14.10.2020 Aufrufe

Portfolio Rojin Merve Yilmaz

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.



Rojin Merve

Yilmaz

rojin@maiestates.com

instagram: rojinyi

0176 51179092

KIT Karlsruhe

B.Sc. Architektur


01

STUDENTENWOHNHEIM

Studio Frohn

02

AUSSICHTSTURM

Studio Wappner

03

BERGSTATION UNTERSBERG

Studio Vallebuona

0


4RÉSUMÉ

05

FOTOGRAFIEN

Aktivität, Freizeit

06

GRAFIK

Digitales Gestalten, Freizeit


01

STUDENTEN

WOHNHEIM

Studio Frohn

1. Fachsemester

2018/19

Karlsruhe, Deutschland



STUDENTENWOHNHEIMKARLSRUHE

Zum Einstieg in das Entwerfen eines Gebäudes

im ersten Fachsemester der Architektur

wurde im Studio des Professors Frohn ein

Grundstück vorgegeben, das sich auf dem

Campus befindet und am Schlosspark in

Karlsruhe grenzt. Die Aufgabenstellung entspricht

ein Studentenwohnheim zu entwerfen

für zehn Studenten mit Schlafbereichen,

Arbeitsbereichen und weiteren Räumen, die

die Bedürfnisse des Alltags eines Studenten

abdecken. Das Erforschen von Verhältnissen

und Maßstäben zwischen privaten und gemeinschaftlichen

Räumen ist von Wichtigkeit

um realistische, aber auch außerordentliche

Ordnungen und Strukturen zu definieren.

HOLZ

BETON

Somit fiel sehr schnell die Entscheidung auf

besondere drei Werkstoffe, die in der gegenwart

sehr geschätzt werden und in Kombination

miteinander Minimalismus und Schlichtheit

ausstrahlen. Von jenen drei Stoffen dominiert

hierbei an erster Stelle das Beton, welches

durch ihre natürliche graue Farbe im Innenraum

für Neutralität sorgt und sich der Natur

bezieht. Um jedoch die brachiale Wirkung

aufzubrechen und aufgrund guter Belichtung

für das Wohlbefinden der Bewohner wird die

Installation von großflächigen Pfosten-Riegel-

Fassaden eingeplant. Im Innenbereich wird

Holz eingesetzt um auf schlichte Weise mit

einem warmen Werkstoff zu ergänzen.

Rasant entwickelt sich Schritt für Schritt das

Projekt in wenigen Wochen zu einem dreistöckigen

Gebäude, dass sich in viele private und

gemeinschaftlich nutzbare Räume separiert

und doch von einer durchgängigen Regel verbinden

lässt, sodass es zu einem Ganzen wird.

Während der Entwicklung werden Raumeindrücke

und Ziele zu den Atmosphären der verschiedenen

Räume definiert und Materialien

und deren Kombination in vielen Hinsichten

betrachtet und durchdacht um den Bewohnern

eine hohe Lebensqualität in der Studienzeit

zu bieten.

GLAS


STUDENTENWOHNHEIMKARLSRUHE

Das längliche Gebäude entsteht durch einen großflächigen

Erdgeschoss in dem gemeinschaftlich nutzbare alltägliche

Räume entstehen mit Kochberecih, Essbereich,

Arbeitsbereich, Sportbereich, Eingang und Terrasse.

Im Obergeschoss sind rechts und links lange Riegel

bestehend aus aneinandergereihten privaten Zimmern

für jeden Bewohner, welches durch den mittleren Riegel

erschlossen und mit dem gemeinschaftlichen Bereich

im Erdgeschoss verbunden ist durch die offene Gestaltung

aufgrund des Metallgitterbodens, welches sich im

dritten Geschoss fortsetzt das sich nur unter der gläsernen

Dachkonstruktion befindet, welches den Satteldach

ergänzt. Der Satteldach beginnt ein Meter über dem

Boden des zweiten Geschosses, weshalb das zweite

Geschoss in den Zimmern bereits in das dritte übergeht. 08

09

Das zweite Geschoss ragt an den kurzen

Seiten der Grundfläche des Gebäudes um

einige Meter aus, sodass im Eingangsbereich

und auf der gegenüberliegenden

Seite auf der Terasse eine Überdachung

entsteht, welches vor Regen und Sonne

schützt bei entsprechenden Wetterverhältnissen.


