23.12.2012 Aufrufe

30. Dezember 2009 - Logo | boerse-stuttgart.de

30. Dezember 2009 - Logo | boerse-stuttgart.de

30. Dezember 2009 - Logo | boerse-stuttgart.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Adresse:<br />

Börsenstraße 4, 70174 Stuttgart<br />

Postfach 10 04 41, 70003 Stuttgart<br />

Telefon: 0711 / 222 985 0<br />

Telefax: 0711 / 222 985 555<br />

Aktien<br />

ETF´s<br />

Optionsscheine,<br />

Zertifikate *<br />

Anleihen inkl. Aktienanleihen<br />

- einheitspreisnotierte<br />

Genussscheine<br />

Anlage zum Kursblatt vom <strong>30.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

<strong>de</strong>r Ba<strong>de</strong>n-Württembergischen Wertpapierbörse<br />

Bekanntmachungen<br />

Aufstellung über die Zeiten <strong>de</strong>r Preisermittlung an <strong>de</strong>r<br />

Ba<strong>de</strong>n-Württembergischen Wertpapierbörse<br />

Variable<br />

Notierung<br />

09:00 – 20:00 Uhr<br />

09:00 – 20:00 Uhr<br />

09:00 – 20:00 Uhr<br />

09:00 – 18:00 Uhr<br />

- - -<br />

09:00 Uhr<br />

Beginn <strong>de</strong>r Notierung <strong>de</strong>r<br />

Kassakurse<br />

- - -<br />

11:30 Uhr<br />

11:30 Uhr<br />

10:30 Uhr<br />

- jedoch Öffentliche Anleihen<br />

und Staatsbank Berlin<br />

11:00 Uhr<br />

11:00 Uhr<br />

12:00 Uhr<br />

*Die Han<strong>de</strong>lszeiten können bei einzelnen Emissionen abweichend von <strong>de</strong>r offiziellen<br />

Börsenöffnungszeit festgelegt sein. Die individuell für eine einzelne ISIN gültige Han<strong>de</strong>lszeit<br />

entnehmen Sie bitte <strong>de</strong>n Stammdaten zu dieser ISIN auf unserer Website.<br />

Notierungseinstellung infolge Endfälligkeit<br />

Stand: Oktober 2008


mit Ablauf <strong>de</strong>s<br />

Fälligkeit<br />

REGULIERTER MARKT<br />

Emittent/WP-Bezeichnung<br />

WKN / ISIN<br />

- - - - - - - - - - - -<br />

Emittent/WP-Bez.<br />

Zinssatzän<strong>de</strong>rungen<br />

von Schuldverschreibungen mit variablem Zinssatz<br />

REGULIERTER MARKT<br />

WKN<br />

Zinsperio<strong>de</strong><br />

(einschliesslich)<br />

Zinssatz<br />

% p.a.<br />

Lan<strong>de</strong>sbank Ba<strong>de</strong>n-Württemberg<br />

Inhaberschuldverschreibung Reihe BW392 BBW 0UL 04.01.2010 – 31.03.2010 0,707<br />

Inhaberschuldverschreibung Reihe 5898 LBW 5PE 04.01.2010 – 31.03.2010 1,477<br />

Zinsvariable Pfandbriefe Serie 4747 LBW 3VA 04.01.2010 – 05.04.2010 1,407<br />

Inhaberschuldverschreibung Reihe 680 LBW 6X3 04.01.2010 – 31.03.2010 0,935<br />

Zinsvariable Öffentliche Pfandbriefe S.1191 LBW 3RM 04.01.2010 – 05.04.2010 0,700<br />

Stuttgart, <strong>de</strong>n <strong>30.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

Börsenrat<br />

Ba<strong>de</strong>n-Württembergische<br />

Wertpapierbörse<br />

Geschäftsführung<br />

Bekanntmachung Än<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Zulassungsordnung <strong>de</strong>r Ba<strong>de</strong>n-Württembergischen Wertpapierbörse<br />

Der Börsenrat <strong>de</strong>r Ba<strong>de</strong>n-Württembergischen Wertpapierbörse hat in seiner Sitzung am 3. <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong> nachfolgend<br />

ersichtliche Än<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r Zulassungsordnung beschlossen. *<br />

Die Än<strong>de</strong>rungen treten zum 1. Januar 2010 in Kraft.<br />

1) § 2 Abs 1 wird wie folgt geän<strong>de</strong>rt:<br />

§ 2 Zuverlässigkeit<br />

(1) Der Börsenhändler ist zuverlässig, wenn er die Gewähr für eine künftige ordnungsgemäße Börsenhändlertätigkeit


ietet. Zum Nachweis <strong>de</strong>r Zuverlässigkeit sind <strong>de</strong>m Antrag insbeson<strong>de</strong>re folgen<strong>de</strong> Unterlagen beizufügen:<br />

a) Ein lückenloser, unterzeichneter Lebenslauf, <strong>de</strong>r sämtliche Vornamen, <strong>de</strong>n Geburtsnamen, <strong>de</strong>n Geburtstag, <strong>de</strong>n<br />

Geburtsort sowie die Staatsangehörigkeit enthalten muss,<br />

2) § 3a Abs. 1 wird wie folgt geän<strong>de</strong>rt:<br />

§ 3a Berufliche Eignung: Börsenhändler ohne Befristung<br />

(1) Fachliche Kenntnisse im Sinne <strong>de</strong>s § 3 liegen vor, wenn <strong>de</strong>r Antragsteller ausreichen<strong>de</strong> Kenntnisse über die<br />

Regelwerke <strong>de</strong>r Ba<strong>de</strong>n-Württembergischen Wertpapierbörse sowie die Funktionsweise <strong>de</strong>s Börsenhan<strong>de</strong>ls besitzt.<br />

Der Nachweis <strong>de</strong>r nach Satz 1 erfor<strong>de</strong>rlichen Kenntnisse kann insbeson<strong>de</strong>re durch die erfolgreiche Ablegung einer<br />

Prüfung gemäß §§ 5 bis 19 an <strong>de</strong>r Ba<strong>de</strong>n-Württembergischen Wertpapierbörse erbracht wer<strong>de</strong>n<br />

(Börsenhändlerprüfung) o<strong>de</strong>r durch vergleichbare Prüfungen. Die Ablegung dieser <strong>de</strong>r BörsenhändlerpPrüfung<br />

darf vom Zeitpunkt <strong>de</strong>r Antragstellung nach § 1 Absatz 2 gerechnet nicht länger als zwei Jahre zurückliegen.<br />

3) § 4 Abs. 2 wird wie folgt geän<strong>de</strong>rt:<br />

§ 4 Vereinfachtes Zulassungsverfahren<br />

(2) Als Börsenhändler wird zugelassen, wer außerhalb Deutschlands an einer Wertpapierbörse mit Sitz innerhalb<br />

<strong>de</strong>r Mitgliedstaaten <strong>de</strong>r Europäischen Union o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren Vertragsstaaten <strong>de</strong>s Abkommens über <strong>de</strong>n<br />

Europäischen Wirtschaftsraum über eine Zulassung verfügt, die bereits länger als sechs Monate im Zeitpunkt<br />

<strong>de</strong>r Antragstellung andauert, sofern die Zulassungsbestimmungen <strong>de</strong>s jeweiligen Marktes mit <strong>de</strong>n hiesigen<br />

vergleichbar sind.<br />

Der Geschäftsführung ist<br />

– eine Kopie <strong>de</strong>r Zulassungsbescheinigung und<br />

– <strong>de</strong>r Lebenslauf<br />

zu übermitteln.<br />

* Än<strong>de</strong>rungen sind durch Unter- und Durchstreichungen kenntlich gemacht.<br />

Stuttgart, 10. <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE<br />

WERTPAPIERBÖRSE<br />

Dr. Rolf Deml<br />

Geschäftsführer<br />

Än<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Börsenordnung <strong>de</strong>r Ba<strong>de</strong>n-Württembergischen Wertpapierbörse<br />

Der Börsenrat <strong>de</strong>r Ba<strong>de</strong>n-Württembergischen Wertpapierbörse hat in seiner Sitzung am 3. <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong> die<br />

nachfolgend ersichtlichen Än<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r Börsenordnung beschlossen.<br />

Die Än<strong>de</strong>rungen treten zum 1. Januar 2010 in Kraft.<br />

1) § 15 wird wie folgt geän<strong>de</strong>rt:<br />

§ 15 Wegfall, Rücknahme, Wi<strong>de</strong>rruf und Ruhen <strong>de</strong>r Zulassung<br />

…<br />

(6) Die Zulassung eines Börsenhändlers erlischt durch schriftliche Erklärung <strong>de</strong>s Börsenhändlers gegenüber <strong>de</strong>r<br />

Geschäftsführung.<br />

Gelöscht:<br />

Gelöscht:


2) § 26 wird wie folgt geän<strong>de</strong>rt:<br />

§ 26 Veröffentlichung von Börsenpreisen und <strong>de</strong>n zugrun<strong>de</strong> liegen<strong>de</strong>n Umsätzen<br />

(1) DieBörsenpreise, unddie ihnen zugrun<strong>de</strong> liegen<strong>de</strong>n Umsätze und <strong>de</strong>r Zeitpunkt <strong>de</strong>s Abschlusses <strong>de</strong>r<br />

Börsengeschäfte wer<strong>de</strong>n unverzüglich in Echtzeit veröffentlicht.<br />

(2) Die Veröffentlichung erfolgt auf <strong>de</strong>r Web-Site <strong>de</strong>r Börse Stuttgart sowie im elektronischen Kursblatt und<br />

gegebenenfalls in <strong>de</strong>n Bekanntmachungen.<br />

(3) Alle Han<strong>de</strong>lsteilnehmer haben <strong>de</strong>m Han<strong>de</strong>lsplatz die Erfassung und Anzeige <strong>de</strong>r Umsätze durch dritte Stellen zu<br />

gestatten.<br />

3) § 31 wird wie folgt geän<strong>de</strong>rt:<br />

§ 31 Veröffentlichung von Taxen<br />

(1) Im Rahmen <strong>de</strong>r Vorhan<strong>de</strong>lstransparenz wird eine unverbindliche Preisinformationen (Taxe), die darüber<br />

informiert, zu o<strong>de</strong>r zwischen welchem Geld- und Briefkurs <strong>de</strong>r Börsenpreis festgestellt wer<strong>de</strong>n kann, auf <strong>de</strong>r Web-<br />

Site <strong>de</strong>r Börse Stuttgart veröffentlicht.<br />

(2) Der QLP ist verpflichtet, für je<strong>de</strong>s gehan<strong>de</strong>lte Wertpapier während <strong>de</strong>r Han<strong>de</strong>lszeit <strong>de</strong>s Wertpapiers permanent<br />

unverbindliche Preisinformationen (Taxen) zur Veröffentlichung zur Verfügung zu stellen.<br />

(2) Die aktuellen, von <strong>de</strong>m QLP nach Abs. 1 zur Verfügung gestellten Taxen wer<strong>de</strong>n veröffentlicht.<br />

(3) Die Verpflichtungen nach Abs. 1 und 2 bestehen jeweils nicht, wenn die Zurverfügungstellung o<strong>de</strong>r<br />

Veröffentlichung <strong>de</strong>r Taxen aufgrund technischer Störungen o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Ausfalls <strong>de</strong>r erfor<strong>de</strong>rlichen technischen<br />

Einrichtungen nicht möglich ist. Die Veröffentlichung nach Abs. 1 und 2 kann hinsichtlich <strong>de</strong>r Häufigkeit <strong>de</strong>r<br />

Aktualisierung eingeschränkt wer<strong>de</strong>n, soweit dies zur Sicherstellung eines ungestörten Betriebs <strong>de</strong>r zur<br />

Veröffentlichung genutzten technischen Systeme erfor<strong>de</strong>rlich ist und soweit dadurch im Ergebnis kein <strong>de</strong>r<br />

tatsächlichen Marktlage wi<strong>de</strong>rsprechen<strong>de</strong>s Bild <strong>de</strong>r Marktlage hervorgerufen wird.<br />

(4) Soweit sich Einzelheiten zu <strong>de</strong>n Verpflichtungen nach Abs. 1 und 2bis 3 sowie zu <strong>de</strong>n Ausnahmen hiervon nicht<br />

ausdrücklich aus dieser Börsenordnung ergeben, kann die Geschäftsführung diese in Ausführungsbestimmungen<br />

regeln.<br />

* Än<strong>de</strong>rungen sind durch Unter- und Durchstreichungen kenntlich gemacht.<br />

Stuttgart, 10. <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE<br />

WERTPAPIERBÖRSE<br />

Dr. Rolf Deml<br />

Geschäftsführer<br />

Än<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Gebührenordnung <strong>de</strong>r Ba<strong>de</strong>n-Württembergischen Wertpapierbörse<br />

Der Börsenrat <strong>de</strong>r Ba<strong>de</strong>n-Württembergischen Wertpapierbörse hat in seiner Sitzung am 3. <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong> die<br />

nachfolgend ersichtlichen Än<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r Gebührenordnung beschlossen.*<br />

Die Än<strong>de</strong>rungen treten zum 1. Januar 2010 in Kraft.<br />

Gelöscht: … ... [1]<br />

Formatiert: Einzug: Links: 0<br />

cm, Hängend: 1 cm, Leerraum<br />

zwischen asiatischem und<br />

westlichem Text nicht<br />

anpassen, Leerraum zwischen<br />

asiatischem Text und Zahlen<br />

nicht anpassen<br />

Formatiert<br />

Formatiert: Schriftart:<br />

DIN-Regular, 10 pt<br />

Formatiert<br />

Formatiert: Schriftart:<br />

DIN-Regular, 10 pt,<br />

Durchgestrichen<br />

Formatiert: Schriftart:<br />

DIN-Regular, 10 pt<br />

Formatiert<br />

Formatiert<br />

... [2]<br />

... [3]<br />

... [4]<br />

... [5]


Tabelle III und Tabelle IV im Anhang <strong>de</strong>r Gebührenordnung wer<strong>de</strong>n wie folgt geän<strong>de</strong>rt:<br />

Tabelle III: Zulassungsgebühr gemäß § 10<br />

Paragraph<br />

§ 10 Absatz 1<br />

§ 10 Absatz 1<br />

§ 10 Absatz 1<br />

§ 10 Absatz 1<br />

Wertpapierart / -gattung<br />

Aktien<br />

Aktien vertreten<strong>de</strong><br />

Zertifikate<br />

Schuldverschreibungen<br />

Genussscheine<br />

Anteilsscheine<br />

Derivative Hebel- und<br />

Anlageprodukte<br />

Anteilsscheine<br />

Tabelle IV: Einführungsgebühr gemäß § 13<br />

Paragraph<br />

§ 13 Absatz 1<br />

§ 13 Absatz 1<br />

§ 13 Absatz 1<br />

§ 13 Absatz 1<br />

§ 13 Absatz 1<br />

Wertpapierart / -gattung<br />

Aktien<br />

Aktien vertreten<strong>de</strong><br />

Zertifikate<br />

Derivative Hebel- und<br />

Anlageprodukte<br />

Schuldverschreibungen<br />

Genussscheine<br />

Anteilsscheine<br />

Marktsegment<br />

regulierter Markt<br />

regulierter Markt<br />

regulierter Markt<br />

regulierter Markt<br />

Marktsegment<br />

regulierter Markt<br />

regulierter Markt<br />

regulierter Markt<br />

regulierter Markt<br />

regulierter Markt<br />

Gebühr<br />

in Euro<br />

3.000,-<br />

3.000,-<br />

125,-<br />

250.-<br />

Gebühr<br />

in Euro<br />

2.500,-<br />

125,-<br />

500,-<br />

500,-<br />

250500,-<br />

* Än<strong>de</strong>rungen sind durch Unter- und Durchstreichungen kenntlich gemacht.<br />

Stuttgart, 10. <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE<br />

WERTPAPIERBÖRSE<br />

Dr. Rolf Deml


Geschäftsführer<br />

Än<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Geschäftsbedingungen <strong>de</strong>r Ba<strong>de</strong>n-Württembergischen Wertpapierbörse<br />

Der Börsenrat <strong>de</strong>r Ba<strong>de</strong>n-Württembergischen Wertpapierbörse hat in seiner Sitzung am 4. <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong> die<br />

nachfolgend ersichtlichen Än<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r Geschäftsbedingungen beschlossen.*<br />

Die Än<strong>de</strong>rungen treten zum 1. Januar 2010 in Kraft.<br />

§ 28 Geschäfte in auslosbaren und kündbaren Wertpapieren<br />

…(3) Bei <strong>de</strong>r Mitteilung von freiwilligen Rückkauf- o<strong>de</strong>r Umtauschangeboten sowie von vorzeitigen Kündigungen<br />

o<strong>de</strong>r Teilkündigungen von Schuldverschreibungen wird die Notierung für die betreffen<strong>de</strong>n Wertpapiere sofort bis<br />

einschließlich zwei zum Ablauf <strong>de</strong>s folgen<strong>de</strong>n Börsentages nach <strong>de</strong>r öffentlichen Bekanntgabe einer solchen Maßnahme<br />

ausgesetzt.<br />

* Än<strong>de</strong>rungen sind durch Unter- und Durchstreichungen kenntlich gemacht.<br />

Stuttgart, 10. <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

Geschäftsführung<br />

BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE<br />

WERTPAPIERBÖRSE<br />

Dr. Rolf Deml<br />

Geschäftsführer<br />

Erlass <strong>de</strong>s Teilsegments Freiverkehr Plus <strong>de</strong>r Ba<strong>de</strong>n-Württembergischen Wertpapierbörse<br />

Die Geschäftsführung <strong>de</strong>r Ba<strong>de</strong>n-Württembergischen Wertpapierbörse GmbH hat am <strong>30.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong> <strong>de</strong>n Erlass <strong>de</strong>s<br />

Teilsegments Freiverkehr Plus beschlossen.<br />

Das Teilsegment Freiverkehr Plus tritt zum 1. Januar 2010 in Kraft.<br />

Teilsegment Freiverkehr Plus <strong>de</strong>r Ba<strong>de</strong>n-Württembergischen Wertpapierbörse<br />

in <strong>de</strong>r Fassung vom 1. Januar 2010<br />

Bekannt gemacht am <strong>30.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

Segment Freiverkehr Plus<br />

1. Abschnitt: Allgemeines<br />

Präambel<br />

Freiverkehr Plus ist ein Teilsegment <strong>de</strong>s Freiverkehrs an <strong>de</strong>r Ba<strong>de</strong>n-Württembergischen Wertpapierbörse für Aktien<br />

mittelständischer Unternehmen. Die Emittenten tragen dafür Sorge, dass die Investoren die für die<br />

Unternehmensbewertung und Anlageentscheidung erfor<strong>de</strong>rlichen Informationen erhalten und zeichnen sich somit<br />

durch ein erhöhtes Maß an Publizität und Transparenz aus. Dabei soll <strong>de</strong>r Aspekt <strong>de</strong>r transparenten Unternehmenskommunikation<br />

berücksichtigt wer<strong>de</strong>n, die für Investoren eine Anlageentscheidung erleichtern soll.


Die Börse veröffentlicht die Informationen aller in diesem Segment notierten Unternehmen auf einer einheitlichen<br />

elektronischen Plattform, so dass interessierten Kapitalgebern durch eine standardisierte Aufbereitung eine effiziente<br />

Informationsbeschaffung möglich ist.<br />

§ 1 Organisation und Anwendungsbereich<br />

Die nachstehen<strong>de</strong>n Vorschriften gelten für alle Wertpapiere, die in <strong>de</strong>n Freiverkehr einbezogen und in Freiverkehr Plus<br />

(Teilsegment <strong>de</strong>s Freiverkehrs) gelistet sind. Ergänzend gelten die Regelungen <strong>de</strong>r Freiverkehrsrichtlinien und <strong>de</strong>r<br />

Börsenordnung. Die gesetzlichen Regelungen bleiben hiervon unberührt.<br />

2. Abschnitt: Voraussetzungen für die Aufnahme <strong>de</strong>r Notierung im Segment Freiverkehr Plus<br />

§ 2 Antrag <strong>de</strong>s Emittenten<br />

(1) Die Geschäftsführung kann auf Antrag <strong>de</strong>s Emittenten Aktien o<strong>de</strong>r aktienvertreten<strong>de</strong> Zertifikate zur Notierung in<br />

Freiverkehr Plus einbeziehen, wenn <strong>de</strong>r Emittent sich in seinem Antrag verpflichtet hat, das Regelwerk<br />

Freiverkehr Plus anzuerkennen<br />

(2) Dem Antrag sind die aktuelle Satzung <strong>de</strong>s Emittenten, ein Han<strong>de</strong>lsregisterauszug<br />

neuesten Datums sowie die in § 3 Abs. 1 genannten Unterlagen <strong>de</strong>r letzten drei Geschäftsjahre vor Antragstellung<br />

beizufügen, sofern das Unternehmen <strong>de</strong>s Emittenten entsprechend lange besteht. Zusätzliche Unterlagen können<br />

von <strong>de</strong>r Ba<strong>de</strong>n-Württembergischen Wertpapierbörse angefor<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n.<br />

(3) Dem Antrag ist ein von <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>sanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht gebilligter Prospekt beizufügen.<br />

Dieser ist auf <strong>de</strong>r Website <strong>de</strong>s Emittenten zu veröffentlichen.<br />

Ist ein Prospekt aufgrund <strong>de</strong>r gesetzlichen Vorschriften entbehrlich, ist eine aktuelle Unternehmensdarstellung<br />

einzureichen.<br />

(4) Der Antrag auf Aufnahme <strong>de</strong>r Notierung in Freiverkehr Plus kann – falls das Wertpapier nicht bereits im<br />

Freiverkehr <strong>de</strong>r Ba<strong>de</strong>n-Württembergischen Wertpapierbörse notiert ist - zusammen mit <strong>de</strong>m Antrag auf<br />

Einbeziehung <strong>de</strong>r Aktien in <strong>de</strong>n Freiverkehr gestellt wer<strong>de</strong>n.<br />

(5) Über <strong>de</strong>n Antrag auf die Notiz in Freiverkehr Plus entschei<strong>de</strong>t die Geschäftsführung <strong>de</strong>r Ba<strong>de</strong>n-<br />

Württembergischen Wertpapierbörse.<br />

(6) Die Aufnahme eines Wertpapiers in Freiverkehr Plus wird von <strong>de</strong>r Geschäftsführung bekannt gemacht.<br />

§ 3 Transparenz<br />

(1) Der Emittent ist verpflichtet, <strong>de</strong>r Börse nachfolgen<strong>de</strong> Unterlagen zur Verfügung zu stellen:<br />

1. die vom Emittenten gemäß <strong>de</strong>r für ihn zwingend gelten<strong>de</strong>n Bestimmungen <strong>de</strong>s Gesetzes zu erstellen<strong>de</strong>n<br />

Konzernabschlüsse nebst Anhang, Bericht <strong>de</strong>s Aufsichtsrats, Lagebericht und Prüfertestat o<strong>de</strong>r falls keine<br />

Konzernabschlüsse erstellt wer<strong>de</strong>n, die Jahresabschlüsse (Einzelabschlüsse) nebst Anhang, Lagebericht<br />

und Prüfertestat, jeweils unverzüglich nach <strong>de</strong>ren Feststellung o<strong>de</strong>r Billigung, spätestens aber mit Ablauf<br />

von vier Monaten seit En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s jeweiligen Geschäftsjahres;<br />

2. die vom Emittenten erstellten und veröffentlichten, nicht in Nr. 1 erfassten Jahresabschlüsse<br />

(Einzelabschlüsse) und Konzernabschlüsse nebst Anhang, Lagebericht und Prüfertestat unverzüglich nach<br />

<strong>de</strong>ren Veröffentlichung;<br />

3. Unternehmenskalen<strong>de</strong>r gemäß Abs. 2 Nr. 4 sowie <strong>de</strong>ssen etwaige Än<strong>de</strong>rungen.<br />

(2) Der Emittent ist verpflichtet, eine eigene Website zu unterhalten und dort folgen<strong>de</strong> Informationen zur Verfügung zu<br />

stellen und <strong>de</strong>r Börse zu übermitteln:<br />

1. erstellte Zwischenabschlüsse unverzüglich nach <strong>de</strong>ren Veröffentlichung;<br />

2. eine Mitteilung mit <strong>de</strong>n wesentlichen Aussagen <strong>de</strong>s geprüften Konzernabschlusses bzw. – falls kein


Konzernabschluss erstellt wird – <strong>de</strong>s geprüften Jahresabschlusses unverzüglich nach <strong>de</strong>ren Feststellung<br />

o<strong>de</strong>r Billigung <strong>de</strong>s Abschlusses;<br />

3. Mitteilungen nach § 3 Abs. 3.<br />

4. ein zu Beginn je<strong>de</strong>s Geschäftsjahres zu erstellen<strong>de</strong>r und fortlaufend aktualisierter Unternehmenskalen<strong>de</strong>r.<br />

Der Unternehmenskalen<strong>de</strong>r soll Angaben über die wesentlichen Termine <strong>de</strong>s Emittenten enthalten. Er soll<br />

Angaben über die Hauptversammlung, die Bilanzpressekonferenz und etwaige Analystenveranstaltungen<br />

sowie die Termine für die Veröffentlichungen <strong>de</strong>r Konzern- o<strong>de</strong>r Jahresabschlüsse sowie <strong>de</strong>r Zwischen- o<strong>de</strong>r<br />

Quartalsberichte, sofern diese erstellt wer<strong>de</strong>n, enthalten.<br />

(3) Der Emittent ist außer<strong>de</strong>m verpflichtet, die in seinem Tätigkeitsbereich eingetretene Tatsachen unverzüglich durch<br />

eine zur Verbreitung von Unternehmensinformationen anerkannte Agentur (bspw. Corporate-News) zu<br />

veröffentlichen, wenn diese Tatsachen wegen ihrer Auswirkung auf die Vermögens- o<strong>de</strong>r Finanzlage o<strong>de</strong>r auf <strong>de</strong>n<br />

allgemeinen Geschäftsverlauf <strong>de</strong>s Emittenten geeignet sind, <strong>de</strong>n Börsenpreis <strong>de</strong>r von ihm emittierten Wertpapiere<br />

erheblich zu beeinflussen;<br />

(4) Die Art und Weise <strong>de</strong>r Übermittlung von Unterlagen und Informationen nach vorstehen<strong>de</strong>n Absätzen, insbeson<strong>de</strong>re<br />

die Form elektronischer Übermittlung, wird von <strong>de</strong>r Geschäfts-führung <strong>de</strong>r Börse bestimmt. Die Geschäftsführung<br />

veröffentlicht die in Abs. 1 und 2 genannten Unterlagen und Informationen.<br />

3. Abschnitt: Preisermittlung<br />

§ 4 Einheitspreis<br />

Die Preisermittlung für die in Freiverkehr Plus notierten Wertpapiere erfolgt zum Einheitspreis. Den Zeitpunkt für die<br />

Festsetzung <strong>de</strong>s Einheitspreises bestimmt die Geschäftsführung.<br />

4. Abschnitt: Wi<strong>de</strong>rruf <strong>de</strong>r Einbeziehung und Veröffentlichung<br />

§ 5 Wi<strong>de</strong>rruf <strong>de</strong>r Einbeziehung in Freiverkehr Plus<br />

(1) Auf Antrag <strong>de</strong>s Emittenten wi<strong>de</strong>rruft die Geschäftsführung die Einbeziehung zur Notierung im Han<strong>de</strong>lssegment<br />

Freiverkehr Plus. Der Wi<strong>de</strong>rruf kann frühestens mit einer Frist von 6 Monaten nach Entscheidung und<br />

Veröffentlichung <strong>de</strong>r Entscheidung durch die Geschäftsführung o<strong>de</strong>r zu einem von <strong>de</strong>r Geschäftsführung<br />

abweichend festgesetzten Zeitpunkt wirksam wer<strong>de</strong>n. Die Geschäftsführung hat <strong>de</strong>n Wi<strong>de</strong>rruf zu veröffentlichen.<br />

(2) Die Geschäftsführung kann die Einbeziehung eines Wertpapiers zur Notierung in Freiverkehr Plus wi<strong>de</strong>rrufen,<br />

wenn <strong>de</strong>r Emittent die Bedingungen dieses Regelwerks nicht mehr erfüllt.<br />

Vor <strong>de</strong>m Wi<strong>de</strong>rruf soll die Geschäftsführung <strong>de</strong>n Emittenten zur Erfüllung <strong>de</strong>r Verpflichtungen auffor<strong>de</strong>rn und ihm<br />

eine Frist von zwei Monaten zur Erfüllung <strong>de</strong>r Verpflichtungen einräumen.<br />

(3) Der Wi<strong>de</strong>rruf <strong>de</strong>r Einbeziehung <strong>de</strong>r Notierung im Teilegment Freiverkehr Plus lässt die Einbeziehung in <strong>de</strong>n<br />

Freiverkehr unberührt.<br />

§ 6 Veröffentlichung<br />

Alle Bekanntmachungen und Veröffentlichungen <strong>de</strong>r Börsenorgane o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Emittenten erfolgen auf <strong>de</strong>r Webseite <strong>de</strong>r<br />

Börse (www.<strong>boerse</strong>-<strong>stuttgart</strong>.<strong>de</strong>) unter <strong>de</strong>r Rubrik "Freiverkehr Plus".<br />

Stuttgart, <strong>30.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE<br />

WERTPAPIERBÖRSE GMBH<br />

Dr. Rolf Deml<br />

Geschäftsführer


Neufassung <strong>de</strong>r Freiverkehrsrichtlinien <strong>de</strong>r Ba<strong>de</strong>n-Württembergischen Wertpapierbörse<br />

Die Geschäftsführung <strong>de</strong>r Ba<strong>de</strong>n-Württembergischen Wertpapierbörse GmbH hat am 14. <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong> die<br />

nachfolgend ersichtlichen Freiverkehrsrichtlinien beschlossen.<br />

Die Freiverkehrsrichtlinien treten zum 1. Januar 2010 in Kraft.<br />

Geschäftsbedingungen für <strong>de</strong>n Freiverkehr an <strong>de</strong>r<br />

Ba<strong>de</strong>n-Württembergischen Wertpapierbörse einschließlich <strong>de</strong>r<br />

Investmentfonds-Exchange - IF-X - und <strong>de</strong>r European Warrant<br />

Exchange – EUWAX - im Freiverkehr<br />

in <strong>de</strong>r Fassung <strong>de</strong>r Bekanntmachung vom <strong>30.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

(Kursblatt vom <strong>30.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong>)<br />

- geän<strong>de</strong>rt durch Beschluss <strong>de</strong>r Geschäftsführung <strong>de</strong>r Ba<strong>de</strong>n-Württembergischen Wertpapierbörse GmbH vom 14.<br />

<strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

Präambel<br />

Für <strong>de</strong>n Han<strong>de</strong>l im Freiverkehr an <strong>de</strong>r Ba<strong>de</strong>n-Württembergischen Wertpapierbörse (Börse) gelten die nachfolgen<strong>de</strong>n<br />

Geschäftsbedingungen.<br />

I. Organisation<br />

§ 1 Trägerschaft<br />

Träger <strong>de</strong>s Freiverkehrs an <strong>de</strong>r Börse ist die Ba<strong>de</strong>n-Württembergische Wertpapierbörse GmbH (Träger).<br />

§ 2 Han<strong>de</strong>lsteilnehmer <strong>de</strong>s Freiverkehrs<br />

Für die Teilnahme am Han<strong>de</strong>l von Wertpapieren, die in <strong>de</strong>n Freiverkehr einbezogen sind, gelten die Bestimmungen <strong>de</strong>r<br />

Börsenordnung für die Teilnahme am Han<strong>de</strong>l an <strong>de</strong>r Börse entsprechend.<br />

§ 3 Segmentierung<br />

Der Träger kann die im Freiverkehr gehan<strong>de</strong>lten Wertpapiere in Han<strong>de</strong>lssegmente, Teilsegmente und<br />

Wertpapiergruppen unterglie<strong>de</strong>rn.<br />

§ 4 Zuständigkeit <strong>de</strong>s Trägers<br />

Der Träger ist für die Organisation <strong>de</strong>s Marktsegments Freiverkehr und aller Han<strong>de</strong>ls- und Teilsegmente zuständig. Für<br />

die Han<strong>de</strong>lssegmente können durch <strong>de</strong>n Träger eigene Ausschüsse gebil<strong>de</strong>t und geson<strong>de</strong>rte Richtlinien erlassen<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

§ 5 Verwaltung<br />

Der Träger nimmt die Aufgaben <strong>de</strong>r Verwaltung für <strong>de</strong>n Freiverkehr im Einvernehmen mit <strong>de</strong>r Geschäftsführung <strong>de</strong>r<br />

Börse wahr.


II. Einbeziehung von Wertpapieren<br />

§ 6 Entscheidung über die Einbeziehung von Wertpapieren<br />

(1) In <strong>de</strong>n Freiverkehr können Wertpapiere einbezogen wer<strong>de</strong>n, die we<strong>de</strong>r zum Han<strong>de</strong>l im regulierten Markt <strong>de</strong>r Ba<strong>de</strong>n-<br />

Württembergischen Börse zugelassen noch zum Han<strong>de</strong>l in <strong>de</strong>n regulierten Markt einbezogen sind.<br />

(2) Über die Einbeziehung und <strong>de</strong>n Wi<strong>de</strong>rruf <strong>de</strong>r Einbeziehung von Wertpapieren in <strong>de</strong>n Freiverkehr entschei<strong>de</strong>t <strong>de</strong>r<br />

Träger, es sei <strong>de</strong>nn, für ein Han<strong>de</strong>lssegment wur<strong>de</strong> eine abweichen<strong>de</strong> Regelung getroffen.<br />

(3) Ein Anspruch <strong>de</strong>s Antragstellers auf Einbeziehung bestimmter Wertpapiere besteht nicht. Der Antrag auf<br />

Einbeziehung von Wertpapieren kann auch bei Vorliegen <strong>de</strong>r Einbeziehungsvoraussetzungen abgelehnt wer<strong>de</strong>n,<br />

insbeson<strong>de</strong>re wenn nach Auffassung <strong>de</strong>s Trägers die Voraussetzungen für einen ordnungsgemäßen Han<strong>de</strong>l o<strong>de</strong>r für<br />

eine ordnungsgemäße Geschäftsabwicklung nicht gegeben sind o<strong>de</strong>r die Einbeziehung zu einer Übervorteilung <strong>de</strong>s<br />

Publikums o<strong>de</strong>r einer Schädigung erheblicher allgemeiner Interessen führen kann.<br />

§ 7 Antrag und Antragsteller<br />

(1) Der Antrag auf Einbeziehung von Wertpapieren in <strong>de</strong>n Freiverkehr ist schriftlich von einem an <strong>de</strong>r Ba<strong>de</strong>n-<br />

Württembergischen Wertpapierbörse zugelassenen Unternehmen (Antragsteller) zu stellen. Der Antragsteller hat<br />

bei Antragstellung die Geltung <strong>de</strong>r jeweils aktuellen Geschäftsbedingungen durch schriftliche Erklärung<br />

anzuerkennen.<br />

(2) Der Antrag muss folgen<strong>de</strong> Angaben enthalten:<br />

a) Firma und Sitz <strong>de</strong>s Antragstellers,<br />

b) Art, Gattung und grundsätzlich <strong>de</strong>r Betrag <strong>de</strong>r einzubeziehen<strong>de</strong>n Wertpapiere (einschließlich Angabe <strong>de</strong>r WKN<br />

bzw. ISIN),<br />

c) Angabe, ob im Zusammenhang mit <strong>de</strong>r Einbeziehung ein öffentliches Angebot erfolgt bzw. beabsichtigt ist,<br />

d) Angabe darüber, ob bzw. an welcher Börse ein gleich lauten<strong>de</strong>r Antrag gestellt wird,<br />

e) Angaben über Valuta, Datum <strong>de</strong>r Notierungsaufnahme, Notierungsart (Prozent- o<strong>de</strong>r Stücknotiz), Art <strong>de</strong>r<br />

Preisermittlung (Einheitspreis und/o<strong>de</strong>r fortlaufen<strong>de</strong>r Han<strong>de</strong>l), kleinste han<strong>de</strong>lbare Einheit.<br />

Der Träger ist berechtigt, zusätzliche Angaben zu verlangen.<br />

(3) Sofern die Wertpapiere in einem an<strong>de</strong>ren inländischen o<strong>de</strong>r ausländischen Markt gehan<strong>de</strong>lt wer<strong>de</strong>n, muss <strong>de</strong>r<br />

Antrag Angaben darüber enthalten.<br />

(4) Der Antragsteller muss <strong>de</strong>n ordnungsgemäßen Börsenhan<strong>de</strong>l und die Abwicklung sowie die rechtzeitige und<br />

fortlaufen<strong>de</strong> Unterrichtung <strong>de</strong>s Trägers und <strong>de</strong>r Geschäftsführung <strong>de</strong>r Börse über Divi<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n, Bezugsrechte,<br />

Kapitalmaßnahmen, Fälligkeiten, Verlosungen, Zinsän<strong>de</strong>rungen und alle weiteren für die Preisermittlung<br />

wesentlichen Umstän<strong>de</strong>, insbeson<strong>de</strong>re auch über die Aussetzung <strong>de</strong>r Notierung, ein Delisting o<strong>de</strong>r eine<br />

Herabstufung in ein an<strong>de</strong>res Marktsegment an <strong>de</strong>r Heimatbörse <strong>de</strong>s Wertpapiers, sicherstellen.<br />

(5) Wenn die Börsenzulassung <strong>de</strong>s Antragstellers erlischt o<strong>de</strong>r zum Ruhen gebracht wird, entschei<strong>de</strong>t <strong>de</strong>r Träger im<br />

Einvernehmen mit <strong>de</strong>r Geschäftsführung <strong>de</strong>r Börse über <strong>de</strong>n Fortbestand <strong>de</strong>r Notierung <strong>de</strong>r auf Antrag <strong>de</strong>s<br />

Antragstellers in <strong>de</strong>n Freiverkehr einbezogenen Wertpapiere, sofern nicht ein an<strong>de</strong>res börsenzugelassenes<br />

Unternehmen die Verpflichtungen <strong>de</strong>s Antragstellers aus <strong>de</strong>r Einbeziehung übernimmt.<br />

(6) Eine Zustimmung <strong>de</strong>s Emittenten zur Einbeziehung von Wertpapieren in <strong>de</strong>n Freiverkehr ist nicht erfor<strong>de</strong>rlich. Der<br />

Emittent soll vom Antragsteller über die beabsichtigte Einbeziehung unterrichtet wer<strong>de</strong>n.


