23.12.2012 Aufrufe

3,5-Zi.-Whg. in Fridingen - Böttingen

3,5-Zi.-Whg. in Fridingen - Böttingen

3,5-Zi.-Whg. in Fridingen - Böttingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

45. JAHRGANG<br />

06. Dezember 2012<br />

NUMMER 49<br />

Ärztlicher Notfalldienst B an<br />

Wochenenden u. Feiertagen<br />

Telefon: 01805 19292-370<br />

Zahnärztliche<br />

Notrufnummer an<br />

Wochenenden u. Feiertagen<br />

Telefon: 01803 222 555-20<br />

Apothekendienst:<br />

Samstag, 08.12.2012<br />

Engel-Apotheke Tross<strong>in</strong>gen, Hauptstraße 1,<br />

Telefon: 07425 7994<br />

Sonntag, 09.12.2012<br />

Marien-Apotheke Bött<strong>in</strong>gen, Am Solberg<br />

14, Telefon: 3452<br />

Hospizgruppe Heuberg<br />

Telefon: 0175 1181652<br />

Wir gratulieren<br />

Frau Ella Hellmann, Weh<strong>in</strong>ger Weg 5, zu<br />

ihrem 85. Geburtstag<br />

am Donnerstag, 06.12.2012. Der Jubilar<strong>in</strong><br />

wünschen wir zu diesem Festtag alles Gute,<br />

für die Zukunft Gesundheit und Zufriedenheit.<br />

Bereitschaftsdienst<br />

der Polizei:<br />

Polizeirevier Spaich<strong>in</strong>gen, Hauptstraße 79<br />

Telefon: 07424 93180; Telefax: 07424<br />

9318109<br />

EnBW Regional AG kostenlose<br />

Störungsnummer:<br />

0800 3629-477<br />

Tierärztlicher Notdienst:<br />

(Samstag, 15 Uhr bis Sonntag, 24 Uhr)<br />

Samstag, 08.12., Sonntag, 09.12.2012<br />

Dres. Hipp, Frid<strong>in</strong>gen, Unterer Damm 26,<br />

Telefon: 07463 57521<br />

Sprechzeiten der<br />

Geme<strong>in</strong>deverwaltung<br />

Montag 13.15 Uhr – 18.00 Uhr<br />

Dienstag 08.00 Uhr – 11.00 Uhr<br />

Mittwoch 08.00 Uhr – 11.00 Uhr<br />

Donnerstag 13.15 Uhr – 17.00 Uhr<br />

Freitag 08.00 Uhr – 11.00 Uhr<br />

Fundsache<br />

Beim Bürgermeisteramt wurde e<strong>in</strong> Geldbetrag<br />

abgegeben.<br />

Der Verlierer kann sich während den<br />

Sprechzeiten melden.<br />

Wir s<strong>in</strong>d erreichbar:<br />

Bürgermeister M<strong>in</strong>der<br />

Telefon: 93050<br />

E-Mail: gerhard.m<strong>in</strong>der@boett<strong>in</strong>gen.de<br />

Sekretariat<br />

Telefon: 93050<br />

E-Mail: rathaus@boett<strong>in</strong>gen.de<br />

Meldeamt<br />

Telefon: 930512<br />

E-Mail: josef<strong>in</strong>e.lehr@boett<strong>in</strong>gen.de<br />

Telefax: 930525<br />

http://www.boett<strong>in</strong>gen.de<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Bött<strong>in</strong>gen<br />

Kommandant:<br />

Thomas Lehr,<br />

Hauptstraße 26,<br />

Telefon: 1245<br />

Handy: 0170 4375 951<br />

Feuerwehrhaus Spaich<strong>in</strong>ger Weg 10<br />

Telefon: 916444, Telefax: 932919<br />

www.feuerwehr-boett<strong>in</strong>gen.de


E<strong>in</strong>ladung zur<br />

Geme<strong>in</strong>deratssitzung<br />

Am Montag, den 10. Dezember 2012 f<strong>in</strong>det<br />

abends um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des<br />

Rathauses e<strong>in</strong>e öffentliche Geme<strong>in</strong>deratssitzung<br />

statt. Hierzu ergeht freundliche E<strong>in</strong>ladung.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Haushaltssatzung und Haushaltsplan<br />

2013 - Verabschiedung.<br />

2. Resterschließung Baugebiet „Spaich<strong>in</strong>ger<br />

Weg IV“ - Planung/Ausschreibung.<br />

3. Festlegung des Brennholzanschlagspreises<br />

für die Versteigerung 2013.<br />

4. Bauanträge und Verschiedenes.<br />

5. Bekanntgaben und Anfragen.<br />

Gerhard M<strong>in</strong>der, Bürgermeister<br />

Betriebe <strong>in</strong> Mahlstetten und<br />

Bött<strong>in</strong>gen s<strong>in</strong>d Paradebeispiele<br />

für schwäbische<br />

Tugenden<br />

Die Geme<strong>in</strong>den Mahlstetten und Bött<strong>in</strong>gen<br />

s<strong>in</strong>d Sitz für zahlreiche Unternehmen.<br />

„ In beiden Geme<strong>in</strong>den f<strong>in</strong>den sich<br />

Betriebe, die Paradebeispiele für schwäbischen<br />

Fleiß und Erf<strong>in</strong>derreichtum s<strong>in</strong>d.<br />

Solche Unternehmen haben den Heuberg<br />

zu dem gemacht, was er heute ist, e<strong>in</strong><br />

starker Industriestandort“, so Landrat<br />

Stefan Bär bei se<strong>in</strong>em Antrittsbesuch am<br />

Donnerstag <strong>in</strong> den beiden Geme<strong>in</strong>den.<br />

Erster Programmpunkt des Geme<strong>in</strong>debesuchs<br />

war die Besichtigung des Drehteileherstellers<br />

A.&.W. Mauthe <strong>in</strong> Mahlstetten.<br />

Nachdem bereits Vater und Großvater der<br />

Inhaber Anton und Walter Mauthe Dreher<br />

waren, hätten sie das Drehen im Blut, erklärten<br />

die beiden Brüder Landrat Stefan Bär zur<br />

Begrüßung. A.&W. Mauthe hatte sich 2007<br />

für den Standort Mahlstetten entschieden<br />

und wurde schwer von der Wirtschaftskrise<br />

getroffen. Heute s<strong>in</strong>d die Brüder wieder erfolgreich<br />

im Geschäft und beschäftigen 26<br />

Mitarbeiter. „Die Mauthes haben sich durch<br />

Eigen<strong>in</strong>itiative, E<strong>in</strong>satz, Engagement und<br />

großen Fleiß hier etwas aufgebaut. Sie haben<br />

alles alle<strong>in</strong>e geschafft und sich trotz der<br />

verkehrstechnischen Anb<strong>in</strong>dung Mahlstettens<br />

für unsere Geme<strong>in</strong>de entschieden. Das<br />

muss besonders gewürdigt werden“, betonte<br />

Bürgermeister Gerhard M<strong>in</strong>der.<br />

Nächster Programmpunkt war die Besichtigung<br />

der SHL-Automatisierungstechnik AG<br />

<strong>in</strong> Bött<strong>in</strong>gen. Das 1989 durch Otmar Seelmann,<br />

W<strong>in</strong>fried Här<strong>in</strong>g und Johannes Lehr<br />

gegründete Unternehmen zählt mit heute<br />

über 70 Mitarbeitern zu den größten Herstellern<br />

von Lösungen für die automatisierte<br />

Oberflächenbearbeitung. SHL ist spezialisiert<br />

auf <strong>in</strong>tegrierte Industrieroboterlösungen<br />

und hat sich auf dem globalen Markt e<strong>in</strong>en<br />

Namen gemacht. Se<strong>in</strong>en Kernkompetenzen<br />

Schleifen, Polieren, Entgraten ist der Betrieb<br />

immer treu geblieben. Bis auf wenige Aus-<br />

Donnerstag, den 06. Dezember 2012 Seite 2<br />

nahmen werden bei SHL alle Bauteile selbst<br />

produziert. Jede Anlage ist e<strong>in</strong> Unikat und<br />

entspricht den <strong>in</strong>dividuellen Wünschen des<br />

Kunden. Auch Auszubildende und Studenten<br />

f<strong>in</strong>den <strong>in</strong> SHL e<strong>in</strong>en verlässlichen Partner für<br />

ihre Zukunft. Zwei Auszubildende nutzten die<br />

Gelegenheit, um dem Landrat ihre Prüfungsarbeiten<br />

vorzuführen.<br />

Den Abschluss des Geme<strong>in</strong>debesuchs bildete<br />

der Gedankenaustausch mit Geme<strong>in</strong>deräten,<br />

Vere<strong>in</strong>svorsitzenden und Pfarrer Johannes<br />

Ammann im Feuerwehrhaus Bött<strong>in</strong>gen.<br />

Beide Geme<strong>in</strong>den dürfen sich auch <strong>in</strong> Zeiten<br />

wandelnder Werte noch über e<strong>in</strong> <strong>in</strong>taktes<br />

Vere<strong>in</strong>sleben freuen. Diskussionsbedarf gab<br />

es mit Landrat Stefan Bär im Bereich der<br />

Schulentwicklung, da man sich große Sorgen,<br />

um den Erhalt des Schulstandorts<br />

macht. Weitere Themen waren der Öffentlichen<br />

Nahverkehr und die ärztliche Versorgung.<br />

Bürgermeister Gerhard M<strong>in</strong>der hat es<br />

sich dabei nicht nehmen lassen, Gäste wie<br />

E<strong>in</strong>heimische kul<strong>in</strong>arisch zu verwöhnen.<br />

Kommunaler W<strong>in</strong>terdienst<br />

<strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>de Bött<strong>in</strong>gen<br />

Parken auf den Grundstücken bei<br />

starkem Schneefall<br />

Die Mitarbeiter des kommunalen Bauhofes<br />

s<strong>in</strong>d auch <strong>in</strong> diesem Jahr wiederum bemüht,<br />

den W<strong>in</strong>terdienst <strong>in</strong>nerhalb des Geme<strong>in</strong>degebietes<br />

so optimal wie nur irgend möglich<br />

auszuführen.<br />

Um e<strong>in</strong>en reibungslosen Ablauf des Schneeräumens<br />

auf sämtlichen Geme<strong>in</strong>destraßen<br />

gewährleisten zu können, bittet die Geme<strong>in</strong>deverwaltung,<br />

bei starkem Schneefall sämtliche<br />

PKWs, wenn möglich, der wesentlich<br />

besseren Räummöglichkeiten wegen, nicht<br />

auf den Geme<strong>in</strong>destraßen abzustellen, sondern<br />

auf den jeweiligen Grundstücken zu<br />

parken.<br />

Vielen Dank für Ihre Mithilfe.<br />

Ihre Geme<strong>in</strong>deverwaltung<br />

Räum- und Streupflicht<br />

<strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>de Bött<strong>in</strong>gen<br />

Wichtige H<strong>in</strong>weise<br />

Straßen:<br />

Für die Straßen ist die Geme<strong>in</strong>de zuständig.<br />

Allerd<strong>in</strong>gs ist nicht jede Straße räum- und<br />

streupflichtig. Dies s<strong>in</strong>d nur diejenigen Straßen,<br />

die verkehrswichtig und gefährlich s<strong>in</strong>d<br />

und zwar im S<strong>in</strong>ne und im Bezug auf ihre Verkehrsbedeutung,<br />

Art und Bestimmung sowie<br />

unter Berücksichtigung der örtlichen Verhältnisse<br />

und den Verkehrsgewohnheiten.<br />

Diese Straßen und Verkehrspunkte hat der<br />

geme<strong>in</strong>dliche W<strong>in</strong>terdienst zu räumen sowie<br />

dies, und so regelt es § 41 des Straßengesetzes,<br />

es der Geme<strong>in</strong>de zumutbar ist.<br />

Auch der Gesetzgeber weiß, dass die W<strong>in</strong>terdienstfahrzeuge<br />

nicht überall und dies<br />

auch nicht gleichzeitig se<strong>in</strong> können. Wir bitten<br />

deshalb im Namen unserer Bauhofmitarbeiter<br />

auch um Ihr Verständnis.<br />

Gehwege:<br />

Die Räum- und Streupflicht für die Gehwege<br />

<strong>in</strong>nerhalb der geschlossenen Ortslage hat<br />

die Geme<strong>in</strong>de <strong>in</strong> ihrer Streupflichtsatzung<br />

den Straßenanliegern, also den Eigentümern<br />

und Besitzern (z. B. Mieter und Pächter)<br />

übertragen. Dies bedeutet, dass die Geme<strong>in</strong>de<br />

im Rahmen des W<strong>in</strong>terdienstes nur<br />

Straßen, die Anlieger aber die Gehwege freihalten<br />

müssen!<br />

Sonderfälle:<br />

1. E<strong>in</strong>seitige Gehwege<br />

Bei e<strong>in</strong>seitigen Gehwegen s<strong>in</strong>d nur diejenigen<br />

Straßenanlieger zum Räumen und<br />

Streuen des Gehweges verpflichtet, auf deren<br />

Seite der Gehweg verläuft.<br />

2. Ke<strong>in</strong>e Gehwege:<br />

S<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong>e Gehwege vorhanden, so hat jeder<br />

Straßenanlieger auf se<strong>in</strong>er Seite e<strong>in</strong>e<br />

entsprechende Fläche am Rande der Fahrbahn<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Breite von 1 Meter zu räumen<br />

und zu streuen.<br />

3. Ke<strong>in</strong>e Gehwege <strong>in</strong> schmalen Straßen<br />

Für die Räum- und Streupflicht gilt die Nr. 2!<br />

Schmale Erschließungsstraßen oder auch<br />

Stichstraßen s<strong>in</strong>d nicht verkehrswichtig und<br />

gefährlich im H<strong>in</strong>blick auf die Eigenart dieser<br />

Straße, so dass die Geme<strong>in</strong>de im Rahmen<br />

des W<strong>in</strong>terdienstes diese Straßen nicht räumen<br />

braucht. Dies bedeutet, dass dem Straßenanlieger<br />

also die Räum- und Streupflicht,<br />

wie unter Nr. 2 aufgeführt, für die Seitenstreifen<br />

obliegt. Räumt der geme<strong>in</strong>dliche W<strong>in</strong>terdienst<br />

dennoch die Straße und somit, aufgrund<br />

der Enge <strong>in</strong> der Straße auch die Seitenstreifen<br />

mit, ist der Straßenanlieger von<br />

se<strong>in</strong>er Räum- und Streupflicht der Seitenstreifen<br />

ke<strong>in</strong>eswegs befreit.<br />

Dieser geme<strong>in</strong>dliche W<strong>in</strong>terdienst ist e<strong>in</strong>e<br />

re<strong>in</strong> freiwillige Leistung.<br />

4. Mehrere Straßenanlieger<br />

S<strong>in</strong>d mehrere Straßenanlieger für das Räumen<br />

und Streuen desselben Gehweges verantwortlich,<br />

haften sie als Gesamtschuldner,<br />

d. h. jeder e<strong>in</strong>zelne Straßenanlieger haftet<br />

mit.<br />

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur<br />

Verfügung.<br />

Ihre Geme<strong>in</strong>deverwaltung<br />

Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft<br />

Skiwanderwege Gosheim<br />

e. V.<br />

Die Skiwanderwege Heuberg werden bei guten<br />

Schneeverhältnissen gespurt. Den aktuellen<br />

Zustandsbericht der Loipen kann man<br />

über das Schneetelefon der ARGE unter<br />

der Tel. Nr.: 0170 7835891 abhören.<br />

Für den Skilanglauf-Sport bieten die Hochflächen<br />

des Heubergs ideale Bed<strong>in</strong>gungen.<br />

Das Besondere ist, dass hier e<strong>in</strong> zusammenhängendes<br />

Loipennetz mit e<strong>in</strong>er Gesamtlänge<br />

von über 100 Kilometern, davon rund<br />

60 km klassisch und 40 km skat<strong>in</strong>g, angelegt<br />

wird.


