13.08.2020 Aufrufe

KreuzundQuer Ausgabe 02-2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

K6074

Raus in die Natur. Rein ins Erlebnis. 02/2020

KREUZ&QUER

WANDERTIPPS

WANDERWELTEN

WANDERJUGEND

AKTIV-MAGAZIN

SAUERLÄNDISCHER GEBIRGSVEREIN

TERMINE

RÄTSEL

Der SGV in Corona-Zeiten

Per E-Bike im Land

der 1000 Hügel

Abteilungsreport SGV Kupferdreh

Geopark GrenzWelten

Marsberger Diemeltal

SGV-Jugendhof

Hohe Mark Steig:

faszinierende Erlebnislandschaft

Einsteigen und Abschalten

Kammweg Erzgebirge-Vogtland

Goldrichtig:

Hansestadt Korbach

SGV-Wanderakademie NRW

Produkttest: Ferngläser

www.sgv.de KREUZ&QUER 3/19

www.sgv.de

1


EDITORIAL

Jetzt wechseln: stadtwerke-arnsberg.de

Erst wandern,

dann wechseln!

Jetzt Ökostrom beziehen

und die Natur schützen!

25 €

+ 25 €

Prämie

Lokal Genial:

-Mitglieder

werben Strom & Gas-Kunden.

25 € Prämie für Sie und 25 € für

den geworbenen Neukunden.

Liebe Wanderfreundinnen,

liebe Wanderfreunde,

die Corona-Krise hat unseren beruflichen und privaten

Alltag komplett verändert und auch weitreichende

Auswirkungen für unseren SGV: Alle Abteilungen haben

schon vor Wochen ihr Wanderprogramm komplett eingestellt.

Unser Vereinsleben ruht im Moment faktisch.

Leider sind auch unser SGV-Jugendhof und unsere SGV-

Wanderakademie NRW bis auf Weiteres geschlossen.

Mitglieder und Gäste können beide Einrichtungen derzeit

nur telefonisch im Notbetrieb erreichen. Gleiches gilt

auch für unsere Geschäftsstelle.

Dies alles bedeutet für unseren SGV auch eine enorme

wirtschaftliche Herausforderung! Ich habe in den letzten

Wochen viele Gespräche mit Mitgliedern, Vorständen

sowie den Mitarbeitern unserer Geschäftsstelle geführt:

Rasch und beherzt haben wir in Abstimmung mit dem

geschäftsführenden Präsidium, der Geschäftsführung

und der Belegschaft die notwendigen Maßnahmen

getroffen, um den finanziellen Schaden einzudämmen.

Um das finanzielle Defizit für das Jahr 2020 zu

begrenzen, gilt für die Belegschaft – in unterschiedlichem

Umfang – Kurzarbeit. Die aktuelle Situation kann

auch unsere Abteilungen, insbesondere mit Heim- und

Hüttenbetrieb, in wirtschaftliche Schwierigkeiten bringen.

Unser Haupthüttenwart, Manfred Küchler, und unsere

Geschäftsstelle stehen mit den betroffenen Abteilungen

in engem Kontakt. Alle Beteiligten sind intensiv bemüht,

weitere Hilfen aus den Corona-Hilfsmaßnahmen des

Landes oder des Bundes für den SGV zu akquirieren.

Weitergehen kann allerdings unsere Wegearbeit: Damit

unser Wanderwegenetz auch in dieser Wandersaison

das gewohnt hohe Qualitätsniveau halten kann und insbesondere

die Sturm- und Borkenkäferschäden beseitigt

werden können, kümmern sich derzeit unser Wegemanagement

und die vielen Wegemarkierer tatkräftig um

die Bereiche Markierung, Bestandserfassung und Digitalisierung,

die sich unter Auflagen sehr gut durchführen

lassen. Hierfür ein herzliches Dankeschön!

Alle Großveranstaltungen, wie das geplante Gebirgsfest

in Arnsberg und der Deutsche Wandertag in Bad

Wildungen, sind allerdings abgesagt. Unsere Delegiertenversammlung

wird vom 20. Juni 2020 in den Herbst

2020 verschoben.

Bitte halten Sie sich auf dem Laufenden. Die Geschäftsstelle

hat alle wichtigen Informationen zusammengetragen,

die über einen Link auf der Startseite unserer

Homepage www.sgv.de abgerufen werden können.

Aktuell erleben wir eine Situation, die es in unserer

Vereinsgeschichte so noch nie gab. Genau deswegen

ist jetzt unsere große Solidarität gefordert. Ich hoffe in

dieser Zeit vor allem aber auch darauf, dass wir in dieser

Ausnahmesituation weiter zu unserem SGV stehen!

Ich bedanke mich an dieser Stelle bei allen ehrenamtlichen

und hauptamtlichen Akteuren, die trotz schwieriger

Rahmenbedingungen unseren Verein am Laufen halten.

Ich bin mir sicher: Das Wiedersehen nach der Krise

wird schön und herzlich sein. Lassen Sie uns bis dahin

in Individualwanderungen im engsten familiären Kreis

unsere Wanderregion erkunden.

Bleibt gesund!

Thomas Gemke, Präsident des SGV

JETZT SICHERN –

IHR WANDERBEGLEITER 2020

3

Ausgaben

zum Sonderpreis

von 11 Euro

anstatt

16,50 Euro

+

wanderlust

Multifunktionstuch

SOFORT BESTELLEN UNTER:

Tel. +49 (0) 2225/7085-386

oder E-Mail wanderlust@aboteam.de

Bitte immer Aktionscode

wan0160001 angeben!

Vertrauensbeweis: Das Angebot ist auf 3 Ausgaben begrenzt und endet mit der Lieferung der dritten Ausgabe!

Abb. ähnlich

Wir verwenden die hier erhobenen Daten für die Durchführung unserer Leistungen und um Ihnen ähnliche Angebote des SportCombi-Verlags

zukommen zu lassen. Zur Erfüllung dieser Zwecke kann eine Weitergabe der Daten an unsere Dienstleister erfolgen. Der Verwendung der Daten

zu Werbezwecken können Sie jederzeit z. B. per Mail an wanderlust@aboteam.de oder per Telefon unter 02225/7085-386 widersprechen.

Hohe Mark Steig:

Vorfreude auf faszinierende Erlebnislandschaft 4 – 5

Goldrichtig: Ein Besuch in der 6

Hansestadt Korbach!

Geopark GrenzWelten – geologische 6

Highlights zwischen Hessen und Hochsauerland

Einsteigen und Abschalten auf dem 7

Qualitätsweg Kammweg Erzgebirge-Vogtland

Per E-Bike durchs „Land der 1000 Hügel“ 8

Abteilungsreport SGV-Kupferdreh 9

SGV-GESAMTVEREIN 10 – 12

- Der SGV in Corona-Zeiten

- Aktive Abteilungen trotz Corona ...

- Ein Blick auf die aktuelle Rechtslage

- Wandern in Zeiten von Corona

- 70. SGV-Gebirgsfest in Arnsberg abgesagt

- 120. Deutscher Wandertag auf 2021 verschoben

Anzeige_SGV_Abo_184x132_März.indd 39 24.03.20 16:59

2 KREUZ&QUER 2/20 KREUZ&QUER 2/20

SGV-PARTNER

UND UNTERSTÜTZER

SGV-JUGENDHOF 13

SGV-Jugendhof hofft auf baldige Öffnung

Vom Münsterland bis Wesel 14

„Das Paradies vor der Haustür“ 14

Sauerland-Museum Arnsberg

Ein Wandergebiet für höchste Ansprüche 15

SGV-GESAMTVEREIN 16 – 17

- Kooperation mit Veltins bis 2024 verlängert

- Der Kinderwanderpass ist da!

- Neue Auflage Praktikerleitfaden Wegemarkierung

- Einige K&Q-Tipps für den Wanderplan

PRODUKTTEST 18 – 19

Wanderlust testete kompakte Ferngläser

Und was macht der Wald? 20

DEUTSCHE WANDERJUGEND 21

Das Projekt #zukunftsschwarm

der Wanderjugend NRW

SGV-WANDERAKADEMIE NRW 22 – 25

- Programmauszug

KINDER/FAMILIEN/SCHULWANDERN 26

ERLEBNIS SGV 27 – 31

ABTEILUNGEN + BEZIRKE 32

- Kita Uphof und SGV kooperieren

- RuhrtalRadweg 2020 wiederum auf Platz 3

- SGV-Unna: Einmalige Vortragsreihe kann

fortgesetzt werden

- Neuer Standort für das Deutsche Kaltwalz museum

DWV / EWV 33

- 4. Deutscher Winterwandertag war großer Erfolg

- Drei Jahre Mitwirkung bei ERASMUS+-Projekt

- Neue Karte der E-Wege

RÄTSEL / Gewinner 34

SGV-PARTNER HELLES PÜLLEKEN 35

Sympathisch und überraschend:

„Helles Pülleken“ vermittelt Leichtigkeit und Lebensfreude

TITELBILD: © Dominik Ketz

3



Foto: Stefan Bröker

Foto: Stefan Bröker

Foto: Jochen Tack, SchwarzesWasser

Foto: Stefan Bröker

Foto: Jochen Tack, WestruperHeide

Foto: Heiner Langhoff

Vorfreude

auf

faszinierende

Erlebnislandschaft

Foto: Jochen Tack, Steveraue

Im Spätsommer 2020 soll der Hohe Mark Steig –

wenn alles gut läuft – wanderbar sein. Wanderfans

können sich schon jetzt auf 158 Kilometer Fernwanderweg

über sieben Etappen mit faszinierenden

Naturerlebnissen quer durch den Naturpark Hohe

Mark freuen – denn Vorfreude ist ja bekanntlich

die schönste Freude!

Die Hohe Mark, eines der größten zusammenhängenden

Waldgebiete nördlich des Ruhrgebiets,

verleiht dem Naturpark seinen Namen. Einst eiszeitliches

Hügelland, bezaubert einer der größten

Naturparks in Deutschland heute durch dichte

Wälder, verträumte Moore und malerische Auenund

Seenlandschaften. Und mitten hindurch führt

von den Olfener Steverauen bis hin zum Auesee

nach Wesel der Hohe Mark Steig.

Es gibt unzählige Gründe, die den Hohe Mark

Steig ganz besonders bewandernswert machen.

Eine Aussicht reiht sich an die nächste. Eine

Weitsicht ist beeindruckender als die vorherige.

Der flache Wegeverlauf lädt zum Genießen ein.

Die unterschiedlichen Etappen bieten ebenso

verschiedene Natureindrücke. Der Steig führt

durchs nördliche Ruhrgebiet, das Münsterland

und durch die Region des Niederrheins – die

vielen landschaftlichen Unterschiede machen

jeden Wandertag einzigartig. Weite Blicke und

schöne Aussichten, Täler und Höhen, Wald im

Wandel zur Wildnis, malerisch schimmernde Seen

und Auenlandschaften, geheimnisvolle Moore und

offene Weideflächen – all das vereint der Hohe

Mark Steig auf den sieben Etappen, sodass für

jeden Wandergeschmack etwas dabei ist.

Apropos Geschmack: Zahlreiche Ortschaften

entlang der Wegstrecken laden mit guter

Gastronomie zum Verweilen und Stärken ein.

Kulinarisch oder rustikal? Hier findet jeder etwas,

das ihm schmeckt. Jeder, der gern andere Wege

einschlägt, ist herzlich eingeladen, den Hauptweg

einmal zu verlassen und auf dem Wasserweg zu

wandeln. Er verbindet die Orte Olfen und Haltern

und liegt nördlich des Hauptweges.

Am besten überzeugen Sie sich selbst vom

Facettenreichtum des Hohe Mark Steigs und

planen im Herbst ein Wochenende für umwerfende

Panoramen ein. Die unbegreiflich schöne

Region und ihre heimische Tierwelt wissen sich

gut in Szene zu setzen und freuen sich darauf, von

Ihnen entdeckt zu werden. Hier wird jeder, der das

Wandern liebt, fündig: Der Naturfreund ebenso

wie der Kulturbegeisterte, der Entdecker ebenso

wie der Genusswanderer. Dass es die Mischung

macht, beweist der Hohe Mark Steig tagein tagaus

und heißt alle in seiner faszinierenden Erlebnislandschaft

herzlich willkommen.

Mehr dazu unter: www.naturpark-hohe-mark.de

4 KREUZ&QUER 2/20 KREUZ&QUER 2/20

5



2020 AUF WANDERTOUR MIT UNSEREN RANGERN

Archiv TVV, © R. Gaens

Goldrichtig: Ein Besuch in der Hansestadt Korbach!

Gold, 250 Millionen Jahre alte Fossilien,

historische Altstadt und modernes Einkaufserlebnis

– ein Ausflug in Hessens einzige

Hansestadt hält viele Überraschungen bereit.

Wie wäre also ein Besuch des preisgekrönten

Wolfgang-Bonhage-MUSEUMS KORBACH?

Hier warten 1.000 Jahre Stadtgeschichte, Vorund

Frühgeschichte der Region und Sonderausstellungen

auf kleine und große Besucher.

Direkt vor dem Museum startet der stadtgeschichtliche

Rundgang: Er führt zwischen den

zwei mittelalterlichen Stadtmauern um die

historische Altstadt herum. Die Fußgängerzone

mit ihren Cafés, Boutiquen und Geschäften

inmitten der Altstadt steht für modernen

Einkaufsspaß in historischem Umfeld.

Noch mehr Führungen:

Altstadtführungen

dienstags um 14.30 Uhr

samstags um 10.30 Uhr

Treffpunkt: Korbach-Information

Korbacher Spalte – älteste Fossilspalte Europas

sonntags um 11.15 Uhr

Treffpunkt: Steinbruch Korbacher Spalte

Goldbergbau am Eisenberg –

Deutschlands größte Goldlagerstätte

Führungstermine im Gold-Besucherbergwerk

und Anmeldung unter www.goldspur-eisenberg.de

Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie kann es zu kurzfristigen

Absagen von Führungen und Veranstaltungen kommen.

Bitte informieren Sie sich im Vorfeld, ob die Veranstaltung wie

geplant stattfinden kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

INFOS ZU ANGEBOTEN UND

AKTUELLEN VERANSTALTUNGEN:

Korbach-Information

Stechbahn 2, 34497 Korbach

Tel. 05631/53-232

E-Mail: tourismus@korbach.de

www.hansestadt-korbach.de

Einsteigen und Abschalten

auf dem Qualitätsweg

Kammweg Erzgebirge-Vogtland

400 Millionen Jahre Erdgeschichte, eine Spalte aus der Urzeit mit

faszinierenden Fossilien und eine spannende Entdeckungsreise

zwischen Wanderung, Wissenschaft und Spaß: Im Nationalen

Geopark GrenzWelten können neugierige Naturfreunde tief in

die Geologie, die Geschichte und die Mythen der Vergangenheit

der Region eintauchen und in ausgedehnten Landschaften mit

fabelhaften Ausblicken wahre Schätze aufspüren. Auf rund

3.700 Quadratkilometern Mittelgebirgslandschaft zwischen

Nordhessen und NRW widmen sich zehn Bereiche einem ganz

Geopark GrenzWelten –

geologische Highlights

zwischen Hessen und

Hochsauerland

eigenen und einmaligen Abschnitt der Erd- und Kulturlandgeschichte. Jeder, der sich in den

GrenzWelten bewegt, stößt hier auf die vielen naturräumlichen und kulturhistorischen

Grenz-Situationen und wird zum GrenzGänger auf seiner Reise durch die Erdgeschichte.

Im Rahmen der Führungen oder auf eigene

Faust – mithilfe von Broschüren, Karten

und Beschilderungen – lädt der Geopark

alle Interessierten und Naturliebhaber zu

einer Entdeckungstour ein.

FÜR MEHR INFOS:

www.geopark-grenzwelten.de

Projektbüro Nationaler Geopark GrenzWelten

Kim Peis, Auf Lülingskreuz 60, 34497 Korbach

Tel. 05631 - 954 512

E-Mail: geopark@lkwafkb.de

Auf 285 Kilometern Wanderweg durch die bemerkenswerte

Natur der Urlaubsregionen Erzgebirge,

Vogtland, Franken und Thüringen heißt es ab Mai:

In die Wanderschuhe, fertig, los! Ganz gleich, ob

Tagesausflug oder Wanderurlaub – der Kammweg

lädt auf naturnahen Wegen mit nutzerfreundlichen

Markierungen und beeindruckenden Landschaften

im Naturpark Erzgebirge-Vogtland zu vielen wanderbaren

Abenteuern ein.

Deshalb hat er im Januar

2020 auch erneut das

Zertifikat „Qualitätsweg

Wanderbares Deutschland“

erhalten.

Am Wegesrand

einem Stopp beim Bergwerk Grube Tannenberg, um

mehr über die Bergbaugeschichte des Vogtlandes

zu erfahren? Übrigens steht die Montanregion Erzgebirge/Krušnohorí

seit Juli 2019 auf der Liste des

UNESCO-Welterbes. In Morgenröthe Rautenkranz,

dem Geburtsort von Siegmund Jähn, richtet sich

der Blick in der Deutschen Raumfahrtausstellung

hingegen himmelwärts. In der Miniaturschauanlage

Klein-Vogtland in Adorf fühlen sich die

Besucher fast selbst wie Astronauten: Von oben

herab schauen sie auf die Sehenswürdigkeiten des

sächsischen Vogtlandes, die im Maßstab 1:25 oder

1:100 in einen botanischen Garten eingebettet sind.

Im Heimatmuseum-Adorf befindet sich die größte

Perlmutter-Sammlung! Auch das Vogtländisch-

Böhmische Mineralienzentrum in Scheckenstein

ist einen Abstecher wert, ebenso der gleichnamige

Topasfelsen. In Muldenberg warten Flößerdorf und

Talsperre auf Erkundung und in Schöneck, an der

Quelle der Mulde vom Felsen „Alten Söll“ aus, lässt

sich der Ausblick über das gesamte Vogtland am

eindrucksvollsten genießen.

Info + Buchung

Aber nicht nur das Naturerlebnis trägt zur Attraktivität

des Kammwegs bei. Die vielen Möglichkeiten

zu Abstechern rechts und links des Weges

machen eine Wanderung durch die idyllischen

Tourismusverband Erzgebirge e. V.

Adam-Ries-Str. 16

09456 Annaberg-Buchholz

Tel. 03733 188000

Fax: 03733 1880020

info@erzgebirge-tourismus.de

Tourismusverband Vogtland e.V.

Göltzschtalstr. 16

08209 Auerbach

Tel. 03744 188860

Fax: 03744 1888659

info@vogtland-tourismus.de

Landschaften und malerischen Ortschaften

Im Internet erfahren Sie alles unter diesen Web-Adressen:

entlang der deutsch-tschechischen Grenze noch

www.kammweg.de · www.vogtland-tourismus.de · www.erzgebirge-tourismus.de

ein bisschen besonderer: Wie wäre es also mit

KREUZ&QUER 2/19 7

6 KREUZ&QUER 2/20 KREUZ&QUER 2/20

7



Per E-Bike durchs

„Land der 1000 Hügel“

AUS DEN ABTEILUNGEN

© (1) Dominik Ketz, (2) Cora Berndt-Stühmer, (3) Artem Shadrin, Alexander Raths, Vulcanus / stock.adobe.com

Foto: © Christian Ernst

Foto: © Christian Ernst

Entspannte Rast im urigen Besen

Friedliche Wälder, verträumte Fluss- und Hügellandschaften,

schmucke Fachwerkdörfer, idyllisch

gelegene Burgen, kultige Besenwirtschaften

und moderne Vinotheken – das ist

die Ferienregion Kraichgau-Stromberg. Die

badische und württembergische Weinregion

lässt sich per E-Bike besonders genussvoll

erkunden! Allerorts laden Gasthäuser zur

Einkehr ein: Die Entscheidung, sitzen zu

bleiben und sich die badisch-schwäbische

Küche und weißen Burgunder schmecken

zu lassen oder wieder aufs E-Bike zu

schwingen – nicht leicht. Denn das 2.000

Kilometer große Wegenetz mit 28 ausgeschilderten

Radtouren ist ebenfalls sehr verlockend. Die gute

Nachricht für Kraichgau-Erkunder: Niemand muss sich entscheiden

– Genuss und Aktivität gehen hier Hand in Hand. Ab April

können Ausflügler zudem auf dem neuen Badischen Weinradweg

in die Pedale treten. Er führt auf 460 Kilometern

Länge von Grenzach durch die schönsten Landschaften

und Weinanbaugebiete Badens. Entlang

der Route liegen malerische Weinorte sowie

mehr als 300 Weinbaubetriebe und Winzergenossenschaften.

Genussvollen Pausen steht also

auch hier so nichts im Wege.

Mehr unter:

www.kraichgau-stromberg.de

Eifgenbachweg (1) Wanderer vor einer Infotafel (2) „Ich han‘ nen Deckel“ (3)

Auf unbekannten Wegen: Das Bergische Land

abseits der Hotspots erkunden

Wandern geht immer – auch während der Corona-

Krise, und sowieso: Bewegung und frische Luft

sind das beste Mittel, um auf andere Gedanken

zu kommen. Um Ihre Tour über die Wiesen und

Hügel des Bergischen Landes möglichst ungestört

genießen zu können, haben wir einen Tipp:

Überlassen Sie die bekannten Wanderwege und

Hotspots den „Wander-Neulingen“ und nutzen Sie

die Gelegenheit, neue Wege kennenzulernen! In

den aktuellen Wanderkarten Bergisches Land ist

das gesamte Wegenetz eingezeichnet. Sie können

hier also neben den bekannten auch die weniger

frequentierten Wanderwege der Region sehen und

in Ihre Planungen mit einbeziehen.

Auf eine gemütliche Einkehr in den vielen urigen

Restaurants und Biergärten entlang der Wanderwege

müssen Wanderer zunächst noch verzichten.

Nicht aber darauf, die Betriebe zu unterstützen,

damit sie Sie bald wieder willkommen heißen

können: Mit „Ich han‘ nen Deckel“ lädt die Tourismusgesellschaft

Das Bergische dazu ein, der

ansässigen Gastronomie mit Gutscheinen durch

diese schwierige Zeit zu helfen, das Geld landet

jetzt direkt bei den Gastgebern und Sie können die

Gutscheine in den nächsten drei Jahren einlösen.