§ 7a Einbeziehung von noch nicht zum Han<strong>de</strong>l zugelassenen Wertpapieren<br />

(1) Wertpapiere, die bisher noch nicht zum Han<strong>de</strong>l an einem in- o<strong>de</strong>r ausländischen börsenmäßigen Han<strong>de</strong>lsplatz<br />

zugelassen sind, können einbezogen wer<strong>de</strong>n, wenn<br />

� sie über eine International Securities I<strong>de</strong>ntification Number (ISIN) verfügen,<br />

� sie frei han<strong>de</strong>lbar sind,<br />

� eine ordnungsgemäße Erfüllung <strong>de</strong>r Geschäfte gewährleistet ist,<br />

� <strong>de</strong>m Börsenhan<strong>de</strong>l keine behördlichen Verbote o<strong>de</strong>r Untersagungen entgegenstehen,<br />

� die Bildung eines ordnungsgemäßen Börsenhan<strong>de</strong>ls gewährleistet erscheint.<br />

Eine Gewährleistung erscheint insbeson<strong>de</strong>re gegeben, wenn<br />

a) <strong>de</strong>r Min<strong>de</strong>stbetrag <strong>de</strong>r einbezogenen Wertpapiere nominal Euro 250.000,-- bzw. <strong>de</strong>r Gegenwert in<br />

Fremdwährung beträgt,<br />

b) die Min<strong>de</strong>ststückzahl, die <strong>de</strong>m Markt bei Han<strong>de</strong>lsbeginn zur Verfügung stehen, min<strong>de</strong>stens 10.000 Stück<br />

beträgt,<br />

c) im Falle <strong>de</strong>r Einbeziehung von Aktien <strong>de</strong>r Antragsteller durch Bestätigung eines zugelassenen<br />

Rechtsanwalts o<strong>de</strong>r Wirtschaftsprüfers nachweist, dass ein Grundkapital <strong>de</strong>s Emittenten von min<strong>de</strong>stens<br />

EUR 250.000,- durch Bareinlage eingezahlt ist.<br />

d) im Fall von Aktien <strong>de</strong>r Streubesitz 20% beträgt. Dabei sind unter Streubesitz (freefloat) die Aktien zu<br />

verstehen, die an <strong>de</strong>r Börse han<strong>de</strong>lbar sind und sich nicht im Festbesitz <strong>de</strong>r Unternehmenseigner,<br />

Organmitglie<strong>de</strong>r, Mitarbeiter (einschließlich <strong>de</strong>r Familienangehörigen) befin<strong>de</strong>n. Die Aktien müssen <strong>de</strong>m<br />

Han<strong>de</strong>l zur Verfügung stehen. Die Höhe <strong>de</strong>s Streubesitzes ist gegebenenfalls in geeigneter Form<br />

nachzuweisen.<br />

(2) Mit Antrag auf Einbeziehung sind ferner folgen<strong>de</strong> Unterlagen vorzulegen:<br />

a) ein beglaubigter Han<strong>de</strong>lsregisterauszug neuesten Datums,<br />

b) ein von <strong>de</strong>r Emittentin bestätigtes Exemplar <strong>de</strong>r aktuellen Satzung o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Gesellschaftsvertrages,<br />

c) letzter, <strong>de</strong>m Antrag vorausgegangener Jahresabschluss/Konzernabschluss und Lagebericht einschließlich <strong>de</strong>s<br />

Bestätigungsvermerks <strong>de</strong>s Abschlussprüfers,<br />

d) falls <strong>de</strong>r Emittent vor weniger als 18 Monaten gegrün<strong>de</strong>t wor<strong>de</strong>n ist und noch keinen Jahresabschluss offen<br />

gelegt hat:<br />

- die Eröffnungsbilanz,<br />

- eine Zwischenübersicht, <strong>de</strong>ren Stichtag nicht länger als 2 Monate zurückliegt,<br />

- die voraussichtliche Vermögens-, Finanz- und Ertragslage min<strong>de</strong>stens für das laufen<strong>de</strong> und das folgen<strong>de</strong><br />

Geschäftsjahr sowie<br />

- Planzahlen <strong>de</strong>s Emittenten min<strong>de</strong>stens für die folgen<strong>de</strong>n 3 Geschäftsjahre,<br />

e) bei Aktien ggf. Bericht über die Gründung gem. §§ 32 ff AktG, wenn noch nicht 2 Jahre seit Eintragung <strong>de</strong>r<br />

Gesellschaft in das Han<strong>de</strong>lsregister vergangen sind,<br />

f) ggf. Nachweise über die Rechtsgrundlage <strong>de</strong>r Wertpapierausgabe (bei Aktien z. B. begl. Abschrift <strong>de</strong>s HV-<br />

Protokolls, Vorstands- u. Aufsichtsratsbeschlüsse usw.),<br />

g) bei Nichtdivi<strong>de</strong>n<strong>de</strong>nwerten sind die jeweiligen Wertpapierbedingungen und ggf. das Termsheet<br />

(Zusammenfassung <strong>de</strong>r Emission) beizufügen, falls kein Wertpapierprospekt erstellt wur<strong>de</strong>,<br />

h) im Falle ausgedruckter Einzelurkun<strong>de</strong>n ein Musterstück je<strong>de</strong>s Nennwertes <strong>de</strong>r zuzulassen<strong>de</strong>n Wertpapiere<br />

(Mantel und Bogen) o<strong>de</strong>r Bestätigung d. Antragstellers über Einlieferung einer Globalurkun<strong>de</strong> zur<br />

Girosammelverwahrung bei Clearstream Banking AG nebst Kopie <strong>de</strong>r entsprechen<strong>de</strong>n Globalurkun<strong>de</strong> (o<strong>de</strong>r<br />

Bestätigung <strong>de</strong>r Abwicklung bei Verwahrung über Auslandskassenverein (AKV). Die Abwicklung seitens<br />

Clearstream Banking AG, Frankfurt am Main (Girosammelverwahrung, AKV) muss stets gewährleistet sein,<br />

i) ist mit <strong>de</strong>r Einbeziehung <strong>de</strong>r Wertpapiere ein öffentliches Angebot verbun<strong>de</strong>n:<br />

Vorlage eines Exemplars <strong>de</strong>s von <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>sanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) gebilligten (o<strong>de</strong>r


notifizierten) gültigen Prospekts nach <strong>de</strong>m Wertpapierprospektgesetz (WpPG) bzw. <strong>de</strong>s gültigen Prospekts nach<br />

<strong>de</strong>m Investmentgesetz (InvG). Gegebenenfalls Kopie <strong>de</strong>s von <strong>de</strong>r BaFin erteilten Billigungsbescheids und<br />

Angaben darüber, wann und wie <strong>de</strong>r Prospekt veröffentlicht wur<strong>de</strong>,<br />

j) bei Privatplatzierungen das in <strong>de</strong>r alleinigen Verantwortung <strong>de</strong>s Unternehmens liegen<strong>de</strong>, nicht öffentliche<br />

Exposé gem. Absatz 3 inkl. testiertem Konzern-Jahresabschluss samt Konzernlagebericht vorgelegt wird.<br />

(3) Für Unternehmen, <strong>de</strong>ren Wertpapiere erstmalig in die Preisermittlung in <strong>de</strong>n Freiverkehr einbezogen wer<strong>de</strong>n, ohne<br />

dass ein Prospekt erstellt und gebilligt wur<strong>de</strong>, gilt Folgen<strong>de</strong>s:<br />

Es bedarf <strong>de</strong>r Vorlage eines Exposés, damit sich <strong>de</strong>r Freiverkehrsträger ein sachgerechtes Bild über das zur<br />

Einbeziehung vorgesehene Wertpapier bzw. ein zutreffen<strong>de</strong>s Urteil über <strong>de</strong>n Emittenten machen kann:<br />

Angaben zu <strong>de</strong>n<br />

Wertpapieren:<br />

Angaben über <strong>de</strong>n<br />

Emittenten und über<br />

das Kapital <strong>de</strong>s<br />

Emittenten:<br />

Angaben zur<br />

Geschäftstätigkeit <strong>de</strong>s<br />

Emittenten:<br />

� Art / Gattung, Stückzahl, Gesamtbetrag,<br />

� Angaben, wie die Wertpapiere übertragen wer<strong>de</strong>n können und<br />

ggf. in welcher Weise ihre freie Han<strong>de</strong>lbarkeit eingeschränkt ist,<br />

� Angabe <strong>de</strong>r Zahl- und Hinterlegungsstelle,<br />

� Angaben zur Verbriefung.<br />

� Firma, Sitz, Datum <strong>de</strong>r Gründung und die Dauer, wenn <strong>de</strong>r<br />

Emittent für eine bestimmte Zeit gegrün<strong>de</strong>t ist,<br />

� die für <strong>de</strong>n Emittenten maßgebliche Rechtsordnung und<br />

Rechtsform (bei KGaA zusätzliche Angaben über die Struktur<br />

<strong>de</strong>s persönlich haften<strong>de</strong>n Gesellschafters),<br />

� <strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r Satzung o<strong>de</strong>r im Gesellschaftsvertrag bestimmten<br />

Gegenstand <strong>de</strong>s Unternehmens,<br />

� das Registergericht <strong>de</strong>s Sitzes <strong>de</strong>s Emittenten und die<br />

Registernummer.<br />

� Eine kurze Beschreibung <strong>de</strong>s Konzerns und <strong>de</strong>r Stellung <strong>de</strong>s<br />

Emittenten in ihm, falls <strong>de</strong>r Emittent ein Konzernunternehmen<br />

ist.<br />

� Höhe <strong>de</strong>s gezeichneten Kapitals, Zahl und die Gattungen <strong>de</strong>r<br />

Anteile, in die das Kapital zerlegt ist ; ggf. Höhe <strong>de</strong>r<br />

ausstehen<strong>de</strong>n Einlagen auf das gezeichnete Kapital,<br />

� Nennung <strong>de</strong>r umlaufen<strong>de</strong>n Wertpapiere, die <strong>de</strong>n Gläubigern ein<br />

Umtausch- o<strong>de</strong>r Bezugsrecht auf Aktien einräumen.<br />

� Bei Aktien zusätzlich (soweit bekannt):<br />

Aktionäre, die auf <strong>de</strong>n Emittenten unmittelbar o<strong>de</strong>r mittelbar<br />

einen beherrschen<strong>de</strong>n Einfluss ausüben können.<br />

� Angaben über die Geschäftsführung- und Aufsichtsorgane <strong>de</strong>s<br />

Emittenten (Name, Anschrift und Stellung beim Emittenten);<br />

� Angabe <strong>de</strong>r Anzahl <strong>de</strong>r Aktien, die von <strong>de</strong>n Mitglie<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>r<br />

Geschäftsführungs- und Aufsichtsorgane gehalten wer<strong>de</strong>n (nur<br />

bei Aktien).<br />

� Angaben über die Höhe <strong>de</strong>s Streubesitzes<br />

� Angabe <strong>de</strong>r wichtigsten Tätigkeitsbereiche <strong>de</strong>s Emittenten,<br />

� Angaben über die Abhängigkeit <strong>de</strong>s Emittenten von<br />

Patenten, Lizenzen, Verträgen o<strong>de</strong>r neuen<br />

Herstellungsverfahren, wenn sie von wesentlicher Be<strong>de</strong>utung<br />

für die Geschäftstätigkeit o<strong>de</strong>r Ertragslage <strong>de</strong>s Emittenten sind,<br />

� Gerichts- o<strong>de</strong>r Schiedsverfahren, die einen erheblichen Einfluss<br />

auf die wirtschaftliche Lage <strong>de</strong>s Emittenten haben können,<br />

� Abgaben über die wichtigsten laufen<strong>de</strong>n Investitionen mit<br />

Ausnahme <strong>de</strong>r Finanzanlagen.<br />

� Ist die Tätigkeit <strong>de</strong>s Emittenten durch außergewöhnliche<br />

Ereignisse beeinflusst wor<strong>de</strong>n, so ist darauf hinzuweisen.<br />

� Angaben über <strong>de</strong>n jüngsten Geschäftsgang und die<br />

Geschäftsaussichten <strong>de</strong>s Emittenten (min<strong>de</strong>stens für das


laufen<strong>de</strong> Jahr).<br />

Ein Großteil <strong>de</strong>r Angaben ist üblicherweise bereits im letzten veröffentlichten Jahresbericht enthalten. Um die<br />

Antragstellung zu erleichtern, ist es ausreichend, wenn <strong>de</strong>r letzte Jahresbericht gemeinsam mit einem Exposé vorgelegt<br />

wird, das die nicht bereits im Geschäftsbericht enthaltenen Angaben enthält.<br />

Das Exposé wird nur für interne Zwecke verwen<strong>de</strong>t und nicht veröffentlicht.<br />

§ 8 Wi<strong>de</strong>rruf<br />

(1) Der Träger kann die Einbeziehung eines Wertpapiers wi<strong>de</strong>rrufen, wenn Voraussetzungen, die <strong>de</strong>r Einbeziehung<br />

zugrun<strong>de</strong> lagen, weggefallen sind. Dies gilt insbeson<strong>de</strong>re, wenn Wertpapiere aus einem börsenmäßigen Markt an<br />

<strong>de</strong>r Heimatbörse aufgrund von Regelverletzungen ausgeschlossen wer<strong>de</strong>n. Der Antragsteller hat entsprechen<strong>de</strong><br />

Tatsachen unverzüglich <strong>de</strong>m Träger mitzuteilen.<br />

(2) Der Träger kann die Einbeziehung von Wertpapieren auf Antrag <strong>de</strong>s Antragstellers wi<strong>de</strong>rrufen, wenn <strong>de</strong>r Schutz <strong>de</strong>r<br />

Anleger einem Wi<strong>de</strong>rruf nicht entgegensteht.<br />

§ 9 Bekanntmachung<br />

Die Entscheidungen <strong>de</strong>s Trägers sind durch Veröffentlichung (§ 87 <strong>de</strong>r Börsenordnung) bekannt zu machen und wer<strong>de</strong>n<br />

mit <strong>de</strong>m Zeitpunkt <strong>de</strong>r Bekanntmachung wirksam.<br />

III. Han<strong>de</strong>l<br />

§ 10 Allgemeine Vorschriften für <strong>de</strong>n Han<strong>de</strong>l im Freiverkehr<br />

(1) Der Han<strong>de</strong>l und die Preisermittlung in Wertpapieren, die in <strong>de</strong>n Freiverkehr einbezogen sind, erfolgen nach Maßgabe<br />

<strong>de</strong>r entsprechend anzuwen<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Vorschriften <strong>de</strong>r Börsenordnung einschließlich dazu erlassener<br />

Ausführungsbestimmungen für die Ermittlung <strong>de</strong>s Börsenpreises im regulierten Markt durch Ermittlung in einem<br />

elektronischen Han<strong>de</strong>lssystem <strong>de</strong>r Börse (elektronischer Han<strong>de</strong>l).<br />

(2) Die in <strong>de</strong>n Freiverkehr einbezogenen Wertpapiere wer<strong>de</strong>n im elektronischen Han<strong>de</strong>l gehan<strong>de</strong>lt. Im Übrigen<br />

entschei<strong>de</strong>t <strong>de</strong>r Träger über die Einzelheiten <strong>de</strong>r Notierung, soweit in diesen Richtlinien o<strong>de</strong>r geson<strong>de</strong>rten<br />

Richtlinien für ein Han<strong>de</strong>lssegment nichts an<strong>de</strong>res bestimmt ist; die Entscheidungen <strong>de</strong>s Trägers sind bekannt zu<br />

machen.<br />

(3) Die im Freiverkehr ermittelten Preise und die ihnen zugrun<strong>de</strong> liegen<strong>de</strong>n Umsätze wer<strong>de</strong>n veröffentlicht. Der Träger<br />

bestimmt die Art und Weise <strong>de</strong>r Veröffentlichung.<br />

(4) Für Geschäfte in Wertpapieren, die im Freiverkehr zwischen Han<strong>de</strong>lsteilnehmern getätigt wer<strong>de</strong>n, gelten die<br />

Bedingungen für die Geschäfte an <strong>de</strong>r Ba<strong>de</strong>n-Württembergischen Wertpapierbörse.<br />

§ 11 Ausnahmen<br />

(1) Wertpapiere, die we<strong>de</strong>r zum regulierten Markt zugelassen o<strong>de</strong>r einbezogen, noch in <strong>de</strong>n Freiverkehr einbezogen<br />

sind, dürfen im Börsensaal nicht gehan<strong>de</strong>lt wer<strong>de</strong>n.<br />

(2) Abweichend von § 38 Abs. 2 BörsG dürfen Wertpapiere, die zur öffentlichen Zeichnung aufgelegt wer<strong>de</strong>n, bereits vor<br />

Beendigung <strong>de</strong>r Zuteilung an die Zeichner in <strong>de</strong>n Freiverkehr einbezogen und im Freiverkehr gehan<strong>de</strong>lt wer<strong>de</strong>n.


IV. Son<strong>de</strong>rbestimmungen für <strong>de</strong>n Han<strong>de</strong>l in aktiv gemanagten Fondsanteilen<br />

§ 12 Behandlung laufen<strong>de</strong>r Aufträge<br />

Laufen<strong>de</strong> Aufträge in Fondsanteilen erlöschen bei Ausschüttungen am ersten Börsentag nach <strong>de</strong>m Tag, an <strong>de</strong>m <strong>de</strong>r<br />

Fonds letztmalig einschließlich <strong>de</strong>s Rechts auf Ausschüttung gehan<strong>de</strong>lt wur<strong>de</strong>.<br />

§ 13 Stornierung von Geschäften<br />

(1) Setzt eine Fondsgesellschaft die Ausgabe o<strong>de</strong>r Rücknahme von Fondsanteilen eines Fonds aus, hat <strong>de</strong>r Antragsteller<br />

<strong>de</strong>r Einbeziehung in <strong>de</strong>n Freiverkehr <strong>de</strong>n Träger hierüber unverzüglich zu informieren. Der Träger kann in diesem<br />

Fall <strong>de</strong>n Han<strong>de</strong>l in <strong>de</strong>m betreffen<strong>de</strong>n Fonds aussetzen. Mit Aussetzung <strong>de</strong>s Han<strong>de</strong>ls wer<strong>de</strong>n sämtliche bestehen<strong>de</strong>n<br />

Aufträge gelöscht.<br />

(2) Hat eine Fondsgesellschaft die Rücknahme von Fondsanteilen ausgesetzt, können alle Geschäfte, die zwischen <strong>de</strong>r<br />

letzten Rücknahmemöglichkeit <strong>de</strong>r Fondsanteile durch die Fondsgesellschaft und <strong>de</strong>m Han<strong>de</strong>lsen<strong>de</strong> <strong>de</strong>s<br />

Han<strong>de</strong>lstages, an <strong>de</strong>m die Fondsgesellschaft die Aussetzung <strong>de</strong>r Rücknahme bekannt gemacht hat o<strong>de</strong>r bis zur<br />

Aussetzung <strong>de</strong>s Han<strong>de</strong>ls in diesem Fondsanteil durch die Geschäftsführung <strong>de</strong>r Börse storniert wer<strong>de</strong>n, wobei das<br />

jeweils zeitlich letzte Ereignis maßgeblich ist. Dies gilt nur, sofern noch keine Erfüllung eingetreten ist. Die<br />

betroffenen Han<strong>de</strong>lsteilnehmer wer<strong>de</strong>n über <strong>de</strong>n Vorgang informiert.<br />

(3) Hat eine Fondsgesellschaft die Ausgabe von Fondsanteilen ausgesetzt, können auf Antrag <strong>de</strong>s QLP Geschäfte, die<br />

zwischen <strong>de</strong>r letzten Ausgabemöglichkeit <strong>de</strong>r Fondsanteile durch die Fondsgesellschaft und <strong>de</strong>m Zeitpunkt <strong>de</strong>r<br />

Aussetzung <strong>de</strong>r Ausgabe o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>m Zeitpunkt <strong>de</strong>r Bekanntgabe <strong>de</strong>r Aussetzung <strong>de</strong>r Ausgabe als Aufgabegeschäft <strong>de</strong>s<br />

QLP zustan<strong>de</strong> gekommen sind, durch die Geschäftsführung <strong>de</strong>r Börse storniert wer<strong>de</strong>n, wobei das jeweils zeitlich<br />

letzte Ereignis maßgeblich ist, sofern noch keine Erfüllung eingetreten ist.<br />

(4) Hat <strong>de</strong>r Träger <strong>de</strong>n Han<strong>de</strong>l in <strong>de</strong>m Fonds ausgesetzt, wird <strong>de</strong>r Han<strong>de</strong>l erst nach einer angemessenen Wartezeit<br />

wie<strong>de</strong>r aufgenommen.<br />

§ 14 Geltung <strong>de</strong>r Bestimmungen <strong>de</strong>r Börsenordnung und Ausführungsbestimmungen<br />

Für <strong>de</strong>n elektronischen Han<strong>de</strong>l mit aktiv gemanagten Fondsanteilen, insbeson<strong>de</strong>re für die Preisermittlung, für die<br />

Aufgaben <strong>de</strong>s QLP und für die Überwachung <strong>de</strong>s Han<strong>de</strong>ls gelten neben <strong>de</strong>r Börsenordnung die für <strong>de</strong>n elektronischen<br />

Han<strong>de</strong>l erlassenen Ausführungsbestimmungen (Ausführungsbestimmungen für offene Investmentfonds) entsprechend.<br />

V. Regelwerk für <strong>de</strong>n Han<strong>de</strong>l von Fondsanteilen im Han<strong>de</strong>lssegment IF-X<br />

Präambel<br />

Die Investmentfonds-Exchange - IF-X - ist ein spezielles Han<strong>de</strong>lssegment für aktiv gemanagte Fondsanteile, die<br />

innerhalb <strong>de</strong>s Freiverkehrs an <strong>de</strong>r Börse nach Maßgabe <strong>de</strong>r nachstehen<strong>de</strong>n Regeln im elektronischen Han<strong>de</strong>lssystem<br />

<strong>de</strong>r Börse gehan<strong>de</strong>lt wer<strong>de</strong>n. Mit <strong>de</strong>n nachstehen<strong>de</strong>n Vorschriften wer<strong>de</strong>n Qualitätsstandards für <strong>de</strong>n Han<strong>de</strong>l dieser<br />

Fondsanteile normiert, die insbeson<strong>de</strong>re für private Anleger eine laufen<strong>de</strong> Han<strong>de</strong>lbarkeit <strong>de</strong>r Wertpapiere zu fairen<br />

Preisen ermöglichen.<br />

§ 15 Anwendungsbereich<br />

Dieser V. Abschnitt gilt für alle Wertpapiere, die in <strong>de</strong>m speziellen Han<strong>de</strong>lssegment IF-X elektronisch gehan<strong>de</strong>lt wer<strong>de</strong>n.


§ 16 Aufnahme von Wertpapieren in das Han<strong>de</strong>lssegment IF-X<br />

(1) Der Träger kann auf Antrag eines Han<strong>de</strong>lsteilnehmers <strong>de</strong>r Börse, <strong>de</strong>r nach § 12 <strong>de</strong>r Börsenordnung zur Teilnahme<br />

am elektronischen Han<strong>de</strong>l berechtigt ist, je<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>n Han<strong>de</strong>l im Freiverkehr an <strong>de</strong>r Ba<strong>de</strong>n-Württembergischen<br />

Wertpapierbörse einbezogenen aktiv gemanagten Fondsanteil in das Han<strong>de</strong>lssegment IF-X aufnehmen.<br />

(2) Der Antrag auf Aufnahme von Fondsanteilen in das Han<strong>de</strong>lssegment IF-X ist schriftlich zu stellen.<br />

(3) Die Aufnahme eines Fondsanteils in das Han<strong>de</strong>lssegment IF-X setzt voraus, dass<br />

1. <strong>de</strong>r Fondsanteil in <strong>de</strong>n Han<strong>de</strong>l im Freiverkehr an <strong>de</strong>r Ba<strong>de</strong>n-Württembergischen Wertpapierbörse einbezogen<br />

ist o<strong>de</strong>r mit <strong>de</strong>r Aufnahme einbezogen wird,<br />

2. <strong>de</strong>r Fondsanteil im Inland zum Vertrieb zugelassen ist,<br />

3. <strong>de</strong>r Antragsteller einen Han<strong>de</strong>lsteilnehmer benennt, <strong>de</strong>r nach § 12 <strong>de</strong>r Börsenordnung zur Teilnahme am<br />

elektronischen Han<strong>de</strong>l berechtigt ist und sich durch schriftliche Erklärung gegenüber <strong>de</strong>m Träger verpflichtet,<br />

<strong>de</strong>n Fondsanteil als Market-Maker im Han<strong>de</strong>lssegment IF-X zu betreuen,<br />

4. <strong>de</strong>r Han<strong>de</strong>lsteilnehmer nach Nr. 3 durch schriftliche Erklärung gegenüber <strong>de</strong>m Träger die Geltung <strong>de</strong>s<br />

Regelwerks für das Han<strong>de</strong>lssegment IF-X einschließlich etwaiger Ausführungsbestimmungen anerkennt und<br />

sich zur Anerkennung etwaiger späterer Än<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>s Regelwerks für das Han<strong>de</strong>lssegment IF-X<br />

einschließlich etwaiger Ausführungsbestimmungen verpflichtet,<br />

5. <strong>de</strong>r Han<strong>de</strong>lsteilnehmer nach Nr. 3 mit <strong>de</strong>r <strong>boerse</strong>-<strong>stuttgart</strong> AG eine Zusatzvereinbarung für Market-Maker im<br />

Han<strong>de</strong>lssegment IF-X zu <strong>de</strong>m Anschlussvertrag im Sinne <strong>de</strong>s § 12 Nr. 4 <strong>de</strong>r Börsenordnung abschließt,<br />

6. <strong>de</strong>r Han<strong>de</strong>lsteilnehmer nach Nr. 3 über eine XONTRO-Teilnehmernummer aus <strong>de</strong>r Teilnehmergruppe<br />

„Kreditinstitute“ verfügt, sowie<br />

7. <strong>de</strong>r QLP, <strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Fondsanteil zu betreuen hat, <strong>de</strong>m Antrag zustimmt.<br />

(4) Mit <strong>de</strong>r Erklärung nach Abs. 3 Nr. 3 hat <strong>de</strong>r Han<strong>de</strong>lsteilnehmer, <strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Fondsanteil als Market-Maker im<br />

Han<strong>de</strong>lssegment IF-X betreuen wird, die folgen<strong>de</strong>n Informationen anzugeben und je<strong>de</strong> Verän<strong>de</strong>rung dieser<br />

Informationen <strong>de</strong>m Träger anzuzeigen:<br />

1. Zeitraum innerhalb <strong>de</strong>r allgemeinen Han<strong>de</strong>lszeit, während <strong>de</strong>ssen <strong>de</strong>r Market-Maker im Han<strong>de</strong>lssegment IF-X<br />

min<strong>de</strong>stens ununterbrochen han<strong>de</strong>lbare An- und Verkaufspreise stellt und <strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Träger bei <strong>de</strong>r Festlegung<br />

<strong>de</strong>r Han<strong>de</strong>lszeit <strong>de</strong>s Wertpapiers als Rahmen zu berücksichtigen hat; sowie<br />

2. <strong>de</strong>n maximalen Spread und das Min<strong>de</strong>stvolumen nach Maßgabe von § 20 Abs. 3.<br />

§ 17 Wi<strong>de</strong>rruf <strong>de</strong>r Aufnahme eines Wertpapiers in das Han<strong>de</strong>lssegment IF-X<br />

(1) Der Träger kann die Aufnahme eines Wertpapiers in das Han<strong>de</strong>lssegment IF-X wi<strong>de</strong>rrufen, wenn Voraussetzungen,<br />

die <strong>de</strong>r Aufnahme in das Han<strong>de</strong>lssegment IF-X zugrun<strong>de</strong> gelegen haben, weggefallen sind, insbeson<strong>de</strong>re wenn die<br />

Zusatzvereinbarung für Market-Maker im Han<strong>de</strong>lssegment IF-X zwischen <strong>de</strong>m Han<strong>de</strong>lsteilnehmer nach § 16 Abs. 3<br />

Nr. 5 en<strong>de</strong>t, ohne dass <strong>de</strong>r Antragsteller einen an<strong>de</strong>ren Market-Maker im Han<strong>de</strong>lssegment IF-X benennt o<strong>de</strong>r<br />

benannt hat, <strong>de</strong>r die Voraussetzungen <strong>de</strong>s § 16 Abs. 3 Nr. 3 bis 6 erfüllt.<br />

(2) Ist für einen Fondsanteil kein Market-Maker im Han<strong>de</strong>lssegment IF—X mehr benannt, <strong>de</strong>r die Voraussetzungen <strong>de</strong>s<br />

§ 16 Abs. 3 Nr. 3 bis 6 erfüllt, hat <strong>de</strong>r Träger die Aufnahme in das Han<strong>de</strong>lssegment IF-X zu wi<strong>de</strong>rrufen, wenn <strong>de</strong>r QLP<br />

dies beantragt.


§ 18 Einordnung <strong>de</strong>r Fondsanteile in Kategorien<br />

(1) Der Träger ordnet je<strong>de</strong>n Fondsanteil, <strong>de</strong>r in das Han<strong>de</strong>lssegment IF-X aufgenommen wird, in eine <strong>de</strong>r nachfolgen<strong>de</strong>n<br />

Kategorien ein. Der Träger for<strong>de</strong>rt <strong>de</strong>n QLP zu einem Vorschlag für die Einordnung <strong>de</strong>s Fondsanteils auf. Bei seiner<br />

Entscheidung soll <strong>de</strong>r Träger nicht ohne Zustimmung <strong>de</strong>s QLP von <strong>de</strong>ssen Vorschlag abweichen.<br />

Kategorie Maximaler<br />

Spread<br />

Min<strong>de</strong>stvolumen<br />

Kategorie 1 0,5 % 100.000,- Euro<br />

Kategorie 2 1,0 % 100.000,- Euro<br />

Kategorie 3<br />

2,0 %<br />

25.000,- Euro<br />

Kategorie 4 2,0 % 10.000,- Euro<br />

(2) Der Träger kann die Einordnung in eine Kategorie nachträglich im Einvernehmen mit <strong>de</strong>m QLP än<strong>de</strong>rn.<br />

§ 19 Veröffentlichung und Information<br />

(1) Für die Veröffentlichung <strong>de</strong>r Entscheidung über die Aufnahme o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Wi<strong>de</strong>rruf <strong>de</strong>r Aufnahme von Wertpapieren in<br />

das Han<strong>de</strong>lssegment IF-X sowie über die Einordnung und Verän<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Einordnung in Kategorien gemäß § 18<br />

gelten die Bestimmungen <strong>de</strong>r Börsenordnung.<br />

(2) Die in das Han<strong>de</strong>lssegment IF-X aufgenommenen Fondsanteile sind unter www.<strong>boerse</strong>-<strong>stuttgart</strong>.<strong>de</strong> abrufbar. Dort<br />

sind auch Han<strong>de</strong>lszeit, kleinste han<strong>de</strong>lbare Einheit, Market-Maker im Han<strong>de</strong>lssegment IF-X, Einordnung in die<br />

Kategorien gemäß § 18 sowie Preisinformationen und Ausstattungsmerkmale <strong>de</strong>s Fondsanteils abrufbar.<br />

§ 20 Market-Maker im Han<strong>de</strong>lsegment IF-X<br />

(1) Je<strong>de</strong>r Fondsanteil, <strong>de</strong>r in das Han<strong>de</strong>lssegment IF-X aufgenommen wur<strong>de</strong>, wird grundsätzlich von einem Market-<br />

Maker im Han<strong>de</strong>lssegment IF-X betreut. Der Träger kann es <strong>de</strong>m Antragsteller nach § 16 Abs. 1 o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>m QLP auf<br />

Antrag gestatten, für einen Fondsanteil weitere Market-Maker im Han<strong>de</strong>lssegment IF-X zu benennen. § 16 Abs. 3 Nr.<br />

3 bis 6, Abs. 4 gelten entsprechend.<br />

(2) Der Market-Maker im Han<strong>de</strong>lssegment IF-X ist verpflichtet, für die von ihm betreuten Fondsanteile während <strong>de</strong>r<br />

Han<strong>de</strong>lszeit <strong>de</strong>s Wertpapiers ununterbrochen Quotes zu übermitteln (permanente Quotierung). Auf Anfrage <strong>de</strong>s QLP<br />

hat <strong>de</strong>r Market-Maker einen verbindlichen An- und Verkaufspreis (Market-Maker-Quote) mit Volumenanzugeben,<br />

<strong>de</strong>r nach erfolgreich abgeschlossener Kommunikation zwischen <strong>de</strong>m Market-Maker und <strong>de</strong>m QLP vom QLP als<br />

Or<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Market-Makers im Rahmen <strong>de</strong>r QLP-S-Information an das elektronische Han<strong>de</strong>lssystem <strong>de</strong>r Börse<br />

weitergeleitet wird (Beantwortung von Anfragen). Bei <strong>de</strong>r Quotierung ist <strong>de</strong>r maximale Spread und das<br />

Min<strong>de</strong>stvolumen, die <strong>de</strong>r Market-Maker gemäß § 16 Abs. 4 Nr. 2 mitgeteilt hat, einzuhalten.<br />

(3) Der nach § 16 Abs. 4 Nr. 2 mitzuteilen<strong>de</strong> maximale Spread hat höchstens 2,5% und das nach § 16 Abs. 4 Nr. 2<br />

mitzuteilen<strong>de</strong> Min<strong>de</strong>stvolumen min<strong>de</strong>stens 25.000,- Euro zu betragen.<br />

§ 21 Aufgaben <strong>de</strong>s QLP bei <strong>de</strong>r Preisermittlung


(1) Der QLP ist verpflichtet, nach Maßgabe von § 23 während <strong>de</strong>r Han<strong>de</strong>lszeit eines Wertpapiers laufend aktuelle<br />

unverbindliche Preisinformationen (Taxen) für dieses Wertpapier zur Veröffentlichung zur Verfügung zu stellen.<br />

(2) Der QLP hat die vom Market-Maker übermittelten Market-Maker-Quotes nach Maßgabe von § 22 auf Plausibilität zu<br />

prüfen.<br />

(3) Aufgabe <strong>de</strong>s QLP ist es ferner, auf Anfrage durch Übermittlung eines Quotes (QLP-Quote) nach Maßgabe <strong>de</strong>s § 25<br />

Abs. 1 Liquidität zur Verfügung zu stellen.<br />

(4) Die Verpflichtungen nach Abs. 1 und 3 besteht jeweils nicht, wenn:<br />

1. die Übermittlung <strong>de</strong>r für die Berechnung <strong>de</strong>r zur Verfügung zu stellen<strong>de</strong>n Taxen und <strong>de</strong>r zu übermitteln<strong>de</strong>n<br />

QLP-Quotes erfor<strong>de</strong>rlichen Informationen und Daten gestört ist o<strong>de</strong>r ausfällt (z.B. Rechnerausfall,<br />

Systemengpässe, Leitungs<strong>de</strong>fekte etc.), o<strong>de</strong>r<br />

2. die Zurverfügungstellung <strong>de</strong>r Taxen und die Übermittlung von QLP-Quotes aufgrund technischer Störungen o<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>s Ausfalls <strong>de</strong>r für die Berechnung und Zurverfügungstellung <strong>de</strong>r Taxen sowie für die Berechnung und<br />

Übermittlung <strong>de</strong>r QLP-Quotes erfor<strong>de</strong>rlichen technischen Einrichtungen nicht möglich ist.<br />

§ 22 Plausibilitätsprüfung <strong>de</strong>s Market-Maker-Quotes<br />

(1) Die Plausibilitätsprüfung hinsichtlich <strong>de</strong>r Market-Maker-Quotes, die auf Anfrage <strong>de</strong>s QLP übermittelt wer<strong>de</strong>n, muss<br />

min<strong>de</strong>stens die folgen<strong>de</strong>n Schritte enthalten:<br />

1. Die Geld- und Briefseite <strong>de</strong>r Market-Maker-Quotes wird gegenüber <strong>de</strong>n permanent übermittelten Quotes und<br />

<strong>de</strong>m zuletzt ermittelten Preis plausibilisiert.<br />

2. Die Einhaltung <strong>de</strong>s maximalen Spreads nach Maßgabe dieser Richtlinien wird überprüft.<br />

3. Die Einhaltung <strong>de</strong>s Min<strong>de</strong>stquotierungsvolumens nach Maßgabe dieser Richtlinien wird überprüft, wenn durch<br />

<strong>de</strong>n QLP wenigstens das Min<strong>de</strong>stvolumen angefragt wur<strong>de</strong>.<br />

(2) Stellt <strong>de</strong>r QLP bei <strong>de</strong>r Plausibilitätsprüfung <strong>de</strong>r Market-Maker-Quotes fest, dass diese nicht plausibel sind, weil sie<br />

die Anfor<strong>de</strong>rungen nach Abs. 1 nicht erfüllen, hat <strong>de</strong>r QLP<br />

1. dies <strong>de</strong>r Geschäftsführung <strong>de</strong>r Börse und <strong>de</strong>r Han<strong>de</strong>lsüberwachungsstelle unverzüglich mitzuteilen,<br />

2. <strong>de</strong>n jeweiligen Market-Maker aufzufor<strong>de</strong>rn, entwe<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Quote zu bestätigen o<strong>de</strong>r einen neuen Quote zu<br />

übermitteln, und<br />

3. solange kein plausibler Market-Maker-Quote vorliegt, keine Taxe und keinen QLP-Quote zu veröffentlichen bzw.<br />

an das Han<strong>de</strong>lssystem zu übermitteln.<br />

§ 23 Zurverfügungstellung von Taxen<br />

(1) Die vom QLP zur Verfügung zu stellen<strong>de</strong>n Taxen haben die jeweiligen Market-Maker-Quotes zu berücksichtigen.<br />

(2) Bei <strong>de</strong>r Zurverfügungstellung <strong>de</strong>r Taxen ist durch <strong>de</strong>n QLP die für <strong>de</strong>n Fondsanteil nach <strong>de</strong>r Einordnung gemäß § 18<br />

gelten<strong>de</strong> maximale Differenz zwischen An- und Verkaufspreis (Spread) einzuhalten.<br />

§ 24 Allgemeine Bestimmungen über <strong>de</strong>n Han<strong>de</strong>l von Wertpapieren im Han<strong>de</strong>lssegment IF-X


Alle in <strong>de</strong>m Han<strong>de</strong>lssegment IF-X gehan<strong>de</strong>lten Wertpapiere wer<strong>de</strong>n fortlaufend notiert. Börsentäglich wird min<strong>de</strong>stens<br />

eine Preisermittlung durchgeführt.<br />

§ 25 Berücksichtigung <strong>de</strong>s Market-Maker-Quotes bei <strong>de</strong>r Preisermittlung<br />

im elektronischen Han<strong>de</strong>l („Best-Price-Prinzip“)<br />

(1) Der QLP-Quote darf nicht außerhalb <strong>de</strong>s Market-Maker-Quotes liegen. § 23 Abs. 2 gilt im Hinblick auf <strong>de</strong>n QLP-<br />

