22.12.2012 Aufrufe

August 2011 - Der Neusser

August 2011 - Der Neusser

August 2011 - Der Neusser

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das unabhängige Monatsmagazin für Neuss und Umgebung. Kostenfrei jeden Monat in 70.000 Haushalte.<br />

<strong>Neusser</strong> Leben<br />

Unbeschwerte Tage für<br />

Kinder aus Fukushima<br />

<strong>August</strong> <strong>2011</strong> · www.derneusser.de<br />

Wir bleiben hier<br />

<strong>Neusser</strong> Sport<br />

<strong>Der</strong> Boxer Hamza Touba –<br />

Qualifikation für Olympia?


FITNESSSTUDIO DER EXTRAKLASSE<br />

39,- für unschlagbare € *<br />

inclusive:<br />

Aufnahmegebühr<br />

Gesundheits-check & Trainingsplanerstellung<br />

1500 m² Trainingsfläche mit modernsten<br />

Kardio- und Kraftgeräten<br />

Alle Power-Plate-Kurse<br />

Alle Kurse von Cycling über Zumba bis Pilates u.v.m.<br />

Nordic-Walking & Cirkel Training<br />

Alle Mineralgetränke auf der Fläche<br />

zusatzangebot: Aqua-Fitness Kurse gegen 10 € Aufpreis / mtl.<br />

Über 9000 m² Nutzung der kompletten Thermen -<br />

landschaft inkl. Whirl- & Solepools<br />

www. .de<br />

fitness & healthclub<br />

Holzkamp 7 41352 Korschenbroich (Kleinenbroich) tel. 02161 - 67608<br />

* Monatsbeitrag inkl. aller Leistungen bei Jahresvertrag<br />

Power Plate inkl. bei 2 Jahresvertrag


Liebe Leserinnen und Leser,<br />

Dramatische Nachrichten bestimmten in den<br />

letzten Tagen die Schlagzeilen der Tagespresse.<br />

Die Ereignisse in Norwegen erschüttern auch<br />

hier die Menschen und lassen sie fassungslos<br />

zurück.<br />

Ebenso ergeht es uns mit den Bildern, die uns<br />

aus Ostafrika erreichen. Verhungernde Kinder,<br />

die sich an Ihre Mütter klammern, machen angesichts<br />

unseres Wohlstands tief betroffen.<br />

Mehr als 12 Millionen Menschen und vor allem<br />

Kinder sind dort vom Tod bedroht.<br />

Aus diesem Grund möchten wir Sie auffordern<br />

zu helfen: Wir unterstützen die Aktion<br />

Deutschland Hilft e.V., ein Bündnis renommierter<br />

Hilfsorganisationen, deren Zweck es<br />

ist, eine effiziente Verwendung der Spendengelder<br />

zu erwirken und schnelle und effiziente<br />

Hilfe zu leisten.<br />

Aktion Deutschland Hilft e.V.<br />

Spendenkonto: 10 20 30<br />

Bank für Sozialwirtschaft, Köln<br />

BLZ 370 205 00<br />

Stichwort: Ostafrika<br />

Andreas Gräf und das „<strong>Der</strong>-<strong>Neusser</strong>“-Team<br />

<strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> 08.<strong>2011</strong><br />

Wir bleiben hier<br />

Wohin in den Ferien? | 05<br />

<strong>Neusser</strong> Leben<br />

Unbeschwerte Tage für Kinder aus Fukushima | 12<br />

Urlaubszeit – Einbruchszeit | 16<br />

Neutags Satirischer Alltag | 24<br />

Die Carl-Steins-Studienstiftung | 25<br />

<strong>Neusser</strong> Sport<br />

<strong>Der</strong> Boxer Hamza Touba | 20<br />

Die wahren Olympioniken | 22<br />

<strong>Neusser</strong> Umwelt<br />

<strong>Der</strong> Umwelttipp | 13<br />

Green Gecco: Strom für Neuss | 14<br />

<strong>Neusser</strong> Kultur<br />

Lesungen beim Literarischen Sommer | 23<br />

Veranstaltungskalender | 26<br />

20<br />

16<br />

23<br />

Inhalt<br />

<strong>Der</strong> Boxer Hamza Touba<br />

Ferienzeit – Einbruchszeit<br />

Literarischer Sommer<br />

03


Wirtschaftskraft: Rhein-Kreis<br />

Neuss an der Spitze<br />

Mit seiner Wirtschaftskraft<br />

stand der Rhein-Kreis Neuss<br />

auch 2009 an der Spitze in Nordrhein-Westfalen.<br />

Das geht aus<br />

der jüngsten Standort-Analyse<br />

des Statistischen Landesamtes<br />

hervor. Gemessen wurde die<br />

Wirtschaftleistung von den Statistikern<br />

bei IT NRW am Bruttoinlandsprodukt<br />

(BIP) je Erwerbstätigen.<br />

Für den Rhein-Kreis Neuss<br />

Zu einem bundesweiten Workshop<br />

trafen sich jetzt Vertreter<br />

der Initiative „Vital in Deutschland“<br />

(vid) im <strong>Neusser</strong> Kreishaus.<br />

<strong>Der</strong> Rhein-Kreis Neuss<br />

zählt zu den ersten 15 Leuchtturmkommunen,<br />

die von Anfang<br />

auf dieser Internetplattform<br />

für die „Generation 50<br />

plus“ präsent sind und damit<br />

die gemeinnützige Initiative<br />

der Deutschen Post AG unterstützen.<br />

Mittlerweile haben<br />

sich über 20 weitere Kommunen<br />

der vid-Initiative angeschlossen.<br />

„Angebote für Senioren werden<br />

in Zukunft zu einem Standortfaktor“,<br />

sagte Jürgen Steinmetz,<br />

wurde ein BIP von 78 067 Euro<br />

je Erwerbstätigen ermittelt,<br />

was den Spitzenplatz unter<br />

den 31 Kreisen in NRW bedeutet<br />

und den Rhein-Kreis Neuss<br />

im erweiterten Vergleich mit<br />

den 23 kreisfreien Städten des<br />

Landes auf Rang 3 platziert.<br />

Lediglich die Landeshauptstadt<br />

Düsseldorf und die<br />

Stadt Essen sind besser platziert.<br />

Allgemeiner Vertreter des Landrats,<br />

vor den vid-Vertretern. So<br />

sind heute bereits von den etwa<br />

450 000 Einwohnern im Rhein-<br />

Kreis Neuss rund 177 000 über<br />

50 Jahre, gut 86 000 sind über<br />

65 Jahre.<br />

Alles was das Leben für ältere<br />

Menschen noch attraktiver<br />

und abwechslungsreicher<br />

macht, können Senioren mit<br />

nur wenigen Klicks auf www.<br />

vitalindeutschland.de abrufen.<br />

So findet der Nutzer weit<br />

über 100 Angebote aus dem<br />

Rhein-Kreis Neuss auf diesem<br />

Portal. Aufgeführt sind Angebote<br />

aus den Bereichen Sport,<br />

Kultur, Bildung, Ehrenamt und<br />

„2009 war ein<br />

überaus schwieriges<br />

Jahr für die<br />

deutsche Wirtschaft. Wie<br />

aber auch die jetzt vorliegenden<br />

Zahlen des Statistischen Landesamtes<br />

unterstreichen, hat<br />

sich unser Wirtschaftsraum als<br />

krisenfest gezeigt“, so Landrat<br />

Hans-Jürgen Petrauschke. „Hier<br />

zahlt sich der gute Branchenmix<br />

unserer heimischen Wirtschaft<br />

mit einem starken Mittelstand<br />

und auch international operierenden<br />

Weltunternehmen aus.“<br />

Auch für neue Unternehmen sei<br />

der Rhein-Kreis Neuss also weiter<br />

ein Standort erster Wahl. Petrauschke:<br />

„Die Fakten sprechen<br />

für sich und liefern uns gute<br />

Argumente, mögliche Investoren<br />

und neue Unternehmen<br />

anzusprechen, ob im Inland,<br />

wie auf den führenden Gewerbeimmobilienmessen,<br />

oder auf<br />

internationalem Terrain, wie mit<br />

unseren Aktivitäten in der Außenwirtschaftsförderung.“<br />

„Vital in Deutschland“:<br />

Treffen der Leuchtturm-Kommunen im <strong>Neusser</strong><br />

Kreishaus<br />

Reisen: Hinweise auf Fitnesskurse,<br />

Frühstückstreffs, Seniorennachmittage<br />

und Internet-<br />

Cafés gibt es dort ebenso wie<br />

Tipps zu Kulturveranstaltungen<br />

und Reiseangeboten.<br />

Telegramm<br />

Mit Familienkarte günstiger<br />

zu den Classic Days<br />

Mit der Familienkarte des<br />

Rhein-Kreises Neuss gibt es in<br />

diesem Jahr erstmals vergünstigten<br />

Eintrittskarten für die<br />

Schloss Dyck Classic Days am<br />

6. und 7. <strong>August</strong>. Legendäre<br />

Fahrzeuge mit Rennhistorie<br />

aus 125 Jahren Automobilgeschichte<br />

sind dann wieder<br />

auf dem Rundkurs am Schloss<br />

Dyck in Jüchen zu Gast. Dazu<br />

gibt es tausende Oldtimer auf<br />

dem Miscanthus-Feld zu bestaunen.<br />

Erwachsene mit Familienkarte<br />

zahlen für die Tageskarte<br />

18 Euro anstatt 24 Euro an der<br />

Tageskasse, Kinder von 7 bis 16<br />

Jahren zahlen 3 Euro. Tickets<br />

und weitere Informationen<br />

sind unter der Rufnummer<br />

02182/8240 oder im Internet<br />

unter www.schloss-dyck-shop.<br />

de erhältlich oder beim Servicecenter<br />

des Rhein-Kreises<br />

Neuss unter der Rufnummer<br />

02131/928-1000.<br />

Die kostenlose Familienkarte<br />

können Erziehungsberechtigte<br />

mit Wohnsitz im Rhein-Kreis<br />

Neuss mit mindestens einem<br />

Kind bis 18 Jahren beim Familienbüro<br />

des Rhein-Kreises<br />

Neuss beantragen. Rabatte<br />

und Vergünstigungen bei über<br />

200 Aktionspartnern der Familienkarte<br />

gibt es bereits: von<br />

Bäckereien, Restaurants über<br />

Freizeitparks, Museen bis hin<br />

zu Fahrschulen, Spielzeugläden<br />

und Möbelhäusern.<br />

Die Familienkarte ist erhältlich<br />

unter der Rufnummer<br />

02131/928-5166 oder kann im<br />

Internet unter www.rheinkreis-neuss.de/familie<br />

online<br />

beantragt werden.


Wohin in den Ferien ... wenn man zuhause bleibt<br />

Ferien zu Hause leicht gemacht!<br />

Endlich sind Ferien! Wie schön! Doch das<br />

heißt noch längst nicht, dass jetzt jeder die<br />

Koffer packt und in den Urlaub fährt. Keine<br />

Lust, kein Geld, kein gemeinsames Reiseziel,<br />

keine Zeit – die Gründe für´s Daheimbleiben<br />

sind vielfältig. Aber sie alle sind auch kein<br />

Grund, Trübsal zu blasen, denn in Neuss und<br />

Umgebung gibt es viele Möglichkeiten für<br />

Groß und Klein, Jung und Alt die Sommerferien<br />

angenehm und abwechslungsreich<br />

<strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> 08.<strong>2011</strong><br />

zu verbringen. Vom Malkurs bis zur Theater-<br />

Werkstatt, vom Schwimmbad über den Klettergarten<br />

bis zum Tierpark, von Wellness bis<br />

Action ist in und um Neuss alles möglich.<br />

Wir haben Ihnen hier nun unsere Tipps, Ideen<br />

und Ausflugziele zusammengestellt. Wie<br />

wäre es denn also mit einem Sonnenbad am<br />

Kaarster See oder ausgelassenem Spielen im<br />

Okidoki-Kinderland oder vielleicht doch lieber<br />

mit Rafting auf der Erft? Schauen Sie mal<br />

rein und lassen Sie sich von uns inspirieren,<br />

dann werden auch Ihre Ferien zu Hause mit<br />

Pumpkin Island<br />

Auf „Pumpkin Island“ toben die Kinder<br />

vergnügt am Strand oder im Stroh, laufen<br />

durchs Maislabyrinth und machen die<br />

Maisirrgartenrally mit, eine Kettcar-Tour,<br />

hüpfen auf dem Trampolin u.v.m während<br />

es sich die Eltern im Strandbereich in den<br />

Strandmöbeln gemütlich machen, einen leckeren<br />

Cocktail genießen oder eine Runde<br />

Swin-Golf spielen. Viele Kleinigkeiten wie<br />

z.B. Bretzeln, Pizza, Eis etc. werden gegen<br />

den kleinen Hunger angeboten.<br />

Titelthema<br />

den Kindern zum richtigen Urlaub!<br />

Weitere Tipps finden sich im Internet zum<br />

Beispiel unter www.erlebnismuseen.de,<br />

www.kinder-ausflug.de. In Neuss gibt es<br />

zudem den <strong>Neusser</strong> Ferienspaß, in dem<br />

die Angebote verschiedener Veranstalter<br />

zusammengefasst sind. (Download unter<br />

www.neuss.de/leben/ferienspass-<strong>2011</strong>). Zu<br />

guter Letzt finden sich in unserem Veranstaltungskalender<br />

natürlich auch noch interessante<br />

Angebote.<br />

Freizeitparks/(Abenteuer-) Spielplätze<br />

Abenteuerspielplatz Erfttal<br />

Einrichtung für alle neugierigen, abenteuerlustigen<br />

Kinder von 6 bis 14. Hier kann<br />

man Hütten bauen, Feuer machen, Inliner<br />

ausleihen und auf der nebengelegenen<br />

Skaterbahn fahren. Vielen macht es Spaß,<br />

den Tierbereich zu besuchen und die Meerschweinchen<br />

und Kaninchen zu füttern und<br />

Südpark Düsseldorf<br />

Highlights bilden der Wasserspielplatz mit Floßteich Nähe Franz von Saleskirche,<br />

der große Seilzirkus am Stoffeler Kapellenweg und der Wasserspielplatz<br />

im Volksgarten Nähe Emmastraße. Es gibt eine ganzjährig geöffnete<br />

Nutztierhaltung. Hier können Kinder die Aufzucht und Pflege von<br />

Tieren aus dem bäuerlichen Bereich hautnah erleben. Es finden sich auch<br />

Kräuter- und Gemüsengärten, Bioladen und Südparkcafé. Die gesamte<br />

Anlage wird von der Werkstatt für angepasste Arbeit unterhalten.<br />

Öffnungszeiten: Di - So, Sommer 8 - 17:30 Uhr, Winter 8 - 16:30 Uhr.<br />

Preise: kostenlos<br />

Entfernung von Neuss-Zentrum: 10 km<br />

Düsseldorf Wersten, zwischen Werstener Str und Siegburger Str<br />

gelegen, Bauernhof: In den Großen Banden<br />

Telefon 0211.89-94800<br />

www.duesseldorf.de/stadtgruen/park/suedpark/kinder.shtml<br />

zu streicheln. Aber man kann auch Kicker,<br />

Billiard, Tischtennis und vieles mehr spielen.<br />

In den Ferien erwartet die Besucher z.B. die<br />

Biber-Bau und Buddelwochen und die Kreativ-Wochen<br />

wo immer ein abwechslungsreiches<br />

Programm stattfindet. Alles betreut<br />

von 2 Fachkräften.<br />

Öffnungszeiten: Mo - Fr 13:30 - 18:30 Uhr<br />

Öffnungszeiten: (Bei schönem, warmem<br />

und trockenem Wetter) Mo-Fr. ab 14 Uhr<br />

(Schulferien ab 11 Uhr), Sa + So ab 11 Uhr<br />

Preise: 2,50€ (Kinder) und 3,50€ (Erwachsene)<br />

(Nur Beachbar Eintritt frei)<br />

Entfernung von Neuss-Zentrum: 22 km<br />

Kohnacker 200<br />

41542 Dormagen<br />

Fon: 02133 88 59 38<br />

www.pumpkin-island.de<br />

Preise: kostenlos<br />

Entfernung von Neuss-Zentrum: 6 km<br />

Bedburgerstr. 1a<br />

41469 Neuss<br />

02131/150798<br />

http://erfttal-online.de/aspaktuell.html<br />

05


06<br />

Titelthema<br />

Barfußpfad Neuss<br />

<strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> Barfußpfad besteht aus 15 Erlebnisfeldern,<br />

die auf einem Rundkurs angelegt<br />

sind. Zwischen den Feldern befindet<br />

sich Rasen.<br />

Öffnungszeiten: Durchgehend<br />

Preise: Kostenlos<br />

Natur<br />

Brückenkopf-Park Jülich<br />

Viel zu Entdecken<br />

gibt es für Eltern<br />

und Kinder im 33<br />

Hektar großen<br />

Brückenkopf-Park<br />

Jülich, einem Familien-<br />

und Freizeitpark.<br />

Im Fitnessgarten,<br />

am<br />

Minigolfplatz, dem<br />

Fun-Bungee-Trampolin,<br />

am Kletterturm,<br />

auf der Skaterbahn,<br />

am Hochseilklettergarten können sich Groß und Klein<br />

austoben. Im Zoobereich bieten über 550 Tiere einen interessanten<br />

Einblick in die heimische Tierwelt.<br />

Öffnungszeiten: Mo - So 10 - 18 Uhr<br />

Preise: 2,20 € (Kinder ab 1,00 m, darunter Eintritt frei) und 4,50 €<br />

Erwachsene (Klettern, Kanu, Hochseilgarten seperate Preise. Siehe<br />

Homepage)<br />

Entfernung von Neuss-Zentrum: 53 km<br />

Rurauenstraße 11<br />

52428 Jülich<br />

Tel: 02461 – 97950<br />

www.brueckenkopf-park.de<br />

Kinderbauernhof der Stadt Neuss<br />

Hier ist Natur zum Greifen nah. Hühner,<br />

Ziegen, Schafe, Pferde und Schweine leben<br />

auf dem Kinderbauernhof. Beim Betreten<br />

des gepflasterten Innenhofes riecht es nach<br />

Heu und Weideland, nach Pferdedung und<br />

Schweinestall. Hähne krähen, Kaninchen<br />

tummeln sich einträchtig mit Ziegen und<br />

Perlhühnern in den Außengehegen. Überall<br />

gibt es etwas zu streicheln, fühlen und riechen.<br />

Ob Erwachsene, Jugendliche oder Kinder:<br />

<strong>Der</strong> Kinderbauernhof ist Natur zum An-<br />

Entfernung von Neuss-Zentrum: 35 km<br />

Berghäuschensweg, hinter der Autobahnbrücke<br />

links zur Erft (begrenztes Parkplatzangebot)<br />

www.barfusspfad-neuss.de<br />

fassen. Zudem gibt es verschiedenste Kurse<br />

und Veranstaltungen (siehe Webseite).<br />

Öffnungszeiten: Täglich von 9 - 18 Uhr,<br />

Scheune: Di - Fr von 10 - 17 Uhr, Sa und So<br />

von 11 - 17 Uhr<br />

Preise: Eintritt frei<br />

Entfernung von Neuss-Zentrum: 5 km<br />

Nixhütter Weg 141<br />

41466 Neuss-Selikum<br />

Telefon 02131 90 85 21<br />

<strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> 08.<strong>2011</strong>


Sea Life Oberhausen<br />

Mehr als 5.000 Tiere in über 50 Becken haben<br />

hier ihr zuhause. Besuchern erleben<br />

hautnah, wie grüne Meeresschildkröten,<br />

Haie und Rochen direkt über den Köpfen<br />

majestätisch ihre Bahnen ziehen. Hier gibt<br />

es einen einmaligen Einblick in die faszinierende,<br />

exotische Unterwasserwelt. Das<br />

Sea Life Oberhausen setzt sich auch für die<br />

bedrohten Ökosysteme der Meere ein. Ob<br />

nun zur Rettung von verwaisten Seehunden,<br />

Unterbringung verletzter Meeresschildkröten,<br />

Aufzucht von Seepferdchen, Schutz<br />

von Haien u.v.m. Besucher können mit ihrer<br />

Aquazoo Düsseldorf<br />

Auf einer Gesamtfläche von 6.800 Quadratmetern<br />

leben rund 450 Tierarten. In den<br />

25 thematisierten Schauräumen sind 80<br />

Aquarien mit einem Gesamtvolumen von<br />

613.000 Litern Wasser zu sehen. Neben einer<br />

Tropenhalle komplettieren weitere 63<br />

Zoos in der Umgebung<br />

Zoo Krefeld<br />

Uerdinger Str. 377<br />

47800 Krefeld<br />

Tel. (02151) 95520<br />

www.zookrefeld.de/<br />

Öffnungszeiten: täglich von 8 - 19 Uhr<br />

Preise: Erwachsene 8,50 €, Kinder 4 €<br />

Entfernung von Neuss-Zentrum: 23 km<br />

Zoologischer Garten der Stadt Wuppertal<br />

Hubertusallee 30<br />

42117 Wuppertal<br />

Tel.: (0202) 563 36 00<br />

www.zoo-wuppertal.de<br />

Öffnungszeiten: täglich von 8:30 - 18 Uhr<br />

<strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> 08.<strong>2011</strong><br />

Arche Noah Meerbusch e.V.<br />

Die Jugendfarm und der Streichelzoo Arche<br />

Noah in Meerbusch ist eine offene, pädagogisch<br />

betreute Freizeiteinrichtung für Kinder<br />

und Jugendliche zwischen sieben und<br />

achtzehn Jahren und feiert nächstes Jahr ihr<br />

30-jähriges Bestehen. Gründerin Hildegard<br />

Miedel ist auch heute noch an allen Tagen<br />

des Jahres für ihre Kinder und Tiere im Einsatz<br />

und erhielt dafür schon u.a. das Bundesverdienstkreuz.<br />

Auch Kindergeburtstage<br />

können in den beiden Räumlichkeiten (Kin-<br />

Zoos<br />

Unterschrift die länderübergreifenden SOS-<br />

Kampagnen zum Schutz der Weltmeere unterstützen.<br />

Öffnungszeiten: Täglich 10 - 18:30 Uhr. Letzter<br />

Einlass 17 Uhr<br />

Preise: 15,95 € (Erwachsene) 9,95 € (Kinder)<br />

online bis zu 5 € sparen, weitere günstige Familien<br />

und Onlinepreise auf der Homepage<br />

Entfernung von Neuss-Zentrum: 49 km<br />

Zum Aquarium 1<br />

46047 Oberhausen<br />

Tel: 01805 - 66690101<br />

www.visitsealife.com/Oberhausen<br />

Landschaftsterrarien und Insektarien, 230<br />

Vitrinen, Schautafeln und Großobjekte die<br />

Ausstellung.<br />

Öffnungszeiten: Täglich 10 - 18 Uhr<br />

Preise: Erwachsene 6 €, Kinder und Jugendliche<br />

4 €, Kinder unter 6 Jahren haben freien<br />

Eintritt, Familien: 12 €<br />

Preise: Erwachsene 10 €, Kinder 5 €<br />

Entfernung von Neuss-Zentrum: 34 km<br />

Zoo Duisburg<br />

Mülheimer Strasse 273<br />

47058 Duisburg<br />

Telefon: 0203-305590<br />

www.zoo-duisburg.de<br />

Öffnungszeiten: täglich ab 9 Uhr bis Einbruch<br />

der Dämmerung<br />

Preise: Erwachsene 11 €, Kinder 5,50 €<br />

Entfernung von Neuss-Zentrum: 39 km<br />

Zoologischer Garten Köln<br />

Riehler Straße 173<br />

50735 Köln<br />

Titelthema<br />

dergeburtstagshütte und Glashaus) gefeiert<br />

werden.<br />

Öffnungszeiten: Mo - So 15 - 18 Uhr<br />

Preise: 1,50 € (Kinder ab 2 Jahre) und 2,50 €<br />

Erwachsene<br />

Entfernung von Neuss-Zentrum: 6 km<br />

Marienburger Straße<br />

40667 Meerbusch<br />

Tel: 0 21 32-7 34 61<br />

www.archenoah-meerbusch.de<br />

Verlosung<br />

Das Sea Life Oberhausen und<br />

<strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> verlosen 5 x 2 Ein-<br />

trittskarten. Schicken Sie uns<br />

einfach bis zum 8. <strong>August</strong> eine<br />

E-Mail mit dem Stichwort Sea<br />

Life an hallo@derneusser.de.<br />

VIEL GLÜCK!<br />

Entfernung von Neuss-Zentrum: 8 km<br />

Kaiserswerther Str. 380 im Nordpark<br />

40200 Düsseldorf<br />

Telefon: 0211-89-96150<br />

www.duesseldorf.de/aquazoo<br />

01805 - 280101 (0,14 €/Min aus dem deutschen<br />

Festnetz, Mobilfunk max. 42 Ct./Min.)<br />

www.koelnerzoo.de<br />

Körperwelten der Tiere noch bis 30.9.<br />

Öffnungszeiten: täglich 9 - 18 Uhr<br />

Preise: Erwachsene 15 €, Kinder 7,50 €<br />

Entfernung von Neuss-Zentrum: 43 km<br />

07


08<br />

Titelthema<br />

Clemens Sels Museum<br />

Das Clemens-Sels-Museum Neuss bietet<br />

wieder für Schulkinder im Alter von sechs<br />

bis zwölf Jahren tolle Mitmachangebote in<br />

den Sommerferien an. Wegen der großen<br />

Nachfrage werden auch wieder Samstags-<br />

und Sonntagstermine angeboten. Dauer: ca.<br />

1,5 Stunden. <strong>Der</strong> Verein der Freunde und Förderer<br />

des Clemens-Sels-Museums Neuss e.V.<br />

übernimmt aufgrund von Spenden einen<br />

Teil der Kosten.<br />

Unsere Erde im Fieber<br />

In der Kinder-Aktions-Ausstellung, die vom<br />

Kindermuseum Halle entliehen wurde und<br />

von den Stadtwerken Solingen unterstützt<br />

werden, lernen die Besucherinnen und Besucher<br />

in zahlreichen interaktiven Ausstellungseinheiten<br />

die globalen Zusammenhänge<br />

des Klimawandels verstehen. Im<br />

„Energieraum“ zum Beispiel gibt es Versuche<br />

zur Gewinnung erneuerbarer Energie. Hier<br />

Schokoladenmuseum Köln<br />

Im Museum im Rheinauhafen erfährt man<br />

alles über Anbau, Ernte und Handel mit Kakao<br />

und kann im Tropenhaus echte Kakaopflanzen<br />

entdecken.<br />

In der gläsernen Fabrik ist zu sehen, wie aus<br />

Kakaobohnen Schokoladentafeln, Hohlfigu-<br />

Neanderthal Museum<br />

Im Neandertal wurden vor über 150 Jahren<br />

merkwürdig geformte Knochen gefunden.<br />

An dieser inzwischen weltberühmten Stelle<br />

steht heute eines der modernsten Museen<br />

Europas. Es erzählt die Geschichte der<br />

Menschheit von den Anfängen in den afrikanischen<br />

Savannen vor mehr als vier Millionen<br />

Museen<br />

können Kinder und Erwachsene an Fahrrädern<br />

selbst Energie erzeugen oder eine Mini-<br />

Solaranlage in Gang setzen. Im „Müllraum“<br />

können sie bei einem Müllspiel überlegen,<br />

wie sie Hausmüll umweltschonend trennen<br />

oder im „Müllbad“ in Plastikflaschen toben.<br />

Öffnungszeiten: Di - Fr 10 bis 17 Uhr, Sa + So<br />

11 bis 18 Uhr<br />

Preise: Kinder und Jugendliche frei, Erwachsene<br />

4 Euro<br />

ren und Pralinen hergestellt werden. Eine<br />

frische Kostprobe gibt es aus dem 3 Meter<br />

hohen Schokoladenbrunnen.<br />

Öffnungszeiten: Di - Fr 10 - 18 Uhr, Sa + So<br />

11 - 19 Uhr<br />

Preise: 7,50 € (Erwachsene) und 5 € (Kinder)<br />

Entfernung von Neuss-Zentrum: 42 km<br />

Odysseum<br />

Hier wird mit Spaß an wissenschaftliches<br />

Denken, Naturwissenschaften und Technologieentwicklung<br />

herangeführt. Das Odysseum<br />

Köln steht bis September ganz im<br />

Zeichen der Aktionsausstellung zum „ökologischen<br />

Fußabdruck“. Dazu wird es Veranstaltungen,<br />

Workshops sowie einen Themenpfad<br />

durch die Dauerstellung geben.<br />

Öffnungszeiten: Mo - So 10 bis 19 Uhr<br />

Jahren bis in die moderne Großstadt. Durch<br />

lebensechte Figuren werden Aussehen und<br />

Mimik der Steinzeitmenschen deutlich. An<br />

der weltweit einzigartigen „Morphing-Station”<br />

kann man sehen, wie man wohl selbst<br />

als Neanderthaler ausgesehen hätte.<br />

Öffnungszeiten: Ganzjährig Di - So.<br />

Öffnungszeiten: Verschiedene Termine<br />

während der Ferien. Anmeldung unbedingt<br />

erforderlich: di bis so 11 - 17 Uhr, Telefon:<br />

02131/904141<br />

Preise: 2 € pro Veranstaltung<br />

Entfernung von Neuss-Zentrum: 0 km<br />

Am Obertor<br />

41460 Neuss<br />

http://www.clemens-sels-museum-neuss.<br />

de/cms/front_content.php?idcat=67<br />

Entfernung von Neuss-Zentrum: 31 km<br />

LVR-Industriemuseum<br />

Merscheider Str. 297<br />

42699 Solingen<br />

Tel.: 02234/9921-555<br />

www.industriemuseum.lvr.de<br />

Am Schokoladenmuseum 1a<br />

50678 Köln<br />

Tel.: 0221/931 888-0<br />

www.schokoladenmuseum.de<br />

Preise: Erwachsene 14 €, Jugendliche (13-17<br />

Jahre) 9,50 €, Kinder (4-12 Jahre) 7,50 €, Familien<br />

(2 Erw., 2 Kinder/Jugdl.) 39,50 €<br />

Entfernung von Neuss-Zentrum: 43 km<br />

Corintostraße 1<br />

51103 Köln (Kalk)<br />

Tel.: 0221-69068200<br />

www.odysseum.de<br />

Preise: 4,00 € (Kinder 6-16 Jahre) und 8,00 €<br />

(Erwachsene)<br />

Entfernung von Neuss-Zentrum: 25 km<br />

Talstraße 300<br />

40822 Mettmann<br />

Fon: 02104 - 9797-0<br />

<strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> 08.<strong>2011</strong>


