Text anzeigen (PDF) - bei DuEPublico - an der Universität Duisburg ...

Text anzeigen (PDF) - bei DuEPublico - an der Universität Duisburg ... Text anzeigen (PDF) - bei DuEPublico - an der Universität Duisburg ...

duepublico.uni.duisburg.essen.de
von duepublico.uni.duisburg.essen.de Mehr von diesem Publisher
22.12.2012 Aufrufe

Unterrichtskonzepte im Sinne einer modernen, konstruktivistischen Didaktik Informationen von und mit anderen Menschen zu beschaffen und Zusammenarbeit zu leisten, um ein Maximum an Leistung zu erbringen. Auf der emotionalen Ebene des Unterrichts sind bei kooperativen Lernformen Lob und der Spaß am Lernen relevant. Die Schüler/innen sollen auf intrinsische Art Lust an der Leistung bekommen. Lernen soll zum Lehrziel und fremdbestimmte Unterrichtssituationen reduziert werden. Ko- operative und damit verbunden selbstständige Unterrichtsformen steigern Unter- suchungen zufolge das Schülerinteresse und die Motivation. 104 Es konnte ein vertieftes Verständnis von Unterrichtsinhalten durch problemorientiertes, kooperatives und selbstbestimmtes Arbeiten von Schüler/innen nachgewiesen werden. 105 Nach Johnson und Johnson bilden kooperative Unterrichtsmethoden einen Teil eines ganzheitlichen Unterrichtes auf der Grundlage einer aktivierenden Didaktik. 106 Die Elemente des kooperativen Lernens nach Norm Green Kooperatives Lernen ist heute unmittelbar im Zusammenhang mit Norm Green bekannt. Gemeinsam mit seiner Frau Kathy versucht er, kooperative Elemente, wie sie seit Jahren Einzug in den Managementbereich von Großfirmen erlebt haben, für schulische Unterrichtssituationen schülergerecht umzugestalten und effektive Arbeitsschritte zur praktischen Umsetzung zu definieren. Entstanden sind einfach umzusetzende, aber effektive Handlungsanweisungen, die den Schüler(n)/innen helfen sollen, in Ko- 104 Sumfleth (2001). 105 Sumfleth (2001). 106 Johnson und Johnson (1998). 74

Unterrichtskonzepte im Sinne einer modernen, konstruktivistischen Didaktik operation einzutreten und diese zu trainieren. Kooperatives Lernen nach Green be- zeichnet Interaktionsformen, bei denen alle Gruppenmitglieder, gemeinsam und in wechselseitigem Austausch, Kenntnisse und Fertigkeiten erwerben. 107 Alle Gruppen- mitglieder tragen dabei Verantwortung. Diese Zielsetzung entspricht der heute ge- forderten Teamfähigkeit im Berufsleben. In ihrer berufsvorbereitenden Funktion ist Schule gefordert, soziale Kompetenzen bei den Schülern auszubilden. Dieser Anspruch ist nach Green unterrichtsmethodisch umsetzbar. Green entwickelte auf der Basis der Erkenntnisse der US-amerikanischen Wissen- schaftler Johnson ein Konzept für einen solchen Unterricht, in dem Methoden in den Vordergrund treten, die soziales Lernen ermöglichen. Dabei werden Methoden mit hohem Aktivierungsgrad in Partner- und Gruppenarbeit eingesetzt. Schüler unterstützen sich gegenseitig bei der Arbeit und gelangen so zu gemeinsamen Ergebnissen. Wesentlich für eine erfolgreiche kooperative Zusammenarbeit sind die fünf Elemente kooperativen Lernens: positive Abhängigkeit, individuelle Verantwortungsübernahme, direkte Interaktion, Ausbildung sozialer Fähigkeiten und eine gemeinsame Reflexion. Positive Abhängigkeit kann durch ein gemeinsames Ziel hervorgerufen werden. Durch die Verteilung von Teilaufgaben innerhalb einer Lerngruppe muss jeder Einzelne erfolgreich arbeiten, damit die Gruppe Erfolg haben kann. Die Verbundenheit aller Gruppenmitglieder ergibt sich aus der gemeinsamen Intention, das gesetzte Ziel zu er- reichen. Aus diesem Zustand ergibt sich die individuelle Verantwortungsübernahme, indem jedes Gruppenmitglied für seine Ressource verantwortlich ist und Pflicht- 107 Green und Green (2006). 75

Unterrichtskonzepte im Sinne einer mo<strong>der</strong>nen, konstruktivistischen Didaktik<br />

Informationen von und mit <strong>an</strong><strong>der</strong>en Menschen zu beschaffen und Zusammenar<strong>bei</strong>t zu<br />

leisten, um ein Maximum <strong>an</strong> Leistung zu erbringen. Auf <strong>der</strong> emotionalen Ebene des<br />

Unterrichts sind <strong>bei</strong> kooperativen Lernformen Lob und <strong>der</strong> Spaß am Lernen relev<strong>an</strong>t.<br />

Die Schüler/innen sollen auf intrinsische Art Lust <strong>an</strong> <strong>der</strong> Leistung bekommen. Lernen<br />

soll zum Lehrziel und fremdbestimmte Unterrichtssituationen reduziert werden. Ko-<br />

operative und damit verbunden selbstständige Unterrichtsformen steigern Unter-<br />

suchungen zufolge das Schülerinteresse und die Motivation. 104<br />

Es konnte ein vertieftes Verständnis von Unterrichtsinhalten durch problemorientiertes,<br />

kooperatives und selbstbestimmtes Ar<strong>bei</strong>ten von Schüler/innen nachgewiesen<br />

werden. 105 Nach Johnson und Johnson bilden kooperative Unterrichtsmethoden einen<br />

Teil eines g<strong>an</strong>zheitlichen Unterrichtes auf <strong>der</strong> Grundlage einer aktivierenden<br />

Didaktik. 106<br />

Die Elemente des kooperativen Lernens nach Norm Green<br />

Kooperatives Lernen ist heute unmittelbar im Zusammenh<strong>an</strong>g mit Norm Green bek<strong>an</strong>nt.<br />

Gemeinsam mit seiner Frau Kathy versucht er, kooperative Elemente, wie sie seit<br />

Jahren Einzug in den M<strong>an</strong>agementbereich von Großfirmen erlebt haben, für schulische<br />

Unterrichtssituationen schülergerecht umzugestalten und effektive Ar<strong>bei</strong>tsschritte zur<br />

praktischen Umsetzung zu definieren. Entst<strong>an</strong>den sind einfach umzusetzende, aber<br />

effektive H<strong>an</strong>dlungs<strong>an</strong>weisungen, die den Schüler(n)/innen helfen sollen, in Ko-<br />

104 Sumfleth (2001).<br />

105 Sumfleth (2001).<br />

106 Johnson und Johnson (1998).<br />

74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!