Seminar - Kreisfeuerwehrverband Fulda eV

Seminar - Kreisfeuerwehrverband Fulda eV Seminar - Kreisfeuerwehrverband Fulda eV

22.12.2012 Aufrufe

Lehrgangsplan 2013 zur Ausbildung auf Kreisebene

Lehrgangsplan<br />

2013<br />

zur Ausbildung<br />

auf Kreisebene


Sehr geehrte Kameradinnen und Kameraden,<br />

mit dem nachstehenden Lehrgangsprogramm versuchen wir den Bedarf für die<br />

Ausbildung im Landkreis <strong>Fulda</strong> abzudecken. Die Vergabe der Lehrgangsplätze<br />

erfolgt auf der Grundlage der Bedarfsmeldungen der Leiter der Feuerwehren.<br />

Im Jahr 2013 werden wie gewohnt verschiedene Workshops und <strong>Seminar</strong>e zu<br />

verschiedenen Themen angeboten. Die Termine sind aus nachstehendem<br />

Lehrgangsplan zu entnehmen.<br />

Der <strong>Kreisfeuerwehrverband</strong> <strong>Fulda</strong> ist bemüht, die Aus- und Fortbildung für seine<br />

Mitgliedsfeuerwehren dem Bedarf und dem Stand der Technik angepasst<br />

anzubieten.<br />

Das Lehrgangsangebot des Verbandes kann die Standortausbildung keinesfalls<br />

ersetzen, von daher ist der Aus- und Fortbildung auf Standortebene ein hoher<br />

Stellenwert beizumessen.<br />

Hinweise:<br />

Abschnitt 1: Lehrgänge und <strong>Seminar</strong>e der KJF<br />

Abschnitt 2: Lehrgänge, <strong>Seminar</strong>e und Workshops<br />

Abschnitt 3: Terminübersicht und Ausbildereinteilung<br />

In dem wir auf eine kameradschaftliche und konstruktive Zusammenarbeit mit<br />

allen Feuerwehren hoffen, verbleiben wir<br />

mit kameradschaftlichem Gruß<br />

Im Auftrag<br />

(Stv. KBI)


Wichtige Hinweise!<br />

Die notwendigen Bescheinigungen müssen<br />

der Anmeldung beigefügt werden. Lehrgangsteilnehmer/innen<br />

ohne gültige Bescheinigungen<br />

(auch Ersatzteilnehmer) werden<br />

nicht zum Lehrgang zugelassen.<br />

Ein terminliches Überschreiten des jeweils<br />

festgelegten Anmeldeschlusses hat die sofortige<br />

Freigabe der zugewiesenen Lehrgangsplätze<br />

zur Folge!<br />

Bei Unterschreitung der Mindestteilnehmeranzahl<br />

behält sich die Lehrgangsleitung vor,<br />

Lehrgänge auszusetzen.<br />

Ersatzteilnehmer, die nicht offiziell gemeldet<br />

sind, aber bei Lehrgangsbeginn die Voraussetzungen<br />

des jeweiligen Lehrgangs (Nachweise<br />

sind sofort vorzulegen) erfüllen, können<br />

bei freien Lehrgangsplätzen direkt bei der Eröffnung<br />

am Lehrgang teilnehmen.<br />

Weitere Aktionen: Abstimmung mit dem Leiter<br />

der Feuerwehr und unverzügliche Nachmeldung<br />

im Florix.<br />

G:\Lehrgänge\2013\Verschiedenes\Lehrgangsvoraussetzungen-allgemein-2013.doc


Voraussetzungen für die Teilnahme an der<br />

Feuerwehr-Grundausbildung (Grundlehrgang)<br />

Eine Eignung für den Feuerwehrdienst ist Grundvoraussetzung. Nach<br />

der Feuerwehr-Dienstvorschrift 2, Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren,<br />

beginnt die Ausbildung zur Truppfrau oder zum Truppmann mit dem<br />

Grundausbildungslehrgang (Truppmannausbildung Teil 1). Hierfür ist die<br />

Vollendung des 17. Lebensjahres, die Aufnahme in die Einsatzabteilung<br />

der örtlich zuständigen Feuerwehr und eine Ausbildung in „Erster Hilfe“<br />

Voraussetzung. Danach schließt sich das Zwei-Jahres-Programm<br />

(Truppmannausbildung Teil 2) an.<br />

Lehrgänge, die inhaltlich mit der „Ersten Hilfe“ gleichzustellen sind, sind<br />

im Rahmen einer Einzelfallentscheidung im Vorfeld mit der Brandschutzaufsicht<br />

auf Ihre Anerkennung abzustimmen.<br />

Mindestteilnehmerzahl: 24 Teilnehmer<br />

Die Ausbildung und die Leistungen der Angehörigen der Jugendfeuerwehren<br />

können auf die Zugangsvoraussetzungen zum Grundausbildungslehrgang<br />

(Truppmannausbildung Teil 1) wie folgt angerechnet<br />

werden.<br />

G:\Lehrgänge\2013\Verschiedenes\Lehrgangsvoraussetzungen-allgemein-2013.doc


Angehörige der Jugendfeuerwehren können mit Vollendung des 16. Lebensjahres<br />

zum Grundausbildungslehrgang zugelassen werden, wenn:<br />

- sie eine Zugehörigkeit zur Jugendfeuerwehr von mindestens zwei<br />

Jahren nachweisen können,<br />

- sie die Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr erworben<br />

haben,<br />

- die Zustimmung der Leiterin oder des Leiters der Feuerwehr vorliegt<br />

und<br />

- die Erziehungsberechtigten der Teilnahme am Grundausbildungslehrgang<br />

und dem Zwei-Jahres-Programm in der Einsatzabteilung<br />

schriftlich zustimmen.<br />

Bei der Durchführung der praktischen Ausbildung mit den Jugendlichen<br />

ist § 18 der UVV – Feuerwehren (GUV-V C 53) – besonders zu beachten.<br />

Bedingungen für die Erste Hilfe Ausbildung als Lehrgangsvoraussetzung:<br />

- 16 Std. Erste-Hilfe-Lehrgang, zu Lehrgangsbeginn maximal 24<br />

Monate alt.<br />

- In Verbindung mit einem absolvierten 16 Std. Erste-Hilfe-Lehrgang<br />

wird ein gültiges EH-Training (keine Sofortmaßnahmen), nicht älter<br />

als 24 Monate, anerkannt.<br />

Informationen über die Erste Hilfe Ausbildung und Termine der Hilfsorganisationen<br />

im Landkreis <strong>Fulda</strong> können auf folgenden Internetseiten<br />

abgerufen werden:<br />

www.drk-huenfeld.de/<br />

www.kv-fulda.drk.de/<br />

www.malteser-fulda.de/<br />

G:\Lehrgänge\2013\Verschiedenes\Lehrgangsvoraussetzungen-allgemein-2013.doc


Voraussetzungen für die Teilnahme am<br />

Sprechfunklehrgang<br />

- Erfolgreich abgeschlossene Truppmannausbildung Teil1 (Grundlehrgang).<br />

- Förmliche Verpflichtung nach dem Verpflichtungsgesetz (bei unter<br />

18-jährigen müssen auch die Erziehungsberechtigten die Verpflichtungserklärung<br />

unterschreiben).<br />

- Mindestteilnehmeranzahl: 16 Teilnehmer<br />

Voraussetzungen für die Teilnahme am Atemschutzgeräteträgerlehrgang<br />

- Erfolgreich abgeschlossene Truppmannausbildung Teil1 (Grundlehrgang).<br />

- Der Lehrgang Sprechfunker soll vor dem Lehrgang Atemschutzgeräteträger<br />

abgeschlossen sein. (FwDV 2).<br />

- Mindestalter bei Lehrgangsbeginn 18 Jahre.<br />

- Gültige Tauglichkeit nach G26.3 (bei Lehrgangsbeginn nicht älter<br />

als 12 Monate) muss mit der Anmeldung vorgelegt werden.<br />

- Fehlt die G 26.3 Bescheinigung bei der Anmeldung wird der Lehrgangsplatz<br />

nach dem Datum des jeweiligen Anmeldeschlusses<br />

ohne Rücksprache freigegeben.<br />

- Ersatzteilnehmern ist es gestattet die G 26.3 Bescheinigung bei<br />

Lehrgangsbeginn vorzulegen.<br />

- Mindestteilnehmeranzahl: 15 Teilnehmer<br />

- Bescheinigungen mit Einschränkungen aller Art werden nicht<br />

akzeptiert!<br />

Die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass Lehrgangsteilnehmer<br />

/-innen verstärkt den physischen und psychischen Belastungen<br />

eines Atemschutzgeräteträgerlehrgangs nicht mehr gewachsen sind. Wir<br />

bitten deshalb Lehrgangsteilnehmer /-innen im Vorfeld auf ihre Eignung<br />

(z.B. Platzangst, Fitness) zu prüfen.<br />

Die Gewöhnung an ein Atemschutzgerät kann auf Standortebene vorbereitet<br />

werden. Die jeweils gültige UVV ist dabei zu beachten.<br />

G:\Lehrgänge\2013\Verschiedenes\Lehrgangsvoraussetzungen-allgemein-2013.doc


Voraussetzungen für die Teilnahme am Lehrgang<br />

Maschinisten<br />

- Abgeschlossene Truppmannausbildung (nach FwDV 2), sie umfasst<br />

die Ausbildung gemäß FwDV 2 Teil 1 (Grundlehrgang) und<br />

Teil 2 (80 Std. in 2 Jahren).<br />

- Eine Lehrgangsteilnahme vor vollendetem 19. Lebensjahr ist nur<br />

mit abgeschlossener Truppmannausbildung möglich. Eine Kopie<br />

der Einverständniserklärung über den Beginn der Truppmannausbildung<br />

ist erneut vorzulegen.<br />

- Die jeweils erforderliche Fahrerlaubnis für die betreffende Fahrzeugklasse,<br />

jedoch mindesten Führerscheinklasse 3 oder B.<br />

- Der Lehrgang Sprechfunker soll vor dem Lehrgang Maschinisten<br />

abgeschlossen sein (FwDV 2).<br />

- Mindestteilnehmeranzahl: 17 Teilnehmer<br />

Voraussetzungen für die Teilnahme am<br />

Truppführerlehrgang<br />

- Abgeschlossene Truppmannausbildung (nach FwDV 2), sie umfasst<br />

die Ausbildung gemäß FwDV 2 Teil 1 (Grundlehrgang) und<br />

Teil 2 (80 Std. in 2 Jahren).<br />

- Eine Lehrgangsteilnahme vor vollendetem 19. Lebensjahr ist nur<br />

mit abgeschlossener Truppmannausbildung möglich. Eine Kopie<br />

der Einverständniserklärung über den Beginn der Truppmannausbildung<br />

ist erneut vorzulegen.<br />

- Wünschenswert ist die vorherige Teilnahme an ALG und SLG.<br />

- Mindestteilnehmeranzahl: 24 Teilnehmer<br />

G:\Lehrgänge\2013\Verschiedenes\Lehrgangsvoraussetzungen-allgemein-2013.doc


Voraussetzungen für die Teilnahme am Lehrgang<br />

Technische Hilfeleistung nach Bahnunfall<br />

Stufe I<br />

- Erfolgreich abgeschlossene Truppausbildung (nach FwDV 2,<br />

Truppführerlehrgang).<br />

- Nach Möglichkeit Einsatzerfahrung.<br />

- Mindestteilnehmeranzahl: 16 Teilnehmer<br />

Voraussetzungen für die Teilnahme am<br />

Führungsseminar GrFü<br />

- Gruppenführerlehrgang<br />

oder<br />

- Führungsfunktion z.B. WeFü oder Stv. WeFü<br />

oder<br />

- Für die Übernahme einer Führungsfunktion vorgesehen, aber noch<br />

keinen GrFü-Lehrgang besucht.<br />

- Mindestteilnehmeranzahl: 8 Teilnehmer<br />

Voraussetzungen für die Teilnahme am<br />

Führungsseminar<br />

- Mindestens Gruppenführerlehrgang.<br />

- Erfahrung mit Führungsaufgaben (nach FwDV 100).<br />

- Mindestteilnehmeranzahl: 8 Teilnehmer<br />

G:\Lehrgänge\2013\Verschiedenes\Lehrgangsvoraussetzungen-allgemein-2013.doc


Quelle: Feuerwehrdienstvorschrift 2, Stand Januar 2012, Seite 13<br />

G:\Lehrgänge\2013\Verschiedenes\Lehrgangsvoraussetzungen-allgemein-2013.doc


Abschnitt 1


im <strong>Kreisfeuerwehrverband</strong> des Landkreises <strong>Fulda</strong><br />

Bildungsangebot und<br />

Anmeldeschlussübersicht<br />

für das Jahr 2013<br />

<strong>Seminar</strong>/Lehrgang/Workshop Beginn Ende Anmeldeschluss<br />

Aufbauseminar für die Führungskräfte<br />

aus den Städten und Gemeinden<br />

Cool sein – cool bleiben<br />

Pimp my Spielmobil<br />

05.01.2013<br />

8:30 Uhr<br />

16.03.2013<br />

09:00 Uhr<br />

23.03.2013<br />

09:00 Uhr<br />

06.01.2013<br />

ca. 11:30 Uhr<br />

16.03.2013<br />

16:00 Uhr<br />

23.03.2013<br />

ca. 16:00 Uhr<br />

1. Jugendforum 2. Quartal 2013<br />

Große Wertungsrichterschulung und<br />

Einteilung der Wertungsrichter für<br />

2013<br />

Betreuerschulung<br />

Klettern I<br />

Klettern II<br />

Großes – Jugendforum!<br />

13.04.2013<br />

08:30 Uhr<br />

04.06.2013<br />

19:00 Uhr<br />

08.06.2013<br />

12:00 Uhr<br />

12.06.2013<br />

18:00 Uhr<br />

13.09.2013<br />

18:30 Uhr<br />

14.04.2013<br />

ca. 13:00 Uhr<br />

04.06.2013<br />

ca. 21:30 Uhr<br />

08.06.2013<br />

ca. 17:00 Uhr<br />

12.06.2013<br />

ca. 22:00 Uhr<br />

15.09.2013<br />

ca. 14:00 Uhr<br />

2. Jugendforum 4. Quartal 2013<br />

Power Yoga<br />

Grundlagenlehrgang (Teil 1) für JFW<br />

und JGL sowie Interessierte Betreuer<br />

23.10.2013<br />

19:00 Uhr<br />

08.11.2013<br />

18.00 Uhr<br />

23.10.2013<br />

ca. 20:00 Uhr<br />

10.11.2013<br />

ca. 12:30 Uhr<br />

16.12.2012<br />

18.02.2013<br />

25.02.2013<br />

11.03.2013<br />

20.05.2013<br />

17.05.2013<br />

24.05.2013<br />

12.08.2013<br />

02.10.2013<br />

27.10.2013<br />

Nähere Angaben zum Veranstaltungsort, den Inhalten und weiteren Teilnehmerinformationen können<br />

den einzelnen Ausschreibungen des KFV/KJF Lehrgangsplanes entnommen werden.<br />

Bei Teilnehmern, die unter 18 Jahren sind, muss zu Lehrgangs- / <strong>Seminar</strong>beginn eine unterschriebene<br />

Einverständniserklärung vorliegen.<br />

Die Anmeldung ist auf dem Dienstweg über Florix an den Kreisbrandinspektor zu senden


Name und Vornamen eines Erziehungsberechtigten<br />

Straße Telefonische Erreichbarkeit<br />

PLZ, Ort<br />

Einverständniserklärung<br />

Ich / Wir sind damit einverstanden, dass meine Tochter / mein Sohn<br />

Name, Vorname Geb.-Datum<br />

in der Zeit vom ___________________________ bis_________________________<br />

an einem Lehrgang / <strong>Seminar</strong> ___________________________________________<br />

in ________________________________________________________ teilnimmt.<br />

Ich/Wir sind über die Veranstaltung informiert worden und haben die Ausschreibung über diese Veranstaltung<br />

zur Kenntnis genommen. Ich/Wir sind damit einverstanden, dass mein Sohn/Tochter daran<br />

teilnimmt. Ich/Wir übertragen dem verantwortlichem Leiter und den Betreuern, für die Dauer der Veranstaltung,<br />

Aufgaben der Personensorge im Sinne § 1631 Abs.1 BGB, insbesondere die Beaufsichtigung.<br />

Ich/Wir erklären uns damit einverstanden, dass mein Sohn/Tochter auf der Veranstaltung während<br />

der vom Leiter/Betreuer festgelegten Zeiten ohne Beaufsichtigung sich in kleinen Gruppen frei<br />

bewegen kann.<br />

Sollte mein Kind durch grobes Fehlverhalten die Veranstaltung gefährden, so ist der Leiter/Betreuer<br />

berechtigt, mein Kind auf meine Kosten nach Hause zu schicken<br />

Auf die Besonderheiten des Jugendschutzgesetzes habe ich Sie / Ihn hingewiesen!!<br />

Besondere Hinweise der Eltern (z.B. Allergien, Unverträglichkeiten…)<br />

_________________________________________________________________________________<br />

Ich bin während der Dauer der Veranstaltung unter folgender Telefon-Nr. zu erreichen:<br />

_____________________________<br />

Ort und Datum Unterschrift eines Erziehungsberechtigten<br />

Diese Einverständniserklärung<br />

muss von allen unter 18 jährigen<br />

zum Lehrgangs- bzw. <strong>Seminar</strong>beginn<br />

dem Lehrgangs- / <strong>Seminar</strong>leiter vorliegen!!!!


im <strong>Kreisfeuerwehrverband</strong> des Landkreises <strong>Fulda</strong><br />

Aufbauseminar für die Führungskräfte<br />

aus den Städten und Gemeinden<br />

Beginn:<br />

Samstag, den 05.01.2013 ab 08:30 Uhr<br />

Ende:<br />

Sonntag, den 06.01.2013 um ca. 11:30 Uhr<br />

Durchführungsort:<br />

Jugendfeuerwehrausbildungszentrum (JFAZ) in Marburg – Cappel<br />

Besuchen Sie uns auch im Internet: www.KJF-<strong>Fulda</strong>.org<br />

Anmeldeschluss:<br />

Sonntag, den 16.12.2012<br />

Teilnehmerinformationen:<br />

- Pflichtveranstaltung für alle G/SJFW und deren Stellvertreter<br />

- Die Anreise kann auch schon am Freitagabend, den 04.01.2013 mit dem KJF -Ausschuss erfolgen<br />

– Näheres nach Absprache!<br />

- Durch das <strong>Seminar</strong> wird die Bedingung für die Fortschreibung der Jugendleitercard (gem. III (2)<br />

der Bestimmungen zur Anwendung der Jugendleiter/innen-Card in Hessen) erfüllt.<br />

Inhalte:<br />

Dieses <strong>Seminar</strong> ist ein festes Bestandteil in unserer alljährlichen Jugendarbeit im Landkreis <strong>Fulda</strong>.<br />

Die zu geplanten Themen und Inhalte werden wir noch festlegen.<br />

Mögliche Punkte wären:<br />

- Abgabe der alljährlichen Jahresberichte und Zusammenfassung sowie gemeinsame Auswertung<br />

- Termin- und Veranstaltungsplanung 2013<br />

- Treffen mit politisch Verantwortlichen<br />

- aktuelle politische Themen im Bereich Feuerwehr<br />

- intensiven Gespräche<br />

- uvm. ........<br />

Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass wie bei allen Bildungsmaßnahmen der KJF - <strong>Fulda</strong>,<br />

die ganz zeitliche Teilnahme an diesem Lehrgang als Verpflichtung der <strong>Seminar</strong>teilnehmer angesehen<br />

wird !<br />

Sollten angemeldete Personen nicht teilnehmen können, hat die entsprechende Jugendfeuerwehr / Feuerwehr<br />

selbständig für einen Ersatzmann / Ersatzfrau zu sorgen!<br />

Die KJF – <strong>Fulda</strong> bzw. Landesfeuerwehrschule trägt die Kosten für die Ausbildung und Verpflegung.<br />

Seitens der KJF <strong>Fulda</strong> erfolgt keine Kostenerstattung für Aufwendungen der Teilnehmer. Bei Teilnehmern,<br />

die unter 18 Jahren sind, muss zu Lehrgangs- / <strong>Seminar</strong>beginn eine unterschriebene Einverständniserklärung<br />

vorliegen.<br />

Die Anmeldung ist auf dem Dienstweg über Florix an den Kreisbrandinspektor zu senden


im <strong>Kreisfeuerwehrverband</strong> des Landkreises <strong>Fulda</strong><br />

<strong>Seminar</strong><br />

„Cool sein - cool bleiben“<br />

Beginn:<br />

Samstag, den 16.03.2013 ab 09:00 Uhr<br />

Ende:<br />

Samstag, den 16.03.2013 bis ca. 16:00 Uhr<br />

Durchführungsort:<br />

Konrad Adenauer Schule - Petersberg<br />

Teilnehmerinformationen:<br />

- Mindestalter ab 13 Jahren<br />

- Es stehen 20 Plätze zur Verfügung<br />

Besuchen Sie uns auch im Internet: www.KJF-<strong>Fulda</strong>.org<br />

Anmeldeschluss:<br />

Montag, den 18.02.2013<br />

Inhalte:<br />

Patentrezepte für den Umgang mit Gewalt gibt es nicht. Durch Erweiterung der eigenen Handlungskompetenz<br />

und Verhaltensalternativen sollen Sicherheiten im Umgang mit Gewalt<br />

und Aggression im öffentlichen/schulischen Raum vermittelt werden.<br />

In diesem <strong>Seminar</strong> sollen folgende Inhalte an die Teilnehmer vermittelt werden:<br />

- Wahrnehmung von gewaltbesetzten Situationen<br />

- Magnetfeld - Der Täter will Macht über sein Opfer gewinnen<br />

- Distanzverhalten<br />

- Richtiges Opferverhalten<br />

- Dynamik im Gewaltprozess - Aus Sicht der Täter, Opfer und Unbeteiligten<br />

- Verantwortungsdiffusion - Wie helfe ich richtig?<br />

- Kommunikation in gewaltbesetzten Situationen - Verbales und nonverbales Verhalten<br />

Die <strong>Seminar</strong>inhalte werden auch an Hand von Rollenspielen trainiert werden.<br />

Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass wie bei allen Bildungsmaßnahmen der KJF - <strong>Fulda</strong>,<br />

die ganz zeitliche Teilnahme an diesem Lehrgang als Verpflichtung der <strong>Seminar</strong>teilnehmer angesehen<br />

wird !<br />

Sollten angemeldete Personen nicht teilnehmen können, hat die entsprechende Jugendfeuerwehr / Feuerwehr<br />

selbständig für einen Ersatzmann / Ersatzfrau zu sorgen!<br />

Die KJF – <strong>Fulda</strong> trägt die Kosten für die Ausbildung und Verpflegung.<br />

Seitens der KJF <strong>Fulda</strong> erfolgt keine Kostenerstattung für Aufwendungen der Teilnehmer. Bei Teilnehmern,<br />

die unter 18 Jahren sind, muss zu Lehrgangs- / <strong>Seminar</strong>beginn eine unterschriebene Einverständniserklärung<br />

vorliegen.<br />

Die Anmeldung ist auf dem Dienstweg über Florix an den Kreisbrandinspektor zu senden


im <strong>Kreisfeuerwehrverband</strong> des Landkreises <strong>Fulda</strong><br />

Workshop<br />

„Pimp my Spielmobil“<br />

Beginn:<br />

Samstag, den 23.03.2013 ab 09:00 Uhr<br />

Ende:<br />

Samstag, den 23.03.2013 bis ca. 16:00 Uhr<br />

Durchführungsort:<br />

Feuerwehrhaus Eichenzell-Welkers<br />

Besuchen Sie uns auch im Internet: www.KJF-<strong>Fulda</strong>.org<br />

Anmeldeschluss:<br />

Montag, den 25.02.2013<br />

Teilnehmerinformationen:<br />

- Teilnahmepflicht für mind. einen Teilnehmer aus jeder Stadt- oder Gemeindejugendfeuerwehr<br />

- Mindestalter ab 14 Jahren<br />

Inhalte:<br />

Spiele sollten immer mit einigen Zielen verbunden sein. Dies kann zum einen Spaß, Action und Fun sein.<br />

Unter anderem dienen Spiele aber auch dazu, um Kinder und Jugendliche zusammenbringen bzw. eine<br />

Gruppe näher kennen zu lernen.<br />

Für uns ist in diesem <strong>Seminar</strong> wichtig, Ideen und Anregungen für das Spielmobil aufzunehmen und<br />

handwerklich umzusetzen. Die Teilnehmer werden in Gruppen ihr handwerkliches Geschick mit verschiedenen<br />

Materialien umsetzen.<br />

Hintergedanke ist, das Mobil für Gruppenabende oder Veranstaltungen attraktiver zu machen. Deshalb<br />

brauchen wir mindestens einen Interessenten aus jeder Stadt und Gemeinde, der handwerkliches Geschick<br />

hat und mit Materialien umgehen kann.<br />

Wir brauchen Dich für die Aufarbeitung der Geräte aus dem Spielmobil, sowie bei der Beschaffung und<br />

Entwicklung von neuen Dingen, denn nur gemeinsam sind wir STARK.<br />

Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass wie bei allen Bildungsmaßnahmen der KJF - <strong>Fulda</strong>,<br />

die ganz zeitliche Teilnahme an diesem Lehrgang als Verpflichtung der <strong>Seminar</strong>teilnehmer angesehen<br />

wird !<br />

Sollten angemeldete Personen nicht teilnehmen können, hat die entsprechende Jugendfeuerwehr / Feuerwehr<br />

selbständig für einen Ersatzmann / Ersatzfrau zu sorgen!<br />

Die KJF – <strong>Fulda</strong> trägt die Kosten für die Ausbildung und Verpflegung.<br />

Seitens der KJF <strong>Fulda</strong> erfolgt keine Kostenerstattung für Aufwendungen der Teilnehmer. Bei Teilnehmern,<br />

die unter 18 Jahren sind, muss zu Lehrgangs- / <strong>Seminar</strong>beginn eine unterschriebene Einverständniserklärung<br />

vorliegen.<br />

Die Anmeldung ist auf dem Dienstweg über Florix an den Kreisbrandinspektor zu senden


im <strong>Kreisfeuerwehrverband</strong> des Landkreises <strong>Fulda</strong><br />

Jugendforum<br />

„Nr. 1“<br />

Beginn:<br />

Nach Bekanntgabe im 2. Quartal 2013<br />

Ende:<br />

Durchführungsort:<br />

Vielleicht auch in Deinem Ort, bei Interesse sprecht uns bitte an!<br />

Teilnehmerinformationen:<br />

- Mindestalter ab 14 Jahren<br />

Inhalte:<br />

Das Jugendforum der Kreisjugendfeuerwehr <strong>Fulda</strong> gibt uns die Möglichkeit mit den Jugendsprechern<br />

und interessierten Jugendlichen, aus den Städten und Gemeinden des Landkreises <strong>Fulda</strong>, viele interessante<br />

Themenfelder intensiv zu bearbeiten.<br />

Auch in 2013 möchten mit Euch über spannende Konzepte und Möglichkeiten zu aktuellen Themen in<br />

der Jugendfeuerwehr sprechen und natürlich auch deren Vor- und Nachteile bearbeiten.<br />

Wir werden aber gewiss auch Zeit für Eure Ideen und Fragen, wie auch das eine oder andere Highlight<br />

haben.<br />

Das Jufo-Team der Kreisjugendfeuerwehr freut sich schon jetzt auf Eure Teilnahme!<br />

Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass wie bei allen Bildungsmaßnahmen der KJF - <strong>Fulda</strong>,<br />

die ganz zeitliche Teilnahme an diesem Lehrgang als Verpflichtung der <strong>Seminar</strong>teilnehmer angesehen<br />

wird !<br />

Sollten angemeldete Personen nicht teilnehmen können, hat die entsprechende Jugendfeuerwehr / Feuerwehr<br />

selbständig für einen Ersatzmann / Ersatzfrau zu sorgen!<br />

Die KJF – <strong>Fulda</strong> trägt die Kosten für die Ausbildung und Verpflegung.<br />

Seitens der KJF <strong>Fulda</strong> erfolgt keine Kostenerstattung für Aufwendungen der Teilnehmer. Bei Teilnehmern,<br />

die unter 18 Jahren sind, muss zu Lehrgangs- / <strong>Seminar</strong>beginn eine unterschriebene Einverständniserklärung<br />

vorliegen.<br />

Die Anmeldung ist auf dem Dienstweg über Florix an den Kreisbrandinspektor zu senden<br />

Besuchen Sie uns auch im Internet: www.KJF-<strong>Fulda</strong>.org


im <strong>Kreisfeuerwehrverband</strong> des Landkreises <strong>Fulda</strong><br />

<strong>Seminar</strong><br />

„Große Wertungsrichterschulung und<br />

Einteilung der Wertungsrichter<br />

für das Jahr 2013“<br />

Beginn:<br />

Samstag, den 13.04.2013 ab 8:30 Uhr<br />

Ende:<br />

Sonntag, den 14.04.2013 bis ca. 13:00 Uhr<br />

Durchführungsort:<br />

Konrad-Adenauer-Schule, Petersberg<br />

Besuchen Sie uns auch im Internet: www.KJF-<strong>Fulda</strong>.org<br />

Anmeldeschluss:<br />

Montag, den 11.03.2013<br />

Teilnehmerinformationen:<br />

- Pflichttermin für alle bisherigen Wertungsrichter/innen der Kreisjugendfeuerwehr <strong>Fulda</strong><br />

- Es erfolgt eine separate Einladung an die bisherigen Wertungsrichter/innen<br />

- Mindestalter 16 Jahre<br />

- Teilnahmevoraussetzung: Inhaber der Leistungsspange der DJF oder abgeschlossene Truppmannausbildung<br />

- Teilnahme erfolgt ohne Übernachtung, Ablaufzeiten werden noch bekannt gegeben<br />

Inhalte:<br />

Die <strong>Seminar</strong>teilnehmer erhalten einen theoretischen Überblick über die Bewertungsgrundlagen und aktuellen<br />

Neuerungen für das Wettbewerbsjahr 2013. Dabei wird auf den Bundeswettbewerb, die Disziplinen<br />

der Leistungsspange sowie des Stadt- bzw. Gemeindewettbewerbes, die Jugendflamme und deren<br />

Bewertungsmöglichkeiten eingegangen.<br />

Ebenfalls wird es einen praktischen Teil geben, in dem die praktische Umsetzung der Wettbewerbe aus<br />

Wertungsrichtersicht geübt wird. Hierzu ist die persönliche Schutzausrüstung mitzubringen.<br />

Die Teilnahme befähigt dazu, Wettkämpfe der Jugendfeuerwehren auf Gemeinde- oder Stadtebene sowie<br />

auf Kreisebene zu bewerten.<br />

Am Ende dieses <strong>Seminar</strong>s erfolgt die Einteilung der Wertungsrichter der KJF <strong>Fulda</strong> für das Jahr 2013.<br />

Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass wie bei allen Bildungsmaßnahmen der KJF - <strong>Fulda</strong>, die ganz<br />

zeitliche Teilnahme an diesem Lehrgang als Verpflichtung der <strong>Seminar</strong>teilnehmer angesehen wird !<br />

Sollten angemeldete Personen nicht teilnehmen können, hat die entsprechende Jugendfeuerwehr / Feuerwehr<br />

selbständig für einen Ersatzmann / Ersatzfrau zu sorgen!<br />

Die KJF – <strong>Fulda</strong> trägt die Kosten für die Ausbildung und Verpflegung.<br />

Seitens der KJF <strong>Fulda</strong> erfolgt keine Kostenerstattung für Aufwendungen der Teilnehmer. Bei Teilnehmern, die unter<br />

18 Jahren sind, muss zu Lehrgangs- / <strong>Seminar</strong>beginn eine unterschriebene Einverständniserklärung vorliegen.<br />

Die Anmeldung ist auf dem Dienstweg über Florix an den Kreisbrandinspektor zu senden


im <strong>Kreisfeuerwehrverband</strong> des Landkreises <strong>Fulda</strong><br />

<strong>Seminar</strong><br />

„Betreuerschulung“<br />

Beginn:<br />

Dienstag, den 04.06.2013 ab 19:00 Uhr<br />

Ende:<br />

Samstag, den 04.06.2013 bis ca. 21:30 Uhr<br />

Durchführungsort:<br />

Konrad Adenauer Schule - Petersberg<br />

Besuchen Sie uns auch im Internet: www.KJF-<strong>Fulda</strong>.org<br />

Anmeldeschluss:<br />

Montag, den 20.05.2013<br />

Teilnehmerinformationen:<br />

- Mindestalter ab 18 Jahren<br />

- Im Rahmen des KJF-Zeltlagers besteht Teilnahmepflicht für mind. einen Betreuer der teilnehmenden<br />

Jugendfeuerwehr, ausgenommen sind Personen die bereits den Teil-1 Lehrgang auf<br />

Kreisebene besucht haben oder Inhaber der Jugendleitercard sind.<br />

Inhalte:<br />

Wie auch die Änderungen zum Erwerb der Juleica-Card ab dem 01.09.2010 zeigen, wird es für<br />

ehrenamtliche Betreuer immer wichtiger eine gute Ausbildung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen<br />

zu erlangen.<br />

Wir möchten Euch, im Hinblick auf die tägliche Arbeit und die bevorstehenden Sommerveranstaltungen<br />

noch einmal für die rechtliche Situation der Kinder- u. Jugendarbeit in folgenden Bereichen<br />

sensibilisieren:<br />

- Aufsichtspflicht (Bedeutung u. Umfang der Aufsichtspflicht, Sexualität und Aufsichtspflicht, rechtl.<br />

Konsequenzen bei Aufsichtspflichtverletzungen)<br />

- Jugendschutzgesetz<br />

- Versicherungen<br />

- Haftung und Haftungsgrenzen<br />

- Schutz vor Kindeswohlgefährdung<br />

Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass wie bei allen Bildungsmaßnahmen der KJF - <strong>Fulda</strong>,<br />

die ganz zeitliche Teilnahme an diesem Lehrgang als Verpflichtung der <strong>Seminar</strong>teilnehmer angesehen<br />

wird !<br />

Sollten angemeldete Personen nicht teilnehmen können, hat die entsprechende Jugendfeuerwehr / Feuerwehr<br />

selbständig für einen Ersatzmann / Ersatzfrau zu sorgen!<br />

Die KJF – <strong>Fulda</strong> trägt die Kosten für die Ausbildung und Verpflegung.<br />

Seitens der KJF <strong>Fulda</strong> erfolgt keine Kostenerstattung für Aufwendungen der Teilnehmer.<br />

Die Anmeldung ist auf dem Dienstweg über Florix an den Kreisbrandinspektor zu senden


im <strong>Kreisfeuerwehrverband</strong> des Landkreises <strong>Fulda</strong><br />

Beginn:<br />

Samstag, den 08.06.2013, ab 12:00 Uhr<br />

Ende:<br />

Samstag, den 08.06.2013, ca. 17:00 Uhr<br />

<strong>Seminar</strong><br />

„Klettern I“<br />

Durchführungsort:<br />

Ist die Steinwand. Sie befindet sich am gleichnamigen Örtchen ca. 3 km<br />

nördlich von Poppenhausen (Wasserkuppe). Treffpunkt ist direkt oberhalb<br />

der nicht zu verfehlenden Gaststätte (direkt an der Straße)<br />

Teilnehmerinformationen:<br />

- Mindestalter ab 16 Jahren<br />

- Es stehen max. 10 Plätze zur Verfügung<br />

- Jeder Teilnehmer hat bequeme Kleidung und leichtes Schuhwerk mitzubringen<br />

Besuchen Sie uns auch im Internet: www.KJF-<strong>Fulda</strong>.org<br />

Anmeldeschluss:<br />

Montag, den 17.05.2013<br />

Inhalte:<br />

Liebe interessierte Jugendliche, Betreuer, Gruppenwarte und Co. , die Kreisjugendfeuerwehr <strong>Fulda</strong> bietet<br />

Euch in Kooperation mit der DRK Bergwacht Hessen – Bereitschaft Wasserkuppe einen Schnupperkurs Klettern<br />

an. Der Kurs ist speziell für Anfänger konzipiert.<br />

Ihr erlernt alle relevanten Details rund ums Klettern. Die Referenten werden Euch die wichtigen Sicherungstechniken,<br />

die für ein gefahrloses Klettern absolut notwendig sind vermitteln. Dazu gehört unter anderem das<br />

sachgemäße anlegen des Sicherungsgurtes und die richtigen Knotentechniken.<br />

Unser Ziel ist es,….<br />

… dass Ihr vor allem Spaß an dieser Veranstaltung habt<br />

…dass Ihr Neues über Euch und andere lernt<br />

…dass Euer Gemeinschaftsgefühl und Eure Teamfähigkeit gestärkt wird<br />

…dass Ihr Eure eigenen Grenzen austestet<br />

…dass Ihr koordinative Erfahrungen in dem weiten Bewegungsfeld des Kletterns sammelt<br />

Bei diesem <strong>Seminar</strong> geht es weniger um den sportlichen Effekt des Trainings, als um verschiedene erlebnispädagogische<br />

und ganzheitliche Ansätze.<br />

Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass wie bei allen Bildungsmaßnahmen der KJF - <strong>Fulda</strong>, die ganz<br />

zeitliche Teilnahme an diesem Lehrgang als Verpflichtung der <strong>Seminar</strong>teilnehmer angesehen wird !<br />

Sollten angemeldete Personen nicht teilnehmen können, hat die entsprechende Jugendfeuerwehr / Feuerwehr<br />

selbständig für einen Ersatzmann / Ersatzfrau zu sorgen!<br />

Die KJF – <strong>Fulda</strong> trägt die Kosten für die Ausbildung und Verpflegung.<br />

Seitens der KJF <strong>Fulda</strong> erfolgt keine Kostenerstattung für Aufwendungen der Teilnehmer. Bei Teilnehmern, die unter<br />

18 Jahren sind, muss zu Lehrgangs- / <strong>Seminar</strong>beginn eine unterschriebene Einverständniserklärung vorliegen.<br />

Die Anmeldung ist auf dem Dienstweg über Florix an den Kreisbrandinspektor zu senden


im <strong>Kreisfeuerwehrverband</strong> des Landkreises <strong>Fulda</strong><br />

Beginn:<br />

Mittwoch, den 12.06.2013, ab 18:00 Uhr<br />

Ende:<br />

Mittwoch, den 12.06.2013, ca. 22:00 Uhr<br />

<strong>Seminar</strong><br />

„Klettern II“<br />

Durchführungsort:<br />

Ist die Steinwand. Sie befindet sich am gleichnamigen Örtchen ca. 3 km<br />

nördlich von Poppenhausen (Wasserkuppe). Treffpunkt ist direkt oberhalb<br />

der nicht zu verfehlenden Gaststätte (direkt an der Straße)<br />

Teilnehmerinformationen:<br />

- Mindestalter ab 16 Jahren<br />

- Es stehen max. 10 Plätze zur Verfügung<br />

- Jeder Teilnehmer hat bequeme Kleidung und leichtes Schuhwerk mitzubringen<br />

Besuchen Sie uns auch im Internet: www.KJF-<strong>Fulda</strong>.org<br />

Anmeldeschluss:<br />

Montag, den 24.05.2013<br />

Inhalte:<br />

Liebe interessierte Jugendliche, Betreuer, Gruppenwarte und Co. , die Kreisjugendfeuerwehr <strong>Fulda</strong> bietet<br />

Euch in Kooperation mit der DRK Bergwacht Hessen – Bereitschaft Wasserkuppe einen Schnupperkurs Klettern<br />

an. Der Kurs ist speziell für Anfänger konzipiert.<br />

Ihr erlernt alle relevanten Details rund ums Klettern. Die Referenten werden Euch die wichtigen Sicherungstechniken,<br />

die für ein gefahrloses Klettern absolut notwendig sind vermitteln. Dazu gehört unter anderem das<br />

sachgemäße anlegen des Sicherungsgurtes und die richtigen Knotentechniken.<br />

Unser Ziel ist es,….<br />

… dass Ihr vor allem Spaß an dieser Veranstaltung habt<br />

…dass Ihr Neues über Euch und andere lernt<br />

…dass Euer Gemeinschaftsgefühl und Eure Teamfähigkeit gestärkt wird<br />

…dass Ihr Eure eigenen Grenzen austestet<br />

…dass Ihr koordinative Erfahrungen in dem weiten Bewegungsfeld des Kletterns sammelt<br />

Bei diesem <strong>Seminar</strong> geht es weniger um den sportlichen Effekt des Trainings, als um verschiedene erlebnispädagogische<br />

und ganzheitliche Ansätze.<br />

Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass wie bei allen Bildungsmaßnahmen der KJF - <strong>Fulda</strong>, die ganz<br />

zeitliche Teilnahme an diesem Lehrgang als Verpflichtung der <strong>Seminar</strong>teilnehmer angesehen wird !<br />

Sollten angemeldete Personen nicht teilnehmen können, hat die entsprechende Jugendfeuerwehr / Feuerwehr<br />

selbständig für einen Ersatzmann / Ersatzfrau zu sorgen!<br />

Die KJF – <strong>Fulda</strong> trägt die Kosten für die Ausbildung und Verpflegung.<br />

Seitens der KJF <strong>Fulda</strong> erfolgt keine Kostenerstattung für Aufwendungen der Teilnehmer. Bei Teilnehmern, die unter<br />

18 Jahren sind, muss zu Lehrgangs- / <strong>Seminar</strong>beginn eine unterschriebene Einverständniserklärung vorliegen.<br />

Die Anmeldung ist auf dem Dienstweg über Florix an den Kreisbrandinspektor zu senden


im <strong>Kreisfeuerwehrverband</strong> des Landkreises <strong>Fulda</strong><br />

Großes Jugendforum<br />

„Chancen und Risiken im digitalen Netz“<br />

Beginn:<br />

Freitag, den 13.09.2013 mit Anreise bis 18:30 Uhr<br />

Ende:<br />

Sonntag, den 15.09.2013 um ca. 14:00 Uhr<br />

Durchführungsort:<br />

Jugendfeuerwehrausbildungszentrum (JFAZ) in Marburg – Cappel<br />

Besuchen Sie uns auch im Internet: www.KJF-<strong>Fulda</strong>.org<br />

Anmeldeschluss:<br />

Montag, den 12.08.2013<br />

Teilnehmerinformationen:<br />

- Es stehen 15 Plätze zur Verfügung<br />

- Mindestalter ab 14 Jahren<br />

- Treffpunkt zur gemeinsamen Abfahrt ist an der Konrad-Adenauer-Schule um 17:00 Uhr geplant<br />

Inhalte:<br />

Das Große Jugendforum der Kreisjugendfeuerwehr <strong>Fulda</strong> gibt uns die Möglichkeit mit den Jugendsprechern<br />

und interessierten Jugendlichen, aus den Städten und Gemeinden des Landkreises <strong>Fulda</strong>, viele<br />

interessante Themenfelder intensiv zu bearbeiten.<br />

Themen für die ein Tag nicht ausreicht und für die wir uns ein ganzes Wochenende Zeit nehmen.<br />

In 2013 möchten wir mit Euch die „Chancen und Risiken im digitalen Netz“ bearbeiten. Denn in öffentlichen<br />

Netzwerken kommt es immer häufiger vor, dass Jugendliche von anderen gemobbt werden oder<br />

ihnen Gewalt angedroht werden. Ist das in Ordnung ? Was mache ich, wenn mir solch etwas passiert ?<br />

Was kann man dagegen unternehmen und wo kann einem geholfen werden?<br />

Wir werden aber gewiss auch Zeit für Eure Ideen und Fragen, wie auch das eine oder andere Highlight<br />

haben.<br />

Das Jufo-Team der Kreisjugendfeuerwehr freut sich schon jetzt auf Eure Teilnahme!<br />

Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass wie bei allen Bildungsmaßnahmen der KJF - <strong>Fulda</strong>,<br />

die ganz zeitliche Teilnahme an diesem Lehrgang als Verpflichtung der <strong>Seminar</strong>teilnehmer angesehen<br />

wird !<br />

Sollten angemeldete Personen nicht teilnehmen können, hat die entsprechende Jugendfeuerwehr / Feuerwehr<br />

selbständig für einen Ersatzmann / Ersatzfrau zu sorgen!<br />

Die KJF – <strong>Fulda</strong> bzw. Landesfeuerwehrschule trägt die Kosten für die Ausbildung und Verpflegung.<br />

Seitens der KJF <strong>Fulda</strong> erfolgt keine Kostenerstattung für Aufwendungen der Teilnehmer. Bei Teilnehmern,<br />

die unter 18 Jahren sind, muss zu Lehrgangs- / <strong>Seminar</strong>beginn eine unterschriebene Einverständniserklärung<br />

vorliegen.<br />

Die Anmeldung ist auf dem Dienstweg über Florix an den Kreisbrandinspektor zu senden


im <strong>Kreisfeuerwehrverband</strong> des Landkreises <strong>Fulda</strong><br />

Jugendforum<br />

„Nr. 2“<br />

Beginn:<br />

Nach Bekanntgabe im 4. Quartal 2013<br />

Ende:<br />

Durchführungsort:<br />

Vielleicht auch in Deinem Ort, bei Interesse sprecht uns bitte an!<br />

Teilnehmerinformationen:<br />

- Mindestalter ab 14 Jahren<br />

Inhalte:<br />

Das Jugendforum der Kreisjugendfeuerwehr <strong>Fulda</strong> gibt uns die Möglichkeit mit den Jugendsprechern<br />

und interessierten Jugendlichen, aus den Städten und Gemeinden des Landkreises <strong>Fulda</strong>, viele interessante<br />

