25.11.2020 Aufrufe

ASFL SVBL Bulletin 2020/4

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BULLETIN<br />

04/<strong>2020</strong><br />

Schweizerische Vereinigung für die Berufsbildung in der Logistik<br />

Association Suisse pour la formation professionnelle en logistique<br />

Associazione Svizzera per la formazione professionale in logistica


Inhaltsverzeichnis | Contenu | Contenuto<br />

Editorial<br />

3 Von Kanton zu Kanton andere<br />

Regeln im Umgang mit dem<br />

Virus<br />

Editorial<br />

4 D’un canton à l’autre, les règles<br />

face au virus changent<br />

Editoriale<br />

5 Da un cantone all’altro, le norme<br />

anticontagio cambiano<br />

Neues aus der<br />

<strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong><br />

7 Neuigkeiten aus den verschiedenen<br />

Geschäftsbereichen<br />

Nouveauté au sein de<br />

l’<strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong><br />

13 Région Romandie<br />

39 Nouveau processus logistiques<br />

en Suisse Romande<br />

Novità<br />

dell’<strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong><br />

14 Regione Ticino<br />

Events<br />

16 SwissSkills Championships <strong>2020</strong><br />

Logistik<br />

27 Diplomfeier – einmal anders<br />

40 Messen<br />

Events<br />

17 SwissSkills Championships <strong>2020</strong><br />

Logistique<br />

42 Apéro de départ pour Jean-<br />

Bernard<br />

Events<br />

17 SwissSkills Championships <strong>2020</strong><br />

Logistica<br />

Grundbildung<br />

30 Qualifikationsverfahren Logistiker/-in<br />

<strong>2020</strong><br />

32 Lehre zum/zur Logistiker/-in EFZ<br />

ein «versteckter» Wandel findet<br />

statt<br />

35 Immer aktuell. Aber wie?<br />

38 The Logistics Compass – way of<br />

life<br />

Formation continue<br />

43 Expérience d'une formation<br />

continue<br />

Formazione di base e continua<br />

48 La formazione continua in <strong>ASFL</strong><br />

<strong>SVBL</strong><br />

49 Nuovi corsi preparatori all'esame<br />

di impiegata/impiegato in logistica<br />

con AFC<br />

Diverses<br />

51 Klimaschutz – in den unterschiedlichsten<br />

Branchen ein Anliegen<br />

Divers<br />

45 Chavornay se transforme!<br />

52 La protection du climat, une priorité<br />

pour les branches les plus<br />

diverses<br />

55 Les centres de formation<br />

NEUWERTH<br />

Diversi<br />

54 Protezione del clima: un’esigenza<br />

sentita nei settori più disparati<br />

Prüfungsausschreibungen<br />

60 Informationen<br />

61 Modulprüfungen BP/HFP<br />

62 Berufsprüfung und höhere Fachprüfung<br />

Publications d’examens<br />

60 Informations<br />

61 Examens modulaires BF/DF<br />

62 Examen professionnel et<br />

professionnel supérieur<br />

Pubblicazione degli esami<br />

60 Informazioni<br />

61 Esami modulari APF/EPS<br />

62 Esame professionale<br />

e professionale superiore<br />

Zum Titelbild: Die SwissSkills Champions Logistik <strong>2020</strong> (v.l.n.r): Dennis Famiglietti (Silber), Björn Obrecht (Gold) und Joel Bhend (Bronze).<br />

Photo de couverture: les SwissSkills Champions Logistique <strong>2020</strong> (de gauche à droite): Dennis Famiglietti (argent), Björn Obrecht (or) et Joel Bhend (bronze).<br />

Informazioni sull'immagine di copertina: SwissSkills Champions Logistica <strong>2020</strong> (da sinistra a destra): Dennis Famiglietti (argento), Björn Obrecht (oro) und Joel Bhend (bronzo).


Die Teilnehmenden der SwissSkills Championships Logistik <strong>2020</strong> im Verkehrshaus der Schweiz in Luzern.<br />

Editorial<br />

Von Kanton zu Kanton unterscheiden sich die Regeln im Umgang mit dem Virus ...Wie sieht es bei der<br />

<strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong> aus?<br />

Während die Zahl der Neuansteckungen<br />

in die Höhe schiesst,<br />

bestehen in der Schweiz grosse<br />

Unterschiede bei den Regeln,<br />

mit denen die Übertragung von<br />

COVID-19 eingedämmt werden<br />

soll.<br />

Zum Autor<br />

Jacques Kurzo, Mitglied der BBK,<br />

Chefexperte QV Romandie<br />

Sie möchten Ihre Ausbildung im<br />

Präsenzunterricht bzw. in überbetrieblichen<br />

Kursen abschliessen?<br />

Im Moment ist dies noch möglich.<br />

Im Bereich der höheren Bildung,<br />

bei Kursen für Fachausweise und<br />

Meisterprüfungen sowie an den<br />

Universitäten in der Schweiz findet<br />

die Ausbildung seit November<br />

jedoch wieder online statt.<br />

Infolge des Föderalismus ist jede<br />

Kantonsregierung befugt, entsprechend<br />

der Anzahl der COVID-<br />

19-Fälle ihre eigenen Regeln zu<br />

erlassen. Daraus ergibt sich eine<br />

gewisse Verwirrung darüber, wie<br />

die Regeln in den einzelnen Regionen<br />

des Landes aussehen. Die<br />

Coronavirus-Pandemie hat zuletzt<br />

kräftig an Fahrt aufgenommen,<br />

weshalb die Verantwortlichen<br />

reagieren müssen. So hat<br />

beispielsweise der Kanton Luzern<br />

verfügt, dass bei den «SwissSkills<br />

Championships <strong>2020</strong> Logistik»<br />

am 17. Oktober im Verkehrshaus<br />

das Tragen einer Maske Pflicht sei.<br />

Während der Vorbereitung wurde<br />

dies lediglich empfohlen. Diese<br />

Situation erschwerte zwar die<br />

Austragung, aber dennoch konnte<br />

ein Sieger ermittelt werden.<br />

Wie sieht es bei den Berufsbildungszentren<br />

und Bildungsinstitutionen<br />

aus?<br />

Es besteht eine gewisse Ungewissheit,<br />

wie viele Teilnehmer<br />

sich in einem Raum aufhalten<br />

dürfen bzw. wie viele Quadratmeter<br />

pro Teilnehmer erforderlich<br />

sind. Besteht Maskenpflicht<br />

beim Betreten des Gebäudes, in<br />

Theorie-, Arbeits- und Gemeinschaftsräumen,<br />

Büros, Cafeterias?<br />

<strong>Bulletin</strong> 4-<strong>2020</strong> 3


Was ist mit den Ausbildnern, den<br />

Besuchern?<br />

So viele Fragen!<br />

Jeder Kanton gibt eigene Antworten,<br />

jede Einrichtung interpretiert<br />

die Empfehlungen des Bundesamtes<br />

für Gesundheit auf ihre eigene<br />

Art und Weise: «Alle müssen<br />

die Hand- und Atemwegshygiene<br />

beachten, den Abstand von<br />

1,5 Metern zu anderen Personen<br />

einhalten und eine Maske tragen,<br />

wenn dieser Abstand nicht gewährleistet<br />

werden kann. Zudem<br />

muss eine Maske getragen werden,<br />

wenn dies am jeweiligen Ort<br />

vorgeschrieben ist. Wer Symptome<br />

hat, muss zu Hause bleiben.»<br />

Andere Einrichtungen, wie die<br />

SVEB, geben eigene Empfehlungen<br />

heraus, die mitunter den in<br />

den Bildungsinstitutionen geltenden<br />

Regeln widersprechen.<br />

Die <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong> hat sich unter der<br />

Verantwortung ihres Präsidenten<br />

für eine landesweite Lösung entschieden:<br />

«Im Unterricht ist das Tragen<br />

einer Maske vorgeschrieben.»<br />

Das bedeutet: Jede Person trägt<br />

innerhalb von Gebäuden eine<br />

Maske.<br />

Darüber hinaus müssen alle weiterhin<br />

Desinfektionsmittel benutzen<br />

und die Hände regelmässig<br />

waschen.<br />

Um den Präsenzunterricht fortsetzen<br />

und weiterhin persönlich<br />

mit Menschen zusammentreffen<br />

zu können, müssen alle diese<br />

Regeln einhalten. Dies gilt auch,<br />

wenn die Bestimmungen noch<br />

verschärft werden sollten.<br />

Eine Maske zu tragen, ist nicht angenehm,<br />

aber immer noch besser<br />

als ein erneuter Lockdown.<br />

Bleiben Sie gesund. Wir brauchen<br />

Sie alle.<br />

Éditorial<br />

D’un canton à l’autre, les règles face au virus changent ...Qu’en est-il à l’<strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong>?<br />

Alors que le nombre de nouvelles<br />

contaminations explose, de<br />

grandes disparités se dessinent<br />

en Suisse sur les directives destinées<br />

à freiner la transmission du<br />

COVID-19.<br />

Vous rêvez de terminer votre formation<br />

en présentiel, que ce soit<br />

lors des cours interentreprises,<br />

c’est encore possible pour le moment.<br />

Tandis que des formations<br />

supérieures, brevet, maîtrise,<br />

comme les universités en Suisse,<br />

depuis le mois de novembre la<br />

formation est en ligne.<br />

Fédéralisme oblige, chaque gouvernement<br />

cantonal a le pouvoir<br />

d’édicter ses propres règles, en<br />

prenant en compte le nombre<br />

Auteur<br />

Jacques Kurzo, Membre de la CFP<br />

Chef expert PQ, Suisse Romande<br />

de personnes touchées par la<br />

COVID-19 sur son territoire. Il en<br />

résulte une certaine confusion,<br />

d’une région à l’autre du pays.<br />

C’est que l’épidémie du coronavirus<br />

a repris du poil de la bête<br />

depuis plusieurs jours, poussant<br />

les autorités à réagir. A titre<br />

d’exemple, lors les «Championships<br />

SwissSkills Logistique» qui<br />

se sont déroulés le 17 octobre<br />

au Musée des Transports, le canton<br />

de Lucerne a décrété que le<br />

masque était obligatoire depuis<br />

le samedi 17 octobre alors que<br />

lors de leur préparation il n’était<br />

que recommandé. Cette situation<br />

a rendu les joutes plus compliquées<br />

mais un champion a tout<br />

de même pu être désigné.<br />

Qu’en est-il en des centres de<br />

formation professionnelle et des<br />

institutions de formation?<br />

On tergiverse sur le nombre<br />

de participants par salle, sur le<br />

nombre de mètres carrés nécessaires<br />

à chacun. Faut-il porter le<br />

masque dès l’entrée dans le bâtiment,<br />

dans les salles de théorie,<br />

dans les locaux de travaux pratiques,<br />

dans les lieux communs,<br />

les bureaux, les cafétérias? Et les<br />

formateurs, les visiteurs?<br />

Que de questions!<br />

Chaque canton à ses propres réponses<br />

et chaque institution interprète<br />

à sa façon les recommandations<br />

de l’office fédérale de la<br />

santé publique: «Il s’agit de respecter<br />

l’hygiène des mains et respiratoire,<br />

de maintenir la distance<br />

de 1,5 mètre avec les autres personnes,<br />

de porter un masque si<br />

cette distance ne peut pas être<br />

4


D’autres organisations comme la<br />

FSEA édictent leurs propres recommandations,<br />

qui vont souvent<br />

à l’encontre des règles établies<br />

dans les institutions de<br />

formation.<br />

L’<strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong> sous la responsabilité<br />

de son président a opté pour une<br />

solution nationale:<br />

«Le port du masque durant les<br />

cours, est obligatoire.»<br />

Ce qui signifie: tout le monde<br />

porte le masque sitôt qu’il est à<br />

l’intérieur des bâtiments.<br />

De plus, chacune et chacun continue<br />

à utiliser les désinfectants, en<br />

se nettoyant régulièrement les<br />

mains.<br />

Si vous désirez poursuivre les formations<br />

en présentiel et continuer<br />

à rencontrer du monde, il<br />

est important que tout un chacun<br />

respecte ces règles. Même si<br />

elles deviennent encore plus restrictives.<br />

Un masque n’est pas forcément<br />

agréable à porter, mais c’est toujours<br />

mieux qu’un nouveau confinement.<br />

Même lors de la finale du championnat SwissSkills Logistique, le masque de<br />

protection était omniprésent.<br />

Restez en santé: on a besoin de<br />

vous tous.<br />

respectée et dans tous les lieux<br />

où il a été rendu obligatoire. Mais<br />

aussi de rester à la maison en cas<br />

de symptômes.»<br />

Editoriale<br />

Da un cantone all’altro, le norme anticontagio cambiano… Cosa fa l’<strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong>?<br />

Di fronte a una vera e propria<br />

esplosione del numero di nuove<br />

Dall’autore<br />

Jacques Kurzo, Membro della CFP<br />

Capo periti PQ Romandia<br />

infezioni, in Svizzera si delineano<br />

profonde disparità nelle direttive<br />

mirate a contenere la trasmissione<br />

del COVID-19.<br />

Il vostro sogno è terminare la formazione<br />

in presenza, ad esempio<br />

nei corsi interaziendali, e per<br />

il momento ciò è ancora possibile.<br />

Al contrario, le formazioni supe-<br />

<strong>Bulletin</strong> 4-<strong>2020</strong> 5


Il giorno prima dei campionati SwissSkills Logistica <strong>2020</strong> al Museo Svizzero dei Trasporti di Lucerna è stato annunciato<br />

anche il requisito di indossare la mascherina a Lucerna.<br />

riori, gli attestati federali, le lauree<br />

e l’intera attività accademica in<br />

Svizzera si sono spostati online da<br />

novembre.<br />

Il federalismo attribuisce a ogni<br />

governo cantonale il potere di<br />

emanare le proprie regole, tenendo<br />

conto della situazione sul proprio<br />

territorio. Ne risulta una certa<br />

confusione tra le diverse regioni<br />

del paese. La recrudescenza della<br />

pandemia registrata negli ultimi<br />

tempi ha infatti spinto le autorità<br />

a intervenire. Un buon esempio<br />

è offerto dai «Campionati Swiss-<br />

Skills Logistica» che si sono svolti<br />

il 17 ottobre al Museo dei Trasporti:<br />

il Canton Lucerna ha imposto<br />

l’obbligo di mascherina a partire<br />

da sabato 17 ottobre, mentre durante<br />

i preparativi era in vigore<br />

una semplice raccomandazione.<br />

Questa situazione non ha fatto<br />

che complicare lo svolgimento<br />

delle competizioni, ma è stato<br />

comunque possibile premiare un<br />

vincitore.<br />

Cosa succede, invece, nei centri<br />

di formazione professionale e<br />

negli istituti di formazione?<br />

Si dibatte a lungo sul numero di<br />

partecipanti per aula e sul numero<br />

di metri quadrati necessari<br />

a ciascuno. Bisogna indossare<br />

la mascherina fin dall’ingresso<br />

nell’edificio, nelle sale aule, nei<br />

luoghi dei lavori pratici, negli spazi<br />

e comuni, negli uffici, nelle caffetterie?<br />

E i formatori, i visitatori?<br />

Bel dilemma!<br />

Ogni cantone ha le proprie risposte<br />

e ogni istituto applica autonomamente<br />

le raccomandazioni<br />

dell’Ufficio federale della<br />

sanità pubblica: «Bisogna rispettare<br />

l’igiene delle mani e respiratoria,<br />

mantenere la distanza di 1.5<br />

metri dalle altre persone, indossare<br />

una mascherina se questa<br />

distanza non può essere rispettata<br />

e in tutti i luoghi in cui ne è<br />

fatto obbligo. Ma anche restare<br />

a casa se si presentano dei sintomi.»<br />

Altri organizzazioni come la FSEA<br />

emanano le proprie raccomandazioni,<br />

che spesso sono in contraddizione<br />

con le regole adottate negli<br />

istituti di formazione.<br />

L’<strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong>, sotto la responsabilità<br />

del suo presidente, ha optato<br />

per una soluzione nazionale:<br />

«La mascherina è obbligatoria<br />

durante i corsi.»<br />

Questo significa che la mascherina<br />

va indossata non appena si entra<br />

nell’edificio.<br />

Inoltre, vanno utilizzati i disinfettanti<br />

e lavate regolarmente le<br />

mani.<br />

Se ci tenete a proseguire le formazioni<br />

in presenza e continuare a<br />

incontrare altre persone, è importante<br />

che ognuno di voi rispetti<br />

queste regole. Anche se diventassero<br />

ancora più restrittive.<br />

Indossare una mascherina non<br />

è particolarmente piacevole,<br />

ma è sempre meglio di un altro<br />

lockdown.<br />

Restate in salute: abbiamo bisogno<br />

di tutti voi.<br />

6


Neues aus der <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong><br />

AUS DER BBK (BERUFSBILDUNGSKOMMISSION, VORSTAND DER <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong>)<br />

Der BBK-Ausschuss hat sich anfangs<br />

November in Rupperswil<br />

getroffen, um das Budget für das<br />

kommende Jahr auszuarbeiten.<br />

Der «Lockdown» hat tiefe Spuren<br />

in den ersten 9 Monaten der<br />

Rechnung <strong>2020</strong> hinterlassen und<br />

auch das Jahresergebnis für dieses<br />

und das Budget für das neue<br />

Jahr liegen massiv tiefer als ohne<br />

COVID-19. Mit den überbetrieblichen<br />

Kursen sind alle Sprachregionen<br />

auf Zielkurs.<br />

Die Entwicklung unserer Standorte<br />

ist weiterhin dynamisch. Ver-<br />

änderungen stehen<br />

neu auch in Gunzgen<br />

an. Vorgesehen<br />

ist ein Neubau mit<br />

Bezug im Sommer<br />

2022. Die <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong><br />

könnte die ersten<br />

zwei Geschosse beziehen<br />

und weiterhin<br />

die Gesamtheit<br />

der Kurse an diesem<br />

Standort anbieten.<br />

Ersatzneubau Bürogebäude Marbet, Gunzgen<br />

AUS DER GESCHÄFTSLEITUNG<br />

Die Geschäftsleitung traf sich im<br />

Oktober in Rupperswil das letzte<br />

Mal um das Budget zu behandeln.<br />

Weihnachten <strong>2020</strong>, grosses Fest<br />

aber keine Feiern…<br />

Mit Bedauern musste die Geschäftsleitung<br />

den Entschluss<br />

fassen, alle Weihnachtsfeiern<br />

in diesem Jahr aus Gründen<br />

des persönlichen Schutzes aller<br />

Mitarbeiter/-innen abzusagen.<br />

Ausbildnertage 2021<br />

Alle Ausbildnertage finden wie<br />

geplant statt. Wie in den vergangenen<br />

Jahren sind vier Schulungseinheiten<br />

und zwei Informationsblöcke<br />

geplant. Die Umsetzung<br />

wird alternativ auch in Form von<br />

Webinars möglich sein.<br />

Höhere Berufsbildung (BP und<br />

HFP) – Grundbildung<br />

Die Schulungen sind seit dem<br />

2. November wieder online. Die<br />

Prüfungen (Modulprüfungen<br />

und Abschlussprüfungen) werden<br />

weiterhin durchgeführt.<br />

Weitere Informationen<br />

Ein weiterer langjähriger Mitarbeiter<br />

hat nach 27 Jahren endlich<br />

sein Geschenk zum 25-jährigen<br />

Jubiläum erhalten: Beat Lengacher,<br />

Dozent, Experte, Qualitätsberater,<br />

Qualitätsmanager der<br />

<strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong> konnte am 9. November<br />

seinen neuen Laptop in Empfang<br />

nehmen.<br />

Die SwissSkills Championships<br />

Logistik im Verkehrshaus in Luzern<br />

waren ein grosser Erfolg.<br />

Trotz Maskenpflicht, welche im<br />

Kanton Luzern am Vorabend eingeführt<br />

wurde, waren die Wettkämpfe<br />

spannend und erfolgreich.<br />

Verschiedene Projekte wurden<br />

vorbereitet:<br />

– die Totalrevision der Grundbildung<br />

(EBA/EFZ)<br />

– die Revision der höheren Berufsbildung<br />

(BP/HFP)<br />

– neue und ergänzende Funktionen<br />

im OdAOrg<br />

– die Fertigstellung verschiedener<br />

Online-Angebote inklusive der<br />

Beat Lengacher durfte seinen neuen<br />

Laptop in Empfang nehmen.<br />

Ausbildungsmodule auf der Internetseite:<br />

www.logistics-instruction.ch<br />

– Ab 2021 Anpassungen der Lernmodule<br />

durch Hans Weitnauer<br />

(Senior-Experte) und Roland<br />

Moser (Experte)<br />

<strong>Bulletin</strong> 4-<strong>2020</strong> 7


ODA (ORGANISATION DER ARBEITSWELT) – SCHULSTOFF <strong>2020</strong>, E-LEARNING<br />

Die Berufsschulen und die üK-<br />

Zentren der <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong> konnten<br />

auch im schwierigen Jahr <strong>2020</strong><br />

alle Kompetenzen vermitteln. Die<br />

EBA- und EFZ-Ausweise wurden<br />

im Sommer erteilt und die Durchfallquoten<br />

in den verschiedenen<br />

Prüfungsregionen bewegten sich<br />

im Rahmen der Vorjahre (siehe<br />

Beitrag Dr. Kurt Rietmann, Seite<br />

30).<br />

Das Grundpaket wird 2021 zu einem<br />

vergünstigten Preis ausgeliefert.<br />

Folgende Neuerungen in der beruflichen<br />

Grundbildung werden<br />

in den folgenden Jahren umgesetzt:<br />

– Für das QV 2021 ist vom Bund<br />

und den Kantonen eine reguläre<br />

Durchführung geplant<br />

– Die Validierung EFZ nach BiVo<br />

2016 soll ab dem 1.4.2021 wieder<br />

möglich sein<br />

– Die Revision von Bildungsverordnung<br />

und Bildungsplan auf<br />

der Stufe EBA und EFZ wurde<br />

am 9. November <strong>2020</strong> durch die<br />

Kommission B&Q offiziell gestartet<br />

– Die Überarbeitung der Prüfungsordnung<br />

der Stufen Berufsprüfung<br />

(BP) und eidg. Diplom<br />

(HFP) ist in Arbeit<br />

BBK, gute Wünsche<br />

Schon ist es Anfang Dezember,<br />

die Tage werden kürzer und seit<br />

dem Wechsel auf Winterzeit starten<br />

viele den Arbeitstag bei Dunkelheit<br />

und sind auch erst wieder<br />

bei Nacht zuhause. Da alle<br />

Feiern und Treffen vor und zu<br />

Weihnachten abgesagt sind,<br />

wünschen BBK und BBK-A bereits<br />

jetzt allen Mitarbeitenden<br />

eine schöne Adventszeit und<br />

ebensolche Festtage. Viel Glück<br />

für den Jahreswechsel, verbunden<br />

mit der Hoffnung, im neuen<br />

Jahr die schwierige Situation mit<br />

COVID-19 definitiv überwinden<br />

zu können. Wir danken allen Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern<br />

für die Leistungen und die Flexibilität<br />

im gesamten Jahr <strong>2020</strong>, gemeinsam<br />

haben wir wieder (fast)<br />

alle Ziele erreicht.<br />

Unser Dank gilt auch allen Kunden,<br />

Lieferanten, Partnern und<br />

Behörden.<br />

PERSONALWESEN HR: EIN- UND AUSTRITTE<br />

Folgende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben bei der <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong> angefangen oder werden auf Anfang<br />

Jahr bei der <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong> beginnen.<br />

Eintritte<br />

Name Eintritt Funktion Ort<br />

Vincenzo Serratore 01.01.2021 Freelancer Rupperswil<br />

Dominic Bieri 01.11.<strong>2020</strong> Freelancer Gunzgen<br />

Gianluca Trazza 01.11.<strong>2020</strong> Freelancer Goldach<br />

Michael Gurtner 01.10.<strong>2020</strong> Freelancer Goldach<br />

Almir Shabani 01.10.<strong>2020</strong> Freelancer Goldach<br />

Andrea Bieri 01.11.<strong>2020</strong> Sachbearbeiterin Kurswesen/externe Kurse Rupperswil<br />

Wir begrüssen alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Team der <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong> und wünschen allen einen guten<br />

Start.<br />

Folgende Mitarbeiter haben die <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong> verlassen oder werden es per Ende <strong>2020</strong> tun.<br />

Wir wünschen für die Zukunft alles Gute und danken für den Einsatz bei der <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong>.<br />

