22.12.2012 Aufrufe

MODULHANDBUCH - Fachschaft Bauingenieurwesen RWTH Aachen

MODULHANDBUCH - Fachschaft Bauingenieurwesen RWTH Aachen

MODULHANDBUCH - Fachschaft Bauingenieurwesen RWTH Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erwartete Vorkenntnisse Geliefert vom Fach<br />

Planungsmethodik Planungsmethodik<br />

Lehrveranstaltung: Eisenbahnsicherungstechnisches Praktikum<br />

ggf. Kürzel: EST-PRAK<br />

ggf. Untertitel -<br />

ggf. Lehrveranstaltungen -<br />

Modulverantwortliche(r): Prof. Dr.-Ing. Ekkehard Wendler<br />

Dozent(in): Prof. Dr.-Ing. Ekkehard Wendler<br />

und wissenschaftliche Mitarbeiter<br />

Sprache: Deutsch<br />

Zuordnung zu Curriculum: <strong>Bauingenieurwesen</strong> – Bachelor, Wahlpflicht, 6. Semester<br />

Lehrform / SWS Praktikum: 3 SWS (begrenzte Teilnehmerzahl)<br />

Arbeitsaufwand:<br />

(pro Semester bei 15<br />

Semesterwochen<br />

à 45 Minuten)<br />

Präsenzstudium: 45 Ah<br />

Eigenstudium: 60 Ah<br />

Hausübung: 75 Ah<br />

Work-Load: 180 Ah<br />

Kreditpunkte: 6<br />

Voraussetzungen: siehe Eingangsprofil im Anschluss an die Tabelle<br />

Lernziele / Kompetenzen: Grundkenntnisse im Eisenbahnsicherungswesen<br />

Fähigkeiten zur Durchführung von Fahrlagenplanung, Trassenmanagement<br />

und Betriebsführung<br />

Erwerben praktischer Kenntnisse in den genannten Bereichen<br />

Inhalt: Einführung in die Stellwerkstechnik an der Eisenbahntechnischen Lehr-<br />

und Versuchsanlage (ELVA)<br />

Vertiefung der Kenntnisse durch praktische Übungen an der ELVA<br />

Problemstellung: Fahrstraßenbilde- und -auflösezeiten<br />

Einführung in Spurpan<br />

Einführung in FAKTUS<br />

Planspiel Trassenmanagement<br />

Fahrplanverifizierung an der ELVA<br />

Abweichung vom Regelbetrieb (Praktische Übung an der ELVA)<br />

Störungen (Praktische Übung an der ELVA)<br />

Betriebsdisposition<br />

Studien-<br />

• Praktikumsbericht (benotet)<br />

/Prüfungsleistungen: mündliche Präsentation<br />

Medienformen: Beamer, Tafel, Overhead, PC<br />

Soft-Skills Zusammenarbeit in Kleingruppen am PC<br />

Teamarbeit und Konfliktmanagement (Planspiel Trassenmanagement)<br />

Teamarbeit an der ELVA<br />

Literatur: Umdruck zum Eisenbahnsicherungstechnischen Praktikum<br />

Eingangsprofil des Moduls<br />

Folgende Module müssen bereits abgeschlossen sein:<br />

• Eisenbahnwesen I/II Nr. VIA-1<br />

Erwartete Vorkenntnisse Geliefert vom Fach<br />

Grundlagen der Fahrzeugtechnik und der Fahrdynamik bei Schienenbahnen Eisenbahnwesen I<br />

Grundlagen zur Bemessung, Gestaltung und sicherungstechnischen<br />

Ausstattung von Bahnhöfen<br />

Eisenbahnwesen II<br />

Grundlagen der Betriebsführung und des Fahrplanwesens Eisenbahnwesen II<br />

Methodische Fähigkeiten bei der Fahr- und Belegungszeitrechnung von<br />

Eisenbahnwesen II<br />

Schienenbahnen<br />

Entwurf eines Spurplanes kleiner Betriebsstellen, einschließlich der<br />

erforderlichen Hauptsignale<br />

59<br />

Eisenbahnwesen II

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!