27.08.2020 Aufrufe

AUTOINSIDE Ausgabe 9 – September 2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

REIFEN & RÄDER<br />

Sie sind Tausende Kilometer weit gerollt,<br />

waren Eis, Regen, Schnee und Sonne ausgesetzt<br />

<strong>–</strong> nun haben sie ausgedient: alte Autoreifen.<br />

Wie weiter? Eine Möglichkeit ist, sie an<br />

Sammelstellen wie zum Beispiel in Garagen,<br />

Pneuhäusern oder Recyclingcentern zurückzugeben.<br />

Auf diese Weise wird sichergestellt,<br />

dass die Fahrzeugreifen umweltverträglich<br />

entsorgt werden (siehe Beitrag Seiten 28<br />

und 29). Doch man kann dem abgenutzten<br />

Gummi auch ein zweites Leben einhauchen.<br />

Das Upcycling von Autoreifen bietet schier<br />

unendlich viele Ideen, wie alte Sommer- oder<br />

Winterreifen eine neue Verwendung finden.<br />

Zum einen lassen sich Pneus in attraktive<br />

Spielgeräte verwandeln, beispielsweise in<br />

eine horizontale oder vertikale Baumschaukel,<br />

eine Wippe, ein Klettergerüst oder ein<br />

buntes Hüpf-Accessoire auf dem Spielplatz.<br />

Zum anderen lassen sich Altreifen im Garten<br />

vielseitig nutzen. Beliebt bei Menschen, die<br />

das «Do-it-yourself»-Handwerk pflegen: die<br />

Pneus zu Blumenkasten umbauen. Dazu werden<br />

Reifen vertikal an eine Wand gehängt,<br />

mit Erde ausgefüllt und bepflanzt. Auch mit<br />

Farbe bemalt am Boden ziehen Autoreifen<br />

als Beete die Blicke auf sich. Der Vorteil: Der<br />

Autoreifen hält die Erde im inneren, schützt<br />

die Pflanzen vor Witterung und <strong>–</strong> wichtig für<br />

Hobbygärtnerinnen und -gärtner <strong>–</strong> Schnecken<br />

haben es schwerer, an das begehrte<br />

Grün zu kommen.<br />

Vertikale Blumenkasten als Hingucker im Garten. Quelle: Istock<br />

Alte Autoreifen finden als bunt bemalte Spielgeräte eine neue Verwerndung. Quelle: Istock<br />

Ausgediente Fahrzeugreifen lassen sich darüber<br />

hinaus mit wenigen Kniffs zu ausgefallenen<br />

Einrichtungsgegenständen umfunktionieren.<br />

Als Tisch, Sitzgelegenheit,<br />

Wandtablar, Schirmständer, Lampe, Statue,<br />

bunt bemalte Dekoration oder sogar als<br />

Spülbecken besticht der Gummi nach seiner<br />

Verwandlung. Nicht zuletzt können aus alten<br />

Fahrzeugpneus auch Schmuck, Taschen<br />

und Schuhe angefertigt werden.<br />

Auch als Möbel machen upgecycelte Altreifen eine<br />

schöne Figur. Quelle: Shutterstock<br />

Upcycling: Vom Autoreifen zum Couchtisch<br />

Eine weitere, etwas edlere Variante eines Couchtischs.<br />

Quelle: Shutterstock<br />

Um einen kreativen Gegenstand herzustellen,<br />

braucht man nur wenig Material. Im Internet<br />

finden sich zahlreiche Anleitungen. Die<br />

umgenutzten Gummis bereiten Freude und<br />

sind garantiert ein Hingucker. Zudem wird<br />

so einer unsachgemässen Entsorgung vorgebeugt.<br />

Denn Reifen bestehen aus mehr als<br />

nur aus einfachem Gummi. Zu den Bestandteilen<br />

gehören natürliche sowie synthetische<br />

Gummiarten, Chemikalien, Zusatzstoffe und<br />

andere Konstruktionsmaterialien, die ein beträchtliches<br />

Umweltrisiko bergen. <<br />

Zuallererst gilt es, zwei Pneus innen und aussen<br />

vom Schmutz zu befreien. Zeitungspapier und<br />

Holzstreben als Schutz auf den Boden auslegen,<br />

die Reifen daraufstellen und mit Farbe individuell<br />

bemalen. Für den rollbaren Untersatz braucht es<br />

eine Holz- oder Plastikplatte, die dem Innendurchmesser<br />

der Pneus entspricht. Die runde Platte mit<br />

einer Stichsäge heraussägen, je zwei Plastikrollen<br />

auf zwei Holzstreben befestigen und diese wiederum<br />

auf der Platte anschrauben. Das Untergestell in die<br />

runde Passung des Pneus legen und umdrehen. Für<br />

den Deckel eine zweite Platte mit dem gleichen<br />

Durchmesser sägen und je nach Geschmack mit<br />

Farbe bemalen. Zum Schluss alles zusammenfügen<br />

und fertig ist der upgecycelte Couchtisch. Da sich der<br />

obere Deckel abnehmen lässt, eignet sich das Tischchen<br />

auch als Stauraum. Quelle: bringhand.de/blog<br />

In wenigen Schritten vom Altreifen zum Couchtisch.<br />

Quelle: bringhand.de<br />

<strong>AUTOINSIDE</strong> | <strong>September</strong> <strong>2020</strong> 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!