 min -1 kann sie<br />

große Mengen an Reinigungsmedien pumpen.<br />

www.wangen.com<br />

Kreiselpumpen mit hohem Durchfluss<br />

Die einstufigen Kreiselpumpen mit horizontal geteiltem Gehäuse<br />

(Split-case-Pumpen) von Grundfos fördern als Baureihe LS bis zu<br />

12 000 m³/h. Diese Fördergiganten sind speziell für Anwendungen<br />

in der Wasserversorgung konzipiert. Mit einem großen Wirkungsgradbereich<br />

und sehr niedrigem NPSH-R-Wert (2 bis 5 m) ist ein<br />

sicherer und wirtschaftlicher Betrieb gewährleistet, auch wenn<br />

der tatsächliche Durchfluss vom vorgesehenen Betriebspunkt<br />

abweicht. LS-Pumpen weisen nicht nur beim Nennförderstrom<br />

einen sehr hohen hydraulischen Wirkungsgrad auf (88–91,5 %),<br />

sondern auch in Teillast; der tatsächliche Durchfluss kann um<br />

±20 % vom Nenndurchfluss abweichen. Diese Eigenschaft<br />

ermöglicht eine hohe Effizienz auch dann, wenn Pumpen parallel<br />

betrieben werden. LS-Pumpen sind mit Fördervolumina zwischen<br />

10 und 12 000 m³/h und Förderhöhen bis 160 m verfügbar<br />

(Motorleistung: 37 bis 2240 kW).<br />

www.grundfos.de<br />

Wartungsfreundliche Verdrängerpumpen<br />

www.netzsch.com<br />

Netzsch entwickelt die eigenen Verdrängerpumpen sowie die verschiedenen Zerkleinerer<br />

konsequent nach dem „Full-service-in-Place“-Konzept weiter. Das Unternehmen bietet wartungsfreundliche,<br />

leistungsstarke und prozessoptimierte Pumpen, Zerkleinerer und Zubehör für die<br />

erhöhte Ausbeute in der Biogasproduktion.<br />

Inhomogene, flüssige oder feste, organische Stoffe von nachwachsenden Rohstoffen bis zu<br />

Bioabfällen benötigen Pumpsysteme, die große Mengen und große Korngrößen in der Feststofffracht<br />

problemlos und kontinuierlich fördern. Sowohl Nemo Exzenterschneckenpumpen, hier im<br />

Speziellen die B.Max Mischpumpen, aber auch Tornado Drehkolbenpumpen kommen für diese<br />

Anwendungen, teils mit Zerkleinerern kombiniert, zum Einsatz.


KOMPONENTEN UND SYSTEME<br />

Edelstahl-Drehkolbenpumpe in<br />

erweiterter Ausführung<br />

SSP Pumps erweitert die Drehkolbenpumpe Serie L um vier<br />

Modelle in zwei Baugrößen. Somit sind Förderleistungen von<br />

wenigen Litern pro Minute bis 77 m³/h bei max. 8 bar möglich.<br />

Neu ist auch der optional beheizbare Frontdeckel, um Produkte<br />

fördern zu können, die bei geringen Temperaturen auszuhärten<br />

beginnen, wie z. B. Zuckerlösungen oder Konfitüren.<br />

Die Drehkolbenpumpe Serie L ist komplett in Edelstahl<br />

ausgeführt. Alle produktberührten Bauteile sind aus Edelstahl<br />

316L und der Lagerträger<br />

und die Getriebeabdeckung<br />

aus Edelstahl 304.<br />

Somit gibt es laut<br />

Hersteller keine<br />

Probleme mehr mit<br />

Korrosion am Getriebegehäuse<br />

und die<br />

Drehkolbenpumpe<br />

entspricht höchsten<br />

hygienischen Ansprüchen.<br />

Die Serie L ist<br />

EHEDG-zertifiziert,<br />

CIP-/SIP-fähig, erfüllt die Norm USA 3A Sanitary Standard und<br />

die FDA-Bestimmungen.<br />

Durch die „Easy-Fit“ Gleitringdichtungen können alle<br />

Dichtungstypen von vorne eingesetzt und ausgetauscht werden,<br />

ohne dass weitere Pumpen- oder Anlagenkomponenten<br />

ausgebaut werden müssen. So lassen sich Wartungsaufwand und<br />

Stillstandzeiten auf ein Minimum reduzieren.<br />

Förderhöhen von 90 Metern<br />

Die Nachfrage nach Pumpen für Zirkulations- und Transferaufgaben<br />

von leicht entflammbaren, explosiven und toxischen<br />

Fluiden ist nach wie vor ungebremst. Besonders in der<br />

chemischen und petrochemischen Industrie werden diese<br />

robusten Aggregate<br />

benötigt. Der<br />

Pumpenspezialist<br />

Lewa hat daher<br />

sein Portfolio<br />

sukzessive um<br />

verschiedene<br />

Modelle der<br />

bewährten<br />

Non-Seal<br />

Spaltrohrmotorpumpen<br />

des<br />

japanischen<br />

Mutterkonzerns Nikkiso erweitert. Insgesamt sind zwölf verschiedenen<br />

Pumpengrößen, die nach DIN EN ISO 2858 ausgeführt<br />

sind, verfügbar. Alle Pumpen der Reihe bieten sich durch ihren<br />

kompakten und robusten Aufbau sowie ihre schwingungsarme<br />

Arbeitsweise als sichere und zuverlässige Alternative zu Standardkreiselpumpen<br />

an. Sie ermöglichen Förderhöhen bis zu 90 m, die<br />

maximale Fördermenge beträgt bis zu 80 m³/h, wobei problemlos<br />

Fluide in einem Temperaturbereich von – 60 bis + 400 °C gefördert<br />

werden können. Alle Iso-Modelle sind zusätzlich nach der<br />

Richtlinie Atex 2014/34/EU für den Einsatz in explosionsgefährdeten<br />

Arbeitsumgebungen zertifiziert.<br />

www.lewa.de<br />

www.gardnerdenver.com<br />

Hygienische Kreiselpumpen<br />

Die Gea Kreiselpumpen zeichnen sich durch ihr Pumpendesign<br />

aus: Das Laufrad wurde weiter vorne angebracht, damit es effizienter<br />

arbeitet und die Dichtung leichter zu kühlen ist. Es ahmt<br />

ein geschlossenes Laufrad nach, kann aber trotzdem in der<br />

Pharmaindustrie und überall dort eingesetzt werden, wo<br />

hygienische<br />

Bedingungen gefordert<br />

sind. Der Pumpeninnenraum<br />

ist laut Hersteller<br />

sehr gut zu reinigen und<br />

kann die unterschiedlichsten<br />

Flüssigkeiten<br />

fördern.<br />

Darüber hinaus werden<br />

die Pumpengehäuse<br />

durch Tiefziehen und<br />

nicht durch Gießen<br />

hergestellt. Dies führt zu einer wesentlich besseren, poren- und<br />

lunkerfreien Oberflächenqualität, auf der sich keine Bakterien<br />

ansammeln können. In der Vergangenheit forderte dies vor allem<br />

die Pharmaindustrie. Inzwischen verlangt auch die Nahrungsmittel-<br />

und Getränkebranche zunehmend nach einem hygienischeren<br />

Ansatz in allen Bereichen der Produktion.<br />

Die Pumpen eignen sich bspw. für den Transport von Käsebruch,<br />

so der Hersteller. Sie seien günstiger in der Anschaffung als<br />

Verdrängerpumpen, hätten weniger Teile und wären daher<br />

einfacher zu warten. Auch die Ersatzteile seien preiswerter.<br />

www.gea.com<br />

Kompakte Schlauchpumpe<br />

Die Schlauchpumpe Rapide 5000 von Verder kombiniert den<br />

Pumpenkopf der Vantage 5000 mit der Einfachheit und Flexibilität<br />

eines Getriebemotors. Sie funktioniert als eigenständige Pumpe<br />

oder kann in ein<br />

System integriert<br />

werden. Die<br />

Schlauchpumpe<br />

ohne Schmiermittel<br />

ist absolut<br />

trockenlaufsicher<br />

und hat ein<br />

gutes Ansaugverhalten.<br />

Sie<br />

wird mit fester<br />

Drehzahl<br />

ausgeliefert und kann optional auch mittels eines externen<br />

Frequenzumrichters angesteuert werden. Sie ist für die sichere<br />

und zuverlässige Förderung von abrasiven und korrosiven<br />

Flüssigkeiten geeignet. Das scherarme Funktionsprinzip sorgt<br />

zusätzlich für weniger Schaumbildung als bei anderen<br />

Technologien.<br />

Der Pumpenkopf erreicht laut Hersteller mehr Förderleistung pro<br />

Umdrehung als andere vergleichbare Schlauchpumpen. Dadurch<br />

benötigt man für die gleiche Fördermenge weniger Umdrehungen<br />

und der Pumpenschlauch, das einzige Verschleißteil an dieser<br />

Pumpe, hält länger. Der dickwandige Schlauch bietet auch bei<br />

höheren Viskositäten ein gutes Saugverhalten. Die Pumpe<br />

erreicht eine maximale Fördermenge von 265 l/h und einen<br />

Differenzdruck bis 2 bar.<br />

www.verder.de<br />

26 VERFAHRENSTECHNIK <strong>Handbuch</strong> <strong>2021</strong> www.verfahrenstechnik.de


Messen, Regeln, Automatisieren<br />

Wenn es um die exakte Messung von Füllständen in<br />

Wasser und sauberen Flüssigkeiten geht, ist die Edelstahl-<br />

Tauchsonde LMP 307 eine gute Wahl. Im Zusammenspiel<br />

mit der Feldanzeige PA440 ist eine zuverlässige, exakte<br />

Messdatenerfassung und -anzeige möglich.<br />

Bild: BD Sensors GmbH, Thierstein


MESSEN, REGELN, AUTOMATISIEREN<br />

Durchdachte<br />

Sicherheit<br />

Geräteausfälle bei der Messtechnik vermeiden<br />

Um das Problem des Geräteausfalls<br />

in Folge von Blitzeinschlägen bei<br />

Füllstandsonden zu reduzieren,<br />

wurde ein spezielles Schutz- und<br />

Montagekonzept erarbeitet, das<br />

Anlagenbetreibern größtmögliche<br />

Sicherheit bieten soll.<br />

Autor: Roland Kottus, Produktmanager/<br />

Vertriebsleiter DACH, BD Sensors GmbH,<br />

Thierstein<br />

Schäden in Folge von Blitzeinschlägen und<br />

daraus resultierende Anlagenausfälle<br />

sind keine Seltenheit. Die Kosten für die Instandsetzung<br />

liegen schnell bei mehreren<br />

Tausend Euro, da neben dem finan ziellen<br />

Aufwand für den Austausch von<br />

Komponenten die Anlage oder Einrichtung<br />

erst einmal nicht mehr genutzt werden kann.<br />

Dabei ist der direkte Blitzeinschlag nur selten<br />

das Problem. Der Schaden wird hauptsächlich<br />

durch hohe Potenzialunterschiede<br />

in Folge einer nahen Blitzentladung erzeugt.<br />

Die enormen Überspannungen, die hierbei<br />

entstehen, sind energiereich und müssen<br />

mit geeigneten Maßnahmen und Komponenten<br />

größtmöglich reduziert werden.<br />

Neben einem gut dimensionierten Potenzialausgleich<br />

sorgen im Falle eines Blitzeinschlages<br />

Überspannungselemente dafür,<br />

dass die auftretende Energie minimiert,<br />

am besten eliminiert wird. Die Installation<br />

dieser Komponenten erfolgt in Schalt-<br />

schränken und schützt die verwendete<br />

Mess-, Regel- und Steuerungstechnik.<br />

Schwierig wird es, wenn beispielsweise<br />

Messtechnik genutzt wird, die außerhalb des<br />

Gebäudes installiert und bis zu 100 m oder<br />

mehr entfernt ist.<br />

Hydrostatische Füllstandsonden sind ein<br />

Beispiel hierfür. Sie messen die Wasserhöhe<br />

in Brunnen, Wehr- oder Schleusenanlagen<br />

und sind somit unerlässlich für die Kontrolle<br />

und Steuerung der Einrichtung. Der Messkopf<br />

befindet sich meist am Grund eines<br />

Gewässers oder Brunnens, während das<br />

Übertragungskabel geländenah verlegt wird.<br />

Potenzialverschiebungen oder -erhöhungen<br />

in der Umgebung eines Blitzschlages<br />

wirken somit direkt auf die Messeinrichtung<br />

ein. In diesem Fall hilft auch die<br />

Schutzeinrichtung am Steuerungskasten<br />

nicht viel.<br />

Um das Problem des Geräteausfalls in Folge<br />

von Blitzeinschlägen bei Füllstandsonden<br />

28 VERFAHRENSTECHNIK <strong>Handbuch</strong> <strong>2021</strong> www.verfahrenstechnik.de


MESSEN, REGELN, AUTOMATISIEREN<br />

Passende Lösungen<br />

BD Sensors bietet ein breites Sortiment an Tauchsonden/Pegelsonden, die bei der<br />

Füllstandmessung in Flüssigkeiten bzw. pastösen Medien sowie der Pegelmessung<br />

in Wasser und Abwasser zum Einsatz kommen. Sie basieren auf dem Prinzip der<br />

hydrostatischen Füllstandmessung, d. h. sie nutzen die physikalische Größe Druck<br />

zur Erfassung der Messdaten. Die Tauchsonden sind in zahlreichen Gehäusematerialien,<br />

Drucksensor- und Durchmesser-Varianten verfügbar und bieten somit schon in<br />

der Standardausführung eine passende Lösung für vorherrschende Einbausituationen.<br />

Eine Besonderheit stellen die trennbaren Tauchsonden dar. Bei diesen<br />

Ausführungen kann der Sondenteil mühelos ohne Werkzeug vom Kabel getrennt<br />

werden – ein entscheidender Vorteil im Service- oder Wartungsfall, da hier lediglich<br />

ein Teil der Tauchsonde und nicht die gesamte Installation betroffen ist. Hier gibt es<br />

eine Variante mit Edelstahl- und eine mit Keramik-Sensor. Weitere Ausführungen,<br />

wie z. B. Tauchsonden mit integriertem Überspannungsschutz, Temperatursensor<br />

oder Datenlogger gehören ebenso zum Programm, wie kommunikationsfähige<br />

Varianten mit RS485-Schnittstelle oder Hart-Protokoll.<br />

zu reduzieren, wurde ein spezielles Schutzund<br />

Montagekonzept erarbeitet, das Anlagenbetreibern<br />

größtmögliche Sicherheit bietet.<br />

Ein Beispiel dafür ist die Füllstandsonde<br />

LMK 808, deren Herzstück ein präziser und<br />

sehr robuster kapazitiv-keramischer Drucksensor<br />

ist, der extra dafür entwickelt wurde.<br />

Die hochwertige Membran aus 99,9 %iger<br />

Reinstkeramik ist universell einsetzbar und<br />

eignet sich hervorragend für die unterschiedlichsten<br />

Wasserapplikationen.<br />

Zweistufiger Überspannungsschutz<br />

Zum Schutz des Sensorsignals, der Signalverarbeitung<br />

und -übertragung wurde ein<br />

zweistufiger Überspannungsschutz konzipiert.<br />

Der Grobschutz sorgt dafür, dass die<br />

Überspannung auf 90 V begrenzt und ein<br />

Impulsstrom bis 8 000 A (8 kA) abgeleitet<br />

wird. Der darauffolgende Feinschutz reduziert<br />

die auftretende Spannung auf 36 V,<br />

wirkt bipolar und kann eine Impulsleistung<br />

von 1 500 W aufnehmen. Um die Leistungsfähigkeit<br />

der Maßnahmen zu dokumentieren,<br />

wurden Überspannungstests in einem<br />

akkreditierten Prüflabor nach EN 61000-4-5<br />

durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass<br />

Normprüfpulse mit einem Schärfegrad von<br />

4 000 V (4 kV) keinen Schaden erzeugen.<br />

Zügiger Austausch im<br />

Schadensfall<br />

Wohlwissend, dass diese Schutzmaßnahmen<br />

bei manchen Überspannungsereignissen<br />

nicht ausreichen und es dennoch zu<br />

Ausfällen kommen kann, hat sich BD Sensors<br />

Gedanken gemacht, wie der Austauschaufwand<br />

für den Anlagenbetreiber im Falle<br />

eines Schadens so gering wie möglich gehalten<br />

werden kann. Die Lösung hierfür ist<br />

ein seit vielen Jahren etabliertes Gerätekonzept,<br />

das die Trennung zwischen Messkopf<br />

und Kabelanschluss ohne Spezialwerkzeug<br />

zulässt und eine geprüfte Druckdichtigkeit<br />

bis 20 bar besitzt.<br />

Die Trennbarkeit des Messkopfes vom<br />

Kabelteil ist ein Feature, das sich in der Praxis<br />

bewährt hat. Der Vorteil besteht darin,<br />

dass im Falle eines Schadens oder eines Serviceeinsatzes<br />

das aufwändig verlegte Kabel<br />

nicht aus Kabelkanälen und Mauerdurchführungen<br />

entfernt werden muss, was meist<br />

den Einsatz von Dienstleistungsfirmen und<br />

eine Vorlaufzeit von einigen Wochen mit<br />

sich bringt. Stattdessen zieht der Mitarbeiter<br />

einfach die Füllstandsonde<br />

aus dem Wasser oder Pegelrohr,<br />

schraubt den Messkopf<br />

ab und den neuen wieder an.<br />

Der Aufwand hierfür beträgt<br />

nur wenige Minuten, und die<br />

Füllstandsonde kann zügig<br />

wieder in Betrieb gehen.<br />

Fotos: TerryJ/iStock photo.com,<br />

BD Sensors<br />

www.bdsensors.de<br />

Das Herzstück dieser<br />

trennbaren Füllstands -<br />

sonde ist eine hochwertige<br />

Membrane aus Reinst keramik;<br />

der Einsatz ist in den<br />

unterschiedlichsten Wasserapplikationen<br />

möglich<br />

www.verfahrenstechnik.de VERFAHRENSTECHNIK <strong>Handbuch</strong> <strong>2021</strong> 29