Austritte<br />

Name Austritt Funktion<br />

Ralf Hänsel 31.10.<strong>2020</strong> Freelancer<br />

Freddy Lüthi 31.10.<strong>2020</strong> Freelancer<br />

Martin Hirschi 31.12.<strong>2020</strong> Freelancer<br />

8


ADMINISTRATION<br />

Die Ehrung der Diplomanden der<br />

Stufe eidg. Berufsprüfung war ein<br />

voller Erfolg. Die <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong> durfte<br />

alle Kandidaten, welche sich für<br />

den Anlass am 17. Oktober im Verkehrshaus<br />

Luzern angemeldet haben,<br />

begrüssen. Nach einer freien<br />

Besichtigung im Verkehrshaus<br />

fand um 15.00 Uhr der Apéro im<br />

«Turm» statt. Die Gäste konnten<br />

die Finalisten der SwissSkills<br />

Championships <strong>2020</strong> Logistik bei<br />

ihrer letzten Disziplin beobachten<br />

und anfeuern. Nach einer kurzen,<br />

aber sehr imposanten Rede<br />

von Martin Bütikofer, Direktor<br />

Verkehrshaus Luzern, wurden die<br />

langersehnten Fachausweise an<br />

die Diplomanden übergeben.<br />

Noe Zubler, KV-Lernender<br />

im 1. Lehrjahr<br />

Noe ist der erste KV-Lernende,<br />

welcher im Ausbildungszenter in<br />

Rupperswil seine Ausbildung absolviert.<br />

Er hat diese am 16. September<br />

<strong>2020</strong> in der Abteilung der<br />

Administration begonnen.<br />

Noe ist 16 Jahre alt und wohnt mit<br />

seinen Eltern und zwei Geschwistern<br />

in Rupperswil, wo er auch im<br />

Fussballverein aktiv und engagiert<br />

ist.<br />

Wir freuen uns, dass wir mit Noe<br />

einen aufgestellten und freundlichen<br />

jungen Mann in unserem<br />

Team begrüssen dürfen.<br />

Noe Zubler ist der erste Lernende<br />

Kaufmann EFZ im AZL Rupperswil.<br />

REGION OSTSCHWEIZ<br />

AZL Rümlang<br />

Das AZL Rümlang verzeichnet<br />

eine hohe Auslastung.<br />

Am 20. Oktober <strong>2020</strong> nahmen total<br />

53 Interessierte (in vier Gruppen,<br />

über den ganzen Tag verteilt)<br />

am Besuchstag Logistiker/-in<br />

EFZ <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong> teil. Aufgrund der<br />

Feedbacks und des reibungslosen<br />

Ablaufs können wir den Anlass<br />

als erfolgreich bezeichnen.<br />

Herzlichen Dank an Stefanie Kromer<br />

und Daniel Kupper für die<br />

professionelle Organisation und<br />

Durchführung.<br />

AZL Goldach<br />

Das AZL Goldach ist erfreulich gut<br />

ausgelastet. Derzeit laufen parallel<br />

die üK 1a, üK 1b, üK 3 und üK 4<br />

– damit sind bis zu 14 Ausbildende<br />

und bis zu 80 Lernende pro<br />

Tag im AZL Goldach. Das wurde<br />

durch die früher in diesem Jahr<br />

zugemietete Fläche im UG möglich.<br />

Kurse<br />

Die erste Durchführung des Kurses<br />

5.12 «Regalexperte/in ILS Stufe<br />

1» war ein Erfolg. Im AZL Rümlang<br />

sind bereits weitere Kurse<br />

geplant.<br />

Begrenzte Platzanzahl im Pausenraum<br />

in Rümlang.<br />

Unten: Durch die zusätzlich gemietete<br />

Fläche in Goldach können die üK 1a,<br />

üK 1b, üK 3 und üK 4 gut durchgeführt<br />

werden.<br />

<strong>Bulletin</strong> 4-<strong>2020</strong> 9


WEITERBILDUNG UND GRUNDBILDUNG (ÜK)<br />

FFZ-Ausbildung nach EKAS 6518,<br />

alles neu – oder doch nicht?<br />

Ab dem 5. Oktober <strong>2020</strong> hat die<br />

<strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong> ihre Flurförderzeug-<br />

Kurse auf die EKAS Richtlinie 6518<br />

umgestellt. Diesbezüglich waren<br />

einige Umstrukturierungen und<br />

Vorarbeiten notwendig.<br />

Unter anderem hat die <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong><br />

ihre Lehrmittel-Reihe im Bereich<br />

Flurförderzeuge modularisiert.<br />

Das bekannte und bewährte<br />

Staplerfahrerhandbuch wurde<br />

durch die Lehrmittel der einzelnen<br />

Module abgelöst. Wer nun<br />

einen Staplerkurs besucht, erhält<br />

Lehrmittel für das Basismodul sowie<br />

der jeweiligen Zusatzmodule<br />

R1, R2, R3 oder R4. Natürlich gibt<br />

es auch ein neues Lehrmittel für<br />

das Modul S, Deichselgerät.<br />

Was hat sich mit EKAS 6518 geändert?<br />

Die Flurförderzeuge im Bereich<br />

Stapler wurden in 4-R-Kategorien<br />

unterteilt. Das Deichselgerät,<br />

wurde in die Kategorie S eingeteilt.<br />

Diese kann in S1, S2 und S3<br />

unterschieden werden.<br />

Welche Auswirkung hat die<br />

EKAS 6518 auf die Prüfungen in<br />

einer Ausbildung?<br />

Zur Erstausbildung gehört das<br />

Basismodul, sowie zwei wählbare<br />

Zusatzmodule der Kategorie R.<br />

Betrachtet man einen «Standard-<br />

Staplerkurs», wie dieser im Markt<br />

bekannt ist, geht man vom Gegengewichts-<br />

(Kat. R1) und dem<br />

Quersitz-Schubmaststapler (Kat.<br />

R2) aus.<br />

Absolviert ein Kandidat oder eine<br />

Kandidatin alle Module erfolgreich,<br />

werden die Nachweise über<br />

die jeweiligen R-Module erstellt.<br />

Dank dem modularen System<br />

können die einzelnen Module individuell<br />

beurteilt werden. Wann<br />

und welchen Nachweis ein Kandidat<br />

oder eine Kandidatin eines<br />

VUV Art. 6 = Kategorie S / Anleitung<br />

und Dokumentation<br />

Gegengewichtsstapler R1<br />

Quersitz-, Hochregal- R2<br />

und Vierwegestapler*<br />

Seiten- und Vierwegestapler R3<br />

Teleskopstapler R4<br />

*Vierwegestapler können aufgrund ihrer<br />

multifunktionalen Bauweise sowohl der Kategorie<br />

R2 als auch der Kategorie R3 zugeteilt werden.<br />

Ausbildung und Instruktion für Bediener von Flurförderzeugen<br />

R3<br />

Schweizerische Vereinigung für die Berufsbildung in der Logistik<br />

Association Suisse pour la formation professionnelle en logistique<br />

Associazione Svizzera per la formazione professionale in logistica<br />

«Staplerkurses Kat. R1/R2» erhält,<br />

zeigen die Beispiele in der oben<br />

abgebildeten Tabelle.<br />

Das Basismodul geht in der<br />

Erstausbildung den Kategorien<br />

R1 und R2 voran. Ohne erfolgreich<br />

absolviertes Basismodul<br />

kann kein R-Kategorie Nachweis<br />

ausgestellt werden.<br />

Absolviert ein Kandidat oder eine<br />

Kandidatin in dieser modularisierten<br />

Ausbildung eine theoretische<br />

oder praktische Prüfung nicht erfolgreich,<br />

besteht die Möglichkeit,<br />

denjenigen Prüfungsteil noch<br />

einmal nachzuprüfen und somit<br />

zum Erlangen der Ausbildungsbestätigung<br />

und dem Nachweis<br />

zu kommen.<br />

Welchen Einfluss hat dies auf<br />

«innerbetriebliche Staplerfahrer-Ausbildner»?<br />

Ausgebildete «Instruktoren»<br />

(Staplerfahrer-Ausbildner) sind<br />

R<br />

R1<br />

R2<br />

*<br />

R3<br />

R4<br />

Kategorien<br />

Basismodul Zusatzmodul Kat. R1 Zusatzmodul Kat. R2 Nachweis Bestanden<br />

VUV Art. 8 = Kategorie R / Ausbildung und<br />

Dokumentation und Prüfungsabschluss<br />

Theorie-<br />

Prüfung<br />

Theorie-<br />

Prüfung<br />

Theorie-<br />

Prüfung<br />

Theorie-<br />

Prüfung<br />

Theorie-<br />

Prüfung<br />

Theorie-<br />

Prüfung<br />

Praxis-<br />

Prüfung<br />

Praxis-<br />

Prüfung<br />

Praxis-<br />

Prüfung<br />

R2<br />

R2<br />

Theorie-<br />

Prüfung<br />

Theorie-<br />

Prüfung<br />

Theorie-<br />

Prüfung<br />

Grün = Bestanden / Rot = Nicht bestanden<br />

Praxis-<br />

Prüfung<br />

Praxis-<br />

Prüfung<br />

Praxis-<br />

Prüfung<br />

S2<br />

S2<br />

angehalten, ihr Ausbildungskonzept<br />

auf die EKAS Richtlinie 6518<br />

anzupassen. Es wird empfohlen,<br />

die EKAS Richtlinie 6518 genau zu<br />

lesen und entsprechend umzusetzen.<br />

Um die innerbetrieblichen Staplerfahrer-Ausbildner,<br />

welche die<br />

Ausbildung vor dem <strong>2020</strong> abgeschlossen<br />

haben, auf den aktuellen<br />

Stand der EKAS RL 6518 zu<br />

bringen, bietet die <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong><br />

einen 1-tägigen Kurs (2.21 Upgrade)<br />

an. Dieser vermittelt die<br />

Ausbildungsinhalte, um eine<br />

innerbetriebliche Staplerfahrer-<br />

Ausbildung nach den aktuellen<br />

Bestimmungen der EKAS RL 6518<br />

durchführen zu können.<br />

Interesse?<br />

S1<br />

S<br />

S3<br />

S1<br />

S2<br />

S3<br />

Schlepper<br />

Hubwagen<br />

Kommissionierer<br />

Bis ca. 5 m Höhe<br />

www.svbl.ch<br />

© <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong> 2018<br />

Nachweis für Kat. R1 – i.O.<br />

Nachweis für Kat. R2 – nicht i.O.<br />

Nachweis für Kat. R1 – nicht i.O.<br />

Nachweis für Kat. R2 – i.O.<br />

Nachweis für Kat. R1 – nicht i.O.<br />

Nachweis für Kat. R2 – nicht i.O.<br />

10


GRUNDBILDUNG UND HÖHERE BERUFSBILDUNG<br />

Grundbildung<br />

Im August <strong>2020</strong> fand eine Sitzung<br />

statt, um das Projekt «Revision<br />

Grundbildung» fortzusetzen.<br />

Vor allem aus Sicht der Fachrichtung<br />

Verkehr sind Änderungen<br />

erforderlich. In ihrem Berufsfeldbereich<br />

sind in den nächsten Jahren<br />

die grössten Veränderungen<br />

zu erwarten. Die Lernenden sollen<br />

den neuen Technologien entsprechend<br />

ausgebildet werden.<br />

Auch die Vertreter der anderen<br />

Fachrichtungen haben analysiert,<br />

wie sich der Beruf in ihrem Bereich<br />

in den nächsten 10 Jahren<br />

entwickeln wird und was dabei<br />

in der Ausbildung berücksichtigt<br />

werden muss.<br />

Aus den Anforderungen aller Beteiligten<br />

wurde zuhanden der<br />

B&Q (Berufsentwicklung und<br />

Qualität) ein Überprüfungsbericht<br />

erstellt, der die Notwendigkeit<br />

einer Revision der Grundbildung<br />

aufzeigt.<br />

Die Kommission B&Q hat an ihrer<br />

Sitzung vom 9. November <strong>2020</strong><br />

entschieden, dass eine Totalrevision<br />

der Bildungsverordnung<br />

notwendig ist und beim Bundesamt<br />

für Bildung Forschung und<br />

Innovation (SBFI) beantragt werden<br />

soll.<br />

Höhere Berufsbildung<br />

Unter der Leitung von Urs Moser<br />

fand Ende August <strong>2020</strong> ein Workshop<br />

mit Berufsleuten aus der<br />

Praxis statt. Vertreter aller Fachrichtungen<br />

machten sich Gedanken<br />

dazu, welche Kompetenzen<br />

zukünftige Mitarbeitende aus ihrer<br />

Sicht mitbringen müssen, damit<br />

sie für die Aufgaben in der<br />

Praxis gut gerüstet sind.<br />

Im Vorfeld wurden durch Urs<br />

Moser für beide Ausbildungen<br />

(Berufsprüfung und eidgenössisches<br />

Diplom) Entwürfe eines<br />

Qualifikationsprofils erarbeitet.<br />

Im Workshop ging es darum, die<br />

Qualifikationsprofile zu überprüfen<br />

und auf die Bedürfnisse des<br />

Markts abzustimmen.<br />

Es ist das Ziel der <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong>, eine<br />

Ausbildung anzubieten, welche<br />

die Bedürfnisse des Marktes abbildet<br />

und die Absolventen durch<br />

ihre Weiterbildung in der Berufswelt<br />

weiterbringt.<br />

Die Teilnehmenden haben die<br />

Entwürfe beraten und Änderungsvorschläge<br />

eingebracht. In<br />

Gruppen wurde diskutiert, welche<br />

Handlungskompetenzen jemand<br />

erfüllen muss, der eine<br />

Berufsprüfung absolviert und<br />

welche Kompetenzen sie vom Logistiker<br />

mit eidgenössischem Diplom<br />

erwarten.<br />

Ebenso war ein Thema, wie die<br />

Berufsprüfung vom eidgenössischen<br />

Diplom abgegrenzt werden<br />

soll.<br />

Nach einem anspruchsvollen Tag<br />

waren sowohl die Teilnehmenden,<br />

wie auch Urs Moser und Peter<br />

Storari als Projektleiter der Revision<br />

HBB mit den Ergebnissen<br />

zufrieden.<br />

Im Anschluss an den Workshop<br />

hat Urs Moser alle Anforderungen<br />

aus der Praxis umgesetzt und<br />

die Qualifikationsprofile entsprechend<br />

angepasst.<br />

REGION MITTELLAND<br />

Aufgrund der Einführung von<br />

Kleingruppen in den überbetrieblichen<br />

Kursen (BiVo/BiPla 2016),<br />

kann die <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong> wie bis anhin<br />

ihre Kurse weiterführen und das<br />

Ansteckungsrisiko auf einem minimalen<br />

Level halten.<br />

Im AZL Basel werden neben dem<br />

laufendem Kursbetrieb zurzeit<br />

die zuvor (infolge COVID-19) aus-<br />

gefallenen üK 2 und üK 3 nachgeholt.<br />

Gratulation an Roland Moser<br />

Vom Sicherheitsbeauftragten bis<br />

zum Spezialist Arbeitssicherheit<br />

und Gesundheitsschutz (AS GS):<br />

Roland Moser hat seine Ausbildung<br />

abgeschlossen.<br />

Die Geschäftsleitung gratuliert<br />

Roland Moser herzlichst zu diesem<br />

mehr als tollen Erfolg.<br />

Herzliche Gratulation an Roland Moser.<br />

<strong>Bulletin</strong> 4-<strong>2020</strong> 11


Neugierig auf die<br />

Verpackungslösungen<br />

von egolf?<br />

Exportverpackungen • Kisten • Kartonboxen • Schrumpfverpackungen<br />

Korrosionsschutz-Systeme • Gefahrgut • Transportüberwachung • Verpackungskonzepte<br />

egolf.ch<br />

Inserat_<strong>SVBL</strong>_210x148_201030.indd 1 29.10.20 17:55<br />

2.41 – Staplerkurs 2 Tage Kategorie R1 und R3<br />

2.42 – Zusatzmodul Kategorie R3 Seitenstapler<br />

Direkt zu den<br />

Kursanmeldungen<br />

www.svbl.ch<br />

Sie brauchen intensive Fahrschulung auf Gegengewichts- (R1)<br />

und Seitenstapler (R3)? Sofort anmelden und profitieren.<br />

12<br />

Schweizerische Vereinigung für die Berufsbildung in der Logistik<br />

Rigistrasse 2 | CH-5102 Rupperswil | Tel. +41 58 258 36 00 | email@svbl.ch


Berner Erlebnistag –<br />

Rendez-vous Job 2021<br />

Am 12. bis 13. März 2021 wird<br />

es «Herzlich willkommen beim<br />

2. Berner Erlebnistag Berufsbil-<br />

dung» heissen. Mit «Rendez-vous<br />

Job» soll im Kanton Bern für Jugendliche<br />

und Interessierte die<br />

Berufsbildung «erlebbar» gemacht<br />

werden, indem ihnen Einblicke<br />

in ein überbetriebliches<br />

Ausbildungszenter ermöglicht<br />

und sie vor Ort über den Beruf informiert<br />

werden.<br />

EXTERNE KURSE<br />

Das Jahr <strong>2020</strong> ist trotz der aktuellen<br />

Lage ein sehr intensives Jahr<br />

für die externen Kurse. Insgesamt<br />

durften in diesem Jahr bis<br />

Ende Oktober über 2000 Teilnehmende<br />

ausgebildet respektive<br />

geschult werden. Wenn wir das<br />

Resultat mit den Vorjahren vergleichen,<br />

dann fällt auf, dass das<br />

laufende Jahr trotz COVID-19-Situation<br />

und dem Lockdown zwischen<br />

der Teilnehmerzahl von<br />

2018 und 2019 liegt.<br />

Zu den Externen Kursen gehören<br />

folgende Standorte:<br />

– DS Extern bei Firma; das ist beim<br />

Kunden vor Ort<br />

– Boll; Ausbildungsstandort bei<br />

Arbor AG<br />

– Thun; Ausbildungsstandort bei<br />

Stiftung TRANSfair<br />

– Olten; Ausbildungsstandort bei<br />

Stirnimann AG<br />

– Oberbipp; Ausbildungsstandort<br />

bei Serco Landtechnik AG<br />

Im laufenden Jahr wurden die folgenden<br />

fünf Kurse am häufigsten<br />

an den externen Standorten geschult:<br />

– Hubarbeitsbühnen-Bedienernach<br />

VSAA<br />

– Staplerfahrerausbildung – zwei<br />

Tage<br />

– Industriekran Bediener<br />

– Wiederholungskurse für Staplerfahrer<br />

– Deichselgeräte Bediener<br />

Herzlich willkommen:<br />

Andrea Bieri<br />

Hallo, mein Name ist Andrea<br />

Bieri, ich bin 45 Jahre alt, wohne in<br />

Küttigen und bin Mutter von zwei<br />

Töchtern (15 und 18 Jahre alt).<br />

Ich freue mich, viele neue Menschen<br />

kennenzulernen und bin<br />

gespannt auf die neue Herausforderung<br />

bei der <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong>.<br />

Am 1. November durften wir Andrea<br />

Bieri zur Unterstützung der Administration<br />

sowie für das Backoffice der<br />

externen Kurse willkommen heissen.<br />

Andrea Bieri wird ihren Arbeitsplatz<br />

in Rupperswil haben und<br />

die Administration sowie die externen<br />

Kurse von dort aus unterstützen.<br />

Nach wie vor gilt: Anfragen zu<br />

Kursen über sales@svbl.ch – wir<br />

sind für Sie da.<br />

REGION ROMANDIE<br />

Au menu du jour…en Suisse Romande<br />

Dès le 5 octobre <strong>2020</strong>, grâce à la<br />

collaboration de l’ensemble des<br />

instructeurs de la Suisse romande,<br />

et avec l’aide de nos collaborateurs<br />

et collaboratrices de<br />

l’administration, l’ensemble de<br />

nos cours ont été adapté selon la<br />

directive CFST 6518.<br />

L’utilisation du CBT (Computer<br />

Based Training: formation assistée<br />

par ordinateur), nous permet de<br />

dispenser des cours théoriques, à<br />

la carte. En effet, grâce à ces outils,<br />

chaque participant peut apprendre<br />

à son rythme, avec le<br />

soutien technique et didactique<br />

de nos formateurs.<br />

Avec Neuwerth, nous sommes en<br />

train d’intensifier nos cours pour<br />

le canton de Genève, pour la mise<br />

sur pied de cours interentreprises.<br />

Au CFL de Chavornay, notre chef<br />

de centre Kiro Atanasov et son<br />

équipe, sont en train de réfléchir<br />

comment répondre au mieux,<br />

aux différentes demandes du service<br />

des chômeurs du Canton de<br />

Vaud.<br />

Le 3 novembre à Chavornay et<br />

Marly, nos deux responsables Kiro<br />

et José, ont accueilli des élèves de<br />

l’école secondaire, pour les jour-<br />

nées de présentation du métier:<br />

plus de 25 jeunes ont participé à<br />

cet évènement, qui nous démontre<br />

l’intérêt toujours croissant pour<br />

nos métiers.<br />

«Logistics Compass» et nanoo.tv<br />

et l’ABC de la logistique avancent<br />

selon le planning.<br />

Visualiser le suivi ABC de la logistique:<br />

<strong>Bulletin</strong> 4-<strong>2020</strong> 13


REGIONE TICINO<br />

Con la ripresa delle scuole (il 31<br />

agosto <strong>2020</strong>) anche tutta la nostra<br />

attività si è rimessa in moto in<br />

modo accelerato. Non che l’estate<br />

sia stata meno frenetica, qui in Ticino.<br />

Di fatto noi non ci siamo mai fermati,<br />

abbiamo terminato la PQ<br />

<strong>2020</strong> a fine luglio e da subito riprogrammato<br />

tutta l’attività didattica<br />

per il nuovo semestre.<br />

Attualmente la situazione sanitaria<br />

legata al virus COVID-19 non<br />

sta migliorando; non solo in Ti-<br />

cino (questa volta meno toccato<br />

rispetto alla scorsa primavera) ma<br />

soprattutto a livello nazionale.<br />

Qualora fossimo nuovamente colpiti<br />

da una chiusura forzata potremo<br />

comunque proseguire con<br />

la DaD (Didattica a Distanza) nella<br />

formazione professionale sia di<br />

base sia superiore.<br />

A dicembre avremo la serata informativa<br />

per presentare il corso<br />

Manager in Logistica con quasi 40<br />

persone iscritte.<br />

Paola Conte ha già pianificato tutti<br />

i corsi di formazione a Stabio,<br />

Mezzovico e quelli interaziendali<br />

a Giubiasco.<br />

A settembre siamo partiti inoltre<br />

con una nuova classe di PAI formata<br />

da 10 persone.<br />

E per l’anno prossimo?<br />

Abbiamo in serbo tante novità e<br />

sicuramente tanto lavoro da svolgere;<br />

speriamo con maggior tranquillità<br />

e in salute!<br />

MARKETING UND MEDIEN<br />

Stephanie<br />

Samuel<br />

ergänzt das<br />

Marketing<br />

Medien Messen<br />

Team<br />

seit<br />

1. September<br />

<strong>2020</strong>.<br />

Herzlich willkommen:<br />

Stephanie Samuel<br />

Seit Anfang September <strong>2020</strong> ist<br />

Stephanie Samuel bei uns tätig.<br />

Sie hat einen KV-Abschluss, ist<br />

auch Mediamatikerin und passt<br />

somit wunderbar in das MMM-<br />

Team. Stephanie ist vor allem für<br />

«Social Media» wie auch für die-<br />

Homepage zuständig.<br />

Sie ist im 80%-Pensum tätig – je<br />

zwei Tage in Rümlang und in Rupperswil.<br />

«Social Networks» – Soziale<br />

Netzwerke<br />

Auf unseren sozialen Netzwerken<br />

wurde in den letzten Wochen<br />

über die SwissSkills Championships<br />

<strong>2020</strong> Logistik, die Besuchs-<br />

Logistik bewegt die Welt – Bewegen Sie sich mit uns!<br />

La logistique fait bouger le monde – alors bougez avec nous!<br />

Jetzt für kurze<br />

Zeit zum Aktionspreis<br />

von CHF 80.– *<br />

bzw. CHF 120.–<br />

erhältlich<br />

* Mitgliederpreis<br />

Disponible maintenant,<br />

pour une durée<br />

limitée, à un prix<br />

spécial à CHF 80.00*<br />

ou CHF 120.00<br />

* prix membre<br />

Sofort profitieren<br />

und direkt bestellen!<br />

Sparen Sie bis Ende Dezember <strong>2020</strong> CHF 10 auf das Handbuch<br />

der Logistik Vertiefung Distribution und Lagerbewirtschaftung.<br />

Rabais de CHF 10 pour toutes commandes jusqu‘à la fin décembre <strong>2020</strong> pour<br />

le guide professionnel de la logistique (distribution/gestion des stocks).<br />

14<br />

Schweizerische Vereinigung für die Berufsbildung in der Logistik<br />

Association Suisse pour la formation professionnelle en logistique<br />

Associazione Svizzera per la formazione professionale in logistica<br />

NEXT<br />

Profitez maintenant!<br />

Commandez de suite!


