22.12.2012 Aufrufe

Protokoll der 17. Generalversammlung - Wage IG

Protokoll der 17. Generalversammlung - Wage IG

Protokoll der 17. Generalversammlung - Wage IG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Protokoll</strong> <strong>der</strong> <strong>17.</strong> <strong>Generalversammlung</strong><br />

Datum: Montag, 7. Juni 2010<br />

Beginn: 19.30 Uhr<br />

Ende: 20.50 Uhr<br />

Ort: Gladdi-Addorenkeller<br />

Anlass: <strong>Generalversammlung</strong><br />

Vorsitz: Roger Borgeaud<br />

Anwesend: 56 Cliquen<br />

Entschuldigt: 14 Cliquen<br />

Unentschuldigt abwesend: 43 Cliquen<br />

<strong>Protokoll</strong>: Hebbi Hostettler<br />

Traktanden<br />

1. Begrüssung<br />

2. <strong>Protokoll</strong> <strong>der</strong> 16. <strong>Generalversammlung</strong> vom 15.06.2009<br />

3. Jahresberichte<br />

4. Fasnachtsrückblick<br />

5. Kassenbericht<br />

6. Wahl des Tagesobmanns<br />

7. Décharge-Erteilung<br />

8. Mutationen und Neuaufnahmen<br />

9. Wahlen<br />

10. Festlegung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>beiträge<br />

11. Budget 2010 / 2011<br />

12. Anträge<br />

13. Ehrungen<br />

14. Verabschiedungen<br />

15. Diverses<br />

1. Begrüssung und Mitteilungen des Obmanns<br />

Seite 1 von 7<br />

<strong>IG</strong> <strong>der</strong> <strong>Wage</strong>ncliquen Basel<br />

Herbert Hostettler<br />

Administration<br />

h.hostettler@teleport.ch<br />

R. Borgeaud begrüsst den anwesenden Ehrenobmann Kurt Güntert, die anwesenden Cliquen- und<br />

Comitévertreter. Das Comité wird durch die Herren Carlos Methner, und Urs Bucher vertreten.<br />

Urs Weiss, Comité hat sich entschuldigt.<br />

Schriftlich entschuldigt haben sich folgende Cliquen: Basler Waggis, Chegel Waggis, Crème Waggis,<br />

Gülle Waggis, Dachluggespinner, Kloschterräbe, Lochwaggis, Pischtefäger, Primidoofe Clique,<br />

Proscht Waggis, Rhyschlappe Waggis, Samba Waggis, Schindgrabe Clique,Zoggelispalter,<br />

Zoggelischletzer.<br />

Traktandenliste: Wahl <strong>der</strong> Revisoren entfällt, diese wurden irrtümlicherweise im 2009 gewählt.<br />

Revisoren werden aber jeweils für 2 Jahre gewählt, darum entfällt diese Wahl im 2010.<br />

Die Traktandenliste wird mit dieser Än<strong>der</strong>ung einstimmig genehmigt.<br />

Als Stimmenzähler werden gewählt: Georg Dind, Horburg Rueche und Sven Wittlin, Rätzebälle.<br />

Weiter bedankt er sich für das Gastrecht bei den Gladdi-Addoren und die Bewirtung.


GV <strong>Protokoll</strong> 2010 <strong>IG</strong> <strong>der</strong> <strong>Wage</strong>ncliquen Basel<br />

2. <strong>Protokoll</strong> <strong>der</strong> 16. GV vom 15. Juni 2009<br />

Das <strong>Protokoll</strong> <strong>der</strong> 16. <strong>Generalversammlung</strong> 2009 wird ohne Einwände einstimmig genehmigt und<br />

dem Verfasser Däni Cenci verdankt.<br />

3. Jahresberichte<br />

a) des Obmanns, Roger Borgeaud<br />

Hier einige Eckpunkte seines Berichtes.<br />

Die Sicherheitsvorschriften wurden an <strong>der</strong> Fasnacht 2010 ohne nennenswerte<br />

Beanstandungen <strong>der</strong> Polizei von den <strong>Wage</strong>n Cliquen umgesetzt. Darum wurde ein weiterer<br />