MESSEN, REGELN, AUTOMATISIEREN I MARKTÜBERSICHT<br />

Füllstandmessung<br />

geeignet für<br />

Hersteller<br />

Messprinzip<br />

berührungslos<br />

Food<br />

Pharma<br />

Korrosives<br />

Feststoffe<br />

Staubendes<br />

Flüssigkeiten<br />

Schäumendes<br />

Ex-Bereich<br />

Afriso-Euro-Index GmbH<br />

www.afriso.de<br />

Badger Meter Europa GmbH<br />

www.badgermeter.de<br />

Fritz Barthel Armaturen GmbH & Co. KG<br />

www.barthel-armaturen.de<br />

BD Sensors GmbH<br />

www.bdsensors.de<br />

Bürkert Fluid Control Systems<br />

www.buerkert.de<br />

Contec GmbH Industrieausrüstungen<br />

www.contec-filtration.de<br />

EGE-Elektronik Spezial-Sensoren GmbH<br />

www.ege-elektronik.com<br />

Emerson Process Management GmbH & Co. OHG<br />

www.emerson.com<br />

Endress+Hauser (Deutschland) GmbH+Co. KG<br />

www.de.endress.com<br />

30 VERFAHRENSTECHNIK <strong>Handbuch</strong> <strong>2021</strong> www.verfahrenstechnik.de<br />

Differenzdruck<br />

Hydrostatisch n n<br />

Kapazitiv n n n n n n<br />

Konduktiv n n n n<br />

Mikrowellen n n n n n n n<br />

Optisch<br />

TDR n n n n n n n<br />

Ultraschall n n n n n n<br />

Vibration n n n<br />

Ultraschall n n<br />

Kapazitiv<br />

Konduktiv<br />

Leitfähigkeit<br />

Optisch<br />

Schwimmer<br />

Differenzdruck n n n n n n<br />

Hydrostatisch n n n n n n<br />

Hydrostatisch n n n n n n<br />

Mikrowellen n n n n n n n<br />

Radar n n n n n n n n<br />

Schwimmer<br />

Ultraschall n n n n n n<br />

Vibration n n n n n n<br />

Kapazitiv n n n n<br />

Radar n n n n n<br />

Schwimmer n n n n n n<br />

Hydrostatisch n n<br />

Kapazitiv n n n n n<br />

Konduktiv<br />

Mikrowellen n n n<br />

Optisch n n n<br />

TDR n n<br />

Ultraschall n n n n n n<br />

Vibration n n<br />

Differenzdruck n n n n n<br />

Drehflügel n n n<br />

Mikrowellen n n n n n n n<br />

Radar n n n n n n n<br />

Vibration n n n n<br />

Differenzdruck n n n n n n<br />

Drehflügel n n n n n n<br />

Hydrostatisch n n n n n n<br />

Kapazitiv n n n n n n n n<br />

Konduktiv n n n n n n<br />

Lotsystem n n n<br />

Mikrowellen n n n n n n n n n<br />

Radar n n n n n n n n n<br />

Radiometrie n n n n n n n n n<br />

Schwimmer n n n n<br />

TDR n n n n n n n n<br />

Ultraschall n n n n n n n n n<br />

Verdränger n n n n n n<br />

Vibration n n n n n n n n<br />

n<br />

n<br />

n<br />

n<br />

n<br />

n<br />

n<br />

n<br />

n<br />

Alle Angaben ohne Gewähr


MARKTÜBERSICHT I MESSEN, REGELN, AUTOMATISIEREN<br />

Füllstandmessung<br />

geeignet für<br />

Hersteller<br />

Messprinzip<br />

berührungslos<br />

Food<br />

Pharma<br />

Korrosives<br />

Feststoffe<br />

Staubendes<br />

Flüssigkeiten<br />

Schäumendes<br />

Ex-Bereich<br />

Fine-tek Co., Ltd.<br />

ww.fine-tek.com<br />

Georg Fischer GmbH<br />

www.gfps.com<br />

Hydac Electronic GmbH<br />

www.hydac.com<br />

A.B. Jödden GmbH<br />

www.abjoedden.de<br />

Jumo GmbH & Co.KG<br />

www.jumo.net<br />

Keyence Deutschland GmbH<br />

www.keyence.de<br />

Magnetrol International NV<br />

www.magnetrol.com<br />

Mazurczak Gmbh<br />

www.mazurczak.de<br />

MBA Instruments GmbH<br />

www.mba-instruments.de<br />

Mütec Instruments GmbH<br />

muetec-instruments.de<br />

Pepperl+Fuchs SE<br />

www.pepperl-fuchs.com<br />

Drehflügel n n n n n n<br />

Kapazitiv n n n n n n n<br />

Lotsystem n n n n n<br />

Optisch n n n<br />

Radar<br />

n<br />

Schwimmer n n n n<br />

TDR n n n n n n n n<br />

Ultraschall n n n<br />

Vibration n n n n n n n<br />

Hydrostatisch n n n n<br />

Radar n n n n n n n<br />

Schwimmer n n n n<br />

Ultraschall n n n n n<br />

Hydrostatisch<br />

n<br />

Kapazitiv<br />

n<br />

Schwimmer<br />

n<br />

Ultraschall n n n n<br />

Schwimmer n n<br />

Differenzdruck n n n n n n<br />

Hydrostatisch n n n n n n<br />

Schwimmer n n n n n<br />

Differenzdruck<br />

n<br />

Optisch n n n n n n n n<br />

Ultraschall n n<br />

Kapazitiv n n<br />

Radar n n n n n n n n<br />

Schwimmer n n n n n<br />

TDR n n n n n n n n<br />

Ultraschall n n n n n<br />

Verdränger n n n n n<br />

Konduktiv n n n n<br />

Schwimmer n n n n<br />

Drehflügel n n n n n n n n<br />

Leitfähigkeit n n n n<br />

Lotsystem n n n<br />

Vibration n n n n n<br />

Drehflügel n n n n n n<br />

Leitfähigkeit n n<br />

Lotsystem n n n n n n<br />

Vibration n n n n n n<br />

Drehflügel n n n n n n<br />

Kapazitiv n n n n n n n n<br />

Mikrowellen n n n n n n n<br />

Vibration n n n n n n n n<br />

Hydrostatisch n n n n n<br />

Kapazitiv n n n<br />

Konduktiv n n<br />

Radar n n n n n n<br />

Schwimmer n n n<br />

TDR n n n n n<br />

Ultraschall n n n n<br />

Verdränger n n<br />

Alle Angaben ohne Gewähr<br />

Vibration n n n n<br />

www.verfahrenstechnik.de VERFAHRENSTECHNIK <strong>Handbuch</strong> <strong>2021</strong> 31


MESSEN, REGELN, AUTOMATISIEREN I MARKTÜBERSICHT<br />

Füllstandmessung<br />

geeignet für<br />

Hersteller<br />

Messprinzip<br />

berührungslos<br />

Food<br />

Pharma<br />

Korrosives<br />

Feststoffe<br />

Staubendes<br />

Flüssigkeiten<br />

Schäumendes<br />

Ex-Bereich<br />

Samson Aktiengesellschaft<br />

www.samsongroup.com<br />

Schwaben-Kunststoff Chemietank- und Apparatebau<br />

GmbH & Co. KG<br />

www.schwaben-kunststoff.de<br />

Sick AG<br />

www.sick.com<br />

UWT GmbH<br />

www.uwt.de<br />

Vega Grieshaber KG<br />

www.vega.com<br />

Wika Alexander Wiegand SE & Co. KG<br />

www.wika.de<br />

Differenzdruck n n<br />

Hydrostatisch n n<br />

Kapazitiv n n<br />

Mikrowellen n n n<br />

Optisch n n<br />

Radar n n n n<br />

Schwimmer n n<br />

Ultraschall n n n<br />

Hydrostatisch n n n n<br />

Kapazitiv<br />

n<br />

Optisch<br />

n<br />

Radar n n n n n n n n n<br />

TDR n n n n n<br />

Ultraschall n n n n<br />

Vibration n n n n n n n n<br />

Drehflügel n n n n n n<br />

Kapazitiv n n n n n n n n<br />

Lotsystem n n n n n n n n<br />

Radar n n n n n n n n<br />

TDR n n n n n n n n<br />

Vibration n n n n n n n n<br />

Differenzdruck n n n n n n n n<br />

Hydrostatisch n n n n n n<br />

Kapazitiv n n n n n n n n<br />

Konduktiv n n n n n n n n<br />

Leitfähigkeit n n n n n n n n<br />

Mikrowellen n n n n n n n n n<br />

Radar n n n n n n n n n<br />

Radiometrie n n n n n n n n n<br />

TDR n n n n n n n n<br />

Ultraschall n n n n n n n<br />

Vibration n n n n n n n n<br />

Differenzdruck n n n n n n<br />

Hydrostatisch n n n n n n<br />

Konduktiv n n<br />

Leitfähigkeit n n<br />

Optisch n n n<br />

Schwimmer n n n n n n<br />

Alle Angaben ohne Gewähr<br />

Besuchen Sie uns auch online:<br />

www.verfahrenstechnik.de<br />

32 <strong>VTK</strong>_EA_Online_1-8-quer_2020_12.indd VERFAHRENSTECHNIK <strong>Handbuch</strong> <strong>2021</strong>1 www.verfahrenstechnik.de<br />

01.12.2020 15:56:51


MARKTÜBERSICHT I MESSEN, REGELN, AUTOMATISIEREN<br />

Durchflussmessung<br />

Messgröße<br />

geeignet für<br />

Hersteller<br />

Messprinzip<br />

Masse<br />

Volumen<br />

Food<br />

Pharma<br />

Korrosives<br />

Abrasives<br />

Feststoffe<br />

Flüssigkeiten<br />

Schäumendes<br />

Gase<br />

Ex-Bereich<br />

Badger Meter Europa GmbH<br />

www.badgermeter.de<br />

Bronkhorst Deutschland Nord GmbH<br />

www.bronkhorst.com<br />

Bürkert Fluid Control Systems<br />

www.buerkert.de<br />

E+E Elektronik Ges.m.b.H.<br />

www.epluse.com<br />

EGE-Elektronik Spezial-Sensoren GmbH<br />

www.ege-elektronik.com<br />

Coriolis n n n n n n n n<br />

Magnetisch-induktiv n n n n n n n<br />

Schwebekörper n n n n<br />

Turbinen n n n n n n n<br />

Ultraschall n n n n n n<br />

Verdrängung n n n n n<br />

Vortex n n n n n<br />

Coriolis n n n n<br />

Magnetisch-induktiv n n<br />

Thermisch n n n n<br />

Ultraschall n n n n<br />

Coriolis n n n n n n<br />

Magnetisch-induktiv n n n n<br />

Schwebekörper n n<br />

Thermisch n n n n n<br />

Turbinen n n n n n<br />

Ultraschall n n<br />

Thermisch n n n n n<br />

Magnetisch-induktiv n n<br />

Thermisch n n n n n n n n n<br />

Vortex<br />

n<br />

Eletta Messtechnik GmbH<br />

www.eletta.de<br />

Emerson Automation Solutions<br />

www.emerson.com<br />

Endress+Hauser (Deutschland) GmbH+Co. KG<br />

www.de.endress.com<br />

Fine-tek Co., Ltd.<br />

www.fine-tek.com<br />

Georg Fischer GmbH<br />

www.gfps.com<br />

Höntzsch GmbH & Co. KG<br />

www.hoentzsch.com<br />

Hydac Electronic GmbH<br />

www.hydac.com<br />

A.B. Jödden GmbH<br />

www.abjoedden.de<br />

Jumo GmbH & Co. KG<br />

www.jumo.net<br />

Alle Angaben ohne Gewähr<br />

Drosselgeräte n n n n n<br />

Magnetisch-induktiv n n n n n n<br />

Ultraschall n n n n n n n n<br />

Coriolis n n n n n n n n n n<br />

Magnetisch-induktiv n n n n n n n<br />

Vortex n n n n n n n<br />

Wirbelzähler n n n n n n n<br />

Wirkdruck n n n n n<br />

Coriolis n n n n n n n n n n n<br />

Drosselgeräte n n n n n<br />

Magnetisch-induktiv n n n n n n n n n<br />

Thermisch n n n n n n<br />

Ultraschall n n n n n n n n n<br />

Vortex n n n n n n n n n<br />

Wirbelzähler n n n n n n n n n<br />

Wirkdruck n n n n n n n n n n<br />

Magnetisch-induktiv n n n n n<br />

Wirbelzähler n n n n<br />

Magnetisch-induktiv n n n n<br />

Schwebekörper n n n n<br />

Turbinen n n n n<br />

Ultraschall n n n n n n<br />

Thermisch n n n n n n<br />

Schwebekörper n n<br />

Turbinen n n n<br />

Schwebekörper n n n<br />

Magnetisch-induktiv n n n n n n n<br />

Thermisch n n<br />

Wirkdruck n n n n n n<br />

www.verfahrenstechnik.de VERFAHRENSTECHNIK <strong>Handbuch</strong> <strong>2021</strong> 33