Themenfelder intensiv zu bearbeiten.<br />

Auch in 2013 möchten mit Euch über spannende Konzepte und Möglichkeiten zu aktuellen Themen in<br />

der Jugendfeuerwehr sprechen und natürlich auch deren Vor- und Nachteile bearbeiten.<br />

Wir werden aber gewiss auch Zeit für Eure Ideen und Fragen, wie auch das eine oder andere Highlight<br />

haben.<br />

Das Jufo-Team der Kreisjugendfeuerwehr freut sich schon jetzt auf Eure Teilnahme!<br />

Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass wie bei allen Bildungsmaßnahmen der KJF - <strong>Fulda</strong>,<br />

die ganz zeitliche Teilnahme an diesem Lehrgang als Verpflichtung der <strong>Seminar</strong>teilnehmer angesehen<br />

wird !<br />

Sollten angemeldete Personen nicht teilnehmen können, hat die entsprechende Jugendfeuerwehr / Feuerwehr<br />

selbständig für einen Ersatzmann / Ersatzfrau zu sorgen!<br />

Die KJF – <strong>Fulda</strong> trägt die Kosten für die Ausbildung und Verpflegung.<br />

Seitens der KJF <strong>Fulda</strong> erfolgt keine Kostenerstattung für Aufwendungen der Teilnehmer. Bei Teilnehmern,<br />

die unter 18 Jahren sind, muss zu Lehrgangs- / <strong>Seminar</strong>beginn eine unterschriebene Einverständniserklärung<br />

vorliegen.<br />

Die Anmeldung ist auf dem Dienstweg über Florix an den Kreisbrandinspektor zu senden<br />

Besuchen Sie uns auch im Internet: www.KJF-<strong>Fulda</strong>.org


im <strong>Kreisfeuerwehrverband</strong> des Landkreises <strong>Fulda</strong><br />

Grundlagenlehrgang (Teil 1) für<br />

Jugendwarte und Jugendgruppenleiter<br />

sowie Interessierte Betreuer<br />

Florix-Bezeichnung: (Grundlehrgang für Jugendfeuerwehrwarte und Gruppenleiter "Teil 1")<br />

Beginn:<br />

Freitag, den 08.11.2013 ab 18:00 Uhr<br />

Ende:<br />

Sonntag, den 10.11.2013 um ca. 12:30 Uhr<br />

Durchführungsort:<br />

Jugendbildungsstätte auf der Wasserkuppe (Groenhoff – Haus)<br />

Besuchen Sie uns auch im Internet: www.KJF-<strong>Fulda</strong>.org<br />

Anmeldeschluss:<br />

Sonntag, den 27.10.2013<br />

Teilnehmerinformationen:<br />

- Ein regelrechtes „Muss“ für Alle, die bereits in der Jugendarbeit tätig sind oder es werden möchten<br />

- Mindestalter ab 16 Jahren mit führender Position in der Jugendfeuerwehr – sowie die nötige geistige<br />

Reife um mit Jugendlichen verantwortungsvoll umzugehen<br />

- Durch das <strong>Seminar</strong> wird die Bedingung für die Fortschreibung der Jugendleitercard (gem. III (2)<br />

der Bestimmungen zur Anwendung der Jugendleiter/innen-Card in Hessen) erfüllt.<br />

Inhalte:<br />

In diesem Lehrgang für Jugendwarte/innen und Jugendgruppenleiter/innen bekommt Ihr die Grundlagen<br />

für eine qualifizierte Jugendarbeit vermittelt. Neben dem „notwendigen Handwerkszeug“ im Bereich Planung<br />

und Durchführung von Jugendarbeit erhaltet Ihr Tipps und Tricks, wie man die bisherige Jugendarbeit<br />

evtl. noch besser, zeitgemäßer oder moderner gestalten kann.<br />

Dieser Lehrgang wird gemäß den Richtlinien der Hessischen Jugendfeuerwehr durchgeführt und berechtigt,<br />

an späteren Aufbaulehrgängen oder Bildungsmodulen im Jugendfeuerwehr-Ausbildungszentrum in<br />

Marburg - Cappel teilzunehmen. Zudem wird durch diesen Lehrgang eine der Bedingungen für die Ausstellung<br />

des Jugendleitercard (JuLeiCa) erfüllt, der eine Voraussetzung für Sonderurlaub beinhaltet oder<br />

Euch und Eurer JF viele Vergünstigungen im Landkreis <strong>Fulda</strong> und im Lande Hessen ermöglicht!<br />

Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass wie bei allen Bildungsmaßnahmen der KJF - <strong>Fulda</strong>,<br />

die ganz zeitliche Teilnahme an diesem Lehrgang als Verpflichtung der <strong>Seminar</strong>teilnehmer angesehen<br />

wird !<br />

Sollten angemeldete Personen nicht teilnehmen können, hat die entsprechende Jugendfeuerwehr / Feuerwehr<br />

selbständig für einen Ersatzmann / Ersatzfrau zu sorgen!<br />

Die KJF – <strong>Fulda</strong> trägt die Kosten für die Ausbildung und Verpflegung.<br />

Seitens der KJF <strong>Fulda</strong> erfolgt keine Kostenerstattung für Aufwendungen der Teilnehmer. Bei Teilnehmern,<br />

die unter 18 Jahren sind, muss zu Lehrgangs- / <strong>Seminar</strong>beginn eine unterschriebene Einverständniserklärung<br />

vorliegen.<br />

Die Anmeldung ist auf dem Dienstweg über Florix an den Kreisbrandinspektor zu senden


im <strong>Kreisfeuerwehrverband</strong> des Landkreises <strong>Fulda</strong><br />

Beginn:<br />

Mittwoch, den 23.10.2013 ab 19:00 Uhr<br />

<strong>Seminar</strong><br />

„Power Yoga“<br />

Ende:<br />

Mittwoch, den 23.10.2013 gegen 20:00 Uhr<br />

Durchführungsort:<br />

Aula, Konrad-Adenauer-Schule in Petersberg (Anreise nur über die<br />

Bonhoefferstraße möglich !)<br />

Teilnehmerinformationen:<br />

- Mindestalter ab 16 Jahren<br />

- Es stehen max. 20 Plätze zur Verfügung<br />

- Jeder Teilnehmer hat bequeme Kleidung und eine Isomatte mit zu bringen<br />

Inhalte:<br />

Besuchen Sie uns auch im Internet: www.KJF-<strong>Fulda</strong>.org<br />

Anmeldeschluss:<br />

Montag, den 02.10.2013<br />

Power-Yoga basiert auf dem traditionellen Ashtanga-Yoga und stellt die körperlich herausfordernste,<br />

sportlichste Yoga-Form dar.<br />

Der Schwerpunkt liegt dabei auf Stretching, Kraft, Ausdauer und Atemtechnik gleichermaßen. Dabei<br />

werden die Yoga-Grundübungen in schnellerer Abfolge miteinander verbunden, so dass ein ganzheitliches,<br />

fließendes Körpertraining entsteht.<br />

Die Synchronisation von dynamischer Bewegung und Atmung entfacht eine körperliche Hitze, welche ein<br />

gesundheitsförderndes Schwitzen bewirkt.<br />

Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass wie bei allen Bildungsmaßnahmen der KJF - <strong>Fulda</strong>,<br />

die ganz zeitliche Teilnahme an diesem Lehrgang als Verpflichtung der <strong>Seminar</strong>teilnehmer angesehen<br />

wird !<br />

Sollten angemeldete Personen nicht teilnehmen können, hat die entsprechende Jugendfeuerwehr / Feuerwehr<br />

selbständig für einen Ersatzmann / Ersatzfrau zu sorgen!<br />

Die KJF – <strong>Fulda</strong> trägt die Kosten für die Ausbildung und Verpflegung.<br />

Seitens der KJF <strong>Fulda</strong> erfolgt keine Kostenerstattung für Aufwendungen der Teilnehmer. Bei Teilnehmern,<br />

die unter 18 Jahren sind, muss zu Lehrgangs- / <strong>Seminar</strong>beginn eine unterschriebene Einverständniserklärung<br />

vorliegen.<br />

Die Anmeldung ist auf dem Dienstweg über Florix an den Kreisbrandinspektor zu senden


Abschnitt 2


Raum für Firmierung und kommunales Wappen<br />

Einverständniserklärung<br />

Hiermit erkläre ich mich einverstanden, dass meine Tochter / mein Sohn<br />

Vorname, Nachname, Geburtstag<br />

mit dem vollendeten 16. Lebensjahr die Grundausbildung in der Freiwilligen Feuerwehr<br />

(Ort/Ortsteil) beginnt.<br />

Ich wurde über die rechtlichen Grundlagen hierzu und die Inhalte der Ausbildung<br />

gemäß der Feuerwehrdienstvorschrift 2, Teil 1 und 2, durch den Leiter der Feuerwehr<br />

(Dienststellung, Vorname, Nachname) aufgeklärt.<br />

Ort, Datum Unterschrift Erziehungsberechtigter / Erziehungsberechtigte<br />

Der vorgezogenen Ausbildung von<br />

Mitglied der Jugendfeuerwehr<br />

Zustimmung des Leiters der Feuerwehr<br />

Name des / der Jugendfeuerwehrangehörigen<br />

Ort / Ortsteil<br />

wird gemäß des Erlasses des Hessischen Ministeriums des Innern und für Sport (Az.<br />

V 15 – 65h 12/01) vom 01.März 2007 zugestimmt. Die Einhaltung des § 18 der UVV<br />

Feuerwehren (GUV-V C 53) wird beachtet.<br />

Ort, Datum Leiter der Feuerwehr


Grundlehrgang<br />

GLG<br />

Voraussetzung:<br />

Erste Hilfe Lehrgang (8 Doppelstunden).<br />

Dauer:<br />

Anmeldeschluss<br />

4 Wochenende<br />

Lehrgangsnummer Beginn Ende Plätze KBI Fahrzeuge und Geräte<br />

Lehrgangsort: KAS Petersberg<br />

726 225 13 05.04.2013 27.04.2013 30 Mi. 06.03.2013<br />

Burghaun 3 2 Ehrenberg<br />

Rasdorf 2 2 Eiterfeld<br />

Hosenfeld 2 2 Ebersburg<br />

Hofbieber 3 3 Gersfeld<br />

2 Großenlüder<br />

2 Hilders<br />

3 Künzell LF8 oder LF8/6<br />

2 Hünfeld LF8 oder LF8/6<br />

2 Tann/Rhön TSF-W<br />

Lehrgangsort: KAS Petersberg<br />

729 226 13 24.05.2013 15.06.2013 30 Mi. 24.04.2013<br />

Nüsttal 3 2 Flieden<br />

Eichenzell 3 2 Kalbach<br />

Petersberg 2 2 Eiterfeld<br />

3 Hilders<br />

3 Hünfeld<br />

2 Burghaun<br />

3 Bad Salzschlirf LF8 oder LF8/6<br />

2 Poppenhausen LF8 oder LF8/6<br />

3 Hofbieber TSF-W<br />

Lehrgangsort: KAS Petersberg<br />

730 227 13 21.06.2013 13.07.2013 30 Mi. 22.05.2013<br />

Hofbieber 3 2 Flieden<br />

Kalbach 2 3 Hilders<br />

Nüsttal 2 2 Burghaun<br />

3 Großenlüder<br />

3 Tann/Rhön<br />

2 Ebersburg<br />

2 Ehrenberg LF8 oder LF8/6<br />

3 Eichenzell LF8 oder LF8/6<br />

3 Hosenfeld TSF-W<br />

Lehrgangsort: KAS Petersberg<br />

731 228 13 16.08.2013 07.09.2013 30 Mi. 17.07.2013<br />

Tann/Rhön 3 2 Eiterfeld<br />

Ehrenberg 2 3 Gersfeld<br />

Petersberg 2 3 Flieden<br />

3 Hilders<br />

2 Hosenfeld<br />

2 Neuhof<br />

2 Dipperz LF8 oder LF8/6<br />

3 Hofbieber LF8 oder LF8/6<br />

3 Hünfeld TSF-W<br />

Lehrgangsort: KAS Petersberg<br />

735 229 13 11.10.2013 02.11.2013 30 Mi. 11.09.2013<br />

Hünfeld 3 2 Petersberg<br />

Dipperz 2 2 Hofbieber<br />

Eichenzell 3 2 Ebersburg<br />

Kalbach 2 2 Tann/Rhön<br />

3 Hosenfeld<br />

2 Gersfeld<br />

2 Großenlüder LF8 oder LF8/6<br />

3 Neuhof LF8 oder LF8/6<br />

2 Hilders TSF-W<br />

Stand: 21.10.2012


Stundenplan<br />

Grundlehrgang: Nr.: Nr: 225<br />

Lehrgangstage<br />

Freitag Begrüßung, Einführung 18:30 18:45<br />

2<br />

1. 05.04.13 Unfallversicherung 18:45 20:00 Gl.Nr.14<br />

2.<br />

Persönliche Ausrüstung und Rettungsgeräte 20:15 21:45 2<br />

vom<br />

bis<br />

Gl.Nr.4 u.6<br />

FwDV 10<br />

Samstag Feuerwehrdienstvorschriften 08:00 09:30 2 FwDV 1+3<br />

06.04.13 Gerätekunde - Löschgeräte, Schläuche, Armaturen 09:45 10:30 1 Gl.Nr.5<br />

Freitag<br />

3.<br />

4.<br />

Fahrzeugkunde - theoretisch 10:30 11:15 1 Gl.Nr.3<br />

Fahrzeugkunde - praktisch 11:15 12:00 1<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Löscheinsatz 13:00 15:30 3<br />

Nassübung, Verdrehung B-Schlauch, schlagendes<br />

Strahlrohr, B-Rohr mit / ohne Stützkrümmer,<br />

schlagartiges Öffnen des Verteilers<br />

Technische Hilfeleistung<br />

Gerätekunde - Geräte für einfache Techn. Hilfeleistung<br />

15:30 16:15 1<br />

18:30 20:00 2 Gl.Nr.12, 7, 8<br />

12.04.13 Löschwasserversorgung / Brandsicherheitswachdienst 20:15 21:45 2 Gl.Nr.5<br />

Samstag<br />

13.04.13<br />

Löscheinsatz 10:30 12:00 2<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Löscheinsatz 13:00 16:15 4<br />

Freitag Verhalten bei Gefahr 18:30 21:00 3 Gl.Nr.13<br />

5.<br />

19.04.13 Gefährliche Stoffe und Güter 21:00 21:45 1 Gl.Nr.13a<br />

Samstag<br />

20.04.13<br />

Bockleiter - Auffangbehälter,<br />

Mehrzweckzug,<br />

Aufbinden - Weiterreichen der Trage - Leiterhebel<br />

Steckleiter - Retten - Selbstretten,<br />

TSF-W Schnellangriff - PKW Brand - Absichern und<br />

Ausleuchten der Einsatzstelle<br />

Berthold Rudolf<br />

René Dietrich<br />

Steffen Hohmann<br />

6. Löscheinsatz, Schiebleiter 10:30 12:00 2<br />

Alle Ausbilder<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Löscheinsatz, Schiebleiter 13:00 16:15 4<br />

Freitag Brennen und Löschen 18:30 20:00 2 Gl.Nr.2<br />

7.<br />

26.04.13 Rechtsgrundlagen 20:15 21:45 2 Gl.Nr.1<br />

8.<br />

Thema:<br />

Beginn<br />

Samstag Löscheinsatz 08:00 09:30 2<br />

08:00<br />

Ende<br />

27.04.13 Leistungsnachweis 09:45 10:30 1<br />

Löscheinsatz - Abnahme 10:30 12:00 2<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

10:30 3<br />

08:00 10:30 3<br />

Löscheinsatz - Abnahme 13:00 15:30 3<br />

Auswertung und Verabschiedung 15:30 16:15 1<br />

U<br />

P<br />

22 30<br />

05.04.2013<br />

27.04.2013<br />

Unterlagen:<br />

Bescheinigung,<br />

Bild<br />

Lehrgangsleitung<br />

Berthold Rudolf<br />

Steffen Hohmann<br />

René Dietrich<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Gruppen gemeinsam<br />

Alle Ausbilder<br />

René Dietrich<br />

Berthold Rudolf<br />

Alle Ausbilder<br />

Ausbilder:<br />

Steffen Hohmann<br />

Alle Ausbilder<br />

Stationsausbildung<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

René Dietrich<br />

Steffen Hohmann<br />

Stationsausbildung<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Berthold Rudolf<br />

Steffen Hohmann<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Abnahmeberechtigte<br />

Alle Ausbilder<br />

Abnahmeberechtigte


Stundenplan<br />

Grundlehrgang: Nr.: Nr: 226<br />

Lehrgangstage<br />

Freitag Begrüßung, Einführung 18:30 18:45<br />

2<br />

1. 24.05.13 Unfallversicherung 18:45 20:00 Gl.Nr.14<br />

2.<br />

Persönliche Ausrüstung und Rettungsgeräte 20:15 21:45 2<br />

vom<br />

bis<br />

Gl.Nr.4 u.6<br />

FwDV 10<br />

Samstag Feuerwehrdienstvorschriften 08:00 09:30 2 FwDV 1+3<br />

25.05.13 Gerätekunde - Löschgeräte, Schläuche, Armaturen 09:45 10:30 1 Gl.Nr.5<br />

Freitag<br />

3.<br />

4.<br />

Fahrzeugkunde - theoretisch 10:30 11:15 1 Gl.Nr.3<br />

Fahrzeugkunde - praktisch 11:15 12:00 1<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Löscheinsatz 13:00 15:30 3<br />

Nassübung, Verdrehung B-Schlauch, schlagendes<br />

Strahlrohr, B-Rohr mit / ohne Stützkrümmer,<br />

schlagartiges Öffnen des Verteilers<br />

Technische Hilfeleistung<br />

Gerätekunde - Geräte für einfache Techn. Hilfeleistung<br />

15:30 16:15 1<br />

18:30 20:00 2 Gl.Nr.12, 7, 8<br />

31.05.13 Löschwasserversorgung / Brandsicherheitswachdienst 20:15 21:45 2 Gl.Nr.5<br />

Samstag<br />

01.06.13<br />

Löscheinsatz 10:30 12:00 2<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Löscheinsatz 13:00 16:15 4<br />

Freitag Verhalten bei Gefahr 18:30 21:00 3 Gl.Nr.13<br />

5.<br />

07.06.13 Gefährliche Stoffe und Güter 21:00 21:45 1 Gl.Nr.13a<br />

Samstag<br />

08.06.13<br />

Bockleiter - Auffangbehälter,<br />

Mehrzweckzug,<br />

Aufbinden - Weiterreichen der Trage - Leiterhebel<br />

Steckleiter - Retten - Selbstretten,<br />

TSF-W Schnellangriff - PKW Brand - Absichern und<br />

Ausleuchten der Einsatzstelle<br />

Bernd Schädel<br />

Gerhard Kraft<br />

Christian Mahr<br />

6. Löscheinsatz, Schiebleiter 10:30 12:00 2<br />

Alle Ausbilder<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Löscheinsatz, Schiebleiter 13:00 16:15 4<br />

Freitag Brennen und Löschen 18:30 20:00 2 Gl.Nr.2<br />

7.<br />

14.06.13 Rechtsgrundlagen 20:15 21:45 2 Gl.Nr.1<br />

8.<br />

Thema:<br />

Beginn<br />

Samstag Löscheinsatz 08:00 09:30 2<br />

08:00<br />

Ende<br />

15.06.13 Leistungsnachweis 09:45 10:30 1<br />

Löscheinsatz - Abnahme 10:30 12:00 2<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

10:30 3<br />

08:00 10:30 3<br />

Löscheinsatz - Abnahme 13:00 15:30 3<br />

Auswertung und Verabschiedung 15:30 16:15 1<br />

U<br />

P<br />

22 30<br />

24.05.2013<br />

15.06.2013<br />

Unterlagen:<br />

Bescheinigung,<br />

Bild<br />

Lehrgangsleitung<br />

Bernd Schädel<br />

Christian Mahr<br />

Christian Mahr<br />

Gerhard Kraft<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Gruppen gemeinsam<br />

Alle Ausbilder<br />

Gerhard Kraft<br />

Bernd Schädel<br />

Alle Ausbilder<br />

Ausbilder:<br />

Stationsausbildung<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Christian Mahr<br />

Christian Mahr<br />

Stationsausbildung<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Gerhard Kraft<br />

Bernd Schädel<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Abnahmeberechtigte<br />

Alle Ausbilder<br />

Abnahmeberechtigte


Stundenplan<br />

Grundlehrgang: Nr.: Nr: 227<br />

Lehrgangstage<br />

Freitag Begrüßung, Einführung 18:30 18:45<br />

2<br />

1. 21.06.13 Unfallversicherung 18:45 20:00 Gl.Nr.14<br />

2.<br />

Persönliche Ausrüstung und Rettungsgeräte 20:15 21:45 2<br />

vom<br />

bis<br />

Gl.Nr.4 u.6<br />

FwDV 10<br />

Samstag Feuerwehrdienstvorschriften 08:00 09:30 2 FwDV 1+3<br />

22.06.13 Gerätekunde - Löschgeräte, Schläuche, Armaturen 09:45 10:30 1 Gl.Nr.5<br />

Freitag<br />

3.<br />

4.<br />

Fahrzeugkunde - theoretisch 10:30 11:15 1 Gl.Nr.3<br />

Fahrzeugkunde - praktisch 11:15 12:00 1<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Löscheinsatz 13:00 15:30 3<br />

Nassübung, Verdrehung B-Schlauch, schlagendes<br />

Strahlrohr, B-Rohr mit / ohne Stützkrümmer,<br />

schlagartiges Öffnen des Verteilers<br />

Technische Hilfeleistung<br />

Gerätekunde - Geräte für einfache Techn. Hilfeleistung<br />

15:30 16:15 1<br />

18:30 20:00 2 Gl.Nr.12, 7, 8<br />

28.06.13 Löschwasserversorgung / Brandsicherheitswachdienst 20:15 21:45 2 Gl.Nr.5<br />

Samstag<br />

29.06.13<br />

Löscheinsatz 10:30 12:00 2<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Löscheinsatz 13:00 16:15 4<br />

Freitag Verhalten bei Gefahr 18:30 21:00 3 Gl.Nr.13<br />

5.<br />

05.07.13 Gefährliche Stoffe und Güter 21:00 21:45 1 Gl.Nr.13a<br />

6.<br />

Samstag<br />

06.07.13<br />

Löscheinsatz, Schiebleiter 10:30 12:00 2<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Löscheinsatz, Schiebleiter 13:00 16:15 4<br />

Freitag Brennen und Löschen 18:30 20:00 2 Gl.Nr.2<br />

7.<br />

12.07.13 Rechtsgrundlagen 20:15 21:45 2 Gl.Nr.1<br />

8.<br />

Thema:<br />

Bockleiter - Auffangbehälter,<br />

Mehrzweckzug,<br />

Aufbinden - Weiterreichen der Trage - Leiterhebel<br />

Steckleiter - Retten - Selbstretten,<br />

TSF-W Schnellangriff - PKW Brand - Absichern und<br />

Ausleuchten der Einsatzstelle<br />

Beginn<br />

Samstag Löscheinsatz 08:00 09:30 2<br />

08:00<br />

Ende<br />

13.07.13 Leistungsnachweis 09:45 10:30 1<br />

Löscheinsatz - Abnahme 10:30 12:00 2<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Löscheinsatz - Abnahme 13:00 15:30 3<br />

Auswertung und Verabschiedung 15:30 16:15 1<br />

U<br />

P<br />

10:30 3<br />

08:00 10:30 3<br />

22 30<br />

21.06.2013<br />

13.07.2013<br />

Unterlagen:<br />

Bescheinigung,<br />

Bild<br />

Lothar Mihm<br />

Thorsten Rübsam<br />

Andreas Schell<br />

Lehrgangsleitung<br />

Thorsten Rübsam<br />

Andreas Schell<br />

Andreas Schell<br />

Lothar Mihm<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Gruppen gemeinsam<br />

Alle Ausbilder<br />

Lothar Mihm<br />

Andreas Schell<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Lothar Mihm<br />

Thorsten Rübsam<br />

Alle Ausbilder<br />

Ausbilder:<br />

Stationsausbildung<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Thorsten Rübsam<br />

Andreas Schell<br />

Stationsausbildung<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Abnahmeberechtigte<br />

Alle Ausbilder<br />

Abnahmeberechtigte


Stundenplan<br />

Grundlehrgang: Nr.: Nr: 228<br />

Lehrgangstage<br />

Freitag Begrüßung, Einführung 18:30 18:45<br />

2<br />

1. 16.08.13 Unfallversicherung 18:45 20:00 Gl.Nr.14<br />

2.<br />

Persönliche Ausrüstung und Rettungsgeräte 20:15 21:45 2<br />

vom<br />

bis<br />

Gl.Nr.4 u.6<br />

FwDV 10<br />

Samstag Feuerwehrdienstvorschriften 08:00 09:30 2 FwDV 1+3<br />

17.08.13 Gerätekunde - Löschgeräte, Schläuche, Armaturen 09:45 10:30 1 Gl.Nr.5<br />

Freitag<br />

3.<br />

4.<br />

Fahrzeugkunde - theoretisch 10:30 11:15 1 Gl.Nr.3<br />

Fahrzeugkunde - praktisch 11:15 12:00 1<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Löscheinsatz 13:00 15:30 3<br />

Nassübung, Verdrehung B-Schlauch, schlagendes<br />

Strahlrohr, B-Rohr mit / ohne Stützkrümmer,<br />

schlagartiges Öffnen des Verteilers<br />

Technische Hilfeleistung<br />

Gerätekunde - Geräte für einfache Techn. Hilfeleistung<br />

15:30 16:15 1<br />

18:30 20:00 2 Gl.Nr.12, 7, 8<br />

23.08.13 Löschwasserversorgung / Brandsicherheitswachdienst 20:15 21:45 2 Gl.Nr.5<br />

Samstag<br />

24.08.13<br />

Löscheinsatz 10:30 12:00 2<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Löscheinsatz 13:00 16:15 4<br />

Freitag Verhalten bei Gefahr 18:30 21:00 3 Gl.Nr.13<br />

5.<br />

30.08.13 Gefährliche Stoffe und Güter 21:00 21:45 1 Gl.Nr.13a<br />

6.<br />

Samstag<br />

31.08.13<br />

Löscheinsatz, Schiebleiter 10:30 12:00 2<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Löscheinsatz, Schiebleiter 13:00 16:15 4<br />

Freitag Brennen und Löschen 18:30 20:00 2 Gl.Nr.2<br />

7.<br />

06.09.13 Rechtsgrundlagen 20:15 21:45 2 Gl.Nr.1<br />

8.<br />

Thema:<br />

Bockleiter - Auffangbehälter,<br />

Mehrzweckzug,<br />

Aufbinden - Weiterreichen der Trage - Leiterhebel<br />

Steckleiter - Retten - Selbstretten,<br />

TSF-W Schnellangriff - PKW Brand - Absichern und<br />

Ausleuchten der Einsatzstelle<br />

Beginn<br />

Samstag Löscheinsatz 08:00 09:30 2<br />

08:00<br />

Ende<br />

07.09.13 Leistungsnachweis 09:45 10:30 1<br />

Löscheinsatz - Abnahme 10:30 12:00 2<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Löscheinsatz - Abnahme 13:00 15:30 3<br />

Auswertung und Verabschiedung 15:30 16:15 1<br />

U<br />

P<br />

10:30 3<br />

08:00 10:30 3<br />

22 30<br />

16.08.2013<br />

07.09.2013<br />

Unterlagen:<br />

Bescheinigung,<br />

Bild<br />

Stefan Manns<br />

Patrick Döring<br />

Manfred Wächtersbach<br />

Lehrgangsleitung<br />

Stefan Manns<br />

Patrick Döring<br />

Manfred Wächtersbach<br />

Stefan Manns<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Gruppen gemeinsam<br />

Alle Ausbilder<br />

Patrick Döring<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Manfred Wächtersbach<br />

Stefan Manns<br />

Alle Ausbilder<br />

Ausbilder:<br />

Manfred Wächtersbach<br />

Stationsausbildung<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Patrick Döring<br />

Stefan Manns<br />

Stationsausbildung<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Abnahmeberechtigte<br />

Alle Ausbilder<br />

Abnahmeberechtigte


Stundenplan<br />

Grundlehrgang: Nr.: Nr: 229<br />

Lehrgangstage<br />

Freitag Begrüßung, Einführung 18:30 18:45<br />

2<br />

1. 11.10.13 Unfallversicherung 18:45 20:00 Gl.Nr.14<br />

2.<br />

Persönliche Ausrüstung und Rettungsgeräte 20:15 21:45 2<br />

vom<br />

bis<br />

Gl.Nr.4 u.6<br />

FwDV 10<br />

Samstag Feuerwehrdienstvorschriften 08:00 09:30 2 FwDV 1+3<br />

12.10.13 Gerätekunde - Löschgeräte, Schläuche, Armaturen 09:45 10:30 1 Gl.Nr.5<br />

Freitag<br />

3.<br />

4.<br />

Fahrzeugkunde - theoretisch 10:30 11:15 1 Gl.Nr.3<br />

Fahrzeugkunde - praktisch 11:15 12:00 1<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Löscheinsatz 13:00 15:30 3<br />

Nassübung, Verdrehung B-Schlauch, schlagendes<br />

Strahlrohr, B-Rohr mit / ohne Stützkrümmer,<br />

schlagartiges Öffnen des Verteilers<br />

Technische Hilfeleistung<br />

Gerätekunde - Geräte für einfache Techn. Hilfeleistung<br />

15:30 16:15 1<br />

18:30 20:00 2 Gl.Nr.12, 7, 8<br />

18.10.13 Löschwasserversorgung / Brandsicherheitswachdienst 20:15 21:45 2 Gl.Nr.5<br />

Samstag<br />

19.10.13<br />

Löscheinsatz 10:30 12:00 2<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Löscheinsatz 13:00 16:15 4<br />

Freitag Verhalten bei Gefahr 18:30 21:00 3 Gl.Nr.13<br />

5.<br />

25.10.13 Gefährliche Stoffe und Güter 21:00 21:45 1 Gl.Nr.13a<br />

6.<br />

Samstag<br />

26.10.13<br />

Löscheinsatz, Schiebleiter 10:30 12:00 2<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Löscheinsatz, Schiebleiter 13:00 16:15 4<br />

Freitag Brennen und Löschen 18:30 20:00 2 Gl.Nr.2<br />

7.<br />

01.11.13 Rechtsgrundlagen 20:15 21:45 2 Gl.Nr.1<br />

8.<br />

Thema:<br />

Bockleiter - Auffangbehälter,<br />

Mehrzweckzug,<br />

Aufbinden - Weiterreichen der Trage - Leiterhebel<br />

Steckleiter - Retten - Selbstretten,<br />

TSF-W Schnellangriff - PKW Brand - Absichern und<br />

Ausleuchten der Einsatzstelle<br />

Beginn<br />

Samstag Löscheinsatz 08:00 09:30 2<br />

08:00<br />

Ende<br />

02.11.13 Leistungsnachweis 09:45 10:30 1<br />

Löscheinsatz - Abnahme 10:30 12:00 2<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Löscheinsatz - Abnahme 13:00 15:30 3<br />

Auswertung und Verabschiedung 15:30 16:15 1<br />

U<br />

P<br />

10:30 3<br />

08:00 10:30 3<br />

22 30<br />

11.10.2013<br />

02.11.2013<br />

Unterlagen:<br />

Bescheinigung,<br />

Bild<br />

Klaus-Dieter Henkel<br />

Pia Krah<br />

Marco Nophut<br />

Lehrgangsleitung<br />

Klaus-Dieter Henkel<br />

Marco Nophut<br />

Klaus-Dieter Henkel<br />

Pia Krah<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Gruppen gemeinsam<br />

Alle Ausbilder<br />

Pia Krah<br />

Marco Nophut<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Klaus-Dieter Henkel<br />

Marco Nophut<br />

Alle Ausbilder<br />

Ausbilder:<br />

Stationsausbildung<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Klaus-Dieter Henkel<br />

Pia Krah<br />

Stationsausbildung<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Abnahmeberechtigte<br />

Alle Ausbilder<br />

Abnahmeberechtigte


Sprechfunklehrgang<br />

SLG<br />

Voraussetzung:<br />

Lehrgangsort: KAS Petersberg<br />

Erfolgreich abgeschlossene Feuerwehr Grundausbildung.<br />

Verpflichtungserklärung<br />

Dauer:<br />

Anmeldeschluss<br />

2 Wochenende<br />

Lehrgangsnummer Beginn Ende Plätze KBI Fahrzeuge und Geräte<br />

737 160 13 08.11.2013 16.11.2013 20 Mi. 09.10.2013<br />

Bad Salzschlirf 1 2 Petersberg<br />

Eiterfeld 2 2 Kalbach<br />

Nüsttal 2 2 Eichenzell<br />

Hünfeld 2 2 Ebersburg<br />

Künzell 2 3 Hofbieber<br />

738 161 13 22.11.2013 30.11.2013 20 Mi. 23.10.2013<br />

Hofbieber 3 3 Burghaun<br />

Hünfeld 2 2 Hosenfeld<br />

Großenlüder 2 1 Poppenhausen<br />

Gersfeld 2 2 Neuhof<br />

Rasdorf 1 2 Eichenzell<br />

740 162 13 06.12.2013 14.12.2013 20 Mi. 06.11.2013<br />

Dipperz 1 2 Großenlüder<br />

Hosenfeld 2 2 Kalbach<br />

Tann/Rhön 3 2 Hofbieber<br />

Ehrenberg 2 3 Flieden<br />

WF Goodyear 1 2 Petersberg<br />

Jede Feuerwehr ein<br />

ELW und jeder<br />

Teilnehmer 1 FuG 10<br />

Jede Feuerwehr ein<br />

ELW und jeder<br />

Teilnehmer 1 FuG 10<br />

Jede Feuerwehr ein<br />

ELW und jeder<br />

Teilnehmer 1 FuG 10<br />

Stand: 21.10.2012


Raum für Firmierung und kommunales Wappen<br />

(kommunale Dienststelle)<br />

Niederschrift<br />

über die förmliche Verpflichtung nach § 1 Abs. 1 bis 3 des Verpflichtungsgesetzes<br />

vom 02.03.1974 (BFBl. I S. 469, 547) in der jeweils geltenden Fassung.<br />

Frau/Herr geboren am<br />

beschäftigt/tätig bei<br />

wird auf die gewissenhafte Erfüllung ihrer/seiner Obliegenheiten im Fernmeldedienst<br />

einer der in der Richtlinie für den nichtöffentlichen beweglichen Landfunkdienst der<br />

Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS), Nummer 1.1 bis 1.7<br />

aufgeführten Behörde / Organisation verpflichtet und erklärt: „Mir wurde der Inhalt der<br />

folgenden Strafvorschriften des Strafgesetzbuches bekanntgegeben:<br />

- § 201 Abs. 3 StGB (Verletzung der Vertraulichkeit des Wortes)<br />

- § 203 Abs. 2 StGB (Verletzung von Privatgeheimnissen)<br />

- § 331 StGB (Vorteilsannahme)<br />

- § 332 StGB (Bestechlichkeit)<br />

- § 353 b StGB (Verletzung des Dienstgeheimnisses)<br />

- § 358 StGB (Nebenfolgen)<br />

Ich bin darauf hingewiesen worden, dass es verboten ist, dienstliche Aufzeichnungen<br />

für nichtdienstliche Zwecke zu fertigen oder im persönlichen Gewahrsam zu haben.<br />

Mir ist eröffnet worden, dass ich bei Verletzung meiner Pflichten im Fernmeldedienst<br />

strafrechtliche Verfolgung zu erwarten habe.<br />

Ich habe eine Ausfertigung der Niederschrift und der vorstehenden Strafvorschriften<br />

erhalten.<br />

verpflichtet durch:<br />

(Ort) (Datum)<br />

(Unterschrift / Amtsbezeichnung) (Unterschrift der / des Verpflichteten)<br />

(Unterschrift eines Erziehungsberechtigten bei Minderjährigen)


Stundenplan<br />

Sprechfunklehrgang Nr.: 160<br />

Lehrgangstage<br />

1.<br />

2.<br />

Freitag Begrüßung, Einführung; 18:30 18:45<br />

08.11.13 Physikalische Grundlagen 18:45 20:00<br />

Funkbetriebskunde 20:15 21:45 2<br />

Samstag Funkgerätekunde 08:00 09:30 2<br />

09.11.13 Funkbetriebskunde 09:45 10:30 1<br />

Funkbetriebskunde / Einsatzdokumentation / Digitalfunk 10:30 11:15 1<br />

Kartenkunde / Aufbau der Funkanlagen 11:15 12:00 1<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Funkbetriebsübung 13:00 14:30 2<br />

Funkbetriebsübung 14:45 16:15 2<br />

Freitag Gemeinsames Sprechfunknetz 18:30 20:00 2<br />

3<br />

15.11.13 Rechtliche Grundlagen 20:15 21:45 2<br />

4<br />

Thema:<br />

Beginn<br />

Ende<br />

Samstag Funkgerätekunde 08:00 08:45 1<br />

16.11.13 Funkbetriebskunde / Aufbau der Funkanlagen 08:45 09:30 1<br />

Abnahme - Theorie 09:45 10:30 1<br />

Abnahme - Praxis 10:30 11:15 1<br />

Abnahme - Praxis 11:15 12:00 1<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Abnahme - Praxis 13:00 15:30 3<br />

Auswertung und Verabschiedung 15:30 16:15 1<br />

U<br />

2<br />

vom<br />

bis<br />

P<br />

17 9<br />

08.11.2013<br />

16.11.2013<br />

Unterlagen<br />

Stoffplan<br />

Gl.Nr. 4<br />

Gl.Nr. 6 KatS<br />

DV/ FwDV<br />

810.3<br />

Stoffplan<br />

Gl.Nr. 5<br />

Stoffplan<br />

Gl.Nr. 7<br />

Stoffplan<br />

Gl.Nr. 8<br />

Stoffplan<br />

Gl.Nr.2<br />

Stoffplan<br />

Gl.Nr.3<br />

Bescheinigung,<br />

Bild<br />

Stefan Manns<br />

Gernot Hillenbrand<br />

André Müller<br />

Lehrgangsleitung<br />

Stefan Manns<br />

Gernot Hillenbrand<br />

Stefan Manns<br />

Gernot Hillenbrand<br />

Gernot Hillenbrand<br />

Stefan Manns / Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Gernot Hillenbrand<br />

Stefan Manns<br />

Stefan Manns<br />

Ausbilder:<br />

Gernot Hillenbrand / Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Abnahmeberechtigter<br />

Alle Ausbilder<br />

Abnahmeberechtigter


Stundenplan<br />

Sprechfunklehrgang Nr.:<br />

Lehrgangstage<br />

1.<br />

2.<br />

Freitag Begrüßung, Einführung; 18:30 18:45<br />

22.11.13 Physikalische Grundlagen 18:45 20:00<br />

Funkbetriebskunde 20:15 21:45 2<br />

Samstag Funkgerätekunde 08:00 09:30 2<br />

23.11.13 Funkbetriebskunde 09:45 10:30 1<br />

Funkbetriebskunde / Einsatzdokumentation / Digitalfunk 10:30 11:15 1<br />

Kartenkunde / Aufbau der Funkanlagen 11:15 12:00 1<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Funkbetriebsübung 13:00 14:30 2<br />

Funkbetriebsübung 14:45 16:15 2<br />

Freitag Gemeinsames Sprechfunknetz 18:30 20:00 2<br />

3<br />

29.11.13 Rechtliche Grundlagen 20:15 21:45 2<br />

4<br />

Thema:<br />

Beginn<br />

Samstag Funkgerätekunde 08:00 08:45 1<br />

30.11.13 Funkbetriebskunde / Aufbau der Funkanlagen 08:45 09:30 1<br />

Abnahme - Theorie 09:45 10:30 1<br />

Abnahme - Praxis 10:30 11:15 1<br />

Abnahme - Praxis 11:15 12:00 1<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Abnahme - Praxis 13:00 15:30 3<br />

Auswertung und Verabschiedung 15:30 16:15 1<br />

161<br />

Ende<br />

U<br />

2<br />

vom<br />

bis<br />

P<br />

17 9<br />

22.11.2013<br />

30.11.2013<br />

Unterlagen<br />

Stoffplan<br />

Gl.Nr. 4<br />

Gl.Nr. 6 KatS<br />

DV/ FwDV<br />

810.3<br />

Stoffplan<br />

Gl.Nr. 5<br />

Stoffplan<br />

Gl.Nr. 7<br />

Stoffplan<br />

Gl.Nr. 8<br />

Stoffplan<br />

Gl.Nr.2<br />

Stoffplan<br />

Gl.Nr.3<br />

Bescheinigung,<br />

Bild<br />

Ausbilder:<br />

Stefan Brähler<br />

Bernward Münker-Breidung<br />

Thorsten Balzer<br />

Lehrgangsleitung<br />

Stefan Brähler<br />

Bernward Münker-Breitung<br />

Stefan Brähler<br />

Bernward Münker-Breitung<br />

Bernward Münker-Breitung<br />

Stefan Brähler / Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Bernward Münker-Breitung<br />

Stefan Brähler<br />

Bernward Münker-Breitung<br />

Stefan Brähler / Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Abnahmeberechtigter<br />

Alle Ausbilder<br />

Abnahmeberechtigter


Stundenplan<br />

Sprechfunklehrgang Nr.: 162<br />

Lehrgangstage<br />

1.<br />

2.<br />

Freitag Begrüßung, Einführung; 18:30 18:45<br />

06.12.13 Physikalische Grundlagen 18:45 20:00<br />

Funkbetriebskunde 20:15 21:45 2<br />

Samstag Funkgerätekunde 08:00 09:30 2<br />

07.12.13 Funkbetriebskunde 09:45 10:30 1<br />

Funkbetriebskunde / Einsatzdokumentation / Digitalfunk 10:30 11:15 1<br />

Kartenkunde / Aufbau der Funkanlagen 11:15 12:00 1<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Funkbetriebsübung 13:00 14:30 2<br />

Funkbetriebsübung 14:45 16:15 2<br />

Freitag Gemeinsames Sprechfunknetz 18:30 20:00 2<br />

3<br />

13.12.13 Rechtliche Grundlagen 20:15 21:45 2<br />

4<br />

Thema:<br />

Beginn<br />

Ende<br />

Samstag Funkgerätekunde 08:00 08:45 1<br />

14.12.13 Funkbetriebskunde / Aufbau der Funkanlagen 08:45 09:30 1<br />

Abnahme - Theorie 09:45 10:30 1<br />

Abnahme - Praxis 10:30 11:15 1<br />

Abnahme - Praxis 11:15 12:00 1<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Abnahme - Praxis 13:00 15:30 3<br />

Auswertung und Verabschiedung 15:30 16:15 1<br />

U<br />

2<br />

vom<br />

bis<br />

P<br />

17 9<br />

06.12.2013<br />

14.12.2013<br />

Unterlagen<br />

Stoffplan<br />

Gl.Nr. 4<br />

Gl.Nr. 6 KatS<br />

DV/ FwDV<br />

810.3<br />

Stoffplan<br />

Gl.Nr. 5<br />

Stoffplan<br />

Gl.Nr. 7<br />

Stoffplan<br />

Gl.Nr. 8<br />

Stoffplan<br />

Gl.Nr.2<br />

Stoffplan<br />

Gl.Nr.3<br />

Bescheinigung,<br />

Bild<br />

Jürgen Weber<br />

Andreas Schell<br />

Thorsten Braun<br />

Lehrgangsleitung<br />

Jürgen Weber<br />

Andreas Schell<br />

Jürgen Weber<br />

Andreas Schell<br />

Andreas Schell<br />

Jürgen Weber / Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Andreas Schell<br />

Jürgen Weber<br />

Jürgen Weber<br />

Ausbilder:<br />

Andreas Schell / Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Abnahmeberechtigter<br />

