27.08.2020 Aufrufe

AUTOINSIDE Ausgabe 9 – September 2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MESSEN & AUSSTELLUNGEN<br />

Quelle: Messe Frankfurt<br />

GmbH / Jochen Günther<br />

Automechanika<br />

Online-Kurse statt physischer Kontakt<br />

Schadentalk, Live-Coaching oder Webinare: Eine Online-Veranstaltungsreihe soll Garagisten Ersatz für die<br />

verschobene Automechanika Frankfurt bieten.<br />

abi. Die Automechanika Frankfurt, das<br />

internationale Branchentreffen für den<br />

Automotive Aftermarket, kann wegen Corona<br />

im Herbst nicht stattfinden und wurde<br />

auf 2021 verschoben. Das ist vor allem auch<br />

für die Garagisten bitter: Sie konnten an<br />

der Messe jeweils von Weiterbildungen und<br />

Workshops profitieren, die seit Jahren fester<br />

Bestandteil der Automechanika sind.<br />

Die Organisatoren haben nun beschlossen,<br />

eine digitale Veranstaltungsreihe durchzuführen,<br />

die sich speziell an deutschsprachige<br />

Garagisten richtet. Die Themen sollen dabei<br />

ähnlich breit gefächert sein wie auf der<br />

Messe selbst. Das Weiterbildungsangebot<br />

der Messe vom kommenden Jahr soll dann<br />

nahtlos daran anschliessen.<br />

Inzwischen sind auch die ersten Programmpunkte<br />

bekannt. So findet beispielsweise<br />

am 10. <strong>September</strong> um 17 Uhr ein Schadentalk<br />

zum Thema «Alles ausser Kontrolle?»<br />

statt. Dabei sprechen führende Lackhersteller<br />

über ihre Einschätzungen und diskutieren<br />

mit jungen Betriebsinhabern über<br />

die Auswirkungen der Pandemie. Mit dabei<br />

sind unter anderem Benjamin Burkard<br />

(Akzo Nobel), Tobias Brefeld (BASF, Glasurit)<br />

und Thomas Leuchten (PPG Nexa Autocolor).<br />

Ein Thema wird auch sein, wie Versicherer,<br />

Schadensteuerer und Verbände auf<br />

die sich zuspitzende wirtschaftliche Lage in<br />

den K&L-Betrieben reagieren. Das Versprechen<br />

der Organisatoren: «Kompakt. Konkret.<br />

Kontrovers. Der Schadentalk bringt die<br />

Streitthemen der Branche auf den Punkt.»<br />

Gesendet wird via Youtube aus der Gläsernen<br />

Manufaktur von Volkswagen in Dresden.<br />

Ein weiterer Höhepunkt ist das Live-Webinar<br />

vom 7. Oktober (19 Uhr) mit dem Thema<br />

«Kombinierte Fügetechniken: Kleben, Nieten,<br />

Schweissen. Verfahren zur Prozessoptimierung».<br />

Behandelt werden unter anderem<br />

das Bohren, Sägen und Fräsen von hoch- und<br />

ultrahochfesten Stählen sowie Aluminium.<br />

Die Zuschauer können während des Webinars<br />

Fragen stellen.<br />

Vor allem auch für Schweizer Garagisten interessant<br />

sein dürfte das Live-Webinar «Reparatur-Lackierung<br />

und Finish» vom 21. Oktober<br />

um 19 Uhr. Darin geht es um Themen<br />

wie Arbeitsschutz, Beurteilung des Schadens,<br />

Spot-Repair und Reparatur eines Steinschlags.<br />

Das Programm wird laufend ergänzt. Weitere<br />

Informationen und die Anmeldemöglichkeit<br />

für die Weiterbildungen und Workshops<br />

gibt es online. <<br />

Weitere Infos und Anmeldemöglichkeit unter:<br />

automechanika.messefrankfurt.com<br />

Automechanika Frankfurt<br />

Die Automechanika Frankfurt wird aufgrund<br />

der Massnahmen zur Eindämmung<br />

von Covid-19 auf den 14. bis 18. <strong>September</strong><br />

2021 verschoben. In den Folgejahren<br />

behält das internationale Branchentreffen<br />

für den Automotive Aftermarket <strong>–</strong> in den<br />

vergangenen Jahren reisten Teilnehmer<br />

und Besucher aus über 180 Ländern nach<br />

Deutschland <strong>–</strong> seinen gewohnten zweijährigen<br />

Turnus bei: Ab sofort findet die<br />

Automechanika jeweils in den ungeraden<br />

Jahren statt.<br />

<strong>AUTOINSIDE</strong> | <strong>September</strong> <strong>2020</strong> 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!