22.12.2012 Aufrufe

Sport Fort- und Weiterbildung 2012 für Lehrerinnen und Lehrer

Sport Fort- und Weiterbildung 2012 für Lehrerinnen und Lehrer

Sport Fort- und Weiterbildung 2012 für Lehrerinnen und Lehrer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lokale <strong>Fort</strong>bildung <strong>Sport</strong> - Bonn, Rhein-Sieg<br />

_______________________________________________________________________________________________<br />

L 2.8 Im Wasser bin ich frei<br />

Schwimmen lernen <strong>und</strong> Schwimmtechniken <strong>für</strong> Schüler/-innen mit Körperbe-<br />

hinderung <strong>und</strong> <strong>für</strong> ängstliche Schüler/-innen<br />

Dass Menschen mit starken motorischen Einschränkungen ohne Hilfsmittel schwimmen lernen können, ist<br />

Vielen nicht bewusst. Der Auftrieb im Wasser ermöglicht eine gute Wasserlage <strong>und</strong> das Erlernen von<br />

Schwimmbewegungen aus einer ruhigen <strong>und</strong> entspannten Wasserlage heraus. Auch ängstlichen Kindern<br />

kann über Übungen zur Körpererfahrung <strong>und</strong> Auftriebsübungen im Wasser Sicherheit vermittelt werden.<br />

Diese wird als Gr<strong>und</strong>voraussetzung zum Erlernen von Schwimmtechniken gewertet.<br />

Angelehnt an die Halliwick-Methode werden Übungen zur Wassergewöhnung <strong>und</strong> Wasserbewältigung sowohl<br />

<strong>für</strong> körperbehinderte als auch <strong>für</strong> ängstliche Schüler/-innen vermittelt.<br />

Inhaltliche Schwerpunkte:<br />

- Übungen zur Wassergewöhnung<br />

- Körperlagen bei Schülern mit motorischen Behinderungen<br />

- Rotations- <strong>und</strong> Auftriebsübungen nach der Halliwick-Methode<br />

- vom Gleiten bis zu den ersten Schwimmbewegungen<br />

- Übungen vom Wasserpusten zum Tauchen<br />

- Schwimmstile bei Schülern mit motorischen Behinderungen<br />

Adressatenkreis: 20 Lehrkräfte aus Förderschulen <strong>und</strong> Schulen mit GU<br />

Termin: Montag, 01.10.<strong>2012</strong>, 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr<br />

Ort: LVR Frida-Kahlo-Schule, Arnold-Jansen-Str. 25a, 53757 St. Augustin<br />

Leitung: Ute Herzog (Beraterin im Schulsport)<br />

Mitarbeit: Dr. Horst Strohkendl (DRS Lehrwart)<br />

______________________________________________________________________________________<br />

- 56 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!