21.12.2012 Aufrufe

Zweiter Bericht der Bundesrepublik Deutschland - 404 Page not found

Zweiter Bericht der Bundesrepublik Deutschland - 404 Page not found

Zweiter Bericht der Bundesrepublik Deutschland - 404 Page not found

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 305 -<br />

965. Aufgabe von überregionalen, in dreijährigem Rhythmus (vom Nie<strong>der</strong>sächsi-<br />

schen Heimatbund in Zusammenarbeit mit dem Kultusministerium) veranstalteten<br />

Fachtagungen soll sein, die Arbeit regionaler Einrichtungen unter methodisch-<br />

didaktischen Gesichtspunkten vorzustellen und längerfristig zu verknüpfen.<br />

Die dritte Fachtagung im beschriebenen Sinn hat im Jahr 2003 stattgefunden:<br />

Vortrag zum Thema: „Nutzen des Internets für eine effektive Informationsstruktur.“<br />

Arbeitsgruppensitzungen:<br />

� Informationsstrukturen<br />

� Fortbildung<br />

� Regionale Projekte<br />

� Projekte zur Regionalsprache“<br />

Das Nie<strong>der</strong>sächsische Kultusministerium und <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>sächsische Heimatbund be-<br />

absichtigen, die Ergebnisse dieser Fachtagung zu dokumentieren.<br />

966. Nach dem „Leitbild für die Schulaufsicht in Nie<strong>der</strong>sachsen“ liegt es zunächst<br />

in <strong>der</strong> Verantwortung <strong>der</strong> einzelnen Schule, staatlich vorgegebene und innerschulisch<br />

vereinbarte pädagogische, fachliche und organisatorische Ziele zu erreichen. Es<br />

ist nun Aufgabe <strong>der</strong> Schule, auf <strong>der</strong> Grundlage staatlicher Vorgaben und <strong>der</strong> innerund<br />

außerschulischen Kompetenzen ihr Konzept regionaler Bildung zu entwickeln.<br />

Das kann z.B. im Zuge <strong>der</strong> Erarbeitung des Schulprogramms geschehen. Hilfen bieten<br />

hierbei schon jetzt die Ergebnisse des Pilotprojekts „Plattdeutsch in <strong>der</strong> Schule“,<br />

Fortbildungsmaßnahmen in Regionen und Umweltbildungszentren, Dokumentationen<br />

regionaler Arbeitskreise o<strong>der</strong> schulischer Gesprächskreise, die die Region z.B. unter<br />

sprachlichem, geographischem, historischem o<strong>der</strong> wirtschaftlichem Aspekt zum Ge-<br />

genstand haben. Die Ergebnisse des Pilotprojekts wurden vielfach von Schulen an-<br />

gefor<strong>der</strong>t.<br />

6. Nordrhein-Westfalen<br />

967. In Nordrhein-Westfalen regen die Richtlinien und Lehrpläne des Schulministeriums<br />

dazu an, sich beson<strong>der</strong>er regionaler Gesichtspunkte anzunehmen. So for<strong>der</strong>n<br />

die Richtlinien für die Sekundarstufe I des Gymnasiums die Schulen auf, ein<br />

Schulprogramm zu entwickeln, das u.a. „die kulturellen Traditionen des lokalen Umfeldes<br />

und Heimatraumes" aufgreift. Die Beschäftigung mit Regionalsprachen als Teil<br />

des gymnasialen Lehrplans für das Fach Deutsch ist im Lernbereich „Reflexion über

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!