Mehr Infos zur Gutschein-Aktion

und den Wanderkarten:

www.dasbergische.de

INFO

WANDERTIPP

Abteilungsreport SGV Kupferdreh

„Mund-zu-Mund-Propaganda

ist die beste Werbung.“

114 Jahre zählt die SGV-Abteilung Kupferdreh, eine

von drei Abteilungen unseres Wandervereins in

der Stadt Essen neben den Abteilungen Essen und

Altenessen. Die Abteilung Kupferdreh hat etwa 250

Mitglieder – und ist heute ein beliebter „Freizeitgestaltungsverein

für jedermann“, wie es der Vorsitzende

Martin Velling formuliert.

Kupferdreh ist seit 1929 ein Stadtteil von Essen, hier

gab es mehrere Bergwerke, in denen Erze und Kohle

gefördert wurden. Heute ist Kupferdreh zentraler

Einkaufsort der Ruhrhalbinsel mit einem sehens- und

wanderwerten Umland im Ruhrtal. Ein „Magnet“ ist

sicherlich der Baldeneysee.

Etwa ein Drittel der Mitglieder ist unter 65 Jahre alt,

darunter finden sich mehrere berufstätige Wanderführer

unter 55 Jahren. Das Jahresprogramm umfasst

300-350 Wanderungen und Radtouren, 60-70

Kulturveranstaltungen (Museumsbesuche, Ausstellungen,

Theateraufführungen), 30-40 gesellige

Treffen (Picknick, Kaffeetrinken, Spieltreff, besonderes

gemeinsames Essen) sowie 30-35 Mehrtagestouren,

die geografisch vom Wochenende im Sauerland bis

zur Hawaiiwandertour reichen.

Gastwanderer sind in Kupferdreh gern gesehen: Wie

Martin Velling berichtet, nehmen jährlich an die

2.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus anderen

SGV-Abteilungen oder vereinsfremde Interessenten

an Veranstaltungen der Abteilung Kupferdreh teil.

Das Kamingespräch „Die besten SGV-Werber“

hat zuletzt im Dezember 2019 stattgefunden.

Das geschäftsführende Präsidium hat die Abteilungen

und Einzelpersonen, die im vergangenen

Jahr die meisten Mitglieder geworben

haben, in den SGV-Jugendhof zu einem gemütlichen

Austausch eingeladen.

Ziel ist es, die guten und erfolgreichen Entwicklungen

im Verein genau zu kennen und andere

Abteilungen zu motivieren, den Beispielen zu

folgen.

In den nächsten Ausgaben unseres

Mitgliedermagazins stellen wir euch

die tollen Beispiele vor.

Die meisten davon werden nach einiger Zeit auch

Mitglied. In den letzten 20 Jahren hat sich so die Zahl

der Mitglieder von 80 auf 250 erhöht. Chapeau!

Die Kupferdreher haben lobenswerte Grundsätze: Die

eintägigen Veranstaltungen sollen für jeden Geschmack

und jede Kondition etwas bieten und sind dementsprechend

höchst facettenreich: So hat die Abteilung

Wanderungen zwischen 6 und 50 Kilometern, Radtouren

von 40-120 Kilometern ebenso im Angebot wie

Spaziergänge, Betriebsführungen, Ortsrundgänge sowie

Tagesausflüge mit dem Bus. Die meisten Tagesveranstaltungen

finden logischerweise rund um Essen statt,

aber es gibt auch Wanderungen, bei denen das erste

Stück des Weges mit der Eisenbahn zurückgelegt wird.

Auch bei den mehrtägigen Veranstaltungen gibt es

zahlreiche Angebote im In- und Ausland mit unterschiedlichem

Schwierigkeitsgrad (leicht – medium

– kernig). Die bisherigen etwa 750 Fahrten (!) in den

letzten 40 Jahren führten zu zahlreichen Zielen in ganz

Europa und nach Nordamerika.

Bei der SGV-Abteilung Kupferdreh gibt es keine „Winterpause“.

Die erste Tour des Jahres (zu Fuß oder per

Rad) findet jeweils am 1. Januar statt – und die letzte

kurz vor Silvester. Die Angebote werden im Wanderplan

bekannt gegeben, der aber im Gegensatz zu manch

anderer Abteilung nicht ein halbes oder gar ein ganzes

Jahr im Blick hat, sondern quartalsweise erscheint und

informiert. Er ist demzufolge sehr aktuell. So können

besondere Ziele, aktuelle Ausstellungen und kurzfristig

anberaumte Veranstaltungen noch gut ins Programm

eingebaut werden.

Die Abteilung Kupferdreh betreibt keine aktive Werbung,

das Programm wird lediglich auf der Homepage

www.sgv-kupferdreh.de veröffentlicht. Gäste sind

immer herzlich willkommen. Übrigens: 90 Prozent aller

Neumitglieder kamen aufgrund von Mund-zu-Mund-

Propaganda! Martin Velling bringt die Sache auf den

Punkt: „Die Fülle des Programms und die Propaganda

unserer Mitglieder stellen die beste Werbung dar.“

Recht hat er!

WANDERTIPP:

UNTERWEGS AUF DEM

KUPFERDREHER RUNDWEG

Der Kupferdreher Rundweg wurde 1988 von der

SGV-Abteilung Kupferdreh konzipiert und ist

sozusagen der „Paradeweg“ der Abteilung, der auf

seinen 21 Kilometern Länge sämtliche wanderbaren

Facetten rund um Kupferdreh durchläuft. Für seine

Betreuung sind Wegewart Jupp Kost und seine

Wegemarkiererinnen und -markierer zuständig (jährliche

Nachmarkierung, Umlegungen, Kartografie,

Digitalisierung).

Zum Wandern auf dem Kupferdreher Rundweg ist

schon eine ordentliche Portion Kondition notwendig,

vor allem wenn man die 21 Kilometer in einer

Tagestour bewältigen will. Viele Wanderfreundinnen

und -freunde von außerhalb sind erstaunt, wie

steigungsreich und anspruchsvoll der Essener Süden

ist. In der Tat ist der Geländecharakter sehr hügelig

mit zahlreichen Auf- und Abstiegen. Der niedrigste

Punkt des Weges liegt am Baldeneysee/Hardenbergufer

bei 45 Metern über NN, den „Höhepunkt“ erreicht

er am Rodberger Rücken mit etwa 170 Metern

über NN. Auf den Wanderer warten bewaldete Höhen

mit aussichtsreichen Kuppen, dazu stellenweise

offene Feldmark und dörfliche Ansiedlungen.

Wichtig für alle, die nicht den ganzen Weg an einem

Stück laufen wollen: An acht Stellen, also im Durchschnitt

etwa alle 2,5 Kilometer, werden Linien des

ÖPNV gekreuzt oder nahebei berührt, sodass man

ohne Schwierigkeiten auf Bus oder Bahn umsteigen

kann.

Zu sehen gibt es so einiges auf dem Weg: So

etwa den historischen Bahnhof Kupferdreh, die

Hespertalbahn mit Oldtimerzugverkehr, den

Baldeneysee mit der weißen Flotte, die Halde

Pörtingsiepen mit besonderer Flora und einem

„Alpinaufstieg“, der es in sich hat. Schließlich

gelangt man zur Museumslandschaft Deilbachtal, zur

Bergbau- und Gartensiedlung Marienberg sowie dem

lohnenswerten Mineralienmuseum. Kurz gesagt: Der

Kupferdreher Rundweg lohnt sich!

8 KREUZ&QUER 2/20 Text: Dr. Peter Kracht

KREUZ&QUER 2/20

9



GESAMTVEREIN – CORONA AKTUELL

Der SGV in Corona-Zeiten

Das Corona-Virus hat auf dramatische Weise von uns allen Besitz ergriffen: im täglichen Leben, im Beruf wie in der Freizeit. Auch unser SGV ist betroffen:

So manche Veranstaltung, so manche Wanderung wie auch Jahreshauptversammlung fielen der Seuche schon zum Opfer und mussten abgesagt werden.

Auch unser Gebirgsfest in Arnsberg und der Deutsche Wandertag in Bad Wildungen können nicht stattfinden.

Wir haben zusammengefasst, was Abteilungsvorstände nun rechtlich beachten müssen – und haben uns überdies im SGV-Land umgehört, wie Abteilungen

kreativ mit der unseligen Krise umgehen. Ein Überblick.

Aktive Abteilungen trotz Corona ...

Nähen statt

Wandern

„Statt gemeinsam Wanderungen

bzw. Radtouren zu unternehmen,

laufen derzeit bei einigen

Vereinsmitgliedern der SGV-Abteilung

Soest die Nähmaschinen

heiß, um für andere Menschen

Atemschutzmasken zu nähen.

Schon nach wenigen Telefonaten

spendeten einige Mitglieder die

erforderlichen Stoffe. Auch die zeitweilig angespannte Versorgungslage bei Befestigungsbändern

konnte trotz Schließung der hiesigen Kurzwarengeschäfte schon nach einigen Tagen

gelöst werden. Ein Aufruf in der Presse war erfolgreich. Bis jetzt konnten schon 200 Masken

gratis verteilt werden, wobei jedes Vereinsmitglied zwei selbstgenähte Atemschutzmasken

abholen konnte. Aber auch Nichtmitglieder wurden berücksichtigt.“

Hans-Peter Luimes, 1. Vorsitzender SGV-Abt. Soest

Abteilungsübergreifende

Zusammenarbeit

„Gemeinsam mit Georg Meisterjahn vom

SGV Endorf haben wir in den letzten Wochen

unser Rettungs-system auf die App ,Hilfe im Wald´

überspielt. Das gibt noch mehr Sicherheit.

Des Weiteren überarbeiten wir zurzeit die Beschriftung

unserer Themenbänke.“

Willi Linn, SGV-Abt. Oeventrop, Kulturwart der

Region Mittleres Sauerland

„Klar Schiff“

rund um die Hütte

„Das Vereinsleben ist bei uns komplett zum

Erliegen gekommen. Das Wanderprogramm ruht

ganz und die Jahreshauptversammlung musste

verlegt werden. Auch unsere musischen Gruppen,

der Seniorentanzkreis und die Gitarren-/Gesangsrunde

pausieren notgedrungen. Ebenso wurden

der Spielenachmittag und der Klöntreff eingestellt.

Lediglich die Gartengruppe, die unsere Außenanlage

in Ordnung hält, trifft sich noch einmal in der

Woche an der frischen Luft.“

Manfred Küchler, 1. Vorsitzender SGV-Abt.

Hordel-Bochum

Bald kann

geerntet

werden …

„Da Wandern

in der Gruppe

aktuell unmöglich

ist, gibt’s dennoch

eine bescheidende

Möglichkeit, zu zweit

und bei Einhaltung

des entsprechenden

Abstands frische Luft

und Sonne zu nutzen.

So taten’s auch zwei Arnsberger SGV-Mitglieder, die sich

aufmachten, der im letzten Jahr angelegten Streuobstwiese

an der Ruhr einen Besuch abzustatten. Dank der Pflege

durch die das Projekt betreuenden SGV-Mitglieder machten

die Obstbäume einen vitalen und für die Zukunft vielversprechenden

Eindruck – gut Ding braucht Weile …“

Elvira Eberhard, Pressewartin SGV-Abt. Arnsberg

Schon jetzt an

2021 denken!

„Das Coronavirus hat unser Vereinsleben zu ca. 90 Prozent

eingeschränkt. Vereinzelt finden Wanderungen in Kleinstgruppen

statt, Kontakte werden gepflegt über Telefon, E-Mail

und WhatsApp (hauptsächlich Vorstand). Einziger Lichtblick:

Meine Frau und ich haben das Beste aus der Corona-Lage

gemacht und bisher schon sieben Touren für den Wanderplan

2021 vorbereitet.“

Helmut Gleichforst, 1. Vorsitzender SGV-Abt. Recklinghausen

© Tourismus NRW e.V. – K&Q

Ein Blick auf die aktuelle Rechtslage

Handreichung für SGV-Abteilungen und Bezirke in Zeiten der COVID-19-Pandemie

Was aktuell in NRW erlaubt ist und was nicht, darüber gibt die Verordnung zum Schutz vor

Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 (Coronaschutzverordnung – CoronaSchVO)

vom 16. April 2020 Auskunft. Diese findet sich auf der Webseite des NRW-

Gesundheitsministeriums unter www.mags.nrw. Die Verordnung gilt bis 3. Mai 2020*.

Für die Zeit danach wird dann auf der Basis der Entwicklung der COVID-19-Pandemie von

Bund und Ländern entschieden, wie es weitergeht.

Im Folgenden hat die SGV-Geschäftsstelle einige Hinweise zu verschiedenen aktuellen Regelungen

und Entwicklungen rund um die COVID-19-Pandemie zusammengetragen. Dabei

ist zu berücksichtigen, dass die SGV-Geschäftsstelle keine Rechtsberatung durchführen

kann und darf.

Wandern in Zeiten von Corona

CORONA AKTUELL – GESAMTVEREIN

Die Handreichung steht in vollem Umfang im internen

Bereich unter https://sgv.de/intern.html zum Download zur

Verfügung. Folgende Themen werden darin behandelt:

1. Organisierte Gruppenwanderungen und sonstige

Veranstaltungen/ SGV-Wanderpläne

2. Erleichterungen im Vereinsrecht

3. Erleichterungen im Insolvenzrecht

4. Erleichterungen im Zivilrecht: hier Miet- und Pachtrecht

5. Soforthilfe z.B. für SGV-Abteilungen mit Vermietung in

Heimen und Hütten

6. Steuern

Erstellt in Kooperation mit dem

Landessportbund NRW und dem

Westfälischen Heimatbund.

Dr. Wolfgang Eckel, Hauptfachwart für Wandern und Freizeit,

gibt Infos, wie die Wanderung trotzdem gelingt

Gerade bei den derzeitigen persönlichen Einschränkungen bieten Wanderungen in die nähere

Umgebung die Möglichkeit, der häuslichen Enge zu entfliehen, mal raus zu kommen, sich zu

erholen und durchzuatmen. Leider mussten auf Abteilungs- und Vereinsebene aufgrund der

aktuellen Entwicklungen rund um die Pandemie vorsorglich alle Wanderveranstaltungen abgesagt

werden. Dieses gilt bis auf Weiteres.

„Sehr viele Mitglieder im SGV gehören zu der Risikogruppe der Älteren, die besonders gefährdet

ist. Problematisch sind dabei nicht die Wanderungen an sich, sondern der Weg dorthin“,

berichtet Hauptwanderwart Wolfgang Eckel. Viele nutzen PKW-Fahrgemeinschaften, Bahn und

Bus, halten sich in Bahnhöfen auf oder besuchen Gaststätten und Restaurants: Orte, an denen

sich viele Menschen aufhalten und daher das Risiko der Ansteckung erhöht ist.

* Stand bei Redaktionsschluss

Dennoch stärkt gerade die Bewegung an der frischen

Luft das Immunsystem, weswegen sich jeder

derzeit so oft es geht in der Natur bewegen sollte.

Jedoch müssen dabei derzeit besondere Regeln*

beachtet werden.

· Wir wandern ausschließlich allein, mit

Personen, die zu unserem Haushalt gehören

(z.B. Partner oder Kinder) oder mit einer

weiteren Wanderfreundin/einem weiteren

Wanderfreund. Größere Gruppen sind leider

nicht erlaubt.

· Wir halten wie in allen anderen Alltagssituationen

zu allen anderen Personen einen Mindestabstand

von 1,5 Metern.

· Wir vermeiden Menschenansammlungen an

beliebten Aussichtspunkten zu Stoßzeiten,

indem wir lieber zu früher oder später Stunde

wandern.

· Wenn wir sehen, dass viele Menschen unterwegs

sind, dann halten wir Abstand, schlagen

vielleicht einen anderen Wanderweg abseits

der üblichen Route ein und sammeln so vielleicht

neue Eindrücke in der näheren Umgebung.

* Stand bei Redaktionsschluss,

Quelle: www.mags.nrw -> rechtliche Regelungen

10 KREUZ&QUER 2/20 KREUZ&QUER 2/20

11



GESAMTVEREIN – CORONA AKTUELL

JUGENDHOF

70. SGV-Gebirgsfest in

Arnsberg abgesagt

Die Stadt Arnsberg und der SGV bedauern,

wegen der Covid-19 Pandemie die

Großveranstaltung absagen zu müssen

Wander- und Kulturprogramm waren geplant, Bands gebucht, Anmeldungen zum Festumzug

und den Wanderungen spiegelten die Vorfreude von SGVern und wanderaffinen Gästen wider

– doch leider muss das 70. SGV-Gebirgsfest, das am 20. und 21. Juni 2020 in Arnsberg

stattfinden sollte, abgesagt werden. Wie viele andere Veranstaltungen ist auch das SGV-Event

von den derzeitigen Auswirkungen des Corona-Virus betroffen. Eine bittere Enttäuschung für

Mitglieder, Gäste und Freunde des SGV und die Stadt Arnsberg, aber auch für die Organisatoren.

Ehrenamtliche Helfer und hauptamtlich Beschäftigte der Stadt Arnsberg und des SGV

bereiteten sich seit über einem Jahr auf das Fest vor – immer das Ziel vor Augen, Wanderfreunde

aus ganz NRW zu einem bunten und wanderbaren Wochenende zusammenzubringen.

„Die Entscheidung, das SGV-Gebirgsfest abzusagen, fiel uns nicht leicht. Jedoch ist die Eindämmung

der Corona-Pandemie eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung, die aktuell

absoluten Vorrang hat“, erläutert Bürgermeister Ralf Paul Bittner. „Gemeinsam mit unserem

Partner, der Stadt Arnsberg, tragen wir die Verantwortung, große Personenansammlungen

zu vermeiden. Dass das Gebirgsfest dieser Krise zum Opfer fällt, ist für alle Beteiligten ein

harter Schlag, aber leider unumgänglich“, ergänzt SGV-Präsident Thomas Gemke.

Großer Dank des SGV-Gesamtvereins und der Stadt Arnsberg gebührt all denen, die in den

vergangenen Monaten viel Zeit und Kraft in die Organisation des Gebirgsfestes investiert

haben. Herzlichen Dank für alle Ideen, das große Engagement und die Zeit. Auch den Sponsoren

und Unterstützern, ohne die ein solches Fest nicht zu realisieren wäre, sprechen die

Organisatoren ihren Dank aus.

120. Deutscher Wandertag

auf 2021 verschoben

Aufgrund der Corona-Krise haben der Deutsche

Wanderverband und die Stadt Bad Wildungen den

120. Deutschen Wandertag um ein Jahr verschoben.

Das nächste größte Wanderfest der Welt wird vom 30. Juni bis 5. Juli 2021 in der nordhessischen

Kurstadt Bad Wildungen und der Erlebnisregion Edersee stattfinden.

Wie gewohnt wird der Deutsche Wandertag an einem Mittwoch beginnen und am darauffolgenden

Montag enden. Auch das Programmheft zum 120. Deutschen Wandertag behält

seine Gültigkeit. Die für Mittwoch, den 1. Juli 2020, geplanten Wanderungen und sonstigen

Veranstaltungen werden einfach um ein Jahr verschoben und finden nun am Mittwoch,

den 30. Juni 2021, statt. Gleiches gilt für alle im Programmheft aufgeführten Wanderungen

und sonstigen Angebote. Auch die Wandertagsplakette, die ihren Besitzern viele Vorteile

bietet, behält ihre Gültigkeit.

Ralf Gutheil, Bürgermeister von Bad Wildungen, ist froh, dass der Deutsche Wandertag trotz

der Corona-Krise in seiner Region stattfindet: „Der Deutsche Wandertag ist für uns eine

einmalige Chance, Wander- und Naturfreunden aus ganz Deutschland unsere einmalige Stadt

und ihre Umgebung vorzustellen. Auch wenn wir das gerne in diesem Jahr gemacht hätten,

sind wir nun froh, dass die Großveranstaltung überhaupt zu uns kommt.“

Mehr Infos unter www.deutscherwandertag2020.de.

70.

SGV

GEBIRGS

FEST

2020

Wandern mit Freunden

20.06. – 21.06.

Wann wieder eine Delegiertenversammlung wie hier in Hagen-

Dahl vor einem Jahr stattfinden kann, ist derzeit noch nicht

absehbar.

Delegiertenversammlung

vorerst auf Herbst

verschoben

Die Delegiertenversammlung, die in diesem Jahr am 20. Juni

2020 im Rahmen des 70. SGV-Gebirgsfestes stattfinden sollte,

fällt aus. Sie wird vorerst auf den Herbst 2020 verschoben.

Das hat das geschäftsführende Präsidium in seiner Sitzung per

Videokonferenz beschlossen. Das genaue Datum und der Ort

bleiben zunächst offen. Für den SGV-Terminkalender hat dies

zur Folge, dass auch die Gebietskonferenzen 2020 entfallen

und auf das Frühjahr 2021 verschoben werden. „Die derzeitige

Situation stellt uns vor die Herausforderung, eine der wichtigsten

Versammlungen im Jahr zu planen, ohne zu wissen,

wie sich die Lage rund um Covid19 in den nächsten Wochen

weiterentwickelt“, berichtet SGV-Präsident Thomas Gemke. Für

den Fall, dass eine Durchführung im Herbst 2020 ebenfalls

nicht möglich sein wird – und die Wahrscheinlichkeit ist derzeit

hoch – entfällt die Delegiertenversammlung komplett und es

finden schriftliche Beschlussfassungen statt. Die endgültige

Entscheidung über die Durchführung der Versammlung oder

über schriftliche Beschlussfassungen wird nach der Sommerpause

Ende August getroffen.

Mit der Verlegung des 120. Deutschen Wandertages

auf das Jahr 2021 wird die für dieses Jahr geplante

Wimpelwanderung von Schmallenberg/Winterberg

nach Bad Wildungen ebenfalls verschoben.

Das Projektteam wird über die geänderte Terminplanung

informieren.

Videokonferenz statt

Versammlung:

Das geschäftsführende

Präsidium tagte erstmals

online und beriet über das

weitere Vorgehen in punkto

Delegiertenversammlung.

Wimpelwanderung von

Schmallenberg/Winterberg

nach Bad Wildungen auf

2021 verschoben

SGV

JUGENDHOF

SGV-Jugendhof

hofft auf baldige

Öffnung

Jedes SGV-Mitglied kann uns mit

dem Kauf von Gutscheinen unterstützen!