Seite 3 Donnerstag, den 06. Dezember 2012<br />

Die Loipen s<strong>in</strong>d im E<strong>in</strong>zelnen:<br />

► Biathlonzentrum, klassisch & skat<strong>in</strong>g<br />

► Bött<strong>in</strong>ger Loipe, klassisch & skat<strong>in</strong>g<br />

► Bubsheimer Loipe, klassisch<br />

► Dürbheimer Loipe, klassisch<br />

► Gosheimer Loipe, klassisch & skat<strong>in</strong>g<br />

► Mahlstettener Loipe, klassisch<br />

► Rußbergloipe (Deutsche Bank - Loipe),<br />

klassisch<br />

► Spaich<strong>in</strong>ger Loipe (Hirnbühl und Birental),<br />

klassisch und skat<strong>in</strong>g<br />

► Weh<strong>in</strong>ger Loipe (Steighof), klassisch und<br />

skat<strong>in</strong>g<br />

Alle Informationen zu den Strecken und vielem<br />

mehr erhalten Sie unter www.skiwanderwege-heuberg.de<br />

Spenden zur Sicherung der Loipen<br />

notwendig<br />

Das Loipennetz zu unterhalten und das zusätzliche<br />

Anlegen von weiteren Skat<strong>in</strong>gstrecken,<br />

erfordern e<strong>in</strong>en hohen f<strong>in</strong>anziellen Aufwand.<br />

Die Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft Skiwanderwege<br />

Heuberg ist als geme<strong>in</strong>nütziger Vere<strong>in</strong> organisiert,<br />

der auf das ehrenamtliche und kostenlose<br />

Engagement se<strong>in</strong>er Mitglieder, sowie<br />

auf Spenden angewiesen ist.<br />

Benutzer der Loipen sowie Freunde des<br />

Langlaufsports, die e<strong>in</strong>en kle<strong>in</strong>en Beitrag zur<br />

F<strong>in</strong>anzierung der laufenden Kosten der AR-<br />

GE leisten wollen, können das <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>er<br />

Spende oder des Mitgliedsbeitrag tun.<br />

Beitrittserklärungen und Spendene<strong>in</strong>zahlungsvordrucke<br />

(Spenden s<strong>in</strong>d steuerabzugsberechtigt)<br />

bef<strong>in</strong>den sich <strong>in</strong> den Infoboxen<br />

an den Beschilderungen auf den<br />

E<strong>in</strong>stiegsparkplätzen, <strong>in</strong> den Skihütten sowie<br />

<strong>in</strong> allen Rathäusern der Mitgliedsgeme<strong>in</strong>den<br />

oder im Internet unter www.skiwanderwege-heuberg.de.<br />

Der Jahresbeitrag pro<br />

Person beträgt 15,— Euro.<br />

Bekanntmachung der<br />

Tierseuchenkasse (TSK)<br />

Baden-Württemberg<br />

Meldestichtag zur Tierseuchenkassenbeitragsveranlagung<br />

für 2013 ist der<br />

01.01.2013<br />

Die Meldebögen werden Mitte Dezember<br />

2012 an die uns bekannten Tierbesitzer versandt.<br />

Sollten Sie bis zum 01.01.2013 ke<strong>in</strong>en Meldebogen<br />

erhalten haben, rufen Sie uns bitte<br />

an.<br />

Ihre Pflicht zur Meldung begründet sich auf<br />

§ 20 des Gesetzes zur Ausführung des Tierseuchengesetzes<br />

<strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit der Beitragssatzung.<br />

Viehhändler (Viehe<strong>in</strong>kaufs- und Viehverwertungsgenossenschaften)<br />

s<strong>in</strong>d zum 1. Februar<br />

2013 meldepflichtig.<br />

Die uns bekannten Viehhändler, Viehe<strong>in</strong>kaufs-<br />

und Viehverwertungsgenossenschaften,<br />

erhalten Mitte Januar 2013 e<strong>in</strong>en Meldebogen.<br />

Meldepflichtige Tiere s<strong>in</strong>d:<br />

Pferde<br />

Schwe<strong>in</strong>e<br />

Schafe (ab dem 10. Lebensmonat)<br />

Bienenvölker (sofern nicht beim Landesverband<br />

gemeldet)<br />

Hühner<br />

Truthühner/Puten<br />

Nicht zu melden s<strong>in</strong>d:<br />

R<strong>in</strong>der e<strong>in</strong>schließlich Bisons, Wisente<br />

und Wasserbüffel.<br />

Die Daten werden aus der HIT Datenbank<br />

(Herkunfts- und Informationssystem für Tiere)<br />

herangezogen.<br />

Gefangengehaltene Wildtiere<br />

(z.B. Damwild, Wildschwe<strong>in</strong>e)<br />

Esel, <strong>Zi</strong>egen, Gänse und Enten<br />

Werden bis zu 49 Hühner und/oder Truthühner<br />

und ke<strong>in</strong>e anderen meldepflichtigen Tiere<br />

(s.o.) gehalten, entfällt die Melde- und Beitragspflicht<br />

für die Hühner und /oder Truthühner.<br />

Für die Meldung spielt es ke<strong>in</strong>e Rolle, ob die<br />

Tiere im landwirtschaftlichen Bereich oder zu<br />

privaten Zwecken gehalten werden.<br />

Zu melden ist immer der geme<strong>in</strong>sam gehaltene<br />

Gesamttierbestand.<br />

Unabhängig von der Meldepflicht an die Tierseuchenkasse<br />

muss die Tierhaltung bei dem<br />

für Sie zuständigen Veter<strong>in</strong>äramt im Landratsamt,<br />

bzw. bei den Stadtkreisen das Bürgermeisteramt,<br />

gemeldet werden.<br />

Bitte unbed<strong>in</strong>gt beachten:<br />

Ab 2013 besteht nicht mehr die Möglichkeit<br />

die Tierseuchenkasse BW zu ermächtigen<br />

die Schwe<strong>in</strong>e-, Schaf-, und/oder <strong>Zi</strong>egendaten<br />

an HIT weiterzuleiten. Bitte melden<br />

Sie zum Stichtag 01.01.2013 die<br />

Schwe<strong>in</strong>e-, Schaf- und/oder <strong>Zi</strong>egen bis<br />

15.01.2013 selbstständig an HIT. Nähere<br />

Informationen und Kontaktdaten erhalten<br />

Sie über das Informationsblatt, welches<br />

mit dem Meldebogen verschickt wird,<br />

bzw. auf unserer Homepage unter<br />

www.tsk-bw.de.<br />

Für R<strong>in</strong>der <strong>in</strong> BHV1-Sanierungsbetrieben<br />

und <strong>in</strong> Betrieben ohne BHV1-Status gelten<br />

geänderte Beitragssätze. Nähere Informationen<br />

erhalten Sie über das Informationsblatt,<br />

welches mit dem Meldebogen verschickt<br />

wird, bzw. auf unserer Homepage unter<br />

www.tsk-bw.de.<br />

Auf unserer Homepage erhalten Sie weitere<br />

Informationen zur Melde- und Beitragspflicht,<br />

zu Leistungen der Tierseuchenkasse, sowie<br />

über die e<strong>in</strong>zelnen Tiergesundheitsdienste.<br />

Zudem können Sie, als gemeldeter Tierbesitzer,<br />

Ihr Beitragskonto (gemeldeter Tierbestand<br />

der letzten 3 Jahre, erhaltene Leistungen,<br />

etc.) e<strong>in</strong>sehen.<br />

Tierseuchenkasse Baden-Württemberg<br />

Anstalt des öffentlichen Rechts<br />

Hohenzollernstr. 10, 70178 Stuttgart<br />

Telefon: 0711 9673-669, Fax: 0711 9673–<br />

700, E-Mail: <strong>in</strong>fo@tsk-bw.de, Internet:<br />

www.tsk-bw.de<br />

Bauernmarkt<br />

<strong>in</strong> Spaich<strong>in</strong>gen, dienstags<br />

von 8.30 Uhr – 12.00 Uhr<br />

Müllabfuhrterm<strong>in</strong>e<br />

Restmüll- und W<strong>in</strong>deltonne:<br />

Freitag, 07.12.2012<br />

Wertstoffhof Weh<strong>in</strong>gen<br />

Dienstag, 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Samstag, 10.00 – 13.00 Uhr<br />

Reklamationen zur Müllabfuhr<br />

ALBA Schwarzwald GmbH, 78655 Dunn<strong>in</strong>gen<br />

Telefon: 07403 9294-0<br />

e-Mail: tuttl<strong>in</strong>gen@alba.<strong>in</strong>fo<br />

Die Entsorgung der Wertstoffe wird jedoch<br />

nicht von der Firma ALBA, sondern<br />

von der Firma Sita, Tel. 07464 38114,<br />

durchgeführt.<br />

Klasse 3 der Grundschule<br />

Bött<strong>in</strong>gen <strong>in</strong> der Weihnachtsbäckerei<br />

Im Rahmen des MNK-Unterrichts versuchten<br />

sich die Drittklässler der Grundschule<br />

Bött<strong>in</strong>gen als Weihnachtsbäcker. Am Montagmorgen<br />

besuchten sie die Bött<strong>in</strong>ger Bäckerei,<br />

um Weckenmänner herzustellen. In<br />

der Backstube g<strong>in</strong>g es hoch her, als die 20<br />

Jungen und Mädchen unter Anleitung vom<br />

Bäcker Lorenz Welte die Zutaten abwogen.<br />

Gespannt beobachteten sie, wie die große<br />

Knetmasch<strong>in</strong>e den geschmeidigen Teig rührte<br />

und wie gleich schwere Teigl<strong>in</strong>ge abgestochen<br />

wurden. Aufmerksam schauten sie zu,<br />

wie der Bäcker e<strong>in</strong>en Weckenmann formte.<br />

Dann g<strong>in</strong>g’s an die eigene Arbeit. Jeder<br />

formte se<strong>in</strong>en Weckenmann und verzierte<br />

ihn mit Ros<strong>in</strong>en. Den kle<strong>in</strong>en Weihnachtsbäckern<br />

machte der Besuch <strong>in</strong> der Bäckerei<br />

sehr viel Spaß und so durfte jeder noch e<strong>in</strong>e<br />

„Neujahrsbrezel“ formen. Doch mit dem Essen<br />

ihrer Produkte müssen die Schüler und<br />

Schüler<strong>in</strong>nen noch e<strong>in</strong>ige Zeit warten, denn<br />

am 6. Dezember kommt der Nikolaus <strong>in</strong> die<br />

Schule und br<strong>in</strong>gt ihnen ihren Weckenmann.