tage und weitere spannende Themen<br />

berichtet. Durch die Beiträge<br />

der SwissSkills konnten wir viele<br />

neue Leute erreichen, eine super<br />

Entwicklung.<br />

In Zusammenarbeit mit Yousty<br />

und der Stiftung SwissSkills wurde<br />

ein Video über den Beruf<br />

Logistiker/-in in drei Sprachen<br />

produziert. Dieser Kurzfilm wurde<br />

bereits auf unseren sozialen Netzwerken<br />

veröffentlicht – feel free<br />

to share:<br />

Aktion Handbücher<br />

Im <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong> Web-Shop sind die<br />

Handbücher Vertiefung Lagerbewirtschaftung<br />

und Vertiefung<br />

Distribution in deutscher und<br />

französischer Sprache verfügbar.<br />

Diese sind noch bis Ende Dezember<br />

zu einem Aktionspreis erhältlich<br />

(Rabatt von CHF 10.00 pro<br />

Handbuch).<br />

Seit Oktober werden die Ausbildungen<br />

bei der <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong> nach<br />

der EKAS-Richtlinie 6518 geschult.<br />

Die neuen Lehrmittel, welche auf<br />

die EKAS 6518 angepasst wurden,<br />

sind, können einzeln oder im Set-<br />

Paket im Shop erworben werden.<br />

SWISS SKILLS CHAMPIONSHIPS LOGISTIK <strong>2020</strong><br />

Die 20 jungen jahrgangsbesten<br />

Logistiker und Logistikerinnen<br />

der Schweiz konnten sich anlässlich<br />

der SwissSkills Championships<br />

<strong>2020</strong> messen. Die Schweizerische<br />

Berufsmeisterschaft in der<br />

Logistik wurde am Samstag, 17.<br />

Oktober durchgeführt.<br />

…and the winner is<br />

Die Rangverkündigung fand in<br />

der Raum- & Luftfahrthalle des<br />

Verkehrshauses statt.<br />

1. Rang<br />

Björn Emanuel Obrecht,<br />

Wangenried (BE)<br />

2. Rang<br />

Dennis Famiglietti,<br />

Münchwilen (TG)<br />

3. Rang<br />

Joel Bhend,<br />

Oberwil (BL)<br />

Vielen Dank<br />

Die Geschäftsleitung bedankt<br />

sich bei den Teilnehmenden, der<br />

Trägerschaft und allen Beteiligten<br />

für den grossen Erfolg.<br />

Einen ausführlichen Bericht zu<br />

den SwissSkills lesen Sie auf den<br />

folgenden Seiten.<br />

ANZEIGE<br />

Pizzeria Olivia | Riedmattstrasse 12 | 8153 Rümlang/Zürich | T 076 513 37 96<br />

<strong>Bulletin</strong> 4-<strong>2020</strong> 15


Der Theorieteil in der Runde 1 der SwissSkills Championships wurde digital mittels TV und Smartphone durchgeführt.<br />

SwissSkills Logistik im Verkehrshaus der Schweiz in Luzern<br />

Ein Quantensprung an den<br />

SwissSkills<br />

Sehr gespannt war ich, wie sich<br />

die Logistiker/-innen an den<br />

SwissSkills <strong>2020</strong> im Verkehrshaus<br />

Luzern präsentieren würden.<br />

Noch vor zwei Jahren, an den<br />

SwissSkills 2018 auf dem Berner<br />

Messegelände Bernexpo, wäre<br />

ich am liebsten in Grund und Boden<br />

versunken. Zwar waren die<br />

praktischen Arbeiten gut vorbereitet<br />

– eine anspruchsvolle Aufgabe,<br />

da bin ich mir sicher. Eine<br />

ähnlich akribische Vorbereitung<br />

hätte es auch für den Theorieteil<br />

gebraucht. Doch dem war nicht<br />

so. Da mussten doch die Kandidaten<br />

– wohlverstanden an der<br />

Schweizermeisterschaft im Jahre<br />

2018 – mit Hochhalten von Karten<br />

die Prüfungsfragen beantworten.<br />

Das war fast wie damals bei der<br />

Kinderquizshow «1, 2 oder 3» in<br />

den Neunzigern…<br />

Nun also zwei Jahre später im Verkehrshaus<br />

am Vierwaldstättersee.<br />

Ganz ehrlich, ich war begeistert!<br />

Der Theorieteil wurde auf zeitgemässe<br />

Art und Weise vorbereitet<br />

und durchgeführt: Die 20<br />

Teilnehmer/-innen standen verteilt<br />

an sechs Arbeitsplätzen vor<br />

grossen Monitoren. Auf diesen<br />

Bildschirmen wurden während<br />

30 Sekunden die Prüfungsfragen<br />

eingeblendet. Währenddessen<br />

konnten die Kandidaten die<br />

Fragen auf ihrem Smartphone<br />

beantworten. Quasi in Echtzeit<br />

waren die Antworten im Rechnungsbüro<br />

zur Auswertung, was<br />

ein verstohlener Blick der Prüfungsteilnehmer<br />

auf das Display<br />

des Nachbarn quasi verunmöglichte.<br />

Zum Autor<br />

Urs Bitzi<br />

Dipl. Berufsfachschullehrer BBZW Emmen und BBZ Olten<br />

Auch die praktischen Arbeiten<br />

wurden <strong>2020</strong> mit Bravour gemeistert<br />

– von den Organisatoren im<br />

Voraus und den Kandidaten vor<br />

Ort! Eben, es handelt sich um die<br />

Schweizermeisterschaften und<br />

die Auswahl ist entsprechend<br />

streng. Ein ganz neues Element<br />

in diesem Jahr – und ein sehr anspruchsvolles<br />

noch dazu – war<br />

die Postenarbeit mit der Scherenhubarbeitsbühne.<br />

So konnten<br />

sich tatsächlich nur die Besten bis<br />

ins Finale durchsetzen.<br />

Hut ab für den Gewinner – und<br />

für die Organisatoren. Innert zwei<br />

Jahren konnten die Logistiker/-<br />

innen ihren Auftritt an den Swiss-<br />

Skills massgeblich verbessern.<br />

Ich würde gar von einem Quantensprung<br />

sprechen wollen. Und<br />

wer weiss, vielleicht wird der Auftritt<br />

der Logistiker/-innen an den<br />

nächsten SwissSkills noch getoppt<br />

– beispielsweise mit Virtual-<br />

Reality-Brillen.<br />

16


…et le champion suisse de la logistique <strong>2020</strong> est…<br />

Même en année «COVID-19», les<br />

meilleurs jeunes professionnels,<br />

issus des métiers d’apprentissage<br />

les plus divers, participent cette<br />

année aux SwissSkills. En tout, 29<br />

associations professionnelles sélectionneront<br />

une championne/<br />

un champion suisse dans 60 métiers.<br />

Dans près de 40 professions,<br />

les championnats SwissSkills <strong>2020</strong><br />

feront également office de qualification<br />

pour les WorldSkills 2021,<br />

à Shanghai (Chine).<br />

Pour notre métier de la logistique,<br />

le championnat suisse des métiers<br />

de la logistique a eu lieu le<br />

17 octobre <strong>2020</strong>, au Musée Suisse<br />

des Transports à Lucerne.<br />

Ces joutes ont mis l'accent sur le<br />

savoir-faire professionnel de nos<br />

jeunes talents de la logistique,<br />

qui ont eu la possibilité de montrer<br />

leurs connaissances et leurs<br />

compétences, et de remporter<br />

Auteur<br />

Eric Menoud<br />

Directeur <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong>, Romandie<br />

l'une des médailles SwissSkills très<br />

convoitées et d'être ainsi être intégré<br />

au sein du programme des<br />

ambassadeurs SwissSkills.<br />

A la clé: beaucoup d’émotion, de<br />

concentration et de convivialité<br />

pour cette journée mémorable<br />

où nos candidats suisses, dont 4<br />

suisses romands, 2 suisses italiens<br />

ont pu démontrer leurs compétences<br />

professionnelles. La convivialité<br />

était garantie par les spectateurs/supporteurs<br />

qui ont suivi<br />

leurs candidats durant toute la<br />

journée.<br />

4 rounds, dont 2 rounds numériques<br />

avec des questions théoriques<br />

sur l’ensemble des domaines<br />

de compétences. Avec<br />

leur smartphone et leur tablette,<br />

les participants ont répondu aux<br />

différentes questions. Les 2 derniers<br />

rounds ont permis aux candidats<br />

sélectionnés de démontrer<br />

leurs compétences pour l’utilisation<br />

des plateformes élévatrices<br />

et des chariots élévateurs à<br />

contrepoids.<br />

A la fin de la journée un vainqueur<br />

M. Björn Obrecht, 2 dauphins<br />

Dennis Famiglietti et Joehl Bhend<br />

et l’ensemble des candidats gagnants:<br />

tous les participants ont<br />

reçu de magnifiques prix, dont<br />

le 1er prix: l’utilisation d’une voiture<br />

Subaru XV 2.0, e-Boxer sponsorisé<br />

par le garage Autocenter,<br />

Dominik Härdi et par l'<strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong>.<br />

Cette journée démontre le dynamisme<br />

de notre association <strong>ASFL</strong><br />

<strong>SVBL</strong>, qui a mis sur pied cette<br />

organisation, en 3 langues et<br />

conformes aux règles sanitaires<br />

en vigueur.<br />

Promouvoir nos métiers de la logistique,<br />

donnez la possibilité à<br />

nos jeunes de démontrer leurs<br />

compétences professionnelles:<br />

voilà une de nos missions au sein<br />

de <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong>.<br />

…e il campione svizzero di logistica <strong>2020</strong> è…<br />

L’edizione di SwissSkills Championship<br />

Logistica del <strong>2020</strong> si è<br />

svolta quest’anno per la prima<br />

volta presso il Museo dei Trasporti<br />

di Lucerna.<br />

Un’organizzazione impeccabile,<br />

segno di quanto l’Associazione<br />

per la Formazione in logistica creda<br />

in questa manifestazione e nel<br />

messaggio che vuole promuovere.<br />

Dall’autore<br />

Larissa Fagone<br />

Direttrice <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong>, Ticino<br />

Per mesi tutti gli addetti ai lavori<br />

si sono prodigati nell’organizzazione,<br />

implementazione e preparazione<br />

sia delle postazioni di lavoro<br />

sia dei partecipanti.<br />

Nonostante il particolare momento,<br />

<strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong> ha comunque deciso<br />

di investire a beneficio della<br />

professione di impiegato in logistica,<br />

oggi sempre più scelta e ricercata<br />

dai ragazzi e dalle ragazze<br />

che terminano le scuole dell’obbligo<br />

riuscendo ad organizzare<br />

un evento su scala nazionale, in<br />

tre lingue e in tempi veloci.<br />

È stata una bella giornata! Così<br />

come è stato bello vedere i ragazzi<br />

affrontare con sano spirito<br />

di competizione, professionalità e<br />

preparazione a questo evento.<br />

Questa manifestazione non ha<br />

dimostrato solo che «La logistica<br />

muove il mondo» ma anche la ferma<br />

volontà da parte di <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong><br />

di continuare a promuovere questa<br />

professione.<br />

<strong>Bulletin</strong> 4-<strong>2020</strong> 17


Die SwissSkills Champions Logistik <strong>2020</strong> (v.l.n.r.): Silber für Dennis Famiglietti, Gold für Björn Emanuel Obrecht und Bronze<br />

für Joel Bhend.<br />

…und der Gewinner ist…<br />

Die 20 jungen jahrgangsbesten Logistiker und Logistikerinnen EFZ der Schweiz konnten sich in theoretischem<br />

Wissen sowie praktischem Können anlässlich der SwissSkills Championships <strong>2020</strong> messen. Die<br />

Schweizerische Berufsmeisterschaft in der Logistik wurde am Samstag, 17. Oktober im aussergewöhnlichen<br />

Ambiente des Verkehrshauses der Schweiz, eingebettet in der Sonderausstellung «Logistik erleben!»<br />

und unter der Federführung der Schweizerischen Vereinigung für die Berufsbildung in der Logistik (<strong>ASFL</strong><br />

<strong>SVBL</strong>), durchgeführt.<br />

Check-In im Verkehrshaus<br />

Frühmorgens am Welcome-<br />

Check-In, bei welchem sämtliche<br />

Teilnehmenden mit Equipment<br />

wie beispielsweise Softshelljacke,<br />

Rucksack sowie weiteren Goodies<br />

ausgerüstet wurden, ging es<br />

dann bereits los zur Arena. Dort<br />

sollten sämtliche Wettbewerbs-<br />

Posten bestritten werden. Der<br />

Wettkampf fand im sogenannten<br />

«Cup-System» statt, was bedeutet,<br />

dass nach jeder absolvierten<br />

Runde nur die besten<br />

Kandidaten/-innen weiterkamen.<br />

Zur Autorin<br />

Tanja Schwaller<br />

Marketing und Kommunikation <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong><br />

Digital Challenge<br />

Erstmalig wurde ein Teil des Wettbewerbs<br />

digital durchgeführt. In<br />

der Runde 1 lösten die Teilnehmenden<br />

per Smartphone-App<br />

während 60 Minuten 112 Fragen,<br />

welche in drei Sprachen auf den<br />

TVs eingeblendet wurden. Damit<br />

trägt die <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong> den heutigen<br />

Entwicklungen in der Digitalisierung<br />

im Bereich der Logistik<br />

Rechnung. Die Antworten wurden<br />

direkt an das Auswertungs-<br />

18


Die Kandidaten fuhren im Halbfinale mit der Hubarbeitsbühne hoch hinauf.<br />

system von Wettkampfrichter<br />

Dr. Kurt Rietmann übermittelt,<br />

wobei die Verarbeitung der Daten<br />

demnach äusserst speditiv vollzogen<br />

werden konnte. Das Resultat<br />

fiel derart knapp aus, dass die beiden<br />

zusätzlichen Schätz- als Stichfragen<br />

zum Zuge kamen.<br />

Nach einer kurzen Pause verkündete<br />

<strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong> Präsident, Dr.<br />

Beat M. Duerler, die Ergebnisse.<br />

Jeder Kandidat, der ins Viertelfinale<br />

aufgerufen wurde, konnte<br />

sein Plakat am Container im entsprechenden<br />

Feld weiter vorrücken,<br />

respektive anbringen. Nach<br />

dieser ersten Runde waren somit<br />

noch 12 Teilnehmende im Wettbewerb.<br />

Digital Challenge im Viertelfinale<br />

Erneut wurde das theoretische<br />

Wissen verschiedener fachrichtungsspezifischer<br />

Handlungskompetenzen<br />

elektronisch per<br />

Tablets abgefragt. Darin enthalten<br />

waren 5 Kapitel à je 20 Fragen,<br />

die es innerhalb von 45 Minuten<br />

zu beantworten galt. Auch hier,<br />

der digitalen Technik sei Dank,<br />

wurden die Ergebnisse sekundengenau<br />

an das Wettkampfbüro<br />

transferiert.<br />

Um die Spannung jedoch aufrecht<br />

zu erhalten, wurden die<br />

Resultate erst nach dem Mittagessen<br />

mitgeteilt. Die Anzahl der<br />

Kandidaten wurde erneut halbiert,<br />

wobei sich folgende 6 Personen<br />

ins Halbfinale «quizzten»:<br />

– Laura Chirivi<br />

– Océane Clerc<br />

– Ronny Zimmermann<br />

– Dennis Famiglietti<br />

– Björn Obrecht<br />

– Joel Bhend<br />

Nach dem theoretischen Teil vom<br />

Morgen stand der Nachmittag<br />

ganz im Sinne der Geschicklichkeit<br />

im Umgang mit Hubarbeitsbühnen<br />

sowie Flurförderzeugen<br />

(FFZ).<br />

Hoch hinaus im Halbfinale<br />

Der praktische Part bei der Hubarbeitsbühnen-Challenge<br />

wurde<br />

zeitgleich in 3er Gruppen<br />

vollzogen. Hierbei hatten die Kan-<br />

<strong>Bulletin</strong> 4-<strong>2020</strong> 19


Impressionen der SwissSkills Championships <strong>2020</strong> Logistik.<br />

Fotos © Manu Friederich (SwissSkills), Urs Küchler und Markus Nobel (<strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong>)<br />

didaten maximal 15 Minuten Zeit,<br />

einen kleinen Hebebühnen-Parcours<br />

zu bewältigen, Güter zu inventarisieren<br />

sowie das Gerät erneut<br />

in der Ausgangsposition zu<br />

parken. Dabei relevant waren die<br />

Sicherheitsaspekte, das korrekte<br />

Bedienen der Bühne als auch die<br />

richtige Artikel-Inventur.<br />

Beim Halbfinale war es wiederum<br />

äusserst knapp, was die Rangfolge<br />

anbelangte. Auf dem «Leder-<br />

Medaillen» vierten Platz landet<br />

Océane Clerc aus der Romandie<br />

und auf dem fünften Laura Chirivi,<br />

welche beide aber absolut erfreut<br />

sind, den Top 5 der Logistiker/-<br />

innen anzugehören. Somit sind<br />

die beiden letzten weiblichen<br />

Vertretungen kurz vor dem grossen<br />

Finale vom Wettkampf ausgeschieden.<br />

Fingerspitzengefühl im Finale<br />

Die drei Finalisten durften im Finale<br />

im Flurförderzeuge-Parcours<br />

nacheinander antreten. Als unkonventionelle<br />

Aufgabe galt es,<br />

auf einem eng angelegten Parcours<br />

die Sitzbälle von einem<br />

Trichter zum nächsten zu transportieren,<br />

was enorme millimetergenaue<br />

Präzisionsarbeit mit der<br />

Hantierung des Staplers erforderte.<br />

Als erster an der Reihe war Joel<br />

Bhend, welcher, abgesehen von<br />

einem Ballverlust sowie einem<br />

Pylonen-Sturz, die Aufgabe prima<br />

löste.<br />

Daraufhin sass Dennis Famiglietti<br />

hinter dem Steuer des Gegengewichtsstaplers.<br />

Auch er meisterte<br />

den Parcours bravourös – nur<br />

einmal fiel der Gymnastikball hinunter.<br />

Als letzter Finalist steuerte<br />

Björn Obrecht äusserst souverän<br />

und beinahe fehlerfrei durch den<br />

Pylonen-Parcours. Die <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong>-<br />

Fachausbildner haben die drei<br />

Kandidaten anhand einer Checkliste<br />

bewertet, wobei auch der<br />

20


<strong>Bulletin</strong> 4-<strong>2020</strong> 21


22


Björn Emanuel Obrecht mit seiner Medaille. Diese wurde ihm von Martin Bütikofer, Direktor des Verkehrshauses der<br />

Schweiz, umgehängt.<br />

zeitliche Aspekt eine Rolle spielte.<br />

Auf den ersten Blick lagen demzufolge<br />

alle drei Finalisten nahe<br />

beieinander.<br />

…and the winner is…<br />

Die Rangverkündigung fand in<br />

der Raum- & Luftfahrthalle des<br />

Verkehrshauses statt. Nachdem<br />

Dr. Beat M. Duerler, Präsident der<br />

OdA Logistik, und der Verkehrshaus-Direktor,<br />

Martin Bütikofer,<br />

kurze Ansprachen hielten sowie<br />

Danksagungen äusserten, war es<br />

dann soweit. Die Resultate der<br />

Top Twenty in der Logistik <strong>2020</strong><br />

wurden in chronologischer Reihenfolge<br />

vom hintersten Platz an<br />

bekannt gegeben und die jeweiligen<br />

Kandidaten nach vorne gebeten.<br />

Die Teilnehmenden der<br />

Plätze 20 – 9 erhielten je ein Tablet<br />

der Marke Lenovo, die nächsten<br />

6 Platzierten wurden glückliche<br />

Besitzer eines Grundig UHD<br />

Smart TVs. Die Spannung in der<br />

Halle stieg förmlich, als die Finalisten-Ränge<br />

verkündet wurden:<br />

1. Rang<br />

Björn Emanuel Obrecht,<br />

Wangenried (BE)<br />

2. Rang<br />

Dennis Famiglietti,<br />

Münchwilen (TG)<br />

3. Rang<br />

Joel Bhend,<br />

Oberwil (BL)<br />

Neben Ruhm und Ehre erhielten<br />

die drei Champions eine Swiss-<br />

Skills Medaille, womit sie ins<br />

«SwissSkills Ambassador» Programm<br />

aufgenommen werden.<br />

Zudem durften sie ein Jahresabonnement<br />

für das Verkehrshaus<br />

in Empfang nehmen. Als<br />

Hauptpreis winkte dem strahlenden<br />

Schweizermeister Logistik<br />

<strong>2020</strong>, Björn Emanuel Obrecht,<br />

zusätzlich ein Auto, welches nun<br />

12 Monate zu seiner freien Verfügung<br />

steht. Konkret handelt<br />

es sich um einen Subaru XV 2.0,<br />

e-Boxer, Swiss Plus Mild hybrid,<br />

der durch das Autocenter Graf<br />

Service GmbH, Dominik Härdi,<br />

und der <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong> gesponsert<br />

