04.08.2020 Aufrufe

Musiker Magazin 2/2020

Deutscher Rock & Pop Preis 2020 – Konzept; Deutscher Rock & Pop Preis 2020 – Anmeldung; STORIES: Volkwin Müller – »Musik wie ein guter Freund«; KANDA – Die Kinder von gestern mit dem Spielzeug von morgen; the brothers – More than a family affair; Samira Saygili & Peter Autschbach – Ein musikalischer Dialog der Extraklasse, bei dem Gitarre und Gesang zu einer Einheit verschmelzen; ​ROCKTAIL – Soul, Funk und Rock aus Kassel; Guitar Scale Colours – Die Dominant-Methode: Mit drei Skalen durch die Tonleitersysteme! Die Singleschallplatten der 60er-Jahre – Eine Enzyklopädie der Musikgeschichte für Sammler; 3PLUS – Handgemachter deutscher Pop/Soul mit Rockeinflüssen aus Siegen; Jeff Beck – Who Else? – Einer der drei stilbildenden Gitarristen der British Invasion der 1960er-Jahre; Shure – feiert 95-jähriges Firmenjubiläum; Darkness Light – »The melodic hard rock band from Königsbrunn«; MUSIK & RECHT: Urteil im Fall Julia Neigel gegen Axel S.; RUBRIKEN: Musiker-News; Produkt-News; CD-Rezensionen; Titelschutzanzeigen; Kleinanzeigen; Impressum

Deutscher Rock & Pop Preis 2020 – Konzept; Deutscher Rock & Pop Preis 2020 – Anmeldung; STORIES: Volkwin Müller – »Musik wie ein guter Freund«; KANDA – Die Kinder von gestern mit dem Spielzeug von morgen; the brothers – More than a family affair; Samira Saygili & Peter Autschbach – Ein musikalischer Dialog der Extraklasse, bei dem Gitarre und Gesang zu einer Einheit verschmelzen; ​ROCKTAIL – Soul, Funk und Rock aus Kassel; Guitar Scale Colours – Die Dominant-Methode: Mit drei Skalen durch die Tonleitersysteme! Die Singleschallplatten der 60er-Jahre – Eine Enzyklopädie der Musikgeschichte für Sammler; 3PLUS – Handgemachter deutscher Pop/Soul mit Rockeinflüssen aus Siegen; Jeff Beck – Who Else? – Einer der drei stilbildenden Gitarristen der British Invasion der 1960er-Jahre; Shure – feiert 95-jähriges Firmenjubiläum; Darkness Light – »The melodic hard rock band from Königsbrunn«; MUSIK & RECHT: Urteil im Fall Julia Neigel gegen Axel S.; RUBRIKEN: Musiker-News; Produkt-News; CD-Rezensionen; Titelschutzanzeigen; Kleinanzeigen; Impressum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