Alle Ausbilder<br />

Abnahmeberechtigter


Atemschutzgeräteträgerlehrgang<br />

ALG<br />

Voraussetzung:<br />

Lehrgangsort: Stützpunkt-Nord <strong>Fulda</strong><br />

Erfolgreich abgeschlossene Feuerwehr Grundausbildung. Dauer: 1 Donnerstag<br />

Untersuchung nach G26.3 (nicht älter als ein Jahr)<br />

Anmeldeschluss<br />

2 Wochenende<br />

Lehrgangsnummer Beginn Ende Plätze KBI Fahrzeuge und Geräte<br />

722 137 13 17.01.2013 26.01.2013 25 Di. 18.12.2012<br />

Hilders 2 2 Burghaun<br />

Kalbach 2 2 Hünfeld<br />

Eiterfeld 2 2 Tann/Rhön<br />

Hofbieber 4 2 Ehrenberg<br />

Flieden 2 2 Neuhof<br />

Petersberg 3<br />

723 138 13 31.01.2013 09.02.2013 25 Di. 01.01.2013<br />

Hofbieber 4 2 Hosenfeld<br />

Kalbach 2 2 Künzell<br />

Flieden 2 2 Großenlüder<br />

Hilders 2 3 Petersberg<br />

Hünfeld 2 2 Eichenzell<br />

Burghaun 2<br />

724 139 13 28.02.2013 09.03.2013 25 Di. 29.01.2013<br />

Hilders 2 4 Hofbieber<br />

Gersfeld 2 2 Ebersburg<br />

Petersberg 2 2 Nüsttal<br />

Großenlüder 2 1 Poppenhausen<br />

Kalbach 3 2 Hünfeld<br />

Eichenzell 3<br />

736 140 13 17.10.2013 26.10.2013 25 Di. 17.09.2013<br />

Dipperz 3 2 Neuhof<br />

WF Goodyear 1 3 Hofbieber<br />

Petersberg 2 1 Rasdorf<br />

Tann/Rhön 3 3 Hünfeld<br />

Flieden 2 3 Hilders<br />

Großenlüder 2<br />

739 141 13 28.11.2013 07.12.2013 25 Di. 29.10.2013<br />

Gersfeld 3 2 Petersberg<br />

Hofbieber 3 2 Nüsttal<br />

Burghaun 2 2 Ehrenberg<br />

Künzell 2 2 Hilders<br />

Ebersburg 2 2 Hosenfeld<br />

Bad Salzschlirf 1 2 Eiterfeld<br />

Jede Feuerwehr<br />

ein FuG 10 und<br />

ein Handscheinwerfer<br />

Jede Feuerwehr<br />

ein FuG 10 und<br />

ein Handscheinwerfer<br />

Jede Feuerwehr<br />

ein FuG 10 und<br />

ein Handscheinwerfer<br />

Jede Feuerwehr<br />

ein FuG 10 und<br />

ein Handscheinwerfer<br />

Jede Feuerwehr<br />

ein FuG 10 und<br />

ein Handscheinwerfer<br />

Stand: 21.10.2012


Atemschutzgeräteträgerlehrgang<br />

Lehrgangstage<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

4.<br />

5.<br />

Donnerstag<br />

Stundenplan<br />

18:30 19:00 1<br />

17.01.13 Rechtsgrundlagen FwDV 7, UVV<br />

19:00 19:45 1<br />

20:00 21:30 2<br />

Freitag Einsatzgrundsätze, FwDV 7 und GUV 7.13<br />

18:30 20:00 2<br />

18.01.13<br />

Einsatzgrundsätze, FwDV 7, Rettungsgeräte<br />

Verständigung, Orientierung, Rettung, ........<br />

Video: Einsatzgrundsätze<br />

20:15 21:45 2<br />

Samstag Aufbau und Funktion eines PA<br />

8:00 8:45 1<br />

19.01.13<br />

Freitag<br />

Gruppe 1 Gruppe 2<br />

Praktische Übung:<br />

Gewöhnungsübung<br />

auf der AÜA<br />

Einteilung der Atemschutzgeräte<br />

und Filtergeräte,<br />

Strahlrohrtechnik,<br />

Seitenkrichgang<br />

8:45 9:30 1<br />

9:45 10:30 1<br />

10:30 12:45 3<br />

Mittagspause 12:45 13:45<br />

Praktische Übung:<br />

Absuchen von Räumen,<br />

Retten von Personen,<br />

Atemschutznotfall<br />

Praktische Übung:<br />

Löschangriff,<br />

Retten von Personen,<br />

Gefahr der Rauchausbreitung<br />

25.01.13 Gruppe 1 Gruppe 2<br />

Samstag<br />

Thema<br />

Begrüßung und Einführung<br />

Atemphysiologie und Atemgifte<br />

Praktische Übung:<br />

Gewöhnungsübung<br />

auf der AÜA<br />

Abnahme - Theorie<br />

schriftliche Prüfung<br />

26.01.13 Abnahme - Praxis<br />

Abnahme - Theorie<br />

Auswertung und<br />

Verabschiedung<br />

Abwechselnd<br />

Handhabung der Atemschutzgeräte<br />

Anlegen der Atemschutzgeräte<br />

Handhabung der Atemschutzgeräte<br />

Anlegen der Atemschutzgeräte<br />

Gruppenwechsel<br />

Abwechselnd<br />

Praktische Übung:<br />

Notfalltraining,<br />

Öffnen von Türen<br />

Gruppenwechsel<br />

Nr.:<br />

137<br />

13:45 15:15 2<br />

15:30 17:00 2<br />

18:30 20:00 2<br />

20:15 22:30 3<br />

8:00 8:45 1<br />

12:00 12:45 1<br />

Stunden 10 19<br />

vom 17.01.2013<br />

bis 26.01.2013<br />

Beginn Ende U P Unterlagen:<br />

9:00 12:00<br />

4<br />

Bescheinigung,<br />

Bild<br />

Lehrgangsleitung<br />

Jürgen Bott<br />

Ausbilder:<br />

Lehrgangsleitung<br />

Abnahmeberechtigte<br />

Alle Ausbilder<br />

Abnahmeberechtigte


Atemschutzgeräteträgerlehrgang<br />

Lehrgangstage<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

4.<br />

5.<br />

Donnerstag<br />

Stundenplan<br />

18:30 19:00 1<br />

31.01.13 Rechtsgrundlagen FwDV 7, UVV<br />

19:00 19:45 1<br />

20:00 21:30 2<br />

Freitag Einsatzgrundsätze, FwDV 7 und GUV 7.13<br />

18:30 20:00 2<br />

01.02.13<br />

Einsatzgrundsätze, FwDV 7, Rettungsgeräte<br />

Verständigung, Orientierung, Rettung, ........<br />

Video: Einsatzgrundsätze<br />

20:15 21:45 2<br />

Samstag Aufbau und Funktion eines PA<br />

8:00 8:45 1<br />

02.02.13<br />

Freitag<br />

Gruppe 1 Gruppe 2<br />

Praktische Übung:<br />

Gewöhnungsübung<br />

auf der AÜA<br />

Einteilung der Atemschutzgeräte<br />

und Filtergeräte,<br />

Strahlrohrtechnik,<br />

Seitenkrichgang<br />

8:45 9:30 1<br />

9:45 10:30 1<br />

10:30 12:45 3<br />

Mittagspause 12:45 13:45<br />

Praktische Übung:<br />

Absuchen von Räumen,<br />

Retten von Personen,<br />

Atemschutznotfall<br />

Praktische Übung:<br />

Löschangriff,<br />

Retten von Personen,<br />

Gefahr der Rauchausbreitung<br />

08.02.13 Gruppe 1 Gruppe 2<br />

Samstag<br />

Thema<br />

Begrüßung und Einführung<br />

Atemphysiologie und Atemgifte<br />

Praktische Übung:<br />

Gewöhnungsübung<br />

auf der AÜA<br />

Abnahme - Theorie<br />

schriftliche Prüfung<br />

09.02.13 Abnahme - Praxis<br />

Abnahme - Theorie<br />

Auswertung und<br />

Verabschiedung<br />

Abwechselnd<br />

Handhabung der Atemschutzgeräte<br />

Anlegen der Atemschutzgeräte<br />

Handhabung der Atemschutzgeräte<br />

Anlegen der Atemschutzgeräte<br />

Gruppenwechsel<br />

Abwechselnd<br />

Praktische Übung:<br />

Notfalltraining,<br />

Öffnen von Türen<br />

Gruppenwechsel<br />

Nr.:<br />

138<br />

13:45 15:15 2<br />

15:30 17:00 2<br />

18:30 20:00 2<br />

20:15 22:30 3<br />

8:00 8:45 1<br />

12:00 12:45 1<br />

Stunden 10 19<br />

vom 31.01.2013<br />

bis 09.02.2013<br />

Beginn Ende U P Unterlagen:<br />

9:00 12:00<br />

4<br />

Bescheinigung,<br />

Bild<br />

Lehrgangsleitung<br />

Jürgen Bott<br />

Ausbilder:<br />

Lehrgangsleitung<br />

Abnahmeberechtigte<br />

Alle Ausbilder<br />

Abnahmeberechtigte


Atemschutzgeräteträgerlehrgang<br />

Lehrgangstage<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

4.<br />

5.<br />

Donnerstag<br />

Stundenplan<br />

18:30 19:00 1<br />

28.02.13 Rechtsgrundlagen FwDV 7, UVV<br />

19:00 19:45 1<br />

20:00 21:30 2<br />

Freitag Einsatzgrundsätze, FwDV 7 und GUV 7.13<br />

18:30 20:00 2<br />

01.03.13<br />

Einsatzgrundsätze, FwDV 7, Rettungsgeräte<br />

Verständigung, Orientierung, Rettung, ........<br />

Video: Einsatzgrundsätze<br />

20:15 21:45 2<br />

Samstag Aufbau und Funktion eines PA<br />

8:00 8:45 1<br />

02.03.13<br />

Freitag<br />

Gruppe 1 Gruppe 2<br />

Praktische Übung:<br />

Gewöhnungsübung<br />

auf der AÜA<br />

Einteilung der Atemschutzgeräte<br />

und Filtergeräte,<br />

Strahlrohrtechnik,<br />

Seitenkrichgang<br />

8:45 9:30 1<br />

9:45 10:30 1<br />

10:30 12:45 3<br />

Mittagspause 12:45 13:45<br />

Praktische Übung:<br />

Absuchen von Räumen,<br />

Retten von Personen,<br />

Atemschutznotfall<br />

Praktische Übung:<br />

Löschangriff,<br />

Retten von Personen,<br />

Gefahr der Rauchausbreitung<br />

08.03.13 Gruppe 1 Gruppe 2<br />

Samstag<br />

Thema<br />

Begrüßung und Einführung<br />

Atemphysiologie und Atemgifte<br />

Praktische Übung:<br />

Gewöhnungsübung<br />

auf der AÜA<br />

Abnahme - Theorie<br />

schriftliche Prüfung<br />

09.03.13 Abnahme - Praxis<br />

Abnahme - Theorie<br />

Auswertung und<br />

Verabschiedung<br />

Abwechselnd<br />

Handhabung der Atemschutzgeräte<br />

Anlegen der Atemschutzgeräte<br />

Handhabung der Atemschutzgeräte<br />

Anlegen der Atemschutzgeräte<br />

Gruppenwechsel<br />

Abwechselnd<br />

Praktische Übung:<br />

Notfalltraining,<br />

Öffnen von Türen<br />

Gruppenwechsel<br />

Nr.:<br />

139<br />

13:45 15:15 2<br />

15:30 17:00 2<br />

18:30 20:00 2<br />

20:15 22:30 3<br />

8:00 8:45 1<br />

12:00 12:45 1<br />

Stunden 10 19<br />

vom 28.02.2013<br />

bis 09.03.2013<br />

Beginn Ende U P Unterlagen:<br />

9:00 12:00<br />

4<br />

Bescheinigung,<br />

Bild<br />

Lehrgangsleitung<br />

Jürgen Bott<br />

Ausbilder:<br />

Lehrgangsleitung<br />

Abnahmeberechtigte<br />

Alle Ausbilder<br />

Abnahmeberechtigte


Atemschutzgeräteträgerlehrgang<br />

Lehrgangstage<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

4.<br />

5.<br />

Donnerstag<br />

Stundenplan<br />

18:30 19:00 1<br />

17.10.13 Rechtsgrundlagen FwDV 7, UVV<br />

19:00 19:45 1<br />

20:00 21:30 2<br />

Freitag Einsatzgrundsätze, FwDV 7 und GUV 7.13<br />

18:30 20:00 2<br />

18.10.13<br />

Einsatzgrundsätze, FwDV 7, Rettungsgeräte<br />

Verständigung, Orientierung, Rettung, ........<br />

Video: Einsatzgrundsätze<br />

20:15 21:45 2<br />

Samstag Aufbau und Funktion eines PA<br />

8:00 8:45 1<br />

19.10.13<br />

Freitag<br />

Gruppe 1 Gruppe 2<br />

Praktische Übung:<br />

Gewöhnungsübung<br />

auf der AÜA<br />

Einteilung der Atemschutzgeräte<br />

und Filtergeräte,<br />

Strahlrohrtechnik,<br />

Seitenkrichgang<br />

8:45 9:30 1<br />

9:45 10:30 1<br />

10:30 12:45 3<br />

Mittagspause 12:45 13:45<br />

Praktische Übung:<br />

Absuchen von Räumen,<br />

Retten von Personen,<br />

Atemschutznotfall<br />

Praktische Übung:<br />

Löschangriff,<br />

Retten von Personen,<br />

Gefahr der Rauchausbreitung<br />

25.10.13 Gruppe 1 Gruppe 2<br />

Samstag<br />

Thema<br />

Begrüßung und Einführung<br />

Atemphysiologie und Atemgifte<br />

Praktische Übung:<br />

Gewöhnungsübung<br />

auf der AÜA<br />

Abnahme - Theorie<br />

schriftliche Prüfung<br />

26.10.13 Abnahme - Praxis<br />

Abnahme - Theorie<br />

Auswertung und<br />

Verabschiedung<br />

Abwechselnd<br />

Handhabung der Atemschutzgeräte<br />

Anlegen der Atemschutzgeräte<br />

Handhabung der Atemschutzgeräte<br />

Anlegen der Atemschutzgeräte<br />

Gruppenwechsel<br />

Abwechselnd<br />

Praktische Übung:<br />

Notfalltraining,<br />

Öffnen von Türen<br />

Gruppenwechsel<br />

Nr.:<br />

140<br />

13:45 15:15 2<br />

15:30 17:00 2<br />

18:30 20:00 2<br />

20:15 22:30 3<br />

8:00 8:45 1<br />

12:00 12:45 1<br />

Stunden 10 19<br />

vom 17.10.2013<br />

bis 26.10.2013<br />

Beginn Ende U P Unterlagen:<br />

9:00 12:00<br />

4<br />

Bescheinigung,<br />

Bild<br />

Lehrgangsleitung<br />

Jürgen Bott<br />

Ausbilder:<br />

Lehrgangsleitung<br />

Abnahmeberechtigte<br />

Alle Ausbilder<br />

Abnahmeberechtigte


Atemschutzgeräteträgerlehrgang<br />

Lehrgangstage<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

4.<br />

5.<br />

Donnerstag<br />

Stundenplan<br />

18:30 19:00 1<br />

28.11.13 Rechtsgrundlagen FwDV 7, UVV<br />

19:00 19:45 1<br />

20:00 21:30 2<br />

Freitag Einsatzgrundsätze, FwDV 7 und GUV 7.13<br />

18:30 20:00 2<br />

29.11.13<br />

Einsatzgrundsätze, FwDV 7, Rettungsgeräte<br />

Verständigung, Orientierung, Rettung, ........<br />

Video: Einsatzgrundsätze<br />

20:15 21:45 2<br />

Samstag Aufbau und Funktion eines PA<br />

8:00 8:45 1<br />

30.11.13<br />

Freitag<br />

Gruppe 1 Gruppe 2<br />

Praktische Übung:<br />

Gewöhnungsübung<br />

auf der AÜA<br />

Einteilung der Atemschutzgeräte<br />

und Filtergeräte,<br />

Strahlrohrtechnik,<br />

Seitenkrichgang<br />

8:45 9:30 1<br />

9:45 10:30 1<br />

10:30 12:45 3<br />

Mittagspause 12:45 13:45<br />

Praktische Übung:<br />

Absuchen von Räumen,<br />

Retten von Personen,<br />

Atemschutznotfall<br />

Praktische Übung:<br />

Löschangriff,<br />

Retten von Personen,<br />

Gefahr der Rauchausbreitung<br />

06.12.13 Gruppe 1 Gruppe 2<br />

Samstag<br />

Thema<br />

Begrüßung und Einführung<br />

Atemphysiologie und Atemgifte<br />

Praktische Übung:<br />

Gewöhnungsübung<br />

auf der AÜA<br />

Abnahme - Theorie<br />

schriftliche Prüfung<br />

07.12.13 Abnahme - Praxis<br />

Abnahme - Theorie<br />

Auswertung und<br />

Verabschiedung<br />

Abwechselnd<br />

Handhabung der Atemschutzgeräte<br />

Anlegen der Atemschutzgeräte<br />

Handhabung der Atemschutzgeräte<br />

Anlegen der Atemschutzgeräte<br />

Gruppenwechsel<br />

Abwechselnd<br />

Praktische Übung:<br />

Notfalltraining,<br />

Öffnen von Türen<br />

Gruppenwechsel<br />

Nr.:<br />

141<br />

13:45 15:15 2<br />

15:30 17:00 2<br />

18:30 20:00 2<br />

20:15 22:30 3<br />

8:00 8:45 1<br />

12:00 12:45 1<br />

Stunden 10 19<br />

vom 28.11.2013<br />

bis 07.12.2013<br />

Beginn Ende U P Unterlagen:<br />

9:00 12:00<br />

4<br />

Bescheinigung,<br />

Bild<br />

Lehrgangsleitung<br />

Jürgen Bott<br />

Ausbilder:<br />

Lehrgangsleitung<br />

Abnahmeberechtigte<br />

Alle Ausbilder<br />

Abnahmeberechtigte


Lehrgang Maschinisten<br />

MLG<br />

Voraussetzung:<br />

Lehrgangsort: Großenlüder-Bimbach<br />

Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Truppmann<br />

und die Fahrerlaubnis für die betreffenden Fahrzeuge.<br />

Dauer:<br />

Anmeldeschluss<br />

3 Wochenende<br />

Lehrgangsnummer Beginn Ende Plätze KBI Fahrzeuge und Geräte<br />

728 136 13 10.05.2013 25.05.2013 24 Mi. 10.04.2013<br />

2 Großenlüder<br />

3 Petersberg<br />

WF P&G 1 1 Poppenhausen<br />

Ebersburg 3 2 Nüsttal TSF<br />

Ehrenberg 2 2 Hünfeld TSF<br />

3 Dipperz TSF-W<br />

3 Flieden LF mit TH<br />

2 Hofbieber TLF 16/25<br />

LF 8/6 Bimbach<br />

RW 1 + Überdrucklüfter<br />

Großenlüder<br />

732 137 13 16.08.2013 31.08.2013 24 Mi. 17.07.2013<br />

2 Großenlüder<br />

2 Künzell<br />

WF Goodyear 1 2 Kalbach<br />

Hilders 2 2 Burghaun TSF<br />

Hosenfeld 3 2 Hofbieber TSF<br />

2 Eichenzell TSF-W<br />

3 Eiterfeld LF mit TH<br />

3 Hünfeld TLF 16/25<br />

LF 8/6 Bimbach<br />

RW 1 + Überdrucklüfter<br />

Großenlüder<br />

733 138 13 06.09.2013 21.09.2013 24 Mi. 07.08.2013<br />

2 Eichenzell<br />

3 Bad Salzschlirf<br />

3 Neuhof<br />

Hofbieber 3 3 Tann/Rhön TSF<br />

Burghaun 2 1 Rasdorf TSF<br />

2 Petersberg TSF-W<br />

2 Kalbach LF mit TH<br />

3 Gersfeld TLF 16/25<br />

LF 8/6 Bimbach<br />

RW 1 + Überdrucklüfter<br />

Großenlüder<br />

Stand: 21.10.2012


Stundenplan<br />

Lehrgang Maschinisten Nr.:<br />

Lehrgangstage<br />

1.<br />

Freitag Begrüßung, Einführung; 18:30 18:45<br />

10.05.13 Dienstanweisungen, FwDV 18:45 19:15<br />

Kraftbetriebene Geräte 19:15 20:00 1<br />

Feuerlöschkeiselpumpen 20:15 21:45 2<br />

Samstag Der Saugvorgang 08:00 08:45 1<br />

vom 10.05.2013<br />

bis 25.05.2013<br />

Stoffplan Nr. 8<br />

Arbeitsblatt Nr. 8<br />

Stoffplan Nr. 7.1+7.3<br />

Arbeitsblatt Nr. 7.1<br />

Stoffplan Nr. 6.1<br />

Arbeitsblatt Nr. 6.1<br />

11.05.13 Entlüftungseinrichtungen 08:45 09:30 1 Arbeitsblatt Nr. 7.2<br />

Löschfahrzeuge 09:45 11:10 2 Arbeitsblatt Nr. 2a+2b<br />

Stefan Manns<br />

Matthias Kümmel<br />

Torsten Plappert<br />

Andreas Salfer<br />

Stoffplan Nr. 3<br />

2. Motorenkunde 11:15 12:00 1<br />

Matthias Kümmel<br />

Arbeitsblatt Nr. 3<br />

3.<br />

4.<br />

5.<br />

6.<br />

Thema: Beginn<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Fahrzeugkunde 13:00 13:45 1<br />

Kraftbetriebene Geräte 13:45 16:15 3<br />

Freitag Löschwasserförderung 18:30 19:15 1<br />

17.05.13 Kraftspritzenabstände 19:15 20:00 1<br />

Rechtsgrundlagen, Straßenverkehrsrecht 20:15 21:00 1 Stoffplan Nr 4.1<br />

Aufgaben des Maschinisten 21:00 21:45 1 Stoffplan Nr. 1<br />

Samstag Pumpenbetrieb 08:00 12:00 5<br />

18.05.13 Mittagspause 12:00 13:00<br />

Wasserförderung im Gelände<br />

Reinigungsdienst<br />

13:00 16:15 4<br />

Freitag Unfallverhütung 18:30 19:15 1<br />

24.05.13 Löschwasserentnahmestellen 19:15 20:00 1 Arbeitsblatt Nr. 5<br />

Wasserförderung im Gelände 20:15 21:45 2<br />

Samstag Abnahme - Theorie - Fragebogen 08:00 08:45 1<br />

25.05.13 Abnahme - Theorie - Förderstreckenberechnung 08:45 09:30 1<br />

Abnahme - Praxis - Pumpenbetrieb<br />

Reinigungsdienst<br />

09:45 12:00 3<br />

Auswertung, Verabschiedung 12:00 12:45 1<br />

136<br />

Ende U<br />

1<br />

20 16<br />

P Unterlagen:<br />

Stoffplan Nr. 6.2<br />

Arbeitsblatt Nr. 6.2<br />

Bescheinigung,<br />

Bild<br />

Stefan Manns<br />

Andreas Salfer<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Torsten Plappert<br />

Stefan Manns<br />

Ausbilder:<br />

Lehrgangsleitung<br />

Stefan Manns<br />

Andreas Salfer<br />

Matthias Kümmel<br />

Torsten Plappert<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Abnahmeberechtigter


Stundenplan<br />

Lehrgang Maschinisten Nr.:<br />

Lehrgangstage<br />

1.<br />

Freitag Begrüßung, Einführung; 18:30 18:45<br />

16.08.13 Dienstanweisungen, FwDV 18:45 19:15<br />

Kraftbetriebene Geräte 19:15 20:00 1<br />

Feuerlöschkeiselpumpen 20:15 21:45 2<br />

Samstag Der Saugvorgang 08:00 08:45 1<br />

vom 16.08.2013<br />

bis 31.08.2013<br />

Stoffplan Nr. 8<br />

Arbeitsblatt Nr. 8<br />

Stoffplan Nr. 7.1+7.3<br />

Arbeitsblatt Nr. 7.1<br />

Stoffplan Nr. 6.1<br />

Arbeitsblatt Nr. 6.1<br />

17.08.13 Entlüftungseinrichtungen 08:45 09:30 1 Arbeitsblatt Nr. 7.2<br />

Löschfahrzeuge 09:45 11:10 2 Arbeitsblatt Nr. 2a+2b<br />

Bernd Schädel<br />

Werner Greve<br />

Torsten Plappert<br />

Matthias Kümmel<br />

Stoffplan Nr. 3<br />

2. Motorenkunde 11:15 12:00 1<br />

Bernd Schädel<br />

Arbeitsblatt Nr. 3<br />

3.<br />

4.<br />

5.<br />

6.<br />

Thema: Beginn<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Fahrzeugkunde 13:00 13:45 1<br />

Kraftbetriebene Geräte 13:45 16:15 3<br />

Freitag Löschwasserförderung 18:30 19:15 1<br />

23.08.13 Kraftspritzenabstände 19:15 20:00 1<br />

Rechtsgrundlagen, Straßenverkehrsrecht 20:15 21:00 1 Stoffplan Nr 4.1<br />

Aufgaben des Maschinisten 21:00 21:45 1 Stoffplan Nr. 1<br />

Samstag Pumpenbetrieb 08:00 12:00 5<br />

24.08.13 Mittagspause 12:00 13:00<br />

Wasserförderung im Gelände<br />

Reinigungsdienst<br />

13:00 16:15 4<br />

Freitag Unfallverhütung 18:30 19:15 1<br />

30.08.13 Löschwasserentnahmestellen 19:15 20:00 1 Arbeitsblatt Nr. 5<br />

Wasserförderung im Gelände 20:15 21:45 2<br />

Samstag Abnahme - Theorie - Fragebogen 08:00 08:45 1<br />

31.08.13 Abnahme - Theorie - Förderstreckenberechnung 08:45 09:30 1<br />

Abnahme - Praxis - Pumpenbetrieb<br />

Reinigungsdienst<br />

09:45 12:00 3<br />

Auswertung, Verabschiedung 12:00 12:45 1<br />

137<br />

Ende U<br />

1<br />

20 16<br />

P Unterlagen:<br />

Stoffplan Nr. 6.2<br />

Arbeitsblatt Nr. 6.2<br />

Bescheinigung,<br />

Bild<br />

Werner Greve<br />

Matthias Kümmel<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Matthias Kümmel<br />

Werner Greve<br />

Ausbilder:<br />

Lehrgangsleitung<br />

Bernd Schädel<br />

Torsten Plappert<br />

Bernd Schädel<br />

Torsten Plappert<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Abnahmeberechtigter


Stundenplan<br />

Lehrgang Maschinisten Nr.:<br />

Lehrgangstage<br />

1.<br />

Freitag Begrüßung, Einführung; 18:30 18:45<br />

06.09.13 Dienstanweisungen, FwDV 18:45 19:15<br />

Kraftbetriebene Geräte 19:15 20:00 1<br />

Feuerlöschkeiselpumpen 20:15 21:45 2<br />

Samstag Der Saugvorgang 08:00 08:45 1<br />

vom 06.09.2013<br />

bis 21.09.2013<br />

Stoffplan Nr. 8<br />

Arbeitsblatt Nr. 8<br />

Stoffplan Nr. 7.1+7.3<br />

Arbeitsblatt Nr. 7.1<br />

Stoffplan Nr. 6.1<br />

Arbeitsblatt Nr. 6.1<br />

07.09.13 Entlüftungseinrichtungen 08:45 09:30 1 Arbeitsblatt Nr. 7.2<br />

Löschfahrzeuge 09:45 11:10 2 Arbeitsblatt Nr. 2a+2b<br />

Bernhard Wehner<br />

Gerhard Kraft<br />

Dirk Wächtersbach<br />

Berthold Rudolf<br />

Stoffplan Nr. 3<br />

2. Motorenkunde 11:15 12:00 1<br />

Gerhard Kraft<br />

Arbeitsblatt Nr. 3<br />

3.<br />

4.<br />

5.<br />

6.<br />

Thema: Beginn<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Fahrzeugkunde 13:00 13:45 1<br />

Kraftbetriebene Geräte 13:45 16:15 3<br />

Freitag Löschwasserförderung 18:30 19:15 1<br />

13.09.13 Kraftspritzenabstände 19:15 20:00 1<br />

Rechtsgrundlagen, Straßenverkehrsrecht 20:15 21:00 1 Stoffplan Nr 4.1<br />

Aufgaben des Maschinisten 21:00 21:45 1 Stoffplan Nr. 1<br />

Samstag Pumpenbetrieb 08:00 12:00 5<br />

14.09.13 Mittagspause 12:00 13:00<br />

Wasserförderung im Gelände<br />

Reinigungsdienst<br />

13:00 16:15 4<br />

Freitag Unfallverhütung 18:30 19:15 1<br />

20.09.13 Löschwasserentnahmestellen 19:15 20:00 1 Arbeitsblatt Nr. 5<br />

Wasserförderung im Gelände 20:15 21:45 2<br />

Samstag Abnahme - Theorie - Fragebogen 08:00 08:45 1<br />

21.09.13 Abnahme - Theorie - Förderstreckenberechnung 08:45 09:30 1<br />

Abnahme - Praxis - Pumpenbetrieb<br />

Reinigungsdienst<br />

09:45 12:00 3<br />

Auswertung, Verabschiedung 12:00 12:45 1<br />

138<br />

Ende U<br />

1<br />

20 16<br />

P Unterlagen:<br />

Stoffplan Nr. 6.2<br />

Arbeitsblatt Nr. 6.2<br />

Bescheinigung,<br />

Bild<br />

Gerhard Kraft<br />

Dirk Wächtersbach<br />

Alle Ausbilder<br />

Bernhard Wehner<br />

Dirk Wächtersbach<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Ausbilder:<br />

Lehrgangsleitung<br />

Bernhard Wehner<br />

Gerhard Kraft<br />

Berthold Rudolf<br />

Bernhard Wehner<br />

Alle Ausbilder<br />

Abnahmeberechtigter


Truppführerlehrgang<br />

TLG<br />

Voraussetzung:<br />

Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Truppmann<br />

Dauer:<br />

Anmeldeschluss<br />

3 Wochenende<br />

Lehrgangsnummer Beginn Ende Plätze KBI Fahrzeuge und Geräte<br />

Lehrgangsort: KAS Petersberg<br />

725 76 13 08.03.2013 23.03.2013 30 Mi. 06.02.2013<br />

Neuhof 2 2 Gersfeld<br />

Hilders 2 2 Hünfeld<br />

Tann/Rhön 3 3 Burghaun<br />

Eichenzell 3 1 Ehrenberg<br />

2 Kalbach<br />

4 Hofbieber LF 8/6<br />

3 Großenlüder LF 8/6<br />

3 Petersberg LF mit TH<br />

Lehrgangsort: KAS Petersberg<br />

727 77 13 03.05.2013 18.05.2013 30 Mi. 03.04.2013<br />

Tann/Rhön 2 2 Hosenfeld<br />

Nüsttal 3 2 Flieden<br />

Hofbieber 4 1 WF Goodyear FD<br />

Großenlüder 2 2 Petersberg<br />

Kalbach 2 2 Hünfeld<br />

3 Ebersburg LF 8/6<br />

2 Eiterfeld LF 8/6<br />

3 Eichenzell LF mit TH<br />

Lehrgangsort: KAS Petersberg<br />

734 78 13 13.09.2013 28.09.2013 30 Mi. 14.08.2013<br />

Kalbach 2 2 Dipperz<br />

Großenlüder 3 2 Gersfeld<br />

Rasdorf 2 2 Hosenfeld<br />

Poppenhausen 2 4 Hofbieber<br />

Bad Salzschlirf 2 2 Eichenzell<br />

3 Künzell LF 8/6<br />

2 Flieden LF 8/6<br />

2 Hünfeld LF mit TH<br />

Stand: 21.10.2012


Stundenplan<br />

vom 08.03.2013<br />

Truppführerlehrgang: Nr.: 76 Nr:<br />

bis 23.03.2013<br />

Lehrgangstage<br />

1.<br />

2.<br />

Freitag Begrüßung, Einführung 18:30 18:45<br />

08.03.13 Fahrzeugkunde, theoretisch 18:45 20:00<br />

Feuerwehr Dienstvorschriften 20:15 21:45 2<br />

Klaus Blum<br />

Werner Heim<br />

Bernhard Röll<br />

Samstag Verhalten bei Gefahr 08:00 09:30 2 Arbeitsblatt Gl.Nr.4 Bernhard Röll<br />

09.03.13 Fahrzeugkunde, praktisch 09:45 10:30 1<br />

Löscheinsatz 10:30 12:00 2<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Löscheinsatz 13:00 16:15 4<br />

Freitag Gerätekunde 18:30 20:00 2<br />

Werner Heim<br />

3.<br />

15.03.13 Brennen und Löschen 20:15 21:45 2 Arbeitsblatt Gl.Nr.2 Klaus Blum<br />

4.<br />

5.<br />

6.<br />

Thema:<br />

Beginn<br />

Ende<br />

Samstag Rettungsübung Retten 08:00 10:30 3<br />

16.03.13 Löscheinsatz 10:30 12:00 2<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Löscheinsatz 13:00 13:45 1<br />

Technische Hilfeleistung, praktisch 13:45 16:15 3<br />

Freitag ABC-Gefahrstoffe 18:30 20:00 2<br />

22.03.13 Rechtsgrundlagen 20:15 21:00 1<br />

Brandsicherheitswachdienst 21:00 21:45 1<br />

Samstag Löscheinsatz 08:00 09:30 2<br />

23.03.13 Leistungsnachweis 09:45 10:30 1<br />

Löscheinsatz - Abnahme 10:30 12:00 2<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Löscheinsatz - Abnahme 13:00 15:30 3<br />

Abschlussbesprechung 15:30 16:15 1<br />

U<br />

2<br />

P<br />

16 23<br />

Unterlagen<br />

Arbeitsblatt<br />

Gl.Nr.7<br />

Arbeitsblatt<br />

Gl.Nr.1<br />

Bescheinigung,<br />

Bild<br />

Werner Heim<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Klaus Blum<br />

Ausbilder:<br />

Lehrgangsleitung<br />

Klaus Blum<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Bernhard Röll<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Abnahmeberechtigte<br />

Alle Ausbilder<br />

Abnahmeberechtigte


Stundenplan<br />

vom 03.05.2013<br />

Truppführerlehrgang: Nr.: 77 Nr:<br />

bis 18.05.2013<br />

Lehrgangstage<br />

1.<br />

2.<br />

Freitag Begrüßung, Einführung 18:30 18:45<br />

03.05.13 Fahrzeugkunde, theoretisch 18:45 20:00<br />

Feuerwehr Dienstvorschriften 20:15 21:45 2<br />

Matthias Müller<br />

Tobias Giesick<br />

Klaus-Dieter Henkel<br />

Samstag Verhalten bei Gefahr 08:00 09:30 2 Arbeitsblatt Gl.Nr.4 Klaus-Dieter Henkel<br />

04.05.13 Fahrzeugkunde, praktisch 09:45 10:30 1<br />

Löscheinsatz 10:30 12:00 2<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Löscheinsatz 13:00 16:15 4<br />

Freitag Gerätekunde 18:30 20:00 2<br />

Klaus-Dieter Henkel<br />

3.<br />

10.05.13 Brennen und Löschen 20:15 21:45 2 Arbeitsblatt Gl.Nr.2 Matthias Müller<br />

4.<br />

5.<br />

6.<br />

Thema:<br />

Beginn<br />

Ende<br />

Samstag Rettungsübung Retten 08:00 10:30 3<br />

11.05.13 Löscheinsatz 10:30 12:00 2<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Löscheinsatz 13:00 13:45 1<br />

Technische Hilfeleistung, praktisch 13:45 16:15 3<br />

Freitag ABC-Gefahrstoffe 18:30 20:00 2<br />

17.05.13 Rechtsgrundlagen 20:15 21:00 1<br />

Brandsicherheitswachdienst 21:00 21:45 1<br />

Samstag Löscheinsatz 08:00 09:30 2<br />

18.05.13 Leistungsnachweis 09:45 10:30 1<br />

Löscheinsatz - Abnahme 10:30 12:00 2<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Löscheinsatz - Abnahme 13:00 15:30 3<br />

Abschlussbesprechung 15:30 16:15 1<br />

U<br />

2<br />

P<br />

16 23<br />

Unterlagen<br />

Arbeitsblatt<br />

Gl.Nr.7<br />

Arbeitsblatt<br />

Gl.Nr.1<br />

Bescheinigung,<br />

Bild<br />

Tobias Giesick<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Klaus-Dieter Henkel<br />

Alle Ausbilder<br />

Ausbilder:<br />

Lehrgangsleitung<br />

Matthias Müller<br />

Alle Ausbilder<br />

Tobias Giesick<br />

Alle Ausbilder<br />

Abnahmeberechtigte<br />

Alle Ausbilder<br />

Abnahmeberechtigte


Stundenplan<br />

vom 13.09.2013<br />

Truppführerlehrgang: Nr.: 78 Nr:<br />

bis 28.09.2013<br />

Lehrgangstage<br />

1.<br />

2.<br />

Freitag Begrüßung, Einführung 18:30 18:45<br />

13.09.13 Fahrzeugkunde, theoretisch 18:45 20:00<br />

Feuerwehr Dienstvorschriften 20:15 21:45 2<br />

Manfred Wächtersbach<br />

David Hasenauer<br />

Stefan Wiegand<br />

Samstag Verhalten bei Gefahr 08:00 09:30 2 Arbeitsblatt Gl.Nr.4 David Hasenauer<br />

14.09.13 Fahrzeugkunde, praktisch 09:45 10:30 1<br />

Löscheinsatz 10:30 12:00 2<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Löscheinsatz 13:00 16:15 4<br />

Freitag Gerätekunde 18:30 20:00 2<br />

David Hasenauer<br />

3.<br />

20.09.13 Brennen und Löschen 20:15 21:45 2 Arbeitsblatt Gl.Nr.2 Manfred Wächtersbach<br />

4.<br />

5.<br />

6.<br />

Thema:<br />

Beginn<br />

Ende<br />

Samstag Rettungsübung Retten 08:00 10:30 3<br />

21.09.13 Löscheinsatz 10:30 12:00 2<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Löscheinsatz 13:00 13:45 1<br />

Technische Hilfeleistung, praktisch 13:45 16:15 3<br />

Freitag ABC-Gefahrstoffe 18:30 20:00 2<br />

27.09.13 Rechtsgrundlagen 20:15 21:00 1<br />

Brandsicherheitswachdienst 21:00 21:45 1<br />

Samstag Löscheinsatz 08:00 09:30 2<br />

28.09.13 Leistungsnachweis 09:45 10:30 1<br />

Löscheinsatz - Abnahme 10:30 12:00 2<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Löscheinsatz - Abnahme 13:00 15:30 3<br />

Abschlussbesprechung 15:30 16:15 1<br />

U<br />

2<br />

P<br />

16 23<br />

Unterlagen<br />

Arbeitsblatt<br />

Gl.Nr.7<br />

Arbeitsblatt<br />

Gl.Nr.1<br />

Bescheinigung,<br />

Bild<br />

Stefan Wiegand<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Ausbilder:<br />

Lehrgangsleitung<br />

Manfred Wächtersbach<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Stefan Wiegand<br />

Manfred Wächtersbach<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Abnahmeberechtigte<br />

Alle Ausbilder<br />

Abnahmeberechtigte


Techn. Hilfelst. nach Bahnunfall Lehrgangsort: DB Werk <strong>Fulda</strong><br />

TH Bahn Stufe I Dauer: 1 Freitag<br />

Voraussetzung: 1 Samstag<br />

Abgeschlossene Feuerwehr Grundausbildung und Truppführerlehrgang.<br />

Anmeldeschluss<br />

Lehrgangsnummer Beginn Ende Plätze KBI Fahrzeuge und Geräte<br />

22 13 28.06.2013 29.06.2013 22 Mi. 29.05.2013<br />

1 Ebersburg<br />

1 Künzell<br />

2 Großenlüder<br />

1 Bad Salzschlirf<br />

3 Petersberg<br />

2 Neuhof<br />

2 Flieden<br />

2 Burghaun<br />

2 Eichenzell<br />

4 Kalbach LF 16/12<br />

2 Hünfeld RW 1<br />

Stand: 21.10.2012


TH nach Bahnunfall Stufe I:<br />

(ohne Bahnerden)<br />

Lehrgangstage<br />

1.<br />

2.<br />

Stundenplan<br />

Freitag Begrüßung, Einführung; Rechtsgrundlagen 18:30 19:15<br />

28.06.13<br />

Thema:<br />

Merkblatt Eisenbahnunfall<br />

Notfallmanagement der DB AG<br />

19:15 20:00<br />

Gefahren der Einsatzstelle 20:15 21:45 2<br />

Samstag Eindringen in Bahnfahrzeuge 08:00 09:30 2<br />

29.06.13 Gruppe 1: Fahrzeugkunde Reisezugwagen, E- Lok<br />

Gruppe 2: Retten aus Bahnfahrzeugen<br />

Mittagspause 11:30 12:30<br />

Gruppe 2: Fahrzeugkunde Reisezugwagen, E- Lok<br />

Gruppe 1: Retten aus Bahnfahrzeugen<br />

Brandbekämfung unter Einhaltung der<br />

Sicherheitsabstände bei eingeschalteter Oberleitung<br />

Beginn<br />

vom<br />

bis<br />

14:15 15:00 1<br />

U P Unterlagen:<br />

Auswertung, Verabschiedung 15:00 15:45 1 Bescheinigung<br />

10:00<br />

Nr.: 22<br />

Ende<br />

11:30<br />

12:30 14:00<br />

2<br />

2<br />

2<br />

7 5<br />

28.06.2013<br />

29.06.2013<br />

Hilfeleistungseinsatz<br />

im Gleisbereich<br />

Bernhard Wehner<br />

Thorsten Balzer<br />

Gerhard Kraft<br />

DB AG<br />

Gerhard Kraft<br />

Thorsten Balzer<br />

DB AG<br />

Ausbilder:<br />

Lehrgangsleitung<br />

Bernhard Wehner<br />

Thorsten Balzer<br />

DB AG<br />

Thorsten Balzer<br />

Gerhard Kraft<br />

DB AG, alle Ausbilder,<br />

Abnahmeberechtigter


Führungsseminar Gruppenführer<br />

FS GrFü<br />

Lehrgangsort: KAS Petersberg<br />

Voraussetzung: Dauer: 1 Dienstag<br />

Gruppenführer oder Führungsfunktion.<br />

Anmeldeschluss<br />

1 Donnerstag<br />

Lehrgangsnummer Beginn Ende Plätze KBI Fahrzeuge und Geräte<br />

06 13 05.03.2013 07.03.2013 12 Sa. 02.02.2013<br />

Hünfeld 1 1 Bad Salzschlirf<br />

Kalbach 1 1 Hofbieber<br />

Nüsttal 1 1 Ebersburg<br />

Petersberg 1 1 Eiterfeld<br />

Poppenhausen 1 1 Gersfeld<br />

Tann/Rhön 1 1 Hilders<br />

07 13 12.03.2013 14.03.2013 12 Sa. 09.02.2013<br />

Hünfeld 1 1 Ebersburg<br />

Nüsttal 1 1 Eichenzell<br />

Neuhof 1 1 Flieden<br />

Petersberg 1 1 Hilders<br />

Poppenhausen 1 1 Kalbach<br />

Gersfeld 1 1 Burghaun<br />

08 13 19.03.2013 21.03.2013 12 Sa. 16.02.2013<br />

Hünfeld 1 1 Gersfeld<br />

Neuhof 1 1 Eichenzell<br />

Nüsttal 1 1 Hilders<br />

Petersberg 2 1 Hosenfeld<br />

Tann/Rhön 1 1 Großenlüder<br />

Kalbach 1<br />

09 13 09.04.2013 11.04.2013 12 Sa. 09.03.2013<br />

Kalbach 1 1 Ehrenberg<br />

Neuhof 1 1 Eichenzell<br />

Nüsttal 1 1 Rasdorf<br />

Petersberg 1 1 Gersfeld<br />

Tann/Rhön 1 1 Hofbieber<br />

Dipperz 1 1 WF Goodyear FD<br />

Stand: 21.10.2012


Stundenplan<br />

Führungsseminar GrFü: Nr.: 06<br />

Lehrgangstag<br />

1<br />

2<br />

Dienstag<br />

05.03.13<br />

Donnerstag<br />

07.03.13<br />

Thema:<br />

Begrüßung und Einführung in das <strong>Seminar</strong>,<br />

der Führungsvorgang,<br />

Arbeiten mit Vordrucken des Landkreises<br />

Gruppe 1 + 2 Planübungen an der Planübungsplatte 20:15 21:45 2 Gl.Nr.4<br />

Gruppe 1 Planübungen mit XVR Software<br />

Gruppe 2 Planübungen an der Planübungsplatte<br />

Gruppe 2 Planübungen mit XVR Software<br />

Gruppe 1 Planübungen an der Planübungsplatte<br />

Beginn<br />

Ende<br />

18:30 20:00 2<br />

vom<br />

bis<br />

18:30 20:00 2<br />

20:15 21:45<br />

Abschlußbesprechung 21:45 22:00<br />

U P<br />

2<br />

2 6<br />

05.03.2013<br />

07.03.2013<br />

Unterlagen<br />

Ausbilder:<br />

Klaus Blum<br />

Gl.Nr.2 Klaus Blum<br />

Werner Jörges<br />

Bernd Schädel<br />

Klaus Blum<br />

Bernd Schädel<br />

Gl.Nr.3 Alle Ausbilder


Stundenplan<br />

Führungsseminar GrFü: Nr.: 07<br />

Lehrgangstag<br />

1<br />

2<br />

Dienstag<br />

12.03.13<br />

Donnerstag<br />

14.03.13<br />

Thema:<br />

Begrüßung und Einführung in das <strong>Seminar</strong>,<br />

der Führungsvorgang,<br />

Arbeiten mit Vordrucken des Landkreises<br />

Gruppe 1 + 2 Planübungen an der Planübungsplatte 20:15 21:45 2 Gl.Nr.4<br />

Gruppe 1 Planübungen mit XVR Software<br />

Gruppe 2 Planübungen an der Planübungsplatte<br />

Gruppe 2 Planübungen mit XVR Software<br />

Gruppe 1 Planübungen an der Planübungsplatte<br />

Beginn<br />

Ende<br />

18:30 20:00 2<br />

vom<br />

bis<br />

18:30 20:00 2<br />

20:15 21:45<br />

Abschlußbesprechung 21:45 22:00<br />

U P<br />

2<br />

2 6<br />

12.03.2013<br />

14.03.2013<br />

Björn Steisel<br />

Werner Jörges<br />

Matthias Müller<br />

Gl.Nr.2 Björn Steisel<br />

Gl.Nr.3<br />

Unterlagen<br />

Björn Steisel<br />

Matthias Müller<br />

Alle Ausbilder<br />

Ausbilder:


Stundenplan<br />

Führungsseminar GrFü: Nr.: 08<br />

Lehrgangstag<br />

1<br />

2<br />

Dienstag<br />

19.03.13<br />

Donnerstag<br />

21.03.13<br />

Thema:<br />

Begrüßung und Einführung in das <strong>Seminar</strong>,<br />

der Führungsvorgang,<br />

Arbeiten mit Vordrucken des Landkreises<br />

Gruppe 1 + 2 Planübungen an der Planübungsplatte 20:15 21:45 2 Gl.Nr.4<br />

Gruppe 1 Planübungen mit XVR Software<br />

Gruppe 2 Planübungen an der Planübungsplatte<br />

Gruppe 2 Planübungen mit XVR Software<br />

Gruppe 1 Planübungen an der Planübungsplatte<br />

Beginn<br />

Ende<br />

18:30 20:00 2<br />

vom<br />

bis<br />

18:30 20:00 2<br />

20:15 21:45<br />

Abschlußbesprechung 21:45 22:00<br />

U P<br />

2<br />

2 6<br />

19.03.2013<br />

21.03.2013<br />

Unterlagen<br />

Ausbilder:<br />

Bernhard Wehner<br />

Werner Jörges<br />

Björn Steisel<br />

Gl.Nr.2 Bernhard Wehner<br />

Bernhard Wehner<br />

Björn Steisel<br />

Gl.Nr.3 Alle Ausbilder


Stundenplan<br />

Führungsseminar GrFü: Nr.: 09<br />

Lehrgangstag<br />

1<br />

2<br />

Dienstag<br />

09.04.13<br />

Donnerstag<br />

11.04.13<br />

Thema:<br />

Begrüßung und Einführung in das <strong>Seminar</strong>,<br />

der Führungsvorgang,<br />

Arbeiten mit Vordrucken des Landkreises<br />

Gruppe 1 + 2 Planübungen an der Planübungsplatte 20:15 21:45 2 Gl.Nr.4<br />

Gruppe 1 Planübungen mit XVR Software<br />

Gruppe 2 Planübungen an der Planübungsplatte<br />

Gruppe 2 Planübungen mit XVR Software<br />

Gruppe 1 Planübungen an der Planübungsplatte<br />

Beginn<br />

Ende<br />

18:30 20:00 2<br />

vom<br />

bis<br />

18:30 20:00 2<br />

20:15 21:45<br />

Abschlußbesprechung 21:45 22:00<br />

U P<br />

2<br />

2 6<br />

09.04.2013<br />

11.04.2013<br />

Unterlagen<br />

Ausbilder:<br />

Stefan Manns<br />

Werner Jörges<br />

Gl.Nr.2 Stefan Manns<br />

Gl.Nr.3 Alle Ausbilder<br />

Dirk Wächtersbach<br />

Stefan Manns<br />

Dirk Wächtersbach


Führungsseminar<br />

FS<br />

Lehrgangsort: KAS Petersberg<br />

Voraussetzung: Dauer: 1 Freitag<br />

Funklehrgang, mindestens Gruppenführer.<br />

Anmeldeschluss<br />

1 Samstag<br />

Lehrgangsnummer Beginn Ende Plätze KBI Fahrzeuge und Geräte<br />

41 13 15.02.2013 16.02.2013 12 Di. 15.01.2013<br />

1 Großenlüder<br />

1 Tann/Rhön<br />

1 Dipperz<br />

1 Hilders<br />

1 Eiterfeld<br />

1 Kalbach<br />

1 Nüsttal<br />

1 Eichenzell ELW 1<br />

1 Ebersburg ELW 1<br />

2 Petersberg ELW 1<br />

1 Hünfeld ELW 1<br />

42 13 22.02.2013 23.02.2013 12 Di. 22.01.2013<br />

1 Ehrenberg<br />

1 Hilders<br />

1 Eichenzell<br />

1 Künzell<br />

1 Petersberg<br />

1 Hofbieber<br />

1 Neuhof<br />

1 Neuhof ELW 1<br />

2 Flieden ELW 1<br />

1 Kalbach ELW 1<br />

1 Gersfeld ELW 1<br />

Stand: 21.10.2012


Stundenplan<br />

Führungsseminar: Nr.: 41<br />

Lehrgangstage<br />

1<br />

2<br />

Freitag Begrüßung, Einführung in das <strong>Seminar</strong> 18:30 18:45<br />

15.02.13<br />

Thema:<br />

Führungsvorgang, Aufgaben und Gliederung der<br />

Einsatzleitung, Aufgaben des Einsatzleiters<br />

Rechtsgrundlagen, FwDV 100, Zuständigkeiten<br />

Zusammenarbeit mit anderen Organisationen<br />

Taktische Zeichen, Lagekartenführung,<br />

Arbeiten mit Führungsmitteln<br />

Arbeiten mit Vordrucken, Nachrichteninhalt<br />

Beginn<br />

vom<br />

bis<br />

18:45 20:00 2 Gl.Nr.2<br />

20:15 21:00 1 Gl.Nr.1<br />

21:00 21:45 1<br />

Gl.Nr.4<br />

Gl.Nr.3<br />

Samstag Planübung / Lehrsaal 08:00 08:45 1 Gl.Nr.5<br />

16.02.13 Einweisung in die Gruppenarbeit 08:45 09:30 1 Gl.Nr.6<br />

Ende<br />

Gruppenarbeit 09:45 10:30 1<br />

Präsentation der Gruppenarbeit 10:30 11:15 1<br />

Einweisung in die Planübung (Praxis) 11:15 11:45 1 Gl.Nr.7<br />

Mittagspause 11:45 12:15<br />

Planübung (Praxis) 12:15 15:45<br />

Abschlußbesprechung 15:45 16:15<br />

U P<br />

6 8<br />

15.02.2013<br />

16.02.2013<br />

Unterlagen<br />

5 Gl.Nr.7<br />

ELW 1 / ELW 2<br />

Björn Steisel<br />

Dirk Wächtersbach<br />

Matthias Müller<br />

Jürgen Baier<br />

Bernd Schädel<br />

Bernhard Wehner<br />

Björn Steisel<br />

Matthias Müller<br />

alle Ausbilder<br />

Ausbilder:<br />

Björn Steisel<br />

Matthias Müller<br />

Dirk Wächtersbach


Stundenplan<br />

Führungsseminar: Nr.: 42<br />

Lehrgangstage<br />

1<br />

2<br />

Freitag Begrüßung, Einführung in das <strong>Seminar</strong> 18:30 18:45<br />

22.03.13<br />

Thema:<br />

Führungsvorgang, Aufgaben und Gliederung der<br />

Einsatzleitung, Aufgaben des Einsatzleiters<br />

Rechtsgrundlagen, FwDV 100, Zuständigkeiten<br />

Zusammenarbeit mit anderen Organisationen<br />

Taktische Zeichen, Lagekartenführung,<br />

Arbeiten mit Führungsmitteln<br />

Arbeiten mit Vordrucken, Nachrichteninhalt<br />

Beginn<br />

vom<br />

bis<br />

18:45 20:00 2 Gl.Nr.2<br />

20:15 21:00 1 Gl.Nr.1<br />

21:00 21:45 1<br />

Gl.Nr.4<br />

Gl.Nr.3<br />

Samstag Planübung / Lehrsaal 08:00 08:45 1 Gl.Nr.5<br />

23.03.13 Einweisung in die Gruppenarbeit 08:45 09:30 1 Gl.Nr.6<br />

Ende<br />

Gruppenarbeit 09:45 10:30 1<br />

Präsentation der Gruppenarbeit 10:30 11:15 1<br />

Einweisung in die Planübung (Praxis) 11:15 11:45 1 Gl.Nr.7<br />

Mittagspause 11:45 12:15<br />

Planübung (Praxis) 12:15 15:45<br />

Abschlußbesprechung 15:45 16:15<br />

U P<br />

6 8<br />

22.03.2013<br />

23.03.2013<br />

Unterlagen<br />

5 Gl.Nr.7<br />

ELW 1 / ELW 2<br />

Bernd Schädel<br />

Klaus Blum<br />

Tobias Giesick<br />

Bernward Münker-Breidung<br />

Berthold Rudolf<br />

Bernhard Wehner<br />

Bernd Schädel<br />

Tobias Giesick<br />

Bernd Schädel<br />

Klaus Blum<br />

Tobias Giesick<br />

alle Ausbilder<br />

Ausbilder:


Thema offen<br />

Thema offen<br />

Thema offen<br />

Datum Ort Beginn Ende<br />

An diesen Workshops können pro Stadt/Gemeinde 3 Führungskräfte teilnehmen.<br />

Wir bitten von dem Angebot an aktueller Informationen regen gebrauch zu machen.<br />

Eine Anmeldung hierfür ist nicht erforderlich.<br />

Datum Ort Beginn Ende<br />

Diese Workshops sind für Verantwortliche aus den Städten und Gemeinden.<br />

Eine Anmeldung hierfür ist nicht erforderlich.<br />

Für dieses <strong>Seminar</strong> ist eine Anmeldung im Florix erforderlich.<br />

Änderungen bleiben Vorbehalten<br />

Landkreis <strong>Fulda</strong><br />

Thema<br />

Thema<br />

Informationsaustausch<br />

Kinderfeuerwehrgruppen<br />

Informationsaustausch<br />

Kinderfeuerwehrgruppen<br />

Thema<br />

Brandschutzerziehung /<br />

Brandschutzaufklärung<br />

in Kita und Grundschule<br />

Stv. Kreisbrandinspektor<br />

30.01.2013<br />

03.04.2013<br />

20.11.2013<br />

???<br />

Workshops<br />

KAS<br />

KAS<br />

KAS<br />

Workshops<br />

???<br />

19:00<br />

19:00<br />

19:00<br />

19:00<br />

21:00<br />

21:00<br />

21:00<br />

??? ??? 19:00 21:00<br />

<strong>Seminar</strong>e<br />

Datum Ort Beginn Ende<br />

??? ???<br />

21:00<br />

18:30 21:30<br />

Stand: 21.10.2012


Abschnitt 3


Lehrgangsplan Landkreis <strong>Fulda</strong> 2013 Stand: 21.10.2012<br />

Januar Februar März<br />

1 Di Neujahr<br />

1 Fr ALG 138<br />

1 Fr ALG 139<br />

2 Mi 2 Sa Beginn KJF Vollversammlung 2 Sa Beginn<br />

3 Do 3 So 3 So<br />

4 Fr KJFA Tagungsabend im JFAZ 4 Mo 4 Mo<br />

5 Sa Aufbauseminar für die Führungskräfte aus den 5 Di 5 Di FS GrFü 06<br />

6 So Städten und Gemeinden 6 Mi 6 Mi<br />

7 Mo 7 Do 7 Do FS GrFü 06<br />

8 Di 8 Fr ALG 138<br />

8 Fr TLG 76<br />

9 Mi 9 Sa Ende<br />

9 Sa Beginn<br />

10 Do 10 So 10 So<br />

11 Fr 11 Mo 11 Mo<br />

12 Sa 12 Di 12 Di FS GrFü 07<br />

13 So 13 Mi 13 Mi<br />

14 Mo 14 Do 14 Do FS GrFü 07<br />

15 Di<br />

16 Mi<br />

15 Fr<br />

16 Sa<br />

FS 41<br />

15 Fr<br />

16 Sa<br />

TLG 76<br />

Beginn<br />

17 Do<br />

18 Fr<br />

19 Sa<br />

ALG 137<br />

Beginn<br />

DV der LdF<br />

17 So<br />

18 Mo<br />

19 Di<br />

17 So<br />

18 Mo<br />

19 Di FS GrFü 08<br />

20 So 20 Mi 20 Mi<br />

21 Mo 21 Do 21 Do FS GrFü 08<br />

22 Di<br />

23 Mi<br />

22 Fr<br />

23 Sa<br />

FS 42<br />

22 Fr<br />

23 Sa<br />

TLG 76<br />

Ende<br />

24 Do 24 So 24 So<br />

25 Fr ALG 137<br />

25 Mo 25 Mo<br />

26 Sa Ende<br />

26 Di 26 Di<br />

27 So 27 Mi 27 Mi<br />

28 Mo 28 Do ALG 139 28 Do<br />

29 Di 29 Fr<br />

30 Mi Workshop<br />

30 Sa<br />

31 Do ALG 138 31 So<br />

ALG 139<br />

Ende<br />

TTT der KJF<br />

KA - Schulung<br />

KFV Verbandsversammlung<br />

Cool sein – cool bleiben<br />

Pimp my Spielmobil<br />

Karfreitag<br />

Ostersonntag


April<br />

Lehrgangsplan Landkreis <strong>Fulda</strong> 2013 Stand: 21.10.2012<br />

Mai<br />

1 Mo Ostermontag<br />

1 Mi Tag der Arbeit<br />

1 Sa GLG 226<br />

2 Di 2 Do 2 So<br />

3 Mi Workshop<br />

3 Fr TLG 77<br />

3 Mo<br />

4 Do 4 Sa Beginn<br />

4 Di<br />

Betreuerschulung<br />

5 Fr GLG 225<br />

5 So 5 Mi<br />

6 Sa Beginn<br />

6 Mo 6 Do<br />

7<br />

8<br />

So<br />

Mo<br />

7<br />

8<br />

Di<br />

Mi<br />

7<br />

8<br />

Fr<br />

Sa<br />

GLG 226<br />

Kletterseminar I<br />

9 Di FS GrFü 09 9 Do Christi Himmelfahrt 9 So KFV Kreisleistungübung<br />

10 Mi<br />

11 Do FS GrFü 09<br />

DV der LdF 10 Fr<br />

11 Sa<br />

TLG 77<br />

MLG 136<br />

Beginn<br />

10 Mo<br />

11 Di<br />

12 Fr<br />

13 Sa<br />

GLG 225<br />

12 So<br />

Große Wertungsrichterschulung und Einteilung 13 Mo<br />

12 Mi<br />

13 Do<br />

Kletterseminar II<br />

14 So der Wertungsrichter für 2013 14 Di 14 Fr GLG 226<br />

15 Mo 15 Mi 15 Sa Ende<br />

16 Di 16 Do 16 So<br />

17 Mi<br />

18 Do<br />

17 Fr<br />

18 Sa<br />

TLG 77<br />

Ende<br />

MLG 136<br />

17 Mo<br />

18 Di<br />

19 Fr<br />

20 Sa<br />

GLG 225<br />

19 So<br />

20 Mo<br />

Pfingstsonntag<br />

Pfingstmontag<br />

19 Mi<br />

20 Do<br />

21 So 21 Di 21 Fr GLG 227<br />

22 Mo 22 Mi 22 Sa Beginn<br />

23 Di 23 Do 23 So<br />

24 Mi 24 Fr GLG 226 MLG 136<br />

24 Mo<br />

25 Do 25 Sa Beginn Ende<br />

25 Di<br />

26 Fr GLG 225<br />

26 So 26 Mi<br />

27 Sa Ende<br />

27 Mo 27 Do<br />

28 So<br />

29 Mo<br />

28 Di<br />

29 Mi<br />

28 Fr<br />

29 Sa<br />

GLG 227 TH Bahn<br />

22 KJF BW Kreisentscheid<br />

30 Di 30 Do Fronleichnam<br />

30 So Kreisjugendfeuerwehrtag<br />

31 Fr GLG 226<br />

Juni


Lehrgangsplan Landkreis <strong>Fulda</strong> 2013 Stand: 21.10.2012<br />

1 Mo 1 Do 1 So<br />

2 Di 2 Fr 2 Mo<br />

3 Mi 3 Sa 3 Di<br />

4 Do 4 So 4 Mi<br />

5 Fr 5 Mo 5 Do<br />

GLG 227<br />

Juli August September<br />

6 Sa 6 Di 6 Fr<br />

7 So 7 Mi 7 Sa<br />

8 Mo 8 Do 8 So<br />

9 Di 9 Fr 9 Mo<br />

10 Mi 10 Sa 10 Di<br />

11 Do<br />

12 Fr<br />

13 Sa<br />

GLG 227<br />

Ende<br />

KJF 1. Zeltlager<br />

in<br />

11 So<br />

12 Mo<br />

13 Di<br />

11 Mi<br />

12 Do<br />

13 Fr<br />

14 So 14 Mi KA - Schulung<br />

14 Sa<br />

15 Mo 15 Do 15 So<br />

16 Di 16 Fr GLG 228 MLG 137<br />

16 Mo<br />

17 Mi 17 Sa Beginn Beginn<br />

17 Di<br />

18 Do<br />

19 Fr<br />

20 Sa<br />

KJF 2. Zeltlager<br />

in<br />

18 So<br />

19 Mo<br />

20 Di<br />

18 Mi<br />

19 Do<br />

20 Fr<br />

21 So 21 Mi DV der LdF 21 Sa<br />

22 Mo 22 Do 22 So<br />

23 Di 23 Fr 23 Mo<br />

GLG 228<br />

MLG 137<br />

24 Mi 24 Sa 24 Di<br />

25 Do 25 So 25 Mi<br />

26 Fr 26 Mo 26 Do<br />

27 Sa 27 Di 27 Fr<br />

28 So 28 Mi 28 Sa<br />

29 Mo 29 Do 29 So<br />

30 Di<br />

31 Mi<br />

30 Fr<br />

31 Sa<br />

GLG 228<br />

MLG 137<br />

Ende<br />

30 Mo<br />

GLG 228<br />

Ende<br />

TLG 78<br />

Beginn<br />

KJF Leistungsspange<br />

TLG 78<br />

TLG 78<br />

Ende<br />

MLG 138<br />

Beginn<br />

MLG 138<br />

MLG 138<br />

Ende<br />

Großes –<br />

Jugendforum!


Oktober November<br />

Lehrgangsplan Landkreis <strong>Fulda</strong> 2013 Stand: 21.10.2012<br />

1 Di 1 Fr GLG 229<br />

1 So<br />

2 Mi 2 Sa Ende<br />

DV der LdF 2 Mo<br />

3 Do Tag der dt. Einheit 3 So 3 Di<br />

4 Fr 4 Mo 4 Mi<br />

5 Sa KA - Schulung<br />

5 Di 5 Do<br />

6 So 6 Mi 6 Fr<br />

7 Mo 7 Do 7 Sa<br />

8 Di 8 Fr SLG 160<br />

8 So<br />

9 Mi 9 Sa<br />

Beginn<br />

Grundlagenlehrgang (Teil 1) für JFW 9 Mo<br />

10 Do 10 So und JGL sowie Interessierte Betreuer 10 Di<br />

11 Fr GLG 229<br />

11 Mo 11 Mi<br />

12 Sa Beginn<br />

12 Di 12 Do<br />

13 So 13 Mi 13 Fr<br />

14 Mo 14 Do 14 Sa<br />

15 Di 15 Fr SLG 160<br />

15 So<br />

16 Mi 16 Sa<br />

Ende<br />

16 Mo<br />

17 Do<br />

18 Fr<br />

19 Sa<br />

GLG 229<br />

ALG 140<br />

Beginn<br />

17 So<br />

18 Mo<br />

19 Di<br />

17 Di<br />

18 Mi<br />

19 Do<br />

20 So 20 Mi Workshop<br />

20 Fr<br />

21 Mo 21 Do 21 Sa<br />

22 Di 22 Fr SLG 161<br />

22 So<br />

23 Mi Power Yoga<br />

23 Sa<br />

Beginn<br />

23 Mo<br />

24 Do 24 So 24 Di<br />

25 Fr<br />

26 Sa<br />

GLG 229<br />

ALG 140<br />

Ende<br />

25 Mo<br />

26 Di<br />

25 Mi<br />

26 Do<br />

27 So 27 Mi 27 Fr<br />

28 Mo<br />

29 Di<br />

30 Mi<br />

28 Do<br />

29 Fr<br />

30 Sa<br />

ALG 141<br />

SLG 161<br />

Beginn<br />

Ende<br />

28 Sa<br />

29 So<br />

30 Mo<br />

31 Do 31 Di<br />

SLG 162<br />

Beginn<br />

SLG 162<br />

Ende<br />

Dezember<br />

ALG 141<br />

Ende<br />

1. Weihnachtsfeiertag<br />

2. Weihnachtsfeiertag


L = Lehrgangsleiter<br />

Kreisausbilder <strong>Kreisfeuerwehrverband</strong> Ausbildereinsatz Stand: 21.10.2012<br />

A = Ausbilder 225 226 227 228 229<br />

160 161 162<br />

137 138 139 140 141 136 137 138<br />

76 77 78 22<br />

06 07 08 09 41 42<br />

34 35 36<br />

H = Hospitant<br />

Name Vorname 05.04.2013<br />

1 Albrecht Kurt<br />

2 Alles-Gropp Tobias<br />

3 Assenmacher Michael<br />

4 Baier Jürgen<br />

5 Balzer Thorsten<br />

6 Becker Matthias<br />

7 Blum Klaus<br />

8 Bosold Christian<br />

9 Bott Jürgen<br />

10 Brähler Dieter<br />

11 Brähler Stefan<br />

12 Braun Thorsten<br />

13 Daemen Hendrik J.<br />

14 Dietrich René<br />

15 Döring Patrick<br />

16 Fraatz Klaus<br />

17 Friedrich Carlos<br />

18 Ganczarek Gerhard<br />

19 Giesick Tobias<br />

20 Greve Werner<br />

21 Hasenauer David<br />

22 Heim Werner<br />

23 Henkel Klaus-Dieter<br />

24 Hillenbrand Gernot<br />

25 Hohmann Steffen<br />

26 Jörges Werner<br />

27 Kleinhenz Markus<br />

28 Knoth Michael<br />

29 Kolb Stefan<br />

30 Kollmann Peter<br />

31 Kraft Gerhard<br />

32 Krah Pia<br />

33 Kramer Hans-Joachim<br />

34 Kümmel Matthias<br />

35 Kümpel Marc<br />

36 Mahr Christian<br />

37 Manns Stefan<br />

38 Mihm Lothar<br />

39 Müller André<br />

40 Müller Matthias<br />

41 Münker-Breidung Bernward<br />

42 Nophut Marco<br />

43 Plappert Torsten<br />

44 Röll Bernhard<br />

27.04.2013<br />

24.05.2013<br />

A<br />

A<br />

15.06.2013<br />

21.06.2013<br />

A<br />

A<br />

Grundlehrgang<br />

13.07.2013<br />

16.08.2013<br />

L<br />

07.09.2013<br />

11.10.2013<br />

A<br />

L<br />

02.11.2013<br />

L<br />

A<br />

A<br />

08.11.2013<br />

16.11.2013<br />

A<br />

L<br />

3A<br />

22.11.2013<br />

30.11.2013<br />

3A<br />

L<br />

A<br />

06.12.2013<br />

14.12.2013<br />

3A<br />

Sprechfunk<br />

17.01.2013<br />

26.01.2013<br />

Atemschutzgeräteträger<br />

31.01.2013<br />

09.02.2013<br />

28.02.2013<br />

09.03.2013<br />

17.10.2013<br />

26.10.2013<br />

28.11.2013<br />

07.12.2013<br />

10.05.2013<br />

25.05.2013<br />

L<br />

A<br />

16.08.2013<br />

31.08.2013<br />

Maschinisten<br />

A<br />

A A<br />

A<br />

06.09.2013<br />

21.09.2013<br />

A<br />

08.03.2013<br />

23.03.2013<br />

L<br />

A<br />

A<br />

Truppführer<br />

03.05.2013<br />

18.05.2013<br />

A<br />

L<br />

13.09.2013<br />

28.09.2013<br />

A<br />

28.06.2013<br />

29.06.2013<br />

A<br />

A<br />

TH Bahn<br />

05.03.2013<br />

07.03.2013<br />

L<br />

A<br />

Führungsseminar GrFü<br />

12.03.2013<br />

14.03.2013<br />

A<br />

A<br />

19.03.2013<br />

21.03.2013<br />

A<br />

09.04.2013<br />

11.04.2013<br />

A<br />

L<br />

15.02.2013<br />

16.02.2013<br />

A<br />

A<br />

Führungsseminar Workshops<br />

22.02.2013<br />

23.02.2013<br />

A<br />

A<br />

A<br />

30.01.2013<br />

03.04.2013<br />

20.11.2013<br />

Bemerkung


L = Lehrgangsleiter<br />

Kreisausbilder <strong>Kreisfeuerwehrverband</strong> Ausbildereinsatz Stand: 21.10.2012<br />

A = Ausbilder 225 226 227 228 229<br />

160 161 162<br />

137 138 139 140 141 136 137 138<br />

76 77 78 22<br />

06 07 08 09 41 42<br />

34 35 36<br />

H = Hospitant<br />

Name Vorname 05.04.2013<br />

45 Rudolf Berthold<br />

46 Rübsam Thorsten<br />

47 Salfer Andreas<br />

48 Schädel Bernd<br />

49 Schell Andreas<br />

50 Schenkel Thorsten<br />

51 Schmidt Oliver<br />

52 Schnell Manfred<br />

53 Schnell Thorsten<br />

54 Steisel Björn<br />

55 Wächtersbach Dirk<br />

56 Wächtersbach Manfred<br />

57 Weber Jürgen<br />

58 Weber Markus<br />

59 Weber Patrick<br />

60 Wehner Bernhard<br />

61 Wiegand Stefan<br />

62 Wolff Björn<br />

63 Zeplin Benedikt<br />

27.04.2013<br />

L<br />

24.05.2013<br />

15.06.2013<br />

L<br />

Grundlehrgang<br />

21.06.2013<br />

13.07.2013<br />

A<br />

A<br />

16.08.2013<br />

07.09.2013<br />

A<br />

11.10.2013<br />

02.11.2013<br />

08.11.2013<br />

16.11.2013<br />

22.11.2013<br />

30.11.2013<br />

06.12.2013<br />

14.12.2013<br />

A<br />

L<br />

Sprechfunk<br />

17.01.2013<br />

26.01.2013<br />

Atemschutzgeräteträger Maschinisten<br />

Truppführer<br />

TH Bahn<br />

Führungsseminar GrFü Führungsseminar Workshops<br />

31.01.2013<br />

09.02.2013<br />

28.02.2013<br />

09.03.2013<br />

17.10.2013<br />

26.10.2013<br />

28.11.2013<br />

07.12.2013<br />

10.05.2013<br />

25.05.2013<br />

A<br />

16.08.2013<br />

31.08.2013<br />

L<br />

06.09.2013<br />

21.09.2013<br />

A<br />

A<br />

L<br />

08.03.2013<br />

23.03.2013<br />

03.05.2013<br />

18.05.2013<br />

13.09.2013<br />

28.09.2013<br />

L<br />

A<br />

28.06.2013<br />

29.06.2013<br />

L<br />

05.03.2013<br />

07.03.2013<br />

A<br />

12.03.2013<br />

14.03.2013<br />

L<br />

19.03.2013<br />

21.03.2013<br />

A<br />

L<br />

09.04.2013<br />

11.04.2013<br />

A<br />

15.02.2013<br />

16.02.2013<br />

A<br />

L<br />

A<br />

A<br />

22.02.2013<br />

23.02.2013<br />

A<br />

L<br />

A<br />

30.01.2013<br />

03.04.2013<br />

20.11.2013<br />

Bemerkung


Motorsägenausbildung im Feuerwehrdienst<br />

Stand 10/2011<br />

Die Versicherer der Gesetzlichen Unfallversicherung schreiben in der GUV – I 8624:<br />

Arbeiten, die mit der Motorsäge ausgeführt werden müssen, sind mit einem hohen<br />

Gefahrenpotenzial verbunden. Um Unfälle und Gesundheitsschäden zu vermeiden,<br />

darf der Unternehmer nur Versicherte für Arbeiten mit der Motorsäge einsetzen, die<br />

persönlich und fachlich geeignet sind!<br />

Die fachliche Eignung, z.B. Module 1-3 der GUV-I8624,<br />

für diese Arbeit muss erworben werden.<br />

Zur Aus- und Weiterbildung der Feuerwehreinsatzkräfte<br />

mit der Motorsäge hat die Unfallkasse Hessen<br />

„Instrukteure“ ausgebildet, diese führen zusammen mit<br />

forstlichem Fachpersonal die Motorsägenlehrgänge<br />

durch.<br />

Feuerwehreinsatzkräfte sind durch die Unfallkasse Hessen (UKH) versichert.<br />

Feuerwehrexterne Personen<br />

sind nicht durch die Unfallkasse Hessen abgesichert<br />

und werden nicht zum Motorsägenlehrgang für Feuerwehreinsatzkräfte zugelassen!<br />

Weder der Landkreis <strong>Fulda</strong><br />

noch der <strong>Kreisfeuerwehrverband</strong> des Landkreises <strong>Fulda</strong>,<br />

übernehmen in irgendeiner Form Verantwortung oder Haftung<br />

für die angeführte Motorsägenausbildung.<br />

Die Absicherung und ordnungsgemäße Durchführung liegt allein in Verantwortung der<br />

ausführenden Kommune und den Instrukteuren.<br />

Es wird empfohlen, die einzelnen Motorsägenausbildungen<br />

mit der Unfallkasse Hessen, Abt. Prävention, abzustimmen bzw. mitzuteilen.<br />

Ansprechpartner für allgemeine Anfragen<br />

an die UKH im Büro Nordhessen in Kassel<br />

an Frau Peppermüller unter 0561 / 72947 - 0<br />

Ansprechpartner für die Motorsägenausbildung an die UKH<br />

in der Hauptstelle in Frankfurt/Main<br />

an Herrn Mehler 069 / 299 72 – 224 oder Frau Düffner 069 / 29972 - 261


Fragen zur Planung, Durchführung und Leitung<br />

der Motorsägenlehrgänge für die Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis <strong>Fulda</strong> an:<br />

Herr Jürgen Reinhardt<br />

Gemeindebrandinspektor Großenlüder<br />

06648 / 622 52<br />

0151 / 207 112 48<br />

gbi-grossenlueder@t-online.de<br />

oder<br />

Herr Dirk Wächtersbach<br />

Kreisbrandmeister<br />

06652 / 98 24 77<br />

0171 / 28 15 070<br />

Dirk-Waechtersbach@t-online.de


Motorsägenausbildung in der Feuerwehr<br />

nach GUV-I 8624 der Unfallkasse Hessen<br />

Arbeiten, die mit der Motorsäge ausgeführt werden, sind mit einem hohen Gefahrenpotenzial<br />

verbunden. Um Unfälle und Gesundheitsschäden zu vermeiden, sind nur<br />

Einsatzkräfte für Arbeiten mit der Motorsäge einzusetzen, die persönlich und fachlich<br />

geeignet sind.<br />

Modul 1: Grundkenntnisse und Fertigkeiten<br />

► Aufbau und Funktion der Motorsäge,<br />

► Sicherheitseinrichtungen der Motorsäge,<br />

► Betriebsstoffe, Sonderkraftstoffe, Kettenschmierung,<br />

► Gefahren die von der Motorsäge ausgehen u. erforderliche Schutzmaßnahmen,<br />

► Pflege und Wartung,<br />

► Aufbau und Funktion der Schneidegarnitur,<br />

► Transport, Handhabung und Umgang,<br />

► Erforderliche persönliche Schutzausrüstung und Funktion,<br />

► Rettungskette Forst erläutern,<br />

► Vergasereinstellung,<br />

► Schärfen der Sägekette,<br />

► Kettenwechsel mit Einstellung der Kettenspannung,<br />

► Betanken der Motorsäge,<br />

► Starttechniken<br />

Modul 2 : Sägen am liegenden Holz, einschließlich der Bearbeitung von Holz in<br />

Spannung<br />

► Schnitttechniken, z.B. - Fächerschnitt, mit ein- und auslaufende Kette,<br />

- Stechschnitt<br />

- Entlastungsschnitt, Spannungsminderungsschnitte<br />

► Spannungen im Holz, z.B. - Ursachen und Verteilung von Spannungen,<br />

- Auswirkungen von Spannungen<br />

- Bestimmung der Zug- und Druckseite<br />

► Gefahrenbeurteilung vor Sägebeginn und Wahl eines sichern Standes<br />

Modul 3 : Fällen und Entasten von Bäumen<br />

► Baumbeurteilung und Gefahrenansprache<br />

► Witterungs- und Umgebungseinflüsse<br />

► Fälltechniken im Schwach- und Starkholz, Rhodener Sicherheitsfälltechnik<br />

► Bedeutung von Fallkerb, Bruchleiste und Bruchstufe<br />

► Sicherheitsmaßnahmen beim Fällen, z.B. - Fallbereich bestimmen<br />

- Fällrichtung bestimmen<br />

- Arbeitsplatz freiräumen<br />

- Rückweichen anlegen<br />

- Achtung - Ruf<br />

► Beseitigung von hängen gebliebenen Bäumen<br />

► Demonstration einer seilunterstützten Fällung<br />

► Entastungstechniken<br />

► Ergonomie bei der Motorsägenarbeit<br />

► Fällung von mind. 2-3 Bäumen je Lehrgangsteilnehmer<br />

► Bewertung der Fälltechnik des Ausführenden


Organisations- und Planungshilfen<br />

Lehrgangsfinanzierung durch die Stadt / Gemeinde<br />

(z.B. Aus- und Fortbildungsmittel im Haushaltsplan)<br />

Ausbildungskosten – bitte über die genannten Ansprechpartner erfragen<br />

Verpflegungskosten – bitte über die genannten Ansprechpartner erfragen<br />

Terminabsprache mit den Ausbildern und dem Revierleiter(Hessen Forst)<br />

Die theoretische Ausbildung muss durch einen Instrukteur (UKH) der<br />

Feuerwehr bzw. einen Forstwirtschaftsmeister erfolgen.<br />

Die praktische Ausbildung erfolgt durch einen Instrukteur (UKH) der<br />

Feuerwehr , Forstwirtschaftsmeister bzw. einen geeigneten Forstwirt, je<br />

Ausbilder können max. 6 Lehrgangsteilnehmer unterwiesen werden.<br />

Genehmigung und Absprache mit dem örtlichen Revierleiter zwecks<br />

passender Forstabteilung im Wald.<br />

Schlepper mit Seilwinde (oder altern. RW der Feuerwehr).<br />

Teilnahmevoraussetzungen :<br />

Mindestvoraussetzungen (der Leiter der Feuerwehr kann hierzu noch weitere Vorgaben vornehmen)<br />

- aktives Mitglied der Feuerwehreinsatzabteilung<br />

- ausgebildeter Truppmann/Truppfrau<br />

- mind. 18 Jahre alt<br />

- körperliche und geistige Eignung<br />

- vollständige persönliche Schutzausrüstung (Schnittschutzhose bzw.<br />

Beinlinge mit Rundumschutz , Schutzhandschuhe, Schutzhelm mit<br />

Gesichtschutz und Gehörschutz, Sicherheitsschuhe / Stiefel)<br />

- Funktionsfähige Motorsäge


Organisation und Durchführung des Motorsägenlehrganges<br />

(siehe Musterausbildungsplan im Anhang)<br />

Im Schulungsraum der Feuerwehr:<br />

Tageslichtprojektor, Beamer, Laptop, Tafel<br />

In der Fahrzeughalle der Feuerwehr:<br />

Für Pflege und Wartung müssen ca. 6 Schraubstöcke / Feilböcke in bequemer<br />

Arbeitshöhe bereitstehen, sowie ca. 6 Arbeitsplätze zur Reinigung der Motorsäge mit<br />

Druckluft bereitstehen. Handwaschmöglichkeit für die Lehrgangsteilnehmer.<br />

In der Forstabteilung im Wald:<br />

Am ersten Praxistag je Lehrgangsteilnehmer 2-3 Bäume im Mittelstarken Holz für<br />

Schneide-, Entastungs- und Fällübungen.<br />

Ein Schlepper mit Seilwinde u. geeigneten Anschlagmitteln und Umlenkrolle zur<br />

Vorführung einer Seilunterstützten Baumfällung und dem fachgerechtem abziehen<br />

von „Hängern“.<br />

Am zweiten Praxistag je Lehrgangsteilnehmer ca. 2-3 Bäume im mittelstarken Holz<br />

zur Fällung und Entastung.<br />

Ein Schlepper mit Seilwinde zum fachgerechten abziehen von „Hängern“.<br />

Wichtige organisatorische Voraussetzung!<br />

Die ausgezeichnete Waldfläche muss groß genug sein damit die Ausbildungsgruppe<br />

(5-6 Lehrgangsteilnehmer + 1 Ausbilder ) mind. 3 Baumlängen (70-80m) voneinander<br />

entfernt geschult werden können!<br />

Ein Forstschlepper mit Seilwinde zum abziehen der „Hänger“ muss zur Verfügung<br />

stehen!<br />

Die Baumfällungen erfolgen erst, wenn der Ausbilder zusammen mit der<br />

gesamten Ausbildungsgruppe hinter der gedachten Fällrichtung steht.<br />

Danach erfolgt die Stockbeurteilung und Bewertung der Fälltechnik durch die gesamte<br />

Ausbildungsgruppe und dann geht es gemeinsam zur nächsten Baumfällung!<br />

Die Aufarbeitung der liegenden Bäume mit einschneiden / entasten erfolgt nach der<br />

Serienfällung!<br />

Verpflegung im Wald<br />

Die Frühstückspause ist jeweils um ca. 10:00 Uhr mit heißen/kalten Getränken und<br />

z.B. belegte Brötchen. Dazu werden Garnituren (Bänke und Tische) benötigt.<br />

Am ersten Praxistag findet die Mittagspause, bei schönem Wetter, gegen 13:00 Uhr<br />

im Wald, bei schlechtem Wetter gegen 14:00 Uhr im Feuerwehrhaus statt.<br />

Am zweiten Praxistag findet die Mittagspause im Feuerwehrhaus statt, danach erfolgt<br />

der schriftliche Test statt.<br />

Während der Auswertung der Testergebnisse durch den Lehrgangsleiter wird die<br />

komplette Ausrüstung wieder einer Pflege und Wartung unterzogen.<br />

Danach erfolgt die Abschlussbesprechung sowie die Ausgabe der<br />

Teilnahmebescheinigungen an die Lehrgangsteilnehmer.


Motorsägenausbildung im Feuerwehrdienst<br />

Lehrgangsplan nach GUV-I 8624 Module 1-3<br />

Datum<br />

Uhrzeit<br />

z.B. wochentags abends (z.B. Freitag)<br />

18:00 - 18:45<br />

18:45 - 20:00<br />

Lehrinhalte Std (T)<br />

(P)<br />

Begrüßung und Besprechung des Lehrgangsablaufs<br />

UVV Grundsätze, Rettungskette Forst<br />

Instandsetzung der Schneideeinrichtung,<br />

Wartung / Pflege der eigenen Motorsägen (mitbringen)<br />

Kettenwechsel,<br />

Vergasereinstellung,<br />

.<br />

Ausbilder<br />

1 T ( PPT Nr.1 )<br />

T / P<br />

1,5<br />

Gruppenarbeit<br />

ein Ausbilder je 5-6<br />

Lehrgangsteilnehmer<br />

( PPT Nr.2 )<br />

20:00 - 20:15 Pause<br />

Umgang mit der Motorsäge, Starttechniken<br />

Schneidetechniken mit der Motorsäge<br />

Spannungen erkennen, beurteilen = Schneidetechnik<br />

20:15-21:45<br />

Ergonomische Grundsätze,<br />

2 T ( PPT Nr.3-4 )<br />

Schneide- und Entastungstechnik mit der Motorsäge<br />

Baumansprache = Gefährdungsbeurteilung<br />

Ablauf der Baumfällung<br />

Fachgerechte Beseitigung von "Hängern"<br />

21:45-22:15 Rhodener Sicherheitsfälltechnik 0,5 Film<br />

ganztags z.B. Samstags<br />

8:00-8:45<br />

Vorführung einer Baumfällung mit Gefährdungsbeurteilung:<br />

Baumansprache, Witterungs-und Umgebungseinflüsse,<br />

Fälltechnik auswählen ( Sicherheitsfälltechnik mit Halteband<br />

oder 2/3 Schnitttechnik) Sicherheitsmaßnahmen beim Fällen<br />

( Fallbereich, Rückweichen,Warnruf ) Einsatz von<br />

Hilfswerkzeug ( Spalthammer, Keile, Fällhebel, Sappi )<br />

Schneideübungen am liegenden Holz ( Fächerschnitt, ein-<br />

8:45-10:15 und auslaufende Kette, Stechschnitt, Entlastungsschnitt )<br />

Sicherer Stand mit erkennen der Zug- und Druckseite<br />

10:15-10:30 Pause<br />

Baumansprache und Gefährdungsbeurteilung der<br />

Umgebung, Gefahrenbeseitigung,<br />

10:30-13:00 Fällen von Bäumen mit BHD bis ca.25 cm<br />

Schnitttechniken bei Spannungen im Holz, entasten und<br />

einschneiden der Bäume<br />

13:00-13:30 Mittagspause<br />

Demonstration einer Seilunterstützten Baumfällung<br />

( Anschlagmittel, Einsatz einer Umlenkrolle, lose Rolle,<br />

13:30-14:15<br />

Grundsätze der UVV bei Seilarbeiten )<br />

Weiterhin Hänger in den einzelnen Gruppen abziehen<br />

Baumansprache und Gefährdungsbeurteilung der<br />

Umgebung, Gefahrenbeseitigung,<br />

14:15- 16:00 Fällen von Bäumen mit BHD bis ca.25 cm<br />

Schnitttechniken bei Spannungen im Holz, entasten und<br />

einschneiden der Bäume<br />

2 P<br />

16:00- 16:30 Abschlussbesprechung bei Bedarf Pflege und Wartung 1 P<br />

1 P<br />

2 P<br />

3 P<br />

1 P<br />

Gruppenarbeit<br />

ein Ausbilder je 5-6<br />

Lehrgangsteilnehmer<br />

Gruppenarbeit<br />

ein Ausbilder je 5-6<br />

Lehrgangsteilnehmer<br />

Gruppenarbeit<br />

ein Ausbilder je 5-6<br />

Lehrgangsteilnehmer<br />

alle Ausbilder<br />

zusammen mit<br />

Schlepper u.Seilwinde<br />

Gruppenarbeit<br />

ein Ausbilder je 5-6<br />

Lehrgangsteilnehmer<br />

15 Schulstunden a 45 Minuten<br />

Musterstundenplan im Landkreis <strong>Fulda</strong> Stand: 20.11.2011


Motorsägenausbildung im Feuerwehrdienst<br />

Lehrgangsplan nach GUV-I 8624 Module 1-3<br />

Datum<br />

Uhrzeit<br />

Lehrinhalte Std (T)<br />

(P)<br />

Ausbilder<br />

Begrüßung und Wiederholung des letzten Ausbildungs-<br />

18:00-18:45 abschnittes, UVV-en beim Motorsägeneinsatz in Verbindung<br />

mit realen Unfällen,<br />

1 T ( PPT Nr.5 )<br />

18:45 - 19:30<br />

Motorsägen Pflege/Wartung,<br />

Instandsetzung der Schneideeinrichtung<br />

1<br />

Betriebsmittel: -Sonderkraftstoff -Kettenschmiermittel<br />

T / P z.B. wochentags abends (z.B. Freitag)<br />

( PPT Nr. 6 )<br />

19:30-20:15<br />

Persönliche Schutzausrüstung,<br />

Sicherheitseinrichtungen an der Motorsäge<br />

1 T ( PPT Nr.7 )<br />

20:15-20:30 Pause<br />

Einsatzgrundsätze bei der Feuerwehr,<br />

20:30-21:15 Technische, Organisatorische und Personelle<br />

Möglichkeiten der Gefahrenbeseitigung<br />

1 T ( PPT Nr. 8-9 )<br />

21:15-22:00<br />

Lehrfilm UKH "Abgelenkt";<br />

Seiluntzerstützte Weilburger LH3 Fälltechnik<br />

1 Film<br />

ganztags z.B. Samstags<br />

Vorführung einer Baumfällung mit Baumansprache<br />

8:00-10:15<br />

Gefährdungsbeurteilung der Umgebung mit<br />

Gefahrenbeseitigung,<br />

Fällen von Bäumen mit BHD bis ca.25 cm<br />

Schnitttechniken bei Spannungen im Holz, entasten und<br />

einschneiden der Bäume<br />

3 P<br />

Gruppenarbeit<br />

ein Ausbilder je 5-6<br />

Lehrgangsteilnehmer<br />

10:15-10:30 Pause<br />

Baumansprache und Gefährdungsbeurteilung der<br />

Umgebung, Gefahrenbeseitigung,<br />

Gruppenarbeit<br />

10:30-12:00 Fällen von Bäumen mit BHD bis ca.25 cm<br />

2 P ein Ausbilder je 5-6<br />

Schnitttechniken bei Spannungen im Holz, entasten und<br />

einschneiden der Bäume<br />

Lehrgangsteilnehmer<br />

12:00-12:45<br />

Abziehen von "Hängern"<br />

mit dem RW1 bzw. Forstschlepper ( Anschlagmittel,<br />

Einsatz einer Umlenkrolle, lose Rolle, Grundsätze der UVV<br />

bei Seilarbeiten )<br />

1 P<br />

alle Ausbilder<br />

zusammen mit<br />

Schlepper und Seilwinde<br />

12.45 -13:30 Mittagspause im Feuerwehrhaus<br />

13:30 - 14:15 Lernerfolgskontrolle mit Fragebogen 1 T alle Ausbilder<br />

alle Ausbilder<br />

14:15-15:45 Wartung und Pflege der Motorsäge, Instandsetzung der 2 P (inkl. Auswertung der<br />

Schneideeinrichtung<br />

Fragebögen)<br />

15:45-16:15 Ausssprache und Ausgabe der Teilnahmebescheigungen<br />

1 T /P alle Ausbilder<br />

Ausbildereignung = Forstwirtschaftsmeister bzw. Instrukteur der Feuerwehr gemäß UKH<br />