MESSEN, REGELN, AUTOMATISIEREN I MARKTÜBERSICHT<br />

Durchflussmessung<br />

Messgröße<br />

geeignet für<br />

Hersteller<br />

Messprinzip<br />

Masse<br />

Volumen<br />

Food<br />

Pharma<br />

Korrosives<br />

Abrasives<br />

Feststoffe<br />

Flüssigkeiten<br />

Schäumendes<br />

Gase<br />

Ex-Bereich<br />

Keyence Deutschland GmbH<br />

www.keyence.de<br />

Magnetrol International NV<br />

www.magnetrol.com<br />

Nivus GmbH<br />

www.nivus.de<br />

PVT Technology GmbH<br />

www.pvt-tec.de<br />

Rota Yokogawa GmbH & Co. KG<br />

www.yokogawa.com/de<br />

Samson Aktiengesellschaft<br />

www.samsongroup.com<br />

Schmidt Technology GmbH<br />

www.schmidttechnology.de<br />

Schwaben-Kunststoff Chemietank- und Apparatebau<br />

GmbH & Co. KG<br />

www.schwaben-kunststoff.de<br />

Sick AG<br />

www.sick.com<br />

Sika Dr. Siebert & Kühn GmbH & Co. KG<br />

www.sika.net<br />

Uni-Fördertechnik GmbH<br />

www.uni-f.de<br />

Wika Alexander Wiegand SE & Co. KG<br />

www.wika.de<br />

Ultraschall n n n n n n<br />

Thermisch n n n n n n<br />

Ultraschall n n n n n n n n<br />

Ultraschall n n n n n n n n n<br />

Wirkdruck n n n n n n n n n<br />

Corilis n n n n n n n n n n<br />

DP flow n n n n n n n<br />

Electromagnetic n n n n n n n<br />

Variable Air Flow n n n n n n<br />

Vortex n n n n n n<br />

Wirkdruck n n n n<br />

Thermisch n n n n n n n n<br />

Magnetisch-induktiv n n n<br />

Schwebekörper n n n<br />

Turbinen n n n<br />

Thermisch n n n n n<br />

Ultraschall n n n n<br />

Magnetisch-induktiv n n<br />

Thermisch n n<br />

Turbinen n n<br />

Verdrängung n n<br />

Vortex n n<br />

Verdrängung n n n<br />

Wirkdruck n n n n n n n n<br />

Alle Angaben ohne Gewähr<br />

Eingriffsfreie Messung geringer<br />

Durchflüsse<br />

Mit dem Fluxus F721 XLF präsentiert<br />

Flexim einen eingriffsfreien<br />

Durchflussmesser für<br />

Anwendungen, in denen jeder<br />

Tropfen zählt. Das neue<br />

Ultraschallmesssystem wurde<br />

speziell für die präzise Erfassung<br />

geringster Durchflussraten von<br />

Flüssigkeiten bis unter 3 l/h an<br />

kleinen Leitungen mit Durchmessern<br />

von 10–50 mm entwickelt. Da die Clamp-on-Ultraschallsensoren<br />

einfach außen auf dem Rohr aufgespannnt werden,<br />

erfordert die Installation der Messeinrichtung keine Öffnung des<br />

Rohrs und somit auch keine Betriebsunterbrechung. Das Gerät<br />

kann auf allen Rohrmaterialien und bei jeglichen Rohrwandstärken<br />

eingesetzt werden. Es misst unabhängig vom im Rohr<br />

herrschenden Druck und verursacht keinen Druckverlust. Im<br />

Unterschied zu benetzten Messinstrumenten ist das System<br />

keiner mechanischen Belastung und keinem Verschleiß durch das<br />

Medium ausgesetzt.<br />

www.flexim.com<br />

Robustes Ultraschall-Durchflussmessgerät<br />

Prosonic Flow G misst sowohl trockene als auch feuchte Gase laut<br />

Hersteller mit hoher Zuverlässigkeit. Zusammen mit der umfangreichen<br />

Funktionalität der Proline 300/500 Messumformer<br />

eröffnen sich dadurch neue Möglichkeiten für die Prozessregelung<br />

und Überwachung. Das Gerät gewährleistet exakte Messwerte<br />

(± 0,5 %) mit hoher Wiederholbarkeit auch bei stark schwankenden<br />

Prozess- und Umgebungsbedingungen. Das robuste<br />

Industriedesign ermöglicht den<br />

wartungsfreien Langzeitbetrieb. Zum<br />

Einsatz kommt das Messgerät bei<br />

Prozesstemperaturen bis 150 °C und<br />

Drücken bis 100 bar.<br />

Heartbeat Technology ist in alle Proline<br />

Messgeräte integriert und ermöglicht<br />

eine permanente Selbstdiagnose bei<br />

hohem Diagnose-Deckungsgrad (> 95 %)<br />

sowie eine Tüv-geprüfte, metrologisch<br />

rückführbare Geräteverifikation ohne<br />

Unterbrechung des Prozesses. Das Datenspeicherkonzept<br />

(Historom) gewährleistet eine große Datensicherheit – vor,<br />

während und nach einem Servicefall.<br />

www.de.endress.com<br />

34 VERFAHRENSTECHNIK <strong>Handbuch</strong> <strong>2021</strong> www.verfahrenstechnik.de


MESSEN, REGELN, AUTOMATISIEREN<br />

Verbesserter Differenzdruck-Regler<br />

Der bewährte Differenzdruckregler HE 5422 von Hesch hat ein<br />

Re-Design bekommen: Dank der neuen Precoating-Funktionalität<br />

wird der Abreinigungsprozess jetzt wesentlich vereinfacht und<br />

durch die Datahold-Funktion sind Fehlmessungen laut Hersteller<br />

ausgeschlossen. Der Regler lässt sich intuitiv bedienen und ist<br />

dank der neuen Scharniertechnik noch einfacher zu warten. Mit<br />

dem Gerät können Differenzdruckbereiche<br />

von ± 2,5 bis ± 1 000 mbar<br />

gemessen werden.<br />

Der Deckel ist nicht mehr mit<br />

Schrauben, sondern mit einem<br />

Scharnier befestigt. Durch das<br />

Re-Design wird auch die Konfiguration<br />

des Differenzdruckreglers<br />

komfortabler: Mit der Software Easy<br />

Tool Controls, die jetzt in der neuen<br />

Version 4.0 vorliegt, kann der Regler<br />

nicht nur wie bisher direkt am Gerät, sondern auch ganz<br />

unkompliziert über PC oder Notebook parametriert werden. Zu<br />

diesem Zweck lässt sich die integrierte Service-Schnittstelle des<br />

HE 5422 (USB/B) mit einem USB-/TTL-Adapter aufrüsten. Der<br />

Arbeitsbereich des Reglers ist über zwei Alarm-Grenzwert-<br />

Kontakte definiert (untere/obere Schwelle).<br />

Der Differenzdruckregler ist kompakt (151 × 125 × 60 mm) und<br />

mit einem robusten Gehäuse aus Polycarbonat (IP65) bzw.<br />

Alu-Druckguss (Heavy Duty-Version) ausgestattet, sodass er auch<br />

in Umgebungen der Atex-Zone 22 eingesetzt werden kann.<br />

www.hesch.de<br />

Pegelsonde in Benzin-Ausführung<br />

BD Sensors erweitert sein Sortiment um neue Varianten der<br />

Pegelsonde LMP 307. Die Sonde eignet sich für eine große<br />

Bandbreite an verfügbaren Messbereichen, Ausgangssignalen,<br />

Werkstoffen sowie Zulassungen (DVGW, KTW, Atex, IECEX,<br />

SIL2). Die neue Benzin-<br />

Ausführung verzichtet<br />

vollständig auf Elastomere<br />

zur Abdichtung des<br />

Edelstahl-Gehäuses. Das<br />

Tankmanagement von<br />

Lösemitteln und mit<br />

Additiven versetzten<br />

Kraftstoffen gehört zu den<br />

Hauptanwendungsgebieten dieser hermetisch verschweißten<br />

Version. Die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit der Sonde kann<br />

nun selbst durch schwer kalkulierbare Medienunverträglichkeiten<br />

nicht mehr beeinflusst werden.<br />

Neu verfügbar ist ein Gewinde R ½" am Gehäuse. Die<br />

Pegelsonde kann hierüber sicher fixiert werden und sorgt so<br />

auch in strömenden Flüssigkeiten für stabile Messergebnisse.<br />

Dieser Anschluss kann alternativ auch für die Montage eines<br />

starren oder flexiblen Schutzrohrs genutzt werden. Beschädigungen<br />

des Tauchsonden-Kabels durch Abrasion, aggressive<br />

Medien oder Nagetier-Verbiss gehören hiermit laut Hersteller<br />

der Vergangenheit an.<br />

www.bdsensors.de<br />

www.verfahrenstechnik.de<br />

Hygienegerechtes Messgeräteprogramm<br />

Als Vollsortimenter in den Bereichen der Druck-, Temperaturund<br />

Füllstandmesstechnik bietet Afriso ein umfangreiches<br />

Produktsortiment aus einer Hand. Die Palette reicht von<br />

Manometern, Druckmittlern und Druckmessumformern über<br />

eine Vielzahl an elektronischen und mechanischen Temperaturmess-<br />

und Regelgeräten bis hin zu Füllstandmessgeräten, die je<br />

nach Applikation auf unterschiedlichen Messprinzipien beruhen.<br />

Im Wesentlichen werden die<br />

Messbereiche Druck von<br />

0/2,5 mbar bis 0/4 000 bar,<br />

Temperatur von –50 bis +1 100 °C<br />

und Füllstand von 0/20 cm bis<br />

0/250 m abgebildet, wobei diese je<br />

nach Kundenwunsch in puncto<br />

Messbereich, Geometrie, Form,<br />

Farbe oder Anschluss auch noch<br />

weiter spezifizierbar sind.<br />

Für die Anpassungen dieser<br />

peripheren Anlagenkomponenten<br />

stehen die strengen Richtlinien und<br />

Normen immer im Fokus, sodass<br />

eine hygienegerechte Konstruktion von Maschinen und Anlagen<br />

optimal unterstützt wird. Grundlage für ein effizientes Handeln<br />

nach GMP bildet das Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001<br />

sowie die Zertifizierung nach der Umweltmanagementnorm<br />

ISO 14001. Die Materialien für hygienische Messgeräte von Afriso<br />

entsprechen den FDA-Anforderungen für den Kontakt mit<br />

Lebensmitteln und Arzneimitteln gemäß CFR (Code of Federal<br />

Regulations) Teil 21. Dies sind neben den metallischen<br />

Werkstoffen auch Elastomere für Dichtungen oder Öle, die die<br />

hydraulische Kopplung in Druckmittlersystemen übernehmen.<br />

www.afriso.de<br />

Drahtlose IIoT-Lösung für Temperatur und<br />

Druck<br />

Die Yokogawa Electric Corporation kündigt die Markteinführung<br />

neuer Druck- und Temperatursensoren für die drahtlose IIoT-<br />

Lösung „Sushi Sensor“ u. a. in Europa an. Diese Ergänzungen der<br />

Produktpalette, die Teil der Oprex<br />

Asset-Management und Integrity<br />

Produktfamilie sind, wurden in<br />

Japan erstmals im Juli 2019 auf<br />

den Markt gebracht.<br />

Die neuen Sensoren erleichtern<br />

die Online-Erfassung von Druckund<br />

Temperaturdaten aus<br />

Anlagen wie Tanks und Öfen. Sie<br />

ergänzen die Schwingungs- und<br />

Oberflächentemperatur-Überwachungskapazitäten<br />

des 2018 eingeführten integrierten Funk-<br />

Vibrations-Sensors XS770A.<br />

Die erweiterte Sensor-Produktpalette für die Zustandsüberwachung<br />

der Assets basiert auf einer größeren Vielfalt von Daten.<br />

Dies ermöglicht wiederum die Reduzierung des perso nellen<br />

Zeitaufwands für die Inspektion der Assets sowie die frühzeitige<br />

Diagnose von Anomalien. Der integrierte Funk-Vibrations-<br />

Sensor XS770A ist ein Lorawan-konformes Asset-Überwachungsgerät,<br />

das Schwingungs- und Oberflächentemperaturdaten<br />

erfassen kann.<br />

www.yokogawa.de<br />

www.verfahrenstechnik.de VERFAHRENSTECHNIK <strong>Handbuch</strong> <strong>2021</strong> 35


MESSEN, REGELN, AUTOMATISIEREN<br />

Störstrahlung bei radiometrischen Füllstandmessungen<br />

Fremdstrahlung<br />

Die Auswirkungen von Störstrahlung auf radiometrische Messungen können erheblich sein<br />

und müssen daher kontrolliert werden. Da weder vorhersagbar ist, wann die Störstrahlung<br />

vorhanden sein wird, noch wie stark sich eine entfernte zerstörungsfreie Prüfung auf eine<br />

radiometrische Messung auswirkt, benötigen Anlagenbetreiber ein zuverlässiges System, das<br />

automatisch mit solchen Ereignissen umgeht. Im Laufe der Zeit haben sich die Technologien<br />

für den Umgang mit Interferenzstrahlung weiterentwickelt und sind immer ausgefeilter<br />

geworden. Ein Hersteller bietet hochentwickelte Produkte an, die den Umgang mit Störstrahlung<br />

beherrschen und eine stabile und zuverlässige Messung ermöglichen, die einen<br />

kontinuierlichen Prozess gewährleistet, ungeplante Abschaltungen vermeidet und somit<br />

einen echten Nutzen für den Kunden generiert. Dazu werden die Funktionen XIP (X-Ray<br />

Interference Protection) oder RID (Radiation Interference Discrimination) eingesetzt.<br />