Kaarster See<br />

Sport und Spaß, Erfrischung und Erholung:<br />

Ein Urlaubstag direkt vor der Haustür im<br />

Rhein-Kreis Neuss bietet der Kaarster See<br />

mit seinen vielseitigen Angeboten. Im kühlen<br />

Nass schwimmen, eine Runde Tischtennis<br />

oder Beach-Volleyball, an einem der zahlreichen<br />

Imbissstände einen Snack zu sich<br />

nehmen um danach ein Sonnenbad auf der<br />

Liegewiese genießen.<br />

Öffnungszeiten: 10 - 21 Uhr (letzter Einlass<br />

Straberger See<br />

In einem Teil des Sees wird noch aktiv Kies<br />

gefördert, dieser ist aber vom Bereich der<br />

Naherholungsanlage abgetrennt. An der<br />

Kasse können Familien Bollerwagen ausleihen<br />

um ihre Sachen zum Strand zu befördern.<br />

Öffnungszeiten: Täglich 10 - 20 Uhr<br />

Bäder der Stadt<br />

Ein Klassiker der Ferienbeschäftigung ist<br />

der Besuch im Freibad. Das flexible Cabriodach<br />

oder das großzügige Außenbecken mit<br />

<strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> 08.<strong>2011</strong><br />

Schwimmen<br />

ist um 19 Uhr). Witterungsabhängig vom 1.<br />

Mai bis 31. <strong>August</strong><br />

Preise: Tageskarten: Kinder 1,50 € und Erwachsene<br />

3,00 €. Tageskarte mit Familienkarte<br />

des Rhein-Kreis Neuss: 2,40 €<br />

Entfernung von Neuss-Zentrum: 8 km<br />

Am Kaarster See<br />

41564 Kaarst<br />

Tel: 02182 – 170570 (See Hotline)<br />

Preise: Erwachsene 2,50 €, Jugendliche, Studenten<br />

1,00 €, Kinder bis einschl. 5 Jahre frei<br />

Entfernung von Neuss-Zentrum: ca 23 km<br />

Am Straberger See<br />

41542 Dormagen<br />

Telefon: 02182 / 170 570<br />

Sprungturm machen das südbad zu einer<br />

einmaligen Familienoase. Auch das nordbad<br />

verfügt über ein Schwimmbecken mit auffahrbarem<br />

Variodach. Mit einer Größe von<br />

34 mal 20 Metern ist es sogar noch größer<br />

als im südbad. Zudem gibt es eine 65-Meter<br />

Rutsche mit Zeitmessung.<br />

Öffnungszeiten: südbad: Mo - Do 8 - 22 Uhr,<br />

Fr - So 8 - 20 Uhr. nordbad: Mo 10 - 21 Uhr, Di<br />

8 - 21 Uhr, Mi geschlossen (in den Sommerferien<br />

8 - 21 Uhr), Do 6:30 - 21 Uhr, Fr 8 - 21 Uhr,<br />

Sa 8 - 18 Uhr*, So 10 - 18 Uhr* (*bei schönem<br />

Wetter bis 20 Uhr)<br />

Preise: südbad 2-Stunden-Tarif: Erwachsene<br />

4,40 €, Kinder 2,20 €, 4-Stunden-Tarif: Erwachsene<br />

6,30 €, Kinder 3,20 €, Tagestarif:<br />

Erwachsene 7,40 €, Kinder 3,70 €. nordbad<br />

Tageskarte: Erwachsene 4 €, Kinder 2 €<br />

Entfernung von Neuss-Zentrum: ca 5 km<br />

südbad: Jakob-Koch-Str. 1, 41466 Neuss<br />

Tel.: 02131/5310 65 411<br />

nordbad: <strong>Neusser</strong> Weyhe 14-16, 41462<br />

Neuss, Tel.: 02131-5310-65111<br />

http://www.stadtwerke-neuss.de/d/2158<br />

Aktuelle Veranstaltungshinweise:<br />

www.derneusser.de<br />

Unsere Bäder:<br />

südbad<br />

Jakob-Koch-Straße 1<br />

41466 Neuss<br />

Tel. 0 21 31/531065-411<br />

stadtbad<br />

Niederwallstraße 3<br />

41460 Neuss<br />

Tel. 0 21 31/531065-211<br />

Titelthema<br />

nordbad<br />

<strong>Neusser</strong> Weyhe 14-16<br />

41462 Neuss<br />

Tel. 0 21 31/531065-111<br />

09


10<br />

Titelthema<br />

Infos & Anmeldung<br />

www.sportundspass.de • info@sportundspass.de<br />

Tel.: O2271-985985 • Fax: O2271-985988<br />

Sammeltreff<br />

P Angelpark Bergheim<br />

Zievericher Mühle<br />

Klettern<br />

<strong>Der</strong> SalzburgerLand Kletterpark Neuss ist<br />

Deutschlands größter freistehender Hochseilgarten.<br />

In sieben Parcours mit über 70<br />

Stationen genießen große und kleine Abenteurer<br />

einen Spaziergang in bis zu 9 Metern<br />

Höhe. An Europas höchster künstlicher<br />

Outdoor-Kletteranlage kommen Gipfelstürmer<br />

voll auf ihre Kosten. Auf über 1000<br />

Quadratmetern Kletterfläche und in Höhen<br />

von bis zu 32 Metern können sich Anfänger<br />

und Fortgeschrittene an der SalzburgerLand<br />

Kletterwand Neuss austoben.<br />

Aktiv-Ausflüge<br />

Kajak-Gutschein<br />

5,- € pro Boot<br />

gegen Vorlage dieser Anzeige<br />

Indoor-Parks<br />

Okidoki-Kinderland<br />

Rafting auf der Erft<br />

Schöner großer Indoorspielplatz mit Riesen-Kletterschiff<br />

mit einer 19 Meter langen<br />

4fach Rutsche, Go-Kart Bahn, großer Kleinkinderbereich<br />

mit eigener Hüpfburg u.v.m.<br />

Im Sommer gibt es im Außenbereich (1.000<br />

qm) ein Wasserbecken (30 cm tief) mit Wasserutsche,<br />

eine Hüpfburg sowie eine Quadbahn<br />

für Kinder.<br />

Öffnungszeiten: : Mo - Fr 14 - 19 Uhr, Sa + So<br />

10 - 19 Uhr<br />

Rafting oder Kajakfahren<br />

auf der Erft mit der<br />

Familie oder für Kinder<br />

und Jugendliche ist ein<br />

großer Sommerspaß. Mit<br />

verschiedenen Angeboten wird das junge Team der Sport und Spass<br />

Event GmbH seinem Namen mehr als gerecht. In den Sommerferien<br />

gibt es für Kids zwischen 6 und 16 Jahren jeden Mittwoch Spaß am und<br />

auf dem Wasser! (Walking Ball, Kajakfahren, Mittagstisch u.v.a.) Aber es<br />

gibt auch viele verschiedene Rafting-Sausen für Familien oder Gruppen<br />

um aktiv mit viel Freude die schöne Natur auf der Erft zu genießen.<br />

Öffnungszeiten: Sommerferien täglich um 11 Uhr<br />

Preise: z.B. „Kinderfreizeit“ 29,50 € (11-18 Uhr in den Sommerferien)<br />

Weitere Angebote auf der Homepage!<br />

Entfernung von Neuss-Zentrum: 25 km<br />

Sport und Spass Event GmbH<br />

Zievericher Mühle<br />

52379 Langerwehe<br />

Tel:02271 985985<br />

www.sportundspass.de<br />

Öffnungszeiten: Kletterpark: Mo - Fr 14 - 20<br />

Uhr, Sa + So 10 - 20 Uhr. Kletterwand: Mo - Fr<br />

16 - 23 Uhr, Sa + So 11 - 21 Uhr<br />

Preise: Im Kletterpark 2 Stunden: Kinder 10<br />

- 14 €, Erwachsene 16 €. An der Kletterwand:<br />

Mo - Fr Erwachsene 10 €, Kinder 8 €, Sa + So<br />

Erwachsene 12 €, Kinder 10 €<br />

Entfernung von Neuss-Zentrum: 35 km<br />

allrounder mountain resort gmbh & co. kg<br />

An der Skihalle 1<br />

41472 Neuss<br />

www.kletterpark-neuss.de<br />

Preise: 6,50 € (Kinder ab 1 Jahr) und 3,50 €<br />

(Erwachsene inkl. ein Heissgetränk) Ab 17<br />

Uhr halber Preis für alle an allen Tagen. Ferienpass:<br />

Eintritt inkl. 2 Freigetränke, 1 x Pommes<br />

mit Soße und 2 Go-Kart Chips für 8,95 €<br />

also 2,75 € gespart.<br />

Entfernung von Neuss-Zentrum: 23 km<br />

Frankenseite 85<br />

47877 Willich<br />

Tel.: 02154 95420<br />

www.okidoki-kinderland.de<br />

<strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> 08.<strong>2011</strong>


LEGOLAND® Discovery Centre<br />

Das Ruhrgebiet im Mini-Format und noch<br />

vieles mehr: Das LEGOLAND® Discovery<br />

Centre im Duisburger Innenhafen begeistert<br />

kleine wie große LEGO-Fans. Egal, ob in der<br />

Galerie der Stars, in der Helden wie Harry<br />

Potter oder Indiana Jones zu Hause sind,<br />

bei einer abenteuerlichen Reise durch die<br />

Drachenburg oder im 4D-Kino für alle Sinne<br />

– im LEOGOLAND sind der Fantasie keine<br />

Grenzen gesetzt. Von der Entstehung des<br />

Legosteins bis hin zum Workshop bei einem<br />

echten Modellbauer gibt es viele spannende<br />

Einblicke hinter die Kulissen von LEGO für die<br />

Besucher.<br />

Öffnungszeiten: Mo - Fr 10 - 18 Uhr, Sa + So<br />

10 - 19 Uhr<br />

Preise: 15,95 € pro Person, günstige Familien-<br />

Logo Lino<br />

Indoor Kinderspielland auf ca. 3000 Quadratmetern<br />

in Neuss. Es gibt verschiedene<br />

Hüpfburgen, ein mehrstöckiges Klettergerüst<br />

mit Rutschbahnen ein riesiges Trampolin-Areal<br />

und eine Kleinkinderecke. Zudem<br />

weitere kostenpflichtige Attraktionen wie<br />

Kartfahren, diverse Reit- und Schaukeltiere,<br />

<strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> 08.<strong>2011</strong><br />

und Onlinepreise<br />

Entfernung von Neuss-Zentrum: 37 km<br />

Philosophenweg 23-25<br />

47051 Duisburg<br />

Tel: 0203- 570 88810<br />

www.legolanddiscoverycentre.de/duisburg<br />

Flipper usw.<br />

Öffnungszeiten: Di - Fr 14-19 Uhr, Sa + So 11-<br />

19 Uhr. In den Sommerferien Di - So 11 - 19<br />

Uhr<br />

Preise: pro Kind (Di-Do) 3,90 € (Fr-So u. Feiertage<br />

und Ferien) 5,90 €, Begleitpersonen<br />

(Di-Do) 1,00 € (Fr-So u. Feiertage und Ferien)<br />

1,50 Euro. Gruppentarife auf Anfrage.<br />

Vegas Bowling<br />

Dank modernster<br />

Technik und klimatisierten<br />

Räumen bietet<br />

Vegas-Bowling in Düsseldorf<br />

für Jung und<br />

Alt Sport, Spaß und<br />

jede Menge Unterhaltung.<br />

Auch ohne Vorkenntnisse<br />

kann man<br />

Bowling problemlos<br />

spielen und ist vom<br />

Wetter völlig unabhängig! Durch besondere Angebote für Kids (Kids-<br />

Special) und Jugendliche (Youth-Special) hat sich Vegas-Bowling im B8<br />

Center schnell einen guten Namen gemacht. Am letzten Ferienwochende<br />

(Sa 03.09.<strong>2011</strong>, ab 10Uhr) findet dann das Ferienabschlussturnier für<br />

Jugendliche bis einschließlich 16 Jahren statt. Um erfolgreich um einen<br />

der begehrten Pokale zu striken sollte man sich rechtzeitig in Internet<br />

anmelden!<br />

Öffnungszeiten: Täglich ab 10 Uhr<br />

Preise: KidsSpecial ab 9,90 € + Youth-Special 7,00 € - weitere Info und<br />

Angebote siehe Homepage<br />

Entfernung von Neuss-Zentrum: 9 km<br />

Fichtenstraße 2 B8 Center<br />

(oberes Parkdeck)<br />

Düsseldorf-Flingern-Süd<br />

Tel: 0211 98969096<br />

www.vegas-bowling.de<br />

Titelthema<br />

Entfernung von Neuss-Zentrum: 3 km<br />

Römerstr. 132<br />

41462 Neuss<br />

02131-545362<br />

logo-lino.de<br />

Verlosung<br />

Das LEGOLAND® Discovery<br />

Centre und <strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> verlo-<br />

sen 5 x 2 Eintrittskarten. Möch-<br />

ten Sie sich einen schönen Tag<br />

im LEGOLAND® machen? Dann<br />

schicken Sie uns einfach bis<br />

zum 8. <strong>August</strong> eine E-Mail mit<br />

dem Stichwort LEGOLAND an<br />

hallo@derneusser.de.<br />

VIEL GLÜCK!<br />

11


12<br />

<strong>Neusser</strong> Leben<br />

Unbeschwerte Tage für Kinder aus Fukushima<br />

Noch immer stehen wir unter dem Schock der Katastrophe,<br />

die Japans Provinz Fukushima im März so<br />

hart traf. Die jüngst gewonnene Fußball WM mag<br />

Manna sein für die geschundene japanische Seele.<br />

Aber trotzdem ist es schön, 20 besonders hart betroffenen<br />

Kindern Fukushimas Anfang <strong>August</strong> eine<br />

gute Zeit zu bescheren.<br />

Robert Wolf<br />

Was viele nicht wissen, der Sportbund Rhein-Kreis Neuss<br />

und das Sportamt des Rhein-Kreis Neuss (4-Türen Modell)<br />

sind seit Jahren eng mit der Region Fukushima verbunden.<br />

Aus der Hilfe, dort ein ehrenamtliches Vereinssystem aufzubauen<br />

(wo Sport vorher nur in Schule, Hochschule und Betrieb praktiziert<br />

wurde), sind vielfältige Kontakte, sind Beziehungen gewachsen. Nun<br />

sorgt man sich um Freunde, deren Leben nicht mehr so ist wie es mal<br />

war, erklärt mir Thomas Lang, Vorsitzender des Sportbundes. Er ist bis<br />

ins kleinste Detail der Aktion involviert, mit den Feinheiten kultureller<br />

Unterschiede vertraut, sieht sich aber nur als ein Rad im Getriebe. <strong>Der</strong><br />

Sportbund mit seinen Vereinen will helfen und freut sich über die große<br />

Unterstützung aus Wirtschaft und Bevölkerung.<br />

Das ist der gute Plan<br />

Die Kinder zwischen 12 und 14 Jahren verbringen im <strong>August</strong> eine Ferienfreizeit<br />

bei Gastfamilien im Rhein-Kreis Neuss. Eine unbeschwerte<br />

Zeit mit Sport und Freizeit-Aktivitäten, Begegnungen mit Gleichalten,<br />

prallen Eindrücken von Leben und Kultur in den Städten und Gemeinden<br />

des Kreises. Es werden Brücken in eine bessere Zukunft gebaut.<br />

Das Projekt wird ehrenamtlich organisiert und durchgeführt, sowie<br />

professionell begleitet, der Kreativität der vielen Helfer und Unterstützer<br />

waren und sind keine Grenzen gesetzt.<br />

Das Programm für unsere Gäste<br />

Noch nicht alles war bei Redaktionsschluss zu hundert Prozent<br />

spruchreif. Fest steht, dass die Kinder täglich zu sportlichen, kulturellen<br />

sowie geselligen Aktionen zusammengeführt werden und ihr<br />

Aufenthalt zu einem unvergesslich schönen Ereignis wird. Geplant<br />

ist Wintersport in der international bekannten Skihalle. Das Training<br />

Kreissportbund Geschäftsführer Siegfried Willecke und<br />

Vorsitzender Thomas Lang präsentieren die Aktion<br />

und der Erwerb des zertifizierten Sportabzeichens ist eine besondere<br />

Ehre für unsere japanischen Gäste. Angedacht sind auch Rhönradturnen<br />

(was jungen Japanern gänzlich unbekannt sei dürfte),<br />

Einradfahren oder eine Kanutour auf der Erft. Ein Besuch in Köln ist<br />

beschlossene Sache. Chillen, Grillen, Feiern und neue Freundschaften<br />

sind garantiert.<br />

Info und Kontakt: www.ksbneuss.de<br />

Gut zu wissen: i<br />

Mehr als 350 Vereine im Sportbund Rhein-Kreis Neuss e.V.<br />

profitieren von der Kompetenz in der Aus- und Fortbildung der<br />

Übungsleiter und Vereinsvorstände am Fortbildungszentrum<br />

Niederrhein-Süd. Die Vereine im Sportbund bieten Leistungsport<br />

quer durch alle Ligen und Sportarten mit Spitzensportlern<br />

und Olympioniken. Basissport mit Breitensportlern von mehr<br />

als 120.000 organisierten, vernetzten, informierten und motivierten<br />

Mitgliedern, Funsport vom Skaterpark bis zur Skihalle.<br />

Seniorensport ist der am schnellsten wachsende Bereich im<br />

Bund überhaupt und bei der Rehabilitation ist der Sportbund<br />

Partner der öffentlichen Hand und der Sozialverbände.<br />

Kreisverband Neuss e.V.<br />

Am Südpark 41466 Neuss<br />

Häusliche Pflege<br />

Hausnotrufdienst<br />

Essen auf Rädern<br />

Drei starke Leistungen<br />

aus einer Hand!<br />

Tel.: 0 21 31 / 7 45 95 - 0<br />

<strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> 08.<strong>2011</strong>


<strong>Der</strong> Umwelttipp<br />

Schnecken ohne<br />

Chemie bekämpfen<br />

In feuchten Sommern bedrohen gefräßige<br />

Schnecken in besonderem Maße den mit Liebe<br />

gezogenen Salat. <strong>Der</strong> BUND rät jedoch<br />

vom Einsatz von Chemie zur Bekämpfung der<br />

Schnecken ab. Besonders ungünstig ist Schneckenkorn<br />

auf der Basis von Metaldehyd oder<br />

Methiocarb. Fressen Igel oder Haustiere das<br />

Mittel oder die daran verendeten Schnecken,<br />

können sie ebenfalls sterben.<br />

Laut BUND gibt es viele Möglichkeiten, die<br />

Plagegeister auch ohne Chemie vom Beet<br />

fernzuhalten. Um es erst gar nicht zu einer<br />

Schneckenplage kommen zu lassen, sollte der<br />

Garten so natürlich und vielfältig wie möglich<br />

angelegt sein. In Laubhaufen, Hecken und wild<br />

wachsenden Blumen und Kräutern können<br />

sich schneckenliebende Nützlinge wie Vögel,<br />

Igel oder Frösche niederlassen. <strong>Der</strong> Bereich um<br />

die Beete selbst sollte aber möglichst offen<br />

und trocken gehalten werden, denn Schnecken<br />

meiden trockene Wege. Um diesen Effekt zu<br />

erhöhen kann zusätzlich Holzwolle, Steinmehl,<br />

Asche oder Kalk ausgestreut werden. Thymian,<br />

Salbei, Senf oder Pfefferminze am Beetrand<br />

sind den Weichtieren ebenfalls lästig.<br />

Schneckenzäune halten über 90 Prozent der<br />

Schnecken ab. Wer Geld sparen und die Zäune<br />

selber bauen will, muss darauf achten, dass<br />

sie mindestens 10 cm in die Erde eingelassen<br />

werden, 10 cm nach oben ragen und oben eine<br />

Kante oder Rundung aufweisen. Die beste Zeit,<br />

um Schnecken von Zäunen abzusammeln, ist<br />

kurz nach einem Regen oder am späten Abend.<br />

Blumen und Gemüse sollten morgens gegossen<br />

werden, damit der Garten zur Ausgehzeit<br />

der Schnecken am Abend möglichst trocken ist.<br />

Wer sein Gemüse mit Netzen schützt, sollte die<br />

Enden gut in der Erde zu vergraben, damit sich<br />

andere Tiere nicht darin verfangen.<br />

Quelle: Bund für Umwelt und Naturschutz<br />

(BUND) e.V.<br />

<strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> 08.<strong>2011</strong><br />

Foto: photocase.com/emma75<br />

Allein unter Frauen<br />

Neues Programm im Apollo Varieté<br />

Wild, modern und faszinierend schön ist das Spektakel,<br />

mit dem die jungen Artistinnen des Circus-Theaters BIN-<br />

GO aus Kiew das Publikum betören. Ihre atemberaubende<br />

Show wird zum Gesamtkunstwerk aus klassischem Varieté,<br />

unwiderstehlich mitreißender Musik und erotisch<br />

kraftvollen Tanzsequenzen.<br />

Elfe oder Vamp – sie sind beides. Sie beflügeln unsere<br />

Phantasie, sie berühren und verführen, auch die Männer<br />

in ihrer Mitte, ganz neue Dimensionen der Artistik zu zelebrieren<br />

– ein unvergessliches Erlebnis.<br />

Selbst angesichts dieser überwältigenden Sinnlichkeit ist<br />

es undenkbar, dass dem Kabarettisten Kai Magnus Sting,<br />

der die Show moderieren wird, die Worte fehlen, er hat<br />

auf jeden Wahnsinn des Alltags eine Antwort und Frauen<br />

sind für ihn Inspiration, Herausforderung und unerschöpfliches<br />

Thema.<br />

Mit „Allein unter Frauen“ startet das Apollo Varieté am 17.<br />

<strong>August</strong> gewohnt eindrucksvoll in die neue Saison.<br />

www.apollo-variete.com<br />

Michal Bernd & Team<br />

auf der Fashion Week <strong>2011</strong><br />

Christina Tangermann (Michael<br />

Bernd Team) bei der Arbeit auf der<br />

Fashion Week <strong>2011</strong><br />

für die Haarpracht der Models, die die aktuellen<br />

Trends auf dem Laufsteg präsentierten.<br />

Um in diesen Kreis der Coiffeur Elite aufgenommen<br />

zu werden bedarf es neben einem überdurchschnittlichen<br />

Talent und einer besonderen Ausbildung auch<br />

der stetigen Weiterbildung. Daher sind in Deutschland<br />

nur ca. 30 Salons im „Atelier Artistique“ vereint.<br />

Auch die <strong>Neusser</strong> Kunden profitieren von der handwerklichen<br />