Bei schönem Wetter finden die Frühstücks- und Mittagspausen im Wald statt.<br />

15 Schulstunden a 45 Minuten<br />

Musterstundenplan im Landkreis <strong>Fulda</strong> Stand: 20.11.2011


Lehrgangsplan<br />

2013<br />

zur Ausbildung<br />

auf Kreisebene


Sehr geehrte Kameradinnen und Kameraden,<br />

mit dem nachstehenden Lehrgangsprogramm versuchen wir den Bedarf für die<br />

Ausbildung im Landkreis <strong>Fulda</strong> abzudecken. Die Vergabe der Lehrgangsplätze<br />

erfolgt auf der Grundlage der Bedarfsmeldungen der Leiter der Feuerwehren.<br />

Im Jahr 2013 werden wie gewohnt verschiedene Workshops und <strong>Seminar</strong>e zu<br />

verschiedenen Themen angeboten. Die Termine sind aus nachstehendem<br />

Lehrgangsplan zu entnehmen.<br />

Der <strong>Kreisfeuerwehrverband</strong> <strong>Fulda</strong> ist bemüht, die Aus- und Fortbildung für seine<br />

Mitgliedsfeuerwehren dem Bedarf und dem Stand der Technik angepasst<br />

anzubieten.<br />

Das Lehrgangsangebot des Verbandes kann die Standortausbildung keinesfalls<br />

ersetzen, von daher ist der Aus- und Fortbildung auf Standortebene ein hoher<br />

Stellenwert beizumessen.<br />

Hinweise:<br />

Abschnitt 1: Lehrgänge und <strong>Seminar</strong>e der KJF<br />

Abschnitt 2: Lehrgänge, <strong>Seminar</strong>e und Workshops<br />

Abschnitt 3: Terminübersicht und Ausbildereinteilung<br />

In dem wir auf eine kameradschaftliche und konstruktive Zusammenarbeit mit<br />

allen Feuerwehren hoffen, verbleiben wir<br />

mit kameradschaftlichem Gruß<br />

Im Auftrag<br />

(Stv. KBI)


Wichtige Hinweise!<br />

Die notwendigen Bescheinigungen müssen<br />

der Anmeldung beigefügt werden. Lehrgangsteilnehmer/innen<br />

ohne gültige Bescheinigungen<br />

(auch Ersatzteilnehmer) werden<br />

nicht zum Lehrgang zugelassen.<br />

Ein terminliches Überschreiten des jeweils<br />

festgelegten Anmeldeschlusses hat die sofortige<br />

Freigabe der zugewiesenen Lehrgangsplätze<br />

zur Folge!<br />

Bei Unterschreitung der Mindestteilnehmeranzahl<br />

behält sich die Lehrgangsleitung vor,<br />

Lehrgänge auszusetzen.<br />

Ersatzteilnehmer, die nicht offiziell gemeldet<br />

sind, aber bei Lehrgangsbeginn die Voraussetzungen<br />

des jeweiligen Lehrgangs (Nachweise<br />

sind sofort vorzulegen) erfüllen, können<br />

bei freien Lehrgangsplätzen direkt bei der Eröffnung<br />

am Lehrgang teilnehmen.<br />

Weitere Aktionen: Abstimmung mit dem Leiter<br />

der Feuerwehr und unverzügliche Nachmeldung<br />

im Florix.<br />

G:\Lehrgänge\2013\Verschiedenes\Lehrgangsvoraussetzungen-allgemein-2013.doc


Voraussetzungen für die Teilnahme an der<br />

Feuerwehr-Grundausbildung (Grundlehrgang)<br />

Eine Eignung für den Feuerwehrdienst ist Grundvoraussetzung. Nach<br />

der Feuerwehr-Dienstvorschrift 2, Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren,<br />

beginnt die Ausbildung zur Truppfrau oder zum Truppmann mit dem<br />

Grundausbildungslehrgang (Truppmannausbildung Teil 1). Hierfür ist die<br />

Vollendung des 17. Lebensjahres, die Aufnahme in die Einsatzabteilung<br />

der örtlich zuständigen Feuerwehr und eine Ausbildung in „Erster Hilfe“<br />

Voraussetzung. Danach schließt sich das Zwei-Jahres-Programm<br />

(Truppmannausbildung Teil 2) an.<br />

Lehrgänge, die inhaltlich mit der „Ersten Hilfe“ gleichzustellen sind, sind<br />

im Rahmen einer Einzelfallentscheidung im Vorfeld mit der Brandschutzaufsicht<br />

auf Ihre Anerkennung abzustimmen.<br />

Mindestteilnehmerzahl: 24 Teilnehmer<br />

Die Ausbildung und die Leistungen der Angehörigen der Jugendfeuerwehren<br />

können auf die Zugangsvoraussetzungen zum Grundausbildungslehrgang<br />

(Truppmannausbildung Teil 1) wie folgt angerechnet<br />

werden.<br />

G:\Lehrgänge\2013\Verschiedenes\Lehrgangsvoraussetzungen-allgemein-2013.doc


Angehörige der Jugendfeuerwehren können mit Vollendung des 16. Lebensjahres<br />

zum Grundausbildungslehrgang zugelassen werden, wenn:<br />

- sie eine Zugehörigkeit zur Jugendfeuerwehr von mindestens zwei<br />

Jahren nachweisen können,<br />

- sie die Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr erworben<br />

haben,<br />

- die Zustimmung der Leiterin oder des Leiters der Feuerwehr vorliegt<br />

und<br />

- die Erziehungsberechtigten der Teilnahme am Grundausbildungslehrgang<br />

und dem Zwei-Jahres-Programm in der Einsatzabteilung<br />

schriftlich zustimmen.<br />

Bei der Durchführung der praktischen Ausbildung mit den Jugendlichen<br />

ist § 18 der UVV – Feuerwehren (GUV-V C 53) – besonders zu beachten.<br />

Bedingungen für die Erste Hilfe Ausbildung als Lehrgangsvoraussetzung:<br />

- 16 Std. Erste-Hilfe-Lehrgang, zu Lehrgangsbeginn maximal 24<br />

Monate alt.<br />

- In Verbindung mit einem absolvierten 16 Std. Erste-Hilfe-Lehrgang<br />

wird ein gültiges EH-Training (keine Sofortmaßnahmen), nicht älter<br />

als 24 Monate, anerkannt.<br />

Informationen über die Erste Hilfe Ausbildung und Termine der Hilfsorganisationen<br />

im Landkreis <strong>Fulda</strong> können auf folgenden Internetseiten<br />

abgerufen werden:<br />

www.drk-huenfeld.de/<br />

www.kv-fulda.drk.de/<br />

www.malteser-fulda.de/<br />

G:\Lehrgänge\2013\Verschiedenes\Lehrgangsvoraussetzungen-allgemein-2013.doc


Voraussetzungen für die Teilnahme am<br />

Sprechfunklehrgang<br />

- Erfolgreich abgeschlossene Truppmannausbildung Teil1 (Grundlehrgang).<br />

- Förmliche Verpflichtung nach dem Verpflichtungsgesetz (bei unter<br />

18-jährigen müssen auch die Erziehungsberechtigten die Verpflichtungserklärung<br />

unterschreiben).<br />

- Mindestteilnehmeranzahl: 16 Teilnehmer<br />

Voraussetzungen für die Teilnahme am Atemschutzgeräteträgerlehrgang<br />

- Erfolgreich abgeschlossene Truppmannausbildung Teil1 (Grundlehrgang).<br />

- Der Lehrgang Sprechfunker soll vor dem Lehrgang Atemschutzgeräteträger<br />

abgeschlossen sein. (FwDV 2).<br />

- Mindestalter bei Lehrgangsbeginn 18 Jahre.<br />

- Gültige Tauglichkeit nach G26.3 (bei Lehrgangsbeginn nicht älter<br />

als 12 Monate) muss mit der Anmeldung vorgelegt werden.<br />

- Fehlt die G 26.3 Bescheinigung bei der Anmeldung wird der Lehrgangsplatz<br />

nach dem Datum des jeweiligen Anmeldeschlusses<br />

ohne Rücksprache freigegeben.<br />

- Ersatzteilnehmern ist es gestattet die G 26.3 Bescheinigung bei<br />

Lehrgangsbeginn vorzulegen.<br />

- Mindestteilnehmeranzahl: 15 Teilnehmer<br />

- Bescheinigungen mit Einschränkungen aller Art werden nicht<br />

akzeptiert!<br />

Die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass Lehrgangsteilnehmer<br />

/-innen verstärkt den physischen und psychischen Belastungen<br />

eines Atemschutzgeräteträgerlehrgangs nicht mehr gewachsen sind. Wir<br />

bitten deshalb Lehrgangsteilnehmer /-innen im Vorfeld auf ihre Eignung<br />

(z.B. Platzangst, Fitness) zu prüfen.<br />

Die Gewöhnung an ein Atemschutzgerät kann auf Standortebene vorbereitet<br />

werden. Die jeweils gültige UVV ist dabei zu beachten.<br />

G:\Lehrgänge\2013\Verschiedenes\Lehrgangsvoraussetzungen-allgemein-2013.doc


Voraussetzungen für die Teilnahme am Lehrgang<br />

Maschinisten<br />

- Abgeschlossene Truppmannausbildung (nach FwDV 2), sie umfasst<br />

die Ausbildung gemäß FwDV 2 Teil 1 (Grundlehrgang) und<br />

Teil 2 (80 Std. in 2 Jahren).<br />

- Eine Lehrgangsteilnahme vor vollendetem 19. Lebensjahr ist nur<br />

mit abgeschlossener Truppmannausbildung möglich. Eine Kopie<br />

der Einverständniserklärung über den Beginn der Truppmannausbildung<br />

ist erneut vorzulegen.<br />

- Die jeweils erforderliche Fahrerlaubnis für die betreffende Fahrzeugklasse,<br />

jedoch mindesten Führerscheinklasse 3 oder B.<br />

- Der Lehrgang Sprechfunker soll vor dem Lehrgang Maschinisten<br />

abgeschlossen sein (FwDV 2).<br />

- Mindestteilnehmeranzahl: 17 Teilnehmer<br />

Voraussetzungen für die Teilnahme am<br />

Truppführerlehrgang<br />

- Abgeschlossene Truppmannausbildung (nach FwDV 2), sie umfasst<br />

die Ausbildung gemäß FwDV 2 Teil 1 (Grundlehrgang) und<br />

Teil 2 (80 Std. in 2 Jahren).<br />

- Eine Lehrgangsteilnahme vor vollendetem 19. Lebensjahr ist nur<br />

mit abgeschlossener Truppmannausbildung möglich. Eine Kopie<br />

der Einverständniserklärung über den Beginn der Truppmannausbildung<br />

ist erneut vorzulegen.<br />

- Wünschenswert ist die vorherige Teilnahme an ALG und SLG.<br />

- Mindestteilnehmeranzahl: 24 Teilnehmer<br />

G:\Lehrgänge\2013\Verschiedenes\Lehrgangsvoraussetzungen-allgemein-2013.doc


Voraussetzungen für die Teilnahme am Lehrgang<br />

Technische Hilfeleistung nach Bahnunfall<br />

Stufe I<br />

- Erfolgreich abgeschlossene Truppausbildung (nach FwDV 2,<br />

Truppführerlehrgang).<br />

- Nach Möglichkeit Einsatzerfahrung.<br />

- Mindestteilnehmeranzahl: 16 Teilnehmer<br />

Voraussetzungen für die Teilnahme am<br />

Führungsseminar GrFü<br />

- Gruppenführerlehrgang<br />

oder<br />

- Führungsfunktion z.B. WeFü oder Stv. WeFü<br />

oder<br />

- Für die Übernahme einer Führungsfunktion vorgesehen, aber noch<br />

keinen GrFü-Lehrgang besucht.<br />

- Mindestteilnehmeranzahl: 8 Teilnehmer<br />

Voraussetzungen für die Teilnahme am<br />

Führungsseminar<br />

- Mindestens Gruppenführerlehrgang.<br />

- Erfahrung mit Führungsaufgaben (nach FwDV 100).<br />

- Mindestteilnehmeranzahl: 8 Teilnehmer<br />

G:\Lehrgänge\2013\Verschiedenes\Lehrgangsvoraussetzungen-allgemein-2013.doc


Quelle: Feuerwehrdienstvorschrift 2, Stand Januar 2012, Seite 13<br />

G:\Lehrgänge\2013\Verschiedenes\Lehrgangsvoraussetzungen-allgemein-2013.doc


Abschnitt 1


im <strong>Kreisfeuerwehrverband</strong> des Landkreises <strong>Fulda</strong><br />

Bildungsangebot und<br />

Anmeldeschlussübersicht<br />

für das Jahr 2013<br />

<strong>Seminar</strong>/Lehrgang/Workshop Beginn Ende Anmeldeschluss<br />

Aufbauseminar für die Führungskräfte<br />

aus den Städten und Gemeinden<br />

Cool sein – cool bleiben<br />

Pimp my Spielmobil<br />

05.01.2013<br />

8:30 Uhr<br />

16.03.2013<br />

09:00 Uhr<br />

23.03.2013<br />

09:00 Uhr<br />

06.01.2013<br />

ca. 11:30 Uhr<br />

16.03.2013<br />

16:00 Uhr<br />

23.03.2013<br />

ca. 16:00 Uhr<br />

1. Jugendforum 2. Quartal 2013<br />

Große Wertungsrichterschulung und<br />

Einteilung der Wertungsrichter für<br />

2013<br />

Betreuerschulung<br />

Klettern I<br />

Klettern II<br />

Großes – Jugendforum!<br />

13.04.2013<br />

08:30 Uhr<br />

04.06.2013<br />

19:00 Uhr<br />

08.06.2013<br />

12:00 Uhr<br />

12.06.2013<br />

18:00 Uhr<br />

13.09.2013<br />

18:30 Uhr<br />

14.04.2013<br />

ca. 13:00 Uhr<br />

04.06.2013<br />

ca. 21:30 Uhr<br />

08.06.2013<br />

ca. 17:00 Uhr<br />

12.06.2013<br />

ca. 22:00 Uhr<br />

15.09.2013<br />

ca. 14:00 Uhr<br />

2. Jugendforum 4. Quartal 2013<br />

Power Yoga<br />

Grundlagenlehrgang (Teil 1) für JFW<br />

und JGL sowie Interessierte Betreuer<br />

23.10.2013<br />

19:00 Uhr<br />

08.11.2013<br />

18.00 Uhr<br />

23.10.2013<br />

ca. 20:00 Uhr<br />

10.11.2013<br />

ca. 12:30 Uhr<br />

16.12.2012<br />

18.02.2013<br />

25.02.2013<br />

11.03.2013<br />

20.05.2013<br />

17.05.2013<br />

24.05.2013<br />

12.08.2013<br />

02.10.2013<br />

27.10.2013<br />

Nähere Angaben zum Veranstaltungsort, den Inhalten und weiteren Teilnehmerinformationen können<br />

den einzelnen Ausschreibungen des KFV/KJF Lehrgangsplanes entnommen werden.<br />

Bei Teilnehmern, die unter 18 Jahren sind, muss zu Lehrgangs- / <strong>Seminar</strong>beginn eine unterschriebene<br />

Einverständniserklärung vorliegen.<br />

Die Anmeldung ist auf dem Dienstweg über Florix an den Kreisbrandinspektor zu senden


Name und Vornamen eines Erziehungsberechtigten<br />

Straße Telefonische Erreichbarkeit<br />

PLZ, Ort<br />

Einverständniserklärung<br />

Ich / Wir sind damit einverstanden, dass meine Tochter / mein Sohn<br />

Name, Vorname Geb.-Datum<br />

in der Zeit vom ___________________________ bis_________________________<br />

an einem Lehrgang / <strong>Seminar</strong> ___________________________________________<br />

in ________________________________________________________ teilnimmt.<br />

Ich/Wir sind über die Veranstaltung informiert worden und haben die Ausschreibung über diese Veranstaltung<br />

zur Kenntnis genommen. Ich/Wir sind damit einverstanden, dass mein Sohn/Tochter daran<br />

teilnimmt. Ich/Wir übertragen dem verantwortlichem Leiter und den Betreuern, für die Dauer der Veranstaltung,<br />

Aufgaben der Personensorge im Sinne § 1631 Abs.1 BGB, insbesondere die Beaufsichtigung.<br />

Ich/Wir erklären uns damit einverstanden, dass mein Sohn/Tochter auf der Veranstaltung während<br />

der vom Leiter/Betreuer festgelegten Zeiten ohne Beaufsichtigung sich in kleinen Gruppen frei<br />

bewegen kann.<br />

Sollte mein Kind durch grobes Fehlverhalten die Veranstaltung gefährden, so ist der Leiter/Betreuer<br />

berechtigt, mein Kind auf meine Kosten nach Hause zu schicken<br />

Auf die Besonderheiten des Jugendschutzgesetzes habe ich Sie / Ihn hingewiesen!!<br />

Besondere Hinweise der Eltern (z.B. Allergien, Unverträglichkeiten…)<br />

_________________________________________________________________________________<br />

Ich bin während der Dauer der Veranstaltung unter folgender Telefon-Nr. zu erreichen:<br />

_____________________________<br />

Ort und Datum Unterschrift eines Erziehungsberechtigten<br />

Diese Einverständniserklärung<br />

muss von allen unter 18 jährigen<br />

zum Lehrgangs- bzw. <strong>Seminar</strong>beginn<br />

dem Lehrgangs- / <strong>Seminar</strong>leiter vorliegen!!!!


im <strong>Kreisfeuerwehrverband</strong> des Landkreises <strong>Fulda</strong><br />

Aufbauseminar für die Führungskräfte<br />

aus den Städten und Gemeinden<br />

Beginn:<br />

Samstag, den 05.01.2013 ab 08:30 Uhr<br />

Ende:<br />

Sonntag, den 06.01.2013 um ca. 11:30 Uhr<br />

Durchführungsort:<br />

Jugendfeuerwehrausbildungszentrum (JFAZ) in Marburg – Cappel<br />

Besuchen Sie uns auch im Internet: www.KJF-<strong>Fulda</strong>.org<br />

Anmeldeschluss:<br />

Sonntag, den 16.12.2012<br />

Teilnehmerinformationen:<br />

- Pflichtveranstaltung für alle G/SJFW und deren Stellvertreter<br />

- Die Anreise kann auch schon am Freitagabend, den 04.01.2013 mit dem KJF -Ausschuss erfolgen<br />

– Näheres nach Absprache!<br />

- Durch das <strong>Seminar</strong> wird die Bedingung für die Fortschreibung der Jugendleitercard (gem. III (2)<br />

der Bestimmungen zur Anwendung der Jugendleiter/innen-Card in Hessen) erfüllt.<br />

Inhalte:<br />

Dieses <strong>Seminar</strong> ist ein festes Bestandteil in unserer alljährlichen Jugendarbeit im Landkreis <strong>Fulda</strong>.<br />

Die zu geplanten Themen und Inhalte werden wir noch festlegen.<br />

Mögliche Punkte wären:<br />

- Abgabe der alljährlichen Jahresberichte und Zusammenfassung sowie gemeinsame Auswertung<br />

- Termin- und Veranstaltungsplanung 2013<br />

- Treffen mit politisch Verantwortlichen<br />

- aktuelle politische Themen im Bereich Feuerwehr<br />

- intensiven Gespräche<br />

- uvm. ........<br />

Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass wie bei allen Bildungsmaßnahmen der KJF - <strong>Fulda</strong>,<br />

die ganz zeitliche Teilnahme an diesem Lehrgang als Verpflichtung der <strong>Seminar</strong>teilnehmer angesehen<br />

wird !<br />

Sollten angemeldete Personen nicht teilnehmen können, hat die entsprechende Jugendfeuerwehr / Feuerwehr<br />

selbständig für einen Ersatzmann / Ersatzfrau zu sorgen!<br />

Die KJF – <strong>Fulda</strong> bzw. Landesfeuerwehrschule trägt die Kosten für die Ausbildung und Verpflegung.<br />

Seitens der KJF <strong>Fulda</strong> erfolgt keine Kostenerstattung für Aufwendungen der Teilnehmer. Bei Teilnehmern,<br />

die unter 18 Jahren sind, muss zu Lehrgangs- / <strong>Seminar</strong>beginn eine unterschriebene Einverständniserklärung<br />

vorliegen.<br />

Die Anmeldung ist auf dem Dienstweg über Florix an den Kreisbrandinspektor zu senden


im <strong>Kreisfeuerwehrverband</strong> des Landkreises <strong>Fulda</strong><br />

<strong>Seminar</strong><br />

„Cool sein - cool bleiben“<br />

Beginn:<br />

Samstag, den 16.03.2013 ab 09:00 Uhr<br />

Ende:<br />

Samstag, den 16.03.2013 bis ca. 16:00 Uhr<br />

Durchführungsort:<br />

Konrad Adenauer Schule - Petersberg<br />

Teilnehmerinformationen:<br />

- Mindestalter ab 13 Jahren<br />

- Es stehen 20 Plätze zur Verfügung<br />

Besuchen Sie uns auch im Internet: www.KJF-<strong>Fulda</strong>.org<br />

Anmeldeschluss:<br />

Montag, den 18.02.2013<br />

Inhalte:<br />

Patentrezepte für den Umgang mit Gewalt gibt es nicht. Durch Erweiterung der eigenen Handlungskompetenz<br />

und Verhaltensalternativen sollen Sicherheiten im Umgang mit Gewalt<br />

und Aggression im öffentlichen/schulischen Raum vermittelt werden.<br />

In diesem <strong>Seminar</strong> sollen folgende Inhalte an die Teilnehmer vermittelt werden:<br />

- Wahrnehmung von gewaltbesetzten Situationen<br />

- Magnetfeld - Der Täter will Macht über sein Opfer gewinnen<br />

- Distanzverhalten<br />

- Richtiges Opferverhalten<br />

- Dynamik im Gewaltprozess - Aus Sicht der Täter, Opfer und Unbeteiligten<br />

- Verantwortungsdiffusion - Wie helfe ich richtig?<br />

- Kommunikation in gewaltbesetzten Situationen - Verbales und nonverbales Verhalten<br />

Die <strong>Seminar</strong>inhalte werden auch an Hand von Rollenspielen trainiert werden.<br />

Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass wie bei allen Bildungsmaßnahmen der KJF - <strong>Fulda</strong>,<br />

die ganz zeitliche Teilnahme an diesem Lehrgang als Verpflichtung der <strong>Seminar</strong>teilnehmer angesehen<br />

wird !<br />

Sollten angemeldete Personen nicht teilnehmen können, hat die entsprechende Jugendfeuerwehr / Feuerwehr<br />

selbständig für einen Ersatzmann / Ersatzfrau zu sorgen!<br />

Die KJF – <strong>Fulda</strong> trägt die Kosten für die Ausbildung und Verpflegung.<br />

Seitens der KJF <strong>Fulda</strong> erfolgt keine Kostenerstattung für Aufwendungen der Teilnehmer. Bei Teilnehmern,<br />

die unter 18 Jahren sind, muss zu Lehrgangs- / <strong>Seminar</strong>beginn eine unterschriebene Einverständniserklärung<br />

vorliegen.<br />

Die Anmeldung ist auf dem Dienstweg über Florix an den Kreisbrandinspektor zu senden


im <strong>Kreisfeuerwehrverband</strong> des Landkreises <strong>Fulda</strong><br />

Workshop<br />

„Pimp my Spielmobil“<br />

Beginn:<br />

Samstag, den 23.03.2013 ab 09:00 Uhr<br />

Ende:<br />

Samstag, den 23.03.2013 bis ca. 16:00 Uhr<br />

Durchführungsort:<br />

Feuerwehrhaus Eichenzell-Welkers<br />

Besuchen Sie uns auch im Internet: www.KJF-<strong>Fulda</strong>.org<br />

Anmeldeschluss:<br />

Montag, den 25.02.2013<br />

Teilnehmerinformationen:<br />

- Teilnahmepflicht für mind. einen Teilnehmer aus jeder Stadt- oder Gemeindejugendfeuerwehr<br />

- Mindestalter ab 14 Jahren<br />

Inhalte:<br />

Spiele sollten immer mit einigen Zielen verbunden sein. Dies kann zum einen Spaß, Action und Fun sein.<br />

Unter anderem dienen Spiele aber auch dazu, um Kinder und Jugendliche zusammenbringen bzw. eine<br />

Gruppe näher kennen zu lernen.<br />

Für uns ist in diesem <strong>Seminar</strong> wichtig, Ideen und Anregungen für das Spielmobil aufzunehmen und<br />

handwerklich umzusetzen. Die Teilnehmer werden in Gruppen ihr handwerkliches Geschick mit verschiedenen<br />

Materialien umsetzen.<br />

Hintergedanke ist, das Mobil für Gruppenabende oder Veranstaltungen attraktiver zu machen. Deshalb<br />

brauchen wir mindestens einen Interessenten aus jeder Stadt und Gemeinde, der handwerkliches Geschick<br />

hat und mit Materialien umgehen kann.<br />

Wir brauchen Dich für die Aufarbeitung der Geräte aus dem Spielmobil, sowie bei der Beschaffung und<br />

Entwicklung von neuen Dingen, denn nur gemeinsam sind wir STARK.<br />

Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass wie bei allen Bildungsmaßnahmen der KJF - <strong>Fulda</strong>,<br />

die ganz zeitliche Teilnahme an diesem Lehrgang als Verpflichtung der <strong>Seminar</strong>teilnehmer angesehen<br />

wird !<br />

Sollten angemeldete Personen nicht teilnehmen können, hat die entsprechende Jugendfeuerwehr / Feuerwehr<br />

selbständig für einen Ersatzmann / Ersatzfrau zu sorgen!<br />

Die KJF – <strong>Fulda</strong> trägt die Kosten für die Ausbildung und Verpflegung.<br />

Seitens der KJF <strong>Fulda</strong> erfolgt keine Kostenerstattung für Aufwendungen der Teilnehmer. Bei Teilnehmern,<br />

die unter 18 Jahren sind, muss zu Lehrgangs- / <strong>Seminar</strong>beginn eine unterschriebene Einverständniserklärung<br />

vorliegen.<br />

Die Anmeldung ist auf dem Dienstweg über Florix an den Kreisbrandinspektor zu senden


im <strong>Kreisfeuerwehrverband</strong> des Landkreises <strong>Fulda</strong><br />

Jugendforum<br />

„Nr. 1“<br />

Beginn:<br />

Nach Bekanntgabe im 2. Quartal 2013<br />

Ende:<br />

Durchführungsort:<br />

Vielleicht auch in Deinem Ort, bei Interesse sprecht uns bitte an!<br />

Teilnehmerinformationen:<br />

- Mindestalter ab 14 Jahren<br />

Inhalte:<br />

Das Jugendforum der Kreisjugendfeuerwehr <strong>Fulda</strong> gibt uns die Möglichkeit mit den Jugendsprechern<br />

und interessierten Jugendlichen, aus den Städten und Gemeinden des Landkreises <strong>Fulda</strong>, viele interessante<br />

Themenfelder intensiv zu bearbeiten.<br />

Auch in 2013 möchten mit Euch über spannende Konzepte und Möglichkeiten zu aktuellen Themen in<br />

der Jugendfeuerwehr sprechen und natürlich auch deren Vor- und Nachteile bearbeiten.<br />

Wir werden aber gewiss auch Zeit für Eure Ideen und Fragen, wie auch das eine oder andere Highlight<br />

haben.<br />

Das Jufo-Team der Kreisjugendfeuerwehr freut sich schon jetzt auf Eure Teilnahme!<br />

Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass wie bei allen Bildungsmaßnahmen der KJF - <strong>Fulda</strong>,<br />

die ganz zeitliche Teilnahme an diesem Lehrgang als Verpflichtung der <strong>Seminar</strong>teilnehmer angesehen<br />

wird !<br />

Sollten angemeldete Personen nicht teilnehmen können, hat die entsprechende Jugendfeuerwehr / Feuerwehr<br />

selbständig für einen Ersatzmann / Ersatzfrau zu sorgen!<br />

Die KJF – <strong>Fulda</strong> trägt die Kosten für die Ausbildung und Verpflegung.<br />

Seitens der KJF <strong>Fulda</strong> erfolgt keine Kostenerstattung für Aufwendungen der Teilnehmer. Bei Teilnehmern,<br />

die unter 18 Jahren sind, muss zu Lehrgangs- / <strong>Seminar</strong>beginn eine unterschriebene Einverständniserklärung<br />

vorliegen.<br />

Die Anmeldung ist auf dem Dienstweg über Florix an den Kreisbrandinspektor zu senden<br />

Besuchen Sie uns auch im Internet: www.KJF-<strong>Fulda</strong>.org


im <strong>Kreisfeuerwehrverband</strong> des Landkreises <strong>Fulda</strong><br />

<strong>Seminar</strong><br />

„Große Wertungsrichterschulung und<br />

Einteilung der Wertungsrichter<br />

für das Jahr 2013“<br />

Beginn:<br />

Samstag, den 13.04.2013 ab 8:30 Uhr<br />

Ende:<br />

Sonntag, den 14.04.2013 bis ca. 13:00 Uhr<br />

Durchführungsort:<br />

Konrad-Adenauer-Schule, Petersberg<br />

Besuchen Sie uns auch im Internet: www.KJF-<strong>Fulda</strong>.org<br />

Anmeldeschluss:<br />

Montag, den 11.03.2013<br />

Teilnehmerinformationen:<br />

- Pflichttermin für alle bisherigen Wertungsrichter/innen der Kreisjugendfeuerwehr <strong>Fulda</strong><br />

- Es erfolgt eine separate Einladung an die bisherigen Wertungsrichter/innen<br />

- Mindestalter 16 Jahre<br />

- Teilnahmevoraussetzung: Inhaber der Leistungsspange der DJF oder abgeschlossene Truppmannausbildung<br />

- Teilnahme erfolgt ohne Übernachtung, Ablaufzeiten werden noch bekannt gegeben<br />

Inhalte:<br />

Die <strong>Seminar</strong>teilnehmer erhalten einen theoretischen Überblick über die Bewertungsgrundlagen und aktuellen<br />

Neuerungen für das Wettbewerbsjahr 2013. Dabei wird auf den Bundeswettbewerb, die Disziplinen<br />

der Leistungsspange sowie des Stadt- bzw. Gemeindewettbewerbes, die Jugendflamme und deren<br />

Bewertungsmöglichkeiten eingegangen.<br />

Ebenfalls wird es einen praktischen Teil geben, in dem die praktische Umsetzung der Wettbewerbe aus<br />

Wertungsrichtersicht geübt wird. Hierzu ist die persönliche Schutzausrüstung mitzubringen.<br />

Die Teilnahme befähigt dazu, Wettkämpfe der Jugendfeuerwehren auf Gemeinde- oder Stadtebene sowie<br />

auf Kreisebene zu bewerten.<br />

Am Ende dieses <strong>Seminar</strong>s erfolgt die Einteilung der Wertungsrichter der KJF <strong>Fulda</strong> für das Jahr 2013.<br />

Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass wie bei allen Bildungsmaßnahmen der KJF - <strong>Fulda</strong>, die ganz<br />

zeitliche Teilnahme an diesem Lehrgang als Verpflichtung der <strong>Seminar</strong>teilnehmer angesehen wird !<br />

Sollten angemeldete Personen nicht teilnehmen können, hat die entsprechende Jugendfeuerwehr / Feuerwehr<br />

selbständig für einen Ersatzmann / Ersatzfrau zu sorgen!<br />

Die KJF – <strong>Fulda</strong> trägt die Kosten für die Ausbildung und Verpflegung.<br />

Seitens der KJF <strong>Fulda</strong> erfolgt keine Kostenerstattung für Aufwendungen der Teilnehmer. Bei Teilnehmern, die unter<br />

18 Jahren sind, muss zu Lehrgangs- / <strong>Seminar</strong>beginn eine unterschriebene Einverständniserklärung vorliegen.<br />

Die Anmeldung ist auf dem Dienstweg über Florix an den Kreisbrandinspektor zu senden


im <strong>Kreisfeuerwehrverband</strong> des Landkreises <strong>Fulda</strong><br />

<strong>Seminar</strong><br />

„Betreuerschulung“<br />

Beginn:<br />

Dienstag, den 04.06.2013 ab 19:00 Uhr<br />

Ende:<br />

Samstag, den 04.06.2013 bis ca. 21:30 Uhr<br />

Durchführungsort:<br />

Konrad Adenauer Schule - Petersberg<br />

Besuchen Sie uns auch im Internet: www.KJF-<strong>Fulda</strong>.org<br />

Anmeldeschluss:<br />

Montag, den 20.05.2013<br />

Teilnehmerinformationen:<br />

- Mindestalter ab 18 Jahren<br />

- Im Rahmen des KJF-Zeltlagers besteht Teilnahmepflicht für mind. einen Betreuer der teilnehmenden<br />

Jugendfeuerwehr, ausgenommen sind Personen die bereits den Teil-1 Lehrgang auf<br />

Kreisebene besucht haben oder Inhaber der Jugendleitercard sind.<br />

Inhalte:<br />

Wie auch die Änderungen zum Erwerb der Juleica-Card ab dem 01.09.2010 zeigen, wird es für<br />

ehrenamtliche Betreuer immer wichtiger eine gute Ausbildung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen<br />

zu erlangen.<br />

Wir möchten Euch, im Hinblick auf die tägliche Arbeit und die bevorstehenden Sommerveranstaltungen<br />

noch einmal für die rechtliche Situation der Kinder- u. Jugendarbeit in folgenden Bereichen<br />

sensibilisieren:<br />

- Aufsichtspflicht (Bedeutung u. Umfang der Aufsichtspflicht, Sexualität und Aufsichtspflicht, rechtl.<br />

Konsequenzen bei Aufsichtspflichtverletzungen)<br />

- Jugendschutzgesetz<br />

- Versicherungen<br />

- Haftung und Haftungsgrenzen<br />

- Schutz vor Kindeswohlgefährdung<br />

Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass wie bei allen Bildungsmaßnahmen der KJF - <strong>Fulda</strong>,<br />

die ganz zeitliche Teilnahme an diesem Lehrgang als Verpflichtung der <strong>Seminar</strong>teilnehmer angesehen<br />

wird !<br />

Sollten angemeldete Personen nicht teilnehmen können, hat die entsprechende Jugendfeuerwehr / Feuerwehr<br />

selbständig für einen Ersatzmann / Ersatzfrau zu sorgen!<br />

Die KJF – <strong>Fulda</strong> trägt die Kosten für die Ausbildung und Verpflegung.<br />

Seitens der KJF <strong>Fulda</strong> erfolgt keine Kostenerstattung für Aufwendungen der Teilnehmer.<br />

Die Anmeldung ist auf dem Dienstweg über Florix an den Kreisbrandinspektor zu senden


im <strong>Kreisfeuerwehrverband</strong> des Landkreises <strong>Fulda</strong><br />

Beginn:<br />

Samstag, den 08.06.2013, ab 12:00 Uhr<br />

Ende:<br />

Samstag, den 08.06.2013, ca. 17:00 Uhr<br />

<strong>Seminar</strong><br />

„Klettern I“<br />

Durchführungsort:<br />

Ist die Steinwand. Sie befindet sich am gleichnamigen Örtchen ca. 3 km<br />

nördlich von Poppenhausen (Wasserkuppe). Treffpunkt ist direkt oberhalb<br />

der nicht zu verfehlenden Gaststätte (direkt an der Straße)<br />

Teilnehmerinformationen:<br />

- Mindestalter ab 16 Jahren<br />

- Es stehen max. 10 Plätze zur Verfügung<br />

- Jeder Teilnehmer hat bequeme Kleidung und leichtes Schuhwerk mitzubringen<br />

Besuchen Sie uns auch im Internet: www.KJF-<strong>Fulda</strong>.org<br />

Anmeldeschluss:<br />

Montag, den 17.05.2013<br />

Inhalte:<br />

Liebe interessierte Jugendliche, Betreuer, Gruppenwarte und Co. , die Kreisjugendfeuerwehr <strong>Fulda</strong> bietet<br />

Euch in Kooperation mit der DRK Bergwacht Hessen – Bereitschaft Wasserkuppe einen Schnupperkurs Klettern<br />

an. Der Kurs ist speziell für Anfänger konzipiert.<br />

Ihr erlernt alle relevanten Details rund ums Klettern. Die Referenten werden Euch die wichtigen Sicherungstechniken,<br />

die für ein gefahrloses Klettern absolut notwendig sind vermitteln. Dazu gehört unter anderem das<br />

sachgemäße anlegen des Sicherungsgurtes und die richtigen Knotentechniken.<br />

Unser Ziel ist es,….<br />

… dass Ihr vor allem Spaß an dieser Veranstaltung habt<br />

…dass Ihr Neues über Euch und andere lernt<br />

…dass Euer Gemeinschaftsgefühl und Eure Teamfähigkeit gestärkt wird<br />

…dass Ihr Eure eigenen Grenzen austestet<br />

…dass Ihr koordinative Erfahrungen in dem weiten Bewegungsfeld des Kletterns sammelt<br />

Bei diesem <strong>Seminar</strong> geht es weniger um den sportlichen Effekt des Trainings, als um verschiedene erlebnispädagogische<br />

und ganzheitliche Ansätze.<br />

Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass wie bei allen Bildungsmaßnahmen der KJF - <strong>Fulda</strong>, die ganz<br />

zeitliche Teilnahme an diesem Lehrgang als Verpflichtung der <strong>Seminar</strong>teilnehmer angesehen wird !<br />

Sollten angemeldete Personen nicht teilnehmen können, hat die entsprechende Jugendfeuerwehr / Feuerwehr<br />

selbständig für einen Ersatzmann / Ersatzfrau zu sorgen!<br />

Die KJF – <strong>Fulda</strong> trägt die Kosten für die Ausbildung und Verpflegung.<br />

Seitens der KJF <strong>Fulda</strong> erfolgt keine Kostenerstattung für Aufwendungen der Teilnehmer. Bei Teilnehmern, die unter<br />

18 Jahren sind, muss zu Lehrgangs- / <strong>Seminar</strong>beginn eine unterschriebene Einverständniserklärung vorliegen.<br />

Die Anmeldung ist auf dem Dienstweg über Florix an den Kreisbrandinspektor zu senden


im <strong>Kreisfeuerwehrverband</strong> des Landkreises <strong>Fulda</strong><br />

Beginn:<br />

Mittwoch, den 12.06.2013, ab 18:00 Uhr<br />

Ende:<br />

Mittwoch, den 12.06.2013, ca. 22:00 Uhr<br />

<strong>Seminar</strong><br />

„Klettern II“<br />

Durchführungsort:<br />

Ist die Steinwand. Sie befindet sich am gleichnamigen Örtchen ca. 3 km<br />

nördlich von Poppenhausen (Wasserkuppe). Treffpunkt ist direkt oberhalb<br />

der nicht zu verfehlenden Gaststätte (direkt an der Straße)<br />

Teilnehmerinformationen:<br />

- Mindestalter ab 16 Jahren<br />

- Es stehen max. 10 Plätze zur Verfügung<br />

- Jeder Teilnehmer hat bequeme Kleidung und leichtes Schuhwerk mitzubringen<br />

Besuchen Sie uns auch im Internet: www.KJF-<strong>Fulda</strong>.org<br />

Anmeldeschluss:<br />

Montag, den 24.05.2013<br />

Inhalte:<br />

Liebe interessierte Jugendliche, Betreuer, Gruppenwarte und Co. , die Kreisjugendfeuerwehr <strong>Fulda</strong> bietet<br />

Euch in Kooperation mit der DRK Bergwacht Hessen – Bereitschaft Wasserkuppe einen Schnupperkurs Klettern<br />

an. Der Kurs ist speziell für Anfänger konzipiert.<br />

Ihr erlernt alle relevanten Details rund ums Klettern. Die Referenten werden Euch die wichtigen Sicherungstechniken,<br />

die für ein gefahrloses Klettern absolut notwendig sind vermitteln. Dazu gehört unter anderem das<br />

sachgemäße anlegen des Sicherungsgurtes und die richtigen Knotentechniken.<br />

Unser Ziel ist es,….<br />

… dass Ihr vor allem Spaß an dieser Veranstaltung habt<br />

…dass Ihr Neues über Euch und andere lernt<br />

…dass Euer Gemeinschaftsgefühl und Eure Teamfähigkeit gestärkt wird<br />

…dass Ihr Eure eigenen Grenzen austestet<br />

…dass Ihr koordinative Erfahrungen in dem weiten Bewegungsfeld des Kletterns sammelt<br />

Bei diesem <strong>Seminar</strong> geht es weniger um den sportlichen Effekt des Trainings, als um verschiedene erlebnispädagogische<br />

und ganzheitliche Ansätze.<br />

Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass wie bei allen Bildungsmaßnahmen der KJF - <strong>Fulda</strong>, die ganz<br />

zeitliche Teilnahme an diesem Lehrgang als Verpflichtung der <strong>Seminar</strong>teilnehmer angesehen wird !<br />

Sollten angemeldete Personen nicht teilnehmen können, hat die entsprechende Jugendfeuerwehr / Feuerwehr<br />

selbständig für einen Ersatzmann / Ersatzfrau zu sorgen!<br />

Die KJF – <strong>Fulda</strong> trägt die Kosten für die Ausbildung und Verpflegung.<br />

Seitens der KJF <strong>Fulda</strong> erfolgt keine Kostenerstattung für Aufwendungen der Teilnehmer. Bei Teilnehmern, die unter<br />

18 Jahren sind, muss zu Lehrgangs- / <strong>Seminar</strong>beginn eine unterschriebene Einverständniserklärung vorliegen.<br />

Die Anmeldung ist auf dem Dienstweg über Florix an den Kreisbrandinspektor zu senden


im <strong>Kreisfeuerwehrverband</strong> des Landkreises <strong>Fulda</strong><br />

Großes Jugendforum<br />

„Chancen und Risiken im digitalen Netz“<br />

Beginn:<br />

Freitag, den 13.09.2013 mit Anreise bis 18:30 Uhr<br />

Ende:<br />

Sonntag, den 15.09.2013 um ca. 14:00 Uhr<br />

Durchführungsort:<br />

Jugendfeuerwehrausbildungszentrum (JFAZ) in Marburg – Cappel<br />

Besuchen Sie uns auch im Internet: www.KJF-<strong>Fulda</strong>.org<br />

Anmeldeschluss:<br />

Montag, den 12.08.2013<br />

Teilnehmerinformationen:<br />

- Es stehen 15 Plätze zur Verfügung<br />

- Mindestalter ab 14 Jahren<br />

- Treffpunkt zur gemeinsamen Abfahrt ist an der Konrad-Adenauer-Schule um 17:00 Uhr geplant<br />

Inhalte:<br />

Das Große Jugendforum der Kreisjugendfeuerwehr <strong>Fulda</strong> gibt uns die Möglichkeit mit den Jugendsprechern<br />

und interessierten Jugendlichen, aus den Städten und Gemeinden des Landkreises <strong>Fulda</strong>, viele<br />

interessante Themenfelder intensiv zu bearbeiten.<br />

Themen für die ein Tag nicht ausreicht und für die wir uns ein ganzes Wochenende Zeit nehmen.<br />

In 2013 möchten wir mit Euch die „Chancen und Risiken im digitalen Netz“ bearbeiten. Denn in öffentlichen<br />

Netzwerken kommt es immer häufiger vor, dass Jugendliche von anderen gemobbt werden oder<br />

ihnen Gewalt angedroht werden. Ist das in Ordnung ? Was mache ich, wenn mir solch etwas passiert ?<br />

Was kann man dagegen unternehmen und wo kann einem geholfen werden?<br />

Wir werden aber gewiss auch Zeit für Eure Ideen und Fragen, wie auch das eine oder andere Highlight<br />

haben.<br />

Das Jufo-Team der Kreisjugendfeuerwehr freut sich schon jetzt auf Eure Teilnahme!<br />

Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass wie bei allen Bildungsmaßnahmen der KJF - <strong>Fulda</strong>,<br />

die ganz zeitliche Teilnahme an diesem Lehrgang als Verpflichtung der <strong>Seminar</strong>teilnehmer angesehen<br />

wird !<br />

Sollten angemeldete Personen nicht teilnehmen können, hat die entsprechende Jugendfeuerwehr / Feuerwehr<br />

selbständig für einen Ersatzmann / Ersatzfrau zu sorgen!<br />

Die KJF – <strong>Fulda</strong> bzw. Landesfeuerwehrschule trägt die Kosten für die Ausbildung und Verpflegung.<br />

Seitens der KJF <strong>Fulda</strong> erfolgt keine Kostenerstattung für Aufwendungen der Teilnehmer. Bei Teilnehmern,<br />

die unter 18 Jahren sind, muss zu Lehrgangs- / <strong>Seminar</strong>beginn eine unterschriebene Einverständniserklärung<br />

vorliegen.<br />

Die Anmeldung ist auf dem Dienstweg über Florix an den Kreisbrandinspektor zu senden


im <strong>Kreisfeuerwehrverband</strong> des Landkreises <strong>Fulda</strong><br />

Jugendforum<br />

„Nr. 2“<br />

Beginn:<br />

Nach Bekanntgabe im 4. Quartal 2013<br />

Ende:<br />

Durchführungsort:<br />

Vielleicht auch in Deinem Ort, bei Interesse sprecht uns bitte an!<br />

Teilnehmerinformationen:<br />

- Mindestalter ab 14 Jahren<br />

Inhalte:<br />

Das Jugendforum der Kreisjugendfeuerwehr <strong>Fulda</strong> gibt uns die Möglichkeit mit den Jugendsprechern<br />

und interessierten Jugendlichen, aus den Städten und Gemeinden des Landkreises <strong>Fulda</strong>, viele interessante<br />