Quote entsprechend.<br />

(2) Der Börsenpreis wird nicht außerhalb <strong>de</strong>s QLP-Quotes ermittelt.<br />

§ 26 Behandlung von Stop-Aufträgen<br />

Sofern durch eine durch <strong>de</strong>n QLP veröffentlichte Taxe eine Stop-Or<strong>de</strong>r potenziell ausführbar wird, erhält <strong>de</strong>r QLP einen<br />

entsprechen<strong>de</strong>n Hinweis. Nach <strong>de</strong>r Plausibilisierung ist <strong>de</strong>r QLP berechtigt, einen speziellen QLP-Quote mit <strong>de</strong>m<br />

Hinweis „C“ zu sen<strong>de</strong>n. Dadurch wird im Han<strong>de</strong>lssystem eine Preisermittlung angestoßen, die nach erfolgreicher<br />

Finalisierung die betroffenen Stop-Or<strong>de</strong>rs auslöst.<br />

§ 27 Behandlung von Fehlern im Rahmen <strong>de</strong>r Preisermittlung (Mistra<strong>de</strong>s) im Han<strong>de</strong>lssegment IF-X<br />

(1) Neben <strong>de</strong>n Fehlerberichtigungsregelungen in <strong>de</strong>n Bedingungen für die Geschäfte an <strong>de</strong>r Ba<strong>de</strong>n-Württembergischen<br />

Wertpapierbörse kann eine Preisermittlung unter <strong>de</strong>n nachfolgen<strong>de</strong>n Bedingungen aufgehoben wer<strong>de</strong>n.<br />

(2) Eine Preisermittlung, die zu einem Preis getätigt wur<strong>de</strong>, <strong>de</strong>r offensichtlich vom marktgerechten Niveau erheblich<br />

abweicht, kann nur dann nachträglich aufgehoben wer<strong>de</strong>n, wenn<br />

1. die Preisermittlung aufgrund einer technischen Fehlfunktion zustan<strong>de</strong> kam o<strong>de</strong>r<br />

2. <strong>de</strong>r Preisermittlung ein offensichtlich im Zeitpunkt <strong>de</strong>r Preisermittlung nicht zu einem marktgerechten Preis<br />

gestellter Market-Maker-Quote zugrun<strong>de</strong> lag.<br />

Die fehlerhafte Eingabe <strong>de</strong>s Volumens berechtigt nicht zur Aufhebung <strong>de</strong>r Preisermittlung.<br />

(3) Han<strong>de</strong>lsteilnehmer, einschließlich <strong>de</strong>s QLP, sowie Market-Maker müssen <strong>de</strong>n Antrag auf nachträgliche Aufhebung<br />

einer Preisermittlung (Fehlerberichtigungsantrag) unverzüglich nach Kenntniserlangung schriftlich bei <strong>de</strong>r<br />

Geschäftsführung <strong>de</strong>r Börse einreichen. Stellt eine <strong>de</strong>r beteiligten Parteien einen Antrag, gilt dieser für <strong>de</strong>n<br />

gesamten Sachverhalt in <strong>de</strong>n benannten Wertpapierkennnummern. Dies gilt unabhängig von <strong>de</strong>r Or<strong>de</strong>rgröße und<br />

<strong>de</strong>n Parteien, welche an <strong>de</strong>n einzelnen Preisermittlungen beteiligt waren. Der Antrag kann dabei per E-Mail<br />

(mistra<strong>de</strong>@<strong>boerse</strong>-<strong>stuttgart</strong>.<strong>de</strong>) o<strong>de</strong>r per FAX (0711 / 222985-567) eingereicht wer<strong>de</strong>n. Eine Kopie <strong>de</strong>s Antrages ist<br />

vom Antragsteller zur Kenntnisnahme an <strong>de</strong>ssen Compliancestelle zu sen<strong>de</strong>n. Der Antrag ist telefonisch (0711 /<br />

222985-682) anzukündigen.<br />

(4) Der Antrag muss spätestens vier Han<strong>de</strong>lsstun<strong>de</strong>n (bezogen auf die Han<strong>de</strong>lszeit <strong>de</strong>s Wertpapiers) nach <strong>de</strong>r<br />

beanstan<strong>de</strong>ten Preisermittlung vorliegen, es sei <strong>de</strong>nn eine Antragstellung war aufgrund höherer Gewalt innerhalb<br />

dieser Frist nicht möglich.<br />

(5) Der Antrag muss zu je<strong>de</strong>r beanstan<strong>de</strong>ten Preisermittlung min<strong>de</strong>stens folgen<strong>de</strong> Angaben enthalten:<br />

1. Wertpapier,<br />

2. Zeitpunkt <strong>de</strong>r Preisermittlung,<br />

3. gehan<strong>de</strong>ltes Volumen,<br />

4. gehan<strong>de</strong>lter Preis,


5. marktgerechter Preis und Angaben zu <strong>de</strong>ssen Berechnung (z.B. Berechnungsformel und dazugehörige<br />

Faktoren). Der Market-Maker <strong>de</strong>s Produkts stellt diese Informationen auch zur Verfügung, wenn er nicht<br />

Antragsteller ist.<br />

6. Begründung, warum eine fehlerhafte Preisermittlung vorliegt.<br />

Soweit ein Fehlerberichtigungsantrag nicht fristgerecht unter Angabe aller vorstehend bezeichneten Angaben<br />

gestellt wird, führt dies grundsätzlich zur Ablehnung <strong>de</strong>s Antrags. In begrün<strong>de</strong>ten Ausnahmefällen können die<br />

fehlen<strong>de</strong>n Angaben jedoch zeitnah nachgereicht wer<strong>de</strong>n.<br />

(6) Die Geschäftsführung <strong>de</strong>r Börse steht nach Eingang <strong>de</strong>s Fehlerberichtigungsantrags auf Anfrage sowohl <strong>de</strong>n<br />

beteiligten Han<strong>de</strong>lsteilnehmern als auch <strong>de</strong>m QLP bei <strong>de</strong>r Suche nach einer einvernehmlichen Lösung zur Seite.<br />

(7) Die Geschäftsführung <strong>de</strong>r Börse veröffentlicht im Internet (www.<strong>boerse</strong>-<strong>stuttgart</strong>.<strong>de</strong>) unter einer speziellen Rubrik „<br />

Mistra<strong>de</strong>“ Angaben über die Mis-tra<strong>de</strong>verfahren (Antragsteller, WKN/ISIN, beanstan<strong>de</strong>te Preisermittlung, Status <strong>de</strong>s<br />

Mistra<strong>de</strong>verfahrens, marktgerechter Preis aus Sicht <strong>de</strong>s Antragstellers).<br />

(8) Die Geschäftsführung <strong>de</strong>r Börse kann eine Preisermittlung von Amts wegen auch dann aufheben, wenn ein<br />

Fehlerberichtigungsantrag nicht vorliegt und <strong>de</strong>r Preis <strong>de</strong>n genannten Mistra<strong>de</strong>-Voraussetzungen entspricht.<br />

§ 28 Geltung <strong>de</strong>r Bestimmungen <strong>de</strong>r Börsenordnung<br />

Für das Han<strong>de</strong>lssegment IF-X, insbeson<strong>de</strong>re für <strong>de</strong>n Han<strong>de</strong>l und die Preisermittlung, für die Aufgaben <strong>de</strong>s QLP und für<br />

die Überwachung <strong>de</strong>s Han<strong>de</strong>ls gelten die allgemeinen Bestimmungen <strong>de</strong>r Börsenordnung und das Short-Selling-Verbot<br />

gemäß § 49 <strong>de</strong>r Börsenordnung sowie etwaiger dazu erlassener Ausführungsbestimmungen entsprechend, es sei <strong>de</strong>nn,<br />

aus <strong>de</strong>m Regelwerk für das Han<strong>de</strong>lssegment IF-X ergibt sich etwas Abweichen<strong>de</strong>s.<br />

VI. Regelwerk für <strong>de</strong>n elektronischen Han<strong>de</strong>l von verbrieften Derivaten im Han<strong>de</strong>lssegment EUWAX<br />

Die European Warrant Exchange - EUWAX ist ein spezielles Han<strong>de</strong>lssegment, in <strong>de</strong>m verbriefte Derivate nach speziellen<br />

und transparenten Regeln im elektronischen Han<strong>de</strong>lssystem <strong>de</strong>r Börse gehan<strong>de</strong>lt wer<strong>de</strong>n.<br />

§ 29 Geltung <strong>de</strong>r Bestimmungen <strong>de</strong>r Börsenordnung<br />

Für das Han<strong>de</strong>lssegment EUWAX, insbeson<strong>de</strong>re für die Aufnahme von Wertpapieren, für <strong>de</strong>n Han<strong>de</strong>l und die<br />

Preisermittlung sowie für die Überwachung <strong>de</strong>s Han<strong>de</strong>ls gelten für Wertpapiere, die in <strong>de</strong>n Freiverkehr einbezogen sind,<br />

die Bestimmungen <strong>de</strong>r Börsenordnung und etwaiger dazu erlassener Ausführungsbestimmungen entsprechend.<br />

§ 30 EUWAX-Vollversammlung und -Ausschuss<br />

(1) Die Bestimmungen <strong>de</strong>r Börsenordnung und etwaiger dazu erlassener Ausführungsbestimmungen zu <strong>de</strong>r nach <strong>de</strong>r<br />

Börsenordnung einzuberufen<strong>de</strong>n EUWAX-Vollversammlung sowie zu <strong>de</strong>m nach <strong>de</strong>r Börsenordnung zu bil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n<br />

EUWAX-Ausschuss gelten auch für das Han<strong>de</strong>lssegment EUWAX im Freiverkehr.<br />

(2) Maßnahmen <strong>de</strong>r nach <strong>de</strong>r Börsenordnung einzuberufen<strong>de</strong>n EUWAX-Vollversammlung o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s nach <strong>de</strong>r<br />

Börsenordnung zu bil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n EUWAX-Ausschusses gelten für <strong>de</strong>n Träger und das Han<strong>de</strong>lssegment EUWAX im<br />

Freiverkehr in gleicher Weise wie nach Maßgabe <strong>de</strong>r Börsenordnung und etwaiger dazu erlassener<br />

Ausführungsbestimmungen für die Geschäftsführung <strong>de</strong>r Börse und das Han<strong>de</strong>lssegment EUWAX im regulierten<br />

Markt.


VII. Regelwerk für <strong>de</strong>n elektronischen Han<strong>de</strong>l von Anleihen im Han<strong>de</strong>lssegment BOND-X<br />

BOND-X ist ein spezielles Han<strong>de</strong>lssegment, in <strong>de</strong>m Anleihen nach speziellen und transparenten Regeln im<br />

elektronischen Han<strong>de</strong>lssystem <strong>de</strong>r Börse gehan<strong>de</strong>lt wer<strong>de</strong>n.<br />

§ 31 Geltung <strong>de</strong>r Bestimmungen <strong>de</strong>r Börsenordnung<br />

Für das Han<strong>de</strong>lssegment BOND-X, insbeson<strong>de</strong>re für die Aufnahme von Wertpapieren, für <strong>de</strong>n Han<strong>de</strong>l und die<br />

Preisermittlung sowie für die Überwachung <strong>de</strong>s Han<strong>de</strong>ls gelten für Wertpapiere, die in <strong>de</strong>n Freiverkehr einbezogen sind,<br />

die Bestimmungen <strong>de</strong>r Börsenordnung und etwaiger dazu erlassener Ausführungsbestimmungen entsprechend.<br />

VIII. Regelwerk für <strong>de</strong>n elektronischen Han<strong>de</strong>l von Exchange Tra<strong>de</strong>d Funds im Han<strong>de</strong>lssgment ETF Best-X<br />

ETF Best-X ist ein spezielles, auf die Bedürfnisse von Privatanlegern ausgerichtetes Han<strong>de</strong>lssegment <strong>de</strong>r Ba<strong>de</strong>n-<br />

Württembergischen Wertpapierbörse für <strong>de</strong>n elektronischen Han<strong>de</strong>l in Anteilsscheinen von Exchange Tra<strong>de</strong>d Funds, die<br />

in <strong>de</strong>n Freiverkehr einbezogen<br />

§ 32 Geltung <strong>de</strong>r Bestimmungen <strong>de</strong>r Börsenordnung<br />

Für das Han<strong>de</strong>lssegment ETF Best-X, insbeson<strong>de</strong>re für die Aufnahme von Wertpapieren, für <strong>de</strong>n Han<strong>de</strong>l und die<br />

Preisermittlung sowie für die Überwachung <strong>de</strong>s Han<strong>de</strong>ls gelten für Wertpapiere, die in <strong>de</strong>n Freiverkehr einbezogen sind,<br />

die Bestimmungen <strong>de</strong>r Börsenordnung und etwaiger dazu erlassener Ausführungsbestimmungen entsprechend.<br />

IX. Schlussbestimmungen<br />

§ 33 Haftungsausschluss<br />

Der Träger und die Geschäftsführung <strong>de</strong>r Börse, <strong>de</strong>r EUWAX-Ausschuss und die EUWAX-Vollversammlung haften<br />

gegenüber Dritten nicht für Schä<strong>de</strong>n, die aus <strong>de</strong>r Einbeziehung von Wertpapieren, einer fehlerhaften<br />

Fehlerdokumentation o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>ren Veröffentlichung entstehen, es sei <strong>de</strong>nn, es liegt eine grob fahrlässige o<strong>de</strong>r vorsätzlich<br />

herbeigeführte Schädigung vor.<br />

§ 34 Inkrafttreten<br />

Die Geschäftsbedingungen für <strong>de</strong>n Freiverkehr sowie <strong>de</strong>ren Än<strong>de</strong>rungen treten am Tag nach <strong>de</strong>r Bekanntmachung im<br />

elektronischen Kursblatt <strong>de</strong>r Ba<strong>de</strong>n-Württembergischen Wertpapierbörse in Kraft.<br />

Stuttgart, <strong>30.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE<br />

WERTPAPIERBÖRSE GMBH<br />

Dr. Rolf Deml<br />

Geschäftsführer<br />

Än<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s Entgeltverzeichnisses für die Einbeziehung von Wertpapieren in <strong>de</strong>n Freiverkehr <strong>de</strong>r Ba<strong>de</strong>n-<br />

Württembergischen Wertpapierbörse<br />

Die Geschäftsführung <strong>de</strong>r Ba<strong>de</strong>n-Württembergischen Wertpapierbörse GmbH hat am <strong>30.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong> die Än<strong>de</strong>rung<br />

<strong>de</strong>s Entgeltverzeichnisses für die Einbeziehung von Wertpapieren in <strong>de</strong>n Freiverkehr <strong>de</strong>r Ba<strong>de</strong>n-Württembergischen<br />

Wertpapierbörse beschlossen.*<br />

Die Än<strong>de</strong>rungen treten zum 1. Januar 2010 in Kraft.


Entgeltverzeichnis für die Einbeziehung von Wertpapieren in <strong>de</strong>n Freiverkehr <strong>de</strong>r Ba<strong>de</strong>n-Württembergischen<br />

Wertpapierbörse<br />

in <strong>de</strong>r Fassung vom 1. Januaruni 201009<br />

Bekannt gemacht am 29<strong>30.</strong> <strong>Dezember</strong>Mai <strong>2009</strong><br />

§ 1 Entgelt für die Einbeziehung von Aktien<br />

(1) Das Entgelt für die Einbeziehung von Aktien in <strong>de</strong>n Freiverkehr berechnet sich wie folgt (Antragsteller je<br />

Kalen<strong>de</strong>rjahr):<br />

Bis 75 Neueinführungen EUR 250,-- je Emission<br />

Von 76 bis 150 Neueinführungen EUR 125,-- je Emission<br />

Ab 151. Neueinführung EUR 62,50,-- je Emission<br />

(2) Wer<strong>de</strong>n die Aktien eines Emittenten erstmalig an einer Börse und im Zeitpunkt <strong>de</strong>r Antragstellung<br />

ausschließlich in die Preisermittlung im Freiverkehr <strong>de</strong>r Ba<strong>de</strong>n-Württembergischen Wertpapierbörse<br />

einbezogen, wird eine Kostenpauschale in Höhe von EUR 1.000,-- erhoben.<br />

§ 2 Entgelt für die Einbeziehung von Investmentfonds / Exchange Tra<strong>de</strong>d Funds (ETF)<br />

(1) Das Entgelt für die Einbeziehung von Investmentfonds in <strong>de</strong>n Freiverkehr berechnet sich wie folgt (Antragsteller<br />

je Kalen<strong>de</strong>rjahr):<br />

Bis 75 Neueinführungen EUR 250,-- je Emission<br />

Von 76 bis 150 Neueinführungen EUR 125,-- je Emission<br />

Ab 151. Neueinführung EUR 62,50,-- je Emission<br />

Das Entgelt für die Einbeziehung von Investmentfonds / ETF in <strong>de</strong>n Freiverkehr beträgt EUR 62,50,-- je Emission.<br />

(2) Wer<strong>de</strong>n Investmentfonds / ETF erstmalig an einer Börse und im Zeitpunkt <strong>de</strong>r Antragstellung ausschließlich in<br />

die Preisermittlung im Freiverkehr <strong>de</strong>r Ba<strong>de</strong>n-Württembergischen Wertpapierbörse einbezogen, wird eine<br />

Kostenpauschale in Höhe von EUR 1.000250,-- erhoben.<br />

§ 3 Entgelt für die Einbeziehung von Schuldverschreibungen und Genussscheinen<br />

(1) Das Entgelt für die Einbeziehung von Schuldverschreibungen und Genussscheinen in <strong>de</strong>n Freiverkehr beträgt<br />

EUR 62,50,-- je Emission.<br />

(2) Wer<strong>de</strong>n Schuldverschreibungen o<strong>de</strong>r Genussscheine eines Emittenten erstmalig an einer Börse und im<br />

Zeitpunkt <strong>de</strong>r Antragstellung ausschließlich in die Preisermittlung im Freiverkehr <strong>de</strong>r Ba<strong>de</strong>n-<br />

Württembergischen Wertpapierbörse einbezogen, wird eine Kostenpauschale in Höhe von EUR 1.000,-- je<br />

Emission erhoben. Wer<strong>de</strong>n gleichzeitig mehrere Emissionen einbezogen, kann die Kostenpauschale pro


Emission entsprechend reduziert wer<strong>de</strong>n, wenn <strong>de</strong>r Prüfungsaufwand aufgrund <strong>de</strong>r Gleichartigkeit <strong>de</strong>r<br />

Emissionen nicht mit erheblichem Aufwand verbun<strong>de</strong>n ist.<br />

§ 4 Entgelt für die Einbeziehung von <strong>de</strong>rivativen Wertpapieren<br />

Das Entgelt für die Einbeziehung von Zertifikaten, Aktienanleihen und Optionsscheinen in <strong>de</strong>n Freiverkehr beträgt EUR<br />

250,- je Emission. Soweit <strong>de</strong>r Antragsteller im Kalen<strong>de</strong>rjahr insgesamt<br />

• EUR 25.000.- (bei weniger als 5.000 einbezogenen Wertpapieren pro Kalen<strong>de</strong>rjahr) bzw.<br />

• EUR 50.000.- (ab 5.000 einbezogenen Wertpapieren pro Kalen<strong>de</strong>rjahr)<br />

an Entgelt für die Einbeziehung von Derivaten in <strong>de</strong>n Freiverkehr erreicht hat, entfällt die weitere Erhebung <strong>de</strong>s<br />

Entgeltes (Cap).<br />

§ 5 Entgelt für Fehlerberichtigungsantrag bei Geschäften in <strong>de</strong>rivativen Wertpapieren<br />

Für die Bearbeitung eines Fehlerberichtigungsantrages (i<strong>de</strong>ntischer Sachverhalt, <strong>de</strong>r ggf. auch mehrere WKN umfassen<br />

kann) wird grundsätzlich vom Antragsteller ein Bearbeitungsentgelt in Höhe von EUR 1.000,-- zzgl. Umsatzsteuer<br />

erhoben.<br />

§ 6 Engelt für die Notierung von Wertpapieren in <strong>de</strong>m Segment „Freiverkehr Plus“<br />

(1) Für die Notierung von Wertpapieren in <strong>de</strong>m speziellen Han<strong>de</strong>lssegment „Freiverkehr Plus“ wird eine jährliche<br />

Gebühr in Höhe von EUR 5.000,- erhoben.<br />

(2) Die Pflicht zur Zahlung <strong>de</strong>r Notierungsgebühr nach Absatz 1 beginnt mit <strong>de</strong>m Vierteljahr, in <strong>de</strong>m erstmalig die<br />

Voraussetzung für die Entrichtung <strong>de</strong>r betreffen<strong>de</strong>n Notierungsgebühr vorliegen und erlischt mit Ablauf <strong>de</strong>s<br />

Jahres, in <strong>de</strong>m die Voraussetzungen für die Entrichtung <strong>de</strong>r betreffen<strong>de</strong>n Notierungsgebühr entfallen sind.<br />

§ 6 7 Entgelt für die Einbeziehung von sonstigen Wertpapieren<br />

Die Zuordnung von in diesem Entgeltverzeichnis nicht genannten Wertpapieren obliegt <strong>de</strong>m Träger <strong>de</strong>s Freiverkehrs<br />

(Ba<strong>de</strong>n-Württembergische Wertpapierbörse GmbH).<br />

§ 78 Son<strong>de</strong>rregelungen<br />

(1) Soweit <strong>de</strong>r Antragsteller beantragt, ein Wertpapier in <strong>de</strong>n Freiverkehr einzubeziehen, das bislang im regulierten<br />

Markt <strong>de</strong>r Ba<strong>de</strong>n-Württembergischen Wertpapierbörse notiert wur<strong>de</strong>, kann auf die Erhebung eines Entgelts<br />

verzichtet wer<strong>de</strong>n.


(2) In beson<strong>de</strong>rs begrün<strong>de</strong>ten Einzelfällen kann <strong>de</strong>r Träger abweichen<strong>de</strong> Entgeltregelungen vereinbaren.<br />

§ 8 9 Fälligkeit und Berechnung <strong>de</strong>r Entgelte<br />

(1) Die Entgelte sind bei Rechnungsstellung fällig (ggf. zzgl. Umsatzsteuer).<br />

(2) Bei <strong>de</strong>r Einführung neuartiger Finanzinstrumente ist das Entgelt für die Wertpapiere zu entrichten, die in<br />

ihrer Ausgestaltung <strong>de</strong>m neuartigen Finanzinstrument am nächsten kommen.<br />

(3) Erscheint ein zu entrichten<strong>de</strong>s Entgelt aufgrund verän<strong>de</strong>rter Verhältnisse o<strong>de</strong>r aus an<strong>de</strong>ren Grün<strong>de</strong>n in seiner<br />

Höhe grob unbillig, kann dieses auf begrün<strong>de</strong>ten Antrag von <strong>de</strong>r Geschäftsführung angemessen ermäßigt<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

* Än<strong>de</strong>rungen sind durch Unter- und Durchstreichungen kenntlich gemacht.<br />

Stuttgart, <strong>30.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

Jahresschlussbörse<br />

BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE<br />

WERTPAPIERBÖRSE GMBH<br />

Dr. Rolf Deml<br />

Geschäftsführer<br />

Die Jahresschlussbörse fin<strong>de</strong>t am Mittwoch, <strong>30.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong>, statt. Der Han<strong>de</strong>l an <strong>de</strong>r Ba<strong>de</strong>n-Württembergischen<br />

Wertpapierbörse en<strong>de</strong>t an diesem Tag vorzeitig um 14.00 Uhr.<br />

Der XONTRO-Buchungsschnitt beginnt am <strong>30.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong> um 18.30 Uhr.<br />

1. Am 24. und 31. <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong> fin<strong>de</strong>t an <strong>de</strong>r Ba<strong>de</strong>n-Württembergischen Wertpapierbörse kein Han<strong>de</strong>l statt.<br />

XONTRO steht mit nachfolgen<strong>de</strong>n Funktionalitäten zur Verfügung:<br />

- Or<strong>de</strong>rrouting<br />

- Or<strong>de</strong>rmanagement<br />

- Eingabe von Geschäften (maklervermittelte Geschäfte und Bankdirektgeschäfte)<br />

- Stornierung von Geschäften<br />

- Bearbeitung von Makleraufgaben<br />

Infolge <strong>de</strong>ssen können am 24. und 31. <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong> Schlussnoten aus Geschäftseingaben bzw.<br />

Stornoeingaben entstehen. Daher wer<strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong> Funktionen an diesen Tagen verkürzt zur Verfügung gestellt:<br />

- Stornierung von Geschäften bis 15:00 Uhr (unverän<strong>de</strong>rt)<br />

- Eingabe von Makler-PÜEV Geschäften bis 18:29 Uhr (geän<strong>de</strong>rt)<br />

- Eingabe von Bankdirektgeschäften bis 18:30 Uhr (geän<strong>de</strong>rt)<br />

- Eingabe von maklervermittelten Geschäften bis 18:30 Uhr (geän<strong>de</strong>rt)<br />

Der 24. und 31. <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong> sind Erfüllungstage. Daher beachten Sie bitte folgen<strong>de</strong> Auswirkungen in<br />

XONTRO:<br />

- Or<strong>de</strong>rs mit Gültigkeit 24. und 31. <strong>Dezember</strong> wer<strong>de</strong>n im XONTRO-Buchungsschnitt gelöscht.<br />

- Einwendungen gegen Geschäftsbestätigungen bzw. Geschäftsabschlüsse vom Han<strong>de</strong>lstag vor <strong>de</strong>m 24. bzw. 31.<br />

<strong>Dezember</strong> müssen bis 9:00 Uhr am 24. bzw. 31. <strong>Dezember</strong> erhoben wer<strong>de</strong>n.<br />

- Stornierungen von Geschäften vom Han<strong>de</strong>lstag vor <strong>de</strong>m 24. bzw. 31. <strong>Dezember</strong> müssen am 24. bzw. 31.<br />

<strong>Dezember</strong> bis jeweils 15:00 Uhr durchgeführt wer<strong>de</strong>n.


- Bei <strong>de</strong>r Berechnung <strong>de</strong>s Aufgabenalters in XONTRO zählt <strong>de</strong>r 24. bzw. <strong>de</strong>r 31. <strong>Dezember</strong> mit.<br />

2. Börsengeschäfte<br />

- vom 22. <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong> sind am 24. <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

- vom 23. <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong> sind am 28. <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

- vom 29. <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong> sind am 31. <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

- vom <strong>30.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong> sind am 04. Januar 2010<br />

zu erfüllen.<br />

Stuttgart, <strong>de</strong>n 5. November <strong>2009</strong><br />

Bestimmung eines neuen Börsenpflichtblattes<br />

BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE<br />

WERTPAPIERBÖRSE<br />

Geschäftsführung<br />

Die Geschäftsführung bestimmt mit Wirkung zum 1. Januar 2010 die Zeitschrift<br />

SdK-AktionärsReport<br />

zum Börsenpflichtblatt <strong>de</strong>r Ba<strong>de</strong>n-Württembergischen Wertpapierbörse.<br />

Die Bestimmung gilt bis zum En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Jahres 2010.<br />

Stuttgart, 29. <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

Zulassung Han<strong>de</strong>lsteilnehmer<br />

Die<br />

BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE<br />

WERTPAPIERBÖRSE<br />

- Geschäftsführung -<br />

Lang & Schwarz Broker GmbH<br />

Breite Str. 34<br />

40213 Düsseldorf<br />

Tel.: 0211- 138 40-0<br />

wird gemäß § 19 Börsengesetz sowie §§ 10 und 11 Börsenordnung mit <strong>de</strong>m Recht zur Teilnahme am Börsenhan<strong>de</strong>l<br />

<strong>de</strong>r Ba<strong>de</strong>n-Württembergischen Wertpapierbörse mit Wirkung zum<br />

4. Januar 2010 zugelassen.<br />

Zur Abwicklung von Geschäften wird <strong>de</strong>m Institut die bisher auf die Lang & Schwarz Wertpapierhan<strong>de</strong>lsbank AG<br />

lauten<strong>de</strong> EDV-Nr. 6 1 6 9 , aufgrund <strong>de</strong>r Ausglie<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s Geschäftsbereiches Sales Trading, übertragen.<br />

Stuttgart, <strong>de</strong>n 23. <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

Bestimmung eines neuen Börsenpflichtblattes<br />

BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE<br />

WERTPAPIERBÖRSE<br />

Geschäftsführung


Die Geschäftsführung bestimmt mit Wirkung zum 1. Januar 2010 das Online-Magazin<br />

SdK-AktionärsNews<br />

zum Börsenpflichtblatt <strong>de</strong>r Ba<strong>de</strong>n-Württembergischen Wertpapierbörse.<br />

Die Bestimmung gilt bis zum En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Jahres 2010.<br />

Stuttgart, 4. <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE<br />

WERTPAPIERBÖRSE<br />

- Geschäftsführung -<br />

Erlöschen <strong>de</strong>r Zulassung zur Teilnahme am Börsenhan<strong>de</strong>l<br />

Aufgrund schriftlicher Erklärung gemäß § 15 Abs. 1 BörsO erlischt die Zulassung<br />

zur Teilnahme am Börsenhan<strong>de</strong>l an <strong>de</strong>r Ba<strong>de</strong>n-Württembergischen<br />

Wertpapierbörse <strong>de</strong>r<br />

(EDV-Nummer 6106) mit Ablauf <strong>de</strong>s 31. <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong>.<br />

Stuttgart, <strong>de</strong>n 14. <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

Internationales Bankhaus Bo<strong>de</strong>nsee AG<br />

Albrechtstraße 20<br />

88045 Friedrichshafen<br />

Erlöschen <strong>de</strong>r Zulassung zur Teilnahme am Börsenhan<strong>de</strong>l<br />

BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE<br />

WERTPAPIERBÖRSE<br />

Geschäftsführung<br />

Aufgrund schriftlicher Erklärung gemäß § 15 Abs. 1 BörsO erlischt die Zulassung zur Teilnahme am Börsenhan<strong>de</strong>l an<br />

<strong>de</strong>r Ba<strong>de</strong>n-Württembergischen Wertpapierbörse <strong>de</strong>r<br />

mit Ablauf <strong>de</strong>s 31. <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong>.<br />

Stuttgart, <strong>de</strong>n 8. <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

Raiffeisen-Lan<strong>de</strong>sbank Tirol AG<br />

Adamgasse 1-7<br />

A-6021 Innsbruck<br />

Erlöschen <strong>de</strong>r Zulassung zur Teilnahme am Börsenhan<strong>de</strong>l<br />

BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE<br />

WERTPAPIERBÖRSE<br />

Geschäftsführung<br />

Aufgrund schriftlicher Erklärung gemäß § 15 Abs. 1 BörsO erlischt die Zulassung zur Teilnahme am Börsenhan<strong>de</strong>l an<br />

<strong>de</strong>r Ba<strong>de</strong>n-Württembergischen Wertpapierbörse <strong>de</strong>r


mit Ablauf <strong>de</strong>s 31. <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong>.<br />

Stuttgart, <strong>de</strong>n 7. <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

Rücknahme / Erklärung <strong>de</strong>r vorfristigen Lieferbarkeit<br />

Kreissparkasse Biberach<br />

Zeppelinring 27-29<br />

88400 Biberach<br />

BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE<br />

WERTPAPIERBÖRSE<br />

Geschäftsführung<br />

Im Jahr <strong>2009</strong> sind insgesamt 218.350 Namens-Stückaktien (964.557.433.- 964.775.782) bezogen wor<strong>de</strong>n.<br />

Dies vorausgeschickt wird die Lieferbarkeit <strong>de</strong>r nicht ausgegebenen<br />

Stück 39.963.329<br />

auf <strong>de</strong>n Namen lauten<strong>de</strong>n Stammaktien<br />

in Form von nennwertlosen Stückaktien<br />

- mit einem rechnerischen Anteil am Grundkapital von rund Euro 2,869 je Aktie -<br />

aus <strong>de</strong>r bedingten Kapitalerhöhung vom 19. April 2000<br />

Nr. 964.557.433 – 964.775.782<br />

mit Gewinnanteilberechtigung für das Geschäftsjahr <strong>2009</strong><br />

- WKN 710 000 / ISIN DE0007100000 -<br />

<strong>de</strong>r<br />

Daimler AG, Stuttgart,<br />

wird daher mit Ablauf von Dienstag, <strong>de</strong>m 5. Januar 2010, zurückgenommen.<br />

Ab Mittwoch, <strong>de</strong>m 6. Januar 2010, wer<strong>de</strong>n die nachfolgend genannten Aktien <strong>de</strong>r Gesellschaft vorfristig für lieferbar<br />

erklärt. Die Aktien sind mit voller Gewinnanteilberechtigung für das Geschäftsjahr 2010 ausgestattet und wer<strong>de</strong>n bis zur<br />

Divi<strong>de</strong>n<strong>de</strong>ngleichheit mit <strong>de</strong>n alten Aktien geson<strong>de</strong>rt von diesen unter <strong>de</strong>r WKN A1C SB0 / ISIN DE000A1CSB08 in einer<br />

2. Notiz gehan<strong>de</strong>lt.<br />

Die Preisermittlung im regulierten Markt erfolgt nur fortlaufend mit Min<strong>de</strong>stschlüssen von St. 1 o<strong>de</strong>r einem Vielfachen<br />

davon.<br />

Die neuen Aktien sind in einer Globalurkun<strong>de</strong> verbrieft, die bei <strong>de</strong>r Clearstream Banking AG hinterlegt wor<strong>de</strong>n ist. Bis<br />

zur Divi<strong>de</strong>n<strong>de</strong>ngleichheit sind Gegenstand <strong>de</strong>s Börsenhan<strong>de</strong>ls Anteile an dieser Globalurkun<strong>de</strong>.<br />

Skontroführung: EUWAX AG, 6183.<br />

Stuttgart, <strong>de</strong>n <strong>30.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

Aufnahme <strong>de</strong>r Preisermittlung<br />

Ab Montag, <strong>de</strong>n 4. Januar 2010 wer<strong>de</strong>n<br />

BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE<br />

WERTPAPIERBÖRSE<br />

Geschäftsführung


Stück 38.683.730<br />

(EUR 98.893.385,42)<br />

neue, auf <strong>de</strong>n Namen lauten<strong>de</strong> Stammaktien<br />

in Form von nennwertlosen Stückaktien<br />

- mit einem rechnerischen Anteil am Grundkapital von gerun<strong>de</strong>t Euro 2,556 je Aktie -<br />

aus <strong>de</strong>m von <strong>de</strong>r Hauptversammlung am 13. Mai <strong>2009</strong> beschlossenen bedingten Kapital, welches gemäß geson<strong>de</strong>rtem<br />

Beschluss <strong>de</strong>s Vorstan<strong>de</strong>s vom 26. Oktober <strong>2009</strong> und mit Zustimmung <strong>de</strong>s Aufsichtsrats vom 28. Oktober <strong>2009</strong> zur<br />

Sicherung <strong>de</strong>s Wandlungsrechts<br />

<strong>de</strong>r TUI-Wan<strong>de</strong>lschuldverschreibung von <strong>2009</strong>/2014 dient,<br />

Nr. 295 993 364 – 334 677 093<br />

mit Divi<strong>de</strong>n<strong>de</strong>nberechtigung ab Beginn <strong>de</strong>s Geschäftsjahres, in <strong>de</strong>m die Aktien ausgegeben wer<strong>de</strong>n<br />

- ISIN DE000TUAG1C8 / WKN TUA G1C -<br />

<strong>de</strong>r<br />

TUI AG, Hannover und Berlin<br />

vorfristig für lieferbar erklärt und bis zur Divi<strong>de</strong>n<strong>de</strong>ngleichheit mit <strong>de</strong>n alten Aktien, geson<strong>de</strong>rt von diesen in einer 2.<br />

Notiz (fortlaufen<strong>de</strong> Notierung mit Min<strong>de</strong>stschlüssen von St. 1 o<strong>de</strong>r einem Vielfachen davon) in die Preisermittlung im<br />

regulierten Markt aufgenommen.<br />

Die neuen Aktien sind in einer Globalurkun<strong>de</strong> verbrieft, die bei <strong>de</strong>r Clearstream Banking AG, Frankfurt am Main,<br />

hinterlegt wor<strong>de</strong>n ist. Gegenstand <strong>de</strong>s Börsenhan<strong>de</strong>ls sind daher Anteile an <strong>de</strong>r Globalurkun<strong>de</strong>.<br />

Elektronischer Han<strong>de</strong>l, EDV- NR 6183<br />

Stuttgart, <strong>de</strong>n <strong>30.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

Aufnahme <strong>de</strong>r Preisermittlung<br />

Die Aufnahme <strong>de</strong>r Preisermittlung im regulierten Markt für<br />

BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE<br />

WERTPAPIERBÖRSE<br />

Geschäftsführung<br />

Stück 225.720<br />

neue, auf <strong>de</strong>n Namen lauten<strong>de</strong> Stammaktien<br />

in Form von nennwertlosen Stückaktien<br />

- mit einem rechnerischen Anteil am Grundkapital von rund Euro 2,56 je Aktie -<br />

aus <strong>de</strong>r Kapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital vom <strong>Dezember</strong> 2007 (Belegschaftsaktien)<br />

mit laufen<strong>de</strong>r Gewinnanteilberechtigung<br />

- ISIN DE000TUAG000 / WKN TUA G00 -<br />

<strong>de</strong>r<br />

TUI AG, Hannover und Berlin<br />

erfolgt ab Montag, <strong>de</strong>m 4. Januar 2010, und zwar unter Einbeziehung in die bestehen<strong>de</strong> Preisermittlung für die alten<br />

Aktien <strong>de</strong>r Gesellschaft (fortlaufen<strong>de</strong> Preisermittlung mit Min<strong>de</strong>stschlüssen von St. 1 o<strong>de</strong>r einem Vielfachen davon).<br />

Die neuen Aktien sind in einer Globalurkun<strong>de</strong> verbrieft, die bei <strong>de</strong>r Clearstream Banking AG, Frankfurt am Main,<br />

hinterlegt wor<strong>de</strong>n ist. Gegenstand <strong>de</strong>s Börsenhan<strong>de</strong>ls sind daher Anteile an <strong>de</strong>r Globalurkun<strong>de</strong>.<br />

Elektronischer Han<strong>de</strong>l, EDV- NR 6183


Stuttgart, <strong>de</strong>n 29. <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