Kunst und Kreativität des Micael Bernd-<br />

Teams. Die neue „Traumgeister“-Kollektion <strong>2011</strong><br />

zeigt, inspiriert durch sich im Wind wiegende Wipfel<br />

und daliegenden Wiesen, weich fallende Locken, naturgegebene<br />

Farben und tragbare Schnitte. Und das<br />

ganze hier in Neuss und nicht im fernen Berlin.<br />

<strong>Neusser</strong> Umwelt<br />

Nicht nur im <strong>Neusser</strong> Süden ist Michael Bernd mit<br />

seinem Team und 3 Salons eine feste Größe. Er und<br />

sein Team hinterlassen<br />

auch<br />

Spuren im fernen<br />

Berlin. Als<br />

sich dort wieder<br />

zur alljährlichen<br />

Das Original<br />

Fashion Week<br />

die Modewelt<br />

p r äs e n tier t e ,<br />

waren Michael<br />

Bernd und<br />

Kollegen unter<br />

dem Label „Atelier<br />

Artistique“<br />

„verantwortlich<br />

Vellbrüggener Str. 35<br />

Tel.: 02137-4446<br />

Südstr. 15-17<br />

Tel.: 02137-927577<br />

Ligusterweg 6<br />

Tel.: 02137-788887<br />

www.michael-bernd-team.de<br />

13


14<br />

<strong>Neusser</strong> Umwelt<br />

Grüner Gecco sorgt für <strong>Neusser</strong> Strom<br />

Abschalten. In neun Jahren soll es soweit sein. Dann werden die<br />

Atomkraftwerke der Bundesrepublik abgestellt. Für die meisten<br />

geht damit ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung. Für andere<br />

sind mit dem Beschluss die To-Do-Listen immens gewachsen, sie<br />

stehen unter Zeitdruck: 2020 sollen die Erneuerbaren Energien<br />

den Herkulesanteil des wegfallenden Atomstroms ersetzen. Daran<br />

arbeiten unter anderem die Energie-Experten der Green GEC-<br />

CO GmbH & Co. KG, ein Zusammenschluss von RWE Innogy und<br />

26 Stadtwerken, mit dabei sind auch die Stadtwerke Neuss.<br />

Lothar Wirtz<br />

Wir stehen auf einem Feld in Süderdeich in Norddeutschland, wenige Kilometer vom<br />

Windsurf-Paradies St. Peter Ording entfernt. Hier im Onshore-Windpark der Green<br />

GECCO (GEmeinsam Clever CO2Optimieren) wird in Zukunft <strong>Neusser</strong> Strom erzeugt.<br />

Seit Februar 2010 ist die swn im Konsortium, welches sich der Erzeugung und dem Angebot<br />

„grüner“ Energie verschrieben hat, dabei. „Gemeinsam mit 25 anderen Stadtwerken<br />

und RWE Innogy können wir in Green GECCO unsere Kräfte bündeln und Risiken<br />

minimieren. Stromerzeugung aus Windkraft ist eine sinnvolle Möglichkeit, dem<br />

Ausstoß von CO2 entgegen zu wirken. Im Verbund mit Green Gecco eröffnen sich uns<br />

hier sehr gute Optionen. Süderdeich, nur wenige Kilometer von der Nordseeküste<br />

entfernt, gilt als ganz hervorragender Standort für einen Windpark“, so Jürgen Scheer<br />

von den Stadtwerken Neuss.<br />

Ressourcen satt<br />

Deftige Böen zerren nicht nur an der Kleidung, sondern auch am Notizblock, was das<br />

Festhalten der Informationen nicht vereinfacht. „<strong>Der</strong> Wind ist momentan zu stark,<br />

wir können den Rotor nicht gefahrenfrei mit dem Kran hochziehen und montieren“,<br />

erklärt Jens Meyer. <strong>Der</strong> Ingenieur der RWE Innogy, die den Aufbau der Windkraftanlagen<br />

sicherstellt, bleibt gelassen. „Wir sind zeitlich im Soll.“ Jens Meyer betreut das so<br />

genannte „Re-Powering-Projekt“ der Green GECCO, bei dem veraltete Windkraftanlagen<br />

durch effizientere ersetzt werden. Süderdeich ist bereits der zweite Windpark,<br />

den das Gemeinschaftsunternehmen Green GECCO übernommen hat. Mit den neuen<br />

Anlagen wird es möglich sein, die Energieerzeugung um das Vierfache zu steigern:<br />

Strom, der jährlich für fünf- bis sechstausend 4-Personen-Haushalte reicht.<br />

Erneuerbare Energien eine Herzensangelegenheit<br />

„Es ist eine Herzensangelegenheit, möglichst effektiv und effizient Projekte wie dieses<br />

zur regenerativen Energieerzeugung zu realisieren.“ Das Telefoninterview mit Dr.<br />

Norbert Ohlms, einer von drei Geschäftsführern der Green GECCO, endet mit einem<br />

persönlichen Bekenntnis. In knapp drei Jahrzehnten stand der 67-jährige Energieverbänden<br />

vor, bekleidete Geschäftsführerposten bei Stadtwerken und war Obmann –<br />

ein Mann, der im Zusammenschluss Green GECCO und auf dem Energiemarkt den<br />

Überblick behält. Obwohl die 26 Stadtwerke „nur“ einen Anteil von 49 Prozent halten<br />

und die RWE Innogy 51 Prozent, haben sie eine starke Position. „Zuerst wird ein<br />

mögliches Projekt in den Stadtwerke-Gesellschaften eingehend geprüft. Erst wenn<br />

75 Prozent der Stadtwerke zustimmen, geht das Projekt in das Green GECCO Konsortium,<br />

wo wieder eine Zustimmung von 75 Prozent notwendig ist“, veranschaulicht<br />

Dr. Ohlms. Ein Prozedere, das schnelle Realisationen ermöglicht. Die Entscheidung für<br />

den Onshore-Windpark Süderdeich dauerte nur zwei Monate.<br />

Zu allen Seiten offen<br />

Deshalb ist man bei Green GECCO grundsätzlich zu allen Erneuerbaren Energie-Seiten<br />

offen, ebenso wie die swn. „Neben Green GECCO setzen die swn auch weiterhin<br />

auf lokale Projekte. So speisen wir bereits mit Partnern aus der Landwirtschaft<br />

Biogas ins <strong>Neusser</strong> Erdgasnetz ein. Auch der Ausbau des Fernwärmenetzes in Neuss-<br />

Allerheiligen ist praktisches Beispiel für unser Engagement im Bereich regenerativer<br />

Herr der Windkraftanlagen vor Ort:<br />

Jens Meyer ist mit dem Zeitplan voll im Soll.<br />

Energien. Uns ist wichtig, sowohl hier vor Ort als<br />

auch überregional, Energieerzeugungen aus regenerativen<br />

Quellen zu unterstützen. So stammt<br />

unser grüner Strom aus Wasserkraft in Norwegen“,<br />

Jürgen Scheer. Dass weitere effiziente Projekte zu<br />

erwarten sind, zeigt auch das Vorhaben der Green<br />

GECCO, bis 2020 eine Milliarde Euro in Projekte der<br />

Erneuerbaren Energien zu investieren. Dann will<br />

man zu den „größeren Playern“ auf dem Markt gehören.<br />

Das Beispiel Süderdeich zeigt, dass man auf<br />

dem richtigen Weg ist.<br />

<strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> 08.<strong>2011</strong>


Jut für Neuss:<br />

Frau Wolters hat die<br />

Sonne angezapft.<br />

Das erscheint uns richtig: Von der neuen Photovoltaik-Anlage der<br />

Stadtwerke Neuss profitieren alle unsere Stromkunden. Denn die<br />

100 kW Spitzenleistung werden direkt ins <strong>Neusser</strong> Stromnetz<br />

eingespeist.<br />

Was Frau Wolters und ihre Kolleginnen und Kollegen noch alles<br />

für eine bessere CO2-Bilanz in unserer Stadt unternehmen, erfahren<br />

Sie unter: www.jutfuerneuss.de


16<br />

<strong>Neusser</strong> Leben<br />

Urlaubszeit – Einbruchszeit!<br />

Bitte keine böse Überraschung „all inclusive“…<br />

Was gibt es Schlimmeres? Man kommt gut gelaunt<br />

und erholt nach Hause und findet das traute<br />

Heim im Chaos vor: Fenster oder Tür aufgebrochen,<br />

Schränke durchwühlt, Schubladen herausgerissen,<br />

die Einrichtung möglicherweise beschädigt und<br />

natürlich fehlen Geld, Schmuck und andere liebgewonnene<br />

Wertgegenstände, die unter Umständen<br />

keiner mehr ersetzen kann. Und dann auch noch<br />

die erschreckende Tatsache, dass fremde Menschen<br />

in Ihren intimsten Bereich, Ihr Zuhause eingedrungen<br />

sind. Das ist ein Schock, den man sich gerne<br />

erspart. Wir haben bei der <strong>Neusser</strong> Polizei nachgefragt,<br />

wie man Einbrechern die „Arbeit“ schwer machen<br />

kann.<br />

Annelie Höhn-Verfürth www.polizei-beratung.de<br />

Fast täglich bringen die aktuellen Medien Nachrichten über<br />

versuchte und gelungene Einbrüche in Häuser, Wohnungen<br />

oder auch Geschäftsräume. Fragt man im Freundes- und Bekanntenkreis<br />

herum, findet man fast immer jemanden, der schon<br />

selbst Opfer von Einbrechern geworden ist oder zumindest jemanden<br />

kennt. Tatsache ist: die Einbrüche in NRW nehmen zu! Auch im<br />

Rhein-Kreis Neuss hat es 2010 laut dem aktuellen Kriminalitätsbericht<br />

der Polizei im Vergleich zu 2009 einen Anstieg der Einbruchszahlen<br />

um über 42 Prozent gegeben. Eine Steigerung, die erschreckt,<br />

aber dennoch kein Grund zur Panik ist wie Hans-Willi Arnold, Polizeihauptkommissar<br />

und Pressesprecher der Polizei im Rhein-Kreis<br />

Neuss, beruhigt: „Mehr als 37 Prozent der Taten bleiben im Versuchsstadium<br />

stecken“ und hochgerechnet „wird in weniger als 1 Prozent<br />

der Wohneinheiten im Rhein-Kreis Neuss eingebrochen“. Auch in der<br />

Ferienzeit verzeichnet die hiesige Polizei an sich keine signifikante<br />

Steigerung der Einbruchstaten, aber angesichts der zurzeit doch<br />

hohen Fallzahl hält Arnold Vorsicht für geboten: „Jeder Einbruch ist<br />

einer zuviel.“<br />

Die Tricks der Einbrecher<br />

Das Ziel der Täter sei „möglichst schnell in das Objekt hereinzukommen<br />

und dann möglichst schnell das mitzunehmen, was<br />

sich zu Geld machen lässt“, so Arnold. Deshalb seien bevorzugte<br />

Einbruchsobjekte natürlich die Häuser und Wohnungen, „wo<br />

es leicht ist“. Dazu gehören für Arnold „anonyme Wohnlagen,<br />

wo sich keiner um den anderen kümmert“ wie etwa in Hochhäusern,<br />

aber auch die „freistehenden, einsameren Wohngegenden“,<br />

in denen ja auch oft die etwas teureren Wohnobjekte<br />

stehen. Die meisten Einbrüche finden übrigens laut Arnold<br />

„rückwärtig“ statt, das heißt über die in der Regel schwer(er)<br />

einzusehenden Gärten, Balkone, Hintereingänge oder Kellertreppen.<br />

Grundsätzlich ist niemand vor einem Einbruch sicher,<br />

erst recht nicht, wenn er es den möglichen Einbrechern „leicht“<br />

macht. Umgekehrt heißt das also, wer den Einbrechern die „Arbeit“<br />

möglichst schwer macht, hat bessere Chancen, sein Hab<br />

und Gut nach Abwesenheit wieder vollständig vorzufinden. Und<br />

da gibt es einige Möglichkeiten, die mit relativ wenig Aufwand<br />

und Kosten zu realisieren sind.<br />

Die Tipps der Polizei<br />

Ganz selbstverständlich sollte es sein, beim Verlassen der Wohnung<br />

wirklich alle Fenster und Türen zu schließen. Selbst bei nur kurzer Abwesenheit<br />

sollte kein Fenster gekippt und die Haustür auch richtig<br />

abgeschlossen sein. Außerdem sollte man natürlich niemals den Haus-<br />

oder Wohnungsschlüssel irgendwo draußen verstecken. Man könnte<br />

dabei beobachtet werden und viele gängige Verstecke sind den Einbrechern<br />

einfach bekannt. Außerdem empfiehlt Hans-Willi Arnold, keine<br />

„Einstiegshilfen“ wie Leitern oder ähnliches herumliegen zu lassen. Au-<br />

<strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> 08.<strong>2011</strong>


ßen-Steckdosen sollten ebenfalls gesichert sein, damit hier kein elektrisches<br />

Werkzeug angeschlossen werden kann. Dann ein ganz wichtiger<br />

Tipp von Arnold: „Die Wohnung sollte immer bewohnt aussehen!“. Das<br />

tue sie natürlich nicht, „wenn der Briefkasten überläuft, die Jalousien<br />

immer geschlossen sind und der Anrufbeantworter verkündet, `Wir<br />

sind im Urlaub!`“. Das heißt also: Informieren Sie Ihre Nachbarn über<br />

Ihre Abwesenheit, damit diese aufmerksam sind und mit aufpassen.<br />

Bitten Sie jemanden - Nachbarn oder vertraute Personen - Ihren Briefkasten<br />

regelmäßig zu leeren und die Jalousien zu öffnen bzw. zu schließen.<br />

Hilfreich sind laut Polizeihauptkommissar Arnold auch Zeitschaltuhren,<br />

die gelegentlich Licht, Fernseher oder Radio an- und abschalten,<br />

„als wäre jemand da“. Sowieso, die technische Vorbeugung ist nicht zu<br />

unterschätzen. So können etwa Pilzkopfverriegelungen im Fenster verhindern,<br />

dass es innerhalb kurzer Zeit aufgehebelt wird. Es gibt Schlösser<br />

für Fenster- und Türgriffe oder auch spezielle Verriegelungen für<br />

Terrassen- und Balkontüren, die nachträglich noch angebracht werden<br />

können und möglichen Einbrechern Zeit kosten. Denn das ist der entscheidende<br />

Punkt, so Arnold: „Ein Einbrecher hat keine Zeit. Wenn er<br />

nach wenigen Minuten keinen Erfolg hat, dann zieht er weiter.“<br />

Die Polizei im Rhein-Kreis Neuss bietet daher Interessierten einen<br />

speziell eingerichteten Ausstellungsraum, wo viele Möglichkeiten<br />

der technischen Prävention vorgeführt werden. Dazu gibt es – kostenlos!<br />

- eine umfassende Beratung durch Fachleute der Polizei.<br />

Weitere nützliche Tipps enthält die Faltbroschüre „Sicher Wohnen“,<br />

die in den örtlichen Polizeiwachen ausliegt. Oder Sie informieren<br />

sich im Internet auf den Seiten www.polizei-neuss.de und www.<br />

polizei-beratung.de. Mehr Sicherheit lohnt sich und Sie haben im Urlaub<br />

ein gutes Gefühl inklusive!<br />

<strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> 08.<strong>2011</strong><br />

Fahren mit Spaß<br />

<strong>Neusser</strong> Leben<br />

Seit über 2 Jahren ist die Fahrschule i.drive GmbH sehr erfolgreich auf<br />

der Friedrichstraße 24 in Neuss ansässig.<br />

Aber auf Erfolg ausruhen ist so gar nicht der Fall von Geschäftsführer<br />

Yasar Calik. „Wir ermöglichen Menschen, ihren Führerschein bei uns<br />

in allen Klassen zu machen. Ob nun Auto, Lastkraftwagen oder Gabelstapler<br />

bis hin zur Gefahrgutausbildung und Berufskraftfahrer-Weiterbildung<br />

– bei uns ist alles möglich. Unser Leistungsspektrum hat sich<br />

von Monat zu Monat gesteigert. Mittlerweile haben wir über 20 Maßnahmen,<br />

die alle durch die CertEuropa zertifiziert sind.“ so Yasar Calik.<br />

Durch frische und innovative Ideen hat sich die Fahrschule einen Namen<br />

gemacht. Da kommt zur Eröffnung der neuen Fahrschule in Grevenbroich<br />

auch mal Star Rapper Eko Fresh zur Autogrammstunde und<br />

gibt einige Hits zum besten und i.drive ist auch Sponsor zahlreicher Abi<br />

Parties in und um Neuss.<br />

Also kein Zufall, dass die Kunden nicht nur aus Neuss sondern auch aus<br />

Mönchengladbach, Düsseldorf, Dormagen, Wuppertal, Duisburg usw.<br />

kommen. Dieser große Einzugsbereich ist eine klare Aussage für eine<br />

hohe Kundenzufriedenheit und damit unweigerlich für hohe Qualität.<br />

Fahrschule und Ausbildungszentrum<br />

i.drive GmbH, Friedrichstraße<br />

24, 41460<br />

Neuss, Telefon:<br />

02131-2911002. www.<br />

idrive-fahrschule.de<br />

und bei Facebook.<br />

17


18<br />

<strong>Neusser</strong> Leben<br />

Experten-Tipp: Recht<br />

Busch und Schneider<br />

Partnerschaftsgesellschaft<br />

Herrn Rechtsanwalt<br />

Cornel Ehrentraut<br />

Erftstraße 78<br />

41460 Neuss<br />

Tel. 0 21 31-7 18 13-0<br />

Fax 0 21 31-7 18 13-11<br />

Email: mail@Busch-Schneider.de<br />

Nelly-Sachs-Schüler helfen Opfern in Japan<br />

Die Tragödie in Japan im März dieses Jahres ist nach wie vor mit eines<br />

der tagesbestimmenden Gesprächsthemen. Doch die Schüler der Klasse<br />

5a des Nelly-Sachs-Gymnasiums wollten nicht tatenlos zusehen, sondern<br />

den Betroffenen handfest helfen. Und so besuchten zwei Schüler<br />

der 5a spontan den Geschäftsführer des <strong>Neusser</strong> Roten Kreuzes, Michael<br />

Bollen, in der Geschäftsstelle in Reuschenberg. Dieser zeigte sich<br />

angesichts dieses Engagements beeindruckt und begeistert und ließ<br />

kurzerhand ein paar Sammeldosen mit entsprechend aussagekräftigen<br />

Banderolen versehen. So wurde jedem, dem von den Schülern die Dose<br />

vor die Nase gehalten wurde klar, dass hier für die vom Tsunami und<br />

der Atomkatastrophe in Japan Betroffenen gesammelt wurde. Und das<br />

Ergebnis überraschte selbst das DRK. In gut 4 Tagen wurden sage und<br />

schreibe 801,61 Euro von den fleißigen Schülern gesammelt. Übergeben<br />

wurde der Betrag jetzt an das Deutsche Rote Kreuz, dass gemeinsam<br />

mit anderen Hilfsorganisationen im Katastrophengebiet im Einsatz ist.<br />

Juwelier + Uhrmachermeister<br />

Oberstrasse 99 . 41460 Neuss<br />

Telefon: 0 21 31 / 2 82 88<br />

„Prozesskosten von der Steuer absetzbar!“<br />

<strong>Der</strong> Bundesfinanzhof hat mit Urteil vom<br />

12.05.<strong>2011</strong> (Az.: VI R 42/10) entschieden, dass die<br />

Kosten eines zivilrechtlichen Gerichtsverfahrens<br />

für Kläger und Beklagten ab sofort steuerlich<br />

absetzbar sind. Damit hat der BFH seine enge<br />

Gesetzesauslegung zu der Berücksichtigung<br />

von Zivilprozesskosten als außergewöhnliche<br />

Belastung aufgegeben. Über den Umweg der<br />

steuerlichen Geltendmachung kann nun das<br />

Prozesskostenrisiko für all diejenigen „abgefedert“<br />

werden, die nicht rechtsschutzversichert<br />

sind. Und das kann je nach Streitwert beträchtlich<br />

sein. Lediglich einen Teil der Kosten hat der<br />

Steuerpflichtige selbst zu tragen. Eine steuerliche<br />

Geltendmachung ist rückwirkend für das<br />

Jahr möglich, in dem die Prozesskosten gezahlt<br />

– Anzeige –<br />

wurden. Einschränkend gilt, dass die Kosten<br />

nur dann berücksichtigungsfähig sein sollen,<br />

wenn der Prozess von vornherein „hinreichend<br />

Aussicht auf Erfolg geboten hat“. Hier kann ein<br />

Anwalt helfen. <strong>Der</strong> Rechtsanwalt prüft im Vorhinein<br />

die Erfolgsaussichten einer Klage und<br />

klärt über Risiken und Kosten auf. Es ist sicher zu<br />

erwarten, dass im Falle einer Klageeinreichung<br />

durch den Rechtsanwalt, die Frage der hinreichenden<br />

Erfolgsaussichten zu bejahen sein wird.<br />

Bei rechtlichen Fragen lassen Sie sich von<br />

Rechtsanwälten beraten, die spezialisiert sind<br />

und Ihnen eine persönliche Betreuung auf<br />

höchstem Niveau gewährleisten.<br />

Michael Bollen nahm den Betrag aus den Händen der fleißigen Helfer<br />

entgegen und bedankte sich bei der ganzen Klasse mit roten DRK-Caps.<br />

<strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> 08.<strong>2011</strong>


Mit dem Urlaubs-Check auch<br />

auf Reisen sicher unterwegs<br />

Urlaubszeit ist Reisezeit: Gerade wer den Urlaub<br />

im Ausland mit dem eigenen PKW plant, sollte auf<br />

Nummer sicher gehen. Gerade wenn man die Landessprache<br />

nicht fließend spricht, wird eine Panne<br />

oft unnötig teuer.<br />

Oft sind kleine Pannen und Schäden im Ausland vermeidbar,<br />

wenn alle wichtigen Komponenten am Fahrzeug im Vorfeld<br />

geprüft und ggf. aufgefüllt oder erneuert werden. Daher<br />

empfiehlt der Fachmann vor der nächsten Reise einen Urlaubs-<br />

Check: „Dabei werden die wichtigsten sicherheitsrelevanten Teile<br />

und Füllstände im Auto geprüft und nach Rücksprache getauscht<br />

bzw. erneuert.“ Daniel Schädel, Werkstattmeister im Autozentrum<br />

WEST auf der Moselstraße 31a.<br />

Für seine Kunden bietet das AZ-WEST den umfassenden Urlaubs-<br />

Check für 14,90 € an.<br />

Dabei werden u.a. Keilriemen, Bremsen, Batterie, Beleuchtungseinrichtung,<br />

Kühlmittelstand, Reifen, Stoßdämpfer, Motorölstand,<br />

Windschutzscheibe und Scheibenwaschanlage geprüft.<br />

Des Weiteren sollten sich Reisende vor Ihrem Urlaub entsprechend<br />

ihres Urlaubsziels erkundigen, welche sicherheitsrelevante Ausstattung<br />

mitgeführt werden muss. So ist in einigen europäischen Ländern<br />

die Warnwestenpflicht. In Italien müssen z.B. alle Insassen, die<br />

das Fahrzeug außerhalb geschlossener Ortschaften verlassen, eine<br />

Warnweste anlegen. Sonst drohen Geldbußen bis zu 140,- Euro. Auch<br />

in Österreich wird auf das Mitführen und Anlegen der leuchtenden<br />

Westen viel Wert gelegt: Bei Nichtbeachtung drohen auch hier empfindliche<br />

Bußgelder. In Portugal müssen Autofahrer, die kontrolliert<br />

werden und keine Warnweste dabei haben, mit einem Bußgeld zwischen<br />

120 und 600 Euro rechnen. Hier spricht der Fachmann von der<br />

sogenannten Mitführpflicht.<br />

Die Warnwesten sind nicht teuer. Mit nur 2,99 Euro pro Stück für<br />

eine DIN genormte Weste gehen Sie auf Nummer sicher für sich<br />

selbst und für alle Insassen. Na dann: Gute Reise!<br />

Termine nimmt Herr Schädel gern unter Tel.: 02131 – 40 30 490 30<br />

entgegen.<br />

Trikot-Aktion für Mädchen Fußball-Mannschaften<br />

Die FIFA Frauen WM hat es bewiesen: Frauenpower beim Fußball<br />

kann sich wirklich sehen lassen! Anlässlich der WM in Deutschland<br />

sponsert das Autozentrum West gemeinsam mit Hyundai einen Trikotsatz<br />

einer Mädchen-Fußballmannschaft aus Neuss! Es handelt<br />

sich um 12 hochwertige Trikotsätze plus Torwartset von der Firma<br />

Jako. In diesem Jahr ist sowohl eine Beflockung mit Rückennummern<br />

als auch mit dem Vereinsnamen direkt dabei. So ist die Gewinnermannschaft<br />

für die neue Saison perfekt ausgestattet!<br />

„Wir haben eine solche Aktion mit großem Erfolg bereits im letzten<br />

Jahr durchgeführt. Jetzt hoffen wir auch viele Bewerberinnen hier<br />

aus Neuss. Gerade beim Mädchenfußball fehlt oft die Unterstützung.<br />

Hier wollen wir als Hyundai Händler gern Abhilfe schaffen“, so<br />

<strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> 08.<strong>2011</strong><br />

<strong>Der</strong> Ideale<br />

Einkaufswagen!<br />

<strong>Neusser</strong> Wirtschaft<br />

Ihr neuer City-Van!<br />

<strong>Der</strong> Hyundai ix20 1.4 Classic<br />

für nur: 13.990,- €*<br />

<strong>Der</strong> Hyundai ix20 1.4 Classic 66Kw (90PS)<br />

inkl. CD-Radio mit MP3-Funktion, USB- und I-POD Anschluss,<br />

Klimaanlage, Bordcomputer. el. Fensterheber vorn,<br />

Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung.<br />

www.hyundai.de<br />

Verbrauchswerte für den Hyundai ix20 1.4 Classic<br />

66Kw (90PS) in l/100km: innerorts: 7,2, außerorts: 5,3<br />

kombiniert:6,0. CO2-Werte g/km:120.<br />

* Ein Privatkunden-Angebot mit 5 Jahren Fahrzeuggarantie ohne Kilometerbegrenzung,<br />

5 Jahren Mobilitätsgarantie mit kostenlosem Pannen-und Abschleppdienst und 5 Wartungen<br />

in bis zu 5 Jahren nach Hyundai Wartungs-Gutscheinheft (gemäß deren Bedingungen).<br />