Eine Jugendherberge ohne Urlauber? Das fühlt

sich für uns Mitarbeiter sehr ungewohnt an und

wir haben unseren SGV-Jugendhof noch nie

so ruhig und leer wie in den letzten Wochen

erlebt. Kein voller Speisesaal, keine lachenden

Kinder auf dem Spielplatz, keine gut gelaunten

Wandergruppen oder Radfahrer, die in der

Sonne sitzen. Touristische Reisen sind zum

Zeitpunkt, an dem wir diesen Text schreiben,

immer noch verboten. Momentan müssen wir

abwarten, wie sich die Fallzahlen entwickeln

und wir haben für die Maßnahmen vollstes

Verständnis. Trotzdem trifft den Jugendhof die

Coronakrise besonders hart. „Die Buchungszahlen

für 2020 waren super. Klassenfahrten,

Familienfeiern, Tagungen. Das Haus wäre bis

Ende des Jahres sehr gut besucht gewesen,

durch Corona erleben wir nun aber einen

Totalausfall an Einnahmen, den wir so noch nie

hatten“, erklärt Hausleiterin Sonja Fortmann.

Alle Mitarbeiter des Jugendhofs sind deshalb

mittlerweile ganz oder teilweise in Kurzarbeit,

auch weil das so wichtige Standbein Klassenfahrten

weggebrochen ist. Das Land NRW hat

diese bis zum Sommer untersagt und es ist zu

befürchten, dass sich das Verbot bis Jahresende

verlängern könnte. Auch Geschäftsführer

Christian Schmidt macht sich Sorgen: „Auf so

eine Ausnahmesituation kann man sich nicht

vorbereiten. Wir sind bestens aufgestellt und

motiviert in das neue Jahr gestartet. Das Haus

wird seit der Modernisierung super angenommen

und auch die Kooperation mit dem DJH

trug erste Früchte.“ Was uns Mitarbeitern trotz

der sehr schwierigen Umstände gerade Mut

macht, ist das tolle Feedback unserer Gäste.

„Wir erleben gerade eine große Welle der

Solidarität“, freut sich Sonja Fortmann. „So

gut wie jede Schule möchte uns treu bleiben,

Familien und SGVer, die schweren Herzens

ihre Reise stornieren mussten, buchen auf

einen späteren Zeitpunkt um und auch unser

Kooperationspartner Wald und Holz unterstützt

uns.“ An dieser Stelle wollen wir uns für jede

Unterstützung und jedes liebe Wort am Telefon

bedanken.

Sobald wir wieder öffnen dürfen, wollen wir

auch gerade für euch SGVer da sein! Denkt an

uns, wenn ihr spontan euren Sommerurlaub

plant oder ein Fest nachholen wollt. Wie ihr

wisst, haben wir hier im Hasenwinkel viel Platz

und wir liegen wunderschön und ruhig am

Waldrand. Da uns das Thema Hygiene und

Sicherheit der Gäste sehr wichtig ist, haben

wir bereits ein Konzept entwickelt, wie wir

die strengen Auflagen der Behörden erfüllen

können. Geplant sind versetzte Essenszeiten im

Speisesaal oder der Verzicht auf Vollbelegung

des Hauses.

Warten auf Gäste: der leere SGV-Jugendhof im Frühjahr 2020

Machen sich mit dem nötigen Sicherheitsabstand

Gedanken über die Zukunft des SGV-Jugendhofs:

Hausleitung Sonja Fortmann, Jutta Danne-Bettgen

und Anja Hillmann (v.l.n.r.)

Eine SGV -Wandergruppe im Wald direkt hinter dem

Jugendhof: hoffentlich ist das bald wieder möglich

Wenn ihr „eurem“ SGV-Haus helfen wollt, könnt ihr gerne schon

jetzt Wertgutscheine kaufen, die nach Absprache jederzeit eingelöst

werden können. In diesen Zeiten wäre das für uns ein tolles Zeichen

der Unterstützung, dass es nach Corona für den Jugendhof weitergeht.

Die Gutscheine können per E-Mail bei uns bestellt werden unter

jugendhof@sgv.de.

12 KREUZ&QUER 2/20

KREUZ&QUER 2/20

13



DEUTSCHES WANDERABZEICHEN – DIE BEWEGUNGSINITIATIVE DES DEUTSCHEN WANDERVERBANDES

UNTERSTÜTZT VON

Foto: Hans Georg Kazrath

Foto: Jochen Tack

Vom Münsterland

bis Wesel

Naturpark Hohe Mark

Ein Wanderweg durch den Naturpark Hohe Mark

ist ein lang gehegter Wunsch – nun wird er

endlich wahr: „Wanderbar“ ist der neue Steig ab

Spätsommer 2020; die offizielle Eröffnung ist für

das Frühjahr 2021 vorgesehen.

Der neue Fernwanderweg soll über sieben

Etappen von den Olfener Steverauen bis hin zum

Auesee nach Wesel, und damit „länderübergreifend“

von Westfalen zum NRW-Landesteil

Nordrhein, führen. Der Weg ist ausgerichtet an

den strengen Kriterien des Deutschen Wanderverbandes

und soll zertifiziert werden als „Qualitätsweg

wanderbares Deutschland“. Insgesamt 158

Kilometer liegen vor den Wanderfreundinnen und

Wanderfreunden. Damit ist der Hohe Mark Steig

fast genauso lang wie der Rothaarsteig von Brilon

nach Dillenburg.

Text: Dr. Peter Kracht

(2) Die Mitmachwand gibt Raum

für die Impulse der Besucher.

Der neue Fernwanderweg verläuft durch abwechslungsreiche

Landschaften des Naturparks Hohe

Mark. Entlang des Wanderweges warten vielfältige

Naturerlebnisse, aber auch die Kultur kommt

nicht zu kurz: Der Steig führt durch Haltern, wo

ein lohnender Besuch im LWL-Römermuseum

eingeplant werden kann, und endet in Wesel, wo

es im LVR-Niederrheinmuseum Wesel so einiges

über die Preußen zu entdecken gibt.

Zusätzlich zum Fernwanderweg durch die gesamte

Region wird es künftig auch Themenschleifen –

das sind Rundwanderwege mit einer Länge von

4 bis maximal 20 km – geben. Diese sind als

attraktives Wanderangebot für Tagesausflügler

gedacht.

Der Naturpark Hohe Mark wurde 1963 gegründet

und zählt mit 1.978 Quadratkilometern Fläche

zu den größten Naturparks in Deutschland. Als

Namensgeberin für den neuen Steig dient die

Hohe Mark, ein bewaldeter Höhenzug (bis 145

Meter über NN) nördlich des Ruhrgebietes. Der

Wegeverlauf ist flach, gleichwohl gibt es schöne

Aus- und Weitsichten, dazu Auenlandschaften,

Moorgebiete und offene Weideflächen. Gezeichnet

haben den Hohe Mark Steig die Wegezeichner

des SGV-Bezirks Emscher-Lippe.

Foto: Rolf Behlert

Hohe Mark Steig, Geschäftsstelle

Naturpark Hohe Mark – Westmünsterland e. V.,

Tiergarten 1, 46348 Raesfeld,

Tel. 02865-609124 · www.hohe-mark-steig.de

Neue Ausstellung im Arnsberger Sauerland-Museum:

„Das Paradies vor der Haustür“

Rauchende Schlote im Ruhrgebiet – eine nahezu

paradiesische Landschaft im Sauerland. Schwere

Untertagearbeit und enge Wohnverhältnisse im „Kohlenpott“

ließen bei vielen Menschen die Sehnsucht

nach Erholung aufkommen. Was lag näher, als sich

diese unmittelbar vor der Haustür zu erfüllen und

einfach „vom Ruhrgebiet ins Sauerland“ zu fahren?

Die Ausstellung präsentiert die Entwicklung des

Tourismus im Sauerland seit dem Ende des

19. Jahrhunderts. Neben dem Bau von Eisenbahnlinien

und Talsperren sowie der Einführung der ersten

bezahlten Urlaubstage war ein wichtiger Baustein die

Gründung des Sauerländischen Gebirgsvereins im Jahr

1890 auf Initiative von Forstrat Ehmsen und Oberlehrer

Féaux de la Croix aus Arnsberg.

Die Ausstellung im Sauerland-Museum illustriert diese

Zusammenhänge mit anschaulichen und teilweise

begehbaren Exponaten sowie zahlreichen Fotografien

und Filmen und verdeutlicht, wie sich die touristischen

Angebote von den spärlichen Anfängen zu einer

Urlaubs- und Freizeitregion entwickelt haben. Hierzu

zählt unter anderem auch der beliebte Rothaarsteig.

Weitere Informationen: www.sauerland-museum.de

Das Motiv zur Ausstellung

„Das Paradies vor der Haustür“

Ein Wandergebiet für höchste Ansprüche

Die vielseitige Kultur- und Naturlandschaft im Marsberger

Diemeltal bietet Ihnen beste Möglichkeiten,

sich an der frischen Luft zu bewegen.

Zertifizierte Qualitätswege „Wanderbares Deutschland“,

Teilstücke des europäischen Fernwanderweges

E1 X1, weitere X-Wege sowie Themenwege

und Verbindungswege stehen für ein vielfältiges

Wanderangebot in Marsberg. Die Sauerland-

Waldroute, die Hermannshöhen, die Bredelarer und

Giershagener Bergbauspuren, der Glockengrund,

das Naturerlebnis-Wald, der Bionik-Pfad und viele

Tag des Wanderns

auf den 18.

September

verschoben

Wegen der Corona-Krise findet der diesjährige

Tag des Wanderns am 18. September und nicht

wie gewohnt am 14. Mai statt. Das haben der

Deutsche Wanderverband (DWV) als Initiator

des Tages sowie der diesjährige Schirmherr

und Ministerpräsident von Schleswig-Holstein,

Daniel Günther, entschieden.

DWV-Geschäftsführerin Ute Dicks: „Der Tag des

Wanderns findet zeitgleich in 16 Bundesländern

statt. Entsprechend müssen alle dort jeweils

geltenden Verordnungen berücksichtigt werden.

Wir hoffen, durch die Verlegung des bundesweiten

Aktionstages auf den 18. September,

den vielen engagierten Veranstalterinnen und

Veranstaltern Planungssicherheit zu geben.“

Im September habe sich die Lage hoffentlich

entspannt, so Dicks.

Der neue Termin am 18. September hat der

Geschäftsführerin zufolge zudem den Vorteil,

dass er in der bundesweiten Woche des

Bürgerschaftlichen Engagements vom 11. bis

zum 20. September liegt.

Ortswanderwege – alle laden Hobby- und Profiwanderer,

Groß und Klein sowie die ganze Familie ein,

die Umgebung zu erkunden.

Wanderhighlight im September

Während der jährlichen „Marsberger Wanderwoche“

im September können Sie die Region von einer ganz

anderen Seite erleben und erhalten von erfahrenen

Wanderführern spannendes „Insiderwissen“.

Die Gästewanderführer bieten zudem

das ganze Jahr über Erlebnistouren an.

Deutsches Wanderabzeichen

DWV beschließt Sonderregelung

bis 30. Juni 2020

In allen Bereichen beschäftigt uns die Covid-19-

Pandemie, so auch natürlich beim Deutschen

Wanderabzeichen. Der Deutsche Wanderverband

unterstützt entsprechend der Möglichkeiten in

den Bundesländern die regelmäßige Bewegung

im Freien – bei Einhaltung der geltenden Kontaktregeln.

Bundeseinheitlich gilt derzeit, dass

Gruppenwanderungen bis auf Weiteres nicht

erlaubt sind, Wanderungen allein, zu zweit oder

als Familie jedoch schon.

Vom 1. März bis vorerst 30. Juni 2020 können

Individualwanderungen bis zu 20 km pro Monat

gewertet werden. Das gilt für Erwachsene,

Jugendliche und Kinder.

Einfach das PDF „Extrablatt Deutsches Wanderabzeichen“

ausdrucken, Wanderungen eintragen

und zusammen mit dem Wander-Fitness-Pass

wie gewohnt einreichen.

Das „Extrablatt“ steht auf der SGV-Homepage

unter Neuigkeiten zum Download zur Verfügung.

EXTRABLATT

ZUM DEUTSCHEN WANDERABZEICHEN

Liebe Wanderfreund*innen,

wegen Corona sind Gruppenwanderungen aktuell nicht erlaubt, Wandern allein, zu zweit oder mit der Familie aber schon.

Bewegung an der frischen Luft ist gut für die körperliche und psychische Gesundheit. Deshalb macht der Deutsche Wanderverband

(DWV) es auch jetzt möglich, Kilometer für das Deutsche Wanderabzeichen zu sammeln. Diese Sonderregel gilt vom

1. März bis vorerst 30. Juni 2020. Gewertet werden können bis zu 20 km pro Monat, das gilt für Erwachsene, Jugendliche

und Kinder. Bitte beachten Sie dabei die vor Ort geltenden Corona-Regeln.

WIR WÜNSCHEN IHNEN VIEL SPASS BEI IHREN WANDERUNGEN.

Von - nach: ...........................................................................................................................

Datum: .........................................................................

Uhrzeit von - bis: ..................................................... Streckenlänge: ..................km

Von - nach: ...........................................................................................................................

Datum: .........................................................................

Uhrzeit von - bis: ..................................................... Streckenlänge: ..................km

INFOS:

Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung

Marsberg e.V.

Bäckerstraße 8, 34431 Marsberg

Tel. (02992) 8200

info@tourismus-marsberg.de

www.wanderwoche-marsberg.de

www.tourismus-marsberg.de

(1) Gästezimmer aus den

1920er-Jahren

(3) Der Auftaktraum

führt in die Thematik ein. (4) Nach der Währungsreform 1948

begann der Siegeszug der Campingkultur.

Veranstalterinnen und Veranstalter, die sich

noch mit Aktionen am Tag des Wanderns beteiligen

möchten, sollten diese bis zum 31. Juli

unter www.tag-des-wanderns.de anmelden.

Auf dieser Seite finden Interessierte auch

weitere Informationen zum Tag des Wanderns.

Von - nach: ...........................................................................................................................

Von - nach: ...........................................................................................................................

Datum: .........................................................................

Datum: .........................................................................

Uhrzeit von - bis: ..................................................... Streckenlänge: ..................km

Uhrzeit von - bis: ..................................................... Streckenlänge: ..................km

Von - nach: ...........................................................................................................................

Von - nach: ...........................................................................................................................

Datum: .........................................................................

Datum: .........................................................................

Uhrzeit von - bis: ..................................................... Streckenlänge: ..................km

Uhrzeit von - bis: ..................................................... Streckenlänge: ..................km

Von - nach: ...........................................................................................................................

Von - nach: ...........................................................................................................................

Datum: .........................................................................

Datum: .........................................................................

Uhrzeit von - bis: ..................................................... Streckenlänge: ..................km

Uhrzeit von - bis: ..................................................... Streckenlänge: ..................km

SO GEHT ES: Drucken Sie diesen Zettel aus. Tragen Sie

Ihre Wanderungen ein und geben Sie ihn mit dem Wander-Fitness-Pass

am Ende des Jahres bei ihrem Wanderverein ab.

EINGEREICHT VON:

Name, Vorname: ................................................................................................................

Sie sind neu beim Deutschen Wanderabzeichen und haben

noch keinen Wander-Fitness-Pass? Diesen bekommen Sie bei

Straße: ....................................................................................................................................

Ihrem DWV-Mitgliedsverein.

Vereine in Ihrer Nähe und Infos zum Deutschen Wanderabzeichen

finden Sie unter

PLZ, Ort: ..................................................................................................................................

www.deutsches-wanderabzeichen.de

Fotos © : Sauerland-Museum (1), Kaleidoskop Design (2,3,4)

14 KREUZ&QUER 2/20 KREUZ&QUER 2/20

15



GESAMTVEREIN

DampfLandLeute

– Museum Eslohe/Sauerland

Das DampfLandLeute – MUSEUM ESLOHE ist eine

idyllisch gelegene Freianlage mit historischen

Gebäuden, Dampfkraft-, Wasserkraft- und

Windkraftanlage. Eine Fahrt mit der Museumseisenbahn

ist ein echtes Erlebnis.

Die Ausstellungen beschäftigen sich mit der

Heimat, dem Leben und der Arbeit im Sauerland.

Das Museum ist behindertengerecht ausgestattet.

Ein großer Parkplatz ist direkt am Haus.

Das Museum liegt direkt am Sauerlandradring.

Wir nehmen Sie mit auf eine Zeitreise

durch die Geschichte...

Wir sind bald wieder für Sie da

und freuen uns auf Ihren Besuch!

Unsere Öffnungszeiten und weitere Informationen

finden Sie auf unserer Internetseite

www.museum-eslohe.de

Herbert Sollich und Thomas Gemke

Kooperation mit Veltins bis 2024 verlängert

SGV-Präsident Thomas Gemke und Veltins Marketing-Direktor, Herbert Sollich, unterzeichneten kürzlich

die Verträge für die Verlängerung der Zusammenarbeit um weitere vier Jahre. „Wir freuen uns sehr, dass

der SGV und die Brauerei Veltins die gute langjährige Partnerschaft fortsetzen“, freut sich Thomas Gemke,

der anlässlich der Vertragsunterzeichnung die Brauerei in Grevenstein besuchte.

Der Kinderwanderpass ist da!

Wandern macht richtig Spaß, das wissen besonders bewegungslustige Erwachsene. Doch auch für

Kinder kann der geplante Wanderausflug ein vergnügliches und herausforderndes Abenteuer sein.

Mit dem Kinderwanderpass und der Entdecker-Maus Pip macht Kindern die Wanderung gleich doppelt

so viel Spaß! Neben lustigen Wandertipps und witzigen Spielideen für unterwegs können

die jungen Wanderer auf spielerische Art und Weise im

Wanderlogbuch ihre Wanderungen eintragen.

Wie war das Wetter? Welche Tierspuren habe ich entdeckt?

Welche Tiere habe ich gesehen? Haben wir uns

verlaufen? Hat jemand gefragt: „Ist es noch weit?“

Die SGV Wanderakademie NRW und das SGV-Wegemanagement

haben den Praktikerleitfaden Wegemarkierung

aktualisiert. Die 2. Auflage des hilfreichen Begleiters erhalten

Teilnehmer des SGV Wegemarkierer-Lehrgangs kostenfrei bei

der Ausbildung. Wer das Nachschlagewerk bereits zuhause

hat, profitiert ebenfalls von der Neuauflage – die aktualisierten

Seiten stehen kostenfrei zum Download bereit unter www.

sgv.de/praktikerleitfaden-652.html. Einfach ausdrucken und

in der Mappe gemäß Austauschverzeichnis ersetzen.

SGV-Abteilungen können die Kinderwanderpässe für

Familienwanderungen oder -Aktionen kostenfrei beim

SGV oder beim Westfälischen Heimatbund anfordern.

Das Abenteuer wartet!

Neue Auflage Praktikerleitfaden

Wegemarkierung

Aktualisierte Seiten zum

kostenfreien Download

Einige K&Q-Tipps

für den Wanderplan:

Neu: Digitaler Radtourenplaner

Oberhausen/Essen - Mit dem neuen digitalen „Radtourenplaner.Ruhr“ lassen sich

Fahrten noch einfacher planen. Das Programm umfasst neben Tourenvorschlägen 15

RevierRouten und ist kostenlos im Netz und als App zu haben. Es wurde im Rahmen

eines EFRE-Förderprojekts von der Ruhr Tourismus GmbH (RTG) in Kooperation mit

dem Regionalverband Ruhr (RVR) und den Ruhrgebietsstädten entwickelt.

Mit dem bei der Frühjahrsmesse „Fahrrad Essen“ vorgestellten Tourenplaner können

auch maßgeschneiderte Routen berechnet werden. Er bietet Auswahl zwischen drei

verschiedenen Optionen: dem schönsten, dem zweckmäßigsten oder dem kürzesten

Weg. Besonders vorteilhaft: Der RVR liefert aktuelle Geodaten und ein umfassendes

Kartenwerk. Sperrungen und Umleitungen im Knotenpunktsystem werden tagesaktuell

ausgewiesen.

Infos: www.radtourenplaner.ruhr und www.radrevier.ruhr.

Naturmuseum Dortmund ab 7. Juni wieder geöffnet

Dortmund/SGV-Land - Das ehemalige Museum für Naturkunde der Stadt Dortmund

wird am 7. Juni nach mehrjähriger Sanierung als Naturmuseum Dortmund wiedereröffnet.

Die vollständig überarbeitete Dauerausstellung stellt unter dem Motto „Stadt,

Land, Fluss“ auf 1.500 Quadratmetern die Lebensräume im heutigen und historischen

Dortmund in den Mittelpunkt. Die Hör-Texte zur Schau spricht der bekannte heimische

Kabarettist Fritz Eckenga. Zu den Höhepunkten gehört ein 2,45 Meter hohes Mammut,

das einzige komplett montierte Skelett einer Wollhaar-Mammutkuh aus der letzten

Eiszeit, das in Deutschland zu sehen ist.

Infos: www.dortmund.de

Massener Rundweg auf den Spuren von

„Unna wandert“

Unna - Wandern bedeutet nicht kilometerfressen. Dies gilt generell für alle Unternehmungen

zu Fuß, so auch in Unna, in Kreuzworträtseln oft als „Stadt am Hellweg“

erfragt. 50 mal fand hier die Aktion „Unna wandert“ – 2019 leider letztmalig – statt.

Posthum aber mündete die „Spur“ der Wanderroute in einen dauerhaft markierten

Wanderweg und lebt somit als „Massener Rundweg“ weiter. Er lädt mit seiner Länge

von acht Kilometern ortsnah ein, Neubürger ihren Wohnort von einer eher unbekannten

Seite zu erleben, was auch dem Nachwuchs nicht schaden kann. Ferner ist der Weg

für jedermann gut geeignet, als Besucher eine historisch bedeutsame Stadt kennenzulernen

oder am Ende des Arbeitstages mit Bewegung etwas für die Gesundheit zu tun.