Auch werden alle anderen Schüler vom Nikolaus<br />

mit e<strong>in</strong>em Weckenmann beschenkt.<br />

Die Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler der Klasse 3<br />

mit ihrer Klassenlehrer<strong>in</strong> Frau Maria Weber<br />

bedanken sich ganz herzlich beim Weihnachtsbäcker<br />

Lorenz Welte für diese außergewöhnliche<br />

Schulstunde.<br />

Kirchliche Mitteilungen der<br />

Seelsorgee<strong>in</strong>heit<br />

Oberer Heuberg<br />

Bött<strong>in</strong>gen, Königsheim, Mahlstetten,<br />

Bubsheim, Egesheim, Reichenbach<br />

Pfarrbüro - Öffnungszeiten und Kontaktaufnahme<br />

Bött<strong>in</strong>gen, Pfarrgässle 2:<br />

Dienstag und Freitag, 16 - 18 Uhr<br />

Tel.: 2385, Fax: 910161<br />

E-Mail: rita.vill<strong>in</strong>g@drs.de<br />

Bubsheim, Graneggstr. 2:<br />

<strong>in</strong> der Regel der erste Mittwoch im Monat,<br />

15 - 18 Uhr<br />

Tel.: 569<br />

Mahlstetten, Kirchstr. 13:<br />

Donnerstag, 18 - 19 Uhr<br />

Tel.: 2302, Fax: 2302<br />

E-Mail: kirchengeme<strong>in</strong>de@mahlstetten.com<br />

Pfr. J. Amann<br />

Tel.: 2385, Fax: 910161<br />

E-Mail: ja-gern@web.de<br />

P. Alois Dumler<br />

Tel.: 07424 95835-22, Fax: -29<br />

E-Mail:<br />

alois.dumler@claret<strong>in</strong>er-spaich<strong>in</strong>gen.de<br />

S. Straub (GR)<br />

Tel.: 3348, Fax: 910161<br />

E-Mail: sylvia.straub@gmx.de<br />

Advent<br />

Zeit der Stille –<br />

Wo ist sie zu f<strong>in</strong>den?<br />

Zeit des Wartens –<br />

Wer will das heute schon?<br />

Zeit der Sehnsucht nach Erlösung –<br />

Wer trägt sie im Herzen?<br />

Gottesdienstordnung vom Donnerstag,<br />

06.12.2012 bis Sonntag, 16.12.2012<br />

M<strong>in</strong>istrantendienst:<br />

Sonntag, 09.12. Gruppe 4: Amelie, Maren<br />

K, Nad<strong>in</strong>e K, Simon, Christian F<br />

Dienstag, 11.12. Gruppe 5: Anja, Daria, Leon,<br />

Sebastian, Marius, Johanna oder Freiwillige<br />

Sonntag, 16.12. Gruppe 6: Maren, Jule,<br />

Marco, Tom, Bernhard<br />

Wer freiwillig m<strong>in</strong>istrieren möchte, herzlich<br />

gerne!<br />

Donnerstag, den 06. Dezember 2012 Seite 4<br />

Donnerstag, 06.12.2012 – Hl Nikolaus<br />

<strong>in</strong> Bö: 07.45 Uhr Frühschicht der Schule (Kl.<br />

4+6+7) mit anschl. Frühstück – beides im<br />

Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

<strong>in</strong> Kö: Krankenkommunion (Pater Alois)<br />

<strong>in</strong> Kö. 18.00 Uhr Schülergottesdienst<br />

<strong>in</strong> Eg: 20.00 Uhr KGR-Sitzung<br />

Freitag, 07.12.2012 – Hl Ambrosius<br />

<strong>in</strong> Rei: 18.00 Uhr Schülergottesdienst<br />

Samstag, 08.12.2012 - Hochfest der ohne<br />

Erbsünde empfangen Jungfrau und Gottesmutter<br />

Maria/Mariä Erwählung<br />

<strong>in</strong> Ma: 18.00 Uhr Eucharistiefeier im Kerzenlicht<br />

<strong>in</strong> Eg: 18.00 Uhr Eucharistiefeier im Kerzenlicht<br />

(mit Aufnahme e<strong>in</strong>er Taufbewerber<strong>in</strong> <strong>in</strong>s<br />

Katechumenat)<br />

Sonntag, 09.12.2012 - 2. Adventssonntag<br />

- Kirchenpatroz<strong>in</strong>ium <strong>in</strong> Reichenbach<br />

<strong>in</strong> Bö: 8.30 Uhr Eucharistiefeier, mitgestaltet<br />

vom K<strong>in</strong>dergarten (f. + Ingrid Huber und<br />

verst. Angehörige, <strong>in</strong> besonderem Anliegen)<br />

(Kollekte für die Kirchenrenovierung)<br />

<strong>in</strong> Bu: 8.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

<strong>in</strong> Kö: 10.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

<strong>in</strong> Rei: 10.00 Uhr Eucharistiefeier zum Kirchenpatroz<strong>in</strong>ium<br />

St. Nikolaus<br />

<strong>in</strong> Ma: ab 14.00 Uhr <strong>in</strong> der Festhalle Seniorennachmittag<br />

der Geme<strong>in</strong>de<br />

Montag, 10.12.2012<br />

19.30 Uhr Die Kirchenglocken laden e<strong>in</strong> zum<br />

ökumenischen Hausgebet im Advent!<br />

- Texte f<strong>in</strong>den Sie am Schriftenstand <strong>in</strong> der<br />

Kirche -<br />

Dienstag, 11.12.2012 - Hl Damasus I<br />

<strong>in</strong> Bö: 6.00 Uhr Eucharistiefeier im Kerzenlicht,<br />

anschl. Frühstück im Geme<strong>in</strong>dehaus (f.<br />

+ Berta Vill<strong>in</strong>g und Geschwister)<br />

<strong>in</strong> Bu: 6.00 Uhr Eucharistiefeier im Kerzenlicht<br />

Mittwoch, 12.12.2012 - Unsere liebe Frau<br />

von Guadalupe<br />

<strong>in</strong> Eg: 6.00 Uhr Eucharistiefeier im Kerzenlicht<br />

<strong>in</strong> Ma: 6.00 Uhr Eucharistiefeier im Kerzenlicht<br />

Donnerstag, 13.12.2012 – Hl Odilia, Hl Luzia<br />

<strong>in</strong> Kö: 6.00 Uhr Eucharistiefeier im Kerzenlicht,<br />

anschl. Frühstück<br />

<strong>in</strong> Bö: 7.45 Uhr Schülergottesdienst als<br />

Wortgottesfeier (Fr. Straub)<br />

<strong>in</strong> Bu: 20.00 Uhr KGR-Sitzung mit Wahl und<br />

Verpflichtung des Kirchenpflegers/der Kirchenpfleger<strong>in</strong><br />

Freitag, 14.12.2012 - Hl Johannes vom<br />

Kreuz<br />

<strong>in</strong> Rei: 18.00 Uhr Adventsfeier der Grundschule<br />

Reichenbach <strong>in</strong> der Pfarrkirche St Nikolaus<br />

Samstag, 15.12.2012 - Anbetungstag <strong>in</strong><br />

Egesheim<br />

In Eg: 14.30 Uhr Eucharistische Andacht<br />

zum Anbetungstag, anschl. Betstunden<br />

<strong>in</strong> Eg: 15 – 16 Uhr Beichtmöglichkeit <strong>in</strong> der<br />

Sakristei<br />

<strong>in</strong> Eg: 17.15 – 17.45 Uhr Anbetungszeit für<br />

K<strong>in</strong>der und Familien<br />

<strong>in</strong> Eg: 18.00 Uhr Eucharistiefeier zum Abschluss<br />

des Anbetungstages im Kerzenlicht<br />

<strong>in</strong> Kö: 18.00 Uhr Eucharistiefeier im Kerzenlicht<br />

Sonntag, 16.12.2012 – 3. Adventssonntag<br />

(Gaudete)<br />

<strong>in</strong> Ma: 8.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

<strong>in</strong> Rei: 8.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

<strong>in</strong> Bö: 10.00 Uhr Eucharistiefeier, zugleich<br />

K<strong>in</strong>derkirche im Geme<strong>in</strong>dehaus (3. Opfer f.+<br />

Walburga Mattes, f.+ Gebhard Vill<strong>in</strong>g, f.+<br />

Fam. Mauch, f. + Fam. Mattes und Schönle,<br />

Jahrtag f.+ Agnes Vill<strong>in</strong>g)<br />

<strong>in</strong> Bu: 10.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

<strong>in</strong> Rei: 17.00 Uhr Bußfeier (Fr. Straub)<br />

<strong>in</strong> Kö: 18.30 Uhr Bußfeier (Fr. Straub)<br />

Herzlichen Dank!<br />

Für e<strong>in</strong>e Spende <strong>in</strong> Höhe von Euro 50.- zu<br />

Gunsten der Kirchenrenovierung.<br />

Zuhören/Aussprechen/Beichten<br />

Vielfältig kann man die veröffentlichten<br />

Beicht-Zeiten nutzen. Ganz gewiss hat das<br />

Sakrament der Versöhnung se<strong>in</strong>e befreiende<br />

Wirkung. Doch manchem tut es auch e<strong>in</strong>fach<br />

nur gut, e<strong>in</strong>e Sorge loszuwerden oder e<strong>in</strong><br />

Gebetsanliegen vorzubr<strong>in</strong>gen. Wir können<br />

also die Zeiten vielfältig nutzen, die im Blick<br />

auf Weihnachten von unseren Seelsorgern<br />

angeboten werden, z.B. am Samstag 15.12.<br />

von 15 – 16 Uhr <strong>in</strong> Egesheim bzw. ebenfalls<br />

an den Anbetungstagen vor Weihnachten <strong>in</strong><br />

Bubsheim und Bött<strong>in</strong>gen bzw. gern auch<br />

nach persönlicher Vere<strong>in</strong>barung.<br />

Bußfeier: Sonntag, 16.12. um 17.00 Uhr <strong>in</strong><br />

Reichenbach und um 18.30 Uhr <strong>in</strong> Königsheim<br />

Beerdigungsdienst<br />

02.12. bis 08.12. Pfr. Amann (Tel. 2385)<br />

09.12. bis 15.12. Geme<strong>in</strong>dereferent<strong>in</strong><br />

Fr. Straub (Tel. 3348, privat 9161281)<br />

Bücherei – Öffnungszeiten<br />

<strong>in</strong> Bö: Mittwoch, 18.00 – 19.00 Uhr<br />

<strong>in</strong> Ma: Montag, 17.00 – 17.45 Uhr<br />

Chorisma – Probeterm<strong>in</strong>e im Dezember<br />

Samstag, 8. Dezember, 9:45 Uhr<br />

Samstag, 15. Dezember, 9:45 Uhr mit anschließender<br />

Adventsfeier<br />

im Geme<strong>in</strong>dehaus St. Kathar<strong>in</strong>a <strong>in</strong> Bött<strong>in</strong>gen<br />

Samstag, 22. Dezember, Hauptprobe für das<br />

Weh<strong>in</strong>ger Weihnachtskonzert<br />

Krabbelgruppe<br />

am Dienstag von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr<br />

Rosenkranzgebet<br />

<strong>in</strong> Bö: täglich 18.30 Uhr<br />

(donnerstags für geistliche Berufe).<br />

<strong>in</strong> Bu: Samstag 17.30 Uhr<br />

<strong>in</strong> Eg: Sonntag 13.30 Uhr<br />

<strong>in</strong> Kö: Sonntag 18.30 Uhr<br />

<strong>in</strong> Ma: Dienstag u. Mittwoch 18.00 Uhr<br />

<strong>in</strong> Rei: Montag 19.00 Uhr<br />

Adventsgottesdienste im Kerzenlicht<br />

Die Adventsgottesdienste frühmorgens bzw.<br />

abends werden wir <strong>in</strong> unserer Seelsorgee<strong>in</strong>heit<br />

wieder im Kerzenlicht feiern. Mancherorts<br />

f<strong>in</strong>det im Anschluss an den morgendlichen<br />

Gottesdienst jeweils e<strong>in</strong> Frühstück im<br />

Geme<strong>in</strong>dehaus bzw. im Pfarrheim statt. Danke<br />

an alle, die hierfür im E<strong>in</strong>satz s<strong>in</strong>d.


Seite 5 Donnerstag, den 06. Dezember 2012<br />

Pfarrhaus Bött<strong>in</strong>gen – 250 Jahre alt<br />

Das Pfarrhaus Bött<strong>in</strong>gen wird <strong>in</strong> diesem Jahr<br />

250 Jahre alt. So ganz lautlos soll dieses Ereignis<br />

nicht von statten gehen. Von daher<br />

wird der derzeitige ´Insasse` oder sagen wir<br />

besser Bewohner am Samstag, 08. Dezember<br />

um 11.15 h e<strong>in</strong>ige Laute von sich geben<br />

(lassen) und zu e<strong>in</strong>em kle<strong>in</strong>en Umtrunk e<strong>in</strong>laden.<br />

Wer möchte, kann auch e<strong>in</strong>e Portion<br />

Gulaschsuppe zu sich nehmen.<br />

Wer sich an e<strong>in</strong>em kle<strong>in</strong>en Geschenk für den<br />

hohen Jubilar, das Pfarrhaus, beteiligen<br />

möchte: e<strong>in</strong>fach e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>zelne Blume mitbr<strong>in</strong>gen,<br />

aus dem dann e<strong>in</strong> geme<strong>in</strong>samer<br />

Blumenstrauß entsteht. Oder am besten e<strong>in</strong>fach<br />

so kommen. Vielleicht sogar etwas mitnehmen?<br />

Das e<strong>in</strong>e oder andere möchte das<br />

Jubiläumsk<strong>in</strong>d abgeben: Bücher, Postkarten,<br />

e<strong>in</strong> funktionierendes TV-Gerät etc…. Vielleicht<br />

gel<strong>in</strong>gt es dem Jubilar, auf se<strong>in</strong>e alten<br />

Tage h<strong>in</strong> etwas e<strong>in</strong>facher zu leben bzw. sich<br />

von manchem zu erleichtern.<br />

Gottesdienst am 08.12. <strong>in</strong> der Pfarrkirche<br />

Mahlstetten, nicht <strong>in</strong> Aggenhausen<br />

Vielleicht ist es doch besser, den Gottesdienst<br />

<strong>in</strong> Mahlstetten am Hochfest Mariä Erwählung,<br />

08. Dezember, dieses Jahr ausnahmsweise<br />

nicht <strong>in</strong> der Wallfahrtskirche Aggenhausen,<br />

sondern <strong>in</strong> der Pfarrkirche<br />

Mahlstetten zu feiern. Da der Feiertag mit<br />

dem Sonntagsgottesdienst zum 2. Advent<br />

zusammenfällt, f<strong>in</strong>den wir <strong>in</strong> der Pfarrkirche<br />

eher genügend Sitzplätze und noch dazu e<strong>in</strong>e<br />

Bankheizung.<br />

Unsere K<strong>in</strong>dergartenk<strong>in</strong>der gestalten den<br />

Gottesdienst<br />

… am Sonntag, 09.12. um 08.30 h <strong>in</strong> unserer<br />

Pfarrkirche St. Mart<strong>in</strong>us. Freuen wir uns<br />

drauf.<br />

St. Nikolaus – Patroz<strong>in</strong>ium <strong>in</strong> Reichenbach<br />

am 09.12.<br />

Im Gottesdienst <strong>in</strong> Reichenbach wird am 2.<br />

Advent, 09.Dezember, um 10.00 h das Patroz<strong>in</strong>ium<br />

zu St. Nikolaus gefeiert. Es ist damit<br />

zu rechnen, dass Bischof Nikolaus vorbeikommt.<br />

Und wie man ihn kennt, hat er für<br />

die anwesenden K<strong>in</strong>der sicher etwas <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em<br />