Themenfelder intensiv zu bearbeiten.<br />

Auch in 2013 möchten mit Euch über spannende Konzepte und Möglichkeiten zu aktuellen Themen in<br />

der Jugendfeuerwehr sprechen und natürlich auch deren Vor- und Nachteile bearbeiten.<br />

Wir werden aber gewiss auch Zeit für Eure Ideen und Fragen, wie auch das eine oder andere Highlight<br />

haben.<br />

Das Jufo-Team der Kreisjugendfeuerwehr freut sich schon jetzt auf Eure Teilnahme!<br />

Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass wie bei allen Bildungsmaßnahmen der KJF - <strong>Fulda</strong>,<br />

die ganz zeitliche Teilnahme an diesem Lehrgang als Verpflichtung der <strong>Seminar</strong>teilnehmer angesehen<br />

wird !<br />

Sollten angemeldete Personen nicht teilnehmen können, hat die entsprechende Jugendfeuerwehr / Feuerwehr<br />

selbständig für einen Ersatzmann / Ersatzfrau zu sorgen!<br />

Die KJF – <strong>Fulda</strong> trägt die Kosten für die Ausbildung und Verpflegung.<br />

Seitens der KJF <strong>Fulda</strong> erfolgt keine Kostenerstattung für Aufwendungen der Teilnehmer. Bei Teilnehmern,<br />

die unter 18 Jahren sind, muss zu Lehrgangs- / <strong>Seminar</strong>beginn eine unterschriebene Einverständniserklärung<br />

vorliegen.<br />

Die Anmeldung ist auf dem Dienstweg über Florix an den Kreisbrandinspektor zu senden<br />

Besuchen Sie uns auch im Internet: www.KJF-<strong>Fulda</strong>.org


im <strong>Kreisfeuerwehrverband</strong> des Landkreises <strong>Fulda</strong><br />

Grundlagenlehrgang (Teil 1) für<br />

Jugendwarte und Jugendgruppenleiter<br />

sowie Interessierte Betreuer<br />

Florix-Bezeichnung: (Grundlehrgang für Jugendfeuerwehrwarte und Gruppenleiter "Teil 1")<br />

Beginn:<br />

Freitag, den 08.11.2013 ab 18:00 Uhr<br />

Ende:<br />

Sonntag, den 10.11.2013 um ca. 12:30 Uhr<br />

Durchführungsort:<br />

Jugendbildungsstätte auf der Wasserkuppe (Groenhoff – Haus)<br />

Besuchen Sie uns auch im Internet: www.KJF-<strong>Fulda</strong>.org<br />

Anmeldeschluss:<br />

Sonntag, den 27.10.2013<br />

Teilnehmerinformationen:<br />

- Ein regelrechtes „Muss“ für Alle, die bereits in der Jugendarbeit tätig sind oder es werden möchten<br />

- Mindestalter ab 16 Jahren mit führender Position in der Jugendfeuerwehr – sowie die nötige geistige<br />

Reife um mit Jugendlichen verantwortungsvoll umzugehen<br />

- Durch das <strong>Seminar</strong> wird die Bedingung für die Fortschreibung der Jugendleitercard (gem. III (2)<br />

der Bestimmungen zur Anwendung der Jugendleiter/innen-Card in Hessen) erfüllt.<br />

Inhalte:<br />

In diesem Lehrgang für Jugendwarte/innen und Jugendgruppenleiter/innen bekommt Ihr die Grundlagen<br />

für eine qualifizierte Jugendarbeit vermittelt. Neben dem „notwendigen Handwerkszeug“ im Bereich Planung<br />

und Durchführung von Jugendarbeit erhaltet Ihr Tipps und Tricks, wie man die bisherige Jugendarbeit<br />

evtl. noch besser, zeitgemäßer oder moderner gestalten kann.<br />

Dieser Lehrgang wird gemäß den Richtlinien der Hessischen Jugendfeuerwehr durchgeführt und berechtigt,<br />

an späteren Aufbaulehrgängen oder Bildungsmodulen im Jugendfeuerwehr-Ausbildungszentrum in<br />

Marburg - Cappel teilzunehmen. Zudem wird durch diesen Lehrgang eine der Bedingungen für die Ausstellung<br />

des Jugendleitercard (JuLeiCa) erfüllt, der eine Voraussetzung für Sonderurlaub beinhaltet oder<br />

Euch und Eurer JF viele Vergünstigungen im Landkreis <strong>Fulda</strong> und im Lande Hessen ermöglicht!<br />

Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass wie bei allen Bildungsmaßnahmen der KJF - <strong>Fulda</strong>,<br />

die ganz zeitliche Teilnahme an diesem Lehrgang als Verpflichtung der <strong>Seminar</strong>teilnehmer angesehen<br />

wird !<br />

Sollten angemeldete Personen nicht teilnehmen können, hat die entsprechende Jugendfeuerwehr / Feuerwehr<br />

selbständig für einen Ersatzmann / Ersatzfrau zu sorgen!<br />

Die KJF – <strong>Fulda</strong> trägt die Kosten für die Ausbildung und Verpflegung.<br />

Seitens der KJF <strong>Fulda</strong> erfolgt keine Kostenerstattung für Aufwendungen der Teilnehmer. Bei Teilnehmern,<br />

die unter 18 Jahren sind, muss zu Lehrgangs- / <strong>Seminar</strong>beginn eine unterschriebene Einverständniserklärung<br />

vorliegen.<br />

Die Anmeldung ist auf dem Dienstweg über Florix an den Kreisbrandinspektor zu senden


im <strong>Kreisfeuerwehrverband</strong> des Landkreises <strong>Fulda</strong><br />

Beginn:<br />

Mittwoch, den 23.10.2013 ab 19:00 Uhr<br />

<strong>Seminar</strong><br />

„Power Yoga“<br />

Ende:<br />

Mittwoch, den 23.10.2013 gegen 20:00 Uhr<br />

Durchführungsort:<br />

Aula, Konrad-Adenauer-Schule in Petersberg (Anreise nur über die<br />

Bonhoefferstraße möglich !)<br />

Teilnehmerinformationen:<br />

- Mindestalter ab 16 Jahren<br />

- Es stehen max. 20 Plätze zur Verfügung<br />

- Jeder Teilnehmer hat bequeme Kleidung und eine Isomatte mit zu bringen<br />

Inhalte:<br />

Besuchen Sie uns auch im Internet: www.KJF-<strong>Fulda</strong>.org<br />

Anmeldeschluss:<br />

Montag, den 02.10.2013<br />

Power-Yoga basiert auf dem traditionellen Ashtanga-Yoga und stellt die körperlich herausfordernste,<br />

sportlichste Yoga-Form dar.<br />

Der Schwerpunkt liegt dabei auf Stretching, Kraft, Ausdauer und Atemtechnik gleichermaßen. Dabei<br />

werden die Yoga-Grundübungen in schnellerer Abfolge miteinander verbunden, so dass ein ganzheitliches,<br />

fließendes Körpertraining entsteht.<br />

Die Synchronisation von dynamischer Bewegung und Atmung entfacht eine körperliche Hitze, welche ein<br />

gesundheitsförderndes Schwitzen bewirkt.<br />

Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass wie bei allen Bildungsmaßnahmen der KJF - <strong>Fulda</strong>,<br />

die ganz zeitliche Teilnahme an diesem Lehrgang als Verpflichtung der <strong>Seminar</strong>teilnehmer angesehen<br />

wird !<br />

Sollten angemeldete Personen nicht teilnehmen können, hat die entsprechende Jugendfeuerwehr / Feuerwehr<br />

selbständig für einen Ersatzmann / Ersatzfrau zu sorgen!<br />

Die KJF – <strong>Fulda</strong> trägt die Kosten für die Ausbildung und Verpflegung.<br />

Seitens der KJF <strong>Fulda</strong> erfolgt keine Kostenerstattung für Aufwendungen der Teilnehmer. Bei Teilnehmern,<br />

die unter 18 Jahren sind, muss zu Lehrgangs- / <strong>Seminar</strong>beginn eine unterschriebene Einverständniserklärung<br />

vorliegen.<br />

Die Anmeldung ist auf dem Dienstweg über Florix an den Kreisbrandinspektor zu senden


Abschnitt 2


Raum für Firmierung und kommunales Wappen<br />

Einverständniserklärung<br />

Hiermit erkläre ich mich einverstanden, dass meine Tochter / mein Sohn<br />

Vorname, Nachname, Geburtstag<br />

mit dem vollendeten 16. Lebensjahr die Grundausbildung in der Freiwilligen Feuerwehr<br />

(Ort/Ortsteil) beginnt.<br />

Ich wurde über die rechtlichen Grundlagen hierzu und die Inhalte der Ausbildung<br />

gemäß der Feuerwehrdienstvorschrift 2, Teil 1 und 2, durch den Leiter der Feuerwehr<br />

(Dienststellung, Vorname, Nachname) aufgeklärt.<br />

Ort, Datum Unterschrift Erziehungsberechtigter / Erziehungsberechtigte<br />

Der vorgezogenen Ausbildung von<br />

Mitglied der Jugendfeuerwehr<br />

Zustimmung des Leiters der Feuerwehr<br />

Name des / der Jugendfeuerwehrangehörigen<br />

Ort / Ortsteil<br />

wird gemäß des Erlasses des Hessischen Ministeriums des Innern und für Sport (Az.<br />

V 15 – 65h 12/01) vom 01.März 2007 zugestimmt. Die Einhaltung des § 18 der UVV<br />

Feuerwehren (GUV-V C 53) wird beachtet.<br />

Ort, Datum Leiter der Feuerwehr


Grundlehrgang<br />

GLG<br />

Voraussetzung:<br />

Erste Hilfe Lehrgang (8 Doppelstunden).<br />

Dauer:<br />

Anmeldeschluss<br />

4 Wochenende<br />

Lehrgangsnummer Beginn Ende Plätze KBI Fahrzeuge und Geräte<br />

Lehrgangsort: KAS Petersberg<br />

726 225 13 05.04.2013 27.04.2013 30 Mi. 06.03.2013<br />

Burghaun 3 2 Ehrenberg<br />

Rasdorf 2 2 Eiterfeld<br />

Hosenfeld 2 2 Ebersburg<br />

Hofbieber 3 3 Gersfeld<br />

2 Großenlüder<br />

2 Hilders<br />

3 Künzell LF8 oder LF8/6<br />

2 Hünfeld LF8 oder LF8/6<br />

2 Tann/Rhön TSF-W<br />

Lehrgangsort: KAS Petersberg<br />

729 226 13 24.05.2013 15.06.2013 30 Mi. 24.04.2013<br />

Nüsttal 3 2 Flieden<br />

Eichenzell 3 2 Kalbach<br />

Petersberg 2 2 Eiterfeld<br />

3 Hilders<br />

3 Hünfeld<br />

2 Burghaun<br />

3 Bad Salzschlirf LF8 oder LF8/6<br />

2 Poppenhausen LF8 oder LF8/6<br />

3 Hofbieber TSF-W<br />

Lehrgangsort: KAS Petersberg<br />

730 227 13 21.06.2013 13.07.2013 30 Mi. 22.05.2013<br />

Hofbieber 3 2 Flieden<br />

Kalbach 2 3 Hilders<br />

Nüsttal 2 2 Burghaun<br />

3 Großenlüder<br />

3 Tann/Rhön<br />

2 Ebersburg<br />

2 Ehrenberg LF8 oder LF8/6<br />

3 Eichenzell LF8 oder LF8/6<br />

3 Hosenfeld TSF-W<br />

Lehrgangsort: KAS Petersberg<br />

731 228 13 16.08.2013 07.09.2013 30 Mi. 17.07.2013<br />

Tann/Rhön 3 2 Eiterfeld<br />

Ehrenberg 2 3 Gersfeld<br />

Petersberg 2 3 Flieden<br />

3 Hilders<br />

2 Hosenfeld<br />

2 Neuhof<br />

2 Dipperz LF8 oder LF8/6<br />

3 Hofbieber LF8 oder LF8/6<br />

3 Hünfeld TSF-W<br />

Lehrgangsort: KAS Petersberg<br />

735 229 13 11.10.2013 02.11.2013 30 Mi. 11.09.2013<br />

Hünfeld 3 2 Petersberg<br />

Dipperz 2 2 Hofbieber<br />

Eichenzell 3 2 Ebersburg<br />

Kalbach 2 2 Tann/Rhön<br />

3 Hosenfeld<br />

2 Gersfeld<br />

2 Großenlüder LF8 oder LF8/6<br />

3 Neuhof LF8 oder LF8/6<br />

2 Hilders TSF-W<br />

Stand: 21.10.2012


Stundenplan<br />

Grundlehrgang: Nr.: Nr: 225<br />

Lehrgangstage<br />

Freitag Begrüßung, Einführung 18:30 18:45<br />

2<br />

1. 05.04.13 Unfallversicherung 18:45 20:00 Gl.Nr.14<br />

2.<br />

Persönliche Ausrüstung und Rettungsgeräte 20:15 21:45 2<br />

vom<br />

bis<br />

Gl.Nr.4 u.6<br />

FwDV 10<br />

Samstag Feuerwehrdienstvorschriften 08:00 09:30 2 FwDV 1+3<br />

06.04.13 Gerätekunde - Löschgeräte, Schläuche, Armaturen 09:45 10:30 1 Gl.Nr.5<br />

Freitag<br />

3.<br />

4.<br />

Fahrzeugkunde - theoretisch 10:30 11:15 1 Gl.Nr.3<br />

Fahrzeugkunde - praktisch 11:15 12:00 1<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Löscheinsatz 13:00 15:30 3<br />

Nassübung, Verdrehung B-Schlauch, schlagendes<br />

Strahlrohr, B-Rohr mit / ohne Stützkrümmer,<br />

schlagartiges Öffnen des Verteilers<br />

Technische Hilfeleistung<br />

Gerätekunde - Geräte für einfache Techn. Hilfeleistung<br />

15:30 16:15 1<br />

18:30 20:00 2 Gl.Nr.12, 7, 8<br />

12.04.13 Löschwasserversorgung / Brandsicherheitswachdienst 20:15 21:45 2 Gl.Nr.5<br />

Samstag<br />

13.04.13<br />

Löscheinsatz 10:30 12:00 2<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Löscheinsatz 13:00 16:15 4<br />

Freitag Verhalten bei Gefahr 18:30 21:00 3 Gl.Nr.13<br />

5.<br />

19.04.13 Gefährliche Stoffe und Güter 21:00 21:45 1 Gl.Nr.13a<br />

Samstag<br />

20.04.13<br />

Bockleiter - Auffangbehälter,<br />

Mehrzweckzug,<br />

Aufbinden - Weiterreichen der Trage - Leiterhebel<br />

Steckleiter - Retten - Selbstretten,<br />

TSF-W Schnellangriff - PKW Brand - Absichern und<br />

Ausleuchten der Einsatzstelle<br />

Berthold Rudolf<br />

René Dietrich<br />

Steffen Hohmann<br />

6. Löscheinsatz, Schiebleiter 10:30 12:00 2<br />

Alle Ausbilder<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Löscheinsatz, Schiebleiter 13:00 16:15 4<br />

Freitag Brennen und Löschen 18:30 20:00 2 Gl.Nr.2<br />

7.<br />

26.04.13 Rechtsgrundlagen 20:15 21:45 2 Gl.Nr.1<br />

8.<br />

Thema:<br />

Beginn<br />

Samstag Löscheinsatz 08:00 09:30 2<br />

08:00<br />

Ende<br />

27.04.13 Leistungsnachweis 09:45 10:30 1<br />

Löscheinsatz - Abnahme 10:30 12:00 2<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

10:30 3<br />

08:00 10:30 3<br />

Löscheinsatz - Abnahme 13:00 15:30 3<br />

Auswertung und Verabschiedung 15:30 16:15 1<br />

U<br />

P<br />

22 30<br />

05.04.2013<br />

27.04.2013<br />

Unterlagen:<br />

Bescheinigung,<br />

Bild<br />

Lehrgangsleitung<br />

Berthold Rudolf<br />

Steffen Hohmann<br />

René Dietrich<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Gruppen gemeinsam<br />

Alle Ausbilder<br />

René Dietrich<br />

Berthold Rudolf<br />

Alle Ausbilder<br />

Ausbilder:<br />

Steffen Hohmann<br />

Alle Ausbilder<br />

Stationsausbildung<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

René Dietrich<br />

Steffen Hohmann<br />

Stationsausbildung<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Berthold Rudolf<br />

Steffen Hohmann<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Abnahmeberechtigte<br />

Alle Ausbilder<br />

Abnahmeberechtigte


Stundenplan<br />

Grundlehrgang: Nr.: Nr: 226<br />

Lehrgangstage<br />

Freitag Begrüßung, Einführung 18:30 18:45<br />

2<br />

1. 24.05.13 Unfallversicherung 18:45 20:00 Gl.Nr.14<br />

2.<br />

Persönliche Ausrüstung und Rettungsgeräte 20:15 21:45 2<br />

vom<br />

bis<br />

Gl.Nr.4 u.6<br />

FwDV 10<br />

Samstag Feuerwehrdienstvorschriften 08:00 09:30 2 FwDV 1+3<br />

25.05.13 Gerätekunde - Löschgeräte, Schläuche, Armaturen 09:45 10:30 1 Gl.Nr.5<br />

Freitag<br />

3.<br />

4.<br />

Fahrzeugkunde - theoretisch 10:30 11:15 1 Gl.Nr.3<br />

Fahrzeugkunde - praktisch 11:15 12:00 1<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Löscheinsatz 13:00 15:30 3<br />

Nassübung, Verdrehung B-Schlauch, schlagendes<br />

Strahlrohr, B-Rohr mit / ohne Stützkrümmer,<br />

schlagartiges Öffnen des Verteilers<br />

Technische Hilfeleistung<br />

Gerätekunde - Geräte für einfache Techn. Hilfeleistung<br />

15:30 16:15 1<br />

18:30 20:00 2 Gl.Nr.12, 7, 8<br />

31.05.13 Löschwasserversorgung / Brandsicherheitswachdienst 20:15 21:45 2 Gl.Nr.5<br />

Samstag<br />

01.06.13<br />

Löscheinsatz 10:30 12:00 2<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Löscheinsatz 13:00 16:15 4<br />

Freitag Verhalten bei Gefahr 18:30 21:00 3 Gl.Nr.13<br />

5.<br />

07.06.13 Gefährliche Stoffe und Güter 21:00 21:45 1 Gl.Nr.13a<br />

Samstag<br />

08.06.13<br />

Bockleiter - Auffangbehälter,<br />

Mehrzweckzug,<br />

Aufbinden - Weiterreichen der Trage - Leiterhebel<br />

Steckleiter - Retten - Selbstretten,<br />

TSF-W Schnellangriff - PKW Brand - Absichern und<br />

Ausleuchten der Einsatzstelle<br />

Bernd Schädel<br />

Gerhard Kraft<br />

Christian Mahr<br />

6. Löscheinsatz, Schiebleiter 10:30 12:00 2<br />

Alle Ausbilder<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Löscheinsatz, Schiebleiter 13:00 16:15 4<br />

Freitag Brennen und Löschen 18:30 20:00 2 Gl.Nr.2<br />

7.<br />

14.06.13 Rechtsgrundlagen 20:15 21:45 2 Gl.Nr.1<br />

8.<br />

Thema:<br />

Beginn<br />

Samstag Löscheinsatz 08:00 09:30 2<br />

08:00<br />

Ende<br />

15.06.13 Leistungsnachweis 09:45 10:30 1<br />

Löscheinsatz - Abnahme 10:30 12:00 2<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

10:30 3<br />

08:00 10:30 3<br />

Löscheinsatz - Abnahme 13:00 15:30 3<br />

Auswertung und Verabschiedung 15:30 16:15 1<br />

U<br />

P<br />

22 30<br />

24.05.2013<br />

15.06.2013<br />

Unterlagen:<br />

Bescheinigung,<br />

Bild<br />

Lehrgangsleitung<br />

Bernd Schädel<br />

Christian Mahr<br />

Christian Mahr<br />

Gerhard Kraft<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Gruppen gemeinsam<br />

Alle Ausbilder<br />

Gerhard Kraft<br />

Bernd Schädel<br />

Alle Ausbilder<br />

Ausbilder:<br />

Stationsausbildung<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Christian Mahr<br />

Christian Mahr<br />

Stationsausbildung<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Gerhard Kraft<br />

Bernd Schädel<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Abnahmeberechtigte<br />

Alle Ausbilder<br />

Abnahmeberechtigte


Stundenplan<br />

Grundlehrgang: Nr.: Nr: 227<br />

Lehrgangstage<br />

Freitag Begrüßung, Einführung 18:30 18:45<br />

2<br />

1. 21.06.13 Unfallversicherung 18:45 20:00 Gl.Nr.14<br />

2.<br />

Persönliche Ausrüstung und Rettungsgeräte 20:15 21:45 2<br />

vom<br />

bis<br />

Gl.Nr.4 u.6<br />

FwDV 10<br />

Samstag Feuerwehrdienstvorschriften 08:00 09:30 2 FwDV 1+3<br />

22.06.13 Gerätekunde - Löschgeräte, Schläuche, Armaturen 09:45 10:30 1 Gl.Nr.5<br />

Freitag<br />

3.<br />

4.<br />

Fahrzeugkunde - theoretisch 10:30 11:15 1 Gl.Nr.3<br />

Fahrzeugkunde - praktisch 11:15 12:00 1<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Löscheinsatz 13:00 15:30 3<br />

Nassübung, Verdrehung B-Schlauch, schlagendes<br />

Strahlrohr, B-Rohr mit / ohne Stützkrümmer,<br />

schlagartiges Öffnen des Verteilers<br />

Technische Hilfeleistung<br />

Gerätekunde - Geräte für einfache Techn. Hilfeleistung<br />

15:30 16:15 1<br />

18:30 20:00 2 Gl.Nr.12, 7, 8<br />

28.06.13 Löschwasserversorgung / Brandsicherheitswachdienst 20:15 21:45 2 Gl.Nr.5<br />

Samstag<br />

29.06.13<br />

Löscheinsatz 10:30 12:00 2<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Löscheinsatz 13:00 16:15 4<br />

Freitag Verhalten bei Gefahr 18:30 21:00 3 Gl.Nr.13<br />

5.<br />

05.07.13 Gefährliche Stoffe und Güter 21:00 21:45 1 Gl.Nr.13a<br />

6.<br />

Samstag<br />

06.07.13<br />

Löscheinsatz, Schiebleiter 10:30 12:00 2<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Löscheinsatz, Schiebleiter 13:00 16:15 4<br />

Freitag Brennen und Löschen 18:30 20:00 2 Gl.Nr.2<br />

7.<br />

12.07.13 Rechtsgrundlagen 20:15 21:45 2 Gl.Nr.1<br />

8.<br />

Thema:<br />

Bockleiter - Auffangbehälter,<br />

Mehrzweckzug,<br />

Aufbinden - Weiterreichen der Trage - Leiterhebel<br />

Steckleiter - Retten - Selbstretten,<br />

TSF-W Schnellangriff - PKW Brand - Absichern und<br />

Ausleuchten der Einsatzstelle<br />

Beginn<br />

Samstag Löscheinsatz 08:00 09:30 2<br />

08:00<br />

Ende<br />

13.07.13 Leistungsnachweis 09:45 10:30 1<br />

Löscheinsatz - Abnahme 10:30 12:00 2<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Löscheinsatz - Abnahme 13:00 15:30 3<br />

Auswertung und Verabschiedung 15:30 16:15 1<br />

U<br />

P<br />

10:30 3<br />

08:00 10:30 3<br />

22 30<br />

21.06.2013<br />

13.07.2013<br />

Unterlagen:<br />

Bescheinigung,<br />

Bild<br />

Lothar Mihm<br />

Thorsten Rübsam<br />

Andreas Schell<br />

Lehrgangsleitung<br />

Thorsten Rübsam<br />

Andreas Schell<br />

Andreas Schell<br />

Lothar Mihm<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Gruppen gemeinsam<br />

Alle Ausbilder<br />

Lothar Mihm<br />

Andreas Schell<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Lothar Mihm<br />

Thorsten Rübsam<br />

Alle Ausbilder<br />

Ausbilder:<br />

Stationsausbildung<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Thorsten Rübsam<br />

Andreas Schell<br />

Stationsausbildung<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Abnahmeberechtigte<br />

Alle Ausbilder<br />

Abnahmeberechtigte


Stundenplan<br />

Grundlehrgang: Nr.: Nr: 228<br />

Lehrgangstage<br />

Freitag Begrüßung, Einführung 18:30 18:45<br />

2<br />

1. 16.08.13 Unfallversicherung 18:45 20:00 Gl.Nr.14<br />

2.<br />

Persönliche Ausrüstung und Rettungsgeräte 20:15 21:45 2<br />

vom<br />

bis<br />

Gl.Nr.4 u.6<br />

FwDV 10<br />

Samstag Feuerwehrdienstvorschriften 08:00 09:30 2 FwDV 1+3<br />

17.08.13 Gerätekunde - Löschgeräte, Schläuche, Armaturen 09:45 10:30 1 Gl.Nr.5<br />

Freitag<br />

3.<br />

4.<br />

Fahrzeugkunde - theoretisch 10:30 11:15 1 Gl.Nr.3<br />

Fahrzeugkunde - praktisch 11:15 12:00 1<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Löscheinsatz 13:00 15:30 3<br />

Nassübung, Verdrehung B-Schlauch, schlagendes<br />

Strahlrohr, B-Rohr mit / ohne Stützkrümmer,<br />

schlagartiges Öffnen des Verteilers<br />

Technische Hilfeleistung<br />

Gerätekunde - Geräte für einfache Techn. Hilfeleistung<br />

15:30 16:15 1<br />

18:30 20:00 2 Gl.Nr.12, 7, 8<br />

23.08.13 Löschwasserversorgung / Brandsicherheitswachdienst 20:15 21:45 2 Gl.Nr.5<br />

Samstag<br />

24.08.13<br />

Löscheinsatz 10:30 12:00 2<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Löscheinsatz 13:00 16:15 4<br />

Freitag Verhalten bei Gefahr 18:30 21:00 3 Gl.Nr.13<br />

5.<br />

30.08.13 Gefährliche Stoffe und Güter 21:00 21:45 1 Gl.Nr.13a<br />

6.<br />

Samstag<br />

31.08.13<br />

Löscheinsatz, Schiebleiter 10:30 12:00 2<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Löscheinsatz, Schiebleiter 13:00 16:15 4<br />

Freitag Brennen und Löschen 18:30 20:00 2 Gl.Nr.2<br />

7.<br />

06.09.13 Rechtsgrundlagen 20:15 21:45 2 Gl.Nr.1<br />

8.<br />

Thema:<br />

Bockleiter - Auffangbehälter,<br />

Mehrzweckzug,<br />

Aufbinden - Weiterreichen der Trage - Leiterhebel<br />

Steckleiter - Retten - Selbstretten,<br />

TSF-W Schnellangriff - PKW Brand - Absichern und<br />

Ausleuchten der Einsatzstelle<br />

Beginn<br />

Samstag Löscheinsatz 08:00 09:30 2<br />

08:00<br />

Ende<br />

07.09.13 Leistungsnachweis 09:45 10:30 1<br />

Löscheinsatz - Abnahme 10:30 12:00 2<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Löscheinsatz - Abnahme 13:00 15:30 3<br />

Auswertung und Verabschiedung 15:30 16:15 1<br />

U<br />

P<br />

10:30 3<br />

08:00 10:30 3<br />

22 30<br />

16.08.2013<br />

07.09.2013<br />

Unterlagen:<br />

Bescheinigung,<br />

Bild<br />

Stefan Manns<br />

Patrick Döring<br />

Manfred Wächtersbach<br />

Lehrgangsleitung<br />

Stefan Manns<br />

Patrick Döring<br />

Manfred Wächtersbach<br />

Stefan Manns<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Gruppen gemeinsam<br />

Alle Ausbilder<br />

Patrick Döring<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Manfred Wächtersbach<br />

Stefan Manns<br />

Alle Ausbilder<br />

Ausbilder:<br />

Manfred Wächtersbach<br />

Stationsausbildung<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Patrick Döring<br />

Stefan Manns<br />

Stationsausbildung<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Abnahmeberechtigte<br />

Alle Ausbilder<br />

Abnahmeberechtigte


Stundenplan<br />

Grundlehrgang: Nr.: Nr: 229<br />

Lehrgangstage<br />

Freitag Begrüßung, Einführung 18:30 18:45<br />

2<br />

1. 11.10.13 Unfallversicherung 18:45 20:00 Gl.Nr.14<br />

2.<br />

Persönliche Ausrüstung und Rettungsgeräte 20:15 21:45 2<br />

vom<br />

bis<br />

Gl.Nr.4 u.6<br />

FwDV 10<br />

Samstag Feuerwehrdienstvorschriften 08:00 09:30 2 FwDV 1+3<br />

12.10.13 Gerätekunde - Löschgeräte, Schläuche, Armaturen 09:45 10:30 1 Gl.Nr.5<br />

Freitag<br />

3.<br />

4.<br />

Fahrzeugkunde - theoretisch 10:30 11:15 1 Gl.Nr.3<br />

Fahrzeugkunde - praktisch 11:15 12:00 1<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Löscheinsatz 13:00 15:30 3<br />

Nassübung, Verdrehung B-Schlauch, schlagendes<br />

Strahlrohr, B-Rohr mit / ohne Stützkrümmer,<br />

schlagartiges Öffnen des Verteilers<br />

Technische Hilfeleistung<br />

Gerätekunde - Geräte für einfache Techn. Hilfeleistung<br />

15:30 16:15 1<br />

18:30 20:00 2 Gl.Nr.12, 7, 8<br />

18.10.13 Löschwasserversorgung / Brandsicherheitswachdienst 20:15 21:45 2 Gl.Nr.5<br />

Samstag<br />

19.10.13<br />

Löscheinsatz 10:30 12:00 2<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Löscheinsatz 13:00 16:15 4<br />

Freitag Verhalten bei Gefahr 18:30 21:00 3 Gl.Nr.13<br />

5.<br />

25.10.13 Gefährliche Stoffe und Güter 21:00 21:45 1 Gl.Nr.13a<br />

6.<br />

Samstag<br />

26.10.13<br />

Löscheinsatz, Schiebleiter 10:30 12:00 2<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Löscheinsatz, Schiebleiter 13:00 16:15 4<br />

Freitag Brennen und Löschen 18:30 20:00 2 Gl.Nr.2<br />

7.<br />

01.11.13 Rechtsgrundlagen 20:15 21:45 2 Gl.Nr.1<br />

8.<br />

Thema:<br />

Bockleiter - Auffangbehälter,<br />

Mehrzweckzug,<br />

Aufbinden - Weiterreichen der Trage - Leiterhebel<br />

Steckleiter - Retten - Selbstretten,<br />

TSF-W Schnellangriff - PKW Brand - Absichern und<br />

Ausleuchten der Einsatzstelle<br />

Beginn<br />

Samstag Löscheinsatz 08:00 09:30 2<br />

08:00<br />

Ende<br />

02.11.13 Leistungsnachweis 09:45 10:30 1<br />

Löscheinsatz - Abnahme 10:30 12:00 2<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Löscheinsatz - Abnahme 13:00 15:30 3<br />

Auswertung und Verabschiedung 15:30 16:15 1<br />

U<br />

P<br />

10:30 3<br />

08:00 10:30 3<br />

22 30<br />

11.10.2013<br />

02.11.2013<br />

Unterlagen:<br />

Bescheinigung,<br />

Bild<br />

Klaus-Dieter Henkel<br />

Pia Krah<br />

Marco Nophut<br />

Lehrgangsleitung<br />

Klaus-Dieter Henkel<br />

Marco Nophut<br />

Klaus-Dieter Henkel<br />

Pia Krah<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Gruppen gemeinsam<br />

Alle Ausbilder<br />

Pia Krah<br />

Marco Nophut<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Klaus-Dieter Henkel<br />

Marco Nophut<br />

Alle Ausbilder<br />

Ausbilder:<br />

Stationsausbildung<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Klaus-Dieter Henkel<br />

Pia Krah<br />

Stationsausbildung<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Abnahmeberechtigte<br />

Alle Ausbilder<br />

Abnahmeberechtigte


Sprechfunklehrgang<br />

SLG<br />

Voraussetzung:<br />

Lehrgangsort: KAS Petersberg<br />

Erfolgreich abgeschlossene Feuerwehr Grundausbildung.<br />

Verpflichtungserklärung<br />

Dauer:<br />

Anmeldeschluss<br />

2 Wochenende<br />

Lehrgangsnummer Beginn Ende Plätze KBI Fahrzeuge und Geräte<br />

737 160 13 08.11.2013 16.11.2013 20 Mi. 09.10.2013<br />

Bad Salzschlirf 1 2 Petersberg<br />

Eiterfeld 2 2 Kalbach<br />

Nüsttal 2 2 Eichenzell<br />

Hünfeld 2 2 Ebersburg<br />

Künzell 2 3 Hofbieber<br />

738 161 13 22.11.2013 30.11.2013 20 Mi. 23.10.2013<br />

Hofbieber 3 3 Burghaun<br />

Hünfeld 2 2 Hosenfeld<br />

Großenlüder 2 1 Poppenhausen<br />

Gersfeld 2 2 Neuhof<br />

Rasdorf 1 2 Eichenzell<br />

740 162 13 06.12.2013 14.12.2013 20 Mi. 06.11.2013<br />

Dipperz 1 2 Großenlüder<br />

Hosenfeld 2 2 Kalbach<br />

Tann/Rhön 3 2 Hofbieber<br />

Ehrenberg 2 3 Flieden<br />

WF Goodyear 1 2 Petersberg<br />

Jede Feuerwehr ein<br />

ELW und jeder<br />

Teilnehmer 1 FuG 10<br />

Jede Feuerwehr ein<br />

ELW und jeder<br />

Teilnehmer 1 FuG 10<br />

Jede Feuerwehr ein<br />

ELW und jeder<br />

Teilnehmer 1 FuG 10<br />

Stand: 21.10.2012


Raum für Firmierung und kommunales Wappen<br />

(kommunale Dienststelle)<br />

Niederschrift<br />

über die förmliche Verpflichtung nach § 1 Abs. 1 bis 3 des Verpflichtungsgesetzes<br />

vom 02.03.1974 (BFBl. I S. 469, 547) in der jeweils geltenden Fassung.<br />

Frau/Herr geboren am<br />

beschäftigt/tätig bei<br />

wird auf die gewissenhafte Erfüllung ihrer/seiner Obliegenheiten im Fernmeldedienst<br />

einer der in der Richtlinie für den nichtöffentlichen beweglichen Landfunkdienst der<br />

Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS), Nummer 1.1 bis 1.7<br />

aufgeführten Behörde / Organisation verpflichtet und erklärt: „Mir wurde der Inhalt der<br />

folgenden Strafvorschriften des Strafgesetzbuches bekanntgegeben:<br />

- § 201 Abs. 3 StGB (Verletzung der Vertraulichkeit des Wortes)<br />

- § 203 Abs. 2 StGB (Verletzung von Privatgeheimnissen)<br />

- § 331 StGB (Vorteilsannahme)<br />

- § 332 StGB (Bestechlichkeit)<br />

- § 353 b StGB (Verletzung des Dienstgeheimnisses)<br />

- § 358 StGB (Nebenfolgen)<br />

Ich bin darauf hingewiesen worden, dass es verboten ist, dienstliche Aufzeichnungen<br />

für nichtdienstliche Zwecke zu fertigen oder im persönlichen Gewahrsam zu haben.<br />

Mir ist eröffnet worden, dass ich bei Verletzung meiner Pflichten im Fernmeldedienst<br />

strafrechtliche Verfolgung zu erwarten habe.<br />

Ich habe eine Ausfertigung der Niederschrift und der vorstehenden Strafvorschriften<br />

erhalten.<br />

verpflichtet durch:<br />

(Ort) (Datum)<br />

(Unterschrift / Amtsbezeichnung) (Unterschrift der / des Verpflichteten)<br />

(Unterschrift eines Erziehungsberechtigten bei Minderjährigen)


Stundenplan<br />

Sprechfunklehrgang Nr.: 160<br />

Lehrgangstage<br />

1.<br />

2.<br />

Freitag Begrüßung, Einführung; 18:30 18:45<br />

08.11.13 Physikalische Grundlagen 18:45 20:00<br />

Funkbetriebskunde 20:15 21:45 2<br />

Samstag Funkgerätekunde 08:00 09:30 2<br />

09.11.13 Funkbetriebskunde 09:45 10:30 1<br />

Funkbetriebskunde / Einsatzdokumentation / Digitalfunk 10:30 11:15 1<br />

Kartenkunde / Aufbau der Funkanlagen 11:15 12:00 1<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Funkbetriebsübung 13:00 14:30 2<br />

Funkbetriebsübung 14:45 16:15 2<br />

Freitag Gemeinsames Sprechfunknetz 18:30 20:00 2<br />

3<br />

15.11.13 Rechtliche Grundlagen 20:15 21:45 2<br />

4<br />

Thema:<br />

Beginn<br />

Ende<br />

Samstag Funkgerätekunde 08:00 08:45 1<br />

16.11.13 Funkbetriebskunde / Aufbau der Funkanlagen 08:45 09:30 1<br />

Abnahme - Theorie 09:45 10:30 1<br />

Abnahme - Praxis 10:30 11:15 1<br />

Abnahme - Praxis 11:15 12:00 1<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Abnahme - Praxis 13:00 15:30 3<br />

Auswertung und Verabschiedung 15:30 16:15 1<br />

U<br />

2<br />

vom<br />

bis<br />

P<br />

17 9<br />

08.11.2013<br />

16.11.2013<br />

Unterlagen<br />

Stoffplan<br />

Gl.Nr. 4<br />

Gl.Nr. 6 KatS<br />

DV/ FwDV<br />

810.3<br />

Stoffplan<br />

Gl.Nr. 5<br />

Stoffplan<br />

Gl.Nr. 7<br />

Stoffplan<br />

Gl.Nr. 8<br />

Stoffplan<br />

Gl.Nr.2<br />

Stoffplan<br />

Gl.Nr.3<br />

Bescheinigung,<br />

Bild<br />

Stefan Manns<br />

Gernot Hillenbrand<br />

André Müller<br />

Lehrgangsleitung<br />

Stefan Manns<br />

Gernot Hillenbrand<br />

Stefan Manns<br />

Gernot Hillenbrand<br />

Gernot Hillenbrand<br />

Stefan Manns / Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Gernot Hillenbrand<br />

Stefan Manns<br />

Stefan Manns<br />

Ausbilder:<br />

Gernot Hillenbrand / Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Abnahmeberechtigter<br />

Alle Ausbilder<br />

Abnahmeberechtigter


Stundenplan<br />

Sprechfunklehrgang Nr.:<br />

Lehrgangstage<br />

1.<br />

2.<br />

Freitag Begrüßung, Einführung; 18:30 18:45<br />

22.11.13 Physikalische Grundlagen 18:45 20:00<br />

Funkbetriebskunde 20:15 21:45 2<br />

Samstag Funkgerätekunde 08:00 09:30 2<br />

23.11.13 Funkbetriebskunde 09:45 10:30 1<br />

Funkbetriebskunde / Einsatzdokumentation / Digitalfunk 10:30 11:15 1<br />

Kartenkunde / Aufbau der Funkanlagen 11:15 12:00 1<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Funkbetriebsübung 13:00 14:30 2<br />

Funkbetriebsübung 14:45 16:15 2<br />

Freitag Gemeinsames Sprechfunknetz 18:30 20:00 2<br />

3<br />

29.11.13 Rechtliche Grundlagen 20:15 21:45 2<br />

4<br />

Thema:<br />

Beginn<br />

Samstag Funkgerätekunde 08:00 08:45 1<br />

30.11.13 Funkbetriebskunde / Aufbau der Funkanlagen 08:45 09:30 1<br />

Abnahme - Theorie 09:45 10:30 1<br />

Abnahme - Praxis 10:30 11:15 1<br />

Abnahme - Praxis 11:15 12:00 1<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Abnahme - Praxis 13:00 15:30 3<br />

Auswertung und Verabschiedung 15:30 16:15 1<br />

161<br />

Ende<br />

U<br />

2<br />

vom<br />

bis<br />

P<br />

17 9<br />

22.11.2013<br />

30.11.2013<br />

Unterlagen<br />

Stoffplan<br />

Gl.Nr. 4<br />

Gl.Nr. 6 KatS<br />

DV/ FwDV<br />

810.3<br />

Stoffplan<br />

Gl.Nr. 5<br />

Stoffplan<br />

Gl.Nr. 7<br />

Stoffplan<br />

Gl.Nr. 8<br />

Stoffplan<br />

Gl.Nr.2<br />

Stoffplan<br />

Gl.Nr.3<br />

Bescheinigung,<br />

Bild<br />

Ausbilder:<br />

Stefan Brähler<br />

Bernward Münker-Breidung<br />

Thorsten Balzer<br />

Lehrgangsleitung<br />

Stefan Brähler<br />

Bernward Münker-Breitung<br />

Stefan Brähler<br />

Bernward Münker-Breitung<br />

Bernward Münker-Breitung<br />

Stefan Brähler / Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Bernward Münker-Breitung<br />

Stefan Brähler<br />

Bernward Münker-Breitung<br />

Stefan Brähler / Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Abnahmeberechtigter<br />

Alle Ausbilder<br />

Abnahmeberechtigter


Stundenplan<br />

Sprechfunklehrgang Nr.: 162<br />

Lehrgangstage<br />

1.<br />

2.<br />

Freitag Begrüßung, Einführung; 18:30 18:45<br />

06.12.13 Physikalische Grundlagen 18:45 20:00<br />

Funkbetriebskunde 20:15 21:45 2<br />

Samstag Funkgerätekunde 08:00 09:30 2<br />

07.12.13 Funkbetriebskunde 09:45 10:30 1<br />

Funkbetriebskunde / Einsatzdokumentation / Digitalfunk 10:30 11:15 1<br />

Kartenkunde / Aufbau der Funkanlagen 11:15 12:00 1<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Funkbetriebsübung 13:00 14:30 2<br />

Funkbetriebsübung 14:45 16:15 2<br />

Freitag Gemeinsames Sprechfunknetz 18:30 20:00 2<br />

3<br />

13.12.13 Rechtliche Grundlagen 20:15 21:45 2<br />

4<br />

Thema:<br />

Beginn<br />

Ende<br />

Samstag Funkgerätekunde 08:00 08:45 1<br />

14.12.13 Funkbetriebskunde / Aufbau der Funkanlagen 08:45 09:30 1<br />

Abnahme - Theorie 09:45 10:30 1<br />

Abnahme - Praxis 10:30 11:15 1<br />

Abnahme - Praxis 11:15 12:00 1<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Abnahme - Praxis 13:00 15:30 3<br />

Auswertung und Verabschiedung 15:30 16:15 1<br />

U<br />

2<br />

vom<br />

bis<br />

P<br />

17 9<br />

06.12.2013<br />

14.12.2013<br />

Unterlagen<br />

Stoffplan<br />

Gl.Nr. 4<br />

Gl.Nr. 6 KatS<br />

DV/ FwDV<br />

810.3<br />

Stoffplan<br />

Gl.Nr. 5<br />

Stoffplan<br />

Gl.Nr. 7<br />

Stoffplan<br />

Gl.Nr. 8<br />

Stoffplan<br />

Gl.Nr.2<br />

Stoffplan<br />

Gl.Nr.3<br />

Bescheinigung,<br />

Bild<br />

Jürgen Weber<br />

Andreas Schell<br />

Thorsten Braun<br />

Lehrgangsleitung<br />

Jürgen Weber<br />

Andreas Schell<br />

Jürgen Weber<br />

Andreas Schell<br />

Andreas Schell<br />

Jürgen Weber / Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Andreas Schell<br />

Jürgen Weber<br />

Jürgen Weber<br />

Ausbilder:<br />

Andreas Schell / Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Abnahmeberechtigter<br />

