14.10.2020 Aufrufe

Arabische Pferde IN THE FOCUS Nr. 3-2020 (Vol. 23) - public

Zeitschrift für Liebhaber und Züchter arabischer Pferde

Zeitschrift für Liebhaber und Züchter arabischer Pferde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto: G. Bietry<br />

Aus meiner Sicht muss man Leistung nach<br />

subjektiven und objektiven Kriterien unterscheiden.<br />

Die subjektiven Kriterien, die auch sehr unterschiedlich<br />

wahrgenommen und von jedem<br />

wohl anders bewertet werden, sind z.B.:<br />

• Wie lässt sich das Pferd verladen und transportieren?<br />

• Wie gut steckt das Pferd Stress und Druck<br />

weg?<br />

• Wie verhält sich die Jungstute bei gyn. Untersuchungen?<br />

• Wie verhält sich das Jungpferd bei der Arbeit,<br />

Anreiten usw.?<br />

Dies sind nur exemplarisch für mich wichtige<br />

Punkte, wo ich gerade bei jungen <strong>Pferde</strong>n<br />

sehr genau hinschaue. Das sind für mich individuelle<br />

Leistungen, welche selbstverständlich<br />

in Zusammenhang mit dem Charakter,<br />

Kooperationsbereitschaft und Nervenstärke<br />

eines <strong>Pferde</strong>s stehen.<br />

Leistungen nach objektiven Kriterien betrachtet<br />

sind:<br />

• Lebensdauer und Fruchtbarkeit eines <strong>Pferde</strong>s<br />

• Teilnahme an Turnieren, Rennen, Distanzritten<br />

(hier sehe ich nicht nur die Erfolge,<br />

sondern bereits die regelmäßige Teilnahme<br />

bei Gesunderhaltung eines <strong>Pferde</strong>s als<br />

Leistung)<br />

• Teilnahme an Leistungsprüfungen (Feldund<br />

Stationsprüfungen). Diese Prüfungen<br />

schätze ich sehr, da sie neben der Leistung<br />

auch deutliche Hinweise auf die Schwerpunkte<br />

der Veranlagung eines <strong>Pferde</strong>s unter<br />

dem Sattel geben. Ebenso die objektive<br />

Einschätzung eines Fremdreiters über die<br />

Rittigkeit eines <strong>Pferde</strong>s<br />

• Teilnahme an Stutenschauen (z.B. Prämienstutenschauen<br />

des VZAP)<br />

• Teilnahme an Schauen (z.B. ECAHO Schauen)<br />

Sicherlich keine vollständige Aufstellung, aber<br />

für mich insgesamt das Spektrum an Möglichkeiten,<br />

welche ich auch für unsere Zucht und<br />

zur Beurteilung des einzelnen <strong>Pferde</strong>s und die<br />

3/<strong>2020</strong> - www.in-the-focus.com<br />

Selektion unserer Zuchtpferde nutze.<br />

Auch wenn es platt klingt: Wir müssen auf<br />

unseren <strong>Pferde</strong>n heute nicht mehr in den<br />

Krieg reiten. Die Anforderungen an das Pferd<br />

im Allgemeinen und den <strong>Vol</strong>lblutaraber im<br />

Besonderen haben sich verändert. Trotzdem<br />

ist es gerade zur Gesunderhaltung jedes<br />

einzelnen <strong>Pferde</strong>s und unserer Rasse unumgänglich<br />

und wichtig, die Leistung als Selektionskriterium<br />

ernst zu nehmen.<br />

27<br />

ITF: Welche Kriterien muß ein Hengst erfüllen,<br />

wenn Sie ihn insbesondere für die<br />

Zucht eines Reitpferdes ins Auge fassen?<br />

B. Z.: So ganz allgemein muss der Hengst die<br />

Vererbungsqualität besitzen, die Punkte an<br />

einer Stute zu verbessern,<br />

die ich verbessern möchte.<br />

Er muss möglichst über<br />

Frischsamen und mit vertretbarem<br />

Kostenaufwand<br />

(Decktaxe, Versandkosten,<br />

Nebenkosten usw.) verfügbar<br />

sein. Im Einzelfall<br />

nutzen wir auch Hengste<br />

über TG-Samen, jedoch<br />

nur wenn ich einen Hengst<br />

unbedingt haben will und über FS nicht bekommen<br />

kann.<br />

Der Hengst selbst darf keine groben Fehler<br />

