22.12.2012 Aufrufe

Kunststofftechnologie Inhalt

Kunststofftechnologie Inhalt

Kunststofftechnologie Inhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Inhalt</strong><br />

<strong>Kunststofftechnologie</strong><br />

1 Geschichte des Werkstoffs ............................................................................................. 2<br />

2 Werkstoffkunde .............................................................................................................. 2<br />

2.1 Zusammensetzung ......................................................................................................................... 2<br />

2.2 Makromolekulare Stoffe ............................................................................................................... 3<br />

Naturstoffe .................................................................................................................................... 3<br />

Umwandlungsprodukte von Naturstoffen ..................................................................................... 3<br />

Vollsynthetische Kunststoffe ........................................................................................................ 3<br />

2.3 Herstellung .................................................................................................................................... 3<br />

Analyse .......................................................................................................................................... 3<br />

Cracken ......................................................................................................................................... 3<br />

Polyreaktion .................................................................................................................................. 3<br />

Rohstoffe ....................................................................................................................................... 4<br />

2.4 Eigenschaften ................................................................................................................................ 5<br />

Chemische Eigenschaften ............................................................................................................. 5<br />

Physikalische Eigenschaften ......................................................................................................... 5<br />

Technische Eigenschaften ............................................................................................................. 5<br />

2.5 Kunststoffhauptarten ..................................................................................................................... 5<br />

Thermoplaste ................................................................................................................................. 5<br />

Duroplaste ..................................................................................................................................... 6<br />

Elastomere ..................................................................................................................................... 6<br />

3 Aufbereitung .................................................................................................................... 6<br />

4 Fertigungsverfahren ....................................................................................................... 6<br />

4.1 Urformende Verfahren .................................................................................................................. 6<br />

Gießen ........................................................................................................................................... 6<br />

Extrudieren .................................................................................................................................... 6<br />

Spritzgießen .................................................................................................................................. 7<br />

Pressen .......................................................................................................................................... 7<br />

Schäumen ...................................................................................................................................... 7<br />

Kalandrieren .................................................................................................................................. 7<br />

4.2 Umformende Verfahren ................................................................................................................ 8<br />

Thermoabkanten ............................................................................................................................ 8<br />

Verstrecken ................................................................................................................................... 8<br />

Tiefziehen ...................................................................................................................................... 8<br />

Vakuumformen ............................................................................................................................. 8<br />

4.3 Laminieren .................................................................................................................................... 8<br />

4.4 Trennende Verfahren – spanend ................................................................................................... 9<br />

Bohren ........................................................................................................................................... 9<br />

Sägen ............................................................................................................................................. 9<br />

Feilen – Schleifen - Schaben ....................................................................................................... 10<br />

4.5 Fügen ........................................................................................................................................... 10<br />

4.6 Beschichten ................................................................................................................................. 10<br />

5 Handelsnamen und Verwendung (Auswahl) .............................................................. 10<br />

PMMA (Acrylglas, Plexiglas) ..................................................................................................... 11<br />

Polycarbonat (PC) ....................................................................................................................... 11<br />

Polystyrol (PS) ............................................................................................................................ 11<br />

6 Recycling ........................................................................................................................ 11<br />

6.1 Thermische Verwertung .............................................................................................................. 11<br />

6.2 Materialrecycling ........................................................................................................................ 12<br />

Stoffliches Recycling .................................................................................................................. 12<br />

Rohstoffrecycling ........................................................................................................................ 12<br />

Grenzen des Kunststoffrecyclings ............................................................................................... 12<br />

