22.12.2012 Aufrufe

Die vier Griechischen Elemente: - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

Die vier Griechischen Elemente: - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

Die vier Griechischen Elemente: - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Massenbilanzierung von PAK auf Einzugsgebietsskala<br />

gene Transport nicht erfasst (Gustaffson &<br />

Harkin, 2000).<br />

Da in den Untersuchungsgebieten nur geringe<br />

PAK-Wasserkonzentrationen erwartet wurden<br />

und auch der partikelgetragene Transport erfasst<br />

werden sollte, wurde zur zeitlich integrierenden<br />

Probenahme als Ergänzung zu der<br />

konventionellen Probenahme ein Durchflusssammler<br />

konstruiert, in dem das Adsorbermaterial<br />

unmittelbaren Kontakt mit dem Beprobungswasser<br />

bekommt. <strong>Die</strong>ses, im Folgenden<br />

beschriebene, Probenahmesystem wurde beim<br />

Schadstoffmonitoring im Grundwasserabstrom<br />

eines ehemaligen Gaswerkstandortes erfolgreich<br />

zur zeitlich integrierenden Probenahme eingesetzt<br />

(Rügner et al., 2004).<br />

Das Probenahmesystem besteht aus mit<br />

Adsorbermaterial befüllten Edelstahlkartuschen,<br />

die im Untersuchungsgebiet „Lange Klinge“ im<br />

Schönbuch im Stauraum eines Messwehres<br />

zwischen April 2001 und März 2002 zur zeitlich<br />

integrierenden Probenahme eingesetzt wurden.<br />

Als Adsorbermaterial wurde das Polystyren<br />

Amberlite ® IRA-743 verwendet, dessen Eigenschaften<br />

bereits in Kap. 2.3.1 beschrieben sind.<br />

<strong>Die</strong> Länge der Edelstahlkartuschen betrug 25<br />

cm, der Durchmesser 1,3 cm. <strong>Die</strong> Kartuschen<br />

wurden mit 15 g des Adsorbermaterials befüllt,<br />

an beiden Enden mit Quarzsand verfiltert und<br />

mit Edelstahlsieben (0,5 mm Maschenweite)<br />

fixiert. Zur Kontrolle eines möglichen Durchbruchs<br />

von PAK wurden zwei Kartuschen in<br />

Reihe eingesetzt. Am Einlass des Probenahmesystems<br />

wurde zur Rückhaltung grober Partikel<br />

wiederum ein Edelstahlsieb (0,5 mm Maschenweite)<br />

aufgesetzt. Am Auslauf wurde über eine<br />

Kupplung aus Edelstahl ein PE-Schlauch (∅ 10<br />

mm) angebracht, der bachabwärts in ein<br />

Vorratsgefäß geleitet wurde. Der Wasserfluss<br />

durch das Probenahmesystem erfolgte gravimetrisch<br />

(stromnetzunabhängige Probenahme). Zur<br />

Probenahme wurden die Adsorberkartuschen<br />

ausgetauscht und mittels einer Wasseruhr das<br />

beprobte Bachwasservolumen aus dem Vorratsgefäß<br />

bestimmt.<br />

104<br />

In einer einmaligen Beprobungskampagne zur<br />

Untersuchung von PAK-Konzentrationen in<br />

unterschiedlichen Gewässertypen wurden<br />

Proben von weiteren Quell- und Oberflächengewässern<br />

aus den beiden Untersuchungsgebieten<br />

sowie aus dem Untersuchungsgebiet „Waldstein“<br />

im Fichtelgebirge entnommen. Am<br />

„Waldstein“ und im Neckartal bei <strong>Tübingen</strong><br />

wurden außerdem Schöpfproben von Grundwasser<br />

an ausgebauten Pegeln entnommen. Des<br />

weiteren wurden in der Innenstadt von <strong>Tübingen</strong><br />

in zwei Gebäuden (Sigwartstr. 10 und Nauklerstr.<br />

15) Leitungswasserproben genommen. <strong>Die</strong><br />

Probenahme dieses Screenings erfolgte in 1-l<br />

Braunglasflaschen.<br />

4.2.2 Temperatur, pH-Wert und<br />

elektrische Leitfähigkeit<br />

<strong>Die</strong> angeführten Parameter wurden direkt im<br />

Gelände gemessen. Der pH-Wert wurde elektrometrisch<br />

mit einer Glaselektrode sowie dem<br />

batteriegetriebenen Digitalmeter pH340 der Fa.<br />

WTW bestimmt. <strong>Die</strong> Messung der elektrischen<br />

Leitfähigkeit sowie der Temperatur erfolgte<br />

ebenfalls elektrometrisch mit einem Leitfähigkeitsmessgerät<br />

der Fa. WTW, Modell LF91.<br />

4.2.3 Anionen und Kationen<br />

<strong>Die</strong> Anionen (NO3, SO4, Cl) und Kationen (K,<br />

Na, Ca, Mg) der Wasserproben aus dem Untersuchungsgebiet<br />

Seebach wurden an Ionenchromatographen<br />

der Fa. Dionex, Modell DX-120<br />

gemessen. Als Trennsäule für die Anionen<br />

wurde eine IonPac ® As 14 verwendet, deren<br />

Innendurchmesser 4 mm bei einer Länge von 25<br />

cm beträgt. <strong>Die</strong> Kationen wurden über eine<br />

IonPac ® CS 12A (3 mm Innendurchmesser bei<br />

einer Länge von 15 cm) getrennt. <strong>Die</strong> Detektion<br />

erfolgte in Leitfähigkeitsdurchflusszellen.<br />

4.2.4 Organisch und anorganisch<br />

gebundener Kohlenstoff<br />

Als löslichkeitserhöhender Parameter für die<br />

PAK wurde der gelöste organische Kohlenstoff

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!