Das Soilcrete - Verfahren - ARGE City-Tunnel Leipzig Los B

Das Soilcrete - Verfahren - ARGE City-Tunnel Leipzig Los B Das Soilcrete - Verfahren - ARGE City-Tunnel Leipzig Los B

22.12.2012 Aufrufe

Unterfangungen Gründungsänderungen Schachtverbaue Tiefgründungen Erddruckentlastungen 10 Soilcrete - Anwendungen Soilcrete zur Verfestigung Bei Bodenverfestigungsaufgaben stehen Bauwerksunterfangungen für angrenzende Baugruben an erster Stelle, gefolgt von Gründungsänderungen und -sanierungen. Auch beim Tunnelbau in Lockergesteinen hat Soilcrete neue Wege eröffnet. Verformungsarme Unterfangungen als verankerbare Schwergewichtswände, auch grundwasserhemmend, lassen sich selbst bei engen Platzverhältnissen sicher ausführen. Tunnelaußenschalen Gründungssanierungen Soilcrete-Horizontal Historische Bauten sind, wenn Setzungen eintreten, gefährdet. Soilcrete stellt die sichere Gründung mit höchstmöglicher Bauwerksschonung wieder her. Nutzungsänderungen oder Umbauten erfordern immer häufiger eine Ergänzung oder Änderung vorhandener Gründungen. Soilcrete löst diese Aufgabe wirtschaftlich und mit hoher Flexibilität. Soilcrete wird bei Neugründungen eingesetzt, bei denen die Nachbarbebauungen wie historische Bauten oder Rechenzentren besondere Rücksichtnahme erfordern. Soilcrete-Tunnelschalen werden vorzugsweise in Lockergesteinen unter oder neben gefährdeten Gebäuden ausgeführt, bei Bedarf auch grundwasserhemmend. Überschnittene, horizontale Soilcrete-Säulen dienen der Vortriebssicherung beim Tunnelbau im Lockergestein. Sie werden von der Ortsbrust aus für Einzelabschläge horizontal oder schwach geneigt erstellt. Schächte aus überschnittenen Soilcrete-Säulen werden hergestellt, wenn ein erschütterungsfreier Einbau erforderlich ist und/oder der Schacht ins Grundwasser reicht. Erddruckbelastete Bauwerke wie denkmalgeschützte Mauern, Widerlager, Lawinengalerien, Hangstützanlagen oder Kaianlagen werden nachträglich durch Umwandlung und Ankopplung eines statisch berechneten rückwärtigen Soilcrete-Bodenpaketes entlastet.

Soilcrete zur Abdichtung Baugrubenumschließungen aus verformungsarmen, wasserhemmenden Soilcrete - Unterfangungen, kombiniert mit wasserhemmenden Soilcrete- Sohlen ermöglichen die Herstellung auch tiefer Baugruben ohne großflächige und tiefe Grundwasserabsenkungen. Es werden umweltverträgliche mineralische Bindemittel eingesetzt. Lamellenwände Soilcrete-Lamellenwände zur Abdichtung gegen Grundwasser werden unter Straßen und Bauwerken, bei vielfach kreuzenden Rohrleitungen und zur Aufteilung großer Baugruben in Aushubabschnitte verwendet. Je nach erforderlicher Abdichtungswirkung kommen Einoder Mehrfachlamellen zur Anwendung. Gewölbesohlen Säulenwände Dichtungsdeckel Bei höheren mechanischen Beanspruchungen durch Scherkräfte, Auskolkungsgefahr oder für höhere Dichtwirkungen werden Abdichtungswände aus überschnittenen Soilcrete - Säulen hergestellt. Dammabdichtungen Fugenabdichtungen Mit Soilcrete werden schadhafte Dammkerndichtungen saniert oder ergänzende Dichtwände im Damm oder darunter hergestellt. Dichtsohlen Grundwasserdurchlässe Soilcrete - Dichtsohlen werden in auftriebssicherer Tiefe aus überschnittenen Säulenscheiben zusammengesetzt. Sie schließen an jedes seitliche Dichtsystem sicher an. Bei schmalen Baugruben und Schächten wird die geringe Spannweite der Soilcrete-Sohle zusätzlich für ein wirksames Stützgewölbe gegen Wasserdruck genutzt. Dies ermöglicht den Verzicht auf eine sonst erforderlich werdende größere Tiefenlage für die Auftriebssicherheit. Der Soilcrete-Deckel schützt das Grundwasser unter Bauwerken gegen Beeinträchtigungen aus Bauaktivitäten und Altlasten. Die geplante oder nachträglich notwendige Abdichtung von Fugen zwischen Pfählen, Spundwänden oder Bauteilen im Untergrund kann mit Soilcrete - „Wing-Jet“ erfolgen. Dichtwände sind häufig temporär genutzte Grundwassersperren. Die Wiederöffnung von Durchlässen wird durch Auswaschen des Bindemittels in vorbereiteten Feldern unter Verwendung von Soilcrete- Technik erreicht. 11

