22.12.2012 Aufrufe

Regionalinfo „Lustenauer Senf“ - Lebenshilfe Vorarlberg

Regionalinfo „Lustenauer Senf“ - Lebenshilfe Vorarlberg

Regionalinfo „Lustenauer Senf“ - Lebenshilfe Vorarlberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hoher Besuch in der Wohnanlage Lustenau<br />

Am Freitag, dem 13. März, besuchte<br />

Bischof Dr. Elmar Fischer<br />

zusammen mit seinem Sekretär<br />

Bruder Matthäus die Kleinwohnanlage<br />

Lustenau. Mit dabei waren<br />

auch der Pfarrer von Lustenau<br />

Kirchdorf, Josef Drexel, sowie der<br />

Lustenauer Kaplan Mag. Pio<br />

Reinprecht.<br />

Für die Betreuten der Kleinwohnanlage<br />

Lustenau sind Religion und<br />

Kirche wichtige Themen. So besucht<br />

eine kleine Gruppe von<br />

BewohnerInnen jeden Sonntagvormittag<br />

die Messe im Kirchdorf.<br />

Demnach war die Freude über den<br />

Ostereiaktion in der Werkstätte<br />

hohen Besuch sehr groß. Eifrig<br />

wurden im Vorfeld Kuchen gebacken<br />

und Kaffee vorbereitet, um<br />

einen gemütlichen Nachmittag miteinander<br />

verbringen zu können.<br />

Einrichtungsleiter Walter Küng<br />

empfing die Gäste und brachte<br />

ihnen den Tagesablauf in der<br />

Kleinwohnanlage näher. Ebenso<br />

wurde das Zusammenleben von<br />

verschiedenen Kulturen und Religionen<br />

angesprochen, was in der<br />

Kleinwohnanlage reibungslos abläuft.<br />

Ein Gruppenfoto (oben)<br />

erinnert noch lang an den schönen<br />

Nachmittag.<br />

Vor dem Osterfest wurden in der Werkstätte Lustenau Ostereier bemalt,<br />

die dann die lebens.ART-Geschäfte schmückten. Die Ostereieraktion<br />

wurde zusammen mit dem Kindergarten Augarten, der direkt neben der<br />

Werkstätte Lustenau liegt, abgewickelt. Der farbenfrohe Nachmittag hat<br />

beiden Gruppen sehr gut gefallen und allen Beteiligten viel Spaß<br />

gemacht.<br />

Kunst und Käsknöpfle<br />

Im Bistro der Segel- und Motorbootschule<br />

in Hard finden immer<br />

wieder Ausstellungen oder andere<br />

Benefiz-Aktionen zugunsten der<br />

<strong>Lebenshilfe</strong> Lustenau statt. Zuletzt<br />

hingen seit November 2008 die<br />

Bilder einiger KünstlerInnen aus<br />

dem ARTelier Lustenau im Bistro.<br />

Der Reinerlös dieser Veranstaltungen<br />

kommt stets der Kleinwohnanlage<br />

Lustenau zugute.<br />

Bei der Eröffnung der Ausstellung<br />

des Harder Künstlers Karl Heine<br />

im Februar verwöhnten Inhaber<br />

Thomas Garnitschnig und Walter<br />

Küng, der Leiter der Kleinwohnanlage<br />

Lustenau, die BesucherInnen<br />

mit selbstgemachten Käsknöpfle.<br />

Die Kocheinlage kam<br />

Walter Küng (links) und Thomas<br />

Garnitschnig beim gemeinsamen<br />

Käsknöpfle-Kochen<br />

Das Bistro der Segel- und<br />

Motorbootschule in Hard<br />

beim Publikum gut an, was sich<br />

auch an den Spendeneinnahmen<br />

von 200 Euro für die <strong>Lebenshilfe</strong><br />

zeigte.<br />

Die <strong>Lebenshilfe</strong> Lustenau bedankt<br />

sich herzlich bei Thomas<br />

Garnitschnig für sein langjähriges<br />

Engagement für Menschen mit<br />

Behinderungen!<br />

Dank an Conelly<br />

Die <strong>Lebenshilfe</strong> bedankt sich recht<br />

herzlich bei der Familie Hämmerle<br />

(Conelly Cocktail). Die Werkstätte<br />

Lustenau, die sich in direkter<br />

Nachbarschaft befindet, wird von<br />

Conelly immer mit frischen Fruchtsäften<br />

versorgt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!