wird.<br />

Emotionen der Finalisten<br />

Auf die Frage hin, wie sich die drei<br />

besten Logistics-Champions der<br />

Schweiz nun fühlen, haben der<br />

Zweit- & Drittplatzierte geantwortet,<br />

dass sie nach diesem langen<br />

Tag sichtlich erschöpft seien,<br />

aber äusserst zufrieden mit ihrem<br />

super Rang.<br />

Auch der Schweizermeister der<br />

Logistik, Björn Emanuel Obrecht,<br />

kann es kaum fassen und ist überglücklich,<br />

überwältigt und voller<br />

Emotionen.<br />

Es war ein wunderbarer Event in<br />

dieser doch speziellen Situation.<br />

<strong>Bulletin</strong> 4-<strong>2020</strong> 23


Interview mit dem Goldgewinner …<br />

– Björn Obrecht–<br />

Gewinner<br />

Wie fühlst du dich? Hast du mit<br />

diesem hervorragenden Resultat<br />

gerechnet?<br />

Es ist der Wahnsinn! Ich bin total<br />

glücklich, überwältigt und<br />

voller Emotionen. So etwas<br />

habe ich bis anhin noch nie erlebt!<br />

Mit diesem tollen Ergebnis<br />

habe ich nicht wirklich gerechnet.<br />

Von Anfang an ging es mir<br />

darum, dass es Spass macht<br />

und Freude bereitet. Ich hatte<br />

sicherlich das Ziel vor Augen,<br />

nicht bereits in der ersten<br />

Runde rauszufliegen, dass es jedoch<br />

direkt auf den ersten Platz<br />

gereicht hat, ist unfassbar.<br />

Wie hast du dich speziell auf die<br />

SwissSkills Championships vorbereitet?<br />

Den Schulstoff mit dem ausgiebigen<br />

Theorie-Teil habe ich<br />

nochmals repetiert. Vom Praktischen<br />

her hatte ich glücklicherweise<br />

die Möglichkeit, beim Arbeitgeber<br />

Stapler zu fahren,<br />

wofür ich sehr dankbar bin.<br />

Welches war dein persönliches<br />

Highlight während diesen speziellen<br />

SwissSkills Championships?<br />

Eines der Highlights war sicherlich<br />

der Flurförderzeuge-Parcours,<br />

da es nicht alltäglich ist,<br />

die Gymnastikbälle umzuplatzieren,<br />

was eine sehr interessante<br />

Herausforderung war. Die<br />

Siegerehrung und der Gewinn<br />

des Autos waren natürlich die<br />

Krönung.<br />

Hast du den bereits einen Wagen?<br />

Ja, ich habe ein Auto, welches<br />

jedoch nun auf die Seite gestellt<br />

wird, damit ich den Subaru fahren<br />

kann.<br />

Welcher Posten stellte für dich die<br />

grösste Herausforderung dar und<br />

weswegen?<br />

Bei der Hubarbeitsbühne habe<br />

ich mich zu Beginn ein wenig<br />

beim Inventar der Artikel oben<br />

verloren und dann festgestellt,<br />

dass die beiden anderen Kontrahenten<br />

bereits wieder am<br />

zurücksetzen sind. Daraufhin<br />

habe ich nochmals versucht,<br />

aufzuholen. Beim Final-Parcours<br />

spielte die Nervosität<br />

mit, welche ich unter Kontrolle<br />

halten musste, damit ich keine<br />

ruckartigen Bewegungen<br />

machte.<br />

Wie war dein Empfinden, den<br />

Parcours vor solch zahlreichem<br />

Publikum zu absolvieren?<br />

Spannenderweise konnte ich<br />

es besser ausblenden als ursprünglich<br />

gedacht. Ich hatte<br />

zuerst noch die Befürchtung,<br />

dass mich die Zuschauer ablenken<br />

und ich dadurch nervöser<br />

werde, jedoch habe ich<br />

versucht, niemanden anzuschauen<br />

und mich auf die wesentliche<br />

Aufgabe zu fokussieren,<br />

was geklappt hat.<br />

Warum hast du dich entschieden,<br />

Logistiker zu werden?<br />

Mein Vater war ebenfalls als<br />

Logistiker tätig und als Kind<br />

habe ich ihn regelmässig zu seiner<br />

Arbeit begleitet, was mich<br />

enorm interessiert hat. Das hat<br />

sich dann so ergeben – sozusagen<br />

wurde mir dieser Beruf bereits<br />

in die Wiege gelegt.<br />

24


Interview mit dem Silbergewinner …<br />

– Dennis Famiglietti –<br />

Silbergewinner<br />

Wie fühlst du dich? Hast du mit<br />

diesem hervorragenden Resultat<br />

gerechnet?<br />

Es ist cool gewesen, vorallem<br />

auch andere Logistiker aus der<br />

ganzen Schweiz zu treffen und<br />

sich mit ihnen zu messen. Nun<br />

fühle ich mich jedoch sehr erschöpft<br />

.<br />

Gerechnet habe ich nicht mit<br />

dem 2. Platz. Nach jeder Runde<br />

jedoch, die ich weiterkam,<br />

war ich erneut motiviert, um<br />

weiterzumachen und weiterzukommen.<br />

Wie hast du dich speziell auf die<br />

SwissSkills Championships vorbereitet?<br />

Ich habe mich überhaupt nicht<br />

mehr vorbereitet.<br />

Welches war dein persönliches<br />

Highlight während diesen speziellen<br />

SwissSkills Championships?<br />

Der ganze Tag war insgesamt<br />

ein Highlight und ebenfalls,<br />

dass ich jede Runde bis ins Finale<br />

vorwärts kam.<br />

Welcher Posten stellte für dich die<br />

grösste Herausforderung dar und<br />

weswegen?<br />

Das Finale mit dem Stapler war<br />

für mich herausfordernd, da ich<br />

seit Längerem nicht mehr damit<br />

hantiert habe im Vorfeld.<br />

Das Fachwissen über die Bedienung<br />

war jedoch soweit noch<br />

vorhanden.<br />

Wie war dein Empfinden, den<br />

Parcours vor solch zahlreichem<br />

Publikum zu absolvieren?<br />

Das Publikum habe ich nur zu<br />

Beginn, beim Betreten der Arena,<br />

bewusst gesehen. Während<br />

dem Bewältigen des Parcours<br />

habe ich die Zuschauer nicht<br />

mehr wahrgenommen, da ich<br />

konzentriert war.<br />

Warum hast du dich entschieden,<br />

Logistiker zu werden?<br />

Ursprünglich habe ich eine<br />

Stromer-Lehre begonnen, habe<br />

jedoch bald festgestellt, dass<br />

ich etwas anderes lernen wollte.<br />

Deswegen habe ich viele<br />

Schnupperlehren gemacht und<br />

mich daraufhin für den Logistiker<br />

Fachrichtung Distribution<br />

entschieden, da mir der direkte<br />

Kundenkontakt sehr gefällt.<br />

<strong>Bulletin</strong> 4-<strong>2020</strong> 25


Interview mit dem Bronzegewinner …<br />

– Joel Bhend –<br />

Bronzegewinner<br />

Wie fühlst du dich? Hast du mit<br />

diesem hervorragenden Resultat<br />

gerechnet?<br />

Es war eine schöne Erfahrung,<br />

welche mir sehr viel Spass bereitet<br />

hat.<br />

Nein, mit diesem Resultat habe<br />

ich gar nicht gerechnet. Das<br />

Ziel war, einfach mein Bestes zu<br />

geben und nun hat es schlussendlich<br />

tatsächlich auf das Podest<br />

gereicht.<br />

Wie hast du dich speziell auf die<br />

SwissSkills Championships vorbereitet?<br />

Nicht gross, aber ich habe nochmals<br />

kurz einen Blick in die üK-<br />

Unterlagen geworfen.<br />

Demzufolge hast du kein praktisches<br />

Fahrtraining mehr absolviert?<br />

Nein, dazu hatte ich gar keine<br />

Möglichkeit mehr.<br />

Welches war dein persönliches<br />

Highlight während diesen speziellen<br />

SwisSkills Championships?<br />

Als ich jede Runde weiterkam,<br />

war dies jeweils von neuem ein<br />

Highlight.<br />

Welcher Posten stellte für dich die<br />

grösste Herausforderung dar und<br />

weswegen?<br />

Dies war die Hubarbeitsbühne,<br />

da ich im Geschäft nie damit<br />

gefahren bin und ich daher<br />

nicht so vertraut mit dem<br />

Handling war.<br />

Wie war dein Empfinden, den<br />

Parcours vor solch zahlreichem<br />

Publikum zu absolvieren?<br />

Ich habe das Publikum drum<br />

herum gar nicht wirklich wahrgenommen<br />

– ich konnte sie gut<br />

ausblenden und mich auf die<br />

Aufgaben konzentrieren.<br />

Warum hast du dich entschieden,<br />

Logistiker zu werden?<br />

Ich fand die Logistik schon immer<br />

interessant und wollte<br />

mich mit den Prozessen und<br />

Abläufen näher auseinandersetzen.<br />

Im April 2021 beginne<br />

ich die Weiterbildung als Logistikfachmann.<br />

26


Diplomfeier – einmal anders<br />

Dieses Jahr konnte aus aktuellem Anlass die Diplomfeier für die Logistiker/-innen mit eidgenössischem<br />

Fachausweis nicht wie üblich im Juni am Hauptstandort der <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong> in Rupperswil durchgeführt werden.<br />

Eine Online-Diplomfeier allein zu<br />

Hause per Zoom ist nicht so spassig<br />

– wenn auch möglich. Da eine<br />

persönliche Ehrung der Diplomanden<br />

somit nicht fehlen durfte,<br />

wurden diese am Samstag,<br />

17. Oktober <strong>2020</strong> ins Verkehrshaus<br />

der Schweiz in Luzern eingeladen,<br />

wo zeitgleich auch die SwissSkills<br />

Championships der Logistik stattfanden.<br />

Um 15.00 Uhr konnten die<br />

Diplomanden mit Ihren Begleitpersonen<br />

während des Apéros im<br />

Turm die Finalisten auf dem Flurförderzeuge-Parcours<br />

aus Distanz<br />

anfeuern.<br />

Um 17.00 Uhr war es dann soweit:<br />

die anwesenden Diplomanden<br />

wurden in der Luft- & Raumfahrthalle<br />

des Verkehrshauses<br />

durch den Präsidenten Dr. Beat M.<br />

Duerler einzeln nach vorne gebeten.<br />

Alexandra Schär, Leiterin<br />

Administration <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong>, überreichte<br />

jeder Person ein kleines<br />

Präsent. Die Jahrgangsbesten<br />

konnten sogleich noch auf das<br />

Podest steigen, welches für die<br />

drei SwissSkills Champions aufgebaut<br />

worden war.<br />

Zwei BP-Absolventen haben sich<br />

danach für ein Interview zur Verfügung<br />

gestellt.<br />

<strong>Bulletin</strong> 4-<strong>2020</strong> 27


Nachgefragt …<br />

– Marvin Häfliger –<br />

Logistiker mit eidg. FA, Note 5,4<br />

Ich bin Marvin Häfliger, 30 Jahre<br />

alt und wohne in Mollis, welches<br />

im wunderschönen Glarnerland<br />

liegt. Ich habe die<br />

Berufsprüfung im vergangenen<br />

Dezember als Klassenbester absolviert.<br />

Meine ersten beruflichen<br />

Schritte machte ich als Bodenleger.<br />

Ich absolvierte die 3-jährige<br />

Lehre und hatte danach das Gefühl,<br />

nicht der richtigen Aufgabe<br />

nachzugehen. Ich probierte<br />

verschiedene Berufe aus, bis ich<br />

dann meine Passion in der Logistik<br />

bei der RUAG Simulation<br />

& Training AG gefunden habe.<br />

In vielen Teilen der Welt trainieren<br />

verschiedene Armeen,<br />

die Polizei und auch private Sicherheitsdienste<br />

mit unseren<br />

Simulatoren. So können die<br />

Truppen ihre Übungen so real<br />

wie möglich gestalten, sowie<br />

ihre Fähigkeiten in einem sicheren<br />

Umfeld verbessern. Meine<br />

Aufgabe besteht darin, den<br />

Truppen der Schweizer Armee<br />

im Übungsraum Ostschweiz,<br />

die benötigten Fahrzeuge zur<br />

richtigen Zeit und natürlich im<br />

richtigen Zustand zur Verfügung<br />

zu stellen.<br />

Wieso haben Sie sich für die BP-<br />

Fortbildung entschieden?<br />

Da ich durch meine Lehre als<br />

Bodenleger keine schulischen<br />

Erfahrungen im logistischen<br />

Umfeld vorzeigen konnte, ich<br />

aber wusste und weiss, dass die<br />

Logistik meine Leidenschaft ist,<br />

entschied ich mich zur Berufsprüfung<br />

als Logistiker. Ich wollte<br />

damit meine Attraktivität auf<br />

dem Arbeitsmarkt verbessern<br />

und mir die Möglichkeit geben,<br />

einer leitenden Funktion nachzugehen.<br />

Was war das Schönste während<br />

der Ausbildung?<br />

Ich weiss, dass es sich «streberhaft»<br />

anhört, aber für mich waren<br />

die Schultage generell eine<br />

riesen Freude. Es gab da gewisse<br />

Fächer, die mir sehr gut lagen.<br />

Beispielsweise die ganzen<br />

Berechnungen und Formeln im<br />

Excel bei Sandra Schäfer waren<br />

für mich wirkliche Highlights.<br />

VWL sowie Finanz- & Rechnungswesen<br />

haben mir auch<br />

immer sehr zugesagt, da sie die<br />

Logistik von einer ganz anderen<br />

Seite beleuchten. Natürlich war<br />

die Kameradschaft in der Klasse<br />

mit ein Grund, weshalb die<br />

Schultage immer erfreulich waren.<br />

Welches war die grösste Herausforderung?<br />

Vom schulischen Standpunkt<br />

betrachtet, war das ganz bestimmt<br />

das Fach Qualitätsmanagement.<br />

Es umfasste so viele<br />

Bereiche und es ergeben<br />

sich so viele Möglichkeiten und<br />

Wege, die Qualität eines Produkts<br />

oder eines ganzen Unternehmens<br />

zu verbessern, so dass<br />

man schnell in einem riesigen<br />

Meer von Analysen ertrinkt.<br />

Für mich war es aber die grösste<br />

Herausforderung, meine Ansprüche<br />

an mich selbst zu erfüllen.<br />

Ich lernte sehr viel, schrieb<br />

Zusammenfassungen und hunderte<br />

von Karteikarten. Ebenso<br />

war ich jederzeit bereit, mein<br />

Wissen mit meinen Schulkameraden<br />

zu teilen, was mich und<br />

mein Umfeld von Zeit zu Zeit an<br />

den Rand des Wahnsinns trieb.<br />

Wie empfanden Sie die Diplomfeier<br />

anlässlich der SwissSkills im<br />

Verkehrshaus?<br />

Es war ein wunderschöner<br />

Tag, an dem wir genügend<br />

Zeit hatten, das Verkehrshaus<br />

zu besichtigen und den Wettkämpfen<br />

der SwissSkills beizuwohnen.<br />

Die Maskenpflicht<br />

in Gebäuden trübte die Freude<br />

ein bisschen, aber trotzdem<br />

war die Diplomfeier in einem<br />

solchen Rahmen ausgerichtet<br />

ein schönes Erlebnis. Leider<br />

ging durch die Siegerehrung<br />

der SwissSkills ein wenig der<br />

Fokus der eigentlichen Diplomfeier<br />

verloren.<br />

Was werden Sie mit so viel neuer<br />

Freizeit machen?<br />

Im ersten Schritt werde ich mich<br />

einer neuen beruflichen Herausforderung<br />

widmen, welche<br />

sich erst durch den Abschluss<br />

ermöglicht hat. Da ich aber das<br />

Gefühl habe, noch nicht den<br />

Bildungsstand erreicht zu haben,<br />

der mir vorschwebt, werde<br />

ich nach der Einarbeit in die<br />

neue Stelle, noch die HFP im<br />

Supply Chain Management anhängen.<br />

Wie stellen Sie sich Ihre weitere<br />

berufliche Laufbahn vor?<br />

Ich könnte mir vorstellen, Firmen<br />

im Bereich der Supply<br />

Chain zu beraten. Ob dies nun<br />

auf Selbstständiger- oder Angestelltenbasis<br />

geschieht, weiss<br />

ich noch nicht. Durch meine<br />

schnelle Auffassungsgabe und<br />

meinem Streben nach Perfektion,<br />

bin ich in diesem Bereich<br />

bestimmt gut aufgehoben.<br />

28


– Tanja Rütsche–<br />

Logistikerin mit eidg. FA, Note 5,2<br />

Mein Name ist Tanja Rütsche,<br />

ich bin knackige 30 Jahre jung<br />

und wohne im wunderschönen<br />

Basel. Ab Januar 2021 werde<br />

ich im Universitätsspital Basel<br />

im Warenlager tätig sein.<br />

Auf die neue Herausforderung<br />

freue ich mich riesig.<br />

Seit Mai 2012 arbeite ich bei<br />

der Firma Bardusch AG. In den<br />

Wäschelagern der verschiedenen<br />

Spitäler habe ich 2012 begonnen<br />

als Springerin zu arbeiten.<br />

Im Jahr 2014 konnte ich<br />

die Stellvertretung vom ganzen<br />

Dienstleistungsteam übernehmen.<br />

Nun bin ich seit Februar<br />

2018 Leiterin im Wäschelager.<br />

Wieso haben Sie sich für die BP-<br />

Fortbildung entschieden?<br />

In der heutigen Zeit muss man<br />

sich weiterbilden. Dies ist meine<br />

Meinung. Mit einem Fachausweis<br />

hat man viel bessere<br />

Chancen auf eine gute Anstellung<br />

sowie mehr Lohn :-).<br />

Was war das Schönste während<br />

der Ausbildung?<br />

Wir hatten eine super gute<br />

Klasse. Neue Leute kennenlernen,<br />

die dasselbe Ziel haben,<br />

ist wunderbar. Dies motiviert<br />

auch zusätzlich, in die Schule zu<br />

gehen. Wir konnten viel Neues<br />

dazu lernen, dies war sehr positiv,<br />

um danach mit neuen Inputs<br />

zur Arbeit zu gehen.<br />

Welches war die grösste Herausforderung?<br />

Durchhalten...Durchhalten...<br />

Durchhalten.. Man muss am Ball<br />

bleiben mit einem 100%-Pensum<br />

bei der Arbeit und nebenbei<br />

diese Fortbildung absolvieren.<br />

Aber es lohnt sich auf jeden<br />

Fall und am Schluss kann man<br />

stolz auf sich sein.<br />

Wie empfanden Sie die Diplomfeier<br />

anlässlich der SwissSkills im<br />

Verkehrshaus?<br />

Gut, der Wein war sehr gut! :-) Es<br />

war auch schön alte Klassenkameraden<br />

wieder zu sehen. Zum<br />

Glück konnte diese noch stattfinden.<br />

Was werden Sie mit so viel neuer<br />

Freizeit machen?<br />

Welche neue Freizeit? Hobbies<br />

habe ich genügend wie zum<br />

Beispiel wandern in den Bergen<br />

oder Kraft tanken im Wald. Den<br />

FC Basel kann ich leider momentan<br />

nicht im Stadion besuchen.<br />

Wie stellen Sie sich Ihre weitere<br />

berufliche Laufbahn vor?<br />

In der Zwischenzeit habe ich<br />

noch den Berufsbilderkurs absolviert<br />

– natürlich auch bei der<br />

<strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong>. Diesen Kurs werde<br />

ich bei meiner neuen Stelle im<br />

Universitätsspital Basel gut nutzen<br />

können um dort die Lehrlinge<br />

zu motivieren, unterstützen<br />

und zu fördern.<br />

Meine neue Stelle werde ich<br />

im Januar 2021 antreten. Dort<br />

werde ich Vollgas geben und<br />

schauen, was sich entwickelt.<br />

Mein Lebensmotto lautet: «Der<br />

Weg ist das Ziel». Für mich ist<br />

wichtig, dass ich nie vergesse,<br />

woher ich komme und nicht<br />

plötzlich «abhebe» – stets auf<br />

dem Boden bleiben. Jeder/-e<br />

soll die Weiterbildung machen,<br />

wenn er/sie die Chance dazu<br />

hat. In Zeiten von Corona merken<br />

wir in der Logistikbranche<br />

alle mehr denn je, dass es uns<br />

alle braucht!<br />

Ich überlege mir aber schon<br />

wie ich noch weitermachen<br />

könnte mit eventuell HFP. Mal<br />

schauen was die Zeit noch so<br />

mit sich bringt.<br />

<strong>Bulletin</strong> 4-<strong>2020</strong> 29


Erwin Holderegger und Linus Angst während des QV <strong>2020</strong>.<br />

Qualifikationsverfahren Logistiker/-in <strong>2020</strong><br />

Eine normale Durchführung des Qualifikationsverfahrens <strong>2020</strong> für Logistikerinnen und Logistiker EBA und<br />

EFZ wurde durch das COVID-19 Virus verunmöglicht. Der Bund und das Bundesamt für Gesundheit (BAG)<br />

erliessen daher besondere Schutzmassnahmen, welche eine vollständige Umorganisation des QV verlangten<br />

und die Ausarbeitung eines besonderen Konzeptes erforderten.<br />

Das Qualifikationsverfahren <strong>2020</strong><br />

ist durch die Lage, welche das CO-<br />

VID-19 Virus ausgelöst hat, somit<br />

nicht wie gewohnt vonstattengegangen.<br />

Durch die Massnahmen, welche<br />

vom Bundesrat in Zusammenarbeit<br />

mit dem Bundesamt für Gesundheit<br />

(BAG) getroffen wurden,<br />

sah sich die Organisation der Arbeit<br />

(OdA) einer noch nie dagewesenen<br />

Herausforderung gegenüber.<br />

Nachdem schnell klar wurde,<br />

dass das Qualifikationsverfahren<br />

<strong>2020</strong> nicht im gewohnten Rahmen<br />

stattfinden kann, stand für<br />

die <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong> die Variante 2, d.h.<br />

die Durchführung eines zentralen<br />

Qualifikationsverfahrens im Vordergrund.<br />

Nach einer 2-jährigen,<br />

resp. 3-jährigen Ausbildungszeit<br />

wollte man den Lernenden die<br />

Zum Autor<br />

Dr. Kurt Rietmann<br />

QV Koordinator<br />

Chance bieten, ihr Wissen in einer<br />

fairen, praktischen Prüfung zeigen<br />

zu können.<br />

Basierend auf dem Entscheid des<br />

Bundes, der Kantone und der Sozialpartner,<br />

das Qualifikationsverfahren<br />

<strong>2020</strong> schweizweit einheitlich<br />

umzusetzen, hat die <strong>ASFL</strong><br />

<strong>SVBL</strong> ein Konzept für die Umsetzung<br />

unter Einhaltung der Pandemie-Vorschriften<br />

des Bundes ausgearbeitet.<br />

Dabei musste auch<br />

berücksichtigt werden, dass keine<br />

schriftlichen Prüfungen stattfinden.<br />

Zur Berechnung der Gesamtnote<br />

wurden die Erfahrungsnoten<br />

verwendet. Kandidaten, welche<br />

keine Erfahrungsnoten hatten,<br />

absolvierten ein Fachgespräch<br />

von 30 Minuten Dauer.<br />

Die Planung und Durchführung<br />

einer praktischen Prüfung stellte<br />

dabei verschiedene Herausforderungen<br />

dar. Aufgrund der Pandemie-Vorschriften<br />

war es nicht<br />

möglich, wie bisher 50 Lernende<br />

und nochmals etwa gleich viele<br />

Prüfungsexperten/-innen gleichzeitig<br />

am zentralen Standort in<br />

Basel aufzubieten. Trotzdem<br />

musste der Zeitrahmen eingehalten<br />

werden, so dass die Prüfungen<br />

bis Ende Juni abgeschlossen<br />

werden konnten. Man entschied<br />

sich daher, die praktische Prüfung<br />

in einer verkürzten Form durchzuführen:<br />

– Kandidaten/-innen EFZ absolvierten<br />

anstelle von 6 Arbeitssituationen<br />

nur 2 Arbeitssituationen<br />

von je einer Stunde.<br />

Dabei war eine Arbeitssituation<br />

aus den allgemeinen Handlungskompetenzbereichen<br />

und<br />

die zweite Arbeitssituation aus<br />

dem jeweiligen fachspezifischen<br />

Handlungskompetenzbereich.<br />

Da die Kandidaten aus<br />

dem Fachbereich Verkehr einzeln<br />

geprüft wurden, konnte<br />

30


hier die normale praktische Prüfung<br />

durchgeführt werden.<br />

– Kandidaten/-innen EBA absolvierten<br />

anstelle von 8 Arbeitssituationen<br />

nur 3 Arbeitssituationen<br />

von je einer halben Stunde<br />

Dauer, jeweils aus den Handlungskompetenzbereichen<br />

A, B<br />

und C.<br />

Diese Reduktion der Prüfungszeit<br />

machte es möglich, dass jeweils<br />

im Stundenrhythmus 2 x 3<br />

Kandidaten/-innen aufgeboten<br />

und bereits nach zwei Stunden<br />

wieder entlassen werden konnten.<br />

Dadurch waren nie mehr als<br />

12 Kandidaten/-innen, verteilt auf<br />

zwei Etagen gleichzeitig in Basel<br />

anwesend. Zudem konnten<br />

auch die Platzverhältnisse grosszügiger<br />

gestaltet werden, so dass<br />

jederzeit die Abstandsregeln<br />

eingehalten werden konnten. Zusätzlich<br />

sah das Schutzkonzept<br />

an allen Prüfungsstandorten vor,<br />

dass sowohl die Kandidatinnen<br />

und Kandidaten als auch die Expertinnen<br />

und Experten die ganze<br />

Zeit eine Schutzmaske tragen<br />

mussten. Für die Experten/-innen<br />

und die Organisationsteams entstand<br />

an den Arbeitssituationen<br />

ein zusätzlicher Aufwand, da neben<br />

der normalen Wiederherstellung<br />

der Ausgangslage jeweils<br />

auch alle Arbeitsgeräte desinfiziert<br />

werden mussten.<br />

Trotz des reduzierten Prüfungsumfanges<br />

musste die Notenberechnung<br />

so durchgeführt<br />

werden, dass sie mit der Bildungsverordnung<br />

konform war. Dazu<br />

mussten die für die Planung, Abwicklung<br />

und Notenberechnung<br />

benötigten Werkzeuge und Programme<br />

innerhalb kürzester Frist<br />

an die neue Prüfungsform angepasst,<br />

resp. zum Teil sogar neu<br />

entwickelt werden. Die bereits<br />

bestehende Planung für das reguläre<br />

Qualifikationsverfahren<br />

musste innerhalb weniger Tage<br />

komplett neu erstellt werden. Insbesondere<br />

die Einteilung der Kandidatinnen<br />

und Kandidaten musste<br />

dabei so schnell wie möglich<br />

erfolgen, da die Aufgebote noch<br />

rechtzeitig vor dem Prüfungsstart<br />

verschickt werden mussten.<br />

Trotz all dieser Richtlinien und<br />

Einschränkungen war es möglich,<br />

am 4. Mai <strong>2020</strong> mit den praktischen<br />

Prüfungen in Basel zu starten<br />

und gemäss den Vorgaben<br />

am 27. Juni <strong>2020</strong> abzuschliessen.<br />

Die Durchführung der vorgegebenen<br />

praktischen Arbeit (VPA)<br />

an den drei Prüfungsstandorten in<br />

Basel, Marly und Giubiasco konnte<br />

nach Abschluss der Planungsund<br />

Vorbereitungsarbeiten ohne<br />

Zwischenfälle durchgeführt werden.<br />

Das für die Kandidaten/-<br />

innen nach Artikel 32, sowie für<br />

die Repetenten vorgesehene<br />

Fachgespräch, wurde durch die<br />

einzelnen Prüfungskreise dezentral<br />

an den Berufsschulen durchgeführt.<br />

Auch hier wurden die<br />

Kandidatinnen und Kandidaten<br />

so aufgeboten, dass die Vorgaben<br />

des Bundes und die entsprechenden<br />

Schutzkonzepte jederzeit<br />

eingehalten werden konnten.<br />

Obwohl das Qualifikationsverfahren<br />

unter teilweise erschwerten<br />

Bedingungen durchgeführt werden<br />

musste, waren die Resultate<br />

erfreulich und lagen im Rahmen<br />

der vergangenen Jahre. Die untenstehende<br />

Tabelle zeigt summarisch<br />

die Erfolgsquoten der<br />

drei Prüfungsregionen:<br />

Sowohl für die Kandidaten/-<br />

innen als auch für die Experten/-<br />

innen, das Organisationsteam vor<br />

Ort und die Planer/-innen war das<br />

diesjährige Qualifikationsverfahren<br />

unter diesen speziellen Bedingungen<br />

eine grosse Herausforderung.<br />

Innert kürzester Zeit<br />

mussten sich alle auf eine völlig<br />

veränderte Situation einstellen.<br />

Dass eine faire Durchführung des<br />

Qualifikationsverfahrens ohne<br />

Zwischenfälle möglich war, ist vor<br />

allem der Disziplin und dem grossen<br />

Einsatz aller Beteiligten zu<br />

verdanken.<br />

Deutschschweiz<br />

EFZ EBA Total<br />

bestanden<br />

Regulär 1111<br />

90.5%<br />

A32 133<br />

83.1%<br />

Romandie Regulär 356<br />

92.9%<br />

A32 57<br />

83.8%<br />

Tessin Regulär 60<br />

84.5%<br />

A32 31<br />

91.2%<br />

nicht<br />

bestanden<br />

117<br />

9.5%<br />

27<br />

16.9%<br />

27<br />

7.1%<br />

11<br />

16.2%<br />

11<br />

15.5%<br />

3<br />

8.8%<br />

bestanden<br />

204<br />

92.7%<br />

81<br />

92.0%<br />

39<br />

100.0%<br />

5<br />

100.0%<br />

nicht<br />

bestanden<br />

16<br />

7.3%<br />

7<br />

8.0%<br />

0<br />

0.0%<br />

0<br />

0.0%<br />

bestanden<br />

1315<br />

90.8%<br />

133<br />

83.1%<br />

437<br />

92.8%<br />

96<br />

89.7%<br />

65<br />

85.5%<br />

nicht<br />

bestanden<br />

133<br />

9.2%<br />

27<br />

16.9%<br />

34<br />

7.2%<br />

11<br />

11.3%<br />

11<br />

14.5%<br />

<strong>Bulletin</strong> 4-<strong>2020</strong> 31


Lehre zum/zur Logistiker/-in EFZ –<br />

ein «versteckter» Wandel findet statt<br />

Im Jahre <strong>2020</strong> wurden zwei Diplomarbeiten ausgearbeitet, welche sich mit der Entwicklung der Ausbildung<br />

zum Logistiker/-in und der Digitalisierung in der Logistik sowie der Logistikausbildung befassen.<br />