Mönchengladbach • Aachener Straße 235 • Tel. 02161 / 30500<br />

Viersen • Viersener Straße 113 • Tel. 02162 / 95630<br />

Grevenbroich • Am Hammerwerk 11 • Tel. 02181 / 49480<br />

Neuss • Moselstrasse 31a • Tel. 02131 / 4030490<br />

die Geschäftsführer Markus Hamacher und Jürgen Behren-Gerresheim<br />

zur geplanten Aktion.<br />

Unter dem Motto „Mädchenfußball in Neuss von seiner<br />

schönsten Seite“ sollen die Bewerberinnen ein Foto<br />

einschicken, das ihr Können, ihre Leidenschaft und ihren<br />

Spaß am Sport mit dem runden Leder zeigt. Die Bewerber k ö n -<br />

nen sich mit Foto und einem kurzen Infoblatt zu Ihrem Team direkt<br />

per Post oder E-Mail bewerben.<br />

Bewerben können sich alle Mädchen-Fußballmannschaften aus den<br />

Bereichen A-F Jugend bei: Autozentrum West GmbH & Co. KG, z.Hd.<br />

Evelyn Steiche, Moselstraße 31a, 41464 Neuss. Oder per Mail: evelyn.<br />

steiche@az-west.de<br />

19


20<br />

<strong>Neusser</strong> Sport<br />

Nervös nicht, gespannt ja<br />

Mit zehn Jahren war Hamza Touba Ringen zu langweilig, genauso<br />

wie Fußball. Also trat er in die Fußstapfen seines Vaters und ging<br />

zum Boxtraining. Heute, knapp zehn Jahre später, ist der 19-jährige<br />

<strong>Neusser</strong> amtierender Deutscher Meister und ist auf dem Weg, sich für<br />

die Olympischen Spiele 2012 in London zu qualifizieren.<br />

Lothar Wirtz<br />

Entspannt sitzt er da, freundlich und offen. Hamza Touba hat<br />

sich für uns eine Auszeit gegönnt und ist vom Olympischen<br />

Stützpunkt Rhein-Nekar, wo er das Sportinternat besucht,<br />

in seine Heimatstadt gekommen. <strong>Der</strong> gebürtige <strong>Neusser</strong> trainiert<br />

dort zweimal täglich, der Unterricht und die Lernzeiten sind den<br />

Trainingseinheiten der Sportler angepasst. Dies gilt für das Boxen<br />

ebenso wie für andere Sportarten, die hier intensiv trainiert werden,<br />

von Basketball über Eishockey bis hin zu Volleyball, Schwimmen und<br />

anderen.<br />

7 Uhr morgens, Puls 150<br />

Für Hamza Touba bedeutet das ein tägliches Trainingspensum, das<br />

es in sich hat. Morgens um 7 Uhr vor der Schule heißt es eine Stunde<br />

lang lockeres Krafttraining und rund acht Kilometer Joggen. Nach<br />

dem Duschen geht es zum gemeinsamen Frühstück mit den anderen<br />

Athleten, um 9 Uhr beginnt der Schulunterricht. <strong>Der</strong> dauert<br />

unterschiedlich lang, ist aber spätestens um 15 Uhr zu Ende. Nach<br />

dem Unterricht gibt es Mittagessen, und da gilt es das erste Mal ordentlich<br />

rein zu hauen: Kohlenhydrate müssen her, sonst fehlt für<br />

die spätere Einheit die notwendige Energie. „Immer wieder Nudeln.<br />

Ganz ehrlich, seit 2 Jahren habe ich auf Nudeln keinen Bock mehr.<br />

Aber es geht ja nicht anders“, so der Fliegengewichtler zu seinem<br />

Speiseplan. „Es gibt auch öfter mal was anderes, aber halt immer<br />

wieder Nudeln.“ Nach dem Mittagessen macht der angehende WM-<br />

Teilnehmer Hausaufgaben und kann Nachhilfe in Anspruch nehmen.<br />

Um 17 Uhr 30 ist dann das tägliche Haupttraining: 100 Prozent Belastung,<br />

Puls 180 bis 200, Sparring, Sprints, Schnellkraft-Maximalkraft-<br />

Training. „Zum Beispiel nehmen wir den Medizinball und werfen den<br />

mit einer Geraden an die Wand, zehnmal links und zehnmal rechts.<br />

Anschließend werfen wir den Medizinball mit einem Aufwärtshaken<br />

an die Wand, zehnmal links, zehnmal rechts. Und dann machen wir<br />

das noch mit dem Seitwärtshaken. Ebenfalls zehnmal links, zehnmal<br />

rechts.“ Bis 19 Uhr geht das Training, danach ist bis zum Abendessen<br />

um 20 Uhr Freizeit, es sei denn, es stehen Arbeiten an. Dann wird<br />

dafür noch gelernt. Um 23 Uhr 30 heißt es, Licht aus.<br />

Ich gebe nicht so schnell auf<br />

Seit vier Jahren ist Hamza Touba nun auf dem Sportinternat. Früher<br />

hatte er schon mal das Gefühl, etwas zu verpassen. „Heute sehe ich<br />

das anders. Ich bin froh, dass ich das gemacht habe. Man lernt viele<br />

Charaktere kennen, positive und negative. Man lernt zu unterscheiden<br />

zwischen Menschen, die dich überrumpeln wollen oder denen,<br />

die dir helfen wollen. Und durch das Boxen bleibt man gelassener:<br />

Bei schulischen Dingen und auch bei anderen Sachen gebe ich nicht<br />

so schnell auf wie andere.“ Ihm fehlt es nicht, zu rauchen oder Alkohol<br />

zu trinken. „Ich verstehe, dass es manchmal schwer ist, wenn<br />

man Nein sagen soll. Aber man kann auch ohne Trinken in der Disko<br />

Spaß haben. Vielen fällt es auch nicht leicht, auf das Rauchen zu verzichten.<br />

Ich sage denen dann immer, dass wenn sie es wirklich nicht<br />

wollen, sie es auch<br />

nicht brauchen.“ So<br />

standhaft ist Hamza<br />

Touba auch im<br />

Ring. Übrigens von<br />

Beginn an, denn seinen<br />

ersten Kampf<br />

als 10-jähriger verlor<br />

er. Während andere<br />

enttäuscht aufhören,<br />

wollte Touba<br />

unbedingt weitermachen<br />

mit dem Boxen, nur so konnte er den nächsten Kampf gewinnen,<br />

erzählt er.<br />

Olympia? Dann eine Medaille!<br />

Im September geht es für Hamza Touba um den Weltmeister-Titel in<br />

Baku/Aserbaidschan. Dann kämpft er gleichzeitig um die Olympia-<br />

Qualifikation. Mindestens unter die ersten Acht muss er kommen,<br />

dann hat er das Ticket für London 2012 gelöst. „Nervös bin ich nicht,<br />

dafür habe ich schon zu viele, auch größere Wettkämpfe gemacht.<br />

Aber gespannt bin ich schon.“ Die Qualifikation will er auf jeden Fall<br />

schaffen, „mit einer guten Auslosung geht auch ein bisschen mehr“.<br />

Sollte dies gelingen, dann hat Neuss einen neuen Olympiateilnehmer.<br />

Dann will es Hamza Touba allerdings nicht bei dem olympischen<br />

Motto „Dabeisein ist alles“ belassen. „Also, wenn ich bei<br />

Olympia bin, dann will ich mindestens zwei Kämpfe gewinnen“, so<br />

Touba. Dann hält er kurz inne und ergänzt: „Aber ich gehe natürlich<br />

davon aus, dass ich eine Medaille mit nach Hause nehme.“ Sein Betreuer<br />

Tören Welsch kümmert sich derweil um neue Sponsoren für<br />

seinen Schützling. „Die Kosten können wir vom Boxring Neuss nicht<br />

alleine stemmen. Da brauchen wir Unterstützung.“ Sollte Hamza<br />

Touba durchstarten, dürfte jetzt für Sponsoren der ideale Zeitpunkt<br />

sein. Nach WM und Olympia könnte das Ganze nämlich ungleich<br />

teurer werden.<br />

<strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> 08.<strong>2011</strong>


A 180 CDI Avantgarde, EZ 04/10, 80 kW,<br />

19.851 km, kosmosschwarz, Navi, aktiver Park-<br />

Assistent, Sitzheizung vorne, Licht- & Sicht-<br />

Paket, Klimaanlage, uvm. Euro 16.890,-<br />

A 180, EZ06/10, 85 kW, 19.812 km, polarsilber,<br />

Radio Audio 20 CD, Klimaanlage,<br />

ISOFIX, Armauflage mit Fach, ECO Start-Stopp-<br />

Funktion, uvm. Euro 13.490,-<br />

E 350 T CGI Avantgarde Automatik,<br />

EZ 09/10, 215 kW, 12.240 km, obsidianschwarz,<br />

Navi COMAND, Sportpaket AMG,<br />

Schiebedach, Airmatic, Parktronic, Rückfahrkamera,<br />

uvm. Euro 55.450,-<br />

A 160, EZ 01/10, 70 kW, 13.194 km,<br />

mountain grau, Radio 20 CD, Klimaanlage,<br />

Sitzheizung, ECO Start-Stopp-Funktion, Nebel-<br />

scheinwerfer, Fensterheber elektrisch 2fach,<br />

Licht- & Sicht-Paket uvm. Euro 12.890,-<br />

C 200 T CDI, EZ 06/09, 100 kW, 105.274 km,<br />

tenoritgrau, Radio Audio 20 CD; Tempomat<br />

inkl. SPEEDTRONIC, Klimaautomatik, Fensterheber<br />

4-fach elektr., Nebelscheinwerfer,<br />

uvm. Euro 17.950,-<br />

B 160 Sport-Paket, EZ 04/10, 70 kW, 11.870<br />

km, zirrusweiß, Sport-Fahrwerk, Parkassistent<br />

inkl. Parktronic, Klimaanlage, Sitzheizung,<br />

Licht- & Sicht-Paket, Lenkrad-Schalttasten,<br />

Radio Audio 20 CD, uvm. Euro 19.460,-<br />

C 280, EZ 10/08, 170 kW, 30.568 km,<br />

iridiumsilber, Radio Audio 20, Klimaautomatik,<br />

Bi-Xenon, Tempomat, Schiebedach,<br />

Parktronic, Sitzheizung vorne, Abbiegelicht,<br />

uvm. Euro 21.960,-<br />

C 230, EZ 11/07, 150 kW, 117.042 km,<br />

iridiumsolber, Navi 50 APS, Parktronic-System,<br />

Glasschiebedach elektrisch, Tempomat, Licht-<br />

Paket, Regensensor, Klimaautomatik, Sitzheizung<br />

uvm. Euro 16.980,-<br />

C 63 T AMG Avantgarde Automatik, EZ<br />

09/10, 336 kW, 15.308 km, obsidianschwarz,<br />

Leder schwarz, Rückfahrkamera,<br />

Navi COMAND, Sitzheizung, Klimaautomatik,<br />

Spiegel-Paket, uvm. Euro 66.990,-


22<br />

<strong>Neusser</strong> Sport<br />

Die wahren Olympioniken<br />

„Dabei sein ist alles“, der ursprüngliche Olympische<br />

Gedanke ist bei heutigen Olympiaden kaum mehr<br />

spürbar. Populär sind dagegen Einschätzungen<br />

wie „Zweiter sein, heißt erster Verlierer sein“. Das<br />

gilt nicht bei den Special Olympics World Summer<br />

Thomas Gindra erzählt leise und entspannt. <strong>Der</strong> 46-jährige<br />

Trainer und Gründer des GWN Sport Team sitzt in seinem<br />

Büro auf der Königsberger Straße mit Blick auf den Willi-<br />

Brandt-Ring. Die Wand zieren unzählige Notizen und Fotos. Selbst<br />

wer Gindra nicht kennt, merkt umgehend: Hier arbeitet ein Sportverrückter<br />

– in positivem Sinn.<br />

Dreimal Gold und Anerkennung<br />

„Es geht bei uns darum, den Athleten ein einzigartiges Erlebnis zu<br />

ermöglichen. Wir sind keine Profis, aber natürlich geht es auch um<br />

Leistung. Nur: Dirk Fink bekommt für seine drei Goldmedaillen, die<br />

er bei den Special Olympic Summer Games in Athen geholt hat,<br />

jede Menge Anerkennung. Aber kein Geld“, betont der Tischtennis-<br />

Coach. Dass eine solche Leistung nicht behinderten Athleten zum<br />

Superstar-Status verhelfen würde, stört Gindra nur bedingt. „Natürlich<br />

hätten wir gerne mehr Aufmerksamkeit in den Medien. Wir sind<br />

ja als einzige Veranstaltung der Welt neben den Olympischen Spielen<br />

als olympisch vom IOC anerkannt.“ In den USA, erzählt Gindra<br />

weiter, hätten die Special Olympic Games eine ganz anderen Stellenwert;<br />

was schon allein daran liegt, dass dieses Sport-Event einst von<br />

der Familie Kennedy ins Leben gerufen wurde und nach wie vor von<br />

zahlreichen Prominenten unterstützt wird.<br />

7.500 Athleten aus über 180 Ländern<br />

Mit 167 Sportlern und 59 Trainern zählte die Deutsche Delegation<br />

zu den größten des Teilnehmerfelds. Bei den Special Olympics<br />

werden die gleichen Sportarten betrieben, wie bei den Spielen<br />

den Nichtbehinderten. Um einen Unterschied gleich deutlich zu<br />

machen: Die Special Olympic Games sind nicht die Paralympics.<br />

Letzteres ist die Veranstaltung der körperlich Behinderten. Ein<br />

großer Unterschied. Denn während bei den Paralympics Athleten<br />

nach dem Grad ihres körperlichen Handicaps gegeneinander<br />

antreten, wird dies bei den Special Olympics anders gehandhabt.<br />

Games. Obwohl es erlaubt sein darf, vor der Leistung<br />

von Dirk Fink und seinem Trainer Thomas Gindra<br />

den Hut zu ziehen: Sie brachten drei Goldmedaillen<br />

von den Weltspielen der Geistigbehinderten mit<br />

nach Hause.<br />

Lothar Wirtz<br />

Zurecht stolz auf seine Leistung: Dirk Fink holte dreimal Gold Thomas Gindra (li.) mit seinem Schützling Dirk Fink (re.)<br />

„Beim Tischtennis ermitteln wir das Niveau der Sportler, indem<br />

wir sie in Vorrunden gegeneinander spielen lassen. Die Ergebnisse<br />

werden per Computer ausgewertet und dementsprechend<br />

Gruppen gebildet. So vermeiden wir, dass ungleiche Auffassungsgaben<br />

aufeinander treffen“, erklärt Gindra das ungewöhnliche<br />

Prozedere, welches mehrere Goldmedaillen-Gewinner in einer<br />

Disziplin ermöglicht. Was in keiner Weise die Leistung der Aktiven<br />

mindert.<br />

Zwölf Spiele in acht Tagen in einer Disziplin<br />

Für den <strong>Neusser</strong> Tischtennis-Spieler Dirk Fink bedeutete dies, dass er<br />

sieben Vorrunden-Matches, drei Gruppenpartien sowie Halbfinale<br />

und Finale erfolgreich bestreiten musste, um Gold zu gewinnen. Nur<br />

im Einzel, wohlgemerkt. <strong>Der</strong> 43-jährige des GWN Sport Team nahm<br />

auch noch im Mixed- und Doppelwettbewerb teil – und landete<br />

auch hier ganz oben auf dem Treppchen. „Das war schon ein herausragende<br />

Leistung, die zum einen unserem Training zu verdanken ist<br />

und zum anderen Dirks Spielbegeisterung. <strong>Der</strong> will einfach immer<br />

spielen“, lächelt Gindra. Gemeinsam spielen Trainer und Sportler<br />

übrigens in einer integrativen Mannschaft. „Angefangen hatte alles<br />

vor 17 Jahren mit ersten Wettkämpfen in den Werkstätten. Mittlerweile<br />

trainieren wir dreimal pro Woche und spielen in der 3. Kreisliga<br />

der Herren.“ so der Sportlehrer, der 2005 das GWN Sport Team gründete.<br />

Zehn Mitglieder hat die Tischtennis-Mannschaft, drei nicht behinderte<br />

und sieben geistig behinderte. „Dieses ganze Engagement<br />

geht auch nur mit einer Familie, die das mitmacht. Aber es macht<br />

ungeheuren Spaß, weil die Aktiven so viel mitnehmen. Ein gesteigertes<br />

Selbstwertgefühl und Anerkennung, auch und gerade von<br />

Nichtbehinderten. Da bekommt man in seiner Funktion als Trainer,<br />

Organisator oder auch Fahrer unheimlich viel zurück“, so Thomas<br />

Gindra zu seinem Engagement. Wenn dann noch drei Goldmedaillen<br />

von seinem Schützling dabei herauskommen, freut das natürlich<br />

umso mehr.<br />

<strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> 08.<strong>2011</strong>


Literarischer Sommer lockt mit interessanten Lesungen<br />

Lesen gehört zum Sommer wie Popcorn<br />

zum Kino, da gibt es wenig Zweifel. Ob im<br />

heimischen Liegestuhl oder am Sandstrand,<br />

ob bei Cappuccino, Cola oder bei einem Glas<br />

Wein, mit einem guten Buch zurückziehen,<br />

bedeutet, die Seele baumeln zu lassen. Wenn<br />

nicht im Sommer, nicht in den Ferien, wann<br />

<strong>Der</strong> eine stöbert oder mag das griffige Gefühl, ein Medium in<br />

der Hand zu halten, mag das Blättern und Forschen mit und<br />

zwischen dem Papier. <strong>Der</strong> andere liest begeistert, wo und wo<br />

immer er ist, nimmt sein Buch überall mit hin. Ein Dritter hört einfach<br />

gerne zu; vielleicht, weil es beruhigt, vielleicht, weil es an früher<br />

erinnert. Doch wie auch immer, Bücher haben ihre eigene Faszination,<br />

haben diese auch im Zeitalter multimedialer Berieselung nicht<br />

eingebüßt. Bücherbummel, Buchmessen und Festivals sprechen im<br />

Zustrom für sich. Auch der Literarische Sommer, das überregionale<br />

deutsch-niederländische Literaturfestival, das in diesem Jahr zum 12.<br />

Mal stattfindet, ist eine kulturelle Bereicherung der Sommerferien.<br />

Diesmalig unter der Federführung der <strong>Neusser</strong> Stadtbibliothek veranstaltet,<br />

finden sich namhafte Autoren und attraktive Veranstaltungen<br />

hier ein. Mit Clemens J. Setz ist es der Bibliothek gelungen, den<br />

diesjährigen Gewinner des Belletristik-Preises der Leipziger Buchmesse<br />

zu gewinnen (12.8. um 19:30 Uhr). Am 18.8. gastiert Norbert Scheuer<br />

in der Stadtbibliothek, dessen in der Eifel spielender Roman „Überm<br />

Rauschen“ im letzten Jahr in Köln das „Buch für die Stadt“ war.<br />

Aber auch im nahen Umland gibt es Spannendes aufzuspüren, so liest<br />

Silke Scheuermann am 24.8. um 20 Uhr aus ihrem Buch „Shanghai<br />

Performance“ in der Düsseldorfer Zentralbibliothek vor. Ihr Roman<br />

erzählt die Geschichte der renommierten Performance-Künstlerin<br />

Margot Wincraft, die ein schrilles, erfolgreiches und weltoffenes Leben<br />

in einer Gesellschaft aus Kunst, Glamour und Models führt. Für<br />

ihre Assistentin Luisa kommt es daher überraschend, dass Margot ein<br />

Angebot einer unbekannten Galerie inmitten Shanghais annimmt.<br />

Obwohl der Kunstmarkt in China nach Luisas Meinung wenig herzu-<br />

<strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> 08.<strong>2011</strong><br />

dann hat man Zeit zum Entspannen, Träumen<br />

und Genießen. Passend jetzt, dass es Anregung<br />

gibt. Denn noch läuft der Literarische<br />

Sommer in Neuss und im <strong>Neusser</strong> Umland,<br />

auf dem sich allerhand Interessantes aus der<br />

Welt der Bücher entdecken lässt.<br />

Marion Stuckstätte<br />

<strong>Neusser</strong> Kultur<br />

Amour fou und Leidenschaft von Bologna bis Shanghai<br />

Volkshochschule Neuss<br />

Das neue Semesterprogramm<br />

erscheint am 15.8.<strong>2011</strong>!<br />

Semesterbeginn: 19.9.<strong>2011</strong><br />

... Bildungsurlaube, Computerkurse,<br />

Sprachkurse, Kreativkurse, Sport,<br />

Gymnastik und mehr<br />

geben vermag, taucht Margot immer tiefer in den Schmelztiegel der<br />

Mega-City ein und beginnt obendrein, sich zu verändern…<br />

„Shanghai Performance“ ist ein moderner, schillernder Roman über<br />

Sehen und Gesehen werden, über eine begünstigte Gesellschaftsgruppe,<br />

die ihren eigenen Regeln gehorcht. Im Mittelpunkt der Story<br />

steht eine moderne, ungebundene Weiblichkeit; Frauen, die zielorientiert<br />

ohne Rechtfertigung durchs globalisierte Leben wandeln, sich<br />

aber letztendlich ihrer Verantwortung nicht entziehen können.<br />

Jürg Amann macht in seiner Lesung am 25.8. im Krefelder Familiensalon<br />

Herbertzhaus ein weiteres Thema modernen Zeitgepräges auf. In<br />

seinem Roman „Die kalabrische Hochzeit“ bringt eine glühende Leidenschaft<br />

einen gut eingerichteten Alltag ins Rutschen, platzt ein Leben<br />

von jetzt auf gleich aus seinen Nähten. Emma hat Ehemann und<br />

Tochter. Und Emma ist Lorenzo begegnet. Doch Lorenzo darf nicht<br />

sein; aber Emma kann nicht ohne ihn. Er lebt in Bologna, sie in Triest.<br />

So treffen sie sich heimlich auf halbem Wege in Venedig.<br />

Amanns Buch handelt von menschlicher Sehnsucht, die zwischen<br />

Selbstzweifel und Pflichtgefühl einen Platz zum Existieren sucht. Es<br />

ist die Geschichte um eine Anziehung, wie sie aus einer Stimmung erwächst<br />

und sich nicht mehr bremsen lässt – abwegig und tief, jedoch<br />

scheinbar aussichtslos. Eine Liebe im Zerreißfeld alltäglicher Möglichkeiten.<br />

Kann man dem anderen gegenüber gerecht und aufrecht sein,<br />

ohne sich selbst zu verraten? Kommt Leben ohne Verleugnung aus?<br />

Ein hinreißender Roman über Leidenschaft und Selbstqual. Ein Buch<br />

über Fremde, über Amour fou und der Suche nach Lebensglück.<br />

(Weitere Infos zu den laufenden Veranstaltungen des deutsch-niederländischen<br />

Literatursommers unter www.Literarischer-Sommer.eu)<br />

www.vhs-neuss.de<br />

Info Tel. 02131/90-4151<br />

Foto: Autorin Silke Scheuermann von Harald Schröder<br />

23


24<br />

<strong>Neusser</strong> Leben<br />

Eine Chance für <strong>Neusser</strong> Schülerinnen und Schüler:<br />

Die Carl-Steins-Studienstiftung<br />

<strong>Der</strong> Stifter Carl Steins ist schon lange verstorben, aber die Schülerinnen<br />

und Schüler des Marie-Curie-Gymnasiums vereinigt mit dem<br />

Theodor-Schwann-Gymnasium, profitieren noch heute von seiner<br />

Idee, begabte Kinder und Jugendliche unterstützen und fördern zu<br />

wollen. Letzten Monat wurde bereits zum 50. Mal der Carl-Steins-Preis<br />

an eine besonders erfolgreiche und engagierte Abiturientin vergeben.<br />

Annelie Höhn-Verfürth<br />

Nicole Cyris heißt die Glückliche, die sich nicht<br />

nur durch hervorragende Leistungen, sondern<br />

auch durch ihr soziales Engagement am Marie-Curie-Gymnasium<br />

als Preisträgerin empfohlen<br />

hat. Für sie kam die Preisverleihung<br />

am Tag der Abiturfeier völlig überraschend,<br />

für Schulleiterin Emmy Tressel aber war die<br />

Entscheidung ganz klar: „Nicole war jahrelang<br />

in der Schülervertretung tätig, auch als<br />

Schülersprecherin. Außerdem hat sie sich dieses<br />

Jahr sehr für den Zusammenhalt der Stufe<br />

eingesetzt und sich um viele Angelegenheiten<br />

rund um das Abitur gekümmert“. Es ist<br />

Tradition, dass das Lehrerkollegium den oder<br />

die PreisträgerIn vorschlägt. Auswahlkriterien<br />

sind nicht nur besonders gute schulische<br />

Leistungen, sondern eben auch persönlicher<br />

Einsatz für das Schulwesen. Die feierliche<br />

Preisvergabe übernimmt dann der Stiftungs-<br />

Vorstand. Und das ist schon seit 1987 der<br />

Enkel des Stiftungsgründers, Dieter Steins.<br />

<strong>Der</strong> pensionierte Lehrer hat selber noch am<br />

Theodor-Schwann-Gymnasium<br />

Abitur gemacht und<br />

fühlt sich daher auch dem<br />

Marie-Curie- vereinigt mit<br />

dem Theodor-Schwann-Gymnasium persönlich<br />

verbunden. Die Preisverleihung ist für<br />

ihn jährlich ein Höhepunkt seiner Stiftungsarbeit:<br />

„Ich möchte, dass die Erinnerung an<br />

meinen Großvater erhalten bleibt“. Die diesjährige<br />

Preisträgerin kann sich daher nicht<br />

nur über einen Geldpreis freuen, sondern<br />

auch über eine Urkunde und eine Medaille<br />

mit dem Portrait Carl Steins. Für Nicole Cyris<br />

war das Ganze jedenfalls „eine Riesenüberraschung,<br />

denn wirklich keiner hat vorher etwas<br />

verraten“. Die 19-jährige hat jetzt für die<br />

Zeit nach dem Abi schon konkrete Pläne: „Ich<br />

gehe zuerst für ein Jahr als Aupair in die USA,<br />

danach beginne ich ein Studium der Reha-<br />

Pädagogik an der Uni Dortmund“.<br />

Jedes begabte Kind soll sich seinen Fähigkeiten<br />

entsprechend entwickeln und verwirklichen<br />

können - Genau das hatte Carl<br />

Steins mit seiner im Jahre 1928 ins Leben<br />

gerufenen Studienstiftung im Sinn. Als<br />

fünftes Kind von dreizehn Kindern blieb<br />

ihm selbst nämlich aus Geldmangel die<br />

Chance verwehrt, trotz Begabung nach<br />

der Volksschule das Gymnasium zu besuchen<br />

wie man im „<strong>Neusser</strong> Jahrbuch von<br />

2006/7“ in einem Artikel Dieter Steins<br />

über seinen Großvater nachlesen kann.<br />

Dennoch gelang ihm eine beachtliche Karriere:<br />

Vom kaufmännischen Lehrling in der<br />

Ölkuchenmühle und Futtermittelfabrik<br />

von Leonard Geyr auf der Batteriestraße<br />

am <strong>Neusser</strong> Hafenbecken 1 arbeitete<br />

Steins sich zum angesehenen Mitinhaber<br />

hoch. Aber neben dem beruflichen war<br />

dem Sohn eines Anstreichermeisters auch<br />

das gesellschaftlich-soziale Engagement<br />

immer sehr wichtig. So war er zum Beispiel<br />

viele Jahre Präsident der Gesellschaft<br />

„Erholung“ und Mitbegründer der „Vereinigung<br />

der Heimatfreunde Neuss“. Außerdem<br />

finanzierte er talentierte <strong>Neusser</strong><br />

Künstler und war auch politisch als Stadtverordneter<br />

im Liberalen<br />

Bürgerverein aktiv.<br />

Als finanzielle Basis für<br />

seine Studienstiftung<br />

kaufte Steins von der Stadt Neuss mehrere<br />

Grundstücke in Grimlinghausen, deren Erträge<br />

dann für die Unterstützung begabter<br />

Schülerinnen und Schüler verwendet<br />

werden konnten, um ihnen den Besuch<br />

einer höheren Schule zu ermöglichen. 1928<br />

musste für das Gymnasium nämlich noch<br />

Schulgeld bezahlt werden. Zunächst waren<br />

die Zuwendungen der Studienstiftung<br />

für den Besuch der <strong>Neusser</strong> Oberrealschule<br />

bestimmt, die aber im 2. Weltkrieg zerstört<br />

wurde. An ihre Stelle trat dann 1956<br />

das Theodor-Schwann-Gymnasium, das<br />

schließlich 1989 mit dem Marie-Curie-<br />

Gymnasium vereinigt wurde. Dieter Steins<br />

hält viel von beiden Gymnasien, was er<br />

auch in seiner diesjährigen Laudatio humorvoll<br />

zum Ausdruck gebracht hat: „Wer<br />

was kann, war auf dem Schwann. Wer<br />

kann noch ‚mie’ (mehr (rheinisches Platt)),<br />

ist auf dem Curie“.<br />

Carl Steins (1876 – 1946)<br />

Ein engagierter <strong>Neusser</strong> Dieter Steins mit der diesjährigen<br />