Römer-Lippe-Route: Barrierefrei Radeln

Metropole Ruhr - Die Ruhr Tourismus GmbH RTG – Tochter des Regionalverbandes

Ruhr (RVR) – ist Ende Februar bei der Fahrradmesse in Essen für ihr Projekt „Barrierefreiheit

im Radtourismus am Beispiel der Römer-Lippe-Route“ mit dem Deutschen

Fahrradpreis 2020 in der Kategorie „Service“ ausgezeichnet worden. Die Route ist

als erster deutscher Radfernweg mit Blick auf seine Barrierefreiheit mit dem Siegel

„Reisen für Alle“ zertifiziert und gilt bundesweit als Vorbild. Zu den Maßnahmen

gehören u.a. ein barrierefreier Rastplatz mit Sanitäranlagen und eine interaktive Karte,

die mögliche Hindernisse oder die Wegbeschaffenheit bei der Tourenplanung berücksichtigt.

Den mit 3.000 € dotierten Preis verleiht jährlich das Bundesministerium für

Verkehr. Im Ruhrgebiet hat man schon Erfahrungen, denn: Der RVR ist Preisträger 2019

des Deutschen Fahrradpreises und wurde für seine Pläne zur Weiterentwicklung des

„Regionalen Radwegenetzes in der Metropole Ruhr“ ausgezeichnet.

SGV-SHOP

Kontakt

Judith Hintz

E-Mail: shop@sgv.de

Telefon: (02931) 52 48-47

Fax: (02931) 52 48-15

Öffnungszeiten:

Mo/Mi/Do 9.00-12.00 Uhr

Artikel des 119.

Deutschen Wandertages

zum Sonderpreis

Für Sammler und alle, die eine Erinnerung

an die schönen Tage 2019 in Schmallenberg

und Winterberg bewahren möchten

Bestellmöglichkeiten

> per Post: SGV-Shop, Hasenwinkel 4, 59821 Arnsberg

> per FAX: (02931) 52 48 15

> per E-Mail: shop@sgv.de

Gewünschte Produkte bitte auswählen,

Personalien angeben und senden ...

oder ganz einfach im Onlineshop unter: https://shop.sgv.de/ 17

16 KREUZ&QUER 2/20 KREUZ&QUER 2/20

Stick-Pin

EUR 0,50*

Artikel-Nr.: 210013

Wandertagsplakette

EUR 2,00*

Artikel-Nr.: 210014

Schlauchschal grün

EUR 3,00*

Artikel-Nr.: 900062

* inkl. MwSt und zzgl. Versandkosten

STÜCK

STÜCK

STÜCK



PRODUKTTEST FERNGLÄSER

SGV Partner Wanderlust testete kompakte Ferngläser

Im mehrstufigen Testverfahren wurden die Ferngläser innerhalb der aufgelisteten Testkriterien miteinander verglichen.

Dabei standen die Themen Kompaktheit, Handling und Bildstabilität im Fokus.

Ein Naturschutz gebiet im Bergischen Land diente als Testgebiet.

5 Top-Tipps ausgewählt

Die Ergebnisse können sich alle sehen lassen, jedoch haben die Experten 5 Ferngläser als Top-Tipp ausgezeichnet.

Schlussendlich ist aber jedes dieser Modelle eine gute Wahl und der Wanderlust-Test hilft dabei, den ganz

persönlichen Favoriten und künftigen Wegbegleiter zu finden.

Nikon – Sportstar EX 10x25 DCF

Preis: 119,00 € | www.nikon.de

Top-Tipp

KOMPAKTHEIT

Bresser – Condor 10x25

Preis: 99,00 € | www.bresser.de

Top-Tipp

PREIS/LEISTUNG

Dörr – Bussard I 10x32

Preis: 299,00 € | www.doerr-foto.de

Kowa – SV 25-8

Preis: 99,00 € | www.kowa-lenses.com

Top-Tipp

GEWICHT

Maße: 114 x 103 x 43 mm

Gewicht: 300 g

Objektivdurchmesser: 25 mm

Vergrößerung: 10 x

Gehäusematerial: Gummiarmierung

Lichtstärke: 6,3

Dämmerungszahl: 15,8

Austrittspupille: 2,5 mm

Augenabstand: 10 mm

Naheinstellgrenze: 3,5 m

Wasserdicht:

Dioptrienausgleich:

Augenmuschelsystem: Drehaugenmuscheln

Staubschutzdeckel:

Maße: 108 x 120 x 43 mm

Gewicht: 352 g

Objektivdurchmesser: 25 mm

Vergrößerung: 10 x

Gehäusematerial: Polycarbonat

Lichtstärke: 6,25

Dämmerungszahl: 15,81

Austrittspupille: 2,49 mm

Augenabstand: 13,32

Naheinstellgrenze: 1,5 m

Wasserdicht:

Dioptrienausgleich:

Augenmuschelsystem: Twist-Up

Staubschutzdeckel:

Maße: 125 x 110 x 45 mm

Gewicht: 470 g

Objektivdurchmesser: 32 mm

Vergrößerung: 10 x

Gehäusematerial: ABS-Gummiarmierung

Lichtstärke: 10

Dämmerungszahl: 17,9

Austrittspupille: 3,2 mm

Augenabstand: 15 mm

Naheinstellgrenze: 1,5 m

Wasserdicht:

Dioptrienausgleich:

Augenmuschelsystem: herausdrehbar

Staubschutzdeckel:

Maße: 104 x 108 x 42 mm

Gewicht: 260 g

Objektivdurchmesser: 25 mm

Vergrößerung: 8 x

Gehäusematerial: Polycarbonat

Lichtstärke: 9,6

Dämmerungszahl: 14,1

Austrittspupille: 3,1 mm

Augenabstand: 15 mm

Naheinstellgrenze: 1,5 m

Wasserdicht:

Dioptrienausgleich:

Augenmuschelsystem: Drehaugenmuscheln

Staubschutzdeckel:

Handling

Handling

Handling

Handling

1 2 3 4 5

1 2 3 4 5

1 2 3 4 5

1 2 3 4 5

Reales Sehfeld

1.000 m

114 m

Highlights:

1 blei- und arsenfreies

Eco-Glas

2 mehrschichtvergütete

Linsen

Reales Sehfeld

1.000 m

96 m

Highlights:

1 volle Mehrschichtvergütung

2 Ultimate Reflection

Reales Sehfeld

1.000 m

96 m

Highlights:

1 BAK-4-Prismen

2 volle Mehrschichtvergütung

Reales Sehfeld

1.000 m

108 m

Highlights:

1 KR-Vergütung

2 vollvergütete Linsen

3 Stickstoff-Füllung

Fazit:

Das wohl kompakteste Glas im Test. Lässt sich dank geschickter

Konstruktion auf ein Westentaschenformat bringen. Überraschend

breite Knickbrücke. Leichtgängiger Mitteltrieb. Gute Farbtreue.

Angenehmes Bild auch bei schnelleren Schwenkbewegungen.

Fazit:

Klein, praktisch und kompakt. Dieses Fernglas ist ein echter Platzsparer.

Liegt gut und stabil in Hand. Die Fokussierung und der

Dioptrienausgleich gehen einfach vonstatten. Ein Fernglas für die

Orientierung im Gelände. Kleines Sehfeld.

Fazit:

Hinterlässt einen robusten und griffigen Eindruck. Leichte Einstellmöglichkeiten

in puncto Dioptrienausgleich und Fokussierung. Für

den richtigen Augenabstand helfen die Rasterungen der Drehaugenmuscheln.

Kleines Sehfeld.

Fazit:

Kompaktes Leichtgewicht. Gute Darstellung. Etwas zu leicht laufender

Mitteltrieb. Der Fokus verstellt sich schon bei leichter Berührung.

Flexibel gestaltete Knickbrücke. Schutzdeckel fürs Okular. Insgesamt

ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Vanguard – Spirit XF 10x42

Preis: 199,90 € | www.vanguardworld.de

Steiner – Skyhawk 4.0 8x32

Preis: 369,00 € | www.steiner.de

Top-Tipp

SEHFELD

Swarovski Optik – CL Companion 8x30

Preis: 1.120,00 € | www.swarovskioptik.com

Top-Tipp

ROBUSTHEIT

Zeiss – Victory Pocket 8x25

Preis: 715,00 € | www.zeiss.de

Maße: 130 x 150 x 43 mm

Gewicht: 650 g

Objektivdurchmesser: 42 mm

Vergrößerung: 10 x

Gehäusematerial: Gummiarmierung

Lichtstärke: 17,6

Dämmerungszahl: 20,4

Austrittspupille: 4,2 mm

Augenabstand: 16 mm

Naheinstellgrenze: 2,1 m

Wasserdicht:

Dioptrienausgleich:

Augenmuschelsystem: Twist-Out, adaptierbar

Staubschutzdeckel:

Maße: 115 x 127 x 60 mm

Gewicht: 580 g

Objektivdurchmesser: 32 mm

Vergrößerung: 8 x

Gehäusematerial: NBR-Longlife

Lichtstärke: 16

Dämmerungszahl: 16

Austrittspupille: 4,0 mm

Augenabstand: 17 mm

Naheinstellgrenze: 2,0 m

Wasserdicht:

Dioptrienausgleich:

Augenmuschelsystem: ergonomische Drehaugenmuscheln

Staubschutzdeckel:

Maße: 118 x 127 x 55 mm

Gewicht: 490 g

Objektivdurchmesser: 30 mm

Vergrößerung: 8 x

Gehäusematerial: Aluminium

Lichtstärke: k. A.

Dämmerungszahl: 15,5

Austrittspupille: 3,8 mm

Augenabstand: 16 mm

Naheinstellgrenze: 3 m

Wasserdicht:

Dioptrienausgleich:

Augenmuschelsystem: Drehaugenmuscheln

Staubschutzdeckel:

Maße: 100 x 112 x 65 mm

Gewicht: 290 g

Objektivdurchmesser: 25 mm

Vergrößerung: 8 x

Gehäusematerial: Gummiarmierung

Lichtstärke: 9,8

Dämmerungszahl: 14,1

Austrittspupille: 2,5 mm

Augenabstand: 16,5 mm

Naheinstellgrenze: 1,9 m

Wasserdicht:

Dioptrienausgleich:

Augenmuschelsystem: Drehaugenmuscheln

Staubschutzdeckel:

Handling

Handling

Handling

Handling

1 2 3 4 5

1 2 3 4 5

1 2 3 4 5

1 2 3 4 5

Reales Sehfeld

1.000 m

111 m

Highlights:

1 BaK4

2 Open Bridge Design

3 100 % wasserdicht

und beschlagfrei

Reales Sehfeld

1.000 m

133 m

Highlights:

1 Distance Control

2 Contrast-Optik

3 ergonomische

Drehaugenmuscheln

Reales Sehfeld

1.000 m

132 m

Highlights:

1 Swarobright

2 FieldPro-Paket

3 abschraubbare

Drehaugenmuscheln

Reales Sehfeld

1.000 m

130 m

Highlights:

1 symmetrische Faltung

2 LotuTec

3 Mehrschichtvergütung

Fazit:

Aufgrund der schwergängigen Dioptrienkorrektur leichte Abzüge in

puncto Handling. Die Fokussierung gelingt schnell und leicht über den

großzügigen Mitteltrieb. Die Gummiarmierung riecht nach dem Auspacken

auffallend. Sicherer Halt auch bei Regen. Schmale Knickbrücke.

Fazit:

Eigenes Augenmuschelsystem mit seitlichem Sonnenschutz aus

Gummi. Dieser lässt sich bei einer Verwendung mit Brille leicht umklappen.

Dachkant mit Voreinstellung der Beobachtungsentfernung.

Liegt absolut sicher in der Hand, gute Bildruhe.

Fazit:

Die Einzelfokussierung der Rohre erscheint etwas schwerfällig.

Ausgezeichnete Farbtreue, breites Sehfeld und eine gute Bildruhe.

Beim horizontalen Schwenken minimaler Globuseffekt. Liegt gut in

der Hand, robuster Eindruck.

Fazit:

Kompakt und handlich. Leichtgewicht, gut im Handling. Leichte

Fokussierung über den Mitteltrieb. Fokusring ist klein und liegt

ungünstig für große Hände. Beachtliches Sehfeld. Leichte

Vignettierung. Ideal auch für die Naturbeobachtung.

18 KREUZ&QUER 2/20 KREUZ&QUER 2/20

19



GESAMTVEREIN

Und was macht der Wald?

Das Corona-Virus und seine Folgen für die Gesellschaft

und das Wandern im SGV unter den „erschwerten“ Bedingungen

des Kontaktverbotes sind derzeit und wohl auch

für die nächste Zeit bestimmende Themen.

Dabei gerät eine wichtige Frage nahezu völlig aus dem

Fokus: Was macht unser Wald? Wie geht es ihm?

Kreuz-&-Quer-Chefredakteur Dr. Peter Kracht hat sich

noch vor dem Corona-Ausbruch mit einem Experten auf

den Weg gemacht …

An der „Roten Brücke“ in Olsberg wartet schon unser

SGV-Vizepräsident Edgar Rüther, im Hauptberuf Leiter des

Regionalforstamtes Soest-Sauerland. „Es sieht bei uns

nicht gut aus“, sagt er gleich zu Beginn unserer kleinen

Wanderung zur idyllisch gelegenen Hiebammen-Hütte,

„aber in anderen deutschen Mittelgebirgen, etwa im

Harz ist die Situation des Waldes derzeit schon noch

dramatischer.“

Das Problem sind die beiden sehr trockenen Sommer

2018 und 2019 in „Tateinheit“ mit dem Hunger des

Borkenkäfers. „Betroffen ist insbesondere die Fichte“, sagt

Edgar Rüther, der seit 2013 das Forstamt leitet: „Viele

Fichten sind durch die Trockenperioden schon angegriffen

und können sich, vereinfacht gesagt, nicht mehr gegen die

Angriffe der Borkenkäfer wehren.“ Kommt dann ein Sturmtief

wie „Sabine“ am 9. Februar, entsteht zusätzliches

Brutmaterial für die Käfer. „Dieser Sturm verursachte in

unserem Zuständigkeitsbereich einen Schaden von mehr

als 40.000 Festmeter (Kubikmeter) Windwurfholz“, so der

Forstdirektor.

Interview in der Hiebammen-Hütte:

Vizepräsident Edgar Rüther (l.) und

Chefredakteur Dr. Peter Kracht

In den Hochlagen von Schmallenberg und Winterberg

gibt es bis jetzt nur geringe Borkenkäferschäden, weil

sich der todbringende Käfer überwiegend in einer Höhe

bis zu 500 Metern über NN ausbreitet. Es sei aber

nicht auszuschließen, dass über kurz oder lang der

Borkenkäfer auch in höher gelegene Fichtenbestände

einfallen kann.

Was tun in der Zukunft?

„Unser Wald wird sich verändern“, erklärt Edgar

Rüther, der in Freiburg studiert hat, aber gebürtig aus

Warstein stammt und das „Forstamtsrevier“ natürlich wie

seine Westentasche kennt. „Statt der Fichte setzen wir

künftig auf andere Baumarten. So hat etwa die robuste

Douglasie, die eigentlich aus Nordamerika stammt,

schon lange an verschiedenen Standorten im Sauerland

erfolgreich Fuß gefasst. Aber auch andere Baumarten wie

Weißtanne, Küstentanne, Lärche, Eiche, Buche und Birke

werden künftig stärker das Bild des Sauerland-Waldes in

unserem Vereinsgebiet prägen.“

Aktuell macht die Fichte noch etwa 50 Prozent des

Baumbestandes im SGV-Land aus, gefolgt von der Buche

(25 Prozent). Die letzten 25 Prozent werden angeführt

von der Eiche und der Lärche. „Es wird also für alle

Wanderinnen und Wanderer sichtbar einen Waldumbau

mit einem Baumartenwechsel geben – nicht von heute

auf morgen, aber er kommt.“ Und er kommt nach Einschätzung

Edgar Rüthers nicht nur auf den Flächen des

staatlichen Forstes (13 Prozent der Waldfläche), sondern

zwangsläufig auch im kommunalen (gut 20 Prozent) und

im privaten Wald (gut 66 Prozent).

Das Projekt #zukunftsschwarm

der Wanderjugend NRW

Nicht zuletzt durch die COVID-19-Pandemie

verändert sich die Welt gerade in Höchstgeschwindigkeit.

Sie beeinflusst das soziale

Zusammenleben, die Wirtschaft und letztendlich

auch die Arbeit der Deutschen Wanderjugend im

Landesverband NRW.

Diese Veränderungen erfordern einen Wandel in

Bezug auf die Arbeitsweise des Landesverbandes.

Mit dem Projekt #zukunftsschwarm möchte die

Wanderjugend in NRW diesen Wandel gemeinsam

mit den Ehrenamtlichen gestalten.

Das Projekt #zukunftsschwarm

verfolgt dabei

DREI ZIELE:

EINS_Nachhaltige digitale

Bildungsangebote schaffen

Die aktuelle Krise beschleunigt den digitalen

Wandel in Deutschland. Fast alles wird digital

gemacht: soziale Kontakte pflegen, ins Museum

gehen, arbeiten. Sobald wir zurück in einer Art

Normalität sein werden, wird es wieder möglich

sein, soziale Situationen zu gestalten. Dennoch

wird sich die Welt danach verändert haben und

manche der digitalen Angebote bleiben. Darauf

wird sich der Landesverband vorbereiten und

deshalb einige der digitalen Bildungsangebote

weiterführen, zum Beispiel einige Module der

Juleica oder Webinare zum Themenschwerpunkt

FAIR.STARK.MITEINANDER.

ZWEI_Beratung + Praxistipps

In der ehrenamtlichen Arbeit der Gruppenleiterinnen

vor Ort entstehen viele Fragen: Wie plane

ich eine Gruppenstunde? Wie gehe ich mit Konflikten

um? Woher bekomme ich Ideen für die Arbeit

mit Kindern und Jugendlichen? Wie gründet

man eine Gruppe? Für diese Fragen möchte die

Wanderjugend auch digitale Möglichkeiten zum

Austausch, zur Beratung und für die praktische

Umsetzung anbieten. Eine Online-Ideenbörse

bietet beispielsweise eine gute Möglichkeit, sich

mit anderen Gruppenleiter-innen auszutauschen

und Ideen zu teilen.

DREI_Informationen leicht

zugänglich machen

Die Weitergabe von Landesmitteln an die DWJ-

Gruppen durch den Landesverband ist meist an

Formalitäten gebunden. Damit die DWJ-Ortsgruppen

und Abteilungen die Informationen und

notwendigen Unterlagen zur finanziellen Förderung

erhalten, wird der Intranetbereich für die

Gruppenleiter-innen überarbeitet. Dazu wird die

Darstellung ansprechender und benutzerfreundlicher

gestaltet. Es ist dann möglich, ohne größeren

Zeitaufwand das zu finden, wonach gesucht wird.

Darüber hinaus soll es auch Möglichkeiten zum

Austausch zwischen den Hauptamtlichen und

Ehrenamtlichen geben. Außerdem beraten die

Mitarbeiter-innen die Ehrenamtlichen natürlich

weiterhin gern rund um das Thema „Fördermittel“.

Mehr zum Projekt #zukunftsschwarm findet sich

auf der Internetseite der Wanderjugend NRW:

https://www.wanderjugend-nw.de/das-sind-wir/

projekt-zukunftsschwarm/

Vorstellung der neuen

Bildungsreferentin

20 KREUZ&QUER 2/20 KREUZ&QUER 2/20 21

Hallo!

Seit dem 1. Januar 2020

gehöre ich mit einer

50%-Projektstelle zum Team

der Bildungsreferent-innen

im Landesverband NRW.

Ich bin Ruth Mörschel,

39 Jahre alt und Wahl-

Wuppertalerin.

Ich gehöre zu den

Millenium-Abiturientinnen

des Jahrgangs 2000 und habe nach dem Abitur ein FSJ

in Mali/Westafrika gemacht. Nach einer Ausbildung zur

Jugendreferentin und sechs Jahren Berufserfahrung als

Hauptamtliche im ehrenamtlichen Bereich bin ich 2010

nochmal komplett aus dem Berufsleben ausgestiegen und

habe Soziale Arbeit in Münster studiert. Im Masterstudiengang

war mein Schwerpunktthema „Netzwerkmanagement“.

Ich freue mich darauf, meine bisherige Erfahrung aus dem

ehrenamtlichen Bereich und mein Wissen über Netzwerke

im Rahmen des Landesverbandes der Wanderjugend einbringen

zu dürfen. In meinem Jahr bei der Wanderjugend

wird das vor allem durch die Umsetzung des Projekts

#zukunftsschwarm geschehen.

Schön, wenn wir darüber hinaus auch Gelegenheit finden,

uns mal persönlich kennenzulernen!

Kontakt: montags und dienstags sowie Mittwochvormittags

oder per E-Mail: ruth.moerschel@wanderjugend-nrw.de



VERANSTALTUNGEN

VON MITTE JUNI BIS ENDE AUGUST 2020

Die jeweiligen AnsprechpartnerInnen stehen für Leitung/Anmeldung/Info zur Verfügung.

Nach dem Reiserecht verantwortlich ist die jeweilige Leitung der Veranstaltung.

Zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses war noch nicht abzusehen, inwiefern

die Veranstaltungen auf Grund der aktuellen Covid-19-Situation stattfinden.

Bitte informieren Sie sich selbstständig bei der entsprechenden

verantwortlichen Person / Organisation der Veranstaltung.

