Geo- und umweltwissenschaftliche Ausbildung im Netz – Konzept ...

Geo- und umweltwissenschaftliche Ausbildung im Netz – Konzept ... Geo- und umweltwissenschaftliche Ausbildung im Netz – Konzept ...

geog.fu.berlin.de
von geog.fu.berlin.de Mehr von diesem Publisher
21.12.2012 Aufrufe

1. Einleitung Geo- und umweltwissenschaftliches Wissen ist für die Lösung der lokalen und globalen Umweltprobleme, welche die Gesellschaften in der heutigen Zeit herausfordern, von großer Bedeutung. Vor dem Hintergrund des globalen Klimawandels, des starken Bevölkerungswachstums und der auch dadurch sich verknappenden Verfügbarkeit natürlicher Ressourcen in verschiedenen Regionen der Erde, spielt das Watershed Management eine wichtige Rolle bei der Bewältigung von Ressourcenproblemen innerhalb von Einzugsgebieten. Kenntnisse über sowie Fähigkeiten im Watershed Management müssen jedoch durch effizienten Wissenstransfer aus den Hochschulen in die Gesellschaft getragen werden. Durch die technischen Möglichkeiten, die sich vor allem im IT-Sektor in den vergangenen beiden Jahrzehnten etablierten, entwickelte sich das e-Learning als eine relativ junge Methode der Wissensvermittlung, die zunehmend auch in den Geo- und Umweltwissenschaften Verwendung fand. Die Implementierung von e-Learning in den Hochschulen der Industrieländer ist heute bereits weit fortgeschritten. Das virtuelle Lehren und Lernen hält auch zunehmend Einzug in die sich entwickelnden Ländern. Dies verdeutlichen beispielsweise die e-Learning-Konferenzen in Afrika in den Jahren 2006 und 2007, welche von der ICWE GmbH in Kooperation mit Hoffmann und Reif abgehalten wurden. Die bisherigen Erfahrungen im e-Learning-Bereich zeigen jedoch, dass die Bereitstellung von qualitativ hochwertigen e-Learning-Angeboten eine Herausforderung für die HochschuldozentInnen darstellt. Auch angesichts der Rahmenbedingungen vieler Hochschulen erscheint die Bildung eines internationalen e-Learning Netzwerkes von Geo- und Umweltwissenschaftlern im Rahmen des ‚GeoLearning’-Projektes zur gemeinsamen Entwicklung von e-Learning-Modulen eine zukunftsgerichtete Unternehmung. Dieses Projekt wurde 2005 von Herrn Prof. Dr. Christoph Heubeck und Frau Prof. Dr. Brigitta Schütt von der Freien Universität Berlin initiiert. Durch die disziplinenübergreifende Zusammenarbeit von HochschuldozentInnen aus aller Welt können Synergieeffekte genutzt werden. Darüber hinaus kann der Austausch von Erfahrungen sowohl im e-Learning-Bereich als auch auf dem Gebiet aktueller Forschung, welche Basis der Bereitstellung neuen Wissens ist, innerhalb dieses Netzwerkes gefördert werden. Dadurch wird eine gemeinsame e-Learning-Umgebung für eine große Anzahl Lehrender und Lernender zur Verfügung gestellt, welche einen Beitrag zur qualitativen Verbesserung der Lehre, Harmonisierung von Lehrinhalten und zur nachhaltigen Entwicklung leisten kann. Auf welche Weise ein derartiges Vorhaben von Geo- und Umweltwissenschaftlern umgesetzt werden kann, wird in dieser Arbeit verdeutlicht. Daher sollen zwei in Zusammenhang stehende Anliegen verfolgt werden: Erstens gilt es, den technischen Aufbau einer e-Learning-Umgebung darzustellen und deren Konzipierung anhand der internationalen - 6 -

e-Learning-Umgebung für die Geo- und Umweltwissenschaften zu demonstrieren. Zweitens soll eine Methodik zur Entwicklung eines e-Learning-Moduls für die aufzubauende e-Learning-Umgebung anhand des Themengebietes Watershed Management vorgestellt werden. Das Ziel der Arbeit besteht nicht nur in der modellhaft dargestellten Vorgehensweise, sondern auch in einem Abschätzen der notwendigen Ressourcen und Potentiale dieser Lehr- und Lernmethode. Damit soll ein Beitrag zur zielgerichteten Konzeption und Umsetzung internationalen Forschungs- und Wissenstransfers unter Zuhilfenahme moderner Kommunikationsmedien geleistet werden. - 7 -