Stand: Oktober 2012 Binder 12 Seiten - 1


<strong>Kunststofftechnologie</strong><br />

1 Geschichte des Werkstoffs<br />

� 1859: Vulkanfiber (GB); Koffer, Dichtungen<br />

� 1869: Celluloid (USA); Billardkugeln, Film,<br />

Tischtennisbälle<br />

� 1904: Kunsthorn (D); Knöpfe, Kämme<br />

� 1909: Phenol- und Aminoplaste (USA/D/A);<br />

Elektroisolierende Gehäuseteile<br />

� 1909: Formaldehyd (Rus); Anatomische Präparate<br />

� 1930: Polystyrol (D); Verpackungen, Spielzeug<br />

� 1933: Acrylglas (D); Gehäuseteile, Lichtkuppeln<br />

� 1938: Polyvinylchlorid (D); Schallplatten, Isolierungen<br />

bei Stromleitungen, Bodenbeläge<br />

� 1938: Polyamid (D); Bremsschläuche, Textilfasern<br />

� 1938: Hochdruckpolyethylen (GB); Folien,<br />

Hohlkörper<br />

Wissen: Erste 3 Kunststoffe, Forschungsstaaten<br />

Erklären: Zusammenhang Kunststofferfindung und Industrialisierung<br />

2 Werkstoffkunde<br />

2.1 Zusammensetzung<br />

� Organischer Werkstoff aus Makromolekülen<br />

(mehr als 1000 Moleküle)<br />

� Makromoleküle: Aneinanderreihung<br />

immer wiederkehrender<br />

Baugruppen.<br />

o Bsp. natürliches Makromolekül:<br />

Cellulose<br />

o Bsp. synthetisches Makromoleküle:<br />

PVC<br />

� In ihrer „Ursprungsform“ sind<br />

Kunststoffe kaum verarbeitungsfähig.<br />

Um das zu erreichen, werden<br />

Füllstoffe, Weichmacher,<br />

Verstärkungsstoffe etc. zugegeben.<br />

� 1940: Polyuretane (D); Matratzen<br />

� 1941: Teflon (Polytetrafluorethylen, USA);<br />

Hitzebeständige Beschichtungen<br />

� 1941: Ungesättigte Polyester (USA); Tanks,<br />

Telefonzellen<br />

� 1943: Silikone (USA) ; Abdruckformen, Dichtungsmasse<br />

� 1946: Epoxidharz (CH); Sportgeräte, Flugzeuge<br />

� 1955: Niederdruckpolyethylen (D); Getränkekästen,<br />

Druckrohre, Behälter<br />

� 1956: Polycarbonat (D); Helmvisiere, Schutzscheiben,<br />

CD<br />

� 1957: Polypropylen (D); Batterien, Haushaltsgeräte<br />

� 1958: Polyacetal (USA); Zahnräder, Telefongehäuse<br />

Baustein Glucose<br />

Baustein Vinylchlorid: Monomer<br />

mit reaktionsfähiger Doppelbindung<br />

zwischen den C-Atomen<br />

Cellulose<br />

Polyvinylchlorid<br />

Stand: Oktober 2012 Binder 12 Seiten - 2


<strong>Kunststofftechnologie</strong><br />

2.2 Makromolekulare Stoffe<br />

Naturstoffe<br />

Kohlenwasserstoffe (Kautschuk...), Polysaccharide (Cellulose, Stärke, Pektine,<br />

Chitin...), Polynukleotide (Nukleinsäuren), Proteine und Enzyme, Lignine<br />

und Gerbstoffe<br />

Umwandlungsprodukte von Naturstoffen<br />

Vulkanisierter Kautschuk, Zellwolle, Celluloseether, Kunstleder...<br />

Vollsynthetische Kunststoffe<br />

Aus Erdöl, Kohle, Erdgas, Luft, Salz; Hauptbestandteile: Kohlenstoff,<br />

Wasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff, Schwefel (SCHON)<br />

2.3 Herstellung<br />

Analyse<br />

Destillation (Verdampfen und Abscheiden)<br />

von Kohlenwasserstoffen aus Erdöl. Je<br />

nach Siedepunkt kondensieren im Fraktionierturm:<br />

Gas (bis 30 o C), Leichtbenzin<br />

(bis 100 o C), Schwerbenzin (bis 200<br />

o C), Petroleum (bis 260 o C), Gasöl (bis 360 o C).<br />

Erdöl<br />

Cracken<br />

Zerlegung der Benzinfraktionen in Moleküle mit unterschiedlicher Zahl von C-<br />

und H-Atomen, rechts beispielhaft: Vom Oktan zum Ethylen und zum Ethan.<br />

Alkane (Einfachbindung): Methan, Ethan, Propan, Butan...<br />

Alkene (Doppelbindung): Methen, Ethen...<br />

Alkine (Dreifachbindung): Methin, Ethin...<br />

Leichtbenzine<br />

Schwerbenzine<br />

Mitteldestillat<br />

Schweres Heizöl<br />

Polyreaktion<br />

Bei der Synthese aus diesen Monomeren entstehen die technisch verwerteten Kunststoffe in zwei<br />

