22.12.2012 Aufrufe

Sport Fort- und Weiterbildung 2012 für Lehrerinnen und Lehrer

Sport Fort- und Weiterbildung 2012 für Lehrerinnen und Lehrer

Sport Fort- und Weiterbildung 2012 für Lehrerinnen und Lehrer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gewaltprävention<br />

Die <strong>Weiterbildung</strong> hat zum Ziel, aktuelle <strong>und</strong> praktische<br />

Methoden der Gewaltprävention kennenzulernen,<br />

auszuprobieren <strong>und</strong> sie als Multiplikator weiterzuleiten.<br />

Inhalt u.a.:<br />

- Gewaltpräventionsmodelle<br />

- Klärung <strong>und</strong> Standpunktsuche zu den Themen<br />

Konflikt <strong>und</strong> Gewalt<br />

- Methodeninput: Gewaltprävention <strong>und</strong> Selbstbehauptung<br />

- Methodeninput; Coolness- <strong>und</strong> Anti-Aggressivitäts-<br />

Training <strong>für</strong> gewaltbereite Kinder <strong>und</strong> Jugendliche<br />

Entspannungsverfahren <strong>für</strong> Kinder<br />

Die Lebenssituation von Kindern ist in der heutigen<br />

Zeit häufig durch Unruhe, Hektik <strong>und</strong> Reizeinflüssen<br />

geprägt. Im Rahmen dieser <strong>Weiterbildung</strong> werden<br />

praxisnahe Möglichkeiten aufgezeigt, wie Kinder ihre<br />

Mitte finden <strong>und</strong> lernen, sich zu entspannen.<br />

Inhalt u.a.:<br />

- Entspannende Momente <strong>und</strong> Fantasiereisen<br />

- Entspannungstechniken (Progressive Muskelre-<br />

Motivationales Klima im (<strong>Sport</strong>-) Unterricht<br />

Die Leistungsmotivation von Schulkindern wird in<br />

starkem Maße durch das vom <strong>Lehrer</strong> hergestellte<br />

motivationale Klima in der Klasse beeinflusst.<br />

Inhalt u.a.:<br />

- Kennenlernen <strong>und</strong> Entwicklung von Methoden,<br />

Maßnahmen u. Strategien zur optimalen Gestaltung<br />

des motivationalen Klimas im (<strong>Sport</strong>-) Unterricht vor<br />

dem<br />

Hintergr<strong>und</strong> neuester motivationspsychologischer<br />

Erkenntnisse<br />

Intensive Yoga<br />

Intensive Yoga ist ein sehr freier Stil, wobei Jeder in<br />

allen Facetten gefordert wird. Ziel ist es, Sie dazu zu<br />

befähigen, ein Basisprofil des Intensive Yoga unterrichten<br />

zu können.<br />

Inhalt:<br />

- Einführung in Geschichte <strong>und</strong> Philosophie des Yoga<br />

- Gr<strong>und</strong>übungen (Asanas) mit Variationen<br />

- Aufbau der St<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Yogalehrer Dasein<br />

- Atemschulung, Pranayama <strong>und</strong> Yogabaum<br />

- Sanskrit / gr<strong>und</strong>legende Sprachkenntnisse<br />

Angebote weiterer Träger<br />

Gewalt – Nein Danke! Wir beugen vor!<br />

- 121 -<br />

- Möglichkeiten der praktischen Anwendung <strong>und</strong><br />

Umsetzbarkeit<br />

Zielgruppe: (<strong>Sport</strong>-) <strong>Lehrer</strong>, (Diplom-) <strong>Sport</strong>wiss.,<br />

Studierende des Faches <strong>Sport</strong>, Trainer, (Sonder-)<br />

Pädagogen, Erzieher, Interessierte<br />

Referenten: Bassam Ghazi, Catrin Wagner, millimeter-training,<br />

Gewaltprävention / Beratung / <strong>Sport</strong><br />

Termin: 09.06.<strong>2012</strong>; 10:00 – 17:00 Uhr<br />

Gebühren: 125,- €<br />

105,- € <strong>für</strong> Studierende<br />

115,- € <strong>für</strong> SpoHo.Net PLUS-Mitglieder<br />

laxation u. Autogenes Training)<br />

- Massagen<br />

Zielgruppe: Pädagogen/-innen, Interessierte<br />

Referentin: Dr. Anja Steinbacher<br />

Termin: 10.11.<strong>2012</strong>, 11:00 – 16:00 Uhr<br />

Gebühren: 70,- €<br />

- Erarbeitung motivationsfördernder Strategien<br />

- Praktische Erprobung im Rollenspiel<br />

Zielgruppe: (<strong>Sport</strong>-) <strong>Lehrer</strong>, Lehramtsstudierende,<br />

sonstige Interessierte<br />

Referentin: Marion Sulprizio<br />

Termin: 13.09.<strong>2012</strong>, 15:00 – 18:00 Uhr<br />

Gebühren: 50,- €<br />

Zielgruppe: Gr<strong>und</strong>interesse am dynamischen Yogastil.<br />

Offenheit, Mut <strong>und</strong> Mitgefühl sind geistige<br />

Attribute, die <strong>für</strong> die <strong>Weiterbildung</strong> förderlich sind.<br />

Referent: Stephan Suh<br />

Termin: 1.Kurs 14./15.07.<strong>2012</strong><br />

2.Kurs 22./23.09.<strong>2012</strong><br />

jeweils: 09 - 16 Uhr<br />

Gebühren: 195,- €<br />

165,- € <strong>für</strong> Studierende<br />

175,- € <strong>für</strong> SpoHo.Net PLUS-Mitglieder

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!