Beide Arbeiten bestätigen, dass es höchste Zeit ist, mit einem Vorurteil aufzuräumen: Der Beruf Logistiker<br />

ist nicht nur ein Beruf für sogenannte «schwache Schüler», sondern der Beruf hat sich zu einer valablen<br />

Alternative gewandelt und wird heute auch von vielen Schulabgängern mit einem Sekundar A oder B<br />

Abschluss gewählt. Es wäre schön, wenn erstmals auch die «Amtsstuben» und die Verwaltungen in der<br />

Schweiz dies realisieren würden. Kilian Bieri hat in seiner Arbeit genau diesen Nachweis erbracht und den<br />

Kampf gegen alte Vorurteile wieder aufgenommen. Viele «Experten» aus der Gründerzeit des Lageristen<br />

sind heute mit dem Kompetenzprofil des Logistikers fast überfordert, trotzdem wäre zu hoffen, dass auch<br />

diese «Experten» der alten Schule anerkennen, dass ein heutiger Logistiker mehr weiss als noch vor 20<br />

oder 30 Jahren. Die Logistik entwickelt sich laufend weiter, wir dürfen auch nicht stehen bleiben!<br />

Rezension und Zusammenfassung<br />

der wichtigsten Erkenntnisse<br />

von Kilian Bieri bei der Verfassung<br />

seiner Diplomarbeit<br />

Eine Analyse der Bedürfnisse von<br />

Lernenden und Lehrbetrieben<br />

bezüglich Inhalte der Grundbildung,<br />

Weiterbildung sowie der<br />

Berufsmaturität.<br />

Lehre zum Logistiker EFZ – Notlösung<br />

oder Investition in die<br />

Zukunft?<br />

Der Logistiker steht in der Hierarchie<br />

der Berufe weit unten: Dieser<br />

Satz musste ich während meiner<br />

Lehrzeit oft anhören. Es kamen<br />

auch Sprüche von meinen Kollegen,<br />

wie zum Beispiel: «Um einen<br />

Gabelstapler zu fahren, musst du<br />

eine dreijährige Lehre absolvieren».<br />

Zwar konnte ich darüber lachen,<br />

jedoch machte ich mir Gedanken<br />

über die Aussagen von<br />

Personen, welche in die Ausbildung<br />

von Logistikern integriert<br />

sind. Aussagen wie: «Logistiker<br />

lernt man nur, wenn die Noten für<br />

andere Berufe nicht reichen» oder<br />

«Wer unter Lehrstellen auswählen<br />

kann, der lernt sicher nicht Logistiker,<br />

sondern macht eine KV-<br />

oder Informatiker-Lehre». Als ich<br />

mich beim kantonalen Amt über<br />

die lehrbegleitende Berufsmaturität<br />

erkundigte, musste ich meinen<br />

Lehrberuf nennen. Die Antwort<br />

war kurz und knapp: «Bei<br />

diesem Beruf ist eine Berufsmaturität<br />

unüblich». Ich fragte nach,<br />

weshalb das so sei. Die Antwort<br />

war: «Weil dies ein Beruf für schulisch<br />

eher schwache Schüler ist».<br />

Nun waren die Äusserungen von<br />

gewissen Personen sogar amtlich<br />

bestätigt. Die oben genannten<br />

Aussagen liessen mich auch nach<br />

der Lehrzeit nicht mehr los. Die<br />

Logistikbranche boomt bekanntlich<br />

seit Jahren. Mit der fortschreitenden<br />

Digitalisierung werden<br />

neue komplexere Aufgaben hinzukommen,<br />

welche bekanntlich<br />

höher qualifizierte Mitarbeitende<br />

verlangen. Physische Routinetätigkeiten<br />

fallen vermehrt weg<br />

und werden durch «Kopfarbeit»<br />

ersetzt. Mit diesen Herausforderungen<br />

muss sich auch die Berufsbildung<br />

auseinandersetzen.<br />

So entschloss ich mich im Rahmen<br />

meiner Diplomarbeit diesen<br />

«pseudowissenschaftlichen Spe-<br />

Zum Autor<br />

Kilian Bieri<br />

Dipl. Betriebswirtschafter HF, Logistiker EFZ<br />

kulationen» auf den Grund zu gehen.<br />

Mittels Umfragen galt es zu<br />

eruieren, «wo der Schuh drückt».<br />

Es wurden sämtliche Lernende an<br />

der Berufsfachschule Emmen sowie<br />

die Lehrbetriebe im Kanton<br />

Luzern befragt. Es kamen teilweise<br />

erstaunliche Ergebnisse raus.<br />

So verfügt fast die Hälfte der Lernenden<br />

über einen Sekundarschulabschluss<br />

Niveau B, 10% der<br />

Lernenden haben sogar einen Sekundarschulabschluss<br />

Niveau A.<br />

Somit zeigt sich, dass das Potenzial<br />

für mehr Berufsmaturanden<br />

durchaus gegeben wäre. Aktuell<br />

absolvieren weit unter 1% der<br />

Logistiker/-in EFZ eine Berufsmaturität.<br />

Es hat sich auch gezeigt,<br />

dass der grösste Teil der Lehrbetriebe<br />

gegenüber Berufsmaturanden<br />

offen wäre. Jedoch haben<br />

sich in den meisten Fällen sowohl<br />

die Lehrbetriebe als auch die Lernenden<br />

noch zu wenig mit der<br />

Thematik auseinandergesetzt.<br />

Die Bereitschaft zur Weiterbildung<br />

ist bei den Lernenden sehr<br />

hoch. Über 80% möchten sich<br />

nach der Lehre weiterbilden um<br />

anspruchsvollere Aufgaben zu<br />

übernehmen. Die Wünsche der<br />

Lehrbetriebe und der Lernenden<br />

unterscheiden sich stellenweise.<br />

So wünschen sich die Lernenden<br />

vermehrt Wirtschaftsfächer in der<br />

32


Wertschöpfungs- und Produktionsketten verstanden.<br />

Abb. 1: Der Wandel von Industrie 1.0 zu Industrie 4.0 (Quelle: inray Industriesoftware GmbH)<br />

Der Wandel von Industrie 1.0 zu Industrie 4.0 (Quelle inray Industriesoftware GmbH), Diplomarbeit Kilian Bieri Seite 4.<br />

Berufsfachschule, die Lehrbetriebe<br />

hingegen vermehrt Informatik<br />

um den Herausforderungen<br />

der Digitalisierung gewachsen zu<br />

sein. Aus den Umfrageergebnissen<br />

galt es nun, mögliche Handlungsempfehlungen<br />

zu erarbeiten.<br />

Ein passendes BM Profil für<br />

Logistiker/-in EFZ würde grundsätzlich<br />

existieren. Die BM «Typ<br />

Wirtschaft und Dienstleistungen:<br />

Typ Dienstleistungen» würde<br />

sich hier anbieten. Jedoch gilt<br />

es zu bedenken, dass die Aufnahmeprüfung<br />

für die Berufsmittelschule<br />

sehr anspruchsvoll ist<br />

und Mathematik sowie Sprachen<br />

Summary der betreuenden Dozentin<br />

lrene Wüest Häfliger, lic. phil. Soziologin<br />

Kilian Bieri widmete sich in seiner<br />

ausgezeichneten Diplomarbeit<br />

der beruflichen Grundbildung<br />

von Logistikerinnen und<br />

Logistikern EFZ. Er analysierte<br />

den Status quo hinsichtlich der<br />

Bedürfnisse von Lehrbetrieben<br />

und Lernenden und erarbeitete<br />

daraus Handlungsempfehlungen<br />

zur Weiterentwicklung und<br />

Höherqualifizierung der Berufsbildung.<br />

Seine persönliche Betroffenheit<br />

weckte das Interesse<br />

in der Berufsfachschule nur eingeschränkt<br />

unterrichtet werden.<br />

Hier müsste die Berufsfachschule<br />

die Lernenden mit Vorbereitungskursen<br />

gezielt unterstützen. Über<br />

die Einführung von Leistungsprofilen<br />

analog der kaufmännischen<br />

Grundbildung sollte ebenfalls<br />

nachgedacht werden. Mit zwei<br />

Profilen in der Berufsfachschule<br />

könnten starke Schüler gezielt<br />

gefördert und eher schwächere<br />

Schüler besser unterstützt werden.<br />

Eine weitere Möglichkeit, um interessierte<br />

und leistungsfähige<br />

zur Bearbeitung dieser Thematik.<br />

Er analysierte zielorientiert, systematisch<br />

und vor allem sehr<br />

engagiert die IST-Situation und<br />

sammelte mittels Recherchen,<br />

Fachliteratur, Experteninterviews<br />

und Online-Umfragen<br />

wertvolle Informationen. Daraus<br />

erarbeitete er wissensbasiert<br />

fundierte und praxistaugliche<br />

Handlungsempfehlungen.<br />

4<br />

Schüler zu fördern, wären Freikurse.<br />

Die Leistungen aus diesen Freikursen<br />

könnten an die Weiterbildung<br />

nach der Lehre angerechnet<br />

werden. Aus der Bedürfnisanalyse<br />

und den Handlungsempfehlungen<br />

sind mögliche Grundsteine<br />

für die Zukunft gelegt. Um die<br />

Umsetzbarkeit und «Praxistauglichkeit»<br />

zu prüfen, wären Pilotversuche<br />

angebracht. Aufgrund<br />

der momentanen Situation mit<br />

COVID-19 ist grundsätzlich alles<br />

noch offen und es können keine<br />

weiteren Vorhersagen gemacht<br />

werden.<br />

Für die Unterstützung während<br />

meiner Diplomarbeit möchte ich<br />

Dr. Beat M. Duerler besonders<br />

danken. Er unterstützte mich mit<br />

seinem breiten Wissen aus Bildung<br />

und Logistik jederzeit kompetent.<br />

Zum Abschluss möchte ich folgendes<br />

Zitat weitergeben, welches<br />

mich während der ganzen<br />

Diplomarbeit beschäftigt hat:<br />

«Intelligenz ist die Fähigkeit, sich<br />

dem Wandel anzupassen»<br />

(Stephen Hawking, britischer Physiker).<br />

<strong>Bulletin</strong> 4-<strong>2020</strong> 33


Praktiker*in Logistik –<br />

Knowhow für die Praxis<br />

Jedes Jahr schliessen über 40 junge Berufsleute die zweijährige<br />

PrA Logistik ab. Arbeitgebende setzen aus 3 guten Gründen auf<br />

Praktiker*innen Logistik:<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

PRAXISWISSEN. Von der Güterannahme bis zum Güterversand:<br />

Praktiker*innen Logistik haben ihr Handwerk während zwei Jahren<br />

von Grund auf gelernt.<br />

ZUFRIEDENE ARBEITGEBENDE. Praktiker*innen Logistik bringen<br />

viel Motivation mit und kennen ihre Stärken.<br />

ENTWICKLUNGSPOTENZIAL. Praktiker*innen Logistik haben gute<br />

Aussichten auf einen Übertritt in eine EBA – auch dank dem eingeführten<br />

Individuellen Kompetenznachweis.<br />

INSOS Schweiz ist Träger der Praktischen Ausbildung PrA. Gemeinsam<br />

mit dem <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong> sorgt der Verband dafür, dass die PrA Logistik<br />

Kompetenzen und Wissen vermittelt, die in den Betrieben gefragt sind.<br />

www.praktischeausbildung.ch www.kompetenznachweis.ch<br />

«Die Praxis zeigt: Logistiker*innen mit<br />

einem PrA-Abschluss sind kompetente<br />

Berufsleute, die von Logistik-Betrieben<br />

gerne angestellt werden.»<br />

Dr. Beat M. Duerler<br />

Präsident <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong><br />

34<br />

BERATUNG, VERKAUF, VERMIETUNG,<br />

TRANSPORT, MONTAGE, SERVICE.<br />

LEISTUNGSSTARK ZUR STELLE.<br />

www.stirnimann.ch


Immer aktuell. Aber wie?<br />

Klar, die EUR-Palette ist seit 50<br />

Jahren gleich gross. Und das wird<br />

sich wohl auch in Zukunft nicht<br />

ändern. Grundsätzlich ist die Logistik<br />

aber sehr schnelllebig. Es<br />

gibt stets neue Konzepte und Begriffe,<br />

die aufkommen und bald<br />

schon ins alltägliche Vokabular<br />

der Fachleute einfliessen. Und das<br />

ist ein Problem. Zumindest, wenn<br />

man mit der Perspektive Schulstoff<br />

auf dieses Phänomen blickt.<br />

Denn ein Lehrmittel ist – im Gegensatz<br />

zu dessen Inhalt – statisch.<br />

So ist im aktuellen Schulstoff im<br />

Kapitel zur Neuen Eisenbahn-Alpentransversale<br />

(NEAT) die Rede<br />

vom Gotthard- und vom Lötschberg-Basistunnel<br />

– gut erklärt,<br />

sogar mit Bildmaterial. Der Ceneri-Basistunnel,<br />

der im Dezember<br />

<strong>2020</strong> dem Verkehr übergeben<br />

wird, bleibt aber unerwähnt.<br />

Dass der Schulstoff nicht wöchentlich<br />

neu gedruckt werden<br />

kann, versteht sich von selbst. Darum<br />

stellt die <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong> ergänzendes<br />

Material zur Verfügung,<br />

das genau auf dieses Problem reagiert:<br />

A) Der digitale Schulstoff in der<br />

Logistics Academy<br />

B) Der digitale Schulstoff in<br />

schooltas<br />

C) Der digitale Schulstoff in Logistics<br />

Compass (OneNote) oder<br />

D) Das Handbuch der Logistik<br />

Dazu ein Beispiel:<br />

A) Wenn Sie mit Logistics-Academy arbeiten:<br />

1. Schritt: Zugang via Logistics-Academy (egal ob als Berufsschullehrer,<br />

Lernender, Berufsbildner)<br />

2. Schritt: Wählen Sie HKB (A, B, C, D, E) EFZ<br />

3. Schritt: Wählen Sie C – Verteilen von Gütern<br />

4. Schritt:<br />

Schreiben Sie beim Suchfeld (Lupe) Basistunnel. Sie Landen auf der<br />

Seite 108 beim Thema 10.3.1 NEAT – Neue Eisenbahn-Alpentransversale<br />

5. Schritt:<br />

Lesen Sie den QR-Code oben rechts ein, oder klicken Sie auf diesen<br />

QR-Code.<br />

Nebst aktuellen Themen sind diese<br />

Zusatzmaterialen auch mit Verlinkungen<br />

zu Lernbausteinen,<br />

Filmmaterial und verschiedenen<br />

zusätzlichen Dokumenten (bspw.<br />

Suva-Checklisten zum Thema<br />

Arbeitssicherheit) ausgerüstet.<br />

Zum Autor<br />

Urs Bitzi<br />

Dipl. Berufsfachschullehrer BBZW Emmen und BBZ Olten<br />

<strong>Bulletin</strong> 4-<strong>2020</strong> 35


Jetzt sind Sie auf der Seite «Zusatzmaterial»<br />

6. Schritt: Wählen Sie den letzten Beitrag «NEAT <strong>2020</strong> Neue Eisenbahn Transversale: Lötschberg- Gotthard<br />

und Ceneri-Basistunnel»<br />

Ziel erreicht! Bravo! Lesen Sie also den QR-Code ein – und Sie sind bestens informiert.<br />

B) Wenn Sie den Logistiker Schulstoff mit schooltas bearbeiten,<br />

ist das Vorgehen ähnlich.<br />

1. Schritt: Logen Sie sich bei schooltas ein.<br />

2. Schritt: Wählen Sie das Lernheft «C»<br />

3. Schritt: Scrollen Sie bis zur Seite 108<br />

4. Schritt: Klicken Sie auf den grünen Button<br />

Jetzt sind Sie auf der Seite «Zusatzmaterial» (siehe oben)<br />

5. Schritt: Wählen Sie den letzten Beitrag «NEAT <strong>2020</strong> Neue<br />

Eisenbahn Transversale: Lötschberg- Gotthard und Ceneri-<br />

Basistunnel»<br />

Ziel erreicht! Bravo! Auch hier werden Sie bestens informiert.<br />

36


C) Auch wenn Sie den Schulstoff mit Logistics Compass bearbeiten, können Sie jederzeit auf das Zusatzmaterial<br />

zugreifen.<br />

1. Schritt: Klicken Sie bei 10. Güterverkehr; Fachbuch Kapitel 10 auf KP_10_Leh….. (im Bücherregal)<br />

2. Schritt: Scrollen Sie bis zur Seite 108<br />

3. Schritt: Klicken Sie auf den QR-Code oder lesen Sie den QR-Code ein<br />

Jetzt sind Sie auf der Seite «Zusatzmaterial»<br />

4. Schritt: Wählen Sie den letzten Beitrag «NEAT <strong>2020</strong> Neue Eisenbahn Transversale: Lötschberg- Gotthard<br />

und Ceneri-Basistunnel»<br />

Ziel erreicht! Bravo! Sie sind up-to-date.<br />

D) Wenn Sie mit dem «Handbuch der Logistik» arbeiten.<br />

1. Schritt: Lesen Sie den QR-Code auf der Seite 416 (10. Güterverkehr) ein.<br />

Sie landen jetzt auf einer Zusammenfassung aller Zusatzmaterial-Seiten zum Lehrmittel HKB_C.<br />

2. Schritt: Scrollen Sie runter bis Lehrmittel Seite: 108<br />

Handbuch der Logistik Seite 427<br />

3. Schritt: Öffnen Sie den Beitrag:<br />

NEAT <strong>2020</strong>, Fertigstellung Ceneri-Basistunnel, Anbindung ans internationale Schienennetz<br />

Ziel erreicht! Bravo! Sie wissen nun Bescheid.<br />

Und das ist nicht nur im Lehrmittel HKB_C auf der Seite 108 der Fall, sondern fast auf allen Seiten im ganzen<br />

Schulstoff.<br />

Viel Spass beim Entdecken und Stöbern!<br />

<strong>Bulletin</strong> 4-<strong>2020</strong> 37


The Logistics Compass – way of life<br />

EBA<br />

EFZ<br />

Logistics Compass<br />

Wegweiser zum QV<br />

Logistik ABC – Logistics Compass<br />

Bereits sind wir im vierten Monat<br />

seit dem Start-up von Logistics<br />

Compass angelangt.<br />

Diverse Gespräche mit verschiedenen<br />

Berufsfachschulen, haben<br />

gezeigt, dass Logistics Compass<br />

auf dem richtigen Weg ist<br />

und seinem Namen gerecht wird.<br />

Der Unterricht und mit ihm auch<br />

die Rolle des Lehrers, der Lehrerin<br />

hat sich im Rahmen der Digitalisierung<br />

gewandelt und Compass<br />

unterstützt diese neue Form<br />

bestens und bietet eine Fülle von<br />

modernen Möglichkeiten welche<br />

den heutigen Bedürfnissen gerecht<br />

werden.<br />

Die <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong>-Angebote, welche<br />

die Lernenden heute zur Verfügung<br />

haben, sind auf einem sehr<br />

hohen Stand und können problemlos<br />

miteinander vernetzt<br />

werden.<br />

Der nachfolgende Beitrag ist eines<br />

von vielen Beispielen, wie sich<br />

verschiedene Angebote im Unterricht<br />

bestens ergänzen.<br />

Logistik ABC<br />

Das Nachschlagewerk Logistik<br />

ABC bietet ein nahezu lückenloses<br />

Angebot, welches den Lernenden die vielen Fachbegriffe, denen<br />

sie in der Lehrzeit und auch später im Berufsalltag begegnen, professionell<br />

erklärt. Bereichert mit über 1300 Filmen zu vielen Themen.<br />

Stellvertretend für viele Fachbegriffe soll an dieser Stelle die nahtlose<br />

Verbindung vom Logistik ABC zum Logistics Compass aufgezeigt werden.<br />

Inventur<br />

In der Logistics Academy ist das Logistik ABC ebenfalls vertreten.<br />

Wenn zum Beispiel der Suchbegriff Inventur eingegeben wird, erhalten<br />

wir 44 Einträge zu dem Suchbegriff.<br />

Im Nachschlagewerk Logistik ABC finden wir Informationen zum Begriff<br />

Inventur ab Seite 363 – 365.<br />

Zum Autor<br />

Markus Ilg, Lehrperson Berufskunde Logistiker,<br />

Berufsbildungszentrum Olten<br />

38


Logistics Compass<br />

Im Notizbuch B Bewirtschaften von Gütern finden wir das Kapitel 9 Inventur<br />

Das Thema wird mit Fachbuch, Arbeitsblätter, LearningApps und Erfolgskontrolle bearbeitet.<br />

Zusätzlich finden wir eine ALS_Inventur in einem etwas weiter unteren Abschnitt.<br />

Das Angebot, im ansprechenden Logistics Compass-Design, beinhaltet<br />

eine Gruppenarbeit zum Thema Inventur.<br />

Stellvertretend für unzählige Logistiker EFZ und EBA Handlungskompetenzen<br />

soll hier gezeigt werden, wie sich analoge und digitale<br />

Werkzeuge im <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong>-Angebot ergänzen und nahtlos aufeinander<br />

abgestimmt sind.<br />

Das umfangreiche Setting, welches der Berufsbildung hier zur Verfügung<br />

steht, ebnet den Weg zum Ziel eines erfolgreichen Qualifikationsverfahrens.<br />

«Der Weg ist das Ziel» Konfuzius<br />

Education in the 21st century<br />

<strong>Bulletin</strong> 4-<strong>2020</strong> 39


Messen<br />

Am 12. September <strong>2020</strong> fand der<br />

«Tag der offenen Türe» bei libs (industrielle<br />

Berufslehren Schweiz)<br />

in Rapperswil statt. Die Lernenden<br />

der Grundbildung präsentierten<br />

ihre Lehrberufe. Zwei Wochen<br />

später öffnete am Samstag<br />

26. September die libs Zürich Ihre<br />

Tore. Die <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong> war an beiden<br />