Aufnahme <strong>de</strong>r Preisermittlung<br />

BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE<br />

WERTPAPIERBÖRSE<br />

Geschäftsführung<br />

Aufgrund § 37 <strong>de</strong>s Börsengesetzes sind zum Börsenhan<strong>de</strong>l mit Notierung im regulierten Markt <strong>de</strong>r Ba<strong>de</strong>n-<br />

Württembergischen Wertpapierbörse zugelassen:<br />

EUR 150.000.000,00<br />

Floater Lan<strong>de</strong>sschatzanweisungen Reihe 89 von <strong>2009</strong> (2012)<br />

- Wertpapier-Kenn-Nummer 104 063 -<br />

- ISIN DE0001040632 -<br />

Stückelung: EUR 1.000,-- o<strong>de</strong>r ein Mehrfaches davon<br />

Tilgung : am 4. Januar 2012 zum Nennwert<br />

Zinstermin: vierteljährlich am 4. Januar, 4. April, 4. Juli und am<br />

4. Oktober eines je<strong>de</strong>n Jahres, erstmals am 4. April 2010<br />

<strong>de</strong>s<br />

Lan<strong>de</strong>s Ba<strong>de</strong>n-Württemberg<br />

Der gesamte Emissionsbetrag ist im Schuldbuch <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s Ba<strong>de</strong>n-Württemberg auf <strong>de</strong>n Namen <strong>de</strong>r Clearstream<br />

Banking AG, Frankfurt am Main, als Sammelschuldbuchfor<strong>de</strong>rung eingetragen. Eine Ausgabe von Wertpapierurkun<strong>de</strong>n<br />

ist für die gesamte Laufzeit ausgeschlossen (Wertrechtsanleihe). Gegenstand <strong>de</strong>s Börsenhan<strong>de</strong>ls sind Anteile an <strong>de</strong>r<br />

Sammelschuld-buchfor<strong>de</strong>rung.<br />

Die Aufnahme <strong>de</strong>r ersten Notierung im regulierten Markt erfolgt am Montag, <strong>de</strong>m 4. Januar 2010.<br />

Es erfolgt sowohl eine Einheits- als auch eine fortlaufen<strong>de</strong> Preisermittlung mit Min<strong>de</strong>stschlüssen von EUR 1.000,--<br />

o<strong>de</strong>r einem Mehrfachen hiervon.<br />

Elektronischer Han<strong>de</strong>l, EDV-Nr. 6286<br />

Stuttgart, <strong>de</strong>n 29. <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

Aufnahme <strong>de</strong>r Preisermittlung<br />

BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE<br />

WERTPAPIERBÖRSE<br />

Geschäftsführung<br />

Aufgrund § 37 <strong>de</strong>s Börsengesetzes sind zum Börsenhan<strong>de</strong>l mit Notierung im regulierten Markt <strong>de</strong>r Ba<strong>de</strong>n-<br />

Württembergischen Wertpapierbörse zugelassen:<br />

EUR 250.000.000,00<br />

Lan<strong>de</strong>sschatzanweisungen Reihe 90 von 2010 (2013)<br />

- Wertpapier-Kenn-Nummer 104 064 -<br />

- ISIN DE0001040640 -<br />

Stückelung: EUR 1.000,-- o<strong>de</strong>r ein Mehrfaches davon


Tilgung : am 4. Januar 2013 zum Nennwert<br />

Zinstermin: vierteljährlich am 4. Januar, 4. April, 4. Juli und am<br />

4. Oktober eines je<strong>de</strong>n Jahres, erstmals am 4. April 2010<br />

<strong>de</strong>s<br />

Lan<strong>de</strong>s Ba<strong>de</strong>n-Württemberg<br />

Der gesamte Emissionsbetrag ist im Schuldbuch <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s Ba<strong>de</strong>n-Württemberg auf <strong>de</strong>n Namen <strong>de</strong>r Clearstream<br />

Banking AG, Frankfurt am Main, als Sammelschuldbuchfor<strong>de</strong>rung eingetragen. Eine Ausgabe von Wertpapierurkun<strong>de</strong>n<br />

ist für die gesamte Laufzeit ausgeschlossen (Wertrechtsanleihe). Gegenstand <strong>de</strong>s Börsenhan<strong>de</strong>ls sind Anteile an <strong>de</strong>r<br />

Sammelschuld-buchfor<strong>de</strong>rung.<br />

Die Aufnahme <strong>de</strong>r ersten Notierung im regulierten Markt erfolgt am Montag, <strong>de</strong>m 4. Januar 2010.<br />

Es erfolgt sowohl eine Einheits- als auch eine fortlaufen<strong>de</strong> Preisermittlung mit Min<strong>de</strong>stschlüssen von EUR 1.000,--<br />

o<strong>de</strong>r einem Mehrfachen hiervon.<br />

Elektronischer Han<strong>de</strong>l, EDV-Nr. 6286<br />

Stuttgart, <strong>de</strong>n 29. <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

Aufnahme <strong>de</strong>r Preisermittlung<br />

BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE<br />

WERTPAPIERBÖRSE<br />

Geschäftsführung<br />

Aufgrund § 37 <strong>de</strong>s Börsengesetzes sind zum Börsenhan<strong>de</strong>l mit Notierung im regulierten Markt <strong>de</strong>r Ba<strong>de</strong>n-<br />

Württembergischen Wertpapierbörse zugelassen:<br />

EUR 200.000.000,00<br />

Floater-Lan<strong>de</strong>sschatzanweisungen Reihe 92 von 2010 (2012)<br />

- Wertpapier-Kenn-Nummer 104 066 -<br />

- ISIN DE0001040665 -<br />

Stückelung: EUR 1.000,-- o<strong>de</strong>r ein Mehrfaches davon<br />

Tilgung : am 4. Januar 2012 zum Nennwert<br />

Zinstermin: vierteljährlich nachträglich am 4. April, 4. Juli, 4. Oktober<br />

und 4. Januar, erstmals am 4. April 2010<br />

<strong>de</strong>s<br />

Lan<strong>de</strong>s Ba<strong>de</strong>n-Württemberg<br />

Der gesamte Emissionsbetrag ist im Schuldbuch <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s Ba<strong>de</strong>n-Württemberg auf <strong>de</strong>n Namen <strong>de</strong>r Clearstream<br />

Banking AG, Frankfurt am Main, als Sammelschuldbuchfor<strong>de</strong>rung eingetragen. Eine Ausgabe von Wertpapierurkun<strong>de</strong>n<br />

ist für die gesamte Laufzeit ausgeschlossen (Wertrechtsanleihe). Gegenstand <strong>de</strong>s Börsenhan<strong>de</strong>ls sind Anteile an <strong>de</strong>r<br />

Sammelschuld-buchfor<strong>de</strong>rung.<br />

Die Aufnahme <strong>de</strong>r ersten Notierung im regulierten Markt erfolgt am Montag, <strong>de</strong>m 4. Januar 2010.<br />

Es erfolgt nur eine Einheitspreisermittlung mit Min<strong>de</strong>stschlüssen von EUR 1.000,-- o<strong>de</strong>r einem Mehrfachen hiervon.<br />

Elektronischer Han<strong>de</strong>l, EDV-Nr. 6286


Stuttgart, <strong>de</strong>n 29. <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

Aufnahme <strong>de</strong>r Preisermittlung<br />

Die Preisermittlung im regulierten Markt für die<br />

BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE<br />

WERTPAPIERBÖRSE<br />

Geschäftsführung<br />

EUR 100.000.000,00<br />

LBBW 2,17 % Inhaberschuldverschreibungen Reihe 7834 von <strong>2009</strong> (2012)<br />

- Wertpapier-Kenn-Nummer LB0 AA7-<br />

- ISIN DE000LB0AA73 -<br />

<strong>de</strong>r<br />

Lan<strong>de</strong>sbank Ba<strong>de</strong>n-Württemberg, Stuttgart, Karlsruhe und Mannheim,<br />

wird am Montag, <strong>de</strong>m 4. Januar 2010, aufgenommen.<br />

Es erfolgt sowohl eine Einheits- als auch eine fortlaufen<strong>de</strong> Preisermittlung mit Min<strong>de</strong>stschlüssen von EUR 100.000,00<br />

o<strong>de</strong>r einem Vielfachen davon.<br />

Elektronischer Han<strong>de</strong>l, EDV-Nummer 6286<br />

Stuttgart, <strong>de</strong>n 29. <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

Aufnahme <strong>de</strong>r Preisermittlung<br />

BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE<br />

WERTPAPIERBÖRSE<br />

Geschäftsführung<br />

Aufgrund § 37 <strong>de</strong>s Börsengesetzes sind zum Börsenhan<strong>de</strong>l im regulierten Markt <strong>de</strong>r Ba<strong>de</strong>n-Württembergischen<br />

Wertpapierbörse zugelassen:<br />

EUR 500.000.000,00<br />

2,75 % Lan<strong>de</strong>sschatzanweisungen Reihe 94 von 2010 (2015)<br />

- Wertpapier-Kenn-Nummer 104 068 -<br />

- ISIN DE0001040681 -<br />

Stückelung: EUR 1.000,-- o<strong>de</strong>r ein Mehrfaches davon<br />

Tilgung : am 5. März 2015 zum Nennwert<br />

Zinstermin: 5. März ganzjährig, erstmals am 05.03.2010 (verkürzter Kupon)<br />

<strong>de</strong>s<br />

Lan<strong>de</strong>s Ba<strong>de</strong>n-Württemberg<br />

Der gesamte Emissionsbetrag ist im Schuldbuch <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s Ba<strong>de</strong>n-Württemberg auf <strong>de</strong>n Namen <strong>de</strong>r Clearstream<br />

Banking AG, Frankfurt am Main, als Sammelschuldbuchfor<strong>de</strong>rung eingetragen. Eine Ausgabe von Wertpapierurkun<strong>de</strong>n<br />

ist für die gesamte Laufzeit ausgeschlossen (Wertrechtsanleihe). Gegenstand <strong>de</strong>s Börsenhan<strong>de</strong>ls sind Anteile an <strong>de</strong>r<br />

Sammelschuld-buchfor<strong>de</strong>rung.


Die Aufnahme <strong>de</strong>r ersten Preisermittlung im regulierten Markt erfolgt am Dienstag, <strong>de</strong>m<br />

5. Januar 2010.<br />

Es erfolgt sowohl eine Einheits- als auch eine fortlaufen<strong>de</strong> Preisermittlung mit Min<strong>de</strong>stschlüssen von EUR 1.000,--<br />

o<strong>de</strong>r einem Mehrfachen hiervon.<br />

Elektronischer Han<strong>de</strong>l, EDV-Nr. 6286<br />

Stuttgart, <strong>de</strong>n <strong>30.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

Aufnahme <strong>de</strong>r Presiermittlung<br />

BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE<br />

WERTPAPIERBÖRSE<br />

Geschäftsführung<br />

Aufgrund § 37 <strong>de</strong>s Börsengesetzes sind zum Börsenhan<strong>de</strong>l im regulierten Markt <strong>de</strong>r Ba<strong>de</strong>n-Württembergischen<br />

Wertpapierbörse zugelassen:<br />

EUR 150.000.000,00<br />

2,75 % Lan<strong>de</strong>sschatzanweisungen Reihe 95 von 2010 (2015)<br />

- Wertpapier-Kenn-Nummer 104 069 -<br />

- ISIN DE0001040699 -<br />

Stückelung: EUR 1.000,-- o<strong>de</strong>r ein Mehrfaches davon<br />

Tilgung : am 5. Januar 2015 zum Nennwert<br />

Zinstermin: 5. Januar ganzjährig, erstmals am 05.01.2011<br />

<strong>de</strong>s<br />

Lan<strong>de</strong>s Ba<strong>de</strong>n-Württemberg<br />

Der gesamte Emissionsbetrag ist im Schuldbuch <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s Ba<strong>de</strong>n-Württemberg auf <strong>de</strong>n Namen <strong>de</strong>r Clearstream<br />

Banking AG, Frankfurt am Main, als Sammelschuldbuchfor<strong>de</strong>rung eingetragen. Eine Ausgabe von Wertpapierurkun<strong>de</strong>n<br />

ist für die gesamte Laufzeit ausgeschlossen (Wertrechtsanleihe). Gegenstand <strong>de</strong>s Börsenhan<strong>de</strong>ls sind Anteile an <strong>de</strong>r<br />

Sammelschuld-buchfor<strong>de</strong>rung.<br />

Die Aufnahme <strong>de</strong>r ersten Preisermittlung im regulierten Markt erfolgt am Dienstag, <strong>de</strong>m<br />

5. Januar 2010.<br />

Es erfolgt nur eine Einheitspreisermittlung mit Min<strong>de</strong>stschlüssen von EUR 1.000,-- o<strong>de</strong>r einem Mehrfachen hiervon.<br />

Elektronischer Han<strong>de</strong>l, EDV-Nr. 6286<br />

Stuttgart, <strong>de</strong>n <strong>30.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

Regulierter - Markt – Han<strong>de</strong>lssegment EUWAX<br />

BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE<br />

WERTPAPIERBÖRSE<br />

Geschäftsführung


A N L E I H E N<br />

C O M M E R Z B A N K<br />

Aufnahme <strong>de</strong>r Preisermittlung<br />

Ab Montag, <strong>de</strong>m 4. Januar 2010, wer<strong>de</strong>n auf Antrag <strong>de</strong>r Commerzbank AG, Frankfurt am Main, folgen<strong>de</strong><br />

Wertpapiere in das Marktsegment regulierter Markt, unter gleichzeitiger Aufnahme in das Han<strong>de</strong>lssegment<br />

EUWAX, eingeführt:<br />

Produktname: Aktienanleihe<br />

ISIN<br />

Options<br />

-<br />

art<br />

Basiswert Laufzeit<br />

Emissions-<br />

volumen<br />

in EUR<br />

Spread<br />

in %<br />

Han<strong>de</strong>lszeit<br />

DE000CM0XM11 Call Allianz SE 12.07.2010 10.000.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM0XM29 Call Commerzbank 12.07.2010 10.000.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM0XM37 Call Deutsche Bank 12.07.2010 10.000.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM0XM45 Call E.ON 12.07.2010 10.000.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM0XM52 Call Siemens 12.07.2010 10.000.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM0XM60 Call VW Vz. 12.07.2010 10.000.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

Emittent: Commerzbank AG, Frankfurt am Main<br />

Zuordnung zu Wertpapiergruppen <strong>de</strong>s Han<strong>de</strong>lssegments EUWAX: Anlageprodukt<br />

Zuordnung zu Teilsegmenten <strong>de</strong>s Han<strong>de</strong>lssegments EUWAX: Aktienanleihe<br />

Die kleinste han<strong>de</strong>lbare Einheit beträgt jeweils EUR 1.000,00 o<strong>de</strong>r ein Mehrfaches davon.<br />

Preisermittlung: fortlaufen<strong>de</strong> Notiz & Einheitsnotiz<br />

Min<strong>de</strong>stquotierungsvolumen: Min<strong>de</strong>stvolumen gemäß <strong>de</strong>r Börsenordnung Stück 10.000 / EUR 10.000,00<br />

Elektronischer Han<strong>de</strong>l, EDV-Nummer 6193.<br />

Stuttgart, <strong>de</strong>n <strong>30.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

Aufnahme <strong>de</strong>r Preisermittlung<br />

BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE<br />

WERTPAPIERBÖRSE<br />

Geschäftsführung


C I T I G R O U P<br />

Ab Montag, <strong>de</strong>m 4. Januar 2010, wer<strong>de</strong>n auf Antrag <strong>de</strong>r Commerzbank AG, Frankfurt am Main, folgen<strong>de</strong><br />

Wertpapiere in das Marktsegment regulierter Markt, unter gleichzeitiger Aufnahme in das Han<strong>de</strong>lssegment<br />

EUWAX, eingeführt:<br />

Produktname: Aktienanleihe<br />

ISIN<br />

Options<br />

-<br />

art<br />

Basiswert Laufzeit<br />

Emissions-<br />

volumen<br />

in EUR<br />

Spread<br />

in %<br />

Han<strong>de</strong>lszeit<br />

DE000CM14GM9 Call Allianz SE 16.08.2010 20.000.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM14GN7 Call BASF 16.08.2010 20.000.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM14GP2 Call<br />

Bilfinger +<br />

Berger<br />

16.08.2010 20.000.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM14GQ0 Call Deutsche Bank 16.08.2010 20.000.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM14GR8 Call SGL Carbon SE 16.08.2010 20.000.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM14GS6 Call Siemens 16.08.2010 20.000.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM14GT4 Call TUI 16.08.2010 20.000.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM14GU2 Call VW Vz. 16.08.2010 20.000.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

Emittent: Commerzbank AG, Frankfurt am Main<br />

Zuordnung zu Wertpapiergruppen <strong>de</strong>s Han<strong>de</strong>lssegments EUWAX: Anlageprodukt<br />

Zuordnung zu Teilsegmenten <strong>de</strong>s Han<strong>de</strong>lssegments EUWAX: Aktienanleihe<br />

Die kleinste han<strong>de</strong>lbare Einheit beträgt jeweils EUR 1.000,00 o<strong>de</strong>r ein Mehrfaches davon.<br />

Preisermittlung: fortlaufen<strong>de</strong> Notiz & Einheitsnotiz<br />

Min<strong>de</strong>stquotierungsvolumen: Min<strong>de</strong>stvolumen gemäß <strong>de</strong>r Börsenordnung Stück 10.000 / EUR 10.000,00<br />

Elektronischer Han<strong>de</strong>l, EDV-Nummer 6193.<br />

Stuttgart, <strong>de</strong>n <strong>30.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

Aufnahme <strong>de</strong>r Preisermittlung<br />

BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE<br />

WERTPAPIERBÖRSE<br />

Geschäftsführung<br />

Ab Montag, <strong>de</strong>m 4. Januar 2010, wer<strong>de</strong>n auf Antrag <strong>de</strong>r Citigroup Global Markets Deutschland AG & Co.<br />

KGaA, Frankfurt am Main,, folgen<strong>de</strong> Wertpapiere in das Marktsegment regulierter Markt, unter<br />

gleichzeitiger Aufnahme in das Han<strong>de</strong>lssegment EUWAX, eingeführt:


Produktname: Open End Turbo Optionsschein<br />

ISIN<br />

Options-<br />

art<br />

Basiswer<br />

t<br />

Laufzeit<br />

Emissions-<br />

volumen<br />

in Stück<br />

Spread<br />

in EUR<br />

Han<strong>de</strong>lszeit<br />

DE000CG03X91 Call DAX Open End 5.000.000 120,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CG04X09 Call DAX Open End 5.000.000 120,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CG04X17 Call DAX Open End 5.000.000 120,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CG04X25 Put DAX Open End 5.000.000 120,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CG04X33 Put DAX Open End 5.000.000 120,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CG04X41 Put DAX Open End 5.000.000 120,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CG808B5 Call DAX Open End 5.000.000 120,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CG808C3 Call DAX Open End 5.000.000 120,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CG808D1 Call DAX Open End 5.000.000 120,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CG808E9 Put DAX Open End 5.000.000 120,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CG808F6 Put DAX Open End 5.000.000 120,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CG808G4 Put DAX Open End 5.000.000 120,00000 09:00 - 20:00<br />

Emittent: Citigroup Global Markets Deutschland AG & Co. KGaA, Frankfurt am Main, Frankfurt<br />

Zuordnung zu Wertpapiergruppen <strong>de</strong>s Han<strong>de</strong>lssegments EUWAX: Hebelprodukt<br />

Zuordnung zu Teilsegmenten <strong>de</strong>s Han<strong>de</strong>lssegments EUWAX: Knock-Out<br />

Die kleinste han<strong>de</strong>lbare Einheit beträgt jeweils Stück 1 o<strong>de</strong>r ein Mehrfaches davon.<br />

Preisermittlung: fortlaufen<strong>de</strong> Notiz & Einheitsnotiz<br />

Min<strong>de</strong>stquotierungsvolumen: Min<strong>de</strong>stvolumen gemäß <strong>de</strong>r Börsenordnung Stück 10.000 / EUR 3.000,00<br />

Elektronischer Han<strong>de</strong>l, EDV-Nummer 6282.<br />

Stuttgart, <strong>de</strong>n <strong>30.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE


Aufnahme <strong>de</strong>r Preisermittlung<br />

WERTPAPIERBÖRSE<br />

Geschäftsführung<br />

Ab Montag, <strong>de</strong>m 4. Januar 2010, wer<strong>de</strong>n auf Antrag <strong>de</strong>r Citigroup Global Markets Deutschland AG & Co.<br />

KGaA, Frankfurt am Main, folgen<strong>de</strong> Wertpapiere in das Marktsegment regulierter Markt, unter gleichzeitiger<br />

Aufnahme in das Han<strong>de</strong>lssegment EUWAX, eingeführt:<br />

Produktname: Turbo Optionsschein<br />

ISIN<br />

Options-<br />

art<br />

Basiswer<br />

t<br />

Laufzeit<br />

Emissions-<br />

volumen<br />

in Stück<br />

Spread<br />

in EUR<br />

Han<strong>de</strong>lszeit<br />

DE000CG03X34 Call DAX 01.03.2010 5.000.000 120,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CG03X42 Call DAX 01.03.2010 5.000.000 120,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CG03X59 Call DAX 01.03.2010 5.000.000 120,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CG03X67 Put DAX 01.03.2010 5.000.000 120,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CG03X75 Put DAX 01.03.2010 5.000.000 120,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CG03X83 Put DAX 01.03.2010 5.000.000 120,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CG089V0 Put DAX 28.01.2010 5.000.000 120,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CG089W8 Put DAX 28.01.2010 5.000.000 120,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CG089Z1 Put DAX 28.01.2010 5.000.000 120,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CG090A2 Put DAX 28.01.2010 5.000.000 120,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CG090B0 Put DAX 28.01.2010 5.000.000 120,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CG090C8 Put DAX 28.01.2010 5.000.000 120,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CG090D6 Call DAX 29.01.2010 5.000.000 120,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CG090E4 Call DAX 29.01.2010 5.000.000 120,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CG090F1 Call DAX 29.01.2010 5.000.000 120,00000 09:00 - 20:00


DE000CG090G9 Call DAX 29.01.2010 5.000.000 120,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CG090H7 Call DAX 29.01.2010 5.000.000 120,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CG090J3 Put DAX 19.03.2010 5.000.000 120,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CG090K1 Put DAX 19.03.2010 5.000.000 120,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CG090L9 Put DAX 19.03.2010 5.000.000 120,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CG090M7 Put DAX 19.03.2010 5.000.000 120,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CG090N5 Put DAX 19.03.2010 5.000.000 120,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CG090P0 Call DAX 31.03.2010 5.000.000 120,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CG090Q8 Call DAX 31.03.2010 5.000.000 120,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CG090R6 Call DAX 31.03.2010 5.000.000 120,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CG090S4 Call DAX 31.03.2010 5.000.000 120,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CG090T2 Call DAX 31.03.2010 5.000.000 120,00000 09:00 - 20:00<br />

Emittent: Citigroup Global Markets Deutschland AG & Co. KGaA, Frankfurt am Main, Frankfurt<br />

Zuordnung zu Wertpapiergruppen <strong>de</strong>s Han<strong>de</strong>lssegments EUWAX: Hebelprodukt<br />

Zuordnung zu Teilsegmenten <strong>de</strong>s Han<strong>de</strong>lssegments EUWAX: Knock-Out<br />

Die kleinste han<strong>de</strong>lbare Einheit beträgt jeweils Stück 1 o<strong>de</strong>r ein Mehrfaches davon.<br />

Preisermittlung: fortlaufen<strong>de</strong> Notiz & Einheitsnotiz<br />

Min<strong>de</strong>stquotierungsvolumen: Min<strong>de</strong>stvolumen gemäß <strong>de</strong>r Börsenordnung Stück 10.000 / EUR 3.000,00<br />

Elektronischer Han<strong>de</strong>l, EDV-Nummer 6282.<br />

Stuttgart, <strong>de</strong>n <strong>30.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

Aufnahme <strong>de</strong>r Preisermittlung<br />

BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE<br />

WERTPAPIERBÖRSE<br />

Geschäftsführung


Ab Montag, <strong>de</strong>m 4. Januar <strong>2009</strong>, wer<strong>de</strong>n auf Antrag <strong>de</strong>r Citigroup Global Markets Deutschland AG & Co.<br />

KGaA, Frankfurt am Main, folgen<strong>de</strong> Wertpapiere in das Marktsegment regulierter Markt, unter<br />

gleichzeitiger Aufnahme in das Han<strong>de</strong>lssegment EUWAX, eingeführt:<br />

Produktname: Turbo Optionsschein<br />

ISIN<br />

Options<br />

-<br />

art<br />

Basiswert Laufzeit<br />

Emissions-<br />

volumen<br />

in Stück<br />

Spread<br />

in EUR<br />

Han<strong>de</strong>lszeit<br />

DE000CG03X18 Call DAX/X-DAX 01.03.2010 5.000.000 120,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CG03X26 Put DAX/X-DAX 01.03.2010 5.000.000 120,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CG590Y1 Put DAX 28.01.2010 5.000.000 120,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CG591Y9 Put DAX 28.01.2010 5.000.000 120,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CG592Y7 Put DAX 28.01.2010 5.000.000 120,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CG593Y5 Call DAX 29.01.2010 5.000.000 120,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CG594Y3 Call DAX 29.01.2010 5.000.000 120,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CG595Y0 Call DAX 29.01.2010 5.000.000 120,00000 09:00 - 20:00<br />

Emittent: Citigroup Global Markets Deutschland AG & Co. KGaA, Frankfurt am Main<br />

Zuordnung zu Wertpapiergruppen <strong>de</strong>s Han<strong>de</strong>lssegments EUWAX: Hebelprodukt<br />

Zuordnung zu Teilsegmenten <strong>de</strong>s Han<strong>de</strong>lssegments EUWAX: Knock-Out<br />

Die kleinste han<strong>de</strong>lbare Einheit beträgt jeweils Stück 1 o<strong>de</strong>r ein Mehrfaches davon.<br />

Preisermittlung: fortlaufen<strong>de</strong> Notiz & Einheitsnotiz<br />

Min<strong>de</strong>stquotierungsvolumen: Min<strong>de</strong>stvolumen gemäß <strong>de</strong>r Börsenordnung Stück 10.000 / EUR 3.000,00<br />

Elektronischer Han<strong>de</strong>l, EDV-Nummer 6282.<br />

Stuttgart, <strong>de</strong>n <strong>30.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE<br />

WERTPAPIERBÖRSE<br />

Geschäftsführung


D E U T S C H E B A N K<br />

Aufnahme <strong>de</strong>r Preisermittlung<br />

Ab Montag, <strong>de</strong>m 4. Januar 2010, wer<strong>de</strong>n auf Antrag <strong>de</strong>r Deutsche Bank AG, Frankfurt am Main, folgen<strong>de</strong><br />

Wertpapiere in das Marktsegment regulierter Markt, unter gleichzeitiger Aufnahme in das Han<strong>de</strong>lssegment<br />

EUWAX, eingeführt:<br />

Produktname: WAVE Knock-Out-Optionsschein<br />

ISIN<br />

Options<br />

-<br />

art<br />

Basiswert Laufzeit<br />

Emissions-<br />

volumen<br />

in Stück<br />

Spread<br />

in EUR<br />

Han<strong>de</strong>lszeit<br />

DE000DB4P0R9 Call DJ Euro Stoxx 50 29.01.2010 100.000.000 50,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000DB4P0S7 Put DJ Euro Stoxx 50 29.01.2010 100.000.000 50,00000 09:00 - 20:00<br />

Emittent: Deutsche Bank AG, Frankfurt am Main<br />

Zuordnung zu Wertpapiergruppen <strong>de</strong>s Han<strong>de</strong>lssegments EUWAX: Hebelprodukt<br />

Zuordnung zu Teilsegmenten <strong>de</strong>s Han<strong>de</strong>lssegments EUWAX: Knock-Out<br />

Die kleinste han<strong>de</strong>lbare Einheit beträgt jeweils Stück 1 o<strong>de</strong>r ein Mehrfaches davon.<br />

Preisermittlung: fortlaufen<strong>de</strong> Notiz & Einheitsnotiz<br />

Min<strong>de</strong>stquotierungsvolumen: Min<strong>de</strong>stvolumen gemäß <strong>de</strong>r Börsenordnung Stück 10.000 / EUR 3.000,00<br />

Elektronischer Han<strong>de</strong>l, EDV-Nummer 6281.<br />

Stuttgart, <strong>de</strong>n <strong>30.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

Aufnahme <strong>de</strong>r Preisermittlung<br />

BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE<br />

WERTPAPIERBÖRSE<br />

Geschäftsführung<br />

Ab Montag, <strong>de</strong>m 4. Januar 2010, wer<strong>de</strong>n auf Antrag <strong>de</strong>r Deutsche Bank AG, Frankfurt am Main, folgen<strong>de</strong><br />

Wertpapiere in das Marktsegment regulierter Markt, unter gleichzeitiger Aufnahme in das Han<strong>de</strong>lssegment<br />

EUWAX, eingeführt:<br />

Produktname: WAVE Knock-Out-Optionsschein<br />

ISIN<br />

Options<br />

-<br />

art<br />

Basiswert Laufzeit<br />

Emissions-<br />

volumen<br />

in Stück<br />

Spread<br />

in EUR<br />

Han<strong>de</strong>lszeit<br />

DE000DB4P0T5 Call DAX-Future 04.01.2010 100.000.000 80,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000DB4P0U3 Call DAX-Future 04.01.2010 100.000.000 80,00000 09:00 - 20:00


DE000DB4P0V1 Call DAX-Future 04.01.2010 100.000.000 80,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000DB4P0W9 Call DAX-Future 04.01.2010 100.000.000 80,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000DB4P0X7 Call DAX-Future 04.01.2010 100.000.000 80,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000DB4P0Z2 Put DAX-Future 04.01.2010 100.000.000 80,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000DB4P112 Put DAX-Future 04.01.2010 100.000.000 80,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000DB4P120 Put DAX-Future 04.01.2010 100.000.000 80,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000DB4P138 Put DAX-Future 04.01.2010 100.000.000 80,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000DB4P146 Put DAX-Future 04.01.2010 100.000.000 80,00000 09:00 - 20:00<br />

Emittent: Deutsche Bank AG, Frankfurt am Main<br />

Zuordnung zu Wertpapiergruppen <strong>de</strong>s Han<strong>de</strong>lssegments EUWAX: Hebelprodukt<br />

Zuordnung zu Teilsegmenten <strong>de</strong>s Han<strong>de</strong>lssegments EUWAX: Knock-Out<br />

Die kleinste han<strong>de</strong>lbare Einheit beträgt jeweils Stück 1 o<strong>de</strong>r ein Mehrfaches davon.<br />

Preisermittlung: fortlaufen<strong>de</strong> Notiz & Einheitsnotiz<br />

Min<strong>de</strong>stquotierungsvolumen: Min<strong>de</strong>stvolumen gemäß <strong>de</strong>r Börsenordnung Stück 10.000 / EUR 3.000,00<br />

Elektronischer Han<strong>de</strong>l, EDV-Nummer 6281.<br />

Stuttgart, <strong>de</strong>n <strong>30.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

Aufnahme <strong>de</strong>r Preisermittlung<br />

BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE<br />

WERTPAPIERBÖRSE<br />

Geschäftsführung<br />

Ab Montag, <strong>de</strong>m 4. Januar 2010, wer<strong>de</strong>n auf Antrag <strong>de</strong>r Deutsche Bank AG, Frankfurt am Main, folgen<strong>de</strong><br />

Wertpapiere in das Marktsegment regulierter Markt, unter gleichzeitiger Aufnahme in das Han<strong>de</strong>lssegment<br />

EUWAX, eingeführt:<br />

Produktname: WAVE Knock-Out-Optionsschein<br />

ISIN<br />

Options<br />

-<br />

art<br />

Basiswert Laufzeit<br />

Emissions-<br />

volumen<br />

in Stück<br />

Spread<br />

in EUR<br />

Han<strong>de</strong>lszeit<br />

DE000DB4P1A3 Call DAX 29.01.2010 100.000.000 80,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000DB4P1B1 Call DAX 29.01.2010 100.000.000 80,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000DB4P1C9 Call DAX 29.01.2010 100.000.000 80,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000DB4P1D7 Put DAX 29.01.2010 100.000.000 80,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000DB4P1E5 Put DAX 29.01.2010 100.000.000 80,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000DB4P1F2 Put DAX 29.01.2010 100.000.000 80,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000DB4P1G0 Call DAX 26.02.2010 100.000.000 80,00000 09:00 - 20:00


DE000DB4P1H8 Call DAX 26.02.2010 100.000.000 80,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000DB4P1J4 Call DAX 26.02.2010 100.000.000 80,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000DB4P1K2 Put DAX 26.02.2010 100.000.000 80,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000DB4P1L0 Put DAX 26.02.2010 100.000.000 80,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000DB4P1M8 Put DAX 26.02.2010 100.000.000 80,00000 09:00 - 20:00<br />

Emittent: Deutsche Bank AG, Frankfurt am Main<br />

Zuordnung zu Wertpapiergruppen <strong>de</strong>s Han<strong>de</strong>lssegments EUWAX: Hebelprodukt<br />

Zuordnung zu Teilsegmenten <strong>de</strong>s Han<strong>de</strong>lssegments EUWAX: Knock-Out<br />

Die kleinste han<strong>de</strong>lbare Einheit beträgt jeweils Stück 1 o<strong>de</strong>r ein Mehrfaches davon.<br />

Preisermittlung: fortlaufen<strong>de</strong> Notiz & Einheitsnotiz<br />

Min<strong>de</strong>stquotierungsvolumen: Min<strong>de</strong>stvolumen gemäß <strong>de</strong>r Börsenordnung Stück 10.000 / EUR 3.000,00<br />

Elektronischer Han<strong>de</strong>l, EDV-Nummer 6281.<br />

Stuttgart, <strong>de</strong>n <strong>30.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

Aufnahme <strong>de</strong>r Preisermittlung<br />

BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE<br />

WERTPAPIERBÖRSE<br />

Geschäftsführung<br />

Ab Montag, <strong>de</strong>m 4. Januar 2010, wer<strong>de</strong>n auf Antrag <strong>de</strong>r Deutsche Bank AG, Frankfurt am Main, folgen<strong>de</strong><br />

Wertpapiere in das Marktsegment regulierter Markt, unter gleichzeitiger Aufnahme in das Han<strong>de</strong>lssegment<br />

EUWAX, eingeführt:<br />

Produktname: WAVE Knock-Out-Optionsschein<br />

ISIN<br />

Options<br />

-<br />

art<br />

Basiswert Laufzeit<br />

Emissions-<br />

volumen<br />

in Stück<br />

Spread<br />

in EUR<br />

Han<strong>de</strong>lszeit<br />

DE000DB4P1V9 Call Gold 15.02.2010 100.000.000 4,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000DB4P1W7 Put Gold 15.02.2010 100.000.000 4,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000DB4P1X5 Put Gold 15.02.2010 100.000.000 4,00000 09:00 - 20:00<br />

Emittent: Deutsche Bank AG, Frankfurt am Main<br />

Zuordnung zu Wertpapiergruppen <strong>de</strong>s Han<strong>de</strong>lssegments EUWAX: Hebelprodukt<br />

Zuordnung zu Teilsegmenten <strong>de</strong>s Han<strong>de</strong>lssegments EUWAX: Knock-Out<br />

Die kleinste han<strong>de</strong>lbare Einheit beträgt jeweils Stück 1 o<strong>de</strong>r ein Mehrfaches davon.<br />

Preisermittlung: fortlaufen<strong>de</strong> Notiz & Einheitsnotiz


Min<strong>de</strong>stquotierungsvolumen: Min<strong>de</strong>stvolumen gemäß <strong>de</strong>r Börsenordnung Stück 10.000 / EUR 3.000,00<br />

Elektronischer Han<strong>de</strong>l, EDV-Nummer 6281.<br />

Stuttgart, <strong>de</strong>n <strong>30.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

Aufnahme <strong>de</strong>r Preisermittlung<br />

BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE<br />

WERTPAPIERBÖRSE<br />

Geschäftsführung<br />

Ab Montag, <strong>de</strong>m 4. Januar 2010, wer<strong>de</strong>n auf Antrag <strong>de</strong>r Deutsche Bank AG, Frankfurt am Main, folgen<strong>de</strong><br />

Wertpapiere in das Marktsegment regulierter Markt, unter gleichzeitiger Aufnahme in das Han<strong>de</strong>lssegment<br />

EUWAX, eingeführt:<br />

Produktname: WAVE Knock-Out-Optionsschein<br />

ISIN<br />

Options<br />

-<br />

art<br />

Basiswert Laufzeit<br />

Emissions-<br />

volumen<br />

in Stück<br />

Spread<br />

in EUR<br />

Han<strong>de</strong>lszeit<br />

DE000DB4P1S5 Call EUR/USD 15.03.2010 100.000.000 5,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000DB4P1T3 Put EUR/USD 15.03.2010 100.000.000 5,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000DB4P1U1 Put EUR/USD 15.03.2010 100.000.000 5,00000 09:00 - 20:00<br />

Emittent: Deutsche Bank AG, Frankfurt am Main<br />

Zuordnung zu Wertpapiergruppen <strong>de</strong>s Han<strong>de</strong>lssegments EUWAX: Hebelprodukt<br />

Zuordnung zu Teilsegmenten <strong>de</strong>s Han<strong>de</strong>lssegments EUWAX: Knock-Out<br />

Die kleinste han<strong>de</strong>lbare Einheit beträgt jeweils Stück 1 o<strong>de</strong>r ein Mehrfaches davon.<br />

Preisermittlung: fortlaufen<strong>de</strong> Notiz & Einheitsnotiz<br />

Min<strong>de</strong>stquotierungsvolumen: Min<strong>de</strong>stvolumen gemäß <strong>de</strong>r Börsenordnung Stück 10.000 / EUR 3.000,00<br />

Elektronischer Han<strong>de</strong>l, EDV-Nummer 6281.<br />

Stuttgart, <strong>de</strong>n <strong>30.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

Aufnahme <strong>de</strong>r Preisermittlung<br />

BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE<br />

WERTPAPIERBÖRSE<br />

Geschäftsführung


Ab Montag, <strong>de</strong>m 4. Januar 2010, wer<strong>de</strong>n auf Antrag <strong>de</strong>r Deutsche Bank AG, Frankfurt am Main, folgen<strong>de</strong><br />

Wertpapiere in das Marktsegment regulierter Markt, unter gleichzeitiger Aufnahme in das Han<strong>de</strong>lssegment<br />