haben. Weder im Fundament noch im Bewegungsablauf.<br />

Wenn ein Hengst extrem gute<br />

Punkte hat und diese auch sicher vererbt,<br />

dann gehe ich mit kleinen Schwächen auch<br />

mal Kompromisse ein. Es hängt jedoch immer<br />

von der Stute ab, was ich mir dann noch<br />

erlauben kann. Ich selbst setze gerne junge,<br />

noch unbekannte Hengste auf durchgezüchtete,<br />

sichere Stuten ein. Wobei ich auch<br />

immer wieder auf sogenannte „Althengste“<br />

mit zurückgreife.<br />

Über allen Kriterien steht bei mir der Charakter<br />

und die Umgänglichkeit eines Hengstes.<br />

Für dieses Kriterium nehme ich mir sehr viel<br />

Zeit bei der Auswahl eines neuen Hengstes.<br />

Ebenfalls ist der Bewegungsablauf beim ungezwungenen<br />

Freilaufen ein für mich wichtiges<br />

Kriterium. Wenn ich dann auch noch den<br />

Hengst unter dem Sattel sehen kann, dann<br />

wäre das ideal. Dieser Punkt kann jedoch von<br />

den wenigsten Hengsthaltern erfüllt werden.<br />

Das ist bedauerlich und zwingt mich leider<br />

immer wieder zu Kompromissen.<br />

ITF: Wo finden Sie Informationen über geeignete<br />

Hengste und deren (nachvollziehbare,<br />

nachgewiesene) Leistung?<br />

B. Z.: Indem wir uns sehr intensiv mit dem<br />

Zuchtgeschehen in der ganzen Welt beschäftigen.<br />

Hier spielen die Schauen weltweit<br />

durchaus eine Rolle. Die Ergebnisse der<br />

wichtigen Schauen (insbes. auch Reitklassen<br />

in den USA) schaue ich mir schon an. Gerade<br />

Blutlinien und Hengste mit Vererbung in<br />

Show- und Reitklassen versuche ich zu finden<br />

und in unsere Zucht zu integrieren. Immer<br />

wieder gibt es solche Typen auch bei uns in<br />

Deutschland. Einer davon war der leider verstorbene<br />

El Mariachi.<br />

Wenn ich trotz Recherche nichts finden kann,<br />

schreibe oder spreche ich die Hengsthalter<br />

oder Züchterkollegen, welche den Hengst<br />

genutzt haben, selbst an.<br />

ITF: Welche weiteren Probleme ergeben<br />

sich bei dieser "Partnerwahl"?<br />

B. Z.: Das ist eine nahezu endlose Liste an<br />

Problemen, die wohl jeder Züchter kennt.<br />

Wir bereiten uns auf jede Zuchtsaison sehr<br />

gewissenhaft und professionell vor. Für jede<br />

Stute haben wir meist zwischen 2 und 4<br />

Hengste in der engeren Auswahl. Zu Beginn<br />

der Zuchtsaison schrumpfen die Möglichkeiten<br />

meist sehr schnell zusammen:<br />

• Hengste werden verkauft oder verpachtet<br />

Oft entsteht erst durch die Erfolge der<br />

Nachzucht ein gewisses Interesse an einem<br />

Hengst. Diese haben dann aber meist das<br />

Ende ihrer Karriere bereits erreicht.<br />

• Spermaqualität ist nicht immer dauerhaft<br />

vorhanden (hier gibt es viele Gründe)<br />

• Hengste werden krank und stehen nicht<br />

zur Verfügung<br />

• Hengste gehen plötzlich auf Schau oder<br />

Turnier und sollen nicht mehr decken<br />

• Es stehen plötzlich keine Boxen (mehr) für<br />

Fremdstuten zur Verfügung<br />

• Dem Besitzer fällt urplötzlich ein, keine<br />

Fremdstuten mehr zu decken oder er verdoppelt<br />

über Nacht die Decktaxe<br />

Zur Wahrheit gehört aber auch, dass die Probleme<br />

nicht nur auf der Hengstseite sind. Aus<br />

Sicht eines Hengsthalters ergeben sich mindestens<br />

ebenso viele Probleme im Hinblick<br />

auf die Stuten/Stutenhalter.<br />

ITF: Welchen Tip aus Sicht des Stutenbesitzers<br />

würden Sie Ihren Züchterkollegen in<br />

Zucht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!