STUDENTENWOHNHEIMKARLSRUHE

Das besondere am Erdgeschoss ist, dass die gesamte

Fläche flexibel in der Nutzung ist. An manchen Stellen entstehen

kleine geschlossene Räume wie zum Beispiel ein

Waschraum, Toiletten oder eine Sauna. An anderen Stellen

entstehen durch tragende Wände deckenhohe Schränke, die

aufklappbare Möbel, Fitnessgeräte oder andere

Gegenstände beinhalten um den großen Raum in Teilabschnitten

oder im Gesamten zu nutzen und zu bespielen.

Jede Einheit ergänzt die andere und hat eine feste Funktion.

Diese Funktionen sind dem Anlass und dem Bewohner

überlassen und ordnen sich unter den zwei privaten Riegeln

im Obergeschoss.


STUDENTENWOHNHEIMKARLSRUHE

Die privaten Räume im Obergeschoss übernehmen die Regel der deckenhohen

Schränke im Erdgeschoss un übersetzen diese indem die Funktionen Bad, WC,

Waschbecken und Kleiderschrank sich hinter einzelnen Türen aneinanderreihen.

Die Wände zur Erschließung hin passen sich der Funktion an wobei zum Beispiel

eine Art Eingangsnische in die Zimmer entsteht oder eine Sitznische im

Erschließungsbereich.

Aufgrund der funktionalen Wandschränke in jedem Zimmer, kann man die allgemeine

gering halten, sodass die Zimmerbewohner nur einen Schreibtisch und

ein Bett im Zimmer brauchen und bei Verlangen sich im Zimmer rückziehen

können. Außerdem sollen die im mindestmaß gehaltenen Zimmer dazu beitragen,

dass man sich nach Möglichkeit in den gemeinschaftlichen Bereichen

aufhält und mit seinen Mitbewohnern interagiert und kommuniziert.

Aus jenem Grund sind zum Beispiel auch die Küchenzeile und der Waschraum

im Erdgeschoss. Zum einen, damit man dazu gezwungen ist soziale Kontakte

zu knüpfen bei unabdinglichen Aktionen wie das Essen, aber auch um Platz zu

sparen für Dinge, die nicht jeden Tag stattfinden müssen, wie zum Beispiel das

Waschen. Dennoch soll ebenfalls ein Rückzugsort und Intimitätsbereich zum

Konzentrieren während einer Arbeit oder zum Schlafen zu Verfügung stehen.

10

11


02

AUSSICHTSTURM

Studio Wappner

2. Fachsemester

2019

Weingarten (Baden), Deutschland



AUSSICHTSTURMWEINGARTEN

Die Nachhaltigkeit und die positiven Eigenschaften

und die Fügung des Werkstoffs

Ziegel wird wohl von jedem Architekten geschätzt

und ebenso den herangehenden

Architekten während dem Studium bereits im

zweiten Fachsemester ans Herz gelegt.

Aufgrunddessen standen wir sehr bald der

Herausforderung entgegen am Aussichtspunkt

der Stadt Weingarten in Baden, Deutschland

einen Aussichtsturm zu entwerfen, das die Bewohner

als auch Besucher der Stadt zur schönen

Aussicht über die Landschaft und den

Weinreben einlädt. Somit bietet sich in diesem

Fall sehr an mit einem Nachhaltigen Baustoff

wie Ziegel zu arbeiten.

ZIEGEL

STAHL

Somit ergibt sich die Bogenförmige Vertikale

Konstruktion für jene Öffnungen, die jeweils als

Absturzsicherung dienen und deshalb immer

1m über dem Geschossboden beginnen.

Da die Bogenkonstruktion immer über die

Ecken verläuft kann man erzielen, dass bisauf

den Mauerwerksverband der Turm aufgrund

ihrer quadratischen Grundfläche von jeder Ansicht

gleich aussieht.

Hierbei ist ebenfalls zu erwähnen, dass die

Treppen, die immer in 1,5 Meter Trittbreite

hochführen, hinter der Wand liegen und somit

nur aus der Perspektive und bei Eintritt in den

Turm zu sehen sind.

Aufgrund des Vorteils der Nachhaltigkeit soll

möglichst ausschließlich mit Ziegel gebaut

werden, da sich dennoch in meinem Entwurf

Bogenkonstruktionen aus Ziegeln nicht anbieten

löse ich dies mit einer einfachen Fügung

von einem Betonboden. Hierfür fallen einige

der Ziegel weg, die im Kreuzverband

angeordnet sind.

