22.12.2012 Aufrufe

MODULHANDBUCH - Fachschaft Bauingenieurwesen RWTH Aachen

MODULHANDBUCH - Fachschaft Bauingenieurwesen RWTH Aachen

MODULHANDBUCH - Fachschaft Bauingenieurwesen RWTH Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Medienformen: Präsentationsfolien, Skripte, Übungsaufgaben<br />

Literatur: Praktikum Informatik:<br />

Stroustrup, Bjarne: Die C++ Programmiersprache, AddisonWesley, 2000<br />

Prinz, Peter: C++ lernen und professionell anwenden, mitp-Verlag, 2001<br />

Wollschlaeger, Peter: C++ Pocket -- Der leichte Einstieg, Markt+Technik, 2003<br />

Schildt, Herbert: C++ Entpackt, mitp-Verlag, 2001<br />

Liberty, Jesse: C++ in 21 Tagen, Markt+Technik, 1999<br />

Louis, Dirk: C/C++ - New Reference – SE, Markt+Technik 2001<br />

Breymann, Ulrich : C++. Einführung und professionelle Programmierung, Hanser<br />

Fachbuchverlag, 2003<br />

Liberty, Jesse : Jetzt lerne ich C++, Markt+Technik, 1999<br />

Josuttis, Nicolai: Objektorientiertes Programmieren in C++, Addison Wesley, 2000<br />

Hagemann, Thomas: C++ Programmierung, Franzis Verlag, 2002<br />

Willms, Andre: C Programmierung lernen, Addison Wesley, 1998<br />

Willms, Andre: C++ Programmierung, Addison Wesley, 2001<br />

Kuhlins, Stefan: Die C++ Standardbibliothek. Einführung und Nachschlagewerk,<br />

Springer-Verlag, 2001<br />

Breymann, Ulrich: Komponenten entwerfen mit der C++ STL, Addison Wesley, 1999<br />

Oesterreich, Bernd: Erfolgreich mit Objektorientierung, Oldenburg Verlag, 2000<br />

Studiengang Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung<br />

Elektrische Energietechnik<br />

Modulbezeichnung Grundgebiete der Elektrotechnik 4<br />

Kürzel: GET4<br />

Semester: 4<br />

Lehrveranstaltungen: Grundgebiete der Elektrotechnik 4 (4. Semester)<br />

Modulverantwortliche: Ohm<br />

Dozenten: Grundgebiete der Elektrotechnik 4:<br />

Vorlesung: Ohm<br />

Übung: Ohm, Wien, wiss. Mitarbeiter<br />

Sprache: Deutsch<br />

Zuordnung zum<br />

Curriculum:<br />

Pflichtmodul<br />

Lehrformen / Semester- Grundgebiete der Elektrotechnik 4:<br />

wochenstunden (SWS) /<br />

Gruppengröße (GG):<br />

Vorlesung: 4 SWS, GG ca. 400<br />

Übung: 2 SWS, GG ca. 400<br />

Zusatzangebot: Kleingruppenübung, GG max. 30<br />

Arbeitsaufwand: Grundgebiete der Elektrotechnik 4: 240 Stunden<br />

Präsenz Vorlesung 15 x 4 x 0,75 = 45 Stunden<br />

Präsenz Übung 15 x 2 x 0,75 = 22,5 Stunden<br />

Vor- und Nachbereitung Vorlesungs- und Übungsstoff, einschließlich<br />

Credits:<br />

Kleingruppenübungen und Hausaufgaben: 92,5 Stunden<br />

Prüfungsvorbereitung: 80 Stunden<br />

Grundgebiete der Elektrotechnik 4: 8,0<br />

Voraussetzungen: Teilnahme an Modul GET1+2<br />

Modulanmeldung erforderlich (kombiniert mit Anmeldung zu allen Prüfungen des<br />

Moduls)<br />

152

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!