Säckchen.<br />

Erfreulich<br />

Am 29. November durften wir e<strong>in</strong> im Frühjahr<br />

dieses Jahres ausgetretenes Geme<strong>in</strong>demitglied<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er kle<strong>in</strong>en Feier wieder <strong>in</strong> die Geme<strong>in</strong>schaft<br />

der Kirche aufnehmen.<br />

Am 8. Dezember wird e<strong>in</strong>e Erwachsene im<br />

Gottesdienst <strong>in</strong> Egesheim <strong>in</strong> das Katechumenat<br />

aufgenommen. Damit beg<strong>in</strong>nt die bewusste<br />

Zeit der Vorbereitung auf die Taufe,<br />

welche wie <strong>in</strong> der Urkirche <strong>in</strong> der Osternacht<br />

gefeiert wird. Das Katechumenat ist immer<br />

wieder geprägt von verschiedenen Zeichen<br />

<strong>in</strong> den Gottesdiensten wie der Segnung im<br />

Kreuzzeichen, der Überreichung der Hl.<br />

Schrift, der Salbung mit Katechumenenöl,<br />

der Überreichung von Glaubensbekenntnis<br />

und Vaterunser. Menschen, die nicht getauft<br />

s<strong>in</strong>d, können jederzeit im Gottesdienst bei<br />

der Hl. Kommunion vorgehen und sich im<br />

Kreuzzeichen segnen lassen. Dieser H<strong>in</strong>-<br />

weis sei gemacht, weil manchmal Geme<strong>in</strong>demitglieder<br />

irrtümlich me<strong>in</strong>en, sie würden<br />

die Hl. Kommunion empfangen.<br />

Candle-Lightn<strong>in</strong>g Day<br />

Weltweiter Gedenktag für verstorbene K<strong>in</strong>der.<br />

Gottesdienst zum Candle-Lightn<strong>in</strong>g-Day<br />

Sonntag 9. Dezember 2012 17:00 Uhr. Anschließend<br />

Zeit und Raum für Begegnung im<br />

Katholischen Geme<strong>in</strong>dehaus. Mite<strong>in</strong>ander<br />

verbunden<br />

St. Anna Kirche, 78609 Tun<strong>in</strong>gen, Ehrenschopfstraße.<br />

Ökumenisches Hausgebet im Advent<br />

Die Kirchenglocken läuten am Montag, 10.<br />

Dezember um 19.30 Uhr und laden zum<br />

ökumenischen Hausgebet im Advent e<strong>in</strong>.<br />

Gebetszettel wurden im Gottesdienst verteilt<br />

bzw. liegen <strong>in</strong> der Kirche zum mitnehmen<br />

aus.<br />

Bilderbuch-K<strong>in</strong>o <strong>in</strong> der Bücherei<br />

Bött<strong>in</strong>gen<br />

… für K<strong>in</strong>der ab 6 Jahren. Zuerst schauen<br />

wir uns die Geschichte von Niko an, der den<br />

Nikolaus besucht, und anschließend basteln<br />

wir noch geme<strong>in</strong>sam.<br />

Wann? Am Freitag, 14. Dezember<br />

ab 13.00 Uhr. Ende gegen 16.00 Uhr.<br />

Bitte Schere mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Anbetungstage <strong>in</strong> unserer Seelsorgee<strong>in</strong>heit<br />

Im Monat Dezember feiern wir wieder Anbetungstage<br />

<strong>in</strong> unserer Seelsorgee<strong>in</strong>heit:<br />

am 15.12. <strong>in</strong> Egesheim, 19.12. <strong>in</strong> Bubsheim,<br />

21.12. <strong>in</strong> Bött<strong>in</strong>gen, 25.12. <strong>in</strong> Mahlstetten,<br />

27.12. <strong>in</strong> Königsheim und 31.12. <strong>in</strong> Reichenbach.<br />

Es ist e<strong>in</strong>e sehr gute Gelegenheit, im<br />

Vorweihnachtstrubel im Angesicht Gottes zur<br />

Ruhe zu kommen, Ihm se<strong>in</strong>e Lebenslast und<br />

Anliegen zu br<strong>in</strong>gen, loszulassen, aufzutanken<br />

und umgekehrt Ihm Gelegenheit zu geben,<br />

bei uns anzukommen und <strong>in</strong> unserem<br />

Leben zu wirken. Es wäre wichtig, dass immer<br />

m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>e Person <strong>in</strong> der Kirche<br />

anwesend ist. Von daher s<strong>in</strong>d wir dankbar,<br />

wenn sich <strong>in</strong> die ausgelegten Listen Geme<strong>in</strong>demitglieder<br />

e<strong>in</strong>tragen, um diese Präsenz sicherzustellen.<br />

Sehr gerne dürfen Sie auch vermerken,<br />

wenn Sie e<strong>in</strong>e Anbetungsstunde gestalten<br />

möchten.<br />

Wer Anregungen möchte, darf sich gerne auf<br />

dem Pfarramt melden.<br />

Krippenspiel Bött<strong>in</strong>gen<br />

Wer zum 1. Treffen ke<strong>in</strong>e Zeit hatte und<br />

trotzdem Lust hat beim Krippenspiel mitzumachen,<br />

kommt e<strong>in</strong>fach zur nächsten Probe.<br />

Wir haben noch e<strong>in</strong> paar Rollen für euch!<br />

Probeterm<strong>in</strong>e s<strong>in</strong>d:<br />

Freitag, 7.12. um 14.00 Uhr<br />

Freitag 14.12. um 14. Uhr und<br />

Samstag, 22.12 um 16.00 Uhr (Generalprobe)<br />

Wir freuen uns auf euer Kommen und Mitmachen!<br />

Sylvia Straub und Monika Mauch-Mattes<br />

Anregungen für e<strong>in</strong> gelungenes Weihnachtsfest<br />

- Schriftenstand<br />

Vom K<strong>in</strong>dermissionswerk ´Die Sterns<strong>in</strong>ger`<br />

s<strong>in</strong>d auf dem Pfarrbüro Anregungen für e<strong>in</strong><br />

gelungenes Weihnachtsfest <strong>in</strong> Familien angekommen.<br />

Wir legen jeweils e<strong>in</strong> paar<br />

Exemplare am Schriftenstand unserer Kirchen<br />

zum Mitnehmen auf.<br />

Kreuzwegstationen<br />

Zum jeweiligen Monatsbeg<strong>in</strong>n wird die<br />

Kreuzwegtafel <strong>in</strong> unserer Pfarrkirche St.<br />

Mart<strong>in</strong>us gewechselt. Es wäre schön, wenn<br />

dann im Anschluss an den Rosenkranz am<br />

1. Sonntag des Monats e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Andacht<br />

zu dieser Station stattf<strong>in</strong>den könnte (Dauer:<br />

ca. 5 – 10 M<strong>in</strong>uten. Aufbau der Andacht: Benennung<br />

der Station; Beschreibung und Aktualisierung<br />

<strong>in</strong> das Heute; Verehrung und<br />

Gebet). Vielleicht f<strong>in</strong>den sich e<strong>in</strong> paar Personen<br />

aus der Geme<strong>in</strong>de, welche sich <strong>in</strong> dieser<br />

Aufgabe abwechseln. Gern wird auch Material<br />

zur Verfügung gestellt.<br />

Evang. Kirchengeme<strong>in</strong>de<br />

Rietheim<br />

Gottesdienste und<br />

kirchliche Veranstaltungen<br />

Pfarramt Rietheim<br />

Pfarrer Matthias Kohler,<br />

Rathausplatz 1, 78604 Rietheim-Weilheim,<br />

Tel. 07424 2548, Fax: 07424 601953,<br />

Internet: www.evkiri.de<br />

Mail: rietheim@kirchenbezirk-tuttl<strong>in</strong>gen.de<br />

Vikar<strong>in</strong> Angela Hahnfeldt,<br />

vikariat.rietheim@kirchenbezirk-tuttl<strong>in</strong>gen.de<br />

Tel. 07461 1405924,<br />

Sprechzeiten nach telefonischer Vere<strong>in</strong>barung<br />

Pfarrbüro<br />

Das Pfarrbüro ist besetzt durch Pfarramtssekretär<strong>in</strong><br />

Simone Ef<strong>in</strong>ger am Dienstag und<br />

Freitag jeweils von 9-11 Uhr. Tel. 07424<br />

2548, Fax. 07424 601953.<br />

Wochenspruch<br />

Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich<br />

eure Erlösung naht.<br />

Lk 21, 28<br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, 9. Dezember, 2. Sonntag<br />

im Advent<br />

10 Uhr Gottesdienst <strong>in</strong> Rietheim (Vikar<strong>in</strong> Angela<br />

Hahnfeldt)<br />

10 Uhr K<strong>in</strong>dergottesdienst mit Proben zum<br />

Krippenspiel<br />

Abschied<br />

Aus unserer Geme<strong>in</strong>de ist verstorben:<br />

Herr Wolfang Elter, Weilheim, im Alter von 59<br />

Jahren<br />

Die Trauerfeier fand am 29. November statt.<br />

Wir nehmen Anteil an der Trauer der H<strong>in</strong>terbliebenen<br />

und befehlen den Verstorbenen <strong>in</strong><br />

die Hand Gottes.


Wochenübersicht<br />

Sonntag, 9. Dezember<br />

18 Uhr Klangschalenabend <strong>in</strong> der Evang.<br />

Kirche<br />

Montag, 10. Dezember<br />

9 Uhr Frauenfrühstück „Weihnachten - Gottes<br />

Hand?“<br />

Dienstag, 11. Dezember<br />

7.45 Uhr Schülergottesdienst<br />

15-17 Uhr Geme<strong>in</strong>debücherei<br />

Mittwoch, 12. Dezember<br />

18 Uhr S<strong>in</strong>gen und Lesen im Advent<br />

Donnerstag, 13. Dezember<br />

16-18 Uhr Geme<strong>in</strong>debücherei<br />

19.30 Uhr Sitzung des Kirchengeme<strong>in</strong>derats<br />

Klangerlebnis<br />

Herzliche E<strong>in</strong>ladung zu e<strong>in</strong>em Klangerlebnis<br />

der besonderen Art mit Klangschalen,<br />

Gongs, <strong>Zi</strong>mbeln und adventlichen Texten am<br />

Sonntag, 9. Dezember (2. Advent) um 18.00<br />

Uhr <strong>in</strong> der Evangelischen Kirche <strong>in</strong> Rietheim.<br />

Das Klangerlebnis wird gestaltet von Christa<br />

und Helmut Sobko<br />

Amtsblatt<br />

- Weihnachtsausgabe<br />

KW 51/2012 -<br />

Amtsblatt KW 2/ 2013<br />

Bitte beachten Sie folgende<br />

Abgabeterm<strong>in</strong>e!<br />

KW 51 – Montag, 17.12.2012<br />

bis 18.00 Uhr beim Bürgermeisteramt.<br />

In Woche 52 und Woche 1/2013<br />

ersche<strong>in</strong>t ke<strong>in</strong> Mitteilungsblatt.<br />

KW 2/2013 – Montag, 07.01.2013<br />

bis 18.00 Uhr beim Bürgermeisteramt.<br />

Schützenvere<strong>in</strong> Bött<strong>in</strong>gen<br />

Aufsicht:<br />

05.12. – 09.12.2012: Tanja Kolberg<br />

12.12. – 16.12.2012: Benjam<strong>in</strong> Kirmayer<br />

Donnerstag, den 06. Dezember 2012 Seite 6<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Bött<strong>in</strong>gen<br />

In den vergangenen Wochen und Monaten<br />

haben e<strong>in</strong>ige Mitglieder unserer Wehr verschiedene<br />

Ausbildungslehrgänge auf Landkreisebene<br />

besucht und die erforderlichen<br />

Prüfungen erfolgreich bestanden. Die Lehrgänge,<br />

die ausschließlich <strong>in</strong> der Freizeit statt<br />

fanden und zwischen 20 und 35 Unterrichtsstunden<br />

umfassten, wurden von folgenden<br />

Teilnehmern absolviert:<br />

Johannes Flad: Atemschutzgrundausbildung,<br />

Truppführer, Absturzsicherung 1<br />

Michael Braunschweiger: Atemschutzgrundausbildung,<br />

Truppführer, Absturzsicherung 1<br />

Michael Här<strong>in</strong>g: Atemschutzgrundausbildung,<br />

Truppführer, Absturzsicherung 1<br />

Tobias Lehr: Truppführer, Absturzsicherung<br />

1<br />

Marzell Vill<strong>in</strong>g: Atemschutzgrundausbildung,<br />

Absturzsicherung 1<br />

Dom<strong>in</strong>ik Röster: Truppführer<br />

Harald Reichmann: Absturzsicherung 2<br />

Benjam<strong>in</strong> Flad und Alexander M<strong>in</strong>der besuchten<br />

den 14-tägigen Lehrgang zum<br />

Gruppenführer an der Landesfeuerwehrschule<br />

<strong>in</strong> Bruchsal.<br />

Die Feuerwehr gratuliert allen Absolventen<br />

zu den erfolgreich bestandenen Lehrgängen.<br />

gez. Thomas Lehr, Kdt<br />

Weihnachtskonzert<br />

des Musikvere<strong>in</strong> Bött<strong>in</strong>gen<br />

Der Musikvere<strong>in</strong> Bött<strong>in</strong>gen lädt am Samstag,<br />

den 8. Dezember zum diesjährigen Weihnachtskonzert<br />

<strong>in</strong> der Mehrzweckhalle e<strong>in</strong>.<br />

Durch den Abend werden sie von unseren<br />

Gastkapelle Musikvere<strong>in</strong> Nend<strong>in</strong>gen, unserer<br />

