22.12.2012 Aufrufe

Sport Fort- und Weiterbildung 2012 für Lehrerinnen und Lehrer

Sport Fort- und Weiterbildung 2012 für Lehrerinnen und Lehrer

Sport Fort- und Weiterbildung 2012 für Lehrerinnen und Lehrer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lokale <strong>Fort</strong>bildung <strong>Sport</strong> - Köln<br />

_______________________________________________________________________________________________<br />

L 4.2 Müssen turnerische Elemente wach geküsst werden?<br />

- Klassisches Gerätturnen in der Oberstufe -<br />

Kann man in der Sek<strong>und</strong>arstufe II noch an Geräten turnen? Genau dieser Frage muss man sich oft stellen.<br />

Im Zuge der Parkour- <strong>und</strong> Freerunning-Bewegung scheint die Nachfrage nach dem Kennenlernen der da<strong>für</strong><br />

notwendigen Basiselemente aus dem normierten Bereich des Turnens doch wieder an Bedeutung zu erlangen.<br />

Hier geht es nicht darum, den Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern Grenzen aufzuzeigen, sondern die Skepsis vor<br />

dem Ausprobieren turnerischer Elemente, die über die Basiselemente hinaus gehen, zu nehmen.<br />

Die Richtlinien in der Sek. II geben im Inhaltsbereich „Bewegen an Geräten – Turnen“ neben dem Erarbeiten<br />

von turntechnischen Bewegungsformen auch das Verbessern von Bewegungsqualität sowie die kreative<br />

Auseinandersetzung mit Bewegungsformen, Geräten <strong>und</strong> Bewegungssituationen vor. Besonders bedeutsam<br />

ist, dass unter diesem Aspekt fast alle pädagogischen Perspektiven <strong>und</strong> die Methoden- <strong>und</strong> <strong>und</strong> Urteilskompetenzen<br />

im Besonderen angesprochen werden.<br />

Inhaltliche Schwerpunkte:<br />

- Fachliche <strong>und</strong> methodische Vermittlung weiterführender turnerischer Elemente<br />

- Gr<strong>und</strong>legende Hinweise zum Helfen <strong>und</strong> Sichern, aber auch zum Loslassen <strong>und</strong><br />

Freiraum geben<br />

- Besonderheiten der Unterrichtsorganisation beim Turnen an Gerätebahnen <strong>und</strong> im<br />

Rahmen des Stationsbetriebs<br />

- Hilfen zur Kompetenzerweiterung unter dem Aspekt „Schüler helfen Schülern“<br />

Adressaten: 24 Lehrkräfte an Schulformen der Sek. II <strong>und</strong> Lehrkräfte, die in der 8.– 10. Klasse<br />

unterrichten<br />

Termine: Mittwoch, 14.03.<strong>2012</strong>, 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr<br />

Ort: Montessori Gr<strong>und</strong>schule Köln-Bickendorf<br />

Rochusstraße 145-147, 50827 Köln<br />

Leitung: Birgit Dittmar (Beraterin im Schulsport)<br />

Mitarbeiterin: Maike Weidner (<strong>Lehrer</strong>in, Trainerin <strong>und</strong> Referentin im RTB)<br />

Hinweis: entsprechende <strong>Sport</strong>kleidung ist notwendig, da aktive Teilnahme<br />

erforderlich ist<br />

______________________________________________________________________________________<br />

- 67 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!