Beitrag geleistet, um das Image des „Zweitklassfasnächtlers― endgültig aus <strong>der</strong> Welt zu<br />

schaffen.<br />

Die gute Vorstandsarbeit ist massgeblich beteiligt, dass in Basel die Räpplipreise in den<br />

vergangenen Jahren kontinuierlich gefallen sind.<br />

Auch im kommenden Jahr wird die <strong>Wage</strong> <strong>IG</strong> als Dienstleistung den Mitglie<strong>der</strong>cliquen<br />

Wurfmaterial anbieten. Um diese Dienstleistung aufrecht erhalten zu können braucht es aber<br />

noch dringend Unterstützung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> zur Verteilung des Materials. Er appelliert darum<br />

an die Mitglie<strong>der</strong> sich in dieser Sache zu engagieren.<br />

Dank <strong>der</strong> Unterstützung <strong>der</strong> Stiftung „ Laurenz für das Kind― konnte die <strong>Wage</strong>n <strong>IG</strong> eine<br />

Neuauflage des SiKo-Heftes mit den überarbeiteten Polizeivorschriften zur Fasnacht<br />

herausgeben.<br />

Ein wichtiger Eckpunkt <strong>der</strong> vergangenen Jahre ist an <strong>der</strong> Fasnacht jeweils die <strong>Wage</strong>n- und<br />

Requisiten-Ausstellung. Dort hat Däni Cenci auf 2010 das Mandat des Obmanns<br />

übernommen, diese Ausstellung ist das Aushängeschild <strong>der</strong> „Wägeler― darum ist dieses<br />

Engagement von grosser Wichtigkeit<br />

Er bedankt sich auch bei seinen Vorstandskollegen für das grosse Engagement um die <strong>Wage</strong><br />

<strong>IG</strong> und freut sich, dass alle bisherigen sich zur Wie<strong>der</strong>wahl stellen.<br />

Der <strong>Wage</strong> <strong>IG</strong> Stamm <strong>der</strong> 2 Mal jährlich durchgeführt wird stosst nach wie vor auf eine gute<br />

Resonanz und ist aus dem <strong>IG</strong>-Kalen<strong>der</strong> nicht mehr weg zu denken.<br />

Nebst dem Dank an Vorstand und Fasnachts Comité, geht ein grosses Dankeschön an Luki<br />

Buholzer <strong>der</strong> eine grosse Triebfe<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Vorstandsarbeit ist.<br />

Der detaillierte Bericht ist in <strong>der</strong> <strong>IG</strong>-Boscht Nr. 7 schriftlich abgedruckt.<br />

b. des Einkaufsteams, Tobi Spitzer und Roger Waeber<br />

T.Spitzer informiert über das in <strong>der</strong> <strong>Wage</strong> <strong>IG</strong> bezogene Wurfmaterial:<br />

Orangen 15,2 t, Dääfeli 3,8 t, Räppli 18 t, Blumen 0,8 t. Total 45 Cliquen haben bei <strong>der</strong> <strong>Wage</strong> <strong>IG</strong><br />

Material bezogen. Anhand einer Grafik zeigt Tobi wie die Räpplipreise trotz steigen<strong>der</strong> Papier- und<br />

Transportpreise seit 2004 (Fr. 1.89 / Kg.) auf (Fr. 1.70/ Kg.) in diesem Jahr gefallen sind. Tobi macht<br />

nochmals einen Aufruf an die Mitglie<strong>der</strong> und bittet die Cliquen um Mithilfe bei <strong>der</strong> Wurfmaterialausgabe.<br />

c. <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>betreuer Fides Rykart und Däni Cenci<br />

Fides berichtet vom <strong>Wage</strong> <strong>IG</strong> Stamm im vergangenen Herbst <strong>der</strong> im Pantheon in Muttenz abgehalten<br />

wurde. Weiter macht er bereits einen Ausblick auf den Frühjahrs-Stamm bei dem geplant ist ins<br />

Binniger Dorfmuseum zu gehen wo die legendäre Tschudi Larvensammlung ausgestellt ist.<br />

Anschliessend sind wir zu Gast im Käller <strong>der</strong> Vorstadt Glunggi.<br />

4. Fasnachtsrückblick des Fasnachts Comité<br />

4. Wurfmaterialeinkauf<br />

C.Methner und U.Bucher berichten von einer guten Fasnacht mit tollen Sujees von Cliquen und<br />

Wägen, allerdings müssen sie von einigen <strong>Wage</strong>n Cliquen verursachten Schäden berichten.<br />