Jugendkapelle und dem Musikvere<strong>in</strong> Bött<strong>in</strong>gen<br />

begleitet. Für das leibliche Wohl ist<br />

bestens gesorgt. Beg<strong>in</strong>n ist um 19:30 Uhr<br />

und der E<strong>in</strong>tritt beträgt 5 Euro.<br />

Wir freuen uns auf Euer Kommen.<br />

Musikvere<strong>in</strong> Bött<strong>in</strong>gen<br />

Ramona Preißer<br />

Skizunft Bött<strong>in</strong>gen e. V.<br />

Die Skizunft Bött<strong>in</strong>gen bedankt sich bei allen<br />

Besuchern Ihres 50-jährigen Jubiläums. Wir<br />

freuen uns, dass zahlreiche Gäste mit uns<br />

gefeiert haben. Die Ehrungen der Skizunft<br />

wurden <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em stimmungsvollen und würdigen<br />

Rahmen durch Ihren Besuch durchgeführt.<br />

Nochmals e<strong>in</strong> herzliches „Vergelt´s Gott“ für<br />

die Geschenke, Zuwendungen und Grußworte<br />

zu unserem Jubiläum.<br />

Ebenfalls e<strong>in</strong> großes „Dankeschön“ an die<br />

Narrenzunft, die aufs Beste bewirtet und für<br />

das leibliche Wohl gesorgt haben.<br />

E<strong>in</strong>en Dank auch an den Obst- und Garten-<br />

bauvere<strong>in</strong> für die stimmungsvolle und passende<br />

Dekoration der Halle, sowie dem Musikvere<strong>in</strong><br />

für die Bereitstellung unserer Skibar.<br />

Auch e<strong>in</strong> Danke an die Filder Spatzen für die<br />

gute Musik, welche für e<strong>in</strong>e tolle Stimmung<br />

sorgt hat.<br />

Jetzt können wir nur noch auf e<strong>in</strong>en schneereichen<br />

W<strong>in</strong>ter hoffen, der es uns und Ihnen<br />

ermöglicht, dem schönen Hobby Skifahren,<br />

an vielen Tagen auf der „Bouwies“ nachzugehen!<br />

E<strong>in</strong>e schöne und bes<strong>in</strong>nliche Adventszeit<br />

wünscht<br />

Die Vorstandschaft der Skizunft Bött<strong>in</strong>gen<br />

Zumba-ZumbAtomic<br />

Weihnachtsferien-Special<br />

Der Sportvere<strong>in</strong> und Sandra Mattes laden<br />

e<strong>in</strong> zum Zumba-ZumbAtomic, 2 Tage Weihnachtsferien-Special<br />

am Donnerstag,<br />

27.12.2012 und Freitag 28.12.2012.<br />

An beiden Tagen ist die Uhrzeit gleich.<br />

16.00-16.45 Uhr ZumbAtomic: Für Lil Starz<br />

K<strong>in</strong>der von 3-6 Jahren, 1,50 Euro<br />

17.00-17.45 Uhr ZumbAtomic : Für Big Starz<br />

Schulk<strong>in</strong>der ab 7 Jahren, 2,00 Euro<br />

18.30-20.00 Uhr Zumba für alle ab 13 Jahren,<br />

2,50 Euro<br />

Wichtig: Anmeldung erforderlich<br />

bis 22.12.2012!<br />

Info´s und Anmeldung:<br />

sandramattes.zumba.com<br />

Mobil: 0175 3606933<br />

Facebook: Zumba Bött<strong>in</strong>gen<br />

Doris Mattes: 07429 1686<br />

SV Bött<strong>in</strong>gen<br />

www.sv-boett<strong>in</strong>gen.de<br />

Jugend<br />

Jugendweihnachtsfeier 2012<br />

Die diesjährige Jugendweihnachtsfeier der<br />

BAMBINI und F-Junioren f<strong>in</strong>det am Samstag<br />

den 15.Dezember 2012 im Sportheim statt.<br />

Die E-Jugend wird sich zuerst beim Kegeln<br />

versuchen, während es bei den Jüngeren e<strong>in</strong>en<br />

Film im Sportheim zu sehen gibt. Pünktlich<br />

zu e<strong>in</strong>er Stärkung um 12:00 Uhr werden<br />

die E-Junioren <strong>in</strong>s Sportheim dazustoßen.<br />

Geme<strong>in</strong>sam dann wird im Sportheim etwas<br />

gegessen und getrunken, bevor der Besuch<br />

vom Nikolaus ansteht. Den genauen Treffpunkt<br />

werden euch die jeweiligen Tra<strong>in</strong>er bekannt<br />

geben. Gegen 13:00 Uhr wird die Feier<br />

dann beendet se<strong>in</strong>.<br />

Die Jugendleitung möchte die Gelegenheit<br />

nutzen und sich für die Zusammenarbeit und<br />

das Engagement sämtlicher Jugendtra<strong>in</strong>er,<br />

Turnübungsleiter<strong>in</strong>nen und deren Helfer<strong>in</strong>nen<br />

und Helfer zu bedanken. Es ist nicht<br />

selbstverständlich, dass man heutzutage <strong>in</strong><br />

jeder Geme<strong>in</strong>de e<strong>in</strong> Sportangebot von ganz<br />

kle<strong>in</strong> bis ganz groß nutzen kann wie es <strong>in</strong>


Seite 7 Donnerstag, den 06. Dezember 2012<br />

Bött<strong>in</strong>gen der Fall ist. Die nötigen Übungsleiter(<strong>in</strong>nen)<br />

und Tra<strong>in</strong>er dazu zu f<strong>in</strong>den, die<br />

ihre Zeit opfern ist alles andere als e<strong>in</strong> leichtes<br />

Unterfangen. Danke hierfür!<br />

Auch bei den Eltern und Zuschauern, die die<br />

Jugendabteilung und den gesamten Sportvere<strong>in</strong><br />

Bött<strong>in</strong>gen dieses Jahr durch das Helfen<br />

bei Veranstaltungen, bei Jugendturnieren,<br />

mit Kuchen-, Geld-, und Sachspenden<br />

oder <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er anderen Form unterstützt haben,<br />

möchten wir uns bedanken.<br />

Allen zusammen wünschen wir e<strong>in</strong>e schöne<br />

vorweihnachtliche Zeit, später dann e<strong>in</strong> frohes<br />

Fest und e<strong>in</strong>en guten Rutsch <strong>in</strong>s neue,<br />

hoffentlich erfolgreiche Jahr 2013.<br />

Tobias Här<strong>in</strong>g, Jugendleitung<br />

D-Jugend<br />

WFV Hallenturniere<br />

Samstag, 08.12.12 <strong>in</strong> Gosheim<br />

13.41 Uhr SGM Bubsheim I – Spvgg Tross<strong>in</strong>gen<br />

II<br />

14.36 Uhr SGM Bubsheim I – SV Spaich<strong>in</strong>gen<br />

III<br />

15.42 Uhr SGM Bubsheim I – SGM Frid<strong>in</strong>gen<br />

II<br />

16.37 Uhr SGM Bubsheim I – SV Gosheim<br />

II<br />

WFV Hallenturniere<br />

Samstag, 08.12.12 <strong>in</strong> Mühlheim<br />

14.14 Uhr SGM Bubsheim II – SV Spaich<strong>in</strong>gen<br />

II<br />

15.31 Uhr SGM Bubsheim II – SV Seit<strong>in</strong>gen-<br />

Oberflacht<br />

16.04 Uhr SGM Bubsheim II – SGM Renquishausen<br />

III<br />

16.48 Uhr SGM Bubsheim II - SV Tun<strong>in</strong>gen<br />

Rückschau:<br />

Samstag, 01.12.12 <strong>in</strong> Tun<strong>in</strong>gen<br />

SGM Bubsheim II – SC 04 Tuttl<strong>in</strong>gen I1:7<br />

SGM Bubsheim II – SGM Frid<strong>in</strong>gen I 2:2<br />

SGM Bubsheim II – SV Wurml<strong>in</strong>gen II 1:4<br />

SGM Bubsheim II – VFL Nend<strong>in</strong>gen 0:1<br />

SGM Bubsheim II – FSV Denk<strong>in</strong>gen II 1:1<br />

Es spielten: Leon Teppert, Marco Dreßler,<br />

Sandro Knaier, Sandro Weiß, Daniel Barkim,<br />

Rob<strong>in</strong> Diaz, Julian Huber<br />

Es war nicht der beste Tag unserer Mannschaft<br />

und es wollte ke<strong>in</strong> Sieg gel<strong>in</strong>gen.<br />

Aber weiter so ihr seid auf dem richtigen<br />

Weg.<br />

C-Jugend<br />

Spieltag <strong>in</strong> Tun<strong>in</strong>gen D2<br />

SGM Bubsheim II – SGM Frid<strong>in</strong>gen/Mühlheim<br />

I 2:2<br />

SGM Bubsheim II - SV Wurml<strong>in</strong>gen 1:4<br />

SC 04 Tuttl<strong>in</strong>gen – SGM Bubsheim II 7:1<br />

SGM Bubsheim II – FSV Denk<strong>in</strong>gen II 1:1<br />

VFL Nend<strong>in</strong>gen – SGM Bubsheim II 1:0<br />

Es spielten: Leon Teppert, Marco Dreßler,<br />

Sandro Knaier, Sandro Weiß, Daniel Barkim,<br />

Rob<strong>in</strong> Diaz, Julian Huber<br />

Es war nicht der beste Tag unserer Mannschaft<br />

und es wollte ke<strong>in</strong> Sieg gel<strong>in</strong>gen.<br />

Aber weiter so ihr seit auf dem richtigen<br />

Weg.<br />

Tore: Sandro Weiß, Marco Dreßler, Daniel<br />

Barkim, Huber Julian<br />

WFV Hallenturniere<br />

Sonntag, 09.12.12 <strong>in</strong> Mühlheim<br />

14.13 Uhr<br />

SGM Bubsheim I – SV Spaich<strong>in</strong>gen II<br />

15.57 Uhr<br />

SGM Bubsheim I – SC04 Tuttl<strong>in</strong>gen I<br />

17.15 Uhr<br />

SGM Bubsheim I – SV Wurml<strong>in</strong>gen I<br />

WFV Hallenturniere<br />

Sonntag, 16.12.12 <strong>in</strong> Spaich<strong>in</strong>gen<br />

09.43 Uhr<br />

SGM Bubsheim II – Spvgg Ald<strong>in</strong>gen III<br />

10.22 Uhr<br />

SGM Bubsheim II – SV Spaich<strong>in</strong>gen I<br />

11.27 Uhr<br />

SGM Bubsheim II – SGM Mühlheim-Frid<strong>in</strong>gen<br />

II<br />

12.19. Uhr<br />

SGM Bubsheim II – SC04 Tuttl<strong>in</strong>gen II<br />

Rückschau<br />

Samstag, 01.12.12 <strong>in</strong> Tun<strong>in</strong>gen<br />

SGM Bubsheim II – SV Seit<strong>in</strong>gen-Oberflacht<br />

0:1<br />

SGM Bubsheim II – Spvgg Tross<strong>in</strong>gen<br />

0:2<br />

SGM Bubsheim II – Spvgg Ald<strong>in</strong>gen I 1:7<br />

In allen drei Spielen zeigten die Spieler e<strong>in</strong>e<br />

engagierte Leistung. Doch zu e<strong>in</strong>em Punktgew<strong>in</strong>n<br />

reichte es leider nicht.<br />

Für die SGM spielten: Jonas Schill<strong>in</strong>g, Dom<strong>in</strong>ik<br />

Sauter, Elias Gutmann, Sebastian<br />

Preisser, Marv<strong>in</strong> Moser, Bernhard Büchner,<br />

Moritz Moser, Alexander Rösler, Nico Specker,<br />

Marius Eschbach<br />

Sportheim –geschlossen-<br />

Das Sportheim ist ab sofort bis zum Beg<strong>in</strong>n<br />

der Rückrunde im März 2013 geschlossen.<br />

Weihnachtsfeier SVB –Vorankündigung-<br />

Die diesjährige Weihnachtsfeier f<strong>in</strong>det am<br />

Samstag, 15.12.2012 im Sportheim statt.<br />

Fördervere<strong>in</strong> Lichtblick e.V.<br />

Aktion 55 plus – für die älteren Jahrgänge<br />

**** Term<strong>in</strong>e, Aktionen, Informationen ****<br />

Heuberger Tanztreff mit Weihnachtsfeier<br />

Dienstag, 11.12., 14:30 Uhr<br />

Unterhaltsamer Nachmittag mit Musik und<br />

Tanz<br />

Herzliche E<strong>in</strong>ladung an alle Tanzlustigen.<br />

Fröhliches S<strong>in</strong>gen im Altenzentrum<br />

St. Ulrich<br />

Mittwoch, 12.12., 15 Uhr, ca. 1 Stunde<br />

Wir laden Sie herzlich e<strong>in</strong>, schöne Lieder mit<br />

uns zu s<strong>in</strong>gen!<br />

Spaziergang <strong>in</strong> der Region – mit Weihnachtsfeier<br />

Donnerstag, 13.12. 13:30 Uhr<br />

Treffpunkt: Bött<strong>in</strong>gen, am Schützenhaus<br />

Wenn Sie gerne laufen, aber nicht alle<strong>in</strong>,<br />

dann s<strong>in</strong>d Sie bei uns genau richtig. Anschließend<br />

gemütliches Beisammense<strong>in</strong> mit<br />

Weihnachtsfeier<br />

*** Kontakt zu 55plus***:<br />

Informationen bei Hermann Stotz, 1. Vorsitzender,<br />

Tel. 07426 4202876.<br />

eMail: 55plus@lichtblick-heuberg.de *<br />

www.lichtblick-heuberg.de<br />

Kl<strong>in</strong>ikum<br />

Landkreis Tuttl<strong>in</strong>gen<br />

Kursangebot „E<strong>in</strong> neuer Lebensabschnitt<br />

beg<strong>in</strong>nt, die richtige E<strong>in</strong>führung von Beikost“<br />

am Kl<strong>in</strong>ikum Landkreis Tuttl<strong>in</strong>gen<br />

Die frisch gebackenen Eltern erhalten <strong>in</strong> diesem<br />

Kurs Informationen und Tipps, wie der<br />

Speiseplan ihres K<strong>in</strong>des im 2. Lebenshalbjahr<br />

gestaltet werden kann - selbstverständlich<br />

unter Berücksichtigung aktueller Ernährungsempfehlungen.<br />

Information und Anmeldung<br />

bitte über die Mutter-K<strong>in</strong>d-Station des<br />

Kl<strong>in</strong>ikums, Tel.-Nr. 07461 97-1031 bzw. station31@kl<strong>in</strong>ikum-tut.de.<br />