Preisträgerin Nicole Cyris<br />

und Schulleiterin Emmy Tressel<br />

Zuschüsse und Stipendien<br />

Heute muss glücklicherweise niemand mehr<br />

für den Besuch einer weiterführenden Schule<br />

bezahlen, aber dennoch kann für viele<br />

eine finanzielle Unterstützung für Schule<br />

und Studium nützlich und hilfreich, wenn<br />

nicht sogar notwendig sein. So gewährt<br />

die Carl-Steins-Stiftung bei Bedarf auch<br />

Zuschüsse für Klassenfahrten und Schulmaterial<br />

oder fördert Musiktalente. Pro Jahr<br />

werden außerdem etwa 2 bis 3 Stipendien<br />

an Abiturienten vergeben. Dieter Steins:<br />

„Mein Großvater hatte immer die Tendenz,<br />

im Stillen Gutes zu tun, es nicht an die große<br />

Glocke zu hängen“. Und das zum Vorteil für<br />

inzwischen unzählige junge <strong>Neusser</strong>innen<br />

und <strong>Neusser</strong>. So steht nächstes Jahr auch ein<br />

Jubiläum an: 20 Jahre Carl-Steins-Stiftung<br />

am Marie-Curie-Gymnasium.<br />

<strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> 04.<strong>2011</strong> 08.<strong>2011</strong><br />

Foto: Michael Schmitt


Saudi-Arabien hat seine Autodienstflotte<br />

vergrößert. Und Autos kauft man<br />

dort, wo die kompetentesten<br />

Ingenieure zusammenhocken,<br />

natürlich im schönen Deutschland.<br />

Ja, seit der Führer uns die<br />

Autobahn geschenkt hat sind<br />

wir einfach unangefochten<br />

das Autoland Nummer eins.<br />

Und wenn die Saudis nun<br />

diese historische Kompetenz<br />

mit harten Dollars anerkennen<br />

wollen, warum nicht?<br />

Man sollte den ganzen Vorgang<br />

auch nicht moralisch überstrapazieren.<br />

Natürlich werden Panzer<br />

militärisch eingesetzt, aber<br />

alleine im deutschen Straßenverkehr<br />

sterben jährlich knapp<br />

3.700 Menschen. Umgerechnet<br />

sind das ungefähr 100 EHEC-<br />

Epedemien. Das<br />

schaffen derzeit die<br />

wenigsten kriegeri-<br />

Panzer für alle<br />

schen Konflikte. Opferstatistischgesehen<br />

schenkt uns der<br />

Nahkampf des täglichen Individualverkehrs jährlich einmal das zerstörte<br />

World-Tradecenter. Dagegen ist so ein Mittelklasse-Leopardpanzer<br />

geradezu verantwortungsvoll, mit dem fährt man schließlich<br />

freiwillig Tempo 100.<br />

Sport in Neuss<br />

SPORT in<br />

Neuss<br />

<strong>Neusser</strong> Sportvereine auf einen Blick!<br />

Ausgabe <strong>2011</strong><br />

www.sport-in-neuss.de<br />

<strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> 08.<strong>2011</strong><br />

In Zusammenarbeit mit dem<br />

Stadtsportverband Neuss<br />

Neutags Satirischer Alltag<br />

Premiere neues Programm: schön scharf<br />

Di., 20.09.<strong>2011</strong> Kom(m)ödchen Düsseldorf<br />

Folgetermine:<br />

Mi., 21.09.<strong>2011</strong> Kom(m)ödchen Düsseldorf<br />

Fr., 30.09.<strong>2011</strong> Comedia Köln<br />

Jens Neutag Spieltermine finden Sie unter:<br />

www.jensneutag.de<br />

<strong>Neusser</strong><br />

Sportvereine im<br />

Überblick.<br />

Erhältlich bei der Sparkasse<br />

und bei uns in<br />

der Klostergasse 4<br />

Übrigens wird hier auch nochmal ganz klar, warum wir uns in Libyen<br />

nicht militärisch beteiligen. Gut, natürlich auch, weil wir da unten<br />

nicht unseren anderen Exportwaffen begegnen wollen. Wir wissen<br />

schließlich was die so können, wir haben sie ja auch selber gebaut.<br />

Vor allem aber, warum soll man in Libyen das Material mit Personal<br />

umsonst zur Verfügung stellen, wenn man es in Saudi-Arabien auch<br />

verkaufen kann? Da nickt der Kaufmann, und der Laie wundert sich.<br />

Außerdem schafft das ja auch Folgeaufträge. Wenn der Saudi ab<br />

sofort schick mit dem Leopard zur Arbeit fährt, wird der Perser vielleicht<br />

neidisch und läuft gleich auch ins Panzerfachgeschäft. Ganz<br />

zu schweigen von Aufträgen für die Begleitindustrie. <strong>Der</strong> schicke Leo<br />

wird im hässlichen Wüstensand ja immer schnell fürchterlich schmutzig<br />

und auch da kann präzise, deutsche Ingenieurskunst weiterhelfen.<br />

Wir exportieren dann noch zahlreiche Panzerwaschanlagen, und<br />

in wenigen Wochen bilden sich samstagvormittags bei carclean in<br />

Riad lange Schlangen, ein nicht enden wollender Absatzmarkt für<br />

deutsche Panzerpolitur. Ortsübliche Modegewohnheiten wie Kopfschleier,<br />

Bart und Umhang können bei der Panzerwäsche nebenbei<br />

auch ganz praktisch zum Einsatz gebracht werden. Sollte der Absatz<br />

mal zum Erliegen kommen, ließen sich zahlreiche in Deutschland erfolgreiche<br />

Sonderaktionen einsetzen wie: „Wir zahlen für Ihren Altpanzer<br />

bis zu 10.000 Dollar.“ Oder gleich die Abwrackprämie.<br />

Ich verstehe nur nicht, warum unsere Regierung aus so einer schönen<br />

Geschichte ein so großes Geheimnis macht? Gerade jetzt, wo wir für<br />

die Euro-Rettung jeden Cent brauchen können. Früher, in der Anfangszeit<br />

unserer Autobahnen, da wären wir in die europäischen Pleitestaaten<br />

einfach einmarschiert. Heute verkloppen wir die Panzer lieber an<br />

den Araber und lassen das dadurch gewonnene Geld in Griechenland<br />

einmarschieren. Zivilisatorisch ist das doch ein großer Fortschritt!<br />

Lesehilfe: Eine gewisse ironische Lesehaltung steht dem Textverständnis<br />

nicht im Wege.<br />

Sofort<br />

Barauszahlung!<br />

NEU... ab sofort auch "Versilbertes"<br />

Zahngold - Altgold<br />

auch mit Zähnen<br />

Faire Preise!<br />

Schmuck - Münzen - Silber - Zinn - Platin<br />

- alle Edelmetalle -<br />

Aktionswochen Neuss<br />

Büchel 44<br />

Mo.-Fr.: 9.00 - 13.00 u. 14.00 - 18.00 Uhr, Sa.: 9.00 - 14.00 Uhr<br />

Schwäbische<br />

Goldverwertung Reutlingen<br />

Waimer GmbH<br />

seit 30 Jahren<br />

schwäbisch solide, fleißig und schnell<br />

Tel. 07121/381301 Fax 07121/380325<br />

www.waimergold.de<br />

25


Alle Termine ohne Gewähr<br />

Veranstaltungskalender<br />

Täglich<br />

Kunst parallel zur Natur. Moderne<br />

Kunst im Dialog mit Schätzen des<br />

Altertums. 10:00 bis 19:00 Uhr.<br />

Museum Insel Hombroich<br />

Japanische Stellschirme der<br />

Edo-Zeit. 10:00 bis 18:00 Uhr. Ausstellung<br />

in der Langen Foundation,<br />

Japanraum<br />

Sommer, Sonne, Sand und mehr!<br />

Die Stadtbibliothek präsentiert<br />

aus ihrem Bestand alles, was zu<br />

einem heißen Sommertag passt:<br />

Kochbücher mit leichten Rezepten,<br />

sommerliche Dekovorschläge,<br />

Reiseliteratur, Urlaubslektüre ... Bis<br />

11.8. Di bis Fr 10:15 bis 18:30 Uhr,<br />

Sa 10:00 bis 14:00 Uhr. Stadtbibliothek<br />

Von Ensor bis Matisse - Hommage<br />

an Irmgard Feldhaus (1920-2010).<br />

Ausstellung mit Werken berühmter<br />

Maler aus der Privatsammlung<br />

der <strong>Neusser</strong> Kunsthistorikerin und<br />

Museumsdirektorin. Bis 14.8. Di bis<br />

Sa 11:00 bis 17:00 Uhr, So 11:00 bis<br />

18:00 Uhr. Clemens-Sels-Museum<br />

<strong>Neusser</strong> Ferienspaß - Spaß im Gras.<br />

Offenes Zeltlager für Jugendliche<br />

von 12 bis 16 Jahren. Aktion des<br />

Jugendamtes in Zusammenarbeit<br />

mit Kontakt Erfttal, Haus <strong>Der</strong>ikum<br />

und dem Kinder- und Jugendzentrum<br />

Grimlinghausen. Anmeldungen<br />

bis 16:00 Uhr vor Ort möglich.<br />

Bis 5.8. Bezirkssportanlage Grimlinghausen,<br />

Kasterstraße 76a<br />

Sommerferienspaß mit Sport und<br />

Spiel. Ausstellung zu Sommersportarten<br />

vom Schnorcheln bis<br />

hin zum American Football. Ab<br />

23.8. Di bis Fr 10:15 bis 18:30 Uhr,<br />

Sa 10:00 bis 14:00 Uhr. Stadtbibliothek<br />

Montag, 01.08.<br />

Diverse<br />

15:30 bis 19:30 Uhr: Blutspendetermin<br />

des Deutschen Roten<br />

Kreuzes-Blutspendedienst West.<br />

RheinLand-Versicherungen, Rhein-<br />

Landplatz<br />

16:30 bis 18:30 Uhr: Infoveranstaltung<br />

zum Thema Alkohol und<br />

Medikamentenanhängigkeit der<br />

Kreuzbundgruppe Neuss-Süd.<br />

Selbsthilfekontaktstelle Meererhof<br />

19<br />

Kinder & Jugendliche<br />

11:00 bis 16:00 Uhr: <strong>Neusser</strong><br />

Ferienspaß - Sommer-Werkstatt<br />

und Grillen. Werkaktion für Kinder<br />

von 6 bis 13 Jahren. Kontakt Erfttal,<br />

Bedburger Straße 57<br />

14:00 bis 16:00 Uhr: Volleyball<br />

für Anfänger und Fortgeschrittene.<br />

Aktion der TG Neuss für<br />

Jugendliche ab 12 Jahren. Turnhalle<br />

Schorlemerstr 133 (Beachanlage)<br />

17:00 bis 19:00 Uhr: <strong>Neusser</strong><br />

Ferienspaß - Cheerleading. Aktion<br />

der TG Neuss für Jugendliche ab 12<br />

Jahren. Turnhalle Schorlemerstr 133<br />

Feste<br />

11:00 Uhr: Kirmes in Speck-Wehl<br />

Dienstag, 02.08.<br />

Diverse<br />

08:30 Uhr: Radtour durch den<br />

Rhein-Kreis Neuss. Radwanderung<br />

mit den Heimatfreunden Neuss<br />

zum neuen RWE-Kraftwerk in Grevenbroich-Neurath<br />

mit Rundgang<br />

und Vortrag. Treffpunkt Cornelius-<br />

Kapelle, Gerhard-Hoehme-Allee<br />

13:00 bis 16:00 Uhr: Spielenachmittag<br />

im Seniorenforum<br />

Kinder & Jugendliche<br />

09:30 Uhr: <strong>Neusser</strong> Ferienspaß<br />

- Flughafenbesichtigung<br />

Düsseldorf. Ausflug für Kinder und<br />

Jugendliche ab 7 Jahren. Deutscher<br />

Kinderschutzbund Neuss, Michaelstraße<br />

8-10<br />

10:00 bis 17:00 Uhr: <strong>Neusser</strong> Ferienspaß<br />

- Riesenfreibad Bornheim.<br />

Tagesausflug für Kinder von 6 bis<br />

13 Jahren. Kontakt Erfttal, Bedburger<br />

Straße 57<br />

11:00 Uhr: Die Römer in Neuss.<br />

Sommerferienspaß für Kinder<br />

von 6 bis 12 Jahren. Clemens-Sels-<br />

Museum<br />

14:30 bis 18:00 Uhr: Spielmobil<br />

des Deutschen Kinderschutzbund<br />

Neuss. Kinderspielplatz Jröne<br />

Meerke, Furth<br />

15:00 Uhr: Die abenteuerliche<br />

Geschichte des Quirinus. Sommerferienspaß<br />

für Kinder von 6 bis 12<br />

Jahren. Clemens-Sels-Museum<br />

15:00 bis 17:00 Uhr: „Buch“ das<br />

kommt von „Buche“. In 80 Zeilen<br />

um die Welt. Wir machen ein<br />

Bilderbuch! Dreitägiger Workshop<br />

für Kinder des 3. und 4. Schuljahr.<br />

Anmeldung erforderlich unter<br />

Eva Müller, eva.mueller@stadt.<br />

neuss.de oder 02131 90-4208.<br />

Stadtbibliothek<br />

16:30 bis 19:00 Uhr: <strong>Neusser</strong><br />

Ferienspaß - Rudern für Kinder und<br />

Jugendliche. Aktion des <strong>Neusser</strong><br />

Rudervereins ab 11 Jahren. Wassersportzentrum<br />

Sandhofsee, Am<br />

Blankenwasser<br />

17:30 bis 19:30 Uhr: <strong>Neusser</strong> Ferienspaß<br />

- Tischtennis für Jedermann.<br />

Aktion der TG Neuss für Kinder<br />

von 9 bis 16 Jahren. Turnhalle<br />

Maximilian-Kolbe-/Dreikönigenschule,<br />

Bergheimer Straße 213<br />

Partys<br />

17:00 Uhr: Student Sunset Club<br />

– Ibiza Party mit Kurd Maverick.<br />

Treibgut, Ronsdorfer Str. 134,<br />

Düsseldorf<br />

Feste<br />

11:00 Uhr: Kirmes in Speck-Wehl<br />

Mittwoch, 03.08.<br />

Diverse<br />

14:30 Uhr: Jour Fixe - Entdeckungen<br />

zur Bauernkirmes von Brueghel<br />

und anderen niederländischer<br />

Bilder. Themenführung für Senioren<br />

zu Kunst, Kultur und Geschichte.<br />

Clemens-Sels-Museum<br />

Kinder & Jugendliche<br />

10:00 Uhr: Steinzeitschmuck.<br />

Sommerferienspaß für Kinder ab 8<br />

Jahren. Clemens-Sels-Museum<br />

10:00 bis 16:00 Uhr: <strong>Neusser</strong><br />

Ferienspaß - Klein-Zwitserland.<br />

Tagesausflug zu einem Spielpark<br />

in Holland für Kinder von 6 bis 13<br />

Jahren. Kontakt Erfttal, Bedburger<br />

Straße 57<br />

14:00 Uhr: Steinzeitkunst. Sommerferienspaß<br />

für Kinder ab 8<br />

Jahren. Clemens-Sels-Museum<br />

14:00 Uhr: <strong>Neusser</strong> Ferienspaß<br />

- Ein Besuch in der Backstube.<br />

Aktion des Netzwerk Neuss-Mitte<br />

für Kinder von 5 bis 8 Jahren.<br />

Backstube Puppe, Am Krausen-<br />

baum 42a<br />

Straße 57<br />

- Nachtsport Fußball. Veranstal-<br />

14:30 bis 18:00 Uhr: Spielmobil<br />

des Deutschen Kinderschutzbund<br />

Neuss. Kinderspielplatz Eselspfad,<br />

14:00 Uhr: <strong>Neusser</strong> Ferienspaß<br />

- Ein Besuch in der Backstube.<br />

Aktion des Netzwerk Neuss-Mitte<br />

tung für Jugendliche von 14 bis 18<br />

Jahren. Sporthalle Marie-Curie-<br />

Gymnasium<br />

Stadionviertel<br />

15:00 bis 17:00 Uhr: „Buch“ das<br />

kommt von „Buche“. Details siehe<br />

02.08. Stadtbibliothek<br />

15:00 bis 17:30 Uhr: Die Welt der<br />

Insekten - eine Werkstatt für kleine<br />

Insektenforscher. Werkaktion für<br />

für Kinder von 5 bis 8 Jahren.<br />

Backstube Puppe, Am Krausenbaum<br />

42a<br />

14:30 bis 18:00 Uhr: Spielmobil<br />

des Deutschen Kinderschutzbund<br />

Neuss. Kinderspielplatz Wilhelm-<br />

Leuschner-Straße, Weckhoven<br />

Theater & Co<br />

20:00 Uhr: Hier stehen wir und<br />

können nichts anderes! Zwei junge<br />

Schauspielerinnen auf der Suche<br />

nach der großen Karriere, von<br />

Martin Maier-Bode. AoK-Kabarett<br />

mit Anna Warntjen und Karolin<br />

Kinder von 5 bis 6 Jahren in Beglei- 15:00 Uhr: Erlebnis Steinzeitbau- Stern. Theaterscheune Knechtstetung<br />

und Kinder ab 7 Jahren ohne ern. Sommerferienspaß für Kinder den. Info-Tel. 02133/257-338<br />

Begleitung eines Erwachsenen.<br />

Kinderbauernhof<br />

von 6 bis 12 Jahren. Clemens-Sels-<br />

Museum<br />

Partys<br />

17:00 bis 18:30 Uhr: <strong>Neusser</strong> Ferienspaß<br />

- Judo zum Schnuppern.<br />

Aktion der TG Neuss für Kinder<br />

von 6 bis 12 Jahren. Turnhalle<br />

15:00 bis 17:00 Uhr: „Buch“ das<br />

kommt von „Buche“. In 80 Zeilen<br />

um die Welt. Details siehe 02.08.<br />

Stadtbibliothek<br />

17:00 Uhr: Thank God It’s Friday.<br />

Treibgut, Ronsdorfer Str. 134,<br />

Düsseldorf<br />

22:00 Uhr: 80er & 90er-Party.<br />

Humboldt-Gymnasium, Bergheimer<br />

Straße 233<br />

16:30 bis 19:00 Uhr: <strong>Neusser</strong><br />

Ferienspaß - Rudern für Kinder und<br />

Stahlwerk, Ronsdorfer Str. 134,<br />

Düsseldorf<br />

Partys<br />

17:00 Uhr: OpenAir Bergfest. Treib-<br />

Jugendliche. Aktion des <strong>Neusser</strong><br />

Rudervereins ab 11 Jahren. Wassersportzentrum<br />

Sandhofsee, Am<br />

Samstag, 06.08,<br />

gut, Ronsdorfer Str. 134, Düsseldorf Blankenwasser<br />

Diverse<br />

Comspot Neuss GmbH<br />

Oberstr. 105 • 41460 Neuss<br />

Fon: 02131 - 74287-22<br />

www.comspot.de<br />

17:00 bis 19:00 Uhr: <strong>Neusser</strong><br />

Ferienspaß - Cheerleading. Aktion<br />

der TG Neuss für Jugendliche ab 12<br />

Jahren. Turnhalle Schorlemerstr 133<br />

Freitag, 05.08.<br />

10:00 Uhr: Neuss Tour <strong>2011</strong> - Das<br />

Historische Neuss. Geführter<br />

Stadtrundgang zu den Zeugnissen<br />

der <strong>Neusser</strong> Geschichte. Anmeldung<br />

bei der Tourist Info Neuss<br />

11:00 bis 17:00 Uhr: Vorhang<br />

Diverse<br />

auf! - Die kleine große Welt der<br />

Papiertheaterbogen. Aus den<br />

19:30 Uhr: Von Ensor bis Matisse.<br />

Exklusive Abendführung zu den<br />

Sammlungen Dr. Irmgard Feldhaus<br />

und Christian Reuter. Feld-Haus<br />

Beratung. Service. Leidenschaft.<br />

18:10 Uhr: Pegelbar Roofgarden.<br />

After-Work Party mit DJ und Cocktails<br />

über den Dächern von Neuss.<br />

Pegelbar<br />

Schätzen des Museums. Clemens-<br />

Sels-Museum<br />

Kinder & Jugendliche<br />

11:00 Uhr: Licht und Schatten.<br />

Sommerferienspaß für Kinder<br />

von 6 bis 12 Jahren. Clemens-Sels-<br />

Museum<br />

Kinder & Jugendliche<br />

11:00 Uhr: Die abenteuerliche<br />

Geschichte des Quirinus. Sommerferienspaß<br />

für Kinder von 6 bis 12<br />

Jahren. Clemens-Sels-Museum<br />

12:00 bis 15:00 Uhr: Korn ist<br />

nicht gleich Korn. Wochenend-<br />

Donnerstag, 04.08.<br />

Diverse<br />

13:00 Uhr: Von Albers bis Vasarely.<br />

Mittagspausenführung für Kulturhungrige.<br />

Clemens-Sels-Museum<br />

13:00 bis 16:00 Uhr: Spielenachmittag<br />

im Seniorenforum<br />

13:00 bis 15:00 Uhr: Sprechstunde<br />

der Seniorenbeauftragten der<br />

Stadt Neuss Karin Kilb im Sozial-<br />

11:00 bis 13:00 Uhr: <strong>Neusser</strong><br />

Ferienspaß - Porzellan gestalten.<br />

Werkaktion für Kinder von 6 bis 13<br />

Jahren. Kontakt Erfttal, Bedburger<br />

Straße 57<br />

14:00 bis 17:00 Uhr: Sommerferienprogramm<br />

- Die Wildnis ruft!<br />

Werkaktion für Kinder von 7 bis<br />

11 Jahren ohne Begleitung eines<br />

Erwachsenen. Kinderbauernhof<br />

14:00 bis 16:00 Uhr: <strong>Neusser</strong><br />

Ferienspaß - Seife gießen Teil I.<br />

Werkaktion für Kinder ab 4 Jahren<br />

in Begleitung eines Erwachsenen.<br />

Kinderbauernhof<br />

15:00 Uhr: Einmal Cäsar sein.<br />

Sommerferienspaß für Kinder ab 8<br />

Jahren. Clemens-Sels-Museum<br />

15:30 bis 18:00 Uhr: Imkerwerkstatt.<br />

Werkaktion für Kinder<br />

von 4 bis 5 Jahren in Begleitung<br />

und Kinder ab 6 Jahren ohne<br />

Begleitung eines Erwachsenen.<br />

Kinderbauernhof<br />

amt, Oberstraße 108, Zimmer 406<br />

14:00 bis 18:00 Uhr: Verbraucherinformationen<br />

des Dt. Hausfrauenbundes<br />

OVB Neuss. Immocentrum<br />

Sparkasse<br />

15:00 bis 18:00 Uhr: Sprechstunde<br />

des Behindertenbeauftragten der<br />

Stadt Neuss Max Fischer im Sozialamt,<br />

Oberstraße 108, Raum 410<br />

15:00 Uhr: Wall- und Parkanlagen<br />

in Neuss. Ausflug mit den<br />

Heimatfreunden Neuss. Treffpunkt<br />

Rathausinnenhof, Eingang Michaelstraße<br />

19:00 bis 21:00 Uhr: English Movie<br />

Weeks. Very British! Tamara Drewe<br />

(Immer Drama um Tamara). Großbritannien,<br />

2010, FSK: 12, 111 Min.<br />

Eine luftig-leichte Sommerkomödie<br />

nach dem Roman von Thomas<br />

Hardy. Eintritt frei. Stadtbibliothek<br />

Werkaktion für Kinder von 6 bis 13<br />

Jahren. Kontakt Erfttal, Bedburger<br />

Straße 57<br />

14:30 bis 18:00 Uhr: Spielmobil<br />

des Deutschen Kinderschutzbund<br />

Neuss. Kinderspielplatz Nierspark,<br />

Norf/<strong>Der</strong>ikum<br />

15:00 Uhr: Da bewegt sich was.<br />

Sommerferienspaß für Kinder<br />

von 6 bis 12 Jahren. Clemens-Sels-<br />

Museum<br />

15:30 bis 18:00 Uhr: Dinosaurier-<br />

Expedition. Werkaktion für Kinder<br />

von 4 bis 5 Jahren in Begleitung<br />

und Kinder ab 6 Jahren ohne<br />

Begleitung eines Erwachsenen.<br />

Kinderbauernhof<br />

17:30 bis 19:30 Uhr: <strong>Neusser</strong> Ferienspaß<br />

- Tischtennis für Jedermann.<br />

Aktion der TG Neuss für Kinder<br />

von 9 bis 16 Jahren. Turnhalle<br />

Maximilian-Kolbe-/Dreikönigen-<br />

Partys<br />

23:00 Uhr: Mallorca-Party mit<br />

Volker Racho, Tim Toupet &<br />

Libero5. Stahlwerk, Ronsdorfer Str.<br />

134, Düsseldorf<br />

Sonntag, 07.08.<br />

Diverse<br />

09:30 bis 13:00 Uhr: Tauschtag<br />

der Briefmarkenfreunde Neuss im<br />

Pavillon des DRK-Seniorenwohnheims<br />

Dunantstraße<br />

11:00 Uhr: Führung durch das<br />

Museum Insel Hombroich. Treffpunkt<br />

Kassenhaus Museum Insel<br />

Hombroich<br />

11:00 bis 17:00 Uhr: Vorhang<br />

auf! - Die kleine große Welt der<br />

Papiertheaterbogen. Aus den<br />

Sammlungen Dr. Irmgard Feldhaus<br />

Kinder & Jugendliche schule, Bergheimer Straße 213 und Christian Reuter. Feld-Haus<br />