Gruppen: unvernetzte Kunststoffe (lineare Ketten) und vernetzte (weitmaschig vernetzte und engmaschig<br />

vernetzte Ketten). Die Vernetzung entscheidet weitgehend über die physikalischen Eigenschaften<br />

des Werkstoffs. Drei Hauptformen der Polyreaktion:<br />

Stand: Oktober 2012 Binder 12 Seiten - 3<br />

Gase<br />

Rückstände


<strong>Kunststofftechnologie</strong><br />

� Polymerisation: Zerstören der Doppelbindungen und Aufbau<br />

von Polymeren durch Wärme + Katalysatoren. Schlechte<br />

Wärmeleitfähigkeit von Kunststoff erfordert Kühlung, überwiegend<br />

durch Wasser. Dies muss später wieder entfernt<br />

werden. Am Ende des Prozesses geliert das Polymer aus, die<br />

Monomere können nicht mehr an den reaktionsfähigen Kettenenden<br />

andocken, der Polymerisationsprozess bricht ab.<br />

2/3 aller Kunststoffe wird durch Polymerisation hergestellt,<br />

z. B. PE, PS, PP, PVC. Wird auf Wasserkühlung verzichtet,<br />

wird der Wärmeprozess meist über Rohröfen mit geringem<br />

Durchmesser gesteuert, z. B. bei der Hochdruckpolymerisation.<br />

� Polykondensation: Zusammenbau verschiedener Arten von<br />

Bausteinen. Beim Prozess kondensieren stabile Nebenprodukte<br />

wie Wasser, Ammoniak oder Alkohole aus. Da es sich<br />

um eine Gleichgewichtsreaktion handelt, kann der Prozess<br />

gestoppt werden (Kondensate werden nicht mehr abgeführt,<br />

sodass sich ein Gleichgewicht zwischen Monomeren (1) und<br />

Polymeren und Abspaltprodukten (2) einstellt. Bsp.:<br />

Thermoplaste: Polyamid, Polykarbonat. Duroplaste:<br />

Phenol-Formaldehydharz, Harnstoffharz,<br />

Melamin.<br />

� Polyaddition: Auch hier werden verschiedene<br />

Arten von Bausteinen synthetisiert, allerdings ohne Abgabe eines Spaltproduktes. Die freien Bindungen<br />

entstehen nicht durch Abspaltung von Atomgruppen, sondern durch Platzwechsel von<br />

Atomen, meist von Wasserstoffatomen. Bsp.: Polyurethan, Epoxidharz).<br />

Zusammenfassung: Polymerisation geschieht durch ein Aufklappen von Doppelbindungen, Polykondensation<br />

und –addition dagegen durch die Verbindung reaktionsfähiger Endgruppen unterschiedlicher<br />

Bausteine.<br />

Werden bifunktionelle Monomere (nur zwei Bindungen möglich) verarbeitet, entstehen lineare Kettenmoleküle<br />

(Thermoplaste). Bei mehrfunktionellen Monomeren verbinden sich die Ketten untereinander<br />

(Netzwerke; Duroplaste/Duromere und Elastomere). Da für die Verarbeitung auch Duromere<br />

und Elastomere die Rohstoffe in fließfähiger Form vorliegen müssen, erfolgt die Vernetzung erst dort<br />

(vgl. Menges, G. (1979): Einführung in die Kunststoffverarbeitung. München, Wien: Hanser, S. 20).<br />

Zu Beginn der Kettenbildung sind aber auch Duromere noch plastisch (� Duroplaste).<br />

Rohstoffe<br />

� 7% des Erdöls wird in der Chemieindustrie verarbeitet, 5% insgesamt<br />

zu Kunststoffen (s. Abb. rechts: Verwendung von Erdöl).<br />

� Weitere Rohstoffe: Kohle, Erdgas, Zucker, Stärke.<br />

Wissen: Makromolekül, Cellulose, Wortbaustein Poly, Monomer, Polymer, Synthese, Polymerisation, Polykondensation,<br />

Polyaddition, Analyse, Cracken, Destillation<br />

Erklären: Vom Monomer zum Polymer � Unterschied Polymerisation/-addition/kondensation � Cracken<br />

Stand: Oktober 2012 Binder 12 Seiten - 4


2.4 Eigenschaften<br />

Chemische Eigenschaften<br />

� Säurebeständig<br />

<strong>Kunststofftechnologie</strong><br />

� Definierter Übergang von festem zu plastischem und zu elastischem Zustand (ideale Produktionsbedingungen)<br />