Der nächste Kurs f<strong>in</strong>det am Mittwoch,<br />

den 12.12.2012 um 9.30 Uhr im Kl<strong>in</strong>ikum<br />

<strong>in</strong> Tuttl<strong>in</strong>gen statt.<br />

Nähere Informationen erhalten Sie auch auf<br />

unserer Homepage www.kl<strong>in</strong>ikum-tut.de.<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Informationsabend:<br />

Dickdarmkrebs – Wie<br />

kann ich diesem am<br />

Besten vorbeugen<br />

Referent:<br />

Janusz Gluch,<br />

Oberarzt der Mediz<strong>in</strong>ischen<br />

Kl<strong>in</strong>ik Tuttl<strong>in</strong>gen<br />

am Mittwoch, den<br />

12.12.2012<br />

um 19.00 Uhr<br />

im Gesundheitszentrum<br />

Tuttl<strong>in</strong>gen,<br />

Zeppel<strong>in</strong>str. 21<br />

www.kl<strong>in</strong>ikum-tut.de<br />

Leistungsspektrum der Mediz<strong>in</strong>ischen<br />

Kl<strong>in</strong>ik:<br />

► Erkrankungen des Herz-Kreislauf-<br />

Systems<br />

► Erkrankungen des Magen-Darmraktes<br />

►Schlaganfallversorgung<br />

► Erkrankungen der blutbildenden<br />

Organe<br />

► Krebserkrankungen<br />

► Altersmediz<strong>in</strong><br />

► Internistische Intensivmediz<strong>in</strong>


KINDER IN RUMÄNIEN<br />

IHRE HOFFNUNG: MENSCHEN, DIE BEREIT SIND ZU HELFEN UND ZU TEILEN.<br />

In vielen Ländern der Erde wurden <strong>in</strong> diesem Jahr unendlich<br />

viele Menschen Opfer von Kriegswirren, Naturkatastrophen<br />

und Misswirtschaft.<br />

Hiobsbotschaften und Notstandsgebiete forderten immer wieder<br />

die Hilfsbereitschaft der Völkergeme<strong>in</strong>schaft heraus.<br />

Auch <strong>in</strong> den Staaten Südosteuropas leben erneut, bzw. immer<br />

noch viele Menschen <strong>in</strong> katastrophaler Armut, ohne Aussicht<br />

auf e<strong>in</strong> M<strong>in</strong>imum an staatlicher sozialer Absicherung. Die Flucht<br />

<strong>in</strong>s Ausland sche<strong>in</strong>t vielen Menschen dort als der e<strong>in</strong>zige Ausweg.<br />

Auch Rumänien, obwohl seit Jahren EU-Mitgliedsstaat,<br />

bildet da ke<strong>in</strong>e Ausnahme. Die Massenfl ucht aus dem eigenen<br />

Land schafft neue Probleme und vergrößert vielfach Armut und<br />

Verelendung <strong>in</strong> vielen Familien. Besonders betroffen s<strong>in</strong>d wieder<br />

K<strong>in</strong>der und alte Menschen.<br />

Nicht selten werden diese K<strong>in</strong>der <strong>in</strong> der Obhut alter, kranker<br />

Verwandten zurück gelassen. Die Hoffnungslosigkeit, <strong>in</strong> der<br />

viele, vor allem k<strong>in</strong>derreiche Familien, oft über lange Zeiträume<br />

<strong>in</strong> extremer Armut dah<strong>in</strong>vegetieren, treibt immer wieder K<strong>in</strong>der<br />

auf die Straßen zum Betteln, zum Stehlen, oder e<strong>in</strong>fach nur,<br />

um der dumpfen Atmosphäre <strong>in</strong> ihren Familien zu entfl iehen.<br />

Schnell geraten diese K<strong>in</strong>der <strong>in</strong> Gefahr zu verwahrlosen.<br />

Unser K<strong>in</strong>derheim <strong>in</strong> Pecio Nou, stellt sich, wie schon seit 18<br />

Jahren, der nicht abfl auenden Not <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Umgebung. Immer<br />

wieder wird dr<strong>in</strong>gend um Aufnahme heimbedürftiger, weil verlassener<br />

und elternloser K<strong>in</strong>der, <strong>in</strong> unserem K<strong>in</strong>derheim angefragt.<br />

Die „Hilfe für Temesvar e. V.“<br />

sucht Menschen, die bereit s<strong>in</strong>d, die vorgenannten<br />

Projekte fi nanziell<br />

zu unterstützen.<br />

Ansprechpartner s<strong>in</strong>d:<br />

Frau Waltraud Mucha • Emmend<strong>in</strong>gen-Maleck<br />

Tel. 0 76 41/ 4 24 91<br />

und Schwester Itta van Berkum<br />

Heimschule Wald<br />

Tel. 0 75 78 / 18 81 58<br />

www.HilfefürTemesvar.de<br />

Unsere Tagesstätte für K<strong>in</strong>der der ärmsten Familien ist voll ausgelastet.<br />

Immer wieder bitten verzweifelte Mütter darum, ihre<br />

K<strong>in</strong>der auch <strong>in</strong> die Tagesstätte schicken zu dürfen.<br />

Und da nach den gravierenden Rentenkürzungen im letzten<br />

Jahr vor allem bei alle<strong>in</strong>stehenden alten und kranken Menschen<br />

immer häufi ger die kle<strong>in</strong>e Rente, etwa 60 Euro, nicht<br />

mehr für e<strong>in</strong>e tägliche warme Mahlzeit reicht, wenn Strom,<br />

Wasser und Medikamente bezahlt s<strong>in</strong>d, kommen sie zu uns,<br />

nicht nur um zu essen, sondern auch um sich zu wärmen, und<br />

wie die Frau des Heimleiters sagt, um e<strong>in</strong> Lächeln.<br />

Hoffentlich, liebe Leser<strong>in</strong>nen und Leser der Primo-Heimatblätter,<br />

dürfen wir, trotz weltweiter Not auch <strong>in</strong> Deutschland <strong>in</strong> diesem<br />

Jahr wieder mit Ihrer fi nanziellen Unterstützung rechnen.<br />

Mit Ihrer Hilfe haben Sie schon <strong>in</strong> den vergangenen Jahren e<strong>in</strong><br />

bee<strong>in</strong>druckendes Zeichen der Solidarität mit den Menschen<br />

gesetzt, die <strong>in</strong> besonderer Weise vom Leid und der Ungerechtigkeit<br />

dieser Welt betroffen s<strong>in</strong>d.<br />

Darum möchten wir Ihnen, auch im Namen der K<strong>in</strong>der und der<br />

armen Familien, an dieser Stelle e<strong>in</strong> sehr herzliches Dankeschön<br />

sagen. Seien Sie versichert, Ihre Spende kommt ungeschmälert<br />

den Bedürftigen zugute.<br />

Schwester Itta OSB<br />

Schwester Itta hat drei Jahre lang<br />

das K<strong>in</strong>derheim während der Aufbauphase<br />

geleitet und steht <strong>in</strong> kont<strong>in</strong>uierlichem<br />

Beratungskontakt mit den<br />

dortigen Mitarbeitern<br />

Ihre Spende hilft, den K<strong>in</strong>dern e<strong>in</strong> Stück Zukunft zu geben.<br />

Bitte helfen Sie !<br />

Spendenkonto: „Hilfe für Temesvar e. V.“ • 79312 Emmend<strong>in</strong>gen-Maleck<br />

Bankverb<strong>in</strong>dung: Sparkasse Freiburg nördl. Breisgau, Konto Nr. 200 779 34, BLZ 680 501 01<br />

Advent 2012<br />

Der Vere<strong>in</strong> „Hilfe für Temesvar“ e. V. ist durch die Besche<strong>in</strong>igung des F<strong>in</strong>anzamtes Freis<strong>in</strong>g vom 30. Mai 2012<br />

als geme<strong>in</strong>nützig anerkannt worden und von der Körperschaftssteuer befreit. (St. Nr.115/109/10100). Auf Wunsch erhalten Sie<br />

e<strong>in</strong>e Spendenquittung. Wir bitten bei Überweisung die Adresse des E<strong>in</strong>zahlers anzugeben.


Statt Karten<br />

Cäzilie Giesler<br />

† 15.11.2012<br />

Herzlichen Dank<br />

sagen wir allen, die sich <strong>in</strong> stiller Trauer mit uns verbunden fühlten,<br />

ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise so herzlich und zahlreich<br />

bekundeten und geme<strong>in</strong>sam mit uns Abschied nahmen.<br />

Besonders danken wir Herrn Pfarrer Grotz, den Jahrgängern sowie<br />

den ehemaligen Arbeitskollegen.<br />

Nend<strong>in</strong>gen, Im Namen aller Angehörigen<br />

im Dezember 2012 Harry Giesler<br />

Danke<br />

sagen wir allen, die uns ihre Anteilnahme zum<br />

Ausdruck brachten und mit uns Abschied nahmen.<br />

Kreszenz Bohm<br />

E<strong>in</strong> besonderer Dank gilt<br />

Herrn Pfarrer Lasi, Mühlheim, Dr. Zaltenbach mit Team,<br />

Pflegedienst Ferencak,<br />

e<strong>in</strong> ganz besonderer Dank gilt der Pfleger<strong>in</strong> Isabell<br />

Im Namen aller Angehörigen Irndorf,<br />

Ilona Heckel und Astrid Glückler im November 2012<br />

Wir trauern um unseren<br />

Ehrenvorsitzenden<br />

Günther Leuser<br />

Die Nachricht vom Tod unseres Ehrenvorsitzenden Günther<br />

Leuser hat den Schwäbischen Albvere<strong>in</strong> Ortsgruppe<br />

Mühlheim mit tiefer Trauer erfüllt.<br />

Günther Leuser trat 1968 <strong>in</strong> den Albvere<strong>in</strong> e<strong>in</strong>.<br />

27 Jahre, von 1979 bis 2006, leitete er als Obmann den<br />

Schwäbischen Albvere<strong>in</strong> Mühlheim. Mit Wirkung vom<br />

17.03.2006 wurde er zum Ehrenvorsitzenden ernannt.<br />

Se<strong>in</strong>e freundliche, hilfsbereite und kameradschaftliche Art<br />

machten ihn <strong>in</strong>nerhalb des Albvere<strong>in</strong>s und auch über<br />

Mühlheim h<strong>in</strong>aus sehr beliebt und er erwarb sich große<br />

Verdienste <strong>in</strong> diesem Ehrenamt.<br />

Wir trauern mit se<strong>in</strong>en Angehörigen und ihren Familien und<br />

werden dem Verstorbenen e<strong>in</strong> ehrendes Andenken bewahren.<br />

Schwäbischer Albvere<strong>in</strong> Ortsgruppe Mühlheim<br />

Die Vorstandschaft<br />

Herrn H. H. <strong>in</strong> Buchheim<br />

Zum Geburtstag am 3.12.2012<br />

die herzlichsten Glückwünsche, beste Gesundheit<br />

und weiterh<strong>in</strong> viel Freude mit Ihren Hobbys.<br />

Alles Gute und viele Grüße von Ihrer ehem. „l<strong>in</strong>ken Hand“.<br />

H. M.<br />

Für die vielen Glückwünsche und Geschenke,<br />

die wir anlässlich unserer<br />

Goldenen Hochzeit<br />

erfahren durften, möchten wir uns von Herzen bedanken.<br />

Besonderen Dank gilt Pfarrer Billharz, der es ermöglichte,<br />

den Dankgottesdienst Schenkenberg zu besuchen.<br />

Herzlichen Dank auch dem Musikvere<strong>in</strong>, der uns zum<br />

Ehrentag <strong>in</strong>s Kirchenkonzert St. Ullrich geladen hat.<br />

Aus gesundheitlichem Grund konnte die Goldene Hochzeit<br />

begrenzt gefeiert werden. Über das abgesprochene<br />

Superkonzert und den erworbenen unffallerkrankungen war<br />

jedoch <strong>in</strong> Zeitungsberichten nichts vorzuf<strong>in</strong>den.<br />