Nach drei altersbedingten Rücktritten wurden Nicole Salathé, Alexan<strong>der</strong> Sarasin und Bruno Kern neu<br />

ins Fasnachtscomité berufen. Der Plakettenverkauf kann dank <strong>der</strong> Jubiläumsnadel mit positiven<br />

Zuwachsraten zulegen.<br />

Seite 2 von 7


GV <strong>Protokoll</strong> 2010 <strong>IG</strong> <strong>der</strong> <strong>Wage</strong>ncliquen Basel<br />

Traditionellerweise werden aber noch immer keine detaillierten Zahlen bekannt gegeben. Der<br />

Beamerabend wurde auch dieses Jahr wie<strong>der</strong> im Räpplispalterkäller durchgeführt, dank an Luki er<br />

hat wie<strong>der</strong>um die Fotos aufbereitet und die technischen Installationen organisiert. Der Beamerabend<br />

wird vermehrt von den an<strong>der</strong>en Fasnachts-Gruppierungen wie<strong>der</strong> veranstaltet. Die jubilierenden<br />

<strong>Wage</strong>n Cliquen werden diesen Sommer zu einem kleinen Apèro aufs Comité-Sekretariat eingeladen.<br />

Die W.- und R.- Ausstellung auf <strong>der</strong> Kaserne wird weitergeführt, das Catering mit Begleitprogramm<br />

wird aber fallen gelassen. U. Bucher informiert dass die Lälli- und Spalen Clique in die Lücke springen<br />

und die Organisation des Caterings zusammen mit <strong>der</strong> Fa. Brü<strong>der</strong>lin übernehmen werden.<br />

5. Kassenbericht<br />

Der Kassenbericht ist in <strong>der</strong> <strong>IG</strong> Boscht Nr. 7 abgedruckt Rolf Rüegger gibt dazu <strong>der</strong> Versammlung<br />

einige ergänzende Erklärungen an ab. Zum exorbitanten Gewinn von über Fr. 3‘600.— im<br />

vergangenen Berichtsjahr gibt R.Rüegger die Gründe bekannt.<br />

Nur ein Jubiläum und damit wenig Kosten für Jubiläumsgeschenke<br />

Wenig Büro- und Portokosten<br />

Begleichung von einigen mehrjährigen rückständigen Mitglie<strong>der</strong>beiträgen<br />

Ein Währungsgewinn beim Einkauf <strong>der</strong> Sichtschutz-Bürsten in Deutschland<br />

<strong>IG</strong> Boscht ist dank den Inserenten selbsttragend<br />

Grosse Kostendisziplin<br />

Grundsätzlich ist <strong>der</strong> Vorstand <strong>der</strong> Meinung, dass eine weitere Zunahme des Vermögens für eine<br />

Organisation wie die <strong>Wage</strong>n <strong>IG</strong> es ist, keinen Sinn macht. Das vorhandene Kapital soll sinnvoll<br />

genutzt werden und den Mitglie<strong>der</strong>n zu gute kommen. Fragen aus <strong>der</strong> Versammlung gibt es keine.<br />

Bilanz<br />

Aktive<br />

Kasse CHF 499.50<br />

PC 40-021344-0 CHF 6805.64<br />

PC 60-426320-5 Depositkonto CHF 16200.00<br />

Warenvorrat CHF 600.00<br />

Transitorische Aktive CHF 992.50<br />

Aktive CHF 25097.64<br />

Passive<br />

Offene Versicherungsprämien CHF 2499.00<br />

Transitorische Passive CHF 60.00<br />

Vermögen CHF 18930.97<br />

Gewinn CHF 3607.67<br />

Passive CHF 25097.64<br />

Seite 3 von 7<br />

Kassenbericht


GV <strong>Protokoll</strong> 2010 <strong>IG</strong> <strong>der</strong> <strong>Wage</strong>ncliquen Basel<br />

Revisorenbericht<br />

Erfolgsrechung<br />

Aufwand<br />

Porto/Büromat/Internet CHF 650.15<br />

GV/DV/Präsente CHF 665.60<br />

Drucksachen CHF 1929.10<br />

Wurfmaterialeinkauf CHF 77199.60<br />

Einkauf Bürsten CHF 4718.92<br />

Versicherung CHF 2499.00<br />

Div. Spesen / Abschreibungen CHF 1355.51<br />

Gewinn CHF 3607.67<br />

Aufwand CHF 92625.55<br />

Ertrag<br />

Mitglie<strong>der</strong>beiträge CHF 5350.00<br />

Inserate /Sponsoren CHF 2091.00<br />

Wurfmaterialverkauf CHF 76546.55<br />

Verkauf Bürsten CHF 5850.00<br />

Versicherung CHF 2499.00<br />

Div. Ertrag CHF 289.00<br />

Ertrag CHF 92625.55<br />

Seite 4 von 7<br />

Kassenbericht<br />

Die Revisoren Thomas Sieboth (Vogesen Rueche) und Andi Schmid (Schiinebysser) verlesen den<br />

