Die vier Griechischen Elemente: - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

Die vier Griechischen Elemente: - TOBIAS-lib - Universität Tübingen Die vier Griechischen Elemente: - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

tobias.lib.uni.tuebingen.de
von tobias.lib.uni.tuebingen.de Mehr von diesem Publisher
22.12.2012 Aufrufe

3.3 Ergebnisse und Diskussion Tabelle 3-11 Freundlich-Parameter der Sorptionsisothermen für Phenanthren, mit Normierung auf die Löslichkeit und die Löslichkeit der unterkühlten Flüssigkeit für einen Datenbereich Cw S -1 von 0,0001 bis 0,5. Freundlich- Parameter Of Oh Ahe Bh log KFR [mg kg -1 (l mg -1 ) 1/n ] 4,01 ± 0,02 3,94 ± 0,03 3,18 ± 0,02 2,37 ± 0,01 1/n [-] 0,813 ± 0,011 0,764 ± 0,012 0,611 ± 0,006 0,695 ± 0,006 r 2 [-] 0,99 0,99 1,00 1,00 fOC [-] 0,482 0,367 0,048 0,011 log KOC [l kg -1 ] (bei Cw = 1 mg l -1 ) 4,31 4,29 4,50 4,34 log KOC [l kg -1 ] (bei Cw = 1 µg l -1 ) 4,88 5,09 5,67 5,24 Auf die Löslichkeit normiert log KFR * [mg kg -1 ] 4,09 ± 0,02 4,03 ± 0,03 3,25 ± 0,02 2,44 ± 0,01 r 2 [-] 0,99 0,99 1,00 1,00 log KOC * [mg kg -1 ] (bei Cw S -1 = 1) 4,39 4,37 4,56 4,41 log KOC * [mg kg -1 ] (bei Cw S -1 = 0,001) 4,97 5,17 5,73 5,32 Auf die Löslichkeit der unterkühlten Flüssigkeit normiert log KFR ** [mg kg -1 ] 4,65 ± 0,03 4,55 ± 0,04 3,66 ± 0,02 2,92 ± 0,01 r 2 [-] 0,99 0,99 1,00 1,00 log KOC ** [mg kg -1 ] (bei Cw SSub -1 = 1) 4,92 4,82 4,98 4,91 log KOC ** [mg kg -1 ] (bei Cw SSub -1 = 0,001) 5,53 5,70 6,15 5,79 tionsprozess hin, während Nichtlinearität (niedriger Exponent) auf Porenfüllung als dominanten Sorptionsprozess schließen lässt (Xia & Ball, 1999; Kleineidam et al., 2002). Die berechneten KOC-Werte (bei Cw = 1 mg l -1 ) liegen auf einem sehr einheitlichen Niveau (Tabelle 3-11). Leicht erhöhte Werte gegenüber den anderen Horizonten wurden für den Ahe- Horizont ermittelt. Überraschend hoch liegen die Werte für den Bh-Horizont. Allerdings wurden in diesem Horizont Holzkohlereste gefunden (siehe Tabelle A-15 im Anhang). Für Cw = 1 µg l -1 zeigt sich (aufgrund des niedrigsten Freundlich-Exponenten) die exponierte Stellung des Ahe-Horizontes gegenüber den anderen Horizonten. Die Zunahme des Freundlich- Koeffizienten erfolgt offensichtlich proportional mit den Corg-Gehalten. Dann ist die Sorptionskapazität in dem untersuchten Bodenprofil in erster Linie von der Verteilung des organischen Kohlenstoffes abhängig. Unterschiede in der Zusammensetzung des organischen Materiales treten dem gegenüber in den Hintergrund. Quantitativ vergleichbare KOC- Werte bei Cw = 1 mg l -1 wurden für Torf- und Holzkohleproben ermittelt (Kleineidam, 1998; Kleineidam et al., 2002). Bei der Betrachtung der KOC-Werte ist zu berücksichtigen, dass die Berechnung (aus Gründen der Vergleichbarkeit mit Literaturwerten) auch bei einer Konzentration nahe der Wasserlöslichkeit erfolgte. Bei Cw S -1 = 1 gilt (Allen-King et al., 2002): −1 Cs fOC ≅ KOC S (3.19) Da die Sorptionsisothermen nur für Phenanthren aufgenommen wurden, ist S konstant und somit sind auch für den KOC sehr ähnliche Werte zu 85

