22.12.2012 Aufrufe

Text anzeigen (PDF) - bei DuEPublico - an der Universität Duisburg ...

Text anzeigen (PDF) - bei DuEPublico - an der Universität Duisburg ...

Text anzeigen (PDF) - bei DuEPublico - an der Universität Duisburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unterrichtskonzepte im Sinne einer mo<strong>der</strong>nen, konstruktivistischen Didaktik<br />

entwickelnde Unterrichtsgespräch, sollen im Folgenden näher hinsichtlich ihrer An-<br />

wendungsmöglichkeiten betrachtet werden.<br />

Bei einem Lehrervortrag führt die Lehrkraft und ist überwiegend allein tätig, indem<br />

er/sie berichtet, schil<strong>der</strong>t, erzählt o<strong>der</strong> vorführt. Die Schüler/innen befinden sich in<br />

einer konsumierenden Haltung. Die Unterrichtssituation nimmt da<strong>bei</strong> stark den<br />

Charakter einer universitären Vorlesung <strong>an</strong>. Der Schüler/die Schülerin neigt unter<br />

diesen Umständen zur Passivität, da die Selbsttätigkeit nicht vorh<strong>an</strong>den ist. 117 Leicht<br />

verbalisierbare Kenntnisse können durch den Lehrervortrag zwar rasch vermittelt<br />

werden, was in Anbetracht des Zeitm<strong>an</strong>gels positiv ist. Dennoch stellt sich die Frage,<br />

wie viele Informationen die Schüler/innen tatsächlich aufnehmen, da diese oftmals ihre<br />

Aufmerksamkeit nicht regulieren können. Der Lehrervortrag entspricht nicht den<br />

mo<strong>der</strong>nen lernpsychologischen Erkenntnissen zur Variabilität von Lernprozessen.<br />

Diese stellen die Eigenständigkeit und die Selbsterkenntnis <strong>der</strong> Schüler stärker in den<br />

Vor<strong>der</strong>grund. Entscheidend ist, dass sich <strong>der</strong> Lehrervortrag nie über g<strong>an</strong>ze Stunden<br />

hinziehen darf. Er sollte stets nur eine kurzzeitige Phase zwischen weiteren Formen des<br />

Lehrens sein. 118<br />

Der fragend-entwickelnde Unterricht<br />

Das fragend-entwickelnde Unterrichtsgespräch stellt die zweite, häufig gewählte Form<br />

des Frontalunterrichts dar. Es wird auch als Impulsunterricht bezeichnet, indem <strong>der</strong><br />

Schüler/die Schülerin stärker in das aktuelle Unterrichtsgeschehen einbezogen wird.<br />

117 Killerm<strong>an</strong>n (1995) sowie Killerm<strong>an</strong>n (1996).<br />

118 Killerm<strong>an</strong>n (1995) sowie Killerm<strong>an</strong>n (1996).<br />

84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!