EUWAX, eingeführt:<br />

Produktname: WAVE Knock-Out-Optionsschein<br />

ISIN<br />

Options<br />

-<br />

art<br />

Basiswert Laufzeit<br />

Emissions-<br />

volumen<br />

in Stück<br />

Spread<br />

in EUR<br />

Han<strong>de</strong>lszeit<br />

DE000DB4P1N6 Put GBP/USD 15.03.2010 100.000.000 5,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000DB4P1P1 Put GBP/USD 15.03.2010 100.000.000 5,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000DB4P1Q9 Put GBP/USD 15.03.2010 100.000.000 5,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000DB4P1R7 Put GBP/USD 15.03.2010 100.000.000 5,00000 09:00 - 20:00<br />

Emittent: Deutsche Bank AG, Frankfurt am Main<br />

Zuordnung zu Wertpapiergruppen <strong>de</strong>s Han<strong>de</strong>lssegments EUWAX: Hebelprodukt<br />

Zuordnung zu Teilsegmenten <strong>de</strong>s Han<strong>de</strong>lssegments EUWAX: Knock-Out<br />

Die kleinste han<strong>de</strong>lbare Einheit beträgt jeweils Stück 1 o<strong>de</strong>r ein Mehrfaches davon.<br />

Preisermittlung: fortlaufen<strong>de</strong> Notiz & Einheitsnotiz<br />

Min<strong>de</strong>stquotierungsvolumen: Min<strong>de</strong>stvolumen gemäß <strong>de</strong>r Börsenordnung Stück 10.000 / EUR 3.000,00<br />

Elektronischer Han<strong>de</strong>l, EDV-Nummer 6281.<br />

Stuttgart, <strong>de</strong>n <strong>30.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

Z E R T I F I K A T E<br />

C O M M E R Z B A N K<br />

Aufnahme <strong>de</strong>r Preisermittlung<br />

BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE<br />

WERTPAPIERBÖRSE<br />

Geschäftsführung<br />

Ab Montag, <strong>de</strong>m 4. Januar 2010, wer<strong>de</strong>n auf Antrag <strong>de</strong>r Commerzbank AG, Frankfurt am Main, folgen<strong>de</strong><br />

Wertpapiere in das Marktsegment regulierter Markt, unter gleichzeitiger Aufnahme in das Han<strong>de</strong>lssegment<br />

EUWAX, eingeführt:


Produktname: Discount-Zertifikat PlusPro<br />

ISIN<br />

Options<br />

-<br />

art<br />

Basiswert Laufzeit<br />

Emissions-<br />

volumen<br />

in Stück<br />

Spread<br />

in EUR<br />

Han<strong>de</strong>lszeit<br />

DE000CM19C58 Call AXA S.A. 17.06.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM19C66 Call AXA S.A. 17.06.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM19C74 Call AXA S.A. 16.09.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM19C82 Call AXA S.A. 16.09.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM19C90 Call AXA S.A. 16.12.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM19CA2 Call AXA S.A. 16.12.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM19CB0 Call BNP Paribas 17.06.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM19CC8 Call BNP Paribas 17.06.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM19CD6 Call BNP Paribas 16.09.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM19CE4 Call BNP Paribas 16.09.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM19CF1 Call BNP Paribas 16.12.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM19CG9 Call BNP Paribas 16.12.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM19CH7 Call Credit Agricole 17.06.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM19CJ3 Call Credit Agricole 17.06.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM19CK1 Call Credit Agricole 16.09.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM19CL9 Call Credit Agricole 16.09.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM19CM7 Call Credit Agricole 16.12.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM19CN5 Call Credit Agricole 16.12.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM19CP0 Call EADS 17.06.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM19CQ8 Call EADS 17.06.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM19CR6 Call EADS 16.09.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM19CS4 Call EADS 16.09.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM19CT2 Call EADS 16.12.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM19CU0 Call EADS 16.12.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM19CV8 Call France Telecom 17.06.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM19CW6 Call France Telecom 17.06.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM19CX4 Call France Telecom 16.12.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM19CY2 Call France Telecom 16.12.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM19CZ9 Call Aegon Namen 17.06.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM19D08 Call Aegon Namen 17.06.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM19D16 Call Aegon Namen 16.09.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM19D24 Call Aegon Namen 16.09.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM19D32 Call Aegon Namen 16.12.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM19D40 Call Aegon Namen 16.12.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00


DE000CM19D57 Call<br />

DE000CM19D65 Call<br />

DE000CM19D73 Call<br />

DE000CM19D81 Call<br />

DE000CM19D99 Call<br />

DE000CM19DA0 Call<br />

ArcelorMittal<br />

S.A.<br />

ArcelorMittal<br />

S.A.<br />

ArcelorMittal<br />

S.A.<br />

ArcelorMittal<br />

S.A.<br />

ArcelorMittal<br />

S.A.<br />

ArcelorMittal<br />

S.A.<br />

17.06.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

17.06.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

16.09.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

16.09.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

16.12.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

16.12.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM19DB8 Call ENEL 16.09.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM19DC6 Call ENEL 16.09.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM19DD4 Call ENEL 16.12.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM19DE2 Call ENEL 16.12.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM19DF9 Call Nokia 17.06.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM19DG7 Call Nokia 17.06.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM19DH5 Call Nokia 16.09.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM19DJ1 Call Nokia 16.09.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM19DK9 Call Nokia 16.12.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM19DL7 Call Nokia 16.12.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM19DM5 Call Gaz <strong>de</strong> France 17.06.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM19DN3 Call Gaz <strong>de</strong> France 17.06.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM19DP8 Call Gaz <strong>de</strong> France 16.09.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM19DQ6 Call Gaz <strong>de</strong> France 16.09.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM19DR4 Call Sanofi-Aventis 17.06.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM19DS2 Call Sanofi-Aventis 17.06.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM19DT0 Call Sanofi-Aventis 16.09.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM19DU8 Call Sanofi-Aventis 16.09.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM19DV6 Call Sanofi-Aventis 16.12.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM19DW4 Call Sanofi-Aventis 16.12.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM19DX2 Call Societe Generale 17.06.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM19DY0 Call Societe Generale 17.06.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM19DZ7 Call Societe Generale 16.09.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM19E07 Call Societe Generale 16.09.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM19E15 Call Societe Generale 16.12.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM19E23 Call Societe Generale 16.12.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM19E31 Call Total 17.06.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM19E49 Call Total 17.06.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00


DE000CM19E56 Call Total 16.09.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM19E64 Call Total 16.09.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM19E72 Call Total 16.12.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM19E80 Call Total 16.12.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM19E98 Call Vivendi S.A. 17.06.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM19EA8 Call Vivendi S.A. 17.06.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM19EB6 Call Vivendi S.A. 16.09.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM19EC4 Call Vivendi S.A. 16.09.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM19ED2 Call Vivendi S.A. 16.12.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM19EE0 Call Vivendi S.A. 16.12.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM19EF7 Call Philips 17.06.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM19EG5 Call Philips 17.06.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM19EH3 Call Philips 16.09.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM19EJ9 Call Philips 16.09.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM19EK7 Call Philips 16.12.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM19EL5 Call Philips 16.12.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM19EM3 Call<br />

DE000CM19EN1 Call<br />

DE000CM19EP6 Call<br />

DE000CM19EQ4 Call<br />

DE000CM19ER2 Call<br />

DE000CM19ES0 Call<br />

Royal Dutch<br />

Shell<br />

Royal Dutch<br />

Shell<br />

Royal Dutch<br />

Shell<br />

Royal Dutch<br />

Shell<br />

Royal Dutch<br />

Shell<br />

Royal Dutch<br />

Shell<br />

17.06.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

17.06.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

16.09.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

16.09.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

16.12.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

16.12.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM19ET8 Call Unilever CVA 17.06.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM19EU6 Call Unilever CVA 17.06.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM19EV4 Call Unilever CVA 16.09.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM19EW2 Call Unilever CVA 16.09.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM19EX0 Call Unilever CVA 16.12.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM19EY8 Call Unilever CVA 16.12.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM19EZ5 Call ENI 17.06.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM19F06 Call ENI 17.06.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM19F14 Call ENI 16.12.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM19F22 Call ENI 16.12.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

Emittent: Commerzbank AG, Frankfurt am Main


Zuordnung zu Wertpapiergruppen <strong>de</strong>s Han<strong>de</strong>lssegments EUWAX: Anlageprodukt<br />

Zuordnung zu Teilsegmenten <strong>de</strong>s Han<strong>de</strong>lssegments EUWAX: Anlagezertifikat<br />

Die kleinste han<strong>de</strong>lbare Einheit beträgt jeweils Stück 1 o<strong>de</strong>r ein Mehrfaches davon.<br />

Preisermittlung: fortlaufen<strong>de</strong> Notiz & Einheitsnotiz<br />

Min<strong>de</strong>stquotierungsvolumen: Min<strong>de</strong>stvolumen gemäß <strong>de</strong>r Börsenordnung Stück 10.000 / EUR 10.000,00<br />

Elektronischer Han<strong>de</strong>l, EDV-Nummer 6193.<br />

Stuttgart, <strong>de</strong>n <strong>30.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

Aufnahme <strong>de</strong>r Preisermittlung<br />

BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE<br />

WERTPAPIERBÖRSE<br />

Geschäftsführung<br />

Ab Montag, <strong>de</strong>m 4. Januar 2010, wer<strong>de</strong>n auf Antrag <strong>de</strong>r Commerzbank AG, Frankfurt am Main, folgen<strong>de</strong><br />

Wertpapiere in das Marktsegment regulierter Markt, unter gleichzeitiger Aufnahme in das Han<strong>de</strong>lssegment<br />

EUWAX, eingeführt:<br />

Produktname: Sprint-Zertifikat<br />

ISIN<br />

Options<br />

-<br />

art<br />

Basiswert Laufzeit<br />

Emissions-<br />

volumen<br />

in Stück<br />

Spread<br />

in EUR<br />

Han<strong>de</strong>lszeit<br />

DE000CZ289X9 Call Gold 07.10.2011 150.000 0,50000 09:00 - 20:00<br />

Emittent: Commerzbank AG, Frankfurt am Main<br />

Zuordnung zu Wertpapiergruppen <strong>de</strong>s Han<strong>de</strong>lssegments EUWAX: Anlageprodukt<br />

Zuordnung zu Teilsegmenten <strong>de</strong>s Han<strong>de</strong>lssegments EUWAX: Anlagezertifikat<br />

Die kleinste han<strong>de</strong>lbare Einheit beträgt jeweils Stück 1 o<strong>de</strong>r ein Mehrfaches davon.<br />

Preisermittlung: fortlaufen<strong>de</strong> Notiz & Einheitsnotiz<br />

Min<strong>de</strong>stquotierungsvolumen: Min<strong>de</strong>stvolumen gemäß <strong>de</strong>r Börsenordnung Stück 10.000 / EUR 10.000,00<br />

Elektronischer Han<strong>de</strong>l, EDV-Nummer 6193.<br />

Stuttgart, <strong>de</strong>n <strong>30.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE<br />

WERTPAPIERBÖRSE<br />

Geschäftsführung


Aufnahme <strong>de</strong>r Preisermittlung<br />

Ab Montag, <strong>de</strong>m 4. Januar 2010, wer<strong>de</strong>n auf Antrag <strong>de</strong>r Commerzbank AG, Frankfurt am Main, folgen<strong>de</strong><br />

Wertpapiere in das Marktsegment regulierter Markt, unter gleichzeitiger Aufnahme in das Han<strong>de</strong>lssegment<br />

EUWAX, eingeführt:<br />

Produktname: TURBO-Zertifikat<br />

ISIN<br />

Options<br />

-<br />

art<br />

Basiswert Laufzeit<br />

Emissions-<br />

volumen<br />

in Stück<br />

Spread<br />

in EUR<br />

Han<strong>de</strong>lszeit<br />

DE000CM39B63 Call DAX 27.01.2010 10.000.000 200,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM39B71 Call DAX 27.01.2010 10.000.000 200,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM39B89 Call DAX 27.01.2010 10.000.000 200,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM39B97 Call DAX 27.01.2010 10.000.000 200,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM39BA2 Call DAX 27.01.2010 10.000.000 200,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM39BB0 Call DAX 27.01.2010 10.000.000 200,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM39BC8 Call DAX 27.01.2010 10.000.000 200,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM39BD6 Put DAX 17.03.2010 10.000.000 200,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM39BE4 Put DAX 17.03.2010 10.000.000 200,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM39BF1 Put DAX 17.03.2010 10.000.000 200,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM39BG9 Put DAX 17.03.2010 10.000.000 200,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM39BH7 Put DAX 17.03.2010 10.000.000 200,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM39BJ3 Put DAX 17.03.2010 10.000.000 200,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM39BK1 Put DAX 17.03.2010 10.000.000 200,00000 09:00 - 20:00<br />

Emittent: Commerzbank AG, Frankfurt am Main<br />

Zuordnung zu Wertpapiergruppen <strong>de</strong>s Han<strong>de</strong>lssegments EUWAX: Hebelprodukt<br />

Zuordnung zu Teilsegmenten <strong>de</strong>s Han<strong>de</strong>lssegments EUWAX: Knock-Out<br />

Die kleinste han<strong>de</strong>lbare Einheit beträgt jeweils Stück 1 o<strong>de</strong>r ein Mehrfaches davon.


Preisermittlung: fortlaufen<strong>de</strong> Notiz & Einheitsnotiz<br />

Min<strong>de</strong>stquotierungsvolumen: Min<strong>de</strong>stvolumen gemäß <strong>de</strong>r Börsenordnung Stück 10.000 / EUR 3.000,00<br />

Elektronischer Han<strong>de</strong>l, EDV-Nummer 6193.<br />

Stuttgart, <strong>de</strong>n <strong>30.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

Aufnahme <strong>de</strong>r Preisermittlung<br />

BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE<br />

WERTPAPIERBÖRSE<br />

Geschäftsführung<br />

Ab Montag, <strong>de</strong>m 4. Januar 2010, wer<strong>de</strong>n auf Antrag <strong>de</strong>r Commerzbank AG, Frankfurt am Main, folgen<strong>de</strong><br />

Wertpapiere in das Marktsegment regulierter Markt, unter gleichzeitiger Aufnahme in das Han<strong>de</strong>lssegment<br />

EUWAX, eingeführt:<br />

Produktname: Bonus-Zertifikat Pro<br />

ISIN<br />

Options<br />

-<br />

art<br />

Basiswert Laufzeit<br />

Emissions-<br />

volumen<br />

in Stück<br />

Spread<br />

in EUR<br />

Han<strong>de</strong>lszeit<br />

DE000CM19F30 Call DJ Euro Stoxx 50 17.06.2011 250.000 200,00000 09:00 - 20:00<br />

Emittent: Commerzbank AG, Frankfurt am Main<br />

Zuordnung zu Wertpapiergruppen <strong>de</strong>s Han<strong>de</strong>lssegments EUWAX: Anlageprodukt<br />

Zuordnung zu Teilsegmenten <strong>de</strong>s Han<strong>de</strong>lssegments EUWAX: Anlagezertifikat<br />

Die kleinste han<strong>de</strong>lbare Einheit beträgt jeweils Stück 1 o<strong>de</strong>r ein Mehrfaches davon.<br />

Preisermittlung: fortlaufen<strong>de</strong> Notiz & Einheitsnotiz<br />

Min<strong>de</strong>stquotierungsvolumen: Min<strong>de</strong>stvolumen gemäß <strong>de</strong>r Börsenordnung Stück 10.000 / EUR 10.000,00<br />

Elektronischer Han<strong>de</strong>l, EDV-Nummer 6193.<br />

Stuttgart, <strong>de</strong>n <strong>30.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

Aufnahme <strong>de</strong>r Preisermittlung<br />

BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE<br />

WERTPAPIERBÖRSE<br />

Geschäftsführung


Ab Montag, <strong>de</strong>m 04. Januar <strong>2009</strong>, wer<strong>de</strong>n auf Antrag <strong>de</strong>r Commerzbank AG, Frankfurt am Main, folgen<strong>de</strong><br />

Wertpapiere in das Marktsegment regulierter Markt, unter gleichzeitiger Aufnahme in das Han<strong>de</strong>lssegment<br />

EUWAX, eingeführt:<br />

Produktname: Capped Bonus-Zertifikat<br />

ISIN<br />

Options<br />

-<br />

art<br />

Basiswert Laufzeit<br />

Emissions-<br />

volumen<br />

in Stück<br />

Spread<br />

in EUR<br />

Han<strong>de</strong>lszeit<br />

DE000CM0V942 Call E.ON 29.10.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM0V959 Call Vivendi S.A. 29.10.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM0V967 Call<br />

DE000CM0V975 Call<br />

Muenchener<br />

Rueck<br />

Banco di<br />

Santan<strong>de</strong>r<br />

29.10.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

29.10.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM0V983 Call Total 29.10.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM0V991 Call<br />

Veolia<br />

Environment<br />

Emittent: Commerzbank AG, Frankfurt am Main<br />

29.10.2010 250.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

Zuordnung zu Wertpapiergruppen <strong>de</strong>s Han<strong>de</strong>lssegments EUWAX: Anlageprodukt<br />

Zuordnung zu Teilsegmenten <strong>de</strong>s Han<strong>de</strong>lssegments EUWAX: Anlagezertifikat<br />

Die kleinste han<strong>de</strong>lbare Einheit beträgt jeweils Stück 1 o<strong>de</strong>r ein Mehrfaches davon.<br />

Preisermittlung: fortlaufen<strong>de</strong> Notiz & Einheitsnotiz<br />

Min<strong>de</strong>stquotierungsvolumen: Min<strong>de</strong>stvolumen gemäß <strong>de</strong>r Börsenordnung Stück 10.000 / EUR 10.000,00<br />

Elektronischer Han<strong>de</strong>l, EDV-Nummer 6193.<br />

Stuttgart, <strong>de</strong>n <strong>30.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

Aufnahme <strong>de</strong>r Preisermittlung<br />

BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE<br />

WERTPAPIERBÖRSE<br />

Geschäftsführung<br />

Ab Montag, <strong>de</strong>m 4. Januar <strong>2009</strong>, wer<strong>de</strong>n auf Antrag <strong>de</strong>r Commerzbank AG, Frankfurt am Main, folgen<strong>de</strong><br />

Wertpapiere in das Marktsegment regulierter Markt, unter gleichzeitiger Aufnahme in das Han<strong>de</strong>lssegment<br />

EUWAX, eingeführt:<br />

Produktname: TURBO-Zertifikat


Aufstockungen<br />

--/--<br />

Überführungen<br />

--/--<br />

ISIN<br />

Options-<br />

art<br />

Basiswert Laufzeit<br />

Emissions-<br />

volumen<br />

in Stück<br />

Spread<br />

in EUR<br />

Han<strong>de</strong>lszeit<br />

DE000CM39AA4 Call DAX 27.01.10 10.000.000 200,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM39AB2 Call DAX 27.01.10 10.000.000 200,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM39AC0 Call DAX 27.01.10 10.000.000 200,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM39AD8 Put DAX 27.01.10 10.000.000 200,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM39AE6 Put DAX 27.01.10 10.000.000 200,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000CM39AF3 Put DAX 27.01.10 10.000.000 200,00000 09:00 - 20:00<br />

Emittent: Commerzbank AG, Frankfurt am Main<br />

Zuordnung zu Wertpapiergruppen <strong>de</strong>s Han<strong>de</strong>lssegments EUWAX: Hebelprodukt<br />

Zuordnung zu Teilsegmenten <strong>de</strong>s Han<strong>de</strong>lssegments EUWAX: Knock-Out<br />

Die kleinste han<strong>de</strong>lbare Einheit beträgt jeweils Stück 1 o<strong>de</strong>r ein Mehrfaches davon.<br />

Preisermittlung: fortlaufen<strong>de</strong> Notiz & Einheitsnotiz<br />

Min<strong>de</strong>stquotierungsvolumen: Min<strong>de</strong>stvolumen gemäß <strong>de</strong>r Börsenordnung Stück 10.000 / EUR 3.000,00<br />

Elektronischer Han<strong>de</strong>l, EDV-Nummer 6193.<br />

Stuttgart, <strong>de</strong>n <strong>30.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE<br />

WERTPAPIERBÖRSE<br />

Geschäftsführung


Zulassungen<br />

Wi<strong>de</strong>rruf <strong>de</strong>r Zulassung<br />

Die Geschäftsführung hat beschlossen, die Zulassung zum regulierten Markt <strong>de</strong>r<br />

auf <strong>de</strong>n Inhaber lauten<strong>de</strong>n nennwertlosen Vorzugsaktien ohne Stimmrecht<br />

- WKN 630 073 / ISIN DE0006300734 -<br />

<strong>de</strong>r<br />

Kögel Fahrzeugwerke AG, Ulm<br />

gemäß § 39 Abs. 2 Börsengesetz i. V. m. § 79 Abs. 1 Nr. 2 <strong>de</strong>r Börsenordnung zu wi<strong>de</strong>rrufen.<br />

Der Wi<strong>de</strong>rruf tritt mit Ablauf von Donnerstag, <strong>de</strong>m <strong>30.</strong> <strong>Dezember</strong> 2010, in Kraft.<br />

Die Geschäftsführung <strong>de</strong>r Ba<strong>de</strong>n-Württembergischen Wertpapierbörse wird die Preisermittlung im regulierten Markt<br />

<strong>de</strong>r vorgenannten Aktien mit Ablauf von Donnerstag, <strong>de</strong>m <strong>30.</strong> <strong>Dezember</strong> 2010, einstellen.<br />

Stuttgart, <strong>de</strong>n <strong>30.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

Wi<strong>de</strong>rruf <strong>de</strong>r Zulassung<br />

BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE<br />

WERTPAPIERBÖRSE<br />

Geschäftsführung<br />

Die Geschäftsführung hat beschlossen, die Zulassung zum regulierten Markt <strong>de</strong>r<br />

auf <strong>de</strong>n Inhaber lauten<strong>de</strong>n nennwertlosen Stammaktien<br />

- WKN 508 810 / ISIN DE0005808108 -<br />

<strong>de</strong>r<br />

Baa<strong>de</strong>r Bank AG, Unterschleißheim<br />

gemäß § 39 Abs. 2 Börsengesetz i. V. m. § 79 Abs. 1 Nr. 1 <strong>de</strong>r Börsenordnung zu wi<strong>de</strong>rrufen.<br />

Der Wi<strong>de</strong>rruf tritt mit Ablauf von Mittwoch, <strong>de</strong>m 31. März 2010, in Kraft.<br />

Die Geschäftsführung <strong>de</strong>r Ba<strong>de</strong>n-Württembergischen Wertpapierbörse wird die Preisermittlung im regulierten Markt<br />

<strong>de</strong>r vorgenannten Aktien mit Ablauf von Donnerstag, <strong>de</strong>m 31. März 2010, einstellen.<br />

Stuttgart, <strong>de</strong>n 21. <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

Wi<strong>de</strong>rruf <strong>de</strong>r Zulassung<br />

BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE<br />

WERTPAPIERBÖRSE<br />

Geschäftsführung<br />

Die Geschäftsführung hat beschlossen, die Zulassung zum regulierten Markt <strong>de</strong>r


auf <strong>de</strong>n Inhaber lauten<strong>de</strong>n Stammaktien<br />

- WKN 519 000 / ISIN DE0005190003 -<br />

<strong>de</strong>r<br />

Bayerische Motoren Werke AG, München<br />

gemäß § 39 Abs. 2 Börsengesetz i. V. m. § 79 Abs. 1 Nr. 1 <strong>de</strong>r Börsenordnung zu wi<strong>de</strong>rrufen.<br />

Der Wi<strong>de</strong>rruf tritt mit Ablauf von Mittwoch, <strong>de</strong>m 31. März 2010, in Kraft.<br />

Die Geschäftsführung <strong>de</strong>r Ba<strong>de</strong>n-Württembergischen Wertpapierbörse wird die Preisermittlung im regulierten Markt<br />

<strong>de</strong>r vorgenannten Aktien mit Ablauf von Donnerstag, <strong>de</strong>m 31. März 2010, einstellen.<br />

Stuttgart, <strong>de</strong>n 21. <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

4-X<br />

--/--<br />

Bond-X<br />

--/--<br />

Freiverkehr<br />

I N L A N D<br />

Aktien<br />

BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE<br />

WERTPAPIERBÖRSE<br />

Geschäftsführung


Aussetzung <strong>de</strong>r Preisermittlung<br />

Aufgrund einer Mitteilung, die Auswirkungen auf die Bewertung <strong>de</strong>r Aktien haben könnte, wur<strong>de</strong> die Preisermittlung<br />

im Freiverkehr für die Aktien <strong>de</strong>r<br />

gestern, ab 17:10 Uhr bis auf Weiteres, a u s g e s e t z t.<br />

Stuttgart, <strong>de</strong>n <strong>30.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

Aufnahme <strong>de</strong>r Preisermittlung<br />

IT-Market Computer Systems AG<br />

- WKN A0H 1P3 / ISIN DE000A0H1P30 -<br />

Ba<strong>de</strong>n-Württembergische Wertpapierbörse GmbH<br />

Auf Antrag <strong>de</strong>r EUWAX AG wer<strong>de</strong>n die nennwertlosen, auf <strong>de</strong>n Inhaber lauten<strong>de</strong>n Aktien <strong>de</strong>r<br />

in die Preisermittlung im Freiverkehr einbezogen.<br />

OTRS AG, Bad Homburg v. d. Höhe<br />

- WKN A0S 9R3 / ISIN DE000A0S9R37 -<br />

Die Aufnahme <strong>de</strong>r Preisermittlung erfolgt am Montag, <strong>de</strong>m 4. Januar 2010 (nur fortlaufen<strong>de</strong> Preisfeststellung mit<br />

Min<strong>de</strong>stschlüssen von St. 1 o<strong>de</strong>r einem Vielfachen davon).<br />

Skontroführung: EUWAX AG, 6183<br />

Stuttgart, <strong>de</strong>n 29. <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

Aussetzung <strong>de</strong>r Preisermittlung<br />

Ba<strong>de</strong>n-Württembergische Wertpapierbörse GmbH<br />

Aufgrund einer wichtigen Mitteilung <strong>de</strong>r Gesellschaft, die Auswirkungen auf die Bewertung <strong>de</strong>r Aktien haben könnte,<br />

wird die Preisermittlung im Freiverkehr für die Aktien <strong>de</strong>r<br />

ab sofort bis auf weiteres a u s g e s e t z t.<br />

Stuttgart, <strong>de</strong>n 23. <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong>, 13:16 Uhr<br />

Anleihen / Genussscheine<br />

Aussetzung und Einstellung <strong>de</strong>r Preisermittlung<br />

CFC Industriebet. GmbH & Co. KGaA<br />

- WKN A0L BKW / ISIN DE000A0LBKW6 -<br />

Ba<strong>de</strong>n-Württembergische Wertpapierbörse GmbH<br />

Auf Antrag <strong>de</strong>r EUWAX Aktiengesellschaft, Stuttgart, wird die Preisermittlung im Freiverkehr für die<br />

(zzt. 5,20 %) Blitz-Start-Anleihe von 2008 (10/15)<br />

- WKN WLB 65C / ISIN DE000WLB65C3 -


(zzt. 5,00 %) Blitz-Start-Anleihe II von 2008 (10/15)<br />

- WKN WLB 65F / ISIN DE000WLB65F6 -<br />

<strong>de</strong>r<br />

WestLB AG<br />

heute ab 12:48 Uhr bis Montag, 28. <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong>, einschließlich a u s g e s e t z t.<br />

Die Preisermittlung wird zum 29. <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong> wie<strong>de</strong>r aufgenommen und mit Ablauf <strong>de</strong>s<br />

4. Januar 2010 e i n g e s t e l l t .<br />

Elektronischer Han<strong>de</strong>l, EDV-Nr. 6286<br />

Stuttgart, <strong>de</strong>n 23. <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

Derivate<br />

A N L E I H E N<br />

--/--<br />

O P T I O N S S C H E I N E<br />

--/--<br />

Z E R T I F I K A T E<br />

D Z – B A N K<br />

Aufnahme <strong>de</strong>r Preisermittlung<br />

Ba<strong>de</strong>n-Württembergische Wertpapierbörse GmbH<br />

Ab Montag, <strong>de</strong>m 4. Januar 2010, wer<strong>de</strong>n auf Antrag <strong>de</strong>r DZ BANK AG Deutsche Zentral-<br />

Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main , folgen<strong>de</strong> Wertpapiere in das Marktsegment Freiverkehr<br />

einbezogen:


Produktname: DZ Bank VarioZins auf einen Aktienbasket<br />

ISIN<br />

Options<br />

-<br />

art<br />

DE000AK0EUS7 Call<br />

Basiswert Laufzeit<br />

VarioZins Basket<br />

25 b<br />

Emissions-<br />

volumen<br />

in Stück<br />

Han<strong>de</strong>lszeit<br />

20.11.2015 700.000 09:00 - 18:00<br />

Emittent: DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main<br />

Die kleinste han<strong>de</strong>lbare Einheit beträgt jeweils Stück 1 o<strong>de</strong>r ein Mehrfaches davon.<br />

Preisermittlung: Einheitsnotiz<br />

Elektronischer Han<strong>de</strong>l, EDV-Nummer 6282.<br />

Stuttgart, <strong>de</strong>n <strong>30.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

Aufnahme <strong>de</strong>r Preisermittlung<br />

Ba<strong>de</strong>n-Württembergische Wertpapierbörse GmbH<br />

Ab Montag, <strong>de</strong>m 4. Januar 2010, wer<strong>de</strong>n auf Antrag <strong>de</strong>r DZ BANK AG Deutsche Zentral-<br />

Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main, folgen<strong>de</strong> Wertpapiere in das Marktsegment Freiverkehr<br />

einbezogen:<br />

Produktname: DZ ExtraChance Pro XII<br />

ISIN<br />

Options<br />

-<br />

art<br />

Basiswert Laufzeit<br />

Emissions-<br />

volumen<br />

in Stück<br />

Han<strong>de</strong>lszeit<br />

DE000AK0EX84 Call DJ Euro Stoxx 50 27.11.2013 250.000 09:00 - 18:00<br />

Emittent: DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main<br />

Die kleinste han<strong>de</strong>lbare Einheit beträgt jeweils Stück 1 o<strong>de</strong>r ein Mehrfaches davon.<br />

Preisermittlung: Einheitsnotiz<br />

Elektronischer Han<strong>de</strong>l, EDV-Nummer 6282.<br />

Stuttgart, <strong>de</strong>n <strong>30.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

Aufnahme <strong>de</strong>r Preisermittlung<br />

Ba<strong>de</strong>n-Württembergische Wertpapierbörse GmbH<br />

Ab Montag, <strong>de</strong>m 4. Januar 2010, wer<strong>de</strong>n auf Antrag <strong>de</strong>r DZ BANK AG Deutsche Zentral-<br />

Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main, folgen<strong>de</strong> Wertpapiere in das Marktsegment Freiverkehr<br />

einbezogen:<br />

Produktname: DZ Bank MaxiRend auf Indizes


ISIN<br />

Options<br />

-<br />

art<br />

Basiswert Laufzeit<br />

Emissions-<br />

volumen<br />

in Stück<br />

Han<strong>de</strong>lszeit<br />

DE000AK0EYF6 Call DJ Euro Stoxx 50 29.11.2012 100.000 09:00 - 18:00<br />

Emittent: DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main<br />

Die kleinste han<strong>de</strong>lbare Einheit beträgt jeweils Stück 1 o<strong>de</strong>r ein Mehrfaches davon.<br />

Preisermittlung: Einheitsnotiz<br />

Elektronischer Han<strong>de</strong>l, EDV-Nummer 6282.<br />

Stuttgart, <strong>de</strong>n <strong>30.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

Aufnahme <strong>de</strong>r Preisermittlung<br />

Ba<strong>de</strong>n-Württembergische Wertpapierbörse GmbH<br />

Ab Montag, <strong>de</strong>m 4. Januar 2010, wer<strong>de</strong>n auf Antrag <strong>de</strong>r DZ BANK AG Deutsche Zentral-<br />

Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main, folgen<strong>de</strong> Wertpapiere in das Marktsegment Freiverkehr<br />

einbezogen:<br />

Produktname: DZ Bank TrendZins auf Indizes<br />

ISIN<br />

Options<br />

-<br />

art<br />

Basiswert Laufzeit<br />

Emissions-<br />

volumen<br />

in Stück<br />

Han<strong>de</strong>lszeit<br />

DE000AK0EVG0 Call DAX 27.11.2013 400.000 09:00 - 18:00<br />

Emittent: DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main<br />

Die kleinste han<strong>de</strong>lbare Einheit beträgt jeweils Stück 1 o<strong>de</strong>r ein Mehrfaches davon.<br />

Preisermittlung: Einheitsnotiz<br />

Elektronischer Han<strong>de</strong>l, EDV-Nummer 6282.<br />

Stuttgart, <strong>de</strong>n <strong>30.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

Aufnahme <strong>de</strong>r Preisermittlung<br />

Ba<strong>de</strong>n-Württembergische Wertpapierbörse GmbH<br />

Ab Montag, <strong>de</strong>m 4. Januar 2010, wer<strong>de</strong>n auf Antrag <strong>de</strong>r DZ BANK AG Deutsche Zentral-<br />

Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main, folgen<strong>de</strong> Wertpapiere in das Marktsegment Freiverkehr<br />

einbezogen:<br />

Produktname: DZ BANK VarioZins auf einen Aktienbasket


W G Z – B A N K<br />

ISIN<br />

Options<br />

-<br />

art<br />

DE000AK0EWB9 Call<br />

Basiswert Laufzeit<br />

VarioZins Basket<br />

25 b<br />

Emissions-<br />

volumen<br />

in Stück<br />

Han<strong>de</strong>lszeit<br />

21.11.2015 60.000 09:00 - 18:00<br />

Emittent: DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main<br />

Die kleinste han<strong>de</strong>lbare Einheit beträgt jeweils Stück 1 o<strong>de</strong>r ein Mehrfaches davon.<br />

Preisermittlung: Einheitsnotiz<br />

Elektronischer Han<strong>de</strong>l, EDV-Nummer 6282.<br />

Stuttgart, <strong>de</strong>n <strong>30.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

Aufnahme <strong>de</strong>r Preisermittlung<br />

Ba<strong>de</strong>n-Württembergische Wertpapierbörse GmbH<br />

Ab Montag, <strong>de</strong>m 4. Januar 2010, wer<strong>de</strong>n auf Antrag <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r WGZ BANK AG, Düsseldorf, folgen<strong>de</strong><br />

Wertpapiere in das Marktsegment Freiverkehr einbezogen:<br />

Produktname: Bonus Zertifikat mit Cap<br />

ISIN<br />

Options<br />

-<br />

art<br />

Basiswert Laufzeit<br />

Emissions-<br />

volumen<br />

in Stück<br />

Han<strong>de</strong>lszeit<br />

DE000WGZ6095 Call DJ Euro Stoxx 50 09.12.2011 100.000 09:15 - 17:30<br />

Emittent: WGZ BANK AG, Düsseldorf<br />

Die kleinste han<strong>de</strong>lbare Einheit beträgt jeweils Stück 1 o<strong>de</strong>r ein Mehrfaches davon.<br />

Preisermittlung: fortlaufen<strong>de</strong> Notiz & Einheitsnotiz<br />

Elektronischer Han<strong>de</strong>l, EDV-Nummer 6281.<br />

Stuttgart, <strong>de</strong>n <strong>30.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

Ba<strong>de</strong>n-Württembergische Wertpapierbörse GmbH


A U S L A N D<br />

Aktien<br />

Aufnahme <strong>de</strong>r Preisermittlung<br />

Auf Antrag <strong>de</strong>r Baa<strong>de</strong>r Wertpapierhan<strong>de</strong>lsbank AG wer<strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong> Wertpapiere in die Preisermittlung im<br />

Freiverkehr e i n b e z o g e n:<br />

Wert Land WKN ISIN<br />

Crocodile Gold Corp. Kanada A0Y EAC<br />

BioStar<br />

Pharmaceuticals<br />

Inc.<br />

Sancon Resources<br />

Recovery Inc.<br />

I<strong>de</strong>ation Acqusition<br />

Corp.<br />

USA A0Y CQ3<br />

USA A0K EPV<br />

USA A0Y CSQ<br />

Asure Software Inc. USA A0Y H66<br />

Hillgrove Resources<br />

Ltd.<br />

White Energy Co.<br />

Ltd.<br />

Australien 859 537<br />

Australien A0J 3YN<br />

Japan Airlines Corp. Japan 777 495<br />

CA<br />

227 041 100 2<br />

US<br />

090 678 103 6<br />

US<br />

799 70T 106 0<br />

US<br />

451 665 103 5<br />

US<br />

046 49U 102 5<br />

AU<br />

000 000 HGO 6<br />

AU<br />

000 000 WEC 5<br />

JP<br />

370 540 000 4<br />

Aufnahme<br />

ab<br />

Grund<br />

04.01.2010 ---<br />

04.01.2010 ---<br />

04.01.2010 ---<br />

04.01.2010 ---<br />

04.01.2010<br />

ISIN Tausch ( ISIN alt:<br />

US34629U1034, WKN<br />

alt: 884024, Name alt:<br />

Forgent Networks<br />

Inc.)<br />

04.01.2010 ---<br />

04.01.2010 ---<br />

04.01.2010 ---<br />

Die Werte wer<strong>de</strong>n nur in <strong>de</strong>n fortlaufen<strong>de</strong>n Han<strong>de</strong>l mit Min<strong>de</strong>stschlüssen von St. 1 o<strong>de</strong>r einem Vielfachen davon<br />

einbezogen.<br />

Elektronischer Han<strong>de</strong>l, EDV-Nr. 6170.<br />

Stuttgart, <strong>de</strong>n <strong>30.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

Einstellung <strong>de</strong>r Preisermittlung<br />

Ba<strong>de</strong>n-Württembergische Wertpapierbörse GmbH<br />

Die Preisermittlung im Freiverkehr wird für folgen<strong>de</strong> Werte e i n g e s t e l l t:<br />

Wert Land WKN mit Ablauf <strong>de</strong>s Grund <strong>de</strong>r Einstellung


Forgent Networks Inc. USA 884 024 <strong>30.</strong>12.<strong>2009</strong><br />

ISIN Tausch (ISIN neu:<br />

US0469U1025, EDV neu:<br />

VTE1, WKN neu: A0YH66,<br />

Name neu: Asure Software<br />

Inc.)<br />

MIRATO S. P. A. Italien 922 726 <strong>30.</strong>12.<strong>2009</strong> Analog <strong>de</strong>r Heimatbörse<br />

Telefónica <strong>de</strong> Argentina<br />

S.A.<br />

Argentinien 984 295 <strong>30.</strong>12.<strong>2009</strong> Fusion<br />

Marvel Entertainment Inc. USA A0F 6RL <strong>30.</strong>12.<strong>2009</strong><br />