Um den Aussichtstum schlicht aber außerordentlich

zu halten, habe ich mich für einen

quadratischen Grundriss entschieden und Öffnungen

wie Aussichtstellen, Belüftung, Belichtung

und Ein-/Ausgänge in eine Bogenförmige

Formstruktur.

BETON


AUSSICHTSTURMWEINGARTEN

14

15

Ansicht, Grundrisse, Schnitt

Wetterturm Weingarten (Baden)


BERGSTATION03

UNTERSBERG

Studio Vallebuona

3. Fachsemester

2019/20

Salzburg Untersberg, Österreich



BERGSTATIONUNTERSBERG

Im dritten Fachsemester stehen große Bauten

im Vordergrund und führt zur Entscheidung

der Lehrkräfte, dass eine Bergstation für den

Untersberg in Salzburg geplant werden soll.

Die Herausforderung der Aufgabe besteht

darin, uns Gedanken über das Tragwerk zu

machen, wobei große Recherchen getrieben

wurden aufgrund des neuen Themengebiets

der Seilbahnstationen. Der Entwurf soll einstimmig

mit dessen Technikbedingungen sein,

um eine möglichst realistische Planung

vollbringen zu können.

FELS

STAHL

Uns wurde relativ schnell klar, dass sich Stahl

als Baustoff für den Entwurf sehr gut eignen

wird aufgrund dessen Fähigkeit zur Aufnahme

von Zugkräften. So kann er sich kurzfristig

verformen und nimmt im Anschluss dennoch

seine Ursprungsform wieder ein. Dies ist von

Vorteil aufgrund der großen Kräfte, die hier

aufgrund der Seilbahntechnik wirken würden.

Ein zusätzlicher Aspekt für einen solchen

dominanten einhüftigen Rahmen ist außerdem

die Last der Räume, die quasi in der Konstruktion

hängen. Mindestens 60% des Lastabtrags

der einzelnen aus Epoxidharz bestehenden

Funktionsboxen verläuft über die gewaltige

Stahlkonstruktion.

Um dem Besucher eine direkte Konfrontation

mit der Felswand gestatten zu können, sobald

er an der Bergstation ankommt, haben wir uns

für ein Gebäudekonstrukt entschieden, das

sowohl aus zahlreichen Innenräumen, aber

auch aus Außenräumen besteht.

Diese Räume sind ihren Funktionen nach

unterteilt und platziert - Caffée, Kiosk, Kontrollraum,

Technik, Toiletten und Mitarbeiterräume.

Diese sind derart hochgestapelt und angebracht,

sodass sie den Berg besteigen und in

alle Richtungen Last abgetragen werden kann.

Auch die Technik der Seilbahn ist für den Besucher

sichtbar und macht aus jedem Besuch

ein Entdeckungserlebnis.

EPOX ID

HARZ


BERGSTATIONUNTERSBERG

18

19

Bergstation Untersberg, Salzburg

Ansicht Nord

Untersberg, Salzburg

Foto: Rojin Merve Yilmaz


BERGSTATIONUNTERSBERG

Grundriss Ebene 1

Lager/ Büro/ Waschraum/ Umkleide

Grundriss Ebene 2

Restaurant/ Café / Küche

Grundriss Ebene 3

Auskunft/ Überwachungsraum/ Besucher-Toiletten

Grundriss Ebene 4

Kiosk / Ticketverkauf / Terasse


BERGSTATIONUNTERSBERG

Das Haupttragwerk der

Bergstation bildet sich durch

einen einhüftigen Rahmen, der

sich durch die Längen der Balken

an die Form des Berges anpasst

und sich somit auf diesem

stützend befestigt werden kann.

Die vertikalen Stützen laufen

jeweils an den oberen und unteren

Enden zusammen. Durch

diese Faktoren und den Aussteifungen

lässt sich ein optimaler

Lastabtrag und Stabilität

gewährleisten.

20

21

1:100 Modell Bergstation Foto: Rojin Merve Yilmaz


BERGSTATIONUNTERSBERG

1:100 Modell Bergstation Perspektive (links) / Ansicht Nord (rechts) Fotos: Rojin Merve Yilmaz


BERGSTATIONUNTERSBERG

22

23

1:500 Modelle versch. Gruppen „Power of Variations“ Quelle: @kit.bauko

1:100 Modell Bergstation Ausschnitt der Aufsicht Foto: Rojin Merve Yilmaz


RESUMÈ ROJINMERVEYILMAZ

ROJINMERVE

YILMAZ

Architekturstudentin

Bachelor of Science

0

geb. 07. August 1998

in Achern (DE)