www.berthold.com<br />

Überwachung brennbarer und toxischer Gase<br />

Die Sensorsonde Ssax1 von MSR-Electronic schützt Menschen<br />

und Anlagen in gefährlichen Situationen beim Austritt brennbarer<br />

und toxischer Gase. Die Sonde beinhaltet<br />

neben dem hochwertigen Infrarotsensor und<br />

dem Messverstärker einen Mikro-Controller<br />

für die Messwertaufbereitung. Das<br />

IR-Messverfahren mit integrierter Temperaturkompensation<br />

gewährleistet laut Hersteller<br />

hohe Genauigkeit, Selektivität und Zuverlässigkeit.<br />

Im Mikro-Controller sind alle Daten<br />

und Messwerte des Sensorelements ausfallsicher<br />

hinterlegt und werden digital über den<br />

Lokalbus an den Controller bzw. das Board (z. B. WSB2) übertragen.<br />

Auch eine Signalweitergabe mittels PWM ist optional<br />

möglich. Die abgesetzte Sensorsonde mit<br />

Lokalbus-Schnittstelle ist mit einem standardmäßigem<br />

5 m langen Atex-Kabel an das Board<br />

zur Auswertung der Messwerte anschließbar.<br />

Das Board wird außerhalb der explosionsgefährdeten<br />

Bereiche montiert und durch die<br />

kleine Bauweise der Sensorsonde findet das<br />

Gerät nahezu überall Platz.<br />

www.msr-electronic.de<br />

Füllstandmessungen unter<br />

rauen Prozessbedingungen<br />

Ein Anbieter von Instrumenten<br />

zur Füllstand- und<br />

Durchflussmessung hat eine<br />

neue Lösung zur Füllstandmessung<br />

auf den Markt<br />

gebracht, die so konzipiert ist,<br />

dass sie von Turbulenzen,<br />

Schaumbildung, Kochen und<br />

ausgasenden Medien<br />

praktisch nicht beeinflusst<br />

wird. Die Funktion zur<br />

Erkennung von Anhaftungen<br />

minimiert die Wartungskosten,<br />

weil Abschaltungen<br />

proaktiv geplant und somit die Verfügbarkeit<br />

erhöht werden kann. Das neue Modell ist für<br />

jede Komplexität ausgelegt, es bietet einen<br />

Überfüllschutz durch das Sondendesign und<br />

eine Füllstandmessung über die gesamte<br />

Sondenlänge ohne Totzone am Prozessanschluss.<br />

Der Sensor ermöglicht eine direkte<br />

Füllstandmessung und verfügt über ein<br />

optimales Signal-Rausch-Verhältnis. Diese<br />

Merkmale ermöglichen die Füllstandmessung<br />

von Flüssigkeiten, Schäumen und Feststoffen<br />

und die Unterscheidung zwischen Flüssigkeitsund<br />

Schaumschichten.<br />

www.magnetrol.com<br />

Wartungsfreie<br />

Durchflussmessung<br />

Die Durchflussmesssystemserie Flowslide war<br />

zunächst sehr allgemein für die präzise Messung<br />

bei Freifallanwendungen im Schüttgutbereich<br />

entwickelt worden. Unter anderem durch die<br />

hohe Präzision bei der Fertigung lassen sich<br />

Messgenauigkeiten von größer 99,5 % erreichen.<br />

Die auf hochpräzisen 5-Achs-Fertigungszentren<br />

geschnittenen, 12 mm<br />

starken und seewasserbeständigen<br />

Aluminiumplatten<br />

wurden für<br />

das neue System durch<br />

gekantete Edelstahlbleche<br />

ersetzt. Diese<br />

bieten für den Großteil<br />

der Anwendungsfälle<br />

immer noch eine<br />

ausreichende, fertigungsbedingte<br />

Fehlertoleranz von besser als<br />

±1 %. Für die produktberührenden Teile des<br />

neuen Typs Eco-Flowslide kommen polierter<br />

Edelstahl, verschleißfestes Hardox 400 oder<br />

kunden spezifische Materialien zum Einsatz. Der<br />

Hersteller bietet vier verschiedene Größen für<br />

Maximal-Durchsätze von 10–80 m³/h im Volumenstrom<br />

an, eine Version für bis zu 5 m³/h ist<br />

in Vorbereitung.<br />

www.hense-waegetechnik.de<br />

36 VERFAHRENSTECHNIK <strong>Handbuch</strong> <strong>2021</strong> www.verfahrenstechnik.de


MESSEN, REGELN, AUTOMATISIEREN<br />

Dynamischer Strömungssensor<br />

Der Strömungswächter SDN 501/1 GSP-Dyn erfasst kleinste, pulsierende<br />

Durchflussmengen ab 0,02 ml. Durch seine Eignung für<br />

nahezu alle relevanten Medien wie Wasser, Alkohol, Öle und fließfähige<br />

Schmierfette kann der<br />

Durchflusssensor zur Überwachung<br />

von Minimalschmierungen<br />

oder zur Dosierungsüberwachung<br />

von Chemikalien und Zusatzstoffen<br />

eingesetzt werden.<br />

Da der Sensor nach dem thermodynamischen<br />

Prinzip arbeitet,<br />

kommt er ohne bewegliche, verschleißbare<br />

oder korrosionsanfällige Teile aus. Durch seine hohe<br />

Ansprechempfindlichkeit reagiert er mit extrem kurzen Reaktionszeiten<br />

von 0,1 s auf das Einsetzen von Medienströmungen, die<br />

beispielweise durch die Betätigung von Dosierkolben ausgelöst<br />

werden. Die integrierte Auswerteeinheit des Sensors gibt für jeden<br />

detektierten Puls ein Schaltsignal über einen kurzschlussfesten<br />

PNP-NO-Ausgang aus, das bis zu 10 s gehalten werden kann.<br />

www.ege-elektronik.com<br />

Durchflüsse berührungslos messen<br />

Katflow-Messgeräte werden zur nicht-invasiven, berührungslosen<br />

Messung von Durchflüssen in Rohrleitungen eingesetzt – von<br />

außen durch die Rohrwandung<br />

hindurch. Über die Laufzeitdifferenz<br />

von Ultraschallwellen, die mit und<br />

gegen die Strömungsrichtung<br />

ausgesendet werden, errechnen die<br />

Messgeräte mit hoher Präzision den<br />

Durchfluss selbst von hochreinen,<br />

partikel- oder fremdstoffhaltigen,<br />

aggressiven, heißen oder druckbeaufschlagten<br />

Flüssigkeiten – auch im<br />

Atex-Bereich oder unter anderen<br />

schwierigen Bedingungen. Die<br />

Messung kann durch unterschiedlichste Rohrmaterialien hindurch<br />

und bei Rohrdurchmessern von 10 mm bis 6,5 m erfolgen. Die<br />

Messgeräte können schnell und einfach von außen auf das Rohr<br />

geclipst, geschnallt oder mit Magnetschienen befestigt werden.<br />

Dies spart nicht nur Zeit und Geld, sondern eröffnet auch eine<br />

flexible Festlegung der optimalen Messstelle – zumal die Vor- und<br />

Nachlaufstrecken zur Beruhigung des Mediums kürzer sind als bei<br />

vielen anderen Technologien zur Durchfluss-Messung.<br />

www.eletta.de<br />

Füllstandtransmitter: kompakt und<br />

hochauflösend<br />

Mit Schwimmern bereits ab 18 mm Durchmesser sollen sich diese<br />

neuen Füllstandtransmitter auch in bauraumkritische Umgebungen<br />

einfügen lassen. Der Typ FLM-CA ist für Einsätze in der<br />

Prozessindustrie konzipiert, Typ FLM-CM für industrielle Anwendungen.<br />

Beide Kompaktgeräte<br />

arbeiten nach dem<br />

magnetostriktiven Prinzip. Sie<br />

haben eine hohe Auflösung<br />

(0,1 mm) und messen mit<br />

einer Genauigkeit von<br />

±1,25 mm bzw. ±2,5 mm. Typ<br />

FLM-CA gibt es darüber<br />

hinaus in einer Ex-Schutz-<br />

Ausführung mit Atex-Zulassung<br />

und in einer vibrationsbeständigen Version (bis 4 g).<br />

Die neuen Füllstandtransmitter haben ein 4–20-mA-Ausgangssignal,<br />

Typ FLM-CA kann außerdem über Hart6-Protokoll kommunizieren.<br />

Beide Niveaumessgeräte sind mit Sonden-Längen<br />

bis zu 1 m (FLM-CM) bzw. 3 m (FLM-CA) sowie mit verschiedenen<br />

Temperatur- und Druckbereichen lieferbar. Sie sind<br />

zudem nach Schutzart IP68 vor äußeren Einwirkungen<br />

geschützt.<br />

www.wika.de<br />

Hygienischer Druckmessumformer<br />

Dieser Druckmessumformer ist nach hygienischen Anforderungen<br />

auf Präzisionsmessung und Langlebigkeit konstruiert. Die<br />

hohe Schutzart und das voll verschweißte, kompakte Design<br />

ermöglichen rückstandslose Reinigungsvorgänge und eine hohe<br />

Temperaturverträglichkeit für SIP- und CIP-Prozesse. Seine<br />

exzellente aktive Temperaturkompensation sorgt für präzise<br />

Druckmessungen und dadurch für erhöhte Prozesssicherheit.<br />

Das Messgerät ist ein idealer Partner für die Lebensmittelindustrie,<br />

CIP- und SIP-Anwendungen, Sterilisatoren und Autoklaven sowie für<br />

alle hygienischen Druckmesseinsätze. Auch in Pharma-, Medizinund<br />

Biotechnik sorgt der<br />

Druckmessumformer für<br />

maximale Betriebssicherheit.<br />

Schutzarten von IP65 bis zu IP69<br />

ermöglichen den Einsatz in allen<br />

Bereichen unabhängig von den<br />

Umgebungsbedingungen.<br />

www.jumo.net<br />

CO 2 , Feuchte, Temperatur und Druck<br />

www.epluse.com<br />

Der Messfühler EE872 von E+E Elektronik misst die CO₂-Konzentration bis 5 % (50 000 ppm) sowie<br />

relative Feuchte, Temperatur und Umgebungsdruck. Zusätzlich berechnet der 4-in-1-Fühler auch die<br />

Taupunkttemperatur. Er eignet sich für den Einsatz in rauer und aggressiver Umgebung. Die aktive Druckund<br />

Temperaturkompensation sorgt für eine besonders hohe CO₂-Messgenauigkeit. Speziell für die<br />

CO₂-Messung im Hochfeuchte-Bereich ist eine beheizte Fühlerversion erhältlich.<br />

Die Mehrpunkt CO₂- und Temperatur-Werksjustage gewährleistet laut Hersteller eine hohe Genauigkeit<br />

über den gesamten Arbeitsbereich von – 40 bis + 60 °C. Der EE872 ist modular aufgebaut. Das steckbare<br />

Sensormodul kann ganz ohne Werkzeug in nur wenigen Sekunden getauscht werden. Auch die Filterkappen<br />

(PTFE oder katalytisch für H₂O₂-Sterilisation) lassen sich bei Bedarf rasch tauschen.<br />

www.verfahrenstechnik.de VERFAHRENSTECHNIK <strong>Handbuch</strong> <strong>2021</strong> 37


MESSEN, REGELN, AUTOMATISIEREN<br />

Robustes<br />

Ultraschall-Durchflussmessgerät<br />

Prosonic Flow G misst sowohl trockene<br />

als auch feuchte Gase laut Hersteller mit<br />

hoher Zuverlässigkeit. Zusammen mit<br />

der umfangreichen Funktionalität der<br />

Proline 300/500 Messumformer eröffnen<br />

sich dadurch neue Möglichkeiten für die<br />

Prozessregelung und Überwachung. Das<br />

Gerät gewährleistet exakte Messwerte<br />

(±0,5 %) mit hoher Wiederholbarkeit<br />

auch bei stark schwankenden Prozessund<br />

Umgebungsbedingungen. Das<br />

robuste Industriedesign ermöglicht den wartungsfreien Langzeitbetrieb.<br />

Zum Einsatz kommt das Messgerät bei Prozesstemperaturen<br />

bis 150 °C und Drücken bis 100 bar.<br />

Heartbeat Technology ist in alle Proline Messgeräte integriert und<br />

ermöglicht eine permanente Selbstdiagnose bei hohem<br />

Diagnose-Deckungsgrad (> 95 %) sowie eine Tüv-geprüfte,<br />

metrologisch rückführbare Geräteverifikation ohne Unterbrechung<br />

des Prozesses. Das Datenspeicherkonzept (Historom)<br />

gewährleistet eine große Datensicherheit – vor, während und<br />

nach einem Servicefall. Alle Kalibrierdaten und Geräteparameter<br />

sind sicher auf dem Datenspeicher abgelegt und werden nach<br />

Wartungsarbeiten automatisch neu geladen.<br />

www.de.endress.com<br />

Füllstand von Schüttgütern messen<br />

Die Drehflügel-Serie MBA800 vereint das herkömmliche Messverfahren<br />

des Drehflügels mit der modernen Antriebstechnik eines<br />

Schrittmotors. Für Anwender ergeben sich durch dieses Messverfahren<br />

zahlreiche Vorteile – wie die Einsatzmöglichkeit in<br />

unterschiedlichen Schüttgutarten.<br />

Die Umpolung der Elektromagnete im Motor treibt die Welle<br />

Schritt für Schritt voran. Anders als<br />

Synchronmotoren mit mechanisch<br />

beweglichen Teilen bieten Schrittmotoren<br />

den Vorteil, dass ihre Funktionen nicht<br />

durch Vibrationen beeinflusst werden.<br />

Die gesamte Serie ist unempfindlich<br />

gegenüber Erschütterungen, wie eine<br />

Vibrations- und Schock-Prüfung bei 29 G<br />

bestätigte – sodass sich dadurch neue<br />

Einsatzbereiche eröffnen, die mit den<br />

vorherigen Drehflügelmeldern undenkbar<br />

gewesen wären.<br />

Bei der Entwicklung der Serie wurde<br />

außerdem der Einsatz in explosionsfähigen Atmosphären berücksichtigt.<br />

Die abgeschlossene Baumusterprüfung nach Atex<br />

bestätigt die Einsatzmöglichkeit der Drehflügel in Staub-Ex-<br />

Bereichen offiziell. Sie erfüllen die Richtlinie 94/9/EG sowie die<br />

grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der<br />

EN 60079-0:2012 + A11:2013 und der EN 60079-31:2014.<br />

www.mba-instruments.de<br />

Manometer mit Rohrstutzen<br />

Die klassische und einfache Einbindung des Manometers in das<br />

Rohrleitungssystem, dessen Druck zu überwachen ist, erfolgt mit<br />

einem T-Stück und einer Gewindeverbindung. Durch die Verwendung<br />

eines Hy-Lok-Manometers mit Rohrstutzen wird diese<br />

oftmals mit Leckagen behaftete Verbindung vermieden. Die<br />

Verbindung mit dem T-Stück erfolgt mittels einer metallisch<br />

dichtenden Hy-Lok-Klemmringverschraubung, sodass kein<br />

Dichtmaterial wie Teflonband bei einer Verbindung mit einem<br />

NPT-Außengewinde oder eine Dichtscheibe<br />

bei einem G-Gewinde eingesetzt werden<br />

müssen. Die rein metallische Verbindung<br />

ermöglicht laut Hersteller bauartbedingte<br />

Leckageraten von nur 4 × 10 -9 mbar × l/s und<br />

gewährt höchste Medienbeständigkeit. Die<br />

Klemmringverschraubung kann gelöst und<br />

das Manometer erneut ausgerichtet werden.<br />

www.hy-lok.de<br />

Kleinste Durchflüsse erfassen<br />

Krohne bietet neue Optionen für die Messung von Kleinst-<br />

Durchflussmengen mit Schwebekörper-Durchflussmessgeräten:<br />

Der H250 M40 mit seinen umfangreichen Optionen steht nun für<br />

sehr geringe Durchflussraten<br />

zur Verfügung.<br />

Die zuvor als SIL1 eingestuften<br />

Schwebekörper-<br />

Durchflussmessgeräte DK32,<br />

DK34 und DK37/M8M<br />

wurden für die Ausführungen<br />

mit Namur-Sicherheitsschaltern<br />

sowie mit Namur-Standardschaltern<br />

nach IEC<br />

61508-2:2010 als SIL2-konform neu bewertet. Optionale mechanische<br />

Durchflussregler oder Flanschadapter sind in der SIL-Konformität<br />

enthalten.<br />

www.krohne.com<br />

Elektronische Drucksensoren<br />

Die neuen elektronischen IMI Norgren Drucksensoren 34D und 54D können zur automatischen Überwachung<br />

des Druckniveaus in pneumatischen Systemen oder für komplexere Überwachungsfunktionen<br />

in Applikationen mit Wasser, Hydraulik oder anderen Medien eingesetzt werden. Die Drucksensoren<br />

überzeugen laut Hersteller durch eine Reihe von Vorteilen wie eine einfache Installation, die schnelle<br />

Einrichtung über Tasten oder Remotezugriff via IO-Link, eine präzise Erfassung von Anwendungsleistungsdaten<br />

sowie Benutzerfreundlichkeit während des Betriebs. Dank seiner robusten, kompakten und<br />

leichten Bauweise eignet sich der elektronische Drucksensor 54D ideal für die Über wachung allgemeiner<br />

Vakuum- und Druckluftanwendungen bis 16 bar. Darüber hinaus bietet er eine optionale<br />

Differenzdruckmessung.<br />

www.imi-precision.com<br />

38 VERFAHRENSTECHNIK <strong>Handbuch</strong> <strong>2021</strong> www.verfahrenstechnik.de


Betriebstechnik<br />

Minebea Intec ist ein führender Hersteller industrieller<br />

Wäge- und Inspektionstechnologien. Das Produktportfolio<br />

umfasst Wägezellen, Plattform-, Kontroll-, Behälter- und<br />

Silowaagen, Metalldetektoren, Röntgeninspektionssysteme<br />

und Softwarelösungen.<br />

Bild: Minebea Intec GmbH, Hamburg


Engineering-Support inklusive<br />

Anlagenbauer setzen auf hochwertige Technologien bei Wäge- und Inspektionslösungen<br />