Alle Ausbilder<br />

Abnahmeberechtigter


Atemschutzgeräteträgerlehrgang<br />

ALG<br />

Voraussetzung:<br />

Lehrgangsort: Stützpunkt-Nord <strong>Fulda</strong><br />

Erfolgreich abgeschlossene Feuerwehr Grundausbildung. Dauer: 1 Donnerstag<br />

Untersuchung nach G26.3 (nicht älter als ein Jahr)<br />

Anmeldeschluss<br />

2 Wochenende<br />

Lehrgangsnummer Beginn Ende Plätze KBI Fahrzeuge und Geräte<br />

722 137 13 17.01.2013 26.01.2013 25 Di. 18.12.2012<br />

Hilders 2 2 Burghaun<br />

Kalbach 2 2 Hünfeld<br />

Eiterfeld 2 2 Tann/Rhön<br />

Hofbieber 4 2 Ehrenberg<br />

Flieden 2 2 Neuhof<br />

Petersberg 3<br />

723 138 13 31.01.2013 09.02.2013 25 Di. 01.01.2013<br />

Hofbieber 4 2 Hosenfeld<br />

Kalbach 2 2 Künzell<br />

Flieden 2 2 Großenlüder<br />

Hilders 2 3 Petersberg<br />

Hünfeld 2 2 Eichenzell<br />

Burghaun 2<br />

724 139 13 28.02.2013 09.03.2013 25 Di. 29.01.2013<br />

Hilders 2 4 Hofbieber<br />

Gersfeld 2 2 Ebersburg<br />

Petersberg 2 2 Nüsttal<br />

Großenlüder 2 1 Poppenhausen<br />

Kalbach 3 2 Hünfeld<br />

Eichenzell 3<br />

736 140 13 17.10.2013 26.10.2013 25 Di. 17.09.2013<br />

Dipperz 3 2 Neuhof<br />

WF Goodyear 1 3 Hofbieber<br />

Petersberg 2 1 Rasdorf<br />

Tann/Rhön 3 3 Hünfeld<br />

Flieden 2 3 Hilders<br />

Großenlüder 2<br />

739 141 13 28.11.2013 07.12.2013 25 Di. 29.10.2013<br />

Gersfeld 3 2 Petersberg<br />

Hofbieber 3 2 Nüsttal<br />

Burghaun 2 2 Ehrenberg<br />

Künzell 2 2 Hilders<br />

Ebersburg 2 2 Hosenfeld<br />

Bad Salzschlirf 1 2 Eiterfeld<br />

Jede Feuerwehr<br />

ein FuG 10 und<br />

ein Handscheinwerfer<br />

Jede Feuerwehr<br />

ein FuG 10 und<br />

ein Handscheinwerfer<br />

Jede Feuerwehr<br />

ein FuG 10 und<br />

ein Handscheinwerfer<br />

Jede Feuerwehr<br />

ein FuG 10 und<br />

ein Handscheinwerfer<br />

Jede Feuerwehr<br />

ein FuG 10 und<br />

ein Handscheinwerfer<br />

Stand: 21.10.2012


Atemschutzgeräteträgerlehrgang<br />

Lehrgangstage<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

4.<br />

5.<br />

Donnerstag<br />

Stundenplan<br />

18:30 19:00 1<br />

17.01.13 Rechtsgrundlagen FwDV 7, UVV<br />

19:00 19:45 1<br />

20:00 21:30 2<br />

Freitag Einsatzgrundsätze, FwDV 7 und GUV 7.13<br />

18:30 20:00 2<br />

18.01.13<br />

Einsatzgrundsätze, FwDV 7, Rettungsgeräte<br />

Verständigung, Orientierung, Rettung, ........<br />

Video: Einsatzgrundsätze<br />

20:15 21:45 2<br />

Samstag Aufbau und Funktion eines PA<br />

8:00 8:45 1<br />

19.01.13<br />

Freitag<br />

Gruppe 1 Gruppe 2<br />

Praktische Übung:<br />

Gewöhnungsübung<br />

auf der AÜA<br />

Einteilung der Atemschutzgeräte<br />

und Filtergeräte,<br />

Strahlrohrtechnik,<br />

Seitenkrichgang<br />

8:45 9:30 1<br />

9:45 10:30 1<br />

10:30 12:45 3<br />

Mittagspause 12:45 13:45<br />

Praktische Übung:<br />

Absuchen von Räumen,<br />

Retten von Personen,<br />

Atemschutznotfall<br />

Praktische Übung:<br />

Löschangriff,<br />

Retten von Personen,<br />

Gefahr der Rauchausbreitung<br />

25.01.13 Gruppe 1 Gruppe 2<br />

Samstag<br />

Thema<br />

Begrüßung und Einführung<br />

Atemphysiologie und Atemgifte<br />

Praktische Übung:<br />

Gewöhnungsübung<br />

auf der AÜA<br />

Abnahme - Theorie<br />

schriftliche Prüfung<br />

26.01.13 Abnahme - Praxis<br />

Abnahme - Theorie<br />

Auswertung und<br />

Verabschiedung<br />

Abwechselnd<br />

Handhabung der Atemschutzgeräte<br />

Anlegen der Atemschutzgeräte<br />

Handhabung der Atemschutzgeräte<br />

Anlegen der Atemschutzgeräte<br />

Gruppenwechsel<br />

Abwechselnd<br />

Praktische Übung:<br />

Notfalltraining,<br />

Öffnen von Türen<br />

Gruppenwechsel<br />

Nr.:<br />

137<br />

13:45 15:15 2<br />

15:30 17:00 2<br />

18:30 20:00 2<br />

20:15 22:30 3<br />

8:00 8:45 1<br />

12:00 12:45 1<br />

Stunden 10 19<br />

vom 17.01.2013<br />

bis 26.01.2013<br />

Beginn Ende U P Unterlagen:<br />

9:00 12:00<br />

4<br />

Bescheinigung,<br />

Bild<br />

Lehrgangsleitung<br />

Jürgen Bott<br />

Ausbilder:<br />

Lehrgangsleitung<br />

Abnahmeberechtigte<br />

Alle Ausbilder<br />

Abnahmeberechtigte


Atemschutzgeräteträgerlehrgang<br />

Lehrgangstage<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

4.<br />

5.<br />

Donnerstag<br />

Stundenplan<br />

18:30 19:00 1<br />

31.01.13 Rechtsgrundlagen FwDV 7, UVV<br />

19:00 19:45 1<br />

20:00 21:30 2<br />

Freitag Einsatzgrundsätze, FwDV 7 und GUV 7.13<br />

18:30 20:00 2<br />

01.02.13<br />

Einsatzgrundsätze, FwDV 7, Rettungsgeräte<br />

Verständigung, Orientierung, Rettung, ........<br />

Video: Einsatzgrundsätze<br />

20:15 21:45 2<br />

Samstag Aufbau und Funktion eines PA<br />

8:00 8:45 1<br />

02.02.13<br />

Freitag<br />

Gruppe 1 Gruppe 2<br />

Praktische Übung:<br />

Gewöhnungsübung<br />

auf der AÜA<br />

Einteilung der Atemschutzgeräte<br />

und Filtergeräte,<br />

Strahlrohrtechnik,<br />

Seitenkrichgang<br />

8:45 9:30 1<br />

9:45 10:30 1<br />

10:30 12:45 3<br />

Mittagspause 12:45 13:45<br />

Praktische Übung:<br />

Absuchen von Räumen,<br />

Retten von Personen,<br />

Atemschutznotfall<br />

Praktische Übung:<br />

Löschangriff,<br />

Retten von Personen,<br />

Gefahr der Rauchausbreitung<br />

08.02.13 Gruppe 1 Gruppe 2<br />

Samstag<br />

Thema<br />

Begrüßung und Einführung<br />

Atemphysiologie und Atemgifte<br />

Praktische Übung:<br />

Gewöhnungsübung<br />

auf der AÜA<br />

Abnahme - Theorie<br />

schriftliche Prüfung<br />

09.02.13 Abnahme - Praxis<br />

Abnahme - Theorie<br />

Auswertung und<br />

Verabschiedung<br />

Abwechselnd<br />

Handhabung der Atemschutzgeräte<br />

Anlegen der Atemschutzgeräte<br />

Handhabung der Atemschutzgeräte<br />

Anlegen der Atemschutzgeräte<br />

Gruppenwechsel<br />

Abwechselnd<br />

Praktische Übung:<br />

Notfalltraining,<br />

Öffnen von Türen<br />

Gruppenwechsel<br />

Nr.:<br />

138<br />

13:45 15:15 2<br />

15:30 17:00 2<br />

18:30 20:00 2<br />

20:15 22:30 3<br />

8:00 8:45 1<br />

12:00 12:45 1<br />

Stunden 10 19<br />

vom 31.01.2013<br />

bis 09.02.2013<br />

Beginn Ende U P Unterlagen:<br />

9:00 12:00<br />

4<br />

Bescheinigung,<br />

Bild<br />

Lehrgangsleitung<br />

Jürgen Bott<br />

Ausbilder:<br />

Lehrgangsleitung<br />

Abnahmeberechtigte<br />

Alle Ausbilder<br />

Abnahmeberechtigte


Atemschutzgeräteträgerlehrgang<br />

Lehrgangstage<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

4.<br />

5.<br />

Donnerstag<br />

Stundenplan<br />

18:30 19:00 1<br />

28.02.13 Rechtsgrundlagen FwDV 7, UVV<br />

19:00 19:45 1<br />

20:00 21:30 2<br />

Freitag Einsatzgrundsätze, FwDV 7 und GUV 7.13<br />

18:30 20:00 2<br />

01.03.13<br />

Einsatzgrundsätze, FwDV 7, Rettungsgeräte<br />

Verständigung, Orientierung, Rettung, ........<br />

Video: Einsatzgrundsätze<br />

20:15 21:45 2<br />

Samstag Aufbau und Funktion eines PA<br />

8:00 8:45 1<br />

02.03.13<br />

Freitag<br />

Gruppe 1 Gruppe 2<br />

Praktische Übung:<br />

Gewöhnungsübung<br />

auf der AÜA<br />

Einteilung der Atemschutzgeräte<br />

und Filtergeräte,<br />

Strahlrohrtechnik,<br />

Seitenkrichgang<br />

8:45 9:30 1<br />

9:45 10:30 1<br />

10:30 12:45 3<br />

Mittagspause 12:45 13:45<br />

Praktische Übung:<br />

Absuchen von Räumen,<br />

Retten von Personen,<br />

Atemschutznotfall<br />

Praktische Übung:<br />

Löschangriff,<br />

Retten von Personen,<br />

Gefahr der Rauchausbreitung<br />

08.03.13 Gruppe 1 Gruppe 2<br />

Samstag<br />

Thema<br />

Begrüßung und Einführung<br />

Atemphysiologie und Atemgifte<br />

Praktische Übung:<br />

Gewöhnungsübung<br />

auf der AÜA<br />

Abnahme - Theorie<br />

schriftliche Prüfung<br />

09.03.13 Abnahme - Praxis<br />

Abnahme - Theorie<br />

Auswertung und<br />

Verabschiedung<br />

Abwechselnd<br />

Handhabung der Atemschutzgeräte<br />

Anlegen der Atemschutzgeräte<br />

Handhabung der Atemschutzgeräte<br />

Anlegen der Atemschutzgeräte<br />

Gruppenwechsel<br />

Abwechselnd<br />

Praktische Übung:<br />

Notfalltraining,<br />

Öffnen von Türen<br />

Gruppenwechsel<br />

Nr.:<br />

139<br />

13:45 15:15 2<br />

15:30 17:00 2<br />

18:30 20:00 2<br />

20:15 22:30 3<br />

8:00 8:45 1<br />

12:00 12:45 1<br />

Stunden 10 19<br />

vom 28.02.2013<br />

bis 09.03.2013<br />

Beginn Ende U P Unterlagen:<br />

9:00 12:00<br />

4<br />

Bescheinigung,<br />

Bild<br />

Lehrgangsleitung<br />

Jürgen Bott<br />

Ausbilder:<br />

Lehrgangsleitung<br />

Abnahmeberechtigte<br />

Alle Ausbilder<br />

Abnahmeberechtigte


Atemschutzgeräteträgerlehrgang<br />

Lehrgangstage<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

4.<br />

5.<br />

Donnerstag<br />

Stundenplan<br />

18:30 19:00 1<br />

17.10.13 Rechtsgrundlagen FwDV 7, UVV<br />

19:00 19:45 1<br />

20:00 21:30 2<br />

Freitag Einsatzgrundsätze, FwDV 7 und GUV 7.13<br />

18:30 20:00 2<br />

18.10.13<br />

Einsatzgrundsätze, FwDV 7, Rettungsgeräte<br />

Verständigung, Orientierung, Rettung, ........<br />

Video: Einsatzgrundsätze<br />

20:15 21:45 2<br />

Samstag Aufbau und Funktion eines PA<br />

8:00 8:45 1<br />

19.10.13<br />

Freitag<br />

Gruppe 1 Gruppe 2<br />

Praktische Übung:<br />

Gewöhnungsübung<br />

auf der AÜA<br />

Einteilung der Atemschutzgeräte<br />

und Filtergeräte,<br />

Strahlrohrtechnik,<br />

Seitenkrichgang<br />

8:45 9:30 1<br />

9:45 10:30 1<br />

10:30 12:45 3<br />

Mittagspause 12:45 13:45<br />

Praktische Übung:<br />

Absuchen von Räumen,<br />

Retten von Personen,<br />

Atemschutznotfall<br />

Praktische Übung:<br />

Löschangriff,<br />

Retten von Personen,<br />

Gefahr der Rauchausbreitung<br />

25.10.13 Gruppe 1 Gruppe 2<br />

Samstag<br />

Thema<br />

Begrüßung und Einführung<br />

Atemphysiologie und Atemgifte<br />

Praktische Übung:<br />

Gewöhnungsübung<br />

auf der AÜA<br />

Abnahme - Theorie<br />

schriftliche Prüfung<br />

26.10.13 Abnahme - Praxis<br />

Abnahme - Theorie<br />

Auswertung und<br />

Verabschiedung<br />

Abwechselnd<br />

Handhabung der Atemschutzgeräte<br />

Anlegen der Atemschutzgeräte<br />

Handhabung der Atemschutzgeräte<br />

Anlegen der Atemschutzgeräte<br />

Gruppenwechsel<br />

Abwechselnd<br />

Praktische Übung:<br />

Notfalltraining,<br />

Öffnen von Türen<br />

Gruppenwechsel<br />

Nr.:<br />

140<br />

13:45 15:15 2<br />

15:30 17:00 2<br />

18:30 20:00 2<br />

20:15 22:30 3<br />

8:00 8:45 1<br />

12:00 12:45 1<br />

Stunden 10 19<br />

vom 17.10.2013<br />

bis 26.10.2013<br />

Beginn Ende U P Unterlagen:<br />

9:00 12:00<br />

4<br />

Bescheinigung,<br />

Bild<br />

Lehrgangsleitung<br />

Jürgen Bott<br />

Ausbilder:<br />

Lehrgangsleitung<br />

Abnahmeberechtigte<br />

Alle Ausbilder<br />

Abnahmeberechtigte


Atemschutzgeräteträgerlehrgang<br />

Lehrgangstage<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

4.<br />

5.<br />

Donnerstag<br />

Stundenplan<br />

18:30 19:00 1<br />

28.11.13 Rechtsgrundlagen FwDV 7, UVV<br />

19:00 19:45 1<br />

20:00 21:30 2<br />

Freitag Einsatzgrundsätze, FwDV 7 und GUV 7.13<br />

18:30 20:00 2<br />

29.11.13<br />

Einsatzgrundsätze, FwDV 7, Rettungsgeräte<br />

Verständigung, Orientierung, Rettung, ........<br />

Video: Einsatzgrundsätze<br />

20:15 21:45 2<br />

Samstag Aufbau und Funktion eines PA<br />

8:00 8:45 1<br />

30.11.13<br />

Freitag<br />

Gruppe 1 Gruppe 2<br />

Praktische Übung:<br />

Gewöhnungsübung<br />

auf der AÜA<br />

Einteilung der Atemschutzgeräte<br />

und Filtergeräte,<br />

Strahlrohrtechnik,<br />

Seitenkrichgang<br />

8:45 9:30 1<br />

9:45 10:30 1<br />

10:30 12:45 3<br />

Mittagspause 12:45 13:45<br />

Praktische Übung:<br />

Absuchen von Räumen,<br />

Retten von Personen,<br />

Atemschutznotfall<br />

Praktische Übung:<br />

Löschangriff,<br />

Retten von Personen,<br />

Gefahr der Rauchausbreitung<br />

06.12.13 Gruppe 1 Gruppe 2<br />

Samstag<br />

Thema<br />

Begrüßung und Einführung<br />

Atemphysiologie und Atemgifte<br />

Praktische Übung:<br />

Gewöhnungsübung<br />

auf der AÜA<br />

Abnahme - Theorie<br />

schriftliche Prüfung<br />

07.12.13 Abnahme - Praxis<br />

Abnahme - Theorie<br />

Auswertung und<br />

Verabschiedung<br />

Abwechselnd<br />

Handhabung der Atemschutzgeräte<br />

Anlegen der Atemschutzgeräte<br />

Handhabung der Atemschutzgeräte<br />

Anlegen der Atemschutzgeräte<br />

Gruppenwechsel<br />

Abwechselnd<br />

Praktische Übung:<br />

Notfalltraining,<br />

Öffnen von Türen<br />

Gruppenwechsel<br />

Nr.:<br />

141<br />

13:45 15:15 2<br />

15:30 17:00 2<br />

18:30 20:00 2<br />

20:15 22:30 3<br />

8:00 8:45 1<br />

12:00 12:45 1<br />

Stunden 10 19<br />

vom 28.11.2013<br />

bis 07.12.2013<br />

Beginn Ende U P Unterlagen:<br />

9:00 12:00<br />

4<br />

Bescheinigung,<br />

Bild<br />

Lehrgangsleitung<br />

Jürgen Bott<br />

Ausbilder:<br />

Lehrgangsleitung<br />

Abnahmeberechtigte<br />

Alle Ausbilder<br />

Abnahmeberechtigte


Lehrgang Maschinisten<br />

MLG<br />

Voraussetzung:<br />

Lehrgangsort: Großenlüder-Bimbach<br />

Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Truppmann<br />

und die Fahrerlaubnis für die betreffenden Fahrzeuge.<br />

Dauer:<br />

Anmeldeschluss<br />

3 Wochenende<br />

Lehrgangsnummer Beginn Ende Plätze KBI Fahrzeuge und Geräte<br />

728 136 13 10.05.2013 25.05.2013 24 Mi. 10.04.2013<br />

2 Großenlüder<br />

3 Petersberg<br />

WF P&G 1 1 Poppenhausen<br />

Ebersburg 3 2 Nüsttal TSF<br />

Ehrenberg 2 2 Hünfeld TSF<br />

3 Dipperz TSF-W<br />

3 Flieden LF mit TH<br />

2 Hofbieber TLF 16/25<br />

LF 8/6 Bimbach<br />

RW 1 + Überdrucklüfter<br />

Großenlüder<br />

732 137 13 16.08.2013 31.08.2013 24 Mi. 17.07.2013<br />

2 Großenlüder<br />

2 Künzell<br />

WF Goodyear 1 2 Kalbach<br />

Hilders 2 2 Burghaun TSF<br />

Hosenfeld 3 2 Hofbieber TSF<br />

2 Eichenzell TSF-W<br />

3 Eiterfeld LF mit TH<br />

3 Hünfeld TLF 16/25<br />

LF 8/6 Bimbach<br />

RW 1 + Überdrucklüfter<br />

Großenlüder<br />

733 138 13 06.09.2013 21.09.2013 24 Mi. 07.08.2013<br />

2 Eichenzell<br />

3 Bad Salzschlirf<br />

3 Neuhof<br />

Hofbieber 3 3 Tann/Rhön TSF<br />

Burghaun 2 1 Rasdorf TSF<br />

2 Petersberg TSF-W<br />

2 Kalbach LF mit TH<br />

3 Gersfeld TLF 16/25<br />

LF 8/6 Bimbach<br />

RW 1 + Überdrucklüfter<br />

Großenlüder<br />

Stand: 21.10.2012


Stundenplan<br />

Lehrgang Maschinisten Nr.:<br />

Lehrgangstage<br />

1.<br />

Freitag Begrüßung, Einführung; 18:30 18:45<br />

10.05.13 Dienstanweisungen, FwDV 18:45 19:15<br />

Kraftbetriebene Geräte 19:15 20:00 1<br />

Feuerlöschkeiselpumpen 20:15 21:45 2<br />

Samstag Der Saugvorgang 08:00 08:45 1<br />

vom 10.05.2013<br />

bis 25.05.2013<br />

Stoffplan Nr. 8<br />

Arbeitsblatt Nr. 8<br />

Stoffplan Nr. 7.1+7.3<br />

Arbeitsblatt Nr. 7.1<br />

Stoffplan Nr. 6.1<br />

Arbeitsblatt Nr. 6.1<br />

11.05.13 Entlüftungseinrichtungen 08:45 09:30 1 Arbeitsblatt Nr. 7.2<br />

Löschfahrzeuge 09:45 11:10 2 Arbeitsblatt Nr. 2a+2b<br />

Stefan Manns<br />

Matthias Kümmel<br />

Torsten Plappert<br />

Andreas Salfer<br />

Stoffplan Nr. 3<br />

2. Motorenkunde 11:15 12:00 1<br />

Matthias Kümmel<br />

Arbeitsblatt Nr. 3<br />

3.<br />

4.<br />

5.<br />

6.<br />

Thema: Beginn<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Fahrzeugkunde 13:00 13:45 1<br />

Kraftbetriebene Geräte 13:45 16:15 3<br />

Freitag Löschwasserförderung 18:30 19:15 1<br />

17.05.13 Kraftspritzenabstände 19:15 20:00 1<br />

Rechtsgrundlagen, Straßenverkehrsrecht 20:15 21:00 1 Stoffplan Nr 4.1<br />

Aufgaben des Maschinisten 21:00 21:45 1 Stoffplan Nr. 1<br />

Samstag Pumpenbetrieb 08:00 12:00 5<br />

18.05.13 Mittagspause 12:00 13:00<br />

Wasserförderung im Gelände<br />

Reinigungsdienst<br />

13:00 16:15 4<br />

Freitag Unfallverhütung 18:30 19:15 1<br />

24.05.13 Löschwasserentnahmestellen 19:15 20:00 1 Arbeitsblatt Nr. 5<br />

Wasserförderung im Gelände 20:15 21:45 2<br />

Samstag Abnahme - Theorie - Fragebogen 08:00 08:45 1<br />

25.05.13 Abnahme - Theorie - Förderstreckenberechnung 08:45 09:30 1<br />

Abnahme - Praxis - Pumpenbetrieb<br />

Reinigungsdienst<br />

09:45 12:00 3<br />

Auswertung, Verabschiedung 12:00 12:45 1<br />

136<br />

Ende U<br />

1<br />

20 16<br />

P Unterlagen:<br />

Stoffplan Nr. 6.2<br />

Arbeitsblatt Nr. 6.2<br />

Bescheinigung,<br />

Bild<br />

Stefan Manns<br />

Andreas Salfer<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Torsten Plappert<br />

Stefan Manns<br />

Ausbilder:<br />

Lehrgangsleitung<br />

Stefan Manns<br />

Andreas Salfer<br />

Matthias Kümmel<br />

Torsten Plappert<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Abnahmeberechtigter


Stundenplan<br />

Lehrgang Maschinisten Nr.:<br />

Lehrgangstage<br />

1.<br />

Freitag Begrüßung, Einführung; 18:30 18:45<br />

16.08.13 Dienstanweisungen, FwDV 18:45 19:15<br />

Kraftbetriebene Geräte 19:15 20:00 1<br />

Feuerlöschkeiselpumpen 20:15 21:45 2<br />

Samstag Der Saugvorgang 08:00 08:45 1<br />

vom 16.08.2013<br />

bis 31.08.2013<br />

Stoffplan Nr. 8<br />

Arbeitsblatt Nr. 8<br />

Stoffplan Nr. 7.1+7.3<br />

Arbeitsblatt Nr. 7.1<br />

Stoffplan Nr. 6.1<br />

Arbeitsblatt Nr. 6.1<br />

17.08.13 Entlüftungseinrichtungen 08:45 09:30 1 Arbeitsblatt Nr. 7.2<br />

Löschfahrzeuge 09:45 11:10 2 Arbeitsblatt Nr. 2a+2b<br />

Bernd Schädel<br />

Werner Greve<br />

Torsten Plappert<br />

Matthias Kümmel<br />

Stoffplan Nr. 3<br />

2. Motorenkunde 11:15 12:00 1<br />

Bernd Schädel<br />

Arbeitsblatt Nr. 3<br />

3.<br />

4.<br />

5.<br />

6.<br />

Thema: Beginn<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Fahrzeugkunde 13:00 13:45 1<br />

Kraftbetriebene Geräte 13:45 16:15 3<br />

Freitag Löschwasserförderung 18:30 19:15 1<br />

23.08.13 Kraftspritzenabstände 19:15 20:00 1<br />

Rechtsgrundlagen, Straßenverkehrsrecht 20:15 21:00 1 Stoffplan Nr 4.1<br />

Aufgaben des Maschinisten 21:00 21:45 1 Stoffplan Nr. 1<br />

Samstag Pumpenbetrieb 08:00 12:00 5<br />

24.08.13 Mittagspause 12:00 13:00<br />

Wasserförderung im Gelände<br />

Reinigungsdienst<br />

13:00 16:15 4<br />

Freitag Unfallverhütung 18:30 19:15 1<br />

30.08.13 Löschwasserentnahmestellen 19:15 20:00 1 Arbeitsblatt Nr. 5<br />

Wasserförderung im Gelände 20:15 21:45 2<br />

Samstag Abnahme - Theorie - Fragebogen 08:00 08:45 1<br />

31.08.13 Abnahme - Theorie - Förderstreckenberechnung 08:45 09:30 1<br />

Abnahme - Praxis - Pumpenbetrieb<br />

Reinigungsdienst<br />

09:45 12:00 3<br />

Auswertung, Verabschiedung 12:00 12:45 1<br />

137<br />

Ende U<br />

1<br />

20 16<br />

P Unterlagen:<br />

Stoffplan Nr. 6.2<br />

Arbeitsblatt Nr. 6.2<br />

Bescheinigung,<br />

Bild<br />

Werner Greve<br />

Matthias Kümmel<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Matthias Kümmel<br />

Werner Greve<br />

Ausbilder:<br />

Lehrgangsleitung<br />

Bernd Schädel<br />

Torsten Plappert<br />

Bernd Schädel<br />

Torsten Plappert<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Abnahmeberechtigter


Stundenplan<br />

Lehrgang Maschinisten Nr.:<br />

Lehrgangstage<br />

1.<br />

Freitag Begrüßung, Einführung; 18:30 18:45<br />

06.09.13 Dienstanweisungen, FwDV 18:45 19:15<br />

Kraftbetriebene Geräte 19:15 20:00 1<br />

Feuerlöschkeiselpumpen 20:15 21:45 2<br />

Samstag Der Saugvorgang 08:00 08:45 1<br />

vom 06.09.2013<br />

bis 21.09.2013<br />

Stoffplan Nr. 8<br />

Arbeitsblatt Nr. 8<br />

Stoffplan Nr. 7.1+7.3<br />

Arbeitsblatt Nr. 7.1<br />

Stoffplan Nr. 6.1<br />

Arbeitsblatt Nr. 6.1<br />

07.09.13 Entlüftungseinrichtungen 08:45 09:30 1 Arbeitsblatt Nr. 7.2<br />

Löschfahrzeuge 09:45 11:10 2 Arbeitsblatt Nr. 2a+2b<br />

Bernhard Wehner<br />

Gerhard Kraft<br />

Dirk Wächtersbach<br />

Berthold Rudolf<br />

Stoffplan Nr. 3<br />

2. Motorenkunde 11:15 12:00 1<br />

Gerhard Kraft<br />

Arbeitsblatt Nr. 3<br />

3.<br />

4.<br />

5.<br />

6.<br />

Thema: Beginn<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Fahrzeugkunde 13:00 13:45 1<br />

Kraftbetriebene Geräte 13:45 16:15 3<br />

Freitag Löschwasserförderung 18:30 19:15 1<br />

13.09.13 Kraftspritzenabstände 19:15 20:00 1<br />

Rechtsgrundlagen, Straßenverkehrsrecht 20:15 21:00 1 Stoffplan Nr 4.1<br />

Aufgaben des Maschinisten 21:00 21:45 1 Stoffplan Nr. 1<br />

Samstag Pumpenbetrieb 08:00 12:00 5<br />

14.09.13 Mittagspause 12:00 13:00<br />

Wasserförderung im Gelände<br />

Reinigungsdienst<br />

13:00 16:15 4<br />

Freitag Unfallverhütung 18:30 19:15 1<br />

20.09.13 Löschwasserentnahmestellen 19:15 20:00 1 Arbeitsblatt Nr. 5<br />

Wasserförderung im Gelände 20:15 21:45 2<br />

Samstag Abnahme - Theorie - Fragebogen 08:00 08:45 1<br />

21.09.13 Abnahme - Theorie - Förderstreckenberechnung 08:45 09:30 1<br />

Abnahme - Praxis - Pumpenbetrieb<br />

Reinigungsdienst<br />

09:45 12:00 3<br />

Auswertung, Verabschiedung 12:00 12:45 1<br />

138<br />

Ende U<br />

1<br />

20 16<br />

P Unterlagen:<br />

Stoffplan Nr. 6.2<br />

Arbeitsblatt Nr. 6.2<br />

Bescheinigung,<br />

Bild<br />

Gerhard Kraft<br />

Dirk Wächtersbach<br />

Alle Ausbilder<br />

Bernhard Wehner<br />

Dirk Wächtersbach<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Ausbilder:<br />

Lehrgangsleitung<br />

Bernhard Wehner<br />

Gerhard Kraft<br />

Berthold Rudolf<br />

Bernhard Wehner<br />

Alle Ausbilder<br />

Abnahmeberechtigter


Truppführerlehrgang<br />

TLG<br />

Voraussetzung:<br />

Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Truppmann<br />

Dauer:<br />

Anmeldeschluss<br />

3 Wochenende<br />

Lehrgangsnummer Beginn Ende Plätze KBI Fahrzeuge und Geräte<br />

Lehrgangsort: KAS Petersberg<br />

725 76 13 08.03.2013 23.03.2013 30 Mi. 06.02.2013<br />

Neuhof 2 2 Gersfeld<br />

Hilders 2 2 Hünfeld<br />

Tann/Rhön 3 3 Burghaun<br />

Eichenzell 3 1 Ehrenberg<br />

2 Kalbach<br />

4 Hofbieber LF 8/6<br />

3 Großenlüder LF 8/6<br />

3 Petersberg LF mit TH<br />

Lehrgangsort: KAS Petersberg<br />

727 77 13 03.05.2013 18.05.2013 30 Mi. 03.04.2013<br />

Tann/Rhön 2 2 Hosenfeld<br />

Nüsttal 3 2 Flieden<br />

Hofbieber 4 1 WF Goodyear FD<br />

Großenlüder 2 2 Petersberg<br />

Kalbach 2 2 Hünfeld<br />

3 Ebersburg LF 8/6<br />

2 Eiterfeld LF 8/6<br />

3 Eichenzell LF mit TH<br />

Lehrgangsort: KAS Petersberg<br />

734 78 13 13.09.2013 28.09.2013 30 Mi. 14.08.2013<br />

Kalbach 2 2 Dipperz<br />

Großenlüder 3 2 Gersfeld<br />

Rasdorf 2 2 Hosenfeld<br />

Poppenhausen 2 4 Hofbieber<br />

Bad Salzschlirf 2 2 Eichenzell<br />

3 Künzell LF 8/6<br />

2 Flieden LF 8/6<br />

2 Hünfeld LF mit TH<br />

Stand: 21.10.2012


Stundenplan<br />

vom 08.03.2013<br />

Truppführerlehrgang: Nr.: 76 Nr:<br />

bis 23.03.2013<br />

Lehrgangstage<br />

1.<br />

2.<br />

Freitag Begrüßung, Einführung 18:30 18:45<br />

08.03.13 Fahrzeugkunde, theoretisch 18:45 20:00<br />

Feuerwehr Dienstvorschriften 20:15 21:45 2<br />

Klaus Blum<br />

Werner Heim<br />

Bernhard Röll<br />

Samstag Verhalten bei Gefahr 08:00 09:30 2 Arbeitsblatt Gl.Nr.4 Bernhard Röll<br />

09.03.13 Fahrzeugkunde, praktisch 09:45 10:30 1<br />

Löscheinsatz 10:30 12:00 2<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Löscheinsatz 13:00 16:15 4<br />

Freitag Gerätekunde 18:30 20:00 2<br />

Werner Heim<br />

3.<br />

15.03.13 Brennen und Löschen 20:15 21:45 2 Arbeitsblatt Gl.Nr.2 Klaus Blum<br />

4.<br />

5.<br />

6.<br />

Thema:<br />

Beginn<br />

Ende<br />

Samstag Rettungsübung Retten 08:00 10:30 3<br />

16.03.13 Löscheinsatz 10:30 12:00 2<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Löscheinsatz 13:00 13:45 1<br />

Technische Hilfeleistung, praktisch 13:45 16:15 3<br />

Freitag ABC-Gefahrstoffe 18:30 20:00 2<br />

22.03.13 Rechtsgrundlagen 20:15 21:00 1<br />

Brandsicherheitswachdienst 21:00 21:45 1<br />

Samstag Löscheinsatz 08:00 09:30 2<br />

23.03.13 Leistungsnachweis 09:45 10:30 1<br />

Löscheinsatz - Abnahme 10:30 12:00 2<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Löscheinsatz - Abnahme 13:00 15:30 3<br />

Abschlussbesprechung 15:30 16:15 1<br />

U<br />

2<br />

P<br />

16 23<br />

Unterlagen<br />

Arbeitsblatt<br />

Gl.Nr.7<br />

Arbeitsblatt<br />

Gl.Nr.1<br />

Bescheinigung,<br />

Bild<br />

Werner Heim<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Klaus Blum<br />

Ausbilder:<br />

Lehrgangsleitung<br />

Klaus Blum<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Bernhard Röll<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Abnahmeberechtigte<br />

Alle Ausbilder<br />

Abnahmeberechtigte


Stundenplan<br />

vom 03.05.2013<br />

Truppführerlehrgang: Nr.: 77 Nr:<br />

bis 18.05.2013<br />

Lehrgangstage<br />

1.<br />

2.<br />

Freitag Begrüßung, Einführung 18:30 18:45<br />

03.05.13 Fahrzeugkunde, theoretisch 18:45 20:00<br />

Feuerwehr Dienstvorschriften 20:15 21:45 2<br />

Matthias Müller<br />

Tobias Giesick<br />

Klaus-Dieter Henkel<br />

Samstag Verhalten bei Gefahr 08:00 09:30 2 Arbeitsblatt Gl.Nr.4 Klaus-Dieter Henkel<br />

04.05.13 Fahrzeugkunde, praktisch 09:45 10:30 1<br />

Löscheinsatz 10:30 12:00 2<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Löscheinsatz 13:00 16:15 4<br />

Freitag Gerätekunde 18:30 20:00 2<br />

Klaus-Dieter Henkel<br />

3.<br />

10.05.13 Brennen und Löschen 20:15 21:45 2 Arbeitsblatt Gl.Nr.2 Matthias Müller<br />

4.<br />

5.<br />

6.<br />

Thema:<br />

Beginn<br />

Ende<br />

Samstag Rettungsübung Retten 08:00 10:30 3<br />

11.05.13 Löscheinsatz 10:30 12:00 2<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Löscheinsatz 13:00 13:45 1<br />

Technische Hilfeleistung, praktisch 13:45 16:15 3<br />

Freitag ABC-Gefahrstoffe 18:30 20:00 2<br />

17.05.13 Rechtsgrundlagen 20:15 21:00 1<br />

Brandsicherheitswachdienst 21:00 21:45 1<br />

Samstag Löscheinsatz 08:00 09:30 2<br />

18.05.13 Leistungsnachweis 09:45 10:30 1<br />

Löscheinsatz - Abnahme 10:30 12:00 2<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Löscheinsatz - Abnahme 13:00 15:30 3<br />

Abschlussbesprechung 15:30 16:15 1<br />

U<br />

2<br />

P<br />

16 23<br />

Unterlagen<br />

Arbeitsblatt<br />

Gl.Nr.7<br />

Arbeitsblatt<br />

Gl.Nr.1<br />

Bescheinigung,<br />

Bild<br />

Tobias Giesick<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Klaus-Dieter Henkel<br />

Alle Ausbilder<br />

Ausbilder:<br />

Lehrgangsleitung<br />

Matthias Müller<br />

Alle Ausbilder<br />

Tobias Giesick<br />

Alle Ausbilder<br />

Abnahmeberechtigte<br />

Alle Ausbilder<br />

Abnahmeberechtigte


Stundenplan<br />

vom 13.09.2013<br />

Truppführerlehrgang: Nr.: 78 Nr:<br />

bis 28.09.2013<br />

Lehrgangstage<br />

1.<br />

2.<br />

Freitag Begrüßung, Einführung 18:30 18:45<br />

13.09.13 Fahrzeugkunde, theoretisch 18:45 20:00<br />

Feuerwehr Dienstvorschriften 20:15 21:45 2<br />

Manfred Wächtersbach<br />

David Hasenauer<br />

Stefan Wiegand<br />

Samstag Verhalten bei Gefahr 08:00 09:30 2 Arbeitsblatt Gl.Nr.4 David Hasenauer<br />

14.09.13 Fahrzeugkunde, praktisch 09:45 10:30 1<br />

Löscheinsatz 10:30 12:00 2<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Löscheinsatz 13:00 16:15 4<br />

Freitag Gerätekunde 18:30 20:00 2<br />

David Hasenauer<br />

3.<br />

20.09.13 Brennen und Löschen 20:15 21:45 2 Arbeitsblatt Gl.Nr.2 Manfred Wächtersbach<br />

4.<br />

5.<br />

6.<br />

Thema:<br />

Beginn<br />

Ende<br />

Samstag Rettungsübung Retten 08:00 10:30 3<br />

21.09.13 Löscheinsatz 10:30 12:00 2<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Löscheinsatz 13:00 13:45 1<br />

Technische Hilfeleistung, praktisch 13:45 16:15 3<br />

Freitag ABC-Gefahrstoffe 18:30 20:00 2<br />

27.09.13 Rechtsgrundlagen 20:15 21:00 1<br />

Brandsicherheitswachdienst 21:00 21:45 1<br />

Samstag Löscheinsatz 08:00 09:30 2<br />

28.09.13 Leistungsnachweis 09:45 10:30 1<br />

Löscheinsatz - Abnahme 10:30 12:00 2<br />

Mittagspause 12:00 13:00<br />

Löscheinsatz - Abnahme 13:00 15:30 3<br />

Abschlussbesprechung 15:30 16:15 1<br />

U<br />

2<br />

P<br />

16 23<br />

Unterlagen<br />

Arbeitsblatt<br />

Gl.Nr.7<br />

Arbeitsblatt<br />

Gl.Nr.1<br />

Bescheinigung,<br />

Bild<br />

Stefan Wiegand<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Ausbilder:<br />

Lehrgangsleitung<br />

Manfred Wächtersbach<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Stefan Wiegand<br />

Manfred Wächtersbach<br />

Alle Ausbilder<br />

Alle Ausbilder<br />

Abnahmeberechtigte<br />

Alle Ausbilder<br />

Abnahmeberechtigte


Techn. Hilfelst. nach Bahnunfall Lehrgangsort: DB Werk <strong>Fulda</strong><br />

TH Bahn Stufe I Dauer: 1 Freitag<br />

Voraussetzung: 1 Samstag<br />

Abgeschlossene Feuerwehr Grundausbildung und Truppführerlehrgang.<br />

Anmeldeschluss<br />

Lehrgangsnummer Beginn Ende Plätze KBI Fahrzeuge und Geräte<br />

22 13 28.06.2013 29.06.2013 22 Mi. 29.05.2013<br />

1 Ebersburg<br />

1 Künzell<br />

2 Großenlüder<br />

1 Bad Salzschlirf<br />

3 Petersberg<br />

2 Neuhof<br />

2 Flieden<br />

2 Burghaun<br />

2 Eichenzell<br />

4 Kalbach LF 16/12<br />

2 Hünfeld RW 1<br />

Stand: 21.10.2012


TH nach Bahnunfall Stufe I:<br />

(ohne Bahnerden)<br />

Lehrgangstage<br />

1.<br />

2.<br />

Stundenplan<br />

Freitag Begrüßung, Einführung; Rechtsgrundlagen 18:30 19:15<br />

28.06.13<br />

Thema:<br />

Merkblatt Eisenbahnunfall<br />

Notfallmanagement der DB AG<br />

19:15 20:00<br />

Gefahren der Einsatzstelle 20:15 21:45 2<br />

Samstag Eindringen in Bahnfahrzeuge 08:00 09:30 2<br />

29.06.13 Gruppe 1: Fahrzeugkunde Reisezugwagen, E- Lok<br />

Gruppe 2: Retten aus Bahnfahrzeugen<br />

Mittagspause 11:30 12:30<br />

Gruppe 2: Fahrzeugkunde Reisezugwagen, E- Lok<br />

Gruppe 1: Retten aus Bahnfahrzeugen<br />

Brandbekämfung unter Einhaltung der<br />

Sicherheitsabstände bei eingeschalteter Oberleitung<br />

Beginn<br />

vom<br />

bis<br />

14:15 15:00 1<br />

U P Unterlagen:<br />

Auswertung, Verabschiedung 15:00 15:45 1 Bescheinigung<br />

10:00<br />

Nr.: 22<br />

Ende<br />

11:30<br />

12:30 14:00<br />

2<br />

2<br />

2<br />

7 5<br />

28.06.2013<br />

29.06.2013<br />

Hilfeleistungseinsatz<br />

im Gleisbereich<br />

Bernhard Wehner<br />

Thorsten Balzer<br />

Gerhard Kraft<br />

DB AG<br />

Gerhard Kraft<br />

Thorsten Balzer<br />

DB AG<br />

Ausbilder:<br />

Lehrgangsleitung<br />

Bernhard Wehner<br />

Thorsten Balzer<br />

DB AG<br />

Thorsten Balzer<br />

Gerhard Kraft<br />

DB AG, alle Ausbilder,<br />

Abnahmeberechtigter


Führungsseminar Gruppenführer<br />

FS GrFü<br />

Lehrgangsort: KAS Petersberg<br />

Voraussetzung: Dauer: 1 Dienstag<br />

Gruppenführer oder Führungsfunktion.<br />

Anmeldeschluss<br />

1 Donnerstag<br />

Lehrgangsnummer Beginn Ende Plätze KBI Fahrzeuge und Geräte<br />

06 13 05.03.2013 07.03.2013 12 Sa. 02.02.2013<br />

Hünfeld 1 1 Bad Salzschlirf<br />

Kalbach 1 1 Hofbieber<br />

Nüsttal 1 1 Ebersburg<br />

Petersberg 1 1 Eiterfeld<br />

Poppenhausen 1 1 Gersfeld<br />

Tann/Rhön 1 1 Hilders<br />

07 13 12.03.2013 14.03.2013 12 Sa. 09.02.2013<br />

Hünfeld 1 1 Ebersburg<br />

Nüsttal 1 1 Eichenzell<br />

Neuhof 1 1 Flieden<br />

Petersberg 1 1 Hilders<br />

Poppenhausen 1 1 Kalbach<br />

Gersfeld 1 1 Burghaun<br />

08 13 19.03.2013 21.03.2013 12 Sa. 16.02.2013<br />

Hünfeld 1 1 Gersfeld<br />

Neuhof 1 1 Eichenzell<br />

Nüsttal 1 1 Hilders<br />

Petersberg 2 1 Hosenfeld<br />

Tann/Rhön 1 1 Großenlüder<br />

Kalbach 1<br />

09 13 09.04.2013 11.04.2013 12 Sa. 09.03.2013<br />

Kalbach 1 1 Ehrenberg<br />

Neuhof 1 1 Eichenzell<br />

Nüsttal 1 1 Rasdorf<br />

Petersberg 1 1 Gersfeld<br />

Tann/Rhön 1 1 Hofbieber<br />

Dipperz 1 1 WF Goodyear FD<br />

Stand: 21.10.2012


Stundenplan<br />

Führungsseminar GrFü: Nr.: 06<br />

Lehrgangstag<br />

1<br />

2<br />

Dienstag<br />

05.03.13<br />

Donnerstag<br />

07.03.13<br />

Thema:<br />

Begrüßung und Einführung in das <strong>Seminar</strong>,<br />

der Führungsvorgang,<br />

Arbeiten mit Vordrucken des Landkreises<br />

Gruppe 1 + 2 Planübungen an der Planübungsplatte 20:15 21:45 2 Gl.Nr.4<br />

Gruppe 1 Planübungen mit XVR Software<br />

Gruppe 2 Planübungen an der Planübungsplatte<br />

Gruppe 2 Planübungen mit XVR Software<br />

Gruppe 1 Planübungen an der Planübungsplatte<br />

Beginn<br />

Ende<br />

18:30 20:00 2<br />

vom<br />

bis<br />

18:30 20:00 2<br />

20:15 21:45<br />

Abschlußbesprechung 21:45 22:00<br />

U P<br />

2<br />

2 6<br />

05.03.2013<br />

07.03.2013<br />

Unterlagen<br />

Ausbilder:<br />

Klaus Blum<br />

Gl.Nr.2 Klaus Blum<br />

Werner Jörges<br />

Bernd Schädel<br />

Klaus Blum<br />

Bernd Schädel<br />

Gl.Nr.3 Alle Ausbilder


Stundenplan<br />

Führungsseminar GrFü: Nr.: 07<br />

Lehrgangstag<br />

1<br />

2<br />

Dienstag<br />

12.03.13<br />

Donnerstag<br />

14.03.13<br />

Thema:<br />

Begrüßung und Einführung in das <strong>Seminar</strong>,<br />

der Führungsvorgang,<br />

Arbeiten mit Vordrucken des Landkreises<br />

Gruppe 1 + 2 Planübungen an der Planübungsplatte 20:15 21:45 2 Gl.Nr.4<br />

Gruppe 1 Planübungen mit XVR Software<br />

Gruppe 2 Planübungen an der Planübungsplatte<br />

Gruppe 2 Planübungen mit XVR Software<br />

Gruppe 1 Planübungen an der Planübungsplatte<br />

Beginn<br />

Ende<br />

18:30 20:00 2<br />

vom<br />

bis<br />

18:30 20:00 2<br />

20:15 21:45<br />

Abschlußbesprechung 21:45 22:00<br />

U P<br />

2<br />

2 6<br />

12.03.2013<br />

14.03.2013<br />

Björn Steisel<br />

Werner Jörges<br />

Matthias Müller<br />

Gl.Nr.2 Björn Steisel<br />

Gl.Nr.3<br />

Unterlagen<br />

Björn Steisel<br />

Matthias Müller<br />

Alle Ausbilder<br />

Ausbilder:


