27.08.2020 Aufrufe

AUTOINSIDE Ausgabe 9 – September 2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VERBAND & SEKTIONEN<br />

Aussergewöhnliche Lehrabschlussfeier<br />

Die AGVS-Sektion Aargau, liess es sich nicht nehmen, den erfolgreichen Lehrabgängern die Diplome persönlich zu überreichen.<br />

crc. In diesem Jahr traten im Aargau 236 Kandidatinnen<br />

und Kandidaten zu ihren Abschlussprüfungen<br />

im Autogewerbe an. Der<br />

Gesamtnotendurchschnitt in den fünf Ausbildungskategorien<br />

betrug 4,6. Am 9. Juli trafen<br />

sich die erfolgreichen Kandidaten unter<br />

Einhaltung der neusten Schutzmassnahmen<br />

in Wettingen zur Lehrabschlussfeier.<br />

Martin Sollberger, Präsident der AGVS-Sektion<br />

Aargau, wies in seiner Begrüssung auf die<br />

besonderen Schutzmassnahmen hin und bat<br />

die Jugendlichen, diese an diesem Abend dringend<br />

einzuhalten.<br />

Danach übernahm Berufsbildungsobmann<br />

André Hoffmann und gratulierte den Absolventen<br />

zu ihren Leistungen: «Die Corona-Situation<br />

bedeutete sowohl für Organisation und<br />

Durchführung als auch für alle Kandidatinnen<br />

und Kandidaten eine spezielle Herausforderung.<br />

So stellte sich <strong>–</strong> nebst dem Prüfungsstress<br />

auf der Zielgeraden <strong>–</strong> plötzlich die Frage,<br />

ob die Prüfungen überhaupt stattfinden können.<br />

Glücklicherweise war das möglich und<br />

dank Ihrem Diplom wissen Sie jetzt, dass Sie<br />

für die Berufswelt bereit sind.»<br />

Der in der Schweiz wohnhafte deutsche Rennfahrer<br />

Marco Werner (54) erläuterte in seinem<br />

Referat, wie er schon als Jugendlicher<br />

von Autos fasziniert war und dass er in seiner<br />

Lehre als Automechaniker das Basiswissen<br />

für Motoren erwarb. Dieses war ein wichtiger<br />

Puzzlestein auf dem Weg zu Siegen in so<br />

bekannten Rennen wie zum Beispiel den 24<br />

Stunden von Le Mans.<br />

Der 25-jährige Joel König bevorzugt eine ebenso<br />

dynamische Sportart. Der junge Sportler<br />

hat ganz auf die Karte Badminton gesetzt und<br />

zählt in der Schweiz zu den führenden Badmintonprofis.<br />

Er zeigte auf, wie er es mit Können,<br />

Disziplin und Willen bis an die Spitze geschafft<br />

hat.<br />

André Hoffmann überreichte allen Absolventen<br />

mit einer Gesamtnote von 5,0 oder höher<br />

ein Diplom, ein personalisiertes Sackmesser<br />

und einen Reisegutschein als Erinnerung an<br />

ihre Leistung. <<br />

Bilder von der Diplomfeier:<br />

facebook.com/agvsag und agvs-ag.ch<br />

Alle Absolventen mit einer Gesamtnote von 5,0 und höher mit Bildungsobmann André Hofmann. Quelle: crc<br />

Die Besten pro Ausbildungskategorie:<br />

Automobil-Mechatroniker PW<br />

Im 1. Rang mit 5,5: Kai Blattner, Häusermann<br />

AG Aarau; Andreas von Niederhäusern, Auto<br />

Schneider AG Würenlingen.<br />

Im 2. Rang mit 5,3: Joël Neukom, Central-Garage<br />

O. Wälty AG Niederlenz; Michael Rey, Autocenter<br />

Baschnagel AG Wettingen; Artur Bruno Stegmann,<br />

Amag Schinznach Bad.<br />

Im 3. Rang mit 5,2: Nicola René Christen, Amag<br />

Fislisbach; Joël Germann, Emil Geissmann<br />

AG Wohlen; Fabrizio Rölli, Suhre Garage AG<br />

Schöftland; Gianluca Stierli, Garage Hagenbuch<br />

AG Oberlunkhofen.<br />

Im 4. Rang mit 5,1: Sven Köpfli, Amag Schinznach<br />

Bad; Janik Schöffauer, Auto Käppeli AG Wohlen.<br />

Im 5. Rang mit 5,0: Luca Stadelmann,<br />

Auto Stadelmann AG Frick.<br />

Automobil-Mechatroniker NF:<br />

Im 1. Rang mit 5,6: René Ernst Rey, Birrer Nutzfahrzeuge<br />

AG Sisseln.<br />

Im 2. Rang mit 5,3: Tobias Fierz, Armeelogistikcenter<br />

Othmarsingen.<br />

Im 3. Rang mit 5,1: Christof Brunner, Mercedes<br />

Benz Automobile AG Aarau Rohr.<br />

Notenübersicht pro Ausbildungsrichtung<br />

Automobil-Fachmann/-Fachfrau PW:<br />

Im 1. Rang mit 5,3: Janik Hächler, Sonnmatt Garage<br />

GmbH Staffelbach; Nando Imfeld, Garage Frey<br />

GmbH Unterentfelden; Sohel Hyder Syed, Höhtal<br />

Garage GmbH Ehrendingen.<br />

Im 2. Rang mit 5,2: Robin Bowman, Graf Automobile<br />

AG Rupperswil; Raffael Rauch, Wyna-Garage AG<br />

Menziken.<br />

Im 3. Rang mit 5,1: Lukas Meier, Garage Gut<br />

Meisterschwanden; Dominic Romagna, Auto<br />

Käppeli AG Wohlen.<br />

Im 4. Rang mit 5,0: Leandro Joshua Oswald, Armeelogistikcenter<br />

Othmarsingen; Noah Ruppen, Steffen<br />

Garage AG Remetschwil.<br />

Automobil-Fachmann NF:<br />

Im 1. Rang mit 5,1: Simon Bigler, Scania Schweiz<br />

AG Murgenthal.<br />

Im 2. Rang mit 5,0: Samuel Bysäth, Bertschi AG<br />

Dürrenäsch; Lars Jordan, Kestenholz Automobil AG<br />

Pratteln.<br />

Automobil-Assistent:<br />

Im 1. Rang mit 5,2: Adrian Patrick Martin, Garage<br />

Arnold AG Merenschwand.<br />

Im 2. Rang mit 5,0: Sebastian Bardhi, Garage Brem<br />

AG Bremgarten; Besim Neziraj, Garage Sejdini<br />

Leimbach.<br />

• Automobilmechatroniker/-in PW: 52 Kandidaten (87% bestanden);<br />

• Automobilmechatroniker/-in Nutzfahrzeuge: 26 Kandidaten (85% bestanden);<br />

• Automobilfachmann/-frau PW: 100 Kandidaten (86% bestanden);<br />

• Automobilfachmann/-frau Nutzfahrzeuge: 27 Kandidaten (85% bestanden);<br />

• Automobilassistent/-in: 31 Kandidaten (97% bestanden)<br />

<strong>AUTOINSIDE</strong> | <strong>September</strong> <strong>2020</strong> 97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!