Seabird Exploration Ltd.<br />

Britische<br />

Jungfrauenin<br />

seln<br />

Elektronischer Han<strong>de</strong>l, EDV-Nr. 6170.<br />

Stuttgart, <strong>de</strong>n <strong>30.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

Aussetzung und Wie<strong>de</strong>raufnahme <strong>de</strong>r Preisermittlung<br />

A0J KRK <strong>30.</strong>12.<strong>2009</strong><br />

Ba<strong>de</strong>n-Württembergische Wertpapierbörse GmbH<br />

Wie<strong>de</strong>raufnahme <strong>de</strong>r Preisermittlung (nach mehrtägiger Aussetzung):<br />

Für folgen<strong>de</strong> Werte wird die Preisermittlung im Freiverkehr wie<strong>de</strong>r a u f g e n o m m e n:<br />

Übernahme durch Walt<br />

Disney<br />

ISIN Tausch (ISIN neu:<br />

CY0101162119, WKN neu:<br />

A0YHL9, Name neu:<br />

Seabird Exploration PLC)<br />

Wert Land WKN Ab Derivate<br />

NUFARM LTD. Australien 881 339<br />

<strong>30.</strong>12.<strong>2009</strong><br />

08:34 Uhr<br />

Parallel hierzu wer<strong>de</strong>n sämtliche Derivate – wenn vorhan<strong>de</strong>n – mit <strong>de</strong>m jeweiligen Basiswert ebenfalls wie<strong>de</strong>r<br />

aufgenommen.<br />

Zeitlich begrenzte Aussetzung:<br />

Folgen<strong>de</strong> Werte sind im Freiverkehr, analog <strong>de</strong>r Handhabung an <strong>de</strong>r Heimatbörse, zeitlich begrenzt a u s g e s e t z t:<br />

Wert Land WKN Von – bis Grund <strong>de</strong>r Aussetzung Derivate<br />

MIRATO S. P. A. Italien 922 726<br />

<strong>30.</strong>12.<strong>2009</strong><br />

09:00 Uhr-20:00 Uhr<br />

Analog <strong>de</strong>r<br />

Heimatbörse<br />

Parallel hierzu sind sämtliche Derivate – wenn vorhan<strong>de</strong>n – mit <strong>de</strong>m jeweiligen Basiswert ebenfalls ausgesetzt.<br />

Aussetzung bis auf weiteres:<br />

Folgen<strong>de</strong> Werte sind im Freiverkehr, analog <strong>de</strong>r Handhabung an <strong>de</strong>r Heimatbörse, bis auf weiteres a u s g e s e t z t:<br />

Wert Land WKN Ab<br />

Grund<br />

<strong>de</strong>r Aussetzung<br />

Nein<br />

Nein<br />

Derivate


Wert Land WKN Ab<br />

Samaraenergo, 0A0<br />

Energ. I Ele (Spons.<br />

ADRs)<br />

API Anon. Petroli<br />

Italiana SPA<br />

Russland 912 361<br />

Italien A0J 2Q1<br />

Victory Group Ltd. Bermuda A0H 0KF<br />

Pan Sino International<br />

Holding<br />

Neo Alliance Minerals<br />

Inc.<br />

Kaimaninseln A0B KTN<br />

Kanada A0K EXN<br />

Eganagoldpfeil Holdings Kaimaninseln 887 923<br />

Shenyang Public Utillity<br />

Holdings Co. Ltd.<br />

China A0M 4Y0<br />

Breitenfeld Österreich A0M 8C2<br />

Technical Olympic S.A. Griechenland 922 419<br />

Carrere Group Frankreich 675 798<br />

Hang Fung Gold<br />

Technology Ltd.<br />

Bermuda 264 604<br />

Ferrochina Ltd. Bermuda A0L A9J<br />

Central African Gold<br />

PLC<br />

GB + Nordirland A0M U89<br />

Zhonghui Holdings Ltd. Singapur A0J LVN<br />

Norstar Foun<strong>de</strong>rs Group<br />

Ltd.<br />

Kaimaninseln 254 464<br />

Tefron Ltd. Israel 909 298<br />

Forster Wheeler AG Schweiz A0R FLU<br />

Vi<strong>de</strong>onize PLC GB + Nordirland A0M KW1<br />

CMT Medical<br />

Technologies Ltd.<br />

Israel 922 045<br />

Memory Devices Ltd. Bermuda A0H MLS<br />

IT Holding S.P.A. Italien 910 643<br />

Beauty China Holdings<br />

Ltd.<br />

China Sun Bio-chem<br />

Technology<br />

Kaimaninseln A0B KYP<br />

Kaimaninseln A0EQW3<br />

JSC Alliance Bank Kasachstan A0MW0C<br />

05.05.2006,<br />

16:25 Uhr<br />

21.06.2006,<br />

15:09 Uhr<br />

27.09.2006<br />

09:00 Uhr<br />

<strong>30.</strong>04.2007,<br />

09:12 Uhr<br />

10.05.2007,<br />

09:15 Uhr<br />

12.09.2007,<br />

08:32 Uhr<br />

12.10.2007,<br />

09:16 Uhr<br />

03.12.2007,<br />

09:00 Uhr<br />

27.03.2008,<br />

09:37 Uhr<br />

08.04.2008,<br />

09:14 Uhr<br />

29.09.2008,<br />

09:08 Uhr<br />

08.10.2008,<br />

09:00 Uhr<br />

12.11.2008,<br />

13:39 Uhr<br />

12.12.2008,<br />

09:27 Uhr<br />

19.01.<strong>2009</strong>,<br />

09:35 Uhr<br />

22.01.<strong>2009</strong>,<br />

10:59 Uhr<br />

06.02.<strong>2009</strong>,<br />

09:00 Uhr<br />

09.02.<strong>2009</strong>,<br />

09:53 Uhr<br />

11.02.<strong>2009</strong>,<br />

09:00 Uhr<br />

13.02.<strong>2009</strong>,<br />

09:00 Uhr<br />

04.03.<strong>2009</strong>,<br />

14:23 Uhr<br />

09.03.<strong>2009</strong>,<br />

09:00 Uhr<br />

23.03.<strong>2009</strong>,<br />

09:31 Uhr<br />

01.04.<strong>2009</strong>,<br />

15:20 Uhr<br />

Grund<br />

<strong>de</strong>r Aussetzung<br />

Aufgrund <strong>de</strong>r<br />

Unklarheit über das<br />

weitergestehen <strong>de</strong>r<br />

ADR-Programms<br />

können wir <strong>de</strong>rzeit<br />

keinen<br />

ordnungsgemäßen<br />

Börensenhan<strong>de</strong>l<br />

gewährleisten.<br />

Derivate<br />

Nein<br />

Verschiebung <strong>de</strong>s IPO Nein<br />

Wichtige Mitteilung Nein<br />

Wichtige Mitteilung Nein<br />

Wichtige Mitteilung Nein<br />

Wichtige Mitteilung Nein<br />

Wichtige Mitteilung Nein<br />

Verschiebung <strong>de</strong>s<br />

Börsengangs<br />

Nein<br />

Wichtige Mitteilung Nein<br />

Wichtige Mitteilung Nein<br />

Wichtige Mitteilung Nein<br />

Wichtige Mitteilung Nein<br />

Wichtige Mitteilung Nein<br />

Wichtige Mitteilung Nein<br />

Wichtige Mitteilung Nein<br />

Wichtige Mitteilung Nein<br />

Kein Ordungsgemäßer<br />

Börsenhan<strong>de</strong>l möglich<br />

Nein<br />

Wichtige Mitteilung Nein<br />

ISIN Tausch Nein<br />

Wichtige Mitteilung Nein<br />

Wichtige Mitteilung Nein<br />

Wichtige Mitteilung Nein<br />

Wichtige Mitteilung Nein<br />

Analog <strong>de</strong>r<br />

Heimatbörse<br />

Nein


Wert Land WKN Ab<br />

Rodriguez Group S.A. Frankreich 914 393<br />

Seda De Barcelona S.A. Spanien 855 560<br />

Tribune Minerals Corp. Kanada A0N 9EC<br />

Sino Resources Group<br />

Ltd.<br />

Fu Ji Food & Catering S<br />

Holdings<br />

Hong Kong A0R AHQ<br />

Kaimaninseln A0D NXY<br />

SkyEurope Holding AG Oesterreich A0F 5WU<br />

Asia Water Technology<br />

Ltd<br />

Sino-Environment Tech.<br />

Grp Ltd<br />

Singapur A0E R2Z<br />

Singapore A0J MVP<br />

HLTH Corp. USA A0M SKB<br />

MARIELLA BURANI<br />

FASHION GRPSPA<br />

Italien 940 593<br />

SourceForge Inc. USA A0M ST5<br />

Oriental Minerals Inc. Kanada A0K FUA<br />

Oracle Energy Corp. Kanada A0F 52J<br />

Global Energy Hldgs<br />

Group Inc.<br />

USA A0R B25<br />

Boralis Invest AG Schweiz A0M 1SM<br />

TiGenix N.V. Belgien A0M ME8<br />

Trony Solar Holdings Co.<br />

Ltd.<br />

Transmeridian<br />

Exploration Inc.<br />

CF Industries Holdings<br />

Inc.<br />

USA A0Y ELL<br />

USA 542 146<br />

USA A0E S9N<br />

Silicon Graphics Inc. USA A0L CWB<br />

Asia Energy Logistics<br />

Grp Ltd.<br />

Hong Kong A0B 5GJ<br />

Super <strong>de</strong> Boer N.V. Nie<strong>de</strong>rlan<strong>de</strong> A0N ABR<br />

SEMITOOL INC. USA 894 106<br />

Chipotle Mexican Grill<br />

Inc.<br />

USA A0L A1N<br />

Cairn Energy PLC GB + Nordirland A0M L7E<br />

19.05.<strong>2009</strong>,<br />

14:22 Uhr<br />

05.06.<strong>2009</strong>,<br />

09:14 Uhr<br />

27.07.<strong>2009</strong>,<br />

10:52 Uhr<br />

28.07.<strong>2009</strong>;<br />

09:00 Uhr<br />

<strong>30.</strong>07.<strong>2009</strong>,<br />

09:18 Uhr<br />

01.09.<strong>2009</strong><br />

09:00 Uhr<br />

07.09.<strong>2009</strong><br />

09:00 Uhr<br />

17.09.09<br />

09:23 Uhr<br />

26.10.<strong>2009</strong><br />

09:00 Uhr<br />

04.11.<strong>2009</strong><br />

09:00 Uhr<br />

06.11.<strong>2009</strong><br />

09:00 Uhr<br />

13.11.<strong>2009</strong><br />

09:16 Uhr<br />

20.11.<strong>2009</strong><br />

09:04 Uhr<br />

26.11.<strong>2009</strong><br />

09:00 Uhr<br />

07.12.<strong>2009</strong><br />

12:20 Uhr<br />

10.12.<strong>2009</strong><br />

09:06 Uhr<br />

11.12.<strong>2009</strong><br />

09:00 Uhr<br />

17.12.<strong>2009</strong><br />

08:26 Uhr<br />

18.12.<strong>2009</strong><br />

08:19 Uhr<br />

18.12.<strong>2009</strong><br />

09:13 Uhr<br />

22.12.<strong>2009</strong><br />

08:53 Uhr<br />

22.12.<strong>2009</strong><br />

09:35 Uhr<br />

22.12.<strong>2009</strong><br />

08:24 Uhr<br />

22.12.<strong>2009</strong><br />

08:22 Uhr<br />

22.12.<strong>2009</strong><br />

09:27 Uhr<br />

Grund<br />

<strong>de</strong>r Aussetzung<br />

Wichtige Mitteilung <strong>de</strong>r<br />

Gesellschaft<br />

Wichtige Mitteilung <strong>de</strong>r<br />

Gesellschaft<br />

Analog <strong>de</strong>r<br />

Heimatbörse<br />

Analog <strong>de</strong>r<br />

Heimatbörse<br />

Wichtige Mitteilung <strong>de</strong>r<br />

Gesellschaft<br />

Analog <strong>de</strong>r<br />

Heimatbörse<br />

Analog <strong>de</strong>r<br />

Heimatbörse<br />

Analog <strong>de</strong>r<br />

Heimatbörse<br />

Analog Delisting an <strong>de</strong>r<br />

Heimatbörse<br />

Wichtige Mitteilung <strong>de</strong>r<br />

Gesellschaft<br />

Derivate<br />

Nein<br />

Nein<br />

Nein<br />

Nein<br />

Nein<br />

Nein<br />

Nein<br />

Nein<br />

Nein<br />

Nein<br />

ISIN Tausch Nein<br />

Wichtige Mitteilung <strong>de</strong>r<br />

Gesellschaft<br />

Wichtige Mitteilung <strong>de</strong>r<br />

Gesellschaft<br />

Wichtige Mitteilung <strong>de</strong>r<br />

Gesellschaft<br />

Analog <strong>de</strong>r<br />

Heimatbörse<br />

Wichtige Mitteilung <strong>de</strong>r<br />

Gesellschaft<br />

Wegen Verschiebung<br />

<strong>de</strong>s IPO’s<br />

Analog <strong>de</strong>r<br />

Heimatbörse<br />

Übernahme durch die<br />

Agrium Inc.<br />

Wichtige Mitteilung <strong>de</strong>r<br />

Gesellschaft<br />

Wichtige Mitteilung <strong>de</strong>r<br />

Gesellschaft<br />

Wichtige Mitteilung <strong>de</strong>r<br />

Gesellschaft<br />

Wichtige Mitteilung <strong>de</strong>r<br />

Gesellschaft<br />

Wichtige Mitteilung <strong>de</strong>r<br />

Gesellschaft<br />

ISIN Tausch (ISIN neu:<br />

GB00B59MW615, EDV<br />

neu: FKGB, WKN neu:<br />

A0YFNM)<br />

Nein<br />

Nein<br />

Nein<br />

Nein<br />

Nein<br />

Nein<br />

Nein<br />

Ja<br />

Nein<br />

Nein<br />

Nein<br />

Nein<br />

Nein<br />

Nein


Wert Land WKN Ab<br />

ENSCO INTERNATIONAL<br />

INC.<br />

USA 891 183<br />

AS Eesti Telekom Estland 918 451<br />

NEUROGEN CORP. USA 881 778<br />

Brinkley Mining PLC GB + Nordirland A0J 2UV<br />

TONIC INDUSTRIES<br />

HLDGS LTD.<br />

Kaimaninseln 934 840<br />

Forgent Networks Inc. USA 884 024<br />

22.12.<strong>2009</strong><br />

09:10 Uhr<br />

28.12.<strong>2009</strong><br />

08:19 Uhr<br />

28.12.<strong>2009</strong><br />

10:00 Uhr<br />

29.12.<strong>2009</strong><br />

09:46 Uhr<br />

29.12.<strong>2009</strong><br />

08:58 Uhr<br />

29.12.<strong>2009</strong><br />

08:39 Uhr<br />

Grund<br />

Derivate<br />

<strong>de</strong>r Aussetzung<br />

ISIN Tausch und<br />

Namensän<strong>de</strong>rung (ISIN<br />

neu: US29358Q1094,<br />

EDV neu: E65, WKN Nein<br />

neu: A0YH2X, Name<br />

neu: Ensco<br />

International PLC<br />

Übernahme durch<br />

Nein<br />

Sonera<br />

Fusion Nein<br />

Wichtige Mitteilung <strong>de</strong>r<br />

Gesellschaft<br />

Wichtige Mitteilung <strong>de</strong>r<br />

Gesellschaft<br />

Nein<br />

Nein<br />

ISIN Tausch Nein<br />

Parallel hierzu sind sämtliche Derivate – wenn vorhan<strong>de</strong>n – mit <strong>de</strong>m jeweiligen Basiswert ebenfalls ausgesetzt.<br />

Elektronischer Han<strong>de</strong>l, EDV. Nr. 6170.<br />

Stuttgart, <strong>de</strong>n <strong>30.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

Anleihen / Genussscheine<br />

--/--<br />

F O N D S<br />

--/--<br />

Fonds (Freiverkehr)<br />

--/--<br />

ETF-BEST-X<br />

Ba<strong>de</strong>n-Württembergische Wertpapierbörse GmbH


--/--<br />

IF-X<br />

Einstellung <strong>de</strong>r Preisermittlung<br />

Die Preisermittlung im Freiverkehr, sowie im Han<strong>de</strong>lssegment IF-X für die<br />

WKN ISIN Fondsbezeichnung<br />

532 495 DE0005324958<br />

Berenberg - C - Classic - Universal -<br />

Fonds<br />

wird mit Ablauf <strong>de</strong>s heutigen Tages e i n g e s t e l l t.<br />

Der Fond wird per 4. Januar 2010 obligatorisch in die WKN 984 841 umgetauscht.<br />

Stuttgart, <strong>de</strong>n <strong>30.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

Exchange Tra<strong>de</strong>d Fonds (ETF’s)<br />

--/--<br />

Exchange Tra<strong>de</strong>d Commodities (ETC’s)<br />

--/--<br />

Freiverkehr - Markt – Han<strong>de</strong>lssegment EUWAX<br />

A N L E I H E N<br />

B A Y E R I S C H E H Y P O - U N D V E R E I N S B A N K<br />

Aufnahme <strong>de</strong>r Preisermittlung<br />

Ba<strong>de</strong>n-Württembergische Wertpapierbörse GmbH


Ab Montag, <strong>de</strong>m 4. Januar 2010, wer<strong>de</strong>n auf Antrag <strong>de</strong>r Bayerische Hypo- und Vereinsbank AG, München,<br />

folgen<strong>de</strong> Wertpapiere in das Marktsegment Freiverkehr, unter gleichzeitiger Aufnahme in das<br />

Han<strong>de</strong>lssegment EUWAX, einbezogen:<br />

Produktname: Aktienanleihe Classic<br />

ISIN<br />

Options<br />

-<br />

art<br />

Basiswert Laufzeit<br />

Emissions-<br />

volumen<br />

in EUR<br />

Spread<br />

in %<br />

Han<strong>de</strong>lszeit<br />

DE000HV5BGA9 Call Allianz SE <strong>30.</strong>12.2010 5.000.000 4,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000HV5BGB7 Call BASF <strong>30.</strong>12.2010 5.000.000 4,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000HV5BGC5 Call Bayer AG <strong>30.</strong>12.2010 5.000.000 4,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000HV5BGD3 Call Beiersdorf <strong>30.</strong>12.2010 5.000.000 4,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000HV5BGE1 Call Commerzbank <strong>30.</strong>12.2010 5.000.000 4,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000HV5BGF8 Call Deutsche Bank <strong>30.</strong>12.2010 5.000.000 4,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000HV5BGG6 Call Deutsche Boerse <strong>30.</strong>12.2010 5.000.000 4,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000HV5BGH4 Call Deutsche Post <strong>30.</strong>12.2010 5.000.000 4,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000HV5BGJ0 Call Lufthansa <strong>30.</strong>12.2010 5.000.000 4,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000HV5BGK8 Call<br />

Deutsche<br />

Telekom<br />

<strong>30.</strong>12.2010 5.000.000 4,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000HV5BGL6 Call E.ON <strong>30.</strong>12.2010 5.000.000 4,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000HV5BGM4 Call Kali + Salz <strong>30.</strong>12.2010 5.000.000 4,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000HV5BGN2 Call RWE <strong>30.</strong>12.2010 5.000.000 4,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000HV5BGP7 Call<br />

Muenchener<br />

Rueck<br />

<strong>30.</strong>12.2010 5.000.000 4,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000HV5BGQ5 Call Siemens <strong>30.</strong>12.2010 5.000.000 4,00000 09:00 - 20:00<br />

Emittent: Bayerische Hypo- und Vereinsbank AG, München<br />

Zuordnung zu Wertpapiergruppen <strong>de</strong>s Han<strong>de</strong>lssegments EUWAX: Anlageprodukt<br />

Zuordnung zu Teilsegmenten <strong>de</strong>s Han<strong>de</strong>lssegments EUWAX: Aktienanleihe<br />

Die kleinste han<strong>de</strong>lbare Einheit beträgt jeweils EUR 1.000,00 o<strong>de</strong>r ein Mehrfaches davon.<br />

Preisermittlung: fortlaufen<strong>de</strong> Notiz<br />

Min<strong>de</strong>stquotierungsvolumen: Min<strong>de</strong>stvolumen gemäß <strong>de</strong>r Börsenordnung Stück 10.000 / EUR 10.000,00<br />

Elektronischer Han<strong>de</strong>l, EDV-Nummer 6182.<br />

Stuttgart, <strong>de</strong>n <strong>30.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

Ba<strong>de</strong>n-Württembergische Wertpapierbörse GmbH<br />

BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE<br />

WERTPAPIERBÖRSE<br />

Geschäftsführung


O P T I O N S S C H E I N E<br />

G O L D M A N & S A C H S<br />

Aufnahme <strong>de</strong>r Preisermittlung<br />

Ab Montag, <strong>de</strong>m 4. Januar 2010, wer<strong>de</strong>n auf Antrag <strong>de</strong>r Goldman, Sachs & Co. OHG, Frankfurt am Main,<br />

folgen<strong>de</strong> Wertpapiere in das Marktsegment Freiverkehr, unter gleichzeitiger Aufnahme in das<br />

Han<strong>de</strong>lssegment EUWAX, einbezogen:<br />

Produktname: Turbo Optionsschein<br />

ISIN<br />

Options<br />

-<br />

art<br />

Basiswert Laufzeit<br />

Emissions-<br />

volumen<br />

in Stück<br />

Spread<br />

in EUR<br />

Han<strong>de</strong>lszeit<br />

DE000GS2C6X8 Call DAX 29.01.2010 5.000.000 2878,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2C6Y6 Call DAX 29.01.2010 5.000.000 2878,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2C807 Put DAX 29.01.2010 5.000.000 2878,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2C815 Put DAX 29.01.2010 5.000.000 2878,00 09:00 - 20:00<br />

Emittent: Goldman, Sachs & Co., Wertpapier GmbH, Frankfurt am Main<br />

Zuordnung zu Wertpapiergruppen <strong>de</strong>s Han<strong>de</strong>lssegments EUWAX: Hebelprodukt<br />

Zuordnung zu Teilsegmenten <strong>de</strong>s Han<strong>de</strong>lssegments EUWAX: Knock-Out<br />

Die kleinste han<strong>de</strong>lbare Einheit beträgt jeweils Stück 1 o<strong>de</strong>r ein Mehrfaches davon.<br />

Preisermittlung: fortlaufen<strong>de</strong> Notiz & Einheitsnotiz<br />

Min<strong>de</strong>stquotierungsvolumen: Min<strong>de</strong>stvolumen gemäß <strong>de</strong>r Börsenordnung Stück 10.000 / EUR 3.000,00<br />

Elektronischer Han<strong>de</strong>l, EDV-Nummer 6182.<br />

Stuttgart, <strong>de</strong>n <strong>30.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

Ba<strong>de</strong>n-Württembergische Wertpapierbörse GmbH<br />

BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE<br />

WERTPAPIERBÖRSE<br />

Geschäftsführung


Aufnahme <strong>de</strong>r Preisermittlung<br />

Ab Montag, <strong>de</strong>m 4. Januar 2010, wer<strong>de</strong>n auf Antrag <strong>de</strong>r Goldman, Sachs & Co. OHG, Frankfurt am Main,<br />

folgen<strong>de</strong> Wertpapiere in das Marktsegment Freiverkehr, unter gleichzeitiger Aufnahme in das<br />

Han<strong>de</strong>lssegment EUWAX, einbezogen:<br />

Produktname: Mini Future Turbo Optionsschein<br />

ISIN<br />

Options-<br />

art<br />

DE000GS2DDV1 Call<br />

DE000GS2DEF2 Put<br />

Basiswer<br />

t<br />

Brent<br />

Cru<strong>de</strong> Oil<br />

Future<br />

Brent<br />

Cru<strong>de</strong> Oil<br />

Future<br />

Laufzeit<br />

Emissions-<br />

volumen<br />

in Stück<br />

Spread<br />

in EUR<br />

Han<strong>de</strong>lszeit<br />

Open End 5.000.000 50,00000 09:00 - 20:00<br />

Open End 5.000.000 50,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DF44 Call EUR/USD Open End 5.000.000 1,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DFM5 Put EUR/USD Open End 5.000.000 1,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DG76 Call Gold Open End 5.000.000 300,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DGT8 Put Gold Open End 5.000.000 300,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DHD0 Call<br />

DE000GS2DHY6 Put<br />

NYMEX<br />

Light<br />

Sweet<br />

Cru<strong>de</strong> Oil<br />

NYMEX<br />

Light<br />

Sweet<br />

Cru<strong>de</strong> Oil<br />

Open End 5.000.000 50,00000 09:00 - 20:00<br />

Open End 5.000.000 50,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DJH7 Call Silber Open End 5.000.000 10,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DK39 Put Silber Open End 5.000.000 10,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000GS8YBX4 Call DAX Open End 5.000.000 200,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000GS8YJM0 Call DAX Open End 5.000.000 200,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000GS9YBX2 Put DAX Open End 5.000.000 200,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000GS9YJM8 Put DAX Open End 5.000.000 200,00000 09:00 - 20:00<br />

Emittent: Goldman, Sachs & Co., Wertpapier GmbH, Frankfurt am Main<br />

Zuordnung zu Wertpapiergruppen <strong>de</strong>s Han<strong>de</strong>lssegments EUWAX: Hebelprodukt<br />

Zuordnung zu Teilsegmenten <strong>de</strong>s Han<strong>de</strong>lssegments EUWAX: Knock-Out<br />

Die kleinste han<strong>de</strong>lbare Einheit beträgt jeweils Stück 1 o<strong>de</strong>r ein Mehrfaches davon.<br />

Preisermittlung: fortlaufen<strong>de</strong> Notiz & Einheitsnotiz


Min<strong>de</strong>stquotierungsvolumen: Min<strong>de</strong>stvolumen gemäß <strong>de</strong>r Börsenordnung Stück 10.000 / EUR 3.000,00<br />

Elektronischer Han<strong>de</strong>l, EDV-Nummer 6182.<br />

Stuttgart, <strong>de</strong>n <strong>30.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

T R I N K A U S & B U R K H A R D T<br />

Aufnahme <strong>de</strong>r Preisermittlung<br />

Ba<strong>de</strong>n-Württembergische Wertpapierbörse GmbH<br />

BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE<br />

WERTPAPIERBÖRSE<br />

Geschäftsführung<br />

Ab Montag, <strong>de</strong>m 4. Januar 2010, wer<strong>de</strong>n auf Antrag <strong>de</strong>r HSBC Trinkaus & Burkhardt AG, Düsseldorf,<br />

folgen<strong>de</strong> Wertpapiere in das Marktsegment Freiverkehr, unter gleichzeitiger Aufnahme in das<br />

Han<strong>de</strong>lssegment EUWAX, einbezogen:<br />

Produktname: Turbo-Optionsschein<br />

ISIN<br />

Options<br />

-<br />

art<br />

Basiswert Laufzeit<br />

Emissions-<br />

volumen<br />

in Stück<br />

Spread<br />

in EUR<br />

Han<strong>de</strong>lszeit<br />

DE000TB7XC70 Call Gold 18.03.2010 400.000 5,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000TB7XC88 Call Gold 18.03.2010 400.000 5,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000TB7XC96 Put Gold 18.03.2010 400.000 5,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000TB7XCA8 Put Gold 18.03.2010 400.000 5,00000 09:00 - 20:00<br />

Emittent: HSBC Trinkaus & Burkhardt AG, Düsseldorf<br />

Zuordnung zu Wertpapiergruppen <strong>de</strong>s Han<strong>de</strong>lssegments EUWAX: Hebelprodukt<br />

Zuordnung zu Teilsegmenten <strong>de</strong>s Han<strong>de</strong>lssegments EUWAX: Knock-Out<br />

Die kleinste han<strong>de</strong>lbare Einheit beträgt jeweils Stück 1 o<strong>de</strong>r ein Mehrfaches davon.<br />

Preisermittlung: fortlaufen<strong>de</strong> Notiz & Einheitsnotiz<br />

Min<strong>de</strong>stquotierungsvolumen: Min<strong>de</strong>stvolumen gemäß <strong>de</strong>r Börsenordnung Stück 10.000 / EUR 3.000,00<br />

Elektronischer Han<strong>de</strong>l, EDV-Nummer 6298.<br />

Stuttgart, <strong>de</strong>n <strong>30.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

Ba<strong>de</strong>n-Württembergische Wertpapierbörse GmbH<br />

BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE


Aufnahme <strong>de</strong>r Preisermittlung<br />

WERTPAPIERBÖRSE<br />

Geschäftsführung<br />

Ab Montag, <strong>de</strong>m 4. Januar 2010, wer<strong>de</strong>n auf Antrag <strong>de</strong>r HSBC Trinkaus & Burkhardt AG, Düsseldorf,<br />

folgen<strong>de</strong> Wertpapiere in das Marktsegment Freiverkehr, unter gleichzeitiger Aufnahme in das<br />

Han<strong>de</strong>lssegment EUWAX, einbezogen:<br />

Produktname: Day Turbo-Optionsschein<br />

ISIN<br />

Options<br />

-<br />

art<br />

Basiswert Laufzeit<br />

Emissions-<br />

volumen<br />

in Stück<br />

Spread<br />

in EUR<br />

Han<strong>de</strong>lszeit<br />

DE000TBD0DM0 Call DAX-Future 04.01.2010 375.000 5,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000TBD0DN8 Call DAX-Future 04.01.2010 375.000 5,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000TBD0DP3 Call DAX-Future 04.01.2010 375.000 5,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000TBD0DQ1 Call DAX-Future 04.01.2010 375.000 5,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000TBD0DR9 Put DAX-Future 04.01.2010 375.000 5,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000TBD0DS7 Put DAX-Future 04.01.2010 375.000 5,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000TBD0DT5 Put DAX-Future 04.01.2010 375.000 5,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000TBD0DU3 Put DAX-Future 04.01.2010 375.000 5,00000 09:00 - 20:00<br />

Emittent: HSBC Trinkaus & Burkhardt AG, Düsseldorf<br />

Zuordnung zu Wertpapiergruppen <strong>de</strong>s Han<strong>de</strong>lssegments EUWAX: Hebelprodukt<br />

Zuordnung zu Teilsegmenten <strong>de</strong>s Han<strong>de</strong>lssegments EUWAX: Knock-Out<br />

Die kleinste han<strong>de</strong>lbare Einheit beträgt jeweils Stück 1 o<strong>de</strong>r ein Mehrfaches davon.<br />

Preisermittlung: fortlaufen<strong>de</strong> Notiz & Einheitsnotiz<br />

Min<strong>de</strong>stquotierungsvolumen: Min<strong>de</strong>stvolumen gemäß <strong>de</strong>r Börsenordnung Stück 10.000 / EUR 3.000,00<br />

Elektronischer Han<strong>de</strong>l, EDV-Nummer 6298.<br />

Stuttgart, <strong>de</strong>n <strong>30.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

Aufnahme <strong>de</strong>r Preisermittlung<br />

Ba<strong>de</strong>n-Württembergische Wertpapierbörse GmbH<br />

BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE<br />

WERTPAPIERBÖRSE<br />

Geschäftsführung


Ab Montag, <strong>de</strong>m 4. Januar 2010, wer<strong>de</strong>n auf Antrag <strong>de</strong>r HSBC Trinkaus & Burkhardt AG, Düsseldorf,<br />

folgen<strong>de</strong> Wertpapiere in das Marktsegment Freiverkehr, unter gleichzeitiger Aufnahme in das<br />

Han<strong>de</strong>lssegment EUWAX, einbezogen:<br />

Produktname: Optionsschein<br />

ISIN<br />

Options<br />

-<br />

art<br />

Basiswert Laufzeit<br />

Emissions-<br />

volumen<br />

in Stück<br />

Spread<br />

in EUR<br />

Han<strong>de</strong>lszeit<br />

DE000TB7X7L0 Call S&P 500 13.12.2011 20.000.000 50,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000TB7X7M8 Call S&P 500 13.12.2011 20.000.000 50,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000TB7X7N6 Call S&P 500 13.12.2011 20.000.000 50,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000TB7X7P1 Call S&P 500 13.12.2011 20.000.000 50,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000TB7X7Q9 Call S&P 500 13.12.2011 20.000.000 50,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000TB7X7R7 Call S&P 500 13.12.2011 20.000.000 50,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000TB7X7S5 Call S&P 500 13.12.2011 20.000.000 50,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000TB7X7T3 Put S&P 500 13.12.2011 20.000.000 50,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000TB7X7U1 Put S&P 500 13.12.2011 20.000.000 50,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000TB7X7V9 Put S&P 500 13.12.2011 20.000.000 50,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000TB7X7W7 Put S&P 500 13.12.2011 20.000.000 50,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000TB7X7X5 Put S&P 500 13.12.2011 20.000.000 50,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000TB7X7Y3 Put S&P 500 13.12.2011 20.000.000 50,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000TB7X7Z0 Put S&P 500 13.12.2011 20.000.000 50,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000TB7X806 Put S&P 500 13.12.2011 20.000.000 50,00000 09:00 - 20:00<br />

Emittent: HSBC Trinkaus & Burkhardt AG, Düsseldorf<br />

Zuordnung zu Wertpapiergruppen <strong>de</strong>s Han<strong>de</strong>lssegments EUWAX: Hebelprodukt<br />

Zuordnung zu Teilsegmenten <strong>de</strong>s Han<strong>de</strong>lssegments EUWAX: Optionsschein<br />

Die kleinste han<strong>de</strong>lbare Einheit beträgt jeweils Stück 1 o<strong>de</strong>r ein Mehrfaches davon.<br />

Preisermittlung: fortlaufen<strong>de</strong> Notiz & Einheitsnotiz<br />

Min<strong>de</strong>stquotierungsvolumen: Min<strong>de</strong>stvolumen gemäß <strong>de</strong>r Börsenordnung Stück 10.000 / EUR 3.000,00<br />

Elektronischer Han<strong>de</strong>l, EDV-Nummer 6298.<br />

Stuttgart, <strong>de</strong>n <strong>30.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

Ba<strong>de</strong>n-Württembergische Wertpapierbörse GmbH<br />

BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE<br />

WERTPAPIERBÖRSE<br />

Geschäftsführung


Aufnahme <strong>de</strong>r Preisermittlung<br />

Ab Mittwoch, <strong>de</strong>m <strong>30.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong>, wer<strong>de</strong>n auf Antrag <strong>de</strong>r HSBC Trinkaus & Burkhardt AG, Düsseldorf,<br />

folgen<strong>de</strong> Wertpapiere in das Marktsegment Freiverkehr, unter gleichzeitiger Aufnahme in das<br />

Han<strong>de</strong>lssegment EUWAX, einbezogen:<br />

Produktname: X-Turbo Optionsschein<br />

ISIN<br />

Options<br />

-<br />

art<br />

Basiswert Laufzeit<br />

Emissions-<br />

volumen<br />

in Stück<br />

Spread<br />

in EUR<br />

Han<strong>de</strong>lszeit<br />

DE000TBX0PZ2 Put DAX 05.05.2010 2.400.000 5,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000TBX0Q06 Put DAX 05.05.2010 2.400.000 5,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000TBX0Q14 Put DAX 10.03.2010 2.400.000 5,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000TBX0Q22 Put DAX 10.03.2010 2.400.000 5,00000 09:00 - 20:00<br />

Emittent: HSBC Trinkaus & Burkhardt AG, Düsseldorf<br />

Zuordnung zu Wertpapiergruppen <strong>de</strong>s Han<strong>de</strong>lssegments EUWAX: Hebelprodukt<br />

Zuordnung zu Teilsegmenten <strong>de</strong>s Han<strong>de</strong>lssegments EUWAX: Knock-Out<br />

Die kleinste han<strong>de</strong>lbare Einheit beträgt jeweils Stück 1 o<strong>de</strong>r ein Mehrfaches davon.<br />

Preisermittlung: fortlaufen<strong>de</strong> Notiz & Einheitsnotiz<br />

Min<strong>de</strong>stquotierungsvolumen: Min<strong>de</strong>stvolumen gemäß <strong>de</strong>r Börsenordnung Stück 10.000 / EUR 3.000,00<br />

Elektronischer Han<strong>de</strong>l, EDV-Nummer 6298.<br />

Stuttgart, <strong>de</strong>n <strong>30.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

Aufnahme <strong>de</strong>r Preisermittlung<br />

Ba<strong>de</strong>n-Württembergische Wertpapierbörse GmbH<br />

BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE<br />

WERTPAPIERBÖRSE<br />

Geschäftsführung<br />

Ab Mittwoch, <strong>de</strong>m <strong>30.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong>, wer<strong>de</strong>n auf Antrag <strong>de</strong>r HSBC Trinkaus & Burkhardt AG, Düsseldorf,<br />

folgen<strong>de</strong> Wertpapiere in das Marktsegment Freiverkehr, unter gleichzeitiger Aufnahme in das<br />

Han<strong>de</strong>lssegment EUWAX, einbezogen:<br />

Produktname: X-Open End-Turbo-Optionsschein<br />

ISIN<br />

Options<br />

-<br />

art<br />

Basiswert Laufzeit<br />

Emissions-<br />

volumen<br />

in Stück<br />

Spread<br />

in EUR<br />

Han<strong>de</strong>lszeit<br />

DE000TBX0Q30 Put DAX Open End 2.400.000 5,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000TBX0Q48 Put DAX Open End 2.400.000 5,00000 09:00 - 20:00


DE000TBX0Q55 Call DAX Open End 2.400.000 5,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000TBX0Q63 Call DAX Open End 2.400.000 5,00000 09:00 - 20:00<br />

Emittent: HSBC Trinkaus & Burkhardt AG, Düsseldorf<br />

Zuordnung zu Wertpapiergruppen <strong>de</strong>s Han<strong>de</strong>lssegments EUWAX: Hebelprodukt<br />

Zuordnung zu Teilsegmenten <strong>de</strong>s Han<strong>de</strong>lssegments EUWAX: Knock-Out<br />

Die kleinste han<strong>de</strong>lbare Einheit beträgt jeweils Stück 1 o<strong>de</strong>r ein Mehrfaches davon.<br />

Preisermittlung: fortlaufen<strong>de</strong> Notiz & Einheitsnotiz<br />

Min<strong>de</strong>stquotierungsvolumen: Min<strong>de</strong>stvolumen gemäß <strong>de</strong>r Börsenordnung Stück 10.000 / EUR 3.000,00<br />

Elektronischer Han<strong>de</strong>l, EDV-Nummer 6298.<br />

Stuttgart, <strong>de</strong>n <strong>30.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