Stundenplan<br />

Führungsseminar GrFü: Nr.: 08<br />

Lehrgangstag<br />

1<br />

2<br />

Dienstag<br />

19.03.13<br />

Donnerstag<br />

21.03.13<br />

Thema:<br />

Begrüßung und Einführung in das <strong>Seminar</strong>,<br />

der Führungsvorgang,<br />

Arbeiten mit Vordrucken des Landkreises<br />

Gruppe 1 + 2 Planübungen an der Planübungsplatte 20:15 21:45 2 Gl.Nr.4<br />

Gruppe 1 Planübungen mit XVR Software<br />

Gruppe 2 Planübungen an der Planübungsplatte<br />

Gruppe 2 Planübungen mit XVR Software<br />

Gruppe 1 Planübungen an der Planübungsplatte<br />

Beginn<br />

Ende<br />

18:30 20:00 2<br />

vom<br />

bis<br />

18:30 20:00 2<br />

20:15 21:45<br />

Abschlußbesprechung 21:45 22:00<br />

U P<br />

2<br />

2 6<br />

19.03.2013<br />

21.03.2013<br />

Unterlagen<br />

Ausbilder:<br />

Bernhard Wehner<br />

Werner Jörges<br />

Björn Steisel<br />

Gl.Nr.2 Bernhard Wehner<br />

Bernhard Wehner<br />

Björn Steisel<br />

Gl.Nr.3 Alle Ausbilder


Stundenplan<br />

Führungsseminar GrFü: Nr.: 09<br />

Lehrgangstag<br />

1<br />

2<br />

Dienstag<br />

09.04.13<br />

Donnerstag<br />

11.04.13<br />

Thema:<br />

Begrüßung und Einführung in das <strong>Seminar</strong>,<br />

der Führungsvorgang,<br />

Arbeiten mit Vordrucken des Landkreises<br />

Gruppe 1 + 2 Planübungen an der Planübungsplatte 20:15 21:45 2 Gl.Nr.4<br />

Gruppe 1 Planübungen mit XVR Software<br />

Gruppe 2 Planübungen an der Planübungsplatte<br />

Gruppe 2 Planübungen mit XVR Software<br />

Gruppe 1 Planübungen an der Planübungsplatte<br />

Beginn<br />

Ende<br />

18:30 20:00 2<br />

vom<br />

bis<br />

18:30 20:00 2<br />

20:15 21:45<br />

Abschlußbesprechung 21:45 22:00<br />

U P<br />

2<br />

2 6<br />

09.04.2013<br />

11.04.2013<br />

Unterlagen<br />

Ausbilder:<br />

Stefan Manns<br />

Werner Jörges<br />

Gl.Nr.2 Stefan Manns<br />

Gl.Nr.3 Alle Ausbilder<br />

Dirk Wächtersbach<br />

Stefan Manns<br />

Dirk Wächtersbach


Führungsseminar<br />

FS<br />

Lehrgangsort: KAS Petersberg<br />

Voraussetzung: Dauer: 1 Freitag<br />

Funklehrgang, mindestens Gruppenführer.<br />

Anmeldeschluss<br />

1 Samstag<br />

Lehrgangsnummer Beginn Ende Plätze KBI Fahrzeuge und Geräte<br />

41 13 15.02.2013 16.02.2013 12 Di. 15.01.2013<br />

1 Großenlüder<br />

1 Tann/Rhön<br />

1 Dipperz<br />

1 Hilders<br />

1 Eiterfeld<br />

1 Kalbach<br />

1 Nüsttal<br />

1 Eichenzell ELW 1<br />

1 Ebersburg ELW 1<br />

2 Petersberg ELW 1<br />

1 Hünfeld ELW 1<br />

42 13 22.02.2013 23.02.2013 12 Di. 22.01.2013<br />

1 Ehrenberg<br />

1 Hilders<br />

1 Eichenzell<br />

1 Künzell<br />

1 Petersberg<br />

1 Hofbieber<br />

1 Neuhof<br />

1 Neuhof ELW 1<br />

2 Flieden ELW 1<br />

1 Kalbach ELW 1<br />

1 Gersfeld ELW 1<br />

Stand: 21.10.2012


Stundenplan<br />

Führungsseminar: Nr.: 41<br />

Lehrgangstage<br />

1<br />

2<br />

Freitag Begrüßung, Einführung in das <strong>Seminar</strong> 18:30 18:45<br />

15.02.13<br />

Thema:<br />

Führungsvorgang, Aufgaben und Gliederung der<br />

Einsatzleitung, Aufgaben des Einsatzleiters<br />

Rechtsgrundlagen, FwDV 100, Zuständigkeiten<br />

Zusammenarbeit mit anderen Organisationen<br />

Taktische Zeichen, Lagekartenführung,<br />

Arbeiten mit Führungsmitteln<br />

Arbeiten mit Vordrucken, Nachrichteninhalt<br />

Beginn<br />

vom<br />

bis<br />

18:45 20:00 2 Gl.Nr.2<br />

20:15 21:00 1 Gl.Nr.1<br />

21:00 21:45 1<br />

Gl.Nr.4<br />

Gl.Nr.3<br />

Samstag Planübung / Lehrsaal 08:00 08:45 1 Gl.Nr.5<br />

16.02.13 Einweisung in die Gruppenarbeit 08:45 09:30 1 Gl.Nr.6<br />

Ende<br />

Gruppenarbeit 09:45 10:30 1<br />

Präsentation der Gruppenarbeit 10:30 11:15 1<br />

Einweisung in die Planübung (Praxis) 11:15 11:45 1 Gl.Nr.7<br />

Mittagspause 11:45 12:15<br />

Planübung (Praxis) 12:15 15:45<br />

Abschlußbesprechung 15:45 16:15<br />

U P<br />

6 8<br />

15.02.2013<br />

16.02.2013<br />

Unterlagen<br />

5 Gl.Nr.7<br />

ELW 1 / ELW 2<br />

Björn Steisel<br />

Dirk Wächtersbach<br />

Matthias Müller<br />

Jürgen Baier<br />

Bernd Schädel<br />

Bernhard Wehner<br />

Björn Steisel<br />

Matthias Müller<br />

alle Ausbilder<br />

Ausbilder:<br />

Björn Steisel<br />

Matthias Müller<br />

Dirk Wächtersbach


Stundenplan<br />

Führungsseminar: Nr.: 42<br />

Lehrgangstage<br />

1<br />

2<br />

Freitag Begrüßung, Einführung in das <strong>Seminar</strong> 18:30 18:45<br />

22.03.13<br />

Thema:<br />

Führungsvorgang, Aufgaben und Gliederung der<br />

Einsatzleitung, Aufgaben des Einsatzleiters<br />

Rechtsgrundlagen, FwDV 100, Zuständigkeiten<br />

Zusammenarbeit mit anderen Organisationen<br />

Taktische Zeichen, Lagekartenführung,<br />

Arbeiten mit Führungsmitteln<br />

Arbeiten mit Vordrucken, Nachrichteninhalt<br />

Beginn<br />

vom<br />

bis<br />

18:45 20:00 2 Gl.Nr.2<br />

20:15 21:00 1 Gl.Nr.1<br />

21:00 21:45 1<br />

Gl.Nr.4<br />

Gl.Nr.3<br />

Samstag Planübung / Lehrsaal 08:00 08:45 1 Gl.Nr.5<br />

23.03.13 Einweisung in die Gruppenarbeit 08:45 09:30 1 Gl.Nr.6<br />

Ende<br />

Gruppenarbeit 09:45 10:30 1<br />

Präsentation der Gruppenarbeit 10:30 11:15 1<br />

Einweisung in die Planübung (Praxis) 11:15 11:45 1 Gl.Nr.7<br />

Mittagspause 11:45 12:15<br />

Planübung (Praxis) 12:15 15:45<br />

Abschlußbesprechung 15:45 16:15<br />

U P<br />

6 8<br />

22.03.2013<br />

23.03.2013<br />

Unterlagen<br />

5 Gl.Nr.7<br />

ELW 1 / ELW 2<br />

Bernd Schädel<br />

Klaus Blum<br />

Tobias Giesick<br />

Bernward Münker-Breidung<br />

Berthold Rudolf<br />

Bernhard Wehner<br />

Bernd Schädel<br />

Tobias Giesick<br />

Bernd Schädel<br />

Klaus Blum<br />

Tobias Giesick<br />

alle Ausbilder<br />

Ausbilder:


Thema offen<br />

Thema offen<br />

Thema offen<br />

Datum Ort Beginn Ende<br />

An diesen Workshops können pro Stadt/Gemeinde 3 Führungskräfte teilnehmen.<br />

Wir bitten von dem Angebot an aktueller Informationen regen gebrauch zu machen.<br />

Eine Anmeldung hierfür ist nicht erforderlich.<br />

Datum Ort Beginn Ende<br />

Diese Workshops sind für Verantwortliche aus den Städten und Gemeinden.<br />

Eine Anmeldung hierfür ist nicht erforderlich.<br />

Für dieses <strong>Seminar</strong> ist eine Anmeldung im Florix erforderlich.<br />

Änderungen bleiben Vorbehalten<br />

Landkreis <strong>Fulda</strong><br />

Thema<br />

Thema<br />

Informationsaustausch<br />

Kinderfeuerwehrgruppen<br />

Informationsaustausch<br />

Kinderfeuerwehrgruppen<br />

Thema<br />

Brandschutzerziehung /<br />

Brandschutzaufklärung<br />

in Kita und Grundschule<br />

Stv. Kreisbrandinspektor<br />

30.01.2013<br />

03.04.2013<br />

20.11.2013<br />

???<br />

Workshops<br />

KAS<br />

KAS<br />

KAS<br />

Workshops<br />

???<br />

19:00<br />

19:00<br />

19:00<br />

19:00<br />

21:00<br />

21:00<br />

21:00<br />

??? ??? 19:00 21:00<br />

<strong>Seminar</strong>e<br />

Datum Ort Beginn Ende<br />

??? ???<br />

21:00<br />

18:30 21:30<br />

Stand: 21.10.2012


Abschnitt 3


Lehrgangsplan Landkreis <strong>Fulda</strong> 2013 Stand: 21.10.2012<br />

Januar Februar März<br />

1 Di Neujahr<br />

1 Fr ALG 138<br />

1 Fr ALG 139<br />

2 Mi 2 Sa Beginn KJF Vollversammlung 2 Sa Beginn<br />

3 Do 3 So 3 So<br />

4 Fr KJFA Tagungsabend im JFAZ 4 Mo 4 Mo<br />

5 Sa Aufbauseminar für die Führungskräfte aus den 5 Di 5 Di FS GrFü 06<br />

6 So Städten und Gemeinden 6 Mi 6 Mi<br />

7 Mo 7 Do 7 Do FS GrFü 06<br />

8 Di 8 Fr ALG 138<br />

8 Fr TLG 76<br />

9 Mi 9 Sa Ende<br />

9 Sa Beginn<br />

10 Do 10 So 10 So<br />

11 Fr 11 Mo 11 Mo<br />

12 Sa 12 Di 12 Di FS GrFü 07<br />

13 So 13 Mi 13 Mi<br />

14 Mo 14 Do 14 Do FS GrFü 07<br />

15 Di<br />

16 Mi<br />

15 Fr<br />

16 Sa<br />

FS 41<br />

15 Fr<br />

16 Sa<br />

TLG 76<br />

Beginn<br />

17 Do<br />

18 Fr<br />

19 Sa<br />

ALG 137<br />

Beginn<br />

DV der LdF<br />

17 So<br />

18 Mo<br />

19 Di<br />

17 So<br />

18 Mo<br />

19 Di FS GrFü 08<br />

20 So 20 Mi 20 Mi<br />

21 Mo 21 Do 21 Do FS GrFü 08<br />

22 Di<br />

23 Mi<br />

22 Fr<br />

23 Sa<br />

FS 42<br />

22 Fr<br />

23 Sa<br />

TLG 76<br />

Ende<br />

24 Do 24 So 24 So<br />

25 Fr ALG 137<br />

25 Mo 25 Mo<br />

26 Sa Ende<br />

26 Di 26 Di<br />

27 So 27 Mi 27 Mi<br />

28 Mo 28 Do ALG 139 28 Do<br />

29 Di 29 Fr<br />

30 Mi Workshop<br />

30 Sa<br />

31 Do ALG 138 31 So<br />

ALG 139<br />

Ende<br />

TTT der KJF<br />

KA - Schulung<br />

KFV Verbandsversammlung<br />

Cool sein – cool bleiben<br />

Pimp my Spielmobil<br />

Karfreitag<br />

Ostersonntag


April<br />

Lehrgangsplan Landkreis <strong>Fulda</strong> 2013 Stand: 21.10.2012<br />

Mai<br />

1 Mo Ostermontag<br />

1 Mi Tag der Arbeit<br />

1 Sa GLG 226<br />

2 Di 2 Do 2 So<br />

3 Mi Workshop<br />

3 Fr TLG 77<br />

3 Mo<br />

4 Do 4 Sa Beginn<br />

4 Di<br />

Betreuerschulung<br />

5 Fr GLG 225<br />

5 So 5 Mi<br />

6 Sa Beginn<br />

6 Mo 6 Do<br />

7<br />

8<br />

So<br />

Mo<br />

7<br />

8<br />

Di<br />

Mi<br />

7<br />

8<br />

Fr<br />

Sa<br />

GLG 226<br />

Kletterseminar I<br />

9 Di FS GrFü 09 9 Do Christi Himmelfahrt 9 So KFV Kreisleistungübung<br />

10 Mi<br />

11 Do FS GrFü 09<br />

DV der LdF 10 Fr<br />

11 Sa<br />

TLG 77<br />

MLG 136<br />

Beginn<br />

10 Mo<br />

11 Di<br />

12 Fr<br />

13 Sa<br />

GLG 225<br />

12 So<br />

Große Wertungsrichterschulung und Einteilung 13 Mo<br />

12 Mi<br />

13 Do<br />

Kletterseminar II<br />

14 So der Wertungsrichter für 2013 14 Di 14 Fr GLG 226<br />

15 Mo 15 Mi 15 Sa Ende<br />

16 Di 16 Do 16 So<br />

17 Mi<br />

18 Do<br />

17 Fr<br />

18 Sa<br />

TLG 77<br />

Ende<br />

MLG 136<br />

17 Mo<br />

18 Di<br />

19 Fr<br />

20 Sa<br />

GLG 225<br />

19 So<br />

20 Mo<br />

Pfingstsonntag<br />

Pfingstmontag<br />

19 Mi<br />

20 Do<br />

21 So 21 Di 21 Fr GLG 227<br />

22 Mo 22 Mi 22 Sa Beginn<br />

23 Di 23 Do 23 So<br />

24 Mi 24 Fr GLG 226 MLG 136<br />

24 Mo<br />

25 Do 25 Sa Beginn Ende<br />

25 Di<br />

26 Fr GLG 225<br />

26 So 26 Mi<br />

27 Sa Ende<br />

27 Mo 27 Do<br />

28 So<br />

29 Mo<br />

28 Di<br />

29 Mi<br />

28 Fr<br />

29 Sa<br />

GLG 227 TH Bahn<br />

22 KJF BW Kreisentscheid<br />

30 Di 30 Do Fronleichnam<br />

30 So Kreisjugendfeuerwehrtag<br />

31 Fr GLG 226<br />

Juni


Lehrgangsplan Landkreis <strong>Fulda</strong> 2013 Stand: 21.10.2012<br />

1 Mo 1 Do 1 So<br />

2 Di 2 Fr 2 Mo<br />

3 Mi 3 Sa 3 Di<br />

4 Do 4 So 4 Mi<br />

5 Fr 5 Mo 5 Do<br />

GLG 227<br />

Juli August September<br />

6 Sa 6 Di 6 Fr<br />

7 So 7 Mi 7 Sa<br />

8 Mo 8 Do 8 So<br />

9 Di 9 Fr 9 Mo<br />

10 Mi 10 Sa 10 Di<br />

11 Do<br />

12 Fr<br />

13 Sa<br />

GLG 227<br />

Ende<br />

KJF 1. Zeltlager<br />

in<br />

11 So<br />

12 Mo<br />

13 Di<br />

11 Mi<br />

12 Do<br />

13 Fr<br />

14 So 14 Mi KA - Schulung<br />

14 Sa<br />

15 Mo 15 Do 15 So<br />

16 Di 16 Fr GLG 228 MLG 137<br />

16 Mo<br />

17 Mi 17 Sa Beginn Beginn<br />

17 Di<br />

18 Do<br />

19 Fr<br />

20 Sa<br />

KJF 2. Zeltlager<br />

in<br />

18 So<br />

19 Mo<br />

20 Di<br />

18 Mi<br />

19 Do<br />

20 Fr<br />

21 So 21 Mi DV der LdF 21 Sa<br />

22 Mo 22 Do 22 So<br />

23 Di 23 Fr 23 Mo<br />

GLG 228<br />

MLG 137<br />

24 Mi 24 Sa 24 Di<br />

25 Do 25 So 25 Mi<br />

26 Fr 26 Mo 26 Do<br />

27 Sa 27 Di 27 Fr<br />

28 So 28 Mi 28 Sa<br />

29 Mo 29 Do 29 So<br />

30 Di<br />

31 Mi<br />

30 Fr<br />

31 Sa<br />

GLG 228<br />

MLG 137<br />

Ende<br />

30 Mo<br />

GLG 228<br />

Ende<br />

TLG 78<br />

Beginn<br />

KJF Leistungsspange<br />

TLG 78<br />

TLG 78<br />

Ende<br />

MLG 138<br />

Beginn<br />

MLG 138<br />

MLG 138<br />

Ende<br />

Großes –<br />

Jugendforum!


Oktober November<br />

Lehrgangsplan Landkreis <strong>Fulda</strong> 2013 Stand: 21.10.2012<br />

1 Di 1 Fr GLG 229<br />

1 So<br />

2 Mi 2 Sa Ende<br />

DV der LdF 2 Mo<br />

3 Do Tag der dt. Einheit 3 So 3 Di<br />

4 Fr 4 Mo 4 Mi<br />

5 Sa KA - Schulung<br />

5 Di 5 Do<br />

6 So 6 Mi 6 Fr<br />

7 Mo 7 Do 7 Sa<br />

8 Di 8 Fr SLG 160<br />

8 So<br />

9 Mi 9 Sa<br />

Beginn<br />

Grundlagenlehrgang (Teil 1) für JFW 9 Mo<br />

10 Do 10 So und JGL sowie Interessierte Betreuer 10 Di<br />

11 Fr GLG 229<br />

11 Mo 11 Mi<br />

12 Sa Beginn<br />

12 Di 12 Do<br />

13 So 13 Mi 13 Fr<br />

14 Mo 14 Do 14 Sa<br />

15 Di 15 Fr SLG 160<br />

15 So<br />

16 Mi 16 Sa<br />

Ende<br />

16 Mo<br />

17 Do<br />

18 Fr<br />

19 Sa<br />

GLG 229<br />

ALG 140<br />

Beginn<br />

17 So<br />

18 Mo<br />

19 Di<br />

17 Di<br />

18 Mi<br />

19 Do<br />

20 So 20 Mi Workshop<br />

20 Fr<br />

21 Mo 21 Do 21 Sa<br />

22 Di 22 Fr SLG 161<br />

22 So<br />

23 Mi Power Yoga<br />

23 Sa<br />

Beginn<br />

23 Mo<br />

24 Do 24 So 24 Di<br />

25 Fr<br />

26 Sa<br />

GLG 229<br />

ALG 140<br />

Ende<br />

25 Mo<br />

26 Di<br />

25 Mi<br />

26 Do<br />

27 So 27 Mi 27 Fr<br />

28 Mo<br />

29 Di<br />

30 Mi<br />

28 Do<br />

29 Fr<br />

30 Sa<br />

ALG 141<br />

SLG 161<br />

Beginn<br />

Ende<br />

28 Sa<br />

29 So<br />

30 Mo<br />

31 Do 31 Di<br />

SLG 162<br />

Beginn<br />

SLG 162<br />

Ende<br />

Dezember<br />

ALG 141<br />

Ende<br />

1. Weihnachtsfeiertag<br />

2. Weihnachtsfeiertag


L = Lehrgangsleiter<br />

Kreisausbilder <strong>Kreisfeuerwehrverband</strong> Ausbildereinsatz Stand: 21.10.2012<br />

A = Ausbilder 225 226 227 228 229<br />

160 161 162<br />

137 138 139 140 141 136 137 138<br />

76 77 78 22<br />

06 07 08 09 41 42<br />

34 35 36<br />

H = Hospitant<br />

Name Vorname 05.04.2013<br />

1 Albrecht Kurt<br />

2 Alles-Gropp Tobias<br />

3 Assenmacher Michael<br />

4 Baier Jürgen<br />

5 Balzer Thorsten<br />

6 Becker Matthias<br />

7 Blum Klaus<br />

8 Bosold Christian<br />

9 Bott Jürgen<br />

10 Brähler Dieter<br />

11 Brähler Stefan<br />

12 Braun Thorsten<br />

13 Daemen Hendrik J.<br />

14 Dietrich René<br />

15 Döring Patrick<br />

16 Fraatz Klaus<br />

17 Friedrich Carlos<br />

18 Ganczarek Gerhard<br />

19 Giesick Tobias<br />

20 Greve Werner<br />

21 Hasenauer David<br />

22 Heim Werner<br />

23 Henkel Klaus-Dieter<br />

24 Hillenbrand Gernot<br />

25 Hohmann Steffen<br />

26 Jörges Werner<br />

27 Kleinhenz Markus<br />

28 Knoth Michael<br />

29 Kolb Stefan<br />

30 Kollmann Peter<br />

31 Kraft Gerhard<br />

32 Krah Pia<br />

33 Kramer Hans-Joachim<br />

34 Kümmel Matthias<br />

35 Kümpel Marc<br />

36 Mahr Christian<br />

37 Manns Stefan<br />

38 Mihm Lothar<br />

39 Müller André<br />

40 Müller Matthias<br />

41 Münker-Breidung Bernward<br />

42 Nophut Marco<br />

43 Plappert Torsten<br />

44 Röll Bernhard<br />

27.04.2013<br />

24.05.2013<br />

A<br />

A<br />

15.06.2013<br />

21.06.2013<br />

A<br />

A<br />

Grundlehrgang<br />

13.07.2013<br />

16.08.2013<br />

L<br />

07.09.2013<br />

11.10.2013<br />

A<br />

L<br />

02.11.2013<br />

L<br />

A<br />

A<br />

08.11.2013<br />

16.11.2013<br />

A<br />

L<br />

3A<br />

22.11.2013<br />

30.11.2013<br />

3A<br />

L<br />

A<br />

06.12.2013<br />

14.12.2013<br />

3A<br />

Sprechfunk<br />

17.01.2013<br />

26.01.2013<br />

Atemschutzgeräteträger<br />

31.01.2013<br />

09.02.2013<br />

28.02.2013<br />

09.03.2013<br />

17.10.2013<br />

26.10.2013<br />

28.11.2013<br />

07.12.2013<br />

10.05.2013<br />

25.05.2013<br />

L<br />

A<br />

16.08.2013<br />

31.08.2013<br />

Maschinisten<br />

A<br />

A A<br />

A<br />

06.09.2013<br />

21.09.2013<br />

A<br />

08.03.2013<br />

23.03.2013<br />

L<br />

A<br />

A<br />

Truppführer<br />

03.05.2013<br />

18.05.2013<br />

A<br />

L<br />

13.09.2013<br />

28.09.2013<br />

A<br />

28.06.2013<br />

29.06.2013<br />

A<br />

A<br />

TH Bahn<br />

05.03.2013<br />

07.03.2013<br />

L<br />

A<br />

Führungsseminar GrFü<br />

12.03.2013<br />

14.03.2013<br />

A<br />

A<br />

19.03.2013<br />

21.03.2013<br />

A<br />

09.04.2013<br />

11.04.2013<br />

A<br />

L<br />

15.02.2013<br />

16.02.2013<br />

A<br />

A<br />

Führungsseminar Workshops<br />

22.02.2013<br />

23.02.2013<br />

A<br />

A<br />

A<br />

30.01.2013<br />

03.04.2013<br />

20.11.2013<br />

Bemerkung


L = Lehrgangsleiter<br />

Kreisausbilder <strong>Kreisfeuerwehrverband</strong> Ausbildereinsatz Stand: 21.10.2012<br />

A = Ausbilder 225 226 227 228 229<br />

160 161 162<br />

137 138 139 140 141 136 137 138<br />

76 77 78 22<br />

06 07 08 09 41 42<br />

34 35 36<br />

H = Hospitant<br />

Name Vorname 05.04.2013<br />

45 Rudolf Berthold<br />

46 Rübsam Thorsten<br />

47 Salfer Andreas<br />

48 Schädel Bernd<br />

49 Schell Andreas<br />

50 Schenkel Thorsten<br />

51 Schmidt Oliver<br />

52 Schnell Manfred<br />

53 Schnell Thorsten<br />

54 Steisel Björn<br />

55 Wächtersbach Dirk<br />

56 Wächtersbach Manfred<br />

57 Weber Jürgen<br />

58 Weber Markus<br />

59 Weber Patrick<br />

60 Wehner Bernhard<br />

61 Wiegand Stefan<br />

62 Wolff Björn<br />

63 Zeplin Benedikt<br />

27.04.2013<br />

L<br />

24.05.2013<br />

15.06.2013<br />

L<br />

Grundlehrgang<br />

21.06.2013<br />

13.07.2013<br />

A<br />

A<br />

16.08.2013<br />

07.09.2013<br />

A<br />

11.10.2013<br />

02.11.2013<br />

08.11.2013<br />

16.11.2013<br />

22.11.2013<br />

30.11.2013<br />

06.12.2013<br />

14.12.2013<br />

A<br />

L<br />

Sprechfunk<br />

17.01.2013<br />

26.01.2013<br />

Atemschutzgeräteträger Maschinisten<br />

Truppführer<br />

TH Bahn<br />

Führungsseminar GrFü Führungsseminar Workshops<br />

31.01.2013<br />

09.02.2013<br />

28.02.2013<br />

09.03.2013<br />

17.10.2013<br />

26.10.2013<br />

28.11.2013<br />

07.12.2013<br />

10.05.2013<br />

25.05.2013<br />

A<br />

16.08.2013<br />

31.08.2013<br />

L<br />

06.09.2013<br />

21.09.2013<br />

A<br />

A<br />

L<br />

08.03.2013<br />

23.03.2013<br />

03.05.2013<br />

18.05.2013<br />

13.09.2013<br />

28.09.2013<br />

L<br />

A<br />

28.06.2013<br />

29.06.2013<br />

L<br />

05.03.2013<br />

07.03.2013<br />

A<br />

12.03.2013<br />

14.03.2013<br />

L<br />

19.03.2013<br />

21.03.2013<br />

A<br />

L<br />

09.04.2013<br />

11.04.2013<br />

A<br />

15.02.2013<br />

16.02.2013<br />

A<br />

L<br />

A<br />

A<br />

22.02.2013<br />

23.02.2013<br />

A<br />

L<br />

A<br />

30.01.2013<br />

03.04.2013<br />

20.11.2013<br />

Bemerkung


Motorsägenausbildung im Feuerwehrdienst<br />

Stand 10/2011<br />

Die Versicherer der Gesetzlichen Unfallversicherung schreiben in der GUV – I 8624:<br />

Arbeiten, die mit der Motorsäge ausgeführt werden müssen, sind mit einem hohen<br />

Gefahrenpotenzial verbunden. Um Unfälle und Gesundheitsschäden zu vermeiden,<br />

darf der Unternehmer nur Versicherte für Arbeiten mit der Motorsäge einsetzen, die<br />

persönlich und fachlich geeignet sind!<br />

Die fachliche Eignung, z.B. Module 1-3 der GUV-I8624,<br />

für diese Arbeit muss erworben werden.<br />

Zur Aus- und Weiterbildung der Feuerwehreinsatzkräfte<br />

mit der Motorsäge hat die Unfallkasse Hessen<br />

„Instrukteure“ ausgebildet, diese führen zusammen mit<br />

forstlichem Fachpersonal die Motorsägenlehrgänge<br />

durch.<br />

Feuerwehreinsatzkräfte sind durch die Unfallkasse Hessen (UKH) versichert.<br />

Feuerwehrexterne Personen<br />

sind nicht durch die Unfallkasse Hessen abgesichert<br />

und werden nicht zum Motorsägenlehrgang für Feuerwehreinsatzkräfte zugelassen!<br />

Weder der Landkreis <strong>Fulda</strong><br />

noch der <strong>Kreisfeuerwehrverband</strong> des Landkreises <strong>Fulda</strong>,<br />

übernehmen in irgendeiner Form Verantwortung oder Haftung<br />

für die angeführte Motorsägenausbildung.<br />

Die Absicherung und ordnungsgemäße Durchführung liegt allein in Verantwortung der<br />

ausführenden Kommune und den Instrukteuren.<br />

Es wird empfohlen, die einzelnen Motorsägenausbildungen<br />

mit der Unfallkasse Hessen, Abt. Prävention, abzustimmen bzw. mitzuteilen.<br />

Ansprechpartner für allgemeine Anfragen<br />

an die UKH im Büro Nordhessen in Kassel<br />

an Frau Peppermüller unter 0561 / 72947 - 0<br />

Ansprechpartner für die Motorsägenausbildung an die UKH<br />

in der Hauptstelle in Frankfurt/Main<br />

an Herrn Mehler 069 / 299 72 – 224 oder Frau Düffner 069 / 29972 - 261


Fragen zur Planung, Durchführung und Leitung<br />

der Motorsägenlehrgänge für die Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis <strong>Fulda</strong> an:<br />

Herr Jürgen Reinhardt<br />

Gemeindebrandinspektor Großenlüder<br />

06648 / 622 52<br />

0151 / 207 112 48<br />

gbi-grossenlueder@t-online.de<br />

oder<br />

Herr Dirk Wächtersbach<br />

Kreisbrandmeister<br />

06652 / 98 24 77<br />

0171 / 28 15 070<br />

Dirk-Waechtersbach@t-online.de


Motorsägenausbildung in der Feuerwehr<br />

nach GUV-I 8624 der Unfallkasse Hessen<br />

Arbeiten, die mit der Motorsäge ausgeführt werden, sind mit einem hohen Gefahrenpotenzial<br />

verbunden. Um Unfälle und Gesundheitsschäden zu vermeiden, sind nur<br />

Einsatzkräfte für Arbeiten mit der Motorsäge einzusetzen, die persönlich und fachlich<br />

geeignet sind.<br />

Modul 1: Grundkenntnisse und Fertigkeiten<br />

► Aufbau und Funktion der Motorsäge,<br />

► Sicherheitseinrichtungen der Motorsäge,<br />

► Betriebsstoffe, Sonderkraftstoffe, Kettenschmierung,<br />

► Gefahren die von der Motorsäge ausgehen u. erforderliche Schutzmaßnahmen,<br />

► Pflege und Wartung,<br />

► Aufbau und Funktion der Schneidegarnitur,<br />

► Transport, Handhabung und Umgang,<br />

► Erforderliche persönliche Schutzausrüstung und Funktion,<br />

► Rettungskette Forst erläutern,<br />

► Vergasereinstellung,<br />

► Schärfen der Sägekette,<br />

► Kettenwechsel mit Einstellung der Kettenspannung,<br />

► Betanken der Motorsäge,<br />

► Starttechniken<br />

Modul 2 : Sägen am liegenden Holz, einschließlich der Bearbeitung von Holz in<br />

Spannung<br />

► Schnitttechniken, z.B. - Fächerschnitt, mit ein- und auslaufende Kette,<br />

- Stechschnitt<br />

- Entlastungsschnitt, Spannungsminderungsschnitte<br />

► Spannungen im Holz, z.B. - Ursachen und Verteilung von Spannungen,<br />

- Auswirkungen von Spannungen<br />

- Bestimmung der Zug- und Druckseite<br />

► Gefahrenbeurteilung vor Sägebeginn und Wahl eines sichern Standes<br />

Modul 3 : Fällen und Entasten von Bäumen<br />

► Baumbeurteilung und Gefahrenansprache<br />

► Witterungs- und Umgebungseinflüsse<br />

► Fälltechniken im Schwach- und Starkholz, Rhodener Sicherheitsfälltechnik<br />

► Bedeutung von Fallkerb, Bruchleiste und Bruchstufe<br />

► Sicherheitsmaßnahmen beim Fällen, z.B. - Fallbereich bestimmen<br />

- Fällrichtung bestimmen<br />

- Arbeitsplatz freiräumen<br />

- Rückweichen anlegen<br />

- Achtung - Ruf<br />

► Beseitigung von hängen gebliebenen Bäumen<br />

► Demonstration einer seilunterstützten Fällung<br />

► Entastungstechniken<br />

► Ergonomie bei der Motorsägenarbeit<br />

► Fällung von mind. 2-3 Bäumen je Lehrgangsteilnehmer<br />

► Bewertung der Fälltechnik des Ausführenden


Organisations- und Planungshilfen<br />

Lehrgangsfinanzierung durch die Stadt / Gemeinde<br />

(z.B. Aus- und Fortbildungsmittel im Haushaltsplan)<br />

Ausbildungskosten – bitte über die genannten Ansprechpartner erfragen<br />

Verpflegungskosten – bitte über die genannten Ansprechpartner erfragen<br />

Terminabsprache mit den Ausbildern und dem Revierleiter(Hessen Forst)<br />

Die theoretische Ausbildung muss durch einen Instrukteur (UKH) der<br />

Feuerwehr bzw. einen Forstwirtschaftsmeister erfolgen.<br />

Die praktische Ausbildung erfolgt durch einen Instrukteur (UKH) der<br />

Feuerwehr , Forstwirtschaftsmeister bzw. einen geeigneten Forstwirt, je<br />

Ausbilder können max. 6 Lehrgangsteilnehmer unterwiesen werden.<br />

Genehmigung und Absprache mit dem örtlichen Revierleiter zwecks<br />

passender Forstabteilung im Wald.<br />

Schlepper mit Seilwinde (oder altern. RW der Feuerwehr).<br />

Teilnahmevoraussetzungen :<br />

Mindestvoraussetzungen (der Leiter der Feuerwehr kann hierzu noch weitere Vorgaben vornehmen)<br />

- aktives Mitglied der Feuerwehreinsatzabteilung<br />

- ausgebildeter Truppmann/Truppfrau<br />

- mind. 18 Jahre alt<br />

- körperliche und geistige Eignung<br />

- vollständige persönliche Schutzausrüstung (Schnittschutzhose bzw.<br />

Beinlinge mit Rundumschutz , Schutzhandschuhe, Schutzhelm mit<br />

Gesichtschutz und Gehörschutz, Sicherheitsschuhe / Stiefel)<br />

- Funktionsfähige Motorsäge


Organisation und Durchführung des Motorsägenlehrganges<br />

(siehe Musterausbildungsplan im Anhang)<br />

Im Schulungsraum der Feuerwehr:<br />

Tageslichtprojektor, Beamer, Laptop, Tafel<br />

In der Fahrzeughalle der Feuerwehr:<br />

Für Pflege und Wartung müssen ca. 6 Schraubstöcke / Feilböcke in bequemer<br />

Arbeitshöhe bereitstehen, sowie ca. 6 Arbeitsplätze zur Reinigung der Motorsäge mit<br />

Druckluft bereitstehen. Handwaschmöglichkeit für die Lehrgangsteilnehmer.<br />

In der Forstabteilung im Wald:<br />

Am ersten Praxistag je Lehrgangsteilnehmer 2-3 Bäume im Mittelstarken Holz für<br />

Schneide-, Entastungs- und Fällübungen.<br />

Ein Schlepper mit Seilwinde u. geeigneten Anschlagmitteln und Umlenkrolle zur<br />

Vorführung einer Seilunterstützten Baumfällung und dem fachgerechtem abziehen<br />

von „Hängern“.<br />

Am zweiten Praxistag je Lehrgangsteilnehmer ca. 2-3 Bäume im mittelstarken Holz<br />

zur Fällung und Entastung.<br />

Ein Schlepper mit Seilwinde zum fachgerechten abziehen von „Hängern“.<br />

Wichtige organisatorische Voraussetzung!<br />

Die ausgezeichnete Waldfläche muss groß genug sein damit die Ausbildungsgruppe<br />

(5-6 Lehrgangsteilnehmer + 1 Ausbilder ) mind. 3 Baumlängen (70-80m) voneinander<br />

entfernt geschult werden können!<br />

Ein Forstschlepper mit Seilwinde zum abziehen der „Hänger“ muss zur Verfügung<br />

stehen!<br />

Die Baumfällungen erfolgen erst, wenn der Ausbilder zusammen mit der<br />

gesamten Ausbildungsgruppe hinter der gedachten Fällrichtung steht.<br />

Danach erfolgt die Stockbeurteilung und Bewertung der Fälltechnik durch die gesamte<br />

Ausbildungsgruppe und dann geht es gemeinsam zur nächsten Baumfällung!<br />

Die Aufarbeitung der liegenden Bäume mit einschneiden / entasten erfolgt nach der<br />

Serienfällung!<br />

Verpflegung im Wald<br />

Die Frühstückspause ist jeweils um ca. 10:00 Uhr mit heißen/kalten Getränken und<br />

z.B. belegte Brötchen. Dazu werden Garnituren (Bänke und Tische) benötigt.<br />

Am ersten Praxistag findet die Mittagspause, bei schönem Wetter, gegen 13:00 Uhr<br />

im Wald, bei schlechtem Wetter gegen 14:00 Uhr im Feuerwehrhaus statt.<br />

Am zweiten Praxistag findet die Mittagspause im Feuerwehrhaus statt, danach erfolgt<br />

der schriftliche Test statt.<br />

Während der Auswertung der Testergebnisse durch den Lehrgangsleiter wird die<br />

komplette Ausrüstung wieder einer Pflege und Wartung unterzogen.<br />

Danach erfolgt die Abschlussbesprechung sowie die Ausgabe der<br />

Teilnahmebescheinigungen an die Lehrgangsteilnehmer.


Motorsägenausbildung im Feuerwehrdienst<br />

Lehrgangsplan nach GUV-I 8624 Module 1-3<br />

Datum<br />

Uhrzeit<br />

z.B. wochentags abends (z.B. Freitag)<br />

18:00 - 18:45<br />

18:45 - 20:00<br />

Lehrinhalte Std (T)<br />

(P)<br />

Begrüßung und Besprechung des Lehrgangsablaufs<br />

UVV Grundsätze, Rettungskette Forst<br />

Instandsetzung der Schneideeinrichtung,<br />

Wartung / Pflege der eigenen Motorsägen (mitbringen)<br />

Kettenwechsel,<br />

Vergasereinstellung,<br />

.<br />

Ausbilder<br />

1 T ( PPT Nr.1 )<br />

T / P<br />

1,5<br />

Gruppenarbeit<br />

ein Ausbilder je 5-6<br />

Lehrgangsteilnehmer<br />

( PPT Nr.2 )<br />

20:00 - 20:15 Pause<br />

Umgang mit der Motorsäge, Starttechniken<br />

Schneidetechniken mit der Motorsäge<br />

Spannungen erkennen, beurteilen = Schneidetechnik<br />

20:15-21:45<br />

Ergonomische Grundsätze,<br />

2 T ( PPT Nr.3-4 )<br />

Schneide- und Entastungstechnik mit der Motorsäge<br />

Baumansprache = Gefährdungsbeurteilung<br />

Ablauf der Baumfällung<br />

Fachgerechte Beseitigung von "Hängern"<br />

21:45-22:15 Rhodener Sicherheitsfälltechnik 0,5 Film<br />

ganztags z.B. Samstags<br />

8:00-8:45<br />

Vorführung einer Baumfällung mit Gefährdungsbeurteilung:<br />

Baumansprache, Witterungs-und Umgebungseinflüsse,<br />

Fälltechnik auswählen ( Sicherheitsfälltechnik mit Halteband<br />

oder 2/3 Schnitttechnik) Sicherheitsmaßnahmen beim Fällen<br />

( Fallbereich, Rückweichen,Warnruf ) Einsatz von<br />

Hilfswerkzeug ( Spalthammer, Keile, Fällhebel, Sappi )<br />

Schneideübungen am liegenden Holz ( Fächerschnitt, ein-<br />

8:45-10:15 und auslaufende Kette, Stechschnitt, Entlastungsschnitt )<br />

Sicherer Stand mit erkennen der Zug- und Druckseite<br />

10:15-10:30 Pause<br />

Baumansprache und Gefährdungsbeurteilung der<br />

Umgebung, Gefahrenbeseitigung,<br />

10:30-13:00 Fällen von Bäumen mit BHD bis ca.25 cm<br />

Schnitttechniken bei Spannungen im Holz, entasten und<br />

einschneiden der Bäume<br />

13:00-13:30 Mittagspause<br />

Demonstration einer Seilunterstützten Baumfällung<br />

( Anschlagmittel, Einsatz einer Umlenkrolle, lose Rolle,<br />

13:30-14:15<br />

Grundsätze der UVV bei Seilarbeiten )<br />

Weiterhin Hänger in den einzelnen Gruppen abziehen<br />

Baumansprache und Gefährdungsbeurteilung der<br />

Umgebung, Gefahrenbeseitigung,<br />

14:15- 16:00 Fällen von Bäumen mit BHD bis ca.25 cm<br />

Schnitttechniken bei Spannungen im Holz, entasten und<br />

einschneiden der Bäume<br />

2 P<br />

16:00- 16:30 Abschlussbesprechung bei Bedarf Pflege und Wartung 1 P<br />

1 P<br />

2 P<br />

3 P<br />

1 P<br />

Gruppenarbeit<br />

ein Ausbilder je 5-6<br />

Lehrgangsteilnehmer<br />

Gruppenarbeit<br />

ein Ausbilder je 5-6<br />

Lehrgangsteilnehmer<br />

Gruppenarbeit<br />

ein Ausbilder je 5-6<br />

Lehrgangsteilnehmer<br />

alle Ausbilder<br />

zusammen mit<br />

Schlepper u.Seilwinde<br />

Gruppenarbeit<br />

ein Ausbilder je 5-6<br />

Lehrgangsteilnehmer<br />

15 Schulstunden a 45 Minuten<br />

Musterstundenplan im Landkreis <strong>Fulda</strong> Stand: 20.11.2011


Motorsägenausbildung im Feuerwehrdienst<br />

Lehrgangsplan nach GUV-I 8624 Module 1-3<br />

Datum<br />

Uhrzeit<br />

Lehrinhalte Std (T)<br />

(P)<br />

Ausbilder<br />

Begrüßung und Wiederholung des letzten Ausbildungs-<br />

18:00-18:45 abschnittes, UVV-en beim Motorsägeneinsatz in Verbindung<br />

mit realen Unfällen,<br />

1 T ( PPT Nr.5 )<br />

18:45 - 19:30<br />

Motorsägen Pflege/Wartung,<br />

Instandsetzung der Schneideeinrichtung<br />

1<br />

Betriebsmittel: -Sonderkraftstoff -Kettenschmiermittel<br />

T / P z.B. wochentags abends (z.B. Freitag)<br />

( PPT Nr. 6 )<br />

19:30-20:15<br />

Persönliche Schutzausrüstung,<br />

Sicherheitseinrichtungen an der Motorsäge<br />

1 T ( PPT Nr.7 )<br />

20:15-20:30 Pause<br />

Einsatzgrundsätze bei der Feuerwehr,<br />

20:30-21:15 Technische, Organisatorische und Personelle<br />

Möglichkeiten der Gefahrenbeseitigung<br />

1 T ( PPT Nr. 8-9 )<br />

21:15-22:00<br />

Lehrfilm UKH "Abgelenkt";<br />

Seiluntzerstützte Weilburger LH3 Fälltechnik<br />

1 Film<br />

ganztags z.B. Samstags<br />

Vorführung einer Baumfällung mit Baumansprache<br />

8:00-10:15<br />

Gefährdungsbeurteilung der Umgebung mit<br />

Gefahrenbeseitigung,<br />

Fällen von Bäumen mit BHD bis ca.25 cm<br />

Schnitttechniken bei Spannungen im Holz, entasten und<br />

einschneiden der Bäume<br />

3 P<br />

Gruppenarbeit<br />

ein Ausbilder je 5-6<br />

Lehrgangsteilnehmer<br />

10:15-10:30 Pause<br />

Baumansprache und Gefährdungsbeurteilung der<br />

Umgebung, Gefahrenbeseitigung,<br />

Gruppenarbeit<br />

10:30-12:00 Fällen von Bäumen mit BHD bis ca.25 cm<br />

2 P ein Ausbilder je 5-6<br />

Schnitttechniken bei Spannungen im Holz, entasten und<br />

einschneiden der Bäume<br />

Lehrgangsteilnehmer<br />

12:00-12:45<br />

Abziehen von "Hängern"<br />

mit dem RW1 bzw. Forstschlepper ( Anschlagmittel,<br />

Einsatz einer Umlenkrolle, lose Rolle, Grundsätze der UVV<br />

bei Seilarbeiten )<br />

1 P<br />

alle Ausbilder<br />

zusammen mit<br />

Schlepper und Seilwinde<br />

12.45 -13:30 Mittagspause im Feuerwehrhaus<br />

13:30 - 14:15 Lernerfolgskontrolle mit Fragebogen 1 T alle Ausbilder<br />

alle Ausbilder<br />

14:15-15:45 Wartung und Pflege der Motorsäge, Instandsetzung der 2 P (inkl. Auswertung der<br />

Schneideeinrichtung<br />

Fragebögen)<br />

15:45-16:15 Ausssprache und Ausgabe der Teilnahmebescheigungen<br />

1 T /P alle Ausbilder<br />

Ausbildereignung = Forstwirtschaftsmeister bzw. Instrukteur der Feuerwehr gemäß UKH<br />

Bei schönem Wetter finden die Frühstücks- und Mittagspausen im Wald statt.<br />

15 Schulstunden a 45 Minuten<br />

Musterstundenplan im Landkreis <strong>Fulda</strong> Stand: 20.11.2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!