23.12.2012 Aufrufe

Einführng in das Altsächsische

Einführng in das Altsächsische

Einführng in das Altsächsische

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

75 <strong>E<strong>in</strong>führng</strong> <strong>in</strong> <strong>das</strong> <strong>Altsächsische</strong><br />

annehmen (vgl. uridg. * -h2a ‚ich habe erblickt, weiß‘ > got. wait). In diesem S<strong>in</strong>ne<br />

gibt es auch im Germ. e<strong>in</strong>e Reihe von Verben, die als Präs. ablautende Prät.-Formen nach<br />

Art der st.V. aufweisen und zum Ausdruck der Vergangenheit neue Prät. nach Art der<br />

sw.V. gebildet haben, die sogenannte ‚Präterito-Präsentien‘. Die hierher gehörenden<br />

Verben s<strong>in</strong>d im Germ. nach Ablautreihen (<strong>in</strong>sgesamt sechs) geordnet (genannt s<strong>in</strong>d die<br />

1.sg.präs., 1.pl.präs., prät.):<br />

o 1. Ablautsreihe: witan ‚wissen‘: wēt : witun : wissa (< urgerm. * t : *witum : *wissō n ;<br />

vgl. got. wait : witum : wissa; ahd. weiz : wizzum : wissa/wista; ae. wāt : witon :<br />

wisse/wiste; aisl. veit : vitom : vissa); ēgan ‚haben’: *ēh : ēgun : ēhta (< urgerm. * χ :<br />

* um : * χtō n ; vgl. got. aih : aigum : aihta; ahd. – : eigun : –; ae. āg : āgon : āhte;<br />

aisl. á : eigom : átta).<br />

o 2. Ablautsreihe: *dugan ‚taugen‘ : dōg : dugun : *dohta (< urgerm. *đa : *đuǥum :<br />

*đuχtō n ; vgl. got. daug : – : –; ahd. toug : tugum : tohta; ae. dēag : dugon : dohte).<br />

o 3. Ablautsreihe: hierher gehören Verben mit Nasal + Konsonant: *unnan ‚gönnen‘:<br />

*ann : *unnen : gi-onsta (< *ann : *unnum : *unþō n ; vgl. ahd. an : unnum : onda; ae.<br />

ann : unnon : ūđe; aisl. ann : unnom : unna), *kunnan ‚können‘: kann : kunnen : konsta<br />

(< *kann : *kunnum : *kunþō n ; vgl. got. kann : kunnum : kunþa; ahd. kann : kunnum :<br />

konda; ae. can[n] : cunnon : cūðe; aisl. kann : kunnom : kunna); Verben auf Liquida +<br />

Konsonant: *durran ‚wagen‘: gi-dar : *durrun : gi-dorsta (< urgerm. *đarz : *đurzum :<br />

*đurstō n ; vgl. got. ga-dars : ga-daursum : ga-daursta; ahd. gi-tar : gi-turrum : gi-torsta;<br />

ae. dear[r] : durron : dorste), *thurƀan ‚bedürfen‘: tharf : thurƀun : thorfta (< urgerm.<br />

*þarf : *þurƀum : *þurftō n ; vgl. got. þarf : þaurbum : þaurfta; ahd. darf : durfum :<br />

dorfta; ae. þearf : þurfon : þorfte; aisl. þarf : þurfom : þurfta).<br />

o 4. Ablautsreihe: *skulan ‚sollen‘: skal : skulun : skolda (< urgerm. *skal : *skulum :<br />

*skulđō n ; vgl. got. skal : skulum : skulda; ahd. scal : sculum : scolta; ae. sceal : sculon :<br />

sc[e]olde; aisl. skal : skolom : skylda); *(-)munan ‚glauben‘: (-)man : *(-)munun :<br />

(-)munsta (< urgerm. *man : *munum : *mund/þō n ; vgl. got. man : munum : munda; ae.<br />

man : munon : munde; aisl. man : munom : munþa).<br />

o 5. Ablautsreihe: *mugan ‚vermögen‘: mag/mah : mugun : ma/ohta (< urgerm. *maǥ :<br />

*maǥum : *maχtō n ; vgl. got. mag : magum : mahta; ahd. mag : ma/ugum : ma/ohta; ae.<br />

mæg : magon : meahte; aisl. má : megom : mátta).<br />

o 6. Ablautsreihe: *mōtan ‚dürfen, vermögen‘: mōt : mōtun : mōsta (< urgerm. *mōt :<br />

*mōtum : *mōstō n ; vgl. got. ga-mot : – : ga-mosta; ahd. muoz : muozun : muosa; ae. mōt<br />

: mōton : mōste).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!