22.12.2012 Aufrufe

Die vier Griechischen Elemente: - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

Die vier Griechischen Elemente: - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

Die vier Griechischen Elemente: - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tabelle 2-1 Depositionsraten von PAK in<br />

Mitteleuropa in µg m -2 a -1 . Als Referenzwert für das<br />

ubiquitäre globale Hintergrundsignal wurde die<br />

Deposition in der Arktis hinzugefügt. Daten aus: 1 =<br />

Peters et al., 1995; 2 = Carrera et al., 2001; 3 =<br />

Fernandez et al., 1999; 4 = Jüttner, 1995; 5 =<br />

Grimalt & Albaiges, 1988; 6 = Matzner, 1984; 7 =<br />

Horstmann & McLachlan, 1998; 8 = Schrimpff,<br />

1984; 9 = Garban et al., 2002; 10 = Motelay-Massei<br />

et al., 2003; 11 = Fernandez et al., 2003; 12 =<br />

Martin et al., 2002; 13 = Brorström-Lunden et al.,<br />

1994; 14 = Brorström-Lunden & Löfgren, 1998; 15<br />

= Halsall et al., 1997; 16 = Gladtke, 2000.<br />

ländlich<br />

städtisch<br />

industriell<br />

Methode PAK12 a) BaP b) Ref.<br />

Arktisches Eis 18 n. d. 1<br />

Schneekerne 4,2-37 2<br />

Seesedimente 38-130 1,2-3,0 3<br />

Seesedimente 289 15 4<br />

Marine<br />

Sedimente<br />

18-179 5<br />

Bergerhoff 2,2-11,2 6<br />

Bergerhoff 142 7,4 7<br />

Trichter-Flasche 14,7-27,0 8<br />

Trichter-Flasche 52-68 1,5 9<br />

Trichter-Flasche 46 1,5 10<br />

Trichter-Adsorberkartusche <br />

Trichter-Adsorberkartusche <br />

Trichter-Adsorberkartusche <br />

Trichter-Adsorberkartusche<br />

12,6-16 0,4-0,7 11<br />

64-129 3,2-9,2 12<br />

286 11,0 13<br />

186 9,5 14<br />

Trichter-Flasche 227 8,5 9<br />

Trichter-Flasche 1272-1678 80-109 15<br />

Trichter-Adsorberkartusche <br />

Trichter-Adsorberkartusche <br />

Trichter-Adsorberkartusche <br />

Trichter-Adsorberkartusche<br />

460-1183 14,6-62,1 16<br />

172-621 9,9-29,9 12<br />

4687 219 16<br />

843-2927 44,9-147,5 12<br />

a) PAK12 entspricht der Summe aus Phenanthren,<br />

Anthracen, Fluoranthen, Pyren, Benz(a)anthracen,<br />

Chrysen, Benzo(b)fluoranthen, Benzo(k)fluoranthen,<br />

Benzo(a)pyren, Indeno(1,2,3)pyren, Dibenzo(a,h)anthracen<br />

und Benzo(ghi)perylen.<br />

2.1.5 Quellenidentifizierung<br />

2.1 Grundlagen<br />

Neben Emissionskatastern wird immissionsseitig<br />

versucht, auf der Grundlage der<br />

Verhältnisse von PAK-Einzelsubstanzen zueinander<br />

(PAK-Quotienten) auf die Quellen der<br />

diffusen Belastung zu schließen (Khalili et al.,<br />

1995; DeMartinis et al., 2002). Dem liegt die<br />

Vorstellung zu Grunde, dass Unterschiede in<br />

den fossilen Brennstoffen und in den Verbrennungstemperaturen<br />

unterschiedliche PAK-<br />

Quotienten generieren (siehe Tabelle 2-2A).<br />

Tabelle 2-2 PAK-Quotienten, die für verschiedene<br />

Emittentengruppen indikativ sind (A: Quotienten<br />

direkt an der Quelle; B: Quotienten nach<br />

atmosphärischem Transport). Daten aus: 1 = Li &<br />

Kamens, 1993, 2 = Lim et al., 1999; 3 = Yang et al.,<br />

2002; 4 = Daisey et al., 1986; 5 = Khalili et al.,<br />

1995; 6 = Dickhut et al., 2000.<br />

Quelle<br />

A<br />

Holz<br />

BghiP/<br />

Indeno<br />

Chr/<br />

BeP<br />

BaA/<br />

BaP<br />

0,8 1 2,4 1 1,0 1<br />

0,1 5<br />

BghiP/<br />

BeP<br />

Verkehr 2,4 2<br />

Pyr/<br />

BeP<br />

Phe/<br />

BeP<br />

<strong>Die</strong>sel 1,1 1 1,6 1,5 1,0 1 0,6 5 0,8 5 7,4 5<br />

Benzin<br />

3,5 1 2,5 1<br />

0,12 5<br />

0,5 1 0,9 5 0,6 5<br />

Stahlind. 1,0 3 1,0 3 7,0 3 1,4-<br />

2,8 3<br />

Kraftwerke:<br />

Kohle 0,7 4 3,4 4 3,2 4<br />

Koks 4,2 4 0,5 4 6,5 4 14,2 4<br />

Öl 0,7 4 3,9 4 15,6 4<br />

B<br />

Indeno/<br />

BghiP<br />

BaA/<br />

Chr<br />

BbF/<br />

BkF<br />

BaP/<br />

BeP<br />

Waldbr. 0,3 6 0,8 6 0,9 6 1,5 6<br />

Verkehr 0,3 6 0,5 6 1,3 6 0,9 6<br />

Kohle/Koks 1,1 6 1,1 6 3,7 6 1,5 6<br />

Industrie 1,0 6 0,6 6 2,7 6 0,8 6<br />

Mit dieser Methode lassen sich vor allem<br />

petrogenetisch und pyrolytisch generierte PAK<br />

gut voneinander unterscheiden. Weitergehende<br />

statistische Ansätze korrelieren das gesamte<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!