27.08.2020 Aufrufe

AUTOINSIDE Ausgabe 9 – September 2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

REIFEN & RÄDER<br />

rendes Reifen-Center an. Neben Service und<br />

Reparaturen sind beispielsweise auch Carrosserie-<br />

und Lackarbeiten möglich. «Wir wollen<br />

unseren Kunden alles aus einer Hand anbieten<br />

können», erklärt Altherr. «Egal welche Antriebstechnologie<br />

sich durchsetzen wird und<br />

was das fürs Reparaturgeschäft bedeutet, das<br />

Auto waschen und die Reifen wechseln muss<br />

man auch in 20 Jahren noch.»<br />

Aus diesem Grund starteten 2017 umfangreiche<br />

Planungen für Um- und Neubauten auf<br />

dem Areal des Hauptsitzes. Kurz darauf fuhren<br />

die ersten Bagger auf, bis im März 2021<br />

soll die Neugestaltung abgeschlossen sein.<br />

Dann präsentiert sich die Liga, die rund 120<br />

Mitarbeitende beschäftigt, neben den neuen<br />

Centern für Autowäsche und Reifen auch<br />

mit einem neuen VW-Showroom und einer<br />

neuen Werkstatt.<br />

Als erstes den Betrieb aufgenommen hat das<br />

Autowasch-Center. Die grosszügige Infrastruktur<br />

wurde 2018 eröffnet und umfasst<br />

eine vollautomatische Anlage und eine zentrale<br />

Staubsaugeranlage mit zahlreichen Plätzen<br />

für die Innenreinigung. Im vergangenen Jahr<br />

nutzten bereits rund 60’000 Fahrzeuge das<br />

Wasch-Center.<br />

Ein besonderes Schmuckstück und strategisches<br />

Puzzleteil wird das neue Reifen-Center<br />

sein, das diesen Herbst rechtzeitig auf die Reifenwechselsaison<br />

seinen Betrieb aufnimmt.<br />

Es bietet alles, was es für den Reifenwechsel<br />

braucht, inklusive Reifenhotel. «Früher lagerten<br />

wir die Reifen im Keller des Hauptgebäudes<br />

ein», sagt Altherr. «Wir wollten aber die<br />

Werkstatt und den Reifen-Service trennen<br />

und gleichzeitig die Wege verkürzen.» Also<br />

schaute sich die Liga bei mehreren Betrieben<br />

aus dem In- und Ausland um, wie diese die<br />

Problematik gelöst haben. «Unser grosser Vorteil<br />

war, dass es auf unserem Areal einen unbebauten<br />

Platz gab», erklärt Altherr. «So<br />

konnten wir unsere Lösung auf der sprichwörtlichen<br />

grünen Wiese planen.»<br />

Ganz einfach war es trotzdem nicht, die Liga<br />

prüfte verschiedene Varianten. «Uns war<br />

wichtig, dass der gesamte Ablauf des Reifenwechsels<br />

im Gebäude korrekt aufgebaut ist,<br />

also vom Hereinfahren des Fahrzeugs über die<br />

De- und Montage der Räder, das Auswuchten,<br />

Reinigen bis zum Lagern. Darauf haben wir<br />

bei der Planung stark geachtet.»<br />

Mit der nun gefundenen Lösung ist die Liga<br />

sehr zufrieden: «Das Rad muss von den Mitarbeitern<br />

nicht öfter in die Hand genommen<br />

werden als nötig.» Auch ist das Center<br />

so eingerichtet, dass es als Arbeitsplatz für<br />

die Mitarbeiter möglichst attraktiv ist <strong>–</strong> die<br />

Werkzeuge befinden sich beispielsweise alle<br />

in Griffhöhe, die Tore müssen nicht ständig<br />

geöffnet werden, die Mitarbeiter können effizienter<br />

arbeiten. Die Kunden fahren das Center<br />

direkt an, die Annahme erfolgt ebenfalls<br />

gleich im neuen Reifen-Center.<br />

Fortsetzung Seite 10<br />

Eine Verwechslung der Räder ist dank dem Rad-Mark-Markierungssystem ausgeschlossen. Die Farbensortierung nach Grösse sorgt für Ordnung.<br />

<strong>AUTOINSIDE</strong> | <strong>September</strong> <strong>2020</strong> 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!