Standorten mit einem Stand<br />

vertreten. Unsere KV-Lernende im<br />

3. Lehrjahr (Demet Özdogan) präsentierte<br />

mit der Unterstützung<br />

von Logistik Lernenden der libs<br />

in Zürich den Beruf Logistiker/-in<br />

und gewährte den Schülerinnen<br />

und Schüler und deren Eltern Einblick<br />

in die verschiedenen Aufgabenbereiche.<br />

Demet Özdogan<br />

sagte: Der ferngesteuerte Modellstapler<br />

von der libs Zürich war ein<br />

Publikumsmagnet und zog sehr<br />

viele Interessenten an den <strong>ASFL</strong><br />

<strong>SVBL</strong>-Stand Stand. Vielen Dank an<br />

Demet Özdogan für Ihre Unterstützung.<br />

libs Rapperswil: Ein kleiner Parcours wurde mit einer Palette auf der Gabel eines<br />

ferngesteuerten Staplers abgefahren.<br />

Weiter ging es im Oktober und<br />

November mit den Besuchstagen<br />

Logistiker/-in EBA/EFZ in<br />

den Ausbildungszentren der<br />

<strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong>. Die Schüler/-innen<br />

hatten in Rümlang, Basel, Bern,<br />

Rupperswil, Marly und Chavornay<br />

die Gelegenheit, das Berufsbild<br />

des Logistikers kennen zu<br />

lernen und sich auszutauschen.<br />

Pro Standort gab es mehrere Kurse<br />

über den Tag verteilt damit<br />

die Hygiene- und Schutzmassnahmen<br />

eingehalten werden<br />

konnten. In einem ersten theoretischen<br />

Teil wurde der Beruf<br />

vorgestellt und alle Einstiegs- und<br />

Fortbildungsmöglichkeiten aufgezeigt.<br />

Die drei Fachrichtungen<br />

Zur Autorin<br />

Stefanie Kromer<br />

Leitung Messen <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong><br />

Besuchstag Ausbildungszentrum Bern.<br />

Lager, Distribution und Verkehr<br />

wie auch die üK (überbetriebliche<br />

Kurse) wurden thematisiert<br />

und deren Inhalt vermittelt. Im<br />

zweiten Teil hatten die Schüler/-<br />

innen die Möglichkeit, die laufenden<br />

überbetrieblichen Kurse<br />

zu besichtigen und sich mit<br />

dem Ausbildner zu unterhalten.<br />

Zu guter Letzt gab es ein Quiz,<br />

wo die Teilnehmenden ihr Wissen<br />

unter Beweis stellen konnten<br />

– pro Kurs wurde jeweils den<br />

zwei Gewinnern eine <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong>-<br />

Thermosflasche überreicht.<br />

Die Besuchstage werden von Bundesgeldern<br />

unterstützt.<br />

40


– Nils Wagner –<br />

7. Klasse Schule Blumenstein<br />

Was hat dich dazu bewogen, an<br />

diesem Besuchstag teilzunehmen?<br />

Ich bin am Beruf Logistiker interessiert<br />

und wollte mehr darüber<br />

erfahren.<br />

Was hat dir besonders gut gefallen?<br />

Ich habe die Vielseitigkeit des<br />

Berufs kennen gelernt, was<br />

mich sehr positiv stimmte.<br />

Am 28. Oktober hat der Bundesrat<br />

entschieden, dass wegen der<br />

Pandemie ab dem 29. Oktober<br />

<strong>2020</strong> schweizweit keine Veranstaltungen<br />

mit mehr als 50 Personen<br />

durchgeführt werden dürfen.<br />

Dies hatte zur Folge, dass die<br />

Tischmesse St. Gallen (29. und 30.<br />

Oktober <strong>2020</strong>), die Berufs-und<br />

Ausbildungsmesse BAM Bern (30.<br />

Ziehst du es nun in Betracht, eine<br />

Logistiker-Lehre zu machen?<br />

Ja, das werde ich tun, da es<br />

sehr viele Aufstiegsmöglichkeiten<br />

gibt.<br />

Wenn ja, welche Fachrichtung<br />

interessiert dich? Warum?<br />

Die Fachrichtung Lager interessiert<br />

mich sehr, vor allem das<br />

Stapler fahren.<br />

Wie wurdest du auf diesen Besuchstag<br />

in Bern aufmerksam?<br />

Ich habe die Informationen<br />

und den Flyer in der Schule erhalten.<br />

Oktober – 2. Novembver <strong>2020</strong>),<br />

die Logistics & Distribution (18. –<br />

19. November <strong>2020</strong>) wie auch die<br />

Berufsmesse Zürich (17. – 21. November<br />

<strong>2020</strong>) abgesagt oder verschoben<br />

wurden. Dies ist ein harter<br />

Schlag, im Speziellen für die<br />

künftig Lernenden und Jugendlichen,<br />

welche sich im Berufswahlprozess<br />

befinden.<br />

Nichtsdestotrotz freut sich die<br />

<strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong>, dass nach den vielen<br />

Absagen der Herbst-Messen eine<br />

ONLINE-Alternative mit der online<br />

Basler Berufs- und Weiterbildungsmesse<br />

vom 19. – 21. November<br />

<strong>2020</strong> stattgefunden hat.<br />

Während drei Tagen war es online<br />

möglich, sich mit Jugendlichen<br />

und Weiterbildungsinteressierten<br />

interaktiv auszutauschen.<br />

Die Verbände, Unternehmen und<br />

Schulen konnten sich digital mit<br />

Interessenten aus den Bereichen<br />

Grundbildung und Weiterbildung<br />

austauschen. Die Kommunikation<br />

erfolgte 1:1, mit mehreren Personen<br />

oder über Video- und/oder<br />

Schreib-Chats, während den Öffnungszeiten<br />

von Donnerstag und<br />

Freitag 09.00 – 16.00 Uhr und am<br />

Samstag von 10.00 – 14.00 Uhr.<br />

Im <strong>Bulletin</strong> 1/2021 wird ausführlicher<br />

darüber berichtet.<br />

Besuchstag im Ausbildungszentrum Rümlang (links) und im Ausbildungszentrum Rupperswil (rechts).<br />

<strong>Bulletin</strong> 4-<strong>2020</strong> 41


Apéro de départ pour Jean-Bernard<br />

Le départ en retraite constitue<br />

une véritable étape dans la vie<br />

d’un individu, quelles qu’aient pu<br />

être ses fonctions ou responsabilités<br />

au sein de l’entreprise qui<br />

l’employait. Alors, quand sonne<br />

la retraite, la problématique de<br />

la «coupure» doit s’opérer et se<br />

révèle dans le sentiment d’une<br />

nécessaire utilité sociale à transmettre<br />

tout ce que l’on aura mis<br />

une carrière à bâtir et prend toute<br />

sa dimension symbolique au<br />

cours du fameux pot d’adieu.<br />

Discours de bienséance, paroles<br />

chaleureuses, cadeau d’adieu et<br />

«pot de l’amitié»… les collègues<br />

se pressent autour de la personne<br />

qui «part» à la retraite ou qui la<br />

«prend», et les chefs félicitent. On<br />

revient sur le passé, on promet un<br />

joyeux avenir et on offre un cadeau.<br />

Le partant remercie, souvent<br />

touché, parfois bouleversé,<br />

par tant de marques de sympathie<br />

dont il peut regretter qu’elles<br />

soient si tardives, dont il s’interdira<br />

d’en soupçonner quelque exagération.<br />

Ce processus qui peut être anodin<br />

pour certains, est important pour<br />

d’autres, et plus ou moins facile<br />

selon l’attachement à la profession,<br />

les conditions du départ, ce<br />

qui attend le sujet après son activité<br />

professionnelle, mais aussi<br />

selon sa capacité à se transformer.<br />

Mais, avant cet instant du pot<br />

d’adieu et de répondre aux remémorations<br />

et congratulations, le<br />

professionnel a pu vivre d’autres<br />

moments aussi forts, voire plus<br />

importants pour lui, au cours desquels<br />

il a ressenti qu’il faisait un<br />

Auteur<br />

Eric Menoud<br />

Directeur <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong> Romandie<br />

Moment de convivialité avec Jean-Bernard, pour son «dernier» jour.<br />

présent, son dernier présent, aux<br />

personnes, à l’institution ou à la<br />

profession auxquelles il s’était<br />

«consacré».<br />

Jean-Bernard s’est totalement investi<br />

pour notre association pendant<br />

20 ans. Il a fait grandir «son<br />

bébé», il a su s’entourer par une<br />

équipe formidable, et a su «transmettre»<br />

son bébé. Entier, authentique:<br />

voilà peut-être les 2 termes<br />

qui correspondent parfaitement<br />

au personnage.<br />

Jean-Bernard: un personnage qui<br />

ne laisse personne indifférent et<br />

qui ne se résume pas en 2 mots.<br />

Peut-être en 2 questions. Eh oui,<br />

à la fin de chaque séance, dans les<br />

divers, Jean-Bernard avait chaque<br />

fois 2 questions…<br />

Avec son épouse Chantal, ses<br />

deux filles et son beau-fils, ses<br />

deux petits-enfants: il a «entraîné»<br />

tout le monde dans sa vie<br />

professionnelle.<br />

Si aujourd’hui, l’Association suisse<br />

romande a connu un fort développement,<br />

nous le devons à toi<br />

Jean-Bernard. Nos deux succursales<br />

disposent d’une équipe<br />

jeune, compétente et dynamique,<br />

armées pour relever les défis futurs.<br />

Je me souviendrai encore longtemps,<br />

des images fortes de la<br />

journée des formateurs du 29<br />

août <strong>2020</strong>. Entouré de ta famille,<br />

de tes collaborateurs directs, tu<br />

as su trouver les mots justes pour<br />

42


tout le monde, qui résonnent encore<br />

dans toute la hall de Marly.<br />

Tes deux petit-enfants ont eu<br />

le meilleur discours «on t’aime<br />

papy, tu es le meilleur». Oui, Jean-<br />

Bernard, tu es le meilleur. Reste<br />

comme tu es, profite de chaque<br />

instant avec les tiens, viens nous<br />

dire bonjour à Marly, à Chavornay,<br />

pour manger les meilleurs<br />

gâteaux.<br />

J’aimerais associer toute l’équipe<br />

de Marly et de Chavornay, qui a<br />

accompagné M. Collaud lors de<br />

ces 20 dernières années. Je suis<br />

certain, que je pourrai compter<br />

sur leur précieuse collaboration<br />

durant ces prochaines années.<br />

Sous ta houlette, le métier de la<br />

logistique a évolué, pour devenir<br />

une profession valorisée et prisée.<br />

Monsieur Collaud: c’est Monsieur<br />

logistique de la Suisse Romande<br />

Restez tous en santé, et tournons<br />

notre regard vers les opportunités<br />

du futur, pour construire l’avenir,<br />

sans renier le passé!<br />

La période actuelle pourrait nous<br />

faire peur: peur du lendemain,<br />

freiner les projets, imposer de<br />

nouvelles contraintes, éviter les<br />

contacts, surveiller ses échanges,<br />

brider les énergies, tout cela va à<br />

l’encontre de notre nature, et de<br />

notre engagement.<br />

Ton exemple Jean-Bernard, nous<br />

a montré qu’il fallait que nous<br />

nous adaptions en permanence,<br />

pour faire preuve de ténacité et<br />

de détermination.<br />

Transformer les obstacles en opportunité:<br />

tu nous as montré la<br />

voie Jean-Bernard.<br />

Heureuse retraite!<br />

Expérience d'une formation continue<br />

Ivica, formateur à <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong> Suisse Romande, je me présente<br />

Après la lecture du bulletin n°2,<br />

je me suis aperçu, même après<br />

plus de 5 ans de travail auprès de<br />

l’<strong>ASFL</strong>, il y a toujours des collaborateurs<br />

qui se trompent avec mon<br />

nom et prénom. Voilà se qui me<br />

pousse à écrire cet article et je profite<br />

également de ces quelques<br />

lignes pour vous parler un peu de<br />

moi et de ce que je suis en train<br />

de vivre. Je m’appelle Ivica Kostadinov,<br />

je travaille depuis le 1 er<br />

janvier 2015 à l’<strong>ASFL</strong> plus précisément<br />

à Marly comme formateur.<br />

Lors de l’année 2017, j’ai eu l’occasion<br />

de participer à la formation<br />

FSEA M1 organiser par l’<strong>ASFL</strong>. J’ai<br />

trouvé cette formation forte intéressante<br />

et qui m’est utile dans<br />

mon travail. Une fois la formation<br />

terminée, je me suis posé la<br />

question «est-ce que je participe<br />

aux autres modules pour arriver<br />

au brevet fédéral de formateur<br />

d’adultes?» Après réflexion, je me<br />

suis dit, allez je tente le coup et je<br />

fonce pour arriver au bout de ce<br />

brevet. Voilà aujourd’hui arrivé<br />

au terme des modules, il ne me<br />

reste plus que le travail de projet<br />

à rendre. <strong>2020</strong> est une année particulière<br />

pour moi, pas seulement<br />

à cause du COVID-19, mais j’ai la<br />

chance d’être un heureux papa<br />

d’un petit garçon prénommé Gabriel.<br />

Il n’est pas toujours facile de<br />

pouvoir combiner vie de famille,<br />

formation, travail et hobby. Il faut<br />

faire preuve d’une grande organisation<br />

et avoir l’esprit logistique.<br />

Mon message pour Jean-Bernard<br />

Collaud:<br />

«Une nouvelle aventure a débuté<br />

pour toi... Profite de tes petits<br />

enfants, profite de naviguer vers<br />

d’autres horizons et prends soin de<br />

toi... Bonne retraite! Ivica»<br />

Auteur<br />

Ivica Kostadinov<br />

Formateur <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong> Suisse romande<br />

Souvenir du pot de départ à la retraite<br />

de Jean-Bernard: une équipe soudée<br />

<strong>Bulletin</strong> 4-<strong>2020</strong> 43


STABIL<br />

SCHNELL<br />

• FIX@FIX.CH<br />

WWW.FIX.CH<br />

18 • 8052 ZÜRICH<br />

GLATTTALSTRASSE<br />

SICHER<br />

44<br />

044 301 40 70


Chavornay se transforme!<br />

Le centre de formation à Chavornay augmente ses capacités de cours.<br />

Depuis le mois de septembre<br />

<strong>2020</strong> la <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong> a créé une<br />

classe théorique supplémentaire<br />

pouvant accueillir 18 personnes<br />

supplémentaires.<br />

Pour cela l'<strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong> a acheté 2<br />

containers bureau qu'on a transformé<br />

en une classe, découpe<br />

des containers, mise à niveau des<br />

deux containers, pose du parquet,<br />

nettoyage, peinture et installation<br />

électrique ont été faites<br />

pour vous accueillir dans cette<br />

nouvelle classe théorique.<br />

Réception des 2 containers, ouverture des parois, nettoyage et peinture. Merci à Muriel, Marc, Gabriel et Kiro pour le travail.<br />

<strong>Bulletin</strong> 4-<strong>2020</strong> 45


Dépose sur les containers existant merci à Philippe Egger et Umberto De Gregorio pour leurs travails.<br />

Pose du parquet, des plaintes et des différentes tôles de liaison, merci à Marc et Kiro.<br />

Installation électrique, des tables et chaises et de l’escalier, merci à Mario, Marc, Jean-Luc et Kiro pour le travail.<br />

Voici un aperçu des différentes<br />

étapes en photos des travaux:<br />

Un GRAND MERCI à toutes les<br />

personnes qui ont participé au<br />

projet!<br />

C’est avec plaisir que nous vous<br />

accueillons dans cette nouvelle<br />

classe pour les différentes formations<br />

disponibles à Chavornay.<br />

Vous pouvez retrouver sur la<br />

site internet asfl.ch sous l’onglet<br />

cours, toutes les formations disponibles<br />

avec les dates et places<br />

disponibles dans nos différents<br />

centres de formation.<br />

Auteur<br />

Kiro Atanasov<br />

Formateur, responsable CFL Chavornay<br />

46


Formations à Chavornay<br />

Conduite du chariot<br />

élévateur à timon<br />

2.01 Formation pour la conduite des chariots élévateurs à timon<br />

L’utilisation d’un chariot élévateur à timon au sein d’une entreprise<br />

semble facile mais crée très souvent des incidents regrettables.<br />

Caristes 2.03 Formation de caristes ( 4 jours )<br />

Durant les 4 jours de formation pour la conduite des chariots élévateurs,<br />

les débutants auront plus de temps pour la formation à la conduite. Les<br />

participants qui ont au sein de leur entreprise des chariots élévateurs à<br />

timon, ont aussi la possibilité de faire une formation supplémentaire de<br />

conduite des élévateurs à timon.<br />

2.04 Formation de caristes ( 2 jours )<br />

La formation de 2 jours correspond au cours de 4 jours, mais elle est<br />

concentrée. Il est indispensable pour garder un niveau suffisant, de<br />

se préparer personnellement à cette formation au moyen de l’information<br />

de base qu’il recevra. Il est recommandé d’avoir de bonnes<br />

connaissances de la langue française.<br />

2.05 Cours de perfectionnement pour cariste<br />

Conducteurs de chariots élévateurs qui souhaitent renouveler et compléter<br />

leurs compétences pratiques et leurs connaissances théoriques.<br />

2.08 Mise à jour des formations de caristes en entreprise ou de l’étranger<br />

Développement et mise à jour des formations de caristes de l’étranger<br />

ou en entreprises. Vous avez la possibilité de recevoir la reconnaissance<br />

de la formation acquise SUVA des caristes grâce aux connaissances<br />

théoriques et aux compétences pratiques ainsi qu’à l’examen.<br />

Plateformes<br />

élévatrices<br />

2.50<br />

2.51<br />

2.60<br />

2.61<br />

2.62<br />

Formation initiale pour utilisateur de plateformes élévatrices selon<br />

ASFP<br />

Nous vous proposons une formation théorique et pratique ciblée sur<br />

la sécurité, le contrôle, les types et choix des plateformes à utiliser. Les<br />

participants sont encadrés dans de petits groupes de 5 personnes au<br />

max. avec des formateurs spécialisés et expérimentés.<br />

Démonstrateur de plateforme élévatrice selon ASFP<br />

A la fin du cours, le participant peut assumer la responsabilité de démontrer<br />

les tâches assignées en toute sécurité à leurs opérateurs.<br />

Expliquer les missions, les procédures sécuritaires avant et pendant<br />

la mission, démontrer les limites et les dangers potentiels des plateformes<br />

élévatrices avec des exemples pratiques.<br />

Opérateur / Plateforme élévatrice IPAF<br />

La formation IPAF standard présente aux participants, la seule formation<br />

ciblée et pratique, qui est reconnue bien au-delà des frontières<br />

nationales. Les différentes catégories peuvent être combinées les unes<br />

avec les autres.<br />

Opérateur / Plateforme élévatrice IPAF E-Learning<br />

Les participants suivront les sujets les sujets tels que la mise en service<br />

appropriée et mise hors service, manutention de la plateforme élévatrice<br />

et comportement en cas de perturbations entraînées et testées<br />

de manière théorique et pratique.<br />

Démonstrateur / Plateforme élévatrice IPAF<br />

À la fin du cours, le participant peut associer la responsabilité des<br />

tâches dirigeantes en toute sécurité.<br />

<strong>Bulletin</strong> 4-<strong>2020</strong> 47


La formazione continua in <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong><br />

Quando ho iniziato a svolgere la professione di formatrice per adulti i corsi di formazione continua si<br />

limitavano ad un’offerta molto basica. Erano spesso le aziende che organizzavano, internamente, misure<br />

accompagnatorie all’aggiornamento dei propri collaboratori.<br />

Sono trascorsi molti anni, da allora.<br />

Oggi, in Svizzera, la formazione<br />

continua (o Lifelong learning<br />

– apprendimento lungo tutto il<br />

corso della vita) è una realtà ben<br />

consolidata con una scelta ampissima.<br />

Viene considerata formazione<br />

continua partecipare a corsi di<br />

breve durata, cicli di lezioni e studi<br />

post diploma, seminari.<br />

Ma anche partecipare a mostre,<br />

musei e workshop lo sono.<br />

Nella particolare situazione in cui<br />

ci troviamo oggi, anche l’E-learning,<br />

il blended learning sono formazione<br />

continua ed <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong><br />

ha saputo sapientemente implementare<br />

queste modalità.<br />

Ma cosa s’intende, precisamente,<br />

per formazione continua?<br />

Ce lo spiega, in maniera molto<br />

chiara, la FSEA (Federazione Svizzera<br />

per formazione continua, in<br />

tedesco SVEB) che dice: «…La formazione<br />

continua si fonda sul paradigma<br />

dell’apprendimento lungo<br />

tutto il corso della vita. Vale a<br />

dire: la formazione orientata alla<br />

professione e in generale la formazione<br />

continua non sono da<br />

intendersi come due segmenti distinti,<br />

bensì piuttosto come due<br />

facce di una stessa medaglia».<br />

Insomma, si può frequentare un<br />

corso di formazione continua a<br />

titolo personale per poi mettere<br />

comunque in campo le conoscenze<br />

acquisite anche sul posto di lavoro<br />

e viceversa. Ciò che impariamo<br />

durante le nostre esperienze<br />

professionali possono poi rivelarsi<br />

utili anche in ambito privato.<br />

In <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong> abbiamo molto a<br />

cuore la formazione continua.<br />

Crediamo nel potenziale delle<br />

persone che quotidianamente si<br />

rivolgono a noi per ottenere maggiori<br />

informazioni sui nostri corsi.<br />

Crediamo negli istruttori, nei<br />

formatori che giornalmente (e di<br />

sera) accompagnano queste persone<br />

verso l’acquisizione di saperi<br />

teorici e pratici trasversalmente<br />

applicabili a differenti realtà.<br />

<strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong> ha sempre messo tra<br />

sue priorità il suo cliente. La cultura<br />

dell’accoglienza è pertanto<br />

uno dei principi cardine dell’Associazione<br />

che vuole, oltre a mantenere<br />

alti standard di performance,<br />

anche far sentire accolto ogni suo<br />

partecipante.<br />

E i risultati si possono anche quantificare.<br />

In Ticino, ad esempio, durante<br />

l’anno scolastico 2019 – <strong>2020</strong> abbiamo<br />

erogato:<br />

320 ore di formazione all’interno<br />

del corso preparatorio all’esame<br />

professionale di Manager in logistica<br />

con Attestato Professionale<br />

Federale<br />

62 esami modulari per Manager<br />

in logistica<br />

495 ore di formazione all’interno<br />

del corso preparatorio all’esame<br />

di impiegato in logistica con Attestato<br />

Federale di Capacità secondo<br />

l’Art.33.<br />

Cifre certamente allettanti e incoraggianti.<br />

Segno che la formazione<br />

continua è un bisogno dell’uomo<br />

e delle aziende, ma anche<br />

che in <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong> funziona molto<br />

bene.<br />

Ed è così che bisognerà proseguire.<br />

Investendo quotidianamente<br />

su noi stessi, considerando sempre<br />

la grande responsabilità che<br />

abbiamo quando formiamo qualcuno:<br />

perché noi non eroghiamo<br />

solo concetti o nozioni.<br />

Il nostro ruolo va decisamente<br />

oltre. È quello di specialisti che<br />

accompagnano i partecipanti<br />

nell’acquisizione di un attestato,<br />

di un certificato, di un diploma tenendo<br />

sempre presente l’individuo<br />

in sé. Con le proprie caratteristiche,<br />

le proprie forze, le proprie<br />

debolezze.<br />

Ad <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong> e a tutti i nostri docenti,<br />

istruttori, formatori non resta<br />

che proseguire a lavorare così.<br />

Con dedizione, cura e qualità.<br />

Come ha sempre fatto e come<br />

sempre meglio farà.<br />

Dall’autore<br />

Larissa Fagone<br />

Direttrice <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong>, Ticino<br />

48


Nuovi corsi preparatori all’esame di impiegata/impiegato<br />

in logistica con AFC<br />

No, non è un errore. Il titolo, scritto in plurale, è davvero esatto.<br />

Quest’anno siamo partiti con due classi che viaggeranno in parallelo: 32 partecipanti che coraggiosamente<br />

hanno deciso di investire su di sé e portare un valido e rinnovato contributo alle loro aziende.<br />

Con tutte le precauzioni del caso<br />

e rispettando il piano di protezione<br />

di <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong> il 25 e il 27 agosto<br />