11:00 Uhr: Erlebnis Steinzeitjäger. 21:30 Uhr: <strong>Neusser</strong> Ferienspaß - 11:30 Uhr: Von Ensor bis Matisse.<br />

Sommerferienspaß für Kinder<br />

von 6 bis 12 Jahren. Clemens-Sels-<br />

Museum<br />

Nachtsport Basketball. Veranstaltung<br />

für Jugendliche ab 14 Jahren.<br />

Sporthalle Gymnasium Norf<br />

Öffentliche Führung durch die<br />

derzeit laufende Ausstellung.<br />

Clemens-Sels-Museum<br />

11:00 bis 16:00 Uhr: <strong>Neusser</strong><br />

Ferienspaß - Erfttaler Sommer Cup<br />

<strong>2011</strong>. Großes Tischtennis-Turnier<br />

mit Grillen für Kinder von 6 bis 13<br />

22:00 Uhr: <strong>Neusser</strong> Ferienspaß -<br />

Nachtsport Fußball und Parkour.<br />

Veranstaltung für Jugendliche ab<br />

14 Jahren. Sporthalle Allerheiligen<br />

13:00 Uhr: Führung über die Raketenstation<br />

Hombroich. Treffpunkt<br />

Parkplatz Langen Foundation<br />

14:30 Uhr: <strong>Der</strong> Papagei im Käfig<br />

Jahren. Kontakt Erfttal, Bedburger 22:00 Uhr: <strong>Neusser</strong> Ferienspaß und die Braut im Arm - Papierne<br />

Termine bekannt geben: Tel. 02131.178 97 22, Fax 02131.178 97 23 termine@derneusser.de


Denkmäler der Freundschaft und<br />

Liebe. Öffentliche Führung durch<br />

die Dependance des Clemens-Sels-<br />

Museums Neuss. Feld-Haus<br />

15:00 Uhr: Führung Langen Foundation.<br />

Rundgang durch die Räume<br />

des Kunst- und Ausstellungshauses.<br />

Langen Foundation<br />

Kinder & Jugendliche<br />

11:00 Uhr: Erbsenbrei und Bier.<br />

Sommerferienspaß für Kinder<br />

von 6 bis 12 Jahren. Clemens-Sels-<br />

Museum<br />

12:00 bis 15:00 Uhr: Korn ist<br />

nicht gleich Korn. Wochenend-<br />

Werkaktion für Kinder ab 4 Jahren<br />

in Begleitung eines Erwachsenen.<br />

Kinderbauernhof<br />

15:00 Uhr: Bohnenmehl und<br />

Rosensalbe. Sommerferienspaß<br />

für Kinder von 6 bis 12 Jahren.<br />

Clemens-Sels-Museum<br />

Konzerte<br />

20:00 Uhr: Orgelsommer <strong>2011</strong>:<br />

Liszt-Guilmant-Alain. Orgelkonzert<br />

mit Martin Seiwert, Kantor der<br />

Heilig Geist Schweinfurt. Quirinus-<br />

Münster, Münsterplatz<br />

Märkte<br />

11:15 bis 18:00 Uhr: <strong>Neusser</strong><br />

Fischmarkt. Mehr als ein Dutzend<br />

Händler präsentieren alles von<br />

Fischfeinkost über Flammlachs<br />

und Aalräucherei bis hin zur<br />

Champagnerbar. Hafenbecken 1<br />

Montag, 08.08.<br />

Kinder & Jugendliche<br />

11:00 bis 12:00 Uhr: <strong>Neusser</strong> Ferienspaß<br />

- Kaiser, Fürst und Bürgersleut‘.<br />

Spannende Themenstadtführung<br />

für Kinder mit Stadtschreiber<br />

Christianus Wierstraet. Weitere<br />

Informationen bei der Tourist<br />

Information<br />

11:00 bis 17:00 Uhr: <strong>Neusser</strong> Ferienspaß<br />

- Kölner Zoo. Tagesausflug für<br />

Kinder von 6 bis 13 Jahren. Kontakt<br />

Erfttal, Bedburger Straße 57<br />

11:00 bis 12:30 Uhr: <strong>Neusser</strong> Ferienspaß<br />

- Yoga für Kinder. Aktion<br />

des Deutschen Kinderschutzbund<br />

Neuss für Kinder von 5 bis 8 Jahren.<br />

Yogasan / Centrum für Iyengar<br />

Yoga, Venloer Straße 127<br />

14:00 bis 16:00 Uhr: <strong>Neusser</strong> Ferienspaß<br />

- Volleyball für Anfänger<br />

und Fortgeschrittene. Aktion der<br />

TG Neuss für Jugendliche ab 12<br />

Jahren. Turnhalle Schorlemerstr 133<br />

(Beachanlage)<br />

17:00 bis 19:00 Uhr: <strong>Neusser</strong><br />

Ferienspaß - Cheerleading. Aktion<br />

der TG Neuss für Jugendliche ab 12<br />

Jahren. Turnhalle Schorlemerstr 133<br />

Dienstag, 09.08.<br />

Diverse<br />

13:00 bis 16:00 Uhr: Spielenachmittag<br />

im Seniorenforum<br />

Kinder & Jugendliche<br />

10:00 bis 13:00 Uhr: Sommerferienprogramm<br />

- Rund um die Kuh<br />

mit Erlangung eines Kuhführerscheines<br />

des Kinderbauernhofes!<br />

Werkaktion für Kinder von 7 bis<br />

11 Jahren ohne Begleitung eines<br />

Erwachsenen. Kinderbauernhof<br />

11:00 Uhr: Speis und Trank bei<br />

den Römern. Sommerferienspaß<br />

für Kinder von 6 bis 12 Jahren.<br />

Clemens-Sels-Museum<br />

Veranstaltungskalender<br />

11:00 Uhr: Vormittagskino in der<br />

Stadtbibliothek „Planet 51“. FSK 6.<br />

Laufzeit: 87 Minuten. Stadtbibliothek<br />

11:00 bis 16:00 Uhr: <strong>Neusser</strong> Ferienspaß<br />

- Aquarell malen und Pizza<br />

backen. Werkaktion für Kinder von<br />

6 bis 13 Jahren. Kontakt Erfttal,<br />

Bedburger Straße 57<br />

14:30 bis 18:00 Uhr: Spielmobil<br />

des Deutschen Kinderschutzbund<br />

Neuss. Kinderspielplatz Jröne<br />

Meerke, Furth<br />

15:00 Uhr: Die abenteuerliche<br />

Geschichte des Quirinus. Sommerferienspaß<br />

für Kinder von 6 bis 12<br />

Jahren. Clemens-Sels-Museum<br />

16:30 bis 19:00 Uhr: <strong>Neusser</strong><br />

Ferienspaß - Rudern für Kinder und<br />

Jugendliche. Aktion des <strong>Neusser</strong><br />

Rudervereins ab 11 Jahren. Wassersportzentrum<br />

Sandhofsee, Am<br />

Blankenwasser<br />

17:30 bis 19:30 Uhr: <strong>Neusser</strong> Ferienspaß<br />

- Tischtennis für Jedermann.<br />

Aktion der TG Neuss für Kinder<br />

von 9 bis 16 Jahren. Turnhalle<br />

Maximilian-Kolbe-/Dreikönigenschule,<br />

Bergheimer Straße 213<br />

Partys<br />

17:00 Uhr: Student Sunset Club:<br />

Spring Break im Treibgut –<br />

präsentiert von Salitos. Treibgut,<br />

Ronsdorfer Str. 134, Düsseldorf<br />

Mittwoch, 10.08.<br />

Kinder & Jugendliche<br />

09:30 bis 17:00 Uhr: <strong>Neusser</strong> Ferienspaß<br />

- Toverland. Tagesausflug<br />

nach Sevenum, Niederlande, für<br />

Kinder von 8 bis 13 Jahren. Kontakt<br />

Erfttal, Bedburger Straße 57<br />

10:00 Uhr: Das junge Museum:<br />

Mammute - Die Eiszeitriesen.<br />

Sommerferienspaß für Kinder ab 8<br />

Jahren. Clemens-Sels-Museum<br />

14:00 bis 15:30 Uhr: <strong>Der</strong> große<br />

Spiele- Nachmittag! Wissen rund<br />

ums Buch. Heute könnt ihr testen<br />

wie gut ihr euch mit Büchern<br />

und ihren Helden auskennt. Euch<br />

erwarten tolle Spiele, und am<br />

Ende winken für die Gewinner<br />

natürlich tolle Preise! Anmeldung<br />

erforderlich unter: Eva Müller, eva.<br />

mueller@stadt.neuss.de oder<br />

02131 90-4208. Exklusiv für die<br />

Kinder des Sommerleseclubs.<br />

Stadtbibliothek<br />

14:00 Uhr: Mammutjagd in Neuss.<br />

Sommerferienspaß für Kinder ab 8<br />

Jahren. Clemens-Sels-Museum<br />

14:30 bis 18:00 Uhr: Spielmobil<br />

des Deutschen Kinderschutzbund<br />

Neuss. Kinderspielplatz Eselspfad,<br />

Stadionviertel<br />

17:00 bis 18:30 Uhr: <strong>Neusser</strong> Ferienspaß<br />

- Judo zum Schnuppern.<br />

Aktion der TG Neuss für Kinder<br />

von 6 bis 12 Jahren. Turnhalle<br />

Humboldt-Gymnasium, Bergheimer<br />

Straße 233<br />

Konzerte<br />

20:00 Uhr: Orgelsommer <strong>2011</strong>:<br />

Liszt-Guilmant-Alain. Orgelkonzert<br />

mit Elmar Lehnen, Organist an<br />

der päpstlichen Marienbasilika<br />

zu Kevelaer. Quirinus-Münster,<br />

Münsterplatz<br />

Partys<br />

17:00 Uhr: OpenAir Bergfest. Treibgut,<br />

Ronsdorfer Str. 134, Düsseldorf<br />

18:10 Uhr: Pegelbar Roofgarden.<br />

After-Work Party mit DJ und Cock-<br />

tails über den Dächern von Neuss.<br />

Pegelbar<br />

Donnerstag, 11.08.<br />

Diverse<br />

13:00 Uhr: Die Naiven: Trillhaase,<br />

Raffler und Nikifor. Mittagspausenführung<br />

für Kulturhungrige.<br />

Clemens-Sels-Museum<br />

13:00 bis 16:00 Uhr: Spielenachmittag<br />

im Seniorenforum<br />

16:00 bis 20:00 Uhr: Blutspendetermin<br />

des Deutschen Roten<br />

Kreuzes-Blutspendedienst West.<br />

Kardinal-Bea-Haus, Furtherhofstraße<br />

25-29<br />

19:00 Uhr: <strong>Neusser</strong> Gründerinnen-<br />

Stammtisch. Veranstaltung der<br />

Wirtschaftsförderung der Stadt<br />

Neuss für Frauen, die selbständig<br />

sind beziehungsweise werden<br />

wollen, zum Austausch von Informationen<br />

und Tipps in gemütlicher<br />

Atmosphäre. Gasthaus früh,<br />

Michaelstraße 76-78<br />

19:00 bis 21:00 Uhr: English Movie<br />

Weeks. Very British! Brideshead<br />

Revisited (Wiedersehen mit<br />

Brideshead). Großbritannien,<br />

2008, FSK: 6, 127 Min. Eintritt frei.<br />

Stadtbibliothek<br />

Kinder & Jugendliche<br />

10:00 bis 12:30 Uhr: <strong>Neusser</strong><br />

Ferienspaß - Was macht die<br />

Feuerwehr? Aktion des Deutschen<br />

Kinderschutzbund Neuss für Kinder<br />

von 6 bis 12 Jahren mit einer<br />

Führung durch die Feuerwache<br />

und Antworten auf Fragen rund<br />

um das Thema Brandschutz. Feuerwache<br />

Hammfelddamm 1-5<br />

11:00 Uhr: Werkstatt Bunte<br />

Farbenwelt. Sommerferienspaß<br />

für Kinder von 6 bis 12 Jahren.<br />

Clemens-Sels-Museum<br />

11:00 bis 13:00 Uhr: <strong>Neusser</strong> Ferienspaß<br />

- Mosaik. Werkaktion für<br />

Kinder von 6 bis 13 Jahren. Kontakt<br />

Erfttal, Bedburger Straße 57<br />

14:00 bis 16:00 Uhr: <strong>Neusser</strong><br />

Ferienspaß - Seife gießen Teil II.<br />

Werkaktion für Kinder von 6 bis 13<br />

Jahren. Kontakt Erfttal, Bedburger<br />

Straße 57<br />

14:30 bis 18:00 Uhr: Spielmobil<br />

des Deutschen Kinderschutzbund<br />

Neuss. Kinderspielplatz Wilhelm-<br />

Leuschner-Straße, Weckhoven<br />

15:00 Uhr: Treffpunkt Lesebär - Ein<br />

Jahr auf der Ritterburg. Bildergeschichte<br />

von Uschi Knobeloch und<br />

Klaus Puth für Kinder ab 4 Jahren<br />

im Bilderbuchkino. Stadtbibliothek<br />

15:00 Uhr: Spiele der alten Römer.<br />

Sommerferienspaß für Kinder<br />

von 6 bis 12 Jahren. Clemens-Sels-<br />

Museum<br />

15:00 bis 17:30 Uhr: Das Märchen<br />

vom dicken, fetten Pfannkuchen.<br />

Werkaktion für Kinder von 3 bis 5<br />

Jahren in Begleitung und Kinder<br />

ab 6 Jahren ohne Begleitung eines<br />

Erwachsenen. Kinderbauernhof<br />

16:30 bis 19:00 Uhr: <strong>Neusser</strong><br />

Ferienspaß - Rudern für Kinder und<br />

Jugendliche. Aktion des <strong>Neusser</strong><br />

Rudervereins ab 11 Jahren. Wassersportzentrum<br />

Sandhofsee, Am<br />

Blankenwasser<br />

17:00 bis 19:00 Uhr: <strong>Neusser</strong><br />

Ferienspaß - Cheerleading. Aktion<br />

der TG Neuss für Jugendliche ab 12<br />

Jahren. Turnhalle Schorlemerstr 133<br />

Partys<br />

19:00 Uhr: 20. Räuberabend.<br />

Jubiläumskonzert mit der <strong>Neusser</strong><br />

Stimmungsband. Gemeinsame<br />

Veranstaltung der Privatbrauerei<br />

Frankenheimer und des Vogthaus<br />

Neuss, die ab 17:00 Uhr mit Musik<br />

und Ausschank die Stimmung<br />

ankurbeln. Münsterplatz<br />

Freitag, 12.08.<br />

Diverse<br />

19:30 Uhr: 12. Literarischer Sommer<br />

<strong>2011</strong>: Grenzgänger - Clemens J.<br />

Setz. Lesung aus dem Buch „Die<br />

Liebe zur Zeit des Mahlstädter<br />

Kindes“. Stadtbibliothek<br />

Kinder & Jugendliche<br />

08:30 bis 16:00 Uhr: <strong>Neusser</strong><br />

Ferienspaß - Irrland. Tagesausflug<br />

nach Kevelaer für Kinder von 8 bis<br />

13 Jahren. Kontakt Erfttal, Bedburger<br />

Straße 57<br />

11:00 Uhr: Das Museum entdecken.<br />

Sommerferienspaß für Kinder<br />

von 6 bis 12 Jahren. Clemens-Sels-<br />

Museum<br />

11:00 Uhr: Das junge Museum:<br />

Knochennadel, Königskerze,<br />

Hobel - Das Leben vor 800 Jahren.<br />

Sommerferienspaß für Kinder ab 8<br />

Jahren. Clemens-Sels-Museum<br />

11:00 bis 12:00 Uhr: Die HOBI –<br />

Puppenbühne in der <strong>Neusser</strong><br />

Stadtbibliothek. „Heinz, der<br />

Papierkorb“. Mir ist so schlecht,<br />

stöhnt Heinz, der wieder einmal<br />

mit Papier vollgestopft wurde.<br />

Vielleicht können wir ihm helfen,<br />

damit es ihm wieder besser geht.<br />

Für Kinder ab 3 Jahre. Stadtbibliothek.<br />

Eintritt: 3,50 Euro.<br />

14:00 Uhr: Das junge Museum:<br />

Knochennadel, Königskerze,<br />

Hobel - Das Leben vor 800 Jahren.<br />

Sommerferienspaß für Kinder ab 8<br />

Jahren. Clemens-Sels-Museum<br />

14:00 bis 15:00 Uhr: „Märchen<br />

wie aus 1001 Nacht“. Fliegende<br />

Teppiche, Prinzessinnen, fremde<br />

Länder und wunderbare Gestalten<br />

begegnen uns auf der Märchenreise,<br />

auf die uns Ingeborg<br />

Hollstein mitnimmt. Für alle ab 5<br />

Jahre. Stadtbibliothek<br />

14:30 bis 18:00 Uhr: Spielmobil<br />

des Deutschen Kinderschutzbund<br />

Neuss. Kinderspielplatz Nierspark,<br />

Norf/<strong>Der</strong>ikum<br />

15:00 Uhr: Mittelalterliche<br />

Kinderspiele. Sommerferienspaß<br />

Termine bekannt geben: Tel. 02131.178 97 22, Fax 02131.178 97 23 termine@derneusser.de<br />

für Kinder von 6 bis 12 Jahren.<br />

Clemens-Sels-Museum<br />

17:30 bis 19:30 Uhr: <strong>Neusser</strong> Ferienspaß<br />

- Tischtennis für Jedermann.<br />

Aktion der TG Neuss für Kinder<br />

von 9 bis 16 Jahren. Turnhalle<br />

Maximilian-Kolbe-/Dreikönigenschule,<br />

Bergheimer Straße 213<br />

21:30 Uhr: <strong>Neusser</strong> Ferienspaß -<br />

Nachtsport Basketball. Veranstaltung<br />

für Jugendliche ab 14 Jahren.<br />

Sporthalle Gymnasium Norf<br />

22:00 Uhr: <strong>Neusser</strong> Ferienspaß -<br />

Nachtsport Fußball und Parkour.<br />

Veranstaltung für Jugendliche ab<br />

14 Jahren. Sporthalle Allerheiligen<br />

22:00 Uhr: <strong>Neusser</strong> Ferienspaß<br />

- Nachtsport Fußball. Veranstaltung<br />

für Jugendliche von 14 bis 18<br />

Jahren. Sporthalle Marie-Curie-<br />

Gymnasium<br />

Partys<br />

22:00 Uhr: Shocking Vibes. Partyveranstaltung<br />

mit Erdo:gun und<br />

Dr.B.Bob. Musikkneipe Hamtorkrug,<br />

Büttger Straße 3<br />

22:00 Uhr: rockbar- Krefelds<br />

Rockparty (Die Happy Hour von 23<br />

bis 24 Uhr gilt für Cocktails und<br />

Longdrinks.) Eintritt nur AK 4 €.<br />

Kulturfabrik Krefeld<br />

Sport<br />

18:00 Uhr: Boule spielen - für Jung<br />

und „Alt“. Aktion des Eifelverein<br />

Neuss für alle am französischen<br />

Kugelspiel Interessierte. RennbahnPark<br />

Samstag, 13.08.<br />

Diverse<br />

11:00 bis 17:00 Uhr: Vorhang<br />

auf! - Die kleine große Welt der<br />

Papiertheaterbogen. Aus den<br />

Sammlungen Dr. Irmgard Feldhaus<br />

und Christian Reuter. Feld-Haus<br />

Kinder & Jugendliche<br />

11:00 Uhr: Die abenteuerliche<br />

Geschichte des Quirinus. Sommerferienspaß<br />

für Kinder von 6 bis 12<br />

Jahren. Clemens-Sels-Museum<br />

14:30 bis 17:00 Uhr: Wenn der Vater<br />

mit dem Kinde... - Wir bauen ein<br />

Wichteldorf. Werkaktion für Kinder<br />

von 4 bis 6 Jahren in Begleitung<br />

eines männlichen Erwachsenen.<br />

Kinderbauernhof<br />

Partys<br />

22:00 Uhr: Mandanzz – Düsseldorfs<br />

begehrteste Schwulenparty!<br />

Stahlwerk, Ronsdorfer Str. 134,<br />

Düsseldorf<br />

22:00 Uhr: 80er-Party (Die Happy<br />

Hour von 23 bis 24 Uhr gilt für<br />

Cocktails und Longdrinks.) Eintritt<br />

nur AK 6 €. Kulturfabrik Krefeld<br />

Feste<br />

Schützenfest in Grimlinghausen<br />

Sonntag, 14.08.<br />

Diverse<br />

10:00 bis 18:00 Uhr: Per Segway<br />

durch Neuss. Trendiger Fahrspaß<br />

durch <strong>Neusser</strong> Gärten und Gassen.<br />

Infos und Anmeldung bei der<br />

Tourist Info Neuss<br />

11:00 bis 17:00 Uhr: Vorhang<br />

auf! - Die kleine große Welt der<br />

Papiertheaterbogen. Aus den<br />

Sammlungen Dr. Irmgard Feldhaus<br />

und Christian Reuter. Feld-Haus<br />

11:30 Uhr: Von Ensor bis Matisse -<br />

Alle Termine ohne Gewähr


Alle Termine ohne Gewähr<br />

Veranstaltungskalender<br />

Hommage an Irmgard Feldhaus rienprogramm - Ferien bei den 02131 90-4208. Stadtbibliothek Bergheimer Straße 233<br />

(1920-2010). Konzertmatinee zum Tieren mit Bauernolympiade.<br />

Abschluss der Ausstellung mit Werkaktion für Kinder von 7 bis<br />

einer literarischen und musikali- 11 Jahren ohne Begleitung eines<br />

schen Hommage an Dr. Irmgard Erwachsenen. Kinderbauernhof<br />

Feldhaus, anschließend Kuratoren-<br />

14:30 bis 18:00 Uhr: Spielmobil<br />

führung zu den Highlights ihrer<br />

des Deutschen Kinderschutzbund<br />

großzügigen Erbschaft. Clemens-<br />

Neuss. Kinderspielplatz Jröne<br />

Sels-Museum<br />

Meerke, Furth<br />

Kinder & Jugendliche 15:00 Uhr: Wir machen Druck.<br />

11:00 Uhr: Das junge Museum: Sommerferienspaß für Kinder<br />

Malerbücher - Büchermaler. Som- von 6 bis 12 Jahren. Clemens-Selsmerferienspaß<br />

für Kinder von 6 bis Museum<br />

12 Jahren. Clemens-Sels-Museum 16:30 bis 19:00 Uhr: <strong>Neusser</strong><br />

15:00 Uhr: Abenteuer im Mittelal- Ferienspaß - Rudern für Kinder und<br />

ter. Sommerferienspaß für Kinder Jugendliche. Aktion des <strong>Neusser</strong><br />

von 6 bis 12 Jahren. Clemens-Sels- Rudervereins ab 11 Jahren. Was-<br />

Museum<br />

sersportzentrum Sandhofsee, Am<br />

15:00 Uhr: Premiere - Das kleine<br />

Blankenwasser<br />

Gespenst. Theaterstück für 17:00 bis 19:00 Uhr: <strong>Neusser</strong> Feri-<br />

Menschen ab 4 Jahren nach einem enspaß - Basketball für Anfänger.<br />

Kinderbuch von Otfried Preußler. Aktion der TG Neuss für Mädchen<br />

Theater am Schlachthof<br />

und Jungen von 8 bis 12 Jahren.<br />

Turnhalle Humboldt-Gymnasium,<br />

Konzerte<br />

Bergheimer Straße 233<br />

20:00 Uhr: Orgelsommer <strong>2011</strong>:<br />

17:30 bis 19:30 Uhr: <strong>Neusser</strong> Ferien-<br />

Liszt-Guilmant-Alain. Orgelkonzert<br />

spaß - Tischtennis für Jedermann.<br />

mit Hans-Jürgen Kaiser, Domor-<br />

Aktion der TG Neuss für Kinder<br />

ganist am Hohen Dom zu Fulda.<br />

von 9 bis 16 Jahren. Turnhalle<br />

Quirinus-Münster, Münsterplatz<br />

Maximilian-Kolbe-/Dreikönigen-<br />

Märkte<br />

schule, Bergheimer Straße 213<br />

11:00 bis 18:00 Uhr: Trödelmarkt im 19:00 bis 21:00 Uhr: <strong>Neusser</strong><br />