Physikalische Eigenschaften<br />

� Dichte kann beeinflusst werden � Gewichtsreduktion:<br />

Ca. 100 kg Kunststoff<br />

pro Pkw, 12% Gewichtsreduktion durch<br />

leichte Kunststoffe, Gewicht Pkw: 1700kg,<br />

Pro 100 kg Gewicht Ersparnis von ca. 0,1 l<br />

Kraftstoff pro 100 km<br />

� Elektrischer Isolator<br />

� Wärmeisolierung<br />

� Beliebige optische Eigenschaften (Opazität, Farbe)<br />

Technische Eigenschaften<br />

� Als geometrisch bestimmtes Halbzeug (semi-finished product) oder als geometrisch unbestimmtes<br />

Granulat, Pulver oder als Flüssigkeit herstell- und einsetzbar.<br />

� Preisgünstig (abhängig vom Erdölpreis)<br />

Wissen: Dichte, Halbzeug, plastisch<br />

Erklären: definierter Übergang zwischen festem, plastischem und elastischem Zustand � Zusammenhang<br />

Dichte – Gewicht � wärmeisolierende Wirkung geschäumter Werkstoffe � Zusammenhang Kunststoff – Erdöl<br />

2.5 Kunststoffhauptarten<br />

Thermoplaste<br />

� Fadenförmige Molekularstruktur, bei der die intermolekularen Kräfte schwächer sind als die intramolekularen.<br />

Beim Erwärmen lassen sich auf Molekularebene Schichten leicht verschieben.<br />

� Eigenschaften: Bei Raumtemperatur fest, ab ca. 100 o C Übergang in plastischen Zustand, ab ca. 200<br />

o C Zersetzung. Memory-Effekt: Bei Erwärmung Formerinnerung. Ideale Verarbeitungseigenschaf-<br />

ten. <br />

Dämmstärke <br />

Energieeinsparung<br />

pro Jahr<br />

Eingesparte<br />

Kosten<br />

Kosten für Fassadendämmung<br />

Maßnahme<br />

rechnet sich in<br />

8cm 14.023 kWh 771 € 13.748 € 13 Jahren<br />

12cm 14.958 kWh 822 € 16.564 € 14 Jahren<br />

14cm 15.426 kWh 848 € 17.393 € 14 Jahren<br />

� Varianten: In der Schmelze bilden die Ketten durch die Brownsche Molekularbewegung knäuelförmige<br />

Strukturen (Vergleich: Watte, Spaghetti). Beim Abkühlen entstehen zwei Varianten:<br />

o Teilkristalline Thermoplaste: Teile des Stoffes erstarren in regelmäßiger Form (Kristallisation),<br />

sie sind in amorphe Strukturen eingebettet. Kristalline Strukturen sind „enger“,<br />

wodurch die intermolekularen Kräfte stärker wirken. Dies führt zu Zähigkeit. Beispiel: PP<br />

(Haushaltseimer).<br />

o Amorphe Thermoplaste: Verhindern Seitengruppen der Ketten ein kristallisieren, so erstarrt<br />

die Masse in unregelmäßiger, amorpher Struktur. Das führt zu großer Sprödigkeit,<br />

ähnlich der von Glas (� Zugabe von Zusatzstoffen). Beispiele: PVC, PMMA, PS.<br />

� Beispiele:<br />

o Gute Tiefzieheigenschaften in der Schule: Polyethylen (PE), Polystyrol (PS); nicht: PP!<br />

o Textilfasern: Polyamid (Nylon), Polyester (Trevira)<br />

Stand: Oktober 2012 Binder 12 Seiten - 5


Duroplaste<br />

<strong>Kunststofftechnologie</strong><br />

� Räumlich vernetzte Molekularstruktur. Vor der Vernetzung sind die<br />

Rohstoffe flüssig (Epoxidharze, Polyester; Ziehen von Fasern aus der<br />

Flüssigkeit) oder pulverförmig (Pressen und Sintern). Rechts: Plastizität<br />

von Duroplasten bei der Verarbeitung.<br />

� Eigenschaften: bleibt auch bei Erwärmung fest bis zur Zersetzung.<br />

Nur für urformende Fertigungstechniken geeignet.<br />

� Beispiele: Epoxydharze, Polyesterharze, Phenoplaste, Polyurethane<br />

Elastomere<br />

� Verzweigte Molekularstruktur; zwischen den Molekülen wirken starke<br />

intermolekulare Van-der-Vaals-Kräfte<br />

� Eigenschaften: Bei Raumtemperatur elastisch.<br />

� Beispiele: Gummi, Silikone, Polyurethane<br />

Wissen: Thermoplast, Duroplast, Elastomer, Memory-Effekt<br />

Erklären: Makromolekülstruktur und Eigenschaften<br />

3 Aufbereitung<br />

Die Endprodukte der Merisationsprozesse lassen sich nur schlecht weiterverarbeiten. Die physikalischen<br />