„Natur und Umwelt in den

Münsteraner Rieselfeldern“

Vogelschutzgebiet Rieselfelder Münster,

Vogelarten

06.06.2020, Münster

Norbert Rogge, Tel (02306) 81101

„Ins Land der Franken“

Studienreise ins Frankenland. Geologie,

Archäologie und Geschichte der Region erleben,

Stadtführung durch Lichtenfels, Schifffahrt über

den Main

11.06.2020 – 14.06.2020, Lichtenfels

Alfons Herbst, Annegret Roth,

Tel (02754) 8089

„Auf die Halde Prosper Haniel“

14.06.2020, Bottrop

Heinz Rund, Tel (02173) 52375

„Gesundheit im Alter mit

physiotherapeutischen Übungen“

Gesundheitswanderung mit Otto Bremm,

zertifizierter Gesundheitswanderführer

17.06.2020, Gruiten Osterholz

Karl Heinz-Hadder, Otto Bremm,

Tel (02131) 167885

„Von Düsseldorf-Nordpark zum

Schlossturm in der Altstadt“

Mit Führung im Schifffahrtsmuseum

17.06.2020

Klaus Heinze, Tel (02173) 70804,

Margret Völz, Tel (02173) 995361

„Natur und Umwelt auf dem Weg

zum Venner Moor“

Davenberg mit der Davert

21.06.2020, Münsterland

Hans-Dieter Frackmann,

Tel (02307) 80785

„Römer-Lippe-Route Lippstadt

nach Bergkamen“

Kur und Sole, Lippetal Hovestadt, Hamm

Kurpark, Werne Sole, Oberaden Römerlager

28.06.2020, Lippstadt – Bergkamen

Norbert Rogge, Tel (02306) 81101

„Wir erfahren etwas über Bienen

(Honigbienen)“

04.07.2020, Bergkamen

Wilfried Lippß, Tel (02389) 539537

„Schlösser, Burgen im Altkreis

Lüdinghausen, Rosengarten in

Seppenrade“

11.07.2020, Altkreis Lüdinghausen

Norbert Rogge, Tel (02306) 81101

„Westwall 75 Jahre danach“

12.07.2020, Langenfeld

Heinz Rund, Tel (02173) 52375

„Große Welt in kleinem Land:

Luxemburg“

Schengenabkommen, EU-Gerichtshof,

Weltkulturerbe, Land u. Leute

17.07.2020 – 20.07.2020, Luxemburg

Reinhard Heer, Tel (02761) 71329

„Schiffshebewerk

Henrichenburg“

18.07.2020, Waltrop/ Henrichenburg

Hermann-Josef und Marlene Roppertz,

Tel (02104) 93890368

„Durch den Birgeler Urwald“

Wandern im Naturpark Schwalm-Nette-Tal

19.07.2020

Heinz Rund, Tel (02173) 52375

„Glessener Höhe“

Unterwegs im Naturpark Rheinland

22.07.2020

Klaus Heinze, Tel (02173) 70804 und

Margret Völz, (02173) 995361

„Natur und Umwelt auf dem

Ruhrtalradweg von Meschede

nach Fröndenberg“

Ruhr, Arnsberg Altstadt und Burg, Neheim-

Hüsten, Wickede

24.07.2020, Ruhrtalweg

Norbert Rogge, Tel (02306) 81101

„Tropfsteinvielfalt im

schönsten Licht“

Geologische Vielfalt im Westerwald auf der

Rothaarsteigspur „Breitscheider Höhlentour“,

Besichtigung der Tropfsteinhöhle Herbstlabyrinth

26.07.2020, Breitscheid

Helmut Stützel, Tel (02754) 766

„Sole, Dampf und Kohle

im Kreis Unna“

Kurpark Königsborn, Förderturm Bönen, Flierich

Kirche u. Backhaus, Lenningsen Bahnhof

08.08.2020, Kreis Unna

Josef Böcker, Tel (02306) 13928

„Zeittunnel in Wülfrath“

11.08.2020, Wülfrath

Karstjen Bröder, Tel (0174) 9631491

„Duisburg-Angerpark,

Magic Mountain Tiger & Turtle“

19.08.2020

Klaus Heinze, Tel (02173) 70804 und

Margret Völz, Tel(02173) 995361

„Mörderisches zwischen

Wald und Wiese“

Unterwegs auf Krimitour im Oberen Lahntal,

Lesung aus „Mörderisches vom Rothaarsteig“

21.08.2020, Feudingen

Claudia Weber, Tel (02754) 8588

„Industriekultur: Das Geleucht“

Halde Rheinpreußen in Moers

22.08.2020, Moers-Utfort

Marlene Roppertz, Tel (0211) 93890368

„Phoenix See und Phoenix West

mit Bergmann Brauerei“

Naherholungsgebiet Phoenix See, Emscher,

Hörder Burg und Phoenix Park; Besichtigung

Bergmann Brauerei

22.08.2020, Dortmund-Hörde

Wilfried Lippß, Tel (02389) 539537

„Dem Himmel so nah –

aber wir bleiben am Boden“

Exkursion über die Höhen von Schameder

und Führung über den einzigen Flugplatz

Wittgensteins

26.08.2020, Schameder

Agnes und Hermann Hoffmann,

Tel (02754) 271

„Auf der Römerroute nach

Haltern am See, Westruper

Heide“

Wetsruper Heide, Entstehung, Haltener Stausee,

Wassergewinnung

29.08.2020

Wolfgang Weßelbaum, Tel (02306) 81999

„Forellenzucht“

29.08.2020, Ratingen

Karl-Heinz Hadder, Tel (02131) 167885

Der Deutsche Alpenverein bietet in Zusammenarbeit mit der SGV-Wanderakademie NRW

im Rahmen des Monatstreffs Arnsberg an jedem dritten Mittwoch im Monat einen länderkundlichen

Lichtbildervortrag mit umweltrelevanten und politischen Gesichtspunkten an.

Die Veranstaltung findet jeweils um 20.00 Uhr im SGV-Jugendhof in Arnsberg statt.

Nähere Informationen unter www.dav-hochsauerland.de. Ansprechpartner sind

Rolf Jaedick, Tel. (0291) 5 27 99 und Jürgen Schmidt, Tel. (02935) 73 85

Die Veranstaltungen finden nur im Winterhalbjahr statt.

Bitte beachten Sie die Veranstaltungen unseres Kooperationspartners:

Bildungs- und Forschungszentrum „Heiliges Meer“ – Außenstelle Heiliges Meer –

Informationen und Anmeldungen bekommen Sie unter der Anschrift:

Bildungs- und Forschungszentrum – Außenstelle Heiliges Meer –

Heiliges Meer 1 · 49509 Recke · Telefon (05453) 99660 · Fax (05453) 99661

E-Mail: heiliges-meer@lwl.org · www.lwl-heiliges-meer.de

Die Kurse sind nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AwbG) anerkannt

Laufkäferkurs

Fr. 15.05. – So. 17.05.2020

Avifaunistischer Kurs

Mi. 20.05. – Sa. 23.05.2020

Gräserkurs

Fr. 05.06. – So. 07.06.2020

Pflanzenkurs

Fr. 19.06. – 21.06.2020

Moore – Entstehung und

Erhaltung

Mi. 24.06. – Fr. 26.06.2020

Libellenkurs

Fr. 26.06. – So. 28.06.2020

Kleingewässerkurs

Fr. 17.07. – So. 19.07.2020

Insektenkurs

Mo. 27.07. – Do. 30.07.2020

Vegetation der Seen und Weiher

im NSG Heiliges Meer

Sa. 01.08. – So. 02.08.2020

Schwebfliegenkurs

Sa. 08.08. – So. 09.08.2020

Amphibienkurs (Teil 2) –

Technischer Amphibienschutz

Mi. 12.08. – Do. 13.08.2020

Fledermauskurs

Fr. 14.08. – So. 16.08.2020

Reptilienkurs

Fr. 21.08. – So. 23.08.2020

Heuschreckenkurs

Fr. 28.08. – So. 30.08.2020

Die SGV-Wanderakademie NRW bietet in Kooperation mit der

Waldakademie im Wildwald Vosswinkel Veranstaltungen zu

verschiedenen Umweltthemen an.

Über die genauen Daten der Veranstaltungen informieren

Sie sich bitte im Wildwald Vosswinkel, Tel. (02932) 97 23-0

oder im Internet www.wildwald.de

Neuer

Internetauftritt der

SGV-Wanderakademie

NRW

Die SGV-Wanderakademie NRW hat ihren Webauftritt auf neue Beine

gestellt. Ab Mitte Mai ist dieser über die SGV-Seite oder unter

www.sgv-wanderakademie.de abrufbar.

Mit vielen Bildern, Informationen und einem eigenen Buchungssystem

ist nicht nur das Aussehen neu, auch die

Veranstaltungen und Veranstaltungsinformationen

wurden

vereinheitlicht.

In der Teilnahmegebühr enthalten

sind ab sofort auch die Verpflegungs-

und Raumkosten. Handelt

es sich um eine mehrtägige

Veranstaltung

oder bedarf es einer Übernachtung

im SGV-Jugendhof, fallen lediglich

zusätzliche Übernachtungskosten

an. Beides, die Teilnahme und

optionale Übernachtungen, können

Sie nun bequem von zu Hause aus

buchen. Das neue Buchungssystem

bietet hierfür die nötigen Optionen.

Reich bebildert und in Kategorien

gebündelt, lassen sich die angebotenen

Kurse, Seminare und

Ausbildungen nun schnell und einfach finden.

SGV

WANDER

AKADEMIE

NORDRHEIN-WESTFALEN

In übersichtlicher und anschaulicher Weise werden die Eckdaten

und Hintergrundinformationen aller Kurse dargestellt, sodass Sie

sich selbstständig informieren und bequem und einfach online

anmelden können.

Des Weiteren werden aktuelle Neuigkeiten sowie kommende

Veranstaltungen zusammenfassend dargestellt und beworben.

So wird über einen kleinen Kalender ersichtlich, welche

Veranstaltungen zeitnah stattfinden. Die Rubrik „Aktuelles“ lädt

zudem dazu ein, weiterführende Informationen über die SGV-

Wanderakademie NRW und das Veranstaltungsprogramm zu

entdecken.

Auch im Download-Bereich sind weitere nützliche Informationen

und Links hinterlegt, mit denen Sie sich vorab weiter informieren

und vorbereiten können.

Die SGV-Wanderakademie NRW freut sich, mit

diesem neuen Internetauftritt ihr Arbeiten zu

vereinfachen und allen Wander- und Weiterbildungsinteressierten

neue Möglichkeiten zur

Anmeldung und Information bieten zu können.

22 KREUZ&QUER 2/20 KREUZ&QUER 2/20

23



Programm der SGV-Wanderakademie NRW

Üblicherweise wird an dieser Stelle das neue Programm der SGV-Wanderakademie

NRW vorgestellt. In den letzten Wochen hat das Corona-Virus jedoch

langfristige Terminplanungen verhindert. Daher wurde die Veröffentlichung des

Programmheftes auf die kommende Ausgabe der „Kreuz & Quer“ im August

2020 verschoben.

Nach dem Erlass des Landes NRW sind seit dem 04.05.2020 Bildungsveranstaltungen,

vorbehaltlich der weiteren Entwicklungen, auch in unserer Einrichtung

wieder möglich. Unter Berücksichtigung der Hygieneanforderungen werden ab

Juni Veranstaltungen nachgeholt, die ausfallen mussten. Als kleinen Vorge-

Wandern mit Hund

Hunde sind bekanntermaßen die

besten Freunde des Menschen. Oft

nehmen sie einen ähnlich hohen

Stellenwert ein wie andere Familienmitglieder.

Daraus entsteht der

Wunsch, auch die Natur gemeinsam

mit allen Sinnen für Hund und

Halter zu erleben.

Wie eine erlebnisreiche Wanderung

für Hund und Mensch gestaltet werden kann und welche organisatorischen

Herausforderungen dabei zu berücksichtigen sind, wird an praktischen

Beispielen und durch Vermittlung theoretischer Grundlagen in diesem

Seminar gezeigt.

Termin: 17.10.-18.10.2020, SGV-Jugendhof

für SGV-Mitglieder 100,- €, zzgl. Übernachtung

schmack auf das Programm finden Sie hier schon einmal eine Übersicht der

vorerst geplanten Kurse.

Das stets aktuelle Veranstaltungsangebot finden Sie ab sofort auf der überarbeiteten

Website der SGV-Wanderakademie NRW.

Neben den Klassikern im Angebot ist schon jetzt darauf hinzuweisen, dass es drei

neue Kurse geben wird, auf die Sie sich freuen können. „Wandern mit Hund“,

„Fotokunst mit Herz und Seele. Und Smartphone“ und die „Fortbildung zum

Wald-Gesundheits-Scout“ werden dieses Jahr erstmalig angeboten.

Fotokunst mit Herz und

Seele. Und Smartphone

Das Smartphone ist in der heutigen

Zeit zum täglichen Begleiter geworden.

Die Grundfunktionen des Telefonierens

und Nachrichtenaustausches

sind dabei in den Hintergrund

gerückt. Wer draußen unterwegs ist,

möchte seine Eindrücke teilen – am

besten mit aussagekräftigem Bild.

Schnell wird deutlich, dass ein Smartphone mehr kann als Schnappschüsse.

Dabei ist zum einen das Auge gefragt, um das besondere Motiv zu finden und

zum anderen die gekonnte Handhabung der entsprechenden Technik. So widmet

sich dieses Tagesseminar der Outdoorfotografie mit dem Smartphone.

Termin: 15.08.-16.08.2020, SGV-Jugendhof

für SGV-Mitglieder 100,- €, zzgl. Übernachtung

Fortbildung zum Wald-Gesundheits-Scout

Von der Waldkompetenz über die

Gesundheits- bis hin zur Gruppenkompetenz

bietet die Fortbildung zum Wald-

Gesundheits-Scout 3 einzeln buchbare

Module. Ausgehend davon, dass der

Wald für immer mehr Menschen an

positiver Bedeutung gewinnt, widmet

sich die Fortbildung im besonderen

Maße dem Thema „Waldbaden“ und

seiner positiven Wirkung.

Damit ersetzt diese umfangreiche Fortbildung das bisherige Waldbaden-Angebot.

Die letzten beiden Waldbaden-Veranstaltungen werden jedoch, wie unten

angekündigt, nachgeholt.

Der neuen Fortbildung liegt ein eigens mit Fachleuten aus Forstwirtschaft,

Tourismus und gesundheitsbezogenen Berufen entwickeltes Konzept zum Thema

„Wald & Gesundheit“ zugrunde. So ist das Ziel der SGV-Wanderakademie NRW

gemeinsam mit dem Sauerland-Tourismus e.V. sowie Wald und Holz NRW

fachkundige Experten auszubilden, die als Partner im Gesundheits-, Tourismusund

Bildungssektor tätig werden können.

Termine:

Modul 1 Waldkompetenz

15.08.-16.08.2020, SGV-Jugendhof

Modul 2 Gesundheitskompetenz

19.09.-20.09.2020, SGV-Jugendhof

Modul 3 Gruppenkompetenz

17.10.-18.10.2020, SGV Jugendhof

für SGV-Mitglieder 180,- €/Modul, zzgl. Übernachtung

SGV

WANDER

AKADEMIE

NORDRHEIN-WESTFALEN

WIEDER GEÖFFNET *

Online-Seminare

ergänzen das Bildungsangebot

Aus aktuellem Anlass hat die SGV-Wanderakademie NRW ihr Angebot

um Online-Seminare erweitert. So hat Sandro Mengel bereits Anfang

Mai die Veranstaltung „GPS-Tracks und Wanderrouten am Computer

planen“ online anbieten können.

Natürlich ist ein Online-Kurs nicht mit einer sogenannten „Präsenzveranstaltung“

gleichzusetzen. Durch sein Format bietet es jedoch

auch neue Chancen, die nicht erst in dieser Zeit deutlich geworden

sind: Durch eine höhere Reichweite und flexibles Arbeiten können auch

Interessierte aus anderen Regionen erreicht werden und teilnehmen.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der neuen Internetseite der SGV-

Wanderakademie NRW.

* Stand 04.05.2020

Vorläufiges Programm der SGV-Wanderakademie NRW bis Mitte 2021

Wandern

Orientierung

Gesundheit

Erlebnispädagogik

DWV-WanderführerIn ®

Herbst 2020: Fr, 13.11. – So, 22.11.2020

Frühjahr 2021: Fr, 19.02. – So, 28.02.2021

GesundheitswanderführerIn

Teil A: Fr, 25.09. – So, 27.09.2020

Teil B: Fr, 06.11. – So, 08.11.2020

Wandern mit Hund

Sa, 17.10. – So, 18.10.2020

SGV-WanderführerIn

Teil A: Sa, 17.10. – So, 18.10.2020

Teil B: Sa, 24.10. – So, 25.10.2020

SchulwanderführerIn

Mo, 02.11. – Mi, 04.11.2020

Wegemarkierung

Wegemarkiererlehrgang

Sa, 20.06.2020 Sa, 24.10.2020

SGV-Jugend- und

Wanderheim Letmathe

GPS-Tracks und Wanderrouten am Computer planen

Sa, 04.07.2020 Sa, 05.09.2020 Sa, 30.01.2021

GPS-Navigation in der Wanderpraxis

Sa, 25.07.2020 Sa, 05.12.2020 Sa, 24.04.2021

GPS-Wandertouren mit dem Smartphone

Sa, 10.10.2020 Sa, 20.03.2021

Natur

Fotokunst mit Herz und Seele. Und Smartphone

Sa, 15.08. - So, 16.08.2020

Obstbaumschnitt - Winterschnitt

Sa, 13.02.2021

Die spannende Welt der Pilze

Sa, 26.09.2020

Wetterkunde und Wetterphänomene

am Kahlen Asten

Sa, 24.10.2020, Parkplatz Kahler Asten

Waldbaden – der Wald als Medizin, Teil A

Sa, 27.06.2020

Waldbaden – der Wald als Medizin, Teil B

Sa, 11.07. – So, 12.07.2020

Erste Hilfe für unterwegs

So, 22.11.2020

Wald-Gesundheits-Scout

Modul 1: Sa, 15.08. – So, 16.08.2020

Sa, 24.04. – So, 25.04.2021

Modul 2: Sa, 19.09. – So, 20.09.2020

Sa, 29.05. – So, 30.05.2021

Modul 3: Sa, 17.10. – So, 18.10.2020

Sa, 26.06. – So, 27.06.2021

Jugend und Familie

Outdoor Kids: Wandern mit Kindern und Familien

Fr, 18.09.2020

Faszination Lagerfeuer

Sa, 19.09.2020

Naturpädagogik für kleine und große Abenteurer

Sa, 29.05.2021

SGV Vereinsweiterbildung

Reiserecht

So, 15.11.2020

Weitere Informationen zu den folgenden Veranstaltungen sowie

mögliche Absagen aufgrund der aktuellen Covid-19-Situation finden

Sie unter www.sgv-wanderakademie.de

Sofern nicht anders angegeben, finden alle Veranstaltungen

im SGV-Jugendhof in Arnsberg statt.

Bei Rückfragen erreichen Sie das Team der SGV-Wanderakademie

NRW unter SGV-Wanderakademie NRW, Hasenwinkel 4,

59821 Arnsberg, E-Mail wanderakademie@sgv.de,

Tel. (02931) 52 48-40 oder -44

24 KREUZ&QUER 2/20 KREUZ&QUER 2/20

25



KINDER/FAMILIEN/SCHULWANDERN

Fackeln wiesen den Weg

Neheim - Im Fackelschein durch den dunklen Wald – welch ein Abenteuer, vor

allem für Kinder! Einige haben es zum Jahresende mal wieder erlebt, als sie gemeinsam

mit ihren Eltern oder den Großeltern an einer solchen Tour teilnahmen,

die der SGV Neheim alljährlich im Dezember veranstaltet. Nachdem die meist jüngeren

Kinder mit Fackeln ausgerüstet waren, ging es mit Naturschutzwartin Petra

Trompeter (Mitte) auf eine einstündige Runde durch den Neheimer Stadtwald. „Ob

meine Fackel wohl bis zum Ende der Wanderung reicht?“ war bei vielen die bange

Frage, denn ohne das spärliche Licht, das die flackernden Fackeln verstreuten, sah

man die Hand vor Augen nicht. Schließlich trafen alle Teilnehmer wohlbehalten

am vereinseigenen SGV-Wanderheim ein, wo sich ein gemütlicher Abschluss

anschloss, bei dem es heißen Tee für alle sowie Stutenkerle und Süßigkeiten für

die Kinder gab.

2. Nuttlarer Wandertag ist ein

Ereignis für alle Generationen

Nuttlar - Der SGV Nuttlar plant den 2. Nuttlarer Wandertag für den 27. September

– einen Sonntag – und lädt dazu wanderfreudige Interessenten aus allen Altersgruppierungen

(Bild von 2019) ein. „Also die Wanderschuhe schnüren, um die

vielfältigen Eindrücke des Wandergebiets rund um Nuttlar und Teile des Arnsberger

Waldes bei so ziemlich jedem Wetter kennenzulernen und zu genießen“, so

der Appell der Organisatoren.

Im Angebot der erfahrenen SGV-Wanderführer sind drei eigens dafür markierte

Strecken mit unterschiedlichen Anforderungsprofilen über familienfreundliche 6

Kilometer sowie je nach persönlicher Lust und Laune und Fitness über 12 und

18 Kilometer. Start der Wanderung ist von 9 bis 11 Uhr an der SGV-eigenen

Evenkopf-Hütte in (Bestwig-)Nuttlar, Am Roh (L776). Von großem Vorteil ist, dass

jeder seine Startzeit selbst bestimmen kann.

Von den Teilnehmern wird ein kleines Startgeld erhoben – dafür gibt‘s unterwegs

Versorgung mit Getränken und Obst. Ein geselliger Ausklang bei entsprechender

Wetterlage und Erfrischendem und Stärkendem ist vorgesehen an der

EvenkopfHütte als krönender Abschluss des hoffentlich wunderbaren Familien-

Erlebnistages für alle Generationen, der dann auch hoffentlich nach Neuauflage

2021 ruft. Ansprechpartner für Rückfragen ist Wanderführer Bernd Spindeldreher

Tel. (02904) 3525 – mobil: 0162 1838468.

Fünf Jahre Jugendwanderwege

Kassel - Den ersten Jugendwanderweg hatten die damalige DWJ-Hauptjugendwartin

im Rhönklub, Yvonne Weider, mit ihrem Mann Holger im Mai 2015

angelegt. Mittlerweile gibt es über 70 Wege. Jugendwanderwege sind ein

guter Anlass, junge Wandersleute in die eigene Region einzuladen, um ihnen

Naturerlebnisse zu vermitteln. „Außerdem kann das Anlegen und Pflegen eines

Jugendwanderwegs Jugendliche an die praktische Vereinsarbeit heranführen.“

Weitere Infos unter www.wanderjugend.de.