Oberschwandorf, den 10. November 2012<br />

Maria und Karl Müller<br />

Anlässlich unseres Festes zur<br />

Goldenen Hochzeit<br />

möchten wir uns bei unseren Verwandten, Freunden<br />

und Bekannten für die vielen Glückwünsche<br />

und Geschenke aufs Herzlichste bedanken.<br />

Besonderen Dank an unseren Pfarrer Pater Notker<br />

für den feierlich gestalteten Gottesdienst.<br />

Myrta und Willi Klaiber<br />

Maria und Arm<strong>in</strong> Schmid<br />

Anlässlich unserer Goldenen Hochzeit<br />

möchten wir allen, die <strong>in</strong> irgende<strong>in</strong>er Weise<br />

an uns gedacht haben,<br />

e<strong>in</strong> herzliches Vergelt’s Gott sagen.<br />

Besonders denjenigen, welche unseren<br />

Dankgottesdienst und unser Fest zu e<strong>in</strong>em<br />

unvergesslichen Erlebnis gemacht haben.<br />

Irmgard und Kurt Lubetzke<br />

Frid<strong>in</strong>gen, 1. Dezember 2012<br />

Lieber Edw<strong>in</strong><br />

Am Montag, den 10.12. wirst du<br />

50 Jahr<br />

Diese Frage muss man wohl erlauben,<br />

so richtig kann es ke<strong>in</strong>er glauben!<br />

Stimmt diese Zahl? Kann es denn se<strong>in</strong>?<br />

Wenn man Dich sieht, dann me<strong>in</strong>t man: „NEIN“!<br />

Du hast Dich wirklich toll gehalten,<br />

und zählst noch lange nicht zu den „ALTEN“!<br />

Alles Gute, viel Freude, Glück und Segen,<br />

auch auf de<strong>in</strong>en künftigen Wegen<br />

wünscht dir!<br />

Der Schwägler Clan


Lieber Edw<strong>in</strong><br />

Ob du es glaubst oder nicht,<br />

diese Zeilen s<strong>in</strong>d für dich,<br />

denn es ist nun e<strong>in</strong>mal wahr,<br />

am Montag, 10.12. wirst du<br />

50 Jahr<br />

Wenn du e<strong>in</strong>mal Rückschau hältst,<br />

was du erlebst auf dieser Welt,<br />

so stellst du fest nach all den Jahren,<br />

dass sie nicht vergebens waren.<br />

Du hast an Arbeit viel geschafft,<br />

bewundernswert ist de<strong>in</strong>e Kraft.<br />

Manche Hürde war zu nehmen,<br />

und es war nicht immer leicht,<br />

doch mit Willenskraft und Stärke<br />

hast du vieles doch erreicht.<br />

Nie dachtest du an dich alle<strong>in</strong>,<br />

de<strong>in</strong>e Familie sollte glücklich se<strong>in</strong>.<br />

Denn e<strong>in</strong> jedes Jahr hat se<strong>in</strong>en S<strong>in</strong>n,<br />

so wie es kommt, so nimm es h<strong>in</strong>.<br />

Geme<strong>in</strong>sam wollen wir Dir sagen,<br />

es ist schön, dass wir dich haben.<br />

Wir wünschen Dir für alle Zeit,<br />

Gesundheit, Glück, Zufriedenheit.<br />

Dagmar, Sylvia und Pascal<br />

Für die vielen Glückwünsche und Geschenke,<br />

die wir anlässlich unserer<br />

Goldenen Hochzeit<br />

erfahren durften, möchten wir uns von Herzen bedanken.<br />

Besonderen Dank gilt Pfarrer Billharz, der es ermöglichte,<br />

den Dankgottesdienst Schenkenberg zu besuchen.<br />

Herzlichen Dank auch dem Musikvere<strong>in</strong>, der uns zum<br />

Ehrentag <strong>in</strong>s Kirchenkonzert St. Ullrich geladen hat.<br />

Aus gesundheitlichem Grund konnte die Goldene Hochzeit<br />

begrenzt gefeiert werden. Über das abgesprochene<br />

Superkonzert und den erworbenen unffallerkrankungen war<br />

jedoch <strong>in</strong> Zeitungsberichten nichts vorzuf<strong>in</strong>den.<br />

Oberschwandorf, den 10. November 2012<br />

Maria und Karl Müller<br />

Zu vermieten – Mühlheim-Oberstadt<br />

2-<strong>Zi</strong>mmer-Wohnung,<br />

EBK, Bad, Dusche, 58 qm, Parkettboden,<br />

Keller, � 420,- WM. ----- Tel. 07463 7855<br />

3,5-<strong>Zi</strong>.-<strong>Whg</strong>. <strong>in</strong> Frid<strong>in</strong>gen<br />

<strong>in</strong> renoviertem (2011) MFH m. Balkon zu vermieten.<br />

Zentral gelegen, 120 m², EBK, FBH, ger<strong>in</strong>ge Heizkosten, Stellplatz,<br />

ab Jan. 2013 beziehbar. Tel. 0152 23164043 nach 16 Uhr<br />

EFH <strong>in</strong> Bärenthal<br />

zu vermieten. 122 qm Wfl., 6 <strong>Zi</strong>., Garage, Stellplatz,<br />

Garten u. W<strong>in</strong>tergarten. Tel. 0160 90 278 315 ab 16 Uhr<br />

Unser junges Team sucht zur Verstärkung ab sofort für<br />

unseren Schichtbetrieb e<strong>in</strong>en<br />

Produktionshelfer<br />

mit Kenntnissen <strong>in</strong> der Messtechnik. Wir produzieren auf<br />

CNC-Langdrehautomaten (Star, Nexturn etc.) hauptsächlich<br />

Teile und Baugruppen sowie fertige Instrumente für die<br />

Mediz<strong>in</strong>technik.<br />

Sie suchen e<strong>in</strong>en abwechslungsreichen Arbeitsplatz <strong>in</strong> neuen<br />

Räumlichkeiten, bei dem Sie auch noch selbstständig arbeiten<br />

können, dann s<strong>in</strong>d Sie bei uns richtig.<br />

Senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung an folgende Adresse:<br />

MAD Schwarz GmbH & Co. KG<br />

Joachim Schwarz<br />

Thennenbühlstr. 3, 78600 Kolb<strong>in</strong>gen<br />

E-Mail: joachim.schwarz-mad@onl<strong>in</strong>e.de<br />

Tel. 07463 / 9954146<br />

Besuchen Sie uns auf<br />

Für das Jahr 2013 suchen wir:<br />

Azubi <strong>Zi</strong>mmerer/<strong>in</strong><br />

<strong>Zi</strong>mmerer/<strong>in</strong><br />

Auf De<strong>in</strong>e schriftliche Bewerbung freuen wir uns!<br />

Haus <strong>in</strong> Kolb<strong>in</strong>gen zu verkaufen<br />

zentrale Lage, Wfl. 125 m², Grundst. 638 m², Terrasse,<br />

sep. Doppelgarage, schöner Garten, sofort beziehbar.<br />

0160 - 90 55 74 61<br />

Auszug aus unserem Immobilienangebot<br />

Kaufen ist billiger als mieten!!!<br />

Nutzen Sie die günstigen F<strong>in</strong>anzierungsangebote ab zum Beispiel<br />

1,7% effektivem Jahresz<strong>in</strong>s für 15 Jahre Sollz<strong>in</strong>sb<strong>in</strong>dung.<br />

NEUHAUSEN-SCHWANDORF<br />

Großzügiges Wohnhaus mit Garage und sep. landwirtschaftl. Gebäude mit<br />

7 <strong>Zi</strong>mmern, Scheune, ca. 130 qm Wohnfläche, ca. 1.250 qm Grundstück,<br />

ca. 5.000 qm Grünfläche kann zusätzlich gepachtet werden. 139.000,- Euro<br />

NEUHAUSEN-SCHWANDORF<br />

Gemütliches E<strong>in</strong>familienhaus mit Ausbaureserven, 4 <strong>Zi</strong>mmer,<br />

Garage, Kunststoffisolierfenster, Balkon und Garten 75.000,- Euro<br />

Mit der F<strong>in</strong>anzierung vom Spezialist Ihre Wohnträume erfüllen.<br />

RSV Rothacker und Storz GmbH<br />

Rolf Storz | Uhlandstraße 2 | 78532 Tuttl<strong>in</strong>gen | 07461 96 13 640 | www.rsvgmbh.de<br />

Suche Pflegehilfe und biete<br />

2-3-<strong>Zi</strong>mmer <strong>in</strong> Mühlheim-Stetten<br />

Telefon 0 74 63 / 99 01 52


Geme<strong>in</strong>de Bärenthal<br />

Die Geme<strong>in</strong>de Bärenthal (450 E<strong>in</strong>wohner)<br />

sucht zur Verstärkung ihres Rathausteams<br />

zum frühestmöglichen Zeitpunkt<br />

e<strong>in</strong>e/n teilzeitbeschäftigte/n<br />

Verwaltungsfachangestellte/n<br />

mit Berufserfahrung <strong>in</strong> der öffentlichen Verwaltung.<br />

Die Beherrschung der gängigen Microsoft Office Programme<br />

(Word, Excel, Outlook) und die Durchführung von E-Mail<br />

Schriftverkehr wird vorausgesetzt.<br />

Zu Ihrem Aufgabengebiet gehört neben dem E<strong>in</strong>wohnermelde-,<br />

Pass- und Standesamtswesen auch die Führung von Protokollen<br />

<strong>in</strong> den Geme<strong>in</strong>deratssitzungen.<br />

Wir bieten:<br />

• e<strong>in</strong>en sicheren und <strong>in</strong>teressanten Arbeitsplatz<br />

• Praxisberatung und Fortbildungen<br />

• Flexible Arbeitszeiten<br />

• Leistungsgerechte Bezahlung nach TVöD<br />

Telefonische Auskünfte erhalten Sie von Herrn Bürgermeister<br />

Keller, Tel.: 07466-230. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben,<br />

senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte<br />

bis spätestens 21.12.2012 an:<br />

Bürgermeisteramt Bärenthal<br />

Kirchstraße 8, 78580 Bärenthal<br />

2-<strong>Zi</strong>mmer-Wohnung<br />

<strong>in</strong> Frid<strong>in</strong>gen zu vermieten, EBK, Bad, Balkon,<br />

69 m², Tiefgarage. KM 300,- Euro + Nebenkosten<br />

+ Tiefgarage, ab 01.02.2013. Tel. 07463 - 70 60<br />

4,5-<strong>Zi</strong>mmer-Wohnung<br />

ca. 100 m², neu renoviert, mit EBK, Bad und WC ab Februar<br />

2013 <strong>in</strong> Mahlstetten zu vermieten, Tel. 0 74 29 / 9 12 50<br />

Zuverlässigen W<strong>in</strong>terdienstler gesucht<br />

Wer ist zuverlässig und hat noch Kapazitäten frei, um me<strong>in</strong>en<br />

Eltern, Kopp, Hölzlestraße 12, Kolb<strong>in</strong>gen, über die<br />

W<strong>in</strong>tersaison die Hofe<strong>in</strong>fahrt von Schnee und Eis zu<br />

befreien. Die vorhandene Schneefräse darf gerne benutzt<br />

werden. Bitte melden Sie sich unter 0175-7479905<br />

Geme<strong>in</strong>de Mahlstetten<br />

Für unseren K<strong>in</strong>dergarten Schatz<strong>in</strong>sel suchen wir zum<br />

02.01.2013 bzw. baldmöglichst<br />

e<strong>in</strong>e/n staatlich anerkannte/n Erzieher/<strong>in</strong><br />

(Stellenumfang 50 %)<br />

Wir freuen uns auf e<strong>in</strong>e engagierte, sozialkompetente,<br />

aufgeschlossene Persönlichkeit, die Freude am Umgang<br />

mit K<strong>in</strong>dern hat, neue Ideen mitbr<strong>in</strong>gt und gerne im<br />

Team arbeitet – im Alltag, aber auch <strong>in</strong> Projekten.<br />

Wir geben sowohl Berufsanfängern/<strong>in</strong>nen als auch<br />

Wiedere<strong>in</strong>steiger/<strong>in</strong>nen e<strong>in</strong>e Chance.<br />

Ihre Vergütung erfolgt nach Tarif.<br />

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte mög-<br />

lichst bald an<br />

Geme<strong>in</strong>de Mahlstetten<br />

78601 Mahlstetten, Marienplatz 1, Tel. 07429/2321,<br />

Mail: <strong>in</strong>fo@mahlstetten.de<br />

Als mittelständisches Unternehmen der Mediz<strong>in</strong>technik suchen<br />

wir zum nächstmöglichen Term<strong>in</strong> e<strong>in</strong>en/e<strong>in</strong>e<br />

Mitarbeiter/<strong>in</strong> für unsere Produktion halbtags<br />

(m<strong>in</strong>d. 20 Wochenstunden)<br />

sowie e<strong>in</strong>en/e<strong>in</strong>e<br />

Mitarbeiter/<strong>in</strong> für unsere Produktion Vollzeit<br />

für die Fertigung von mikrochirurgischen Instrumenten<br />

Handwerkliches Geschick, Umgang mit Kle<strong>in</strong>teilen und<br />

Zuverlässigkeit setzen wir voraus.<br />

Wir bieten Ihnen e<strong>in</strong>en sicheren Arbeitsplatz und e<strong>in</strong>e leistungsorientierte<br />

Vergütung.<br />

Bitte schicken Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an:<br />

MICROMA Mart<strong>in</strong> Alber GmbH & Co. KG<br />

Hardtstraße 19 • 78597 Irndorf<br />

<strong>in</strong>fo@microma-alber.com • www.microma.de<br />

oder rufen Sie unverb<strong>in</strong>dlich unter der Telefonnummer 07466-388 an.<br />

<strong>in</strong> Ste<strong>in</strong><br />

2-<strong>Zi</strong>mmer-Wohnung Garage oder Scheune<br />

<strong>in</strong> Frid<strong>in</strong>gen zu verkaufen, 75 m², große Terrasse, bezugsfrei<br />

von Privat, 75.000,- Euro, Tel. 01 74 / 4 26 15 88<br />

<strong>in</strong> Bött<strong>in</strong>gen zu mieten gesucht.<br />

Telefon 07429 910 911 ab 17 Uhr


Metzgerei Ra<strong>in</strong>er Steidle<br />

Fleisch u. Wurst-Qualität erster Güte<br />

Angebot zum Wochenende:<br />

frischer Truthahnbraten Brust, Keule, Flügel,<br />

eigene Mast und Schlachtung 1 kg 9,90 �<br />

Jagdwurst 100 g 0,99 �<br />

Mettwurst fe<strong>in</strong>e 100 g 0,99 �<br />

Krakauer im R<strong>in</strong>g 100 g 0,99 �<br />

Heute ab 9.00 Uhr Kesselfleisch, offenes Kraut,<br />

Kartoffelsalat, Blut- und Leberwürste<br />

ab 16.00 Uhr Schnitzel, Cordon bleu, Grillbauch,<br />

Hähnchenkeulen, Fleischkäse<br />

Pizzafleischkäse, Zwiebelfleischkäse<br />

,<br />

EU-Zertifizierter Schlachtbetrieb • Tel. 0 74 66 - 2 65<br />

Fax 0 74 66 - 15 73 • Mobiltelefon 0171 - 9 14 77 94<br />

Autoservice Unfallreparaturen<br />

Kundendienst Klimaanlagen-Service<br />

TÜV und AU Achsvermessung<br />

Autoelektrik Scheibenreparaturen<br />

Breitestraße 3 • 78598 Königsheim<br />

Alois Nestel Fon 07429 / 29 57 • Fax 07429 / 91 63 73<br />

Christbaumverkauf<br />

<strong>in</strong> Nend<strong>in</strong>gen<br />

Verkauf täglich ab 14 Uhr<br />

Samstag 9.00 bis 17.00 Uhr<br />

Samstagsaktion:<br />

Zu jedem Christbaum gibt’s e<strong>in</strong>en Glühwe<strong>in</strong> gratis<br />