Revisorenbericht.<br />

Sie bescheinigen dem Kassier Rolf Rüegger eine saubere Kassenführung und, dass die Buchhaltung<br />

mit <strong>der</strong> Erfolgsrechnung und Bilanz übereinstimmt.<br />

Die Revisoren beantragen darum die Jahresrechnung zu genehmigen und dem Kassier Rolf Rüegger<br />

Décharge zu erteilen.<br />

6. Wahl des Tagesobmannes<br />

Zum Tagesobmann wird vom Vorstand Kurt Güntert <strong>der</strong> Versammlung vorgeschlagen.<br />

Mit grossem Applaus wird dieser Vorschlag angenommen. K. Güntert bedankt sich für dieses<br />

Ehrenvolle Amt und nimmt diese Wahl gerne an, <strong>der</strong> Obmann, Roger Borgeaud übergibt das Zepter<br />

für die Traktanden Décharge-Erteilung und Wahl des Obmanns und Kassiers an den gewählten<br />

Tagespräsidenten.<br />

7. Décharge-Erteilung<br />

Der Tagesobmann lässt die 55 Stimmberechtigten Mitglie<strong>der</strong> über die Décharge abstimmen.<br />

a. Bericht des Obmanns Einstimmig genehmigt<br />

b. Bericht des Kassiers Einstimmig genehmigt<br />

c. Des übrigen Vorstandes Einstimmig genehmigt<br />

d. Bericht <strong>der</strong> Revisoren Einstimmig genehmigt<br />

8. Mutationen und Neuaufnahmen<br />

Ausschluss<br />

Aufgrund des Artikels 9 <strong>der</strong> Statuten beantragt <strong>der</strong> Vorstand den Ausschluss <strong>der</strong> Cageot Waggis aus<br />

<strong>der</strong> <strong>Wage</strong> <strong>IG</strong>. Trotz mehrmaligen Mahnungen wurde <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>beitrag nicht entrichtet.


GV <strong>Protokoll</strong> 2010 <strong>IG</strong> <strong>der</strong> <strong>Wage</strong>ncliquen Basel<br />

Der Antrag auf Ausschluss <strong>der</strong> Cageot – Waggis wird mit 53 Ja, 3 Enthaltungen und ohne<br />

Gegenstimme beschlossen.<br />

Aufnahmen<br />

Die Basler Loge Clique und <strong>der</strong> <strong>Wage</strong>n <strong>der</strong> Gundeli Clique haben den Antrag um Aufnahme in die<br />

<strong>Wage</strong> <strong>IG</strong> gestellt. Der Obmann fragt an ob Delegierte <strong>der</strong> genannten Cliquen anwesend sind.<br />

Er stellt fest, dass nur die Gundeli Clique eine Delegation entsannt haben.<br />

Abstimmung:<br />

Basler Loge Clique 1 Ja 51 Nein 3 Enthaltungen<br />

<strong>Wage</strong>n Gundeli Clique 55 Ja keine Gegenstimmen und Enthaltungen<br />

Die Versammlung lehnt aufgrund <strong>der</strong> Absenz, eine Aufnahme <strong>der</strong> Basler Loge Clique an dieser GV<br />

ab. Ohne wie<strong>der</strong>ruf <strong>der</strong> Basler Loge Clique bleibt das Aufnahmebegehren bis zur GV 2011 bestehen.<br />

9. Wahlen<br />

Der Tagesobmann Kurt Güntert verdankt die Arbeit des Vorstandes und <strong>der</strong> Revisoren für das<br />

vergangene Vereinsjahr. Er gibt bekannt, dass es aus dem bisherigen Vorstand keine Rücktritte gibt<br />

und alle sich für eine weitere Amtsperiode von 2 Jahren zur Verfügung stellen. Er fragt an ob es<br />

weitere Kandidaturen o<strong>der</strong> Vorschläge aus <strong>der</strong> Versammlung gibt. Er stellt fest, dass es keine<br />

weiteren Kandidaturen gibt und geht damit zum Wahlproce<strong>der</strong>e über. Mit dem <strong>Wage</strong>n <strong>der</strong> Gundeli<br />

