27.08.2020 Aufrufe

AUTOINSIDE Ausgabe 9 – September 2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GARAGENWELT<br />

KW Automotive<br />

kwsuspensions.ch<br />

KW Gewindefahrwerke für den neuen VW Golf 8: immer das richtige Fahrwerk<br />

Jetzt erschienen: die KW-Gewindefahrwerke<br />

Variante 1, 2 und 3 für den neuen<br />

VW Golf 8. Quelle: KW Automotive<br />

pd. Für den neuen VW Golf 8 sind<br />

die KW-Gewindefahrwerke Variante<br />

1, Variante 2 und Variante<br />

3 erschienen. Sie verfügen über<br />

Federbeine aus Edelstahl. Die<br />

drei KW-Gewindefahrwerke<br />

aus dem «Street Performance»-<br />

Lieferprogramm des Fahrwerkherstellers<br />

unterscheiden<br />

sich durch die verwendeten<br />

Dämpfertechnologien. Während<br />

die Variante 1 über keine abstimmbare<br />

KW-Dämpfer verfügt,<br />

können bei der Variante 2 die<br />

Zugstufe mit 16 Klicks und bei<br />

der Variante 3 sogar die Zug- (16<br />

Klicks) und Druckstufenkräfte<br />

(zwölf Klicks) separat eingestellt<br />

werden. Die Variante 3 (ab 2350<br />

Franken) hat sich durch ihre<br />

separate Druck- und Zugstufenabstimmung<br />

sowie der<br />

aufwendigen Mehrventiltechnologie<br />

zum meistverkauften<br />

Gewindefahrwerk des Fahrwerkherstellers<br />

entwickelt.<br />

Grund dafür ist vor allem die<br />

von KW verwendete Fahrwerkabstimmung<br />

in Verbindung mit<br />

der KW-Mehrventiltechnologie.<br />

Trotz einer maximalen<br />

und stufenlos einstellbaren<br />

Tieferlegung von 60 Millimeter<br />

fährt sich der neue VW Golf 8 im<br />

Alltag vergleichsweise sportlich-harmonisch.<br />

«Unsere Setup-Philosophie<br />

bei all unseren<br />

Fahrwerken in der sogenannten<br />

Street Performance Kategorie<br />

ist ein so straffes wie nötig und<br />

so komfortabel wie mögliches<br />

Grundsetup», erklärt KW-Geschäftsführer<br />

Peter Banz.<br />

Die KW-Gewindefahrwerke<br />

für den neuen VW Golf 8 sind<br />

ab 1395 Franken lieferbar. Im<br />

Rahmen des Gutachtens erlauben<br />

alle drei für den VW Golf<br />

8 erhältlichen KW-Gewindefahrwerke<br />

eine stufenlose Tieferlegung<br />

von 35 bis 60 Millimeter an<br />

beiden Achsen. Bereits in Entwicklung<br />

für den neuen Golf sind<br />

KW Clubsport, ein höhenverstellbarer<br />

Federnsatz, sowie die<br />

adaptiven KW DDC-Plug&Play-<br />

Gewindefahrwerke. <<br />

Baumgartner<br />

baumgartnerag.ch<br />

Die Zukunft ist angekommen <strong>–</strong> schnellere Diagnose, intelligentere Software<br />

pd. Die Diagnosesysteme der<br />

neuen Autel-Generation bieten<br />

den Technikern einen detaillierten<br />

Diagnose- und Reparaturplan,<br />

der von der Code-Identifikation<br />

über die Analyse bis zur<br />

Reparatur führt. Neben den von<br />

Autel bereits bekannten Vorzügen<br />

kommt eine ultraschnelle,<br />

neue Hardware auf der Basis<br />

von Andoid 7.0 dazu.<br />

Reparaturtipps zur Behebung<br />

selbiger. Mit der einzigartigen,<br />

integrierten Fahrzeugprogrammierungsfunktionen<br />

und mit der<br />

Sae J2534-1 & -2-kompatiblen<br />

Fahrzeugprogrammier-Durchgangsschnittstelle<br />

und dem<br />

entsprechenden Zugang zu<br />

OE-Software-Portalen können<br />

ECU’s problemlos programmiert<br />

und geflasht werden.<br />

Mit der neuen «Maxiflash Vcmi»<br />

erweitert Autel die Dual-Wifibetriebene<br />

Schnittstelle nicht<br />

nur mit den Protokollen D-Pdu,<br />

J2534, Rp1210, Can-Fd und<br />

Doip-Bus-Protocol, sondern<br />

auch mit verschiedenen sonst<br />

proprietären OE-Protokollen.<br />

Viel mehr als ein einfaches Vcmi<br />

kombiniert es ein leistungsstarkes<br />

4-Kanal-Oszilloskop, einen<br />

Wellengenerator, ein Voltmeter<br />

und den Can-Bus-Analysator. <<br />

Dies und die intelligente<br />

Diagnosesoftware bilden die<br />

wichtige und leistungsstarke<br />

Basis von «Maxisys Ms909» und<br />

«Maxisys Msultra». Es bietet<br />

alle wesentlichen Informationen<br />

für die Diagnose der erkannten<br />

Fehler, plus technische<br />

Service Bulletins, Dtc-Analyse,<br />

Reparaturassistenten und<br />

Die Diagnosesysteme der neuen Autel-Generation bieten einen detaillierten Diagnoseund<br />

Reparaturplan. Quelle: Baumgartner AG<br />

<strong>AUTOINSIDE</strong> | <strong>September</strong> <strong>2020</strong> 105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!