21.12.2012 Aufrufe

Geo- und umweltwissenschaftliche Ausbildung im Netz – Konzept ...

Geo- und umweltwissenschaftliche Ausbildung im Netz – Konzept ...

Geo- und umweltwissenschaftliche Ausbildung im Netz – Konzept ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Die e-Learning-Umgebung soll von allen Standorten der beteiligten Hochschul-<br />

dozenten aus, entwickelt werden können (Äthiopien, Kamerun, Kenia, Niger, Sudan,<br />

Tunesien, Uganda, China, Iran, Mongolei, Taiwan, Vietnam, Argentinien, Chile,<br />

Ecuador, Kuba, Peru, Deutschland).<br />

• Für die Studierenden <strong>und</strong> weiteren Adressaten soll die e-Learning-Umgebung<br />

weltweit nutzbar sein.<br />

• Die e-Learning-Umgebung soll hinsichtlich der einzelnen Teil-Projekte, welche die<br />

inhaltlichen Module entwickeln, möglichst homogen sein.<br />

• Die e-Learning-Umgebung soll innerhalb von drei Jahren fertig gestellt sein.<br />

Die technischen <strong>und</strong> finanziellen Rahmenbedingungen des ‚<strong>Geo</strong>Learning’-Projektes sind<br />

folgende:<br />

• Prinzipiell stehen an allen beteiligten Hochschulen ausreichend Computer mit einer<br />

Internetverbindung in angemessener Qualität zur Verfügung, wie in halb-<br />

standardisierten Interviews mit 22 der 25 Teilnehmern der Winter School, welche <strong>im</strong><br />

Januar 2006 während des ersten Workshops durchgeführt wurden, ermittelt wurde<br />

(vgl. Anhang I). Lediglich bei den afrikanischen Projektpartnern ist die technische<br />

Infrastruktur ausbaufähig (es treten zum Beispiel häufig <strong>Netz</strong>werkverbindungs-<br />

schwierigkeiten auf).<br />

• Die Auswertung der Fragebögen ergab zudem, dass bei den Projektbeteiligten<br />

geringe bis gar keine Erfahrungen <strong>im</strong> e-Learning Bereich vorliegen. Nur an fünf<br />

Hochschulen wurden Learning-Management-Systeme <strong>im</strong>plementiert <strong>und</strong> sechs der<br />

befragten Winter School-Teilnehmer waren bereits in der Vergangenheit am Aufbau<br />

eines e-Learning-Kurses oder -Moduls beziehungsweise -Projektes beteiligt.<br />

• Dies erklärt auch das geringe technische ‚Know How’ zu Projektbeginn (z. B.<br />

Programmierkenntnisse).<br />

• Für das Projekt stehen begrenzte finanzielle Mittel zur Verfügung (DAAD-<br />

Projektmittel).<br />

Bei der Entscheidung ‚Eigenentwicklung oder Verwendung einer fertigen<br />

Bildungstechnologie für e-Learning’, spricht für ersteres die Gestaltungsfreiheit. Nahezu<br />

jede beliebige Funktion kann auf diese Weise <strong>im</strong>plementiert werden. Zudem werden bei der<br />

Wahl des Layouts keine Grenzen gesetzt (BRUGGER 2007). Die angeführten Anforderungen<br />

<strong>und</strong> Rahmenbedingungen weisen jedoch darauf hin, dass aus nachvollziehbaren Gründen<br />

eine komplette Neuentwicklung nicht realisiert werden kann. Ausschlaggebend waren vor<br />

allem die geringen Programmierkenntnisse beziehungsweise das allgemeine technische<br />

‚Know How’, welches bei einer Eigenentwicklung aber zwingend erforderlich wäre. Zudem<br />

spricht der relativ hohe Zeitaufwand, der zur Programmierung einer e-Learning-Umgebung<br />

- 40 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!