Clique sind 56 stimmberechtigte Mitglie<strong>der</strong> anwesend.<br />

Wahlen<br />

Obmann: Roger Borgeaud, Ammedysli Bisher Einstimmig<br />

Kassier: Rolf Rüegger, Lälli Clique Bisher Einstimmig<br />

Roger Borgeaud übernimmt vom Tagesobmann Kurt Güntert für die weiteren Geschäfte.<br />

Er bedankt sich bei ihm für die speditive Durchführung <strong>der</strong> Traktanden und entbindet ihn unter<br />

grossem Applaus von seinem Mandat.<br />

Die weiteren Vorstandsmitglie<strong>der</strong> werden in globo wie<strong>der</strong>gewählt :<br />

Vizeobmann: Lukas Buholzer, Ohmächtigi Brie<strong>der</strong> Bisher Einstimmig<br />

Administration: Hebbi Hostettler, D’Luuser Waggis Bisher Einstimmig<br />

Einkauf: Tobi Spitzer, Herremättli Clique Bisher Einstimmig<br />

Einkauf: Roger Waeber Bisher Einstimmig<br />

Mitglie<strong>der</strong>betreuung: Däni Cenci, Wartebärg Rueche Bisher Einstimmig<br />

Mitglie<strong>der</strong>betreuung: Fides Rykart, Sürkrüt Waggis Bisher Einstimmig<br />

Auf Antrag des Vorstandes wird Philipp Guthauser für den Einsitz in den Vorstand vorgeschlagen.<br />

Philipp Guthauser, Rieblizupfer Waggis Neu Einstimmig<br />

Der Obmann gratuliert ihm zur Wahl, er bedankt sich bei Philipp für die Bereitschaft im <strong>Wage</strong> <strong>IG</strong> –<br />

Vorstand mitzuarbeiten und freut sich auf die Zusammenarbeit.<br />

10. Festlegung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>beiträge<br />

Der Vorstand schlägt vor, den Mitglie<strong>der</strong>beitrag bei Fr. 50.— zu belassen.<br />

Ohne Gegenstimme wird <strong>der</strong> Vorschlag des Vorstandes einstimmig gutgeheissen.<br />

11. Budget<br />

Das vorgelegte Budget wird von <strong>der</strong> Versammlung einstimmig genehmigt.<br />

Seite 5 von 7


GV <strong>Protokoll</strong> 2010 <strong>IG</strong> <strong>der</strong> <strong>Wage</strong>ncliquen Basel<br />

5. Ka<br />

12. Anträge<br />

Ertrag<br />

Mitglie<strong>der</strong>beiträge CHF 5350.00 CHF 5400.00<br />

Inserate /Sponsoren CHF 2091.00 CHF 700.00<br />

Wurfmaterialverkauf CHF 76546.55 CHF 80000.00<br />

Versicherung CHF 2499.00 CHF 2500.00<br />

Div. Ertrag CHF 289.00 CHF 100.00<br />

Ertrag CHF 86775.55 CHF 88700.00<br />

Seite 6 von 7<br />

Budget<br />

Aufwand Ist 2009/10 2010/11<br />

Porto/Büromat/Internet CHF 525.00 CHF 1100.00<br />

GV/DV/Präsente CHF 919.00 CHF 1950.00<br />

Drucksachen CHF 1929.00 CHF 730.00<br />

Wurfmaterialeinkauf CHF 77199.75 CHF 80890.00<br />

Versicherung CHF 2499.00 CHF 2500.00<br />

Div. Spesen / Abschreibungen CHF 492.00 CHF 250.00<br />

Vorstandsessen CHF 742.00 CHF 980.00<br />

Aufwand CHF 84305.75 CHF 88400.00<br />

Anträge sind keine eingegangen<br />

13. Ehrungen<br />

Für ihr 25 jähriges Bestehen werden folgende Cliquen geehrt:<br />

Attila Waggis Anwesend<br />

Routebysser Waggis Anwesend<br />

Zoggelischletzer Abwesend<br />

Mitglie<strong>der</strong>betreuer Däni Cenci übergibt den anwesenden Cliquen den Jubiläumsteller <strong>der</strong> <strong>Wage</strong> <strong>IG</strong>.<br />