<strong>2020</strong> siamo partiti in presenza.<br />

Questo corso rappresenta una<br />

certezza formativa per noi addetti<br />

ai lavori, proprio perché la qualifica<br />

professionale per gli adulti<br />

viene sempre più richiesta.<br />

Dimostrando di possedere 5 anni<br />

di lavoro di cui 3 nel settore della<br />

logistica, ogni adulto ha diritto di<br />

recuperare una qualifica di base<br />

e, superando esami pratici e teorici,<br />

ottenere l’Attestato Federale<br />

di Capacità come impiegato in logistica.<br />

Una grande, grandissima opportunità<br />

che ogni anno viene offerta<br />

da <strong>ASFL</strong> Ticino a numerosi professionisti<br />

di questo settore.<br />

Perché la flessibilizzazione dei<br />

processi lavorativi così come la<br />

grande sfida di rimanere competitivi<br />

sul mercato del lavoro,<br />

spinge sempre più adulti ad investire<br />

sulla qualificazione professionale<br />

perché l’aggiornamento,<br />

lo studio, il confronto e, in generale,<br />

l’apprendimento, rimangono<br />

grandi valori da salvaguardare.<br />

Purtroppo la situazione sanitaria<br />

attuale non ci ha consentito sempre<br />

di portare avanti una formazione<br />

in presenza. Ad un certo<br />

punto, quindi, abbiamo dovuto<br />

ingegnarci per erogare le lezioni<br />

un po’ in presenza e un po’ a distanza.<br />

Ha funzionato tutto molto bene;<br />

segno che i nostri partecipanti<br />

possiedono uno spiccato senso<br />

della flessibilità nonché sano<br />

spirito d’adattamento. E con loro,<br />

noi!<br />

Quest’anno <strong>ASFL</strong> dà il benvenuto<br />

a 32 futuri impiegati in logistica<br />

che hanno deciso di investire parte<br />

del loro tempo privato richinandosi<br />

sui libri di scuola. Potranno<br />

contare sul sostegno di <strong>ASFL</strong><br />

Ticino e soprattutto su quello<br />

della propria famiglia che per 21<br />

mesi li vedrà impegnati a studiare<br />

e a dedicare loro un po’ meno<br />

tempo.<br />

A tutti, da parte della Direzione<br />

di <strong>ASFL</strong> Ticino e dei suoi formatori<br />

ed istruttori, il più caloroso benvenuto!<br />

Da sinistra a destra: Classe Art.33 numero 17 e classe Art.33 numero 18 a Giubiasco.<br />

<strong>Bulletin</strong> 4-<strong>2020</strong> 49


ÜBERALL<br />

&<br />

JEDERZEIT<br />

Kostengünstig<br />

Flexibel Online CZV-<br />

Zertifiziert<br />

Paul, 58 Jahre, Berufsfahrer,<br />

lernt gerade für den CZV-Kurs<br />

«Ladungssicherung».<br />

Jetzt<br />

kostenlos<br />

Schnupperkurs<br />

ausprobieren<br />

50


Klimaschutz – in den unterschiedlichsten Branchen ein Anliegen<br />

Seit dem Jahr 2017 arbeitet die <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong> mit dem Klimaprogramm des Bundes zusammen, um den<br />

Klimaschutz in den Ausbildungen der Logistikbranche zu verankern. Auch andere Branchen machen sich<br />

für das klimafreundliche Handeln ihrer angehenden Berufsleute stark und bieten entsprechende Aus- und<br />

Weiterbildungen an.<br />

In der Schweiz sind rund 45 Prozent<br />

des Energieverbrauchs und<br />

etwa ein Viertel der Treibhausgasemissionen<br />

auf die hiesigen Gebäude<br />

zurückzuführen – auf ältere,<br />

schlecht isolierte Häuser, die<br />

ausserdem zum grossen Teil mit<br />

fossilen oder konventionell elektrischen<br />

Heizungen ausgestattet<br />

sind. «Die Baubranche kann<br />

tatsächlich einen besonders wirkungsvollen<br />

Hebel zugunsten des<br />

Klimas ansetzen», bestätigt denn<br />

auch Anna Wälty, Bildungsverantwortliche<br />

des Klimaprogramms.<br />

Bauen mit Holz: doppelt wirkungsvoll<br />

Holz gilt als CO 2 -Speicher<br />

schlechthin: Ein Kubikmeter Holz<br />

wiegt rund 500 Kilo, wovon rund<br />

die Hälfte auf den Kohlenstoff<br />

entfällt. Das wiederum entspricht<br />

einer Tonne gespeichertem CO 2 .<br />

Werden nun Gebäude aus Holz<br />

errichtet, bleibt das CO 2 langfristig<br />

eingelagert. Holzhäuser schützen<br />

das Klima also gleich zweifach:<br />

Sie binden nämlich nicht<br />

nur CO 2<br />

, sondern ersetzen auch<br />

Materialien wie Beton, Stahl oder<br />

Backsteine, die sonst beim Bau zu<br />

Einsatz kämen und deren Herstellung<br />

CO 2<br />

-intensiv ist.<br />

Zimmerleute spielen daher beim<br />

Klimaschutz eine entscheidende<br />

Rolle – zumal jährlich fast 800 junge<br />

Menschen sich für eine Ausbildung<br />

in dieser Branche entscheiden,<br />

die ausserdem jedes Jahr<br />

rund 300 neue Stellen schafft.<br />

Entsprechend engagiert sich das<br />

Klimaprogramm bei der Überarbeitung<br />

des Eidgenössischen<br />

Fähigkeitszeugnisses EFZ Zimmerin/Zimmermann:<br />

Auf Wunsch<br />

von Holzbau Schweiz haben die<br />

Bildungsstellen der Bundesämter<br />

für Umwelt (BAFU) und für Energie<br />

(BFE) eine Basisanalyse zur Ermittlung<br />

der klima-, umwelt- und<br />

energierelevanten Aspekte und<br />

Schnittstellen des Berufs in Auftrag<br />

gegeben. Ausgehend von<br />

dieser Analyse sollen die entsprechenden<br />

Kompetenzen im Bildungsplan<br />

formuliert werden.<br />

Zudem werden bestehende Lehrmittel<br />

auf ihre Inhalte zu Energie<br />

und Klimaschutz überprüft und<br />

bei Bedarf ergänzt. Mit Blick auf<br />

die höhere Berufsbildung unterstützt<br />

der Bund die Entwicklung<br />

eines digitalen «Holzbau-Labs»,<br />

und über eine Artikelserie in den<br />

Verbandszeitschriften «First» und<br />

«Wir Holzbauer» sensibilisiert er<br />

die Branche für Innovationen im<br />

Umgang mit Energie-, Umwelt-,<br />

Klima- und Ressourcenfragen.<br />

Brennen für den Klimaschutz<br />

Während seiner ganzen Lebensdauer<br />

benötigt ein durchschnittliches<br />

Gebäude die meiste Energie<br />

aber nicht für seine Errichtung,<br />

sondern fürs Heizen – zumindest<br />

derzeit noch: «Dieses Verhältnis<br />

könnte sich allenfalls in Zukunft<br />

Zur Autorin<br />

Anna Wälty<br />

BAFU, Bildungsverantwortliche des Klimaprogramms<br />

umkehren, wenn flächendeckend<br />

die wirkungsvollsten Heiztechnologien<br />

zum Einsatz kommen», erklärt<br />

Anna Wälty. Auch beim Heizen<br />

kann Holz eine wichtige Rolle<br />

spielen. Denn jedes durch Holz<br />

ersetzte Kilogramm Heizöl entlastet<br />

die Atmosphäre um mehr als<br />

drei Kilogramm CO 2 .<br />

Ofenbauerinnen und Ofenbauer<br />

setzen ihre Kenntnisse und Fertigkeiten<br />

ein, um die unterschiedlichsten<br />

Holzfeuerungen vom<br />

Cheminée bis zur modernsten<br />

Ganzhausheizung zu errichten.<br />

Fachleute der Feuerungskontrolle<br />

sowie Kaminfegerinnen und Kaminfeger<br />

wiederum sorgen dafür,<br />

dass Heizanlagen optimal eingestellt<br />

sind respektive gründlich<br />

gereinigt werden. Denn saubere<br />

und korrekt betriebene Anlagen<br />

bleiben länger funktionsfähig,<br />

verbrauchen weniger Brennmaterial,<br />

stossen nicht so viele Schadstoffe<br />

aus und sind zudem sicherer<br />

im Betrieb.<br />

Mit einem innovativen online-<br />

Kursangebot – entwickelt von<br />

den beteiligten Branchen und unterstützt<br />

vom BAFU – engagiert<br />

sich der Bund in der Aus- und<br />

Weiterbildung dieser für das Klima<br />

wichtigen Branche. Auf der<br />

Internetplattform www.point-offire.ch<br />

finden Profis Ratschläge<br />

von erfahrenen Kolleginnen und<br />

Kollegen und können unter dem<br />

Stichwort «Werkzeugkoffer» einen<br />

online-Kurs in Gesprächsführung<br />

absolvieren oder auch in einem<br />

Quiz spielerisch lernen, ihre<br />

Kundschaft einzuschätzen. Wei-<br />

<strong>Bulletin</strong> 4-<strong>2020</strong> 51


Holzhäuser schützen das Klima.<br />

tere nützliche Werkzeuge liegen<br />

in Form von Argumentarien und<br />

Informationsblättern über saubere<br />

Holzfeuerung zum Herunterladen<br />

bereit.<br />

Klimafreundlich investieren<br />

Nicht nur bei der Produktion und<br />

Instandhaltung materieller Güter<br />

wird der Klimaschutz zunehmend<br />

gross geschrieben. Auch<br />

die Finanzbranche – eine Vertreterin<br />

des Dienstleistungssektors<br />

schlechthin – setzt sich allmählich<br />

dafür ein, den Nachwuchs<br />

und damit ihre künftigen Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern für<br />

das Thema zu sensibilisieren und<br />

zu schulen. So werden an zahlreichen<br />

Hochschulen in den Bachelorstudiengängen<br />

zum Bankenund<br />

Finanzwesen Vorlesungen<br />

zum Thema «Nachhaltigkeit und<br />

Finanzwesen» angeboten. Der<br />

Besuch dieser Veranstaltungen<br />

ist allerdings grösstenteils freiwillig.<br />

In der beruflichen Grundund<br />

in der höheren Berufsausbildung<br />

wird das Thema bisher<br />

nicht erwähnt.<br />

Dabei üben die Finanzinstitute<br />

über ihre Anlagestrategie einen<br />

erheblichen Einfluss auf die Wirtschaft<br />

und deren Klimafreundlichkeit:<br />

Je nachhaltiger die Unternehmen,<br />

in die eine Bank<br />

investiert, desto mehr hilft dies<br />

dem Klimaschutz. Der Bund hat<br />

daher einen Klimaverträglichkeitstest<br />

entwickelt, der es den<br />

Banken, Pensionskassen und<br />

Versicherungen auf freiwilliger<br />

Basis gestattet, die Klimaverträglichkeit<br />

ihrer Portfolien zu testen<br />

– und zwar anonym und kostenlos.<br />

Die Schweizerische Bankiervereinigung<br />

SBVg empfiehlt ihren<br />

Mitgliedern ausdrücklich, am<br />

BAFU-Klimaverträglichkeitstest<br />

teilzunehmen. «Wenn handfeste<br />

Zahlen zeigen, wie stark Investitionsverhalten<br />

und Klimaerwärmung<br />

zusammenhängen,<br />

trägt das entscheidend zur Sensibilisierung<br />

in der Finanzbranche<br />

bei», so das Fazit von Anna<br />

Wälty. Zudem hat das BAFU die<br />

Bildungslandschaft im Finanzbereich<br />

analysiert und empfiehlt<br />

die Kompetenzen zum Umweltund<br />

Klimaschutz zu stärken.<br />

La protection du climat, une priorité pour les branches les plus<br />

diverses<br />

Depuis 2017, l’association <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong> collabore avec le programme climat de la Confédération pour intégrer<br />

la protection du climat dans les formations en logistique. D’autres branches mettent tout en œuvre<br />

pour que les personnes en formation agissent dans le respect du climat; elles proposent des formations et<br />

des perfectionnements à ce sujet.<br />

En Suisse, les bâtiments sont responsables<br />

d’environ 40 % de la<br />

consommation d’énergie et à peu<br />

près d’un quart des émissions de<br />

Auteur Rédactrice<br />

Anna Wälthy Wälty<br />

OFEN, OFEV, Anna Responsable Wälty, responsable formation formation du programme du programme climat climat<br />

gaz à effet de serre. Les maisons<br />

anciennes et mal isolées, généralement<br />

équipées de chauffages<br />

électriques conventionnels<br />

ou fonctionnant avec des énergies<br />

fossiles, sont particulièrement<br />

en cause. «Le secteur de<br />

52


la construction constitue un levier<br />

très efficace en faveur du climat»,<br />

confirme Anna Wälty, responsable<br />

de la formation dans le<br />

cadre du Programme Climat.<br />

Construire en bois: doublement<br />

efficace<br />

Le bois est le puits de carbone<br />

par excellence: sur les 500 kg<br />

que pèse un m 3 de bois, près de<br />

la moitié est du carbone. Cela représente<br />

une tonne de CO 2 stocké.<br />

Les constructions en bois permettent<br />

d’emmagasiner le CO 2<br />

pour une longue durée. Elles<br />

constituent donc un double avantage<br />

du point de vue climatique:<br />

non seulement elles fixent le CO 2 ,<br />

mais elles se substituent à des<br />

matériaux comme le béton, l’acier<br />

ou les briques, dont la fabrication<br />

produit beaucoup de CO 2 .<br />

Les charpentiers jouent donc un<br />

rôle décisif en matière de protection<br />

du climat; d’autant plus que<br />

800 jeunes se lancent chaque<br />

année dans une formation de<br />

la branche, qui crée par ailleurs<br />

quelque 300 nouveaux postes par<br />

an. Le programme climat s’emploie<br />

donc à réviser le certificat fédéral<br />

de capacité (CFC) charpentier<br />

/charpentière: à la demande<br />

de l’association Holzbau Schweiz,<br />

les services de formation de l’Office<br />

fédéral de l’environnement<br />

(OFEV) et de l’Office fédéral de<br />

l’énergie ont mandaté une analyse<br />

de base visant à déterminer<br />

les principaux aspects liés au climat,<br />

à l’environnement et à l’énergie<br />

et à identifier les possibles<br />

recoupements. Cette analyse permettra<br />

de formuler les compétences<br />

à intégrer au plan de formation.<br />

En outre, les supports<br />

pédagogiques existants seront<br />

examinés sous l’angle de l’énergie<br />

et de la protection du climat<br />

et, au besoin, complétés. Dans le<br />

domaine de la formation professionnelle<br />

supérieure, la Confédération<br />

soutient la création d’un<br />

«lab» numérique pour l’artisanat<br />

du bois ; par une série d’articles<br />

publiés dans les magazines d’associations<br />

professionnelles First»<br />

et «Wir Holzbauer», elle sensibilise<br />

la branche aux questions de ressources<br />

et aux innovations ayant<br />

trait à la gestion de l’énergie, de<br />

l’environnement et du climat.<br />

Des combustibles respectueux<br />

du climat<br />

Un bâtiment moyen consomme<br />

le plus d’énergie non pas lors de<br />

sa construction, mais tout au long<br />

de sa durée de vie, car il doit être<br />

chauffé. «La situation pourrait<br />

éventuellement s’inverser à l’avenir,<br />

si l’utilisation des technologies<br />

de chauffage les plus efficaces se<br />

généralise», explique Anna Wälty.<br />

En effet, le bois peut aussi jouer<br />

un rôle important dans le domaine<br />

du chauffage: chaque kg<br />

d’huile de chauffage remplacé<br />

par du bois soulage l’atmosphère<br />

de plus de 3 kg de CO 2 .<br />

Les poêliers-fumistes mettent<br />

leurs compétences à profit pour<br />

construire toutes sortes de chauffages<br />

au bois, de la cheminée<br />

au chauffage central le plus moderne.<br />

Les ramoneurs et les spécialistes<br />

du contrôle des installations<br />

de combustion, veillent<br />

quant à eux à ce que les installations<br />

de chauffage soient réglées<br />

de manière optimale et bien nettoyées.<br />

En effet, une installation<br />

propre et correctement utilisée<br />

reste plus longtemps fonctionnelle,<br />

consomme moins de combustibles,<br />

émet relativement peu<br />

de polluants et offre une meilleure<br />

sécurité.<br />

La Confédération s’engage pour<br />

la formation et le perfectionnement<br />

dans ces branches importantes<br />

pour le climat: l’OFEV<br />

soutient une offre de cours en<br />

ligne innovante, élaborée par les<br />

branches concernées. Sur la plateforme<br />

en ligne www.point-of-fire.<br />

ch, les professionnels trouvent<br />

des conseils de collègues expérimentés.<br />

Sous l’onglet «boîte à outils»,<br />

ils peuvent suivre un cours<br />

en ligne sur la discussion avec la<br />

clientèle et apprendre de manière<br />

ludique, dans un quizz, à mieux<br />

connaître les habitudes de leurs<br />

clients en termes de chauffage.<br />

D’autres outils y sont disponibles<br />

en téléchargement sous forme<br />

d’argumentaires et de fiches d’information<br />

sur la propreté des<br />

chauffages à bois.<br />

Investir en respectant le climat<br />

La protection du climat revêt une<br />

importance croissante non seulement<br />

dans la production et l’entretien<br />

de biens matériels, mais<br />

aussi dans la finance, pilier du secteur<br />

des services, qui s’engage de<br />

plus en plus pour sensibiliser et<br />

former la relève. Ainsi, de nombreuses<br />

hautes écoles proposent<br />

des cours sur les rapports entre finance<br />

et développement durable<br />

dans leurs cursus de Bachelor en<br />

finance. Ces cours sont toutefois<br />

majoritairement facultatifs. Le sujet<br />

n’est pas abordé dans les formations<br />

professionnelles de base<br />

ni dans les formations professionnelles<br />

supérieures.<br />

Les stratégies de placement des<br />

établissements financiers constituent<br />

un important bras de levier<br />

pour influencer l’économie<br />

et améliorer sa compatibilité climatique:<br />

plus une banque investit<br />

dans des entreprises durables,<br />

plus elle agit en faveur de la protection<br />

du climat. La Confédération<br />

a donc élaboré un test gratuit<br />

et anonyme à l’usage des<br />

banques, des caisses de pension<br />

et des assurances qui leur permet,<br />

sur une base volontaire, de<br />

tester la compatibilité climatique<br />

de leurs portefeuilles. L’Association<br />

suisse des banquiers re-<br />

<strong>Bulletin</strong> 4-<strong>2020</strong> 53


commande expressément à ses<br />

membres de participer au test<br />

de compatibilité climatique de<br />

l’OFEV. «Montrer par des chiffres<br />

concrets la corrélation entre un<br />

comportement en matière d’investissement<br />

et le réchauffement<br />

du climat contribue de manière<br />

décisive à la sensibilisation dans<br />

le secteur de la finance», résume<br />

Anna Wälty. L’OFEV, qui a analysé<br />

l’offre de formation dans le domaine<br />

de la finance, appelle par<br />

ailleurs à renforcer les compétences<br />

en matière d’environnement<br />

et de protection du climat.<br />

Protezione del clima: un’esigenza sentita nei<br />

settori più disparati<br />

Dal 2017 l’Associazione Svizzera per la Formazione professionale in Logistica (<strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong>) collabora con il<br />

Programma per il clima della Confederazione per integrare la protezione del clima nella formazione nel<br />

settore della logistica. Anche altri settori si impegnano, affinché i loro futuri collaboratori agiscano nel<br />

rispetto del clima e offrano corsi di formazione e di formazione continua adeguati.<br />

In Svizzera, circa il 45 per cento<br />

del consumo energetico e circa<br />

un quarto delle emissioni di gas<br />

serra sono attribuibili agli edifici:<br />

case vecchie, mal isolate, prevalentemente<br />

dotate di impianti<br />

di riscaldamento a combustibili<br />

fossili o a riscaldamento elettrico<br />

convenzionale. «Il settore edile<br />

può effettivamente costituire una<br />

leva particolarmente efficace a favore<br />

del clima», conferma anche<br />

Anna Wälty, responsabile per la<br />

formazione in seno al Programma<br />

per il clima.<br />

Costruzioni in legno, doppiamente<br />

efficaci<br />

Il legno è considerato il serbatoio<br />

di CO 2 per eccellenza: un metro<br />

cubo di legno pesa circa 500 chili.<br />

Circa la metà è costituita da carbonio,<br />

che equivale a sua volta a<br />

una tonnellata di CO 2 sequestrata.<br />

La costruzione di edifici in legno<br />

consente pertanto di sequestrare<br />

a lungo il CO 2 . Gli edifici in legno<br />

offrono dunque al clima una doppia<br />

protezione: legano il CO 2 e al<br />

Dall’autore<br />

Anna Wälty<br />

UFAM, responsabile per la formazione del programma clima<br />

contempo sostituiscono materiali<br />

come il calcestruzzo, l’acciaio o<br />

i mattoni, la cui produzione genera<br />

quantità elevate di emissioni di<br />

CO 2 .<br />

I carpentieri hanno quindi un ruolo<br />

importante nella protezione<br />

del clima, tenuto conto del fatto<br />

che ogni anno quasi 800 giovani<br />

optano per una formazione<br />

in questo settore, che per altro<br />

crea circa 300 nuovi posti di lavoro<br />

ogni anno. Per questo motivo,<br />

il Programma per il clima si impegna<br />

nella revisione dell’attestato<br />

federale di capacità (AFC) di carpentiere:<br />

su richiesta di Holzbau<br />

Schweiz, i servizi competenti per<br />

la formazione degli Uffici federali<br />

dell’ambiente (UFAM) e dell’energia<br />

(UFE) hanno commissionato<br />

un’analisi di base per determinare<br />

aspetti e interfacce della professione<br />

rilevanti in materia climatica,<br />

ambientale ed energetica.<br />

Partendo da questa analisi, saranno<br />

formulate le competenze nel<br />

piano formativo del settore. Negli<br />

strumenti didattici utilizzati verranno<br />

inoltre esaminati e, se necessario,<br />

completati i contenuti<br />

in materia di energia e protezione<br />

del clima. Nell’ottica della formazione<br />

professionale superiore, la<br />

Confederazione sostiene l’elaborazione<br />

di un «Laboratorio delle<br />

costruzioni in legno» digitale. Infine,<br />

pubblica una serie di articoli<br />

sulle riviste settoriali «First» e «Wir<br />

Holzbauer» per sensibilizzare il<br />

settore alle innovazioni nell’ambito<br />

dell’energia, dell’ambiente, del<br />

clima e delle risorse.<br />

Riscaldare proteggendo il clima<br />

Nel corso del suo ciclo di vita, il<br />

consumo energetico di un edificio<br />

di media grandezza non avviene<br />

prevalentemente nell’ambito<br />

della sua costruzione, bensì del<br />

suo riscaldamento. Almeno per<br />

ora. «Questo rapporto potrebbe<br />

eventualmente invertirsi in futuro,<br />

se saranno utilizzate tecnologie<br />

di riscaldamento più efficaci»,<br />

spiega Anna Wälty. Il legno può<br />

svolgere un ruolo importante anche<br />

nell’ambito del riscaldamento:<br />

sostituendo un chilogrammo<br />

di olio da riscaldamento con legno,<br />

si prevengono infatti emissioni<br />

pari a oltre tre chilogrammi<br />

di CO 2 .<br />

54


Esperti dei vigili del fuoco e degli spazzacamini assicurano a loro volta che gli impianti di riscaldamento siano regolati in<br />