Ein Hersteller von industriellen<br />

Wäge- und Inspektionslösungen<br />

bietet nicht nur Plattformwaagen,<br />

Wägezellen, Behälter- und<br />

Silowaagen, Kontrollwaagen,<br />

Metalldetektoren, Röntgeninspektionssysteme<br />

und benutzerfreundliche<br />

Softwarelösungen an,<br />

sondern unterstützt seine Kunden<br />

auch mit skalierbaren<br />

Ingenieursleistungen.<br />

Autorin: Inken Martens, Senior Marketing Manager,<br />

Minebea Intec GmbH, Hamburg<br />

Überall auf der Welt werden im Anlagenund<br />

Maschinenbau Komponenten und<br />

Technologien zu hochentwickelten Gesamtsystemen<br />

kombiniert. Die Branche<br />

wächst kontinuierlich und hat einen nicht<br />

zu unterschätzenden Anteil an der gesamten<br />

Industrieproduktion der Welt. Die Herausforderungen<br />

sind vielfältig – die Anforderungen<br />

auch. Denn mit der Aufgabe,<br />

Komponenten und Technologien aus verschiedenen<br />

Disziplinen zusammenzuführen,<br />

wächst auch die Verantwortung.<br />

Wenn es um komplexe Produktionsprozesse<br />

geht, setzen Hersteller aus den unterschiedlichsten<br />

Branchen auf das Knowhow<br />

von Anlagenbauern. Das Ziel sind<br />

maßgeschneiderte Lösungen, die sich reibungslos<br />

in Produktionslinien und Applikationen<br />

der Hersteller einfügen. Um dieses<br />

Ziel optimal zu erreichen, wählen Prozessintegratoren<br />

ihre eigenen Lieferanten sorgfältig<br />

aus. Sind eine Reihe Lieferanten und<br />

Subunternehmen beteiligt, befindet sich<br />

der Anlagenbauer vielfach in einer Mittlerposition<br />

zwischen Auftraggeber und<br />

Dienstleister. „Unsere Kunden wissen, dass<br />

wir sie in ihrer besonderen Situation voll<br />

und ganz unterstützen“, erklärt Matthias<br />

Rehren, Global Sales Manager OEM Business<br />

bei Minebea Intec. „Wir bieten ihnen<br />

neben hochwertigen, langlebigen Wägeund<br />

Inspektionstechnologien nicht nur die<br />

fachkundige Beratung bei der Auswahl der<br />

optimalen Lösungen, sondern auch Design-in-Support<br />

bei der Integration unserer<br />

Produkte in bestehende Konstruktionen<br />

oder auch individuelle kundenspezifische<br />

Lösungen.“<br />

Verlässlichkeit und Know-how<br />

So vielfältig der Anlagenbau ist, so vielfältig<br />

sind auch der Umfang und die Komplexität<br />

der Projekte. Hier punkten Partner mit zuverlässigen<br />

Technologien und präziser<br />

Kommunikation. „Wir stellen sicher, dass<br />

unsere Kunden aus dem Anlagenbau zu jedem<br />

Zeitpunkt vollständige Informationen<br />

und kompetente Ansprechpartner erhalten.<br />

Dabei ist es egal, ob es sich um die Integration<br />

einer dynamischen Kontrollwaage handelt<br />

oder um eine Siloverwiegung in seismisch<br />

gefährdeten Regionen.“ Die Abwicklung eines<br />

Auftrags im Anlagenbau ist oft ein ein-<br />

40 VERFAHRENSTECHNIK <strong>Handbuch</strong> <strong>2021</strong> www.verfahrenstechnik.de


BETRIEBSTECHNIK<br />

maliges Vorhaben und wird bei<br />

Minebea Intec individuell betreut.<br />

Wenn es um das Design-in<br />

einer neuen Wägelösung<br />

geht, ist Vertrauen<br />

in das Produkt und die<br />

Kompetenz des Lieferanten<br />

ein Muss. Prozessintegratoren<br />

streben in der<br />

Regel eine langfristige<br />

Lieferantenbeziehung an<br />

und wollen sicher sein,<br />

dass die gewählte Lösung<br />

die Effizienz ihrer Ausrüstung<br />

unter allen Umständen<br />

verbessert.<br />

Hier hilft die technische Unterstützung<br />

von Minebea Intec von der<br />

Konstruktionsphase bis zur vorbeugenden<br />

Wartung nach der Inbetriebnahme. Der<br />

Hersteller von Wäge- und Inspektionslösungen<br />

für Prozessbehälter, Plattformen,<br />

dynamischen Kontrollwaagen und Systemen<br />

zur Fremdkörperdetektion begleitet<br />

Systemintegratoren in allen Schritten des<br />

Projekts. Dazu gehören auch Überlegungen<br />

zur Wäge- und Detektionsgenauigkeit, zu<br />

Umwelteinflüssen und zur Datenkommunikation.<br />

01<br />

01 Minebea Intec ist Hersteller industrieller<br />

Wäge- und Inspektionstechnologien, für<br />

Systemintegratoren bietet das Unternehmen<br />

Produkte und Lösungen, die auf rund 150<br />

Jahren Erfahrung basieren<br />

02 Gelungenes Beispiel einer erfolgreichen<br />

Entwicklung: Die Wägemodule der Serie<br />

Novego bieten Vorteile in der Installation<br />

und Anwendung<br />

Installationssichere Wägelösung<br />

Ein gelungenes Beispiel stellt das Wägemodul<br />

Novego dar. Eines seiner wesentlichen<br />

Alleinstellungsmerkmale besteht in seiner<br />

Unempfindlichkeit gegenüber Querkräften,<br />

die in vielen Verwiegungsprozessen unerwünschte<br />

Messunsicherheiten zur Folge<br />

haben können. Solche Querkräfte treten<br />

beispielsweise beim Einschalten von rotierenden<br />

Mischvorrichtungen auf und führen<br />

zu fehlerhaften Wägeergebnissen. Mit dem<br />

Wägemodul können diese Effekte auf ein<br />

Minimum reduziert und selbst bei Querkräften<br />

von bis zu 20 % der Last noch präzise<br />

Messergebnisse in Verwiegungsprozessen<br />

garantiert werden.<br />

Seit der Markteinführung im Jahr 2018<br />

haben sich eine Reihe namhafter Prozessintegratoren<br />

wie zum Beispiel Logica Progetti<br />

aus Italien oder Pharmatech für das<br />

02<br />

Wägemodul im Hygienic Design entschieden<br />

– nicht zuletzt auch wegen seiner einfachen<br />

Installation. „Die Novego-Wägemodule<br />

können unter anderem mit einem<br />

integrierten Adapter zur Höhenverstellung<br />

Das Wägemodul kann auch als digitale Lösung ausgelegt<br />

werden, das ermöglicht zusätzliche Prozesskontrolle<br />

bis 8 cm und einer Neigungskorrektur für<br />

schiefe Böden von bis zu 3 Grad geliefert<br />

werden. Zusätzliche Konstruktionen werden<br />

dadurch weitgehend überflüssig“, betont<br />

Matthias Rehren. „In vielen Anlagen<br />

vor allem in der Food-, Pharma- oder Chemischen<br />

Industrie reduzieren derartige<br />

Vorrichtungen den Installationsaufwand<br />

beträchtlich.“<br />

Das Wägemodul kann durch einen Converter<br />

auch als digitale Wägelösung ausgelegt<br />

werden, was zusätzliche Möglichkeiten der<br />

Prozesskontrolle bietet.<br />

Mit zwei Wägeplätzen dosieren<br />

Bevor einzelne Zutaten in den Mischbehälter<br />

abgefüllt werden können, gewährleistet<br />

eine präzise Dosierung die richtige<br />

Rezeptur. Die Firma Mixaco aus Neuenrade<br />

in Deutschland ist spezialisiert auf<br />

die Herstellung hochwertiger Mischtechnologien<br />

für eine Vielzahl von Industrien.<br />

Um das Angebot auf Kundenbedürfnisse<br />

anzupassen, hat der Anlagenbauer auch<br />

eine Dosier- und Verwiegungsstation im<br />

Programm.<br />

Die Dosierstation verfügt über zwei Wägeplätze:<br />

eine hochpräzise Tischwaage, von der<br />

aus in den Mischbehälter dosiert werden<br />

www.verfahrenstechnik.de VERFAHRENSTECHNIK <strong>Handbuch</strong> <strong>2021</strong> 41


BETRIEBSTECHNIK<br />

03 Auch für die Petrochemie sind ausgereifte<br />

Ingenieursleistungen für skalierbare Lösungen<br />

und nahezu jede Anforderung wichtig<br />

kann, und eine Bodenwaage, auf die der<br />

Mischbehälter geschoben wird. In Kombination<br />

ermöglicht der Mischplatz mit Tischund<br />

Bodenwaage staubfreie Verwiegungen<br />

bis 30 000 g sowie bis 1 000 kg zur zuverlässigen<br />

Dosierung.<br />

Beide Plattformen sind an einen Wägecontroller<br />

angebunden. Dieser gewährleistet die<br />

präzise Gewichtsanzeige in beiden Wägebereichen,<br />

unterstützt die Multikomponenten-Dosierung<br />

mithilfe von maßgeschneiderten<br />

Softwareapplikationen und die Anbindung<br />

an übergeordnete Systeme.<br />

Für komplexere Rezepturanforderungen<br />

bietet optional die Software ProRecipe XT<br />

ein deutliches Plus an Möglichkeiten – auch<br />

als mobile Version für das Tablet. „Mit Minebea<br />

Intec haben wir einen zuverlässigen Anbieter<br />

für Wägetechnik gefunden, der unsere<br />

Qualitätsansprüche mit uns teilt“, bringt<br />

Guido Brand, Sales & Marketing bei Mixaco<br />

die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Minebea<br />

Intec auf den Punkt. Die präzisen Dosierstationen<br />

haben sich bereits vielfach bewährt<br />

in der Chemie-, Pharma-, Kunststoffoder<br />

Farbindustrie.<br />

Support in vielen Bereichen<br />

Das Angebotsspektrum der Minebea Intec<br />

Produkte ist groß: Allein für die Verarbeitung<br />

von verpackten Lebensmitteln bietet<br />

das Unternehmen hygienisch gestaltete<br />

Wägezellen und Plattformwaagen, Indikatoren<br />

und Transmitter mit Anschluss an<br />

PLCs und PC-Netzwerke sowie Software zur<br />

04 Der Anlagenbauer Mixaco integriert<br />

Minebea Intec Technologien in seine<br />

Dosier- und Verwiegungsstationen<br />

statistischen Prozesskontrolle und Compliance<br />

mit der Fertigpackungsverordnung an.<br />

In der Verpackungslinie werden dynamische<br />

Kontrollwaagen aus einem breiten<br />

Portfolio in Kombination mit Metalldetektoren<br />

oder Röntgeninspektionssystemen<br />

integriert. Wichtige Entscheidungshilfen für<br />

die Systemintegratoren sind hier beispielsweise<br />

die Möglichkeit der kundenspezifischen<br />

Anpassung und Leistungstests mit<br />

realen Produktmustern. Die sogenannten<br />

„virtuellen Showrooms“ von Minebea Intec<br />

bieten dafür die ideale Plattform und Gelegenheit<br />

zur Klärung spezifischer Fragen.<br />

Die Session erfolgt online, in Echtzeit und<br />

persönlich mit einem erfahrenen Applikationsspezialisten.<br />

Besondere Kompetenz wurde bei<br />

Minebea Intec in der Bereitstellung von<br />

Ingenieurdienstleistungen für Projekte in<br />

der petrochemischen Industrie aufgebaut.<br />

Das Ingenieurteam von Minebea<br />

Intec ist in der Lage, maßgeschneiderte<br />

Pakete für Projekte auf der ganzen Welt<br />

anzubieten – für alle Temperaturzonen<br />

und auch für den Einsatz in explosionsgefährdeten<br />

oder seismisch herausfordernden<br />

Bereichen. Aktuell ist das Unternehmen<br />

in eine Vielzahl Projekte involviert,<br />

die eine Laufzeit über mehrere Jahre haben.<br />

„Die Mühe ist es allemal wert. Wenn<br />

am Ende ein Silo mit 500 t Kunststoffgranulat<br />

die Messergebnisse liefert, die der<br />

Kunde erwartet, können wir den Auftrag<br />

mit Stolz abschließen“, fasst Matthias<br />

Rehren eines seiner letzten erfolgreichen<br />

Projekte zusammen.<br />

Fotos: Minebea Intec<br />

www.minebea-intec.com<br />

42 VERFAHRENSTECHNIK <strong>Handbuch</strong> <strong>2021</strong> www.verfahrenstechnik.de


MARKTÜBERSICHT I BETRIEBSTECHNIK<br />

Wiege- und Dosiersysteme<br />

Methode<br />

geeignet für<br />

Hersteller<br />

System<br />

gravimetrisch<br />

volumetrisch<br />

Food<br />

Pharma<br />

Korrosives<br />

Abrasives<br />

Feststoffe<br />

Flüssigkeiten<br />

Ex-Bereich<br />

Batch-Betrieb<br />

Konti-Betrieb<br />

Labor<br />

Alltech Dosieranlagen GmbH<br />

www.alltech-dosieranlagen.de<br />

AxFlow GmbH<br />

www.axflow.de<br />

B+L Industrial Measurements GmbH<br />

www.bl-im.de<br />

Brabender Technologie GmbH & Co. KG<br />

www.brabender-technologie.com<br />

Bronkhorst Deutschland Nord GmbH<br />

www.bronkhorst.com<br />

Felten GmbH<br />

www.felten-group.com<br />

Dosierpumpe<br />

n n n n n n n n<br />

Dosierpumpe<br />

n n n n n n n<br />

Abfüllwaage n n n n n n n n n<br />

Automatische Waage n n n n n n n n n<br />

Behälterwaage n n n n n n n n n<br />

Dosierwaage n n n n n n n n n<br />

Elektromechanische Waage n n n n n n n n n<br />

Schneckendosierung n n n n n n n n<br />

Abfüllwaage n n n n n n n n<br />

Automatische Waage n n n n n n n n<br />

Behälterwaage n n n n n n n<br />

Dosierpumpe n n n n n n n<br />

Dosierwaage n n n n n n n n n n<br />

Elektromechanische Waage n n n n n n n n n n n<br />

Schneckendosierung n n n n n n n n n n n<br />

Sonderlösungen n n n n n n n n n n n<br />

Vakuumförderer n n n n n n n<br />

Dosierpumpe n n n n n n n n n<br />

Sonderlösungen n n n n n n n n n<br />

Abfüllwaage n n n n n n n n n n n<br />

Automatische Waage n n n n n n n n n n n<br />

Behälterwaage n n n n n n n n n n n<br />

Dosierpumpe n n n n n n n n n n n<br />

Dosierwaage n n n n n n n n n n n<br />

Elektromechanische Waage n n n n n n n n n n n<br />

Schleusen n n n n n n n n n n n<br />

Schneckendosierung n n n n n n n n n n n<br />

Sonderlösungen n n n n n n n n n n n<br />

Vakuumförderer n n n n n n n n n n n<br />

Volumen-Becherdosierungen n n n n n n n n n n n<br />

Gericke AG<br />

gerickegroup.com<br />

Grün Pumpen GmbH<br />

www.gruen-pumpen.de<br />

HNP Mikrosysteme GmbH<br />

www.hnp-mikrosysteme.de<br />

Amandus Kahl<br />

www.akahl.de<br />

Magdalena Kitzmann GmbH<br />

www.kitzmann-gruppe.de<br />

Zuteiler n n n n n n n n n n n<br />

Dosierwaage n n n n n n n n n n n<br />

Schneckendosierung n n n n n n n n n n n<br />

Vakuumförderer n n n n n n n n n<br />

Dosierpumpen n n n n n n n<br />

Exzenterschneckenpumpen n n n n n n n<br />

Dosierpumpe n n n n n n n n n n<br />

Sonderlösungen n n n n n n n n n n<br />

Automatische Waage n n n n<br />

Dosierwaage n n n n<br />

Schneckendosierung n n n n<br />

Automatische Waage n n n n n n n n n<br />

Behälterwaage n n n n n n n n n<br />

Dosierpumpe n n n n n n<br />

Dosierwaage n n n n n n<br />

Elektromechanische Waage n n n n n n n n n<br />

Schleusen n n n n n n<br />

Schneckendosierung n n n n n n n n<br />

Sonderlösungen n n n n n n n n n n<br />

Vakuumförderer n n n n n n n n<br />

Volumen-Becherdosierungen n n n n<br />

Alle Angaben ohne Gewähr<br />

www.verfahrenstechnik.de VERFAHRENSTECHNIK <strong>Handbuch</strong> <strong>2021</strong> 43


