23.12.2012 Aufrufe

Einführng in das Altsächsische

Einführng in das Altsächsische

Einführng in das Altsächsische

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

43 <strong>E<strong>in</strong>führng</strong> <strong>in</strong> <strong>das</strong> <strong>Altsächsische</strong><br />

o urgerm. *- ō mit Wandel von *-ō > -u im Auslaut und Kontraktion zu as. -ū; dagegen<br />

mit *-ō > -a got. triwa; mit Abfall von *-a ahd. treo, ae. trēo.<br />

� Die ō-St. umfassen nur Fem<strong>in</strong><strong>in</strong>a. Zwischen den re<strong>in</strong>en ō- und den ō-St. besteht bis auf<br />

<strong>das</strong> i/j ke<strong>in</strong> Unterschied <strong>in</strong> den Endungen. Paradigma: geƀa ‚Gabe‘, sundia ‚Sünde‘:<br />

Sg. Pl. Sg. Pl.<br />

Nom. geƀa, -e geƀa, -e sundia, -ea, -ie sundia, -ea, -ie<br />

Gen. geƀa, -e, -u geƀo, -ono sundia, -ea, -ie sundiono, -eono<br />

Dat. geƀu, -o, -a, -e geƀon, -un sundiu, -ia, -ea sundion, -eon, -iun, -eun<br />

Akk. geƀa, -e geƀa, -e sundia, -ea, -ie sundia, -ea, -ie<br />

o Nom.sg.: urgerm. *-ō ersetzt durch den Akk.sg. <strong>in</strong> as. geƀa; ebenso ahd. geba; dagegen<br />

mit Wandel von *-ō > -a got. giba; mit Wandel von *-ō > -u <strong>in</strong> run. <strong>in</strong> laþu ‚E<strong>in</strong>ladung‘;<br />

mit u-Umlaut und Schwund des Auslauts <strong>in</strong> aisl. giǫf.<br />

o Gen.sg.: urgerm. *-ōz ersetzt durch den Akk.sg. <strong>in</strong> as. geƀa; ebenso ahd. geba, ae. giefe;<br />

dagegen mit *-ōz > *-az <strong>in</strong> aisl. giafar; daneben die Vernersche Variante urgerm. *-ōs<br />

<strong>in</strong> got. gibos.<br />

o Dat.sg.: westgerm. *-ō mit Wandel von *-ō > -u im Auslaut <strong>in</strong> as. geƀu; ebenso ahd.<br />

gibu, aisl. gjǫf; offenbar e<strong>in</strong>e Sandhivariante zu urgerm. *-ō mit abgefallenem<br />

Halbvokal; diese Endung liegt vor <strong>in</strong> as. geƀa, got. gibai, ae. gifæ.<br />

o Akk.sg.: urgerm. *-ō n mit Wandel von *-ō > *-a und Schwund von *-n <strong>in</strong> as. giƀa;<br />

ebenso got. giba, ahd. geba, ae. giefe; dagegen nur mit Schwund von *-n <strong>in</strong> run. runo<br />

‚Rune‘; mit o-Umlaut und Schwund der Endung aisl. giǫf.<br />

o Nom.pl.: urgerm. *-ōz mit Wandel von *-ō > *-a <strong>in</strong> gedecktem Auslaut und Schwund<br />

von *-z <strong>in</strong> as. geƀa; vgl. ahd. gebā, ae. giefa; dagegen mit Erhalt der vollen Endung <strong>in</strong><br />

run. þrijoz ‚drei‘, got. gibos; nur mit Wandel von *-ō > -a <strong>in</strong> aisl. giafar.<br />

o Gen.pl.: urgerm. *-ōa n (?) mit Schwund des auslautenden Nasals und dann des *-a <strong>in</strong> as.<br />

geƀo; ebenso run. -runo ‚der Runen‘ got. gibo, ae. giefa; mit Entwicklung > -a <strong>in</strong> aisl.<br />

giafa; daneben steht e<strong>in</strong>e erweiterte Form (analogisch nach dem gen.pl. der f. n-St.)<br />

*-ōnō n , fortgesetzt <strong>in</strong> as. geƀono; ebenso run. -runono ‚der Runen‘, ahd. gebono, ae.<br />

giefena.<br />

o Dat.pl.: urgerm. (dat.pl.) *-ōmaz > *-ōmz oder urgerm. (<strong>in</strong>str.pl.) *-ōmiz > *-ōmz mit<br />

Schwund von *-z > *-ōmz > as. geƀum; vgl. got. gibom, ahd. gebom, ae. giefum, aisl.<br />

giafom.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!