34 STORIES<br />

REINHOLD DEBUS<br />

„Die Singleschallplatten der 60er Jahre“<br />

HTTP://SINGLESCHALLPLATTEN-DER-60ER.DE<br />

Interpreten-Lochcover<br />

Firmen-Lochcover<br />

Buchseite Kinks<br />

Buchseite Rolling Stones<br />

Schallplatten sind Zeugnisse ihrer Zeit. Sie zu<br />

hören oder zu besitzen, bringt das Gefühl dieser<br />

Zeit, in der sie erschienen sind, wieder zurück,<br />

denn dieses Gefühl (Musik) wurde ja in ihren ge -<br />

pressten Rillen konserviert und Plattencover sind<br />

Fotografien (Bilder) aus dieser Zeit. Platten zu be -<br />

sitzen bedeutet, ein Stück Zeitgeschichte in den<br />

Händen zu haben.<br />

Um diese Musik seiner Zeit zuordnen zu<br />

können, muss man natürlich wissen, wann die<br />

jeweilige Single veröffentlicht worden ist. Diesen<br />

Zeitpunkt zu kennen, war für mich einer der ausschlaggebenden,<br />

wenn nicht sogar der wichtigs -<br />

te Grund, es herauszufinden, zu dokumentieren<br />

und mit diesen Bänden allen Interessierten<br />

zugänglich zu machen. Deshalb habe ich zu den<br />

Singles den Erscheinungsmonat und das -jahr<br />

mit angegeben.<br />

MM: Wieso sind in diesem Buch so erstaunlich<br />

viele italienische, französische und englische<br />

Singles aufgelistet?<br />

REINHOLD DEBUS: Das ergab sich zuerst nicht<br />

bei meinen Recherchen, nur die Feststellung, dass<br />

aufgrund der ersten italienischen Gastarbeiter<br />

1962 in Deutschland auch italienische Singles (auf<br />

italienischen Plattenlabels) veröffentlicht wurden.<br />

Bei meinen Recherchen in der Bayerischen<br />

Staatsbibliothek wurde mir dann klar, dass für diese<br />

Zeit zu vieles weggelassen wurde. Diese Lücke<br />

habe ich geschlossen. Deshalb wurden sehr viele<br />

Singles aufgelistet, die nie in Deutschland so er -<br />

schienen sind. Diese Zeit ist und war viel zu wichtig<br />

und wird mit den Zusätzen „nicht Dt“, „nur It“,<br />

nur Fr“ etc. ihrer Wichtigkeit gerecht.<br />

MM: Was ist für den passionierten Sammler<br />

besonders wichtig?<br />

REINHOLD DEBUS: Diese Frage ist anhand der<br />

Statistik zu den Büchern leicht zu beantworten:<br />

Gesamtzahl der offiziell veröffentlichten Singles<br />

der 60er-Jahre in Deutschland (nach Angaben<br />

der Plattenindustrie): 21 105. Gesamtzahl der in<br />

meinen Büchern aufgelisteten Singles: 22 813 =<br />

ca. 95 %. Wenn man für inländische Plattenlabels<br />

eine fortlaufende Nummerierung annimmt und<br />

davon ausgeht, dass nicht alle Nummern veröffentlicht<br />

wurden, kommt man auf ca. 24 000.<br />

Gesamtzahl der aufgelisteten Interpreten: 7 866.<br />

Anzahl der abgebildeten farbigen Plattenhüllen:<br />

mehr als 18 000. Alle in den 60er-Jahren er schienen<br />

Singles werden in den drei Bänden aufgelistet,<br />

unabhängig von ihrem Genre.<br />

MM: Gibt es wirklich so viel zu entdecken und<br />

zu berichten? Welche außergewöhnlichen,<br />

interessanten, informativen und skurrilen<br />

Dinge hast du auch veröffentlicht?<br />

REINHOLD DEBUS: Auch ich wurde von den<br />

außergewöhnlichen, interessanten, informativen<br />

und skurrilen Dingen bei meinen Recherchen<br />

überrascht. Es standen doch so viele menschliche<br />

Schicksale hinter manch einer Single, mit der<br />

ein Künstler an die Öffentlichkeit trat. Aber meine<br />

Bücher beinhalten auch, und wurden deswegen<br />

auch von mir geschrieben, dass Inte res santes,<br />

Informatives und Skurriles nicht verloren gehen<br />

darf. In meinen Büchern ist auch der zeitliche<br />

Zusammenhang darüber zu finden. Die 60er-Jahre<br />

waren musikalisch viel zu wichtig und einmalig.<br />

Und wie ich es auch in meiner Wid mung ge schrie -<br />

ben habe: „Ihre Namen sind nicht vergessen.“<br />

Bestellen kann man die Bücher übrigens über<br />

meine Website: singleschallplatten-der-60er.de<br />

INTERVIEW: OLE SEELENMEYER<br />

FOTOqUELLE: REINHOLD DEBUS<br />

GRAFIKEN: ADOBE STOCK<br />

musiker <strong>Magazin</strong> 2/<strong>2020</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!