modo ottimale e puliti a fondo.<br />

I fumisti utilizzano le loro conoscenze<br />

e competenze per installare<br />

gli impianti di riscaldamento<br />

più diversi, dai caminetti ai più<br />

moderni impianti di riscaldamento<br />

a gas per tutta la casa. A loro<br />

volta, i tecnici addetti al controllo<br />

degli impianti a combustione e<br />

gli spazzacamini fanno il necessario,<br />

affinché gli impianti di riscaldamento<br />

siano regolati in modo<br />

ottimale e puliti in profondità. Impianti<br />

puliti e gestiti in modo corretto<br />

rimangono in funzione più a<br />

lungo, consumano meno combustibile,<br />

emettono meno inquinanti<br />

e offrono maggiore sicurezza.<br />

Con un’offerta di corsi innovativa,<br />

sviluppata dai settori interessati e<br />

sostenuta dall’UFAM, la Confederazione<br />

si impegna nella formazione<br />

e nella formazione continua<br />

di questo settore così importante<br />

per il clima. Sul sito Internet<br />

www.point-of-fire.ch, colleghi<br />

esperti offrono consigli ai professionisti<br />

interessati. Inoltre, nella<br />

rubrica «Cassetta degli attrezzi»<br />

possono frequentare un corso su<br />

come condurre colloqui di consulenza<br />

con i loro clienti o imparare<br />

in modo ludico nell’ambito di un<br />

quiz come valutare i propri clienti.<br />

Altri strumenti utili sono disponibili<br />

sotto forma di raccolte di materiale<br />

scaricabili per tema e schede<br />

informative su come gestire in<br />

modo pulito un impianto di riscaldamento<br />

a legna.<br />

Investimenti ecocompatibili<br />

La protezione del clima viene<br />

sempre più presa in considerazione<br />

anche in settori estranei alla<br />

produzione e alla manutenzione<br />

di beni materiali. Anche il settore<br />

finanziario, un rappresentante<br />

per eccellenza del settore terziario,<br />

si impegna in misura sempre<br />

maggiore a sensibilizzare e a<br />

istruire al riguardo i giovani in formazione,<br />

suoi futuri collaboratori.<br />

Numerose scuole universitarie superiori<br />

offrono nei loro programmi<br />

di laurea triennale in materia<br />

di banche e finanza corsi sul tema<br />

«sostenibilità e finanza», tuttavia<br />

prevalentemente facoltativi. La<br />

tematica è invece tuttora ignorata<br />

nella formazione professionale<br />

di base e superiore del settore.<br />

Con la loro strategia di investimento,<br />

gli istituti finanziari esercitano<br />

una notevole influenza<br />

sull’economia e la sua compatibilità<br />

climatica: quanto più l’operato<br />

di un’azienda in cui una banca<br />

investe è sostenibile, tanto maggiore<br />

sarà il contributo alla protezione<br />

del clima. La Confederazione<br />

ha pertanto sviluppato un<br />

esame di compatibilità climatica,<br />

che consente a banche, casse<br />

pensioni e assicurazione di testare<br />

su base volontaria, in modo<br />

anonimo e gratuito, la compatibilità<br />

climatica dei loro portafogli<br />

finanziari. L’Associazione svizzera<br />

dei banchieri (ASB) raccomanda<br />

espressamente ai propri membri<br />

di partecipare agli esami di<br />

compatibilità climatica elaborati<br />

dall’UFAM. «Dati tangibili che mostrano<br />

quanto sia forte il legame<br />

tra il comportamento degli investimenti<br />

e il riscaldamento globale<br />

contribuiscono in modo determinante<br />

a sensibilizzare il settore<br />

finanziario», conclude Anna Wälty.<br />

L’UFAM ha inoltre analizzato l’offerta<br />

formativa nel settore finanziario<br />

e raccomanda di rafforzare<br />

le competenze in materia di protezione<br />

dell’ambiente e del clima.<br />

<strong>Bulletin</strong> 4-<strong>2020</strong> 55


Les centres de formation NEUWERTH: des laboratoires<br />

d’expérimentation dans toute la Suisse romande.<br />

Au cœur du Valais, dans la Genève<br />

urbaine, ou au sein même des<br />

entreprises, NEUWERTH délivre<br />

chaque année près de 2'000 permis.<br />

Ici se mélangent les parcours<br />

et les expériences: caristes et magasiniers,<br />

opérateurs sur nacelles,<br />

chauffeurs poids-lourds (OACP),<br />

agriculteurs (télescopiques), menuisiers<br />

(latéraux), agents d’entretien,<br />

etc. découvrent les dernières<br />

machines et innovations<br />

du marché tout en validant leurs<br />

connaissances par des formations<br />

reconnues et certifiantes.<br />

Bien plus qu’un centre de formation<br />

Showrooms, parcours d’essai, terrain<br />

extérieur avec rampe aménagée,<br />

ateliers mécaniques, magasins<br />

de pièces détachées, bureaux<br />

de vente sont réunis dans les<br />

centres NEUWERTH. L’élève ne bénéficie<br />

pas uniquement d’équipements<br />

dernier cri et d’instructeurs<br />

dévoués, il profite également des<br />

compétences de toute l’entreprise<br />

avec le soutien des techniciens,<br />

commerciaux et magasiniers<br />

qui travaillent sur place. Le<br />

participant pourra tester en toute<br />

sécurité des chariots et des accessoires<br />

qu'il n'aurait pas l’occasion<br />

d’utiliser ailleurs.<br />

Des centres flambant neufs<br />

En 2016, NEUWERTH inaugure<br />

son nouveau siège à Ardon. Trop<br />

à l’étroit dans les anciens locaux,<br />

l’entreprise familiale déménage<br />

au bord de l’autoroute A9. La nouvelle<br />

halle offre une visibilité exceptionnelle,<br />

entièrement conçue<br />

autour de l’expérience du client.<br />

Ici, c’est le visiteur qui est toujours<br />

à l’honneur! En 2019, c’est la filiale<br />

de Genève qui s’agrandit et déménage<br />

à Meyrin pour pouvoir<br />

offrir la large palette des cours.<br />

En Valais, NEUWERTH collabore<br />

également avec d’autres centres<br />

de formation. Avec une présence<br />

dans toute la Romandie, il est également<br />

possible de suivre tous les<br />

cours en entreprise.<br />

Ardon (5750 m 2 )<br />

– Centre de formation :<br />

- Salles de théorie (80 m 2 )<br />

- Parcours pratique intérieur<br />

(420 m 2 )<br />

– Parcours extérieur (600 m 2 )<br />

– Showroom et bureau de vente<br />

(300 m 2 )<br />

56


– Parc de 400 chariots neufs, occasions,<br />

démonstration et location<br />

(2000 m 2 )<br />

– Ateliers mécaniques (750 m 2 ),<br />

Zone de transit marchandises<br />

(250 m 2 )<br />

– Magasin de pièces détachées<br />

(500 m 2 ), Stockage à palettes<br />

(500 m 2 )<br />

– Administration (350 m 2 )<br />

Meyrin (450 m 2 )<br />

– Centre de formation avec salle<br />

de théorie et parcours en intérieur<br />

– Bureaux de conseil et vente avec<br />

machines d’exposition<br />

– Service après-vente<br />

À Ardon, Meyrin ou Viège, les<br />

40 collaborateurs jouissent d’un<br />

grand confort de travail et l’empreinte<br />

écologique de la firme est<br />

réduite grâce aux dernières techniques<br />

de construction.<br />

Déjà 15 ans!<br />

C’est depuis 2006 que Neuwerth<br />

met toute son expérience au service<br />

des apprentis-caristes avec<br />

des formations certifiantes. La<br />

démarche est fructueuse et permet<br />

de moderniser et agrandir<br />

continuellement les locaux, infrastructures<br />

et engins. Les salles<br />

théoriques sont claires et spacieuses,<br />

les parcours pour la pratique<br />

sont ludiques. Très vite,<br />

chaque cariste apprécie la qualité<br />

et la valeur mises à sa disposition.<br />

Il découvre les différents<br />

types de chariots et leur utilisation<br />

respective avec confort, ergonomie<br />

et sécurité.<br />

Le centre de formation est aujourd’hui<br />

un véritable vivier d'informations.<br />

Les instructeurs sont<br />

formés pour écouter les observations<br />

et remarques des utilisateurs,<br />

interagir directement avec<br />

eux et transmettre les réponses<br />

nécessaires. Ils peuvent s'appuyer<br />

sur les compétences réunies de<br />

toute la société et le soutien particulier<br />

des techniciens, commerciaux<br />

et magasiniers. En parallèle,<br />

les participants peuvent tester sur<br />

place d'autres chariots et accessoires<br />

en stock qu'ils n'utilisent<br />

pas durant la formation.<br />

Les formations sur chariots-élévateurs,<br />

chariots de magasinage<br />

«SUVA»<br />

NEUWERTH est souvent le premier<br />

contact pour toute personne<br />

désirant travailler avec des<br />

chariots-élévateurs. Pour utiliser<br />

des chariots à timon, chariots à<br />

mât rétractable, chariots à contrepoids,<br />

latéraux ou télescopiques,<br />

chaque apprenti cariste doit disposer<br />

de connaissances et d’aptitudes<br />

spécifiques pour obtenir un<br />

permis valable. NEUWERTH offre<br />

des formations ciblées et reconnues<br />

par la branche.<br />

<strong>Bulletin</strong> 4-<strong>2020</strong> 57


En collaboration avec l’<strong>ASFL</strong><br />

<strong>SVBL</strong>, les instructeurs encadrent<br />

et forment les élèves à l’utilisation<br />

de chariots. Avec les exercices<br />

pratiques, les participants<br />

découvrent la conduite précise et<br />

sûre lors du stockage, empilage<br />

et transport des marchandises. Si<br />

la formation est réussie, le cariste<br />

obtient un permis valable dans<br />

toute la Suisse et certifié par la<br />

SUVA. Il pourra ensuite se perfectionner<br />

avec des formations complémentaires<br />

pour la conduite de<br />

chariots latéraux ou chariots télescopiques.<br />

Les formations sur nacelles-élévatrices,<br />

un permis national et international<br />

«IPAF»<br />

International Powered Access Federation<br />

(IPAF) est une organisation<br />

fondée en 1983 qui représente<br />

l’ensemble du secteur de<br />

la technique des nacelles-élévatrices<br />

incluant les fabricants, les<br />

revendeurs, les opérateurs, les<br />

loueurs et les centres de formation<br />

du monde entier. En Suisse<br />

romande, nos cours sont dispensés<br />

d’après cette norme mondiale<br />

IPAF, par petits groupes de maximum<br />

six personnes. Ces formations<br />

se divisent en différentes<br />

catégories de plateformes-élévatrices:<br />

verticales-statiques, boomstatiques,<br />

mobiles-verticales et<br />

boom-mobiles.<br />

Le rapport formateur-participant<br />

est rigoureusement contrôlé par<br />

l’IPAF elle-même. Après l’arrivée<br />

au centre et un mot d’accueil,<br />

l’état des connaissances des participants<br />

au cours est vérifié. Le<br />

formateur IPAF adapte son cours<br />

de manière à offrir à chaque<br />

participant le même niveau de<br />

connaissances. Ils sont ainsi correctement<br />

préparés à la partie<br />

théorique de l’examen final. L’examen<br />

théorique réussi, les participants<br />

suivent la partie pratique<br />

qui s’achève également par un<br />

examen pratique. Après avoir terminé<br />

avec succès la formation, les<br />

participants reçoivent une carte<br />

PAL (Powered Access Licence). Elle<br />

sert de justificatif pour une formation<br />

de qualité supérieure et<br />

permet de manipuler des platesformes<br />

élévatrices aussi à l’étranger.<br />

La formation IPAF est reconnue<br />

dans tous les pays.<br />

Les formations continues pour<br />

chauffeurs poids-lourds «OACP»<br />

En plus des cours sur chariots-élévateurs,<br />

les chauffeurs de poidslourds<br />

peuvent suivre des cours<br />

qui leur sont spécialement destinés,<br />

dans le cadre légal obligatoire<br />

«OACP»: arrimage, adaptation<br />

du comportement dans<br />

le trafic, conduite d’un car, premiers<br />

secours, OTR, signalisation<br />

58


outière et sécurité du chauffeur,<br />

technique d’entretien du véhicule.<br />

Ces cours sont dispensés à<br />

Ardon, Meyrin et Uvrier.<br />

Les formations sur ponts roulants<br />

et descente en rappel<br />

D’autres cours sont délivrés aux<br />

utilisateurs de ponts roulants,<br />

palans et élingues ainsi que des<br />

cours de descente en rappel à<br />

but professionnel. Les élèves apprendront<br />

l’arrimage correct des<br />

charges, le choix et le contrôle<br />

des élingues avec des exercices<br />

pratiques sur deux palans de 10t.<br />

chacun.<br />

Cours en entreprise et formation<br />

à la carte<br />

Il est possible de suivre l’ensemble<br />

des cours NEUWERTH<br />

directement en entreprise. Un<br />

simple appel au tél. 027 305 33 33<br />

pour convenir d’une date et des<br />

modalités.<br />

La confiance des fabricants<br />

Depuis 1976, NEUWERTH garantit<br />

la qualité, le service et l’entretien<br />

des engins de manutention et de<br />

levage. Les constructeurs mondiaux<br />

lui confient chaque jour<br />

leur image et leur représentation,<br />

dans toute la Suisse. Une large palette<br />

de produits (chariots-élévateurs<br />

et de manutention, nacelles,<br />

balayeuses et autolaveuses industrielles<br />

ou de voirie, rayonnages,<br />

barrières de sécurité) et de services<br />

(location, formation, gestion<br />

et financement, SAV) font de la<br />

devise de la maison «La logistique<br />

de A à Z !» une réalité.<br />

En résumé<br />

NEUWERTH dispense de nombreux<br />

cours, standards ou intensifs,<br />

dans ses centres de formation<br />

ou en entreprise:<br />

– Chariot à timon, chariot-élévateur<br />

– Chariot télescopique, chariot latéral<br />

– Nacelles<br />

– OACP Chauffeurs poids-lourds<br />

– Ponds-roulants<br />

– Rappel<br />

– Formation sur-mesure<br />

– Cours en entreprise<br />

Un catalogue de toutes les formations<br />

peut être consulté en<br />

ligne sur le site Internet www.<br />

neuwerth.ch. Il est également<br />

possible de réserver directement<br />

sa place dans le prochain cours<br />

libre. Pour tout renseignement<br />

complémentaire, notre équipe<br />

du centre de formation se tient à<br />

votre disposition:<br />

formation@neuwerth.ch<br />

ou tél. 027 305 33 33<br />

NEUWERTH Logistics SA<br />

Ardon – Genève – Visp<br />

Tél. 027 305 33 33<br />

info@neuwerth.ch<br />

<strong>Bulletin</strong> 4-<strong>2020</strong> 59


Informationen<br />

Informations<br />

Informazioni<br />

Prüfungen in deutscher Sprache<br />

Prüfungsort Ausbildungszentrum für Logistik ( AZL ),<br />

Rigistrasse 2, 5102 Rupperswil<br />

Anmeldung<br />

Anmeldungsformular<br />

Bei genügender Anzahl Teilnehmender kann die QS-Kommission<br />

die Prüfung einzelner Module an weiteren Prüfungsorten<br />

beschliessen.<br />

Die Anmeldung zur Prüfung muss schriftlich, auf dem dafür vorgesehenen<br />

Formular erfolgen. Die Prüfungssprache ist anzugeben. Die<br />

Anmeldefristen sind einzuhalten.<br />

Anmeldeformulare sind erhältlich beim Kurssekretariat oder<br />

unter www.svbl.ch/logistiker-logistikerin/fortbildung/<br />

Examens en langue française<br />

Lieu Centre de formation en logistique ( CFL ),<br />

Rte de Fribourg 28, 1723 Marly<br />

Inscription<br />

Les inscriptions doivent être présentées par écrit sur le formulaire<br />

adéquat. En s’inscrivant, le candidat accepte de se conformer au règlement<br />

d’examen. Il indique la langue dans laquelle il souhaite passer<br />

l’examen.<br />

Formulaires d’inscription<br />

Les formulaires d’inscription sont disponibles au secrétariat ou sur le<br />

site internet<br />

www.svbl.ch/logistiker-logistikerin-fr/formation-superieure/<br />

Esami in lingua italiana<br />

Luogo d’esame Centro di formazione professionale in logistica ( CFL ),<br />

via Ferriere 11, Giubiasco<br />

Iscrizione<br />

L’iscrizione all’esame deve essere effettuata per iscritto utilizzando<br />

l’apposito modulo. La lingua d’esame deve essere espressamente<br />

indicata. I termini d’iscrizione devono essere categoricamente rispettati.<br />

Moduli d’iscrizione<br />

I moduli d’iscrizione sono disponibili presso l’apposito ufficio o sul<br />

sito internet<br />

www.svbl.ch/logistiker-logistikerin-it/formazione-continua/<br />

60


Modulprüfungen BP / HFP<br />

Examens modulaires BF / DF<br />

Esami modulari APF / EPS<br />

Prüfung | Examen | Esame 2021_1 2021_2 2021_3<br />

Anmeldeschluss<br />

Date limite<br />

Utimo termine d’iscrizione<br />

Datum der Prüfung<br />

Date d’examen<br />

Sessioni d’esame<br />

31.01.2021 31.07.2021 15.10.2021<br />

03.04. – 10.04.2021 04.09. – 11.09.2021 04.12. – 11.12.2021<br />

Stufe Berufsprüfung | Niveau examen professionnel |<br />

Livello esame professionale per manager in logistica<br />

51 – 56 Basismodul SSC 1 – 6 | Modules de base SSC 1 – 6 | moduli di base SSC 1 – 6 6 x 1h/ora<br />

57 – 58 Basismodul <strong>SVBL</strong> 1 – 2 | Modules de base <strong>ASFL</strong> 1 – 2 | moduli di base <strong>ASFL</strong> 1 – 2 2 x 1h/ora<br />

59 Basismodul <strong>SVBL</strong> 3 | Module de base <strong>ASFL</strong> 3 | modulo di base <strong>ASFL</strong> 3 2h/ore<br />

60 Fachmodul <strong>SVBL</strong> | Module spécifique <strong>ASFL</strong> | modulo specialistico <strong>ASFL</strong> 3h/ore<br />

Stufe höhere Fachprüfung | Niveau examen professionnel supérieur |<br />

Livello esame professionale superiore<br />

71 Supply Chain Management 1h/ora<br />

72 Volkswirtschaft | Economie | Conoscenze di economia politica 1h/ora<br />

73 Finanz- und Rechnungswesen | Finance/Comptabilité | Finanze e contabilità 1h/ora<br />

74 Projektmanagement | Management de projet | Gestione progetti 1h/ora<br />

75 Qualitätsmanagement | Management de qualité | Gestione della qualità 1h/ora<br />

76 Leadership 1h/ora<br />

77 Rechtliche Kenntnisse | Connaissances juridiques | Conoscenza giuridica 1h/ora<br />

78 Aufbaumodul <strong>SVBL</strong> 1 | Module de spécialisation <strong>ASFL</strong> 1 | modulo di specializzazione <strong>ASFL</strong> 1 2h/ore<br />

79 Aufbaumodul <strong>SVBL</strong> 2 | Module de spécialisation <strong>ASFL</strong> 2 | modulo di specializzazione <strong>ASFL</strong> 2 2h/ore<br />

80 Aufbaumodul <strong>SVBL</strong> 3 | Module de spécialisation <strong>ASFL</strong> 3 | modulo di specializzazione <strong>ASFL</strong> 3 2h/ore<br />

81 <strong>SVBL</strong> Fachmodul Lager | Module spécifique <strong>ASFL</strong> stockage |<br />

Esame modulare specialistico <strong>ASFL</strong> magazzino<br />

82 <strong>SVBL</strong> Fachmodul Distribution | Module spécifique <strong>ASFL</strong> distribution |<br />

Esame modulare specialistico <strong>ASFL</strong> distribuzione<br />

2h/ore<br />

2h/ore<br />

<strong>Bulletin</strong> 4-<strong>2020</strong> 61


Berufsprüfung und höhere Fachprüfung<br />

Examen professionnel<br />

et professionnel supérieur<br />

Esame professionale<br />

e professionale superiore<br />

Stufe Berufsprüfung<br />

Niveau examen professionnel<br />

Livello esame professionale<br />

Prüfung | examen | esame 2021_1 2021_4<br />

Anmeldeschluss<br />

Date limite<br />

Ultimo termine d’iscrizione<br />

Schriftliche Prüfung<br />

Examen écrit<br />

Esame scritto<br />

Mündliche Prüfung<br />

Examen oral<br />

Esame orale<br />

Stufe höhere Fachprüfung<br />

Niveau examen professionnel supérieur<br />

Nivello esame professionale superiore<br />

15.03.2021 15.10.2021<br />

08.05. – 15.05.2021 27.11. – 4.12.2021<br />

15.05. – 22.05.2021 4.12. – 11.12.2021<br />

Prüfung | examen | esame <strong>2020</strong>_3 2021_1<br />

Anmeldeschluss<br />

Date limite d’inscription<br />

Termine d’iscrizione<br />

« Kick-Off » Disposition<br />

« Kick-Off » du thème<br />

« Kick-Off » di consegna<br />

Abgabe Disposition<br />

Remise du thème<br />

Disposizioni di consegna<br />

« Kick-Off » Diplomarbeit<br />

« Kick-Off » du travail de Diplôme<br />

« Kick-Off » del lavoro di diploma<br />

Abgabe Diplomarbeit<br />

Remise du travail de Diplôme<br />

Termine di consegna del<br />

lavoro di diploma<br />

Fallstudie/Präsentation<br />

Défense et présentation<br />

Presentazione orale<br />

18.09.<strong>2020</strong> 26.04.2021<br />

16.10.<strong>2020</strong> 26.05.2021<br />

02.11.<strong>2020</strong> 28.06.2021<br />

30.11.<strong>2020</strong> 16.08.2021<br />

05.03.2021 12.11.2021<br />

10.04.2021<br />

27.11.2021<br />

14.04. – 16.04.2021 8.12. – 11.12.2021<br />

Ausgabe | Edition | Edizione<br />

4/<strong>2020</strong> – © <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong><br />

Impressum<br />

33. Jahrgang | 33 ème année | 33° annata<br />

Auflage | Edition | Tiratura<br />

8 000 Ex.<br />

Gestaltung | Conception | Elaborazione<br />

Medienteam <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong><br />

Druck | Presseur | Stampa<br />

Kromer Print AG | 5600 Lenzburg<br />

Redaktion | Rédaction | Redazione<br />

Dr. Beat M. Duerler | Vorsitz der Geschäftsleitung<br />

Herausgeber | Editeur | Editore<br />

Geschäftstelle <strong>ASFL</strong> <strong>SVBL</strong> | Rigistrasse 2<br />

5102 Rupperswil<br />

T 058 258 36 00 | F 058 258 36 01<br />

E email@svbl.ch | www.svbl.ch<br />

Responsable pour la Suisse romande<br />

Eric Menoud<br />

Centre de formation en logistique<br />

Rte de Fribourg 28 | 1723 Marly<br />

T 058 258 36 40 | F 058 258 36 41<br />

E cfl@asfl.ch | www.asfl.ch<br />

Responsabile per la Svizzera italiana<br />

Larissa Fagone<br />

Centro di formazione professionale in logistica<br />

Via Ferriere 11 | CH-6512 Giubiasco<br />

T 058 258 36 60 | F 058 258 36 61<br />

E ticino@asfl.ch | www.asfl.ch<br />

<strong>Bulletin</strong> 2021<br />

Ausgabe Redaktionsschluss Erscheinungsdatum<br />

Edition Limite de bouclage Date de l’édition<br />

Edizione Chiusura redazionale Data di pubblicazione<br />

N° 1/2021 10. Februar 2021 16. März 2021<br />

Inserate | Inscriptions | Annunci<br />

1/4<br />

210 x 74 mm<br />

1/3<br />

210 x 99 mm<br />

1/2<br />

210 x 148 mm<br />

1/1<br />

210 x 297 mm<br />

1/4 quer<br />

1/4 page<br />

1/4 pagina<br />

210 x 74 mm CHF 450.–<br />

1/3 quer<br />

1/3 page<br />

1/3 pagina<br />

210 x 99 mm CHF 600.–<br />

1/2 Seite<br />

1/2 page<br />

1/2 pagina<br />

210 x 148 mm CHF 900.–<br />

ganze Seite<br />

page entière<br />

pagina intera<br />

210 x 297 mm CHF 1800.–<br />

Umschlag 2. – 3. Seite<br />

Couverture 2 ème – 3 ème<br />

Copertina 2 a – 3 a<br />

210 x 297 mm CHF 2000.–<br />

Umschlag 4. Seite<br />

Couverture 4 ème<br />

Copertina 4 a<br />

210 x 297 mm CHF 2500.–<br />

Weitere Inserate-Formate und Werbemöglichkeiten finden<br />

sie unter: www.svbl.ch/publikationen/#Mediendaten<br />

Vous trouvez d’autres possibilités d’insertion et de<br />

publicité sur notre site Internet www.svbl.ch/fr/<br />

documents/#donnéesmédia<br />

Altri formati per annunci o pubblicità si possono trovare<br />

all’indirizzo www.svbl.ch/it/documenti/<br />

62


Logistik ABC – mit 1300 Filmen<br />

und mehr als 1750 Begriffen aus der Logistik<br />

Fast 2 /3 der Begriffe wurden mit<br />

einem Film ergänzt. Der Link<br />

mittels QR-Code bietet direkte<br />

Verbindung mit der Online-<br />

Datenbank.<br />

Das Buch (in deutscher Sprache) ist unter<br />

www.svbl.ch/Shop erhältlich.<br />

Der Preis ist exkl. MwST.<br />

Die 2. Auflage ist für<br />

CHF 35.– (Mitglieder) bzw.<br />

CHF 50.– (Nichtmitglieder)<br />

erhältlich.<br />

Schweizerische Vereinigung für die Berufsbildung in der Logistik<br />

Rigistrasse 2 | 5102 Rupperswil | +41 58 258 36 00 | email@svbl.ch | www.svbl.ch<br />

Individuelle Kurse in Ihrem Betrieb<br />

Scannen Sie den QR-Code<br />

und gelangen Sie zum<br />

umfassenden Kursangebot.<br />

Wir schulen Ihre Mitarbeiter gerne direkt in Ihrer Unternehmung.<br />

Kontaktieren Sie uns per E-Mail an sales@svbl.ch<br />

Schweizerische Vereinigung für die Berufsbildung in der Logistik<br />

Rigistrasse 2 | 5102 Rupperswil | +41 58 258 36 00 | email@svbl.ch | www.svbl.ch<br />

<strong>Bulletin</strong> 4-<strong>2020</strong> 63


VERSTEHEN<br />

VERBINDET.<br />

Unsere innovativen und nachhaltigen Lösungen<br />

verhelfen Ihnen zu mehr Ressourcen fürs Wesentliche.<br />

kromerprint.ch<br />

64<br />

Kromer Print AG<br />

Industrie Gexi<br />

Karl Roth-Strasse 3<br />

5600 Lenzburg<br />

Telefon +41 62 886 33 33<br />

kontakt@kromerprint.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!