22.12.2012 Aufrufe

neue bücher - DGG

neue bücher - DGG

neue bücher - DGG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14<br />

Spannungsfeld zwischen der Ressource<br />

Grundwasser und den wirtschaftlichen<br />

Aspekten des Rohstoffabbaus wurde thematisiert,<br />

in dem die Hydrogeologie und<br />

ihre benachbarten Fachdisziplinen<br />

gefordert sind, für alle Beteiligten tragfähige<br />

Lösungen herbeizuführen.<br />

Vor dem Ambiente der historischen Silberstadt<br />

Sachsens fanden die 400 Teilnehmer<br />

eine ausgezeichnet funktionierende Infrastruktur<br />

vor, die sich nicht nur auf die Organisation<br />

der Fachvorträge und Exkursionen<br />

bezog, sondern auch den geselligen Abend<br />

im Foyer des Veranstaltungsortes zu einer<br />

gelungenen Abrundung der Tagung werden<br />

ließ. Ein zusätzlicher Höhepunkt wurde<br />

durch den spannend und humorvoll plazierten<br />

Plenarvortrag von Prof. Dr. Otfried<br />

WAGENBRETH gesetzt, mit dem er eine ausführliche<br />

Darlegung der bergbaubedingten<br />

Wasserhaltung im Erzgebirge präsentierte.<br />

Die drei parallel verlaufenden, exakt terminierten<br />

Vortragsveranstaltungen verlangten<br />

von dem interessierten Zuhörer, der u. U.<br />

nicht umhin kam mehrmals täglich den Vortragssaal<br />

zu wechseln, durchaus sportliches<br />

Engagement. Auf Grund der zehnminütigen<br />

Zeitspanne für die sich an jeden Vortrag anschließenden,<br />

teilweise sehr engagierten<br />

Fachdiskussionen war es jedoch in der Regel<br />

unproblematisch, die folgende Veranstaltungen<br />

pünktlich aufzusuchen. DIe Teilnahme<br />

an diesen Diskussionen über ihre<br />

gesamte Zeitspanne war dann allerdings<br />

nicht möglich.<br />

Die Unterteilung der Tagung in die fünf<br />

Themenblöcke I. Bergbau, Steine & Erden,<br />

Tunnelvortrieb; II. Wasserhaushalt in Bergbaugebieten;<br />

III. geochemische Prozesse;<br />

IV. Grundwasser und Deponie sowie V.<br />

Methodik/freie Themen gewährleistete ein<br />

breit gefächertes Angebot für die unterschiedlichsten<br />

Interessenten. In mehr als 90<br />

Beiträgen konnte das interdisziplinäre<br />

Fachpublikum auf diesen thematischen<br />

Strängen zusammengeführt und der Austausch<br />

zwischen Vertretern der Universitäten,<br />

Behörden und Ingenieurbüros intensiviert<br />

werden. Eine Posterausstellung, bei<br />

DEUTSCHE GEOLOGISCHE GESELLSCHAFT<br />

der sich Unternehmen wie auch Hochschulinstitute<br />

und Behörden gleichermaßen präsentieren<br />

konnten, kompletierte die Fachbeiträge.<br />

Die vier Exkursionen am letzten<br />

Veranstaltungstag führten die rund 80 Teilnehmer<br />

in die Region der Elbtalkreide<br />

sowie in die ostdeutschen und<br />

nordböhmischen Braunkohlenreviere, wo<br />

sich vor Ort über die massiven<br />

Auswirkungen des Rohstoffabbaus<br />

Braunkohle auf die Ressource Grundwasser<br />

informiert werden konnte.<br />

Die Fachvorträge sind in dem Tagungsband<br />

„GeoCongress 2 - Grundwasser und Rohstoffgewinnung“<br />

herausgegeben und unter<br />

ISBN 3-87361-256-9 (Verlag S.v. Loga) zu<br />

beziehen.<br />

Jörg REICHLING, Hannover<br />

Preis des Arbeitskreises<br />

„Ausbildung und Information“ der<br />

FH-<strong>DGG</strong><br />

Frau Dipl.-Geol. Claudia MÖHRING aus Gronau<br />

/ Westfalen erhielt den Preis des AK<br />

„Ausbildung und Information" für ihre Diplomarbeit<br />

„Temperaturverteilung und Temperaturgänge<br />

im Aachener Grund- und<br />

Thermalwasser". Die Vergabe erfolgte auf<br />

der Mitgliederversammlung der FH-<strong>DGG</strong><br />

am 15. Mai 1996 während der<br />

Frühjahrstagung in Freiberg/Sachsen.<br />

Dieser im Jahre 1994 angeregte und<br />

vorrangig für Diplomarbeiten vorgesehene<br />

Preis wurde erstmalig verliehen, die<br />

Übergabe erfolgte durch Prof. Dr. Hanskarl<br />

BRÜHL. Verbunden mit der Auszeichnung ist<br />

ein Preisgeld von 2500,- DM.<br />

Von insgesamt fünf eingereichten Diplom-<br />

Arbeiten aus Aachen, Heidelberg, München<br />

und Münster wurde die an der RWTH<br />

Aachen angefertigte Arbeit ausgewählt (108<br />

S. + 28 S. Anhang, 62 Abb., 6 Tab., 1 Diskette).<br />

Sie beschreibt in Profilen bis 20 m<br />

Tiefe den jährlichen Temperaturgang im Bereich<br />

des Aachener Thermalquellenzuges<br />

(Oberdevon; Frasne-Kalkstein) und seinen<br />

angrenzenden Schieferfolgen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!