BETRIEBSTECHNIK I MARKTÜBERSICHT<br />

Wiege- und Dosiersysteme<br />

Methode<br />

geeignet für<br />

Hersteller<br />

System<br />

gravimetrisch<br />

volumetrisch<br />

Food<br />

Pharma<br />

Korrosives<br />

Abrasives<br />

Feststoffe<br />

Flüssigkeiten<br />

Ex-Bereich<br />

Batch-Betrieb<br />

Konti-Betrieb<br />

Labor<br />

Magdalena Kitzmann GmbH<br />

www.kitzmann-gruppe.de<br />

LAB Anlagenbau GmbH<br />

www.lab-cargotec.com<br />

LDT Dosiertechnik GmbH<br />

www.ldt.info<br />

Minebea Intec<br />

www.minebea-intec.com/de<br />

OAS AG<br />

www.oas.de<br />

Oschatzer Waagen GmbH<br />

www.oschatzer-waagen.de<br />

Pfister Waagen Bilanciai GmbH<br />

www.pfisterwaagen.de<br />

Ruland Engineering & Consulting GmbH<br />

www.rulandec.com<br />

Scaime SAS<br />

www.scaime.com<br />

Schenck Process Europe GmbH<br />

www.schenckprocess.com<br />

Schwaben-Kunststoff GmbH & Co. KG<br />

www.schwaben-kunststoff.de<br />

Sodimate Deutschland GmbH<br />

www.sodimate.de<br />

WP-Aro GmbH<br />

www.wp-aro.de<br />

Zuteiler<br />

n n n n n n n<br />

Automatische Waage n n n n n n n n n n<br />

Behälterwaage n n n n n n n n n n<br />

Dosierwaage n n n n n n n n n n<br />

Schleusen n n n n n n n n n n<br />

Schneckendosierung n n n n n n n n n n<br />

Sonderlösungen n n n n n n n n n n<br />

Vakuumförderer n n n n n n n n n n<br />

Dosierpumpe<br />

n n n n n n n n n n n<br />

Abfüllwaage n n n n n n n<br />

Automatische Waage n n n n n n<br />

Behälterwaage n n n n n n n<br />

Dosierwaage n n n n n n n<br />

Elektromechanische Waage n n n n n n n<br />

Sonderlösungen n n n n n n n<br />

Abfüllwaage n n n n n n n n n n<br />

Automatische Waage n n n n n n n n n n<br />

Behälterwaage n n n n n n n n n n<br />

Dosierwaage n n n n n n n n n n<br />

Elektromechanische Waage n n n n n n n n n n<br />

Sonderlösungen n n n n n n n n n n<br />

Abfüllwaage n n n n n<br />

Automatische Waage n n n n n n n n<br />

Behälterwaage n n n n n n n n<br />

Dosierwaage n n n n n n n n<br />

Elektromechanische Waage n n n n n n n n<br />

Schneckendosierung n n n n n n n<br />

Sonderlösungen n n n n n n n n<br />

Elektromechanische Waage n n n n n n n n n<br />

Sonderlösungen n n n n n n n n n<br />

Sonderlösungen<br />

n n n n n n n n<br />

Abfüllwaage n n n n n n n n n n n<br />

Automatische Waage n n n n n n n n n n n<br />

Behälterwaage n n n n n n n n n n n<br />

Dosierwaage n n n n n n n n n n n<br />

Automatische Waage n n n n n n n n<br />

Behälterwaage n n n n n n n<br />

Dosierpumpe n n n<br />

Dosierwaage n n n n n n<br />

Elektromechanische Waage n n n n<br />

Schneckendosierung n n n n n n n n<br />

Sonderlösungen n n n n n<br />

Vakuumförderer n n n n<br />

Zuteiler n n n n<br />

Sonderlösungen<br />

n n n n<br />

Dosierpumpe n n n n n n n n n<br />

Dosierwaage n n n n n n n n n n<br />

Schneckendosierung n n n n n n n n n n<br />

Sonderlösungen n n n n n n n n n n<br />

Dosierpumpe n n n n n n n n n<br />

Dosierpumpe<br />

n n n n n n<br />

Alle Angaben ohne Gewähr<br />

44 VERFAHRENSTECHNIK <strong>Handbuch</strong> <strong>2021</strong> www.verfahrenstechnik.de


MARKTÜBERSICHT I BETRIEBSTECHNIK<br />

Sicherheit<br />

geeignet für<br />

Hersteller<br />

System<br />

Nachrüstung<br />

möglich<br />

Food<br />

Pharma<br />

Chemie<br />

Feststoffe<br />

Flüssigkeiten<br />

Gase<br />

Anlagenbau Bayer & LTA GmbH<br />

www.bayerlta.de<br />

Asecos GmbH<br />

www.asecos.com<br />

Bormann & Neupert by BS&B GmbH<br />

www.bormann-neupertbsb.de<br />

Denios AG<br />

www.denios.de<br />

Dräger Safety AG & Co. KGaA<br />

www.draeger.com<br />

Düperthal Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG<br />

www.dueperthal.com<br />

Erbstößer GmbH<br />

www.erbs.de<br />

Fagus-GreCon Greten GmbH & Co. KG<br />

www.fagus-grecon.com<br />

G+H Isolierung GmbH<br />

www.guh-group.com<br />

IEP Technologies<br />

www.ieptechnologies.de<br />

InfraTec GmbH Infrarotsensorik und Messtechnik<br />

www.infratec.de<br />

Motec Ingenieurbüro<br />

www.motec.eu<br />

Nilfisk GmbH<br />

www.nilfisk.com<br />

Pfeiffer Vacuum GmbH<br />

www.pfeiffer-vacuum.com<br />

Alle Angaben ohne Gewähr<br />

Absaugvorrichtung n n n n n<br />

Absperreinrichtung n n n n n<br />

Brandschutz<br />

n<br />

Explosionsdruckentlastung n n n n n<br />

Explosionstechnische Entkopplung n n n n n<br />

Funkenlöschanlage<br />

n<br />

Absaugvorrichtung n n n n n<br />

Brandschutz n n n n n<br />

Gefahrstofflagerung n n n n n<br />

Leckageschutz n n n n n<br />

Absperreinrichtung n n n n n n<br />

Explosionsdruckentlastung n n n n n n<br />

Explosionstechnische Entkopplung n n n n n<br />

Explosionsunterdrückung n n n n n<br />

Funkenlöschanlage n n n n n<br />

Absaugvorrichtung n n n n n n<br />

Absperreinrichtung n n n n n n<br />

Brandschutz n n n n n n<br />

CO-Detektion n n n n n n<br />

Explosionsdruckentlastung n n n n n n<br />

Explosionstechnische Entkopplung n n n n n n<br />

Explosionsunterdrückung n n n n n n<br />

Funkenlöschanlage n n n n n n<br />

Gaswarnanlage n n n n n n<br />

Gefahrstofflagerung n n n n n n<br />

Leckageschutz n n n n n n<br />

Leckdetektoren n n n n n n<br />

Prüf- und Überwachungsgerät n n n n n n<br />

Brandschutz n n n n<br />

CO-Detektion n n n<br />

Gaswarnanlage n n n n<br />

Leckageschutz n n n n n n<br />

Leckdetektoren n n n n<br />

Prüf- und Überwachungsgerät n n n n n n<br />

Brandschutz n n n n n n<br />

Gefahrstofflagerung n n n n n n<br />

Brandschutz n n n n n n<br />

Gefahrstofflagerung n n n n<br />

Brandschutz n n n n n<br />

Funkenlöschanlage n n n n n<br />

Brandschutz n n n<br />

Explosionsdruckentlastung n n n n n n<br />

Explosionstechnische Entkopplung n n n n n n<br />

Explosionsunterdrückung n n n n n n<br />

Funkenlöschanlage n n n n n<br />

Prüf- und Überwachungsgerät n n n n n<br />

Brandschutz n n n n n n<br />

Absaugvorrichtung n n n n n n n<br />

Absaugvorrichtung n n n n n<br />

Leckdetektoren n n n n n<br />

www.verfahrenstechnik.de VERFAHRENSTECHNIK <strong>Handbuch</strong> <strong>2021</strong> 45


BETRIEBSTECHNIK I MARKTÜBERSICHT<br />

Sicherheit<br />

geeignet für<br />

Hersteller<br />

System<br />

Nachrüstung<br />

möglich<br />

Food<br />

Pharma<br />

Chemie<br />

Feststoffe<br />

Flüssigkeiten<br />

Gase<br />

Protego – Braunschweiger Flammenfilter GmbH<br />

www.protego.com<br />

Rembe GmbH Safety + Control<br />

www.rembe.de<br />

Rico Sicherheitstechnik AG<br />

www.rico.ch<br />

Säbu Morsbach GmbH<br />

www.saebu.de<br />

Samson Aktiengesellschaft<br />

www.samsongroup.com<br />

Schwaben-Kunststoff Chemietank- und Apparatebau<br />

GmbH & Co. KG<br />

www.schwaben-kunststoff.de<br />

T&B Electronic GmbH<br />

www.tbelectronic.de<br />

ULT AG<br />

www.ult.de<br />

Vesch Technologies GmbH<br />

www.vesch-technologies.com<br />

Wika Alexander Wiegand SE & Co. KG<br />

www.wika.de<br />

Yokogawa Deutschland GmbH<br />

www.yokogawa.com/de<br />

Explosionstechnische Entkopplung n n n n<br />

Explosionsunterdrückung n n n n<br />

Explosionsdruckentlastung n n n n<br />

Explosionstechnische Entkopplung n n n<br />

Explosionsunterdrückung n n n<br />

Prüf- und Überwachungsgerät n n n<br />

Explosionstechnische Entkopplung n n n n n<br />

Brandschutz<br />

n<br />

Gaswarnanlage n n<br />

Gefahrstofflagerung n n n n n<br />

Absperreinrichtung n n n n n<br />

Gefahrstofflagerung n n n n n<br />

Leckageschutz n n n n n<br />

Leckdetektoren n n n n n<br />

Brandschutz n n n n n<br />

CO-Detektion n n n n n<br />

Funkenlöschanlage n n n n n<br />

Absaugvorrichtung n n n n n<br />

Explosionstechnische Entkopplung n n n n n<br />

Funkenlöschanlage n n n n n<br />

Absaugvorrichtung n n n n n n<br />

Prüf- und Überwachungsgerät n n n n n<br />

Brandschutz n n n n n n n<br />

Gefahrstofflagerung n n n n n n n<br />

Leckdetektoren n n n n n<br />

Prüf- und Überwachungsgerät n n n n n n<br />

Alle Angaben ohne Gewähr<br />

Brennbare Stoffe lagern<br />

Durch den Ausbruch der weltweiten Corona-Pandemie ist die<br />

regelmäßige Nutzung von Desinfektionsmitteln unerlässlich<br />

geworden und gehört zum festen Bestandteil unseres heutigen<br />

Alltags. Um die Wirksamkeit der Mittel zu sichern und gleichzeitig<br />

Umweltschutzmaßnahmen einzuhalten, spielt die Entscheidung<br />

für das richtige Lager eine wichtige Rolle. Mit einem breit<br />

gefächerten Sortiment an<br />

kleinen und großen<br />

Gefahrstoffcontainern<br />

bietet die Marke Safe von<br />

Säbu ein geeignetes<br />

Lager für jede Art von<br />

desinfizierenden Mitteln.<br />

Als besonders sicher hat<br />

sich laut Hersteller der<br />

isolierte Gefahrstoffcontainer<br />

Safe Tank Control für die passive und aktive Lagerung von<br />

brennbaren Stoffen bewährt. Zur Gewährleistung des Schutzes<br />

der Desinfektionsmittel ist dieser Umweltcontainer mit einer<br />

serienmäßig verbauten Gaskonzentrationssteuerung ausgestattet,<br />

die isolierte Außenhaut gleicht Temperaturschwankungen aus.<br />

www.saebu.de<br />

Detektion von Funken und glimmenden<br />

Partikeln<br />

Beim Recyceln von verschiedenen Materialien weisen einige<br />

Produktionsbereiche, wie z. B. Vor- und Nachzerkleinerer sowie<br />

Trockner, ein erhöhtes Risiko der Zündquellenentstehung auf.<br />

Hierbei ist zwischen Funken mit einer typischen Temperatur von<br />

über 750 °C und Glutnestern mit einer typischen Oberflächentemperatur<br />

< 300 °C zu unterscheiden. Bei der Detektion solcher<br />

Zündpotenziale waren hierzu bisher zwei verschiedene Meldertypen<br />

erforderlich, da klassische Funkenmelder aus physikalischen<br />

Gründen für die Detektion von Glutnestern nur<br />

eingeschränkt geeignet sind. T&B Electronic präsentiert als<br />

Produktneuheit den Kombimelder FSM, der durch den Einsatz<br />

eines speziell gefertigten Halbleiterdetektors sowohl zur<br />

Detektion von Glutnestern als auch zur Funkenerkennung<br />

geeignet ist.<br />

www.tbelectronic.eu<br />

www.verfahrenstechnik.de<br />

46 VERFAHRENSTECHNIK <strong>Handbuch</strong> <strong>2021</strong> www.verfahrenstechnik.de


BETRIEBSTECHNIK<br />

Ex-geschütztes Smartphone<br />

Mit einem großen Display und leistungsstarken Features, guter<br />

Ergonomie und einem optimierten Zubehörkonzept soll das<br />

komplett neu entwickelte Smart-Ex 02 das fortschrittlichste<br />

explosionsgeschützte Smartphone für die Zone 1/21 und Div. 1<br />

sein. Globale Ex- und Zulassungszertifizierungen ermöglichen<br />

den weltweiten Einsatz. Für seine Designqualität wurde das<br />

Smart-Ex 02 jüngst mit dem German Design Award in der<br />

Kategorie „Excellent Product Design“ als „Winner“ ausgezeichnet.<br />

Ausgelegt für einen erweiterten Temperaturbereich von –20 bis<br />

+60 °C ist das Smart-Ex 02 auch unter extremen Bedingungen<br />

einsetzbar. Unerwünschte Ausfälle während der Arbeit in weitläufigen<br />

Industrieanlagen soll ein starker, leicht<br />

austauschbarer Akku mit 4 400 mAH Leistung<br />

für 24 Stunden Laufzeit verhindern. Die<br />

Bedienung des Smart-Ex 02 ist intuitiv: Push-to-<br />

Talk- und Alarm-Tasten, Lautstärkeregelung<br />

und die Kamera-Auslösetaste lassen sich dank<br />

ergonomischem Design und handlicher<br />

Anordnung leicht bedienen – auch mit<br />

Handschuhen.<br />

Flammenmelder detektiert Brände<br />

Eingesetzt wird der neue Flammenmelder zur Detektion entstehender<br />

Brände. Der kompakte Melder erfüllt die Anforderungen<br />

der Atex-Produktrichtlinien für sehr hohe Sicherheit und eignet<br />

sich damit zur Verwendung in explosionsgefährdeten Staub- und<br />

Gasatmosphären.<br />

Der Flammenmelder erkennt die typische Licht- und Wärmeabstrahlung<br />

offener Flammen. Dafür sind Sensoren für UV- als auch<br />

IR-Licht verbaut. Ebenfalls berücksichtigt er die charakteristische<br />

Flackerfrequenz echten Feuers als weiteren Positivfaktor.<br />

Besonderen Wert haben die Entwickler<br />

auf das Ausfiltern von Störfaktoren<br />

gelegt. Unspezifische Lichtsignale aus<br />

der Umgebung sollen nicht zur<br />

Auslösung führen. Eine weitere<br />

Besonderheit stellt der zusätzlich<br />

integrierte Verschmutzungssensor dar.<br />

Dieses Subsystem soll Messartefakte<br />

und Verschmutzung durch Streulicht<br />

im sichtbaren und IR-Spektrum erkennen. Damit könne man<br />

Fehlfunktionen des Sensors mit teurem Produktionsstopp oder<br />

sogar Personenschaden verhindern, hieß es beim Hersteller. Die<br />

Erkennungsrate sei sehr hoch.<br />

www.hund.com<br />

www.pepperl-fuchs.com<br />

Industrie-Tablet für Ex-Bereiche<br />

Das neue Android Tablet kombiniert die Robustheit eines<br />

IP-zertifizierten Tablets mit den Atex- und IECEx-Zulassungen<br />

für den sicheren Einsatz in explosionsgefährdeten Umgebungen.<br />

Das Tablet besitzt einen 8" großen, kapazitiven und reflexionsarmen<br />

Bildschirm aus RugDisplay-Glas<br />

mit einer maximalen Auflösung von<br />

1 920 × 1 200 Pixeln, der auch bei direkter<br />

Sonneneinstrahlung gut lesbar ist. In dem<br />

Gerät arbeitet ein 2,2 GHz Octa-Core-<br />

Prozessor von Qualcomm, dem ein Akku<br />

mit 8 400 mAh auch bei langen Arbeitseinsätzen<br />

ausreichend Energie-Reserven zur<br />

Verfügung stellen soll.<br />

Das Betriebssystem ist Android 9, für<br />

schnelle Verbindungen ins Internet sorgt<br />

die Unterstützung des LTE-Bands sowie der gängigen<br />

WiFi-Standards. Das robuste Tablet kann zudem auch über<br />

Bluetooth 5.0 oder NFC angesteuert werden. Darüber hinaus lässt<br />

sich das IS930.1 problemlos mit Industrial Internet of Things<br />

(IIoT) Devices verbinden. Der Arbeitsspeicher beträgt 4 GB, der<br />

interne Datenspeicher von 64 GB (davon 54 GB verfügbar) lässt<br />

sich über microSD um weitere 128 GB erweitern.<br />

Das Tablet ist IP68-zertifiziert und somit beständig gegen Staub,<br />

Mikropartikel, Wasser (bis zu 1 h in 2 m Tiefe), Stöße und<br />

Temperaturen zwischen –20 und +60 °C. Das Tablet steckt in<br />

einem robusten Kunststoff-Rahmen aus Polycarbonat mit<br />

abgerundeten Ecken.<br />

www.isafe-mobile.com<br />

HD-Kamera: Alles sicher im Blick<br />

Die Visulex HD Ex-Kameras werden<br />

von Papenmeier Lumiglas nach<br />

höchsten Sicherheitsstandards<br />

gefertigt. Die Verarbeitung erfüllt die<br />

Anforderungen der europäischen<br />

Richtlinie 2014/34/EU. Alle Modelle<br />

sind Atex-zertifiziert und können in<br />

explosionsgefährdeten Bereichen<br />

eingesetzt werden. Die Kamera HD K55-4K-Ex liefert hochaufgelöste<br />

Bilder (3 840 × 2 160) und ist kompakt. Die aufgenommenen<br />

Bilder können im Dauereinsatz (24/7) auf 4K-UHD-Monitoren<br />

dargestellt werden. Die IP-basierte Kamera kann über das<br />

Internet weltweiten Zugriff auf Informationen liefern. Entfernte<br />

Bereiche können einfach per Datenübertragung überwacht bzw.<br />

gesteuert werden.<br />

www.papenmeier.de<br />

Luftige Materialien dosieren<br />

Der Simplex FB ist eine Differenzialdosierwaage für große Dosierleistungen von leichten und luftigen<br />

Materialien. Nun wurde ein neues Modell vorgestellt. Schenck Process vervollständigt seine Flachboden-<br />

(FB)-Feeder-Familie durch die Einführung des Simplex FB 650. Die neue Maschine ist eine geeignete<br />

Lösung für die Zuführung von Kunststoffflocken, Zellulose, Hanf, Glas- oder Carbonfasern und anderen<br />

Neu- oder Recyclingmaterialien für Kunststofffolien- oder Compoundieranwendungen. Es handelt sich um<br />

eine Edelstahlvariante mit mittlerer Durchsatzleistung, die speziell für die Handhabung von Materialien mit<br />

leichten und fluffigen Eigenschaften entwickelt wurde. Ausgestattet mit einem von unten angetriebenen<br />

Vertikalrührer sowie einem Hilfsrührer eignet sich der Simplex FB für schwer zu fördernde Materialien.<br />

www.schenckprocess.com<br />

www.verfahrenstechnik.de VERFAHRENSTECHNIK <strong>Handbuch</strong> <strong>2021</strong> 47