RennbahnPark<br />

Ferienspaß - Basketball für<br />

Anfänger und Fortgeschrittene.<br />

Feste<br />

Aktion der TG Neuss für Mädchen<br />

Schützenfest in Grimlinghausen und Jungen von 13 bis 18 Jahren.<br />

Turnhalle Humboldt-Gymnasium,<br />

Bergheimer Straße 233<br />

Montag, 15.08.<br />

Partys<br />

Kinder & Jugendliche 17:00 Uhr: Student Sunset Club:<br />

11:00 bis 12:00 Uhr: <strong>Neusser</strong> Feri- Welcome to the beach. Treibgut,<br />

enspaß - Yoga für Kinder. Aktion Ronsdorfer Str. 134, Düsseldorf<br />

des Deutschen Kinderschutzbund<br />

17:00 bis 18:30 Uhr: <strong>Neusser</strong> Ferienspaß<br />

- Judo zum Schnuppern.<br />

Aktion der TG Neuss für Kinder<br />

von 6 bis 12 Jahren. Turnhalle<br />

Humboldt-Gymnasium, Bergheimer<br />

Straße 2333<br />

Konzerte<br />

20:00 Uhr: Orgelsommer <strong>2011</strong>:<br />

Liszt-Guilmant-Alain. Orgelkonzert<br />

mit Ansgar Schlei, Kantor<br />

am Willibrordi-Dom zu Wesel.<br />

Quirinus-Münster, Münsterplatz<br />

Partys<br />

17:00 Uhr: OpenAir Bergfest. Treibgut,<br />

Ronsdorfer Str. 134, Düsseldorf<br />

18:10 Uhr: Pegelbar Roofgarden.<br />

After-Work Party mit DJ und Cocktails<br />

über den Dächern von Neuss.<br />

Pegelbar<br />

Donnerstag, 18.08.<br />

Diverse<br />

13:00 Uhr: Kirmesgeschichten vom<br />

Jahrmarkt. Mittagspausenführung<br />

für Kulturhungrige. Clemens-Sels-<br />

Museum<br />

13:00 bis 16:00 Uhr: Spielenachmittag<br />

im Seniorenforum<br />

13:00 bis 15:00 Uhr: Sprechstunde<br />

der Seniorenbeauftragten der<br />

Stadt Neuss Karin Kilb im Sozialamt,<br />

Oberstraße 108, Zimmer 406<br />

14:00 bis 18:00 Uhr: Verbraucherinformationen<br />

des Dt. Hausfrauenbundes<br />

OVB Neuss. Immocentrum<br />

Sparkasse<br />

15:00 bis 18:00 Uhr: Sprechstunde<br />

des Behindertenbeauftragten der<br />

Stadt Neuss Max Fischer im Sozial-<br />

19:00 bis 21:00 Uhr: <strong>Neusser</strong><br />

Ferienspaß - Basketball für<br />

Anfänger und Fortgeschrittene.<br />

Aktion der TG Neuss für Mädchen<br />

und Jungen von 13 bis 18 Jahren.<br />

Turnhalle Humboldt-Gymnasium,<br />

Bergheimer Straße 233<br />

Freitag, 19.08.<br />

Kinder & Jugendliche<br />

11:00 Uhr: Abenteuer Römerzeit.<br />

Sommerferienspaß für Kinder<br />

von 6 bis 12 Jahren. Clemens-Sels-<br />

Museum<br />

11:00 bis 12:00 Uhr: Vorlesen am<br />

Vormittag. Eine gemütliche Vorlesestunde<br />

für Kinder von 10 bis 12<br />

Jahren. Anmeldung erforderlich<br />

unter: Eva Müller, eva.mueller@<br />

stadt.neuss.de oder 02131 90-4208.<br />

Exklusiv für die Kinder des Sommerleseclubs.<br />

Stadtbibliothek<br />

14:30 bis 18:00 Uhr: Spielmobil<br />

des Deutschen Kinderschutzbund<br />

Neuss. Kinderspielplatz Nierspark,<br />

Norf/<strong>Der</strong>ikum<br />

15:00 Uhr: Mittelalterliche<br />

Kinderspiele. Sommerferienspaß<br />

für Kinder von 6 bis 12 Jahren.<br />

Clemens-Sels-Museum<br />

15:00 bis 17:15 Uhr: Kindertag wie<br />

in Bullerbü. Werkaktion für Kinder<br />

von 4 bis 6 Jahren in Begleitung<br />

eines Erwachsenen. Kinderbauernhof<br />

17:30 bis 19:30 Uhr: <strong>Neusser</strong> Ferienspaß<br />

- Tischtennis für Jedermann.<br />

Aktion der TG Neuss für Kinder<br />

von 9 bis 16 Jahren. Turnhalle<br />

Maximilian-Kolbe-/Dreikönigenschule,<br />

Bergheimer Straße 213<br />

21:30 Uhr: <strong>Neusser</strong> Ferienspaß -<br />

Neuss für Kinder von neun bis<br />

Nachtsport Basketball. Veranstal-<br />

zwölf Jahren. Yogasan / Centrum<br />

tung für Jugendliche ab 14 Jahren.<br />

für IYENGAR Yoga, Venloer Straße<br />

Sporthalle Gymnasium Norf<br />

127<br />

22:00 Uhr: <strong>Neusser</strong> Ferienspaß -<br />

14:00 bis 16:00 Uhr: <strong>Neusser</strong> Feri-<br />

Nachtsport Fußball und Parkour.<br />

enspaß - Volleyball für Anfänger<br />

Veranstaltung für Jugendliche ab<br />

und Fortgeschrittene. Aktion der<br />

14 Jahren. Sporthalle Allerheiligen<br />

TG Neuss für Jugendliche ab 12<br />

Jahren. Turnhalle Schorlemerstr 133<br />

(Beachanlage)<br />

22:00 Uhr: <strong>Neusser</strong> Ferienspaß<br />

- Nachtsport Fußball. Veranstaltung<br />

für Jugendliche von 14 bis 18<br />

15:00 bis 17:30 Uhr: Sommer,<br />

Salzburger Alm Biergarten vor der JEVER SKIHALLE Neuss.<br />

Sonne, Sonnenblumen. Werkak-<br />

Bei passendem Wetter täglich geöffnet.<br />

tion für Kinder von 4 bis 5 Jahren in<br />

Begleitung und Kinder ab 6 Jahren<br />

Feste<br />

amt, Oberstraße 108, Raum 410<br />

ohne Begleitung eines Erwachsenen.<br />

Kinderbauernhof<br />

Schützenfest in Grimlinghausen 19:30 Uhr: 12. Literarischer Sommer<br />

<strong>2011</strong>: Grenzgänger - Norbert<br />

Feste<br />

Scheuer. Lesung aus dem Buch<br />

Mittwoch, 17.08.<br />

Schützenfest in Grimlinghausen<br />

„Überm Rauschen“. Stadtbibliothek<br />

Diverse<br />

Dienstag, 16.08. 19:00 bis 21:00 Uhr: English Movie Kinder & Jugendliche<br />

Jahren. Sporthalle Marie-Curie-<br />

Gymnasium<br />

Konzerte<br />

19:45 Uhr: Manfred Mann´s Earth<br />

Band. Konzert der legendären<br />

britischen Rockgruppe, Vorgruppe:<br />

Martin Turner´s Wishbone Ash.<br />

Freilichtbühne Zons. Info-Tel.<br />

02133/257-338<br />

Partys<br />

Diverse<br />

10:00 bis 19:00 Uhr: 9. Blutspende-<br />

Marathon. Blutspendeaktion<br />

des Deutschen Roten Kreuzes im<br />

Rathaus, Markt 2<br />

13:00 bis 16:00 Uhr: Spielenachmittag<br />

im Seniorenforum<br />

Kinder & Jugendliche<br />

Weeks. Very British! Sherlock<br />

Holmes. USA, 2009, FSK: 12, 123<br />

Min. Eintritt frei. Stadtbibliothek<br />

Kinder & Jugendliche<br />

10:00 Uhr: Steinzeitschmuck.<br />

Sommerferienspaß für Kinder ab 8<br />

Jahren. Clemens-Sels-Museum<br />

14:00 Uhr: Steinzeitkunst. Sommerferienspaß<br />

für Kinder ab 8<br />

11:00 Uhr: Zufall oder Absicht.<br />

Sommerferienspaß für Kinder<br />

von 6 bis 12 Jahren. Clemens-Sels-<br />

Museum<br />

14:30 bis 18:00 Uhr: Spielmobil<br />

des Deutschen Kinderschutzbund<br />

Neuss. Kinderspielplatz Wilhelm-<br />

Leuschner-Straße, Weckhoven<br />

15:00 Uhr: Schrille Stille. Sommerferienspaß<br />

für Kinder von 6 bis 12<br />

17:00 Uhr: Thank God It’s Friday.<br />

Treibgut, Ronsdorfer Str. 134,<br />

Düsseldorf<br />

22:00 Uhr: Disko No. 1 (Die Happy<br />

Hour von 23 bis 24 Uhr gilt für<br />

Cocktails und Longdrinks.) Eintritt<br />

nur AK 4 €. Kulturfabrik Krefeld<br />

Samstag, 20.08.<br />

11:00 Uhr: Farblabor. Sommerferienspaß<br />

für Kinder von 6 bis 12<br />

Jahren. Clemens-Sels-Museum<br />

11.00 bis 12.00 Uhr: Vorlesen<br />

am Vormittag. Eine gemütliche<br />

Vorlesestunde für Kinder von 8 bis<br />

10 Jahren. Anmeldung erforderlich<br />

unter: Eva Müller, eva.mueller@<br />

stadt.neuss.de oder 02131 90-4208.<br />

Exklusiv für die Kinder des Sommerleseclubs.<br />

Stadtbibliothek<br />

Jahren. Clemens-Sels-Museum<br />

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr: „Ein<br />

Nachmittag in China“. Heute verreisen<br />

wir in das Reich der Mitte.<br />

Wir essen mit Stäbchen, malen<br />

Schriftzeichen, hören chinesische<br />

Geschichten, spielen chinesische<br />

Spiele und lernen vielleicht einige<br />

chinesische Wörter. Für Kinder<br />

von 10 bis 12 Jahre. Anmeldung<br />

erforderlich unter Eva Müller, eva.<br />

Jahren. Clemens-Sels-Museum<br />

16:30 bis 19:00 Uhr: <strong>Neusser</strong><br />

Ferienspaß - Rudern für Kinder und<br />

Jugendliche. Aktion des <strong>Neusser</strong><br />

Rudervereins ab 11 Jahren. Wassersportzentrum<br />

Sandhofsee, Am<br />

Blankenwasser<br />

17:00 bis 19:00 Uhr: <strong>Neusser</strong> Ferienspaß<br />

- Basketball für Anfänger.<br />

Aktion der TG Neuss für Mädchen<br />

und Jungen von 8 bis 12 Jahren.<br />

Diverse<br />

11:00 bis 17:00 Uhr: Vorhang<br />

auf! - Die kleine große Welt der<br />

Papiertheaterbogen. Aus den<br />

Sammlungen Dr. Irmgard Feldhaus<br />

und Christian Reuter. Feld-Haus<br />

Kinder & Jugendliche<br />

11:00 Uhr: James Ensors Spiegelbilder<br />

einer kleinen Welt. Sommerferienspaß<br />

für Kinder von 6 bis 12<br />

14:00 bis 17:00 Uhr: Sommerfe- mueller@stadt.neuss.de oder Turnhalle Humboldt-Gymnasium,<br />

Jahren. Clemens-Sels-Museum<br />

Termine bekannt geben: Tel. 02131.178 97 22, Fax 02131.178 97 23 termine@derneusser.de<br />

15:00 Uhr: Legionär in der römischen<br />

Armee. Sommerferienspaß<br />

für Kinder ab 8 Jahren. Clemens-<br />

Sels-Museum<br />

Konzerte<br />

19:45 Uhr: Slade. Konzert der<br />

legendären britischen Rockgruppe,<br />

Vorgruppe: Martin Turner´s Wishbone<br />

Ash. Freilichtbühne Zons.<br />

Info-Tel. 02133/257-338<br />

Partys<br />

21:00 Uhr: Ü30-Party. Stahlwerk,<br />

Ronsdorfer Str. 134, Düsseldorf<br />

21:00 Uhr: 30up – Nichts für junges<br />

Gemüse (Die Happy Hour von 23<br />

bis 24 Uhr gilt für Cocktails und<br />

Longdrinks.) Eintritt VVK 7 €, AK 7<br />

€. Kulturfabrik Krefeld<br />

Feste<br />

Schützenfest in Allerheiligen<br />

Sport<br />

19:30 Uhr: Ringer-Bundesliga<br />

West <strong>2011</strong> Herren. Heimkampf<br />

des KSK Konkordia Neuss gegen<br />

den TuS Adelhausen. Stadionhalle<br />

Jahnstraße<br />

Sonntag, 21.08.<br />

Diverse<br />

09:30 bis 13:00 Uhr: Tauschtag<br />

der Briefmarkenfreunde Neuss im<br />

Pavillon des DRK-Seniorenwohnheims<br />

Dunantstraße<br />

11:00 bis 17:00 Uhr: Vorhang<br />

auf! - Die kleine große Welt der<br />

Papiertheaterbogen. Aus den<br />

Sammlungen Dr. Irmgard Feldhaus<br />

und Christian Reuter. Feld-Haus<br />

Kinder & Jugendliche<br />

11:00 Uhr: Römische Kinderspiele.<br />

Sommerferienspaß für Kinder<br />

von 6 bis 12 Jahren. Clemens-Sels-<br />

Museum<br />

15:00 Uhr: Das junge Museum:<br />

Silber, Gold und Edelsteine - So<br />

schmückten sich die Römer. Sommerferienspaß<br />

für Kinder ab 10<br />

Jahren. Clemens-Sels-Museum<br />

15:00 Uhr: Das kleine Gespenst.<br />

Theateraufführung für Kinder<br />

nach einem Kinderbuch von<br />

Otfried Preußler. Theater am<br />

Schlachthof<br />

Konzerte<br />

20:00 Uhr: Orgelsommer <strong>2011</strong>:<br />

Liszt-Guilmant-Alain. Abschließendes<br />

Orgelkonzert der Reihe<br />

mit Joachim Neugart, Kantor am<br />

Quirinus-Münster Neuss. Quirinus-<br />

Münster, Münsterplatz<br />

Feste<br />

Schützenfest in Allerheiligen<br />

Montag, 22.08.<br />

Kinder & Jugendliche<br />

10:00 bis 16:00 Uhr: König der<br />

Löwen. Sommeraktion für Kinder<br />

von 8 bis 14 Jahren mit Proben und<br />

Bühnenbildentwürfen zu einer<br />

Inszenierung der Geschichte um<br />

den Löwenjungen Simba. Theater<br />

am Schlachthof<br />

11:00 bis 12:00 Uhr: <strong>Neusser</strong> Ferienspaß<br />

- Yoga für Jugendliche. Aktion<br />

des Deutschen Kinderschutzbund<br />

Neuss für Jugendliche von 13 bis<br />

17 Jahren. Yogasan / Centrum für<br />

IYENGAR Yoga, Venloer Straße 127<br />

14:00 bis 16:00 Uhr: <strong>Neusser</strong> Feri-


enspaß - Volleyball für Anfänger<br />

und Fortgeschrittene. Aktion der<br />

TG Neuss für Jugendliche ab 12<br />

Jahren. Turnhalle Schorlemerstr 133<br />

(Beachanlage)<br />

Feste<br />

Schützenfest in Allerheiligen<br />

Sport<br />

3. Grand Masters Hockey European<br />

Cup <strong>2011</strong>. Internationales Hockey-<br />

Turnier der World Grand Masters<br />

Association in Zusammenarbeit<br />

mit dem HTC Schwarz-Weiß Neuss<br />

als Ausrichter für Mannschaften<br />

Ü60, Ü65 und Ü70. Stadion an der<br />

Jahnstraße<br />

Dienstag, 23.08.<br />

Diverse<br />

13:00 bis 16:00 Uhr: Spielenachmittag<br />

im Seniorenforum<br />

18:30 Uhr: Schützenfest für Anfänger.<br />

Seminar der Heimatfreunde<br />

Neuss unter der Leitung von<br />

Herbert Breidenbach. Anmeldung<br />

in der Einhorn-Apotheke, Büchel 21<br />

Kinder & Jugendliche<br />

10:00 bis 16:00 Uhr: König der<br />

Löwen. Details siehe 22.08. Theater<br />

am Schlachthof<br />

11:00 Uhr: Museum in der Kiste.<br />

Sommerferienspaß für Kinder<br />

von 6 bis 12 Jahren. Clemens-Sels-<br />

Museum<br />

14:30 bis 18:00 Uhr: Spielmobil<br />

des Deutschen Kinderschutzbund<br />

Neuss. Kinderspielplatz Jröne<br />

Meerke, Furth<br />

15:00 Uhr: Alles verkehrt. Sommerferienspaß<br />

für Kinder von 6 bis 12<br />

Jahren. Clemens-Sels-Museum<br />

16:30 bis 19:00 Uhr: <strong>Neusser</strong><br />

Ferienspaß - Rudern für Kinder und<br />

Jugendliche. Aktion des <strong>Neusser</strong><br />

Rudervereins ab 11 Jahren. Wassersportzentrum<br />

Sandhofsee, Am<br />

Blankenwasser<br />

17:00 bis 19:00 Uhr: <strong>Neusser</strong> Ferienspaß<br />

- Basketball für Anfänger.<br />

Aktion der TG Neuss für Mädchen<br />

und Jungen von 8 bis 12 Jahren.<br />

Turnhalle Humboldt-Gymnasium,<br />

Bergheimer Straße 233<br />

17:30 bis 19:30 Uhr: <strong>Neusser</strong> Ferienspaß<br />

- Tischtennis für Jedermann.<br />

Aktion der TG Neuss für Kinder<br />

von 9 bis 16 Jahren. Turnhalle<br />

Maximilian-Kolbe-/Dreikönigenschule,<br />

Bergheimer Straße 213<br />

18:30 bis 20:00 Uhr: Wir kapern<br />

die Bibliothek! Piraten-Leseabend<br />

in der Stadtbibliothek. Für Kinder<br />

von 8 bis 10 Jahren. Anmeldung<br />

erforderlich unter: Eva Müller, eva.<br />

mueller@stadt.neuss.de oder<br />

02131 90-4208. Exklusiv für die<br />

Kinder des Sommerleseclubs.<br />

Stadtbibliothek<br />

19:00 bis 21:00 Uhr: <strong>Neusser</strong><br />

Ferienspaß - Basketball für<br />

Anfänger und Fortgeschrittene.<br />

Aktion der TG Neuss für Mädchen<br />

und Jungen von 13 bis 18 Jahren.<br />

Turnhalle Humboldt-Gymnasium,<br />

Bergheimer Straße 233<br />

Partys<br />

17:00 Uhr: Student Sunset Club:<br />

Ballermann Hits im Treibgut Ronsdorfer<br />

Str. 134, Düsseldorf<br />

Feste<br />

Schützenfest in Allerheiligen<br />

Veranstaltungskalender<br />

Sport<br />

3. Grand Masters Hockey European<br />

Cup <strong>2011</strong>. Internationales Hockey-<br />

Turnier der World Grand Masters<br />

Association in Zusammenarbeit<br />

mit dem HTC Schwarz-Weiß Neuss<br />

als Ausrichter für Mannschaften<br />

Ü60, Ü65 und Ü70. Stadion an der<br />

Jahnstraße<br />

Mittwoch, 24.08.<br />

Kinder & Jugendliche<br />

10:00 Uhr: Vom Leben am Ende<br />

der Eiszeit. Sommerferienspaß für<br />

Kinder ab 8 Jahren. Clemens-Sels-<br />

Museum<br />

10:00 bis 16:00 Uhr: König der<br />

Löwen. Details siehe 22.08. Theater<br />

am Schlachthof<br />

10:00 bis 12:00 Uhr: <strong>Neusser</strong><br />

Ferienspaß - Lese-Zeit im Lese-Zelt.<br />

Aktion des Deutschen Kinderschutzbund<br />

Neuss für Kinder von<br />

4 bis 6 Jahren. Deutscher Kinderschutzbund<br />

Neuss, Michaelstraße<br />

8-10<br />

14:00 Uhr: Ötzi, der Mann aus<br />

dem Eis. Sommerferienspaß für<br />

Kinder ab 8 Jahren. Clemens-Sels-<br />

Museum<br />

16:00 bis 17:00 Uhr: „Märchen<br />

wie aus 1001 Nacht“. Fliegende<br />

Teppiche, Prinzessinnen, fremde<br />

Länder und wunderbare Gestalten<br />

begegnen uns auf der Märchenreise,<br />

auf die uns Ingeborg<br />

Hollstein mitnimmt. Für alle ab 5<br />

Jahre. Stadtbibliothek<br />

17:00 bis 18:30 Uhr: <strong>Neusser</strong> Ferienspaß<br />

- Judo zum Schnuppern.<br />

Aktion der TG Neuss für Kinder<br />

von 6 bis 12 Jahren. Turnhalle<br />

Humboldt-Gymnasium, Bergheimer<br />

Straße 233<br />

Partys<br />

18:10 Uhr: Pegelbar Roofgarden.<br />

After-Work Party mit DJ und Cocktails<br />

über den Dächern von Neuss.<br />

Pegelbar<br />

Sport<br />

3. Grand Masters Hockey European<br />

Cup <strong>2011</strong>. Internationales Hockey-<br />

Turnier der World Grand Masters<br />

Association in Zusammenarbeit<br />

mit dem HTC Schwarz-Weiß Neuss<br />

als Ausrichter für Mannschaften<br />

Ü60, Ü65 und Ü70. Stadion an der<br />

Jahnstraße<br />

Donnerstag, 25.08.<br />

Diverse<br />

13:00 Uhr: Sankt Quirin - Heiliger<br />

und Stadtpatron. Mittagspausenführung<br />

für Kulturhungrige.<br />

Clemens-Sels-Museum<br />

13:00 bis 16:00 Uhr: Spielenachmittag<br />

im Seniorenforum<br />

19:00 bis 21:00 Uhr: English Movie<br />

Weeks. Very British! Gosford Park.<br />

Großbritannien/USA, 2001, FSK:<br />

12, 137 Min. Eintritt frei. Stadtbibliothek<br />

Kinder & Jugendliche<br />

10:00 bis 16:00 Uhr: König der<br />

Löwen. Details siehe 22.08. Theater<br />

am Schlachthof<br />

11:00 Uhr: Schießscharten, Pechnasen,<br />

Kanonenkugeln. Sommerferienspaß<br />

für Kinder von 6 bis 12<br />

Jahren. Clemens-Sels-Museum<br />

14:30 bis 17:30 Uhr: Sommerferienprogramm<br />

- Kartoffel: Die tolle<br />

Knolle!. Werkaktion für Kinder von<br />

7 bis 11 Jahren ohne Begleitung<br />

eines Erwachsenen. Kinderbauernhof<br />

14:30 bis 18:00 Uhr: Spielmobil<br />

des Deutschen Kinderschutzbund<br />

Neuss. Kinderspielplatz Wilhelm-<br />

Leuschner-Straße, Weckhoven<br />

15:00 Uhr: Treffpunkt Lesebär - Ich<br />

bin für mich. <strong>Der</strong> Wahlkampf der<br />

Tiere. Bildergeschichte von Martin<br />

Baltscheit und Christine Schwarz<br />

für Kinder ab 4 Jahren im Bilderbuchkino.<br />

Stadtbibliothek<br />

15:00 Uhr: Erbsenbrei und Bier.<br />

Sommerferienspaß für Kinder<br />

von 6 bis 12 Jahren. Clemens-Sels-<br />

Museum<br />

16:30 bis 19:00 Uhr: <strong>Neusser</strong><br />

Ferienspaß - Rudern für Kinder und<br />

Jugendliche. Aktion des <strong>Neusser</strong><br />

Rudervereins ab 11 Jahren. Wassersportzentrum<br />

Sandhofsee, Am<br />

Blankenwasser<br />

17:00 bis 19:00 Uhr: <strong>Neusser</strong> Ferienspaß<br />

- Basketball für Anfänger.<br />

Aktion der TG Neuss für Mädchen<br />

und Jungen von 8 bis 12 Jahren.<br />

Turnhalle Humboldt-Gymnasium,<br />

Bergheimer Straße 233<br />

19:00 bis 21:00 Uhr: <strong>Neusser</strong><br />

Ferienspaß - Basketball für<br />

Anfänger und Fortgeschrittene.<br />

Aktion der TG Neuss für Mädchen<br />

und Jungen von 13 bis 18 Jahren.<br />

Turnhalle Humboldt-Gymnasium,<br />

Bergheimer Straße 233<br />

Sport<br />

3. Grand Masters Hockey European<br />

Cup <strong>2011</strong>. Internationales Hockey-<br />

Turnier der World Grand Masters<br />

Association in Zusammenarbeit<br />

mit dem HTC Schwarz-Weiß Neuss<br />

als Ausrichter für Mannschaften<br />

Ü60, Ü65 und Ü70. Stadion an der<br />

Jahnstraße<br />

Freitag, 26.08.<br />

Kinder & Jugendliche<br />

10:00 bis 16:00 Uhr: König der<br />

Löwen. Details siehe 22.08. Theater<br />

am Schlachthof<br />

11:00 Uhr: Farblabor. Sommerferienspaß<br />

für Kinder von 6 bis 12<br />

Jahren. Clemens-Sels-Museum<br />

11:00 bis 12:00 Uhr: Die HOBI<br />

– Puppenbühne „Professor<br />

Siebkopf“. <strong>Der</strong> Professor kann sich<br />

mit einer Zaubermaschine selbst<br />

verwandeln. Nur hat er leider den<br />

Rückverwandlungszauberspruch<br />

vergessen. Wer kann ihm helfen?<br />

Für Kinder ab 3 Jahre. Eintritt: 3,50<br />

Euro. Stadtbibliothek<br />

14:30 bis 18:00 Uhr: Spielmobil<br />

des Deutschen Kinderschutzbund<br />

Neuss. Kinderspielplatz Nierspark,<br />

Norf/<strong>Der</strong>ikum<br />

15:00 Uhr: Wir machen Druck.<br />

Sommerferienspaß für Kinder<br />

von 6 bis 12 Jahren. Clemens-Sels-<br />

Museum<br />

17:30 bis 19:30 Uhr: <strong>Neusser</strong> Ferienspaß<br />

- Tischtennis für Jedermann.<br />

Aktion der TG Neuss für Kinder<br />

von 9 bis 16 Jahren. Turnhalle<br />

Maximilian-Kolbe-/Dreikönigenschule,<br />

Bergheimer Straße 213<br />

21:30 Uhr: <strong>Neusser</strong> Ferienspaß -<br />

Nachtsport Basketball. Veranstaltung<br />

für Jugendliche ab 14 Jahren.<br />

Sporthalle Gymnasium Norf<br />

22:00 Uhr: <strong>Neusser</strong> Ferienspaß -<br />

Nachtsport Fußball und Parkour.<br />

Veranstaltung für Jugendliche ab<br />

14 Jahren. Sporthalle Allerheiligen<br />

22:00 Uhr: <strong>Neusser</strong> Ferienspaß<br />

- Nachtsport Fußball. Veranstaltung<br />

für Jugendliche von 14 bis 18<br />

Jahren. Sporthalle Marie-Curie-<br />

Gymnasium<br />

Partys<br />

17:00 Uhr: Thank God It’s Friday.<br />

Treibgut, Ronsdorfer Str. 134,<br />

Düsseldorf<br />

Feste<br />

<strong>Neusser</strong> Bürger-Schützenfest <strong>2011</strong><br />

17:00 Uhr: Eröffnung der Kirmes<br />

auf dem Kirmesplatz Hammer<br />

Landstraße<br />

Sport<br />

3. Grand Masters Hockey European<br />

Cup <strong>2011</strong>. Internationales Hockey-<br />

Turnier der World Grand Masters<br />

Association in Zusammenarbeit<br />

mit dem HTC Schwarz-Weiß Neuss<br />

als Ausrichter für Mannschaften<br />

Ü60, Ü65 und Ü70. Stadion an der<br />

Jahnstraße<br />

18:00 Uhr: Boule spielen - für Jung<br />

und „Alt“. Aktion des Eifelverein<br />

Neuss für alle am französischen<br />

Kugelspiel Interessierte. RennbahnPark<br />

Samstag, 27.08.<br />

Nachhilfefüchse<br />

Experten Die für Experten Nachhilfe für . effizient Nachhilfe & individuell<br />

in Neuss<br />

Sommerferien<br />

Intensiv-Nachhilfe<br />

WochenKurse<br />

10 UStd. nur 89,-€<br />

Quirinusstr. 4<br />

Tel. 15 35 1 35<br />

Mehr Infos : nachhilfefüchse.de<br />

Diverse<br />

11:00 bis 17:00 Uhr: Vorhang<br />

auf! - Die kleine große Welt der<br />

Papiertheaterbogen. Aus den<br />

Sammlungen Dr. Irmgard Feldhaus<br />

und Christian Reuter. Feld-Haus<br />

Kinder & Jugendliche<br />

10:00 bis 16:00 Uhr: König der<br />

Löwen. Details siehe 22.08. Theater<br />

am Schlachthof<br />

11:00 Uhr: Schießscharten, Pechnasen,<br />

Kanonenkugeln. Sommerferienspaß<br />

für Kinder von 6 bis 12<br />

Jahren. Clemens-Sels-Museum<br />

Partys<br />

22:00 Uhr: 90s reloaded (Die<br />

Happy Hour von 23 bis 24 Uhr gilt<br />

für Cocktails und Longdrinks.)<br />

Eintritt nur AK 6 €. Kulturfabrik<br />

Krefeld<br />

Feste<br />

<strong>Neusser</strong> Bürger-Schützenfest <strong>2011</strong><br />

12:00 Uhr: Eröffnung des Schützenfestes<br />

am Hessentor durch den<br />

Donner der Geschütze, Festgeläute<br />

und Hissen der Fahnen in den<br />

Straßen und auf den Türmen der<br />

Stadt<br />

17:00 Uhr: Totengedenken auf<br />

dem Markt am Ehrenmal vor dem<br />

Zeughaus<br />

17:10 Uhr: Umzug der Tambourkorps<br />

ab Markt<br />

20:45 Uhr: Fackelzug mit mehr als<br />

70 Großfackeln ab Niedertor durch<br />

die Innenstadt<br />

Termine bekannt geben: Tel. 02131.178 97 22, Fax 02131.178 97 23 termine@derneusser.de<br />

