22.12.2012 Aufrufe

MODULHANDBUCH - Fachschaft Bauingenieurwesen RWTH Aachen

MODULHANDBUCH - Fachschaft Bauingenieurwesen RWTH Aachen

MODULHANDBUCH - Fachschaft Bauingenieurwesen RWTH Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lernziele / Kompetenzen: Nach erfolgreichem Absolvieren sollen Studierende die Grundlagen des<br />

betriebswirtschaftlichen Rechnungswesens verstanden haben. Sie kennen<br />

sich in Grundfragen der Buchführung ebenso aus wie auf dem Gebiet des<br />

internen Rechnungswesens. Besonderer Wert wird dabei auf die<br />

Gestaltungsmöglichkeiten der internen Rechenwerke mit ihren<br />

Konsequenzen für Entscheidungen und Finanzberichte gelegt.<br />

Inhalt: (1) Bedeutung von Finanzberichten über Eigenkapital und<br />

Eigenkapitalveränderungen, (2) Grundlagen der Abbildung relevanter<br />

Ereignisse in den „Büchern“, (3) Die Rolle von Saldenbilanzen für die<br />

Finanzberichtserstellung, (4) Herleitung von Kapitalflussrechnungen<br />

aus den Unterlagen, (5) Nutzung der Daten für stückbezogene<br />

Analysen, (6) Nutzung der Daten für stellenbezogene Analysen, (7)<br />

Nutzung der Daten für artenbezogene Analysen, (8) Besonderheiten<br />

bei stückbezogenen Analysen auf der Basis von Stellen und Arten, (9)<br />

Grundlagen der Planung und Abweichungsermittlung bei Erlös und<br />

Kosten<br />

Studien-/Prüfungsleistungen: Klausur (60 Minuten)<br />

Sprache: deutsch<br />

Medienformen:<br />

Soft-Skills<br />

Literatur: Möller, H.P., Hüfner, B., Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen – Die<br />

Grundlagen von Buchführung und Finanzberichten, München et al.<br />

(Pearson Education) 2004.<br />

Möller, H.P. Zimmermann, J. Hüfner, B., Erlös- und Kostenrechnung,<br />

München et al. (Pearson Education) 2005.<br />

Modulbezeichnung: Mikroökonomie<br />

Ggf. Kürzel:<br />

Ggf. Untertitel:<br />

Ggf. Lehrveranstaltungen: Mikroökonomie<br />

Kreditpunkte: 5 CP (Ah/30=CP)<br />

Zurodnung zu Curriculum: Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen (alle Fachrichtungen)<br />

(Pflichtveranstaltung, 3. Semester)<br />

Semesteranzahl:<br />

Modulverantwortliche(r): Feess<br />

Name des Instituts/Lehrstuhls Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre (Mikroökonomie)<br />

Dozent(in): Feess<br />

Lehrform / SWS Vorlesung: 2 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

(pro Semester bei 15<br />

Semesterwochen<br />

à 45 Minuten)<br />

Übung: 2 SWS<br />

Präsenzstudium: 42 Ah (4 SWS * 10,5)<br />

Eigenstudium: 108 Ah<br />

Work-Load: 150 Ah<br />

Voraussetzungen: keine<br />

Lernziele / Kompetenzen: Ziel dieses Moduls ist es, in grundlegende mikroökonomische Denkweisen<br />

und Modelle einzuführen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der<br />

Anwendung mikroökonomischer Konzepte auf aktuelle<br />

wettbewerbspolitische Fragen.<br />

Nach erfolgreichem Absolvieren werden die Studierenden in der Lage<br />

sein,<br />

• einzelwirtschaftliche Entscheidungen auf Märkten besser zu verstehen;<br />

• Preisbildungsprozesse auf unterschiedlich strukturierten Märkten nach<br />

zu vollziehen;<br />

Möglichkeiten und Grenzen ordnungs- und wettbewerbspolitischer<br />

Eingriffe zur Verbesserung von Marktergebnissen einzuschätzen.<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!