Arabidopsis thaliana - OPUS - Universität Würzburg

Arabidopsis thaliana - OPUS - Universität Würzburg Arabidopsis thaliana - OPUS - Universität Würzburg

opus.bibliothek.uni.wuerzburg.de
von opus.bibliothek.uni.wuerzburg.de Mehr von diesem Publisher
22.12.2012 Aufrufe

Abb. III.22: Vergleich der mittleren prozentualen Markierungsgrade von JA, OPDA, Linolensäure (18:3), MGDG, DGDG und 18:3-18:3-PC in 10 Tage alten A. thaliana Keimlingen nach vierundzwanzig stündiger Inkubation mit D5-Linolensäure (A) sowie eine Stunde nach Zugabe einer 1mM Silbernitrat-Lösung (B). Abb. III.23: Vergleich der Markierungsgrade der einfach D5-markierten MGDG-Lipide 18:3-18:3-MGDG, 18:3-OPDA-MGDG, Arabidopsid B (OPDA-OPDA-MGDG) sowie Arabidopsid G (OPDA-OPDA-MGDG-OPDA) mit den Markierungsgrade von D5- markierter OPDA und JA nach 1h Inkubation mit Silbernitrat. Abb. III.24: Gewinn-/Verlustrechnung nach Silbernitratzugabe in A. thaliana. Abb. III.25: Arabidopsid- und stressinduzierten JA-Biosynthese 12

Tabellenverzeichnis Tab. II.1: Puffer-Zusammensetzung Tab. II.2: Verwendete Arabidopsis Linien Tab. II.3: Verwendete Oligonukleotide zum T-DNA-Insertionsnachweis und entsprechende Annealingtemperaturen. Tab. II.5: Primer zur Sequenzierung von DNA-Sequenzen innerhalb von Klonierungsvektoren. Tab. II.6: Primer zur Expressionsanalyse mittels quantitativer Reverser- Transkriptase-PCR verwendet. Tab. II.8: Lösemittelgradient zur chromatographischen Trennung von freien Lipiden. Tab. II.9: Lösemittelgradient zur chromatographischen Trennung von Galaktolipiden Tab. II.10: Lösemittelgradient zur chromatographischen Trennung von Phospatidylcholinen. Tab. II.11: Geräteinstellungen zur analytischen Bestimmung freier Lipide Tab. II.12: Spezifische Massenübergänge freier Lipide im negativen Elektrospray-Modus (ESI - ). Tab. II.13: Geräteinstellungen zur analytischen Bestimmung von Galaktolipiden Tab. II.14: Spezifische Massenübergänge von Monogalaktosyldiacyl- glycerolen (MGDG) im negativen Elektrospray-Modus (ESI - ). Tab. II.15: Spezifische Massenübergänge von Digalaktosyldiacylglycerolen (DGDG) im negativen Elektrospray-Modus (ESI - ). Tab. II.16: Geräteinstellungen zur analytischen Bestimmung von Phosphatidylcholinen Tab. II.17: Spezifische Massenübergänge von Phosphatidylcholinen (PC) im negativen Elektrospray-Modus (ESI - ). Tab. III.1: Ergebnis der Datenbankrecherche durch den Lehrstuhl Bioinformatik der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg. Tab. III.2: Ergebnis der molekularbiologische Analyse auf Reinerbigkeit. 13

Abb. III.22: Vergleich der mittleren prozentualen Markierungsgrade von JA,<br />

OPDA, Linolensäure (18:3), MGDG, DGDG und 18:3-18:3-PC in<br />

10 Tage alten A. <strong>thaliana</strong> Keimlingen nach vierundzwanzig<br />

stündiger Inkubation mit D5-Linolensäure (A) sowie eine Stunde<br />

nach Zugabe einer 1mM Silbernitrat-Lösung (B).<br />

Abb. III.23: Vergleich der Markierungsgrade der einfach D5-markierten<br />

MGDG-Lipide 18:3-18:3-MGDG, 18:3-OPDA-MGDG,<br />

Arabidopsid B (OPDA-OPDA-MGDG) sowie Arabidopsid G<br />

(OPDA-OPDA-MGDG-OPDA) mit den Markierungsgrade von D5-<br />

markierter OPDA und JA nach 1h Inkubation mit Silbernitrat.<br />

Abb. III.24: Gewinn-/Verlustrechnung nach Silbernitratzugabe in A. <strong>thaliana</strong>.<br />

Abb. III.25: Arabidopsid- und stressinduzierten JA-Biosynthese<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!