3 PAK in Böden des ländlichen Raumes erwarten. Bestätigt wird dies durch die Darstellung der normierten Daten aus den Batch-Versuchen, in dem die Feststoffkonzentrationen auf den organischen Kohlenstoff und die Konzentrationen in der wässrigen Phase auf die Löslichkeit der unterkühlten Flüssigkeit bezogen werden (Abbildung 3-11). Während für niedrige Cw S -1 -Verhältnisse eine Spreizung der Datenpunkte erfolgt, konvergieren die Daten mit steigenden Cw S -1 -Werten. Für den Bereich Cw S -1 > 0,1 wurden keine Daten mehr ermittelt, aber bei Fortsetzung des Trends ist ein Erreichen des von Allen-King et al. (2002) beschriebenen Bereiches von 226 – 660 mg g -1 OC für Cw S -1 = 1 zu erwarten, der eine stoff- und materialunabhängige Konstante entsprechend Gleichung 3.4 darstellt. Daher wurden zusätzlich die KOC-Werte für Cw = 1 µg l -1 berechnet. Für diese Konzentration, die innerhalb des Datenkollektives aus den Batch-Experimenten liegt, steigen die KOC-Werte innerhalb der Humushorizonte bis in den Oberboden an. Dies ist konsistent mit der oben diskutierten Hypothese der selektiven Anreicherung von sorptionsstarken kohligen Partikel in den Oberböden (siehe auch unten weitergeführte Diskussion). Cs foc -1 [mg g -1 oc] 100 10 1 0.1 0.01 1E-005 0.0001 0.001 0.01 0.1 1 C w S sub -1 [-] Of Oh Ahe Bh Abbildung 3-11 Normierte Sorptionsisothermen aller Bodenproben aus dem Profil „Eichgraben“. Für die Charakterisierung des Sorptionsprozesses wurden die gemessenen Daten aus den 86 Batch-Versuchen im Vergleich mit den Modellkurven für die Adsorption (als Resultierende des Porenfüllungsprozesses, 1. Therm von Gleichung 3.9) und für die Absorption (als Resultierende des Partitioning, 2. Therm von Gleichung 3.9) aufgetragen (Abbildung 3-12). Die für die Berechnung der Modellkurven benötigten Parameter werden in Tabelle 3-12 zusammengefasst. Die Berechnung der Kp erfolgte mit Gleichung 3.7 mit Fitting an die bei höchsten Konzentrationen erzielten Datenpunkte, da für diesen Konzentrationsbereich das Partitioning dominiert (s.u.). Vergleichbare Werte für Kp sind bei Xia & Ball (1999) sowie Kleineidam et al. (2002) dokumentiert. Für die Berechnung der Adsorption sind die Adsorptionsenergie E und V0 Fitting-Parameter. Die Kurven wurden unter der Prämisse minimaler quadratischer Abweichungen an die Datenpunkte gefittet. Für E verwendeten Kleineidam et al. (2002) bei gleichem Berechnungsverfahren für Phenanthren ähnliche Werte für die Adsorption an sehr verschiedene Sorbenten (10,3 – 19,2 kJ mol -1 ) wie die in Tabelle 3-12 dargestellten. Die Werte für V0 liegen hingegen deutlich niedriger (z.B. wurde für Holzkohle ein Wert von 3,5 cm 3 kg -1 verwendet, Kleineidam et al., 2002), was jedoch mit der Annahme eines geringeren Anteiles an Mikroporen in den Gesamtproben übereinstimmt. Tabelle 3-12 Parameter für die Berechnung der kombinierten Sorptionsisothermen Of Oh Ahe Bh Kp [l kg -1 ] 9184 6084 1670 236 V0 [cm 3 kg -1 ] 1,248 1,620 0,280 0,033 E [kJ mol -1 ] 10,7 11,1 13,2 12,2 Fehler a a) 0,199 0,095 0,102 0,103 Fehler b b) 1,245 0,328 0,156 0,405 a) Durchschnittliche quadratische Abweichung der gemessenen Datenpunkte von der modellierten Kurve. b) Durchschnittliche quadratische Abweichung des aus den Messungen berechneten Porenfüllungsanteils.