RESUMÈ ROJINMERVEYILMAZ

PROGRAMME

Vectorworks

AutoCAD

Rhino

iTaskX3

ORCA

WERDEGANG

Studium

102018 - 072021

Karlsruher Institut für

Technologie (KIT)

Studiengang Architektur

Bachelor of Science

Adobe Illustrator

Adobe InDesign

Adobe Photoshop

Adobe After Effects

Microsoft Office/ iWork

4SPRACHEN

Mobil

+4917651179092

rojin@maiestates.com

Mail

Bergstraße56

73098Rechberghausen

Anschrift

Deutsch

Türkisch

Englisch

Französisch

Latein

(Großes Latinum)

Schulbildung

092009 - 072017

092004 - 072009

Praktika

102014

032018 - 082018

Freihof- Gymnasium

Göppingen

(Allgemeinbildend)

Grundschule im

Stauferpark

Architekturbüro FAI

Göppingen

Architekturbüro

Gaus und Knödler

Göppingen

24

25

Spanisch

ab2020

Werkstudent

im Architekturbüro Gaus


05

FOTOGRAFIE

Aktivität, Freizeit


bearbeitete Fotos von Rojin Merve Yilmaz


FOTOGRAFIE

Unbenannt Fotos: Rojin Merve Yilmaz Dachfassade der Pfarrkirche „Seliger Pater Rupert Mayer“, Poing (DE) Foto: Rojin Merve Yilmaz


FOTOGRAFIE

Ponts Couverts, Straßburg (FR)

Fotos: Rojin Merve Yilmaz

28

29

Dachfassade der Pfarrkirche „Seliger Pater Rupert Mayer“, Poing (DE)

Foto: Rojin Merve Yilmaz

Fotografie ist eine tolle Erfindung, um nicht nur Momente festzuhalten, sondern

vorallem um Studien handfest zu machen und um eigene Wahrnehmungen

dokumentieren und präsentieren zu können. Ich fotografiere um beispielsweise

Symmetrien, Verbindungen und Zusammenhänge erklären oder Atmosphären den

Betrachtern nahebringen zu können. Fotografie und Abbilde helfen uns

Gedankengänge zu vermitteln und den Stand der Dinge zu verschiedenen

Zeitpunkten vergleichen zu können, um unseren Erinnerungen verhelfen zu können,

wenn wir Entwicklungen vor Augen führen möchten.

Treppenhaus Felsenreitschule, Salzburg

Foto: Rojin Merve Yilmaz


FOTOGRAFIE

Straßburger Münster, Straßburg

Foto: Rojin Merve Yilmaz


FOTOGRAFIE

30

31

Im Mailänder Dom

Foto: Rojin Merve Yilmaz

Piazza dei Miracoli, Pisa

Foto: Rojin Merve Yilmaz


FOTOGRAFIE

Untersberg, Salzburg

Fotos: Rojin Merve Yilmaz


FOTOGRAFIE

32

33

Untersberg, Salzburg

Fotos: Rojin Merve Yilmaz


FOTOGRAFIE

Ausstellung „Sigalit Landau: Salt Years im Museum der Moderne, Salzburg

Fotos: Rojin Merve Yilmaz


FOTOGRAFIE

34

35

Ausstellung „Sigalit Landau: Salt Years im Museum der Moderne, Salzburg

Fotos: Rojin Merve Yilmaz


FOTOGRAFIE

Museum der Moderne, Salzburg

Fotos: Rojin Merve Yilmaz


FOTOGRAFIE

36

37

Mercedes-Benz Museumsgebäude, Stuttgart

Foto: Rojin Merve Yilmaz

Innendecke der Pfarrkirche „Seliger Pater Rupert Mayer“, Poing (DE)

Fotos: Rojin Merve Yilmaz


06

GRAFIK

Digitales Gestalten, Freizeit



GRAFIKDESIGN

Layout Broschüre WS 2019

Rojin Merve Yilmaz


GRAFIKDESIGN

40

41

Filmplakat Eigene Kreation

Rojin Merve Yilmaz

Filmplakat Original mit Analyse

Rojin Merve Yilmaz


GRAFIKDESIGN

Lärmkarten, Stadtkarten, Icons selbst erstellt und bearbeitet mit Adobe Programmen

Rojin Merve Yilmaz


GRAFIKDESIGN

42

43

Logo-, Visitenkarten-, Buswerbung-, Speisekarten- Entwürfe für Unternehmen und Restaurants (Musterversionen)

Rojin Merve Yilmaz




Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!