Die Jubilare nehmen mit grosser Freude die Ehrung entgegen.<br />

14. Verabschiedung<br />

Der Obmann Roger Borgeaud verabschiedet Urs Bucher <strong>der</strong> heute zum letzten Mal als Delegierter,<br />

in einer Versammlung <strong>der</strong> <strong>Wage</strong> <strong>IG</strong> das Fasnachts Comité vertritt. Seit 1996 war Urs Bucher nebst<br />

<strong>der</strong> Strassenfasnacht auch <strong>der</strong> Verantwortliche für die <strong>Wage</strong>nfasnächtlerInnen. Der Obmann würdigt<br />

sein grosses Engagement bei den <strong>Wage</strong>ncliquen und sein unermüdliches Bemühen für ein besseres<br />

Image <strong>der</strong> Wägen. In den vergangenen Jahren hat er massgeblich mitgeholfen, den Wägen beim<br />

Comité eine Stimme zu geben. Sein feines Gespür wo den Wägelern <strong>der</strong> Schuh drückt, hat geholfen<br />

immer wie<strong>der</strong> Lösungen zu finden wenn Probleme aufgetaucht sind. Gerade in <strong>der</strong> Sicherheitsfrage<br />

<strong>der</strong> Wägen hat sich Urs Bucher mit grossem Einsatz engagiert und bei den Behörden für die Belange<br />

<strong>der</strong> Wägen vehement eingebracht.<br />

In Würdigung seiner Verdienste um die <strong>Wage</strong>ncliquen schlägt darum <strong>der</strong> Vorstand <strong>der</strong><br />

<strong>Generalversammlung</strong> vor, Urs Bucher zum Ehrenmitglied <strong>der</strong> <strong>Wage</strong> <strong>IG</strong> zu ernennen.<br />

Mit einer lang anhaltenden Standingovation wird Urs Bucher zum Ehrenmitglied ernannt.<br />

Fides Rykart übereicht ihm einen guten Tropfen Wein, einen Fümoar-Ausweis und einen Gutschein<br />

zu einem ausführlichen Umtrunk mit dem Vorstand….<br />

Urs Bucher, sehr überrascht, nimmt diese Ehrung mit grosser Rührung entgegen:<br />

„Mit dieser Ehrung habe er nun wirklich nicht gerechnet - umso mehr freue Ihn diese Wertschätzung<br />

<strong>der</strong> <strong>Wage</strong> <strong>IG</strong>. Rückblickend sei bei Ihm schon etwas Wehmut aufgekommen, in Zukunft nicht mehr


GV <strong>Protokoll</strong> 2010 <strong>IG</strong> <strong>der</strong> <strong>Wage</strong>ncliquen Basel<br />

unseren Versammlungen beiwohnen zu können. Mit grosser Freude werde er nun auch weiterhin an<br />

den Versammlungen <strong>der</strong> <strong>Wage</strong> <strong>IG</strong> teilnehmen können.―<br />

15. Diverses<br />

L.Buholzer: Er erinnert daran, dass die <strong>Wage</strong> <strong>IG</strong> eine Kollektiv-Haftpflichtversicherung anbietet die<br />

absolut die günstigste ist. Die Mitglie<strong>der</strong> sollen es nicht verpassen Ihre bestehende zu überprüfen um<br />

allenfalls vom Angebot <strong>der</strong> <strong>Wage</strong> <strong>IG</strong> profitieren zu können.<br />

Cello Walch, Vogese Rueche: Es gab auf <strong>der</strong> Kaserne wie<strong>der</strong>um Polizeikontrollen, er findet dies<br />

langsam mühsam, jedes Jahr auf <strong>der</strong> Kaserne kontrolliert zu werden. Es wurde zwar nichts<br />

beanstandet, er empfindet diese Kontrollen langsam aber sicher als Schikane <strong>der</strong> Polizei.<br />

Udo Beyrer, Rieblizupfer Waggis: Er bedankt sich beim Vorstand für die gute Vorstandsarbeit was mit<br />

Applaus bestätigt wird.<br />

Es gibt keine weiteren Wortmeldungen<br />

Roger Borgeaud bedankt sich für das Erscheinen und schliesst<br />

die Versammlung um 20.50 Uhr.<br />

Seite 7 von 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!