Unterfangungen<br />

Gründungsänderungen Schachtverbaue<br />

Tiefgründungen Erddruckentlastungen<br />

10<br />

<strong>Soilcrete</strong> - Anwendungen<br />

<strong>Soilcrete</strong> zur Verfestigung<br />

Bei Bodenverfestigungsaufgaben stehen Bauwerksunterfangungen für angrenzende<br />

Baugruben an erster Stelle, gefolgt von Gründungsänderungen und -sanierungen.<br />

Auch beim <strong>Tunnel</strong>bau in Lockergesteinen hat <strong>Soilcrete</strong> neue Wege eröffnet.<br />

Verformungsarme Unterfangungen<br />

als verankerbare Schwergewichtswände,<br />

auch grundwasserhemmend,<br />

lassen sich selbst bei engen<br />

Platzverhältnissen sicher ausführen.<br />

<strong>Tunnel</strong>außenschalen<br />

Gründungssanierungen <strong>Soilcrete</strong>-Horizontal<br />

Historische Bauten sind, wenn<br />

Setzungen eintreten, gefährdet.<br />

<strong>Soilcrete</strong> stellt die sichere Gründung<br />

mit höchstmöglicher Bauwerksschonung<br />

wieder her.<br />

Nutzungsänderungen oder Umbauten<br />

erfordern immer häufiger eine<br />

Ergänzung oder Änderung vorhandener<br />

Gründungen. <strong>Soilcrete</strong> löst<br />

diese Aufgabe wirtschaftlich und<br />

mit hoher Flexibilität.<br />

<strong>Soilcrete</strong> wird bei Neugründungen<br />

eingesetzt, bei denen die Nachbarbebauungen<br />

wie historische Bauten<br />

oder Rechenzentren besondere<br />

Rücksichtnahme erfordern.<br />

<strong>Soilcrete</strong>-<strong>Tunnel</strong>schalen werden<br />

vorzugsweise in Lockergesteinen<br />

unter oder neben gefährdeten<br />

Gebäuden ausgeführt, bei Bedarf<br />

auch grundwasserhemmend.<br />

Überschnittene, horizontale<br />

<strong>Soilcrete</strong>-Säulen dienen der Vortriebssicherung<br />

beim <strong>Tunnel</strong>bau im<br />

Lockergestein. Sie werden von der<br />

Ortsbrust aus für Einzelabschläge<br />

horizontal oder schwach geneigt<br />

erstellt.<br />

Schächte aus überschnittenen <strong>Soilcrete</strong>-Säulen<br />

werden hergestellt,<br />

wenn ein erschütterungsfreier Einbau<br />

erforderlich ist und/oder der<br />

Schacht ins Grundwasser reicht.<br />

Erddruckbelastete Bauwerke wie<br />

denkmalgeschützte Mauern, Widerlager,<br />

Lawinengalerien, Hangstützanlagen<br />

oder Kaianlagen<br />

werden nachträglich durch Umwandlung<br />

und Ankopplung eines<br />

statisch berechneten rückwärtigen<br />

<strong>Soilcrete</strong>-Bodenpaketes entlastet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!