Z E R T I F I K A T E<br />

A B N A M R O B A N K<br />

Aufnahme <strong>de</strong>r Preisermittlung<br />

Ba<strong>de</strong>n-Württembergische Wertpapierbörse GmbH<br />

BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE<br />

WERTPAPIERBÖRSE<br />

Geschäftsführung<br />

Ab Montag, <strong>de</strong>m 4. Januar 2010, wer<strong>de</strong>n auf Antrag <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r ABN-Amro Bank N.V., London , folgen<strong>de</strong><br />

Wertpapiere in das Marktsegment Freiverkehr, unter gleichzeitiger Aufnahme in das Han<strong>de</strong>lssegment<br />

EUWAX, einbezogen:<br />

Produktname: MINI Future Zertifikat<br />

ISIN<br />

Options<br />

-<br />

art<br />

Basiswert Laufzeit<br />

Emissions-<br />

volumen<br />

in Stück<br />

Spread<br />

in EUR<br />

Han<strong>de</strong>lszeit<br />

NL0009314780 Put EUR/USD Open End 50.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

NL0009314798 Call EUR/USD Open End 50.000 2,00000 09:00 - 20:00<br />

NL0009314806 Call Gold Open End 100.000 3,00000 09:00 - 20:00


NL0009314814 Put<br />

NL0009314822 Put<br />

6% 10-year<br />

German<br />

Government<br />

Bond Future<br />

March 2010<br />

6% 10-year<br />

German<br />

Government<br />

Bond Future<br />

March 2010<br />

Emittent: ABN-Amro Bank N.V., London, Frankfurt<br />

Zuordnung zu Wertpapiergruppen <strong>de</strong>s Han<strong>de</strong>lssegments EUWAX: Hebelprodukt<br />

Zuordnung zu Teilsegmenten <strong>de</strong>s Han<strong>de</strong>lssegments EUWAX: Knock-Out<br />

Open End <strong>30.</strong>000 3,00000 09:00 - 20:00<br />

Open End <strong>30.</strong>000 3,00000 09:00 - 20:00<br />

Die kleinste han<strong>de</strong>lbare Einheit beträgt jeweils Stück 1 o<strong>de</strong>r ein Mehrfaches davon.<br />

Preisermittlung: fortlaufen<strong>de</strong> Notiz & Einheitsnotiz<br />

Min<strong>de</strong>stquotierungsvolumen: Min<strong>de</strong>stvolumen gemäß <strong>de</strong>r Börsenordnung Stück 10.000 / EUR 3.000,00<br />

Elektronischer Han<strong>de</strong>l, EDV-Nummer 6182.<br />

Stuttgart, <strong>de</strong>n <strong>30.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

G O L D M A N & S A C H S<br />

Aufnahme <strong>de</strong>r Preisermittlung<br />

Ba<strong>de</strong>n-Württembergische Wertpapierbörse GmbH<br />

BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE<br />

WERTPAPIERBÖRSE<br />

Geschäftsführung<br />

Ab Montag, <strong>de</strong>m 4. Januar 2010, wer<strong>de</strong>n auf Antrag <strong>de</strong>r Goldman Sachs & Co. OHG, Frankfurt am Main,<br />

folgen<strong>de</strong> Wertpapiere in das Marktsegment Freiverkehr, unter gleichzeitiger Aufnahme in das<br />

Han<strong>de</strong>lssegment EUWAX, einbezogen:<br />

Produktname: Discount Zertifikat<br />

ISIN<br />

Options-<br />

art<br />

Basiswer<br />

t<br />

Laufzeit<br />

Emissions-<br />

volumen<br />

in Stück<br />

Spread<br />

in EUR<br />

Han<strong>de</strong>lszeit<br />

DE000GS2DKQ6 Call DAX 17.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DKR4 Call DAX 24.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00


DE000GS2DKS2 Call DAX 03.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DKT0 Call DAX 03.03.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DKU8 Call DAX 17.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DKV6 Call DAX 24.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DKW4 Call DAX 03.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DKX2 Call DAX 03.03.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DKY0 Call DAX 27.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DKZ7 Call DAX 24.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DL04 Call DAX 03.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DL12 Call DAX 03.03.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DL20 Call DAX 17.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DL38 Call DAX 24.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DL46 Call DAX 03.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DL53 Call DAX 03.03.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DL61 Call DAX 17.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DL79 Call DAX 27.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DL87 Call DAX 24.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DL95 Call DAX 03.03.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DLA8 Call DAX 03.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DLB6 Call DAX 17.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DLC4 Call DAX 20.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00


DE000GS2DLD2 Call DAX 17.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DLE0 Call DAX 03.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DLF7 Call DAX 03.03.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DLG5 Call DAX 24.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DLH3 Call DAX 13.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DLJ9 Call DAX 27.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DLK7 Call DAX 20.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DLL5 Call DAX 17.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DLM3 Call DAX 24.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DLN1 Call DAX 03.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DLP6 Call DAX 03.03.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DLQ4 Call DAX 13.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DLR2 Call DAX 27.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DLS0 Call DAX 24.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DLT8 Call DAX 03.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DLU6 Call DAX 03.03.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DLV4 Call DAX 13.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DLW2 Call DAX 17.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DLX0 Call DAX 27.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DLY8 Call DAX 20.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DLZ5 Call DAX 20.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00


DE000GS2DM03 Call DAX 03.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DM11 Call DAX 03.03.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DM29 Call DAX 24.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DM37 Call DAX 13.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DM45 Call DAX 17.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DM52 Call DAX 27.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DM60 Call DAX 20.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DM78 Call DAX 03.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DM86 Call DAX 03.03.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DM94 Call DAX 24.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DMA6 Call DAX 13.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DMB4 Call DAX 17.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DMC2 Call DAX 27.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DMD0 Call DAX 20.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DME8 Call DAX 03.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DMF5 Call DAX 24.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DMG3 Call DAX 03.03.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DMH1 Call DAX 13.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DMJ7 Call DAX 17.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DMK5 Call DAX 27.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DML3 Call DAX 27.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00


DE000GS2DMM1 Call DAX 20.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DMN9 Call DAX 17.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DMP4 Call DAX 03.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DMQ2 Call DAX 03.03.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DMR0 Call DAX 24.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DMS8 Call DAX 13.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DMT6 Call DAX 20.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DMU4 Call DAX 03.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DMV2 Call DAX 03.03.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DMW0 Call DAX 24.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DMX8 Call DAX 13.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DMY6 Call DAX 17.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DMZ3 Call DAX 27.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DN02 Call DAX 20.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DN10 Call DAX 03.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DN28 Call DAX 03.03.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DN36 Call DAX 24.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DSW7 Call DAX 13.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DSX5 Call DAX 17.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DSY3 Call DAX 27.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DSZ0 Call DAX 20.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00


DE000GS2DT06 Call DAX 03.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DT14 Call DAX 03.03.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DT22 Call DAX 24.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DT30 Call DAX 13.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DT48 Call DAX 17.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DT55 Call DAX 27.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DT63 Call DAX 20.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DT71 Call DAX 24.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DT89 Call DAX 03.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DT97 Call DAX 03.03.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DTA1 Call DAX 13.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DTB9 Call DAX 17.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DTC7 Call DAX 27.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DTD5 Call DAX 27.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DTE3 Call DAX 03.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DTF0 Call DAX 03.03.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DTG8 Call DAX 24.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DTH6 Call DAX 13.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DTJ2 Call DAX 17.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DTK0 Call DAX 20.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DTL8 Call DAX 20.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00


DE000GS2DTM6 Call DAX 03.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DTN4 Call DAX 24.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DTP9 Call DAX 03.03.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DTQ7 Call DAX 13.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DTR5 Call DAX 17.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DTS3 Call DAX 27.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DTT1 Call DAX 27.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DTU9 Call DAX 20.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DTV7 Call DAX 03.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DTW5 Call DAX 24.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DTX3 Call DAX 03.03.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DTY1 Call DAX 13.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DTZ8 Call DAX 17.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DU03 Call DAX 20.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DU11 Call DAX 03.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DU29 Call DAX 03.03.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DU37 Call DAX 24.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DU45 Call DAX 13.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DU52 Call DAX 17.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DU60 Call DAX 27.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DU78 Call DAX 20.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00


DE000GS2DU86 Call DAX 03.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DU94 Call DAX 24.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DUA9 Call DAX 03.03.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DUB7 Call DAX 13.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DUC5 Call DAX 17.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DUD3 Call DAX 27.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DUE1 Call DAX 27.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DUF8 Call DAX 20.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DUG6 Call DAX 13.10.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DUH4 Call DAX 10.11.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DUJ0 Call DAX 07.07.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DUK8 Call DAX 12.05.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DUL6 Call DAX 11.08.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DUM4 Call DAX 08.09.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DUN2 Call DAX 03.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DUP7 Call DAX 14.04.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DUQ5 Call DAX 24.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DUR3 Call DAX 03.03.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DUS1 Call DAX 13.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DUT9 Call DAX 17.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DUU7 Call DAX 27.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00


DE000GS2DUV5 Call DAX 20.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DUW3 Call DAX 03.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DUX1 Call DAX 24.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DUY9 Call DAX 03.03.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DUZ6 Call DAX 13.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DV02 Call DAX 17.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DV10 Call DAX 20.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DV28 Call DAX 13.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DV36 Call DAX 08.09.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DV44 Call DAX 13.10.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DV51 Call DAX 10.11.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DV69 Call DAX 09.03.2011 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DV77 Call DAX 14.04.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DV85 Call DAX 12.05.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DV93 Call DAX 07.07.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DVA7 Call DAX 11.08.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DVB5 Call DAX 03.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DVC3 Call DAX 24.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DVD1 Call DAX 03.03.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DVE9 Call DAX 17.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DVF6 Call DAX 27.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00


DE000GS2DVG4 Call DAX 27.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DVH2 Call DAX 20.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DVJ8 Call DAX 03.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DVK6 Call DAX 24.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DVL4 Call DAX 03.03.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DVM2 Call DAX 13.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DVN0 Call DAX 17.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DVP5 Call DAX 14.04.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DVQ3 Call DAX 20.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DVR1 Call DAX 10.11.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DVS9 Call DAX 08.09.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DVT7 Call DAX 13.10.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DVU5 Call DAX 09.03.2011 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DVV3 Call DAX 12.05.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DVW1 Call DAX 07.07.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DVX9 Call DAX 11.08.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DVY7 Call DAX 24.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DVZ4 Call DAX 03.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DW01 Call DAX 27.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DW19 Call DAX 03.03.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DW27 Call DAX 13.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00


DE000GS2DW35 Call DAX 17.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DW43 Call DAX 27.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DW50 Call DAX 20.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DW68 Call DAX 24.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DW76 Call DAX 03.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DW84 Call DAX 03.03.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DW92 Call DAX 13.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DWA5 Call DAX 17.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DWB3 Call DAX 27.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DWC1 Call DAX 20.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DWD9 Call DAX 13.10.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DWE7 Call DAX 08.09.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DWF4 Call DAX 10.11.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DWG2 Call DAX 09.03.2011 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DWH0 Call DAX 12.05.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DWJ6 Call DAX 11.08.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DWK4 Call DAX 07.07.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DWL2 Call DAX 24.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DWM0 Call DAX 03.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DWN8 Call DAX 03.03.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DWP3 Call DAX 14.04.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00


DE000GS2DWQ1 Call DAX 13.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DWR9 Call DAX 17.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DWS7 Call DAX 27.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DWT5 Call DAX 20.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DWU3 Call DAX 03.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DWV1 Call DAX 24.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DWW9 Call DAX 03.03.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DWX7 Call DAX 13.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DWY5 Call DAX 17.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DWZ2 Call DAX 20.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DX00 Call DAX 13.10.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DX18 Call DAX 10.11.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DX26 Call DAX 09.03.2011 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DX34 Call DAX 12.05.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DX42 Call DAX 08.09.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DX59 Call DAX 07.07.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DX67 Call DAX 11.08.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DX75 Call DAX 03.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DX83 Call DAX 03.03.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DX91 Call DAX 14.04.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DXA3 Call DAX 24.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00


DE000GS2DXB1 Call DAX 13.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DXC9 Call DAX 17.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DXD7 Call DAX 27.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DXE5 Call DAX 27.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DXF2 Call DAX 20.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DXG0 Call DAX 17.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DXH8 Call DAX 03.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DXJ4 Call DAX 03.03.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DXK2 Call DAX 24.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DXL0 Call DAX 13.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DXM8 Call DAX 13.10.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DXP1 Call DAX 09.03.2011 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DXQ9 Call DAX 14.04.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DXR7 Call DAX 10.11.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DXS5 Call DAX 08.09.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DXT3 Call DAX 07.07.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DXU1 Call DAX 11.08.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DXV9 Call DAX 12.05.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DXW7 Call DAX 03.03.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DXX5 Call DAX 24.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DXY3 Call DAX 17.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00


DE000GS2DXZ0 Call DAX 24.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DY09 Call DAX 03.03.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DY17 Call DAX 17.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

DE000GS2DY25 Call<br />

DE000GS2DY33 Call<br />

DE000GS2DY41 Call<br />

DE000GS2DY58 Call<br />

DE000GS2DY66 Call<br />

DE000GS2DY74 Call<br />

DE000GS2DY82 Call<br />

DE000GS2DY90 Call<br />

DE000GS2DYA1 Call<br />

DE000GS2DYB9 Call<br />

DE000GS2DYC7 Call<br />

DE000GS2DYD5 Call<br />

DE000GS2DYE3 Call<br />

DE000GS2DYF0 Call<br />

DE000GS2DYG8 Call<br />

DE000GS2DYH6 Call<br />

DE000GS2DYJ2 Call<br />

DE000GS2DYK0 Call<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

03.03.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

17.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

24.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

03.03.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

17.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

03.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

24.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

03.03.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

24.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

27.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

17.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

03.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

03.03.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

27.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

13.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

20.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

17.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

24.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00


DE000GS2DYL8 Call<br />

DE000GS2DYM6 Call<br />

DE000GS2DYN4 Call<br />

DE000GS2DYP9 Call<br />

DE000GS2DYQ7 Call<br />

DE000GS2DYR5 Call<br />

DE000GS2DYS3 Call<br />

DE000GS2DYT1 Call<br />

DE000GS2DYU9 Call<br />

DE000GS2DYV7 Call<br />

DE000GS2DYW5 Call<br />

DE000GS2DYX3 Call<br />

DE000GS2DYY1 Call<br />

DE000GS2DYZ8 Call<br />

DE000GS2DZ08 Call<br />

DE000GS2DZ16 Call<br />

DE000GS2DZ24 Call<br />

DE000GS2DZ32 Call<br />

DE000GS2DZ40 Call<br />

DE000GS2DZ57 Call<br />

DE000GS2DZ65 Call<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

03.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

03.03.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

20.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

13.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

27.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

24.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

03.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

17.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

03.03.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

24.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

20.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

27.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

13.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

17.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

03.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

03.03.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

24.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

27.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

20.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

13.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

03.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00


DE000GS2DZ73 Call<br />

DE000GS2DZ81 Call<br />

DE000GS2DZ99 Call<br />

DE000GS2DZA8 Call<br />

DE000GS2DZB6 Call<br />

DE000GS2DZC4 Call<br />

DE000GS2DZD2 Call<br />

DE000GS2DZE0 Call<br />

DE000GS2DZF7 Call<br />

DE000GS2DZG5 Call<br />

DE000GS2DZH3 Call<br />

DE000GS2DZJ9 Call<br />

DE000GS2DZK7 Call<br />

DE000GS2DZL5 Call<br />

DE000GS2DZM3 Call<br />

DE000GS2DZN1 Call<br />

DE000GS2DZP6 Call<br />

DE000GS2DZQ4 Call<br />

DE000GS2DZR2 Call<br />

DE000GS2DZS0 Call<br />

DE000GS2DZT8 Call<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

17.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

03.03.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

27.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

13.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

20.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

17.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

24.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

03.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

03.03.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

20.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

27.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

13.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

17.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

24.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

03.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

03.03.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

27.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

13.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

20.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

17.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

24.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00


DE000GS2DZU6 Call<br />

DE000GS2DZV4 Call<br />

DE000GS2DZW2 Call<br />

DE000GS2DZX0 Call<br />

DE000GS2DZY8 Call<br />

DE000GS2DZZ5 Call<br />

DE000GS2E001 Call<br />

DE000GS2E019 Call<br />

DE000GS2E027 Call<br />

DE000GS2E035 Call<br />

DE000GS2E043 Call<br />

DE000GS2E050 Call<br />

DE000GS2E068 Call<br />

DE000GS2E076 Call<br />

DE000GS2E084 Call<br />

DE000GS2E092 Call<br />

DE000GS2E0A7 Call<br />

DE000GS2E0B5 Call<br />

DE000GS2E0C3 Call<br />

DE000GS2E0D1 Call<br />

DE000GS2E0E9 Call<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

03.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

24.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

03.03.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

27.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

17.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

13.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

20.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

03.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

14.04.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

13.10.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

24.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

03.03.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

10.11.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

12.05.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

07.07.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

11.08.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

08.09.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

20.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

27.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

13.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

17.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00


DE000GS2E0F6 Call<br />

DE000GS2E0G4 Call<br />

DE000GS2E0H2 Call<br />

DE000GS2E0J8 Call<br />

DE000GS2E0K6 Call<br />

DE000GS2E0L4 Call<br />

DE000GS2E0M2 Call<br />

DE000GS2E0N0 Call<br />

DE000GS2E0P5 Call<br />

DE000GS2E0Q3 Call<br />

DE000GS2E0R1 Call<br />

DE000GS2E0S9 Call<br />

DE000GS2E0T7 Call<br />

DE000GS2E0U5 Call<br />

DE000GS2E0V3 Call<br />

DE000GS2E0W1 Call<br />

DE000GS2E0X9 Call<br />

DE000GS2E0Y7 Call<br />

DE000GS2E0Z4 Call<br />

DE000GS2E1A5 Call<br />

DE000GS2E1B3 Call<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

03.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

03.03.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

24.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

20.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

27.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

13.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

17.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

03.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

03.03.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

14.04.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

12.05.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

24.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

10.11.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

13.10.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

09.03.2011 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

07.07.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

08.09.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

11.08.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

20.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

27.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

13.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00


DE000GS2E1C1 Call<br />

DE000GS2E1D9 Call<br />

DE000GS2E1E7 Call<br />

DE000GS2E1F4 Call<br />

DE000GS2E1G2 Call<br />

DE000GS2E1H0 Call<br />

DE000GS2E1J6 Call<br />

DE000GS2E1K4 Call<br />

DE000GS2E1L2 Call<br />

DE000GS2E1M0 Call<br />

DE000GS2E1N8 Call<br />

DE000GS2EA06 Call<br />

DE000GS2EA14 Call<br />

DE000GS2EA22 Call<br />

DE000GS2EA30 Call<br />

DE000GS2EA48 Call<br />

DE000GS2EA55 Call<br />

DE000GS2EA63 Call<br />

DE000GS2EA71 Call<br />

DE000GS2EA89 Call<br />

DE000GS2EA97 Call<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

17.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

03.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

03.03.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

24.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

27.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

13.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

20.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

17.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

03.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

03.03.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

24.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

13.10.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

10.11.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

09.03.2011 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

11.08.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

27.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

13.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

20.01.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

03.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

17.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

14.04.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00


DE000GS2EAU7 Call<br />

DE000GS2EAV5 Call<br />

DE000GS2EAW3 Call<br />

DE000GS2EAX1 Call<br />

DE000GS2EAY9 Call<br />

DE000GS2EAZ6 Call<br />

DE000GS2EB05 Call<br />

DE000GS2EB13 Call<br />

DE000GS2EB21 Call<br />

DE000GS2EB39 Call<br />

DE000GS2EB47 Call<br />

DE000GS2EB54 Call<br />

DE000GS2EB62 Call<br />

DE000GS2EB70 Call<br />

DE000GS2EB88 Call<br />

DE000GS2EB96 Call<br />

DE000GS2EBA7 Call<br />

DE000GS2EBB5 Call<br />

DE000GS2EBC3 Call<br />

DE000GS2EBD1 Call<br />

DE000GS2EBE9 Call<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

03.03.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

24.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

13.10.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

10.11.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

11.08.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

07.07.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

12.05.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

08.09.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

09.03.2011 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

17.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

14.04.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

12.05.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

03.03.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

13.10.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

10.11.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

09.03.2011 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

07.07.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

11.08.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

08.09.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

17.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

24.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00


DE000GS2EBF6 Call<br />

DE000GS2EBG4 Call<br />

DE000GS2EBH2 Call<br />

DE000GS2EBJ8 Call<br />

DE000GS2EBK6 Call<br />

DE000GS2EBL4 Call<br />

DE000GS2EBM2 Call<br />

DE000GS2EBN0 Call<br />

DE000GS2EBP5 Call<br />

DE000GS2EBQ3 Call<br />

DE000GS2EBR1 Call<br />

DE000GS2EBS9 Call<br />

DE000GS2EBT7 Call<br />

DE000GS2EBU5 Call<br />

DE000GS2EBV3 Call<br />

DE000GS2EBW1 Call<br />

DE000GS2EBX9 Call<br />

DE000GS2EBY7 Call<br />

DE000GS2EBZ4 Call<br />

DE000GS2EC04 Call<br />

DE000GS2EC12 Call<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

14.04.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

12.05.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

03.03.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

13.10.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

10.11.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

09.03.2011 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

07.07.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

11.08.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

08.09.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

24.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

17.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

14.04.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

12.05.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

24.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

03.03.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

10.11.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

08.09.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

13.10.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

09.03.2011 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

07.07.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

11.08.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00


DE000GS2EC20 Call<br />

DE000GS2EC38 Call<br />

DE000GS2EC46 Call<br />

DE000GS2EC53 Call<br />

DE000GS2EC61 Call<br />

DE000GS2EC79 Call<br />

DE000GS2EC87 Call<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

DJ Euro<br />

Stoxx 50<br />

17.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

03.03.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

10.11.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

09.03.2011 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

13.10.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

24.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

17.02.2010 2.000.000 2733,00 09:00 - 20:00<br />

Emittent: Goldman, Sachs & Co., Wertpapier GmbH, Frankfurt am Main<br />

Zuordnung zu Wertpapiergruppen <strong>de</strong>s Han<strong>de</strong>lssegments EUWAX: Anlageprodukt<br />

Zuordnung zu Teilsegmenten <strong>de</strong>s Han<strong>de</strong>lssegments EUWAX: Anlagezertifikat<br />

Die kleinste han<strong>de</strong>lbare Einheit beträgt jeweils Stück 1 o<strong>de</strong>r ein Mehrfaches davon.<br />

Preisermittlung: fortlaufen<strong>de</strong> Notiz & Einheitsnotiz<br />

Min<strong>de</strong>stquotierungsvolumen: Min<strong>de</strong>stvolumen gemäß <strong>de</strong>r Börsenordnung Stück 10.000 / EUR 10.000,00<br />

Elektronischer Han<strong>de</strong>l, EDV-Nummer 6182.<br />

Stuttgart, <strong>de</strong>n <strong>30.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

L A N G U N D S C H W A R Z<br />

Aufnahme <strong>de</strong>r Preisermittlung<br />

Ba<strong>de</strong>n-Württembergische Wertpapierbörse GmbH<br />

BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE<br />

WERTPAPIERBÖRSE<br />

Geschäftsführung<br />

Ab Montag, <strong>de</strong>m 4. Januar 2010, wer<strong>de</strong>n auf Antrag <strong>de</strong>r Lang & Schwarz Wertpapierhan<strong>de</strong>lsbank AG,<br />

Düsseldorf , folgen<strong>de</strong> Wertpapiere in das Marktsegment Freiverkehr, unter gleichzeitiger Aufnahme in das<br />

Han<strong>de</strong>lssegment EUWAX, einbezogen:<br />

Produktname: Turbo-Zertifikat


ISIN<br />

Options<br />

-<br />

art<br />

Basiswert Laufzeit<br />

Emissions-<br />

volumen<br />

in Stück<br />

Spread<br />

in EUR<br />

Han<strong>de</strong>lszeit<br />

DE000LS42081 Call DAX 17.03.2010 3.000.000 10,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000LS42099 Call DAX 27.01.2010 3.000.000 10,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000LS42107 Put DAX 17.03.2010 3.000.000 10,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000LS42115 Put DAX 17.03.2010 3.000.000 10,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000LS42123 Put DAX 27.01.2010 3.000.000 10,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000LS42131 Call EUR/USD 10.03.2010 2.000.000 0,20000 09:00 - 20:00<br />

DE000LS42149 Call EUR/USD 10.03.2010 2.000.000 0,20000 09:00 - 20:00<br />

DE000LS42156 Put EUR/USD 10.03.2010 2.000.000 0,20000 09:00 - 20:00<br />

DE000LS42164 Put EUR/USD 10.03.2010 2.000.000 0,20000 09:00 - 20:00<br />

DE000LS42172 Put EUR/USD 10.03.2010 2.000.000 0,20000 09:00 - 20:00<br />

DE000LS42180 Put EUR/USD 10.03.2010 2.000.000 0,20000 09:00 - 20:00<br />

DE000LS42198 Call<br />

DE000LS42206 Put<br />

DE000LS42214 Call<br />

Euro<br />

Bund-Future<br />

Euro<br />

Bund-Future<br />

Brent Cru<strong>de</strong> Oil<br />

Future<br />

04.03.2010 2.000.000 100,00000 09:00 - 20:00<br />

04.03.2010 2.000.000 100,00000 09:00 - 20:00<br />

16.06.2010 2.000.000 1,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000LS42222 Put Gold 16.06.2010 2.000.000 5,00000 09:00 - 20:00<br />

Emittent: Lang & Schwarz Wertpapierhan<strong>de</strong>lsbank AG, Düsseldorf<br />

Zuordnung zu Wertpapiergruppen <strong>de</strong>s Han<strong>de</strong>lssegments EUWAX: Hebelprodukt<br />

Zuordnung zu Teilsegmenten <strong>de</strong>s Han<strong>de</strong>lssegments EUWAX: Knock-Out<br />

Die kleinste han<strong>de</strong>lbare Einheit beträgt jeweils Stück 1 o<strong>de</strong>r ein Mehrfaches davon.<br />

Preisermittlung: fortlaufen<strong>de</strong> Notiz & Einheitsnotiz<br />

Min<strong>de</strong>stquotierungsvolumen: Min<strong>de</strong>stvolumen gemäß <strong>de</strong>r Börsenordnung Stück 10.000 / EUR 3.000,00<br />

Elektronischer Han<strong>de</strong>l, EDV-Nummer 6298.<br />

Stuttgart, <strong>de</strong>n <strong>30.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

T R I N K A U S & B U R K H A R D T<br />

Ba<strong>de</strong>n-Württembergische Wertpapierbörse GmbH<br />

BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE<br />

WERTPAPIERBÖRSE<br />

Geschäftsführung


Aufnahme <strong>de</strong>r Preisermittlung<br />

Ab Montag, <strong>de</strong>m 4. Januar 2010, wer<strong>de</strong>n auf Antrag <strong>de</strong>r HSBC Trinkaus & Burkhardt AG, Düsseldorf, folgen<strong>de</strong><br />

Wertpapiere in das Marktsegment Freiverkehr, unter gleichzeitiger Aufnahme in das Han<strong>de</strong>lssegment<br />

EUWAX, einbezogen:<br />

Produktname: Mini Future Zertifikat<br />

ISIN<br />

Options-<br />

art<br />

DE000TB7XCB6 Call<br />

DE000TB7XCC4 Call<br />

DE000TB7XCD2 Call<br />

DE000TB7XCE0 Call<br />

DE000TB7XCF7 Call<br />

DE000TB7XCG5 Call<br />

DE000TB7XCH3 Call<br />

DE000TB7XCJ9 Put<br />

DE000TB7XCK7 Put<br />

DE000TB7XCL5 Put<br />

DE000TB7XCM3 Put<br />

DE000TB7XCN1 Put<br />

Basiswer<br />

t<br />

Brent<br />

Cru<strong>de</strong> Oil<br />

Future<br />

Brent<br />

Cru<strong>de</strong> Oil<br />

Future<br />

Brent<br />

Cru<strong>de</strong> Oil<br />

Future<br />

NYMEX<br />

Light<br />

Sweet<br />

Cru<strong>de</strong> Oil<br />

NYMEX<br />

Light<br />

Sweet<br />

Cru<strong>de</strong> Oil<br />

NYMEX<br />

Light<br />

Sweet<br />

Cru<strong>de</strong> Oil<br />

NYMEX<br />

Light<br />

Sweet<br />

Cru<strong>de</strong> Oil<br />

Euro<br />

Bund-<br />

Future<br />

Euro<br />

Bund-<br />

Future<br />

Euro<br />

Bund-<br />

Future<br />

Euro<br />

Bund-<br />

Future<br />

Euro<br />

Bund-<br />

Future<br />

Emittent: HSBC Trinkaus & Burkhardt AG, Düsseldorf<br />

Laufzeit<br />

Emissions-<br />

volumen<br />

in Stück<br />

Spread<br />

in EUR<br />

Han<strong>de</strong>lszeit<br />

Open End 1.000.000 3,00000 09:00 - 20:00<br />

Open End 1.000.000 3,00000 09:00 - 20:00<br />

Open End 1.000.000 3,00000 09:00 - 20:00<br />

Open End 1.000.000 3,00000 09:00 - 20:00<br />

Open End 1.000.000 3,00000 09:00 - 20:00<br />

Open End 1.000.000 3,00000 09:00 - 20:00<br />

Open End 1.000.000 3,00000 09:00 - 20:00<br />

Open End 1.000.000 1,00000 09:00 - 20:00<br />

Open End 1.000.000 1,00000 09:00 - 20:00<br />

Open End 1.000.000 1,00000 09:00 - 20:00<br />

Open End 1.000.000 1,00000 09:00 - 20:00<br />

Open End 1.000.000 1,00000 09:00 - 20:00<br />

Zuordnung zu Wertpapiergruppen <strong>de</strong>s Han<strong>de</strong>lssegments EUWAX: Hebelprodukt


Zuordnung zu Teilsegmenten <strong>de</strong>s Han<strong>de</strong>lssegments EUWAX: Knock-Out<br />

Die kleinste han<strong>de</strong>lbare Einheit beträgt jeweils Stück 1 o<strong>de</strong>r ein Mehrfaches davon.<br />

Preisermittlung: fortlaufen<strong>de</strong> Notiz & Einheitsnotiz<br />

Min<strong>de</strong>stquotierungsvolumen: Min<strong>de</strong>stvolumen gemäß <strong>de</strong>r Börsenordnung Stück 10.000 / EUR 3.000,00<br />

Elektronischer Han<strong>de</strong>l, EDV-Nummer 6298.<br />

Stuttgart, <strong>de</strong>n <strong>30.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

Aufnahme <strong>de</strong>r Preisermittlung<br />

Ba<strong>de</strong>n-Württembergische Wertpapierbörse GmbH<br />

BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE<br />

WERTPAPIERBÖRSE<br />

Geschäftsführung<br />

Ab Montag, <strong>de</strong>m 4. Januar 2010, wer<strong>de</strong>n auf Antrag <strong>de</strong>r HSBC Trinkaus & Burkhardt AG, Düsseldorf,<br />

folgen<strong>de</strong> Wertpapiere in das Marktsegment Freiverkehr, unter gleichzeitiger Aufnahme in das<br />

Han<strong>de</strong>lssegment EUWAX, einbezogen:<br />

Produktname: Smart-Mini Future Zertifikat<br />

ISIN<br />

Options<br />

-<br />

art<br />

Basiswert Laufzeit<br />

Emissions-<br />

volumen<br />

in Stück<br />

Spread<br />

in EUR<br />

Han<strong>de</strong>lszeit<br />

DE000TB7XCP6 Call DAX Open End 2.000.000 5,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000TB7XCQ4 Call DAX Open End 2.000.000 5,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000TB7XCR2 Put DAX Open End 2.000.000 5,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000TB7XCS0 Put DAX Open End 2.000.000 5,00000 09:00 - 20:00<br />

Emittent: HSBC Trinkaus & Burkhardt AG, Düsseldorf<br />

Zuordnung zu Wertpapiergruppen <strong>de</strong>s Han<strong>de</strong>lssegments EUWAX: Hebelprodukt<br />

Zuordnung zu Teilsegmenten <strong>de</strong>s Han<strong>de</strong>lssegments EUWAX: Knock-Out<br />

Die kleinste han<strong>de</strong>lbare Einheit beträgt jeweils Stück 1 o<strong>de</strong>r ein Mehrfaches davon.<br />

Preisermittlung: fortlaufen<strong>de</strong> Notiz & Einheitsnotiz<br />

Min<strong>de</strong>stquotierungsvolumen: Min<strong>de</strong>stvolumen gemäß <strong>de</strong>r Börsenordnung Stück 10.000 / EUR 3.000,00<br />

Elektronischer Han<strong>de</strong>l, EDV-Nummer 6298.<br />

Stuttgart, <strong>de</strong>n <strong>30.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

Ba<strong>de</strong>n-Württembergische Wertpapierbörse GmbH


Aufnahme <strong>de</strong>r Preisermittlung<br />

BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE<br />

WERTPAPIERBÖRSE<br />

Geschäftsführung<br />

Ab Montag, <strong>de</strong>m 4. Januar 2010, wer<strong>de</strong>n auf Antrag <strong>de</strong>r HSBC Trinkaus & Burkhardt AG, Düsseldorf, folgen<strong>de</strong><br />

Wertpapiere in das Marktsegment Freiverkehr, unter gleichzeitiger Aufnahme in das Han<strong>de</strong>lssegment<br />

EUWAX, einbezogen:<br />

Produktname: Discountzertifikat<br />

ISIN<br />

Options-<br />

art<br />

Basiswer<br />

t<br />

Laufzeit<br />

Emissions-<br />

volumen<br />

in Stück<br />

Spread<br />

in EUR<br />

Han<strong>de</strong>lszeit<br />

DE000TB7X814 Call S&P 500 21.06.2010 2.500.000 50,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000TB7X822 Call S&P 500 21.06.2010 2.500.000 50,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000TB7X830 Call S&P 500 21.06.2010 2.500.000 50,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000TB7X848 Call S&P 500 21.06.2010 2.500.000 50,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000TB7X855 Call S&P 500 20.12.2010 2.500.000 50,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000TB7X863 Call S&P 500 20.12.2010 2.500.000 50,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000TB7X871 Call S&P 500 20.12.2010 2.500.000 50,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000TB7X889 Call S&P 500 20.12.2010 2.500.000 50,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000TB7X897 Call S&P 500 21.06.2011 2.500.000 50,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000TB7X8A1 Call S&P 500 21.06.2011 2.500.000 50,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000TB7X8B9 Call S&P 500 21.06.2011 2.500.000 50,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000TB7X8C7 Call S&P 500 21.06.2011 2.500.000 50,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000TB7X8D5 Call S&P 500 21.06.2011 2.500.000 50,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000TB7X8E3 Call S&P 500 21.06.2011 2.500.000 50,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000TB7X8F0 Call S&P 500 21.06.2011 2.500.000 50,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000TB7X8G8 Call S&P 500 21.06.2011 2.500.000 50,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000TB7X8H6 Call S&P 500 21.06.2011 2.500.000 50,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000TB7X8J2 Call S&P 500 20.12.2011 2.500.000 50,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000TB7X8K0 Call S&P 500 20.12.2011 2.500.000 50,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000TB7X8L8 Call S&P 500 20.12.2011 2.500.000 50,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000TB7X8M6 Call S&P 500 20.12.2011 2.500.000 50,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000TB7X8N4 Call S&P 500 20.12.2011 2.500.000 50,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000TB7X8P9 Call S&P 500 20.12.2011 2.500.000 50,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000TB7X8Q7 Call S&P 500 20.12.2011 2.500.000 50,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000TB7X8R5 Call S&P 500 20.12.2011 2.500.000 50,00000 09:00 - 20:00<br />

DE000TB7X8S3 Call S&P 500 20.12.2011 2.500.000 50,00000 09:00 - 20:00


W G Z – B A N K<br />

Emittent: HSBC Trinkaus & Burkhardt AG, Düsseldorf<br />

Zuordnung zu Wertpapiergruppen <strong>de</strong>s Han<strong>de</strong>lssegments EUWAX: Anlageprodukt<br />

Zuordnung zu Teilsegmenten <strong>de</strong>s Han<strong>de</strong>lssegments EUWAX: Anlagezertifikat<br />

Die kleinste han<strong>de</strong>lbare Einheit beträgt jeweils Stück 1 o<strong>de</strong>r ein Mehrfaches davon.<br />

Preisermittlung: fortlaufen<strong>de</strong> Notiz & Einheitsnotiz<br />

Min<strong>de</strong>stquotierungsvolumen: Min<strong>de</strong>stvolumen gemäß <strong>de</strong>r Börsenordnung Stück 10.000 / EUR 10.000,00<br />

Elektronischer Han<strong>de</strong>l, EDV-Nummer 6298.<br />

Stuttgart, <strong>de</strong>n <strong>30.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

Aufnahme <strong>de</strong>r Preisermittlung<br />

Ba<strong>de</strong>n-Württembergische Wertpapierbörse GmbH<br />

BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE<br />

WERTPAPIERBÖRSE<br />

Geschäftsführung<br />

Ab Montag, <strong>de</strong>m 4. Januar 2010, wer<strong>de</strong>n auf Antrag <strong>de</strong>r WGZ BANK AG, Düsseldorf, folgen<strong>de</strong> Wertpapiere in<br />

das Marktsegment Freiverkehr, unter gleichzeitiger Aufnahme in das Han<strong>de</strong>lssegment EUWAX, einbezogen:<br />

Produktname: Discount-Zertifikate<br />

ISIN<br />

Options<br />

-<br />

art<br />

Basiswert Laufzeit<br />

Emissions-<br />

volumen<br />

in Stück<br />

Spread<br />

in %<br />

Han<strong>de</strong>lszeit<br />

DE000WGZ6830 Call Allianz SE 10.06.2011 1.000.000 2,00000 09:15 - 17:30<br />

DE000WGZ6848 Call Allianz SE 10.06.2011 1.000.000 2,00000 09:15 - 17:30<br />

DE000WGZ6855 Call Allianz SE 10.06.2011 1.000.000 2,00000 09:15 - 17:30<br />

DE000WGZ6863 Call Commerzbank 10.06.2011 1.000.000 2,00000 09:15 - 17:30<br />

DE000WGZ6871 Call Commerzbank 10.06.2011 1.000.000 2,00000 09:15 - 17:30<br />

DE000WGZ6889 Call Commerzbank 10.06.2011 1.000.000 2,00000 09:15 - 17:30<br />

DE000WGZ6897 Call<br />

DE000WGZ6905 Call<br />

DE000WGZ6913 Call<br />

Deutsche<br />

Telekom<br />

Deutsche<br />

Telekom<br />

Deutsche<br />

Telekom<br />

10.06.2011 1.000.000 2,00000 09:15 - 17:30<br />

10.06.2011 1.000.000 2,00000 09:15 - 17:30<br />

10.06.2011 1.000.000 2,00000 09:15 - 17:30


Emittent: WGZ BANK AG, Düsseldorf<br />

Zuordnung zu Wertpapiergruppen <strong>de</strong>s Han<strong>de</strong>lssegments EUWAX: Anlageprodukt<br />

