22.12.2012 Aufrufe

neue bücher - DGG

neue bücher - DGG

neue bücher - DGG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

50<br />

Info: WERKFORUM<br />

Zehn Jahre Besucherbergwerk<br />

"Christiane" in Diemelsee-Adorf<br />

Seit nunmehr 10 Jahren ist das - mit Unterbrechungen<br />

- von 1273 bis 1963 betriebene<br />

Eisenerzbergwerk "Christiane" in Diemelsee-Adorf<br />

(Kreis Waldeck-Frankenberg,<br />

Nordwesthessen) für Besucher zugänglich.<br />

Von dem einstmals 25 km langen Streckennetz<br />

wird den Besuchern der bis 1917 als<br />

Förderstollen benutzte Karl-Ludwig-Erbstollen<br />

auf 1 200 m Länge gezeigt. Hier wurde<br />

von den Mannesmann Werken Roteisenstein<br />

des Lahn-Dill-Typs (Grenzbereich Mittel-/Oberdevon)<br />

gefördert und über eine 11<br />

km lange Schmalspurbahn nach Bredelar<br />

befördert.<br />

In der ehemaligen Aufbereitung werden<br />

eine Mineraliensammlung, Bohr- und Fördergeräte<br />

gezeigt. Der geologisch interessierte<br />

Besucher sollte in eine Befahrung<br />

auch das stark kondensierte Mittel-/Oberdevon-Profil<br />

im benachbarten Tagebau Martenberg<br />

einschließen.<br />

Öffnungszeiten (mit Führung durch den<br />

Knappenverein): Mi 14 - 17, Sa 13 - 17, So<br />

10 - 17 Uhr (von April bis Oktober). Tel.:<br />

05633/5955.<br />

Quelle: Frankfurter Rundschau, 20.06.1996;<br />

Dieter STOPPEL, Hannover<br />

"Salz in NRW."<br />

Neue Ausstellung im GLA, Krefeld<br />

Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen Bildung,<br />

Verbreitung und wirtschaftliche Bedeutung<br />

der unterirdischen Salzlagerstätten<br />

von Nordrhein-Westfalen. Bohrkerne, Gesteinsproben<br />

und Versteinerungen dokumentieren<br />

ihre Entstehung während der<br />

Zechstein-Zeit vor 270 - 245 Mio. Jahren.<br />

Damals lag des Gebiet des heutigen Nordrhein-Westfalens<br />

unmittelbar nördlich des<br />

M USEEN UND ERWACHSENENBILDUNG<br />

Äquators im nördlichen Trockengürtel der<br />

Erde. Ein aus dem Nordseeraum vordringendes<br />

Flachmeer überflutete den Norden<br />

unseres Landes. Es entstanden Meeresbecken<br />

mit hochkonzentrierten Salzlösungen,<br />

die unter der starken Sonneneinstrahlung<br />

soweit eindampften, daß schließlich<br />

die Inhaltstoffe des Meerwassers als Salze<br />

auf dem Meeresboden ausfielen und sich<br />

Schicht für Schicht anreicherten. Über 400<br />

Meter mächtige Salzlagerstätten entstanden<br />

auf diese Weise in NRW.<br />

Die Salzablagerungen der Zechstein-Zeit<br />

erreichen in NRW nirgendwo die Erdoberfläche,<br />

so daß sie erst spät durch Bohrungen<br />

entdeckt wurden.<br />

Älter ist in unserem Land jedoch die Salzgewinnung<br />

aus Sole - konzentrierte wässrige<br />

Lösung von Kochsalz - die in zahlreichen<br />

Quellen am Süd- und Nordrand des<br />

Münsterländer Beckens austritt. Beispiele<br />

für die historische Salzproduktion aus Sole,<br />

die in Werl bereits seit 700 v. Chr. durch<br />

archäologische Funde belegt ist, sind die<br />

Salinen Königsborn bei Unna, Neusalzwerk<br />

(heute Bad Oeynhausen) und Salzuflen<br />

(heute Bad Salzuflen).<br />

Die Salzgewinnung durch Versieden ist in<br />

der Ausstellung durch historische Stiche der<br />

Sudhäuser, der Förderanlagen, frühe Fotos<br />

der Salzsiedung und der Gradierwerke sowie<br />

durch zahlreiche Exponate hierzu dokumentiert.<br />

1897 wurde bei der Suche nach Steinkohle<br />

erstmals Steinsalz bei Wesel am Niederrhein<br />

entdeckt. Im Jahre 1925 wurde im<br />

Bergwerk Borth - heute das größte Steinsalzbergwerk<br />

Europas - nach langwierigen<br />

und schwierigen Schachtarbeiten das erste<br />

Steinsalz zutage gefördert. Ein Block des in<br />

Borth gewonnenen reinen Steinsalzes, aber<br />

auch verschiedene Salzvarietäten aus diesem<br />

Bergwerk werden in der Ausstellung<br />

gezeigt.<br />

Vorgestellt wird auch eine moderne Form<br />

der Salzgewinnung, die kontrollierte Bohrlochsolung.<br />

Durch Einpressung von Süß-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!