1. Einleitung<br />

<strong>Geo</strong>- <strong>und</strong> <strong>umweltwissenschaftliche</strong>s Wissen ist für die Lösung der lokalen <strong>und</strong> globalen<br />

Umweltprobleme, welche die Gesellschaften in der heutigen Zeit herausfordern, von großer<br />

Bedeutung. Vor dem Hintergr<strong>und</strong> des globalen Kl<strong>im</strong>awandels, des starken<br />

Bevölkerungswachstums <strong>und</strong> der auch dadurch sich verknappenden Verfügbarkeit<br />

natürlicher Ressourcen in verschiedenen Regionen der Erde, spielt das Watershed<br />

Management eine wichtige Rolle bei der Bewältigung von Ressourcenproblemen innerhalb<br />

von Einzugsgebieten. Kenntnisse über sowie Fähigkeiten <strong>im</strong> Watershed Management<br />

müssen jedoch durch effizienten Wissenstransfer aus den Hochschulen in die Gesellschaft<br />

getragen werden. Durch die technischen Möglichkeiten, die sich vor allem <strong>im</strong> IT-Sektor in<br />

den vergangenen beiden Jahrzehnten etablierten, entwickelte sich das e-Learning als eine<br />

relativ junge Methode der Wissensvermittlung, die zunehmend auch in den <strong>Geo</strong>- <strong>und</strong><br />

Umweltwissenschaften Verwendung fand.<br />

Die Implementierung von e-Learning in den Hochschulen der Industrieländer ist heute bereits<br />

weit fortgeschritten. Das virtuelle Lehren <strong>und</strong> Lernen hält auch zunehmend Einzug in die sich<br />

entwickelnden Ländern. Dies verdeutlichen beispielsweise die e-Learning-Konferenzen in<br />

Afrika in den Jahren 2006 <strong>und</strong> 2007, welche von der ICWE GmbH in Kooperation mit<br />

Hoffmann <strong>und</strong> Reif abgehalten wurden. Die bisherigen Erfahrungen <strong>im</strong> e-Learning-Bereich<br />

zeigen jedoch, dass die Bereitstellung von qualitativ hochwertigen e-Learning-Angeboten<br />

eine Herausforderung für die HochschuldozentInnen darstellt. Auch angesichts der<br />

Rahmenbedingungen vieler Hochschulen erscheint die Bildung eines internationalen<br />

e-Learning <strong>Netz</strong>werkes von <strong>Geo</strong>- <strong>und</strong> Umweltwissenschaftlern <strong>im</strong> Rahmen des<br />

‚<strong>Geo</strong>Learning’-Projektes zur gemeinsamen Entwicklung von e-Learning-Modulen eine<br />

zukunftsgerichtete Unternehmung. Dieses Projekt wurde 2005 von Herrn Prof. Dr. Christoph<br />

Heubeck <strong>und</strong> Frau Prof. Dr. Brigitta Schütt von der Freien Universität Berlin initiiert.<br />

Durch die disziplinenübergreifende Zusammenarbeit von HochschuldozentInnen aus aller<br />

Welt können Synergieeffekte genutzt werden. Darüber hinaus kann der Austausch von<br />

Erfahrungen sowohl <strong>im</strong> e-Learning-Bereich als auch auf dem Gebiet aktueller Forschung,<br />

welche Basis der Bereitstellung neuen Wissens ist, innerhalb dieses <strong>Netz</strong>werkes gefördert<br />

werden. Dadurch wird eine gemeinsame e-Learning-Umgebung für eine große Anzahl<br />

Lehrender <strong>und</strong> Lernender zur Verfügung gestellt, welche einen Beitrag zur qualitativen<br />

Verbesserung der Lehre, Harmonisierung von Lehrinhalten <strong>und</strong> zur nachhaltigen<br />

Entwicklung leisten kann.<br />

Auf welche Weise ein derartiges Vorhaben von <strong>Geo</strong>- <strong>und</strong> Umweltwissenschaftlern umgesetzt<br />

werden kann, wird in dieser Arbeit verdeutlicht. Daher sollen zwei in Zusammenhang<br />

stehende Anliegen verfolgt werden: Erstens gilt es, den technischen Aufbau einer<br />

e-Learning-Umgebung darzustellen <strong>und</strong> deren Konzipierung anhand der internationalen<br />

- 6 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!