fortbildungsprogramm für Lehrkräfte - Zentrum für Lehrerinnen- und ...

fortbildungsprogramm für Lehrkräfte - Zentrum für Lehrerinnen- und ... fortbildungsprogramm für Lehrkräfte - Zentrum für Lehrerinnen- und ...

22.12.2012 Aufrufe

LeHrerbILDuNg AN Der fAu – AkTueLL Jahresforum realschule Erstes Jahresforum zur Vernetzung der 1. und 2. Phase der Realschullehrerbildung Am 4. Oktober 2012 lädt das ZfL zusammen mit dem Ministerialbeauftragten für die Realschulen in Mittelfranken, Herrn Johann Seitz, die Seminarlehrer/innen des Realschulbereichs und die Vertreter/innen der Fachdidaktiken, der Fachwissenschaften und der Bildungswissenschaften zum ersten Jahresforum zur Vernetzung der 1. und 2. Phase der Realschullehrerbildung ein. Die Veranstaltung soll in Zukunft jährlich stattfinden und die Transparenz zwischen dem universitären Studium und dem Referendariat erhöhen sowie die Phasen inhaltlich aufeinander abstimmen. Das Grundsatzreferat hält Herr Prof. Dr. Uwe Maier (ehemals Lehrstuhl für Schulpädagogik, FAU, jetzt PH Schwäbisch-Gmünd). In den anschließenden Fachgesprächen diskutieren die Teilnehmer/innen fachwissenschaftliche und fachdidaktische Themen und loten Kooperationsmöglichkeiten aus. programm 09:00 uhr begrüßung 09:15 uhr einführung Entwicklungen in der Lehrerbildung Prof. Dr. Andreas Kometz, ZfL-Leitungskollegium MR Rudolf Wieber, Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus 10:00 uhr Vortrag Diagnostik im Spannungsfeld von Motivation und Lernstörungen Prof. Dr. Uwe Maier, Wiss. Leiter der Schulpraktischen Studien, PH Schwäbisch-Gmünd 11:00 uhr projektvorstellungen KLefoLa, Prof. Dr. Albert Ziegler, Lehrstuhl für pädagogische Psychologie, FAU Lehr:werkstatt, Rosmarie Steininger, Kuenheim-Stiftung, München 13:00 uhr fachgespräche 15:00 uhr ende der Veranstaltung kontakt: Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung PD Dr. Birgit Hoyer birgit.hoyer@zfl.fau.de 09131 85-22394 8 Dr. Hubert Holzmann hubert.holzmann@zfl.fau.de

LeHrerbILDuNg AN Der fAu – AkTueLL Lehrerfortbildung Kombinierte Lehrerfortbildung & Lehramtsausbildung (KLefoLa) Um die Kluft zwischen universitärer Ausbildung und Unterrichtspraxis zu überbrücken, die Anschaulichkeit und den Praxisbezug des Lehrstoffes zu erhöhen und die Eignung für den Beruf des Lehrers / der Lehrerin zu reflektieren haben die FAU-Lehrstühle für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie (Erlangen) und für Pädagogische Psychologie (Nürnberg) eine neue Konzeption der Lehramtsausbildung entwickelt: das sogenannte KLefoLa-Modell. Kerngedanke ist die Kombination von Lehrerfortbildung und Veranstaltungen im Rahmen der Lehramtsausbildung. In KLefoLa werden Lehramtsstudierende unter praxisnaher Anleitung und über Aktivitäten im Praxisfeld von ausgebildeten Lehrkräften zunehmend in die Expertenkultur der Lehrkräfte eingeführt. Realisiert wird dies durch die Kombination von Lehramtsausbildung und Lehrer(innen)fortbildung. Dabei fungieren die ausgebildeten Lehrkräfte gegenüber den Lehramtsstudierenden als Mentor(inn)en bzw. Expert(inn)en für die Unterrichtspraxis, begreifen sich selbst in dem jeweiligen (Fortbildungs-)Bereich aber auch als Lernende. Das Studium der Psychologie im Rahmen des Lehramtsstudiums umfasst zwei Module. Das KLefoLa-Modell wird in Modul 2 realisiert, das eine Vorlesung sowie zwei Seminare umfasst. 9 basisblock im rahmen der Vorlesung Im Basisblock einer KLefoLa-Veranstaltung werden die Studierenden des Lehramts in einem Vertiefungsgebiet (z. B. Klassenraummanagement, Lernstrategien, Motivationsförderung) an das Kenntnisniveau der Lehrkräfte herangeführt. Aufbaublock im rahmen eines seminars Der Aufbaublock umfasst ungefähr die erste Hälfte einer Seminarveranstaltung und dient der Vertiefung des Lehrstoffes sowie konkreten Hinweisen zur Umsetzung in den Unterricht. Universitäre Lehre und Lehrerfortbildung sind hier obligatorisch verknüpft. unterrichtsblock Jeweils eine Lehrkraft und ein/e Studierende/r bilden ein Lehrteam. Die Lehrteams erarbeiten unter Hilfestellung der Veranstaltungsdozent(inn)en die konkrete Konzeption, wie der Veranstaltungsstoff im Unterricht umgesetzt werden kann. Die angestrebte Teilnehmer(innen)zahl eines KLefoLa-Seminars sind 15 Lehrkräfte und 15 Studierende. Pro Semester sind acht Seminare geplant, jeweils an den Standorten Erlangen (verantwortlich für Realschul- und Gymnasiallehramt) und Nürnberg (verantwortlich für Grundschul- und Mittelschullehramt). Projektstart: Mai 2013 kontakt: Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung PD Dr. Birgit Hoyer birgit.hoyer@zfl.fau.de 09131 85-22394