3 PAK in Böden des ländlichen Raumes<br />

erwarten. Bestätigt wird dies durch die Darstellung<br />

der normierten Daten aus den Batch-Versuchen,<br />

in dem die Feststoffkonzentrationen auf<br />

den organischen Kohlenstoff und die Konzentrationen<br />

in der wässrigen Phase auf die Löslichkeit<br />

der unterkühlten Flüssigkeit bezogen<br />

werden (Abbildung 3-11). Während für niedrige<br />

Cw S -1 -Verhältnisse eine Spreizung der Datenpunkte<br />

erfolgt, konvergieren die Daten mit steigenden<br />

Cw S -1 -Werten. Für den Bereich Cw S -1 ><br />

0,1 wurden keine Daten mehr ermittelt, aber bei<br />

Fortsetzung des Trends ist ein Erreichen des von<br />

Allen-King et al. (2002) beschriebenen Bereiches<br />

von 226 – 660 mg g -1 OC für Cw S -1 = 1 zu<br />

erwarten, der eine stoff- und materialunabhängige<br />

Konstante entsprechend Gleichung 3.4 darstellt.<br />

Daher wurden zusätzlich die KOC-Werte<br />

für Cw = 1 µg l -1 berechnet. Für diese Konzentration,<br />

die innerhalb des Datenkollektives aus den<br />

Batch-Experimenten liegt, steigen die KOC-Werte<br />

innerhalb der Humushorizonte bis in den<br />

Oberboden an. <strong>Die</strong>s ist konsistent mit der oben<br />

diskutierten Hypothese der selektiven Anreicherung<br />

von sorptionsstarken kohligen Partikel in<br />

den Oberböden (siehe auch unten weitergeführte<br />

Diskussion).<br />

Cs foc -1 [mg g -1 oc]<br />

100<br />

10<br />

1<br />

0.1<br />

0.01<br />

1E-005 0.0001 0.001 0.01 0.1 1<br />

C w S sub -1 [-]<br />

Of<br />

Oh<br />

Ahe<br />

Bh<br />

Abbildung 3-11 Normierte Sorptionsisothermen aller<br />

Bodenproben aus dem Profil „Eichgraben“.<br />

Für die Charakterisierung des Sorptionsprozesses<br />

wurden die gemessenen Daten aus den<br />

86<br />

Batch-Versuchen im Vergleich mit den Modellkurven<br />

für die Adsorption (als Resultierende des<br />

Porenfüllungsprozesses, 1. Therm von Gleichung<br />

3.9) und für die Absorption (als Resultierende<br />

des Partitioning, 2. Therm von Gleichung<br />

3.9) aufgetragen (Abbildung 3-12). <strong>Die</strong> für die<br />

Berechnung der Modellkurven benötigten Parameter<br />

werden in Tabelle 3-12 zusammengefasst.<br />

<strong>Die</strong> Berechnung der Kp erfolgte mit Gleichung<br />

3.7 mit Fitting an die bei höchsten<br />

Konzentrationen erzielten Datenpunkte, da für<br />

diesen Konzentrationsbereich das Partitioning<br />

dominiert (s.u.). Vergleichbare Werte für Kp<br />

sind bei Xia & Ball (1999) sowie Kleineidam et<br />

al. (2002) dokumentiert. Für die Berechnung der<br />

Adsorption sind die Adsorptionsenergie E und<br />

V0 Fitting-Parameter. <strong>Die</strong> Kurven wurden unter<br />

der Prämisse minimaler quadratischer<br />

Abweichungen an die Datenpunkte gefittet.<br />

Für E verwendeten Kleineidam et al. (2002) bei<br />

gleichem Berechnungsverfahren für Phenanthren<br />

ähnliche Werte für die Adsorption an sehr<br />

verschiedene Sorbenten (10,3 – 19,2 kJ mol -1 )<br />

wie die in Tabelle 3-12 dargestellten. <strong>Die</strong> Werte<br />

für V0 liegen hingegen deutlich niedriger (z.B.<br />

wurde für Holzkohle ein Wert von 3,5 cm 3 kg -1<br />

verwendet, Kleineidam et al., 2002), was jedoch<br />

mit der Annahme eines geringeren Anteiles an<br />

Mikroporen in den Gesamtproben übereinstimmt.<br />

Tabelle 3-12 Parameter für die Berechnung der<br />

kombinierten Sorptionsisothermen<br />

Of Oh Ahe Bh<br />

Kp [l kg -1 ] 9184 6084 1670 236<br />

V0 [cm 3 kg -1 ] 1,248 1,620 0,280 0,033<br />

E [kJ mol -1 ] 10,7 11,1 13,2 12,2<br />

Fehler a a) 0,199 0,095 0,102 0,103<br />

Fehler b b) 1,245 0,328 0,156 0,405<br />

a) Durchschnittliche quadratische Abweichung der<br />

gemessenen Datenpunkte von der modellierten<br />

Kurve.<br />

b) Durchschnittliche quadratische Abweichung des<br />

aus den Messungen berechneten Porenfüllungsanteils.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!