27.08.2020 Aufrufe

AUTOINSIDE Ausgabe 9 – September 2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ERREICHEN SIE IHR ZIEL <strong>–</strong><br />

EGAL WAS DER WINTER BRINGT<br />

2<br />

1<br />

NEU<br />

Hervorragendes Bremsverhalten<br />

bei Schnee und Eis 3<br />

Beste Bremsleistung<br />

und Haftung bei Nässe 3<br />

Auch im Pannenfall sorglos<br />

weiterfahren <strong>–</strong> mit DriveGuard 4<br />

Bridgestone Europe NV/SA,<br />

Niederlassung Spreitenbach<br />

www.bridgestone.ch<br />

1<br />

11 Reifen im Test: 4x sehr gut, 4x gut, 3x befriedigend • 2 Platz 5 von 53: 6x vorbildlich, 8x gut, 6x befriedigend, 33 Reifen erreichten<br />

nicht die Finalrunde • 3 Die Tests auf trockener und nasser Fahrbahn wurden vom TÜV SÜD im Auftrag von Bridgestone von<br />

Oktober bis November 2018 im ATP Papenburg (Deutschland) durchgeführt. Die Tests auf Schnee und Eis wurden im SPG in<br />

Schweden durchgeführt. Testfahrzeug: VW Golf 1.6 VII, in der Grösse 195/65 R15. Der Blizzak LM005 stand im Vergleich zur<br />

Leistung der Hauptwettbewerber: Continental WinterContact TS860, Michelin Alpin 6, Goodyear UltraGrip 9, Pirelli Cinturato<br />

Winter. Die Reifen der Wettbewerber wurden in Europa vom TÜV SÜD erworben. Annex Report Nr. [713139853-BM], Test:<br />

http://bridgestone-daten.eu/TUEV-SUED-LM005-report.pdf • 4 In ausgewählten Dimensionen mit DriveGuard erhältlich <strong>–</strong> die<br />

Bridgestone DriveGuard Technologie ermöglicht im Pannenfall eine Weiterfahrt von bis zu 80 km bei max. 80 km/h

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!