22.12.2012 Aufrufe

2 Der viszeral assoziierte Schulterschmerz - Osteopathic Research

2 Der viszeral assoziierte Schulterschmerz - Osteopathic Research

2 Der viszeral assoziierte Schulterschmerz - Osteopathic Research

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Der</strong> <strong>viszeral</strong> <strong>assoziierte</strong> <strong>Schulterschmerz</strong><br />

Subjektive Perspektiven und diagnostische Vorgehensweisen aus Sicht von Osteopathen<br />

immer linksseitig sein muss“ (Buckup 2009:77). Patienten mit Diabetes mellitus<br />

zeigen zum Beispiel häufig eine Tendenz zur Einschränkung der Schulterbeweglichkeit,<br />

und auch eine Hyperurikämie könnte ihre Erstmanifestation am<br />

Schultergelenk haben (vgl. Buckup 2009). Äußert eine Patientin periodisch<br />

wiederkehrende Schmerzen im Bereich der Schulter, so zeigt Mayer-Fally (2007)<br />

eine mögliche fasziale Verbindung zwischen Uterus und Schulter auf. Unter den<br />

oben angeführten Aspekten ist deutlich zu erkennen, dass es notwendig ist, Fragen<br />

nach den typischen Beschwerden einzelner Organsysteme zu stellen, da eine<br />

bestehende Erkrankung vom Patienten nicht zwangsläufig bereits erkannt oder<br />

schon therapiert sein muss (vgl. Croibier 2006; Hinkelthein/Zalpour 2006;<br />

Liem/Dobler 2002).<br />

3.2 Die globale osteopathische Untersuchung<br />

Ziel der globalen oder allgemeinen osteopathischen Untersuchung ist es, Reaktionen<br />

des Körpers auf einen Läsionsmechanismus zu verstehen und im Folgenden eine<br />

Vorgehensweise für eine Behandlung festlegen zu können.<br />

Laut Fossum (2010) werden je nach Wissensstand und Erfahrung des Osteopathen<br />

unterschiedliche Methoden eingesetzt, um den Patienten in seiner Ganzheit zu<br />

erfassen und ein Bild über ein Läsionsmuster eines Patienten in seiner Totalität zu<br />

erhalten.<br />

3.2.1 Die Beobachtung und Inspektion<br />

Bei der allgemeinen Inspektion 9 im Stehen sollen die Haltung in frontaler, sagittaler<br />

und horizontaler Ebene, Hautveränderungen im Bezug auf Hautfarbe,<br />

Gefäßzeichnung, Durchblutung, Narben, Behaarung etc., das Körperrelief wie<br />

Einziehungen, Muskelbild, Schwellungen etc., Bewegungsabläufe im Hinblick auf<br />

Bewegungsumfang, Harmonie, Koordination, Sicherheit etc. und die Atmung im<br />

Bezug auf Inspiration und Exspiration, Harmonie der Bauch- bzw. Brustatmung oder<br />

die Stimme und ähnliches beurteilt werden (vgl. Mayer-Fally 2007; Croibier 2006).<br />

„<strong>Der</strong> Händedruck eines Patienten, wie er sitzt, gestikuliert, sich entkleidet – all das<br />

kann dem Therapeuten einen oft unverfälschten Eindruck vom Patienten geben und<br />

somit eine Fülle von Informationen“ (Mayer-Fally 2007:37).<br />

9 „Äußerliche Untersuchung des Patienten durch Betrachten“ (Pschyrembel 2011:991)<br />

Seite | 36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!