21.12.2012 Aufrufe

Aus dem Fachgebiet Allgemeine Radiologie und Medizinische ...

Aus dem Fachgebiet Allgemeine Radiologie und Medizinische ...

Aus dem Fachgebiet Allgemeine Radiologie und Medizinische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ergebnisse 66<br />

Tab. 4.11: Test auf Wechselwirkungen zwischen Messzeitpunkt <strong>und</strong> Temperatur.<br />

Quelle Signifikanz<br />

Zeit 0,000<br />

Zeit *Temperatur 0,555<br />

4.3.3 Einfluss des Trainingszustandes (Kategorie)<br />

Wie sich das Beinvolumen in Abhängigkeit vom Trainingszustand (Kategorie)<br />

Freizeitpferd, Amateursportpferd <strong>und</strong> Hochleistungspferd veränderte, wird in Tab. 4.12 <strong>und</strong><br />

Abb. 4.5 deutlich. Freizeitpferde (Kategorie 1) zeigten mittlere Volumenabnahmen<br />

zwischen Messzeitpunkt I <strong>und</strong> II von 6,7 %, Amateursportpferde (Kategorie 2) von 6,4 %<br />

<strong>und</strong> Hochleistungspferde (Kategorie 3) von 3,6 %. Zwischen Zeitpunkt II <strong>und</strong> III betrugen<br />

die mittleren Volumenzunahmen bei Freizeitpferden 9,3 %, bei Amateursportpferden 6,6 %<br />

<strong>und</strong> bei Hochleistungspferden 2,5 %. Das Volumen war zum Messzeitpunkt I bei Pferden<br />

der Kategorie 2 um 2,5 %, der Kategorie 3 um 0,2 % <strong>und</strong> der Kategorie 4 um 0,3 %<br />

niedriger als zum Messzeitpunkt III. Weitere Beispiele sind der Tab. 4.12 zu entnehmen.<br />

Der einfaktorielle ANOVA-Test zeigt, dass der Trainingszustand keinen signifikanten<br />

Einfluss auf die Volumenänderungen der Extremitäten zwischen den drei Messzeitpunkten<br />

hatte (s. Tab. 4.13 <strong>und</strong> Tab. 4.14). Es stellten sich keine Wechselwirkungen ein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!