30.11.2020 Aufrufe

Neue Szene Augsburg 2020-12

Stadtmagazin für Augsburg

Stadtmagazin für Augsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ZOOm

29

Dolf, wo fangen wir

denn bei dir an?

Oder anders gefragt:

Was war dein erstes

prägendes Musikereignis?

Ich glaube, es war

1982 am Friedberger Baggersee,

dort fand ein Open-

Air u. a. mit den Augsburger

Punk-Bands Stalinorgel

und Ameisensäure statt. Aber

meine allererste Berührung

mit Punk etwas früher in der

R1, der heutigen Bert-Brecht-

Realschule. Wir durften damals

zum Musikunterricht eine

Schallplatte mitbringen und da

lief dann auch ein Song von den

Sex Pistols. Ich konnte die Musik

gar nicht richtig einordnen, aber

sie hatte eine unheimliche Strahlkraft

auf mich. Ich kann mich noch

erinnern, dass ich ziemlich sauer war,

als die Stunde vorbei war und ich meine Platte nicht mehr vorspielen konnte.

Was hattest du im Gepäck?

Den Soundtrack von der Rocky Horror Picture Show. Am Kö hingen

auch schon die ersten Punks ab und die sahen auch so aus, wie man es von

der Bravo kannte. Das hat mich fasziniert, aber die wirkten so gefährlich, dass

ich mich gar nicht hingetraut habe (lacht). An meine erste Berührung mit

einem Fanzine kann ich mich allerdings noch sehr gut erinnern, die war im

Govi-Schallplattenladen in der Welserpassage. Im Regal lagen verschiedene

Zeitschriften aus, eine davon hatte ein wildes Artwork und sah eher wie eine

Schülerzeitung aus. Das Cover hat mich angesprochen, beim ersten Reinlesen

las ich „Fucking Bullshit!“ Das fand ich so cool, dass ich sie mir gekauft habe.

Es war das „Antz”, ein Augsburger Punk-Fanzine und von da an gab es für mich

kein Halten mehr. Sehr prägend war später dann auch meine Freundschaft mit

der Augsburger Punkband Inferno.

Da sind wir schon beim Thema. „Er hing sowieso immer mit uns rum,

konnte weder singen noch ein Instrument spielen, also musste er eben

die Organisation übernehmen”, hat Inferno-Gitarrist Archie mal über

dich gesagt...

Genau so war es. Wir haben zusammen Bier getrunken, sind auf Konzerte

gefahren und nach und nach habe ich die organisatorischen Aufgaben übernommen

und wurde deren Manager.

Inferno waren über Jahre die bekannteste und erfolgreichste Punk-Band

aus Augsburg. In einem Interview haben sie mal gesagt, dass sie selber

gar nicht wussten, ob sie nun Punk oder Hardcore spielen. Hauptsache

schnell. Wann haben sich Punk und Hardcore gesplittet?

Punk war Anfang der 80er Jahre für mich oft zu verdrogt, versoffen,

destruktiv und aggressiv. Es war ein gewalttätiger Mist mit guten Wurzeln. Die

Hardcore-Bewegung hatte dieselben Roots, aber hier wurde der ganze negative

Scheiß umgewandelt. So hat sich der europäische Hardcore in eine positive,

aufklärerische und politische Bewegung entwickelt, die noch dazu Power hatte

und viel Spaß machte.

Was waren damals deine Hotspots in Augsburg?

Die Punkszene traf sich im Juze in Kriegshaber. Manchmal gingen wir

auch ins Ice, aber das war mir etwas zu discomäßig und auch zu teuer. Später

hat sich der Siedlerhof im Bärenkeller zum Treffpunkt entwickelt. Der Laden

war alternativ, die Preise waren fair.

Was war Punk für dich? Lebensgefühl oder Widerstandsform? Oder

beides?

Es war erst einmal eine Art Selbstfindung. Und es war schon deshalb geil,

weil es die Eltern und viele andere nicht gut fanden. Durch Punk habe ich

meinen Teenager-Freundeskreis verloren, weil er meinen Weg nicht mitgegangen

ist. Ich bin mit Punk sozusagen aus den Kinderschuhen herausgewachsen

und habe quasi noch mal einmal bei Null anfangen.

Die 80er und 90er Jahre waren auch in Augsburg geprägt von Jugendbewegungen.

Von Punks, Skinheads, Rockabillies, Mods und Poppern bis

hin zu New Romantics war so ziemlich alles vertreten. Warum gibt es

heute die klassischen Jugendbewegungen kaum noch?

Das ist eine gute Frage, die man bestimmt universitär behandeln müsste,

wenn es nicht schon gemacht wird. Du hast Recht, das ist auch meine Wahrnehmung,

die klassischen Jugendbewegungen gibt es gar nicht mehr, was wohl

primär mit der Digitalisierung und den sozialen Netzwerken zusammenhängt.

Dein Managerjob bei Inferno war der erste Schritt. Im Laufe der Jahre

hast du dann so ziemlich die komplette Crème de la Crème der US-

Bands kennengelernt. Das war sicher eine spannende Zeit.

Absolut spannend! Mit Inferno habe ich begonnen, Netzwerke zu

knüpfen und zwar nicht nur bundesweit, sondern in Europa, den USA und im

Rest der Welt. Meine Hauptantriebsfeder war es immer, neue und interessante

Menschen kennenzulernen. Im Laufe der Jahre sind viele Brieffreundschaften

und Bekanntschaften entstanden und das Trust-Magazin hat die Kontakte dann

natürlich noch unheimlich beschleunigt.

Auf das Trust kommen wir gleich noch zu sprechen. Du hattest das Vergnügen,

u. a. Größen wie Fugazi, No Means No, At The Drive In, Victims

Family, Chumbawamba oder Alice Donut kennenzulernen.

Europa war in den 80ern und 90ern nicht so, wie man es heute kennt. Der

Kontinent war durchzogen von Grenzen, bei jedem Übergang musste man

seinen Pass vorzeigen, jedes Land hatte eine andere Währung und man musste

„Punk war in den 80ern ein

gewalttätiger Mist mit guten Wurzeln.“

mit mehreren Geldbörsen reisen. Und da war dann noch der Eiserne Vorhang,

wenn man nach Berlin wollte, musste man die Transitstrecke durch die DDR

nehmen. Reisen nach Polen und weiter in den Osten waren echte Abenteuer,

heute ist Europa dagegen ein Traum.

Wenn man mit Bands reist, erlebt man Dinge, die man in keinem Reisebüro

buchen kann.

Absolut, alleine was an den Grenzübergängen erlebt wurde, war sowas

von skurril. Vom kompletten Entladen des Busses bis hin zum Ausziehen mit

Blick in alle Körperöffnungen ... Manchmal ging es nur weiter, wenn man die

Grenzer mit einer Stange Marlboro und einer Pulle Jack Daniels vom Duty

Free Shop bestochen hat. Das war eben eine ganz andere Art des Reisens, man

hat einen ganz anderen Zugang und bekommt auch einen anderen Blick auf

die jeweilige Gesellschaft.

Gibt es einen weißen Fleck auf deiner Europakarte?

Seltsamerweise Portugal. Ansonsten glaube ich, war ich so ziemlich überall

im damaligen Europa und 1986 auch erstmals in den USA. Zuerst in New

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!