Sonntag, 28.08.<br />

Diverse<br />

11:00 bis 17:00 Uhr: Vorhang<br />

auf! - Die kleine große Welt der<br />

Papiertheaterbogen. Aus den<br />

Sammlungen Dr. Irmgard Feldhaus<br />

und Christian Reuter. Feld-Haus<br />

Kinder & Jugendliche<br />

14:00 bis 16:30 Uhr: Sommer bei<br />

den Tieren mit Erwerb des Kuhführerscheins<br />

und einer leckeren<br />

Waffel. Werkaktion für Kinder von<br />

6 bis 10 Jahren in Begleitung eines<br />

Erwachsenen. Kinderbauernhof<br />

15:00 Uhr: Das kleine Gespenst.<br />

Theateraufführung für Kinder<br />

nach einem Kinderbuch von<br />

Otfried Preußler. Theater am<br />

Schlachthof<br />

Märkte<br />

11:00 bis 18:00 Uhr: Trödelmarkt<br />

auf dem Parkplatz Metro, Jagenbergstraße<br />

6<br />

Feste<br />

<strong>Neusser</strong> Bürger-Schützenfest <strong>2011</strong><br />

08:10 Uhr: Festhochamt im<br />

Quirinus-Münster, Münsterplatz<br />

10:10 Uhr: Königsparade mit<br />

farbenprächtigem Aufmarsch<br />

des Schützenregiments und der<br />

Musiker in Musik- und Tambourkorps<br />

sowie Aufzug der Hönesse<br />

(Blumenhörner) auf dem Markt<br />

16:15 Uhr: Festzug durch die Stadt<br />

ab Markt zur Schützenwiese im<br />

RennbahnPark, dort anschließend<br />

Stern- und Preisvogelschießen,<br />

Ringstechen der Reiter, Platzkonzert,<br />

Tanz im Festzelt sowie Kinderbelustigungen.<br />

RennbahnPark<br />

19:00 Uhr: Platzkonzert und Fahnenschwenken<br />

auf dem Markt<br />

20:00 Uhr: Schieveball im Zeughaus<br />

20:30 Uhr: Schützenlustball in der<br />

Stadthalle<br />

21:00 Uhr: Grenadierball im RennbahnPark<br />

Montag, 29.08.<br />

Kinder & Jugendliche<br />

14:00 bis 16:00 Uhr: <strong>Neusser</strong> Ferienspaß<br />

- Volleyball für Anfänger<br />

und Fortgeschrittene. Aktion der<br />

TG Neuss für Jugendliche ab 12<br />

Jahren. Turnhalle Schorlemerstr 133<br />

(Beachanlage)<br />

Feste<br />

<strong>Neusser</strong> Bürger-Schützenfest <strong>2011</strong><br />

15:15 Uhr: Festzug durch die Stadt<br />

ab Markt zur Schützenwiese im<br />

RennbahnPark, dort anschließend<br />

Stern- und Preisvogelschießen,<br />

Ringstechen der Reiter, Platzkonzert,<br />

Tanz im Festzelt sowie Kinderbelustigungen.<br />

RennbahnPark<br />

21:00 Uhr: Jägerball im RennbahnPark<br />

Dienstag, 30.08.<br />

Diverse<br />

13:00 bis 16:00 Uhr: Spielenachmittag<br />

im Seniorenforum<br />

Kinder & Jugendliche<br />

14:30 bis 18:00 Uhr: Spielmobil<br />

des Deutschen Kinderschutzbund<br />

Neuss. Kinderspielplatz Jröne<br />

Meerke, Furth<br />

Alle Termine ohne Gewähr


Alle Termine ohne Gewähr<br />

17:00 bis 19:00 Uhr: <strong>Neusser</strong> Ferienspaß<br />

- Basketball für Anfänger.<br />

Aktion der TG Neuss für Mädchen<br />

und Jungen von 8 bis 12 Jahren.<br />

Turnhalle Humboldt-Gymnasium,<br />

Bergheimer Straße 233<br />

17:30 bis 19:30 Uhr: <strong>Neusser</strong> Ferienspaß<br />

- Tischtennis für Jedermann.<br />

Aktion der TG Neuss für Kinder<br />

von 9 bis 16 Jahren. Turnhalle<br />

Maximilian-Kolbe-/Dreikönigenschule,<br />

Bergheimer Straße 213<br />

19:00 bis 21:00 Uhr: <strong>Neusser</strong><br />

Ferienspaß - Basketball für<br />

Anfänger und Fortgeschrittene.<br />

Aktion der TG Neuss für Mädchen<br />

und Jungen von 13 bis 18 Jahren.<br />

Turnhalle Humboldt-Gymnasium,<br />

Atelierhaus, Hansastraße 9<br />

Bezirkssportanlage Holzheim,<br />

Reuschenberger Str.<br />

Bezirkssportanlage Neuss-<br />

Uedesheim, Norfer Weg<br />

Börsencafe Neuss,<br />

Krefelder Str. 66<br />

Cafe Flair, Drususallee 63<br />

Tel.: 02131/133445<br />

Café Immaculata,<br />

<strong>August</strong>inusstraße 46<br />

(Nacht) Cafe Wunderbar,<br />

Neustraße 2a + 6<br />

Clemens-Sels-Museum, Am<br />

Obertor, Tel. 02131/90-4141,<br />

www.clemens-selsmuseum-neuss.de<br />

<strong>Der</strong> Lange Tisch, Norfer<br />

Kirchstr. 12, Tel. 02137-103041<br />

Deutscher Kinderschutzbund<br />

Neuss, Michaelstraße<br />

8-10 , Tel.: 02131/28718,<br />

www.dksb-neuss.de<br />

DRK-Altenheim, Dunantstraße<br />

40<br />

Drusushof, Tel.: 02131/21592,<br />

www. drusushof.de<br />

Europäische Fachhochschule<br />

(EUFH), Hammer<br />

Landstr. 89, www.eufh.de<br />

Eventhalle, Hansastr. 14c<br />

(zwischen Hafenbecken II<br />

und III)<br />

Familienforum Edith Stein,<br />

Edith-Stein-Haus,<br />

Schwannstr. 11,<br />

Tel.: 02131/71798-11,<br />

Impressum<br />

Bergheimer Straße 233<br />

Partys<br />

17:00 Uhr: Student Sunset Club:<br />

Destination White mit dem<br />

Michael Mind Project. Treibgut,<br />

Ronsdorfer Str. 134, Düsseldorf<br />

Feste<br />

<strong>Neusser</strong> Bürger-Schützenfest <strong>2011</strong><br />

15:00 Uhr: Festzug durch die Stadt<br />

ab Markt zur Schützenwiese im<br />

RennbahnPark, dort anschließend<br />

Stern- und Preisvogelschießen,<br />

Ringstechen, Platzkonzert, Tanz<br />

im Festzelt, Kinderbelustigungen<br />

sowie Ermittlung des Reitersiegers,<br />

des Artilleriesiegers und des Edel-<br />

www.familienforum-neuss.<br />

de<br />

Feld-Haus - Museum für<br />

populäre Druckgrafik,<br />

Berger Weg 5<br />

Flory‘s, Bergheimer Str. 56,<br />

Tel.: 01520.4672988<br />

Further Hof, Further Straße<br />

110, Tel.: 02131/1763986,<br />

info@furtherhof.de, www.<br />

furtherhof.de<br />

Galerie amschatzhaus,<br />

Hauptstraße 18<br />

Ganztagsrealschule Norf,<br />

Feuerbachweg<br />

Gare du Neuss, Zufuhrstraße<br />

6<br />

Gesamtschule an der Erft,<br />

Am Lindenplatz 29<br />

Geschwister-Scholl-Haus,<br />

Leostr. 71,<br />

Tel.: 02131/2956730,<br />

www.geschwister-schollhaus.de<br />

Greyhound-Pier 1<br />

Batteriestraße 1<br />

Tel.: 0 21 31 / 170 92 0<br />

Gymnasium Norf, Eichenallee<br />

8<br />

Hammfeldhalle, Anton-Kux-<br />

Straße<br />

Hamtorkrug, Büttger Str. 3,<br />

Tel.: 02131/273746,<br />

www.hamtorkrug.de<br />

Haus der Jugend,<br />

Hamtorwall 18,<br />

Tel.: 02131/21555,<br />

das-haus-der-jugend.de<br />

knabenkönigs. RennbahnPark<br />

Mittwoch, 31.08.<br />

Kinder & Jugendliche<br />

10:00 Uhr: Das junge Museum:<br />

Mammute - Die Eiszeitriesen.<br />

Sommerferienspaß für Kinder ab 8<br />

Jahren. Clemens-Sels-Museum<br />

10:00 bis 11:00 Uhr: <strong>Neusser</strong><br />

Ferienspaß - Fundusführung mit<br />

Fura. Aktion des Deutschen Kinderschutzbund<br />

Neuss für Kinder von<br />

4 bis 6 Jahren. Theaterwerkstätte<br />

Wolberostraße 1<br />

14:00 Uhr: Mammutjagd in Neuss.<br />

Sommerferienspaß für Kinder ab 8<br />

Veranstaltungsadressen<br />

Haus <strong>Der</strong>ikum,<br />

Ruhrstraße 45, Norf<br />

Hermkes Bur, Rheydter Str. 100<br />

Hitch-Kino, Oberstr. 95,<br />

Tel.: 02131/940002,<br />

www.hitch.de<br />

Immobiliencentrum Sparkasse<br />

Neuss, Meererhof 1<br />

Janusz-Korczak-Gesamtschule,<br />

Schwannstraße 39<br />

Johanna-Etienne-Krankenhaus,<br />

Am Hasenberg 46<br />

Kinderbauernhof, Nixhütter<br />

Weg 141, Tel.: 02131/908521<br />

www.kinderbauernhofneuss.de<br />

Kontakt Erfttal, Bedburger<br />

Straße 57<br />

Kulturfabrik Krefeld e.V.<br />

Dießemer Str. 13, 47799 Krefeld,<br />

Tel.: 02151/858687<br />

Kulturforum Alte Post,<br />

Neustr. 28 Tel.: 02131/904122,<br />

www.altepost.de<br />

Kulturkeller, Oberstr. 17,<br />

Tel.: 02131/904101,<br />

kulturamt@stadt.neuss.de<br />

Kulturscheune Engels, Am<br />

Lindenplatz 34, 41466 Neuss,<br />

Tel.: 02131.470173, dieter.<br />

quiatkowski@gmx.de<br />

Langen Foundation,<br />

Raketenstation<br />

Hom broich 1,<br />

Tel.: 02182/5701-0,<br />

www.langenfoundation.de<br />

Lukaskrankenhaus, Preußenstraße<br />

84<br />

Jahren. Clemens-Sels-Museum<br />

14:30 bis 18:00 Uhr: Spielmobil<br />

des Deutschen Kinderschutzbund<br />

Neuss. Kinderspielplatz Eselspfad,<br />

Stadionviertel<br />

15:00 bis 17:30 Uhr: Kommt mit<br />

zum Hollerbusch. Werkaktion für<br />

Kinder von 4 bis 6 Jahren in Begleitung<br />

und Kinder ab 7 Jahren ohne<br />

Begleitung eines Erwachsenen.<br />

Kinderbauernhof<br />

17:00 bis 18:30 Uhr: <strong>Neusser</strong> Ferienspaß<br />

- Judo zum Schnuppern.<br />

Aktion der TG Neuss für Kinder<br />

von 6 bis 12 Jahren. Turnhalle<br />

Humboldt-Gymnasium, Bergheimer<br />

Straße 233<br />

Martin-Luther-Haus, Drususallee<br />

59-63<br />

Maximilian-Kolbe-Schule,<br />

Bergheimer Straße 213<br />

Museum Insel Hombroich,<br />

Minkel 2, Tel.: 02182/2094,<br />

www.inselhombroich.de<br />

Musikschule Neuss<br />

Lützowstr. 42<br />

okieDokie,<br />

Hammer Landstr. 5<br />

Tel.: 02131/28584,<br />

www.okiedokie.de<br />

Ons Zentrum,<br />

Rheydter Str. 176<br />

Pegelbar, Am Zollhafen 5,<br />

Tel.: 02131/3666920,<br />

www.pegelbar.de<br />

Rheinisches Landestheater<br />

Neuss (RLT)<br />

Schauspielhaus Oberstr. 95,<br />

Tel.: 02131/2699-0,<br />

www.rlt-neuss.de<br />

Rheinisches Schützenmuseum,<br />

Oberstraße 58-60<br />

Schule Am Wildpark, Aurinstraße<br />

55<br />

Seniorenforum,<br />

Sozialamt, Oberstraße 108<br />

Skihalle Neuss,<br />

An der Skihalle 1<br />

Sporthalle Allerheiligen, Am<br />

Alten Bach<br />

Sporthalle Marie-Curie-Gymnasium,<br />

Eingang Plankstraße<br />

/ Ecke Sailerstraße<br />

Stadionhalle Neuss, Jahnstraße<br />

63<br />

<strong>Der</strong> nächste <strong>Neusser</strong> erscheint am 28. Februar. Falls<br />

Sie ihn nicht er halten haben, melden Sie sich bei<br />

uns (hallo@derneusser.de). <strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> ist auch<br />

bei der Tourist Information Neuss,Rathausar kaden,<br />

Büchel 6 und bei uns im Redaktionsbüro<br />

(Klostergasse 4) erhältlich.<br />

<strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> | in-D Media GmbH & Co. KG<br />

Geschäftsführer: Andreas Gräf<br />

Sitz der Redaktion: Klostergasse 4 | 41460 Neuss | Telefon: 02131.1789722 | Fax: 02131.1789723<br />

www.derneusser.de | hallo@derneusser.de<br />

Auflage: 70.000 | Erscheinungsweise: monatlich<br />

Verteilung kostenfrei an alle Haushalte in Neuss.<br />

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gem. §27a Umsatzsteuergesetz: DE 209838818<br />

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß §10 Abs. 3 MDStV und ViSdP: Andreas Gräf<br />

(in-D Media GmbH & Co. KG | Gruissem 114 | 41472 Neuss | Telefon: 02182.5785891)<br />

Redakteure dieser Ausgabe: Annelie Höhn-Verfürth, Marion Stuckstätte, Lothar Wirtz, Robert Wolf<br />

Gestaltung: Katja Maßmann<br />

Titelbild: artstripper/photocase.com<br />

Mr. Nico / photocase.com<br />

Druck: CW Niemeyer Druck GmbH, Hameln<br />

Für unverlangt eingesandte Fotos, Manuskripte, Daten übernehmen wir keine Haftung. Namentlich gekennzeichnete Beiträge liegen im Verantwortungsbereich des Autors. Nachdruck nur mit Genehmigung des<br />

Verlags. Das Urheberrecht bleibt vorbehalten. Die Redaktion bezieht Informationen aus Quellen, die sie als vertrauenswürdig erachtet. Eine Gewähr hinsichtlich Qualität und Wahrheitsgehalt dieser Informationen<br />

besteht jedoch nicht. Indirekte sowie direkte Regressansprüche und Gewährleistung werden kategorisch ausgeschlossen: Leser, die auf Grund der in diesem Magazin veröffentlichten Inhalte Miet- oder Kaufentscheidungen<br />

treffen, handeln auf eigene Gefahr, die hier veröffentlichten oder anderweitig damit im Zusammenhang stehenden Informationen begründen keinerlei Haftungsobligo. Diese Zeitschrift darf keinesfalls als<br />

Beratung aufgefasst werden, auch nicht stillschweigend, da wir mittels veröffentlichter Inhalte lediglich unsere subjektive Meinung reflektieren. <strong>Der</strong> Verlag ist nicht verantwortlich für Inhalt und Wahrheitsgehalt von<br />

Anzeigen und PR Texten. Auch haftet der Verlag nicht für Fehler in erschienen Anzeigen. Für die Richtigkeit der Veröffentlichungen wird keine Gewähr übernommen.<br />

Es gilt die aktuelle Anzeigenpreisliste.<br />

Termine bekannt geben: Tel. 02131.178 97 22, Fax 02131.178 97 23 termine@derneusser.de<br />

18:30 bis 20:00 Uhr: Helden-<br />

Leseabend in der Stadtbibliothek.<br />

Für Kinder von 10 bis 14 Jahren.<br />

Anmeldung erforderlich unter: Eva<br />

Müller, eva.mueller@stadt.neuss.<br />

de oder 02131 90-4208. Exklusiv für<br />

die Kinder des Sommerleseclubs.<br />

Stadtbibliothek<br />

Partys<br />

17:00 Uhr: OpenAir Bergfest. Treibgut,<br />

Ronsdorfer Str. 134, Düsseldorf<br />

18:10 Uhr: Pegelbar Roofgarden.<br />

After-Work Party mit DJ und Cocktails<br />

über den Dächern von Neuss.<br />

Pegelbar<br />

Stadion Hammer Landstraße,<br />

<strong>Der</strong>endorfweg 7<br />

Stadtarchiv Neuss,<br />

Oberstraße 15<br />

Stadtbibliothek,<br />

Neumarkt 10,<br />

Tel.: 02131/904242,<br />

www.stadtbibliothek-neuss.<br />

de<br />

Stadthalle Neuss, Selikumer<br />

Str. 25, Tel.: 02131/908301<br />

Kartenvorverkauf: Tourist<br />

Information Neuss<br />

Stilvoll Neuss,<br />

Am Konvent 2<br />

Südpark, Jakob-Koch-Str. 1<br />

TAS - Theater am Schlachthof,<br />

Blücherstr. 31,<br />

Tel.: 02131/277583<br />

www.tas-neuss.de<br />

Thomas-Morus-Haus,<br />

Adolfstraße 54<br />

Tourist Information Neuss<br />

Büchel 6,<br />

Tel.: 02131/4037795<br />

tourist-info@<br />

neuss-marketing.de<br />

VHS Weiterbildungszentrum<br />

WBZ<br />

Hafenstraße 29<br />

VHS-Bildungsforum,<br />

Krefelder Str. 15 / Eingang<br />

Kapitelstr.<br />

Willi-Graf-Haus, Venloer Str.<br />

68<br />

Zeughaus, Markt 42-44,<br />

Tel.: 02131/26000


Für Käufer und Verkäufer.Über<br />

NE-Dreikönigenviertel<br />

Freistehendes Einfamilienhaus mit<br />

Doppelgarage in stadtnaher bevor-<br />

zugter Wohnlage, Grundstück ca.<br />

862 m², Wohnfl ächen ca. 160 m²,<br />

Wohn-/Esszimmer, 4 Schlafzimmer,<br />

Arbeitszimmer, Küche, 2 Bäder,<br />

Gäste-WC, voll unterkellert, frei<br />

nach Vereinbarung.<br />

Objekt-Nr.: 0-2147 KP: 380.000,- €<br />

NE-Dreikönigenviertel<br />

Komplett sanierte Eigentumswohnung<br />

in guter ruhiger Wohnlage, Baujahr<br />

1960, Modernisierung 2002<br />

(erneuert wurden: Bad, Bodenbeläge,<br />

Türen, Heizung, Elektroinstallation<br />

u. v. m.) Wohnfl äche ca. 100 m²,<br />

4 Zimmer, Küche, Diele, Bad, Gäste-<br />

WC, Balkon, Kellerraum, kurzfristig<br />

bezugsfrei!<br />

Objekt-Nr.: 0-2358 KP: 165.000,- €<br />

Neuss-Grimlinghausen<br />

Solide Kapitalanlage mit 4 Wohneinheiten<br />

in guter Lage, nur wenige<br />

Gehminuten vom Rhein. Baujahr ca.<br />

1900, umfangreich renoviert und<br />

saniert ab 2000, Grundstück 336<br />

m², Wohnfl äche ca. 239 m², Mieteinnahme<br />

z. Zt. ca. 15.600,- € p. a. zzgl.<br />

Nebenkosten.<br />

Objekt-Nr.: 0-2185 KP: 239.000,- €<br />

Neuss-Wehl<br />

Freistehendes Einfamilienhaus mit<br />

Vermietungsmöglichkeit in guter<br />

ruhiger Wohnlage, Baujahr 1986,<br />

Grundstück ca. 623 m², Gesamtwohnfl<br />

äche ca. 185 m², voll unterkellert,<br />

große Garage, Wintergarten, Terrasse<br />

und großem Garten, bezugsfrei.<br />

Objekt-Nr.: 0-2272 KP: 280.000,- €<br />

Zur Zeit vermietete 2 Zimmer-Einliegerwohnung<br />

im Erdgeschoß,<br />

Wohnfl äche ca. 53 m² mit PKW-<br />

Stellplatz, Miete ca. 5.460,- € p.a.<br />

zuzügl. NK.<br />

Objekt-Nr.: 0-2272 KP: 79.000,- €<br />

Neuss-Weckhoven<br />

Einfamilienreihenhaus mit Garage<br />

in ruhiger Wohnlage, Baujahr 1965,<br />

Grundstück ca. 208 m², Wohnfl äche<br />

ca. 110 m², Wohn-/ Esszimmer, Schlafzimmer,<br />

2 Kinderzimmer, Küche,<br />

Diele, Bad, Gäste-WC, ausgebautes<br />

Dachgeschoss, kurzfristig bezugsfrei!<br />

Objekt-Nr.: 0-2283 KP: 165.000,- €<br />

Neuss-Stadionviertel<br />

Winkelbungalow mit Garage in bevorzugter<br />

Wohnlage, Baujahr 1965,<br />

Grundstück ca. 439 m², Wohnfl äche<br />

ca. 110 m², Wohnzimmer mit Essecke,<br />

Schlafzimmer, 2 Kinderzimmer, Küche,<br />

Diele, 2 Bäder, Terrasse in Südlage,<br />

voll unterkellert, kurzfristig bezugsfrei!<br />

Objekt-Nr.: 0-2265 KP: 255.000,- €<br />

Weitere Angebote unter: www.sparkasse-neuss.de<br />

S Immobilien-Center<br />

Ein starkes Team - wir für Sie!<br />

Ihre Ansprechpartner für den Bereich Neuss:<br />

Franz-Karl Kronenberg und Ralf Libertus.<br />

Besuchen Sie uns in Neuss, Meererhof 1, oder<br />

rufen Sie einfach an: Tel. 0 21 31 / 97 40 00<br />

Neuss-Elvekum<br />

Freistehendes Drei- bis Vierfamilienhaus<br />

mit Garage in guter, ruhiger<br />

Wohnlage, Baujahr 1978, Grundstück<br />

ca. 695 m², Gesamtwohnfl äche<br />

ca. 350 m², voll unterkellert.<br />

Zwei Wohnungen sind dauerhaft vermietet<br />

(Miete ca. 11.400, - € p. a. zzgl.<br />

NK). Die DG-Wohnung ist bezugsfrei.<br />

Die EG-Wohnung mit Garage, Terrasse<br />

und großem Garten wird frei nach<br />

Vereinbarung.<br />

Objekt-Nr.: 0-2323 KP: 450.000,- €<br />

Neuss-Erfttal<br />

Gepfl egtes Einfamilienreihenhaus<br />

mit Garage in ruhiger Wohnlage,<br />

Baujahr 1972, Grundstück ca. 286 m²,<br />

Wohnfl äche ca. 120 m², 4 Zimmer,<br />

Diele, 2 Bäder, überdachte Terrasse<br />

und Garten, voll unterkellert, frei<br />

nach Vereinbarung.<br />

Objekt-Nr.: 0-2359 KP: 208.000,- €<br />

Neuss-Selikum<br />

Familienfreundliches Einfamilienreihenhaus<br />

mit Garage in ruhiger idyllischer<br />

Wohnlage, Baujahr 1965,<br />

Grundstück ca. 249 m², Wohnfl äche<br />

ca. 120 m², 4 Zimmer, Küche, Diele,<br />

Bad, Gäste-WC, voll unterkellert, frei<br />

nach Vereinbarung!<br />

Objekt-Nr.: 0-2347 KP: 195.000,- €<br />

Weitere Informationen: Franz-Karl Kronenberg und Ralf Libertus, Tel.: 0 21 31 - 97 40 00<br />

Alle Objekte zzgl. 3,57 % Käufercourtage.<br />

Neuss-Speck<br />

25 Jahre<br />

Erfahrung!<br />

Repräsentatives Einfamilienhaus<br />

im Landhausstil mit 2 Garagen in<br />

ruhiger idyllischer Wohnlage, Grundstück<br />

ca. 779 m², Wohnfl ächen ca.<br />

200 m², 7 Zimmer, Küche, 2 Bäder,<br />

Gäste-WC, voll unterkellert, frei nach<br />

Vereinbarung.<br />

Objekt-Nr.: 0-2164 KP: 485.000,- €<br />

NE-Reuschenberg<br />

Familienfreundliches Einfamilienhaus<br />

in bevorzugter ruhiger Wohnlage,<br />

Baujahr 1965,Grundstück ca.<br />

561 m², Wohnfl äche ca. 100 m²,<br />

3 Zimmer, Küche, Diele, Bad, Gäste-<br />

WC, voll unterkellert, Arbeitszimmer<br />

mit Duschbad im Anbau, frei nach<br />

Vereinbarung!<br />

Objekt-Nr.: 0-2349 KP: 219.000,- €<br />

Neuss-Innenstadt<br />

Top gepfl egte Eigentumswohnung<br />

in bevorzugter ruhiger Wohnlage,<br />

Baujahr 1965 - Modernisierung 2009<br />

(erneuert wurden: Bad, Bodenbeläge,<br />

Türen, Heizung, Elektroinstallation<br />

u. v. m.) Wohnfl äche ca. 80 m², 2 - 3<br />

Zimmer, Küche, Diele, Bad, Balkon,<br />

Kellerraum, kurzfristig bezugsfrei!<br />

Objekt-Nr.: 0-2298 KP: 169.000,- €<br />

S Sparkasse<br />

Neuss


#<br />

GUTSCHEIN-AKTION<br />

zum <strong>Neusser</strong>-Bürger-Schützenfest <strong>2011</strong><br />

25% Rabatt<br />

auf Massage-Gutscheine<br />

inkl. Wärmeanwendung<br />

Gültigkeit der Aktion: 25.08.-02.09.<strong>2011</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!