Eigenschaften werden angepasst durch die Zugabe von Farben, Gleitmitteln zur Erhöhung der<br />

Fließfähigkeit, Mitteln zur Erhöhung der Schlagzähigkeit (z. B. durch Kautschuk), durch Zugabe von<br />

Füllstoffen (Gesteinsmehl) usw.<br />

Weiterverarbeitung durch<br />

� Mischung, Plastifizierung in<br />

Knetern (Walzen oder<br />

Schneckenröhren und Granulierung<br />

� Wirbelmischung: Wärmeentwicklung<br />

führt zur Bildung<br />

von Gemischen (Agglomeraten)<br />

und dann zu deren<br />

Aussinterung.<br />

4 Fertigungsverfahren<br />

4.1 Urformende Verfahren<br />

Gießen<br />

Rohmaterial wird verflüssigt und gegossen.<br />

Extrudieren<br />

Thermoplastisches Granulat wird erwärmt<br />

und plastifiziert, durch Schneckendrehung<br />

in Werkzeug geführt. Kontinuierliches<br />

Verarbeiten: Strangpressen; diskontinuierliches<br />

Verarbeiten: Hohlblasen.<br />

Stand: Oktober 2012 Binder 12 Seiten - 6


Spritzgießen<br />

Plastifizierter Thermoplast oder<br />

unvernetzter Duroplast wird durch Extruder<br />

plastifiziert. Schneckenextruder (s.<br />

rechts): Hier ist die Schnecke beweglich:<br />

Durch Vorschieben der Schnecke wird der<br />

Werkstoff in Werkzeug gepresst, gekühlt<br />

und entformt. Kolbenextruder: Erwärmte<br />

Masse wird durch Kolben in Werkzeug<br />

gespritzt.<br />

Pressen<br />

<strong>Kunststofftechnologie</strong><br />

� Rieselfähige Formmasse aus Duroplast wird in Matrize eingefüllt. Patrize schließt Werkzeug.<br />

Druck + Erwärmung = Plastifizierung. Aushärten und<br />

Entformen<br />

Schäumen<br />

� Expandierter Schaum aus Granulat. Bsp. Styropor: PS-<br />

Granulat wird auf 90 o C erhitzt und mit Treib- und<br />

Flammschutzmittel vermischt. Beim Verdampfen des<br />

Treibmittels bläht sich das Granulat um bis zu 50% auf.<br />

Unter Druck versintert das Material.<br />

� Extrudergeschäumter Kunststoff: PS wird im Extruder<br />

aufgeschmolzen und mit CO2 versetzt. Beim Verlassen<br />

des Extruders expandiert der Schaum.<br />

Kalandrieren<br />

Kalander sind beheizte Walzwerke. Thermoplastische Masse<br />

wird zwischen beheizten Walzen plastifiziert und auf Dicke<br />

und Breite kalandriert.<br />

Reck-<br />

anlage<br />

Kalander<br />

Walz-<br />

werk<br />

Stand: Oktober 2012 Binder 12 Seiten - 7


4.2 Umformende Verfahren<br />

<strong>Kunststofftechnologie</strong><br />

Thermoabkanten<br />

Thermoplastfolie wird erhitzt und (idealerweise über eine Form) abgekantet. Bei zu geringer Temperatur<br />

entstehen Risse, bei zu hoher Bläschen. Zum Erhitzen eignen sich Vorrichtungen mit Konstantandraht<br />

oder Heizschwerter. Funktional ist auch eine flächige Wärmequelle wie Keramikstrahler oder<br />

Heißluftföhn, wenn die nicht zu erwärmenden Bereiche mit Holzplatten abgedeckt werden.<br />

Verstrecken<br />

Erwärmen auf Recktemperatur, Formgebung durch Verstrecken, Erstarren durch Kühlen.<br />

