22.12.2012 Aufrufe

Text anzeigen (PDF) - bei DuEPublico - an der Universität Duisburg ...

Text anzeigen (PDF) - bei DuEPublico - an der Universität Duisburg ...

Text anzeigen (PDF) - bei DuEPublico - an der Universität Duisburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Diskussion <strong>der</strong> Ergebnisse<br />

nur über kontinuierliches Üben und Wie<strong>der</strong>holen erreichbar ist. Eine Verknüpfung zu<br />

Spaß und Freude findet nicht statt, und obwohl die Schüler/innen dies in <strong>der</strong> Lernspiel-<br />

situation empfinden, erfolgt keine positive Merkmalszuschreibung, die sich auch in den<br />

Leistungstests wi<strong>der</strong>spiegelt (keine signifik<strong>an</strong>te Verschlechterung). Son<strong>der</strong>n es zeigt<br />

sich eine abwartende und skeptische Schülerschaft, die Lernspielen wenig Zutrauen im<br />

Hinblick auf Lernerfolg zuschreibt. Diese Tatsache findet sich auch in den Schüler-<br />

beobachtungen. Die Schüler/innen zeigen ein Spielverhalten, das hauptsächlich davon<br />

geprägt ist, die Lerninhalte aufzunehmen. Viele <strong>der</strong> Schüler/innen nahmen während <strong>der</strong><br />

Lernspielphasen Schreibbögen zur H<strong>an</strong>d, um Ergebnisse zu notieren, obwohl dies gar<br />

nicht vorgesehen und notwendig war (siehe Abb. 28). Die Spezialisierung auf be-<br />

stimmte Lehr- und Lernmethoden wird deutlich. Die Lernspielgruppen <strong>der</strong> Sek II<br />

reagierten insgesamt sehr unterschiedlich auf das Lernspiel, was nicht unbedingt in den<br />

Schülerbewertungen zum Ausdruck kam. Die Jahrg<strong>an</strong>gsstufe elf spielte durchweg sehr<br />

gewissenhaft und mit großem Spaß. Hier gab es keine Gruppe, die durch negatives<br />

Spielverhalten (wie in <strong>der</strong> Sek I beschrieben) auffiel. Im dreizehnten Jahrg<strong>an</strong>g<br />

reagierten die Schüler/innen positiv, aber dennoch verhalten; auch hier wurden schnell<br />

nach Spielbeginn Notizblätter verwendet.<br />

Wie bereits im Ergebnisteil erwähnt, gestaltet sich das Lern- und Motivationsverhalten<br />

sehr individuell. Dieser Fakt scheint davon abhängig zu sein, inwiefern die<br />

Schüler/innen auch privat Gesellschaftsspiele spielen o<strong>der</strong> über <strong>an</strong><strong>der</strong>e Aktivitäten<br />

(Babysitten, Geschwisterkin<strong>der</strong>, Ar<strong>bei</strong>tstätigkeiten im Bereich <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>betreuung)<br />

einen Bezug aufbauen können.<br />

261

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!