Tipp für Familientrip: Erlebnisstrecke

„Montanium“ auf Zeche Zollern eröffnet

Dortmund/SGV-Land - Im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern können Gäste jetzt ein ganz authentisches

„Unter Tage“-Gefühl erleben: Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) eröffnete

hier das erste Teilstück der Erlebnisstrecke „Montanium“. In dem ausgebauten Streckenabschnitt

vermitteln Geräusche, Gerüche, Dunkelheit, audiovisuelle Projektionen und Experimentierstationen

authentische Eindrücke von der Arbeitswelt der Bergleute.

Das Interieur – Maschinen, Werkzeuge und andere Objekte – der 40 Meter langen Erlebnisstrecke

stammt aus dem ehemaligen Lehrbergwerk der Zeche Westerholt. Zu den größten Exponaten

gehören funktionstüchtige Hydraulik-Schilde zum Abstützen des Deckengewölbes im Stollen.

Besucher können darunter krabbeln, während ein Hobel als Lichtprojektion am imaginären Kohleflöz

entlangfährt – all das begleitet von Original-Geräuschen von unter Tage. Der Besuch ist geeignet

für Kinder ab sechs Jahren.

In den kommenden zwei Jahren kann ein Wiederkommen schon vorgemerkt werden, denn es werden

weitere Abschnitte des „Montaniums“ eröffnet. Dazu gehört dann beispielsweise eine Werkstatt,

in der selbst Hand anlegt werden kann, ferner eine simulierte Fahrt mit der Grubenbahn. Das

Montanium kann nur im Rahmen einer Führung besucht werden.

Infos + Anfragen: Tel. (0231) 6961-220 oder per E-Mail an zeche-zollern@lwl.org.

Am Tag selbst: Familienausflug

Am Tag danach: Muskelkater

Voßwinkel – Für 20 mutige SGVer der

„Jungen Familie Voßwinkel“ stand früh

im Jahreslauf „Familienausflug“ auf dem

Wanderplan – Ziel war die Boulderhalle

„Glücksgriff“ in DO-Aplerbeck. Nach kurzer

Einführung durften alle drauflos klettern.

Die gebuchte Trainerin stand hilfsbereit

mit Klettertipps zur Seite. In einer kleinen

Pause wurde unter ihrer Anleitung gespielt

– zur Regeneration und um so Kraft für die

zweite Hälfte der Kletterpartie zu sammeln.

Auch einige Eltern übten sich an den Wänden

und feierten erstaunt ihre Erfolgserlebnisse. Am nächsten Tag wurden nicht nur die mutigen

Eltern mit einem ordentlichen Muskelkater belohnt, sondern auch mit vielen guten Erinnerungen

an einen in SGV-Gemeinschaft verlebten tollen Tag. „Ein sehr gutes Angebot für einen gelungenen

Ausflug“, so wurde es für die Vereinschronik notiert.

Der Wandertour im Fackelschein

folgt die Ehrung von Wandereifer

Voßwinkel - Traditionell lud der „SGV Junge Familie Voßwinkel“ zum Jahresbeginn zur Fackelwanderung

ein. Fast 50 Eltern, Kinder und Jugendliche machten sich auf zu der ca. 7,5

Kilometer langen Tour. Der vormitttägliche Dauerregen machte pünktlich um 15 Uhr eine Pause,

beim 16-Uhr-Treff schien sogar die Sonne! Die Wanderroute führte in kleiner Schleife um

Voßwinkel herum und weiter dem Rad- und Gehweg folgend in Richtung Bachum. Einen kurzen

Stopp gab es auf dem Spielplatz in Bachum, was die Zeit bis zum Dunkelwerden überbrückte.

Aus dem Ort heraus, wurden an die Kinder und Jugendlichen die Fackeln verteilt und natürlich

gleich angezündet. So ging es für den Betrachter eindrucksvoll den Berg hinunter und zurück

nach Voßwinkel zur üblichen Schlusseinkehr.

Auf den Seiten „ERLEBNIS SGV“ berichtet KREUZ&QUER

aus dem vielfältigen Vereinsleben.

Die Bilder und Texte dokumentieren das ehrenamtliche

Engagement und den Ideenreichtum der Aktiven in den

Abteilungen und Bezirken (bearbeitet von Jörg Haase).

Zuschriften für diese Rubrik bitte nur an:

Jörg Haase · Zur Kaiserwiese 6 · 59955 Winterberg

E-Mail: joerghaase@sgv.de

WICHTIGER HINWEIS

Es dürfen nur personenbezogene Daten sowie Bilder von Personen abgedruckt

werden, die im Vorfeld ihre Einwilligung zur Veröffentlichung in

der K&Q gegeben haben. Daher ist bei jeder Einsendung mit Bild vom

Einsender das Einverständnis für die Veröffentlichung in K&Q einzuholen.

Wandern am Nordkanal auf

Napoleons Spuren

Erkrath-Haan – Diese Bergische SGV-Abteilung startete in Kooperation mit der SGV-Wanderakademie NRW mit

einer Bildungsveranstaltung in das Wanderjahr 2020. Das Programm bot eine Exkursion auf den Spuren Napoleons

im Bereich der Erftmündung und des Nordkanals in den Rhein. Warum der Nordkanal in Neuss-Grimmlinghausen

beginnt, wird anschaulich am ersten Infopunkt an der Erftmündung dargestellt: Als Napoleon Bonaparte zu Beginn

des 19. Jahrhundert das Rheinland regierte, wollte er mit dem Bau des Nordkanals die Zölle holländischer Wasserstraßen

meiden und das Rheinland auf kurzem Weg an die Maas anschließen. Doch es stellte sich die Frage,

an welcher Stelle der Kanal am Rhein beginnen sollte. Bürgermeister Franz Jordans überzeugte die französischen

Ingenieure, dass Neuss gegenüber einer nördlichen Kanalführung ab Düsseldorf oder Duisburg den besseren

Ausgangspunkt für die Streckenführung darstelle. Auch der heutige Sporthafen in Grimmlinghausen war als

Naturhafen ein Grund, den Kanal an der Erftmündung beginnen zu lassen. So bekam Neuss den Zuschlag. Doch

nach nur dreijähriger Bauzeit wurde 1810 der Kanalbau eingestellt, denn: Napoleon hatte die Niederlande besetzt

und brauchte nun den Nordkanal nicht mehr. Und wie sieht’s heute aus?

Eine etwa 100 Kilometer lange Wander-/Fahrradroute entstand 2002. Sie orientiert sich am historischen Verlauf

des Nordkanals und verbindet in der niederländisch-deutschen Grenzregion die Flüsse Rhein und Maas. Ein blaues

Band oder blaue Stelen (Bild) markieren die Streckenführung und führen zu Infopunkten, wo die Bedeutung, Funktionsweise

und Geschichte des Nordkanals erklärt wird – die niederrheinische Geschichte wird so hautnah erlebbar.

Romanische Baukultur

und Naturerlebnis

DO-Eichlinghofen – Auf dem Wanderplan stand der Besuch

der alten Kirche in Eichlinghofen, die Hallenkirche

mit Westturm aus dem 13. Jahrhundert ist eine von zwölf

romanischen Kirchen in Dortmund. „Nur Regensburg soll

noch mehr romanische Kirchenbauten haben“, so der

erfahrene SGV-Wanderführer Agostino Ricci. Um 1899

erfolgte der Einbau des Querschiffs

und die Erweiterung nach Osten.

Die Orgel stammt von 1750 – sehenswert

sind romanische Portale

und Fenster. Der Kultur folgte die

Natur – eine sieben Kilometer Wandertour

durch die hügelige Landschaft.

„Das Erleben lebendiger Natur

gleich und direkt vor der eigenen

Haustür und das doch durchweg

angenehme Wetter, wer kann da

zuhause bleiben“, so Stimmen aus

der 10-köpfigen Wandergruppe.

Schokohimmel bot Leckeres zum Start

ins neue Wanderjahr

Neheim/Lippstadt - Einen genussvollen Abstecher in

den Schokohimmel unternahm eine Gruppe dieser

SGV-Abteilung bei einem Besuch von Peters Schokowelt

in Lippstadt. Süßer Verführer war Hüttenwart

Jürgen Tölle, der diesen Besichtigungstermin in der

Schokoladenmanufaktur arrangiert hatte. Vorausgegangen

war ein kleiner Rundgang durch die Lippstädter

Altstadt, durch die Parks sowie entlang der Lippe

und der Kanäle. In dem mehrstöckigen Gebäude der Schokoladen-Erlebniswelt ging es durch alle

Abteilungen, vom Museum über die Pralinenwerkstatt bis zum Schokobrunnen. Zu dem versprochenen

Genuss „mit allen Sinnen” gehörte natürlich auch das Geschmacksempfinden. Und so durften

die Teilnehmer das ein oder andere Produkt probieren, zum Beispiel die mit Absinth gefüllte Praline

oder die aus dem Brunnen strömende Zartbitterschokolade. Die Kaffeebar versüßte den Abschied mit

weiteren hauseigenen Produkten.

Leckerer Grünkohl und

schwere Waldschäden

Neheim - „Es grünt so grün” zitierten die Wanderinnen

und Wanderer des SGV-Neheim in Anlehnung an das

Musical My Fair Lady. Doch es waren nicht Spaniens

Blüten, sondern der Grünkohl – auch gern als Westfälische

oder Lippische Palme bezeichnet, der sie dazu

animierte. Zum Abschluss der Wanderung wurde das

Gericht mit all dem schmackhaften Zubehör in Dreihausen

der in „Almhütte“ aufgetischt. Ausgehend vom

vereinseigenen Wanderheim hatte Wanderführerin Dörte

Kieseheuer die Wandergruppe zwei Stunden durch die

heimischen Wälder geführt und so für richtigen Appetit

gesorgt. Dabei bekamen sie auch einen Eindruck von den

riesigen und vor allem schweren Schäden, die Stürme,

anhaltende Trockenheit und der Borkenkäfer in großen

Forstbereichen angerichtet haben.

Dem „Nachtwächter“

folgt „Kräuter Ferdi“

Schwerte – Besondere Eindrücke und Erlebnisse bei Wandertouren

vermittelt Ferdi Ziese vom SGV DO-Holzen und Schwerte: Er erläuterte

Typisches aus der Zeit des Nachtwächters – und das in den

dunklen Jahreszeiten Spätherbst und Winter. Dabei konnte er schon

viele Interessenten begrüßen, die oftmals von weit her kamen. Besonders

aufmerksame Zuhörer waren auch Schulklassen und Gruppen

aus Kindertagesstätten, die seinen spannenden Ausführungen

zu Personen und Themen aus dem örtlichen Raum lauschten.

Jetzt hat der „Nachtwächter“ Sommerpause – aber: In dieser

Zeit bis zur nächsten Saison wandelt sich der Nachtwächter zum

„Kräuter Ferdi“. Auch in dieser Rolle hat er seinen jungen und

älteren Teilnehmern bei den Touren durch die Schwerter Ruhrauen

viel Spannendes, Wissenswertes und Lehrreiches zu bieten.

Wer bei Führungen dabei sein möchte, nehme Kontakt auf über

die Mobilfunk-Verbindung von Nachtwächter und Kräuter Ferdi:

0176 66105030.

Westfälische Palme

führte zu einem

Teilnahmerekord

Voßwinkel – Ein richtiges Angebot zur rechten Zeit:

Das sind schon mal die wesentlichen Faktoren für eine

mögliche Rekordbeteiligung. Das erlebten Mitte Februar

Ingeborg und Michael Korditzke als Wanderführer bei

der traditionellen Grünkohlwanderung dieser in Arnsberg

tätigen SGV-Abteilung: 38 Teilnehmer machten sich nach

zuvor tagelang heftigen Wetterturbulenzen bei nun bestem

Wanderwetter auf eine acht Kilometer lange Wandertour

nach Dreihausen zur Almhütte. Der Wald wurde allerdings

gemieden, da der Sturm Friederike nach dem trockenen

Sommer zahlreiche Bäume umgepustet hatte und Restgefährdungen

nicht ausgeschlossen werden konnten. Am

Ziel erwartete die Gruppe hungriger Wanderer ein leckeres

Büfett mit der Westfälischen Palme im Mittelpunkt:

Der Grünkohl schmeckte wieder allen. Gespannt sind die

Wanderführer nach dem neuerlichen Erfolg auf die Teilnehmerzahl

2021 – ist da nach oben noch Luft?

Hier wurden im Beisein von Familienwartin Carola Giese (li.) – auch Organisatorin der Veranstaltungen

der „Jungen Familie“ – die Kinder und Jugendlichen mit Urkunde und kleiner

Aufmerksamkeit geehrt, die 2019 besonderen Wandereifer bewiesen hatten. In Erinnerung

bleibt allen: wieder ein gelungener Familien-Wandertag mit erfreulich hoher Beteiligung – eine

gute Grundlage für die weiteren Aktivitäten der Familien-Gruppe.

26 KREUZ&QUER 2/20 KREUZ&QUER 2/20

27

Erlebnis SGV



Erlebnis SGV

Mit Spule, Schiffchen, Kett- und

Schussfaden zu textilen Produkten

Erkrath-Haan - „Vom Faden zum Stoff“, so begrüßte Museumsmitarbeiterin Martina Küpper (LWL) im

Textilwerk Bocholt die SGVer dieser Bergischen SGV-Abteilung mit dem Ziel, ihnen Textilkultur und Leben

der Weberfamilien im letzten Jahrhundert näherzubringen. Abseits der lärmenden Fabrik kann man in

einem komplett eingerichteten Arbeiterhaus samt bewirtschaftetem Garten den kargen Lebensalltag der

Familien um 1900 erahnen.

Neben der Spinnerei liegt in unmittelbarer Nähe die Weberei. Vertraut mit typischen Begriffen wie Spule,

Schiffchen, Kett- und Schussfaden, Kontor und Meisterbude wurden die wissbegierigen SGVer in den Web-

Saal geführt. Unter den Dächern der großen Web-Halle setzen Transmissionsriemen und lange Antriebswellen

über 30 historische Maschinen in Bewegung. Die Webstühle

rattern so laut, dass man sich unwillkürlich die Ohren zuhält.

Im laufenden Betrieb wurden ein- und mehrfarbige Handtücher und

Tischdecken hergestellt (kleines Bild). Was heutzutage bei dem Besuch

erlebt wird, war vor 100 Jahren für tausende Männer und Frauen

real – ein schwerer Arbeitsalltag. „Und wie der Takt der Maschinen

ihre Arbeit diktierte. Noch heute produzieren unsere Mitarbeiter hier

täglich Stoffe für Handtücher und Tischdecken für unsere historische

Kollektion“, so Martina Küpper.

Nach tiefen Einblicken in Produktionsabläufe und dem Besuch des

Museumsrestaurants mit dem exakt passenden Namen „Schiffchen“

ging’s zur erholsamen Entspannung bei einer Wanderung durch die

Freizeitanlage Aasee. Vorsitzender Karl-Heinz Hadder zog am Ende der Tour das Fazit der mit Förderung

der SGV-Wanderakademie NRW möglich gewordenen Tour: „Wandern ist nicht nur gesund, sondern bildet

auch.“

2. Platz des Heimatpreises

für die Wendener SGVer

Wenden - Erstmalig würdigte die Gemeinde Wenden mit der Verleihung

eines Heimatpreises die Arbeit von Vereinen und Institutionen.

Dieser Preis wurde von der Initiative „Heimat, Zukunft, Nordrhein-

Westfalen“ initiiert und vom Land NRW gefördert.

Mit seiner Bewerbung erfüllte der SGV Wenden alle Kriterien, die

ehrenamtliches Engagement, Heimatverbundenheit, alte Traditionen

und Brauchtumspflege widerspiegeln.

Die im Kreis Olpe tätige SGV-Abteilung konnte sich bei neun Bewerbern

über den zweiten Platz freuen. Wendens Bürgermeister Bernd

Clemens überreichte den mit 1500 Euro

dotierten Preis beim Neujahrsempfang an

die Vorsitzende, Sibille Niklas (re.), und

den Geschäftsführer der SGV-Abteilung,

Karl-Josef Niklas. Weitere zwölf Wendener

SGV-Mitglieder waren zur Ehrung

als Gäste eingeladen. „Das Preisgeld

werden wir für dringend notwendige Arbeiten

an der vereinseigenen Wanderhütte

verwenden“, so die Vorsitzende.

Anmerkung der K&Q-Redaktion: Herzlichen

Glückwunsch !

Mit der Vogtlandbahn direkt bis ans Hotelquartier in Schöneck

Wanderführer ließen Klingenthal, Karlsbad und die Göltzschtalbrücke erleben

Solingen - Als es bei dieser Bergischen SGV-Abteilung hieß, es sei eine Sommer-Wanderfreizeit in Schöneck/Sachsen in Vorbereitung, war das für fast alle zunächst ein weißer

Fleck. Aber schon bei der informativen und Appetit anregenden Videoshow, die die beiden Wanderführer Ilona und Lothar Günther zeigten, gab‘s einen Eindruck von der Schönheit

der Landschaft und der Vielzahl interessanter Sehenswürdigkeiten. Die Folge war: Die Kapazität der 18 Plätze war fix ausgebucht. Die Anreise per Bahn führte via Leipzig, Zwickau

und schließlich mit der Vogtlandbahn direkt zum Eingang des IFA Hotels in Schöneck. Spontan war allen klar: Die lange Reise hat sich gelohnt – das sehr schön gelegene Hotel

auf etwa 750 Metern NN mit weiter Aussicht auf das Umland hatte trotz seiner Größe sehr viel Charme, bot seinen Gästen viel Angenehmes und sehr gute Verpflegung, was für

Wanderer existenziell ist.

Aufgrund der fundierten Ortskenntnisse der beiden Wanderführer gab es im Rahmen des Wanderprogramms viel Sehenswertes. Dazu gehörten die imposante Göltzschtalbrücke als

größte Ziegelsteinbrücke der Welt (Bild oben), die Besichtigung des Besucherbergwerks „Grube Tannenberg“ in Schneckenstein mit anschließender zünftiger Brotzeit und die Fahrt

mit Loren hoch zur Großschanze für Skispringer in Klingenthal (kl. Bild).

Herausragender Höhepunkt der Reise war die Fahrt mit der Vogtlandbahn nach Karlsbad in Tschechien mit seinen prächtigen Bauten und Grünanlagen, dem Kurbad, wo einst schon

Kaiserin Sissi etwas für ihre Gesundheit tat. „Die Tage in Schöneck – auf dem Balkon des Vogtlandes – haben eine sehr attraktive Wanderregion erleben lassen, die mit ‚Seele

baumeln lassen‘ und Wandertouren für jeden Geschmack auf gut markiertem Wegenetz viel zu bieten hat. Das alles ließ ein Missgeschick für sieben Mitwanderer in den Hintergrund

treten: Ihr per Bahn aufgegebenes Reisegepäck blieb tagelang verschollen, Improvisation war gefragt: Es zeigte sich wahre Wanderfreundschaft – ihnen wurde aus den Beständen

der anderen vielfach geholfen“, so wird’s allen als besonderes Reiseerlebnis in Erinnerung bleiben.

Erlebnis SGV

Dieses Bild von Niedersorpe

beweist: SGV bietet Aktivsein

für jedes Alter

„Dicke Sauerländer“ sorgten für Stärkung

Niedersorpe – Diese SGV-Abteilung im Schmallenberger Sauerland belegte wie schon

seit vielen Jahren ihr erfolgreiches und breit angelegtes SGV-Programm 2019 mit

entsprechenden Zahlen für die Tätigkeitsfelder des SGV. Schon allein das Foto mit

den Jubilaren zum Schluss der Jahresversammlung (Bild) macht es optisch deutlich:

SGV-Vereinsarbeit ist etwas für alle Altersstufen – von jung bis älter … „Das ist die

Auswirkung von der ortsüblichen Praxis ‚Man wird quasi in den SGV geboren‘, mit der

weiteren Folge: Der Niedersorper SGV ist mitgliederstärkster Verein im Ort“, so Thorsten

Lingemann in seiner Info zur Jahresversammlung.

Und dann folgten Zahlen – Zahlen – Zahlen – alles Fakten eines blühenden aktiven Vereinslebens

im Sorpetal: Jugendwart Max Schmidt stellte viele Aktivitäten vor, darunter

eine 80- km-Fahrradtour an den Edersee (eine stramme Leistung für die jungen Beine).

Wanderwart Ferdi Pape (re.) zählte 254 Teilnehmer am Wanderprogramm (davon 63

Kinder), die 136 Kilometer erwanderten. Wegewart Frank Conrad fand Dankesworte für

die Mitarbeit vieler bei der Pflege des Wegenetzes. Geschäftsführer Hubertus Wegener

präsentierte gut geführte Finanzen – mit Pascal Albrecht konnte ein neuer Schriftführer

gewählt werden. Bezirksvorsitzender Dieter Schmidt informierte über die aktiv geleisteten

Anteile am Gesamtprogramm des 119. Deutschen Wandertages in Schmallenberg

und Winterberg und dankte allen Beteiligten für ihre Mitwirkung. Schließlich konnte das

Vorsitzduo Martin Hütten und Michael Schulte einen Ausblick auf größere Ereignisse

in diesem Jahr geben, wozu die „Kulinarische Wanderung“ am Pfingstsonntag gehört

(siehe Bericht an anderer Stelle dieser K&Q). Sie informierten auch darüber, dass der

Niedersorper Dieter Schmidt nach 16 Jahren Bezirksvorsitz Abschied genommen hat.

Ehe zum Abschluss „Dicke Sauerländer“ für alle als Dank und zur Motivation serviert

wurden, wiesen die Vorsitzenden darauf hin, dass 2022 das Dorfjubiläum „950 Jahre

Niedersorpe“ ansteht und dazu aktuell Vorschläge fürs Programm gesammelt werden.

Zur Jahreswende das Waldbaden

erlebt und auf historischem

Kommiesenpatt unterwegs

Münster – Die Jahreswende mit Start in ein neues Jahrzehnt verbrachten 14 SGVer als eifrige

Grenzgänger im Westmünsterland. Die Wandertage in winterlich stiller Landschaft waren

gespickt von markanten Höhepunkten und Erlebnissen – sie alle hier aufzuführen, würde den

Rahmen sprengen. Zwei hat die Redaktion für K&Q ausgewählt.