LeHrerbILDuNg AN Der fAu – AkTueLL<br />

Lehrerfortbildung<br />

Kombinierte Lehrerfortbildung & Lehramtsausbildung (KLefoLa)<br />

Um die Kluft zwischen universitärer Ausbildung <strong>und</strong> Unterrichtspraxis zu überbrücken, die Anschaulichkeit <strong>und</strong><br />

den Praxisbezug des Lehrstoffes zu erhöhen <strong>und</strong> die Eignung <strong>für</strong> den Beruf des Lehrers / der Lehrerin zu<br />

reflektieren haben die FAU-Lehrstühle <strong>für</strong> Entwicklungspsychologie <strong>und</strong> Pädagogische Psychologie (Erlangen)<br />

<strong>und</strong> <strong>für</strong> Pädagogische Psychologie (Nürnberg) eine neue Konzeption der Lehramtsausbildung entwickelt: das<br />

sogenannte KLefoLa-Modell. Kerngedanke ist die Kombination von Lehrerfortbildung <strong>und</strong> Veranstaltungen im<br />

Rahmen der Lehramtsausbildung.<br />

In KLefoLa werden Lehramtsstudierende unter praxisnaher Anleitung <strong>und</strong> über Aktivitäten im Praxisfeld von ausgebildeten<br />

<strong>Lehrkräfte</strong>n zunehmend in die Expertenkultur der <strong>Lehrkräfte</strong> eingeführt. Realisiert wird dies durch die<br />

Kombination von Lehramtsausbildung <strong>und</strong> Lehrer(innen)fortbildung. Dabei fungieren die ausgebildeten <strong>Lehrkräfte</strong><br />

gegenüber den Lehramtsstudierenden als Mentor(inn)en bzw. Expert(inn)en <strong>für</strong> die Unterrichtspraxis, begreifen<br />

sich selbst in dem jeweiligen (Fortbildungs-)Bereich aber auch als Lernende.<br />

Das Studium der Psychologie im Rahmen des Lehramtsstudiums umfasst zwei Module. Das KLefoLa-Modell<br />

wird in Modul 2 realisiert, das eine Vorlesung sowie zwei Seminare umfasst.<br />

9<br />

basisblock im rahmen der Vorlesung<br />

Im Basisblock einer KLefoLa-Veranstaltung werden die Studierenden des Lehramts in einem Vertiefungsgebiet<br />

(z. B. Klassenraummanagement, Lernstrategien, Motivationsförderung) an das Kenntnisniveau der<br />

<strong>Lehrkräfte</strong> herangeführt.<br />

Aufbaublock im rahmen eines seminars<br />

Der Aufbaublock umfasst ungefähr die erste Hälfte einer Seminarveranstaltung <strong>und</strong> dient der Vertiefung<br />

des Lehrstoffes sowie konkreten Hinweisen zur Umsetzung in den Unterricht. Universitäre Lehre <strong>und</strong><br />

Lehrerfortbildung sind hier obligatorisch verknüpft.<br />

unterrichtsblock<br />

Jeweils eine Lehrkraft <strong>und</strong> ein/e Studierende/r bilden ein Lehrteam. Die Lehrteams erarbeiten unter<br />

Hilfestellung der Veranstaltungsdozent(inn)en die konkrete Konzeption, wie der Veranstaltungsstoff im<br />

Unterricht umgesetzt werden kann.<br />

Die angestrebte Teilnehmer(innen)zahl eines KLefoLa-Seminars sind 15 <strong>Lehrkräfte</strong> <strong>und</strong> 15 Studierende. Pro<br />

Semester sind acht Seminare geplant, jeweils an den Standorten Erlangen (verantwortlich <strong>für</strong> Realschul- <strong>und</strong><br />

Gymnasiallehramt) <strong>und</strong> Nürnberg (verantwortlich <strong>für</strong> Gr<strong>und</strong>schul- <strong>und</strong> Mittelschullehramt).<br />

Projektstart: Mai 2013<br />

kontakt:<br />

<strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong> <strong>Lehrerinnen</strong>- <strong>und</strong> Lehrerbildung PD Dr. Birgit Hoyer<br />

birgit.hoyer@zfl.fau.de<br />

09131 85-22394

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!