Tiefziehen<br />

Thermoplastfolie wird von Niederhalter auf Matrize<br />

gedrückt. Nach Erwärmung der Folie wird<br />

Patrize durch die Matrize gedrückt.<br />

Werden die Folien vom Niederhalter festgeklemmt,<br />

sodass kein Material nachrutschen kann,<br />

so wird die Wandstärke dünner (Strecktiefziehen).<br />

Vakuumformen<br />

Thermoplastische Folie wird erwärmt.<br />

Durch Absaugen der Luft erfolgt<br />

Formgebung.<br />

Varianten: Vakuumtiefziehen (gleichbleibende<br />

Wandstärke durch federnden<br />

Niederhalter) und Vakuumstreckziehen<br />

(Wanddickenänderung durch<br />

festen Niederhalter).<br />

4.3 Laminieren<br />

Gewebe wird mit Kunststoff (meistens Gießharz) getränkt. Der Verbundstoff erhält Eigenschaften des<br />

Gewebes und des Kunststoffes. Varianten:<br />

� Handlaminieren<br />

� Faserspritzen: Aufspritzen der Fasern<br />

und der Harze auf Werkstück.<br />

� Harzmattenpressen<br />

Stand: Oktober 2012 Binder 12 Seiten - 8


<strong>Kunststofftechnologie</strong><br />

4.4 Trennende Verfahren – spanend<br />

Generell ist bei der spanenden Bearbeitung darauf zu achten, dass eine zu hohe Wärmeentwicklung zu<br />

einem Schmelzen des Werkstoffs führt. Folge wäre eine hohe Belastung der Werkzeuge und schlechte<br />

Fertigungsgüte. Daher heißt die Universalregel: Wärme vermeiden bzw. abführen. Kühlen: Druckluft<br />

einblasen, Wasser oder Wasser-Spiritusgemisch (50:50) zugeben.<br />

Allerdings verhindert die nahezu unbegrenzte Vielfalt an Kunststoffen universelle Technologieangaben.<br />

Bohren<br />

Ideal: Spitzenwinkel 60 o -90 o . Ersatz: besser als Universalbohrer sind Holzbohrer. Gebohrt wird mit<br />

geringer Drehzahl. Ankörnen kann man nur bei schlagzähen Kunststoffen.<br />

Sägen<br />

Die meisten Kunststoffe lassen sich mit den üblichen Handsägen der Holzbearbeitung trennen. Beim<br />

Sägen sollte wegen der Schmelzgefahr mit langsamen Hin- und Herbewegungen gearbeitet werden.<br />

Dekupiersägemaschinen sind daher nur geeignet, wenn sie eine Drehzahlregulierung haben.<br />

Kunststoff-Kreissägeblätter haben Hartmetallschneiden mit einer wechselnden Trapez-Flachzahnung.<br />

Die Flachzähne schneiden das Material, die Trapezzähne verhindern das Ausreißen an der<br />

Schnittkante. Für kunststoffbeschichtete Platten eignen sich hohlgeschliffene Trapezzähnen. Sie verringern<br />

die Splittergefahr. Reine Kunststoffsägeblätter haben oft Zähne mit negativem Spanwinkel.<br />

Trapez-Flachzahn, hier mit positivem Spanwinkel<br />

Trapezzahn mit Hohlschliff für beschichtete Platten<br />

Stand: Oktober 2012 Binder 12 Seiten - 9


<strong>Kunststofftechnologie</strong><br />

Feilen – Schleifen - Schaben<br />

Geeignet sind einhiebige Feilen, weil sie nicht so schnell zuschmieren. Beim Schleifen muss nassgeschliffen<br />

werden, um Verschmieren und Wärmerisse zu vermeiden. Ein ideales Werkzeug ist die<br />

Ziehklinge. Sie greift nicht schneidend, sondern schabend ein und ist daher prädestiniert für die Kunststoffbearbeitung.<br />

Oberflächenbearbeitung: Von grob nach fein � Ziehklinge, nassschleifen, polieren.<br />

Polierset: Aufspanndorn, Polierscheibe aus Baumwolllappen, Polierhilfpasten (sehr grobe Paste:<br />

schwarz, mittelgrobe Paste: gelb / ocker, Vorpolierpaste: braun, Abklärpaste: blau).<br />

4.5 Fügen<br />

Kunststoff kann geschweißt und geklebt<br />

werden. Schweißen: Ultraschallschweißen,<br />

Vibrationsschweißen, Laserschweißen, Rotationsschweißen.<br />

Kleber müssen materialspezifisch ausgewählt<br />

werden. Glasklare Kleber sind häufig<br />

UV-härtend, müssen also im Tageslicht<br />

aushärten.<br />

4.6 Beschichten<br />

Kunststoff kann lackiert werden, wobei Lack und Trägerkunststoff aufeinander abgestimmt sein müssen<br />

