27.08.2020 Aufrufe

AUTOINSIDE Ausgabe 9 – September 2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FOKUS REIFEN & RÄDER<br />

Interpneu<br />

interpneu-reifenhandel.ch<br />

Interpneu erweitert Felgenlager und Komplettradmontage<br />

pd. Nach der Erweiterung seines<br />

Reifenlagers ist der deutsche<br />

Grosshändler Interpneu nun<br />

auch mit dem Felgenlager in ein<br />

grösseres Gebäude gezogen.<br />

Die 32 000 Quadratmeter grossen<br />

neuen Hallen «Am Storrenacker<br />

30» in Karlsruhe fassen<br />

400 000 Räder. Sie steigern<br />

damit die Kapazität für die über<br />

30 Felgenmarken im Sortiment<br />

und die wachsende Produktvielfalt.<br />

Neben dem Geschäft mit<br />

Leichtmetallfelgen soll künftig<br />

das Angebot an Stahl-Rädern<br />

ausgeweitet werden.<br />

Auch die zuletzt ausgelagerte<br />

Komplettradmontage konnte<br />

wieder integriert werden. «So<br />

sparen wir interne Wege und<br />

optimieren die Abläufe», erklärt<br />

Geschäftsführer Wolfgang<br />

Butsch. «Die Zertifizierung nach<br />

dem Qualitätsmanagementsystem<br />

Iso 9001 läuft.» Die<br />

Kompletträder sind mit bereits<br />

vorprogrammierten Reifendruck-<br />

Sensoren lieferbar.<br />

Auf dem 5,7 Hektar grossen<br />

Grundstück erleichtern breite<br />

Verkehrsflächen und 32 Tore<br />

die Logistik. So soll es in der<br />

Saison vom Bestelleingang bis<br />

zur Auslieferung noch schneller<br />

gehen als bisher. Meist seien<br />

Reifen und Felgen am nächsten<br />

Tag bei den Kunden. Ziel sei, die<br />

Bestellungen dafür so spät wie<br />

möglich anzunehmen. Bei Hochbetrieb<br />

sorgen dafür bis zu 120<br />

Mitarbeiter.<br />

Die neue Halle von Interpneu bietet viel Platz. Quelle: Interpneu<br />

Die Kundenbetreuung für die<br />

Schweiz wurde kürzlich personell<br />

verstärkt. Verkaufsleiter<br />

Dominique Perreau betont: «Wir<br />

wollen mit einem kompetenten<br />

Verkaufsteam den besten<br />

Rundum- Service bieten, von<br />

Beratung, Kundenservice, Versand<br />

bis zur Rechnungsstellung.<br />

Ein eigener Aussendienst gewährleistet<br />

zusätzlich schnellen<br />

Kontakt direkt vor Ort.» <<br />

Räder Technik Schweiz AG<br />

rtschweiz.ch<br />

Die Räder Technik Schweiz AG führt neuen Hightech-Universal-RDKS-Sensor mit signifikanten technischen Neuerungen ein<br />

pd. Der «Cub Unisensor 2» ist<br />

eine komplette Neuentwicklung.<br />

Durch die konsequente<br />

Optimierung der elektronischen<br />

Bauteile konnte das Gehäuse<br />

des Sensors nicht nur deutlich<br />

verkleinert, sondern auch das<br />

Gewicht des Sensors um nahezu<br />

40 Prozent reduziert werden.<br />

Dies schafft viele Vorteile im<br />

Werkstatteinsatz. So ermöglicht<br />

die kompakte Bauweise eine<br />

unkomplizierte und zeiteffiziente<br />

Montage. Ausserdem konnte<br />

der Einsatzbereich um viele<br />

Räder erweitert werden, die<br />

einem RDKS-Sensor bauartbedingt<br />

nur wenig Raum bieten.<br />

Durch die optimierte Konstruktion<br />

mit einheitlicher Ventilaufnahme<br />

ist der «Unisensor 2» mit<br />

Clamp-In- und Snap-In-Ventil<br />

ausrüstbar und kann sämtliche<br />

433 MHz OEM-Sensoren<br />

ersetzen, was Vorteile in der<br />

Lagerhaltung mit sich bringt.<br />

Die extrem leistungsfähige<br />

Hardware und das nochmals<br />

verbesserte Batteriemanagement<br />

des neuen Sensors<br />

ermöglichen bei gleicher Batteriekapazität<br />

eine sehr hohe<br />

Lebensdauer. Die Leistungsmerkmale<br />

des frei programmierbaren<br />

«Unisensor 2» entsprechen<br />

dabei mindestens denen<br />

des Originalsensors.<br />

Der «Unisensor 2» ist bei RTS<br />

mit Aluminium-Clamp-In-Ventil<br />

wahlweise in den Farben Silber,<br />

Grau oder Schwarz gelistet.<br />

Ebenfalls erhältlich ist ein<br />

Modell mit Snap-In-Gummiventil.<br />

Die hochwertigen Clamp-<br />

In-Ventile weisen die bewährte,<br />

mehrfache Beschichtung auf,<br />

welche die Ventile weitgehend<br />

resistent gegen Umwelteinflüsse<br />

und Streusalz macht. <<br />

Der «Cub Unisensor 2» weist signifikante Neuerungen auf. Quelle: Räder Technik Schweiz AG.<br />

<strong>AUTOINSIDE</strong> | <strong>September</strong> <strong>2020</strong> 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!