BETRIEBSTECHNIK<br />

Saubere Umgebung für perfekte<br />

Oberflächen<br />

Sauberkeit und Sicherheit in Unternehmen lassen sich durch<br />

passende mobile Sauger und stationäre (oder semimobile)<br />

Absauganlagen steigern, die sich dank ihres modularen Konstruktionsprinzips<br />

an den individuellen Einsatzfall anpassen lassen.<br />

Pulverbeschichtende Betriebe nutzen z. B. staubexplosionsgeschützte<br />

Absauganlagen, um Pulverrückstände aus der Produktion<br />

zu entfernen und –<br />

je nach Anlagendesign<br />

– beim<br />

Farbwechsel den nicht<br />

benötigten Pulverlack<br />

sortenrein zurückzugewinnen.<br />

Für diese<br />

Aufgabe bieten sich<br />

zentrale Absauganlagen<br />

an.<br />

In Nasslackierbetrieben<br />

kommen Gas-Ex-<br />

Sauger von Ruwac zum Einsatz, die mit einem trichterförmigen<br />

Saugorgan ausgestattet sind und den Farbnebel direkt an der<br />

Entstehungsstelle absaugen. Damit leisten sie nicht nur einen<br />

Beitrag zum Arbeitsschutz, sondern auch zur Betriebssicherheit,<br />

weil die Farbnebel entzündlich sind.<br />

www.ruwac.de<br />

Gefahrstoffe sicher und kompakt lagern<br />

Asecos hat einen neuen<br />

G90-Druckgasflaschenschrank mit<br />

Sichtfenster in der Tür entwickelt.<br />

Darin werden entzündbare oder<br />

toxische Druckgase in Arbeitsräumen<br />

sicher eingelagert und<br />

über Rohrleitungen direkt zur<br />

Nutzungsstelle transportiert. Wie<br />

wichtig ein optimaler Brandschutz<br />

bei der Lagerung von Druckgasflaschen<br />

ist, zeigt ein eindrucksvoller<br />

Praxistest, den der Hersteller in<br />

einem Video dokumentiert hat.<br />

Da Labor-Arbeitsplätze i. d. R.<br />

tiefer sind als Standard-Gefahrstoffschränke,<br />

geht oft Platz<br />

verloren. Asecos hat daher mit der<br />

V-Line eine Typ-90-Schrankserie<br />

wahlweise mit einem oder zwei elektrischen Vertikalauszügen<br />

entwickelt, die die gesamte Tiefe der Arbeitsplätze ausnutzt.<br />

Schon die schmale Version mit nur 45 cm Breite bietet ein nahezu<br />

gleiches Lagervolumen wie Standardschränke. Zu den Sicherheitsmerkmalen<br />

gehört etwa eine serienmäßige Türschließautomatik,<br />

die veranlasst, dass jeder Auszug nach spätestens 60 s<br />

einfährt.<br />

www.asecos.com<br />

Dosierung von recyceltem Material<br />

Für Dosierprobleme mit<br />

recyceltem Material gibt es von<br />

Brabender Technologie eine<br />

Lösung: den FX50. Damit können<br />

faserige Stoffe zuverlässig dosiert<br />

werden. Die Maschine wurde<br />

eigens für das Dosieren von<br />

anspruchsvollem, recyceltem<br />

Material wie Karbon- und Naturfasern,<br />

recycelten PP-, PET- und<br />

Bottle-Flakes, geschredderten<br />

Kunststoff- oder Teppichresten<br />

und anderen Faserprodukten wie<br />

Zellulose-, Acryl-, Aramid-, PPS-,<br />

Polyamid-, Polymer- oder Polyesterfaser entwickelt. Dank einer<br />

speziellen Faserschnecke, einer speziellen Trogform mit großem<br />

Einlaufquerschnitt, einem großflächigen Steilwandbehälter sowie<br />

einer besonderen Rührwerksgeometrie und -platzierung werden<br />

auch lange, unregelmäßig geschnittene und nicht fließfähige<br />

Fasern zuverlässig dosiert.<br />

www.brabender-technologie.com<br />

Totraumfreier Big-Bag-Entleertrichter<br />

Die J. Engelsmann AG bringt einen neuen Entleertrichter in<br />

Hygienic-Design-Ausführung auf den Markt, der aufgrund seiner<br />

totraumfreien Bauweise das zu entleerende Produkt vor Verunreinigungen<br />

schützt und besonders gründlich zu reinigen ist. Die<br />

glatten Oberflächen des Trichters sind einfach und rückstandsfrei<br />

reinigbar. Da der Trichter mit wenigen Handgriffen komplett<br />

demontiert werden kann, können Betreiber die Einzelteile bei<br />

Bedarf gründlich desinfizieren und wieder zusammensetzen.<br />

Um den zu entleerenden Big-Bag<br />

anzuschließen, muss ein Handhebel<br />

betätigt werden, der sich<br />

dank Gasdruckfedern ohne<br />

Kraftaufwand öffnen lässt.<br />

Anschließend können der Big-Bag-<br />

Auslauf mit dem Produktführungsrohr<br />

im Inneren des Trichters<br />

verbunden, der Big-Bag geöffnet und das Produkt entleert werden.<br />

Die dabei verdrängte, oftmals staubhaltige Luft entweicht über einen<br />

Zwischenraum zwischen Trichter und Führungsrohr nach oben, wo<br />

sie über einen Aspirationsstutzen abgesaugt werden kann.<br />

www.engelsmann.de<br />

Kompaktes Leckage-Warnsystem<br />

Wenn wassergefährdende Stoffe unentdeckt austreten, kann dies<br />

innerhalb kürzester Zeit fatale Folgen für Mensch und Umwelt<br />

nach sich ziehen. Um im Leckage-Fall rechtzeitig Gegenmaßnahmen<br />

ergreifen zu können, hat Denios ein erstes Leckage-<br />

Warnsystem entwickelt. Das kompakt gebaute, autarke System<br />

kann in jede Ausführung der Auffangwanne integriert werden und<br />

ist einfach nachrüstbar. Bei Leckagen löst der SpillGuard einen<br />

optischen und akustischen Alarm aus und sorgt so dafür, im<br />

Ernstfall reaktionsfähig zu bleiben. Das runde, mit einem<br />

Durchmesser von 110 mm einfach zu platzierende System verfügt<br />

nach der Aktivierung auf Knopfdruck über eine Lebensdauer von<br />

fünf Jahren.<br />

www.denios.de<br />

48 VERFAHRENSTECHNIK <strong>Handbuch</strong> <strong>2021</strong> www.verfahrenstechnik.de


BETRIEBSTECHNIK<br />

Entkopplungsventil für wirksamen Schutz<br />

Konstruktiver Explosionsschutz durch Druckentlastung – wenn<br />

geboten, auch flammenlos – ist ein wesentlicher Faktor, um das<br />

Risiko von Sekundärexplosionen und Flammenstrahlzündungen<br />

zwischen zwei oder mehr Prozessbehältern, die durch Rohrleitungen<br />

miteinander verbunden sind, zu minimieren. Hierfür<br />

wurde die Isoflap-Rückschlagklappe entwickelt. Das passive<br />

Entkopplungsventil ermöglicht eine wirkungsvolle, passive<br />

Explosionsentkopplung für Anlagen<br />

mit brennbaren Stäuben, um die<br />

Explosionsausbreitung in vorgeschaltete<br />

Anlagenbereiche zu verhindern.<br />

Das Schutzsystem erfüllt die Vorgaben<br />

der DIN EN 16447 und ist ab sofort in<br />

verschiedenen Größen zwischen<br />

DN100 und DN1000 bestell- und<br />

lieferbar. Bis DN200 sind die Isoflap-<br />

Ventile auch für St 2 und metallische Stäube zertifiziert. Die<br />

Ventile kommen als Explosionsentkopplung bei druckentlasteten<br />

oder explosionsunterdrückten Entstaubungsanlagen, Zyklonen<br />

und anderen verfahrenstechnischen Komponenten in der Zuluft<br />

zum Einsatz. Das passive Ventil wird durch den Explosionsüberdruck<br />

geschlossen und stellt so eine sichere, mechanische<br />

Barriere zur Entkopplung von Staubexplosionen dar.<br />

www.ieptechnologies.de<br />

Brandmelder- und Löschsteuerzentrale<br />

Jede Zentrale wird modular aufgebaut. Hohe Rechnerleistungen<br />

und großzügig dimensionierte Ereignis- bzw. Historyspeicher<br />

erlauben es, das System frei zu skalieren. Bei der Clunid FMZ6000<br />

sind nicht nur die zentrale Signalverarbeitungseinheit, sondern<br />

auch die Prozessoren auf allen Modulen und Bereichsbedienfeldern<br />

redundant ausgeführt. Dadurch gibt es laut Hersteller<br />

keine Ausfall- und Stillstandzeiten. Selbst bei Austausch einzelner<br />

Funktionsmodule ist der Betrieb dank Hot-Plug-Integration<br />

unterbrechungsfrei möglich. Automatische Plausibilitätsprüfungen<br />

verhindern zudem Fehler schon bei der Konfiguration.<br />

Diagnosefunktionen mit Vorschlägen für Abstellmaßnahmen<br />

steigern die Zuverlässigkeit der Gesamtanlage in jedem<br />

Betriebszustand.<br />

www.minimax.de<br />

Faseroptischer Brand- und Wärmemelder<br />

Die deutsche Zulassungsstelle VdS Schadenverhütung hat<br />

Yokogawas faseroptischen Brand- und Wärmemelder DTSX1<br />

unter der Zulassungsnummer G 220001 nach EN 54-22 zertifiziert.<br />

Das Gerät ist in einem Gehäuse untergebracht und für den<br />

Einsatz mit von Yokogawa spezifizierten Glasfaserkabeln geeignet.<br />

Bei DTSX1 handelt es sich um eine einfach zu installierende<br />

All-in-one-Lösung zur Branderkennung.<br />

Alle DTSX1-Komponenten, einschließlich leicht ablesbarem Display,<br />

Relais-Ausgangsschaltungen, Alarmschaltungen und weiterer<br />

Hardware, die für die Branderkennung erforderlich ist, sind in<br />

einem Einzelgehäuse mit den Abmessungen 50 × 50 × 25 cm<br />

untergebracht. Durch diese kleine<br />

Stellfläche kann das Gehäuse an der<br />

Wand montiert werden. Entlang des<br />

Lichtwellenleiters können bis zu<br />

1 000 Alarmzonen definiert werden.<br />

Insgesamt lassen sich vier Sensorelemente<br />

mit jeweils bis zu 10 km Länge<br />

anschließen.<br />

www.yokogawa.com/de<br />

Beschichtung trotzt Feuer<br />

Fissic ist eine neue Beschichtung, die ein hohes Maß an Feuerwiderstand<br />

bietet. Außerdem eignet sich das Coating auch als<br />

Thermosicherung an Kabel- und Rohrdurchführungen. Es kann<br />

sowohl mit dem Pinsel als auch mit Spritzgeräten aufgebracht<br />

werden. Für Anwendungen, bei denen Fissic wegen seiner<br />

Dämmeigenschaften eingesetzt wird, ist auch eine Ausführung<br />

mit geringerer Dichte und verbesserter Isolierwirkung lieferbar.<br />

Das Coating wurde erfolgreich hinsichtlich seiner Flammenausbreitungseigenschaften<br />

und Toxizität getestet und verfügt über<br />

eine vom Bureau Veritas<br />

ausgestellte Bescheinigung<br />

39278/A0 EC nach der Schiffsausrüstungsrichtlinie<br />

(MED). In<br />

Untersuchungen von Kiwa<br />

Nederland wurden der Feuerwiderstand<br />

und die Salzwasserbeständigkeit<br />

nachgewiesen.<br />

www.beele.com<br />

Präzise Mehrgasmessung im unteren ppb-Bereich<br />

Der Fokus der Dräger X-act 7000 in Kombination mit den Dräger<br />

MicroTubes für unterschiedliche Gase und Dämpfe liegt auf der<br />

Messung von krebserregenden und toxischen Substanzen im<br />

unteren ppb-Bereich. Die Palette der zu messenden Gase wird<br />

laufend erweitert. Das messempfindliche System basiert auf<br />

kolometrischer Chemosensorik und misst laut Hersteller selbst<br />

niedrigste ppb-Konzentrationen. Es ist in der<br />

Lage, die konventionelle Laboranalyse zu<br />

ersetzen und liefert exakte Ergebnisse direkt vor<br />

Ort. Falsch-positive Messergebnisse und<br />

Fehlalarme können weitgehend reduziert<br />

werden.<br />

Die auf die Dräger MicroTubes aufgebrachten<br />

RFID-Tags enthalten alle Kalibrierdaten, die<br />

über die typische Verwendungszeit von einem<br />

Jahr gültig sind. Aufwändige Funktionstests und<br />

die manuelle Kalibrierung entfallen somit. Alle möglichen Temperatur-<br />

und Feuchtigkeitseinflüsse werden bereits bei der Werkskalibrierung<br />

berücksichtigt. Der Analyzer ist explosionsgeschützt<br />

und zertifiziert nach Atex/IECEx für Zone 0. Darüber hinaus ist<br />

das System nach IP54 gegen Staub und Spritzwasser geschützt. Es<br />

erfüllt außerdem die Anforderungen der elektromag netischen<br />

Verträglichkeit nach EN 61326-1.<br />

Nach einem automatischen Selbsttest ist das<br />

Analysesystem sofort einsatzbereit. Messergebnis,<br />

Ort und Zeit können im internen<br />

Datenlogger gespeichert und später mit der<br />

Software Dräger CC Vision ausgelesen werden.<br />

Die Batteriekapazität reicht für mehr als zehn<br />

Messstunden und ist auf dem Display ablesbar.<br />

www.draeger.com<br />

www.verfahrenstechnik.de VERFAHRENSTECHNIK <strong>Handbuch</strong> <strong>2021</strong> 49


BETRIEBSTECHNIK<br />

Ex-Schutzklappe für organische Stäube<br />

Mit einer neu entwickelten Explosionsdruckentlastungsklappe soll<br />

jetzt eine richtungsweisende Alternative zu herkömmlichen Entlastungseinrichtungen<br />

in der Lebens- und Futtermittelherstellung<br />

existieren. Transport, Trocknung, Abscheidung und Lagerung<br />

organischer Stäube wie z. B. Stärke und Gluten lassen die Gefahr<br />

einer Explosion allgegenwärtig erscheinen. Ein umfassender<br />

Explosionsschutz ist daher von signifikanter Bedeutung für die<br />

Produkt- und Anlagensicherheit. Um dieses Problem zu lösen,<br />

wurde das Produktportfolio von Thorwesten Vent mit der<br />

Druckentlastungseinrichtung FSL um eine für die Lebensmittelindustrie<br />

richtungsweisende Technologie<br />

erweitert. Dabei konnte das Know-how<br />

der selbsttätig wiederverschließenden<br />

Explosionsklappe für Kohlenstaubanwendungen,<br />

die seit Jahrzehnten<br />

bereits erfolgreich eingesetzt wird, auf<br />

eine neue Anwendung übertragen<br />

werden. So funktioniert auch die neue<br />

Klappe nach einem bewährten Luftkissenprinzip,<br />

das die kinetische Energie<br />

einer Explosion teilweise abfängt,<br />

bevor eine mit Federn ausgerüstete Prallplatte für den Abbau der<br />

verbleibenden Energie sorgt und die Explosionsklappe in die<br />

Ausgangsposition zurückführt. Im Anschluss wird die Klappe durch<br />

eine pneumatische Einrichtung wieder verschlossen. Um Implosionsschäden<br />

nach der Druckentlastung an Lagersilos zu vermeiden,<br />

kann die FSL optional mit einem zeitgesteuerten Aufhaltemechanismus<br />

ausgestattet werden, der den Klappendeckel erst nach einer<br />

definierten Zeit schließen lässt.<br />

www.thorwesten.com<br />

Kombinierte Dosiersteuerungen<br />

Das Steuermodul vereint Motorsteuerung, Regelung eines Dosiergeräts<br />

sowie dessen Peripheriekomponenten in einer kompakten<br />

Einheit und wird in der Regel direkt am Dosiergerät montiert. Das<br />

neu gestaltete KCM-III Steuermodul verfügt über neue Funktionen,<br />

darunter einen 5-Zoll-LCD-Bildschirm mit verbesserter<br />

Benutzeroberfläche, eine kontextsensitive Hilfe, ein Edelstahlgehäuse<br />

und eine integrierte Ethernet-Fähigkeit mit optionalem<br />

Wlan. Mit Ethernet (kabelgebunden oder drahtlos) kann auf das<br />

KCM-III über eine benutzerfreundliche<br />

Dosierer-Webseite mit einer<br />

voll umfänglichen Benutzerschnittstelle<br />

zugegriffen werden.<br />

Alle Motor-Einstell-, Diagnoseund<br />

Bedienerschnittstellenfunktionen<br />

sind in die Benutzeroberfläche<br />

integriert. Jedes Gerät<br />

enthält ein komplettes Softwarepaket<br />

zur Unterstützung einer<br />

Vielzahl von Anwendungsarten für sowohl Batch- als auch<br />

kontinuierliche Anwendungen, von Differenzial-Dosierwaagen<br />

über Dosierbandwaagen bis hin zu Smart Flow Meter. Die<br />

Steuerung ist für Atex 3D-Umgebungen ausgelegt und für explosionsgefährdete<br />