(Lösungsmittel!). Glasfaserverstärkte Kunststoffe (GVK) werden in Schichten auf Form aufgetragen<br />

und ermöglichen gute Bearbeitung großer Formen (Schiffs- und Flugzeugbau)<br />

Wissen: Fertigungsverfahren, Extruder, Werkzeug, plastifizieren, Granulat, Kalander, Konstantandraht, Tiefziehen,<br />

Strecktiefziehen, Patrize, Matrize, Niederhalter, Hartmetall, Trapez-Flachzahnung, Fertigungsgüte, Spanwinkel,<br />

Spitzenwinkel, Feilenhieb, Ziehklinge<br />

Erklären: Extrudieren � Spritzgießen � Schäumen � Kalandrieren � Unterschied Tiefziehen - Strecktiefziehen<br />

� Zusammenhang beim Spanen: Zahnform – Vorschub – Wärmeabfuhr<br />

5 Handelsnamen und Verwendung (Auswahl)<br />

Kunststoff Verwendung Handelsnamen<br />

Polyethen (PE) Tragetaschen, Mülltonnen, Kabelisolierungen, Folien,<br />

Flaschenkästen, Eimer, Körbe<br />

Polypropen (PP) KFZ-Teile, Folien, Gehäuse elektrischer Haushaltsgeräte<br />

Polyvinylchlorid (PVC) Fußbodenbeläge, Kunstleder, Schallplatten, Abwasserrohre,<br />

Folien<br />

Polytetrafluorethen<br />

(PTFE)<br />

Polystyrol (PS)<br />

Expandiertes PS (EPS)<br />

Lupolen<br />

Hostalen PP,<br />

Trespaphan<br />

Hostalit, Vinoflex,<br />

Vinodur<br />

Beschichtung v. Bratpfannen, wartungsfreie Lager Hostaflon, Teflon<br />

Lebensmittelverpackungen, Wärmedämmmaterial Hostyren<br />

Styropor, Styrodur<br />

Polyacrylnitrit (PAN) Synthesefasern (Pullover,Socken) Dralon<br />

Polymethylmethacrylat<br />

(PMMA)<br />

Glastransparente Abdeckungen Plexiglas<br />

Polycarbonat (PC) Glastransparente Abdeckungen, CD, DVD<br />

Stand: Oktober 2012 Binder 12 Seiten - 10


PMMA (Acrylglas, Plexiglas)<br />

<strong>Kunststofftechnologie</strong><br />

� Gegossen: gut zu brechen, gute Spanbarkeit, gut warmformbar<br />

� Extrudiert: gute Spanbarkeit, unter schulischen Bedingungen nur bedingt warmformbar<br />

� Ritzbrechen bis 3mm. Faustformel: pro mm Dicke ein Ritz<br />

� Bohren: Spitzenwinkel 60 o bis 90 o ; optimal: negativer Spanwinkel (greift schabend ein, geringere<br />

Rissgefahr); glatter, zusammenhängender Spanfluss<br />

� Schleifen: Korn 60 (trocken oder nass), Korn 220 (trocken oder nass), Korn> 400 (nass, sonst<br />

Spannungsrisse durch Wärme)<br />

� Thermobiegen: ca. 150 o C, ab 4mm beidseitig erwärmen; langsam abkühlen lassen<br />

� Kleben: Acrylglaskleber (UV-härtend)<br />

Polycarbonat (PC)<br />

� Kratzunempfindlich, hohe Schlagzähigkeit (CDs, DVDs), lässt sich schlecht ritzbrechen (unsaubere<br />

Bruchkanten)<br />

� Biegen / Abkanten:<br />

o Kalt biegen: minimaler Radius = 150 X Plattendicke<br />

o Kalt abkanten mit Abkantbank: Radius = Plattendicke, maximaler Biegewinkel 90 o .<br />

o Warm abkanten: am besten beidseitig bis 160 o C erwärmen. Minimaler Biegeradius = 2 X<br />

Plattendicke<br />

� Sägen:<br />

o Kreissäge: Hartmetallbestückte Wechselzähne, Freiwinkel 15 o bis 20 o , Spanwinkel 5 o , Zahnabstand<br />

