19.10.2020 Aufrufe

MAGNIFICAT Dezember 2020

Thema des Monats Dezember: „Aufbruch Gottes“ Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier): · Das Bild im Blick Und das Licht leuchtet in der Finsternis · Adventsandacht Aus hartem Weh die Menschheit klagt · Thema des Monats Aufbruch Gottes · Unter die Lupe genommen Schechina. Wo wohnt Gott? Jesus als messianischer Erlöser · Singt dem Herrn ein neues Lied Mit Ernst, o Menschenkinder · Engagiertes Christsein Betlehem: Geburtsort Jesu · Die Mitte erschließen Die Heilige Schrift · Themen und Termine Gebetsanliegen des Papstes Heiliger des Monats: Marius von Avenches Adveniat startet Weihnachtsaktion 50 Jahre Kniefall von Willy Brandt in Warschau 250. Geburtstag Ludwig van Beethoven 150. Todestag Alexandre Dumas Gottesdienste im ZDF DOMRADIO · Gebete und Gesänge Confiteor Erbarme dich, Herr, unser Gott Marianische Antiphon „Alma redemptoris mater“ · Namenstagskalender

Thema des Monats Dezember: „Aufbruch Gottes“

Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier):

· Das Bild im Blick
Und das Licht leuchtet in der Finsternis

· Adventsandacht
Aus hartem Weh die Menschheit klagt

· Thema des Monats
Aufbruch Gottes

· Unter die Lupe genommen
Schechina. Wo wohnt Gott?
Jesus als messianischer Erlöser

· Singt dem Herrn ein neues Lied
Mit Ernst, o Menschenkinder

· Engagiertes Christsein
Betlehem: Geburtsort Jesu

· Die Mitte erschließen
Die Heilige Schrift

· Themen und Termine
Gebetsanliegen des Papstes
Heiliger des Monats: Marius von Avenches
Adveniat startet Weihnachtsaktion
50 Jahre Kniefall von Willy Brandt in Warschau
250. Geburtstag Ludwig van Beethoven
150. Todestag Alexandre Dumas
Gottesdienste im ZDF
DOMRADIO

· Gebete und Gesänge
Confiteor
Erbarme dich, Herr, unser Gott
Marianische Antiphon „Alma redemptoris mater“

· Namenstagskalender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Themen und Termine 390<br />

Beerdigung dabei gewesen sein, um das außerordentliche Musikgenie<br />

zu würdigen. Erst 1888 wurden seine Gebeine auf den<br />

Wiener Zentralfriedhof überführt.<br />

Beethovens Ringen mit Gott<br />

Seine zunehmende Taubheit stürzte Beethoven in tiefe Glaubenszweifel.<br />

In seinen Tagebüchern zeigt sich Beethoven zum<br />

einen als sehr religiöser Mensch, dann aber auch zweifelnd und<br />

hadernd, nicht nur mit der Tatsache seiner Taubheit. Immer<br />

wieder schwanken seine geistlichen Kompositionen zwischen<br />

Anbetung und Klage. Gleichzeitig war Beethoven vom Geist<br />

der Aufklärung geprägt und informierte sich über andere Religionen<br />

und deren Vergleichbarkeit mit dem Christentum. Auch<br />

zeigte er in seinen Aufzeichnungen eine Hinwendung zum Pantheismus,<br />

in der Gott mit der Natur identifiziert wird. Dennoch<br />

war und blieb Beethoven ein religiöser Mensch, der sich mit<br />

dem Glauben intensiv auseinandersetzte. Sein geistliches Werk<br />

scheint zunächst sehr übersichtlich: Zwei Messen, ein Oratorium<br />

und einige geistliche Lieder. Doch ist seine Musik an vielen<br />

Stellen von religiösen Fragen und Motiven geprägt. Der Text<br />

der „Ode an die Freude“ von Friedrich Schiller, die er in seiner<br />

neunten Symphonie vertont hat, beschäftigte ihn sein Leben<br />

lang. In ihr drückt sich vieles von dem aus, was Beethovens<br />

Verhältnis zur Religion ausmachte. Am Ende aber steht auch<br />

über Beethovens Ringen die Hoffnung und Zuversicht, die in<br />

der Ode so ausgedrückt wird: „Und der Cherub steht vor Gott,<br />

überm Sternenzelt muss ein guter Vater wohnen.“<br />

Marc Witzenbacher

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!