Zuordnung zu Teilsegmenten <strong>de</strong>s Han<strong>de</strong>lssegments EUWAX: Anlagezertifikat<br />

Die kleinste han<strong>de</strong>lbare Einheit beträgt jeweils Stück 1 o<strong>de</strong>r ein Mehrfaches davon.<br />

Preisermittlung: fortlaufen<strong>de</strong> Notiz & Einheitsnotiz<br />

Min<strong>de</strong>stquotierungsvolumen: Min<strong>de</strong>stvolumen gemäß <strong>de</strong>r Börsenordnung Stück 10.000 / EUR 10.000,00<br />

Elektronischer Han<strong>de</strong>l, EDV-Nummer 6281.<br />

Stuttgart, <strong>de</strong>n <strong>30.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

Ba<strong>de</strong>n-Württembergische Wertpapierbörse GmbH<br />

BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE<br />

WERTPAPIERBÖRSE<br />

Geschäftsführung<br />

Überführung / Segmentwechsel / Aufnahme in das Han<strong>de</strong>lssegment EUWAX<br />

Überführung<br />

Aufgrund <strong>de</strong>r Überführung wird auf Antrag <strong>de</strong>r Lang & Schwarz Wertpapierhan<strong>de</strong>lsbank AG, Düsseldorf, die<br />

Preisermittlung im Regulierten Markt für folgen<strong>de</strong> Produkte eingestellt und in die Preisermittlung im<br />

Freiverkehr unter gleichzeitiger Aufnahme im Han<strong>de</strong>lssegment EUWAX aufgenommen:<br />

WKN<br />

Einstellung <strong>de</strong>r Preisermittlung im<br />

Regulierten Markt / EUWAX mit Ablauf vom<br />

Aufnahme <strong>de</strong>r Preisermittlung<br />

im Freiverkehr / EUWAX ab <strong>de</strong>m<br />

LS07W8 <strong>30.</strong>12.<strong>2009</strong> 04.01.2010<br />

LS97W8 <strong>30.</strong>12.<strong>2009</strong> 04.01.2010<br />

LS97W9 <strong>30.</strong>12.<strong>2009</strong> 04.01.2010<br />

LS858B <strong>30.</strong>12.<strong>2009</strong> 04.01.2010<br />

Emittent: Lang & Schwarz Wertpapierhan<strong>de</strong>lsbank AG, Düsseldorf<br />

Sämtliche an<strong>de</strong>ren Ausstattungsmerkmale bleiben bestehen.<br />

Stuttgart, <strong>de</strong>n <strong>30.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

Ba<strong>de</strong>n-Württembergische Wertpapierbörse GmbH<br />

BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE<br />

WERTPAPIERBÖRSE


Geschäftsführung<br />

Rücknahmen für sämtliche Marktsegmente und Han<strong>de</strong>lssegmente<br />

--/--<br />

Wi<strong>de</strong>rruf <strong>de</strong>r Aufnahme in das Han<strong>de</strong>lssegment EUWAX<br />

Wi<strong>de</strong>rruf <strong>de</strong>r Aufnahme in das Han<strong>de</strong>lssegment EUWAX<br />

Auf Antrag <strong>de</strong>r HSBC Trinkaus & Burkhardt AG, Düsseldorf, wird <strong>de</strong>r Han<strong>de</strong>l für folgen<strong>de</strong> Wertpapiere im<br />

Han<strong>de</strong>lssegment EUWAX wi<strong>de</strong>rrufen:<br />

ISIN Gültig ab<br />

DE000TB1NGA3 04.01.2010<br />

DE000TB1NGM8 04.01.2010<br />

DE000TB1SMX2 04.01.2010<br />

DE000TB1SMY0 04.01.2010<br />

DE000TB1SMZ7 04.01.2010<br />

DE000TB1SN05 04.01.2010<br />

DE000TB1SN13 04.01.2010<br />

DE000TB1SN21 04.01.2010<br />

DE000TB1SN39 04.01.2010<br />

DE000TB1SN47 04.01.2010<br />

Emittent: HSBC Trinkaus & Burkhardt AG, Düsseldorf<br />

Die Preisermittlung im Marktsegment Freiverkehr wird fortgesetzt.<br />

Preisermittlung: fortlaufen<strong>de</strong> Notiz & Einheitsnotiz<br />

Elektronischer Han<strong>de</strong>l, EDV-Nummer 6298.<br />

Stuttgart, <strong>de</strong>n 3. <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

Ba<strong>de</strong>n-Württembergische Wertpapierbörse GmbH<br />

BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE<br />

WERTPAPIERBÖRSE<br />

Geschäftsführung


Wi<strong>de</strong>rruf <strong>de</strong>r Aufnahme in das Han<strong>de</strong>lssegment EUWAX<br />

Auf Antrag <strong>de</strong>r Commerzbank AG, Frankfurt am Main, wird <strong>de</strong>r Han<strong>de</strong>l für folgen<strong>de</strong> Wertpapiere im<br />

Han<strong>de</strong>lssegment EUWAX wi<strong>de</strong>rrufen:<br />

ISIN Gültig ab<br />

DE000CM11BT1 04.01.2010<br />

DE000CM11C49 04.01.2010<br />

Emittent: Commerzbank AG, Frankfurt am Main<br />

Die Preisermittlung im Marktsegment regulierter Markt wird fortgesetzt.<br />

Preisermittlung: fortlaufen<strong>de</strong> Notiz & Einheitsnotiz<br />

Elektronischer Han<strong>de</strong>l, EDV-Nummer 6193.<br />

Stuttgart, <strong>de</strong>n 3. <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE<br />

WERTPAPIERBÖRSE<br />

Geschäftsführung<br />

Wi<strong>de</strong>rruf <strong>de</strong>r Aufnahme in das Han<strong>de</strong>lssegment EUWAX<br />

Auf Antrag <strong>de</strong>r Commerzbank AG, Frankfurt am Main, wird <strong>de</strong>r Han<strong>de</strong>l für folgen<strong>de</strong> Wertpapiere im<br />

Han<strong>de</strong>lssegment EUWAX wi<strong>de</strong>rrufen:<br />

ISIN Gültig ab<br />

DE000CM0Q9K7 04.01.2010<br />

DE000CM0QB62 04.01.2010<br />

DE000CM3CTA1 04.01.2010<br />

Emittent: Commerzbank AG, Frankfurt am Main<br />

Die Preisermittlung im Marktsegment regulierter Markt wird fortgesetzt.<br />

Preisermittlung: fortlaufen<strong>de</strong> Notiz & Einheitsnotiz<br />

Elektronischer Han<strong>de</strong>l, EDV-Nummer 6193.<br />

Stuttgart, <strong>de</strong>n 4. <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE<br />

WERTPAPIERBÖRSE<br />

Geschäftsführung


Wi<strong>de</strong>rruf <strong>de</strong>r Aufnahme in das Han<strong>de</strong>lssegment EUWAX<br />

Auf Antrag <strong>de</strong>r Commerzbank AG, Frankfurt am Main, wird <strong>de</strong>r Han<strong>de</strong>l für folgen<strong>de</strong> Wertpapiere im<br />

Han<strong>de</strong>lssegment EUWAX wi<strong>de</strong>rrufen:<br />

ISIN Gültig ab<br />

DE000CB27WT6 05.01.2010<br />

DE000CM0VP10 05.01.2010<br />

Emittent: Commerzbank AG, Frankfurt am Main<br />

Die Preisermittlung im Marktsegment regulierter Markt wird fortgesetzt.<br />

Preisermittlung: fortlaufen<strong>de</strong> Notiz & Einheitsnotiz<br />

Elektronischer Han<strong>de</strong>l, EDV-Nummer 6193.<br />

Stuttgart, <strong>de</strong>n 7. <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE<br />

WERTPAPIERBÖRSE<br />

Geschäftsführung<br />

Wi<strong>de</strong>rruf <strong>de</strong>r Aufnahme in das Han<strong>de</strong>lssegment EUWAX<br />

Auf Antrag <strong>de</strong>r Commerzbank AG, Frankfurt am Main, wird <strong>de</strong>r Han<strong>de</strong>l für folgen<strong>de</strong> Wertpapiere im<br />

Han<strong>de</strong>lssegment EUWAX wi<strong>de</strong>rrufen:<br />

ISIN Gültig ab<br />

DE000CM0V1P6 08.01.2010<br />

DE000CM0V3F3 08.01.2010<br />

DE000CM11P69 08.01.2010<br />

DE000CM9WPJ5 08.01.2010<br />

DE000CM9WPM9 08.01.2010<br />

DE000CM9WPQ0 08.01.2010<br />

DE000CM9WPT4 08.01.2010<br />

Emittent: Commerzbank AG, Frankfurt am Main<br />

Die Preisermittlung im Marktsegment regulierter Markt wird fortgesetzt.<br />

Preisermittlung: fortlaufen<strong>de</strong> Notiz & Einheitsnotiz<br />

Elektronischer Han<strong>de</strong>l, EDV-Nummer 6193.<br />

Stuttgart, <strong>de</strong>n 10. <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong>


BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE<br />

WERTPAPIERBÖRSE<br />

Geschäftsführung<br />

Wi<strong>de</strong>rruf <strong>de</strong>r Aufnahme in das Han<strong>de</strong>lssegment EUWAX<br />

Auf Antrag <strong>de</strong>r Commerzbank AG, Frankfurt am Main, wird <strong>de</strong>r Han<strong>de</strong>l für folgen<strong>de</strong> Wertpapiere im<br />

Han<strong>de</strong>lssegment EUWAX wi<strong>de</strong>rrufen:<br />

ISIN Gültig ab<br />

DE000CM0N3L1 08.01.2010<br />

DE000CM0V2W0 08.01.2010<br />

DE000CM7SXG7 08.01.2010<br />

DE000CM9WPF3 08.01.2010<br />

Emittent: Commerzbank AG, Frankfurt am Main<br />

Die Preisermittlung im Marktsegment regulierter Markt wird fortgesetzt.<br />

Preisermittlung: fortlaufen<strong>de</strong> Notiz & Einheitsnotiz<br />

Elektronischer Han<strong>de</strong>l, EDV-Nummer 6193.<br />

Stuttgart, <strong>de</strong>n 11. <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE<br />

WERTPAPIERBÖRSE<br />

Geschäftsführung<br />

Wi<strong>de</strong>rruf <strong>de</strong>r Aufnahme in das Han<strong>de</strong>lssegment EUWAX<br />

Auf Antrag <strong>de</strong>r , wird <strong>de</strong>r Han<strong>de</strong>l für folgen<strong>de</strong> Wertpapiere im Han<strong>de</strong>lssegment EUWAX<br />

wi<strong>de</strong>rrufen:<br />

ISIN Gültig ab<br />

DE000TB0T4G0 11.01.2010<br />

DE000TB1NKV1 11.01.2010<br />

DE000TB24PW5 11.01.2010<br />

DE000TB24PX3 11.01.2010<br />

DE000TB24PY1 11.01.2010<br />

DE000TB24Q18 11.01.2010<br />

DE000TB24SJ6 11.01.2010<br />

DE000TB2DN35 11.01.2010<br />

DE000TB2DN43 11.01.2010


DE000TB2DN50 11.01.2010<br />

DE000TB2MA96 11.01.2010<br />

DE000TB2MAA6 11.01.2010<br />

DE000TB2MBF3 11.01.2010<br />

DE000TB2MBG1 11.01.2010<br />

DE000TB2MRU8 11.01.2010<br />

DE000TB7S6A2 11.01.2010<br />

DE000TB7S6B0 11.01.2010<br />

DE000TB7S6V8 11.01.2010<br />

DE000TB7S6Z9 11.01.2010<br />

DE000TB7S707 11.01.2010<br />

DE000TB7S749 11.01.2010<br />

DE000TB7S756 11.01.2010<br />

DE000TB7S798 11.01.2010<br />

DE000TB7S7A0 11.01.2010<br />

DE000TB7S7F9 11.01.2010<br />

DE000TB7S7G7 11.01.2010<br />

DE000TB7S7H5 11.01.2010<br />

DE000TB7S7K9 11.01.2010<br />

DE000TB7S7L7 11.01.2010<br />

Emittent: HSBC Trinkaus & Burkhardt AG, Düsseldorf<br />

Die Preisermittlung im Marktsegment Freiverkehr wird fortgesetzt.<br />

Preisermittlung: fortlaufen<strong>de</strong> Notiz & Einheitsnotiz<br />

Elektronischer Han<strong>de</strong>l, EDV-Nummer 6298.<br />

Stuttgart, <strong>de</strong>n 11. <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

Ba<strong>de</strong>n-Württembergische Wertpapierbörse GmbH<br />

BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE<br />

WERTPAPIERBÖRSE<br />

Geschäftsführung<br />

Wi<strong>de</strong>rruf <strong>de</strong>r Aufnahme in das Han<strong>de</strong>lssegment EUWAX<br />

Auf Antrag <strong>de</strong>r Commerzbank AG, Frankfurt am Main, wird <strong>de</strong>r Han<strong>de</strong>l für folgen<strong>de</strong> Wertpapiere im<br />

Han<strong>de</strong>lssegment EUWAX wi<strong>de</strong>rrufen:<br />

ISIN Gültig ab<br />

DE000CM0Q9M3 11.01.2010


Emittent: Commerzbank AG, Frankfurt am Main<br />

Die Preisermittlung im Marktsegment regulierter Markt wird fortgesetzt.<br />

Preisermittlung: fortlaufen<strong>de</strong> Notiz & Einheitsnotiz<br />

Elektronischer Han<strong>de</strong>l, EDV-Nummer 6193.<br />

Stuttgart, <strong>de</strong>n 14. <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE<br />

WERTPAPIERBÖRSE<br />

Geschäftsführung<br />

Wi<strong>de</strong>rruf <strong>de</strong>r Aufnahme in das Han<strong>de</strong>lssegment EUWAX<br />

Auf Antrag <strong>de</strong>r Commerzbank AG, Frankfurt am Main, wird <strong>de</strong>r Han<strong>de</strong>l für folgen<strong>de</strong> Wertpapiere im<br />

Han<strong>de</strong>lssegment EUWAX wi<strong>de</strong>rrufen:<br />

ISIN Gültig ab<br />

DE000CM0N3N7 13.01.2010<br />

DE000CM0V2T6 13.01.2010<br />

DE000CM0N3J5 13.01.2010<br />

DE000CM0V2Y6 13.01.2010<br />

Emittent: Commerzbank AG, Frankfurt am Main<br />

Die Preisermittlung im Marktsegment regulierter Markt wird fortgesetzt.<br />

Preisermittlung: fortlaufen<strong>de</strong> Notiz & Einheitsnotiz<br />

Elektronischer Han<strong>de</strong>l, EDV-Nummer 6193.<br />

Stuttgart, <strong>de</strong>n 16. <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE<br />

WERTPAPIERBÖRSE<br />

Geschäftsführung<br />

Wi<strong>de</strong>rruf <strong>de</strong>r Aufnahme in das Han<strong>de</strong>lssegment EUWAX<br />

Auf Antrag <strong>de</strong>r Commerzbank AG, Frankfurt am Main, wird <strong>de</strong>r Han<strong>de</strong>l für folgen<strong>de</strong> Wertpapiere im<br />

Han<strong>de</strong>lssegment EUWAX wi<strong>de</strong>rrufen:<br />

ISIN Gültig ab<br />

DE000CM7VEJ5 14.01.2010


DE000CM7VEN7 14.01.2010<br />

DE000CM8AEZ3 14.01.2010<br />

DE000CM8AFD7 14.01.2010<br />

DE000CM9HLB2 14.01.2010<br />

Emittent: Commerzbank AG, Frankfurt am Main<br />

Die Preisermittlung im Marktsegment regulierter Markt wird fortgesetzt.<br />

Preisermittlung: fortlaufen<strong>de</strong> Notiz & Einheitsnotiz<br />

Elektronischer Han<strong>de</strong>l, EDV-Nummer 6193.<br />

Stuttgart, <strong>de</strong>n 17. <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE<br />

WERTPAPIERBÖRSE<br />

Geschäftsführung<br />

Wi<strong>de</strong>rruf <strong>de</strong>r Aufnahme in das Han<strong>de</strong>lssegment EUWAX<br />

Auf Antrag <strong>de</strong>r Commerzbank AG, Frankfurt am Main, wird <strong>de</strong>r Han<strong>de</strong>l für folgen<strong>de</strong> Wertpapiere im<br />

Han<strong>de</strong>lssegment EUWAX wi<strong>de</strong>rrufen:<br />

ISIN Gültig ab<br />

DE000CM8UEM9 15.01.2010<br />

Emittent: Commerzbank AG, Frankfurt am Main<br />

Die Preisermittlung im Marktsegment regulierter Markt wird fortgesetzt.<br />

Preisermittlung: fortlaufen<strong>de</strong> Notiz & Einheitsnotiz<br />

Elektronischer Han<strong>de</strong>l, EDV-Nummer 6193.<br />

Stuttgart, <strong>de</strong>n 18. <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE<br />

WERTPAPIERBÖRSE<br />

Geschäftsführung<br />

Wi<strong>de</strong>rruf <strong>de</strong>r Aufnahme in das Han<strong>de</strong>lssegment EUWAX<br />

Auf Antrag <strong>de</strong>r Commerzbank AG, Frankfurt am Main, wird <strong>de</strong>r Han<strong>de</strong>l für folgen<strong>de</strong> Wertpapiere im<br />

Han<strong>de</strong>lssegment EUWAX wi<strong>de</strong>rrufen:<br />

ISIN Gültig ab


DE000CM0V6P5 18.01.2010<br />

DE000CM0V6Q3 18.01.2010<br />

DE000CM0V6R1 18.01.2010<br />

DE000CM10V05 18.01.2010<br />

DE000CM10W12 18.01.2010<br />

DE000CM2DAC7 18.01.2010<br />

DE000CM2DAD5 18.01.2010<br />

DE000CM2DCP5 18.01.2010<br />

DE000CM2FWD4 18.01.2010<br />

DE000CM3FJX7 18.01.2010<br />

DE000CM7VJP1 18.01.2010<br />

DE000CM9WNJ0 18.01.2010<br />

Emittent: Commerzbank AG, Frankfurt am Main<br />

Die Preisermittlung im Marktsegment regulierter Markt wird fortgesetzt.<br />

Preisermittlung: fortlaufen<strong>de</strong> Notiz & Einheitsnotiz<br />

Elektronischer Han<strong>de</strong>l, EDV-Nummer 6193.<br />

Stuttgart, <strong>de</strong>n 21. <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE<br />

WERTPAPIERBÖRSE<br />

Geschäftsführung<br />

Wi<strong>de</strong>rruf <strong>de</strong>r Aufnahme in das Han<strong>de</strong>lssegment EUWAX<br />

Auf Antrag <strong>de</strong>r Commerzbank AG, Frankfurt am Main, wird <strong>de</strong>r Han<strong>de</strong>l für folgen<strong>de</strong> Wertpapiere im<br />

Han<strong>de</strong>lssegment EUWAX wi<strong>de</strong>rrufen:<br />

ISIN Gültig ab<br />

DE000CM0V1R2 19.01.2010<br />

DE000CM10XZ4 19.01.2010<br />

DE000CM10Y44 19.01.2010<br />

DE000CM116Y7 19.01.2010<br />

DE000CM117E7 19.01.2010<br />

Emittent: Commerzbank AG, Frankfurt am Main<br />

Die Preisermittlung im Marktsegment regulierter Markt wird fortgesetzt.<br />

Preisermittlung: fortlaufen<strong>de</strong> Notiz & Einheitsnotiz<br />

Elektronischer Han<strong>de</strong>l, EDV-Nummer 6193.


Stuttgart, <strong>de</strong>n 22. <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE<br />

WERTPAPIERBÖRSE<br />

Geschäftsführung<br />

Wi<strong>de</strong>rruf <strong>de</strong>r Aufnahme in das Han<strong>de</strong>lssegment EUWAX<br />

Auf Antrag <strong>de</strong>r Commerzbank AG, Frankfurt am Main, wird <strong>de</strong>r Han<strong>de</strong>l für folgen<strong>de</strong> Wertpapiere im<br />

Han<strong>de</strong>lssegment EUWAX wi<strong>de</strong>rrufen:<br />

ISIN Gültig ab<br />

DE000CM0Q9L5 20.01.2010<br />

DE000CM105Y0 20.01.2010<br />

DE000CM106B6 20.01.2010<br />

DE000CM8QWZ1 20.01.2010<br />

DE000CM9HKW0 20.01.2010<br />

DE000CM9HLE6 20.01.2010<br />

DE000CM9KLV4 20.01.2010<br />

DE000CM9KMC2 20.01.2010<br />

DE000CM9KMH1 20.01.2010<br />

Emittent: Commerzbank AG, Frankfurt am Main<br />

Die Preisermittlung im Marktsegment regulierter Markt wird fortgesetzt.<br />

Preisermittlung: fortlaufen<strong>de</strong> Notiz & Einheitsnotiz<br />

Elektronischer Han<strong>de</strong>l, EDV-Nummer 6193.<br />

Stuttgart, <strong>de</strong>n 23. <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE<br />

WERTPAPIERBÖRSE<br />

Geschäftsführung<br />

Wi<strong>de</strong>rruf <strong>de</strong>r Aufnahme in das Han<strong>de</strong>lssegment EUWAX<br />

Auf Antrag <strong>de</strong>r Commerzbank AG, Frankfurt am Main, wird <strong>de</strong>r Han<strong>de</strong>l für folgen<strong>de</strong> Wertpapiere im<br />

Han<strong>de</strong>lssegment EUWAX wi<strong>de</strong>rrufen:<br />

ISIN Gültig ab<br />

DE000CM1PWB9 26.01.2010


DE000CM3JUQ0 26.01.2010<br />

DE000CM3JUU2 26.01.2010<br />

DE000CM7VET4 26.01.2010<br />

DE000CM8AFH8 26.01.2010<br />

DE000CM8RAW2 26.01.2010<br />

Emittent: Commerzbank AG, Frankfurt am Main<br />

Die Preisermittlung im Marktsegment regulierter Markt wird fortgesetzt.<br />

Preisermittlung: fortlaufen<strong>de</strong> Notiz & Einheitsnotiz<br />

Elektronischer Han<strong>de</strong>l, EDV-Nummer 6193.<br />

Stuttgart, <strong>de</strong>n 29. <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE<br />

WERTPAPIERBÖRSE<br />

Geschäftsführung<br />

Wi<strong>de</strong>rruf <strong>de</strong>r Aufnahme in das Han<strong>de</strong>lssegment EUWAX<br />

Auf Antrag <strong>de</strong>r Commerzbank AG, Frankfurt am Main, wird <strong>de</strong>r Han<strong>de</strong>l für folgen<strong>de</strong> Wertpapiere im<br />

Han<strong>de</strong>lssegment EUWAX wi<strong>de</strong>rrufen:<br />

ISIN Gültig ab<br />

DE000CM1KHV9 27.01.2010<br />

DE000CM2SEM6 27.01.2010<br />

DE000CM3GBZ7 27.01.2010<br />

DE000CM9KMT6 27.01.2010<br />

DE000CM9KMZ3 27.01.2010<br />

DE000CM9SNA7 27.01.2010<br />

Emittent: Commerzbank AG, Frankfurt am Main<br />

Die Preisermittlung im Marktsegment regulierter Markt wird fortgesetzt.<br />

Preisermittlung: fortlaufen<strong>de</strong> Notiz & Einheitsnotiz<br />

Elektronischer Han<strong>de</strong>l, EDV-Nummer 6193.<br />

Stuttgart, <strong>de</strong>n <strong>30.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE<br />

WERTPAPIERBÖRSE<br />

Geschäftsführung


Aussetzungen / Wie<strong>de</strong>raufnahmen für sämtliche Marktsegmente und Han<strong>de</strong>lssegmente<br />

Aussetzung <strong>de</strong>r Preisermittlung<br />

Auf Antrag <strong>de</strong>r BNP PARIBAS Arbitrage S.N.C., Paris, Frankreich, wird die Preisermittlung im Freiverkehr für folgen<strong>de</strong><br />

Produkte a u s g e s e t z t:<br />

Stuttgart, <strong>de</strong>n 12. November 2008<br />

Aussetzung <strong>de</strong>r Preisermittlung<br />

WKN Aussetzungszeitpunkt<br />

BN7HER 12.12.2008, 12:00 Uhr – bis auf weiteres<br />

<strong>de</strong>r<br />

BNP PARIBAS Emissions- und Han<strong>de</strong>lsgesellschaft mbH, Frankfurt am Main<br />

Ba<strong>de</strong>n-Württembergische Wertpapierbörse GmbH<br />

BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE<br />

WERTPAPIERBÖRSE<br />

Geschäftsführung<br />

Da ein ordnungsgemäßer Han<strong>de</strong>l nicht mehr gewährleistet erscheint, wird die Preisermittlung im Freiverkehr für<br />

nachstehend aufgeführten verbrieften Derivate ab 15. September 2008, 12:25 Uhr,<br />

bis auf Weiteres a u s g e s e t z t:<br />

Wertpapier-Kenn-<br />

Nummer<br />

Emittent<br />

A0F DW4 Lehman Brothers Securities N.V.<br />

A0D YDH Lehman Brothers Treasury Co. B.V., Amsterdam,<br />

Nie<strong>de</strong>rlan<strong>de</strong><br />

A0E 5RM Lehman Brothers Treasury Co. B.V., Amsterdam,<br />

Nie<strong>de</strong>rlan<strong>de</strong><br />

A0E FLY Lehman Brothers Finance S.A., Zürich, Schweiz<br />

A0C UHG Lehman Brothers Finance S.A., Zürich, Schweiz<br />

Stuttgart, <strong>de</strong>n 17. September 2008<br />

Ba<strong>de</strong>n-Württembergische Wertpapierbörse GmbH<br />

BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE<br />

WERTPAPIERBÖRSE<br />

Geschäftsführung<br />

Aussetzung <strong>de</strong>r Preisermittlung<br />

Auf Antrag <strong>de</strong>r Commerzbank AG, Frankfurt am Main wird die Preisermittlung im regulierter Markt im<br />

Han<strong>de</strong>lssegment EUWAX für folgen<strong>de</strong> Wertpapiere ausgesetzt:


ISIN Aussetzungszeitpunkt<br />

DE000CB289G2 05.11.<strong>2009</strong>, 15:42 Uhr<br />

DE000CB289H0 05.11.<strong>2009</strong>, 15:43 Uhr<br />

Emittent: Commerzbank AG, Frankfurt am Main<br />

Stuttgart, <strong>de</strong>n 5. November <strong>2009</strong><br />

BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE<br />

WERTPAPIERBÖRSE<br />

Geschäftsführung<br />

Aussetzung <strong>de</strong>r Preisermittlung<br />

Auf Antrag <strong>de</strong>r Merrill Lynch International, London, wird die Preisermittlung im Freiverkehr für folgen<strong>de</strong><br />

Wertpapiere ausgesetzt:<br />

ISIN Aussetzungszeitraum<br />

LU0255398264 24.11.<strong>2009</strong>, 14:26 Uhr bis auf weiteres<br />

Emittent: Merrill Lynch S.A., Luxemburg<br />

Stuttgart, <strong>de</strong>n 24. November <strong>2009</strong><br />

Ba<strong>de</strong>n-Württembergische Wertpapierbörse GmbH<br />

Einstellungen für sämtliche Marktsegmente und Han<strong>de</strong>lssegmente<br />

Einstellung <strong>de</strong>r Preisermittlung<br />

Auf Antrag <strong>de</strong>r Deutsche Bank AG, Frankfurt am Main wird die Preisermittlung im Marktsegment<br />

Freiverkehr im Han<strong>de</strong>lssegment EUWAX für folgen<strong>de</strong> Wertpapiere eingestellt:<br />

ISIN Aussetzungszeitraum<br />

Einstellung mit<br />

Ablauf <strong>de</strong>s<br />

DE000DB1DTY5 <strong>30.</strong>12.<strong>2009</strong>, 10:16 Uhr - <strong>30.</strong>12.<strong>2009</strong> 20:00 Uhr <strong>30.</strong>12.<strong>2009</strong><br />

Emittent: Deutsche Bank AG, Frankfurt am Main<br />

Stuttgart, <strong>de</strong>n <strong>30.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong>


Ba<strong>de</strong>n-Württembergische Wertpapierbörse GmbH<br />

BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE<br />

WERTPAPIERBÖRSE<br />

Geschäftsführung<br />

Än<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Laufzeit für sämtliche Marktsegmente und Han<strong>de</strong>lssegmente<br />

--/--<br />

Än<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Preisermittlung für sämtliche Marktsegmente und Han<strong>de</strong>lssegmente<br />

--/--<br />

Berichtigung <strong>de</strong>r Preisermittlung für sämtliche Marktsegmente und Han<strong>de</strong>lssegmente<br />

falscher richtiger bestehen<strong>de</strong>r zusätzlicher<br />

Datum Uhrzeit WKN Preis Preis Preis<br />

Preis<br />

11.12.<strong>2009</strong> 13:43:14 DZ7WJF 0,001G 105,25G - -<br />

14.12.<strong>2009</strong> 16:29:31 DZ7WJF 0,001G 105,21G - -<br />

15.12.<strong>2009</strong> 12:21:25 DZ7WJF 0,001G 105,26G - -<br />

16.12.<strong>2009</strong> 13:49:50 DZ7WJF 0,001G 105,29G - -<br />

17.12.<strong>2009</strong> 14:14:52 DZ7WJF 0,001G 105,28G - -<br />

21.12.<strong>2009</strong> 17:49:00 DZ7WJF 0,001G 105,36G - -<br />

22.12.<strong>2009</strong> 12:12:15 DZ7WJF 0,001G 105,35G - -<br />

23.12.<strong>2009</strong> 12:35:57 DZ7WJF 0,001G 105,37G - -<br />

28.12.<strong>2009</strong> 12:52:27 DZ7WJF 0,001G 105,38G - -<br />

29.12.<strong>2009</strong> 13:05:28 DZ7WJF 0,001G 105,39G - -


Seite 4: [1] Gelöscht martensa 13.11.<strong>2009</strong> 11:01:00<br />

Seite 4: [1] Gelöscht martensa 13.11.<strong>2009</strong> 11:01:00<br />

Seite 4: [2] Formatiert martensa 19.11.<strong>2009</strong> 11:00:00<br />

Schriftart: DIN-Regular, 10 pt, Unterstrichen<br />

Seite 4: [2] Formatiert martensa 19.11.<strong>2009</strong> 11:00:00<br />

Schriftart: DIN-Regular, 10 pt, Unterstrichen<br />

Seite 4: [2] Formatiert martensa 19.11.<strong>2009</strong> 11:00:00<br />

Schriftart: DIN-Regular, 10 pt, Unterstrichen<br />

Seite 4: [2] Formatiert martensa 19.11.<strong>2009</strong> 11:00:00<br />

Schriftart: DIN-Regular, 10 pt, Unterstrichen<br />

Seite 4: [2] Formatiert martensa 19.11.<strong>2009</strong> 11:00:00<br />

Schriftart: DIN-Regular, 10 pt, Unterstrichen<br />

Seite 4: [2] Formatiert martensa 19.11.<strong>2009</strong> 11:00:00<br />

Schriftart: DIN-Regular, 10 pt, Unterstrichen<br />

Seite 4: [2] Formatiert martensa 19.11.<strong>2009</strong> 11:00:00<br />

Schriftart: DIN-Regular, 10 pt, Unterstrichen<br />

Seite 4: [2] Formatiert martensa 19.11.<strong>2009</strong> 11:00:00<br />

Schriftart: DIN-Regular, 10 pt, Unterstrichen<br />

Seite 4: [2] Formatiert martensa 19.11.<strong>2009</strong> 11:00:00<br />

Schriftart: DIN-Regular, 10 pt, Unterstrichen<br />

Seite 4: [2] Formatiert martensa 19.11.<strong>2009</strong> 11:00:00<br />

Schriftart: DIN-Regular, 10 pt, Unterstrichen<br />

Seite 4: [3] Formatiert martensa 19.11.<strong>2009</strong> 11:00:00<br />

Absatz-Standardschriftart, Schriftart: DIN-Regular, 10 pt, Unterstrichen<br />

Seite 4: [3] Formatiert martensa 19.11.<strong>2009</strong> 11:00:00<br />

Schriftart: DIN-Regular, 10 pt, Unterstrichen<br />

Seite 4: [3] Formatiert martensa 19.11.<strong>2009</strong> 11:00:00<br />

Schriftart: DIN-Regular, 10 pt<br />

Seite 4: [3] Formatiert martensa 19.11.<strong>2009</strong> 11:00:00<br />

Absatz-Standardschriftart, Schriftart: DIN-Regular, 10 pt<br />

Seite 4: [3] Formatiert martensa 19.11.<strong>2009</strong> 11:00:00<br />

Schriftart: DIN-Regular, 10 pt<br />

Seite 4: [3] Formatiert martensa 19.11.<strong>2009</strong> 11:00:00<br />

Schriftart: DIN-Regular, 10 pt, Durchgestrichen<br />

Seite 4: [3] Formatiert martensa 19.11.<strong>2009</strong> 11:00:00<br />

Schriftart: DIN-Regular, 10 pt<br />

Seite 4: [3] Formatiert martensa 19.11.<strong>2009</strong> 11:00:00<br />

Schriftart: DIN-Regular, 10 pt<br />

Seite 4: [3] Formatiert martensa 19.11.<strong>2009</strong> 11:00:00<br />

Schriftart: DIN-Regular, 10 pt<br />

Seite 4: [3] Formatiert martensa 19.11.<strong>2009</strong> 11:00:00<br />

Schriftart: DIN-Regular, 10 pt<br />

Seite 4: [3] Formatiert martensa 19.11.<strong>2009</strong> 11:00:00<br />

Schriftart: DIN-Regular, 10 pt<br />

Seite 4: [4] Formatiert martensa 19.11.<strong>2009</strong> 11:00:00<br />

Schriftart: DIN-Regular, 10 pt<br />

Seite 4: [4] Formatiert martensa 19.11.<strong>2009</strong> 11:00:00<br />

Schriftart: DIN-Regular, 10 pt


Seite 4: [4] Formatiert martensa 19.11.<strong>2009</strong> 11:00:00<br />

Schriftart: DIN-Regular, 10 pt<br />

Seite 4: [4] Formatiert martensa 19.11.<strong>2009</strong> 11:00:00<br />

Schriftart: DIN-Regular, 10 pt<br />

Seite 4: [4] Formatiert martensa 19.11.<strong>2009</strong> 11:00:00<br />

Schriftart: DIN-Regular, 10 pt<br />

Seite 4: [4] Formatiert martensa 19.11.<strong>2009</strong> 11:00:00<br />

Schriftart: DIN-Regular, 10 pt<br />

Seite 4: [4] Formatiert martensa 19.11.<strong>2009</strong> 11:00:00<br />

Schriftart: DIN-Regular, 10 pt<br />

Seite 4: [4] Formatiert martensa 19.11.<strong>2009</strong> 11:00:00<br />

Schriftart: DIN-Regular, 10 pt<br />

Seite 4: [4] Formatiert martensa 19.11.<strong>2009</strong> 11:00:00<br />

Schriftart: DIN-Regular, 10 pt<br />

Seite 4: [4] Formatiert martensa 19.11.<strong>2009</strong> 11:00:00<br />

Schriftart: DIN-Regular, 10 pt<br />

Seite 4: [4] Formatiert martensa 19.11.<strong>2009</strong> 11:00:00<br />

Schriftart: DIN-Regular, 10 pt<br />

Seite 4: [4] Formatiert martensa 19.11.<strong>2009</strong> 11:00:00<br />

Schriftart: DIN-Regular, 10 pt<br />

Seite 4: [4] Formatiert martensa 19.11.<strong>2009</strong> 11:00:00<br />

Schriftart: DIN-Regular, 10 pt<br />

Seite 4: [4] Formatiert martensa 19.11.<strong>2009</strong> 11:00:00<br />

Schriftart: DIN-Regular, 10 pt<br />

Seite 4: [4] Formatiert martensa 19.11.<strong>2009</strong> 11:00:00<br />

Schriftart: DIN-Regular, 10 pt, Unterstrichen<br />

Seite 4: [4] Formatiert martensa 19.11.<strong>2009</strong> 11:00:00<br />

Schriftart: DIN-Regular, 10 pt<br />

Seite 4: [4] Formatiert martensa 19.11.<strong>2009</strong> 11:00:00<br />

Schriftart: DIN-Regular, 10 pt<br />

Seite 4: [4] Formatiert martensa 19.11.<strong>2009</strong> 11:00:00<br />

Schriftart: DIN-Regular, 10 pt<br />

Seite 4: [4] Formatiert martensa 19.11.<strong>2009</strong> 11:00:00<br />

Schriftart: DIN-Regular, 10 pt<br />

Seite 4: [4] Formatiert martensa 19.11.<strong>2009</strong> 11:00:00<br />

Schriftart: DIN-Regular, 10 pt<br />

Seite 4: [4] Formatiert martensa 19.11.<strong>2009</strong> 11:00:00<br />

Schriftart: DIN-Regular, 10 pt<br />

Seite 4: [4] Formatiert martensa 19.11.<strong>2009</strong> 11:00:00<br />

Schriftart: DIN-Regular, 10 pt<br />

Seite 4: [4] Formatiert martensa 19.11.<strong>2009</strong> 11:00:00<br />

Schriftart: DIN-Regular, 10 pt<br />

Seite 4: [4] Formatiert martensa 19.11.<strong>2009</strong> 11:00:00<br />

Schriftart: DIN-Regular, 10 pt<br />

Seite 4: [4] Formatiert martensa 19.11.<strong>2009</strong> 11:00:00<br />

Schriftart: DIN-Regular, 10 pt<br />

Seite 4: [4] Formatiert martensa 19.11.<strong>2009</strong> 11:00:00<br />

Schriftart: DIN-Regular, 10 pt<br />

Seite 4: [5] Formatiert martensa 19.11.<strong>2009</strong> 11:00:00<br />

Schriftart: DIN-Regular, 10 pt


Seite 4: [5] Formatiert martensa 19.11.<strong>2009</strong> 11:00:00<br />

Schriftart: DIN-Regular, 10 pt, Unterstrichen<br />

Seite 4: [5] Formatiert martensa 19.11.<strong>2009</strong> 11:00:00<br />

Schriftart: DIN-Regular, 10 pt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!