10-20 mm. Kühlung bei hoher Schnittgeschwindigkeit mit Druckluft.<br />

o Bandsäge: Freiwinkel 30 o bis 40 o , Spanwinkel 0 o bis 8 o . Zahnabstand: Plattendicke bis 3mm<br />

� 1-2 mm, Plattendicke 3-12 mm: � 2-3 mm. Schnittgeschwindigkeit 1000 – 3000 m/min.<br />

� Bohren: Metallspiralbohrer. Häufiger Lüften, um Spannungsrisse zu vermeiden. Schnittgeschwindigkeit:<br />

40 m/min., Freiwinkel 15 o , Spanwinkel 0 o bis 5 o , Spitzenwinkel 90 o – 120 o<br />

� Fräsen: Ein- oder Zweischneider, Kühlung mit Druckluft, nicht mit Flüssigkeiten.<br />

Vorschub: 1,5 m/min bei ca. 20.000 U/min.<br />

� Ansonsten: s. PMMA<br />

Polystyrol (PS)<br />

� Thermoverformung: Verformungstemperatur 130 o bis 150 o C<br />

� Spanende Bearbeitung: Alle Werkzeuge aus der Metall- und Holzbearbeitung möglich. Kühlung<br />

durch Druckluft oder Wasser<br />

� EPS: Geschäumtes Polystyrol (z.B. Styropor oder Styrodur)<br />

Wissen: PE, PP, PS, PVC, PMMA<br />

Erklären: Eigenschaften von PMMA und PC<br />

6 Recycling<br />

Kunststoffwiederverwertung ist aufgrund<br />

der zahlreichen Werkstoffe nur bedingt<br />

möglich.<br />

6.1 Thermische Verwertung<br />

Für Mischkunststoffe eignet sich nur die<br />

thermische Verwertung in der Kraft-<br />

Wärmekopplung.<br />

Heizwerte von Kunststoffen im Vergleich<br />

Steinkohle<br />

Heizöl<br />

Erdgas<br />

Rinde<br />

Holz<br />

Klärschlamm trocken<br />

Kunststoffverpackung<br />

Hausmüll<br />

0 10 20 30 40 50<br />

Stand: Oktober 2012 Binder 12 Seiten - 11


6.2 Materialrecycling<br />

<strong>Kunststofftechnologie</strong><br />

Das Materialrecycling rechnet sich nur bei großen Mengen sortenreinen Ausgangsmaterials. Die Sortenreinheit<br />

ist wichtig wegen der unterschiedlichen Bestandteile und Schmelztemperaturen. Daher eignen<br />

sich Produktionsabfälle, nicht aber Verpackungsmaterialien bspw. des Dualen Systems. Ein Ausweg<br />

sind moderne Reststoffsortieranlagen, die sehr hohe Reinheitsgrade erzeugen. Unterschieden<br />

werden:<br />

Stoffliches Recycling<br />

Die Makromoleküle bleiben hierbei unverändert bestehen. Sortierte Thermoplaste können erneut zu<br />

Granulat zerkleinert werden. Bsp.: Tüten, Baufolien, Eimer, Kanister, Mülltonnen und Rohre aus PE,<br />

Blumentöpfe, Möbelteile aus PP, Textilfasern und Behälter aus PET, Kabelschutzrohre und Fensterprofile<br />

aus PVC.<br />

Unsortierte Kunststoffe werden durch Sintern unter Beifügung von Bindemitteln zu neuen Fertigprodukten<br />

urgeformt (Müllcontainer, Parkbänke).<br />

Rohstoffrecycling<br />

Hier werden die Makromoleküle in Monomere, Gase oder Fluide umgewandelt und mit chemischer<br />

Aufbereitung neu zu Kunststoffen verarbeitet. Geeignet sind z.B. PET, Polyamide, PU, PC<br />

Grenzen des Kunststoffrecyclings<br />

Negativ wirken sich aus:<br />

� starke Durchmischung<br />

� Verschmutzung<br />

� hoher Energieaufwand bei der Aufbereitung und beim Recyclingvorgang<br />

Wissen: Thermische Verwertung, Kraft-Wärmekopplung,<br />

Erklären: Heizwert von Kunststoff � Zusammenhang von Sortenreinheit und Eignung zum Recyceln � Formen<br />

des Materialrecyclings<br />

Stand: Oktober 2012 Binder 12 Seiten - 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!