Bereiche der NEC-Klasse II Division 2 gelistet.<br />

Die Steuerung verfügt außerdem über eine leistungsstarke CPU<br />

mit erweitertem Speicher, um die Speicherung von mehr<br />

Protokoll- und Ereignisdateien sowie Rückverfolgungs- und<br />

Prozessdaten zu ermöglichen. Sieben Tage Nachverfolgbarkeit<br />

sind als Standard hinterlegt; eine erweiterte Nachverfolgbarkeit<br />

ist als Teil eines optionalen Software-Pakets erhältlich.<br />

www.coperion.com<br />

IMPRESSUM<br />

<strong>Handbuch</strong> Prozesstechnologie <strong>2021</strong>,<br />

ISBN 978-3-7830-0422-9, Sonderveröffentlichung<br />

der Zeitschrift VERFAHRENSTECHNIK<br />

Redaktion<br />

Chefredakteurin: Dipl.-Ing. (FH) Eva Linder (eli)<br />

Tel.: 06131/992-325, E-Mail: e.linder@vfmz.de<br />

(verantwortlich für den redaktionellen Inhalt)<br />

Redaktion: Dipl.-Chem. Katja Friedl (kf), Tel.: 06131/992-336,<br />

E-Mail: k.friedl@vfmz.de<br />

Redaktionsassistenz: Melanie Lerch,<br />

Tel.: 06131/992-261, E-Mail: m.lerch@vfmz.de,<br />

Petra Weidt, Tel.: 06131/992-371,<br />

E-Mail: p.weidt@vfmz.de,<br />

Ulla Winter, Tel.: 06131/992-347,<br />

E-Mail: u.winter@vfmz.de,<br />

(Redaktionsadresse siehe Verlag)<br />

Gestaltung<br />

Sonja Daniel, Anette Fröder, Mario Wüst<br />

Chef vom Dienst<br />

Dipl.-Ing. (FH) Winfried Bauer<br />

Sales<br />

Oliver Jennen, Tel. 06131/992-262,<br />

E-Mail: o.jennen@vfmz.de<br />

Heike Rauschkolb, Auftragsdisposition<br />

Tel. 06131/992-241, E-Mail: h.rauschkolb@vfmz.de<br />

Anzeigenpreisliste Nr. 54: gültig ab 1. Oktober 2020<br />

Leserservice<br />

vertriebsunion meynen GmbH & Co. KG,<br />

Große Hub 10, 65344 Eltville, Tel.: 06123/9238-266<br />

Bitte teilen Sie uns Anschriften- und sonstige<br />

Änderungen Ihrer Bezugsdaten schriftlich mit<br />

(Fax: 06123/9238-267, E-Mail: vfv@vertriebsunion.de).<br />

Preise und Lieferbedingungen:<br />

Einzelheftpreise:<br />

Sonderausgabe <strong>Handbuch</strong> VERFAHRENSTECHNIK € 21,-<br />

VERFAHRENSTECHNIK € 12,50 (zzgl. Versandkosten)<br />

Jahresabonnement: Inland: € 96,- (inkl. Versandkosten)<br />

Ausland: € 111,- (inkl. Versandkosten)<br />

Abonnements verlängern sich automatisch um ein<br />

weiteres Jahr, wenn sie nicht spätestens vier Wochen vor<br />

Ablauf des Bezugsjahres schriftlich gekündigt werden.<br />

Verlag<br />

Vereinigte Fachverlage GmbH<br />

Lise-Meitner-Straße 2, 55129 Mainz<br />

Tel.: 06131/992-0, Fax: 06131/992-100<br />

E-Mail: info@vfmz.de,<br />

www.vereinigte-fachverlage.de<br />

Handelsregister-Nr. HRB 2270, Amtsgericht Mainz<br />

Umsatzsteuer-ID: DE 149063659<br />

Geschäftsführer: Dr. Olaf Theisen, Matthias Niewiem<br />

Verlagsleiter: Dr. Michael Werner, Tel.: 06131/992-401<br />

Head of Sales: Beatrice Thomas-Meyer (verantwortlich<br />

für den Anzeigenteil)<br />

Tel.: 06131/992-265, E-Mail: b.thomas-meyer@vfmz.de<br />

Vertrieb: Sarina Granzin, Tel.: 06131/992-148,<br />

E-Mail: s.granzin@vfmz.de<br />

Druck und Verarbeitung<br />

Westdeutsche Verlags- und Druckerei GmbH<br />

Kurhessenstraße 4 - 6, 64546 Mörfelden-Walldorf<br />

Datenspeicherung<br />

Ihre Daten werden von der Vereinigten Fachverlage<br />

GmbH gespeichert, um Ihnen berufsbezogene, hochwertige<br />

Informationen zukommen zu lassen. Sowie möglicherweise<br />

von ausgewählten Unternehmen genutzt, um<br />

Sie über berufsbezogene Produkte und Dienstleistungen<br />

zu informieren. Dieser Speicherung und Nutzung kann<br />

jederzeit schriftlich beim Verlag widersprochen werden<br />

(vertrieb@vfmz.de).<br />

Die Zeitschrift sowie alle in ihr enthaltenen Beiträge und<br />

Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Mit der<br />

Annahme des redaktionellen Contents (Texte, Fotos,<br />

Grafiken etc.) und seiner Veröffentlichung in dieser Zeitschrift<br />

geht das umfassende, ausschließliche, räumlich,<br />

zeitlich und inhaltlich unbeschränkte Nutzungsrecht auf<br />

den Verlag über. Dies umfasst insbesondere das Recht zur<br />

Veröffentlichung in Printmedien aller Art sowie entsprechender<br />

Vervielfältigung und Verbreitung, das Recht<br />

zur Bearbeitung, Umgestaltung und Übersetzung, das<br />

Recht zur Nutzung für eigene Werbezwecke, das Recht zur<br />

elektronischen/digitalen Verwertung, z. B. Einspeicherung<br />

und Bearbeitung in elektronischen Systemen, zur Veröffentlichung<br />

in Datennetzen sowie Datenträger jedweder<br />

Art, wie z. B. die Darstellung im Rahmen von Internet- und<br />

Online-Dienstleistungen, CD-ROM, CD und DVD und der<br />

Datenbanknutzung und das Recht, die vorgenannten<br />

Nutzungsrechte auf Dritte zu übertragen, d. h. Nachdruckrechte<br />

einzuräumen. Eine Haftung für die Richtigkeit des<br />

redaktionellen Contents kann trotz sorgfältiger Prüfung<br />

durch die Redaktion nicht übernommen werden. Signierte<br />

Beiträge stellen nicht unbedingt die Ansicht der Redaktion<br />

dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte kann keine<br />

Gewähr übernommen werden. Grundsätzlich dürfen nur<br />

Werke eingesandt werden, über deren Nutzungsrechte der<br />

Einsender verfügt, und die nicht gleichzeitig an anderer<br />

Stelle zur Veröffentlichung eingereicht oder bereits<br />

veröffentlicht wurden.<br />

Datenschutzerklärung: ds-vfv.vfmz.de<br />

Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen.<br />

Mitglied der Informations-Gemeinschaft<br />

zur Feststellung der Verbreitung von<br />

Werbeträgern e.V. (IVW), Berlin.<br />

50 VERFAHRENSTECHNIK <strong>Handbuch</strong> <strong>2021</strong> www.verfahrenstechnik.de


VORSCHAU<br />

Erscheinungstermin<br />

Anzeigenschluss<br />

Verfahren und Anlagen<br />

Komponenten und Systeme<br />

Messen, Regeln, Automatisieren<br />

Betriebstechnik<br />

Top-Thema<br />

1-2<br />

09.02.<strong>2021</strong><br />

25.01.<strong>2021</strong><br />

Thermische Verfahrenstechnik,<br />

Wärmeübertragung<br />

Trocknen, Kühlen, Heizen/Erhitzen,<br />

Wärme Übertragen,<br />

Filtrieren, Kondensieren, Extrahieren,<br />

Rektifizieren<br />

Pumpen und Dichtungen<br />

Verdränger- und Kreiselpumpen,<br />

Dosierpumpen,<br />

Schlauchpumpen, Flach-,<br />

Gleitring- und berührungslose<br />

Dichtungen<br />

Engineering und<br />

Anlagenplanung<br />

Hard- und Software für Anlagenbau<br />

und Chemie, Simulations-<br />

und Planungssoftware,<br />

Anzeigegeräte, Gehäuse<br />

Dosier-, Abfüll- und<br />

Verpackungstechnik<br />

Abfüllen, Fördern, Dosieren,<br />

Wiegen, Filtrieren, Pharma-<br />

Feststoffe, staubfreie Produktion,<br />

Behälter, Silos, Tanks<br />

Pumpen<br />

3<br />

02.03.<strong>2021</strong><br />

11.02.<strong>2021</strong><br />

Schüttguttechnik,<br />

Lebensmitteltechnik<br />

Zerkleinern, Mahlen, Mischen,<br />

Rühren, Kompaktieren,<br />

Sieben, Sichten, Dosieren,<br />

Fördern, Abfüllen<br />

Armaturen und Rohre<br />

Klappen, Schieber, Hähne,<br />

Ventile, Schaugläser, Hochdruckarmaturen,<br />

Rohre, Lecksuche,<br />

Kompensatoren, Flansche,<br />

Fittings, Kupplungen<br />

Prozessanalysentechnik<br />

Analytische Messgeräte,<br />

Chromatografen, Fotometer,<br />

Spektroskope, Messgeräte<br />

für pH, Leitfähigkeit, Konzentration,<br />

Dichte<br />

Reinigung und<br />

Instand haltung<br />

Abluftreinigung, Endoskopie,<br />

Betriebsreinigung, Industriesauger,<br />

Absaugung, Düsen,<br />

Hygiene, Zertifizierungen<br />

Schüttguttechnik<br />

4<br />

26.03.<strong>2021</strong><br />

11.03.<strong>2021</strong><br />

Umwelt- und Energietechnik,<br />

Filtertechnik<br />

Aufbereiten, Recyceln, Filtrieren,<br />

Abscheiden, Reinigen,<br />

Absaugen, Trocknen, Kühlen,<br />

Heizen/Erhitzen<br />

Kompressoren und<br />

Ventilatoren<br />

Vakuumpumpen, Verdichter,<br />

Kompressoren, Ventilatoren,<br />

Druckluft erzeugung, Druckluftaufbereitung<br />

Prozessleittechnik und<br />

-automatisierung<br />

Bussysteme, Leit- und<br />

Überwachungssysteme, Frequenzumrichter,<br />

smarte<br />

Netze, digitale Vernetzung<br />

Sicherheit und<br />

Gefahrstoff lagerung<br />

Sicherheitsventile, Gaswarnanlagen,<br />

Funkenlöschanlagen,<br />

Ex-Schutz, Prozesssicherheit,<br />

Gefahrstofflager<br />

Drucklufttechnik<br />

5<br />

20.04.<strong>2021</strong><br />

01.04.<strong>2021</strong><br />

Fördern, Dosieren, Wiegen<br />

Fördertechnik, Wäge-, Dosier-,<br />

Ab- und Befüllanlagen,<br />

Rinnen, Schleusen, Zuteiler,<br />

Weichen, Schieber, Waagen<br />

Antriebe und Pumpen<br />

Elektrische, hydraulische, pneumatische<br />

und thermische Antriebe,<br />

Kreiselpumpen, Schneckenpumpen,<br />

Energieeffizienz<br />

Prozessmesstechnik<br />

Sensoren, Messumformer<br />

und Regler für Füllstand,<br />

Durchfluss, Druck, Temperatur,<br />

Feuchtigkeit<br />

Labor und Technikum<br />

Komponenten, Anlagen und<br />

Messsysteme für Labor und<br />

Technikum, Rührer, Mühlen,<br />

Pumpstände, Pilotanlagen<br />

Messtechnik<br />

6<br />

02.06.<strong>2021</strong><br />

17.05.<strong>2021</strong><br />

MIT SUPPLEMENT „UMWELTTECHNIK“<br />

SPECIAL PROZESSINDUSTRIE.<br />

In dieser Ausgabe werden in Trendberichten, Interviews, Anwenderbeiträgen und Statements<br />

aktuelle Problemlösungen für die Prozessindustrie vorgestellt.<br />

Prozessindustrie<br />

7-8<br />

16.08.<strong>2021</strong><br />

30.07.<strong>2021</strong><br />

Mechanische Verfahrenstechnik,<br />

Schüttguttechnik<br />

Kompaktieren, Pelletieren,<br />

Rütteln, Sortieren, Brechen,<br />

Zentrifugieren, Filtrieren,<br />

Abscheiden, Abfüllen<br />

Pumpen und Armaturen<br />

Dosierpumpen, Schlauchpumpen,<br />

Tauchpumpen, Fass- und<br />

Behälterpumpen, Ventile,<br />

Stellantriebe, Klappen, Schieber,<br />

Hochdruck armaturen<br />

Industrie 4.0 und digitale<br />

Produktion<br />

Sensoren, Messumformer,<br />

Transmitter und Regler, SPS,<br />

Bus systeme, Leit- und Überwachungssysteme<br />

Werkstoff- und<br />

Oberflächentechnik<br />

Legierungen, Isolierungen,<br />

Bodenbeläge, Korrosions- und<br />

Verschleißschutz, Sonderwerkstoffe,<br />

IR-Messtechnik<br />

Pumpen<br />

9<br />

09.09.<strong>2021</strong><br />

25.08.<strong>2021</strong><br />

Lebensmittel- und Getränketechnik,<br />

Wärmeübertragung<br />

Mischen, Dosieren, Fördern,<br />

Abfüllen, Wiegen, Wärme<br />

Übertragen, Trocknen, Kühlen<br />

Verbindungstechnik<br />

Rohre, Rohrheizungen, Lecksuche,<br />

Chemieschläuche,<br />

Flansche, Muffen, Fittings<br />

Instrumentieren und<br />

Visualisieren<br />

Steuerungen, Regler, Leitsysteme,<br />

Frequenzumrichter,<br />

Schaltschränke, Gehäuse<br />

Predictive Maintenance und<br />

Qualitätsmanagement<br />

Instandhaltung und Wartung,<br />

Mikroskopie, Endoskopie,<br />

Betriebsreinigung, TQM<br />

Food &<br />

Beverage<br />

10<br />

01.10.<strong>2021</strong><br />

16.09.<strong>2021</strong><br />

Kunststofftechnik,<br />

Fördertechnik<br />

Abfüllen, Fördern, Dosieren,<br />

Sortieren, Wiegen, Sieben,<br />

Sichten, Mahlen, Granulieren<br />

Ventil- und Dichtungstechnik<br />

Sicherheitsventile, Stellventile,<br />

Stellantriebe, Klappen, Schieber,<br />

Hähne, Hochdruckarmaturen,<br />

Dichtungen<br />

Anlagenplanung und<br />

digitale Produktion<br />

Hard- und Software für Anlagenbau<br />

und Chemie, Simulations-<br />

und Planungssoftware<br />

Chemie- und Pharmalogistik<br />

Sicherheitstechnik<br />

Gefahrstoffe Lagern und Verpacken,<br />

Behälter, Silos, Tanks,<br />

Chemikalientanklager<br />

Armaturen und<br />

Dichtungen<br />

MIT SUPPLEMENT „UMWELTTECHNIK“<br />

11<br />

04.11.<strong>2021</strong><br />

19.10.<strong>2021</strong><br />

Mischen und Trennen<br />

Wasserbehandlung, Mikround<br />

Ultrafiltration, Entkeimungsanlagen,<br />

Abscheider,<br />

Destillieren, Rektifizieren<br />

Pumpen und Vakuumtechnik<br />

Chemie normpumpen, Tauchpumpen,<br />

Schneckenpumpen,<br />

Kolbenpumpen, Vakuumpumpen,<br />

Kompressoren<br />

Automatisierung,<br />

Safety und Security<br />

Messgeräte, Prozessanalytik,<br />

Sensoren, Bus systeme, Leitund<br />

Überwachungssysteme<br />

Explosions- und Brandschutz<br />

Explosionsunterdrückung und<br />

-entkopplung, Berstscheiben,<br />

Sicherheitsventile, Funkenlöschanlagen,<br />

Brandschutz<br />

Explosions- und<br />

Brandschutz<br />

12<br />

30.11.<strong>2021</strong><br />

15.11.<strong>2021</strong><br />

Schüttguttechnik<br />

Sieben, Sichten, Zerkleinern,<br />

Kompaktieren, Pelletieren,<br />

Fördern, Sortieren, Zerstäuben,<br />

Zentrifugieren, Filtrieren<br />

Rohre, Schläuche, Fittings<br />

Edelstahlrohre, Rohrheizungen,<br />

Chemieschläuche,<br />

Schlauchverbindungen, Flansche,<br />

Muffen<br />

Messtechnik im Ex-Bereich<br />

Ex-geschützte Sensoren,<br />

Messumformer, Transmitter<br />

und Regler, Ex-geschützte<br />

PCs, Feldbussysteme<br />

Korrosions- und<br />

Verschleißschutz<br />

Schutzanstriche, Auskleidungen,<br />

Beschichtungen,<br />

Werkstoffprüfung<br />

Schüttguttechnik<br />

SONDER­<br />

AUSGABE<br />

14.12.<strong>2021</strong><br />

29.11.<strong>2021</strong><br />

VERFAHRENSTECHNIK-MARKTÜBERSICHT PROZESSTECHNOLOGIE 2022<br />

Die Sonderausgabe Marktübersicht Prozesstechnologie 2022 präsentiert Hersteller von verfahrenstechnischen<br />

Anlagen, Apparaten und Komponenten für die Prozessindustrie. Neben aktuellen Informationen zu Trends und Weiterentwicklungen<br />

gibt es zu jedem Themenschwerpunkt eine ausführliche tabellarische Marktübersicht.<br />

www.verfahrenstechnik.de VERFAHRENSTECHNIK <strong>Handbuch</strong> <strong>2021</strong> 51


MULTIMEDIAL VERNETZT<br />

KUNDEN GEWINNEN!<br />

FÖRDERTECHNIK<br />

MATERIALFLUSS<br />

LOGISTIK<br />

FLUIDTECHNIK<br />

Profitieren Sie von unserem<br />

einmaligen Mediennetzwerk!<br />

Bitte kontaktieren Sie mich, ich berate Sie gerne!<br />

Carmen Nawrath<br />

Leitung Zentrales Marketing<br />

& Corporate Services<br />

Telefon: 0049/6131/992-245<br />

c.nawrath@vfmz.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!