Eine der Besonderheiten war der Gänsemarsch über die Laufplanken durch das Vadingholter

Hochmoor. Einzelne Bäume oder Strauchgruppen sahen aus wie Ergomanen einer besonderen

Spezies in dieser unwegsamen nebeligen Kraterlandschaft. Literarische Assoziationen

an Annette von Droste Hülshoffs „Der Knabe im Moor“ wurden lebendig: „Oh schaurig ist’s

über’s Moor zu gehen …“.

Strahlend blauer Himmel und Sonnenschein begleiteten die Wanderfreunde bei der Wandertour

auf den Spuren der ehemaligen Schmuggler und Zöllner. Der berühmt berüchtigte

„Kommiesenpatt“ führte kreuz und quer durch die Wälder und Wiesen mit ihren auffälligen

Landwehren, Gräben und Büschen. Die Gruppe pendelte ständig zwischen niederländischem

und deutschem Grund und Boden zwischen den Orten Oeding und Winterswyk, ohne jedoch

Sorge zu haben, wegen der ständigen Grenzübertritte

behelligt zu werden. „Dank der EU können wir uns frei

grenzüberschreitend bewegen“, ist in dem Bericht für die

Vereinschronik festgehalten.

Nicht nur Single-Wanderer auf Singe-Tour

Der Versuch wurde auf Anhieb ein Erfolg

SGV-Land/Oberes Lahntal - Ein neues Konzept für eine Wandertour hat diese SGV-Abteilung im Wittgensteiner

Land ausprobiert und landete damit sofort einen Erfolg. Sie bot zu einer eher als wenig wanderfreundlich

angesehenen Jahreszeit Anfang November erstmals und auf Probe in ihrem Wanderplan eine Singewanderung

an. Singlewanderungen sind ja vielerorts schon erprobt und erfolgreich im Angebot, aber die Singewanderung

war eine neue Idee, die es auszuprobieren galt.

Ausgestattet mit zwei Gitarren und für jeden Wanderer ein Liederbuch – so ging’s los. Ursprünglich hatte man

nur die Feudinger Gitarristin Annina Frank (Mitte) für die Tour „engagiert“ – zur Überraschung fühlte sich ein

„Nachbar“ aus dem Siegerland angesprochen, der ebenfalls seine Gitarre mitbrachte. Er hatte im Radio von

der Aktion gehört und fand das Vorhaben so unterstützenswert, dass er die ca. 45 Kilometer weite Anreise nur

für diese Singe-Wanderung auf sich nahm.

Nach kurzer Begrüßung durch Wanderführerin Christiane Stützel in Feudingen ging es in einer kleinen Rundtour

herum um das Dorf. Es stand bei dieser Tour das Singen im Fokus, das Wandern war in den Hintergrund

gerückt. An fünf Stationen stellten sich die Teilnehmer im Kreis auf und sangen dann jeweils 2-3 Lieder.

Trotz kalten Wetters rundeten tolle Aussichten über das Dorf sowie etwas „Süßes“ und etwas „Gehaltvolles“

den Tag ab und ließen bei allen gute Laune aufkommen.

Für die Zeit nach Corona:

Waldpromenade lädt

zum Haardgrenzweg ein

SGV-Land/Kreis Recklinghausen - Zwischen Marl und Oer-Erkenschwick

entwickelt sich zurzeit am Haardgrenzweg ein interessantes

Ziel für eine Wandertour: 5,5 Kilometer Wegstrecke am

Südrand der Haard werden zu einer Waldpromenade aufgewertet

– sie ist Teil des Konzepts „Naturverträgliche Tourismusentwicklung

der Haard“. Drei Aufenthaltsbereiche mit Infotafeln und

Holzskulpturen (Bild) laden künftig zum Verweilen ein, sechs

Erlebnisstationen vermitteln Wissenswertes rund um das Thema

„Natur“. Zusätzlich entsteht ein barrierearmer Rundweg. 20 neue

Bänke runden das Angebot für Wanderer und Besucher aus der

Nachbarschaft ab.

Die Kosten für die Waldpromenade und weitere Maßnahmen

in der Haard belaufen sich auf insgesamt 1,5 Mio. € – 50%

der Mittel kommen aus dem Europäischen Fond für regionale

Entwicklung (EFRE), weitere 30% vom Land NRW und 20 % trägt

der RVR zur Finanzierung bei. Der Regionalverband engagiert

sich zudem für die nächsten 15 Jahre zusätzlich bei der Pflege

und Erhaltung der Projekte.

Die Landschaft beeindruckte immer wieder durch ihre Stille,

durch die knorrigen Eichenbäume (im Bild oben ein 500

Die Reaktion der 20 Teilnehmer war rundum positiv: Wann können wir das wiederholen? Beim nächsten Mal

Jahre altes Exemplar), die langen Alleen mit majestätisch

müssen wir das aber vier Wochen eher machen, dann ist das Wetter besser und wann findet die nächste

in den Himmel ragenden Baumkronen, deren Schatten im

Singe-Wanderung statt?

Tagesverlauf immer länger und ausdrucksstärker wurden.

Jens Packmohr war als Vize-Fachwart für Kultur und Öffentlichkeit überwältigt von den Reaktionen und konnte

„Die Baumriesen wirkten noch magischer und majestätischer

nur mit den Schultern zucken: „Das Programm für 2020 steht! Eine Singe-Wanderung ist aktuell nicht vorge-

im Hochnebel am Silvestermorgen, als wir unsere

sehen. Aber bei diesen Reaktionen finden wir sicherlich einen spontanen Termin“, erklärte er und hielt es für

zweite Wandertour mit einem versierten Natur- und Landschaftsführer

die Zukunft für möglich, solche Singewanderungen als Wanderplan-Angebot zu etablieren.

machten. Der Wald wurde an diesem Morgen zum Erlebnisraum der besonderen

Eine Wanderin brachte es auf den Punkt: „Es ist kaum zu glauben, aber durch das Singen bekomme ich tat-

Art, denn durch das Baumbaden konnten wir die wundervolle Ausstrahlung der Bäume auf

sächlich bessere Laune.“ „Schöner kann man einen solchen Tag wohl nicht kommentieren“, so Jens Packmohr,

28 KREUZ&QUER 2/20

uns und unsere Sinnesorgane erspüren“, wurde es dokumentiert.

der auch als Pressewart die Tätigkeit der SGV-Abteilung in die Öffentlichkeit bringt.

KREUZ&QUER 2/20

29



Erlebnis SGV

PERSONALIEN

Manfred Pietschmann

Castrop-Rauxel – „Bergvagabunden sind

treu“ – diesen Titel eines sehr beliebten

Wanderliedes hat Manfred Pietschmann

zu einem Codewort umfunktioniert und

damit eine Nach-Corona-Aktion im Kreise

der SGV-Mitglieder der von ihm als

Vorsitzendem geleiteten Abteilung im

Ruhr-Revier initiiert. „Bergvagabunden

sind sich stets gegenseitig hilfsbereit, vor

allem in Notlagen“, so seine Ansicht, was

gerade in den jetzigen Zeiten der Pandemie

wegen gigantischer wirtschaftlicher

und persönlicher Auswirkungen einen

enorm hohen Stellenwert hat – überall.

Alle Dinge des täglichen Lebens sind vor

Ort oder in der Nähe als breites Sortiment

zu bekommen. Man muss da keine entfernten Lieferanten ansprechen. Die Attraktivität

eines Ortes lebt von der Geschäftigkeit – und die muss gestärkt und vor allem erhalten

bleiben. Die ortsansässige Geschäftswelt engagiert sich im Jahreslauf vielfältig

für die Einheimischen: Das wird zum Beispiel beim Wanderplan deutlich, den die

Kaufleute für sich als Werbeträger entdeckt haben und regelmäßig nutzen. Geben

und Nehmen ist unverkennbar: Durch ihre Insertion kann der Wanderplan als ein

attraktives Druckwerk des Vereins mit seinen Angeboten erscheinen – das Reagieren

auf die Anzeigen durch Besuch im Ladenlokal macht den Gegenpart aus. Mit dieser

neuerlichen Aktion hat sich der SGV Castrop-Rauxel wieder mit besonderem Engagement

in gesellschaftliche Angelegenheiten eingebracht und dadurch öffentliche

Aufmerksamkeit erzeugt, die sich bei den erfreulichen Mitgliederzahlen manifestiert.

„Bergvagabunden sind nun mal treu und der Allgemeinheit stets hilfsbereit“, so die

Devise des Vereins, dessen Vorsitzender in dem Geleitwort sein eigenes Verhalten

über die Ostertage als Anreiz für andere dokumentiert hat.

Wolfgang Thomas –

seit 33 Jahren SGV-Mitglied

Münster - Am 1. Februar

1987 – vor also 33 Jahren

– trat das Ehepaar Mathilde

und Wolfgang Thomas in

den SGV ein. Und 13 Jahre

später entschloss sich

Wolfgang Thomas (li.),

als Wanderführer aktiv zu

werden. In über 20 Jahren

hat er für den SGV Münster

zahlreiche Fuß-, Rad- und

Ferienwanderungen durchgeführt,

stets tatkräftig

unterstützt von Ehefrau

Mathilde. Sein Fundus

scheint unerschöpflich zu

sein, denn noch immer bereichert er mit seinen Ideen und Aktivitäten den SGV in

Westfalens heimlicher Hauptstadt und sorgt so für Attraktivität der Vereinsarbeit.

Jürgen Flöttmann

Remscheid – Der heute (seit 1990) Vorsitzende dieser

SGV-Abteilung im Bergischen Land, Jürgen Flöttmann (li.),

konnte gemeinsam mit seiner Frau Waltraud bei der Jahresversammlung

für 40-jährige SGV-Mitgliedschaft geehrt

werden. Ebenso lange ist er als Wanderführer tätig – seit 35

Jahren ist er Wegewart, von 2003 - 2014 war er zudem als

Wegewart im Vorstand des Bezirks Bergisches Land aktiv,

wo er bis heute SGV-seitig viel Zeit für die Digitalisierung

der Wanderkarten aufwendet. Diese Zahlen sind nur Schlaglichter

einer engagierten Vereinsarbeit, hinter der sich eine

Vielfalt von Einzelheiten verbirgt. Bei der Ehrung ging Vorstandsmitglied und Pressewart

Rolf Altmann weiter in die Tiefe – auch das bei der großen Fülle über Jahrzehnte mit

ausdrücklichem Verweis auf den Anteil von Ehefrau Waltraud, „die ihm in der langen Zeit

den Rücken frei hielt und allerlei an schriftlichen Aufgaben erledigte, manches Mal aber

auch sanft auf die Bremse trat“, so Laudator Altmann. Und weiter: „Schier unerschöpfliche

Vielfalt brachte er in die Wanderarbeit ein. Der ersten Wandertour am 5. Juli 1980 folgten

Familienwanderungen, Nacht-, Orientierungs-, Rad- und Extremwanderungen und sorgten

für attraktive und durchweg gut besuchte Wanderprogramme. Mehrtägige Wanderfreizeiten

erschlossen den Mitwanderern die kulturellen Besonderheiten und reizvollen Landschaften

in vielen deutschen Mittelgebirgen und Regionen zwischen Flensburg und dem Alpenrand“,

so die Laudatio, die auf seine starke Fähigkeit verwies: „Er weiß zu delegieren, zu

motivieren und andere einzubeziehen“, was noch abendfüllend fortgeführt werden könnte.

Nach seiner eigenen Ehrung wurde er gleich wieder „dienstlich“ und zeichnete für

stattliche 60 Jahre Vereinstreue Wilhelm Steffens und für 40 Jahre Elfriede van Miel aus.

Die Jahresversammlung gratulierte herzlich den Jubilaren und wünschte ihnen weiterhin

Tatendrang zum Wohl des SGV und seiner Mitglieder, aber auch der Allgemeinheit.

Willi Müller trat 91-jährig nach 55

Jahren Vorsitz in den Ruhestand

Meinerzhagen - Nach 55-jähriger Tätigkeit als 1.

Vorsitzender dieser SGV-Abteilung trat Willi Müller

(li.) im Alter von 91 Jahren am 29. Februar

von diesem Posten zurück. Seit 1965 leitete Willi

Müller die Geschicke des rund 300-köpfigen

Vereins. der am Übergang des Sauerlandes zum

Bergischen Land sehr aktiv ist. Er übernahm die

seit 1934 bestehende Stammgruppe, die sonntags

wandert, und gründete 1980 die Donnerstagsgruppe-

und unterstützte 1983 die Gründung

der Dienstagswandergruppe, 1994 gründete er

die Badegruppe. Viele Jahre war er als Wanderführer

mit anderen Wanderfreunden aktiv. Als Abteilungsjugendwart organisierte er sieben

mehrwöchige Ferienfahrten nach Sylt und Südtirol sowie zahlreiche Ausflüge und Wanderungen

für die Ferienspiele. Zu seinen nachhaltigen Verdiensten gehört die Einführung

des inzwischen traditionellen jährlichen Wandertages „Rund um Meinerzhagen“, der 2020

zum 48. Mal stattfinden soll. Außerdem war Willi Müller in mehreren verantwortungsvollen

Funktionen überörtlich für den SGV tätig: 22 Jahre war er ab 1991 Vorsitzender des

SGV-Bezirks Volme und gehörte dem Hauptausschuss des SGV-Gesamtvereins an. In

Anerkennung seiner langjährigen Arbeit wurde er zum Bezirks-Ehrenvorsitzenden ernannt.

Weitere Auszeichnungen begleiten seinen „Wanderweg“: die Ehrennadeln in Silber und

Gold des SGV sowie die silberne Ehrennadel des Deutschen Wanderverbandes (DWV).

1991 wurde ihm das Bundesverdienstkreuz verliehen – seit 2015 ist er Ehrenmitglied des

örtlichen SGV. Zum Abschied wurde Willi Müller zum Ehrenvorsitzenden seiner Abteilung

ernannt, dokumentiert durch eine Urkunde (Bild), die Heribert Müller als sein bisheriger

Meinerzhagener Stellvertreter überreichte. Die Abteilung wird zukünftig von einem Vorstandsteam

geleitet, besetzt mit Heribert Müller und Adolf Müller.

In Hemer: Drei SGVer mit

großem Einsatz

Paula Wierling und Anne Schröer

laden zum Stammtisch ein

Burckhard Stremmel

NACHRUFE

Aue-Wingeshausen – Diese SGV-Abteilung im Wittgensteiner

Land trauert um ihren Wegewart Burkhard

Stremmel, der Ende Januar nach kurzer schwerer

Krankheit verstarb. „Mit großem Engagement hat er

sich um die Wegemarkierung der Wanderwege im Einzugsbereich

der SGV-Abteilung gekümmert und sich

in den letzten zehn Jahren mit Rat und Tat in die Vorstandsarbeit

eingebracht. Besonders im vergangenen

Jahr hat er sich auch der Wanderarbeit gewidmet – im

Rahmen des Programms zum 119. Deutschen Wandertag beteiligte er sich

aktiv als Gästewanderführer. Wir verlieren einen lieben, fleißigen und zuverlässigen

Menschen, mit dem wir gerne gearbeitet, gewandert sind, gefeiert

und gelacht haben“, heißt es in dem Nachruf des Vorstandes.

Elmar Breuning

Bochum - Die Abteilung Hordel-Bochum e.V. trauert

um Elmar Breuning, der am 24.01.2020 im Alter von

80 Jahren verstarb. 1986 trat er der Abteilung Bochum

bei. Von 2009 -2011 war er als Vorsitzender

aktiv. 2015 erneut zum Vorsitzenden gewählt, setzte

er sich besonders 2016 mit Herzblut zum Erhalt der

1890 gegründeten Bochumer SGV-Abteilung ein und

war maßgebend an der unausweichlichen Fusion mit

der Abteilung Hordel beteiligt, wodurch so die Auflösung verhindert werden

konnte. Die neue Abteilung Hordel-Bochum wählte ihn zum Vize-Vorsitzenden.

2019 legte er aus gesundheitlichen Gründen diese Funktion nieder, beteiligte

sich aber weiter und gerne an den übernommenen Klöntreffs des ehemaligen

Bochumer Wanderplanes – nun im Wanderheim Hordel.

„Für das Können gibt's nur einen Beweis: das Tun“, davon war schon Marie von

Ebner Eschenbach überzeugt und ich glaube, sie hatte Recht. Auf dich und deine

Münster – Neues Jahr mit neuen Angeboten, das sagten

Frau jedenfalls trifft diese Aussage eindeutig zu“, fasste Münsters Vorsitzende Gaby

sich Paula Wierling (ki,) und Anne Schröer (re.) und legten

Wedekind ihre Eindrücke über dieses quasi doppelte Engagement zusammen. In Klaus Thorwarth

eine neue Aktivität für SGV-Senioren vor: Seit Januar gibt

der Laudatio vor 90 Vereinsmitgliedern beschrieb sie ihn als „Überzeugungstäter“

Unna - Die sehr engagiert von Klaus Thorwarth betreute Gruppe

es im Hansahof einen SGV-Stammtisch, der aktive und

und „Motivator“, der auf seinen Wanderungen über das Landschafts- und Naturerlebnis

hinaus auch immer die „Kultur am Wegesrand“ vermittelt, zu der Kirchen,

der SGV-Volksmusikanten (K&Q berichtete in 1-20) hat stattlichen

Zuwachs bekommen und freut sich über einen Anstieg der

haben besonders diejenigen im Blick, die sich nach aktiven

ehemalige SGV-Mitglieder einlädt. Die beiden SGVerinnen

Klöster, Zechen und Denkmäler ebenso gehören, wie die Esskultur mit heimischen

Mitwirkenden von 10 auf 26 Personen. Der Mentor: „Nur ganz

Wander- und Radeljahren nicht mehr jeder körperlichen

Spezialitäten. Ein Beleg dafür war eine digitale Bilderreise von den schönsten

wenige fallen mal aus bei dem 14-tägigen Singen bei ‚Klüting‘

Anstrengung stellen wollen oder können. An jedem 2.

Touren, die er als „Blümchen Thomas“ mit dem SGV machte. Unser Bild zeigt ihn

(freitags von 15 bis 17 Uhr). Es herrscht immer eine gute

Montag im Monat erwarten sie als Betreuerinnen von 15 bis

mit Werner Schmitz (re.), nicht als Kontrahenten oder gar Gegenspieler, sondern

Stimmung und vor allem Harmonie! Mit öffentlichen Konzerten

18 Uhr die Interessenten im Hansahof, wo es zur Stärkung

bei einem Gedankenaustausch mit dem ebenfalls langjährigen Wanderführer und

treten wir zwar nicht auf. Aber: Zwei Konzerte im ‚Betreuten

und gemütlichen Gestaltung des Nachmittags Kaffee, Tee,

früheren Vorsitzenden des SGV in Münster.

Wohnen, dem Domizil am Hellweg‘ in der Massener Straße

Kuchen und andere Erfrischungen gibt – und natürlich jede Menge an Gesprächsstoff und Schwelgen

sind Standard geworden und finden im Frühjahr und im Herbst statt.“ Sehr zur Freude

in Erinnerungen. „Das Angebot soll ein sozialer Beitrag sein, bei unseren einst Aktiven Vereinsamung

von etwa 50 Gästen und natürlich auch der Musikanten selbst, die so zeigen können, was

zu verhindern“, so Münsters SGV-Vorsitzende, Gaby Wedekind, die auf gute Frequentierung hofft.

in jedem Einzelnen von ihnen noch an musikalischer Energie steckt.

30 KREUZ&QUER 2/20 Nächster Termin: 8. Juni.

KREUZ&QUER 2/20

Sabine Honert

Hemer – Durch die Wahl von Sabine Honert

(re.) zur Vizevorsitzenden dieser SGV-Abteilung

im Märkischen Sauerland ist die Vereinsspitze

(was Leitung und Verantwortlichkeit betrifft), zu

der auch Ursula Schulmeister (li.) als Vorsitzende

gehört, fest in Frauenhand. Der bisherige Vize,

Heinz von Felbert (Jhrg. 1937 – SGV-Mitglied seit 1976) wurde für seine in über vier Jahrzehnten

erworbenen Verdienste in der Vereinsarbeit besonders gewürdigt.

Heinz von Felbert

Monatliche „Spätlesewanderungen“ waren ab 2005 bis 2019 von Frühjahr bis

Herbst die Spezialität von Heinz von Felbert (Jhrg. 1937 – SGV-Mitglied seit

1976) und ergänzten die Vielzahl der von ihm als Ausrichter organisierten Wanderungen:

vier Oster- und zwei Herbstfreizeiten in der Pfalz, im Frankenland und

Spessart sowie vier Teilnahmen an den Deutschen Wandertagen in Bad Driburg

(1981), Berlin (1989), Pirmasens (1991) und Wetzlar (1994). Von 1979 bis

2008 war er Vorsitzender, von 2009 als Dank dafür bis 2015 Ehrenvorsitzender

und von 2016 bis 2020 reaktiviert in der Vorstandsarbeit als Vize-Vorsitzender.

Gerhard Giesler

Schier grenzenlos sind besonders die Wander-Aktivitäten von Gerhard Giesler

(Jhrg. 1931 – SGV-Mitglied seit 1960 = aktuell 60 Jahre). Seit 1971 arbeitet

er im Vorstand des Hemeraner SGV mit, drei Jahre als Wanderwart und seit

1974 stattliche 32 Jahre als Wanderwart. Auf seinem Leistungskonto stehen

für 1989, 1999 und 2000 drei Osterfreizeiten, 2003 eine Mai-Wanderfreizeit,

neun Herbstfreizeiten in den Vogesen (5) sowie im Bayrischen und Frankenwald,

ferner in der Fränkischen Schweiz und im Allgäu (Berchtesgaden) – seit

2000 führten sieben Touren zu den Deutschen Wandertagen in Schmalkalden, im Fichtelgebirge,

in der Eifel, nach Fulda, Freiburg i.Br. und nach Bad Belzig im Fläming. Von 1997 bis 2001 war er

Vorsitzender des SGV-Bezirks Mark und stieg schon 1999 ganz in die umfangreiche Organisation

des 101. Deutschen Wandertags in Iserlohn ein. Bereits 2001 würdigte der SGV-Gesamtverein

bei der Hauptversammlung in Essen seinen überaus großen Einsatz mit der Verleihung seines

Ehrenzeichens in Gold.

