22.12.2012 Aufrufe

Sport Fort- und Weiterbildung 2012 für Lehrerinnen und Lehrer

Sport Fort- und Weiterbildung 2012 für Lehrerinnen und Lehrer

Sport Fort- und Weiterbildung 2012 für Lehrerinnen und Lehrer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lokale <strong>Fort</strong>bildung <strong>Sport</strong> – Städteregion Aachen, Heinsberg<br />

______________________________________________________________________________________<br />

L 1.7 Schüler sollen sich nicht verweigern, sondern „laufend" ihre<br />

Kompetenzen steigern<br />

Laufen in der Schule – abwechslungsreich <strong>und</strong> motivierend<br />

Schnell <strong>und</strong>/oder ausdauernd laufen sind nicht nur leichtathletische Gr<strong>und</strong>fertigkeiten, sondern auch wesentliche<br />

motorische Voraussetzungen <strong>für</strong> sehr viele <strong>Sport</strong>arten/Bewegungsfelder. Ziel eines in dieser Hinsicht<br />

konzipierten <strong>Sport</strong>unterrichts sollte sein, die Schülerkompetenzen in diesen Bereichen zu steigern <strong>und</strong> die<br />

Schüler <strong>für</strong> die Basisfertigkeit „Laufen“ zu begeistern.<br />

Inhaltliche Schwerpunkte:<br />

- Laufspiele mit <strong>und</strong> ohne Geräte<br />

- Orientierungsläufe – nicht nur im Freien<br />

- Laufen unter unterschiedlichen Perspektiven <strong>und</strong> Zielsetzungen<br />

- Laufwettbewerbe <strong>und</strong> Teambildung<br />

Adressatenkreis: 25 Lehrkräfte aus dem Bereich der Primarstufe <strong>und</strong> Orientierungsstufe<br />

Ort: Europaschule/ Realschule der Stadt Erkelenz , Schulring 2, 41812 Erkelenz<br />

Termin: Mittwoch, 30.05. <strong>2012</strong>, 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr<br />

Leitung: Hans-Jürgen Peisen (Berater im Schulsport)<br />

Hinweis: <strong>Sport</strong>-/Laufschuhe <strong>für</strong> Halle <strong>und</strong> <strong>Sport</strong>platz mitbringen!<br />

______________________________________________________________________________________<br />

L 1.8 Kleine Spiele zum Aufwärmen<br />

Die Richtlinien <strong>und</strong> Lehrpläne <strong>Sport</strong> der jeweiligen Schulformen <strong>und</strong> –stufen eröffnen vielfältige Handlungs-<br />

<strong>und</strong> Erfahrungsmöglichkeiten der Inhaltsbereiche „ Das Spielen entdecken <strong>und</strong> Spielräume nutzen“ <strong>und</strong><br />

Spielen in Regelstrukturen – <strong>Sport</strong>spiele“. In dieser <strong>Fort</strong>bildung sollen viele Möglichkeiten der Erwärmung<br />

mit <strong>und</strong> ohne Ball aufgezeigt werden. Auch wollen wir alte Spiele neu entdecken <strong>und</strong> Spiele durch sinnvolle<br />

Variationen interessanter machen.<br />

Inhaltliche Schwerpunkte :<br />

- kleine Spiele ohne Ball<br />

- kleine Spiele mit Ball<br />

- bekannte Spiele variieren<br />

Adressatenkreis: 20 Lehrkräfte an Schulformen mit Sek I<br />

Termin: Mittwoch, den 30.05.<strong>2012</strong>, 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr<br />

Ort: <strong>Sport</strong>halle der GHS Drimborn, Obere Drimbornstr.50, 52066 Aachen<br />

Leitung: Ralf Said (Berater im Schulsport)<br />

Mitarbeit: Norbert Conrads (Berater im Schulsport)<br />

______________________________________________________________________________________<br />

- 46 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!