Ursula Schill<strong>in</strong>g • Kirchstr. 22/Kurzestr.<br />

Wir suchen e<strong>in</strong>e freundliche<br />

Re<strong>in</strong>igungskraft<br />

die verantwortungsbewusst und selbständig arbeitet.<br />

Gute Bezahlung, ca. 2-3 Std. / Woche, <strong>in</strong> Mühlheim.<br />

Tel. ab 19.00 Uhr: 0173 21 65 308


E<strong>in</strong>e Anzeige im Primo-Amts-, Mitteilungs- oder<br />

Infoblatt hilft – beim Kaufen oder Verkaufen<br />

Bergsteig 1 • 78567 Frid<strong>in</strong>gen a. D.<br />

Tel. 07463/469 • www.landhaus-donautal.de<br />

Genießen Sie bei weihnachtlicher Stimmung <strong>in</strong> schönem<br />

Ambiente unser: “DINNER FOR TWO”<br />

3-Gänge-Menü <strong>in</strong>kl. Aperitif und 1/2 Fl. We<strong>in</strong> 52 Euro<br />

für 2 Personen - auch Gutsche<strong>in</strong> erhältlich!<br />

Wir suchen ab Frühjahr 2013<br />

Restaurantfachkraft (m/w)<br />

Wir garantieren sehr gute Bezahlung und geregelte<br />

Arbeitszeit. Bitte melden Sie sich bei Frau Hansky<br />

Tel. 07463/469 oder <strong>in</strong>fo@landhaus-donautal.de<br />

ZUVERLÄSSIG – FLEXIBEL – KOMPETENT<br />

Werkzeughandel / Schleiferei mit optimaler<br />

Beschichtungstechnik!<br />

Werkzeughandel<br />

Schleiferei<br />

Wagner<br />

Lippachtalstraße 9<br />

78570 Mühlheim a.D.<br />

Mobil: 0176 34 7615 15<br />

janwagner3@gmx.de<br />

Wöchentliche Lieferung!<br />

Beschichten 3-7 Tage!<br />

Sonderanfertigungen nach<br />

Zeichnung 10-14 Tage!<br />

Wir bieten Know-How <strong>in</strong><br />

vielen Produktionen an.<br />

Eventueller Sofortservice!<br />

www.buschle-versiegelung.de<br />

PKW - Caravan - Boot - Haushalt<br />

Tel. 07461 - 966 10 29


Häuslicher Pflegedienst<br />

Mart<strong>in</strong> Grieble<br />

www.pflegedienst-grieble.de<br />

Unser Weihnachtsangebot<br />

Metzgerei, Lebensmittel und Cater<strong>in</strong>g<br />

Fam. Michael und Sandra Lehr<br />

Färberstr. 2 – 78583 Bött<strong>in</strong>gen – 07429/2384<br />

Bei uns erhalten Sie orig<strong>in</strong>al „Stauferfleisch“ DAS Fleisch<br />

der Baden-Württembergischen Spitzenköche!!!<br />

Für Ihr Feiertagsmenü empfehlen wir:<br />

– Gerauchte R<strong>in</strong>derzunge<br />

– Fe<strong>in</strong>ster R<strong>in</strong>derbraten vom „Stauferr<strong>in</strong>d“<br />

– Knackige Würste aus eigener Produktion<br />

– Schwe<strong>in</strong>efleisch <strong>in</strong> Spitzenqualität vom „Stauferschwe<strong>in</strong>“<br />

– Exklusive Spezialitäten aus ganz Europa:<br />

* orig<strong>in</strong>al Südtiroler Speck * Wiener Baskenwurst * deftige W<strong>in</strong>zerwurst<br />

* herzhafte Wiesbauer Käsebierwurst * ital. Sp<strong>in</strong>ata-Salami aus Rom<br />

* leckere Pasteten und Aufstriche<br />

– Käseleckereien aus ganz Europa für Sie zusammengestellt.<br />

– Und weitere kul<strong>in</strong>arische Überraschungen direkt vom Großmarkt.<br />

Wir freuen uns auf Ihren E<strong>in</strong>kauf.<br />

Für rechtzeitige Bestellungen wären wir Ihnen sehr dankbar!<br />

Unser Team sucht Verstärkung: Welche Hausfrau sucht von<br />

ca. 8 -13 Uhr e<strong>in</strong>e abwechslungsreiche Aufgabe <strong>in</strong> unserem Betrieb?<br />

OOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O Schönheit von Kopf bis Fuß O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

• Trendige Haarschnitte W I N T E R Z A U B E R O<br />

O<br />

O<br />

O • Kosmetik + Wellness OE<strong>in</strong>e<br />

speziell für die kalte Jahreszeit ver- O<br />

O<br />

wöhnende Behandlung für die strapazierte O<br />

O • NEU NE : Med. Fußpflege<br />

Haut mit wohlig wärmender Moorpackung O<br />

O<br />

O O<br />

O OOO O<br />

O Alle Behandlungen auch als Gutsche<strong>in</strong> erhältlich OOO<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir noch e<strong>in</strong>e/n Auszubildende/n O<br />

O für 2013. Bewerbungen an:<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O OOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO<br />

Sarah Bauser<br />

mobile Fachfußpflege<br />

Tel.: 0151 52 92 01 50<br />

Mail: ba-fuss@web.de<br />

Me<strong>in</strong>e Weihnachtsaktion für Sie:<br />

Fachfußpflege + Fußreflexzonenmassage für nur 40 Euro<br />

(gültig vom 6. Dezember 2012 bis 10. Januar 2013).<br />

Denken Sie an Weihnachten, alle Behandlungen auch als<br />

Gutsche<strong>in</strong>e erhältlich!<br />

NEU: NE Ab Januar 2013 mache ich auch die<br />

Spangentechnik für e<strong>in</strong>gewachsene Nägel.<br />

Wochenangebote<br />

03.12. - 8.12.<br />

Die gute Metzgerei am Stadttor<br />

Schwe<strong>in</strong>ebraten Hüfte & Nuss 1 kg nur 8,90 �<br />

Hausmacher Leberwurst Naturdarm 100 g nur 0,89 �<br />

Saitenwürstle 3 Paar nur 3,90 �<br />

Mettwurst grob 100 g nur 0,99 �<br />

Mexico-Salat 100 g nur 1,19 �<br />

Arnold Betzler • Metzgerei GmbH<br />

Am Stadttor • 78570 Mühlheim/Donau • Tel. 07463 / 488


Trockenes rockenes Buchenbrennholz zu verschenken<br />

Beim Kauf e<strong>in</strong>es Aktionsofen<br />

unserer Hausmarke<br />

im Wert ab 1500,- � 1RM<br />

ab 2000,- � 2RM<br />

ab 2500,- � 3RM<br />

Diese Aktion ist begrenzt solange Vorrat und nicht mit anderen Rabatt- oder<br />

Abverkaufsaktionen komb<strong>in</strong>ierbar. Aktionsmodelle und Brennholz können Sie <strong>in</strong><br />

unserer Ausstellung besichtigen, hier erhalten Sie auch die Aktionspreislisten und<br />

Prospekte.<br />

Kammergetrocknetes Buchenbrennholz <strong>in</strong> 25 cm Länge kostet im Verkauf bei<br />

Abholung 90,- �/RM<br />

FLAD GmbH Bött<strong>in</strong>gen • Industriegebiet/Natostr. 3<br />

Tel. 07429/2606 • Mobil 0171/7630691 • <strong>in</strong>fo@flad-gmbh.com<br />

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 16.00-18.30, Mi. geschlossen, Sa. 9.00-12.00 oder nach Vere<strong>in</strong>barung<br />

Seit über 40 Jahren fertigen wir qualitativ hochwertige<br />

Chirurgische Instrumente.<br />

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum baldigsten<br />

Term<strong>in</strong> e<strong>in</strong>en<br />

zuverlässigen, qualitätsbewussten und flexiblen<br />

Mitarbeiter/<strong>in</strong> (<strong>in</strong> Teilzeit)<br />

für unsere Endkontrolle.<br />

Zu Ihren Aufgaben gehören die Re<strong>in</strong>igung, das Beschriften<br />

sowie die optische Endkontrolle von Chirurgischen Instrumenten.<br />

Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung.<br />

Spiegel<br />

Mediz<strong>in</strong>technik GmbH & Co. KG<br />

Herstellung chir. HNO- und Augen<strong>in</strong>strumente<br />

78567 Frid<strong>in</strong>gen a.d.D., Michael-Dießle-Str. 29<br />

Telefon: 07463 / 89 26, Telefax: 07463 / 56 74<br />

fa.j.spiegel@onl<strong>in</strong>e.de


Herrenmode<br />

...zieht Männer an<br />

Hauptstraße 2 • 78333 Stockach • Tel. 07771/2492<br />

78567 Frid<strong>in</strong>gen a. D.<br />

Donaustraße 9<br />

Telefon: 0 74 63/84 78<br />

Telefax 0 74 63/99 12 056<br />

Apfel, pfel, Nuss und Mandelkern<br />

Mandelkern<br />

isst man man<br />

auch vom vom<br />

Metzger gern!<br />

Hackbraten mit Walnuss-Sahne-Haube 1 kg 8,50 �<br />

Nikolausbraten<br />

Schwe<strong>in</strong>ebraten mit Apfel-Kräuterfüllung 1 kg 8,50 �<br />

„Santa Claus” Pfanne<br />

mit Putenfleisch, Äpfel und Nüssen 100 g 1,15 �<br />

Genuss pur:<br />

Bratapfelfrischkäse<br />

vorweihnachtl.<br />

gewürzt<br />

Fleischtäschle<br />

„W<strong>in</strong>termärchen”<br />

H<strong>in</strong>tersch<strong>in</strong>ken<br />

schön saftig 100 g 1,59 �<br />

Walnuss-Salami<br />

naturgereift 100 g 1,99 �<br />

Nuss-Stängel<br />

das kle<strong>in</strong>e Salami-Würstchen Stück 2,30 �<br />

Kalbsleberwurst<br />

mit Apfelstückchen Stück 2,40 �<br />

Adventsch<strong>in</strong>kensalat 100 g 1,09 �<br />

Frischgeflügel <strong>in</strong> Metzgerqualität<br />

bitte bis 10. Dez. vorbestellen!<br />

Zahnarztpraxis<br />

Dr. Manuel Haug<br />

Kolb<strong>in</strong>ger Straße 1 � 78570 Mühlheim<br />

Tel. 07463/7802 � Fax 07463/8635<br />

Die Praxis ist vom 21.12.2012 bis e<strong>in</strong>schließlich<br />

06.01.2013 geschlossen.<br />

Vertretung erfragen Sie <strong>in</strong> dr<strong>in</strong>genden Fällen unter Tel. 0180/322255520.<br />

Das Praxisteam wünscht frohe Weihnachten und e<strong>in</strong>en<br />

EINLADUNG<br />

Preis-Cego<br />

Saison 2012 / 2013<br />

guten Rutsch <strong>in</strong>s neue Jahr.<br />

am Sonntag, 09.12.2012<br />

Rosenbachsaal Biet<strong>in</strong>gen<br />

Schulstraße 2, 88605 Sauldorf<br />

13.00 Uhr - Karten s<strong>in</strong>d mitzubr<strong>in</strong>gen<br />

Für das leibliche Wohl wird gesorgt.<br />

Cego-Club Biet<strong>in</strong>gen<br />

Nächstes Preis-Cego voraussichtlich am 15.12.2013<br />

Das Friseurstüble<br />

ist am Samstag, den 15.12.<br />

von 8.30 bis 11.00 Uhr geöffnet.<br />

Friseurstüble Glückler<br />

78567 Frid<strong>in</strong>gen a. D.<br />

Donaustraße 9<br />

Telefon: 0 74 63/84 78<br />

Telefax 0 74 63/99 12 056<br />

Weihnachtliche Leckereien<br />

Unser Angebot zum Weihnachtsfest<br />

Weihnachtsschlemmerbraten vom Schwe<strong>in</strong>ehals<br />

mit Sch<strong>in</strong>kenwürfel, Champignons, Röstzwiebeln,<br />

Petersilie und Brät 1 kg 11,40 �<br />

Backzeit: 2 Std. bei 160 °<br />

Festtagsbraten vom mageren Schwe<strong>in</strong>erücken<br />

mit Gemüse, Schmand und Brät 1 kg 12,70 �<br />

Backzeit: 2 Std. bei 150 °<br />

Burgunderbraten vom R<strong>in</strong>d<br />

<strong>in</strong> Rotwe<strong>in</strong> und Gewürz e<strong>in</strong>gelegt 1 kg 12,70 �<br />

Schmorzeit: 2 Std. 100 °<br />

gefüllte Kalbsbrust backofenfertig gefüllt 1 kg 14,90 �<br />

Backzeit: ca. 2-2½ Std. bei 150 °<br />

Hirschragout <strong>in</strong> we<strong>in</strong>würziger Mar<strong>in</strong>ade 1 kg 17,90 �<br />

im Topf schmoren ca. 70 M<strong>in</strong>.<br />

Badische Schäufele traditionell für hl. Abend<br />

im Wasserbad bei 80 ° 1½ Std. 1 kg 8,90 �<br />

im Backofen im Bratschlauch 2 Std. bei 150 °<br />

Rollsch<strong>in</strong>kle goldgelb geräuchert<br />

im Wasserbad bei 80 ° 1½ Std. 1 kg 9,90 �<br />

im Backofen im Bratschlauch 2 Std. bei 150 °<br />

Putenbrustfilet festlich gewürzt<br />

mit Haselnuss paniert 100 g 1,39 �<br />

Backzeit: 40 M<strong>in</strong>. bei 160 °<br />

dazu empfehlen wir unsere fruchtige Bratensauce<br />

Truthahnkeule natur<br />

voller Geflügelfleisch-Genuss 100 g 1,19 �<br />

Backzeit: 1½ Std. bei 160 °<br />

R<strong>in</strong>derrouladen, R<strong>in</strong>derzungen, Kalbfleisch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!