Sarah de Lorie folgt auf Ronald Mildorf

Essen – Bei dieser SGV-Abteilung mitten im Ruhr-

Revier gab es einen Wechsel an der Vorstandsspitze:

19 Jahre hatte Ronald Mildorf (li.) den Vorsitz inne und

hielt die Zeit für gekommen, zu seiner persönlichen

Entlastung den Vorsitz in jüngere Hände zu geben –

an Sarah de Lorie (re.). Erster Gratulant war Werner

Tinnefeld, der als Vertreter der

SGV-Region Nord West die Grüße

des Gesamt-SGV überbrachte

und in Würdigung der besonderen Leistungen Ehrenzeichen in Silber an Adolf

Wagener und Alfons Horn überreichte. Neben Ehrungen und viel Beifall für

10- und 25-jährige Vereinstreue seien stellvertretend für alle Jubilare Willi

und Renate Jung für herausragende 40 Jahre und Lieselotte Rost (kl. Bild) für

stolze 60 Jahre SGV-Treue genannt.

Horst Borkenstein

DO-Aplerbeck – Diese Dortmunder SGV-Abteilung

trauert um ihren Vorsitzenden Horst Borkenstein, der

am 20. April im Alter von 70 Jahren verstarb. Sie

verliert eine engagierte Persönlichkeit, die sich rund

32 Jahre um den SGV verdient gemacht hat. „Wir

werden ihn schmerzlich vermissen. Unser Mitgefühl

gilt Ehefrau Irene und seinen Familienangehörigen“,

heißt es in einem Nachruf.

Horst Borkenstein trat 1988 dem SGV bei und wurde im März 2006 zum

Vorsitzenden gewählt, was er zunächst bis 2010 war. Danach übernahm er

als Schriftführer wichtige Aufgaben im Vorstand, ehe er 2013 erneut Vorsitzender

wurde. In den 14 Jahren als Vorstandsmitglied hat Horst Borkenstein

das Vereinsleben mit großem Engagement gestaltet und geprägt. Als äußeres

Zeichen des Dankes für seine Verdienste verlieh ihm der SGV-Gesamtverein

2016 seine Ehrennadel in Silber. Ende 2019 würdigte die Bezirksvertretung

DO-Aplerbeck seine ehrenamtliche Tätigkeit in dem Dortmunder Stadtbezirk

mit einer weiteren Auszeichnung.

Ronald Mildorf

Essen – Diese im Ruhr-Revier aktive SGV-Abteilung

trauert um ihr Vorstandsmitglied Ronald Mildorf – er

hat am 7. April plötzlich und unerwartet seine letzte

Wanderung angetreten. Dem SGV gehörte er über 20

Jahren an, davon 18 Jahre als Vorsitzender. Zwei Jahre

war er Gebietsvertreter für die SGV-Region Nord-West

und nahm in dieser Funktion an den Präsidiumssitzungen

des SGV-Gesamtvereins teil. Noch Anfang März hatte er sich bei der

heimischen Hauptversammlung bereit erklärt, das Amt des Vize-Vorsitzenden

zu übernehmen, bis ein neuer Stellvertreter gefunden sein würde (siehe Bericht

an anderer Stelle diese Ausgabe). „Er war ein Mann der Verantwortung.

Seine Vorstandstätigkeit wurde aktiv begleitet von Ehefrau Monika als Schriftführerin.

Sie betreut auch die Geschäftsstelle als Anlaufstelle des Vereins.

Beide führten regelmäßig Wanderreisen und Ausflüge durch. Sie gestalteten

und moderierten die alljährliche, beliebte Weihnachtsfeier. Ronald Mildorf

erfüllte sein Ehrenamt mit ganzer Person. Er war ein Mensch, der anderen viel

Gutes tat und Freude bereitete“, heißt es in einem Nachruf.

31

Erlebnis SGV



ABTEILUNGEN + BEZIRKE

Kita Uphof und SGV

kooperieren

Wanderungen und Veranstaltungen

in Planung

Bockum-Hövel – Einen Kooperationsvertrag für zunächst 2020 hat zum Jahresbeginn

die Kita Uphof mit dem SGV- und Heimatverein Bockum-Hövel

geschlossen. „Wir wollen dafür sorgen, dass die Kinder mehr rausgehen

und die Natur kennenlernen“, sagt der 2. SGV-Vorsitzende, Udo Thüer

(4.v.li.), der vom Verein mit Willibald Reher (Vorsitzender, Mitte) und Fritz

Ohle (2.v.li.) das Projekt begleitet. Für die Wanderungen wird die heimische

Rad- und Wanderwegekarte genutzt, die vom SGV im vergangenen

Jahr in Eigenarbeit erstellt wurde. „Langfristiges Ziel ist es, dass sich eine

Familienwandergruppe bildet“, blickt Udo Thüer gedanklich in die Zukunft.

Kita-Leiterin Gaby Reitmeier (re.) freut sich, mit dem SGV und dem Heimatverein

einen neuen Kooperationspartner im Boot zu haben. Erzieherin

Jasmin Wiens (li.) betreut das Kita-Projekt. Zunächst sollen im Jahr vier

Gemeinschaftsveranstaltungen stattfinden: Drei Wanderungen mit den

Kindern – im Frühjahr, Sommer und Herbst – sowie ein Familienwandertag

gemeinsam mit den Eltern. Nach dem Testlauf im Jahr 2020 dürfte einer

Fortsetzung der Vereinbarung wohl nichts im Wege stehen.

Herausgeber:

Sauerländischer Gebirgsverein,

Hasenwinkel 4, 59821 Arnsberg

Telefon (02931) 52 48-13,

Telefax (02931) 5248-15

Internet: www.sgv.de, E-Mail: info@sgv.de

32 KREUZ&QUER 2/20

impressum

Kreuz&Quer Produktion

gefördert durch:

Verantwortlich: Präsident Thomas Gemke

Vizepräsidenten: Claudia Schmitz, Harald Kahlert, Edgar Rüther

Koordination:

SGV Marketing GmbH, Hasenwinkel 4, 59821 Arnsberg

Telefon (02931) 52 48-22, Telefax (02931) 52 48-15, E-Mail: marketing@sgv.de

Geschäftsführer: Christian Schmidt

Chefredakteur: Dr. Peter Kracht

Redaktion: Jörg Haase, Isabell Heimann, Dr. Peter Kracht,

Julia Pater, Christian Schmidt;

Britta Rübsam / Sarah Bauer, Agentur „frei getextet“. www.freigetextet.de

Anzeigenservice: Standpunkt-Verlag GmbH, www.standpunkt-verlag.de

Gestaltung und Druckvorstufe: IDEENpool GmbH, Thomas Gebehenne, www.ideenpool.de

Der Bezugspreis dieses Magazins ist im Mitgliedsbeitrag des SGV enthalten.

Abo-Preis für Nicht-Mitglieder: 4 Ausgaben 15 EUR inkl. Versandkosten

Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte und Bilder wird keinerlei Gewähr

übernommen. Bild- und Texthonorare werden nicht gewährt.

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe

ist der 10. Juni 2020.

Foto: WA/Wiemer

RuhrtalRadweg 2020

wiederum auf Platz 3

Sauerland/Ruhrgebiet - Der 230 Kilometer lange RuhrtalRadweg ist erneut

einer der Top 3 der Radfernwege in Deutschland. In der aktuellen ADFC-Radreiseanalyse

konnte er diese Position behaupten – in der Kategorie „Geplante

Radreisen“ ist er sogar der am zweithäufigsten genannte Fernweg.

Für die ADFC-Radreiseanalyse wurden mehr als 8.000 Menschen online

befragt. Dabei zeigte sich, dass das Interesse an digitalen Angeboten steigt.

So gaben 83 Prozent der Befragten an, das Internet als wichtigste Informationsquelle

für die Planung einer Radreise genutzt zu haben. Mit 36 Prozent

haben Apps stark an Bedeutung gewonnen. Die Ruhr Tourismus GmbH (RTG)

hat gerade zur neuen Saison den digitalen „radtourenplaner.ruhr“ gestartet.

Weitere Informationen unter: www.ruhrtalradweg.de. SGV-speziell ist

anzumerken, dass sich auch der SGV-Jugendhof in Arnsberg als gastliches

Quartier nahe der Route anbietet.

SGV-Unna meldet:

Einmalige Vortragsreihe

kann fortgesetzt werden

Unna/SGV-Land – Große Erleichterung beim SGV in Unna und besonders bei

Initiator Klaus Thorwarth, der langjährig mit Förderung der SGV-Wanderakademie

NRW eine Vortragsreihe zu heimatgeschichtlichen Themen in Stadt

und Region sowie vereinzelt auch darüber hinaus organisierte: Es gibt für ihn

eine Nachfolgelösung und damit eine Fortsetzung des im SGV-Land einmaligen

Veranstaltungsangebotes. Thorwarth zu K&Q: „Vor einem Jahr hatte ich

angekündigt, die Vortagsreihe im Nicolai-Haus ersatzlos auslaufen zu lassen.

Ich sah es aber für fair an, nach 70 Jahren SGV-Mitgliedschaft doch irgendwie

noch jemanden für eine Nachfolge zu finden. Heute kann ich dankbar

verkünden, dass zwei Mitglieder das Vortragsangebot im Nicolai-Haus und

Friedrichsborn fortsetzen werden. Sie kommen aus dem Kreis ehemaliger

Referenten: Hartmut Hegeler (Pfarrer i. R.) und Diplom-Sozialwissenschaftler

Peter Schampera. Ich danke für ihre Bereitschaft und wünsche ihnen neben

Freude viel Glück und vor allem Erfolg – ich werde sie (wenn gewünscht)

unterstützen.“

Neuer Standort für das

Deutsche Kaltwalz museum

Hagen/SGV-Land - Das Deutsche Kaltwalzmuseum, von 1988 bis 2017 im

Schloss Hohenlimburg beheimatet, zieht ins LWL-Freilichtmuseum Hagen.

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) übernimmt damit die Sammlung,

zeigt sie künftig am neuen Standort im Haus Letmathe und ergänzt den

Museums-Schwerpunkt „Metallverarbeitung“.

Rund sieben Monate sollen Umbau und Sanierung dauern. Der LWL investiert

rund 940.000 €. Für die Unterbringung der schweren

Maschinen müssen u.a. die Kellerdecken mit Stahlträgern verstärkt und die

Bodenbeläge durch einen tragfähigeren Estrich ersetzt werden. Baustart soll

im Frühjahr 2021 sein, die Eröffnung der neuen Dauerausstellung ist für das

Frühjahr 2022 geplant. Der „Förderkreis Deutsches Kaltwalzmuseum“ übernimmt

die Ersteinrichtungskosten der neuen Dauerausstellung von 300.000 €.

Das Deutsche Kaltwalzmuseum ist Teil der „Route der Industriekultur“.

4. Deutscher Winterwandertag

im Vogtland war großer Erfolg

Schöneck/Kassel - Das vielfältige Rahmen- und Wanderprogramm machte den

4. Deutschen Winterwandertag Ende Januar im Vogtland nach Mitteilung des

Deutschen Wanderverbandes (DWV) zu einem großen Erfolg. Bei den rund 70

Veranstaltungen konnten die Stadt Schöneck und der Vogtländische Wanderverband

als Ausrichter etwa 2.000 Besucher begrüßen.

Ein besonderer Höhepunkt war der „Schönecker Winter-Hunderter“, bei dem in

zwei Schleifen eine Wanderstrecke von insgesamt 101 Kilometern zurückzulegen

war. Großen Anklang fanden auch die speziell für Familien konzipierten Kindertouren.

Auch die informativen Wanderungen mit Fachleuten von „Sachsenforst“,

die Hundewanderungen sowie die Stadtführungen und Kutschfahrten fanden viel

Interesse und wurden gut besucht.

Mit regionalen Partnervereinen des DWV und des Tourismus wird im Zwei-Jahres-

Rhythmus das Erlebnis von Wandern zur Winterzeit vermittelt, was sich gänzlich

von den klassischen Wanderzeiten von Frühjahr bis Herbst unterscheidet, „aber

nicht minder attraktiv ist“, so der DWV – die nächste Veranstaltung ist vom DWV-

Vorstand für 2022 geplant und soll als 5. Deutscher Winter-Wandertag in der

Ochsenkopf-Region des Fichtelgebirges stattfinden (ein konkreter Termin ist noch

nicht festgelegt – K&Q wird frühzeitig informieren).

Neue Karte der E-Wege

Prag - Der EWV-Partner „KOMPASS-Karten“ bereitet zeitnah für 2020 eine Neuauflage

der E-Wege-Karte vor, die im Rahmen von „win-win“ auch die Jugendherbergen

entlang der Routen einbezieht. Die Karte solle zudem detaillierter und

größer sein als die bisherige Version, die auch für das Gedenkbuch zum 50-jährigen

EWV-Jubiläum verwendet wurde. Vom Partner-Verlag präsentieren Senior

Manager GeoData Charly Lenz (re.) und Product Managerin Mirjam Salzburger

die neue Grundlage zur zukünftigen Planung europaweiter Wandertouren unter

Nutzung der von der EWV einst konzipierten und von den Wegeverantwortlichen

der nationalen Mitgliedsorganisationen realisierten E-Wege. Über die genauen

Details (Ausgabedatum und Erwerb) wird K&Q informieren.

Wir sagen

Dankeschön!

Liebe Wegemarkiererin,

lieber Wegemarkierer,

damit unsere Wanderfreundinnen und Wanderfreunde

sowie Gäste unserer Wanderregionen Jahr für Jahr

ein optimal markiertes Wanderwegenetz genießen

können, ist Dein ehrenamtliches Engagement von

enormer Bedeutung. Im Kreise der qualifizierten

und erfahrenen Wegemarkiererinnen und

Wegemarkierer bist Du – auch bei Wind

und Wetter – für Deinen Verein unterwegs.

Drei Jahre Mitwirkung bei

ERASMUS+-Projekt

Hubert Prange

Im Namen aller Mitglieder

und Gäste herzlichen Dank!

Hubert Prange

SGV-Hauptfachreferent

für Wege

DWV/EWV

Kassel/Prag - Das EWV-Präsidium

traf eine Vereinbarung mit seinem

Partner, der Europäischen Union

der Bergsteigerverbände (European

Union of Mountainnering Associations

- EUMA) und wurde Partner des

ERASMUS+-Projekts „Improvement of good governance of climbing and

mountaineering in Europe“. An der Kooperation beteiligt sind der Tschechische

Bergsteigerverband (Český horolezecký svaz), der Deutsche und der

Österreichische Alpenverein, die EWV-Mitglieder Planinska Zveza Slovenije,

der Mazedonische Bergsportverband und die weltberühmte Karls-Universität

Prag. Hauptziel des Projekts ist die Aufstellung und Umsetzung von

Prinzipien für eine gute Lenkung des Wander-, Berg- und Klettersports auf

europäischer Ebene. Es gibt drei Hauptthemen: Berghütten, Bergwege und

Klettergebiete, die als grundlegend für die Infrastruktur des Kletterns und

Bergsteigens in Europa erkannt wurden. Das dreijährige Projekt hat diese

aufeinander folgenden Phasen: Anfangs-, Strategie- und Umsetzungsphase.

Die EWV ist durch ihre Experten in jedem der Schlüsselbereich vertreten.



SGV GEWINNSPIEL

Finden Sie in diesem Magazin die Seiten

mit den rechts abgebildeten Bildern bzw.

Bildausschnitten. Die richtige Lösung

mit den Bildnummern und den dazugehörigen

Seitenzahlen bitte ...

- auf einer Postkarte notieren und

senden an:

SGV-Geschäftsstelle,

Hasenwinkel 4, 59821 Arnsberg

- oder elektronisch senden

... per E-Mail: info@sgv.de

... per Fax: (0 2931) 52 48 15

Suchen, finden, gewinnen...

Bild 01

Seite: ___

Bild 03

Seite: ___

? Seite: ___

!

Bild 02

Bild 04

Seite: ___

Einsendeschluss ist der 30. Juni 2020. Viel Glück!

(Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen). Die Gewinner werden in der nächsten Kreuz&Quer-Ausgabe veröffentlicht.

Auflösung Rätsel –

K&Q-Ausgabe 01/2020

Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern

des Rätsels der K&Q-Ausgabe 04/2019!

Die richtigen Angaben der Seitenzahlen waren ...

Bild 01:

Seite 29

Bild 02:

Seite 04

Bild 03:

Seite 09

Bild 04:

Seite 27

Eine LWL-MuseumsCard

„ICH&DU“ hat gewonnen:

M. Leithaus, Hagen

W. Kahr, Geseke

A. Pollmeier, Gütersloh

Die Gewinner wurden

benachrichtigt.

SGV-PARTNER

Zu gewinnen gibt es 3x Eintrittskarten für je 2 Erwachsene & 2 Kinder

für den Galileo-Park in Lennestadt-Meggen

Galileo-Park – ein Ort des

Staunens und Wunderns

Das „helle Pülleken“ in der charmanten Drittelliter-Flasche verbreitet gute Laune.

In insgesamt vier der sieben Pyramiden begeistert der GALILEO-PARK,

seines Zeichens Wissens- und Rätselpark, seine Gäste mit interessanten

und außergewöhnlichen Ausstellungen. Auf unterhaltsame und doch

anspruchsvolle Art und Weise wird Wissen vermittelt und Interesse an

neuen Themen geweckt. Dabei präsentiert der GALILEO-PARK sowohl

wissenschaftliche als auch „rätselhafte“ Themen – sachlich, objektiv,

offen und wertungsfrei.

Ein Verein

zum Erleben.

Wir sind der drittgrößte Wander- und Freizeitverein

bundesweit und der größte Nordrhein-Westfalens.

Mit 223 Abteilungen sind wir vom Rhein bis zur

Diemel und von der Lippe bis zur Sieg vor Ort aktiv.

Rund 32.500 Menschen haben sich für eine Mitgliedschaft

in unserem Verein entschieden. Und warum?

Weil wir alle die gleiche Leidenschaft teilen – das

Wandern und die Freizeitgestaltung in der Natur.

Wir sind SGV.

Weitere Informationen zu unseren wechselnden Ausstellungen und unseren

Öffnungszeiten erhalten Sie unter: www.galileo-park.de

GALILEO-PARK

Sauerland Pyramiden 4-7

57368 Lennestadt/Meggen

Der SGV Kompass – Wegweisende Informationen zu Ihrem Verein. Statistik 2019.

2.169

ehrenamtliche Wanderführer

20

Bezirke

223

Abteilungen

Rhein

Haltern am See

Essen

Ruhr

Münster

Dortmund

Soest

Düsseldorf

Winterberg

Lüdenscheid

Schmallenberg

Bergisch Gladbach

Siegen

Sieg

Lippstadt

Arnsberg

1891 gegründet Kinder, Jugendliche und 6 %

79

Erwachsene unter 26 Jahren

13.462 SGV-eigene

Einzelveranstaltungen Heime & Hütten

pro Jahr

ca. 32.500

43.180 km

markierte Wanderwege

Berlin

Mitglieder

1.080 ehrenamtliche Wegemarkierer

Sympathisch und überraschend:

„Helles Pülleken“ vermittelt

Leichtigkeit und Lebensfreude

Der Blick aufs Etikett versprüht sympathische Leichtigkeit und wirkt

wie die Einladung eines gastronomischen Aushängeschildes. Die

handliche Flasche erinnert an die 1970er-Jahre, als die Euroflasche in

Deutschland hoch im Kurs stand. Mit dem „hellen Pülleken“ stellt die

Brauerei C. & A. Veltins ein untergärig eingebrautes Bier vor, das nur

mild gehopft ist und seine Blume über den stimmigen Aromahopfen

entfaltet. „Mit dem ‚hellen Pülleken‘ ist es unseren Braumeistern

gelungen, eine genussfreudige, süffige Vollmundigkeit zu erreichen“,

sagt Dr. Volker Kuhl, Geschäftsführer Marketing/Vertrieb der Brauerei

C. & A. Veltins. Damit ist das „helle Pülleken“ ähnlich der damals

typischen Euroflaschen-Form jetzt als kleine, charmante Drittelliter-

Flasche erhältlich. Es ist ein unkompliziertes, mild-süffiges Helles

mit einem humorvollen Charakter, das gute Laune und Lebensfreude

verbreitet.

Wiener Malz gibt dem

neuen Bier seinen Charakter

Das „helle Pülleken“ erweist sich als vollmundig und erhält seinen

bierigen Charakter über Spezialmalze wie dem Wiener Malz. Dabei

besitzt es eine angenehme Spritzigkeit, ist kristallklar

und überzeugt mit einer satten goldenen Farbe und einer weichen,

schneeweißen Schaumkrone. Wer den ersten Schluck aus dem „hellen

Pülleken“ nimmt, schmeckt auf Anhieb die malzigen Aromen und die

nur leichte Hopfennote. Das süffige „helle Pülleken“ mit 5,2 % vol. Alkohol

wurde zu Monatsbeginn eingeführt. Passend also, um nach einer

sommerlichen Wanderung für einen genussvollen Ausklang zu sorgen.

Humorvolles Etikettenmotiv

verbreitet gute Laune

Das „helle Pülleken“ erinnert an die damaligen Werbemotive aus den

Siebzigerjahren, die das damalige Lebensgefühl einer neuen, sympathischen

Leichtigkeit vermitteln. Der Name „helles Pülleken“ entstammt

der westfälisch-regionalen Mundart und ist die Verkleinerungsform

des weithin bekannten Alltagsbegriffs „Pulle“, der die traditionelle Glasflasche

meint. Zusätzlich vermittelt das Etikettenmotiv die volkstümliche,

humorvolle Harlekin-Szenerie, die von den Abenteuern des Till

Eulenspiegels motiviert wird. „Mit dem ‚hellen Pülleken‘ besinnt sich

die Brauerei C. & A. Veltins auf die bierige Kultivierung traditioneller

Bodenständigkeit und Genusstradition“, so Dr. Volker Kuhl.

34 KREUZ&QUER 2/20 KREUZ&QUER 2/20

35



Wir werden

es uns im Alter einfach

gut gehen lassen.

In der Gothaer Gemeinschaft

sorgen Sie ganz einfach für den

Ruhestand vor.

Gothaer Ruhestandsplanung

36 KREUZ&QUER 3/19

Versicherungskontor MK

Carsten Rambau e.K.

Sauerfelder Straße 28 · 58511 Lüdenscheid

Telefon 02351 21695 oder 23436

www.versicherungkontor-mk.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!